Gefunden für heizung keine funktion miele - Zum Elektronik Forum





1 - Geht nicht mehr an. -- Kaffeemaschine Tchibo Coffee Maker Typ 366580




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Geht nicht mehr an.
Hersteller : Tchibo Coffee Maker
Gerätetyp : Typ 366580
S - Nummer : 1235-1470W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
folgendes habe ich heute morgen vorgefunden: Die Brüheinheit hatte sich verklemmt.
Nach Google Suche bin ich auf https://www.kaffeevollautomaten.org.....52860 gestossen und habe den Tip: "Stecker gezogen, wieder eingesteckt, immer wieder versucht einzuschalten, lange auf dem Einschaltknopf drauf geblieben und irgendwann hat sie dann wieder gestartet." ausprobiert.

Mit dem Ergebniss, das der Vollautomat nun gar nicht mehr durch das Betätigen des An-/Aus-Schalters einschaltet.
Die verkantete Brühgruppe ist zwar raus, aber wie gesagt keine Funktion mehr.

Wärhend des ganzen Ein/Aus Prozedere, wurde der Wassertank leer und es kam auch etwas mehr "Wasserqualm" aus dem Gehäuse.
Ich frage mich, ob die Elektronik oder die Heizung was ab...
2 - Zu viel Klarspüler -- Geschirrspüler Miele G6775 SCVi XXL
Habt Ihr viel Plastikgeschirr drin und eine warme Küche ? Zusammen mit der Funktion SENSORdry kann es sein, daß die KLSP Menge von 3 auf 6ml erhöht wird um das Trocknungsergebnis gleich gut zu halten.

Wenn keine Rotzspuren zu sehen sind, scheint die Dosiereinheit in Ordnung zu sein.

Sensordry kann vom KDTechniker mit der MDU herausgenommen werden.

Neue GSP brauchen gewöhnlich mehr KLSP als die uralten vor 30 Jahren, weil die ja nur noch mit Restwärme trocknen und nicht mit einer aktiven im Innenraum sichtbaren Heizung.

Dafür brauchen Sie deutlich weniger Salz.

...








3 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus
Man sollte auch mal feststellen können (in dem man halt mal ein paar Zeiten programmiert) ob nur das Display nicht mehr anzeigen will, die Funktion aber noch gegeben ist oder wirklich keine Funktion mehr vorhanden ist.

Des weiteren könnte man sich einen Stromlaufplan der Heizung besorgen und da mal schauen wie die Uhr mit dem Rest kommuniziert (bei dem Alter würde ich auf Relais/OC in der Uhr tippen die "hart" zum Rest der Steuerung geht)
Sollte das "hart" sein, dann kann man fast jede x-beliebige Schaltuhr da dranfummeln.

...
4 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Ich erkläre es noch einmal.
Ich hatte einen anderen Geschirrspüler der mir diverse Wasserfestspiele beschert hatte. Nach Rücksprache mit dem Freund sagte der komm vorbei, ich habe hier Einen um den es schade wäre. Im Endeffekt hat er mir den Siemens und einen Neff in den Kofferraum geladen sowie mehrere Heizpumpen "mußt Du nur auswechseln, aber ich kann das Ding nicht verkaufen, die Vorbesitzer wollten einen Neuen".
Ich habe ne Weile gebastelt mit den alten Pumpen, im Endeffekt ist es eine Neue geworden die ausschließlich 6,3mm Flachstecker als Anschluß hatte. Da dazu kein Kabelsatz mitgeliefert wurde, hab ich wohl selbst einen gebaut, der mittlere Anschluß der Elektronik lag dabei an der Mittelanzapfung der Heizung. Alles gut, hat 3 Jahre funktioniert bis zu dem Problem neulich dessen Ursache wohl die defekte Türdichtung in Verbindung mit dem festgeklebten Schwimmer war.

Ich habe nun in der Bucht ein einzelnes Heizrohr gleicher Bauart gekauft und das in die vorhandene Pumpe eingebaut, leider ist mir dabei der O-Ring im vorderen Teil kaputt gegangen und ich hatte ein Wasser+Fi-Schalter Erlebnis.

Die Ursache ist indessen behoben, die Pumpe ist nun Dicht und an der Heizung lassen sich keine Isolationsfehler messen, die Widerstandswerte stimmen a...
5 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Für alle Interessenten dieses Threats hier ein Update:
ich habe die drei Relais (orange) auf dem Leistungsmodul gegen Vergleichstypen von Bürklin getauscht
eines der ausgelöteten, alten Relais defekt (Relais-Spule Open Load)
Fehler E:02 war mit den neuen Relais immer noch da, große EnttäuschungAllerdings hatte ich mich daran erinnert, dass mit diesem Fehler vor vier Wochen alles begann. Also habe ich das gemacht, was auch damals zuerst geholfen hatte, bevor Fehler E:11 gekommen ist
Austrocknen des Zeolith-Bereichs mit dem Fön, nachdem ich Wasser vorher entfernt habe, in dem ich die Maschine auf die rechte Seite gelegt habe (Vorsicht, da darf kein Wasser in die Elektronik laufen, also besser vorher ausbauen)
Fehler E:02 danach weg, ein Durchlauf in einem normalen Spülprogramm ohne E:xx Fehler
Großes Aber: Der Fehler "Fault - No Communication" im Trocknungsteil des Spülprogramms (siehe Foto) tritt nach wie vor auf; dieser Fehler ist seit über einem Jahr präsent. Das Trocknungsprogramm bleibt quasi hä...
6 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 / Minute 1 endlos...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE54A592/45
FD - Nummer : 8404
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert.

Defektes Gerät:
Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S

Sprengzeichnung und Handbuch:
https://www.siemens-home.bsh-group......0113/

Mein Problem:
Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe.

Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus.
Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische...
7 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemenso HE20050/04
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Siemenso
Gerätetyp : HE20050/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen alten Siemens Backofen, dessen Oberhitze nicht funktioniert. Allerdings nur bei Vorwahl Ober-/Unterhitze und Umluft nicht. Die Spirale funktioniert auf Grill Stellung.
Ich habe bereits den Thermostaten für die Temperatureinstellung gewechselt. Die obere Heizung habe ich auf Widerstand gemessen, der scheint in Ordnung zu sein. Auch optisch keine Defekte zu sehen.

Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte? Der Schalter für die Funktion (Ober-/Unterhitze, Umluft usw.) ist als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen. Scheint mir aber auch in Ordnung zu sein.

Danke
tomakai ...
8 - heizt nicht... -- Wäschetrockner MIELE T4423C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht...
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T4423C
S - Nummer : 65808783
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem ich schon öfter in diesem Forum "gestöbert" habe, wende ich mich heute mit einer konkreten Frage an alle, die genau wie ich gerne reparieren, aus Überzeugung und weil sie Spaß daran haben.

Mein MIELE T4423C heizt nicht mehr!
Auch nicht in der einfachsten Funktion "20min warm" (ohne Feuchtemessung).

Kein Problem dachte ich: die Heizung freigelegt (Deckel an der Rückseite entfernt). Aber: Heizwicklungen und Thermoschalter sind in Ordnung.
Nächster Verdacht: das Heizrelais. Auch das ist in Ordnung, aber das Relais wird nicht angesteuert. Kabel zurückverfolgt bis zur Steurungsplatine. Auch hier keine Gleichspannung (ich würde mal ca. 24V erwarten...)

Bedienung/Display/LED-Anzeigen alles normal. Die LED "Trocknen" leuchtet!

Als nächstes die NTC-Fühler 1R30 und 2R30 überprüft: beide okay.
Türschalter okay.
Gebläse läuft (bläst kalte Luft), Trommel dreht.

Irgendjemand einen Tip für mich warum das Heizungs...
9 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651

Zitat :
IceWeasel hat am 27 Mär 2020 22:48 geschrieben :

Genau, und das muss dicht bleiben.

okay passt


Zitat :
Natürlich muss der Primärstrom des Trafos ohne Last deutlich geringer sein.

Aber die sicherererererere Methode, den Durchgang der Heizung beim Abklopfen zu messen, hatte ich ja schon vorgeschlagen.

Alternativ hänge ein Labornetzteil dran, begrenze den Strom und Klopfe dann.

(Erst nach Steckerziehen und Entladen der Hochspannungsteile und Abklemmen des Trafos am Magnetron!)


werd ich so probieren wenn der Fehler wieder auftritt.

10 - Geht auf Störung --    Viessmann    Vitodens 200/ WB2
Wenn auf einer Platine eine kalte Lötstelle, die als Standartfehler bei dieser Platine bekannt ist, von mir nachgelötet wird und ein sichtlich ausgelaufener Kondensator gewechselt wird, sehe ich keine Gefahr für die Funktion der Anlage, zumal der Hersteller keine Ersatzteile mehr liefern kann!
Heute war ein Heizunmgsmonteur vor Ort und hat eine Undichtigkeit an einer Unterdruckdose festgestellt. Angeblich wurde dieses Teil von dem letzten Monteur getauscht. Bei dieser Firma habe ich den berechtigten Verdacht, daß meine Bekannte betrügerisch über den Tisch gezogen werden sollte! Der Monteur der heute gerufen wurde ist von einer anderen Firma als derjenige, der nur eine hohe Rechnung und ein Angebot für eine neue Heizung schreiben konnte.

Gruß
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Nov 2018 20:51 ]...
11 - Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen -- Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu unserer Steuerung für den Nachtspeicherofen bei uns. Ich habe auch schon von AEG die Anleitungen angeordert, nur bringen Sie mich bei meinen Fragen nicht wirklich weiter.

Anbei 2 Bilder von unserem Sicherungskasten. Verbaut sind bei uns das Elfamatik B1 und ZW1.


Ich habe in einem alten Beitrag aus dem Archiv hier gelesen, dass das Rädchen beim ZW1 sich eigentlich drehen sollte. Ist das wirklich so? Denn ein anderer Nachbar hat erzählt, dass man das Rädchen auf die Zeit stellen sollte, wann die Heizung die meiste Wärme abgeben soll? Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Bei uns dreht sich das Rädchen auf jeden Fall gar nicht, ist das schlimm? Ich glaube auch nicht das wir einen Witterungsfühler irgendwo haben. Konnte sowas in der Wohnung noch nicht entdecken.

Und dann haben wir unter dem Sicherungskasten einen Schalter. Ich habe keine Ahnung was dessen Funktion sein könnte. Wenn man in nach oben betätigt, dann brummt es ganz leise im Sicherungskasten. Wenn man ihn unten betätigt, dann ist es ruhig. Wenn man nun ihn jetzt z.B 2-3 mal nach oben und unten klickt, dann leuchtet er irgendwann, sobald er auf oben steht. Dieses Licht geht aber nach ein paar Minuten wieder aus. Brummen tut es weiter...
12 - keine Funktion -- Wäschetrockner Beko DC 7130
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DC 7130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, gestern ist mein Trockner verreckt - Drehtschalter gedreht (Trockern lief _nicht_), "zeng" gemacht - Trockner tot.

