Gefunden für hewlett hewlett - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Tonerkarussell -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 2840 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Tonerkarussell Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 2840 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meinem HP 2840. Nach dem Austausch einer original Tonerkassettee druckt der Drucker nur noch gelb bzw. leere Blätter (bei Graustufendruck). Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Kassetten im Karussell nicht exakt unter den Führungschienen stehen, sondern etwas versetzt.(Foto). Dies ist bei allen Kassetten der Fall. Die oft verstellte Zahnräderstellung habe ich kontrolliert, die passt. Kennt jemand dieses Problem, bzw. was kann ich tun. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß, Duffy Hochgeladene Datei (3871219) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
3 - Ist die D-SUB Standardschraube UNC oder M3 ?? -- Ist die D-SUB Standardschraube UNC oder M3 ?? | |||
Zitat : V.24 und so kam ja mehr aus dem Ostblock. Die Schweizer werden wohl nicht gerne hören, dass du Genf in den Ostblock verortest. V.24 ist eine "Erfindung", -eigentlich die Bezeichnung eines Normungsgremiums-, des CCITT. https://de.wikipedia.org/wiki/Comit.....nique In dieser Norm werden hauptsächlich die mechanischen Eigenschaften der Schnittstelle beschrieben. Die elektrischen Eigenschaften finden sich in der V.28. Hier siehst du beide Gewinde im gleichen Prospekt: https://www.distrelec.de/Web/Downlo.....s.pdf Das gleiche Drama wiederholt sich bei den v... | |||
4 - Türöffnungssensor defekt -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 6520 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Türöffnungssensor defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Photosmart 6520 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen und schön, dieses Forum hier gefunden zu haben.. ![]() Soooo: Ich habe zum Zwecke der Reinigung den Druckkopf ausgebaut, hat auch, nach probeweisem zusammenstecken aller Teile und Kabel alles wieder wunderbar funktioniert. Druckergebnis: ich war erstmal begeistert! Also Kiste wieder zusammenschrauben. Und dann: Bin ich beim wieder einhängen des Haltearms für die Klappe abgerutscht und habe damit irgendwie den Sensor auf der Platine, auf der gegenüberliegenden Seite, der das schließen der Klappe erkennen soll, abgebrochen. Ergebnis: "Zugangsklappe geöffnet". Der Drucker "denkt" er ist offen, Fährt die Patronen in Austauschpostion und druckt natürlich nicht. Anbei Bilder von der Platine und vom Sensor. Fragen: Wie heißt dieses kleine schwarze Platik-U mit den 4 Kontakten und wo bekomme ich das? Hinweis: Zwischen die beiden "Türmchen" taucht beim öffnen der Klappe, über einen weiterne Klappm... | |||
5 - Problem mit Drucker od. Tint. -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro 8620 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Problem mit Drucker od. Tint. Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Officejet Pro 8620 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit kurzem wird im Display die Meldung "Problem mit dem Drucker oder dem Tintensystem" angezeigt und all meine Bemühungen (u.a. Ausbau und Reinigen des Druckkopfes sowie Reset des Druckers)sind erfolglos geblieben: sie geht nicht mehr weg. Weiß jemand, wie ich dieses Problem lösen kann? Mit freundlichen Grüßen Aloha ... | |||
6 - blasse Ausdruck -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 1300 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : blasser Ausdruck Hersteller : hp (Hewlett Packard) Gerätetyp : LaserJet 1300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: blasser Ausdruck, sonst fehlerfreies Verhalten Fehlerbild kam schleichend Vorgeschichte: Ich musste bei geschätzen 12000 Seiten mal den Solenoid auf der Seite entklemmen: Der Schaumstoff, auf den der rückkehrenden Hebel abfedert war klebrig geworden und der Hebel löste sich mit Verzögerung, wenn der Solenoid anzog. So kam es unweigerlich bei jedem Blatt zum Papierstau, weil das Timing nicht mehr stimmte. Dieses Papiertransportproblem konnte ich nachhaltig lösen. Zu dem Zeitpunkt war das Druckbild auch ok. Selbsttestseite: Total pages: 12669 originale hp Black Print Cartridge Q2613X 98% voll Massnahmen gesetzt: Jeweils nach jedem Schritt habe ich die Druckqualität überprüft und bin wegen Weiterbestehen des Problem zum nächsten Schritt gegangen. 1) diese Tonerkartusche gekauft 2) verschiedene Papiere probiert 3) da es viel Staub in der Wohnung wegen Renovierung gab, dachte ich der Laser wäre verschmutzt. Also Laseroptiken und Mir... | |||
7 - Rechte Lampe leuchtet dauernd -- Drucker hewlett-packard Laserjet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Rechte Lampe leuchtet dauernd Hersteller : hewlett-packard Gerätetyp : Laserjet 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hatte zuerst das problem dass die rechte Kontrollleuchte blinkte - dies bedeutet papierstau. Papier entfernt Heizelement ausgebaut und genau geschaut. aufgefallen ist auch dass auf der rechten Seite die erste Feder für den Tonerbehälter nicht richtig funktionierte. drucker zerlegt feder richtig justiert. Drucker angeschlossen blinkende recht leucht weg - nun dauernd rote Lampe rechts. heisst Formatter problem - oder ecu problem. Hat jemand das Problem gelöst? Danke fuer die Anregungen. Gruss ippuj ... | |||
8 - restaurierter HP 200CD Sinusgenerator -- restaurierter HP 200CD Sinusgenerator | |||
ich hab malwieder einen Oldie restauriert.
Diesmal ein Urtierchen aus der Firmengeschichte von Hewlett Packard: der 200CD Oscillator. Er betreibt fünf Röhren und liefert Frequenzen zwischen ein par Hz und 600kHz, die Einstellung erfolgt kapazitiv. Das Gerät hat einen erstaunlich niedrigen Klirr. Mit im Gepäck hatte er sein Manual und einen Satz ungebrauchter Ersatzröhren die nicht benötigt wurden. Der Deckel erwärmt sich auf ca 50°C d.h. er wird warm ![]() Zum Abgleichen sollte man ihn mindestens eine Stunde lang laufen lassen vor dem Beginn damit er seine Betriebstemperatur hat. Abgeglichen wurde bei 1kHz (Skaleneinstellwert): Da lieferte er 912Hz. Umgeschaltet auf 100Hz: 91,2Hz. Umgeschaltet auf 10Hz: 9,12Hz. Damit wurde schon erkennbar daß die RC Komponenten sich nicht verändert haben im Gange der vielen Jahre. Das Zahnrad wurde gelöst und so verdreht daß er 1kHz liefert bei 1kHz Skale, dann über alle Bereiche und Einstellwerte kontrolliert: stimmte nun prima. Der Einstellfehler liegt egal wo unter 2%, das ist für so ein Gerät in Ordnung. Es ist auch heute noch sehr gut verwendbar. Auch HP war eine Garagenfirma. Und das erste von denen gebaute Gerät war ein 200 Oscillator. Es wurde dan... | |||
9 - verwaschener Druck -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 3600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : verwaschener Druck Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color Laserjet 3600 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, ich habe einen älteren HP3600, der nur sehr wenige Seiten gedruckt hat und seltenst eingesetzt wird. Der Drucker hat seit kurzem ein Problem, das sich darin auswirkt, dass er manchmal nicht mehr farbig druckt und stattdessen nur noch in SW ausgibt, obwohl alle Kartuschen voll sind. Beim nächsten Mal einschalten ist dann wieder alles bestens,und er druckt in bester Qualität farbig. Mein Eindruck ist, dass die Chance gut steht, direkt nach dem Einschalten einen guten Druck zu bekommen, nach längeren Standby (ca. 15- 20 Minuten) ist aber fast immer der Druck shice... Manchmal ist aber auch der SW-Druck total matschig und es gibt einen Verlauf der schwarzen Farbe von links nach rechts, also links noch ganz normal und scharf, nach rechts hin wird die Farbintensität so schwach, dass fast nichts mehr zu lesen ist, und der Druck wird ebenso von li nach re sehr unscharf verwaschen. Auch sind in dem Fall oft graue streifen auf der Rückseite. Ich kann Fotos der misslungenen Drucke einstellen, falls das ... | |||
10 - 61:05 -- Drucker Hewlett Packard DNJ 500 / C7770B +HP/GL2 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 61:05 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DNJ 500 / C7770B +HP/GL2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Kunde hat gespielt.... ![]() ![]() Angeblich ist die JetDirect Karte 620n (J7934G) "einfach so" ausgefallen. Kunde hat ein Update der Engine auf A.05.01 mit eingesteckter HP/GL2 Karte gemacht. (verd... ) Nur noch über USB kann man derzeit drucken. Der "HarryPlotter" wollte zunächst mit der JetDirect Karte gar nicht kommunizieren. Ich habe dann die JetDirect mit einem Laserdrucker auf den neuesten Stand gebracht. FW:V29.26.FF Alle weiteren Versuche habe ich mit gezogener HP/GL2 Karte durchgeführt. 1.) Embedded Webserver: Der lässt sich mit dem Browser öffnen, doch für eine 620n Karte kommt mir das Menü sehr spartanisch vor. 2.) Ich kann diverse Parameter ändern, also mit der Karte kommunizieren. Werte werden auch abgespeichert. Neustart des Plotters 3.) völlig versautes Carriage und Heads gereinigt 4.) Druckkopfausrichtung und Druckqualität sind OK 5.) Ein Druck über das Netzwerk ist nicht möglich. Druck wird mit Error: 61:0... | |||
11 - Verliert alle Einstellungen -- Drucker Hewlett-Packard Farblaser | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verliert alle Einstellungen Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Farblaser Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Wissenden, ich habe bei einem hp laserdrucker 3800dtn das Problem, dass er alle Einstellungen nach dem Abschaltenund Neustarten verliert. Kann es sein dass die Cmos BAtterie leer ist? Drucker war sehr lange ohne Strom. Könnte es ein anderes Problem sein? KAnn man die Batterei leicht wechseln oder ist die verlötet? Freu mich über jeden hinweis... Gruß G-G ... | |||
12 - nix geht mehr -- Notebook Hewlett Packard HP625 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : nix geht mehr Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP625 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen! Bin schwer in Bedrängniss ![]() Kumpel brachte vor paar Tagen den Schleppi an,damit ich "blos mal schaue",ob der noch was taugt weil er ihn für nen Fuffi vom Kollegen haben könnte. Hochgefahren,geguckt was da so alles drauf und drin ist,für gut befunden,runtergefahren und wieder in die Tasche gepackt. Nun hat er ihn gekauft,und ich soll noch etwas "aufräumen",Drucker installieren, etc. Nur,das Ding sagt keinen Piep mehr. ![]() Es leuchtet noch die Led am Netzteilanschluss,und wenn ich den Einschaltknopf drücke auch dieser. Das war es aber dann. Kein Festplattengeräusch,keine Bildschirmanzeige,einfach nur scheintot. Nun bin ich natürlich der blöde,denn bevor ich ihn hatte ging er ja. ![]() Jemand ne Idee, bzw. bekanntes Problem bei HP? Und während ich das schrieb,lief auf einmal der CPU Lüfter auf voller Drehzahl los,und hört nicht wieder auf. ... | |||
13 - Schwarz wird nicht gedruckt -- Drucker Hewlett Packard CLJ Pro 500 MFP M570dn | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Schwarz wird nicht gedruckt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : CLJ Pro 500 MFP M570dn Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Schwarz wird nicht gedruckt. Weder vom PC, Bericht oder DC Controller. Die Farbenausdrucke sind ok. (natürlich ohne schwarz) Toner ist original und neu. Bisher unternommene Dinge 1.) Neuer Toner 2.) Shutter ausgebaut 3.) Lasereinheiten gegengetauscht (Fehler wandert nicht mit) Hatte jemand dieses interessante Problem? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Apr 2018 23:50 ]... | |||
14 - Drucker stoppt -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1100 A | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker stoppt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Laserjet 1100 A Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein HP Laserjet 1100 hat rd. 30 000 Seiten ohne Probleme gedruckt. Jetzt stoppt er bei einem Druckauftrag, nachdem er das Papier bis kurz vor der Übertragungswalze, auf der man den Text schon sehen kann, transportiert hat. Gibt es einen Sensor, der das Abschalten bewirkt oder woran kann das liegen? ... | |||
15 - Antriebsriemen defekt -- Drucker Hewlett Packard HP DesignJet 450C A1 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Antriebsriemen defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP DesignJet 450C A1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich würde gerne erst einmal SUCHEN, nur finde ich den Botton SUCHEN nirgens. Mein Problem: Möchte den Zahnriemen wechseln da er verschliessen ist, nur mein Problem ist das ich die Abdeckung nicht weg bekomme. Jemand Kenntnisse davon? Danke ... | |||
16 - Druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett-Packard (HP) LaserJet 200 color MFP M276n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : Hewlett-Packard (HP) Gerätetyp : LaserJet 200 color MFP M276n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein HP LaserJet 200 color MFP M276nw druckt leider nicht mehr von einem externen Server. Früher hat das alles wunderbar funktioniert. Ich habe die das Gerät nach Anleitung auf dem Server installiert und nach ein paar Monaten ging nichts mehr. ![]() Was ich bereits gemacht habe ist, dass ich den Drucker wieder vom Server gelöscht und neu installiert habe. Leider ohne erfolg. Wenn ich aber normal über meinen PC, ohne dass ich mich auf dem Server befinde, drucken möchte, funktioniert das. Nun habe ich 2 verschiedene Wlan Router. Der eine ist für die normale Nutzung und der andere für den Server. Kann es eventuell damit zusammenhängen dass der Drucker mit einem anderen Wlan verbunden ist als der Server? Gibt es eventuell andere Ursachen? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. ![]() MfG ... | |||
17 - SMD Sicherung defekt -- LCD TFT Hewlett Packard HP LP3065 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : SMD Sicherung defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LP3065 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Monitor(HP LP3065)zeigt kein Bild mehr und schalten in den Standby-Modus. Ich habe im nachhinein mit einem Multimeter festgestellt, dass eine SMD-Sicherung auf der Platine defekt ist und ersetzt gehört. Wollte nachfragen wo ich die exakt gleiche SMD-Sicherung kaufen kann? Ein Bild davon habe ich im Anhang hinzugefügt. Auf der Platine steht "F1 63V 2A" auf dem SMD steht ein "N". Im Standby-Modus hat diese SMD-Sicherung in gleichmäsigen Abständen ein Tick sound von sich gegeben(als es noch funktioniert hat). Ich weiß nicht in wie weit das normal ist. Würde mich auf Antworten sehr freuen. ... | |||
18 - Erfahrung - Kaufempfehlung -- Drucker Hewlett Packard MFP 586dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Erfahrung - Kaufempfehlung Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : MFP 586dn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, für eine Neuanschaffung habe ich mir den HP PageWide Drucker MFP 586dn ausgesucht. Hat jemand Erfahrung mit dem Drucker oder mit der PageWide Technik? Oder gibt es eine andere Kaufempfehlung? Es soll ein Farb-Tintenstrahldrucker werden, der auch mal bis zu 2000 Seiten am Stück in erträglicher Zeit drucken muss (selten). Farbe wird ebenfalls nur selten gebraucht. Eine Scan-Funktion wäre schön, kann aber auch separat gelöst werden. Gescannt werden gerne auch mal bis zu 500 Seiten am Stück. -- Klaus ... | |||
19 - Verschmiert -- Drucker Hewlett Packert Laser | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschmiert Hersteller : Hewlett Packert Gerätetyp : Laser Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Moin Mein Drucker is wohl jetzt entgültig hin Ausdrucke Verschmieren trotz neuem Toner und putzen Laut HP soll die Fixiereinheit platt sein Weiß jemand ob der Laserjet 5P mit dem Nachfolger Laserjet 6 Identisch ist? Sowas hätte Ich noch rumliegen bei dem sind nur einige Plastikteile defekt Bevor Ich den jetzt zerlege würde Ich das gerne nur mal wissen Im Netz bin Ich nicht wirklich fündig geworden hinsichtlich Ersatzteilnummern ... | |||
20 - NO MECH mode -- Drucker Hewlett Packard PSC 1610 All-in-One | |||
Geräteart : Drucker Defekt : NO MECH mode Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : PSC 1610 All-in-One Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, als ich meinen Durcker zuletzt vor 2 Wochen benutzt habe war alles ok. Heute habe ich den Drucker wieder eingeschalten, dann wurde im Display nach ca. 5 sec. die Meldung "NO MECH mode" angezeigt. Danach habe ich keine Anzeige mehr nur die Beleuchtung ist noch an. Wenn ich den Drucker öffne, wird das erkannt und am Diesplay steht "Klappe offen". Nach dem Schließen habe ich wieder keine Anzeige. Beim Versuch etwas zum Drucken, steht im Display "Drucken...", allerdings keine Bewegung vom Druckkopf zu hören und auch kein Papiereinzug. Jetzt lässt sich der Drucker an dem Tastenfeld nicht mehr bedienen, auch am Einschaltknopf kann ich das Gerät nicht mehr ausschalten. Scannen mit dem Drucker geht fehlerfrei. Was kann das Problem sein? Gruß Frank ... | |||
21 - Wer weiß was das für ein Bauteil ist? -- Wer weiß was das für ein Bauteil ist? | |||
Zitat : Mir ist gerade ein exotisch (und teuer) aussehendes Bauteil in die Hände gefallen. Ein Marsmeteorit? Das sieht nach einer Mikrowellenschaltung oder einem vergleichbar schnellen Logikschaltkreis für eine Microstrip-Schaltung aus. Meist beherbergen solche Bauteile nur wenige Schaltelemente und sind vergleichsweise einfach. Ein Mischer vielleicht, oder ein Signalumschalter. Leider sagt mir die Typenbezeichnung momentan auch nicht viel, nicht einmal den Hersteller. Hewlett Packard (Agilent) oder Tektronix haben ähnliche Bezeichnungssysteme. Generell sind solche Dinge aber empfindlich gegen elektrostatische Aufladung, und einige kann man bereits ruinieren, indem man sie mit dem Ohmmeter untersucht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Aug 2016 13:34 ]... | |||
22 - Druckt leere Seiten -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4P | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt leere Seiten Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe 2 Fragen zu meinem HP Laserjet 4P (Modell C2005A) die mir auch das Service Manual nicht beantwortet: Im Druckerschacht für die Tonerkartusche gibt es auf der rechten Seite diese Kontakte, die die Hochspannung für die Ladungswalze und die Bildtrommel der Kartusche übertragen. 1. Was passiert, wenn die Kontakte während des Druckvorgangs kurzgeschlossen sind? 2. Wie kann ohne großen Aufwand prüfen, ob die Hochspannung vom Drucker noch ok ist? Vielen Dank und Gruß. ... | |||
23 - horizontale streifen im druck -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 2300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : horizontale streifen im druck Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 2300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mir einen gebrauchten HP LJ 2300 zugelegt. Leider zeigt das Druckbild ganzseitig horizontale weisse Streifen in Grau bzw. Schwarzzonen (also auch bei größeren und fett gedruckten Buchstaben, besonders auffällig aber bei grauem Hintergrund, Balken etc.) Ich dachte erst dass es nur am Füllstand des Toners liegt, aber laut Verbrauchsanzeige ist die bei 45%. Hat hier einer eine Idee bezügl. Fehlerbehebung? MfG Koschinsky ... | |||
24 - Drucker geht nicht mehr an -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker geht nicht mehr an Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit meinem etwas älteren Drucker HP LaserJet 1100. Der Netzkabel steckt, der Schalter ist auf ON. Aber der Drucker geht nicht an. Ich habe den Drucker noch nicht geöffnet, weil ich mir vorher ein paar Tipps einholen wollte. Aber ich werde höchstwahrscheinlich nicht drum herum kommen. Es muss ja schließlich ein interner Defekt sein. Der Drucker wurde schon öfter benutzt. Aber stand für ein Jahr rum und ich wollte ihn einfach mal wieder nutzen, und er springt nicht an. Noch nichtmal die LED leuchtet auf und es erscheint kein Geräusch. Bitte helft mir. ... | |||
25 - senkrechte graue Streifen -- Drucker Hewlett Packard 5MP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : senkrechte graue Streifen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 5MP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Ihr Experten Mein alter Drucker hat vertikale Streifen im Ausdruck. Das typische Fehlerbild wenn diese internen Abstreifer verhärtet sind. Einmal (vor 4-5 Jahren) habe ich die Kartusche getauscht und der Fehler war weg. Die Frage ist nun aber wo bekommt man neue Kartuschen her ? Eine neue die schon Jahre rumgelegen hat nutzt mir ja nicht viel wenn der Abstreifer ja dann auch schon verhärtet ist. Hat jemand eine Quelle wo wirklich neu gefertigte Kartuschen verkauft werden. Oder wird es Zeit nach was neuem Ausschau zu halten. ... | |||