Es tut sich gar nichts mehr - Display bleibt tot

Meine 1. Vermutung war eine Schmelzsicherung - die gibts es aber nicht ?!? (zumindest habe ich keine gefunden).

Weiss jemand, ob irgendwo eine verbaut ist? Die Heizung habe ich durchgemessen - Überhitz-Sicherung dort ist O.K. ....

...
13 - kühlt nicht ab -- Wäschetrockner   Blomberg    TKT3900
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kühlt nicht ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKT3900
FD - Nummer : 0041051800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Männers!
Es geht mal wieder um ein Gerät meiner Mutter.
Sie hat einen Blomberg-Wäschetrockner TKT3900 Toplader und sagte mir heute am Telefon, dass er nicht mehr richtig funktioniert.
Ich fragte die üblichen Dinge ab:
Heizung geht, weil Wäsche wird heiß, Trommel dreht, Kondensat kommt in den Behälter, Flusensieb hat Flusen, also ist die Funktion da.
Er würde eben nur nicht abkühlen, so wie er es am Ende soll.
Die Wäsche ist trocken, jedoch eben noch heiß!

Ich habe leider keinen Schaltplan und auch keinen Aufbauplan und habe in meiner Laufbahn noch keinen Toplader-Trockner repariert, daher bin ich da etwas vorsichtig mit Diagnosen.

Außerdem bin ich nicht vor Ort und mache auch nur Ferndiagnose.
Würde aber für eine Reparatur die 200km fahren und hätte dann eben gern das nötige Ersatzteil dabei, damit ich die Rep. erledigen kann und sie keine neue Maschine braucht. Die Maschine hat schon viele Jahre auf dem Buckel und meine Mutter wird dieses Jahr 80. (Meinen ...
14 - Kein Programm wählbar -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm wählbar
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9IT1S
S - Nummer : SE64M350EU/56
FD - Nummer : 8304 001802
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich erfolgreich ein defekte Lötstelle bei meinem Geschirrspüler gefunden hatte (Gerät heizte nicht mehr), stehe ich jetzt vor dem Problem, dass eine Programmanwahl nicht mehr möglich ist.
Ich denke, dass ich während der Fehlersuche bzgl. der defekten Heizung irgendein Sonderprogramm aktiviert habe.

Dezeit läßt sich zwar das "Sonderprogramm" starten, zeigt das Gerät keine Reaktion beim Betätigen der Programm-Tasten. Die LED´s bleiben aus.

Vor Jahren gab es mal einen ähnlichen Fall mit einem sehr ähnlichen Gerät:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Sonderprogramm (oder was das auch immer sein mag) wieder verlassen kann?
Die Standard...
15 - Spült nicht. Blinkt 3x -- Geschirrspüler Bauknecht GSfs5411
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht. Blinkt 3x
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSfs5411
S - Nummer : Typenschild fehlt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe die Maschine bekommen, weil sie nach dem Umzug nicht in die Küche passte. Gerät soll bis dahin einwandfrei gelaufen haben, hat allerdings eine Weile ungenutzt gestanden.
Wollte sie vor dem Einbau testen, und hat jetzt folgenden Fehler:
Pumpt nach dem Einschalten ab und zieht Wasser. Heizung funktiert hörbar und auch das Wasser wird warm. Mehr passiert dann allerdings auch nicht. Gelegentlich leuchtet die LED 3x - Pause 3x
Ein Defekt der Heizung selber ist es aber definitiv nicht, das Wasser erwärmt sich und wird am Zulaufstutzen zum Wascharm richtig heiß.
Vermutung, dass die Pumpe "klebt" hat sich nicht bestätigt; läuft in ausgebautem Zustand.
Tropfblech ist demontiert, und kein Wasserverlust erkennbar.
Kann es sein, dass bei dem liegen Transport irgend was mit der Wasserfalle passiert ist (hab bisher nur gelesen, dass es so was gibt, wobei ich keine Idee zur Funktion habe)?
Hab echt keinen Pl...
16 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 977 SCI PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler G 977 SCI Plus von Miele bricht das Programm nach ein paar Minuten mit der Fehleranzeige "Zu-/Ablauf" ab. Das Abpumpen des Wassers und auch das Spülen funktioniert. Ich habe anschließend mehrere Dinge überprüft, wie z.B. korrekte Wassermenge im Zulauf (Eimertest), keine Blockade der Ablaufpumpe und Funktion der Druckschalter. Dabei konnte ich kein Problem feststellen.

Ein Techniker hat anschließend die Steuerung als Ursache des Problems ausgemacht. Daraufhin habe ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und in die Maschine eingebaut. Anschließend hat die Maschine drei Tage wieder funktioniert.

Danach kam allerdings wieder die Fehlermeldung. Bei genauer Untersuchung der beiden Steuerungen (Novotronic B3 Plus) konnte man feststellen, dass jeweils ein Widerstand vor dem Niveauschalter Heizung durchgebrannt ist. Die Frage wäre nun, was die Ursache hierfür ist und wie das Problem behoben werden kann.

...
17 - Heizung keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T 5205 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5205 C
S - Nummer : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Leider trocknet unser MIELE T5205 Wäschetrockner nicht mehr.

Stromlaufplan und dessen Erklärung habe ich bereits hier im Forum runter geladen.
Gebrauchs- und Aufstellanweisung Kondenstrockner T 5205 C habe ich von der MIELE Service Seite.

Jetzt wollte ich den Trockner auseinander bauen ohne diesen unnötig zu beschädigen. (beiden Blenden sitzen ziemlich fest)

Hätte jemand eine Reparatur Anleitung oder ähnliches ?

Ware euch für jede Hilfe dankbar.

Freundliche Gruesse,

Roger

...
18 - Temperatursicherung defekt -- JAGO - verm. Vertreiber Kontakt Grill ELKG01
Auf dem Bild ist leider nicht viel zu erkennen, außer dem Text. Was soll das darstellen? Mit welchem Toaster bekommt man so miserable Bilder hin?

Die Sicherung wird so OK sein, immerhin schreibst du ja selbst, das die etwas entfernt von der Heizung montiert ist.

Sollte das messingfarbene Dinf mit der blauen Leitung übrigens eine Crimpverbindung sein, solltest du dir nochmal massiv Gedanken über die elektrische Sicherheit machen. Das hellgraue deute ich dann mal als Isolierschlauch, der so keine Funktion mehr hat.


Zitat : Eine Jago-Webseite fand ich nicht
Kennst du Google?
https://www.jago24.de/
https://www.jago24.co.uk/
http://www.jago-ag.d...
19 - ein Temp-begrenzer kaputt -- Wäschetrockner Gorenje SPK2
Hallo Schiffhexler,

danke für deine Antwort.

Sei mir bitte nicht böse, aber deine Ausführungen liefern keinerlei technische Begründung dafür, die Klixons nicht auszutauschen. Als Ingenieur bin ich es gewohnt, dass ich Aussagen technisch begründen und herleiten muss. Ist also eine Art Berufskrankheit, alles so zu hinterfragen.

Dass die Klixons zu meiner bzw. jedes Anwenders Sicherheit verbaut sind, ist doch klar. Da haben die auch anscheinend ihre Aufgabe erfüllt und sind dabei verschlissen. Da manipuliere oder bastle ich doch nix an der Heizung, wenn ich den verschlissenen Klixon gegen einen neuen, identischen, funktionsfähigen austausche. Anders wäre es, wenn ich den einfach überbrücken würde. Das mache ich aber gerade nicht. Also von Manipulation oder Rumbastelei kann doch hierbei gar keine Rede sein, vielmehr stelle ich die Funktion der Sicherheitseinrichtung wieder her. Was spricht also aus deiner Sicht wirklich dagegen? Mangelhafte Ausführung des Einbaus kannst du ausschließen.

Das kommt mir so vor, wie wenn man bei einem Auto, bei dem die Bremsbeläge verschlissen sind, gleich den Austausch der ganzen Achse fordern würde. Die Bremsen sind auch zu meiner Sicherheit und die Beläge haben sich fü...
20 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine   Siemens    WM 14 Q 50
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Code nach Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q 50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

http://fehlercodes.teamhack.de/fehl......html

Da ich keine Antwort auf meine vorherige Anfrage bekommen habe, noch einmal der Versuch, mit Eurer Hilfe den Fehler beseitigen zu können...

Meine Siemens Waschmaschine zeigt nach Einschalten Fehler Code E 20 an: Ich habe die Heizung, als auch den Sensor (Temperaturfühler) ausgetauscht. Immerhin lebte die Maschine dann wieder, vorher überhaupt keine Funktion und alte Heizung durchgebrannt.

Die Platine unten links habe ich bereits ausgebaut und begutachtet, also diese, wo der Heizstab angesteuert wird. Dort habe ich keine Schmauch oder Brandspuren ersehen können.

Ich habe hier im Forum auch entnommen, dass Heiz Relais verkleben können. Wäre das v...
21 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 626 BW
S - Nummer : 12 NC 8583 026 03010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen ,

Ich habe hier einen meiner Meinung nach schwierigen Fall vor mir stehen

Eine Bauknecht WA plus 626 .

Angezeigt wird immer ein Fehler f23 .
Ich habe mich mittlerweile hier und wo ich sonst nur konnte versucht schlau zu machen , bisher ohne Erfolg .

Die Heizung hat keinen ISO Fehler , getestet mit einen Iso-Messgerät , der Widerstand der Heizung selber beträgt ca 26 Ohm , auch am Stecker der Elektronik gemessen .

Als gegenversuch habe ich auch mal eine vergleichbare Heizung angeschlossen ,ohne Erfolg.

Also nun zur weiteren Diagnose :

Die Druckdose der Niveauerfassung ( 4-Polig , schaltet auch durch , die beiden grossen Pins sind Schliesser , zu dem nöäheren kleinen Pin gibt es einen Öffnerkontakt , der andere weiter entfernte kleine arbeitet korrekt als Schliesser bei erhöhtm Druck ( 2.Schaltpunkt )

Die einzigen Funktion , die l...
22 - Keine Funltion. Alle LED aus. -- Geschirrspüler Miele GSCI primavera turbothermic G641 HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funltion. Alle LED aus.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GSCI primavera turbothermic G641 HG01
S - Nummer : 24/53590716
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Primavera GSCI turbothermic
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz 3,3 KW
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo guten Tag liebe Experten.