26 - grauer Tonerstreifen am Rand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : grauer Tonerstreifen am Rand Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, jetzt produziert schon die 5. Kartusche in Folge nach ein paar hundert Seiten graue Streifen am rechten Rand. Beim letzten Ausdruck waren die ersten 500 Seiten in Ordnung, danach kam der etwa 2 cm breite Streifen am rechten Rand zunächst blass, dann immer stärker. Nach etwa 800 Seiten verdoppelte sich der Streifen wobei der neu hinzugekommene Teil (noch) deutlich heller ist wie der alte Teil. Kann es sein, dass etwas im Drucker die Kartuschen beschädigt? Sind die Kartuschen einfach zu alt und es gibt keine neuen mehr? Ich habe bisher nur Originalkartuschen aus der ungeöffneten Packung entnommen. Sie waren aber z.T. schon älter. Gibt es für den Drucker noch eine Rettung oder muss ich ihn ersetzen? Bis auf die in letzter Zeit hervorgetretenen Streifen war ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Er hat ein robustes Druckwerk und druckt(e) auch problemlos mehrere hundert Seiten am Stück. Welchen gebrauchten s/w Drucker mit günstigen Druckkosten könnt ihr als Ersatz empfehlen? Er sollte Netzwerkanschlu... | |||
27 - kein Bild -- Hewlett Packard Oszilloskop | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Bild Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Oszilloskop Chassis : HP1745A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Mein HP Oszi funktioniert nur dann -einwandfrei (?) - wenn die Beam-Find Taste gedrückt ist. Andernfalls läßt sich der Strahl nicht darstellen, nicht mal im X-Y Modus. Das muss ein Wackelkontakt Problem sein, denn einmal hat es kurz auch ohne BeamFind Taste funktioniert. Da im Prinzip alle Regler der Horizontal wie Vertikalablenkung auch im Beam-Find Modus aktiv sind kann es daran wohl schonmal nicht liegen. Auch vertikal wie Horz. Spannungen sind ja grds vorhanden. Allerdings weiß ich nicht wie der BeamFind Schalter überhaupt funktioniert. Kann jmd zu diesem Problem zwecks Fehlereingrenzung etwas sagen ? Danke ! Oliver ... | |||
28 - Selbstbauplotter Elektronik Hilfe benötigt -- Selbstbauplotter Elektronik Hilfe benötigt | |||
Zitat : Die analoge Ansteuerung wurde mir leider vorgegeben. Wozu soll der Selbstbau gut sein, reiner Zeitvertreib? Wenn dein Prof einen funktionierenden x-y-Recorder braucht, soll er sich einen kaufen. ![]() http://www.ebay.de/itm/Hewlett-Pack.....b24f4 http://www.ebay.de/itm/Good-working.....21149 | |||
29 - Papiereinzug ??? -- Drucker Hewlett-Packard PSC 1315 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug ??? Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : PSC 1315 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Gerät läßt sich normal einschaltenNach dem Einschalten leuchtet nur die Netzkontrollleuchte so wie es sein soll Wird nun ein Druckauftrag gestartet, wird das Papier sehr langsam etwa bis zur Hälfte eingezogen und die Konrtollleuchten "Papier prüfen" und "Druckerpatrone prüfen" blinken Es besteht kein Papierstau und die Patronen sind auch ok Füllstandsabfrage funktioniert. Könnte es sein, dass ein "Resttintenbehälter" oder sonst irgendwas den Drucker blockiert? Bin für jede Hilfe dankbar ... | |||
30 - grauer Streifen am Papierand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : grauer Streifen am Papierand Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hatte schon einmal eine ähnliche Anfrage. Worauf eine defekte Tonerkartusche als Übeltäter erkannt wurde. Nun druckt mein Drucker wieder breite graue Streifen diesmal am rechten Rand. Dieser Fehler trat jetzt bei 4 oder 5 gewechselten Original Kartuschen nach ein paar Hundert Druckseiten mal rechts, mal links und auch schon in der Mitte auf. Nach dem Wechseln der Kartusche ist der Fehler weg und taucht ein paar hundert Seiten später wieder auf. Bisher habe ich keine Rebuild und immer originale Kartuschen verwendet. Ich vermute das die Kartuschen zu alt sind und dass die Abstreifgummis verhärtet sind wie Ihr es damals auch beschrieben habt. Nur wie erkenne ich eine neue bzw. ausreichend junge Kartusche, die den Fehler nicht aufweist? -- Klaus ... | |||
31 - Druckkopf blockiert, LEDs bli -- Drucker Hewlett Packard HP 720c | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf blockiert, LEDs bli Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 720c Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, leider hat mein vg. Drucker seinen Geist aufgegeben. Die Netz- und FortsetzungsLED blinken und weisen lt. HP auf einen Papierstau hin, der aber nicht vorliegt. Der Druckkopf ist blockiert und fährt nach Öffnen der Klappe nicht in die Mitte. Kann mir jemand erklären, wie ich das Gerät bzw. die rechte Abdeckung öffnen kann? Alle HP-Tipps im Netz zur Problemlösung blieben bislang erfolglos. Leider fand ich keine Tipps bei der Suchfunktion, deshalb hier meine Anfrage. Vielen Dank im Voraus klaro2 ... | |||
32 - Stromversorgung -- Notebook Hewlett Packard compaq nc8430 Ersatzteile für NC8430 von COMPAQ | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Stromversorgung Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : compaq nc8430 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Laptop lässt sich leider nicht mehr betreiben. Ich konnte das Laptop ohnehin nur noch mit der Netzstromversorgung betreiben, was auch 2 Jahre problemlos funktioniert hat. Nun ging es vor ein paar Wochen los, das die LED bzw. Anzeige zur Netzstromversorgung ab und an ausging, dann aber wieder funktionierte (dachte zunächst an einen Wackelkontakt). Seit heute geht aber gar nichts mehr. Habe mit dem Multimeter das Netzgerät gecheckt, das liefert aber nach wie vor sauber 19V. Kann es die Buchse sein, oder doch eher die Platine oder ein anderes Bauteil? Kann ich den Fehler selber eingrenzen? Wenn ja wie? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Zur Not muss ich leider ein neues Laptop kaufen. LG Frank ... | |||
33 - Setup Köpfe oder nicht? -- Drucker Hewlett Packard DesignJet 5500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Setup Köpfe oder nicht? Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DesignJet 5500 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei einem DesignJet 5500 sind im Schlauchsystem größere Luftblasen aufgetreten. Um die Köpfe nicht zu ruinieren muss das System befüllt sein, das ist klar. Soll ich nun die Setup-Köpfe installieren und das System primen? Besteht da nicht die Gefahr, dass entweder die teilbefüllte Tinte herumspritzt oder wieder Luft im System bleibt? Was kann ich machen um das System "voll" zu bekommen? Danke! ... | |||
34 - Error: 1f500 -- Drucker Hewlett Packard DesignJet 5000 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Error: 1f500 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DesignJet 5000 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Gerät meldet nach dem straten "HDD spin up" und springt dann sofort auf den Errorcode 1f500xx. Ich habe die HDD ausgebaut und ersetzt. Der Fehler bleibt bestehen. Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann, außer das Main PCA zu ersetzen? Danke! ... | |||
35 - Druckbild verzerrt -- Drucker Hewlett Packard Business InkJet 2800 (C8174A) | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckbild verzerrt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Business InkJet 2800 (C8174A) Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Das Druckbild ist trotz neuer Druckköpfe an verschiedenen Stellen verzerrt. Das Gerät selbst ist sehr sauber, beide Encoder in Ordnung. Sowohl die Druckkopfausrichtung als auch die Zeilenvorschubkalibrierung bringt keinen Erfolg. Kennt jemand das Problem und hat die passende Lösung? Hat die Firmware eventuell einen Knacks? Die aufgespielte Firmware hat die Version: 20050428 PMR2006A Weiß jemand ob dies das letzte Firmwarerelease ist, bzw. wo ich das prüfen und ggf. die neueste Version herunterladen kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 8 Dez 2014 23:23 ]... | |||
36 - Rückruf- und Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel -- Rückruf- und Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel | |||
Zitat : Rückruf- und Austauschaktion aus Sicherheitsgründen für HP Notebook-Netzkabel Am 26. August 2014 hat HP eine weltweite, freiwillige Rückruf- und Austauschaktion in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden bekannt gegeben. Diese betrifft bestimmte Kabel für Netzteile, die weltweit mit HP und Compaq Notebooks und Mini- Notebooks sowie mit Zubehörteilen wie Dockingstationen vertrieben wurden. Bei diesen Netzkabeln besteht die Möglichkeit einer Überhitzung und dadurch eine Feuer- und Verbrennungsgefahr. Die betroffenen Netzkabel wurden mit Produkten und Zubehörteilen ausgeliefert, die zwischen September 2010 und Juni 2012 verkauft wurden. Ihre Sicherheit hat für HP höchste Priorität. Um eventuelle Schäden aufgrund eines Netzkabelfehlers zu vermeiden, dürfen Sie das Netzkabel ab sofort nicht mehr verwenden und müssen zunächst prüfen, ob Ihr Netzkabel von der Rückrufaktion betroffen ist. Die Netzkabel sind an der Markierung „LS-15“ an der Netzteilanschlussseite zu erkennen. Nicht alle Netzkabel mit der Markierung „LS-15“ sind betroffen. Um festzustellen, ob Ihr Netzkabel von ... | |||
37 - Monitor bleibt schwarz -- Notebook Hewlett Packard HP G62-a55SG | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Monitor bleibt schwarz Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP G62-a55SG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Das Notebook HP G62-a55SG hat kein Screen mehr, der Bildschirm bleibt schwarz. Jemand Info´s von bekannte Fehler bei diesem Gerät? CPU und RAM sind in Ordnung. Nur Lüfter laufen.... ... | |||
38 - Druckt nicht / Patronen n.erk -- Drucker Hewlett Packard Designjet 750C | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht / Patronen n.erk Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Designjet 750C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich vor längerer Zeit in diesem Forum den Hinweis erhalten habe das Austrocken der Patronen durch säubern der Servicestation abzustellen habe ich das jetzt in Angriff genommen. Die Dichtgummis der Servicestation waren deutlich verunreinigt - also alles gesäubert und wieder zusammengebaut. Leider stand der Plotter längere Zeit und ich habe vor dem Ausbauen der Servicestation die Funktion nicht getestet. Nach der Wiederinbetriebnahme lässt sich ein Blatt laden. Beim Wechsel auf Farbe erhalte ich allerdings die Meldung: "Farbpatronen einsetzten", obwohl alle Patronen eingesetzt sind. Nach Auswahl vom Menüpunkt "Service Konfig" läuft der "Test Schwarze Patrone" an und endet mit: Patronen Service / weiter. Nach Druck auf weiter bewegt sich der Druckkopf über das Blatt, druckt aber nichts. Ich habe schon andere Patronen, allerdings keine neuen, eingesetzt, aber das Ergebnis bleibt. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen, und fehlerhafte Patronen a... | |||
39 - Altersschwäche -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L, 6L, 1300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Altersschwäche Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4L, 6L, 1300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Vor einigen Jahren sind mir ein Laserjet 4L und ein 6L zugelaufen. Prinzipiell waren und sind beide funktionsfähig, aber da beide eine Macke hatten, habe ich sie erst einmal in die Ecke gestellt. Anläßlich meines Umzuges sind sie dort nun wieder aufgetaucht. Den 6L hatte ich mit dem Vermerk versehen "Zieht mehrere Blätter aus dem 2. Schacht ein" - und das tut er heute noch. Des weiteren scheint nun die OPC-Trommel durch Lichteinfall oder den Stillstand beschädigt zu sein, denn der Testprint zeigt nun im Abstand von 49mm und 29mm (29+49=78 ?) etwa 3mm breite waagerechte helle Streifen. Bei dem 4L habe ich außer einem etwas zu hellen Schriftbild und geringen Schmutzfahnen am oberen Rand sowie ein wenig "Hintergrund" momentan keine Besonderheiten festgestellt. Außerdem werde ich wohl einen Laserjet 1300, der noch keine 500 Blatt gedruckt hat, in die Tonne treten. Ich habe dieses unter Fiorinas Ägide entstandene Miststück sehr pfleglich behandelt und kaum etwa... | |||
40 - Papiereinzug defekt -- Drucker Hewlett Packard HP 4P | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 4P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein guter Drucker HP 4P hat Probleme beim Papiereinzug und quittiert das mit der Fehlermeldung " Papierstau ". Beim starten des Papiereinzugs kommt ein krachenendes Geräusch / Zahnrad rattert als würde etwas nicht mehr richtig einrasten. Wollte mich zu diesem Teil einmal vortasten , habe aber das Problem beim demontieren des Gehäuses. Bevor das Gehäuse irgendwo bricht wolte ich einmal nachfragen was zu beachten ist bei der Gehäusedemontage? Für einen Tipp wäre ich dankbar. Gruß Ventoux ... | |||
41 - schwaches Druckbild -- Drucker Hewlett Packard LJ 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : schwaches Druckbild Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, mal wieder habe ich ein Problem. Unser alter Laserdrucker LJ 1100 mit gerade einmal 63000 Seiten auf dem Zähler machte im Laufe der Zeit immer schlechtere Ausdrucke. An der Tonerkassette kann das nicht liegen, da der LJ 1100 ein "Brüdercehn" hat, das mit dem probeweise dort eingesetzten Tonerkassette stets einwandfreie Ausdrucke liefert. Im "Lieblingskaufhaus" (die e-Bucht) konnten wir jetzt einen weiteren LJ 1100 (leider ohne Kopiervorsatz, aber dan kann man ja problemlos umsetzen) erwerben mit knapp 25000 Seiten und sogar 4MB Speichererweiterung. Abgesehen davon, daß da ein refurbished-Toner drin war, der so fürchsterlich Krach gemacht hat, daß wir den nach Ausdruck der testseite sofort entfernt haben ist der ok und liefert mit dem Toner aus dem alten Gerät richtig satte Ausdrucke. Nun wollen wir das alte Schätzchen nicht gleich wegwerfen (ist für Notfälle in den Keller geandert), wissen aber auch nicht, wie man dem wieder zu einem satten Druckbild verhelfen kann. Da die Tonerkasset... | |||
42 - Papierstau im Auswurf -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau im Auswurf Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit bleiben Blätter halb im Auswurf von meinem Laserjet 5M stecken. Am unteren Ende wird noch geschoben und oben oder in der Mitte scheint das Blatt festzustecken oder wird nicht weiter transportiert. Im Ergebnis ist das Blatt im unteren Drittel gewellt. Das passiert so etwa bei jedem 10. Blatt. Manchmal mehr manchmal weniger. Liegt das am Papier oder am Drucker. Wie kann ich den Fehler beheben? Klaus ... | |||
43 - Spannungsversorgung -- Notebook HP Hewlett-Packard dv2899eg | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Spannungsversorgung Hersteller : HP Hewlett-Packard Gerätetyp : dv2899eg Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein HP dv2899eg Notebook, wenn der Akku drin ist und es am Netz hängt, dann läuft es, es macht aber recht komische ziep, und surr Geräusche (Elektronik). Wenn es am Netz hängt und der Akku nicht drin ist, dann springt es nur kurz an (ca.1 sek) dann geht es wieder aus und der blau beleuchtete Ring um den Netzstecker am Notebook pulsiert. Was kann das sein? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
44 - Geht gar nicht mehr an -- Drucker Hewlett Packard HP 4650 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Geht gar nicht mehr an Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 4650 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach Tausch des Fusers bei meinem HP 4650 wurde der neue Fuser schweineheiss, dann flog die Sicherung des Zimmers raus. Danach geht der Drucker erst gar nicht mehr an, auch nicht mit dem alten Fuser. Woran kann das liegen? Ich sehe keine Sicherung im Drucker, die durchgebrannt sein könnte... Vielen Dank schon mal! ... | |||
45 - Toner fixiert nicht -- Drucker Hewlett-Packard HP Laserjet 4000T | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Toner fixiert nicht Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : HP Laserjet 4000T Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Problem: LJ 4000T Toner wird nicht fixiert, Papier muß extern nachgeheizt werden. bisher getan: Grundlagen studiert + etwas Webresearch Ich habe schon allerlei repariert, aber noch kein Laserdrucker, deshalb suche ich einen Spezialisten, der mir einige Tipps gibt: Wie kann die Fixiereinheit zerlegt bzw. geprüft werden? Danke, [ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 16 Feb 2014 1:08 ]... | |||
46 - Installationsdisketten fehlen -- Drucker Hewlett-Packard Laserdrucker 5m | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Installationsdisketten fehlen Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserdrucker 5m Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider finde ich die Installationsdisketten zu meinem Laserjet 5m nicht mehr. Kann mir jemand mit den Disketten bzw. deren Inhalt aushelfen? Im HP Support Forum habe ich die Software nicht gefunden. -- Klaus ... | |||
47 - Kleine Schrift verwischt -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kleine Schrift verwischt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Da bei meinem Drucker HP LaserJet5 die kleine Schrift verwischt gedruckt wird, möchte ich den Drucker reinigen. Leider habe ich kein Handbuch. Wie kann ich ein Reinigungspapier erzeugen? Was muss ich anschließend mit diesem Reinigungspapier tun, um den Papierlauf zu reinigen. Was ist bei der Reinigung noch wichtig? Im voraus herzlichen Dank Gruß Bernd ... | |||
48 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : erkennt Quelle, Bild dann weg Hersteller : HP Hewlett Packard Gerätetyp : HP 2509m Chassis : Product No.: NT 195A FCC ID : Assembly No.: 534526-001 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ein frohes neues Jahr! Richte mich erneut mit dem selben Bildschirm ans Forum. Früher flackerte er nur gelegentlich beim Autoscan der Eingänge, jetzt findet er zwar nach wie vor die richtige Quelle, das Bild ist aber nun nach einer Sekunde schwarz. Habe HDMI und VGA getestet, wird erkannt, soviel kann man bei der kurzen Anzeige noch ablesen. Für die Dauer der Bildanzeige rauschen die internen Lautsprecher sehr laut. Wider Erwarten ließ sich das Gerät sehr leicht öffnen und es ist alles erreichbar. Die Hauptplatine/Videokarte habe ich abfotografiert. Bitte kopieren und in die Adresszeile einfügen: abload.de/image.php?img=p1010341lianz.jpg Selbst mit einer großen Lupe konnte ich keine Auffälligkeiten erkennen. Nur ein Elko (der 2. von links) weicht von den anderen ab, insofern seine gekreuzte Oberseite leicht gewölbt erscheint. Die zylindrische Form scheint nicht beulig. | |||
49 - Geisterbilder -- Drucker Hewlett-Packard HP Color Laserjet 2600n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Geisterbilder Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : HP Color Laserjet 2600n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Drucker macht Geisterbilder wenn ich in Farbe drucke. Wird nur schwarz gedruckt ist nichts sichtbar. Transferband oder wie das heist hab ich mit einem weichen Lappen gereinigt, Tonerkartuschen hab ich mal geschüttelt, hat aber alles nichts gebracht. Was kann ich machen? Hab bisher wenig gedruckt, zirka 2000 Seiten, Garantie hab ich schon lange nichtmehr. ma ... | |||
50 - 3 LEDs leuchten bei Testseite -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 2500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 3 LEDs leuchten bei Testseite Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color Laserjet 2500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein HP Color Laser Jet 2500 L hat leider ein Problem mit der Revolvertechnik. Ein Zahnrad ist abgebrochen und so werden die Toner nicht richtig justiert. Ich habe jetzt ein zweites Gerät gekauft, einen Standard 2500er, der auch als funktionstüchtig versendet wurde. Heut kam er an, total mit gelbem Toner übersät. Ich habe das Gerät gereinigt und wollte es anschließen. Der Start hört sich gut an, das altbekannte Geräusch: Aufheizen, Selbsttest, anschließend leuchtet nur die "Bereit" LED. Dann wollte ich eine Testseite drucken, und dabei geht es los: Der Drucker macht wieder den Selbsttest, die Rollen für die Papierbeförderung hinten an der Fixiereinheit und oben am Ausgabefach drehen sich, aber es wird einfach kein Papier eingezogen und anschließend leuchten "Achtung", Bereit" und "Start". Laut Manual ist der Fehlercode ein Wartungsfehler, ich soll den Drucker ausmachen und neu anmachen -> Hat auch nichts gebracht. Speicher war nicht in dem Drucker. Hab ihm einen Riegel aus dem alten Drucker reingestec... | |||
51 - Meßgeräte über RS232 auslesen... -- Meßgeräte über RS232 auslesen... | |||
Ja. Die Befehle sind bekannt.
Zitat : Gossen Netzteil: *RST (=Reset) *IDN? (=Anforderung Geräteidentifikation z.B. GOSSEN-METRAWATT,SSP32N040RU006P,XXXXXXXXX,04.001) USET 10 (=10V einstellen) USET? (=Einstellung auslesen Spannung) ISET 3 (=3A einstellen) ISET? (=Einstellung auslesen Strom) OUTPUT ON (=Ausgang einschalten) OUTPUT OFF (=Ausgang ausschalten) UOUT (=Ausgangsspannung auslesen) IOUT (=Ausgangsstrom auslesen) RS232-Kabel (ungekreuzt): RX-RX TX-TX GND-GND Terminierung der Gerätenachrichten bei RS-232-Steuerung: Beim Datenempfang werden als Endezeichen akzeptiert: NL (0Ahex) = New Line = Line Feed CR (0Dhex) = Carriage Return CR LF Carriage Return und Line Feed ETB (17hex) ETX (03hex) Beim Senden erhält der Antwortstring als Endezeichen: NL (0Ahex) = New Line = Line Feed | |||
52 - breiter grauer Längsstreifen -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : breiter grauer Längsstreifen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gestern produziert mein HP Laserjet 5M am linken Rand einen etwa 2 cm breiten grauen Streifen. Nach Austausch der Tonerkartusche war der Streifen für ein paar Ausdrucke weg, kam dann aber wieder. Wie kann ich vorgehen um den Fehler zu finden? -- Klaus ... | |||
53 - Luft im Schlauchsystem -- Drucker Hewlett Packard DNJ 5500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Luft im Schlauchsystem Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DNJ 5500 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe einen DNJ 5500 zur Reparatur. Vier Köpfe sind defekt. Im Schlauchsystem befindet sich ziemlich viel Luft was mir nicht zusagt. Gibt es eine Möglichkeit das Schlauchsystem über dem ServiceMode zu befüllen oder muss ein neues her? Ich möchte nur ungern alle Köpfe tauschen um sie zu ruinieren -> €900,00 in die Tonne werfen. (Bei Epson Druckern gibt es einen "primer Modus" in dem mittels Service Station die Tinte befüllt und initialisiert wird.) ... | |||
54 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Keine Displayanzeige und LEDs Hersteller : Hewlett-Packard (HP) Gerätetyp : Color Laserjet CP 1515 N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Servus, Brüder und Schwestern, mich hat mein dienstlicher Drucker, oben genannter HP Color Lasejet CP1515N, im Stich gelassen. Genau nach 2 Jahren und 9 Monaten - gratuliere, HP, seeeeeeeehrr gut zeitlich kalkuliert, den "geplanten Totalausfall". ![]() ![]() ![]() Nun zum Fehlerbild: Der ColorLaserjet macht nach dem Einschalten die ganz normalen Geräusche der Initialisierung, jedoch bleibt das Display leer und auch die beiden LEDs, die normalerweise während der Initialisierung blinken sollten, bleiben dunkel. Daran ändert sich auch nach Abschluß des "Geräusches" (ca. 20 Sekunden) nichts: Keine Display-Anzeige, keine "Bereit"-LED leuchtet. Der Drucker wird auch seitdem der Fehler aufgetaucht ist (passierte während des Druckens, eine Seite wurde noch fehlerfrei fertig gedruckt, die nächste wurde einfach verwe... | |||
55 - verschmierte Blätter -- Drucker Hewlett Packard Color Laser Jet 2600nse | |||
Geräteart : Drucker Defekt : verschmierte Blätter Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color Laser Jet 2600nse Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe diesen HP Drucker, die Patronen habe ich ersetzt (keine Originale), jetzt sind die Ausdrucke total verschmiert. Mit verschieden dicken und verschieden langen grauen Stellen und das ganze Blatt ist irgendwie grau. Wenn ich die Klappe vorne öffne ist dort so eine Folie diese ist auch schmutzig und habe auch schon mit einem weichen Tuch abgewischt. Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte das Problem zu beheben. ![]() | |||
56 - Eingänge Abscannen = flackern -- LCD TFT HP Hewlett-Packard Flachbildschirm Full HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Eingänge Abscannen = flackern Hersteller : HP Hewlett-Packard Gerätetyp : Flachbildschirm Full HD FCC ID : HP 2509m Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, der Bildschirm ist 3,5 Jahre alt, war recht häufig im Einsatz - bislang fehlerfrei. Seit kurzen flackert jedoch immer das Bildschirmbild, wenn ich den PC in Stand-By schicke. Siehe anliegendes Video. Dasselbe geschieht, wenn der TFT die Videosignaleingänge durchscannt und nach einem Signal sucht (VGA, DVI oder HDMI)... Wenn der Eingang dann gefunden ist, hat das Flackern umgehend ein Ende. Ist der Fehler auf einen Baustein einzugrenzen? HP bietet selbst nur Netzgeräte und Kabel zum Ersatz an, keine Bausteine o.ä. Kommt man an die defekte Stelle ran oder hat HP den Zugang von vornherein 'verbaut'? Gibt es eigentlich eine Sammlung in punkto geplante Obsolenz? Foren im Internet wo entsprechende Geräte dokumentiert werden (deutsch oder englisch)? Grüße, schönes WE! ... | |||
57 - Trailing Cable -- Drucker Hewlett Packard DesignJet 130nr / C7791D | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Trailing Cable Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DesignJet 130nr / C7791D Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich suche für einen DNJ 130nr das Trailing Cable, gerne auch gebraucht. Bei HP gibt es dieses nur im Zusammenhang mit dem Carriage Assy. (Q1292-67040). Die unnötigen Mehrkosten, für die Elektronik die ja in Ordnung ist, möchte ich gerne umgehen. ... | |||
58 - Parts List /Shaft Gear defekt -- Drucker Hewlett Packard OfficeJet Pro 8500 (CB022A) | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Parts List /Shaft Gear defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : OfficeJet Pro 8500 (CB022A) Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ An der rechten Seite des Platen-Rollers ist das aufgepresse Shaft Gear gebrochen. Nach erfolgloser, mühevoller Suche des Zahnrades konnte ich letztendlich nur das komplette Platen Assembly P/N: CB021-60037 finden. Im Partsurfer finde ich wenig Information geschweige eine vernünftige Partslist. Wie kann es sein, dass Original-Artikel angeboten werden, die im Partsurfer nicht aufscheinen? Die Suche bei HP war auch schon einmal besser! Ich suche also die Artikelnummer für das: Zahnrad 30T oder Platenroller mit dem Zahnrad. Weiters: Eine Parts List oder Explosionszeichnung. ggf. Service Manual (brauche ich nicht dringend, denn ich kenne das Gerät) DANKE! ... | |||
59 - Oszilloskop -- Oszilloskop | |||
Zitat : Jetzt kannst du natürlich sagen, dass du kein 10MHz Rechteck messen willst, aber auch Rechtecksignale geringerer Frequenz werden verfälchst, da es nicht die steilen Flanken auflösen kann.Das trifft übrigens nicht nur für Rechtecksignale zu, sondern für jegliches Signal, das nicht sinusförmig ist. Da auch bei Audiogeräten die Impulstechnik im Vormarsch ist (Schaltnetzteile, Klasse-D-Endstufen), ist es kein Luxus wenn das Scope etliche MHz darstellen kann. Das fünffache der Signalfrequenz sollte es schon schaffen, sonst beginnt bei den Signalformen die Kaffeesatzleserei. Deshalb denke auch ich, daß im gegeben Preisrahmen ein gebrauchtes analoges Gerät richtig sein wird. Man bekommt dafür schon 100MHz Geräte, und unter 40MHz solltest du nicht gehen, weil darunter andere CRT verwendet werden, die lichtschwächer und unschärfer sind. Hameg, Hewlett Packard /Agilent, Tektronix kann man alle empfehlen; lediglich vor Philips möchte ich warnen, weil es da öfter Probleme mit den Schaltern gibt. Der Nachteil von analogen Geräten... | |||
60 - Initialisierung endet nicht -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Initialisierung endet nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Laserjet 5M will nicht mehr. Während eines Druckes hat er Fehler 79 Service angezeigt und nach einem Neustart beendet er die Initialisierungsphase nicht mehr. Der Ausbau der JetDirect Netzwerkkarte hat nicht weitergeholfen. Wie kann ich zur Fehlersuche weiter vorgehen? -- Klaus ... | |||
61 - Getriebe extrem laut -- Drucker Hewlett Packard LJ 9040 / Model:Q7698A | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Getriebe extrem laut Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 9040 / Model:Q7698A Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Nach dem Austausch des Maintenance Kits durch den Kunden ist die Maschine extrem laut geworden. Das Problem wurde soweit als Getriebeabnutzung am Fuser isoliert. Ich soll vor dem anstehenden Service am WE nun das Material besorgen, doch ist das SM reichlich ungenau. Wenn ich die linke Klappe öffne und den Fuser entferne kann ich rechts im Schacht einige Zahnräder entdecken. Die oberen Getriebeteile die das Fuser delivery drive assy. sind, sind rein optisch betrachtet in Ordnung. Fotos: Seite 149 und 150 im SM. An der rechten Seite, hinten ist noch ein Zahnrad zu erkennen. Dieses hat eindeutig Abnutzungsspuren 3 Grades. Auch die Achse selbst sitzt recht "wabbelig" auf den schwarzen Kunststoffkragen. Im SM gibt es kein Bild dazu. Meiner Meinung nach ist das das "Jam clearing assy, fuser" RG5-5700-000CN. Zur Frage: Ist das das richtige Teil das vom Fuser stirnseitige Zahnrad antreibt? Ist die Achse immer so locker. (ca. 5mm Spie... | |||
62 - Hängt beim Kalibrieren -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet CM 1312 nfi MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Hängt beim Kalibrieren Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color LaserJet CM 1312 nfi MFP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich hab' da ein Problem, zu dem ich mittels Google und Forensuche noch keine Lösung gefunden habe... Mein Multifunktionsgerät treibt mich zum Wahnsinn ![]() Bis heute Früh war alles normal, jetzt geht die Kiste nimmer... ![]() Beschreibung: Nach dem Einschalten blinkt die "Ausrufezeichen" und "Bereit"-LED, der Bildschirm wird schwarz, dann weiss, "Ausrufezeichen" und "Bereit" leuchtet statisch, dann scheint das Gerät kalibrieren zu wollen (Geräusche), Ausrufezeichen erlisccht, der Bildschirm wird blau, unten links beginnt sich ein weisser Balken zu bilden. Erreicht der Balken nicht ganz die Bildschirmmitte flackert die grüne LED am Kartenleser, der Bildschirm wird schwarz und das Theater beginnt von Neuem. Stoppe ich diese Endlosschleife, beginnt der Drucker wieder etwa an der Stelle, an der ich abgeschaltet habe. ... | |||
63 - Ventilator Fehler 51.7 -- Drucker Hewlett Packard 4500DN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Ventilator Fehler 51.7 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 4500DN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, super, keine zwei Tage im Betrieb und schon wieder einen Fehler. Gerät lief problemlos, habe ein paar Seiten ausgedruckt. Als ich nach einer halben Stunde zurückkam und erneut drucken wollte, war es schon merkwürdig leise. Dachte der Drucker hat scheinbar doch einen "Standby-Modus" ![]() Jetzt meine Frage, kann das wirklich sein, dass ich den Lüfter (hinten links oben, 60x60) nur komplett mit der Metallschiene im Austausch bekomme? Weiß jemand welchen Lüfter ich evtl. alternativ einsetzen könnte? Ich werd natürlich erst mal den Lüfter prüfen, wenn das PCB defekt ist schick ich die Kiste über den Jordan ![]() ![]() Braucht vielleicht jemand Ersatzteile inkl. Service-Manual??? ... | |||
64 - Papierstau bei Duplexdruck -- Drucker Hewlett Packard 4500DN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau bei Duplexdruck Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 4500DN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen 4500DN geschenkt bekommen. Nachdem ich ihn einer Reinigung unterzogen habe, konnte ich die Papierstaus aus den Schächten beheben (verdreckte Papiersensoren) Beim Duplexdruck bleibt mir jedoch regelmäßig das Paier in der Duplexeinheit stecken. Ich vermute das der "Duplex paper-pick sensor (PS3104)" noch ein Problem hat, wie komme ich an den ran? Muss ich dazu die ganze Einheit zerlegen, oder könnte es auch noch ein anderer Fehler sein? Danke im voraus! ... | |||
65 - Streifen, Farbfehler -- Drucker Hewlett Packard HP Deskjet 5650 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Streifen, Farbfehler Hersteller : Hewlett Packard HP Gerätetyp : Deskjet 5650 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei meinem HP deskjet 5650 folgendes Problem, dass mich langsam verzweifeln lässt ![]() - Habe zwei neue Druckerpatronen (S/W und Farbe) eingebaut, Testseite gedruckt, Druckergebnis fehlerhaft (Streifen im SW, Farbmischung fehlerhaft bei Farbdruck). Wie lasse ich die Düsen automatisch reinigen bei diesem Gerät. Läuft dies mittels Software oder gibt es eine Tastenkombination? Auf der HP Homepage gibt es keine sog. "Toolbox" als Software für dieses Modell zu downloaden. Der Fehler tritt bei Refill und auch originalen Patronen auf. Ich hoffe mir kann bald jemand helfen, bzw. Denkanstöße geben... Grüße. ... | |||
66 - 13.20.00 -- Drucker Hewlett Packard P4014 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 13.20.00 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : P4014 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Ich bin neu im Forum und bitte um entschuldigung, wenn ich etwas vergesse oder falsch gemacht habe. Ich habe einen HP Laserjet P4014 - es erscheint der Fehler 13.20.00. Nun bin ich beim Sensor PS102 angelangt. Auf diesem Sensor fehlt die Feder, damit der Sensor automatisch nach unten klappt (Siehe Foto). Ich habe das selbe Modell zum ausschlachten. Jedoch weiß ich jetzt nicht, wie ich diesen Sensor richtig entfernen und installieren kann. Hat jemand dazu Erfahrung. Muss ich die Power Supply ausbauen? Oder wie kommt man am besten an diesen Sensor dran? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
67 - 3-Pin-Anschlussbuchse -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 7150 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 3-Pin-Anschlussbuchse Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Photosmart 7150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ habe den Drucker kürzlich gebraucht erworben und heute mit DHL erhalten. Wie üblich versichert der Verkäufer: Drucker ist soweit in Ordnung. Also ausgepackt, Stromanschluss mittels mitgeliefertem Netzteil hergestellt und......das war's - LED leuchtet beim Einschalten nicht. Multimeter aktiviert und das Netzteil überprüft. Liefert den entsprechenden Strom. Mir blieb nichts anderes übrig, als den Drucker zu zerlegen, wobei mir ein Wärmeleitblech (sieht aus, als wäre es lediglich gesteckt und nicht verschraubt) entgegen kam. Komme ich beim Zusammenbau, wenn das Ding wieder funzt, zurück. Dann die 3-Pin-Anschlussbuchse auf der Platine zunächst hinsichtlich der Kontakte überprüft. Auf den Verlötungen auf der Platine kommt nichts aber auch gar nichts an, d.h. es ist nichts anmeßbar. Kann mir einer raten, wie die 3 Pins überhaupt belegt sind? Ich gehe davon aus, dass der mittlere Pin aus der Buchse Plus ist und die beiden anderen (links/rechts) Minus ....oder? | |||
68 - Bildschirm bleibt dunkel -- Notebook Hewlett Packard HP hstnn 104C | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirm bleibt dunkel Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP hstnn 104C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Folgendes Notebook: HP hstnn104C Problem: Display bleibt dunkel. Nachdem Einschalten Leuchten die grüne Power LED und die Festplatten LED uaf, der Lüfter läuft auf volle Touren sehr laut. nach ca 1-2 Minuten geht die grüne Festpalatten LED aus Lüfter usw. laufen aber weiter.. Nach Anschluss eines intakten externen Monitors an dem ext. Monitorausgang am Notebook blieb dieser ebenfalls dunkel. Auch nach Anschluss des externen Monitors über die Dockingstation des Notebooks blieb es dunkel. Kann es mit der Grafikkarte des Notebooks zusammenhängen und wenn ja kann man so eine Grafikkarte austauschen. Oder könnte das MB im eimer sein. Würde mich auf Tipps und Infos freuen. Gruß Krokie ... | |||
69 - Druck keine Farbe -- Drucker Hewlett/Packard HP Laserjet 2550 n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druck keine Farbe Hersteller : Hewlett/Packard Gerätetyp : HP Laserjet 2550 n Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe folgendes Problem mit meinem HP Laserjet 2550n. Obwohl alle Kartuschen voll sind, wenigstens nicht leer, da keines der farbigen Lampen brennt, kann ich kein Dokument in Farbe ducken. Es kam mal ein Blatt raus, wo aber nur Magenta gedruckt wurde, danach kam gar nix mehr.... nur weiße Blätter. Hab es auch schon versucht (wie hier im Forum geschrieben wurde) die große grüne taste 2 Min. zu drücken....half auch nix. Komischerweise kann ich aber S/W-Dokumente drucken.... Wer kann mir helfen? Wer kann mir eine Reparaturfirma im Raum Mülheim/Oberhausen/Essen sagen, die sich das mal anschauen könnten? Könnt mir auch direkt an meine Emailadresse schreiben: post@blackchevy.de Besten Gruß Jochen Florstedt ... | |||
70 - Patronenwagen läuft nicht -- Drucker Hewlett Packard G85 Office Jet | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronenwagen läuft nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : G85 Office Jet Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Leute, ich habe mich hier angemeldet, um Hilfe für meinen Drucker zu bekommen. Vorab: Ich habe meine Drucker (HP G85 OfficeJet) komplett auseinandergenommen, um die Servicestation zu reinigen, also diesen Tintenauffangbehälter da unten rechts. Der war einfach im Laufe der Jahre ziemlich zugedreckt. Dann habe ich ihn wieder zusammengebaut, ging auch problemlos. Leider zeigt mir das Display an, daß der Patronenwagen nicht funktioniert. Tatsächlich bewegt er sich auch nicht. Alle Kabel stecken, ich habe keines vergessen. Auch den Motor für den Patronenwagen habe ich nicht ruiniert. Bleiben die Kabel, können sie Schaden erlitten haben? Ich fand es schon manchmal ziemlich murksig, sie wieder in einzustecken. Wenn ja, kann man die Kabel nachkaufen? Wo? Oder gibt es sonst noch was, wenn diese Fehlermeldung auftritt? Software? Wem fällt dazu was ein? Danke, WeirdSister ... | |||
71 - Beschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 5L | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Beschmierte Ausdrucke Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 5L Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, das Wichtigste zuerst: Ich bekenne mich schuldig! Ich wollte sparen und habe am falschen Ende gespart! Ich bin stolzer Besitzer vom HP LaserJet 5L. Ich kann gar nicht sagen, wie viele Jahre schon. Sehr zufrieden mit dem Druck. Von Natur aus sparsam, bedrucke ich gerne Rückseiten von Blättern, die ich schon mal bedruckt habe. Bis ich vor ca. zwei Wochen ein Blatt erwischte, das ich zuvor mit meinem Tintenstrahler bereits bedruckt habe (ein Bild war darauf). Und dann diese Seite in den 5L. Das Ergebnis: Seit zwei Wochen bekomme ich jeden Ausdruck aus dem LaserJet beschmiert. Habe schon etliche Male die Kartusche rausgenommen und das grüne Teil gereinigt, das unter dem beweglichen schwarzen Teil zu sehen ist (habe keine Ahnung, wie es heißt). Auch das Innere des Druckers insgesamt gereinigt, so gut es ging. Hat nur wenig gebracht: Nach zwei, drei Ausdrucken - die auch nicht einwandfrei sind - sind die Blätter wieder beschmiert: längliche, senkrechte Streifen, komischerweise oft auch auf beiden Seiten des Blattes. Gibt es Hoffnung? ... | |||