Ich bin neu im Forum und elektronisch extrem dünn bewaffnet.
Problem: Unsere Geschirrspülmaschine ist seit 3 Tagen ohne Funktion, d.h. Kein LED brennt am Display. Die Maschinendaten (BJ 2001) sind oben angegeben. Bis dato keine einzige Störung an der Maschine (in 16 Jahren!) Meine Frau hat die Maschine eingeschaltet, einen Klack gehört und seitdem sind alle LED`s aus.
Ich hoffe auf Expertenhilfe. Mein Latein ist am Ende. Ist neue Maschine fällig?
Steckdose hat 230V, Stecker ist korrekt gesteckt. Die Hauptsicherung F1 i.O.
In der Verzweifelung habe ich die Tür mehrfach auf und zu gemacht, von leicht bis extrem fest gedrückt, ohne Erfolg.
Türschloss hat 230V, wenn Hauptschalter eingeschaltet ist, sonst nicht
Hauptschalter hat ...
23 - Zeigt Fehler E 20 an -- Waschmaschine   Siemens    WM 14 Q 50
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeigt Fehler E 20 an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q 50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich dreh noch durch...

Hier ist eine Siemens IQ 800 Waschmaschine die leider den Fehler E 20 hat.
Im Display erscheint sofort nach Einschalten des Gerätes der Fehler.


Der Vorbesitzer meinte, dass das Wasser beim Waschen zuletzt sehr Heiß war, das Gerät lies sich später dann überhaupt nicht mehr Einschalten und die Haus Sicherung löste aus.
Nach Ausbau der alten Heizung zeigte sich, dass diese Defekt war. Ich habe schon die Heizung und den Temperaturfühler ausgetauscht.

Danach konnte ich immerhin schon mal wieder das Gerät Einschalten, vorher war überhaupt keine Funktion.

Nun bin ich im Forum auf dieses hier gestoßen:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Könnte der
24 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet in keinem Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4805C Medicdry
S - Nummer : 40/66845249
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980
Typenschild Zeile 2 : HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Gemeinde,

bin erstaunt das es sowas, wie dieses Forum gibt...., jetzt will ich das auch zum ersten mal nutzen, zumal unser Trockner jetzt auch den Dienst aufgegeben hat.
Der Trockner funzte bist dato viel und Treu.
Zum Fehler:
Gerät eingeschaltet, alle Leds die Leuchten sollen sind an,Innenbel. auch Okay.Tür zu Grüne Starttaste blinkt jetzt auch, jetzt Starttaste drücken und er sollte angehen was er nicht tut und das in keinem Programm,ebenso nicht in Lüften kalt.
Dazu muß ich sagen das ich gerade eben den kompletten Abtaster einschließlich Kohlen,Haltearm,Feder und Halteplatte erneuert habe.
Ebenso wurden von mir die Abtastbahnen gereinigt (Widerstand so um die 1-3 Ohm),dabei habe ich auch alle Luftwege gereinigt.Auch der Wärmetauscher ist Original neu (alter war nicht mehr Sauber zu bekommen).
Fühler vorn hat 19,2kOhm, Klixon an der Heizung hinten hat D...
25 - Einw./Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Wenn die Fehlercodes stimmen, liegt da aber ganz schön viel im Argen an der Maschine.

F1
Der Drucksensor ist defekt oder hat eine Unterbrechung. Möglich ist auch ein Masseschluss der Heizung!

F4
Mit dem Erkennen des Fehlers F4 blinkt gleichzeitig die LED "Spülen" in der Programmablaufanzeige.
Es erfolgt keine Rückmeldung des Tachogenerators am Motor. Denkbar wären z.B. eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss des Tachogenerators, abgenutze Motorkohlen oder eine Unterbrechnung im Kabelbaum (Kabelbruch).

F5
Mit dem Erkennen des Fehlers F5 blinkt gleichzeitig die LED "Dosierung Prüfen" (wenn vorhanden).

Die Steuerung erkennt diesen Fehler nur im Programm Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht durch einen erhöhtes Niveau (>180mm WS) während der Hauptwäsche.
Zu Verminderung der Schaumproduktion wird die Drehzahl der Trommel reduziert ("Schongang"). Wenn kein Schaum mehr erkannt wird, wird die Drehzahl wieder normalisiert.
26 - Kein warmes Wasser -- Geschirrspüler Exquisit EGSP-13E/B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein warmes Wasser
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : EGSP-13E/B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Spühlmaschiene heizt das Wasser beim Spühlang nicht mehr auf.
Den Druckschalter habe ich auf Funktion überprüft und die Heizung habe ich durchgemessen. Der Wiederstand liegt bei 40 Ohm.

Auf der Heizungsklemme auf der Platine habe ich beim Spühlgang einmal gemessen ob überhaupt Spannung durchgeschlagen wird. ICh konnte zu keiner Zeit Spannung auf dem Heizungsabgang messen.

2 Fehler fallen mir nur noch ein.

1. Ein Relais auf der Platine ist defekt.
2. Der Temperaturfühler ist defekt.

Leider komme ich jetzt nicht weiter weil mir der Schaltplan fehlt und ich
ich keine grosse Erfahrung in Elektronik habe.

2 Fotos von der Platine habe ich hochgeladen.

Danke schonmsl für eure Hilfe.










...
27 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T36800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T36800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner T36800 von AEG heizt nicht mehr.
Mittlerweile habe ich einen defekten Temperaturbegrenzer als Ursache ermitteln können: der ELTH 261/PB T175 mit Schalttemperatur 125°C hat bei Raumtemperatur keinen Durchgang. Testweise kurz überbrückt funktioniert die Heizung auch wieder.

Dazu 3 Fragen:
a) das Gerät hat auch noch einen zweiten Temperaturbegrenzer (ELTH 261/P), der physikalisch gleich neben dem ersten eingebaut ist und bereits bei 92°C abschaltet. Die beiden sind elektrisch in Reihe geschaltet. Kann jemand erklären, wofür 2 Temperaturbegrenzer, mit unterschiedlicher Schalttemperatur und in Reihe geschaltet, gut sind ? Nur zur Sicherheit ? Ein Abschalten bei 92°C setzt die Heizung doch bereits ausser Betrieb.

b) Sollte ich nur den 125°C-Schalter ersetzen oder lässt dessen Ausfall vermuten, dass der 92°C-Schalter defekt ist, d.h. der hat bei 92°C NICHT angesprochen und der 125°C-er hat ausgelöst ? (auf Funktion getestet habe ich den 92er jetzt noch nicht, da beide keine Resetfunktion ha...
28 - Keine Funktion und Reaktion -- Ultrasoniccleaning Digital Ultrasoniccleaner
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion und Reaktion
Hersteller : Ultrasoniccleaning
Gerätetyp : Digital Ultrasoniccleaner
S - Nummer : Nicht vorhanden
FD - Nummer : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : Nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meinem Ultraschallreinigungsgerät. Es ist ein Chinagerät für 140€ mit 6 Liter Volumen und hat mir auch schon gute Dienste geleistet bis es plötzlich nach zwei Stunden Dauerbetrieb kein Zeichen mehr von sich gab. Davor hatte es schon mehrmals den langen Betrieb ausgehalten. Da eine Reklamation nicht möglich ist wollte ich nun Versuchen das Gerät selbst zu reparieren. Zur Schaltung habe ich mal ein paar Bilder abgehangen. Da wäre einmal die Hauptplatine und die zweite Platine für die Anzeige und Bedienung. Wenn ich das Gerät mit dem Netzschalter einschalte Bleibt die Anzeige komplett aus,normalerweise müsste sie aufleuchten und kurz piepen.
Was ich bisher herausgefunden und ausgetauscht habe:
Die 2 Relais schalten jeweils einen Laststromkreis für die ...
29 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
30 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Wasser heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 sci
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen.

Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land.

So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03.
Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1
Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14.

Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser
über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder.
Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben.

Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen...
31 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde.
1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen.

2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen.

geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V.
geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen.

diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ...
32 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879
Geräteart : Microwelle
Defekt : Display nur kurz an dann tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HFT 879
S - Nummer : 614493
FD - Nummer : 8203
Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion)

Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang.

Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier:
33 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000


Zitat : Beim 2000er mit dem platten Netzteil vermute ich inzwischen, dass das roh reingezimmterte AT-Netzteil auch schon halb über den Jordan ist und instabile Spannungen liefertWo hast du dir denn den "Tick" hergeholt?
Von einer separaten Hardware, die ihn nach Originalvorbild aus der Netzfrequenz gewinnt, oder per Brücke vom Vsync? Letzteres ist eine instabile Lösung und nicht bei allen Revisionen des A2000 möglich.


Zitat : D12 und D13 sind dreibeinige Halbleiterwesen an dem ganz großen Kühlkörper. Ein Bein kommt vom Trafo, eines an Masse und das dritte geht wenn ich richtig sehe einmal zur 5- und einmal zur 12-V-Schiene. Leider sind die N...
34 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler Umluft und Thermostat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : REGENT 830
S - Nummer : 611572714
FD - Nummer : EEBOHLKLBOBH830
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Frage zu einem AEG Backofen:

Type: REGENT 830
Baujahr: 1980

Es ist ein Doppelbackofen, d.h. unten Umluft (59 cm hoch) und oben ein zusätzlicher Ober-/Unterhitze Backofen (30 cm hoch) in einem Gehäuse.

Vor einiger Zeit war das folgende Fehlerbild nur bei unteren Umluftofen:
1. Keine Temperatur (Heizung ohne Funktion)
2. Ventilator Umluft ohne Funktion (Querstromlüfter läuft)
3. Thermostat schaltet bei gewählter Temperatur die Heizung nicht aus.
(Kann sein das 2 und 3 den Fehler 1 verursacht haben).

Nach Ausbau der Heizung (um den Ventilator an der inneren Rückwand angebaut) war die Ursache für den ersten Fehler klar, die Isolierung war im Bereich wo das Glühen beginnt komplett durch, beide Anschlüsse mit Multimeter gemessen hatten unendlichen Widerstand.