72 - druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett Packard HP Photosmart D6100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt nicht mehr Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Photosmart D6100 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einen HP Photosmart D6100. Strom und so weiter bekommt er und mit dem PC kann ich ihn auch verbinden (er wird erkannt). Die Tintenfüllstände sind auch voll.Das Problem ist, dass er nicht mehr druckt. Wenn ich einen Druck in Auftrag gebe, wird er in die Warteschleife gebracht dort steht dann drucken unter Drucker sagt er, Druck abbrechen und dann ist der Druckauftrag wieder weg ohne, dass ein Blatt Papier gedruckt wurde. --> Er schmeißt den Druckauftrag sofort wieder aus der Warteschlange... Kennt jemand dieses Problem und weiß, was man dagegen tun kann? Beim Versuch eine Testseite zu drucken funktionierte auch nicht. Außerdem habe ich noch irgendwo gelesen, dass man versuchen könnte die LI-Zelle auszutauschen, hab ich auch gemacht, bringt aber keine Verbesserung ![]() Achja ich verwende einen MAC der Drucker geht aber auch unter einem Windows PC nicht! Was könnte das sein? MFG zuhn ... | |||
73 - Querstreifen auf dem Ausdruck -- Drucker Hewlett-Packard Officejet K5400 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Querstreifen auf dem Ausdruck Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Officejet K5400 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Der Drucker trollt mich mit Querstreifen. Diese stammen offensichtlich nicht von einem Fehler in der Düsenansteuerung. Stattdessen wird das Papier anscheinend nicht ganz flach durch den Drucker geführt und wölbt sich nach oben, so dass die Patronen darüber schleifen und schwarze Streifen hinterlassen. Diese sind nicht regelmäßig und manchmal auch gar nicht vorhanden. Da ich nicht weiß, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll: Hat jemand ein Servicemanual? *zunabruxasundtomschiel* Danke im Voraus ![]() | |||
74 - keine Farbe aufs Papier -- Drucker Hewlett Packard 1020 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : keine Farbe aufs Papier Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 1020 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Fachleute, ich besitze einen 6 Jahre alten HP Laserjet 1020, der mir letzens aus einer Höhe von 30cm auf den Boden gefallen ist. Der Sturz führte dazu, dass der Toner und die Papierkassette herausfielen, abgebrochen ist nichts. Außerdem fand ich auf dem Boden noch eine losgelöste Feder (siehe Anhang), von der ich keine Ahnung habe, woher aus dem Drucker sie stammt. Ich habe den Drucker testweise angeschlossen und beim Druck(versuch) verhält der Drucker sich wie immer: leuchtet grün, zieht das Papier ein und befördert es wie vorgesehen oben heraus - nur ohne Farbe sprich komplett weiß. Ich habe fast den gesamten Drucker behutsam bis auf die letzte Schraube auseinandergenommen, kann diese Feder aber keiner Stelle zuordnen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo diese Feder hingehört? Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe und schöne Grüße aus Berlin, Simon ... | |||
75 - Parallelschaltung ohne Schottky? -- Hewlett-Packard Netzteile | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteile parallel Schottky? Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Netzteile Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Ich muß 2 Schaltnetzteile (Ladegeräte, =51.4V @ 57A) parallel schalten, um die benötigte Leistung zu erhalten. Leider happert es an den Schottkys, die sind in dieser Größe kaum finanzierbar. Kann ich es notfalls auch ohne wagen oder was kann da schlimmstenfalls passieren? Ich müßte die Netzteile natürlich an 2 unterschiedlichen Phasen betreiben, klar. http://www.gemoto.com/documents/hps3kw.pdf Vielen lieben Dank und einen schönen Tag, Lötkölbchen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötkölbchen am 20 Sep 2012 0:25 ]... | |||
76 - Pickuprollen reinigen, wie? -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4050 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Pickuprollen reinigen, wie? Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4050 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe einen HP Laserjet 4050, der eig. seit Jahren (Jahrzehnten ;)) einen Super Dienst verrichtet. In letzter Zeit macht er mir aber des öfteren einen Papierstau, der eig. gar keiner ist: scheint mir einfach die Pickup-Rollen seine langsam am Ende. Frage: -mit was reinigt man diese am besten? -wie kann ich sicher gehen, alle Rollen "zu finden"? Gibts da irgendwo Anleitungen? ![]() -ist sogar ein Ersatz der Rollen zu empfehlen? Wenn ja, wo find ich diese? Grüsschen, Alexandra - immer etwas zu blond für die wichtigen Dinge ![]() | |||
77 - kapputer Hohlstecker 7,4/5mm -- Notebook Hewlett-Packard Compaq nc 6320 Ersatzteile für NC6320 von COMPAQ | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : kapputer Hohlstecker 7,4/5mm Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Compaq nc 6320 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Gemeinde! ![]() vielleicht Ihr, Männer vom Fach, könntet mir freundlicherweise einen wertvollen Tipp geben, wo ein Hohlstecker 7,4 x 5mm zu finden sei? habe durch google diverse Elektrogeschäfte durchstöbert, aber nichts Gescheites gefunden... ich versuche den Netzkabel von Laptop durch einfachen Hohlsteckerwechsel zu reparieren und freue mich auf Eure Tipps... Bedanke mich im Voraus Gruß Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasierdichma am 28 Jun 2012 16:54 ]... | |||
78 - Drucker ist offline -- Drucker Hewlett Packard Photomart C3180 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker ist offline Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Photomart C3180 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit Neuestem ist mein HP Drucker offline oder gar nicht mehr als aktiver Drucker hinterlegt. Dann muss ich den Druckertreiber neu installieren. Frage: wer kennt das und womit hängt das zusammen? Das muss ich alle 2 Monate machen. Danke an euch. ... | |||
79 - Streifen -- LCD TFT Hewlett Packard HP w2228H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Streifen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP w2228H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich frage mich, ob mein Monitor noch zu retten ist. Er ist erst 3 jahre alt und der Service bei HP ist in meinen Augen unglaublich. Wenn ich mit einem Techniker reden möchte, kostet mich das schon 20€ und der sagt dann wahrscheinlich, da geht nichts mehr. Aus dem Nichts habe ich kein Bild mehr außer Regenbogenstreifen und der Wunsch nach einam Kabel wird gemeldet (s. Bild). An anderen Rechnern hing er schon (gleiches Problem) und die Grafikkarte funktioniert. Habt ihr da eine Idee? ... | |||
80 - Farbpatrone prüfen blinkt -- Drucker Hewlett-Packard PSC 1510 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Farbpatrone prüfen blinkt Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : PSC 1510 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, Der AIO gibt stets Fehlermeldung Druckpatrone prüfen (Farbe). -zuerst half, Patrone heraus- hinein, dann half befüllen und über Nacht stehen lassen. -heute half, Kontakte zu reinigen, an Patrone, dann an Aufnahme. Ich vermute einen Wackler oder Tinte. Nach einigen Drucken kam die Meldung wieder, nun geht nichts. Ich würde das Teil gern zerlegen und reinigen. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder soll ich es auf gut Glück versuchen? Danke für Tips! ... | |||
81 - Patronen Erkennung -- Drucker Hewlett-Packard J5785 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen Erkennung Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : J5785 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, es scheint mir dass diverse HP Drucker eine unheilbare Kinderkrankheit haben die nun mein Drucker auch befallen hat. Fehlermeldung am Display: Patrone links muss ausgetauscht werden oder Patrone rechts muss ausgetauscht werden. Im HP-Kundenforum : http://h30492.www3.hp.com/t5/Drucke.....10495 Berichten viele über diesen Fehler jedoch weiss niemand eine Lösung. Mir konnte leider auch nicht google weiterhelfen. Vorweg: Das reinigen der Kontakte oder neue Patronen beheben nicht den Fehler. Hat sich jemand mit diesem Thema befasst und kennt eine Lösung. ... | |||
82 - Papiereinzugs-Probleme -- Drucker Hewlett Packard HP 4L | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzugs-Probleme Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 4L Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Arbeitstier-Drucker HP 4L macht Probleme mit dem Einzug: Blatt 1 wird meist noch eingezogen, kurz bevor Blatt 2 eingezogen wird leuchtet manchmal schon die Fhler-Leucht kurz auf, das Blatt 3 wir nicht mehr eingezogen. Ich habe den grauen pickup-roller RB1-3029 bereits gewechselt, aber ohne Erfolg. Ich vermute die große Rolle mit dem schwarzen Gummi (Foto Bildmitte)ist zu glatt, durch Alterung zu hart geworden und transportiert nicht mehr. Der Hebel der den Blattstand anzeigt ist vorhanden, also nicht irgendwann abgebrochen. wer weiß wo ich diese Rolle bekomme, wie die E-Teilnummer lautet und wer hat eine Einbauanletung dafür?? Danke Euch ... | |||
83 - Abgelaufene Tintenpatronen -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro K550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Abgelaufene Tintenpatronen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Officejet Pro K550 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde! Habe bei dem oben genannten Drucker das Problem, daß die Jungs eine ganz gefinkelte Geschäftsidee eingebaut haben. Und zwar haben die Patronen ein elektronisches Ablaufdatum und man ist gezwungen eine wahrscheinlich dreiviertel volle Patrone auf den Müll zu werfen. Bei vier verbauten Patronen, geht das ganz schön ins Geld. Gibt es da eine Methode, daß zu umgehen? Schöne Grüße Selfman ... | |||
84 - Papiereinzug -- Drucker Hewlett Packard Deskjet 5150 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Deskjet 5150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Drucker: Es handelt sich um den Drucker HP Deskjet 5150. Wenn ich ihn einschalte und einen Druckauftrag starten will, zieht er das Papier wie immer ein. Dann kommt eine kurze Pause, als wenn er losdrucken will, aber dann zieht er das Papier langsam noch ein ganzes Stück weiter ein. Irgendwann kommt dann die Meldung „Kein Papier“. Ich drücke auf die Taste am Drucker, womit ich den Druck fortsetzen würde, wenn wirklich kein Papier drin wäre. Diese blinkt auch. Nun kommt sofort die Meldung „Papierstau“. Ich kann den Drucker nur noch ausschalten, woraufhin er das eingezogene Blatt ausgibt und dann ausgeht. Dann geht alles von vorn los. Manchmal geht das ganze noch mal so, manchmal funktioniert er dann auch sofort. Hab ihr eine Idee, was das Problem sein kann? Verdreckter Kontakt? Vielen Dank im Voraus. Rotfuchs ... | |||
85 - keine Funktion -- Notebook Hewlett Packard DV6500 (service Tag DV6610EG) | |||
Geräteart : LapTop Defekt : keine Funktion Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DV6500 (service Tag DV6610EG) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, oben genanntes Laptop verweigert komplett den Dienst. Zur Vorgeschichte: Das Notebook ist von meiner Frau und die hat schon so manche Netzteilstecker durch Ihre Mobilität gekillt. Also den Stecker den man in das Notebook steckt. Nach 2 neuen Netzteilen bin ich dann auf ein Universal-Netzteil umgestiegen bei dem man vorne den Steckereinsatz wechseln kann. Leider haben diese Einsätze keine Verdreh-Sicherung (Verpolungssicherung). Ihr könnt schön leicht erahnen was passiert ist. Der Stecker wurde versehentlich bei Transport herausgezogen und falsch herum wieder an das Netzkabel und dann in das Notebook gesteckt. Es wurde zwar gleich bemerkt aber er steckte ja schon im Notebook. Nachdem er nun wieder richtig herum angeschlossen wurde leuchtete auch wieder das blaue Licht am Notebook. Jedoch ging das Notebook einige Sekunden nach dem Bootvorgang aus.Dies kann ich aber auf den defekten Akku zurückführen, der keine Laufzeit mehr besitzt. Was bedeuten soll, dass das Noteb... | |||
86 - Druckt nur wenige Zeilen -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro K550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nur wenige Zeilen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Officejet Pro K550 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander Mein bisher zuverlässiger Drucker druckt egal wie immer nur den Anfang einer Seite, dann stürzt er ab. Auffällig ist, dass er bei Grafik oder anderen Seiten mit viel Inhalt nur 1-2 Zeilen schafft und bei wenig Buchstaben kommt er bis zur 3. oder 4. Zeile oder so. Habe ihn natürlich an einen 2. Computer gehängt, ist aber dort genau das gleiche. Habe auch die Patronen noch einmal gewechselt, aber es ist doch ein Speicherproblem, oder ? Wer kann helfen ? ... | |||
87 - Service-Station klemmt manchm -- Drucker Hewlett Packard Designjet 3500CP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Service-Station klemmt manchm Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Designjet 3500CP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Seit einigen Wochen hat die Service-Station des Plotters ab und zu Probleme mit der Vertikalbewegung der Druckkopfreiniger. Das heißt, dass der Korb dann nicht weit genug herunterfährt und in der Folge der Druckkopfschlitten an den Reinigern hängen bleibt. Nach ein paar mal Aus- und Einschalten mit 'überwachtem' Zyklus der Service-Station läuft er dann wieder eine Weile. Das Problem kündigt sich durch ungewöhnliche Geräusche während der Vertikalbewegung an. Am liebsten wäre mir, wenn sich das mal jemand im Raum Dortnmund anschauen könnte. ... | |||
88 - Netzteil -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5000 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit dem HP Laserjet 5000, speziell mit der Netzteil-Platine. Fehlerbeschreibung: Drucker geht nach Betätigung des Hauptschalters gar nicht, oder manchmal erst verzögert (nach 1-2 Stunden) an. "Nicht angehen", heißt in diesem Fall das Gerät ist komplett tot. Display ist dunkel, Lüfter läuft nicht. Der Hauptschalter und die Sicherungen auf der Netzteil-Platine (RH3-2225-000CN) sind OK. Es sind keine offensichtlich defekten Lötstellen vorhanden. Die Kondensatoren sehen ok aus, soweit ich das beurteilen kann. Da dieser Fehler zu einer der häufigeren gehören dürfte, und ich weder willens bin einen Drucker mit gerade mal 20'000 Seiten in den Schrottcontainer zu werfen, noch 110 Euro für eine komplett neue Platine zu berappen, möchte ich erst mal die Reparatur versuchen. Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht, oder weiß bescheid, welches Bauteil vermutlich defekt ist. Es gibt in diversen Online-Shops haufenweise "runderneuerte" Platinen. Verm... | |||
89 - Papierstau (Hintere Walzen) -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 6P | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau (Hintere Walzen) Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet 6P Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Community, Mein HP laserjet 6P hat vorhin ein Blatt geschluckt und nun sitzt dieses an den hinteren Walzen fest. Ich habe schon gelesen, dass es eine Anleitung zum Reparieren gibt. Diese wollte ich mir hiermit erbetteln. ![]() LG, panhans ... | |||
90 - Display bleibt dunkel -- Notebook Hewlett Packard Pavillon DV9500 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Display bleibt dunkel Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillon DV9500 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen Ich bräuchte einen Tip zum HP Pavillon 9500. Das Bild bleibt nach Einschalten schwarz, also Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Das Problem hab ich auf 2 Chips begrenzt. Entweder die GPU (Nvidia) oder die Northbridge. Ich hab aber nicht vor gleich beide zu Reballen. Es wäre daher sehr hilfreich wenn mir jemand mitteilen könnte wodurch ich erkenne daß es sich um den Ausfall der GPU oder um den Ausfall der NB handelt. Woran kann man das typischerweise erkennen? Danke ![]() ... | |||
91 - Schmiert bei viel Farbe -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Schmiert bei viel Farbe Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Laserjet 1600 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Mein Drucker (HP LaserJet 1600)schmiert beim Drucken von mehreren Seiten mir viel Farbe. Das heißt wenn ich 4 Seiten mit einem Logo auf der rechten oberen Seite habe, dann wird das Logo teilweise über die ganze Seite (und die Folgeseiten) weitergedruckt. Also entsteht dann ein langer Streifen mit der Farbe... es sieht alles verschmiert aus. Und je mehr Seiten man druckt, desto schlimmer sehen die Ausdrucke aus. Ich hatte mal im Internet (bei einem anderen Drucker eine ähnliche Fehlerbeschreibung) gelesen, dass es auch die Heizplatte o. ä. sein könnte. Ist es hier auch möglich. Rentiert es sich dies auszutauschen und was würde dies ca. kosten. Bzw. kann ich dies als Laie selbst austauschen? Besten Dank für die Hilfe ! Gruß Alla ... | |||
92 - Signal verschwindet rasch -- Nordmende Funktionsgenerator | |||
Zitat : Ich glaube, dass ich es geschafft habe Das ist fein. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die Schaltung eingehend zu analysieren, aber das ist ja auch nicht nötig, da alles in der Beschreibung steht. Immerhin wäre nachzutragen, daß der Generator doch anders funktioniert, als ich ursprünglich vermutete. Wien-Brücken-Generatoren waren und sind ebenfalls sehr beliebt um einen klirrarmen Sinus herzustellen, aber sie leiden an dem Problem der Verstärkungseinstellung. Ist die Verstärkung zu gering, geht der Oszillator aus, ist die Verstärkung zu hoch, dann läuft die Spannung in die Begrenzung und im Extremfall kommt nahezu ein Rechteck raus. Auch die Frequenzstabilität leidet dann. Das Problem mit der Verstärkungsregelung wurde in den 1930er Jahren durch einen gewissen Herrn Hewlett (oder war es Packard?) in seiner Examensarbeit elegant gelöst, indem er eine Glühlampe als amplitudenabhängigen ohmschen Widerstand verwendete. Nach der Patentierung und mit dem Anderen als Geldgeber konnten die beiden der amerikanisc... | |||
93 - Patronen trocknen aus -- Drucker Hewlett Packard Designjet 750c | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen trocknen aus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Designjet 750c Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Großformatplotter trocknen 2 Tintenpatronen über Nacht an und bei längerem Nichtbenutzen so aus, dass keine Tinte mehr kommt. Auch ein Wechseln der Patrone hat nicht geholfen. Weiß jemand wie der Plotter das Antrocknen der Tinte verhindert, und was daran kaputt gehen kann. Was kann man zur Reparatur unternehmen? -- Klaus ... | |||
94 - Druckerpatronenausfall -- Drucker Hewlett Packard Color Laserjet 1215 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckerpatronenausfall Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color Laserjet 1215 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Morgen liebe Gemeinde, die Tochter schreibt seit Monaten an ihrer Diplomarbeit, druckte vor ca einer Woche verschiedene Seiten aus , als plötzlich 2 Tonerpatronen ihren Geist aufgaben. Die Toner Zyan und Magenta sind etwas älter als ein Jahr, wenig aber regelmässig in Gebrauch gewesen. Die Patronen schwarz und gelb sind 2 Jahre alt und funktionieren noch tadellos. Kann ich die beiden ausfälligen (Reinigungsprogramm lief bereits aber erfolglos) auf irgendeine Weise reanimieren ?, der Tonerstand zeigt noch 1269 und 1267 mögliche Seiten. ... | |||
95 - Motor heult hoch -- Drucker Hewlett Pakard Laserjet 4 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Motor heult hoch Hersteller : Hewlett Pakard Gerätetyp : Laserjet 4 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen HP Laserjet 4, der plötzlich mitten beim Drucken anfing ein sehr lautes heulendes Geräusch von sich zu geben. Hört sich an, als ob ein Motor leer durchgeht. Ich habe den Motor und die Getriebeeinheit ausgebaut und konnte aber keinen Fehler oder Defekt feststellen. Das Geräusch kommt aber ungefähr aus der Gegend des Getriebes. Das Geräusch beginnt nachdem der Selbsttest fast durch ist. Der Fuser ist meines Erachtes etwas schwergängig. Da ich aber keinen Vergleich habe, kann ich nicht sagen, ob das normal ist. Der Verdacht wäre gewesen, dass der schwergängige Fuser das Getriebe überfordert und es deshalb leer durch geht. Ich bin zwar Elektroniker - einen Laserdrucker habe ich aber noch nie repariert. Das Servicemanual zum Zerlegen etc. habe ich. Hat einer von Euch ein Tipp, in welche Richtung ich meine Suche lenken kann? Merci, Günther ... | |||
96 - Fährt nicht in Standbymodus -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4L | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fährt nicht in Standbymodus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4L Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Allerseits, Habe einen Hp Laserjet 4 L bekommen, leider fährt er nicht in den Standbymodus. Heißt die Kontroll-LED´s gehen nacheinander an und bleibt dann blinkend auf Papierstau stehen. Es ist aber kein Papier drin. Hab ihn jetzt zerlegt, gereinigt, Platine auf offensichtliche Fehler kontrolliert aber nichts gesehen. In einem Beitrag schrieb jemand vom vorderen abgebrochem Papierhebel aber der ist noch in Ordnung. Kennt jemand dieses Problem und vieleicht hat jemand einen Schaltplan oder Serviceunterlagen? danke im Voraus klausfb ... | |||
97 - alle druckpatronen-LEDs blink -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 2550n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : alle druckpatronen-LEDs blink Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 2550n Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ liebe alle, seit einiger zeit schon einen HP LaserJet 2550 in verwendung, die druckpatronen werden aus kostengruenden von alternativanbietern bezogen, reset per anleitung von http://freecash.hogger.net/hp_color.....count war bislang immer erfolgreich. heute allerdings nach ein paar seiten ein rumoren im inneren des druckers, dann blinkte die LED gelb. ich nach anleitung [s.o.] versuche den drucker rueckzusetzen, mit sehr zweifelhaftem erfolg: alle 4 LEDs fuer die druckerpatronen blinken nun gleichzeitig und nonstop, reset-versuche sind erfolglos. habe in diesem forum eine aehnliche anleitung von »draussenduscher« entdeckt: »reset von LaserJet 2550« diese auch versucht, w... | |||
98 - Maus-Button stockt -- Hewlett Packard Laptop | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Maus-Button stockt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laptop Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe in einem englischen Forum gelesen, dass das Problem mit stockenden Maus-Buttons am Touchpad kann man mit Hilfe "QD electrical contact cleaner" lösen. Ich möchte Ihre Meinung dazu wissen. Die Tasten am Touchpad (hp 550) sind schon beim Kauf nicht so wirklich "fühlsam"; aber nach zwei Jahren um so mehr. Mit Gr., Gennadiy ... | |||
99 - Stromversorgung, Papierstau -- Drucker HP - Hewlett-Packard Laserjet M3027 MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stromversorgung, Papierstau Hersteller : HP - Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet M3027 MFP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, schönen guten Abend und einen netten Gruß an alle! Ich bin neu hier und will mal mein erstes Anliegen posten, seid mir nicht böse wenn ich hier was falsch mache, ich bemühe mich ![]() Zu meinem Problem: Ich habe einen schicken Office Multifunktions Drucker geschenkt bekommen, leider defekt ![]() Da mich einige in meinem Bekanntenkreis ab und zu Mc Gyver nennen, musste ich das Gerät zerschrauben. Hier der Fehler: Stellt man das Gerät an, dauert es eine ganze Weile bis die HP... | |||
100 - ADF zieht schlecht ein -- Kopierer Hewlett-Packard Laserjet M5035MSP | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : ADF zieht schlecht ein Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet M5035MSP Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hewlett-Packard Laserjet M5035MSP Maschine persönlich noch nicht gesehen aber laut Benutzer zieht der ADF schlecht ein. Bevor ich mich auf dem Weg mache eine Frage: Gibt es irgendwelche "bekannte" Fehler bzw. Standardfehler außer der übliche Einzugsrollen Problematik? Honnous ... | |||
101 - Inverter startet nicht -- LCD TFT Hewlett Packard HP Pavilion w20 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter startet nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Pavilion w20 Chassis : E193430 LI SHIN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi leute ich habe hier einen Monitor von HP Pavilion w20. Fehlerbeschreibung: Hintergundbeleuchtung geht nicht mehr. Man kann schemenhaft das Bild sehen. Der Inverter bekommt 13,4 Volt. Was mich aber sehr wundert die Elkos sind für 25 Volt ausgelegt sollte dann nicht auch das NT mindestens 24 Volt liefern? Inverter und NT sind auf einen Board es ist aber eine gute sichtbare Trennung zwischen NT und Inverter dargestellt. Das NT Chassi E193430 LI SHIN Ich habe die 13,4 Volt mal mit dem oszi angeschaut spiegelglatt. Ich würde gern den Inverter Manuel starten aber leider kenne ich die Pin belegung vom CN5 nicht. Vlileicht kommt ja auch die einschalt Spannung nicht an? Ohne einen Schaltplan kann ich da nicht viel machen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee was das sein könnte. Gruß Anicott ... | |||
102 - Drucken über WLAN -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 1022N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucken über WLAN Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet 1022N Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem HP LaserJet 1022N. Dieser ist über Netzwerk mit den Computern verbunden. Über die kabelgebundene Verbindung läßt sich von jedem Computer/Laptop aus der Drucker nutzen. Möchte ich jedoch vom Laptop über eine WLAN-Verbindung einen Ausdruck machen, stürzt der Rechner ab. Router ist ein Telekom Speedport W700V. Der Drucker wurde über die WLAN-Verbindung installiert und vom Installationsprogramm korrekt gefunden. Ein Ausdruck über Netzwerkkabel funktioniert tadellos. Treiber war neueste Version von HP. Ursprünglich war auf dem Laptop XP Home mit allen Updates, der Fehler passiert jedoch auch mit XP Professional. Hat jemand ein ähnliches Problem bereits mal gehabt? Danke für Eure Antworten Grüße ... | |||
103 - Graue Streifen -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 5 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Graue Streifen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe einen HP LaserJet 5, der seit einiger Zeit - und das immer schlimmer - graue vertikale Streifen aufs Papier druckt (über die volle Breite). Im Einsatz ist eine Original HP Tonerkartusche. Die "Walze" derselben habe ich schon mehrfach gereinigt und auch den Drucker mit dem Staubsauger "leergemacht", aber das hilft nicht! Wer kann mir einen Hinweis geben, wo ich ein Manual finde, in dem einem Laien erklärt wird, wie man diesen (oder einen vergleichbaren) Drucker "professionell" säubert? Oder liegt's noch an was anderem?? Bin für jede Hilfe dankbar! ![]() ... | |||
104 - Druckbildfehler -- Drucker Hewlett Packard Laserjet CP3505x | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckbildfehler Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet CP3505x Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, melde mich bei Euch, da ich seit einigen Tagen ein Problem mit meinem HP Drucker habe und die Garantie bereits ausgelaufen ist. Bevor ich nun ein Service-Ticket bei HP löse, hoffe ich auf Eure Hilfe. DANKE im voraus!!! Gerätedaten: ProduktNr.: CB444A SerienNr.: CNBV8BYGHX Kaufdatum: nicht bekannt, da gebraucht erstanden. Das Gerät bringt verfärbte bzw. falsch kalibrierte Farbausdrucke. Ca.sechs Zentimeter breit vom rechten Rand nach links verlaufend, ist die Farbe jeweils aufgehellt (siehe Bild). Unternommen habe ich schon: 1.) HP Homepage - kaum Infos verfügbar 2.) Firmware Upgrade 3.) Mehrfache vollständige Kalibrierung 4.) Ausbau und Reinigung der Belichtungseinheit (war jedoch nicht verschmutzt) Hat jemand von Euch noch einen Rat? Vielen Dank für weitere Ideen. Schönen Gruss Phil ... | |||
105 - Verschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4si | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschmierte Ausdrucke Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4si Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich brauche Eure Hilfe! Seit vielen Jahren benutze ich einen HP LJ 4si. vor kurzem begann er graue Streifen auf dem Papier zu produzieren. Ich habe ich den Druckerinnenraum, wie schon mehrfach bei diesem Problem (Abrieb von Papier und Toner) mit Staubsauger gereinigt. Danach Tonereineit wieder eingesetzt, doch das Problem war nicht behoben. Im Gegenteil, es verschlimmerte sich: Die Streifen wurden breiter. - Neue Tonereinheit eingesetzt, ohne Erfolg - Graue breite Streifen fast über das ganze Papier. - Auch im Testmodus "fortlaufender Selbsttest" wurde es von Seite zu Seite nicht besser. - Reinigung des Transfer-Rollers - ohne Erfolg - Austausch des Transfer-Rollers - ohne Erfolg Nach dem manuelle Abbrechen der Funktion "fortlaufender Selbstset" durch Öffnen des Druckers sah ich, dass die Bildtrommel nicht sauber, sondern mit Toner bedeckt ist. Was kann die Ursache sein? Bisher hat ein neuer Toner, das Reinigen des Druckerinnenraumes, Reinigung des Transfer-Rollers ... | |||
106 - Aufwärmphase Nachtrag -- Drucker Hewlett Packard psc750 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Aufwärmphase Nachtrag Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : psc750 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin Lütt ! Hier ein Nachtrag zu folgendem Thread: Hewlett Packard Printer Scanner Kopierer --- Scannerlampe / Aufwärmphase https://forum.electronicwerkstatt.d.....84894 Hatte mir zwischenzeitlich ein funktionierendes Gerät ersteigert wollte aber das seitherige Gerät als Ersatz behalten, also wurde es repariert. Was ich noch nicht gereinigt hatte war die Rückseite der Linse nebst Gehäuse und d. CCD Modul. Wie nabruxas bereits angedeutet dürfte es nicht möglich sein ohne die technische Möglichkeit und das Wissen die CCD-Platine nach Demontage wieder genau zu positionieren. Um das Problem zu umgehen klebte ich mit ein wenig Sekundenkleber 3 kleine Muttern als ... | |||
107 - druckt schief -- Drucker Hewlett Packard LaserJet P2015dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt schief Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet P2015dn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, mein Drucker vom Typ HP LaserJet P2015 dn druckt schief. Die Abweichung einer Linie vom Rand beträgt auf 20 cm etwa 1,5 mm. Man hat mir davon abgeraten, den Drucker reparieren zu lassen, da sich eine Reparatur nicht lohnen würde (Kaufpreis vor ca. 3 Jahren etwa 450 EUR), also versuche ich es selbst. Die Gummirollen der Papiereinzüge und die Separation-Pads habe ich bereits durch neue ersetzt, aber leider ohne den gewünschten Erfolg. Hat jemand vielleicht eine Idee für mich, wo das Problem liegen könnte? Vielleicht ein Hinweis auf entsprechende Literatur und darauf, wie ich das Gehäuse öffnen kann, ohne es zu beschädigen (habe keine Schrauben gefunden)? Zum P2015 habe ich hier im Forum nichts gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe! Beste Grüße, Ralf Gorholt ... | |||
108 - Drucker Hewlett Packard 2840 --- -- Drucker Hewlett Packard 2840 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : \"Patrone Magenta installieren Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 2840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu in diesem Forum und habe ein hoffentlich kleines Problem ![]() Ein Mieter hat mir bei seinem Auszug den o. a. Multifunktionsdrucker hinterlassen. Beim Versuch, das Teil laufen zu lassen, erscheint kurz nach der Initialisierung die Meldung "Patrone Magenta installieren", obwohl die Patrone doch schon im Gerät ist, und zwar an der richtigen Stelle. Der Lesekopf für den Chip ist sauber und frei beweglich, die Patrone ist absolut horizontal im Gerät, keine Verschiebung durch Überspringen eines Zahnes im Zahnkranz. Außerdem fehlt an der rechten Seite unter der Plastikabdeckung und dort unter der Metallklappe linke Seite ein längliches Teil (kann ich nicht anders schildern, sorry), das wohl schmal und vertikal eingebaut ist, jedenfalls hängen der obere und untere Halter frei in der Luft... Vielleicht handelt es sich aber auch nur um eine optionale Erweiterung, die nicht unbedingt dort sein muß. Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe. Freundliche Grüße [ Diese ... | |||
109 - Netzteil tot -- Drucker Hewlett-Packard PSC 1110 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Netzteil tot Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : PSC 1110 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen! Bei Mutterns All-in-Wunder Gerät ist das Netzteil gestorben.Nun gehört die Prüfung und Reparatur von Schaltnetzteilen nun nicht unbedingt zu den Sachen,von denen ich behaupten kann das ich es bringe. Mein erster Schritt wär jetzt gewesen,auf Verdacht die ganzen kleinen Elkos rauszuschmeißen.Aber vieleicht hat ja einer ne Idee,was und wie ich noch prüfen kann. Falls einer so ein Netztteil noch funktionsfähig in der Ecke rumfliegen hat,würd ich das für einen fairen Preis natürlich auch nehmen. Danke. ... | |||
110 - Schaltplan 4263B -- Schaltplan 4263B | |||
Moin!
Hat hier Jemand den Schaltplan für ein LCR Meter 4263B von Hewlett-Packard? Das Service Manual beschreibt leider nur, wie die Platine auszuwechseln ist. Mit dem Gerät wurde ein Elko gemessen, der leider noch etwas vollgeladen war. Nun zeigt das Gerät nur Overload an und nach kurzer Zeit wird das Display dunkel. Gruß Gerrit ... | |||
111 - Drucker erkennt Toner nicht -- Drucker Hewlett Packard 2840 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker erkennt Toner nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 2840 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Es geht um meinen HP COLOR LASERJET 2840. Bisher hat er brav seine Dienste verrichtet, auch wenn er ab und an beim Starten einen Fehler bei der Erwärmung der Scannerleuchte oder irgendwie sowas hatte. Das ließ sich mit "Neustart" beheben und hatte weder Auswirkungen auf's Kopieren noch auf's Scannen. Sicher wird da etwas nicht ganz i.O. sein, aber das passt(e) schon. Nunmehr erkennt er einzelne Toner nicht mehr (aktuell Cyan). Das wechselt aber, jedenfalls erkannte er neulich, als er Cyan doch einmal "gefressen" hatte einen anderen Toner nicht mehr etc. Jedenfalls kann ich nunmehr weder drucken noch scannen, geschweige denn kopieren. Ich weiß leider keinen Rat, obwohl ich mich schon versucht habe breitspektrisch zu belesen und behelfen! HP hatte ich auch angeschrieben, die meinten laut meiner Beschreibung (wobei Ferndiagnose fragwürdig ist) MÜSSE etwas beim Scanner (das wäre ja wie oben geschrieben nicht so wichtig für mich) und am Tonerkarussel ausgetauscht werden. Leider kann ich nicht mehr genau sagen, was es war und in dere... | |||
112 - Verschmtzungen der Kopien -- Hewlett Packart Office Jet G 85 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Verschmtzungen der Kopien Hersteller : Hewlett Packart Gerätetyp : Office Jet G 85 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe da ein Problem mit meinem Multifunktionsgerät HP Office Jet G 85. Beim Scannen sind die eingescannten Bilder verschmutzt. Ich habe bereits das Vorlagenglas von oben mehrfach gereinigt. Nun sieht es so aus, als ob unter dem Glas Schmutz ist. Da komme ich aber nicht einfach so ran und bevor ich etwas zerstöre hoffe ich auf Hilfe von Euch. Kann mir jemand sagen, wie ich das Glas abbekomme um darunter zu reinigen?? Danke, Dirk ... | |||
113 - Vorlageneinzug fehlerhaft -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 3380 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Vorlageneinzug fehlerhaft Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 3380 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag! Mein HP Laserjet 3380 hat vorhin beim Versenden eines Faxes einen Papierstau im Vorlageneinzug gehabt. Das Blatt habe ich relativ leicht wieder rausbekommen, aber leider zeigt das Gerät nun im Display immer "Dokument geladen" an. Dies führt dazu, dass ich keine Kopien mehr über die Glasfäche vornehmen kann, da das Gerät irgenwie immer davon ausgeht, dass sich eine Vorlage im Vorlageneinzug befindet. Ich habe das Gerät schon mal stromlos gemacht. Auch habe ich mal Kopien über den Vorlageneinzug angefertigt, die Meldung bleibt aber. Ich habe eine kleine lose Drahtfeder im Vorlageneinzug gefunden. Ich kann mir nicht helfen, aber die sollte da bestimmt nicht rumliegen sondern irgendwo dran sein. Ggf. für einen Sensor, der feststellt ob etwas im Vorlageneinzug ist? Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank. KP ... | |||
114 - Findet Anfang Rolle nicht -- Drucker Hewlett Packard HP 1050C Plotter | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Findet Anfang Rolle nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 1050C Plotter Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, möchte mich erstmal alle hier im Forum begrüßen! Ich habe ein Problem mit einem unserer Plotter, und zwar ist es ein HP 1050C der seit gestern beim einlegen einer neuen Rolle Papier den Anfang der Rolle nicht mehr findet. Normal legt man ja das Papier ein und richtet es aus bis er ein Signal gibt und nach drücken der Eingabe Taste zieht er die Rolle zurück bis er den Anfang hat und danach muß man das übrige Papier aufwickeln und wieder Eingabe drücken und er macht weiter. Aber bei uns sucht er den Anfang der Rolle und sucht und sucht. ![]() Weiß vieleicht jemand was da kaputt sein könnte und ob man das teil einfach austauschen kann? Schon mal vielen Dank Viele Grüße Andreas ... | |||
115 - Deutschsprachiges Buchstabieralphabet -- Deutschsprachiges Buchstabieralphabet | |||
Das mit dem Buchstabieren ist mir immer noch täglich geläufig.