Ausgetauscht -> Ofen heizt wieder.
Original Ersatzteil: 8996619128615 UMLUFTHEIZUNG 2200 WATT
Messung der beiden Anschlüsse: 24 Ohm ...
35 - Kühlt nur bis 13 Grad -- Kühlschrank Liebherr KBes 3650 Index 20 /001
Hallo,
Nochmal vielen Dank für die Hilfe!
Ich hatte die letzten Wochen keine Zeit mich mit dem Problem zu beschäftigen, bin jetzt wieder dran.
Das mit dem Klixon an der Heizung macht Sinn, mittlerweile hat sich nämlich wieder eine Menge Eis am Verdampfer gebildet. Dies würde drauf hindeuten dass die Heizung nicht arbeitet, diese ist doch für die NoFrost-Funktion, oder?
Aber wo sitzt eigentlich diese Heizung? Sitzt diese hinter dem Verdampfer?? ...
36 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool Steuermod GSI 6320/3 K IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Bauknecht Whirlpool Steuermod
Gerätetyp : GSI 6320/3 K IN
S - Nummer : 854663201850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bauknecht 6320-3 K IN Geschirrspüler Spülmaschine


Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer ist in Ordnung Bauknecht 6320-3-K IN O.K.
Wichtig die zwei Siebe , Zufluss Wasserversorgung O.K.
Anfang Schlauch unten an der Spüle ein Feinsieb Wasseranschlussschlauch. Gesäubert Beide
An der Maschine ist da zweite Feinsieb unten Wasser. O.K.
Standart Vielfach Messgerät

Steuermodul 85 466 320 1859
FAS:9438440945
INCO
CB: 46 1972 7509 51

Problem Heizung / Durchlauferhitzer keine Funktion
Heizung hat 26,8 Ohm 0,K.
Steuerungsplatine ?
Bauteil Ein 10 A (Ampere) 230 Volt Relais auf der Platine ?


Test Ablauf :


Als erstes Reset: Starttaste 2 Sek. gedrückt halten
dann dem Eimertest :
Ablauf Schlauch , der Spülmaschine in einen 10 Liter Eimer. Einen Test.

1x blink 1s pause 1x blink = F1 NTC Fehler
2x blink 1s pause 2x blink = F2 Undicht / Leckanzeige
3x blink 1s pause 3x blink = F3 F...
37 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340
Hallo,
heute habe ich den Trockner auf der Suche nach dem Fehler komplett zerlegt. Den Thermoschutz sowie den Tempfühler habe ich gefunden und ausgemessen, bzw auf Funktion geprüft. Der Thermoschutz hat Durchgang bei 1,3 Ohm, und öffnet bei ca. 130Grad (Backofentemp, mit dem Fön ging es nicht)
Der Thermofühler in der Nähe des Wärmetauschers (Nr.3 im Bild) hat bei Zimmertemp. 14,4Ohm, und wenn ich mit dem Fön draufhalte geht er runter bis 1,7Ohm, vielleicht noch mehr.
Somit habe ich den defekten Fühler ausgeschlossen. Es sei denn, Ihr sagt mir nun, das er andere Werte haben sollte.
Den Fühler nähe der Tür habe ich jetzt nicht gemessen, imho ist dies der Feuchtigkeitsfühler. Hat der auch etwas mit der Heizung zu tun? Wenn ja, welche Werte sollte dieser haben?

Irgendwie verstehe ich das System dieses Trockners nicht so ganz, bzw. eine Sache nicht: Warum hat er an der Achse hinten diesen Kohlestift und obenauf diese Messingbürste? Was misst er damit? Das es eine Fehlerquelle sein kann ist mir bewusst, daher hatte ich den Kohlestift vor längerem vorsorglich getauscht, sowie die Schleifspur auf der Trommel gereinigt.

Die beiden Steuerplatinen habe ich mir auch angeschaut, keine Brandspuren oder defekt aussehende Bauteile. Sieht -ehrlich gesagt- wie neu...
38 - Keine Funktion -- AEG Dampfbügelstation
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Dampfbügelstation
Typenschild Zeile 1 : DBS 5564
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
hab mich jetzt hier im Forum angemeldet da Ich mir bereits immer wieder Infos hier geholt habe.
Aber jetzt habe Ich ein Problem bei dem Ich nicht weiter komme.
Vor mir steht eine AEG DBS5564 Dampfbügelstation die keinen Ton von sich gibt.
Die Netzspannung liegt an allen Teilen an und Stecker und Kabel sind alle in Ordnung. Heizung ist ebenfalls in Ordnung wurde mit Isolavi geprüft.

Bin zwar vom Fach und habe Elektroniker für BT gelernt, aber eine Dampfbügelstation hab Ich das erste mal in der Hand.

Vermute fast einen defekt in der Elektronik da Sie einfach gar nichts macht, keine LED leuchtet, keine Heizung geht, selbst das Display für die Programmwahl komplett finster.

Evtl. hat jemand eine Idee was Ich noch testen könnte. ...
39 - heizt nicht richtig -- Geschirrspüler Privileg Typ: 911D2-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht richtig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Typ: 911D2-1T
S - Nummer : Serien Nr.: 80910031
FD - Nummer : Privileg Nr.: 10854
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911925261/02
Typenschild Zeile 2 : Mod.: 46500 IX
Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr.: 944.672 5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Baujahr 2008 (laut Datumsuhr auf Plastikteilen)

Hallo, ich habe schon öfter mal von Eurem Forum profitiert, jetzt stehe ich aber vor einem Problem bei dem ich nur mit lesen nicht mehr weiterkomme.
Der Geschirrspüler meiner Nichte heizt nicht mehr richtig.
Bisherige Maßnahmen:
Heizelement durchgemessen: 27 Ohm
Heizrelais überprüft: Keine Brand- oder kalte Lötstelle, habe es trotzdem durch ein 250V Relais ersetzt
Die beiden Druckschalter auf der rechten Seite vorne unten überprüft: Beide Druckschalter schalten hör- und messbar wenn ich leicht reinblase, beide Schläuche lassen sich leicht durchblasen, dabei blubbert nichts.
Ich habe verschiedene Probeläufe durchgeführt, mit Voltmeter am Heizelement und Stromverbrauchszähler an der Steckdose zur Kontrolle wann die Maschine Stro...
40 - Keine Funktion, Start blinkt -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ61225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion, Start blinkt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ61225
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Trockner AWZ 61225 bekommen, der sonst auf den Schrott gekommen wäre.
Wenn ich ihn einschalte (egal welches Programm), schaltet ein Relais und die LED Start (Pause) blinkt dauerhaft. Sonst leuchtet nichts.
Drücke ich die Taste Schonen, Summer oder Start (Pause) blinkt die jeweilige LED 3x schnell. Dann wieder normales Dauerblinken von Start (Pause).
Außer im Programm 6th sense, da leuchtet die LED Wärmetauscher rot.

Folgendes habe ich geprüft:
- Schalter am Wasserbehälter: OK
- Heizung: OK
- beide NTCs: OK (12,8k Ohm)
- Türschalter: OK
- Motor: Widerstandprüfung OK
- Die kleine Extraplatine für die Kontakte am Flusensieb liefert 20V

Der Trockner sieht relativ sauber aus (wenig gelaufen).

Hat jemand noch eine Idee oder dieses Problem schon einmal gehabt?


Vielen Dank
und Grüße
André
...
41 - Keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pur.XL 7B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keinerlei Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Pur.XL 7B DI
S - Nummer : 8560 679 03290
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Fachleute,

unser Wäschtrockner hat nach knapp vier Jahren den Geist aufgegeben -> keine LED, kein Display, keine Funktion. Nach Öffnen habe ich gemessen, dass an der Steuerung (hinter dem Drehschalter) 230V reingehen, an der vierpoligen Leitung zum Display (Mitte) konnte ich keinerlei Spannungen messen (da hätte ich irgendwo 5V, 3,3V oder notfalls 12V vermutet). Annahme des einigemaßen qualifizierten Elektronikbastlers ist, dass die Steuerung (wahrscheinlich in der Spannungsversorgung) defekt ist. Auf der ausgebauten Platine sind keine offensichtlichen Schäden (ausgelaufene Elkos, durchgebrannte Widerstände, ...) zu erkennen.

1. Gibt es ein Servicemanual, das mir zugänglich ist oder gemacht werden könnte ?
2. Wo könnte ich noch was messen, um den Fehler weiter einzugrenzen oder auszuschließen, dass weitere Komponenten (Heizung, Feuchtefühler, Temperatursensor, Pumpe, Motor, ...) defekt sind und die Steuerung mit ins Nirvana gerissen...
42 - Temp.Anz. evtl. defekt ?! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 880In-1
An
derhammer
Vom Innenraum her sind keine (blanken) Punkte sichtbar, an denen irgendwas gemessen werden könnte. Es ist ein Einbaugerät, meine Motivation, den ganzen Schrank nach vorn zu ziehen... na ja.
Ausserdem scheint mir die Heizung unauswechselbar mit dem Verdampfer verbunden zu sein.
Um die Funktion der Heizung zu prüfen:
Temperaturfühler hinter das Ventilatorgitter, direkt über dem Verdampfer, plazieren. Anzeigegerät mit min/max Speicherung zeigt meistens minus 28 Grad Celsius.
Heute ist die Temperatur an dieser Stelle vorübergehend auf plus 11,5 Grad gestiegen; dies ist m.E. als Funktionsnachweis ausreichend.-?
Bis zum nächsten Mal! ...
43 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 830
S - Nummer : 00/12430659
FD - Nummer : kann keine finden
Typenschild Zeile 1 : Schleuder 1200U/min 5KG
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 2850 W
Typenschild Zeile 3 : DVGW A281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Maschine heizt nicht mehr, das Programm läuft endlos weiter. Alle sonstigen Funktionen sind ok. Heizung auf Widerstand gemessen, 18,7 Ohm. Fühler auf Widerstand gemessen 20KOhm. Heizrelais gewechselt und auf Funktion mittels 6 V Ladegerät gesprüft. Relais schaltet, und auf Durchgang gemessen. Steuerung ausgetauscht: E 110A Leitung zum Fühler und Leitung zum Relais auf Durchgang geprüft, waren ok, konnte keinen Bruch feststellen. Im Betrieb wird das Relais nicht geschaltet( an a +b liegt keine messbare Spannung an). Habe dann das Relais mittels 6V Ladegerät im Betrieb geschaltet, hat aber auch keine Spannung an die Heizung gebracht. Habe versucht die Spannungsleitungen vom Relais zur Heizung zu brücken, falls gebrochen( es gab keine Durchgang für diese beiden Kabel), dann ging aber garnichts mehr. Bin jetzt einerseits völlig frustriert und an...
44 - Heizung ohne Funktion -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5803
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm Plus 5803
S - Nummer : T58035000
FD - Nummer : 730400681
Typenschild Zeile 1 : WT58030/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, möchte mich hier mal vorstellen bin der Marcel und ich habe auch schon ein Problem

Bei meinem Siemens Siwatherm Plus 5803 funktioniert die Heizung nicht, sonst Funktioniert alles einwandfrei.

Habe an der Spiralheizung keine Spannung anliegen.