Besonders am Telefon ist das doch wichtig, z.B. "B" und "G" oder auch "M" und "N" auseinanderhalten zu können. Heute wird möglicherweise -besonders bei der Jugend- anders buchstabiert: A - Apple B - Bluetooth C - CDROM D - Dockingstation E - Epson F - Facebook G - GeForce H - Hewlett-Packard I - iPad J - Joliet K - Kernel L - Livestream M - Microblöd N - NVidia O - OpenOffice.org P - Photoshop Q - Quelltext R - RAM S - SuperGAU Sch - Sch...se, schon wieder abgestürzt! T - T-Online U - USB-Bus V - Videostream W - Widescreen X - (ein Kreuz halt... ![]() Y - Yahoo! Z - ZoneAlarm (Ohne Gewähr!) In diesem Zusammenhang fällt mir eine Geschichte ein, die bei der Zulassung meines vorletzten Autos passiert ist (ist schon ein paar Jährchen her): Um nicht irgendein "doofes" Kfz-Kennzeichen zu bekommen, habe ich mir beim Landratsamt eine Wunschnummer reservieren lassen. Ich wollte das Kennzeichen CHA (für Cham/Oberpfalz) SG (meine Anfangsbuchstaben SteGo | |||
116 - Lüfter kaputt -- Notebook Hewlett Packard (HP) Omnibook xe3 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Lüfter kaputt Hersteller : Hewlett Packard (HP) Gerätetyp : Omnibook xe3 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal, ich hab hier ein Omnibook xe3 (von HP), von dem der Lüfter kaputt ist. Den hab ich auch schön ausgebaut und die Platine freigelegt. Die Widerstände sind alle Ok. Doch ich habe leider keine Idee wie ich die Transistoren und das andere Bauteil (wäre schön, wenn einer wüsste wie das heisst) im eingelöteten Zustand messen soll. Mfg Daniel ... | |||
117 - Gerät läuft nicht mehr... -- Notebook Hewlett Packard (HP) Omnibook xe3 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Gerät läuft nicht mehr... Hersteller : Hewlett Packard (HP) Gerätetyp : Omnibook xe3 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, meine Schwester hat ein altes Omnibook von HP bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung angeblich nicht ging. Ich habe es geöffnet und konnte das Kabel wieder anlöten. Dann kam ich auf die Idee(ich hätte es lassen sollen) den Lüfter an eine andere Spannungsquelle anzuschliessen (in diesem Fall an die USB-Buchse).Dann wollte(und will immer noch nicht) das Laptop nicht starten, also brav wieder umgelötet. Doch es will immer noch nicht starten. Der RAM Sockel, könnte ist verbogen, doch alle Pins haben Kontakt.BIOS Reset habe ich auch schon durchgeführt(ich vermute, dass es am BIOS liegt). Hoffe ihr könnt mir helfen, z-irgendwas ... | |||
118 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N | |||
Geräteart : Drucker Defekt : regelmäßige, starke Flecken Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet 4100 N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Habe einen gebrauchten HP Laserjet 4100N gekauft, mit dem ich leider sehr unzufrieden bin. Zurückschicken is allerdings nicht, habe mich dazu entschlossen ihn zu behalten, (da ich u.a. dringend darauf angewiesen bin und es besser ist als gar nichts). Der Drucker kam bereits schon sehr benutzt und verschmutzt zu mir. Ich habe ihn (relativ) gründlich und vorsichtig gereinigt, mit normalem, trockenen Tuch, allerdings keine "riskanten" Teile. Soweit so gut. Das eigentliche Problem: Er druckt auf einer Seite (links) extrem fleckig. Die Flecken werden zwar nach mehrmaligem Drucken etwas schwächer, sind jedoch ständig vorhanden. Anbei ein Foto, auf dem es deutlich erkennen kann (Linke Seite). Die Tonerkartusche habe ich bereits durch eine neue ersetzt (Fremdhersteller). Das Problem bestand allerdings vorher schon und anschließend ebenfalls. Die Muster haben einen regelmäßigen Abstand von ca. 7,5 cm (habe gelesen, dass man dadurch etl. schon das Problem eingr... | |||
119 - lässt sich nicht einschalten -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 3210 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Photosmart 3210 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle! Es geht um einen HP Photosmart 3210. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Wenn ich den Netzstecker einstecke blinken die Tasten kurz aber auf das Einschalten reagiert das Gerät garnicht. Die Spannungsversorgung ist OK 2x 31,5 V habe ich gemessen, auch am Stecker der auf der Platine steckt. Die Batterie habe ich auch schon mal für einige Sekunden herausgenommen, aber das hat auch nichts gebracht. Wie es zu diesem Problem kam: Der Drucker hat Streifen gezogen und deshalb wollte ich ihn sauber machen. Ich habe das Gerät dann zerlegt um an den Schwamm und den Abstreifer zu kommen. Leider war dann aber immernoch der Druckkopf im weg und ließ sich auch nicht wegschieben. Also habe ich den Drucker eingeschaltet und eine Diagnoseseite ausdrucken lassen. Währenddessen habe ich die Klappe angehoben, damit der Druckkopf links stehen bleibt und ich an die Teile zum Saubermachen komme. Leider ist mir dann die gesamte Klappe (hatte sie zum besseren Herankommen abgebaut) heruntergefallen und ha... | |||
120 - Scannerfehler -- Drucker Hewlett Packard Officejet 6110 All-in-One | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Scannerfehler Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Officejet 6110 All-in-One Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Experten! Suche für meinen HP Officejet 6110 All-in-One Drucker dringenst eine Explosionszeichnung, Bauplan od. Konstruktionsplan. Kann mir jemand helfen, oder hat zumindest eine Idee, wo ich die besagten Unterlagen bekommen könnte ??? Bitte dringent um Eure Hilfe !!! Danke an Alle !!! ![]() | |||
121 - Fehlercode 79 "Schockstarre" -- Drucker Hewlett Packard HP 2840 Multifunktionsgerät | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehlercode 79 \"Schockstarre\" Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 2840 Multifunktionsgerät Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hi, ich habe diesen HP2840 seit einigen Jahren in Betrieb und war bislang leidlich zufrieden. Nun häuft sich jedoch das Problem, dass das Gerät quasi in "Schockstarre" verfällt. Es geht gar nichts mehr, gelegentlich kann ich die Displayanzeige "Fehler 79: Gerät aus und anschalten" erhaschen, die Meldung verschwindet aber sehr schnell wieder, steht also nicht an. Nach dem Verschwinden der Meldung blinkt das orangene Ausrufezeichzen mit dem "Bereit"-Punkt rechts vom Display und das Gerät kalibriert erst 'mal. Dies passiert dann etliche Male, bis ich die Geduld verliere und das Gerät vom Netz nehme. Zumeist funktioniert dieser harte Reset, in letzter Zeit jedoch braucht es teils bis zu zehn Versuche, bis diese Methode fruchtet... Mir wurde geraten, den "Formatter" zu tauschen, nur finde ich dafür weder einen Shop, noch einen Preis. Grundsätzlich bin ich geneigt, das Ding ![]() | |||
122 - Grauschleier -- Drucker Hewlett Packard color Laserjet 2605 dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Grauschleier Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : color Laserjet 2605 dn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits! Ich habe einen HP Color Laserjet 2605dn. Beim Ausdrucken habe ich über das gesammte Bild einen Grauschleier liegen (auch bei Textdruck) Solange der Drucker innerhalb der Garantie war habe ich ihn zusammengepackt, in die Servicezentrale von HP nach Frankreich (man bedenke die imensen CO2 Belastungen) geschickt und gereinigt zurückgeschickt bekommen. (innerhalb eines Jahres 2 mal mit jeweils 1 Monat Wartezeit,...) Garantie ist leider nun abgelaufen und deshalb dachte ich, ich reinige ihn selber. Nur bevor ich jetzt wild am Gerät herumzubasteln beginne, wollte ich mal fragen, ob es dafür eine serviceanleitung oder ähnliches gibt. Defekt dürfte nichts sein, da HP jedesmal am Lieferschein vermerkt hat, dass das Gerät nur gereinigt wurde. Ich hoffe ihr könnt mir helfen lg markus ... | |||
123 - waagerechte Streifen alle 76m -- Drucker Hewlett Packard 6MP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : waagerechte Streifen alle 76m Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 6MP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein HP LJ 6MP hinterlässt seit geraumer Zeit alle 76 mm waagerechte (horizontal) schwarze Streifen, ein Austausch der Toner Cartridge brachte keinen Erfolg. Die unterhalb der Toner Cartridge angebrachte schwarze Walze habe ich mit einem Q-Tip + Alkohol bereits gereinigt, den Drucker ausgesaugt. Ein Manual habe ich leider nur in englischer Sprache aufgetrieben; diese Testsoftware brachte ebenso keinen Erfolg. Frage: Was kann das sein und wie lässt es sich (möglichst von mir selbst) beheben? ... | |||
124 - kommt kein Bild -- LCD TFT HEWLETT PACKARD HP L2245W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kommt kein Bild Hersteller : HEWLETT PACKARD Gerätetyp : HP L2245W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo,habe folgenden Fehler bei meinen oben genannten [/ascii-schaltbild]Monitor, wenn ich ihn einschalte kommt kein Bild nur die Grüne Lampe Blinkt immer. Sicherungen sind soweit in Ordnung und sonst ist auch nichts auffälliges zu sehen.Was könnte das sein. ... | |||
125 - Anzeige: -- Drucker Hewlett-Packard Color Laserjet 2600nse | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Anzeige: Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Color Laserjet 2600nse Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ also. habe da ein Problem mit einem HP Color Laserjet 2600nse: nachdem ich den halben Drucker zerlegt habe, um die Laserunit zu reinigen (der Drucke druchte Rot fehlerhaft-reinigung der Laserunit soll helfen), zeigt der Drucker nun Permanent "Klappe geöffnet" an! die Klappe ist natürlich geschlossen! Habe beim Zusammenbau auch alle kabel wieder angeschlossen! ... | |||
126 - Verschiedene Messgeräte und keine Ahnung! Bitte um Hilfe ! -- Verschiedene Messgeräte und keine Ahnung! Bitte um Hilfe ! | |||
Warum schreibst du "Hawelt Pacard"?
Die Firma heißt Hewlett Packard und ist ziemlich berühmt für ihre Meßgeräte. Nach deiner Schreibweise sucht niemand. ... | |||
127 - Wechsel Fixiereinheit -- Drucker Hewlett Packard laserjet 3150 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Wechsel Fixiereinheit Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : laserjet 3150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, obwohl ich ausführlich die Suchfunktion bemüht habe, konnte ich doch nicht die Anleitung zum wechsel der Fixiereinheit finden. Deshalb frage ich noch mal auf diesem Wege nach, wer für den oben genannten Drucker diese Anleitung zur Verfügung hat. Offiziell bekommt man es nicht. Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen! Volker ... | |||
128 - Druckt sehr langsam -- Drucker Hewlett&Packard OfficeJet 5610 All-in-One | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt sehr langsam Hersteller : Hewlett&Packard Gerätetyp : OfficeJet 5610 All-in-One Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Der Drucker braucht nach dem erneuern der Patronen (Originale), sehr lange um eine Seite zu drucken. 1 Seite Text ca. 8-10 min., 1 Seite mit Farbe je nach Farbanteil bis zu 30 min. Treiber wurden erneuert, Gerät wurde auch schon deinstalliert und wieder installiert und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hat jemand vielleicht eine Idee oder soll ich den Druck gleich in die Tonne kloppen. Vielen Dank im vorraus. ... | |||
129 - Geht nicht mehr an! -- Notebook Hewlett-Packard 6730 B | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Geht nicht mehr an! Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : 6730 B Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein großes Problem mit meinem Laptop HP 6730b. Folgendes habe ich gemacht: Tastatur getauscht, dh die englische gegen die deutsche ausgetauscht Akku war drin alles wieder ordentlich geschlossen und verbunden (ist ja kinderleicht) nun denn der Laptop geht nicht mehr, dh weder mit Akku noch mit NT, Dann habe ich schon die Biosbatterie entfernt über mehrere Stunden. Die Sache mit den drücken der Einschalttaste über 3 Minuten. Die Tastatur zurückgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Fix bei ebay neues NT gekauft. Doch leider alles ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee. Es geht keine LED und der Laptop macht keinen Pieps. Gruß ... | |||
130 - Laptop startet nicht -- Notebook Hewlett Packard Pavilion ZE 5700 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Laptop startet nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavilion ZE 5700 Chassis : Notebook Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht hat einer einen guten Rat! Bei meinem HP ZE 5700 mit 2800 CPU, 512 MB Ram, ging die Festplatte kaputt, plötzlich erscheinte ein blauer Bildschirm und das war es. Die Leds blinkten. Wenn man das Ladegerät einschaltet erscheint nur ein schwarzer Bildschirm mit gelber leuchtender Lampe und eine blaue leuchtet kurz auf. Ist vielleicht das Mainboard oder Netzteilbuchse defekt? Der Bildschirm ist optisch in Ordnung. Kann ich evtl. mit einer neuen Festplatte und Neuinstallation den Schaden beheben? Was meint Ihr??????? Gerne zu hören. Mit freundlichem Gruß drahtlos ... | |||
131 - Netzteil fehlt -- LCD TFT HP Hewlett Packard L1510 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Netzteil fehlt Hersteller : HP Hewlett Packard Gerätetyp : L1510 Chassis : * FCC ID : * Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier einen HP TFT ohne Netzteil. 12 V kann ich mir aus jedem passendem Netzteil nehmen, aber was ist das für ein Hohlstecker? Lutz ... | |||
132 - Fuser Error 50.01 -- Drucker Hewlett Packard LJ 5SiMX | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fuser Error 50.01 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 5SiMX Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem o.g. Drucker kommt der o.g. Fehler. Die FixierEinheit habe ich schon ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Nun habe ich in einem Beitrag gelesen, man soll den DC Controler austauschen. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät? Wo sitzt der DC Controler und wo bekomme ich einen her bzw. kann ich den alten irgendwie testen? Hat jemand vielleicht ein Servicehandbuch? Danke und Gruß ... | |||
133 - interne Stromversorgung -- Notebook Hewlett Packard 6730b | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : interne Stromversorgung Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 6730b Chassis : na Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen ! Ich habe ein Notebook von einem Kunden geschenkt bekommen das ein Problem mit der internen Stromversorgung hat. Ich versuche den Fehler bestmoeglichst zu beschreiben : - Wenn das Ladegeraet mit dem NB vervunden ist, leuchtet die Akku-Lade-Kontroll-LED; Akku scheint auch geladen zu werden; also soweit OK ! - Das Geraet laesst sich aber nicht einschalten solange das Netzgeraet dran haengt. - Wenn ich das Netzgeraet vom NB trenne, laesst sich das Geraet einschalten, also rein ueber Akkubetrieb scheint alles in Ordnung zu sein, sobald ich das Netztgeraet wieder anschliesse ist das Geraet aufeinmal aus und die Akku-LED geht wieder an. Meine Frage ist nun ob Ihr Tipps habt wie ich messtechnisch am besten vorgehe. Vielleicht gibt es beliebte Schutzschaltungen oder jemanden der sowas schon mal erlebt hat. Ein neues Mainboard kostet um die €400.- .. das ist mir eigentlich zu viel ![]() Wie immer bi... | |||
134 - verschiedene -- Drucker Hewlett Packard Drucker G85 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : verschiedene Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Drucker G85 Chassis : nt Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ HP G85 Kunde hat mich "überrascht" mit einem G85. Bitte 3 Fragen: -Es fehlt beim kopieren ca 1cm an der untere A4 Kante. Was könnte hier Ursache sein? (Siehe Bild) -Kopie ist schräg, (Bild) läßt sich der Scanner überhaupt einstellen oder regnet es dann abgebrochene Plastikteilchen? -Buntfarbe wird überhaupt nicht gedruckt da wahrscheinlich Druckkopf bzw. Tank am ende ist. Hab kein Ersatz zum testen da. Kann man die nervige Aufforderung in der Anzeige "Ausrichten.... usw" abschalten bzw. das Farbteil "ausprogrammieren" damit das Gerät nur als SW machine läuft? Danke im Voraus Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 27 Mai 2010 17:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 27 Mai 2010 18:00 ]... | |||
135 - Unwissen -- Drucker Hewlett Packard HP C olor LJ 5550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Unwissen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP C olor LJ 5550 Chassis : Bildtransferkit Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich hab eigentlich nicht direkt ein Repaturproblem, aber ich denke trotzdem es passt hier rein(hoff). Ich habe hier diesen Drucker wie oben genannt und das Bildfixierkit hat den Geist aufgegeben und möchte so langsam gewechselt werden. Leider hab ich keine Manuals oder ähnliches gefunden zu diesem Thema und da ich den Drucker nicht zerstören will, bitte ich hier um Hilfe. Evtl. kennt sich ja jmd. mit so einem Wechsel des Teils aus bzw. was man beachten sollte oder ähnliches? Danke und liebe Grüße Euer Hans ... | |||
136 - schlechter Blatteinzug -- Drucker Hewlett Packard 820 cxi prof. serie | |||
Geräteart : Drucker Defekt : schlechter Blatteinzug Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 820 cxi prof. serie Chassis : Deskjet Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und guten Abend ! Habe einen "etwas" älteren Drucker von Hp und ich muss diesem Ding immer zur Seite stehen wenn ich/wir etwas drucken wollen. dh-wir müssen so paar Millimeter das Blatt zum Einzug drücken / bewegen- sprich automatischer Blatteinzug funktioniert nicht. (nach Restpapierpartikel hab ich schon gesucht...soweit möglich) Worauf muss ich achten...bzw suchen. Merci ... | |||
137 - Leitung belegt -- Hewlett Packard Laserjet 3150 Fax | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Leitung belegt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 3150 Fax Chassis : Drucker Fax Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach einem Stromausfall kann ich nicht mehr faxen, das Fax meldet, dass die Seite gespeichert und erst versandt wird, wenn die Leitung wieder frei sei. Hab nun das Fax einige Zeit -mind. 10 Minuten- ausgeschaltet, den DSL Splitter ebenfalls geresettet, die Telefonanlage ebenfalls vom Netz genommen, aber es tut sich nichts. Wenn ich die Faxnummer anwähle, ist kein Belegtzeichen, komme aber auch nicht durch, das Fax klingelt auch nicht. DSL Anschluss, 3 Nummern wie ISDN, Telefone funzen, Internet auch. Bin ratlos. Danke im Vorraus- ... | |||