Geprüft:

- Kondenzwasserpume funktioniert
- Kondesnzwasserschläuche haben durchgang
- Lüfter am Gehäusedeckel hinten schaltet sich ein.
- Luftleitungen gereinigt
- Thermoschalter 0 Ohm (durchgang) bei Temperatur schaltet er auf unendlich --> Ok
- elektrische Leitungen von der Spiralheizung zum Stecker und zum Leitungsblock sind OK (alle 0 Ohm)

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Gruß Marcel



...
45 - Fehler Wasserzulauf -- Waschtrockner Miele Softtronic WT 2670
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic WT 2670
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen !

Habe da ein Problem mit einem Miele Waschtrockner:

Miele Softtronic WT 2670

Waschen funktioniert in allen Programmen einwandfrei !
Die Funktion "Flusen ausspülen" läuft ebenfalls ohne Störung durch !

Beim Trocknen, wird kurz Wasser gezogen, dann läuft das Gebläse an und nach 2-3 Minuten wird im Display angezeigt " Fehler wasserzulauf !!!
Die Heizung bleibt während der 2-3 Minuten ebenfalls kalt !

Seltsam auch, daß am Anfang des Trockenprogramms sowie beim Programm "Flusen ausspülen" das Ventil Richtung Gebläse öffnet und Wasser durchlässt ????
Was mich ebenfalls stutzig macht:
Egal welchen Trockengrad ich im Baumwoll-Programm wähle, die angezeigte Laufzeit berträgt immer 15Minuten ???

Habe bereits alle Luftkanäle gereinigt, und die Fühler und die Heizung wirken optisch tadellos.....

Bin im Moment etwas ratlos, da ein Fehler im Wasserzulauf angezeigt wird, obwohl im Ausspülmodus das Ventil öffnet
46 - blinkt, Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Miele W800
Defekt : "Waschen" blinkt 15Sekunden nach Einschalten des Gerätes
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer :
FD - Nummer :siehe Bild
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer

Hallo,

ich war jetzt vor Ort und habe mir direkt ein "Bild" gemacht.(W961)
Man schaltet die Maschine ein und nach ca.15Sekunden fängt die LED
"Waschen" an zu blinken. Die Funktionen, Abpumpen und ein Programm
anwählen und starten funktioniert fehlerfrei. Das Blinken geht beim
Ablauf des Programmes so weiter, das Waschwasser bleibt allerdings
kalt.
Vorab ein paar Messwerte:
Widerstandswert Heizung :23,8Ohm(in Reihe gemessen)
Widerstandswert NTC (direkt gemessen):ca. 12KOhm

Das Kabel zu dem NTC habe ich durch geklingelt, scheint soweit i.O.
zu sein.
Das Relaisschaltmodul für die Heizung habe ich an 12V
angeschlossen ext. Netzteil und dann die Kontakte auf Durchgang bzw. Unterbrechung geprüft.
Soweit hat das Relais auch Funktion. Ich habe versucht die Steuerspannung während des Waschens zu messen, direkt am Stecker zu dem
Relaismodul, dort bin ich nur auf ein...
47 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür springt auf/Klixon def.?!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 11/13806485
FD - Nummer : Baujahr ca. 1992/93
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

an unserem inzwischen ca. 20 Jahre alten Kondenstrockner springt bei manchen Trockengängen hin und wieder nach gut der Hälfte oder 2/3 der Trockenzeit die Tür auf und der Trockner schaltet ab.

Ich habe mal die Verbrauchsdaten von unserem "Schätzchen" mit neuen konventionellen Kondestrocknern der 700 bis 1000 EUR Klasse von Miele verglichen... Die neuen sind keinen Deut sparsamer, wenn man nicht in Kombination mit einer 7kg WaMa immer 7kg statt bisher 5kg trocknet. Und auch dann habe ich durch die Stromersparnis die Kosten von 800 EUR für einen neuen Trockner erst nach ca. 42 bis 47 Jahren wieder raus... Sprich: Bis in ein paar Jahren u.U. ein Wärmepumpentrockner ins Haus kommt möchte ich den guten T575C weiter betreiben.
Ich habe jetzt mal folgendes an "Wartungsprogramm" durchgeführt:
- Deckel und Frontblende auf.
- Siebe (nach zugegeben langer Zeit) mal wieder im Waschbecken geschrubbt
- Siebh...
48 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SL54M570EU/17
FD - Nummer : 8410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler, kurz vor Ende des Programms hat es geknallt und gestunken. Anschließend war die Maschine tot, keine Lampe brannte mehr. Die Sicherung war nicht rausgeflogen.
Zur Vorgeschichte:
Die Befüllung mit Wasser ging in letzter Zeit eher gemächlich von statten. Nun, nach Abschrauben des Wasserschlauches habe ich dafür den Wasserhahn im Verdacht, da sich dieser nicht mehr bewegen lies und ersetzt werden musste.
Steckdose und Netzschalter habe ich geprüft. Nach Ausbau der Platine (Bosch DIWA200) habe ich das defekte linke Relais (s. Bild) entdeckt, welches meiner Meinung nach für die Heizung zuständig ist. Der Widerstand der Heizung selbst beträgt 27 Ohm, ist das der richtige Wert?
Das Relais ist beim örtlichen Elektronikshop nicht vorrätig, ich werde es also noch bestellen müssen.
Kann der Komplettausfall nur mit dem defekten Relais zu tun haben oder muss ich nach weiteren defekten Teilen suchen?

Vie...
49 - Probleme beim Löten -- Probleme beim Löten
Hallo,

ich war gerade dabei meinen Geschirrspüler zu reparieren. Heizung ohne Funktion. Auf der Platine ein Relaise ausgelötet und gegen ein neues ersetzt, dann sollte er wieder gehen.
Ganz so einfach war es nicht. Er funktioniert jetzt wohl wieder aber einen Schönheitspreis beim Löten gewinne ich damit nicht.
Ich hab keine Haftung auf der Platine bekommen, Bauteile haben das Lötzinn angenommen, die Platine hat es abgestosen. Es war immer eine gleine Kugel an den Pins von dem Bauteil, verbindung zum Lötpunkt konnte ich nicht herstellen. Letztendlich habe ich ein Stück der Leiterbahn freigelegt und eine Kabelbrücke direkt am Bauteil und der Leiterbahn eingelötet. Löthonig hat auch nichts gebracht, ebensowenig wie leichtes aufrauen vom Lötpunkt.
Wie kann man das fürs nächste mal besser machen? Ist das ein extra Lötzinn? Brauch ich dafür das Bleifreie Lötzinn, ich verwende aktuell noch das normale oder alte Lötzinn.

ma ...
50 - platine scheinbar tot -- Geschirrspüler privileg 10469
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : platine scheinbar tot
Hersteller : privileg
Gerätetyp : 10469
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi leute ich zetiere erst msl den ELBBOGEN:

"Tja leute bin seit 25 Jahren in diesem Beruf tätig aber so was hab ich noch nicht gehabt.
Habe bei dem Geschirrspüler Heizung überprüft und druckdose demontiert und auf funktion getestet.
Danach habe ich Platine ausgebaut und festgestellt das das berühmte Relais sich entlötet hat.
Repariert, eingebaut, Stecker rein Ein/Aus Schalter ein leuchtet auch aber Elektonik bekommt keine Spannung!
reagiert nicht und auf den kontakt 3/4 von rechts gesehen muß laut meines wissen 230Volt drauf gehen. Es kommt auch Phase von Schalter auf Kontakt der Platine laut meines wissen wird der Null über den Türschalter auf die Platine gebracht. Nun kommt aber kein Null über den Türkontakt und beim Verfolgen der Ader die in den Bodenbereich komme ich zwar noch mit erkenne aber für mich nur ein Schleifen der Leitung auf Einlassventil und den Schwimmerkontakt der den zweiten Pol vom Einlaßventil als Unterbrecher dient den habe ich auch schon durchgemessen. Habe leider keine Pläne ich wäre für jeden Tip dankbar !
51 - Wäsche trocknet nicht -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ
S - Nummer : WT74000/01
FD - Nummer : 751255286
Typenschild Zeile 2 : T731 T7400SoOO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin schon eine ganze Weile mit Hilfe des Forums auf Fehlersuche leider habe ich den Fehler noch nicht gefunden.

Fehlerbild:

Der Trockner fängt an die Wäsche zu trocknen und ändert auch den Status von "Trocknen" auf "Bügelfeucht", "Schranktrocken" und endet dann bei "Knitterschutz". Die Wäsche ist zwar trockener hat aber immer noch eine hohe Restfeuchte. Es kann auch sein, dass der Trockner ewig läuft und die Luft im Trockner gerade handwarm ist.

In der Regel fängt der Trockner auch mit voller Leistung an regelt diese dann aber zu früh runter. Im Betrieb ist Pmax. ca. bei 2500 W mehr habe ich noch nie gemessen. Fehlen hier noch ein paar hundert Watt?

Diagnose:

Im Selbsttest werden alle drei Heizkreise angesteuert - und bringen auch nacheinander ca. 600W, 1200W und 1800W. Der Widerstand der Heizspule beträgt ca. 28Ohm -1800W, 4...
52 - Steuerplatine kaputt? -- Wäschetrockner Miele T392c
Moin MaxX

Erstmal danke für deine Antwort.
Es gibt 2 Lüfter im Trocker. Der eine Lüfter, der die Luft durch die Trommel, Siebe und Wärmetauscher zirkulieren lässt, läuft.
Dann gibt es einen zweiten Lüfter, der durch den Wärmetauscher drückt. Der läuft nicht. Ist das ein Kühlungslüfter? ich bin zwar gelernter Fernsehtechniker... bzw war ich das mal vor 20 jahren, aber wir hatten keine "Weisse Ware" nur Unterhaltungselektronic, daher kann ich den im Schaltbild unbenannten Motor (M2) nur interpretieren. Ich dachte, dass das ein Heizkreislüfter ist. ^^ Sry, wenn ich was falsches schrieb.


Die Heizung habe ich am Relais, das bei der rechten Trommelrolle zu finden ist, geprüft. Eingangsspannung ist ok. Das Relais bekommt keine Schaltspannung. Ich werde das Relais mal überbrücken, um die Funktion der Heizung zu testen, aber wenn ich das Schaltbild richtig interpretiere, sind die Übertemperatursicherungen im Lastkreis, so dass unabhängig davon das Relais schalten müsste. Ist die Annahme richtig?

Greetz Andy ...
53 - Heizungssystem läuft über ... -- Vaillant Heizkessel VKS23
@powersupply,

du hast die Funktion des Druckminderers in der Anlage nicht richtig verstanden. Dieser kann nicht für den Druckanstieg verantwortlich sein. Er soll lediglich bei hohem Leitungswasserdruck des Versorgungnetzes den Systemdruck reduzieren - zB. um den zulässigen Betriebsüberdruck des Warmwasserspeichers nicht zu überschreiten.
Der Druckminderer hat aber keine Verbindung zum Heizungskreislauf und kann dort auch keinen Druckanstieg verursachen.

@ wunderbar,
die abgastechnischen Werte der Anlage können natürlich auch bei defektem Speicher top sein.
Ein Tausch von Teilen an der elektrischen Steuerung hat damit auch nichts zu tun.
Über das Umschaltventil dürfte die Vorrangschaltung >Warmwasser hat Vorrang vor Heizung< realisiert sein.

Dreh probeweise die Ventile 5a und 5b (beide, falls eins nicht dicht ist) der Sicherheitsgrupe zu. Damit schneidest du den Speicher vom Kaltwasserzulauf ab. Reguliere den Heizungsdruck erneut zwischen 1,5 und 2,0bar ein.
Beobachte dann, ob weiterhin ein Druckanstieg zu verzeichnen ist.
Wenn ja, ist der Speicher nicht verantwortlich- wenn nein, brauchst du einen neuen Speicher.
Solange die Ventile zu sind, hast du kein Warmwasser, weil der Kaltwasserdruck das Warmwasser nicht "an...
54 - Heizung ohne Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 WS
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung ohne Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821 WS
S - Nummer : 8560 582 03010
FD - Nummer : 07 0101 518802
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

der o.g. Wäschetrockner spuckt zwar keine Fehlermeldung aus und der Betrieb läuft auch ohne erkennbare Fehler. Allerings heizt er nicht mehr! Somit wird die Wäsche nicht trocken.

Ich habe bisher nur das Flusensieb gereinigt und ein paar andere Stellen vom Dreck befreit.

Derweile habe ich mich getraut, die Rückwand zu entfernen und ein paar Bilder zu machen. Beim durchstöbern einiger Forenbeiträge wurde angegeben, dass evtl. die Thermostate defekt bzw. durchgebrannt sein könnten.

Wie auf den Bildern zu erkennen ist, sind Sie anscheinend nicht mehr im Besten Zustand. Ich kann das aber als Laie nicht genau beurteilen.

Bitte um Feedback zum o.g. Sachverhalt und/oder was am ehesten zu tun ist.


Danke vorab!











...
55 - Rechteck-Sinus (Leistungsbereich) glätten -- Rechteck-Sinus (Leistungsbereich) glätten

Zitat :
Zitat : als ich mit einem handelsüblichen Zwischensteckermeßgerät den Stromverbrauch der Heizung messen wollte - Reaktion, die Heizung lief mit denselben Symptomen nicht.
finde ich aber komisch. In so einem Messgerät ist "nix" drin, nur ein Widerstand von deutlich <1Ohm oder ein Stromwandler. Das hat nur einen vernachlässigbaren Effekt auf die Kurvenform, einzig die Spannung etwas geringer, aber auch das ist deutlich kleiner als die normalen Schwankungen.

Der Effekt war, dass die Heizung mit Zwischenstecker in Störung geht und die Quittierung mit Störungstaste nicht abhilft. Stecker drehen hilft nicht - das Meßgerät ist aber ein elekt...
56 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Bosch Sensitiv Maxx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Sensitiv Maxx 7
S - Nummer : WTE84182 /05
FD - Nummer : 8612201059
Typenschild Zeile 1 : Type WDT 2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

ich schildere mal kurz mein Problem mit diesem Trockner.

Man kann das Programm wählen,Start-Taste blinkt,Start-Taste drücken,Trockner läuft Programm normal durch,Programmende,Start-Taste blinkt wieder,Programmschalter auf Aus,Programmschalter auf Programm,Keine Funktion mehr!


Ich habe das Gefühl wenn der Trockner warm ist setzt der aus.Den NTC an der Heizung ist geprüft und in Ordnung.( Hat Durchgang und löst aus.Test mit Heißluftfön)

Wenn der Trockner abgekühlt ist läuft er wieder und dann wieder das selbe Problem.

Hat einer die gleichen Probleme?

Kann mir einen Tip geben wo ich anfangen kann zu suchen.
Danke schon mal

Demaspfu ...
57 - Mobile Dusche -- Mobile Dusche
Mietminderung dürfte hier ein interessantes Thema sein.

Bist Du eingeschränkt in der Funktion der Wohnung, nicht nur Kleinigkeiten, darfst Du angemessen die Miete mindern. Hier ziehen ernsthafte Mängel wie Wasserversorgung kalt und warm, fehlende Heizung und natürlich auch wirklich nicht benutzbare sanitäre Anlagen wie WC, Bad oder Dusche.
Bei richtigen Mängeln kann man die Miete durchaus um 50 % mindern. Da aber bitte juristischen Rat einholen, ich bin da kein Ansprechpartner, hatte auch selbst noch keine Erfahrungen in der Richtung.

DL2JAS ...
58 - Elektronik bekommt keine Span -- Geschirrspüler Privileg 10467
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik bekommt keine Span
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 10467
S - Nummer : 35170156
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Tja leute bin seit 25 Jahren in diesem Beruf tätig aber so was hab ich noch nicht gehabt.
Habe bei dem Geschirrspüler Heizung überprüft und druckdose demontiert und auf funktion getestet.
Danach habe ich Platine ausgebaut und festgestellt das das berühmte Relais sich entlötet hat.
Repariert, eingebaut, Stecker rein Ein/Aus Schalter ein leuchtet auch aber Elektonik bekommt keine Spannung!
reagiert nicht und auf den kontakt 3/4 von rechts gesehen muß laut meines wissen 230Volt drauf gehen. Es kommt auch Phase von Schalter auf Kontakt der Platine laut meines wissen wird der Null über den Türschalter auf die Platine gebracht. Nun kommt aber kein Null über den Türkontakt und beim Verfolgen der Ader die in den Bodenbereich komme ich zwar noch mit erkenne aber für mich nur ein Schleifen der Leitung auf Einlassventil und den Schwimmerkontakt der den zweiten Pol vom Einlaßventil als Unterbrecher dient den habe ich auch schon durchgemessen. Habe leider keine Pläne ich wäre für jeden Tip dankbar !

mfg HJ ...
59 - Maschine keine Stopfunktion! -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300 A48 1 ACD 01N
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Maschine keine Stopfunktion!
Hersteller : AEG Lavatherm 57300
Gerätetyp : A48 1 ACD 01N
S - Nummer : 94112086
FD - Nummer : PNC:91601414200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum
Hatte den Beitrag zu diesem Thema aus versehen mit "Fehler gefunden" quittiert
Sorry
Der Fehler besteht immer noch!

Hab ein seltsames Problem.

Sobald bei geschlossener Tür der Programmwahlschalter die "Aus-Stellung" verlässt,läuft sofort die Trommel an.(auch auf Funktion "Beleuchtung")
Die "Start/Pause"-Taste hat für den Motorstart keine Funktion.

Nur das Programm startet,nachdem ich die Starttaste drücke; d.h. der Zähler zählt rückwärts.
Die Heizung und das Kühlen scheint dabei zu funktionieren.
Der normale Trommelstop innerhalb der Programmzeit wird durchgeführt, die Trommel startet allerdings sofort (in Bruchteilen einer Sek.) nochmal!

Der Motor reagiert auch nicht auf das Programmende . Die Maschine kann nur durch Tür öffnen bzw.Programmschalter auf Aus gestoppt werden!?

60 - Keine Funktion -- Siemens TW911P2/04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TW911P2/04
FD - Nummer : 8704
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben einen Siemens Wasserkocher im Porsche Design, der seit wenigen Tagen Probleme bereitet. Zuerst leuchtete die Lampe um den Schalter herum nicht mehr aber er kochte. Nun jedoch heizt das Gerät gar nicht mehr.

Ich habe angefangen, das Gerät zu zerlegen und am Boden bereits die Heizung freigelegt. Die Kontakte sind mit einer Kruste bedeckt, vielleicht ist das ja das Problem. Ich wollte morgen eine Metallbürste und Kontaktfett kaufen, um die Anschlüsse zu reinigen. Die Ersatzteile sind ja gut zu bekommen aber wie finde ich heraus, was kaputt ist?

Danke! ...
61 - DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise -- DDR Röhrenradio RFT Intimo 5430 - UKW Sender zu leise
Der Antennenanschluss ist so schonmal falsch. Der Stecker der internen Dipolantenne ist Original nicht zweiteilig und gehört mit beiden Pins in die UKW-Buchse.
Der zu leise Empfang kann verschiedene Ursachen haben. Ob die Röhren glühen oder nicht, sagt nur sehr bedingt etwas über die korrekte Funktion aus. Die Heizung glüht auch noch, wenn die Röhre völlig verbraucht ist.

Zitat :
auf L gibts nur rauschen und keine Sender mehr ?
Doch, mit einer passenden Antenne gibt es auch auf der Langwelle noch Sender zu hören. Die von dir verwendete UKW-Antenne ist ungeeignet. Wenn im Gerät keine Ferritantenne ist, solltest du es mal mit ein paar Metern Litze versuchen.
Ich habe mal eine Liste der bei dir empfangbaren Langwellensender angehängt. Als Standort habe ich mal Würzburg angenommen da du keine genaue Angabe machst.
Quelle: http://www.ukwtv.de/fmlist/
62 - Röhrenaudion -- Röhrenaudion
Eigentlich wollte ich nur etwas bauen, um die Funktion der Röhre zu testen, aber meine Abneigung gegen Provisorien hat mal wieder gesiegt.
Ich habe zwar schon vermutet, daß das "Radio" nicht auf Anhieb funktionieren würde, bin aber doch etwas enttäuscht. Es brummt nur mit 50Hz wenn ich die Heizspannung anlege, obwohl die Heizung, sowie die Anodenspannung nur über Batterien erfolgt. Die Röhre ist auch handempfindlich (das Brummen verändert sich bei Handkontakt am Glaskolben); also dürfte die Röhre noch in Ordnung sein. Ich vermute, daß es an den Spulen liegt, die ich auf Verdacht verdrahtet habe.
Der Drehko für die Rückkopplung zeigt auch keine Funktion.
Ich werde wohl mal die Spule durch eine andere ersetzen müssen.
Es wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn es auf Anhieb funktioniert hätte
Das Holzkästchen ist auch Marke Eigenbau.