138 - lässt sich nicht einshalten -- Drucker Hewlett-Packard hp Deskjet 5652 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : lässt sich nicht einshalten Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : hp Deskjet 5652 Chassis : - Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe mit Multimeter die Spannungen an der Buchse des Netzteils gemessen - un es sind zwei Spannungen vorhanden; ansonsten kein Effekt, wenn ich Einschaltknopf betätige. Das Gerät ist ziemlich alt; auf Patronen stand 2005. Danke! Mit Grüßen, Gennadiy ... | |||
139 - Scannerlampe / Aufwärmphase -- Hewlett Packard Printer Scanner Kopierer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Scannerlampe / Aufwärmphase Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Printer Scanner Kopierer Chassis : PSC750 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend Leute! Also ein tausendfach bei diesen HP Geräten bekanntes Problem: Das Gerät meldet nach dem Einschalten "Scannerfehler" oder je nach Mondstand "Aufwärmphase". Im Normalzustand, und falls man weder Kopieren noch Scannen will stört das nicht da er einwandfrei druckt. Nur im Falle des Patronentausches will er die neuen Patronen kalibrieren >> d.h. er macht einen Probeausdruck den er hinterher einscannen will. Nach längerer Suche fand ich heraus das die Kalibrierung per Tastenkombination abgeschaltet werden kann, das Gerät wenigstens als Drucker zu verwenden ist. Wie ich in sehr vielen Foren gelesen habe hängt dieses Scanner- oder Aufwärmproblem mit dem Verschleiß der Belichtungsröhre welche nach 3-5 Jahren allmählich an Leuchtkraft verliert zusammen. Nun gibt es allerlei Aussagen: die Einen meinen die Leuchtstärke würde vom CCD gemessen und ein bestimmter Wert nicht mehr erreicht, Andere sagen die Temperatur würde gemessen. Leid... | |||
140 - Fach 2 einsetzen! -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fach 2 einsetzen! Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit kurzer Zeit meldet mein Laserjet 5M: "Bitte Fach 2 einsetzen", obwohl die Fächer 2 + 3 eingesetzt ist. Ein Ausdruck ist dann nicht möglich. Nach mehrmaligem rausziehen und wieder einsetzen der Fächer verschwindet die Meldung und er druckt. Das Vorgehen, ist nicht wirklich reproduzierbar. Beim erneuten Einschalten ist die Meldung dann meistens wieder vorhanden. Kann jemand helfen? Klaus ... | |||
141 - Schaltet wieder ab -- Notebook Hewlett Packard G6050 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Schaltet wieder ab Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : G6050 Chassis : schwarz Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, hab schon bei einigen Läden angerufen. Ich bin im besitzt eines HP G6050 und als ich ihn gestern morgen anschalten wollte, Leuchtet kurz ein das Bootlämpchen, das vom Accu und vom Mousepad und dann geht das Gerät einfach wieder aus, hab es versucht mit und ohne Accu, Bildschirm bleibt auch dunkel. Am Tag zuvor gab es keine Probleme. Hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann und mir sagen kann ob das Gerät noch zu retten ist oder bei Ebay als Defekt verkauft werden kann. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
142 - Fehlende Rückwand -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4M + | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehlende Rückwand Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet 4M + Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe bei eBay den HP Laserjet 4M Plus mit der Duplexeinheit ersteigert. Diesen habe ich komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt! Funktioniert soweit alles prima. Allerdings würde ich auf die Duplex Einheit gerne verzichten. a. Zu groß, nimmt viel PLatz weg, ich kann den Drucker nicht dort aufstellen wo ich möchte. b. Bei aktivierten Duplexdruck werden die Bilder viel grober gerastert. (ist es OK so?) Diese Duplexeinheit kann ich aber nicht einfach weglassen, da dann die Rückwand fehlen würde, und ohne Rückwand kann der Drucker nicht funktionieren. Ich habe keine Quelle gefunden wo man die Rückwand als Ersatzteil beziehen könnte. Weiß/kennt jemand eine Quelle wo man sowas finden könnte? Oder evtl. selbst Zugang dazu hat? Vielen Dank. Alex. ... | |||
143 - Verwirrung bei Optokopplern -- Verwirrung bei Optokopplern | |||
Zitat : muss ich wohl mit einem Spannungsteiler runterbrechenMir kommts beim Kotzen immer nur hoch, und Spannungsteiler habe ich auch noch nicht verschluckt. Für 200Hz sollte ein gewöhnlicher Optokoppler mit einem Fototransistor (kein Darlington!) ausreichen. Typen mit herausgeführter Basis des Fototransistors kann man auch noch ein bischen schneller machen. Wenn das Timing sehr kritisch ist, sollte man aber schnelle Koppler verwenden. Beim C findest du eine ganze Anzahl Typen von Avago (ex Hewlett Packard), die mehr als 1MBd übertragen können. Du mußt dir das selbst mal anschauen, denn die Bezeichnungen sind mir nicht mehr geläufig, seit die ursprünglichen 4N.. und HCPL.. Typen wegen RoHS vom Markt verschwunden sind. ... | |||
144 - wie öffnet man die Optik? -- Hewlett P. ScanJet 6300 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : wie öffnet man die Optik? Hersteller : Hewlett P. Gerätetyp : ScanJet 6300 Chassis : SG073260JZ Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der ADF blieb nach einigen Seiten stehen. Nach Entfernen der Scanner-Glasscheibe habe ich die von außen zugänglichen Optik-Komponenten mit Isopropanol gereinigt und das Gerät funktioniert wieder einwandfrei. Nun, ich habe zwei weitere Geräte derselben Type, die exakt den gleichen Fehler zeigten. Bei ihnen trat durch diese partielle Reinigung wohl eine markante Verbesserung ein (ADF stoppt nicht mehr), doch beide Geräte durchlaufen vor jedem Scan (typisch) zwei Abgleichzyklen, mit etwa 3 Sekunden Pause dazwischen. Nun beabsichtige ich, bei diesen Geräten die Optik-Einheit zu öffnen um die von außen nicht zugänglichen Komponenten ebenfalls reinigen zu können. Es wäre schön, wenn mir jemand eine Anleitung zum fachgerechten Öffnen der Optik geben könnte. Ich möchte vermeiden, etwas zu dejustieren oder zu beschädigen. Ursprünglich vermutete ich ein Problem beim Treiber, erhielt aber in einem anderen Forum den Hinweis, dass der Weißabgleich zufolge einer Verunreinigung nicht funktioniert. Ich stellt... | |||
145 - ständig Papierstau im Display -- Drucker Hewlett Packard Photosmart C4385 All-in-one | |||
Geräteart : Drucker Defekt : ständig Papierstau im Display Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Photosmart C4385 All-in-one Chassis : k.A. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Multifunktionsgerät HP C4385 eines Kollegen zeigt nur noch "Papierstau" im Display. Es hatte einen Papierstau gegeben, Papier wurde nach meinem Dafürhalten nachhaltig entfernt. Gerät steht momentan bei mir. Seiten werden nach Drücken der 3 Tasten neben dem Display zwar (ruckartig) soweit eingezogen, dass sie oben gerade zu sehen sind, aber es geht nix zu drucken oder zu kopieren, Drückt man auf den Tasten weiter herum, kommt das Blatt relativ zerknautscht ruckweise und stückweise raus. Blätter kann man danach aber wegschmeißen. Kann in der Papierführung etwas verbogen oder ein Sensor defekt sein? Ist vor ca. 15 Monaten gekauft. Ich hatte vor paar Jahren schon mal einen HP-Drucker DJ3820, in der Zeit hatte ich zweimal Kontakt zum Support per Chat. Versuch bei diesem jetzt: Keine Unterstützung per Chat auf der HP-Seite zu finden. Email-Anfrage: keine Garantie mehr, daher nur kostenpflichtiger Support und Austauschangebot (Preis 30 Euro über Neupreis) Nun frage ich mal hier, ob s... | |||
146 - "Upgrade Error Call HP" -- Drucker Hewlett Packard LJ 3330 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : "Upgrade Error Call HP" Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 3330 Chassis : - Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ HP LJ-3330, Display zeigt: "Upgrade Error Call HP Support" Rücksetzung mit "Menu + * + einschalten" bringt nichts. Irgendwelche Tipps bitte oder lieber gleich in die Tonne? Honnous ... | |||
147 - Patronenwagen blockiert -- Drucker Hewlet Packard Hp Officejet 5110 / 3816 / 3820 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Patronenwagen blockiert Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Hp Officejet 5110 / 3816 / 3820 Chassis : HP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe auch einen von den beliebten Alleskönner, den HP 5110. Leider haben diese Geräte eine inzwischen sehr bekannte Schwachstelle. Ein kleines Zahnrad im Antrieb der Servicestation bricht, der Drucker bringt eine Fehlermeldung " Patronenwagen blockiert" und nichts geht mehr. Viele betroffene Benutzer kennen inzwischen die Reparaturanleitung aus dem Netz, oder haben das Gerät zerlegen können und den Defekt gefunden. Leider gibt es keine Ersatzteile dafür zu kaufen, und die provisorisch gebastelten Rädchen taugen nicht viel. Weiß jemand eine Bezugsquelle für solche Ersatzteile? Schönen Gruß xpe007 [ Diese Nachricht wurde geändert von: xpe007 am 16 Jan 2010 15:24 ]... | |||
148 - Gummitastkappen defekt -- Hewlett Packard A 78352A | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gummitastkappen defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : A 78352A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier bei dem Folgenden EKG-Monitor das Problem, das sich die Tastkappen langsam selbst zersetzen. HP war leider nicht sehr Hilfreich bei der Ersatzteilanfrage da das gerät schon nen stück älter ist. Bild eingefügt Hat evt. jemand von euch ne Idee wo es solche Gummekappen gibt. bzw. Was man machen kann? LG Chris ... | |||
149 - kein Papiereinzug -- Drucker Hewlett-Packard LJ 2200 dt | |||
Geräteart : Drucker Defekt : kein Papiereinzug Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : LJ 2200 dt Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, habe hier einen HP Lj 2200 dt stehen mit einem etwas merkwürdigen Fehler. Der Grundstellungslauf ist noch ganz normal, aber wenn er dann Drucken soll, gibt er ein sehr lautes Heulen von sich. Die Einzugsmagnete ziehen auch nicht an, egal welches Fach ausgewählt ist. Ich dachte zuerst es kommt von der Patrone. Aber das kann ich jetzt definitiv ausschliessen. Wenn man sie herausholt heult er weiter. Genauso bei der Heizung. Das Teil ist ja sehr verbaut und man sieht nicht wirklich was passiert. Wer kann mir da weiterhelfen? ![]() Kann mir keinen Reim darauf machen wo das heulen herkommt. Gruss Guido ... | |||
150 - Papiereinzug defekt -- Drucker Hewlett Packard 990cxi | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 990cxi Chassis : - Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Drucker zieht seit einer Woche kein Papier mehr ein- ohne Vorwarnung! Die Antriebsrollen drehen sich, danach erscheint eine blinkende rote LED. Hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können? Ich würde mir ja ein neueres Modelll zulegen, habe jedoch noch Ersatzpatronen da liegen, um die es schade wäre. Besten Dank im voraus Schauler ... | |||
151 - horizontale Streifen -- LCD TFT Hewlett Packard L1825 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : horizontale Streifen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : L1825 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Monitor HP L1825 (baugleich mit COMPAQ 1825) hat seit kurzem folgenden Defekt: der Monitor zeigt über den gesamten Bildschirm verteilt horizontale dünne helle Streifen (ca. 2 Pixel hoch); die Streifen treten bei allen einstell- baren Auflösungen auf; die Anzeige des Monitor-Menues ist dagegen einwandfrei. Gruß - Mano ... | |||
152 - Kurzschluss -- Notebook Hewlett Packard pavilion ze 4900 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzschluss Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : pavilion ze 4900 Chassis : weiß nicht Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich versuche mein Problem mal so genau wie möglich zu beschreiben. Folgendes: Ich wollte mal wieder mit dem Laptop meiner Freundin einen Film im Fernseher gucken (wir haben keinen DVD-Player). Also habe ich das gemacht, was ich immer mache (und es hat komischerweise gestern noch funktioniert, hab das schon öfter so gemacht) Mein Fernseher ist über ein scart-kabel an einen SAT-receiver angeschlossen. Der Sound des SAT-receivers ist über ein chinch kabel an die Stereoanlage angeschlossen. (beide seiten chinch: http://www.playdeluxe.de/bilder/hifi/cinch_10kabel.jpg ) Ich schloss den s-vhs-ausgang des Laptops über s-vhs kabel an einen scart-stecker, der einen s-vhs anschluss und zwei chinch-buchsen hat. (der sieht so aus: http://www.xtivate.de/gfx/produk... | |||
153 - WACKELKONTAKT - angeschmort -- Hewlett Packard Scanner Scanjet 7400c | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : WACKELKONTAKT - angeschmort Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Scanner Scanjet 7400c Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! ![]() Ich habe ein kleines (großes) Problem. Bei meinem heißgeliebten Scanner ist leider das Netzteil verloren gegangen. Daraufhin habe ich mir ein Universal-Netzteil besorgt, das auf 24 Volt gestellt, einen Stecker ausgesucht, richtig gepolt und angeschlossen. Leider passte der Stecker nicht 100% und der Stift hatte zuviel Luft. Es kam also zum "Wackelkontakt" und funkte leicht. Seit dem macht der Scanner nix mehr (auch nicht mit einem passenden Stecker). Auf dem Stecker sind sogar leichte Schmorspuren zu erkennen. Ich habe den Scanner aufgemacht und mir das Mainboard angeschaut. Man kann aber nichts "angebratenes" erkennen. Jetzt meine Frage: Habt ihr eine Idee, was bei so einem Wackelkontakt kaputt gehen kann? Kann ich ein bestimmtes Bauteil auf Verdacht austauschen oder ausmessen? Gruß, kewes ;) ... | |||
154 - Schaltet nicht ein -- Hewlett-Packard Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Notebook Chassis : nx8220 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Versuche gerade ein HP Notebook wiederzubeleben. Es handelt sich um ein nx8220 das sich nicht mehr einschalten lässt. Nicht mal die Ladeanzeige geht. Ich habe also nach einer Sicherung in der Nähe des Netzteilsteckers gesucht und bin auf ein Bauteil gestoßen, das keinen Durchgang hat. Auf dem Teil steht "R025" und es ist ein grüner SMD-Kasten. Google konnte mir auch nur sagen das das entweder eine rückstellende Sicherung, oder ein 0.5 Ohm Widerstand ist. Nur leider keinen Hersteller oder eine Bezugsquelle. Auf der anderen Seite des Boards ist übrigens ein optisch gleiches Bauteil mit der Aufschrift "R020", falls das hilft. Kennt jemand so ein Bauteil und weiß genau was es ist und wo ich es kaufen kann? Danke! P.S.: Hab natürlich schon ein anderes Netzteil probiert ![]() | |||
155 - "Scannerfehler" -- Kopierer Hewlett Packard HP Officejet G95 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : "Scannerfehler" Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Officejet G95 Chassis : 1 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ HP Officejet G95 "Scannerfehler". Scanner kracht bei Rücklauf in Startposition. Optik bereits gereinigt, neue weisse Reflexstreifen unter Glassplatte geklebt, Scanner ist leichtgängig und Spannfeder eingehängt. Kodierscheibe ("Lochscheibe") von Scannermotor scheint beschädigt durch vorherige unqualifizierte Reinigungsversuche. Frage: Wo kann man diese Scheibe bestellen und wie lautet die Bestellnummer? Honnous ... | |||
156 - Harmonischer LC Oszillator Amplitudenregelung -- Harmonischer LC Oszillator Amplitudenregelung | |||
Zitat : ? Ich habe mal gehört, dass man dazu einen temperaturabhängigen Widerstand (Glühbirne) verwenden kann. Das gefällt mir aber nicht so, da ich die dafür erforderliche Leistung nicht aufbringen will, außerdem ist die Sache dann wohl nicht sehr temperaturstabil.Das Gegenteil ist der Fall. Die Leistungsregelung mit der Glühlampe funktioniert augezeichnet und man braucht auch nur wenig Leistung dafür. Es reicht, wenn der Glühfaden durch das Signal auf 200°C oder so aufgeheizt wird, also noch lange bevor die Lampe leuchtet. Am besten nimmst du eine hochohmige Lampe, z.B. 12V 50mA oder eine Telefonlampe, die es als 60V 20mA Versionen gibt, dafür. Die Glühlampe ist Teil einer Brückenschaltung, die mit der Signalspannung gespeist wird und die abgeglichen ist, wenn die Lampe etwa den doppelten Kaltwiderstand hat. Der frequenzselektive Verstärker verstärkt dann das Fehlersignal der Brücke, welches, je nach Temperatur des Glühfadens, negativ, null oder positiv sein kann. Auf diese Weise wird die Temperatur des Glühfadens und die Amp... | |||
157 - Notebook Hewlett Packard Pavillon dv9000 - dv9061ea -- Notebook Hewlett Packard Pavillon dv9000 - dv9061ea | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillon dv9000 - dv9061ea Chassis : ? Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Sonstige Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillon dv9000 dv9061ea Chassis : Notebook Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit dem HP Pavillon dv9000: Wenn die NumLock Taste aktiv ist, schreiben die Buchstaben iopjklbnm nur Zahlen, reagiert also wie die "kleine" Notebooktastatur. Ergebnis des Chats mit HP: Das Verhalten kommt daher, dass die UUID im BIOS nur mit Nullen gefüllt ist. Tools und Codes sind nicht erhältlich, das Gerät müsste zur Reparatur eingesandt werden. Kostenpunkt lt. Telefonat: 367,- + MwSt Es muss doch die Möglichkeit einer zeitwertgerechten Reparatur geben? Noch dazu (ich recherchiere seit mindestens 15 Stunden) passiert das relativ häufig nach Absturz oder Überhitzung bei Boards mi nvidia Chipsätzen. Bin für jede Hilfe dankbar, vernünftigen Preis für die Lösung würde ich bezahlen. Schließlich ist es ja nur eine Programmierung mit einem Tool und dem entsprechenden Code, beides hab... | |||