Gruß
Peter

P.S.
Mir fällt gerade noch was ein: Die Platte unter dem Spulensatz ist ein Stück Platine mit einem ausgesägten Loch. Könnte es sein, daß diese Platine als Kurzschlußwindung funktioniert? ...
63 - Steuerung ohne Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerung ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE35A590
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Spülmaschine gab heute beim Spülen ein komisches gGeräusch von sich. Danach war die Anzeige tot aber die Pumpe und der Wassereinlauf liefen noch. Auch nach erneutem Einschalten, Sicherung raus/rein, Reset am Gerät keine Besserung. Anzeige weiterhin tot und Pumpe/Wassereinlauf laufen.
Daraufhin habe ich dann erstmal die Steuerung ausgebaut. Was ich vorfand war ein großer silbern/schwarzer fleck in der Kunststoffabdeckung sowie eine entlötete Lötstelle am Heizungs Relais. Nach der Recherche soll es sich dabei um einen nicht ganz unbekannten Fehler handeln. Also, Lötstelle repariert (obwohl da eigentlich von abgeraten wird Aber ich denke für eine erste Diagnose solltes das schon tun) Steuerung wieder eingebaut, selber Fehler. Keine Anzeige, etc...
Meine Vermutung liegt ja irgendwie beim Netzteil. Gibt es dafür irgendwo einen Schaltplan. Kann evtl. die Heizung was damit zu tun haben?
Für ein paar Hinweise zur weiteren Vorgehensweise wäre ich sehr Dankbar.
64 - Gefährliche Unterverteilung in Wohnung muss raus ! -- Gefährliche Unterverteilung in Wohnung muss raus !
Nabend Leute,

Vielen Danke an Alle für den regen „Schriftverkehr“.
Komm nicht mehr mit. DAS LÄUFT AUSSEM RUDER !!
Versuch´s aber trotzdem.

Mein Fehler anfangs war:
Dachte entscheidend für die Funktion des FI-Schalters, sei
die Speisungsseite.
Danke (SAM2)

WICHTG: An der jetzigen Kiste wird nix mehr gewerkelt. (TONNE!)

Mein Wissensstand:
im WZ, SZ und Küche sind alle Verbraucher + Steckdosen 3-adrig verkabelt.
Fraglich ist das beim autarken Kochfeld. F2 (gelb).
7200 Watt an einem Aussenleiter 1x25A !! Beruhigend: die Spülmaschine hängt über Steckdose mit dran !!!
DAS HAT VOR 5 JAHREN EINE FACHKRAFT GEMACHT.
Dem Kochfeld spendiere ich bei dieser Gelegenheit ne 5x2,5 er.

Beim Bad (wo ich den meisten Bammel Habe) bin ich nicht sicher.
Konvektor F10 (2000W) und Steckdose F12 (mit Klappe) neben Waschbecken.
DLH (21KW) wurde vor ca. 4 Jahren ersetzt. Bisher keine Probleme mit 3x25A.
Wird auch nie voll gefordert.
Bad wir spät. in 2 Jahren kompl. renoviert und neu verkabelt.

Gelernt habe ich:
Lastabwurf: wird geplant (Ladesteuerung eher nicht)

Ladesteuerung ist doch wohl keine Pflicht –oder ?
Wenn wir mal knapp sind, werfen wir den Kaminofen an.
Ansonste...
65 - plötzlich keine Funktion mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : plötzlich keine Funktion mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 134
S - Nummer : 23/33832415
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bis gestern hat unsere gute Miele ihren Dienst tadellos verrichtet, bis sie nun plötzlich mitten im 40°-Hauptprogramm stehenblieb - die Sicherung war ausgelöst und leichter Schmorgeruch wahrnehmbar. Unfertige Wäsche über manuelle Notöffnung entnommen und Wasser über Flusensieb abgelassen.
Die Trommel ist nicht fixiert sondern lässt sich von Hand drehen. Das Display zeit keinerlei Funktion und reagiert auf keinerlei Befehle, nicht einmal auf Ein/Ausschalter oder Deckelöffner.
Bei geöffneter rechter Serviceklappe zeigen sich die Anschlüsse der Heizung sehr sauber / wie neu, während die Anschlüsse des Motors weniger sauber, etwas angeschwärzt sind. Das graue Plastikgehäuse des Motors ist im von rechts sichtbaren Bereich der Kabelanschlüsse graphit-schwarz bespritzt, anscheinend direkt von den Kontakten aus.
Auf welche Seite legt man die Maschine am Besten, u...
66 - heizt nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 6143
Liebe Freunde der gediegenen Schmutzwäsche,

wie schon bemerkt, bekam das Heizrelais kein Signal. Relais trotzdem ausgelötet, mit 12V-Stromquelle getestet und Kontakte gemessen: Funktion hervoragend, keine Übergangswiderstände.


Ich kaufe ein Ähhhhh! und möchte lösen:
den Temperaturfühler hatte ich ja schon getestet und für gut befunden. Bleibt die andere Bedingung der Logikkette: Wasser!
Natürlich darf der Heizstab nur heizen, wenn es was zum erwärmen gibt.

Der Füllstandswächter muß durchschalten, damit das Heizrelais angesprochen werden kann.

Füllstandüberwachung funktioniert über Luftdruck in diesem Druckschalter.
Bild eingefügt

Unten an der Waschtrommel sitzt eine kleine weisse Plaste-Dose.
Bild eingefügt
Bild eingefügt
Füllt sich die Trommel mit Wasser, wird ab einer bestimmten Füllhöhe die Luft un der ...
67 - Netztrafo spinnt -- CD Denon DCD-1460

Zitat : beiden 'spinnenden' Klemmen messe ich gegen GND ueberhaupt nichts, also vermutlich irgendwo unterbrochen.
NEIN. Die Wicklung 5 und 6 ist separat und ist nicht direkt mit der anderen Wicklung verbunden.
Das wird aber natürlich nicht aus deiner vorangehenden Angabe der Sollspannungen klar, sondern nur wenn man das Schaltbild einsieht.
Ausserdem wird diese Wickung ALLEIN für die Heizung des VFD Displays verwendet.- Spielt also für die Funktion des Gerätes prinzipiell keine Geige.

Insoweit hat Mirto da schon recht.

Wie wäre es denn, wenn du als erstes mal die Spannungen am Ausgang des Gleichspannungsnetzteils misst.
Ic600 Ic601 Ic602 sind die bekannten einfachen Festspannungsregler für +5V bzw -5V. Und dann sind da noch zwei 0,6A Sicherungen IC603 und IC604, sowie die -33v zum Display am Emitter T600.

Der Trafo ziemlich sicher nicht defekt. ...
68 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600
Hallo und danke für die Unterstützung.

Das mit der Firmware kann zwar sein (bei manchen Playern) ist bei diesem aber nicht so, da wie gesagt, Kiss Geräte
bzw. die SNTs gerne aussteigen.


Zitat :
Daraufhin sind alle Sekundärspannungen hochgelaufen. Der Schaden, der daurch verursacht wurde ist unvorhersehbar und möglicherweise Irreparabel.


Hab ich mir auch schon gedacht, da es für mich die plausibelste Erklärung fürs Rauchen des 1k war.
Könnten die Ausgangsspannungen dann auf das Doppelte ansteigen? Denn dann müssten sich die Speicher und evtl. sogar der EM8622 (Prozessor) verabschiedet haben.
Ich hoffe das aber nicht (und auch nicht dass es nicht irreparabel ist).


Zitat :
69 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Miele t 495c Novotronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t 495c Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo zusammen .

Habe ein grosses Problem .

Habe hier schon bestimmt 30 seiten durchgelesen aber noch nicht das passende gefunden .

So wie ich weiss lief der Trockner durch ,schalte sich also nicht ab.

Später als meine Frau nach hause kam . Keine Funktion mehr .
Schon alleine beim Einschalten keine LED leuchtet.

Am Trafo liegt Spannung an und kommt auch raus,auch nach dem Gleichrichter alles ok .Desweiteren kann ich nichts auf der platine sehen was da auf einen defekt schliessen läßt.Die SMD sachen sehen alle gut aus .

Das dicke Relais unten ist auch nicht defekt,wenn ich das Relais so ansteuer geht die heizung an .Auf der vordernen Platine wo der Trafo drauf ist,wenn ich da das relais runter drücke läuft der trommelmotor. beim linken auf der platte konnte ich so keine funktion feststellen beim niederdrücken .

Was mir aufgefallen ist das wenn der schalter schon eingeschaltet ist und ich den stecker in die dose stecke ,hört man geräusche im schalter ,die ic...
70 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946 WPS
S - Nummer : 10/34375151
Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151
Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplan:
Mat.-Nr: 04664802
TI. 11-9.34.1
Datum 12.09.97


Hallo und Grüße in die Runde,

danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben.

Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner.

Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt.
Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer).
Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich.
Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen.
Gelegentlich rastet der N...
71 - Überhitzung und FAQ -- Waschtrockner Siemens / BSH WT65000/04 und ähnliche
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Überhitzung und FAQ
Hersteller : Siemens / BSH
Gerätetyp : WT65000/04 und ähnliche
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich stelle mal eine kleine Sammlung von Erkenntnissen zum Thema Siemens / BSHG SiwaTherm WT6500 (konkret WT65000/04) hier zusammen, die sicherlich zu ähnlichen Geräten passt.

1.) Überhitzung; "Extratrocken piep-piep-piep-piep"
Der Trocker ist ja fast schon berüchtigt für diese Meldung, die typischerweise auf eine Verminderung des Luftdurchsatzes im Trocker hindeutet. Diese ist meist durch eine Verschutzung der Abluftkanäle verursacht, die durch eine umfängliche Reinigung durch die drei Absluftstutzen (Staubsauer plus Taschenlampe) erledigt ist. Nicht zu vergessen der Abluftschlauch selbt, in dem ich auch schon Gegenstände fand, die dort nicht hingehören.

Natürlich kann auch die Elektronik defekt sein - ist aber eher unwahrscheinlich.

Die beiden NTC zur Messung der Heizungstemp (163297) und zur Ablufttemp nach Flusensieb (154166) können defekt sein und der Elektronik einen falschen Wert übermitteln. Basis-Widerstand (Raumtemp) 163297 = 20/25K; 154166 = 10K; kann also leicht ausgemessen...
72 - Selbstbau Lötstation -- Selbstbau Lötstation
Hallo

Also soweit ich das erkennen konnte kommt links bei J8 irgendein Temperatursignal rein. Die OPVs A,B und C bilden dann einen Instrumentenverstärker.

D.h. A und B sind jeweils als nicht invertierende Verstärker verschaltet, deren Verstärkung lässt sich gemeinsam mit RV2 einstellen. (Ich weiß, das ist nicht sofort einsichtig, da RV ja offenbar irgendwie zwischen den OPVs hängt und nicht gegen Masse, man kann sich aber mit dem Superpositionsprinzip erklären, das es doch funktioniert.)

C ist dann der Subtrahierer, der vom Sensorsignal den Offset abzieht.

D.h. der Ausgang der ersten Stufe lautet:

VTEMP=SCALE*(J8-OFFSET)

Der letzte OPV D wird eigentlich als Komparator verwendet (das erkennt man daran, dass entweder überhaupt keine Rückkopplung, oder eine auf den '+' Eingang vorhanden ist.) Es wird also VTEMP mit der an P1 eingestellen Spannung (die Soll-Temperatur) verglichen und bei Über- bzw. Unterschreiten über den NPN der FET geschaltet, der wohl die Heizung einschaltet.

Der Widerstand R12 dient übrigens dazu ein Mitkopplung zu erzeugen und so eine kleine Hysterese zu schaffen um den Komparator zu stabilisieren. (ein Schmitt-Trigger) So wird verhindert, dass sich die ...
73 - Grill keine Funktion -- Herd   AEG    6100-1-m

Zitat :
rolf65 hat am  3 Mai 2011 18:59 geschrieben :
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Grill keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E6100-1-m
Typ : 90AFK 08 AC
PNC :940316686

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Herd funktioniert soweit, ausser der Grill groß und klein.
Bei den anderen Funktion wird allerdings die Grillheizung heiss.
Wenn Grill angewählt ist liegt zwar Spannung an allerdings es fliesst kein Strom, also kein Spannungsabfall an der Grillheizung.
Zeitweise, vorallem wenn Gerät vom Netz getrennt wurde kommt danach die Fehlermeldung F4, F5 und F9, diese verschwindet allerdings nach einiger Zeit.
Kann mir evtl. jemand weiterhelfen?
Hatte auch schon das Problem dass ich Temperatur nicht ändern konnte, dies war eine kalte Lötstelle auf der Platine.
Gruß und D...
74 - Heizung glüht -- Geschirrspüler Miele G590SC

Hallo martin02,

das Relais von Reichelt sieht gut aus, das werde ich nehmen. Mir fiel gerade auf, das ich auch noch zwei Rollen für den unteren Korb benötige. Die jetzigen sind durch die Hitze etwas eckig.

Die Maschine hat zwei Niveauschalter. Einer, B1/2 ist für den Wasserstand zuständig, aber nur wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, sonst wird das Ventil zeitgesteuert (Werkseinstellung) geöffnet. Umschaltbar seitlich an der Tür mit S46. Hier war der Schlauch völlig dicht und das Teil hat schon länger keine Funktion. Fiel halt nie auf, da es nicht benötigt wird.

Der zweite Niveauschalter B1/10 ist für die Heizung, und der ist i.O. Ich habe nichts überbrückt.

Falls jemand Interesse am Schaltplan, Legende oder dem Ablauf Programmschaltwerk hat, bitte melden. Mich würde vielleicht ein Hydraulikplan interessieren, wo die Schläuche, Pumpen und Ventile im Zusammenhang zu sehen sind.

Nochmals dankeschön.

Gruß
Baldo ...
75 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12518479
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe schon einiges ausgemessen.
Heizung hat ~ 18,5 Ohm
NTC hat ~ 16KOhm
keine Kabelunterbrechung (NTC, Kabel zur Heizung 230V, 12V Kabel zum Relay)
Heizkreisrelay funktioniert mit 12V und die Kontakte arbeiten, Kontaktwiderstand liegt bei ~0,2Ohm je Kontakt.
Auf den beiden Platinen ist nichts verbrannt alle Stecker sitzen fest und
nichts ist oxidiert.
Auf der Leistungsplatine ist wahrscheinlich auch die Schaltstufe für das Relay.
Ich gehe von einem Elektronikfehler aus und möchte eine Reparatur wagen.
Jetzt meine Fragen.
Wie und an welchem Pin des Flachbandkabel, wird diese Stufe angesteuert.
Open Kolektor?
5Volt?
Ich konnte keine direkte Verbindung von keinem der beiden Spulenanschlüssen zur Stromversorgung auf der Leistungsplatine ausmessen.
Geht diese Verbindung über die Steuerplatine?
Ich konnte auch keine 12V Spannung auf der Leistungsplatine ausmessen.
Es ist Dort ein LM317 Regler und ein 5Volt Regler vorhanden.
Die anderen Relays auf der Leistungsplatine arbeiten ansc...
76 - Heizung defekt -- AEG - Geschirrspüler Favorit 40750
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : AEG - Geschirrspüler
Gerätetyp : Favorit 40750
S - Nummer : S-No.42575862
FD - Nummer : PNC:911232619-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo,
ich weiss nicht mehr weiter.
Die Heizung erwärmt nicht mehr das Wasser.
Das Relais auf der Platine ist neu. Alles gut verlötet und auf Funktion geprüft.
Der Durchgangswiderstand der Heizung beträgt über 30 Ohm.
Am Stecker liegt keine Spannung von 220 Volt an.


In der Steuerung habe ich jetzt auf der Platine festgestellt, dass das
Relais nicht angesteuert wird. Keine Spannung von 12 Volt.

Da die Programme super durchlaufen, denke ich, dass da vieleicht ein
Thermostat defekt ist, so dass die Elektronik ein falsches Signal bekommt.

Ist das denkbar und wo sitzt der Fühler und wo kommt der an der
Platine an. Welcher Stecker ist es? Welchen Durchgangswiderstand muss
er haben?

Kann jemand weiterhelfen?
Danke! someone36 ...
77 - Projekt Metallverarbeitender Kleinbetrieb - Verteiler Planung -- Projekt Metallverarbeitender Kleinbetrieb - Verteiler Planung
Hallo!
Wir machen in der Schule ein Projekt wo wir den Verteiler für einen kleinen Metallbetrieb planen und danach aufbauen müssen.
Dadurch ich in den letzten Wochen krank war und ich erst wieder seit Monatg wieder in der Schule bin hänge ich ein bisschen hinterher und hab nicht so wirklich Plan von dem ganzen. Aber erstmal die Projektbeschreibung.

1. Detailbeschreibung:
Werkstatt:
Vorgesehen sind eine Drehbank mit einem Anschlusswert von 5 kW, die direkt angeschlossen ist; eine Fräßmaschine mit einem Anschlusswert von 8 kW, die direkt angeschlossen ist; eine Ständerbohrmaschine mit einem Anschlusswert von 3 kW; die über eine Steckvorrichtung anzuschließen ist, sowie ein staionäres Schweißgerät mit einem Anschlusswert von 10 kVA, auch über eine Steckvorrichtung angeschlossen.

Für die allgemeine Werkstattbeleuchtung sollen Leuchstofflampen angebracht werden. Diese sollen in zwei Gruppen aufgeteilt und beim Eingang "Vorraum-Werkstatt" und beim Eingang "Hof-Werkstatt" schaltbar mittels Stromstossschalter schaltbar sein. Die Stromstossschalter werden im Verteilerkasten eingebaut.

Für das Werstättentor (400V/0,5kW) soll ein ein eigener Stromkreis vorgesehen werden.

Fü...
78 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850
Hallo,

ich habe die Heizung im Betrieb durchgemessen. Für die
Leitungen zu den Thermoschaltern kommen 34 V an (kalter Zustand),
am Schalter liegen beiseitig 230 V an. Ich kann die Heizung aktivieren, indem ich mehrmals die Thermoschalter auf Spannung überprüfe. Dann zieht
auch das Relais auf der Leistungsplatine an. Aber ich habe noch nicht rausbekommen welche Funktion hierbei erzeugt wird.
Komischerweise geht, bei Programmwahl "Extratrocken", die Trockenzeit gleich von 2 Std. auf 57 Min zurück. Also ich habe noch keine logische Erklärung. Irgendwo im Bereich Relais, Trafo oder Heizung (Schalter) scheint der Fehlerteufel sich zu verstecken.

Gruß ...
79 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W6544WPS D LW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6544WPS D LW
FD - Nummer : 07468840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Erst einmal ein dickes Lob und Dank an dieses Forum - unter anderem Nick wurde mir schon mehrfach geholfen. Meinen Alaska Herd mit seiner laweden Umluft Heizung habe ich Dank der Tips hier über viele Jahre am Leben gehalten. Ich hoffe, es dauert noch etwas, bis ich mich hier wegen des neuen Siemens erkundigen muß...

Jetzt streikt gerade meine zweitbeste Freundin, die noch keine 11 Monate bei mir wohnt. Rechnung vorhanden - Miele Werkskundendienst wurde online alamiert. So weit, so gut.

Ich habe hier auch schon die dramatische Gesichte von einer 1714 (glaube ich) mit Fehler 63 und gutem Ausgang gelesen.

Als prinzipiell zufriedener Miele-Fan, der sich unter dem breiten und sicheren Schirm der Gewährleistung/Garantie wähnt, hätte ich nur rein rethorisch eine Frage: "F 63" bedeutet, es gibt ein Problem mit der Wasserweiche. Kann irgendetwas diese Wasserweiche verstopfen und dann zu diesem Fehler führen?
Aus dem Flusensieb habe ich gerade ein 20 Cent-Stück gefischt. Können sich Gegenstände dieser Gr...
80 - nicht funktionstüchtig -- aterno éco central
Geräteart : Sonstiges
Defekt : nicht funktionstüchtig
Hersteller : aterno
Gerätetyp : éco central
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, liebe Fachkundige,

ich habe seit meinem Einzug in meine Wohnung einige echt nervige Probleme mit meiner Heizung. Eins vorweg: ich bin kein Techniker oder Elektroniker und habe von Heizungen keinerlei Ahnung. Deswegen kann es sein, dass ich hier vielleicht echt komische Fragen stelle. Ich bitte, dies zu entschuldigen.

Erstmal vorweg: Die Heizung ist von ATERNO. Ich weiß, dass es den Hersteller mit Sitz in Frankreich nicht mehr gibt. Das ist schon mal das erste Problem. Zweites Problem ist, dass ich keinerlei gedruckte Bedienungsanleitung vorliegen habe, weswegen ich schlicht und einfach nicht die Funktionen und Einstellmöglichkeiten kenne, die diese Heizung zulässt. Ich bin die guten alten Heizungen zum Aufdrehen gewohnt. Man stellt sie auf 1, auf 3 auf 5 und gut ist.

Das Problem, was ich mit dieser Heizung habe, ist folgendes: Aufgrund der Tatsache, dass ich nicht weiß, wie ich sie einstellen soll, kriege ich es nicht gebacken, sie am Laufen zu halten. Ich hab in meiner Wohnung 3 Heizkörper: einen in der Küche, einen im Wohnzimmer und einen im Schlafz...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizung Keine Funktion Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizung Keine Funktion Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423594   Heute : 1868    Gestern : 5075    Online : 269        7.6.2024    14:15
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.122033119202