158 - SONS Hewlett Packard Pavillon dv9000 dv9061ea -- SONS Hewlett Packard Pavillon dv9000 dv9061ea | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillon dv9000 dv9061ea Chassis : Notebook Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit dem HP Pavillon dv9000: Wenn die NumLock Taste aktiv ist, schreiben die Buchstaben iopjklbnm nur Zahlen, ragiert also wie die "kleine" Notebooktastatur. Ergebnis des Chats mit HP: Das Verhalten kommt daher, dass die UUID im BIOS nur mit Nullen gefüllt ist. Tools und Codes sind nicht erhältlich, das Gerät müsste zur Reparatur eingesandt werden. Kostenpunkt lt. Telefonat: 367,- + MwSt Es muss doch die Möglichkeit einer zeitwertgerechten Reparatur geben? Noch dazu (ich recherchiere seit mindestens 15 Stunden) passiert das relativ häufig nach Absturz oder Überhitzung bei Boards mi nvidia Chipsätzen. Bin für jede Hilfe dankbar, vernünftigen Preis für die Lösung würde ich bezahlen. Schließlich ist es ja nur eine Programmierung mit einem Tool und dem entsprechenden Code, beides habe ich nicht. Die original Verpackung (auf der der Code angelich stehen soll) habe ich nicht. Danke im Voraus für jede Antwort. ... | |||
159 - Sinusgenerator HP 745A -- Sinusgenerator HP 745A | |||
Ich verkaufe aus platzgründen einen voll funktionstüchtigen, hochpräzisen
Sinusgenerator HP 745A Der Hewlett Packard 745A AC Standard ist eine hochgenaue Wechselspannungsquelle im Frequenzbereich von 10 Hz bis 110 kHz, welche eine genau einstellbare Spannung im Bereich von 0,1 mV bis 109,9999 V abgibt. Die Auflösung beträgt bis zu 1 ppm. Die Basisgenauigkeit liegt im Bereich von 1 mV bis 100 V bei ±0,02% (50 Hz bis 20 kHz); ±0.5% (20 bis 50 Hz, 20 bis 110 kHz); ±0,2% (10 bis 20 Hz). Gewicht: 34kg Maße: 480mm (B) x 250mm (H) x 490mm (T) Entweder an Selbstabholer Raum Köln, Bergisch Gladbach, Leverkusen. Oder per DHL Packet Bundesweit. Versandkosten trägt der Käufer. VB: 50 Euro + Porto Kann mit dem Preis auch was runtergehen, wenns jemandem zuviel ist. Kontakt: sebastian(punkt)froehlen(äht)gmx(punkt)de ... | |||
160 - Impedanzanpassung für Trafo -- Impedanzanpassung für Trafo | |||
Zitat : Wichtig dabei ist lediglich, daß das Durchvariieren des Frequenzbandes möglich ist, und sich dabei das Tastverhältnis nicht ändert. (Daß also nicht aus 50:50 plötzlich 70:30 wirdDas wundert mich nicht und es legt zum grossen Teil am ungeeigneten Optokoppler. Seit mindestens 30 Jahren gibt es schnelle Optokoppler wie 6N135, 6N136, HCPL2502, die für 1Mbit/s gut sind und auch analoge Signale übertragen können. Ich weiss wirklich nicht, weshalb du dir da so eine langsame Krücke wie den SFH601 (tr=4µs, tf=14µs) ausgesucht hast. Zitat : Der Trafo ist zwingend erforderlich, weil - wie gesagt - im „Sekundärkreis“ der eigentliche Versuch stattfindet, der voraussichtlich auf einem ganz anderen Potenzial liegen wird.Dass die Isolation des Trafos höchstens wenige hundert Volt aushält oder du die Breitbandigkeit opfern musst... | |||
161 - Drucker Hewlett-Packard Officejet 4110 -- Drucker Hewlett-Packard Officejet 4110 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Officejet 4110 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo ich habe bereits den u.a. Beitrag gefunden https://forum.electronicwerkstatt.d.....27680 Leider ist bei mir noch der NTC1 kaputt, heisst ein Teil ist abgebrochen, Weiss jemand was ich da für einen NTC nehmen soll? Mit der Bezeichung auf dem Bauteil kann ich nichts anfangen. Aufdruck SCX 103 307 Vielen Dank Ulf ... | |||
162 - HP Verbrauchsmaterial / Hotline -- HP Verbrauchsmaterial / Hotline | |||
Zitat : Alles gute und richtige Antworten, doch ist die eigentliche Frage nicht beantwortet worden. Hat jemand eine Adresse an der ich meine Beschwerde schicken kann die auch Konsequenzen auslöst? Also ich hätte da schon eine Adresse, an die du schreiben kannst: Hewlett-Packard Germany Herrenberger Strasse 140 71034 Boeblingen Die Konsequenz wird sein, dass sie deinen Brief in den Papierkorb werfen. ![]() | |||
163 - Drucker Hewlett Packard Office Jet 9120 - Scannerfehler -- Drucker Hewlett Packard Office Jet 9120 - Scannerfehler | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Office Jet 9120 - Scannerfehler Chassis : Office Jet 9100 Serie Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet. OfficeJet 9120 meldet "Scannerfehler" und dann "Scanner nicht bereit". Fehler tritt auf nach maximal 5 Scan/Kopier/Faxdurchgängen. Habe die Scaneinheit geöffnet und gereinigt, Spiegel waren sauber, minimaler Schmutz auf der Linse. Weiße Fläche und Kalibrierstreifen am oberen Deckel gereinigt. Telefonat mit HP Hotline war umsont - nicht kostenlos. Reset auf Werkseinstellungen ohne Erfolg. Service Manual ebenfalls umsonst, nicht kostenlos (11,90$). Keine Anleitung zum Öffnen bzw. zerlegen drin - keine Erklärung zu obigem Fehler. Bin leider ratlos ... Scannereinheit vermutlich nicht als Ersatzteil zu bekommen Danke im Voraus für Eure Antworten ... | |||
164 - Drucker HP Color Laser Jet 4550 -- Drucker HP Color Laser Jet 4550 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Color Laser Jet 4550 Chassis : HP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Papierstau im Fach 2 Trotz der tollen Funktionsüberprüfung "Papierstauhandling" von Hewlett-Packard habe ich Probleme mit dem Papiereinzug im Fach 2. Fach 1 zieht ordentlich ein, zumindest wenn der Stapel dick genug ist. Ausser einer kompletten Reinigung des Innenlebens und dem Transport von A nach B wurde an dem Drucker nichts verändert. Hat jemand vielleicht einen Tip, warum der Einzug im Fach 2 plötzlich Papierstau auslöst? ... | |||
165 - Drucker HP Hewlett-Packard PSC 2355 -- Drucker HP Hewlett-Packard PSC 2355 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Hewlett-Packard Gerätetyp : PSC 2355 Chassis : Scanner-Drucker-Kombi Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum! Auf meinem Arbeitstisch steht ein HP Kombi-Scanner/Drucker Typ PSC 2355. Dieses Teil hat mit dem Druckwerk ein Problem: Startet man einen Druckauftrag, oder auch eine Kopie, dann zieht das Gerät ein Blatt ordnungsgemäß vom Stapel weg, aber statt dann anzufangen zu drucken, führt es das Blatt ca. bis zur Hälfte wieder raus (so, als ob er das leere Blatt wieder hergeben möchte) und dann erscheint die Meldung "Papierstau- Fortfahren mit OK". Drücke ich dann "OK", wirft er das Blatt vollständig aus, nimmt vom Stapel ein neues Blatt und das Spiel beginnt von vorne: Blatt schaut halb raus, Meldung "Papierstau - Forfahren mit OK". Was ich in Verdacht hätte, wäre der von hinten links zu sehende Papierfühler, daß dieser nicht mehr funktioniert. Mechanisch ist er ok, leichtgängig und nicht verschmutzt. Mein Problem ist: Ich weiß nicht, wie ich dieses Teil aufbringen soll !!! | |||
166 - Drucker DEC Laser 1152 -- Drucker DEC Laser 1152 | |||
DEC/Digital ist von Compaq vor Jahren aufgekauft worden. Compaq dann vor weiteren Jahren von Hewlett Packard.... ... | |||
167 - Einfacher Sinus-Oszi 20Hz-20kHz gesucht -- Einfacher Sinus-Oszi 20Hz-20kHz gesucht | |||
Zitat : würde ich einen Wienbrückenoszillator nehmen. Brauchst du nur 2 Opamps dafürWas hat der arme Herr Wien nur gemacht, als er merkte, dass es für seine Erfindung noch garnicht die benötigten ICs gab ? ![]() Man kann einen solchen Oszillator durchaus auch mit Transistoren und sogar Röhren ![]() Ein gewisser Herr Hewlett (oder war es Packard?) hatte die geniale Idee die dafür erforderliche Verstärkungsregelung mit einem Glühlämpchen zu machen und verdiente sich mit dieser Erfindung eine goldene Nase, aber auch das funktioniert nur gut mit genau berechneten bzw. ausgesuchten Bauteilen. Für ein Anfängerprojekt ist die dahinter verborgene Theorie wohl zu umfangreich. Warum muss es denn ein Sinusgenerator sein, Sägezähne sind viel einfacher zu erzeugen und leicht über einen sehr weiten Frequenzbereich regelbar ? | |||
168 - LCD TFT Hewlett Packard Model L1502 15" LCD -- LCD TFT Hewlett Packard Model L1502 15 LCD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Model L1502 15" LCD Chassis : CBPC560K FCC ID : P9617D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich alle Angaben richtig eingetragen habe. Folgendes konnte ich ablesen. Hewlett Packard Model L1502 15" LCD Chassy: CBPC560K PIN: 40L150-690-10B NA Product No: P9617D Rev: HTS1 Serial No: CNC4060DYT Nun zum eigentlichen Problem. Wenn ich den Monitor einschalte ist das Bild ganz kurz da und dann wieder weg. Es "blinkt" gleichmäßig mit der Kontrolleuchte zum Einschalten. Beides leuchtet kurz regelmäßig auf. Hat jemand einen Tip wo ich ansetzen könnte? Danke ... | |||
169 - Wien - Brücken - Oszillator Projekt -- Wien - Brücken - Oszillator Projekt | |||
Ein 10fF Kondensator ist sicherlich leicht herzustellen. Aber schwierig anzuschliessen.
Übrigens, die klassische Wienbrücke in Messgeräteform ist das Modell 200CD von Hewlett Packard. Die benutzt schon einen äusserst kleinen Kondensator (Drehkoabstimmung!). Schaltpläne dieses Geräts sind im Web zu finden wenn man wirklich danach sucht. ... | |||
170 - Drucker Hewlett Bagdad DesignJet 650C -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet 650C | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Bagdad Gerätetyp : DesignJet 650C Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Immer wieder lustig wenn sogenannte Fachleute an einem Gerät arbeiten. Bei meinem vorliegenden Problem hat es den Drop Detector (C2858-60109 AX3) zerlegt. Bei KEINEM Service ist (einer bekannten Firma) aufgefallen das dieser mit Tinte völlig verstopft war. Nun, ich habe das Teil im Ultraschallbad gereinigt und festgestellt das sich mehrere SMD Bauteile abgelöst haben!! Da ich nun das Board reparieren muß (ich habe gar keine andere Wahl, da obsolete) stellt sich die Frage ob jemand mir ein gutes, scharfes Foto machen kann um die Teile auch richtig zu platzieren zu können. Experimentieren ist ein klein wenig zu mühsam, da gibt es hunderte Möglichkeiten. ![]() Danke im voraus!! ... | |||
171 - Datasheet gesucht -- Datasheet gesucht | |||
Gewöhnlich reicht sogar schon die Diodentestfunktion des DMM um ein sichtbares Leuchten hervorzurufen.
Zitat : Hab die bekanntesten Datasheet Kataloge durch suchtAuch den von Avago, ehemals Agilent, ehemals Hewlett Packard (hp), denn von denen stammt das Display ? Ich vermute, daß es sich bei diesem wegen zu geringer Stückzahl nicht mehr hergestellten QDSP-Typen um eine HDSP ohne Dezimalpunkt handelt. Notfalls mal direkt bei Avago anfragen. ... | |||
172 - Drucker HP LaserJet 5 -- Drucker HP LaserJet 5 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 5 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Drucker Hewlett Packard LaserJet5 zieht beim Drucken mehrerer Seiten immer wieder unbedruckte weisse Seiten mit. Sie müssen dann immer wieder aussortiert werden. Wie kann man diesen Fehler beseitigen? Für Hilfe wäre ich dankbar. Gruss Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 5 Jun 2007 11:26 ]... | |||
173 - Weder Strato noch Hewlett-Packard erreichbar !!?? -- Weder Strato noch Hewlett-Packard erreichbar !!?? | |||
Guten Abend Leute!
Seit 3 Tagen versuche ich folgende Seiten zu laden und komm da nicht drauf: http://strato.de/ und http://www.hewlett-packard.de/ Da ich in Suchmaschinen etc. hierzu nichts finde: Hat jemand von Euch ne Idee was das sein könnte, d.h. sind deren Server ausgefallen oder liegt es vielleicht doch an meinem Firefox-Browser(Win ME-Fritzbox-Telekom) welcher diese Woche geupdated wurde??? Danke Vorab! sl BDX85 ... | |||
174 - Drucker Hewlett Packard LaserJet 1010 -- Drucker Hewlett Packard LaserJet 1010 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LaserJet 1010 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in der Hoffnung, dass einer hier schon solch ein Problem beseitigen konnte: es geht um einen Laserdrucker "HP LaserJet 1010". Der macht seit heute, ist uns zumindest bisher nicht aufgefallen, am linken Rand so nadelkleine "Einprägungen" im Randabstand von 1,2 cm, immer von oben nach unten im jeweiligen Abstand von 5,7 cm. Habe ich mich klar ausgdrückt? Kommt das vom Einzug, kann man da was machen? Ist die Kartusche vielleicht hinüber? oder ist's der Drucker? Danke für eure (hoffentliche) Hilfe! Gruß Hardy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hardenberger am 9 Apr 2007 10:36 ]... | |||
175 - Messen des Wellenwiderstandes einer Leitung -- Messen des Wellenwiderstandes einer Leitung | |||
Zitat : Doch das Messprinzip ist ja das gleiche! oder? Das glaube ich nun wieder nicht. Es gibt andere Verfahren um die relevanten Parameter zu bestimmen, das hängt auch von der Arbeitsfrequenz ab. Wer sagt außerdem, daß so ein Schalter im Betriebsbereich überhaupt einen reellen Wellenwiderstand hat? Gewöhnlich wird so ein Teil durch seine Vierpol-Parameter in Form von S-Parametern charakterisiert. Diese kann man ganz prima und präzise mit einem Vector Network Analyzer (VNA) messen. Der Vertrieb der Firma Hewlett Packard aka Agilent wird dich gerne beraten. Lege aber schon mal Geld im Gegenwert eines anständigen Autos zur Seite. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Mär 2007 3:05 ]... | |||
176 - H-FET -- H-FET | |||
Gebräuchlicher ist dafür die Bezeichnung HEMT.
Wenn du sie nicht aus LNBs ausschlachten willst, kannst du z.B. bei Avago (früher: Agilent noch davor Hewlett Packard) welche kaufen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 3 Mär 2007 4:15 ]... | |||
177 - Drucker Hewlett Packard Color LaserJet 3800 -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet 3800 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color LaserJet 3800 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Immer das gleiche! Das Wochenende steht vor der Tür und ein recht tolles Gerät am Tisch! Ich benötige (leider wieder einmal) Hilfe. Hat jemand ein Service Manual für den CLJ3000/3600/3800? Vielen Dank! ... | |||
178 - Drucker Hewlett-Packard Kombigerät -- Drucker Hewlett-Packard Kombigerät | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Kombigerät Chassis : D135 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin moin! Mal wieder ein Gerät mit technischen Defiziten in meinem Haus. Es handelt sich dabei um ein Multifunktionsgerät von HP. Gestern habe ich wie eigentlich sonst auch eine Seite ausgedruckt. Druck war in Ordnung und der Drucker verhielt sich eigentlich auch normal. Na ja, bis ungefähr 10 Sekunden nach dem Druck. Normalerweise fährt der Patronenschlitten ja am Ende ganz nach rechts hin zu diesem Behälter. Das macht er auch, nur plötzlich fährt er wieder ca. 5 cm nach links und fängt sehr laut an zu rattern. Das Rattern hört auch wieder auf (ca. 2-3 Sek.), anschliessend fährt er wie immer in seine "Parkposition" und das war es dann. Ich kann auch weitere Blätter drucken, ein Fax empfangen, Scannen etc. Nur nach jedem Druck vollzieht er vorgenanntes, warum auch immer. Einen kompletten Reset (# und Tast 6) habe ich bereits druchgeführt, Papiersensor wurde bereits gereinigt, geschaut ob etwas im Wege liegt oder hängt, aber nichts. Kam von einem Moment auf den anderen. Kann mir hier jemand dieses Phänomen erklären? | |||
179 - Drucker Hewlett Packard Color LaserJet 2840 -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet 2840 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color LaserJet 2840 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Im Display erscheint ScannerError 5. Leider habe ich kein SM. Hat jemand für mich einen Tip oder das SM? ... | |||
180 - Notebook Hewlett Packard Pavillion zv5000 -- Notebook Hewlett Packard Pavillion zv5000 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillion zv5000 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe mich extra hier angemeldet weil ich ein Ersatzteil für oben angegebenes Notebook suche. Es geht um den Adapterstecker der auf den Pins der Festplatte gesteckt wird, damit man die Festplatte komplett mit Bodenplatte herausnehmen kann. Der Stecker hat runde Buchsen und kommt auf die Festplatte gesteckt, die andere Seite des Adapters greift dann auf das Mainboard zu. Leider ist auf der HP-Seite und bei allen dort angegebenen Partnern keine Hilfe möglich, vielleicht hat ja hier jemand einen Rat für mich. Viele Grüsse Torsten (der Neue) P.S. Die Suche brachte mich nicht wirklich weiter. ... | |||
181 - Drucker Hewlett Packard HP ColorLaserJet 5M -- Drucker Hewlett Packard HP ColorLaserJet 5M | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP ColorLaserJet 5M Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. Habe vor kurzem 4 baugleiche Farblaser-Drucker (gebraucht) vom Typ HPLaserJet 5M gekauft. Zum Testen habe ich die Drucker an das Stromnetz angeschlossen und jeweils einen Selbsttest drucken lassen. Alle 4 Drucker führten diesen Selbsttest einwandfrei durch. Sobald ich jedoch den jeweiligen Drucker mit dem Druckerkabel des Computers verbinde, löst umgehend der FI-Schalter im Hauptsicherungskasten aus. Computer und Drucker sind an getrennten Steckdosen (jedoch ein Stromkreis) angeschlossen. Was kann das für ein Fehler sein, zumal ich nicht davon ausgehe, dass alle 4 Drucker defekt sind. Ich bin dankbar für jeden Hinweis! ... | |||
182 - Hameg Oszi 203 -- Hameg Oszi 203 | |||
Zitat : aber ich kann doch Dioden und z Dioden mit dem Komponententester auf Funktion Prüfen oder nicht? Dafür genügt doch meist schon ein Ohmmeter. Außerdem gibt es Zenerdioden und Spannungsbegrenzer für Spannungen von weit über 200V. Da würde dir der eingebaute Tester auch nicht viel nutzen. Die Gefährdung von Bauteilen steigt i.A, mit deren Kleinheit und Geschwindigkeit. Das sind nicht nur MOS-Transistoren, sondern auch schnelle bipolare. Auch bei rauscharmen NF-Typen kannst du nicht sicher sein, ob sie nachher noch rauscharm sind. Selbst Dioden sind. u.U. gefährdet. Ich habe z.B. sehr schnelle Schottky Dioden, die man nicht einmal mit einem Ohmmeter testen darf. Wenn du Bauteile nach bestimmten Kriterien aussuchen willst, ist es besser, wenn du dafür dir eine auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnittene Prüfschaltung selber baust. P.S.: Außerdem gibt es ausser den von dir genannten Herstellern noch ein paar andere, die anständige Scopes herstellen. Bei Philips habe ich Probleme mit den Schaltern erlebt, aber... | |||
183 - Suche Dukumentation zu Mainboard HP VB-609 -- Suche Dukumentation zu Mainboard HP VB-609 | |||
Hallo Rial,
mein Google hat doch etwas gefunden: http://www.google.de/search?q=HP+VB.....cad=7 Erster Ansprechpartner für eine Dokumentation ist aber sicher die Homepage des Herstellers (Hewlett-Packard?) http://www.google.de/url?sa=L&ai=Bc.....osAg= MfG der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |