Gefunden für display - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Gefrierteil defekt nur 0 Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/05 Ersatzteile für KI32NA5005 von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil defekt nur 0 Grad Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI32NA50/05 S - Nummer : 252070345386002968 FD - Nummer : 9207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen. Bitte um euren Rat. Habe die integrierte K-G-Kombi mitsamt einer Küche übernommen. Nach 2 Monaten einwandfreiem Betrieb dann Alarm vom Gefrierteil mit Displayanzeige und Summer. Temp. steigt bei der TK bis auf ca.0 Grad an. Kühlschrankteil funktioniert weiterhin einwandfrei. Auf dem Display lassen sich die Solltemperaturen einstellen und kurz nach der Alarm/Summerquittierung auch die Ist-Temperatur in der TK ablesen. Die angezeigten Werte, um 0 Grad stimmen mit denen eines Thermometers überein (+-2Grad). Gerät abgeschaltet für 5 Stunden in der Hoffnung auf eine Power-Resetfunktion. (Wobei der Netzstecker angeschlossen blieb) Negativ. Nach dem Einschalten, nach einiger Zeit die gleichen, vorherigen Ergebnisse. TK kühlt von +6 Grad wieder runter auf ca. 0 Grad. D.h. kühlt aber nicht genug. Dauert aber Stunden. Habe das Gerät, da 176cm hoch und schwer, bisher noch nicht wieder ausgebaut. Ich v... | |||
3 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stop beim Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW28530 /07 S - Nummer : 485080289885004704 FD - Nummer : 9508 Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr. Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin! Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung. Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion: bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop. Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp 4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen. Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden. Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd... | |||
4 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03 Ersatzteile für SMS40M52EU03 von BOSCH | |||
E:08, der durch die Umwälzpumpe erkannte Wasserstand ist zu niedrig.
Ein Wärmetauscher-Ablaufventil ist nicht vorhanden, bleibt also "nur" Wasserzulauf, Umwälzpumpe und Wasserablauf (Sogwirkung) übrig. Starte mal ein beliebiges Spülprogramm (kein Vorspülen) und kontrolliere während das Programm läuft, mehrfach den Wasserstand (Tür öffnen, nachgucken). Normalerweise befindet sich das Niveau ca. an der Oberkante des Grobsiebes. Deutlich darunter liegend, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das Manko entstehen kann. Edit: Im ersten Video erscheint im Display nach dem Einschalten eine Restlaufzeit von 2:55, beim Umschalten auf AUTO 2:15, auf ECO 2:40 und auf SCHNELL 0:29. Somit müsste das 70°C Programm mit 2:55 das als letztes aufgerufene und gespeicherte Programm sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Mär 2023 22:29 ]... | |||
5 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Ersatzteile für KGK3214 von LIEBHERR | |||
Hi,
meine Unterstützung vom RepCafe kann doch erst Ende der Woche. Könnte jemand noch mal überlegen, was der Kondensator wäre, den ich tausche müsste? Ich bin morgen in Köln und da gibts noch nen richtigen Elektronikladen, in dem man solche Bauteile direkt bekommen kann. ![]() Habe mal ein paar Fotos gemacht, ich hoffe man kann genug erkennen... Oder gibts irgendwo noch Schaltpläne? (Ich habe nur die Expl.zeichnung in Netz gefunden...) Merci! ... | |||
6 - AURIOL Wetterstation 4-LD5370 -- AURIOL Wetterstation 4-LD5370 | |||
Zitat : IceWeasel hat am 21 Mär 2023 16:17 geschrieben : Nur mal aus blauem Dunst heraus: Hat das Ding einen Luftfeuchtealarm, oder einen Reichweitealarm für die Sender? Vielleicht auch mal in diesem Zusammenhang untersuchen. Vielleicht zeigt es auf dem Display sogar an, was ihm fehlt. Es soll ja auch intelligente Programmierer geben. ... | |||
7 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU86P55DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt. Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber. Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal. Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen... | |||
8 - Display erlischt, brummt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display erlischt, brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XL 1442 Typenschild Zeile 1 : E. Nr. WXL 1442 / 15 FD 8510 700219 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Ich versuche mich an der Reparatur einer SIWAMAT XL 1442. Problembeschreibung: Waschprogramm startet nicht Display geht nach start des Programms (ca 15sec) aus dauerhaftes brummen es wird kein Wasser in die Trommel gepumpt es gibt keine Fehlermeldung die Tür lässt sich öffnen genügt das Typenschild von der Türe? Vielen Dank für Aufmerksamkeit ... | |||
9 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Zitat : Und wie liest man den Fehlerspeicher aus? Die beiden Tasten links vom Display halten, Gerät einschalten, im Display erscheint "P0", mit der blinkenden Taste durch die Speicherstellen (C:00...C:07) klicken, beim loslassen wird der Speicherinhalt (E:xx) angezeigt. Das mit der externen Ventilbestromung sollte funktionieren, das Flowmeter hängt nicht mit dem Ventil zusammen. Ich bezweifle ja nur, dass an der "freien" Steuerleitung ohne Last, eine messbare Spannung anliegt. VG ... | |||
10 - Startet den Spülvorgang nicht -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet den Spülvorgang nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : RCIC 3C26 S - Nummer : 769991025073 FD - Nummer : 869991025070 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Einen wunderschönen guten Abend euch allen, mein Geschirrspüler startet jetzt seit einer Woche nicht mehr den Spülvorgang. Das Gerät schaltet ein, ich wähle das Programm wie gewohnt aus aber wenn ich die Tür schließe passiert nichts mehr. Es ist weiterhin eingeschaltet bis nach ein paar Minuten sich das Gerät ausschaltet (Display aus). Ich hatte in Vergangenheit schon mal das Problem. Da hat meistens Aus- und Einschalten wieder funktioniert und sie hat wie gewohnt gespült. Jetzt leider gar nicht mehr. In den Tagen davor habe ich ein paar mal beobachtet, dass die Maschine den Spülgang startet und nach kurzer Zeit aufhört. Dabei sammelt sich unten Wasser an und kann auch stundenlang so stehen; bleibt dabei eingeschaltet. Wenn ich sie ausschalte (länger Power-Knopf drücken) dann wurde das wasser ordnungsgemäß abgepumpt und bei erneuten Einschalten lief dann der Spülvorgang ganz normal durch. Doch seit letzter Zeit komme ich nicht übers Einschalten hinaus. Habt ihr Ideen, was ich ... | |||
11 - Display flackert/blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39EI4P/09 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Display flackert/blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39EI4P/09 FD - Nummer : 9812 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin! Folgendes Problem: Bei unserer ca. drei Jahre alten Kühl-Gefrierkombi blinkt/flackert das Display in der Tür in schnellem Takt. Es lässt sich auch nicht mehr bedienen. Die Kühlleistung scheint aber noch in Ordnung. Das überprüfe ich gerade. Der Motor springt an und geht wieder aus. Die Lautstärke und Geräuschentwicklung ist normal. Auch die LED Innenbeleuchttung schaltet wie sie soll. Wenn ich das Gerät vom Netz trenne und wieder einstecke, zeigt das Display alles mögliche an. Wenn ich die Kabelverbindung vom Display zum Korpus oben auf dem gerät trenne und wieder einstecke, funktioniert das Display in einigen wenigen Fällen für kurze Zeit wieder und der Kühlschrank lässt sich auch einwandfrei bedienen. Das Flackern kündigte sich langsam an. Vor unserem Urlaub trat es ganz selten nur kurz auf, jetzt nach unserem Urlaub dauerhaft. Eventuell kann ja jemand schon etwas mit der Fehlerbeschreibung anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen. Dank und Gruß, Rainer... | |||
12 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 S - Nummer : 82960057 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761 Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251 Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler. Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert. I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand. Jetzt wirds wild. Fehler 1 Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen. Fehler 2 Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ... | |||
13 - Wasserzulauf Öffnen / F19 -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI Ersatzteile für G6300SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Öffnen / F19 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCI S - Nummer : 61 / 102336451 FD - Nummer : HG 05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, meine Miele Spülmaschine läuft nicht mehr richtig. Angefangen hat es das sie das Programm wohl gar nicht gestartet hat und die Fehlermeldung F19 im Display stand. Ich hab dann geprüft ob am Wasserhahn genügend Wasser kommt, Wasserdruck ist voll da, also Eimertest OK. Dann hab ich das Vorfilter im grauen Vertilblock am Zulaufschlauch gereinigt. Es war nur ganz minimal Rost im Filter. Danach hab ich die Maschine wieder gestartet und dann brach sie mehrmals beim Wasserholen ab und es stand im Display: Wasserhahn öffnen. Nun versucht die Maschine mehrmals Wasser zu füllen und irgendwann läuft sie dann los wenn man Glück hat. Zudem blubbert / Gluckert es immer im linken Bereich wenn man vor der Maschine steht und wenn die Maschine Wasser holt. Zudem kommt es mir so vor, als ob das Wasser bisher lauter und mit mehr Geschwindigkeit in die Maschine geflossen wäre. Irgendwie hab ich den Eindruck, der Zulauf ist in der Maschin... | |||
14 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26 | |||
Der Schwimmer kann auch kaputtgehen, ebenso die Elektronik. Wenn das Gerät ein Display hat steht da i.d.r. auch ein Fehlercode drauf, außer es ist ein Einbaugerät.
... | |||
15 - Pixelfehler oder Riss -- LED TV Toshiba 40L3441DG Ersatzteile für 40L3441DG von TOSHIBA | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Pixelfehler oder Riss Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 40L3441DG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei meinem Toshiba die LED-Streifen gewechselt, da kein Bild mehr kam, aber bei schräger Lichteinstrahlung ganz leicht der Startbildschirm zu sehen war. Allerdings ist mir dabei ein Kontakt an der Vestel 17DB05A Verbindungsschiene für die LED-Steifen abgebrochen und diese Schiene habe ich gebraucht ersetzt. Beim Zusammenbau sind mir kurz die drei Plastiklagen direkt zwischen/hinter Displayglas und dem Schirm mit den LEDs etwas rausgerutscht. Alles zusammengebaut und das Bild ist wieder da, aber mit einem pixeligen "Riss" (s. Foto). Liegt das irgendwo an den 3 Lagen hinterm Display oder am Schirm oder an der Verbindungsschiene der LEDs? Danke fürs Mithelfen! ... | |||
16 - Basisstation defekt -- AKG Hearo 777 quadra deluxe | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Basisstation defekt Hersteller : AKG Gerätetyp : Hearo 777 quadra deluxe Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Abgesehen von der Anzeige "level" erscheint nichts mehr auf dem Display, außer Ein/Aus sind die Tasten alle wirkungslos (die verschiedenen Modi lassen sich nicht mehr einstellen) und es wird nichts mehr Brauchbares gesendet. Bei einer der Stationen wird der Träger gesendet (unmoduliert), hier gibt es demnach nur Stille, aber keinen Sound im Kopfhörer - bei der anderen Station wird nicht mal das Trägersignal gesendet. Getane Arbeiten: ich habe alle Elkos geprüft (ESR, Kap) ..sie sind okay die Chips (CMos, ... | |||
17 - Helle Flecken/Punkte auf Bild -- LED TV Samsung UE75H6470SSX Ersatzteile für UE75H6470SSX von SAMSUNG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Helle Flecken/Punkte auf Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE75H6470SSX ______________________ Guten Abend, ich bin neu hier und muß mich erstmal zurechtfinden. Bei meinem 7 Jahre alten Samsung TV (UE75H6470SSX) sind seit einiger Zeit 9 helle Flecken/Punkte auf dem Bildschirm. Laut Samsungservice Hotline liegt der Fehler wohl am Display, ein Austausch des Display würde aber den Zeitwert übersteigen. Nachdem ich mal ein wenig im Netz geschaut habe soll es an den LEDs der Hintergrundbeleuchtung liegen, Linsen auf den LEDs wären abgefallen. Ich bin kein Fachmann in Elektronikfragen und habe davon leider keine Ahnung. Meine Frage wäre jetzt: Gibt es eine kostengünstige Alternative zum Bildschirmaustausch. Ich würde mich auch nicht scheuen das Gerät mal aufzuschrauben um die abgefallenen Linsen wieder aufzukleben sofern das möglich ist. Was wissen die "Fachleute" hier im Forum zu meinem Problem ? Besten Dank im Voraus. MfG Dieter Kiel ... | |||
18 - INITIAL im Display dauerhaft -- Stereoanlage universum VTC-CD 3085 B | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : INITIAL im Display dauerhaft Hersteller : universum Gerätetyp : VTC-CD 3085 B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach etwa 5 Jahren habe ich meine universum-Anlage von QUELLE "Musikcenter VTC-CD 3085 B" wieder mal eingeschaltet. Die Verkabelung laut Anleitung korrekt angeschlossen. Nach dem Einschalten erscheint im Display "INITIAL" und es kommen etwa 25 Sek. lang Geräusche im Hintergrund, danach verstummt alles und in der Anzeige steht immer noch "INITIAL", welche auch nach halber Stunde nicht verschwindet. Die Anlage hat immer über alle Module fehlerfrei funktioniert gehabt. Die Anlage reagiert auf keinen Knopf-Druck. Länger Power-Taste gedrückt zu halten bringt nichts. Einzig die Kassetten-Decks lassen sich öffnen und auch nach Druck auf Play-Taste dreht sich das Band in Abspiel-Geschwindigkeit - jedoch ohne Ton: das Lautstärke-Rad reagiert nicht. Merkwürdig dazu: beim Versuch vorwärts oder rückwärts zu spulen dreht sich das Band halb so schnell wie beim Abspielen. Im Internet habe ich schon stundenlang nach INITIAL-Meldung oder dergleichen gesucht (bzw. nach Startproblem) - ohne Erfolg. Die 26-Seitige Gebrauc... | |||
19 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, unsere Miele WDB330 WPS macht merkwürdige Probleme. Nach dem Starten wechseln im Display fortlaufend Programme und Parameter von selbst. Bis das Display erlischt. Dann startet das Ganze wieder in einer Dauerschleife. Dummerweise ist die Maschine ein halbes Jahr über die Garantie ![]() Hier sehr Ihr ein Video dazu: https://ruhr-uni-bochum.sciebo.de/s/AWAHVUL5cfg06hN Hat jemand eine Idee? Gruß Norberto ... | |||
20 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
21 - LCD Display: fehlen Segmente -- Skandika Jupiter | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : LCD Display: fehlen Segmente Hersteller : Skandika Gerätetyp : Jupiter ______________________ Moin, gibt es evtl. eine Möglichkeit fehlende Segmente im LCD-Display zu reparieren? Ich habe einen Crosstrainer, den ich fast ein Jahr nicht benutzt habe. Gestern beim Einschalten habe ich festgestellt, dass auf der rechten Seite einige Segmente fehlen. Folgende Reparaturen habe ich vorgenommen: zerlegt, das Zebra-Gummi und alle Kontakte auf dem Display und auf der Platine mit Alkohol (Spiritus) gereinigt. Leider ohne Erfolg... Kann mir jemand damit helfen? Danke im Voraus! Grüße Sergio [ Diese Nachricht wurde geändert von: skentawr am 25 Feb 2023 16:51 ]... | |||
22 - Identifikation Stecker -- 050D | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Identifikation Stecker Hersteller : Sony Gerätetyp : XAV-AX8050D Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, ich hoffe jemand hier im Forum kann weiterhelfen. Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen vom Typ Sony XAV-AX8050D. https://www.sony.at/electronics/in-.....8050d Das Radio passt in einen 1-DIN-Schacht für alte Autos, hat dann aber vorne ein großes Display "aufgesteckt" für moderne Anwendungen. Leider ist bei meinem Fahrzeug an der Stelle wo der DIN-Schacht ist kein Platz für den Monitor, weil er dann viele Sachen von der Heizung etc. verdecken würde. Deswegen will ich den Monitor einfach von der 1-DIN-Unit abgesetzt weiter oben am Armaturenbrett montieren und mit einem Verlängerungskabel verbinden - was mich zu meiner eigentlichen Frage führt. Kann jemand zufällig den Stecker zwischen TFT-Monitor und 1-DIN-Unit identifizieren, weiß wie der genau heißt und wo man sowas kaufen könnte damit ich mir hi... | |||
23 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät bleibt finster Hersteller : Hisense Gerätetyp : 65AE7010F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Hisense 65AE7010F lässt sich kurz nach Ende der Garantiezeit nicht mehr einschalten. Der Einschaltknopf leuchtet rot, wenn man den Knopf drückt blinkt er 2mal, dann wieder dauernd rot. Auch der Einschaltversuch mit der Fernbedienung verursacht 2mal blinken. Auf dem Display ist keinerlei Reaktion zu sehen. Die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung geht beim Einschaltversuch kurz auf ca. 160 Volt und fällt sofort wieder ab. Ich habe beide Platinen getauscht - keine Änderung. RSAG7.820.8718/ROH von Aliexpress RSAG7.820.9659/ROH gebraucht über Ebay Kleinanzeigen. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. ... | |||
24 - Rauchentwicklung Platine Cros -- dubiossports crosstrainer | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rauchentwicklung Platine Cros Hersteller : dubiossports Gerätetyp : crosstrainer S - Nummer : crosstrainer FD - Nummer : crosstrainer Typenschild Zeile 1 : crosstrainer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir einen Crosstrainer gekauft gebraucht. Beim testen hat er noch funktioniert. Zuhause angeschlossen hat der Computer angefangen zu rauchen. Seitdem kommt nur noch im Display Error 1 und piept. Kabel habe ich schon getauscht. Error 1 besteht nach wie vor. Nun habe ich mir einen Lötkolben gekauft weil 2 Stellen wie verbrannt aussahen neu gelötet. Nun habe ich die Platine umgedreht und die Schwarzen Bauteile gesehn. 3 davon sehen auf der Rückseite aus wie geplatzt. Ist das der Defekt? Sehen die schwarzen Bauteile so gewölbt aus oder sind Sie defekt? Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2012032) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2216776) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br>... | |||
25 - Startet nicht ,Keine FM -- Waschmaschine AEG L6FBA6684 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht ,Keine FM Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FBA6684 S - Nummer : 83800254 Typenschild Zeile 1 : FLP546461 Typenschild Zeile 2 : 3000058773 PLT156102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine startet nicht Im Display blinkt KG (Prosense) nach ca. 20min schaltet es aus (Display dunkel) Keine Fehlermeldung! Trommel dreht sich nicht! (Riemen ist OK) Gleich nach dem einschalten startet die Laugenpumpe und pumpt ab (hab ca. 3 Liter Wasser in die Trommel geschüttet) Es wird kein Wasser eingepumpt (alle Leitungen und Siebe sind gesäubert) Bei den Magnetventilen kann man fest durchblasen (mit Wiederstand) Wiederstand bei den Magnetventielen liegt bei ca. 4K Die Stecker der Magnetventile hab ich gemessen. Hier kommt keine Spannung an. Platine? ... | |||
26 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Hallo,
ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen. Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l... | |||
27 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21 Ersatzteile für S51N63X0EU21 von NEFF | |||
Zitat : silencer300 hat am 16 Feb 2023 13:50 geschrieben : Sorry, hatte das "kein" Kurzschluss nicht auf dem Schirm (Brille liegt wieder mal im Auto). Hast Du nur versucht den Fehlerspeicher auszulesen, oder hast Du die einzelnen Speicherstellen (C:00...C:07) wirklich gesehen, da es bei diesen Geräten nahezu unmöglich erscheint, Fehlfunktionen ohne Fehlercode (8x E:00) zu erhalten. Der Grenzwert bei Masseschlüssen an der Heizung liegt bei 200kΩ. 115VDC (3~) am Pumpenmotor wären normal, die Heizung sollte schon 230VAC bekommen. Ggf. Relais auf dem Leistungsmodul fehlerhaft, falls Heizpumpe ok. VG Laut meiner recherche ließt man den Fehlerspeicher wie folgt aus: Maschine ausschalten & und wärmend dem einschalten die zwei taster neben dem Display gedrückt halten. Danach sollte ein E... Fehlercode zusehen sein. Hmm bist du die mit der Spannung wirklich sicher? ich rede von den Anschlüssen für die Heizung nicht Pumpe die Heizung hat 3 Anschlüsse Wicklung + &... | |||
28 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
G 7683 SCVi AutoDos K2O
G 7690 SCVi AutoDos K2O G 7970 SCVi AutoDos K2O die erste fällt schonmal weg, da diese für hocheinbau ist und eine spezielle Türmechanik hat. die anderen beiden unterscheiden sich in der Ausstattung was Display und Bedienung betrifft. Beide haben ein 1-Stunden-Programm ABER: es sind Haushaltsgeräte und nicht für Spülen 24/7 gedacht. Wenn eine haushaltsübliche Nutzung vorliegt kann eine 10-Jahres-Garantie dazu gekauft werden. Dann hast du Ruhe was Reparaturkosten angeht. ... | |||
29 - Motorola International 1000 -- Motorola International 1000 | |||
Hallo,
hoffe hier richtig zu sein. Weiß jemand bei dem Motorola International 1000, diesen wie sagt man Montior efeckt, welche Tasten das sind zu drücken. Es gibt wenn man bestimmte Tasten hinteinander drückt dann, im Display erscheint das die Feldstärke und welche Sendermast es ist und irgendwas in Dezibil oder so. Ich wuste es mal aber es ist zu lange her, ich glaub man nennte es Monitor. Weiß jemand was davon?. Grußel ... | |||
30 - Kein Programmstart -- Waschmaschine Miele W 986 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programmstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Es lässt sich an der Maschine zwar das Programmwahlrad problemlos drehen, jedoch bleibt das Display und die Beleuchtung hinter dem Programmwahlrad davon unbeeindruckt. Es kommt zu keiner Anzeige der Restzeit, der Startknopf blinkt nicht und es ist nicht möglich den Waschvorgang zu starten. Das Lämpchen bei Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft. Kein Fehlerlämpchen blinkt. Ich habe die Maschine mehrfach an und ausgeschaltet, den Stecker für mehrere Stunden abgezogen, Wasser am Laugenfilter abgelassen, den Laugenfilter gereinigt. Nichts hat geholfen. Die Türverriegelung klappt auch nicht. Ist die Tür geschlossen, kann sie nicht mittels Schalter geöffnet werden - da muss man die Notentriegelung nehmen. Programmverriegelung ist auch nicht aktiv. Gibt es etwas was ich noch tun könnte? Eine Art Reset durchführen? ... | |||
31 - Temperaturanzeige zu niedrig -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2855 Index 20B/001 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Temperaturanzeige zu niedrig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2855 Index 20B/001 S - Nummer : 33.479.235.0 Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 9991088-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin liebe Experten, ich bin frisch neu angemeldet und hoffe auf Hilfe bei unserem Liebherr Gefrierschrank. Wir hatten den Verdacht, dass die Temperatur innen zu hoch ist und nicht der angezeigten Temp. entspricht. Eingestellt ist der Schrank auf -18 Grad. Das wurde im Display angezeigt. Ein Thermometer zeigte innen aber nur -4 bis -6 Grad an, je nach Schublade. Kein Alarm oder Fehlermeldungen. Dann habe ich erstmal Superfrost aktiviert. Der Schrank hat nach ca. 18 Std. auf -13 Grad runter gekühlt. Die Anzeige steht auf -32 Grad, außerdem erscheint das Doppelpfeil nach unten Symbol. Für ältere Modelle (mit Tasten) habe ich im Netz gefunden wie man in das Service-Menü kommt, um die Temperatursensoren auslesen zu können. Wie kommt man in das Service-Menü bei diesem Gerät und ließt die Sensoren aus? Könnte meine Vermutung richtig sein, dass ein Temperatursensor defekt ist und deshalb die Kühlregelu... | |||
32 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Elektrolux AEG L47238 Ersatzteile für L47238 von AEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Elektrolux AEG Gerätetyp : L47238 S - Nummer : 94700026 FD - Nummer : 91321223104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mit der Pumpe habe ich ein Problem. Als Ersatzteil habe ich die Pumpe auch auf der Seite von Elektrolux gefunden. Heute morgen lief die Pumpe nach dem Programmstart nicht, wie üblich an. Das Geräusch des Relais war zu hören und dann nichts mehr. Die Zeit lief im Display und der Wasserzulauf öffnete nicht. Ich bin dann auf Suche gehangen und habe eine ziemlich heisse Laugenpumpe gefunden. Nach der Öffnung der Pumpe waren aber keine Fremdkörper im Gehäuse zu finden. Nach dem Zusammenbau hat auch alles funktioniert. Da mir das nun in kurzer Zeit schon zum zweiten Mal passiert ist, hier nun meine Frage: Ist es normal am Flügelrad der Pumpe eine gewisse "Polfühlichkeit" bein Drehen von Hand zu spüren? Kann die Pumpe einen Lagerschaden haben? Danke für die Antworten Viele Grüße fxxb ... | |||
33 - Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? -- Leistungselektronik aus Waschmaschine, welches Bauteil ist das? | |||
Hallo Zusammen,
wir haben einen Elektrogeruch von der Waschmaschine wahrgenommen und nach näher Betrachtung und etwas auseinanderschrauben bin ich auf folgende Spuren auf der Leitungsplatine gestoßen. Ich bin Laie und kann das nicht wirklich beurteilen, schätze aber, dass hier etwas kaputt ist. Vielleicht könnte ihr mir weiterhelfen. Ich musste die Bildqualität auf 300kb reduzieren, ich hoffe ihr könnt etwas erkennen. Bild 1: Es handelt sich um eine Constructa CWF14K20/01, die Leitungsplatine trägt die Aufschrift auf dem Bild Bild2: In der Mitte der Platine sind schwärzliche Schmauspuren zu erkennen, ich denke das könnte die Ursache sein. Bild3: Die Spuren kommen von diesen beiden Bauteilen. Auf dem linken steht "DU 17 D", auf dem rechten "F5 16 D". Wisst ihr um welche Bauteile es sich hier handelt und wo ich diese bekomme? Ein Aus- und neues Einlöten traue ich mir durchaus zu. Das Display hat noch keinen Fehler angezeigt, meint ihr ich kann die Maschine trotzdem erstmal weiter benutzen? Viele Grüße Chris ... | |||
34 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39 Ersatzteile für WAY2854D39 von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY2854D/39 FD - Nummer : 9501201266 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Bosch Way2854D/39 bleibt in allen Waschprogrammen inkl. Abpumpen, Schleudern nach ca. 3 sek hängen. Also Wasserzufuhr bzw. Abpumpen stoppt. Keine weitere Bedienung bis zum Ausschalten mehr möglich. - Abfluss scheint für den kurzen Moment zu funktionieren - Zufluss ebenso - im Display keine Fehlermeldung - alle Be- und Entlüftungsschläuche sauber, ebenso Luftfalle - elektronische Druckdose klickt bei manuellem Unter-/Überdruck Habt ihr ne Idee, was es sein kann? Ich würde jetzt nur noch auf einen Defekt in der Druckdose tippen. Vielen Dank für eure Mühe ... | |||
35 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras | |||
Also das Teil arbeitet mit Android. Dementsprechend gehe ich davon aus das auch die Kameras zach dem gleichen Prinzip arbeiten. Vielleich liege ich auch falsch.
Leider bin ich da nicht bewandert. Hier die Daten aus der Artikelbeschreibung Über diesen Artikel 4K Full Dash Cam & 360° Wide Angle - Dash Cam kommt mit 12 Zoll HD Bildschirm und voller 1080p Auflösung Advanced Sensor Aufnahme von Tag und Nacht. Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera mit weitem °, reduziert sie tote Winkel und erfasst mehr Details, die jeden Fahrmoment aufzeichnen. GPS-Tracking - Laden Sie die entsprechende App herunter und verbinden Sie die Dash Cam über WiFi mit Ihrem Telefon. Anzeigen, Aufnehmen, Herunterladen und Teilen von Aufnahmen in sozialen Medien. Sie müssen die Speicherkarte nicht in den Computer einlegen, um Videos abzuspielen, und sie dann auf Ihr Telefon herunterladen, wie es bei anderen No-Wifi-Kameras der Fall ist. Eingebautes GPS verfolgt die Spuraufzeichnung Ihres Fahrzeugs. Schleifenaufzeichnung & Notfallsperren - Nahtlose Schleifenaufzeichnung überschreibt altes Filmmaterial mit neuen Inhalten, wenn die Karte voll ist. Der G-Sensor mit variabler Empfindlichkeit erkennt automatisch einen plötzlichen Aufprall und speichert sofort das entsprechende ... | |||
36 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
37 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Meine Erfahrung mit meinem letzten Kenwood Autoradio ist das die Software Schrott ist.
In den Einstellungen musste man "nur mono" aktivieren wenn das Radio stereo spielen sollte. Wollte man den Sendernamen im Display sehen musste man "nur Frequenz anzeigen" auswählen. Kontakt zu Kenwood aufnehmen kann man sich sparen. Da antwortet nie jemand. ... | |||
38 - Unigor A43 zeigt zu hohe Spannung an -- Unigor A43 zeigt zu hohe Spannung an | |||
Hab grade verglichen.
Tatsächlich selbst mein Labornetzteil gibt eine andere Spannung aus, als sein Display anzeigt. Hätte ich mir die Frage sparen können. Gruß Olaf ... | |||
39 - Torantrieb defekt -- Hörmann Supramatic H2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Torantrieb defekt Hersteller : Hörmann Gerätetyp : Supramatic H2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Garagentorantrieb "Hörmann Supramatic H2" (Baujahr 2007) hat letztens den Geist aufgegeben. Der Antrieb bewegt sich nicht mehr, bei Betätigung auf oder ab hört man nur ein Klacken (Relais), aber der Motor tut nichts. Nach Werksreset dasselbe, am Display steht dann "U" für ungelernt. Ich habe den Antrieb dann abmontiert und geöffnet. An der Platine sind keine offensichtlichen Beschädigungen zu erkennen. Hab dann gemessen ob zum Motor Spannung kommt, bei Betätigung einer Richtung (Lernfahrt) liegt kurz Spannung an, sieht so aus als ob das Relais kurz schaltet und gleich wieder abfällt. Dann den Motor durchgemessen, unendlicher Widerstand, also Motor defekt? Motor geöffnet, Kohlebürsten ziemlich am Ende, bei einer Bürste ist das Kabel schon ab weils am Kommutator scheuert (ich hoffe man sieht es am Foto). Nun komme ich aber nicht weiter, bekomm die Kohlebürsten nicht raus, meiner Meinung nach müsste der ganze Rotor raus, weiß aber nicht wie. Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann mir weiterhelfen. Wenn ich jetzt einen neuen Motor brau... | |||
40 - Display defekt, keine Anzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach samsung rs7778 FHCSL/EF Ersatzteile für RS7778FHCSLEF von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Display defekt, keine Anzeige Hersteller : samsung Gerätetyp : rs7778 FHCSL/EF S - Nummer : 95674EBJC00114Y Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Samsung Side by Side Gerät kühlt, lässt sich aber nicht regeln, da Display ohne Funktion ist. Eiswürfelausgabe ist deaktiviert bzw. funktioniert nicht. Wer hat Tipps zum Ausbau/Austausch des Displays? ... | |||
41 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487 | |||
danke für die schnelle Antwort!
Zitat : Was sagt das Internet zu "KG" ? KG ist eine feste Leuchtanzeige im Display und meint Kilogramm, das blinkt immer wenn sie ermittelt wieviel Wäsche drin ist. ... | |||
42 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum-Freunde, meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf. Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben). Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt! Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden. Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen: a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al... | |||
43 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F Ersatzteile für von NEFF | |||
Das ist halt das Problem bei vollintegrierten Maschinen, dass die Fehlercodes meist nicht direkt angezeigt werden.
Versetze die Maschine (ggf. mit einem RESET) in den Programmauswahlmodus (Display blinkt), Gerät ausschalten, 4s warten, die beiden Tasten links vom Display drücken und halten, Gerät einschalten. Wenn P0 im Display erscheint, loslassen, weiter mit der blinkenden Taste (drücken zeigt die Speicherstelle C:xx, loslassen zeigt den Speicherinhalt E:xx). VG ... | |||
44 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS S - Nummer : 10/149797161 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kurze Problembeschreibung: Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten. Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet. Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?). Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten? Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen? Zur Vorgeschichte der... | |||
45 - Defekt : lässt sich nicht ein -- Backofen Bauknecht BAK3KP8V IN | |||
Zitat : Jornbyte hat am 16 Jan 2023 13:58 geschrieben : Hast du auf der Niedervoltseite mal die Spannung gemessen? Nein das habe ich noch nicht gemacht,aber hatte da immer ein Verbraucher dran, im dem Fall das Display, da es der Ofen meiner Mutter ist muss ich das beim nächsten mal machen, aber ich vermute das nichts ankommt. ... | |||
46 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : An-Knopf Blink, Pumpe läuft Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BCIO 3033 DELS S - Nummer : 451810023128 FD - Nummer : DWL-DEA701-B Typenschild Zeile 1 : BCIO 3033 DELS Typenschild Zeile 2 : W16038450200 Typenschild Zeile 3 : 869991038450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Die SpüMa (etwas älter als 2) macht folgendes: Der An/Aus-Knopf blinkt permanent, im Display steht "1" und die Abwasserpumpe läuft durch. Wenn ich Wasser in die Maschine kippe wird das abgepumpt, danach läuft die pumpe Trocken weiter. Durch drücken des An/Aus-Knpfs geht die SpüMa zwar aus, nach einigen Sekunden aber wieder an und läuft wie beschrieben weiter Wasserzulauf ist gegeben und alle Filter sind sauber Für Hilfestellungen bei der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar. Grüße BuzzDee ... | |||
47 - Empfänger fängt Laserstrahl n -- Hilti pra26 Rotationslaser pr26 Hilti | |||
Ich gehe davon aus weil das bei mehreren Lasern von uns damals auch so war. Wurden eingeschickt und gut war. Meine Frage: der Empfänger erkennt den Laserstrahl zeigt Ihn aber nicht am Display an. Was für Komponenten oder wie geht man an das Problem ran? ... | |||
48 - Bedienfeld piepst -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM Ersatzteile für RS21FCSM von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Bedienfeld piepst Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM S - Nummer : 120243CY300041 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben bei unserem Einzug den Kühlschrank des Vormieters übernommen. Daher kennen wir das genaue Kaufdatum nicht. Es handelt sich um einen Samsung Side by Side Kühlschrank mit Gefrierkombi und Wasser/Eisspender. Der Fehler selbst liegt inzwischen seit etwa 3 Monaten vor und ist nicht dauerhaft vorhanden oder zuverlässig reproduzierbar. Fehler: Die Tasten des Bedienfeldes lassen sich nicht mehr zuverlässig bedienen bzw. sind teilweise funktionsunfähig. Die Taste für das Wechseln des Eiswürfelmodus wechselt ständig durch und piept dabei störend. Beholfen haben wir uns anfangs mit einem Neustart des Geräts, das hat leider nur für kurze Zeiten geholfen. Anschließend wurde die Kindersicherung genutzt, damit der Kühlschrank zumindest nur den Eismodus durchwechselt und nicht fröhlich die Temperatureinstellungen verändert. Nach langen Suchen in den Tiefen des Internets sind wir darauf gestoßen, dass es hier einen bekannten Fehler mit Wasser auf der Platine gibt - Ist das jemandem bekannt? | |||
49 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU Ersatzteile für SN26M230EU von SIEMENS | |||
...wie schon erwartet habe ich wieder E09 im Display. Obwohl definitv kein Isolationsfehler der Heizung vorliegt, wird ein Solcher detektiert. Ich lasse das Programm erst einmal durchlaufen, werde wohl danach den OPV wechseln, derzeit vermute ich die Ursache dort.
Gruß, Holm ... | |||
50 - Display Anzeige flackert -- Geschirrspüler AEG Favorit 65010 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display Anzeige flackert Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65010 VI S - Nummer : 117982792-00-052008 Typenschild Zeile 1 : EE228 Typenschild Zeile 2 : 111332160 Typenschild Zeile 3 : 730410-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, nachdem ich mit meinem Favorit Sensorlogic Geschirrspüler 13 Jahre durch gute und durch schlechte Zeiten gegangen bin (Umwälzpumpe tauschen ![]() LG Johannes ... | |||
51 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display geht aus, Ofen geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB76AA560F/03 FD - Nummer : 9002 00457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet. Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus. Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen. Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)? Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen. Viele Grüße guteseele ... | |||
52 - Suche ein Desktop Gehäuse mit MHz Anzeige ! -- Suche ein Desktop Gehäuse mit MHz Anzeige ! | |||
Hallo,
ich weiß zwar nicht,ob ich hier fündig werde, aber ich Versuche es Mal. Ich habe hier ein 386er Mainboard und suche noch ein Mini oder Desktop Gehäuse mit MHz Display. Mir reicht das leere Gehäuse. Nehme aber auch gerne einen defekten oder funktionierenden Rechner.Über den Preis wird Mann sich schon ein einig. Grüße Stefan ... | |||
53 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14G491 /11 S - Nummer : - FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : Type WNM64 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt. Verlauf: 1.) Offene Waschmaschine einschalten 2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen 3.) Programm starten 4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein 5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts. 5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt. 6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten. 7.) Ausschalten/Einschalten 8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung. Die Bedienungsanleitung sagt be... | |||
54 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil durchgebrannt. Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L74800 S - Nummer : 92 B BV GA 01 J FD - Nummer : 914 016 306 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, unsere Waschmaschine läuft seit einigen Tagen nicht mehr. Habe das Forum durchforstet und daraufhin die Maschine geöffnet. Der Fehler äußert sich wie folgt: Maschine läuft an bis das Wasser komplett eingelaufen ist und startet manchmal auch den Waschvorgang für wenige Minuten. Dann schaltet sie komplett ab. Das Display und alle Anzeigeelemente gehen aus und bleiben aus. Bin nun bis zur Steuerungsplatine vorgedrungen und habe diese ausgebaut. Dort hat man sofort Rußflecken gesehen. Dioden und Widerstände, sowie manch andere Bauteile kann ich zuordnen aber wie man diese prüft und welche Funktion sie erfüllen, übertrifft meinen Kenntnisstand. Kann mir jemand weiterhelfen herauszufinden, welches der Bauteile defekt ist? Bilder habe ich angehängt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacGyver-Andi-S am 3 Jan 2023 11:22 ]... | |||
55 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens WM14W5FCB Ersatzteile für WM14W5FCB von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14W5FCB S - Nummer : 486060368182036892 FD - Nummer : 9606 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, meine Siemens iQ700 schleudert nicht mehr. Mir ist bewusst, dass die Unwuchtserkennung bei der Maschine empfindlich ist. Aber sie schleudert auch dann nicht wenn ich etwas Wäsche entnehme. Außerdem kann sie schleudern, wenn ich das Abpumpenmenu verwende. Leider zeigt die Maschine keinen Fehlercode an. Wie kann ich den letzten Fehler anzeigen lassen? Ich habe schon verschiedene Anleitungen, um in den Prüfmodus zu kommen, getestet. Aber bei meinem Model klappt es nicht, weil die Tasten oder das Display anders sind als in den Anleitungen. Genau für mein Model habe ich keine Anleitung gefunden. P.S.: Um es nicht unerwähnt zu lassen, die Maschine hat einen gelegentlichen Elektronikfehler. Dann piept und blinkt sie als würde ständig eine der Sensotasten gedrückt werden. Reinigen leider nicht geholfen. Freue mich über eure Anregungen. Beste Grüße ... | |||
56 - HG-Licht nach 3sek aus -- LCD TFT Hewlett Packard HP2510i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : HG-Licht nach 3sek aus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP2510i Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehler: Der Monitor schaltet sich normal ein, die Hintergrundbeleuchtung geht nach etwa 3 sek (immer die gleiche Zeit!) wieder aus. Der Monitor bleibt eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden. Dass nur die Leuchstoffröhren der Hintergrundbeleuchtung aus sind, lässt sich gut erkennen, wenn man mit einer hellen Lampe ins Display leuchtet. Das Bild ist dann dunkel erkennbar. Netzteil überprüft, keine erkennbaren Schäden, keine defekten Elkos in der Hochspannungsversorgung der Röhren. Beim zerlegen des Monitors entdeckt: Ober- wie auch unterhalb des "Bildes" werden zwei parallel montierte, getrennt verdrahtete, Röhren verwendet. Eine dieser Röhrenkombinationen ist an einer Seite, wahrscheinlich durch Kabelbruch, überhitzt. Die dünnen Adern werden dort stark geknickt, außerdem wird die Stelle auch im Normalbetrieb warm. Außerdem ist dieser Bereich lediglich mit 1-2mm Isolationsvergussmasse bedeckt, anliegend befindet sich das geerdete Gehäus... | |||
57 - Display zeigt E1 -- Induktionsherd Juno JHD68210P | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Display zeigt E1 Hersteller : Juno Gerätetyp : JHD68210P S - Nummer : 01597314 FD - Nummer : 58 GDD D4 AU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Induktionskochfeld von Juno zeigte vorgestern plötzlich den Fehler "E3" an. Im Handbuch steht, dass man kurz die Sicherung raus machen soll. Ich habe die Sicherung für beide Phasen abgeschaltet und nach 30 Sekunden wieder eingeschaltet. Danach zeigte des Kochfeld den Fehlercode "E1" an. Daraufhin habe ich die Sicherungen über Nacht abgeschaltet und wieder eingeschaltet. Es bleibt beim Fehler "E1". Auch mehrere weitere Aus-/Einschaltversuche ändern daran nichts. Meine Frage: Hat jemand eine Idee, was genau defekt ist und kann man das selbst beheben? Bei Juno könnte ich pauschal eine Reparatur für 249 EUR buchen. Ich vermute, dass es kaum günstiger gehen wird, da man Ersatzteile für ein 10 Jahre altes Gerät bestimmt auch schlecht bekommen wird. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Liebe Grüße und einen guten Rutsch nach 2023! [ Diese Nachricht wurde... | |||
58 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht | |||
Moin Lüttjers!
Erstmal ein gesegnetes Fest! Das FritzFon c5 ist 2 1/2 Jahre alt (Garantie= 2 Jahre) und fand plötzlich die Basis nicht mehr. Es läßt sich zwar ein- u. ausschalten meldet aber sofort man solle an der Fritzbox länger die DECT Taste drücken woraufhin es aber nichts findet und in Schleife geht. Alle Versuche über die Fritzbox das Teil anzumelden scheiterten. Auch an einem anderen Anschluß und Router der gleiche Fehler. Alle bekannten Versuche die auch auf der AVM Seite gut dokumentiert sind scheiterten. Es wurde der Akku erneuert > Stromversorgung usw. stimmt. Ab und zu kommt man in das Einstellmenü, ein Reset auf Werkseinstellungen geht bringt aber nichts. Das Problem, im Internet dokumentiert taucht wohl ziemlich oft kurz nach der Garantiezeit auf. Auf der Platine ist nichts abartiges zu finden. Die einzig praktische Erkenntnis und Herangehensweise fand ich hier: http://www.bastelbudenbuben.de/2019.....eiss/ Die Leute machen den Dialogprozessor als Ursache aus und verlöten neu. Bevor ich dieses zeitaufw... | |||
59 - Gerät komplett tot -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4507 Ersatzteile für GSUK4507 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät komplett tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 4507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Bauknecht Geschirrspüler ist komplett tot, nichtmal mehr das Display leuchtet. Ich kenne die genau Bezeichnung leider nicht - sie sieht aus wie die 4507, hat jedoch rechts nur einen kleinen Knopf statt drei. Ich vermute aber, dass die Elektronik die gleiche ist, auf der Platine sind sogar drei Taster drauf. Auch die Seriennummer oder das Typenschild kann ich leider nicht finden, da die Maschine noch komplett eingebaut ist. Ich habe schon den Einschalter überprüft, dort liegen 230V an und der Schalter schaltet auch. An der ersten Platine kommen die 230V an und die Bauteile sehen auf den ersten Blick okay aus, viel mehr kann ich aber leider nicht sagen. Habt ihr eine Idee was ich noch überprüfen könnte oder ist so ein Fehler gar bekannt? Würde die Maschine ungerne wegschmeißen. Viele Grüße ... | |||
60 - Reiniger im Salzbehälter..... -- Geschirrspüler Miele G6365 SCVI XXL Ersatzteile für G6365SCVIXXL von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reiniger im Salzbehälter..... Hersteller : Miele Gerätetyp : G6365 SCVI XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Dumme Geschichte, was die meinen da fabriziert haben: Der Salzbehälter wurde nach Meldung im Display komplett mit Reinigungspulver gefüllt und dann laufen gelassen. Aufgefallen ist das ganze erst, als wieder Salzmeldung.... das war dann bei mir.... Salzbehälter fast trocken und ein einziger Klumpen drin.... ![]() Habe den jetzt mit Hammer und Meisel (!) zertrümmert und herausgekommen. Den Salzbehälzer mit zig Liter Wasser gespült mit Salz gefüllt und mal einen Spülgang laufen lassen. Öffnet man jetzt den Salzbehälter, schäumt's immer noch ganz leicht und das Wasser fühlt sich "seifig" an... also denke ich, dass ich nicht allen Reiniger rausbekommen habe. Werde mir morgen mal Wasserhärte-Messstreifen oder Titrationslösung besorgen, um zu testen, ob das Gerät jetzt überhaupt noch entkalkt;aus Leitung kommt etwa 17°dH... wenn ich dann Wasser aus dem Gerät entnehme und das Entkalken tut, müsste ich doch knapp über 0°dH ... | |||
61 - F71 auf Display -- Backofen Gaggenau ED220110/04 Ersatzteile für ED22011004 von GAGGENAU | |||
Geräteart : Backofen Defekt : F71 auf Display Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : ED220110/04 FD - Nummer : FD8408 (falls diese Nummer gemeint ist) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bekomme immer den Fehler F71 bei meinem Gaggenau Steamer-Backofen. Da die Frage nicht mehr aktiv ist, habe ich eine neue erstellt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Bei Fragen, gerne melden. Vielen Dank für die Hilfe ![]() | |||
62 - falsche Leerlaufspannung -- unbekannt 18650 Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : falsche Leerlaufspannung Hersteller : unbekannt Gerätetyp : 18650 Ladegerät S - Nummer : keine FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektromagier, ich habe mir dieses günstiges Akkulade-/Kappazitäts-Messgerät bei Aliexpress bestellt. Bis darauf, dass es nicht mit einem PD(Power Delivery)-USB-Ladegerät betrieben werden kann, hat es wunderbar funktioniert. Bis gestern. Da habe ich ungeschickterweise ein Akkupack aus zwei 3,6V LiPo Akkus entladen wollen (7,4V). Das Teil kann anscheinend nur 18650er Akkus, obwohl die Anleitung zeigt, dass man auch per Krokoklemmen andere Batterien an das Lade-/Entladeterminal anschließen kann. Das linke Batteriefach ist zum Betrieb des Gerätes (Betrieb von Display/Messung) und das rechte Batteriefach ist zum Laden... | |||
63 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 Ersatzteile für WA9637 von BAUKNECHT | |||
Danke für die Rückmeldungen!
@BillC: Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt. ![]() Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen. Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze. ![]() Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet. ![]() @Alle: Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine? Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen. Früher... | |||
64 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066 | |||
Oh Mann, ich habe gerade nochmal im Dunkeln auf das Display geleuchtet. DAs Logo ist zwar nicht mehr zu sehen, aber an einer anderen Stelle erkenne ich dann den Text "kein Signal" obwohl ich ein HDMI Gerät und Satkabel eingesteckt habe.
Gruß ... | |||
65 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 Ersatzteile für W989 von MIELE | |||
Ich meine ja, habe aber keine Büxxe dieser Sorte mehr da. Er müsste auch mal den PWS auf ein Programm drehen, ob eione Restzeit angeboten wird bei geschlossener Tür und zudem bei https://youtu.be/iylBNDxTjP0?t=38 sieht man keinen Punkt im Display wie bei der EDPW224/228 aus W3/400, der die geschlossene Tür quittierte.
Könnte mir fast ein defektes Türschloß als näherliegende Fehlerursache vorstellen. ... | |||
66 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC S - Nummer : G4990 SCVi Typenschild Zeile 1 : HG05 Typenschild Zeile 2 : 103595145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektniker, ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken. Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht. Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt. So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt. Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La... | |||
67 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr Cbesf 4006 Ersatzteile für CBESF4006 von LIEBHERR | |||
Hoffe Ihr findet hier die Daten (siehe Anhang).
Nach 12h im ausgeschalteten Zustand hab ich das Gerät weider eingeschaltet (zunächst das Gefreirfach) und mittlerweile, nach 2h ist es auf -13 °C runtergekühlt. Leistungsaufnahme derzeit 70 W. Das Geräusch des Drosselventils hört man zyklisch (ca. 30 min). Nun habe ich das Kühlfach eingeschaltet und werde beobachten. edit1: Im GF messe ich jetzt -15 °C aber das Display zeigt -1 °C [ Diese Nachricht wurde geändert von: abracadabra am 13 Dez 2022 9:40 ]... | |||
68 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU Ersatzteile für von AEG | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Interne sicherung (8) Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU S - Nummer : 61800004 FD - Nummer : PNC 947 608 537-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mich heute registriert und Grüße alle aus Österreich,würde euere Hilfe und Tips benötigen . Ich besitze eine AEG Micromat MC1763E-M Einbau-Solo-Mikrowelle ,da es sich um ein neueres Gerät und auch Einbaugerät handelt, möchte ich es unbedingt wieder reparieren. Beim einschalten brennt die interne Glasrohrsicherung 8A nach ca 2 Sekunden durch. Display leuchtet man kann alle eingaben machen, wenn man startet brennt sie durch. Habe schon die Türschalter (Mikroschalter)geprüft. Das Magnetron hat einen Widerstand von 00,9 Ohm, Motor vom Drehteller gemessen und geprüft okay, Lampe extern geprüft okay, Hf-Dioden 2.Stück neu, Kondensator gemessen 0,95uF. Der Trafo hat primär 2,8 Ohm... Sec 180 Ohm. Wenn das Gerät Hochspannung erzeugt (meine ich) fliegt die Sicherung, wenn man die Diode die paralell zum Kondensator hängt abklemmt ,und die eine auf Masse lässt, läuft das Gerät ohne zu heizen. Sobald ma... | |||
69 - Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. -- Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. | |||
Problem gelöst,
202,12 € mit all den Firlefanz, dafür kann man das kaum selber bauen, schon gar nicht mit dem halbdurchlässigen Display im Spiegel ![]() Und wenn 80x60 cm zu gross für dein Bad sind, befindest du dich im Gästebad ![]() | |||
70 - Unterbrechung während Waschen -- Waschmaschine Bosch WFK2001 /01 Ersatzteile für WFK200101 von BOSCH | |||
Deutlich genauer beschreiben was "nichts läuft mehr" heißt. Denn laufen kann die nicht, die hat zwar Füße aber keine Beine ![]() Geht wirklich "nichts" mehr, also auch kein Display oder dreht sich nur nichts mehr? Bedenke das die Maschine fast 24 Jahre alt ist. Wann wurden die Kohlen zuletzt gewechselt? ... | |||
71 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Zitat : Wasti hat am 2 Dez 2022 20:20 geschrieben : ...was könnte daher die Ursache für den Fehlercode sowie das erfolglose Abpumpen gegen Ende des Spülprogramms sein? Du hast ja noch gar keinen Fehlercode bekanntgegeben. Maschinen ohne Display geben dafür einen Blinkcode über die Status-LED's aus. Allgemein gesehen kann jedes Teil des Ablaufsystems betroffen sein. Bei den etwas älteren Geräten (Gen.I und II) kann auch die Heizpumpe (verschlissen, oder schwergängig) für dieses Fehlerbild in Frage kommen. Und das Thema mit der Verfettung der Maschine hatten wir ja vor fast 3 Jahren schon. VG ... | |||
72 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6-E5 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP X384A3 S - Nummer : 8546 385 01002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich bin mittlerweile mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Problem: Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang mit dem Fehler F6-E5 nach kurzem Sprühen im Geschirraum ab. Hierbei klingt es aber eher nach Tropfen aus den Düsen, also ob zu wenig Druck da wäre. Es kann aber auch sein, dass einfach zufällig das Programm abbricht bevor er richtig zu sprühen beginnt. Im Innenraum sind jedenfalls Tropfen. In der Anleitung ist dieser Code nicht genau spezifiziert. Anweisung lt. Display: W-ZULAUF SCHLIES KUNDEND. RUFEN MEHR INFORM. IN DER ANLEITUNG F6-E5 Laut Internet ist es anscheinend ein Problem auf der Zulaufseite. Was bereits überprüft wurde: - Eimertest bestanden - Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen und außerdem füllt sich... | |||
73 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : fädelt nicht vollständig ein Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS680 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Grundig VS680 (Flohmarktkauf) stand einige Jahre. Jetzt wollte ich ihm eine Überarbeitung gönnen und habe daher die WIMA-Rauchbomben (X2-Papierkondensatoren) und einige Frako-Elkos im Netzteil ersetzt und eine neue Uhrenbatterie eingebaut. Leider fädelt das Laufwerk (Panasonic G) nicht mehr zu 100% ein. Soweit ich den Ablauf beurteilen kann, geht alles normal, das Band wird an die Trommel angelegt, die Bandteller straffen das Band. Nur ganz zum Schluss klingt es plötzlich als würde der Motor mechanisch gebremst und am Display erscheint der berüchtigte Fädel-Fehler F1. Ausfädeln und Auswurf funktioniert. Meine Kenntnisse über Video-Laufwerke halten sich in Grenzen, ich kenne allerdings das Schulungsvideo von Panasonic und konnte damit bei anderen Geräten bereits Kleinigkeiten reparieren. Habe ich Chancen, das Laufwerk selbst hinzubekommen oder sollte ich das Gerät lieber zu einem Profi bringen? Und gibt es für den Fall der Fälle überhaupt noch Ersatzteile? PS: mein VS740, über den ich 2009 hier geschrieben habe, bekam damals von einer Werkstätte ei... | |||
74 - empty, läuft nicht -- Rasierer Braun 5646 Ersatzteile für 5646 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : empty, läuft nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : 5646 Typenschild Zeile 1 : 8000 Series Typenschild Zeile 2 : Braun 5646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Rasierer Braun 5646 zeigt im Display "empty" und läuft nicht mehr, weder im Akku- noch im Netzbetrieb. Die Akkus sind erneuert und vorher geladen, 2,7 V. Das Display funktioniert tadellos, alle Informationen lassen sich abrufen, auch demo und demo2 laufen. In der Reinigungsstation läuft die Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit, aber der Rasierer läuft nicht. Die blaue Led am Rasierer leuchtet zwar, aber er lädt nicht. Neben dem Display ist auf der Platine ein geteilter Lötpunkt, im Gehäuse befindet sich darüber auch ein kleines Loch. Wenn ich den überbrücke, geht das Display aus, danach geht es wieder an und zeigt "empty". Wenn ich beim Überbrücken zusätzlich den Taster unter dem Display drücke, startet das Display mit einem lustigen Schachbrettmuster, was auf eine Art Reset hoffen lässt, aber danach zeigt es wieder "empty". Gibt es noch einen anderen Trick für einen Reset? | |||
75 - Kurzschluss nach ca 10 sek -- Mikrowelle Medion MD15501 - Studio Ersatzteile für von STUDIO | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluss nach ca 10 sek Hersteller : Medion Gerätetyp : MD15501 - Studio Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, habe hier eine Mikrowelle MD 15501. Sie lässt sich einschalten. Display und Einstellungen okay. Teller dreht los, und nach ein paar Sekunden, 'paff', und die Mikro ist aus. Sie lässt sich aber wieder einschalten. Kann das Magnetron hier defekt sein? Oder ein Kabelbruch, oder anderer Fehler? Habe eigentlich noch nie etwas mit Mikrowellen zu tun gehabt. Und da ist mir etwas mulmig ![]() ![]() Danke vorab fürs helfen. ... | |||
76 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt star... | |||
77 - Display zeigt nur Fragmente -- Geschirrspüler Bosch s9g1b | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display zeigt nur Fragmente Hersteller : Bosch Gerätetyp : s9g1b Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine hat ein Problem. Wenn ich diese anschalte, dann versucht die Pumpe das Wasser abzutransportieren und das Display zeigt nur Fragmente bzw. die Leuchtdioden unter den einzelnen Programmen blinken ganz kurz auf und gehen wieder aus. So auch die Fragmente. Ganz Zyklisch. Im gleichen Rhythmus versucht die Pumpe das Wasser zu pumpen und die Dioden leuchten auf. Was hab ich versucht? Ich habe nun die Seiten aufgeschraubt. Es gibt ja bei jeder Maschine ein Stück Styropor was einen Hebel nach oben drückt wenn Wasser im Boden steht. Es steht kein Wasser da. Wenn ich diesen Hebel mit der Hand bewege wird das Wasser auch ohne Problem abgepumpt, also nicht diese zyklische pumpen. Also, die Pumpe läuft und Wasser kommt raus aus dem Schlauch. Aber während dem Pumpen spielt das Display weiter verrückt. Das komisch ist, wenn ich die Tür öffne, dann pumpt die Maschine auch, das ist ja sonst nicht so. Ich schätze die Elektronik ist kaputt! Oder gibt es noch einen Ansatz den ich prüfen kann? Leider kann darf ich k... | |||
78 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR | |||
Zitat : Keine Ahnung, was das sein soll. Tieze und Schenk, Halbleiter-Schaltungstechnik, 14. Auflage. Zitat : Wie wäre es, wenn du mal die Widerstandswerte des LDR bei verschiedenen Helligkeiten, besonders im Übergangsbereich, bestimmtest? Das wird schwierig. Der LDR ist ja bereits verbaut. Und ich glaube nicht, dass ich meine ursprünglichen Notizen noch finde. Zudem habe ich kein genaues Luxmeter eingebaut. Aber ich will morgen mal verschiedene Spannungslevel aufzeichnen, nach der R zu U Wandlung. Auf die schnelle kann ich dir aber sagen, sie bewegt sich zwischen 16V und 1.5V. Allerdings hat der LDR für das genannte Problem gar kein Einfluss! Diode U122 soll nämlich genau dessen Einfluss verhindern. (Bis auf einen kleinen Leckstrom.) Der LDR wird ja hochohmig, wenn kein Licht mehr da ist. F... | |||
79 - defekt suche ersatz -- LCD TFT optrex 50840 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : defekt suche ersatz Hersteller : optrex Gerätetyp : 50840 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Geräteart : Sonstige Defekt : Streifen / AUSTAUSCH Hersteller : OPTREX 5,7 LCD Gerätetyp : DMF-50840 NF-FW-ABE-AU Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Habe hier ein Problem mit mehreren Fernbedienungen. FRONIUS RCU 5000i Der eingebaute LCD DMF-50840 NF-FW-ABE-AU oder 50840 NF-FW-AUE-Bin von Optrex machen Probleme , teilweise mehrere Streifen und schon schwache Beleuchtung. In Ebay gibt es schon Ersatz für 50 Euro leider funktionieren die nicht wie sie sollen. Wenn man einen Nachbau anschliesst ( siehe Bilder) ist ein Bild erkennbar auch die Hintergrundbeleuchtung geht an aber wenn man gerade auf das Display sieht sieht man kein Bild bzw man hat sehr wenig/keinen Kontrast. Erst wenn man in scharfen Winkel auf das Display sieht kann man die Grafik sehen bzw es ist ausreichend Kontrast vorhanden. Der Schriftzug Nachbau funkt nicht am Display wurde auf die Displayschutzfolie geschrieben um die Displays nicht zu verwechseln. Bitte um Hilfestellung. Danke ... | |||
80 - Messemodus und Fi fliegt raus -- Backofen Bauknecht BIK9 MH8TS3 PT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Messemodus und Fi fliegt raus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BIK9 MH8TS3 PT Typenschild Zeile 1 : FXQM6 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Backofen und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Im Groß und Ganzen funktioniert der Backofen ohne Probleme. Das Einzige ist nur, wenn man Gerichte hat die relativ viel Feuchte haben und man öfters die Tür aufmachen muss. Meistens ist es der Fall bei Pizza oder Fischstäbchen. Wenn man da öfters die Tür aufmacht, dann schaltet sich immer wieder der Messemodus ein. Zusätzlich fliegt irgendwann der Fi raus. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Touchbedienfeld mit Display. Dieses läuft dann immer sehr stark an. Das Bedienfeld hat von unten, zu der Backofentür mehrere Lüftungsöffnungen. Diese habe ich zum testen auch schon mal mit Klebeband zugeklebt. Habe gedacht, wenn da Feuchte reinkommt, dann verursacht es irgendwo eine leitende Verbindung. Das hat jedoch nicht richtig geholfen. Messemodus schaltet sich zwar nicht ein, wenn man beim Öffnen der Tür das Display sofort abwischt, der FI fliegt trotzdem immer wieder raus. Hat jemand hier schon ähnliches ... | |||
81 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet plötzlich aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : ECO logixx 8 S - Nummer : beliebig FD - Nummer : 9109 Typenschild Zeile 1 : WAS32843 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, es geht hier um die Bosch ECO logixx 8. Die Waschmaschine schaltet plötzlich bei 95° komplett aus. Display ist aus und kann auch nicht geregelt werden. Habe den Netzstecker gezogen und einen Moment gewartet. Stecker wieder rein und da ging sie wieder an und hat das Programm beendet. Also keine Fehler mehr. Ich dachte erst, dass sich die Maschine nur aufgehängt hat und das mit dem Steckerziehen erledigt hat. 40° lief ohne Probleme durch. Gestern wieder 95° und das gleiche Spiel. Also muss da wohl doch einen Fehler vorliegen, fragt sich nur wo fange ich zu suchen. Vielleicht das Netzteil???? Überhitzungs???? Sicherlich habt ihr vielleicht eine Lösung Danke ... | |||
82 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi Ersatzteile für G6900SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerung (F79) Hersteller : Miele Gerätetyp : G6900 SCi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, leider gibt es nach meinem Fehler F79 und schon Tausch der Umwälzpumpe (es hat die FU Platine mehr als zerbröselt) scheint es auch auf die Steuerung durchgeschlagen zu haben. Das Display zeigt noch und es wird auch einiges angesteuert. Beim Auslösen des Wasserbezugs bricht das Programm jedoch ab. Natürlich freue ich mich auf ein Angebot zu einer gebrauchten Steuerung oder sowas, aber vielleicht hat mir auch jemand noch eine Idee wo ich anfange auf der Platine zu suchen. Wobei hier geht es ohne Plan dann für mich auch zeitig zu Ende. Gibt es dazu einen guten Tipp für einen Dienstleister bei dem ich anfragen könnte, eine Reparatur durchzuführen? Danke Johannes ... | |||
83 - Gesperrt -- Backofen Miele H2161-1E | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Gesperrt Hersteller : Miele Gerätetyp : H2161-1E S - Nummer : 10109370 Typenschild Zeile 1 : HKK 6000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Bei meinem Elektrobackofen von Miele habe ich ein Sperrsymbol im Display und kann somit jetzt den Backofen nicht verwenden. Die Herdplatten funktionieren alle. Ich habe nach Bedienungsanleitung versucht mehrmals auf den linken Pfeil zu drücken, aber da ändert sich leider nicht die Anzeige. Auch habe auch den rechten Pfeil versucht ohne Erfolg. Auch habe ich die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Da konnte ich dann die Uhrzeit einstellen aber das Sperrsymbol blieb und konnte kein anderes Menü auswählen. Im Anhang einige Bilder Deshalb wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank Edit: Herstellername korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Nov 2022 18:36 ]... | |||
84 - Programm nicht wählbar -- Geschirrspüler Siemens SX66T097EU/80 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm nicht wählbar Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66T097EU/80 S - Nummer : 013110360623003526 FD - Nummer : 9311 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, bitte um Hilfe zu folgender Situation: Siemens Geschirrspüler vollintegriert lief kurz vorher das Programm ohne Problem, danach neu beladen und versucht neu zu starten. Jetzt plötzlich beim Druck auf den 1. Knopf (sprich das Anschaltzeichen) piept er einmal und jetzt wo eigentlich die Programme anzuwählen sein müssten leuchtet nichts. Nach ca. 3 Sekunden leuchtet das Display nur Millisekunden auf und nichts passiert weiter. Reset-Knopf mehrfach probiert reagiert überhaupt nicht. Andere Steckdose probiert, kleines Pumpenrad dreht frei Problem besteht weiterhin, nur auf dem Anschaltknopf reagiert er kurz mit einem Piep, die anderen Tasten reagieren nicht auf Druck. Mir fällt nur ein, dass ich kurz vor Ende des vorherigen Program kurz die Türe geöffnet hatte (während letzten Minuten Trocknungsprogramm) um etwas rauszunehmen, falls etwas damit zu tun hat. Bitte um Hilfe und Danke vorab für Ideen! Viele Grüße Sandy ... | |||
85 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01 | |||
Drehwähler auf Pos. 8, warten bis Hintergrundbeleuchtung am Display erscheint, dann erst die Optionstaste drücken und weiterdrehen.
Der F:26 (E:26) beschreibt tatsächlich einen defekten Drucksensor, meist reicht es aus, die Luftfalle zu reinigen. VG ... | |||
86 - Stundenanzeige ausgefallen -- Backofen Siemens HB75GU550/35 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Stundenanzeige ausgefallen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB75GU550/35 FD - Nummer : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vorweg, ich hab das Ersatzteil schon gefunden: https://www.siemens-home.bsh-group......0173/ 0173 Bedienmodul programmiert00708813 https://www.ersatzteilshop.de/bedie......html (Sorry, das Teil hab ich in dem Shop hier nicht finden können... Gerne Link falls doch verfügbar!) Auch gibt es ein ähnliches Thema hier im Forum: | |||
87 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Es gibt keine Summerfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : TCC220WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte. Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nicht ‚kontrolliert‘ habe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten. Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig ist… also Sinn von PerfectDry verfehlt 😡 Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400€ Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben. Ob das jetzt so sinnvoll ist? Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es ... | |||
88 - ELP 282-F defekt -- Waschmaschine Miele Softtonic W4446 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ELP 282-F defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtonic W4446 S - Nummer : 40/83292285 FD - Nummer : 006698000 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Mielekenner, die Maschine zeigt kein Display, an der Steuerung ELP282-F kommen aber 230 V an. Trafo Hahn BVEI 482 5555 ist auf der Primärseite tot. Soll öfter passieren, Maschine von 2007. Frage; die Sekundärspannungen sind auf dem Trafo nicht angegeben. Es gibt Hahntrafos mit 2x20 v sekundär. Aber ist das die Spannung, die ELP braucht? Will meine tausch versuchen... ... | |||
89 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A | |||
Hallo,
möchte den Fall als gelöst abschließen, die Maschine wurde entsorgt ![]() Der Motor war nicht das Problem, hatte einen zweiten zum Testen. Ich vermute das das Steuerungsmodul vom Motor der Fehler war. Dieses Modul hätte ich auch günstig bekommen, die Neugier wäre dagewesen. Aber 18Jahre gute Dienste, Display Anzeige fehlten bereits Segmente, Stoßdämpfer / Aufhängung der Trommel hätten erneuert gehört und das Typische Klappergeräusch vom Bullauge-Griff..... Danke VG Mark ... | |||
90 - heizt nicht korrekt -- Backofen Bauknecht BLPE 8200 PT | |||
Hallo,
wenn, dann kommt als Fühler für die Elektronik dieser hier in Frage: https://kremplshop.de/p/temperaturf.....03502 ob die Leistungselektronik oder Bedienelektronik "denkt" und Soll/Ist-Temperaturvergleich macht, weiß ich nicht mangels Unterlagen. https://kremplshop.de/p/leistungsel.....62037 https://kremplshop.de/p/anzeige-bau.....07537 Dort wo ein Mikroprozessor drauf ist, sollte der "Denkapparat" sein, denn für elektronisch gefühlte Temperaturen werden oftmals Kompensationen einprogrammiert um bei unterschiedlichen Backart... | |||
91 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Touch-Display Bereich defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28530 FD - Nummer : 9806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Touch-Display meiner Bosch Serie 6 WAT28530/01. Das kapazitive Display funktioniert links und mittig wie gewünscht, nur im rechten Bereich (Richtung Rand), wo der Start-Button eingeblendet wird, nimmt das Display kein Touch mehr an. Es sieht so aus, als ob der Touch-Bereich nicht richtig kalibriert ist - drücke ich in dem Bereich, wird ein weiter unten angezeigter Button ausgewählt. Gerät gekauft 11/2018, trockener Hauswirtschaftsraum, Display schon gereinigt mit Glasreiniger. Die Service-Prozedur zur Kalibrierung habe ich schon ausgeführt. Gerät auch 2h stromlos gemacht - ein "Tipp" der Kundendiensthotline Frontblende demontiert, aber Frontblende ist nicht nur Frontblende (das sieht man bei der Explosionszeichnung auf der Ersatzteil-Seite... | |||
92 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 Ersatzteile für WAS549 von GORENJE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/LEDs tot Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WAS549 S - Nummer : 14230038 FD - Nummer : PS0A5/140 ? Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549 Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038 Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung. Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt: 1) LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte. 2) Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic... | |||
93 - Keine Funktion - LED leuchten -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion - LED leuchten Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9415 Typenschild Zeile 1 : 558.504-7 Typenschild Zeile 2 : 20195 Typenschild Zeile 3 : 451510069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Ich benötige etwas Unterstützung bei der Reparatur unserer Privileg WM. Während des Waschvorgangs hat es übel gerochen. Ich habe die Maschine abgesteckt und geöffnet. Fehler: Vorne leuchten nur noch die LEDs für die Schleudertouren auf, das Display ist dunkel und keine Reaktion auf einen Druck einer der Tasten. Anscheinend kann man durch halten der Start- und einer zweiten Taste während man einschaltet, das Service Menü abrufen. Selbst das funktioniert nicht. Ich wollte den Fehlercode ablesen. Fehlersuche: Auf der Platine war schwarzer Staub um die Spule, zuerst vermutete ich einen geplatzten Elco - war aber nicht. Auf Verdacht habe ich den IC TOP209 getauscht - auch ohne Erfolg. Die Lastwiderstände habe die richtigen Werte. An den Dioden sekundär der Spule messe ich 5VDC und 8VDC. Testweise habe ich mal den Motor abgesteckt was aber auch keine Erkenntnisse zu Tage bringt. GE Pr... | |||
94 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch, alle LED leuchten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/03 S - Nummer : 485090283574001552 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht. Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik. Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet. Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot. Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts. Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken. Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal. Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder. Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls... | |||
95 - Panel teilweise ausgefallen -- LED TV Sharp LC-60UI7652E Ersatzteile für LC60UI7652E von SHARP | |||
Doch, wie soll das Display denn wissen ob einzelne Pins am Display abgerissen sind oder im Steckverbinder? ... | |||
96 - Display erlischt nach 5 sec. -- Kaffeemaschine de Longi Modell E EP5 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Display erlischt nach 5 sec. Hersteller : de Longi Gerätetyp : Modell E EP5 S - Nummer : 0004263 FD - Nummer : CS 6294 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz 47W Typenschild Zeile 2 : 2/1 min Cl155 Tf35° Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Kaffeetrinker, die Maschine zeigt nach dem einschalten für 5 sec. da komplette Menü im Daisplay, dann geht es aus, manchmal bleibt noch das rote Wassersymbol an. Wo kann ich den Fehler suchen? Hoffe auf tips.... ... | |||
97 - F70 im Display -- Geschirrspüler Miele G 5210 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 im Display Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5210 SCi S - Nummer : 65,174682540 FD - Nummer : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Maschine ist zirka 13 Monate alt. Zeigt im Display F70 und Ablaufpumpe läuft ständig. Kann man selbst was machen, oder wird jeden Eingriff die möglichen Garantieansprüche verletzen? Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 22 Okt 2022 6:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 22 Okt 2022 6:36 ]... | |||
98 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HFT 660 S - Nummer : E-Nr. HF74040/02 FD - Nummer : 6903 Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht. ![]() Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden? Vielen lieben Dank schon im voraus! ... | |||
99 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW32541/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Community, Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist. Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht. Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem: Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli... | |||
100 - Gefriergerät-Abtaufehler -- Kühlschrank Samsung rsa1ztts Ersatzteile für RSA1ZTTS von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefriergerät-Abtaufehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : rsa1ztts Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag, Ich habe den Oben genannten Side by Side Kühl-/Gefrierschrank (rsa1ztts) Nach einem Stromausfall bietet sich folgendes Fehlerbild: Auf dem Display befinden sich die Anzeigen für 4 Ziffern ( 88 88) Im unteren rechten Bereich der 2. 8 blinkt die Anzeige. Laut netz habe ich für ein Ähnliches Modell folgende Fehlerbeschreibung erfahren. "10. Gefriergerät-Abtaufehler:Sensorstecker für den Abtaufühler des Gefrierapparates fehlt, Kontakt fehlgeschlagen, Kabelbruch, Kurzschluss, Sensor selbst ist defekt.Zeigt einen Fehler an, wenn die vom Gefriergerät-Abtaufühler gemessene Temperatur über 150 oder unter -58 liegt." Ich würde den Sensor mal ausbauen und durchmessen ( wird ja bestimmt ein einfacher PT100 o.ä. sein. Allerdings bin ich noch nicht ganzh dahinter gestiegen, an welcher Position ich diesen finde. beim Abbau des Eiswürfelfachs bin ich bereits auf 2 mögliche gestoßen. Evtl. kann man mir hier helfen. MfG Rene ... | |||
101 - Neue Batterie >funktionslos -- Personenwaage von Beurer SG 27 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Neue Batterie >funktionslos Hersteller : Personenwaage von Beurer Gerätetyp : SG 27 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waage zeigt im Display Lo, was laut Beschreibung eine schwache Batterie anzeigt. Also habe ich diese gewechselt, das Display blieb jedoch komplett dunkel. Ich habe die neue Batterie gemessen, das Voltmeter zeigt 3,32 V, die alte Batterie kommt auc 2,99 V. Erstaunlicherẃeise funktioniert die Waage mit der schwachen alten Batterie, wenn auch nur für kurze Zeit, bis die Anzeige wieder Lo zeigt. Mit den neuen Batterie, ich habe noch eine zweite probiert, erfolgt gar keine Reaktion. Was ist hier das Geheimnis? Vielen Dank für die Hilfe. maximiliane ... | |||
102 - Geht in Pause nach ca 1stunde -- Wäschetrockner Bosch Wtw875 Ersatzteile für WTW875 von BOSCH | |||
Zitat : Schnurzel hat am 6 Okt 2022 06:55 geschrieben : Mit dem Piepen sagt dir das Gerät welches Problem es hat. Es liegt an dir ob du es hörst. ![]() ![]() Wir können nur raten was es piept ![]() Hallo sorry das es etwas gedauert hatt hatte heute erst wieder zeit und mich mit meinen Trockner beschäftigt Er piept nur 1 mal und geht dann in Pause ( P im Display ) wenn ich dann gleich wieder starte bleibt er nach ca 30 Sekunden wieder stehen ( piept 1 mal u P ) wenn ich ihn etwas stehen ( auskühlen) lasse funktioniert er dann wieder länger und manchmal trocknet er dann auch fertig ?! ... | |||
103 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI68M35EU/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Bosch Spülmaschine umgebaut wurde, lässt sich nicht mehr einschalten. Display bleibt dunkel. Was ist passiert: 1. Die Maschine ist bis vor 1 Woche 100% gelaufen. 2. Anschließend wurde sie abgebaut und liegend (auf der Seite) für 30 Minuten im Auto Transportiert. 3. Am neuen Standort ist die Maschine korrekt angeschlossen worden. 4. Nach dem Einschalten geht die Maschine nach ca. 3-5 Sekunden von alleine aus, das Display wird wieder Dunkel. In dieser Zeit hört man ein klacken und kurze Motorengeräusche.. 5. Nach gefühlten 20 einschaltversuchen, hatte es einen etwas lauteren "dumpfen schlag" gegeben, seitdem ist das Display komplett Dunkel. Die Maschine lässt sich überhaupt nicht mehr zum Leben erwecken. Könnte es sein, das durch den liegenden Transport im Auto die Maschine kaputt gegangen ist? Tatsächlich ist ein wenig Wasser durch den ablaufschlauch ausgetreten, jedoch sicher nicht auf das Bedienteil. Der "dumpfe sc... | |||
104 - BC700 Akkuladegerät -- BC700 Akkuladegerät | |||
Hallo zusammen,
meine Name ist Peter, bin von Beruf Ingenieur und komme aus Bayern und repariere gerne Dinge. Diesmal brauche ich Hilfe: Gerät: Akkuladegerät BC700 Hersteller: TechnoLine Link: BC 700 Akku - Ladegerät mit LCD - Display, Microprozessor, Schnellladegerät für z. B. Eneloop Akkus, Panasonic Akkus, Varta Akkus, Ansmann Akkus und u.v.m., schwarz https://amzn.eu/d/6MeyIpm Verfügbare Werkzeuge: Schraubendreher etc, Multimeter Kenntnisse: Elektrische Kenntnisse vorhanden, handwerkliches Geschick ebenfalls Problem: Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeslots, wobei seit ein paar Tagen Slot #3 obwohl kein Akku eingelegt ist Ladestrom oder „Full“ anzeigt. Sprich es gibt vor zu laden obwohl nichts zu laden da ist. Dachte erst da ist bestimmt irgendwo eine ungewollte „Brücke“ oder so. Also schnell zerlegt, aber nichts gefunden. Auch die Kondensatoren und anderen Bauteile sehen erstmal in Ordnung aus. Hat jemand ne Idee was es sein könnte, oder kann das Ding gleich in die Tonne? Anmerkung: Die anderen 3 Slots funktionieren offensichtlich tadellos. Danke u schönen Abend Peter | |||
105 - Streifen im Bild -- Atari ST Book ST Book | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Streifen im Bild Hersteller : Atari ST Book Gerätetyp : ST Book Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Elektronik-Begeisterte! ![]() Ich besitze ein Atari St Book, das leider ein paar Probleme mit dem Display aufweist. Eine Seite des Displays ist nicht mehr sichtbar, aber wenn ich den Kontrastregler betätige, dann wird diese wieder sichtbar und die andere fällt quasi aus. In einem Atari Forum habe ich das Problem geschildert und man schrieb mir, dass ich ein paar SMD-Kondensatoren austauschen müsse, um das Display wieder in funktionierenden Zustand zu bekommen. Ein anderer User hatte das gleiche Problem. Ich habe mal ein paar Bilder vom den entsprechenden Kondensatoren gemacht und würde gerne wissen, welche Typen von Kondensatoren ich verwenden könnte, um diese zu ersetzten? Hier mal eine Liste der SMD Kondensatoren/IC: C2 - C5 , 22uF, 16V C1 : 10 uF , 16 V C 6 : 4.7 uF, 50 V IC : IC1 : Epson 010 / 15XMF (?) IC2 : 74HC365 [9131] IC3 74HC365A [9131H] IC4 ; C3240 In dem Forum wurde auch geschrieben, dass ich Tantal Kondensatoren nehmen könnte, um die SMD-K... | |||
106 - undicht Dauer pumpen -- Geschirrspüler AEG ProClean Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : undicht Dauer pumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : ProClean Favorit S - Nummer : F45020VI1P Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere AEG Proclean Favorit Mod.: F45020VI1P So ziemlich am Ende des Waschvorganges piept sie und hört nicht mehr auf und es ist Wasser unterhalb der Tür ausgetreten und zu finden. Öffne ich die Maschine piept sie weiter und ich meine wahrzunehmen, dass sie dauerhaft versucht abzupumpen, bei offener und auch geschlossener Tür. Im Display blinkt das Symbol "->I". Laut Anleitung bedeutet es wohl Spülgang beendet. Über die Bedientasten lässt sich die Maschine überhaupt nicht "stoppen". Selbst wenn ich den Stecker ziehen und 1 Tag später wieder reinstecke, fängt sie erneut an zu pumpen. Heute wieder Stecker rein, einmal vorne ordentlich an die Verkleidung/Blende geklopft und das pumpen hörte auf. Dann wurde die Maschine erneut gestartet. Nach ca. 30 min wieder dasselbe Problem wie oben beschrieben. Wäre für jeglichen Input dankbar. ... | |||
107 - ohne jegliche Funktion -- Wäschetrockner Samsung DV7FM5020KW Ersatzteile für DV7FM5020KW von SAMSUNG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : ohne jegliche Funktion Hersteller : Samsung Gerätetyp : DV7FM5020KW S - Nummer : 0SBF5AEMB00240Y Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Trockner ohne Funktion, Display bleibt beim Drücken des Startknopfes dunkel. Steckdose hat Strom, Flusensiebe sauer, Wasserbehälter leer. Gibt es im Gerät noch eine Sicherung? Wo? ... | |||
108 - Display leuchtet nicht -- Geschirrspüler Neff SD4P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display leuchtet nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : SD4P1F FD - Nummer : S58T69X1EU/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, zu welchem Bauteil das Kabel des eingekreisten Steckers vom Bedienfeld führt? Viele Grüße cornikorn ... | |||
109 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG Ersatzteile für WD80J6400AWEG von SAMSUNG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AWEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem: Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert. Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet. Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber. Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu. Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit. | |||
110 - Auftragsarbeit: Wer kann einen Countdownzähler bauen? -- Auftragsarbeit: Wer kann einen Countdownzähler bauen? | |||
Budget, Anforderungen, Aussehen, Welche Technik, Mechanisch, Elekronisch, Welche Art des Displays, wie groß soll das Display sein....
Fragen über Fragen... ... | |||
111 - Tiefkühler friert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS61782GDSL Ersatzteile für RS61782GDSL von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühler friert nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS61782GDSL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich hab mich nun auch mal hier angemeldet , da ich das Fehlerbild meines Samsung Side-By-Side endlich lösen möchte. Ich habe diese Woche einen Samsung RS61782GDSL mit einem Defekt von eBay Kleinanzeigen kostenfrei abgeholt. Die Kühlschrankseite (rechts) funktioniert tadellos und kühlt auf die gewünschte Temperatur herunter. Der Tiefkühler (links) weist folgendes Fehlerbild auf: - Soll-Temperatur ist eingestellt auf -18 Grad - im Display angezeigte Ist-Temperatur liegt bei -18 Grad - trennt man das Gerät kurz vom Strom, zeigt das Display die korrekte Ist-Temperatur zwischen -11 und -2 Grad Was ich bereits geprüft habe: - Temperatursensor oben: Widerstände änderten sich beim warm werden - Temperatursensor beim Verdampfer: Widerstände änderten sich beim warm werden - Temperatursicherung hat Durchgang - Abtauelement 242Ohm - keine Vereisung des Verdampfers | |||
112 - Touch Controll ? -- Backofen Gorenje BC637E31XG2 | |||
Geht der BO komplett aus, oder nur das Display ? -> EU-Designrichtline beachten zum Energiesparen.
Ansonsten Elektronik untersuchen, Suche hier nutzen Stichwort "Schaltnetzteilregler" ... | |||
113 - Invertermotor dreht nicht -- Waschmaschine Elektrolux Öko Lavamat L47230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Invertermotor dreht nicht Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : Öko Lavamat L47230 S - Nummer : 91321 2221/01 FD - Nummer : 83300037 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt das normale Display vollständig an, aber beim Programm Pumpen/Schleudern, wird gepumpt aber nicht geschleudert. Das Motormodul habe ich optisch geprüft, keine Schmorstellen gefunden. Der Invertermotor ohne Kohlen hat zwischen 3 Anschlüssen jeweils 5,3 Ohm Widerstand, vom 3. zur 4.Anschluss 7.3 Ohm. Frage: wie kann man den Motor probeweise mit Ersatzspannung testen? ( bei Einphasenmotor geht das ja mit 12 V ) Im Anzeigemodul sind 3 Relais vorhanden. Startet eins von denen evt. das Motormodul? Hoffe auf Hinweise Gruß aus dem Harz ... | |||
114 - Keine Reaktion / wie stromlos -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion / wie stromlos Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN44M584EU/59 FD - Nummer : FD 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, nachdem ich mir die die bestehenden Themen zu ähnlichen Problemen durchgelesen habe, eröffne ich hier nochmal ein neues Thema zu meinem Geschirrspüler. Mein Geschirrspüler (Siemens SD6P1S, E-Nr.: SN44M584EU/59, FD-Nr.: 9208) hat seinen letzten Job zuverlässig erledigt, wurde wieder beladen und siehe da: er lässt sich nicht mehr einschalten. Das Gerät reagiert nicht auf den Ein/Aus-Schalter, zeigt nichts auf dem Display an bzw. wirkt wie stromlos. Der Stecker ist eingesteckt und die Steckdose funktioniert. Nach bisherigen Berichten habe ich den Ein/Ausschalter selbst oder den LNK/TNY auf der Elektronik unter Verdacht. Habt ihr noch andere Ideen? Viele Grüße, Nick ... | |||
115 - Thermal Error nach Überspg. -- Receiver Pioneer VSX932 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Thermal Error nach Überspg. Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX932 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und auf der Suche nach wertvollen Tipps. Ich bin gelernter Energieanlagenelektroniker und repariere das Eine oder Andere gerne selbst. Nur von AV-Receivern, habe ich absolut keine Ahnung. Ich hatte, aufgrund eines Neutralleiterfehlers in der Unterverteileung, eine Überspannung im Haus. D.h. der gute Receiver hat gestunken. Seit dem erhalte ich beim Einschalten (direkt nach dem Klacken der Relais) die Meldung "Thermal Error" danach schaltet sich das Gerät wieder ab. Ich habe schon einen Softreset versucht, hat aber nichts geholfen. Nachdem das Display etwas anzeigt, würde ich mal Vermuten, dass der Trafo noch funktioniert. So, jetzt frage ich mich, wie ich den Fehler am besten eingrenzen kann.... Ich bin für jeden Tipp dankbar. VG Basti ... | |||
116 - Display schwarz Signalton an -- Waschmaschine Samsung WW70K4420YW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display schwarz Signalton an Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW70K4420YW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit meiner Samsung Waschmaschine diese ist 3 Jahre alt. Während des Waschvorgangs stand die Fehlermeldung UC im Display und die Maschine hat nichts mehr gemacht. Wasser stand noch in der Maschine. Habe daraufhin den Stecker gezogen, und das Wasser über den kleinen Schlauch beim Flusensieb abgelassen. Nachdem ich dann den Stecker wieder eingesteckt hatte, war das Display schwarz hat also nichts angezeigt. Strom muss die Maschine allerdings haben, da der Signalton nach ein paar Sekunden ertönt aber mehr tut sich nicht !! Habe die Maschine dann schon mehrere Stunden länger als 10 Stunden vom Stromnetz getrennt, aber nach dem einstecken dann immer das selbe. Display schwarz nur der Signalton ertönt. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Waschmaschine wieder zum laufen bringe? ... | |||
117 - fährt nicht richtig hoch -- Kopierer Olivetti d-color mf280 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : fährt nicht richtig hoch Hersteller : Olivetti Gerätetyp : d-color mf280 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Ich habe einen Olivetti d-color mf280 und der fährt nicht mehr richtig hoch. Das Display geht nicht wirklich an und wenn es angeht dann kommt die Eieruhr die sich dreht und dann irgendwann einfach stehen bleibt. Bis gestern hat der Kopierer normal funktioniert ausser dass die Kassette 2 nicht geht und man diese deaktivieren muss. Ich dreh hier gerade durch, muss unbedingt was drucken aber nichts geht mehr. Folgendes habe ich schon probiert: - vom Stromnetz genommen und einige Minuten gewartet und wieder gestartet - alle Schaltkontakte der Klappen gereinigt mit Mikrofasertuch Trotzdem geht nichts, eine Seite hat er beim ersten einschalten heute gedruckt und danach war ende Was könnte das sein, was kann ich tun. Danke für Eure Infos ... | |||
118 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker Samsung CLX 4190 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt leere Seiten in Farbe Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX 4190 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum Habe seit meiner Rückkehr aus dem Urlaub ein Problem mit meinem Samsung Laserdrucker. Er druckte nur leere Blätter. Im Display waren alle Toner noch halb Voll, vor Urlaub noch alles ok. Bin dann beim vielen Probieren drauf gekommen, das er schwarz/weiß doch noch druckt. Also wenn man eine direkt Kopie mit dem schwarz/weiß Bottom erstellt druckt er brav auch die Kopie davon, oder wenn man vor dem Ausdruck bewusst auf schwarz/weiß den Treiber stellt. Alles was man automatisch oder mit Farbe ausdruckt kommt ein komplett leeres Blatt raus. ![]() War der Drucker eventuell zu lange der Sonne und Hitze ausgesetzt in meiner Abwesenheit? Was habe ich probiert: Alle Toner entnommen, Kontakte überprüft und geschüttelt und wieder eingesetzt Ältere Toner, die schon leer waren versuchsweise eingesetzt, Dito. Also habe auch schon versucht in diversen Druckerforen meinen Fehler zu finden, leider ohne fündig zu werden Es kommt KEINE Fehlermeldung im Display d... | |||
119 - E20 im Display -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe seit gestern einen Fehler an meiner Siemens-Spülmaschine aus 03/2012. Im Display stehe E20 Lt. Internet-Recherche soll es ggf. ein Defekt in der Umwälzpumpe sein. Der Spülvorgang war augenscheinlich komplett abgeschlossen. Es stand kein Wasser in der Maschine, Geschirr war sauber und trocken und beim Öffnen der Maschine kam wie immer sehr warme Luft aus der Maschine. Ich glaube die blaue Kontroll-Lampe auf dem Boden war auch aus, daher war ich überrascht das das Display noch an war und den Fehler zeigte. Kann dieser Fehler E20 jetzt einen "richtigen" Schaden darstellen, der sich schon über Monate / Jahre angekündigt hatte? Ich hatte bereits über mehrere Jahre so alle 20. Spülvorgang wohl beim Abpumpen so ein lautet Brummen aus der Maschine. Unterschiedliche "Drehzahlen" bzw. Frequenzen... | |||
120 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 Ersatzteile für WT46W26107 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 S - Nummer : 464100366223013609 FD - Nummer : 9410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt! Zum Thema: Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben. Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok. Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben: Einstieg in das Prüfprogramm: Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen. P:01 Motor/Lüfter P:02 K... | |||
121 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Laufwerk ohne Funktion Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Typ 700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe mir heute einen Video 2000 Rekorder für günstiges geld bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Zuhause angeschlossen viel mir auf, dass keine Laufwerksfunktionen auf Tastendruck reagieren. Also Tasten Cassette, Band, Wiedergabe, Vorlauf, usw sind ohne Funktion. Das Display zeigt kanalnummer eins an, die Tasten für Kanalwechsel funktionieren auch. Nun die Frage, woran das liegen könnte, dass das Laufwerk ohne Funktion ist. Vielleicht kann mir ja, jemand weiterhelfen. Niklas Schneider ... | |||
122 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 Ersatzteile für S44T59N0EU07 von NEFF | |||
Habe das nochmal geprüft - Eckventil liefert, und das reichlich.
Bis Anschlag aufgedreht, da war der 10l-Eimer auch schon halb voll. Das Problem ist ja, dass der Aquastop nicht aufmacht. Ich starte das Gerät, es wird abgepumpt, dann behauptet das Display, es würde gespült. Wenn ich dann das Gerät öffne und Wasser hinein gieße, wird dieses Wasser auch umgewälzt und die Maschine ist zufrieden. Wenn ich dann abbreche und einen Reset durchführe, wird beim Neustart eines Programmes wieder alles fein säuberlich abgepumpt. Aber es kommt zu keiner Zeit Wasser aus dem Zulauf-Schlauch. Egal ob er an der Wassertasche an- oder abgeklemmt ist. Ich vermute also ein elektrisches Problem, habe aber noch keinen Schaltplan gefunden. Ich habe den Support angeschrieben, ob die einen hergeben würden. Grüße. ... | |||
123 - Kein Strom -- Telekommunikation Festnetztelefon (Siemens) OptiPoint 500 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Kein Strom Hersteller : Festnetztelefon (Siemens) Gerätetyp : OptiPoint 500 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei mir in der Firma sind Festnetztelefone verschiedener Marken aussortiert worden. Diese Festnetztelefone liefen im Büro einwandfrei. Aufgrund von Neuanschaffungen sind jetzt eine ganze Reihe dieser Telefone aussortiert worden. Ich fragte und durfte eins mit nach Hause nehmen. Zu Hause an die Telefondose angeschlossen funktioniert das Telefon allerdings nicht. Das Display bleibt leer und es scheint als ob kein Strom am Telefon ankommt. Ein Rufzeichen natürlich sowieso nicht. Ein anderes privat gekauftes Telefon an gleicher Dose funktioniert einwandfrei. Weiß jemand ob Telefone in einem großen Firmennetzwerk irgendwie codiert werden, und wie man diese Codierung löschen kann so dass so ein Telefon auch privat nutzbar wäre? Oder ist so ein Telefon für den privaten Gebrauch unbrauchbar? Vielen Dank, Peter ... | |||
124 - STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN -- Geschirrspüler SIMENS SN66P098EU/D5 | |||
Fehler auslesen (Prüfprogramm P0).
Bei vollintegrierten Geräten erfolgt meist keine Fehleranzeige auf dem Display, da es im laufenden Betrieb ja eh nicht sichtbar ist. Das Brummen könnte evtl. vom Lüfter der Zeolithheizung kommen. VG ... | |||
125 - zu wenig Druck beim Spülen -- Geschirrspüler Siemens SpeedMatic SD6P1S | |||
Was möchstest Du messen, wenn höchstwahrscheinlich ein mechanisches Problem an der Umwälzpumpe, oder der Wasserweiche vorliegt?
Die Elektronik würde ich erst einmal ausschließen. Ein vernünftiger Anfang wäre, den Fehlerspeicher auszulesen (Prüfprogamm P0), gerade weil der Wasserweichenfehler (E:26) bei laufendem Betrieb meist nicht auf dem Display angezeigt wird, sprich bei vollintegrierten Geräten verborgen bleibt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Aug 2022 10:29 ]... | |||
126 - Akku Tauschen -- Teufel Bamster Pro | |||
Zitat : habe auch bereits vermutet, dass das Gitter verklebt ist.Muss nicht sein. Zumindest nicht permanent. Es gibt Kleber, die weich bleiben. Evtl kann man das Gitter mit einem Spezialwerkzeug abheben. Ähnlich wie man beim iPhone das Display mit einem Gummisauger ausbaut. Frag doch mal beim Teufel nach einem Ersatzakku und einer Arbeitsanleitung für den Austausch. ![]() P.S.: Zitat : Wenn das nicht funktioniert versuche ich ein paar Löcher aufzubohren um das Ganze mit stabileren Werkzeug zu hebeln. Oder mit einem breiten Tesafilm die Löcher verschliessen, und dann das Gitter mit solchen Gummisaugern abheben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Aug 2022 0:24 ]... | |||
127 - Kühleinheit fällt aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 28132 D edt/cs | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühleinheit fällt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : KFN 28132 D edt/cs S - Nummer : 13/ 720315631 FD - Nummer : Nicht angegeben Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Electronicwerkstatt-Mitmacher, Ich - bzw mein Kühlschrank - brauche eure Hilfe! Seit einigen Tagen schaltet sich bei meiner Stand-Kühl-Gefrierkombination (Miele KFN 28132 D edt/cs Edelstahl) immer nach ein paar Stunden die Kühleinheit ab. Wobei „Abschalten“ nicht korrekt ist, da das Licht weiterhin leuchtet, auch das Display aktiv und auch die Temperaturanzeige funktioniert, diese beträgt jedoch dann 22 Grad Celsius, da keinerlei Kühlung passiert. Ich habe dann versucht die Kühleinheit selbst aus- und einzuschalten über den betreffenden Taster, aber die Kühlleistung kommt nicht zurück. Eingestellt sind weiterhin 6 Grad Celsius (unverändert) Meine Lösung war es dann den Stecker zu ziehen, kurz zu warten (10 Sekunden) und ihn wieder einzustecken. Danach fängt die Kühleinheit wieder an zu kühlen. Leider aber nur für weniger als 24 Stunden, da am nächsten Morgen die Anzeige wieder bei 22 Grad Celsius steht und das Innere warm is... | |||
128 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner stoppt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WT46W564/19 FD - Nummer : 9501 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner verweigert derzeit seine Arbeit. Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, arbeitet die Maschine ca. 1 Minute, stoppt und piept 3x und ein Symbol wird auf dem Display angezeigt (siehe Bildanhang). Laut Anleitung ist das Sieb im Auffangbehälter zu reinigen, was auch mehrfach geschehen ist. Auch die Flusensiebe wurden gereinigt. Alles ohne Erfolg! Egal welches Programm ausgewählt wurde, es kommt immer der gleiche Fehler. ![]() Zudem ist mir vorhin noch ein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen. Im unteren, hinteren Bereich des Wäschetrockners scheint er Wasser umzuwälzen. Das Geräusch kommt nicht immer, jedoch auch nur vor dem eigentlichen Start eines ausgewählten Programms. Ich hoffe, jemand kann mit der Beschreibung etwas anfangen und weiterhelfen. Danke vorab! ... | |||
129 - halbseitige Bildstörung -- LCD Philips 26PFL5604H/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : halbseitige Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 26PFL5604H/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo! ![]() Seit einiger Zeit steht hier ein zu reparierender Fernseher von Philips, Modell 26PFL5604H/12. Gleich der Hinweis zur Fairnis bezüglich Crossposting : Die gleiche Frage habe ich vor etwa einem Jahr bereits in einem anderen Forum gestellt, dort jedoch auch nach Nachfrage und Update keine Antworten erhalten. (Soll bzw. darf ich den Link zum ursprünglichen Post hier teilen?) Die Probleme fingen so an, dass auf der rechten Bildhälfte (aber genau abgetrennt bis zur Mitte!) teilweise bunte, senkrecht verlaufende Streifen auftraten. Es handelt sich nicht um Störungen des Empfangs, sondern um Darstellungsfehler, da zum Beispiel auch das Menu betroffen ist. Jedenfalls verschwanden diese Streifen gelegentlich auch wieder und das Bild war wieder wie gewohnt. Die Intensität der Bildstörungen hat sich immer weiter gesteigert, sodass irgendwann fernsehen nicht mehr wirklich möglich war. Nach meiner Recherche gibt es ein... | |||
130 - Maschine aus und bleibt aus -- Waschmaschine Siemens S16 79 Ersatzteile für S1679 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine aus und bleibt aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : S16 79 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 1 Typenschild Zeile 1 : 1 Typenschild Zeile 2 : 1 Typenschild Zeile 3 : 1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine ist während des laufenden Programms einfach ausgegangen und lässt sich seitdem auch nicht mehr anschalten. Das Display bleibt schwarz Stromversorgung ist aber vorhanden. Ich habe nur Beiträge gefunden, in denen sich die Maschine nach kurzer Trennung vom Stromnetz wieder anschalten lässt, was bei mir aber nicht klappt Hilfe! Besten Dank und Grüße Frank ... | |||
131 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E61 - Heizt zu langsam Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 6810 S - Nummer : 24609511 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 269.141-8 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 20072 Typenschild Zeile 3 : Typ: 47 A C8 CA 01 D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach weiteren Tips zur Fehlersuche an meiner WaMa. Fehlerbild: Maschine läuft sehr lange durch die Programme. Da dauert die Wäsche schonmal gerne das doppelte der üblichen Zeit. Fehlerspeicher sagt E61. Testprogramm für Heizung, heizt recht (langsam?) bis ca. 30°C (laut Display) und bricht dann ab mit E61. Wasser wird auch etwas warm. Was ich bereits versucht habe: Heizelement ausgebaut. Heizelement und Temperatursensor mit Multimeter gemessen. Sah Quasi noch wie neu aus, Messung unauffällig. Geschaut ob Spannung während des Testprogramms anliegt: 230V AC liegt am Heizelement an. Platine ausgebaut und gereinigt. 2-3 Lötstellen nachgelötet, die sahen vermutlich nicht wirklich schlecht aus, kann aber ja nicht schaden. Ab diesem Zeitpunkt war ich etwas verzweifelt, da ich mich mit WaMas nicht... | |||
132 - Kein BIOS, Power LED kurz an -- Notebook Acer Travelmate P | |||
Nach dem Lüfter_On kommt gar nichts mehr in der Bootreihenfolge ... solange die auf den wohl allermeisten Boards vorhandene Lüfterüberwachung (auch bei lediglich 2-poligen Lüftern) vermeldet 'Fan abgesteckt oder defekt'.
Das gleiche in grün bei einer "der Arbeitserleichterung wegen" nicht wieder aufgeschraubten Heatpipe - da geht dann "üblicherweise" in deutlichst unter 10sek der Prozessor in die Übertemperaturabschaltung. Bios-Batterie überprüfen und ggf. tauschen, Bios-Ram löschen, Arbeitsspeicher-Riegel ein paar mal ziehen und wieder neu stecken zwecks eventueller Kontaktprobleme, schauen was das Display-Backlight macht. Kommt er gar nicht bis zum Backlight einschalten - Display abstöpseln, wieder Bios zurücksetzen, neuer Startversuch. Danach gehts ans ausschließen ob ggf. ein Arbeitsspeicher-Riegel oder der Prozessor ausgefallen ist. Und erst danach gehts aufs Board selbst ... Summt das Teil evtl. einen Post-Report vor sich hin, oder fehlts da auch schon? ... ach wie war das schön wie man den Kisten noch selbstgelötete Post-Stecker an den Parallelport anstöpseln konnte ![]() | |||
133 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat Ersatzteile für LAVAMAT von AEG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED leuchten sonst tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 63300025 Typenschild Zeile 1 : L16850A5 Typenschild Zeile 2 : 91460361400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen an alle! Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier ![]() Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt. Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine. Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere... | |||
134 - Erhitzer läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler Siemens SK25E200EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erhitzer läuft nicht mehr an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SK25E200EU/01 Typenschild Zeile 2 : FD9001000092 Typenschild Zeile 3 : SK25E200EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen! Ich hab' mir vor kurzem den genannten Tischgeschirrspüler gebraucht gekauft und zuhause mal angeworfen. Ursprünglich hatte ich nur ein Problem mit dem Wasserzulauf (Das Wasserhahn-Symbol blinkte), worauf der GS mitten im Programm oder beim zweiten Mal Wasser ziehen ständig abpumpte. Auch wenn die Türe offen war, versuchte er ständig Wasser abzupumpen. Daraufhin hätte ich mir einen neuen Wasserdurchlaufmesser gekauft. Zwischenzeitlich habe ich dann mal den GS auseinandergenommen und wollte generell mal nachschauen, ob es womöglich noch woanders Probleme gibt. Dabei hatte ich vergessen, den GS vom Strom zu trennen, Wasser lief von oben nach unten und dürfte die Spule am Durchlauferhitzer (???) erwischt haben. Nach jedem mal Einschalten des GS knisterte es dann. Daraufhin habe ich ihn mal, während er vom Strom getrennt war, trockengelegt. Nachdem er trocknete, hörte das anfängliche Knistern auch wieder auf, aber der Motor scheint ... | |||
135 - Kühlt nicht ausreichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3966 Index 20B /001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht ausreichend Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3966 Index 20B /001 S - Nummer : 25.883.747.2 Typenschild Zeile 1 : Service_NR: 9989138-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vorab sollten Informationen vom Typenschild fehlen einfach Bescheid geben, ich glaube allerdings, dass ich die wichtigsten Infos erfasst habe. Es sei noch gesagt, dass der Tiefkühlteil Problemlos arbeitet. Meine Kühlgefrierkombination macht Probleme und die sehen wie folgt aus: Der Kühlschrank selbst ist ca 5 grad wärmer, als er eingestellt wurde. Des weiteren besitzt der Kühlschrank zwei Biofresh 0 Grad Fächer. Durch diese Fächer ist mir überhaupt erst aufgefallen, dass etwas nicht stimmt, denn diese Fächer haben ziemlich genau die selbe Temperatur wie der Rest des Kühlschrankes. Des weiteren sei noch gesagt, dass das Display 2 verschiedene Temperaturen anzeigen kann. Die Temperatur die immer auf dem Display zu sehen ist, zeigt die aktuelle Temperatur im Kühlschrank. Als zweites gibt es noch eine soll Temperatur, die man zu sehen bekommt, wenn man diese über die Pfeiltasten anpasst. Das kuriose ist, sob... | |||
136 - kein Bild -- LED TV Samsung UE55MU6179 Ersatzteile für UE55MU6179 von SAMSUNG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU6179 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Samsung UE55MU6179. Fehlerbild ist unterschiedlich. Bild wird nie angezeigt. Ton hört man kurz...bzw wenn man eines der beiden breiten Display Kabel beim TCON absteckt fährt das Ding hoch und erzählt mir das kein Signal an Antenne anliegt und ich kann auch per Fernbedienung blind drücken, jedoch zeigt mir das Gerät nie ein Bild. Vl hat jemand eine Idee was ich prüfen kann. Danke ... | |||
137 - viele Pausen, lange Waschzeit -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL Ersatzteile für WAF7442SL von BLOMBERG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viele Pausen, lange Waschzeit Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Es geht um eine Blomberg WAF 7442 SL Waschmaschine. Die Waschmschine ist nicht ganz defekt, aber sie ist nicht mehr "brauchbar". Ein normales Waschprogramm braucht z.B. 1:45 Stunden. Das Waschprogramm startet ganz normal; Wasser und Waschmittel laufen in die Trommel, das Waschprogramm startet und die Restwaschzeit wird auf dem Display mit 1:45 Stunden angezeigt. Im Waschprogramm dreht die Trommel an; die Trommel hält aber meistens nach 1 bis 2 Umdrehungen an, macht eine Pause von ca. 30 bis 60 Sekunden und macht dann erneut 1 bis 2 Umdrehungen. Ganz selten macht die Trommel auch mal für 1 bis 3 Minuten auch ganz normal viele Umdrehungen. Die Zeit (1:45 Stunden) läuft auch in Zeitluppe ab, so dass ein Programm mit 1:45 Stunden auch ca. 4 Stunden oder mehr braucht. Der Riemen, der Motor und die Motorkohlen sehen (sehr) gut aus. Das Schleuderprogramm soll 12 Minuten brauchen, es braucht aber mind. 20 Minuten. Dabei dreht die Trommel auch ein paar Mal für einige Minuten mit max. Geschwind... | |||
138 - Bedieneinheit defekt -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Ersatzteile für 2X4800 von GRUNDIG | |||
Servus,
zumindest bei der 3. Generation von Grundig V-2000 ist die Platine mit der Display-Einheit von hinten auf die Frontplatte geklipst und evtl. noch mit 1-2 Schrauben gesichert. Wenn die Platine dann runter ist, kann man die Tastaturfolie problemlos entfernen, diese ist nur mit einem Flachstecker mit der Platine verbunden. Mit der 2x4-Serie 800/850/880 habe ich wenig Erfahrung, aber wahrscheinlich ist das ähnlich gelöst. Erstmal muss die Frontplatte ab, diese ist in der Regel nur geklipst. Gruß, stego ![]() ... | |||
139 - Schält bei Programmauswahl ab -- Waschmaschine Miele W433-E | |||
Zitat : driver_2 hat am 24 Jul 2022 12:53 geschrieben : Türschloß und Verkabelung prüfen, START blinkt nicht bei Programmanwahl, d.h. sie erkennt die geschlossene Tür nicht. So zumindest im ersten Fall deines Video, im zweiten, läßt sich die Tür aber elektrisch öffnen. Könnte auch die EDPL sein, schicke Sie zu http://www.repartly.de das sind Miele Junxxs, die machen das. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Türkontakt scheint soweit in Ordnung zu sein. Die Maschine erkennt auf der Endposition auch ob die Türe offen oder zu ist und schält entsprechend das Display an/aus. Ich habe repartly mal angeschrieben und bin gespannt ob eine Reparatur möglich ist. Das Miele Modell war bisher noch nicht hinterlegt. Falls das nicht möglich sein sollte, habe ich in der Maschine den Schaltplan gefunden. Ich tippe ja auf ein kaputtes Relais. ... | |||
140 - LED auf Powerboard blinkt 5x -- LCD Lucky Goldstar 65UB980 Ersatzteile für 65UB980 von GOLDSTAR | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED auf Powerboard blinkt 5x Hersteller : Lucky Goldstar Gerätetyp : 65UB980 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, heut suche ich einen Tipp für einen LG TV. Beim Einschalten hört man das Relais schalten. Die LED auf dem Mainboard leuchtet rot. Display bleibt dunkel. Nach ca, 20 Sekunden blinkt auf dem Powerboard die LED LD701 5 mal. Die zwei Relais auf dem PB schalten durch. Die 12V und 24V Schiene ist da. Oben links gibt es noch zwei Meßpunkte mit LED und LED+ . Da liegt keine Spannung an. Die eigentlichen Anschlüsse für das Edge Backlight liegen daneben. Wer kennt den Code 5x ? Hochgeladene Datei (2243356) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
141 - Im Display nur Schlosssymbol -- Backofen Bauknecht EMVD7163/PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Im Display nur Schlosssymbol Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMVD7163/PT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach dem Stromausfall aufgrund ausgelöstem FI im Hausnetz nach Unwetter (Regen) - Fehlerquelle ist beseitigt - erscheint im Display nur das Schlosssymbol. Eine Bedienung des Backofens ist nicht möglich - Glaskeramik-KF funktioniert aber. Was ist zu tun? Danke und viele Grüße SK [ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ]... | |||
142 - Maschine läuft in endlos Schl -- Waschmaschine Bosch Varioperfekt Serie 8 | |||
Was ist denn nur so schwer daran, das Gerät am Netztaster einzuschalten, abzuwarten, bis die Restlaufanzeige im Display erscheint, den Drehwähler in Pos. 8 zu bringen, die Temperaturtaste zu drücken und halten, den Drehwähler weiter auf Pos. 9 zu drehen und die Temperaturtaste wieder loszulassen.
Noch genauer kann ich es mit meinem vermutlich eingeschränkten Wortschatz nicht beschreiben. VG ... | |||
143 - Wasserzulauf gestört -- Geschirrspüler Bosch smu2hvs20e/34 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf gestört Hersteller : Bosch Gerätetyp : smu2hvs20e/34 FD - Nummer : 0105 Typenschild Zeile 1 : SL6PW1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde... Wir haben derzeit immer wieder viel Freude mit unserem SMU2HVS20E/34. Nach wenigen Minuten erscheint im Display der rote Wasserhahn. Bzw. in der App "Wasserzulauf gestört". Tatsächlich nimmt der GS Wasser auf, denn unten ist die Wanne dann voll. Und er pumpt auch ab. Z.B. am Anfang eines Spülvorgangs. Wir hatten das schon öfter. In der Vergangenheit: Schläuche überprüft, unten abgeschöpft, Siebe gereinigt, Laufrad gecheckt. Auch mal den Boden darunter auf Wasser überprüft. In der Regel ging es dann im 4ten oder 5ten Anlauf (vielleicht durch schiere Willenskraft meinerseits). Aber jetzt stellt er sich bockig. Eben hat er mal eine Stunde durchgehalten (im 3:45er Programm), dann aber doch die Grätsche gemacht. Ich würde da gerne nochmal systematisch ran und wäre für Tipps und Hilfen dankbar. Bei einem anderen Gerät war mal die Rede davon, man könne die Pumpe ausbauen und schauen, wie leichtgängig die noch ist. Wäre das vielleich... | |||
144 - Alarm bei Gefrierfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS34A51 Ersatzteile für KIS34A51 von BOSCH | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Alarm bei Gefrierfach Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIS34A51 FD - Nummer : FD8907 Typenschild Zeile 1 : KIS34A51/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, seit gestern gibt die Kühl-Kombi ständig einen Alarmton ab. Es stellte sich heraus, dass vom Gefrierfach keine Temperatur angezeigt wird. Bei Auswahl des Gefrierfachs wird im Display immer Alarm angezeigt. Ich habe eine Temperatur von -27°C im Gefrierfach gemessen. Nach meiner Vermutung ist der NTC defekt. Im Gefrierfach (Rückwand) habe ich auch eine kleine rechteckige Abdeckung gefunden, die sich allerdings nicht abnehmen lässt. Ist unter dieser Abdeckung der NTC verbaut und wie bekomme ich die ab? Bei den Ersatzteilangeboten hatte ich gesehen, dass meistens eine Abdeckung beim NTC mit dabei ist. Bitte helft mir. Danke. Gruß chinokin ... | |||
145 - Maschine beendet Prog nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsxs 5104a1 Ersatzteile für GSXS5104A1 von BAUKNECHT | |||
Moin,
F6 steht oft in Zusammenhang mit dem Wasserstand. Beim googeln habe ich oft zu dem Fehler F6 noch den Zusatz E6 oder E7 gefunden. Da meine Maschine kein Display besitzt gibt sie nur über die LED der Abbruchtaste einen Fehlercode aus. Und da die Leuchte 6 mal blinkt habe ich leider nur F6 als Fehler. Wie schon beschrieben, zieht die Maschine Wasser, spült, pumpt ab, arbeitet weiter und bricht nach anderthalb bis zwei Stunden das Programm ab. Wasserzufuhr zur Maschine ist uneingeschränkt, beim Ablaufen füllt sich ein 10 Liter Eimer in kurzer Zeit bis über die Hälfte. Das Messern der Widerstände der einzelnen Bauteile hat keine Auffälligkeiten gezeigt. (Werte der Widerstände habe ich aber über Google ermittelt) Das einzige was noch auffällig war ist die Umwelzpumpe. Aber da ich jetzt nicht auf Verdacht jedes Bauteil tauschen möchte dachte ich, frage ich erstmal in einen Sachkundeforum ob jemand ein ähnliches Problem schon behoben hat. VG Tom ... | |||
146 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm steckt, Motor zuckt Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW12K8420W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Samsung, WW12K8420W geschenkt bekommen bei der das Programm nach wenigen Minuten einfach hängt und nicht weiter geht, der Motor bzw. die Trommel zuckt manchmal ein wenig, dreht aber nur selten, irgendwann steht "angehalten" im Display. Das Gerät wirft keinen Fehlercode aus. Ich habe bei dem Gerät die Leistungsplatine im Verdacht, das Fehelrbild findet man im Netz bei Samsung WaMas oft. Ein nachlöten der Platine ist wegen einer Silikonbeschichtung nicht vorgesehen. Der Vorbesitzer meinte das vor einigen Monaten sehr viel dieser Maschine getauscht wurde auch diese Elektronik, dann ging sie für eine Weile und nun wieder das Selbe ![]() Die Platine zu bestellen und zu tauschen wird kein Problem, aber kann sich jemand einen Reim drauf machen warum in so kurzer Zeit eine Platine nachgibt oder ist es vielleicht doch eine andere Ursache ? Motor, Hallgenerator,..... wie könnte man so etwas testen ? lg ... | |||
147 - Minischraubenzieher-Set, Feinmechaniker-Set oder "Ähnliches" gesucht -- Minischraubenzieher-Set, Feinmechaniker-Set oder "Ähnliches" gesucht | |||
Um wie viele Reparaturen geht es denn? Eine pro Jahr?
Da würde ich erst einmal billig kaufen. Wenn es nichts taugt einzelne Teile oder ein komplettes Set mit besser Qualität (nach)kaufen. Sowas wie Triwing für Nintendo-Geräte gibt es einzeln zu kaufen. Oder gibt es Sets mit denen? Auch das „Werkzeug“ das z.B. beim Akku/Display für einen Angebissenen/Verfaulten Apfel beiliegt fand ich erstaunlich brauchbar. Ich sehe Schraubendreher inzwischen, ähnlich wie Bits, als Verbrauchsmaterial. Es geht immer mal was kaputt. Bei der Gelegenheit kann man beim oft genutzten auf was besseres umsteigen. Oder bin ich da der einzige? ... | |||
148 - Geht nicht mehr an -- Induktionsherd Privileg bzw. Teka GK 824000 bzw. FGKST 58 I4-03 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Privileg bzw. Teka Gerätetyp : GK 824000 bzw. FGKST 58 I4-03 S - Nummer : 75000039 FD - Nummer : 2007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Heute hat mich auch der Tod eines E-Gerätes ereilt und da ich im Internet nicht viel dazu gefunden habe, bin ich hier gelandet. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann. Es geht um ein Induktionskochfeld von Privileg welches auch unter Teka geführt wird glaube ich Gestern Abend lief es noch einwandfrei. Heute morgen schalte ich ein dann kommt nur eine 0 rechts unten im Display statt der kompletten Beleuchtung. Es lies sich keine Taste mehr drücken. Wollte ausschalten ging auch nicht. Nach ein paar Sekunden war die 0 weg und es leuchteten 5 LED's rund um die Timer Anzeige. Dann ging das Display aus uns seitdem geht nix mehr Habe die Platine mal ausgebaut ob man was sieht. 1 Spule oder was das ist hat einen gebrochenen Magneten und der Umkreis ist etwas voll mit schwarzem Staub. Die Rückseite sieht nagelneu aus. Hat je... | |||
149 - Schaltet sich vollständig ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6518/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet sich vollständig ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6518/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein GS streikt seit heute mit folgendem Fehlerbild: Nach einiger Zeit schltet sich der Geschirrspüler vollständig ab, d.h. das Display wird finster. Die Situation ist so wie wenn man ihn mittels Ein/Ausschalter abschalten würde oder man einfach den Stecker zieht Entriegelt man nun den Ein/Ausschalter (Stellung "Aus"), wartet kurz und schaltet wieder ein so setzt der GS sein Programm (kurz, < 5 Minuten) fort. Nach längerem Abschalten scheint die Zeit bis zum selbsständigen Abschalten länger zu sein. Wasser wird normal geholt. Bei explizitem Abbruch (Start Taste lange drücken) wird normal abgepumpt (- zumindest bis er von selbst abschaltet ![]() Heizung scheint zu funktionieren. Ich tippte zunächst auch einen Fehler des Ein-/Ausschalters. Allerdings wird dieser wöährend des Betriebs ja mechanisch kaum bewegt. Und zweitens bewirkt an bwegen / leichtes Drücken *keine* Abschaltung. Dies wiederspricht ein wenig der Hyp... | |||
150 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig G92611NE Ersatzteile für G92611NE von GRUNDIG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Grundig Gerätetyp : G92611NE S - Nummer : 7270249582 FD - Nummer : GQN1250XA++ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Side by Side von Grundig kühlt nicht mehr. Es ist ein Grundig GQN1250X der wohl baugleich mit dem Blomberg KQD1250E ist. Das gute Stück ist inzwischen 10 Jahre alt. Im Display wird ein Ausrufezeichen angezeigt. Laut Bedienungsanleitung sollte parallel dazu noch ein Fehlercode angezeigt werden. Dies ist leider nicht so. Wenn ich den Stecker ziehe und nach kurzer Wartezeit wieder reinstecke klacken munter in paar Relais und der Kühlschrank läuft. Sprich der Fehler im Display ist weg, alle lüfter laufen, auch der Kompressor macht Geräusche aber er kühlt nicht. Die Geräuschkulisse ist so als ob er ganz normal laufen würde. Ich habe die Abdeckung unten auf der Rückseite angeschraubt und mir das Ganze mal angesehen. Die Kupferleitungen am Kompressor verändern ihre Temperatur nicht obwohl er ja augenscheinlich läuft. Was könnte das sein? Der Kompressor?? Ich kenn mich leider mit der Kühlschranktechnik nicht wirklich aus und hoffe jetzt... | |||
151 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : --F84-- Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL S - Nummer : 55 / 101152048 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie: 1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen. 2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam. 3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr... | |||
152 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bei vollintegrierten Geräten werden die Fehlercodes nicht immer angezeigt. Fehler auslesen: RESET ausführen, Gerät ausschalten, die beiden Tasten ("B" und "C") links vom Display drücken und halten, Gerät einschalten, erscheint "P0" im Display, Tasten loslassen, durch drücken der Taste "C" wird die Speicherstelle (C:00...C:07) angezeigt, beim loslassen erscheint der Fehlercode (E:00...E:32). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Jul 2022 23:14 ]... | |||
153 - Trommel dreht nicht zuckt nur -- Waschmaschine Miele VivaStar W 400 (W 426 SR) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht zuckt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : VivaStar W 400 (W 426 SR) S - Nummer : 00/67467688 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Miele Waschmaschiene hat folgenden Fehler: Wenn im beladenen Zustand ein Waschprogramm gestartet wird dreht sich die Trommel einige Umdrehungen normal. Dann fängt sie nur noch an zu zucken. Links sowie auch rechts herum. Es folgt Progammabbruch, meist beim Spühlvorgang, mit "---" im Display, Spühlen blinkt. Mir ist aufgefallen, wenn in der Trommel wenig Gewicht ist, gibt es den Fehler auch, aber die Trommel dreht sich mit zucken beim Anlauf der Trommel gerade noch, aber beim Spühlvorgang ist dann Schluss mit drehen, manchmal ohne Progammabbruch bis zum Schleudervorgang, der ist dann normal. Noch eine Beobachtung: Wenn man die Abdeckung abbaut und die Trommel beim zucken an der Riemenscheibe anschubst, läuft die Waschmaschie fast normal, nur beim Spühlvorgang ist das Zucken voll da, ich vermute wegen dem großen Wassergewicht für den Spühlvorgang, die Trommen kann man nun nicht mehr anschubsen. Die Stoßdämpfer sind getauscht, die Motorkohlen habe ... | |||
154 - Display error -- Plasma TV Sony Sony ZH8 8K | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Display error Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony ZH8 8K Chassis : VR-34BX4300 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ [mistmod=IceWeasel] https://wa.me/+4915124861586 - Buy Goethe, Telc and OSD certificates online without exam https://t.me/realzertifikate https://wa.me/+4915124861586 av0212232@gmail.com https://t.me/GarantierteZertifikate Purchase Goethe-DSH-Zertifikat A2 - Buy Goethe-DSH-Zertifikat A1 online - Buy Goethe-TESTDAF-Zertifikat B2 without exam - Buy registered Goethe-Zertifikat B1 online in Germany - Get Goethe-Zertifikat C1 online ... | |||
155 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 8720 8362 CT S - Nummer : 05-104986-10 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine Beko WA 8720 8362 CT: gestern hatte sie zumindest noch die Trommel beim Waschen gedreht, aber nicht mehr geschleudert. Heute wollte ich es weiter probieren. Nun zapft sie nur noch Wasser aber die Trommel wird nicht mehr normal gedreht oder geschleudert. Man hör zwar noch das Knacken, wenn das Programm abläuft aber nach etwa 15 Minuten bricht die Maschine das 30 Minuten-Programm ab und pumpt das Wasser wieder ab. Was mir noch aufgefallen ist, ist, das während die Trommel nicht dreht, der Doppelpunkt im Uhr-Display nicht blinkt ( ich weiß jetzt nicht, ob das schon immer so war ). Der Doppelpunkt blink nur, wenn die Steuerung weiterschaltet. Ich habe vor 13 Jahren, kurz nachdem die Garantie abgelaufen war, die Hauptplatine an der rechten Seite tauschen müssen, da hier schon ein defekt vorlag. Allerdings hatte da auch ein Code geblinkt. Jetzt blinkt nichts ausgewöhnliches. Kann mir hier jemand weiterhelfen? ... | |||
156 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch SGV55M73EU/73 Ersatzteile für SGV55M73EU73 von BOSCH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht mehr ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV55M73EU/73 Typenschild Zeile 1 : bosch s911b Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, vor ein paar Tagen hat mein Geschirrspüler beim Anmachen seltsame Geräusche von sich gegeben. Trotzdem ist sie normal durchgelaufen. Einen Tag später ist mir aufgefallen, dass sie zwar lief, die Zeit aber nicht mehr heruntergelaufen ist. Sie würde, wenn ich sie nicht ausgemacht hätte, wohl heute noch laufen ![]() Ab diesem Zeitpunkt leuchtete im Display auch das rote Wasserhahn-Symbol auf. Den Zulauf, das Sieb und den Ablauf habe ich gecheckt. War natürlich schwierig da die Schläuche ins Gerät verbaut sind. Das Wasserhahn-Symbol leuchtet zwar mittlerweile nicht mehr und die Maschine läuft auch normal durch, pumpt aber am Ende des Spülvorganges nicht mehr ab. Wasser zieht sie, heizt es auch auf, pumpt es aber nicht mehr ab. Soweit scheint also alles außer dem abpumpen zu funktionieren. Meine Frage also. Hat das Gerät eine separate Pumpe zum Abpumpen die evtl. defekt sein könnte und wenn ja kann ich die als "Laie" et... | |||
157 - F00 Touchtasten gehen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Der F:00 ist immer präsent, solange kein "REMANENT ERROR" im Speicher abgelegt ist.
Beim nächsten Auslesen dürfte der wieder im Display stehen. VG ... | |||
158 - Voltcraft GDM 703 - Display ohne Kontrast -- Voltcraft GDM 703 - Display ohne Kontrast | |||
Hallo,
ich habe hier ein GDM 703 bei dem man auf der Anzeige nichts mehr lesen kann. Der Kontrast wurde immer schlechter. Nachdem ich es aus dem Gehäuse genommen hatte, konnte ich durch Druck auf das LCD, um und unter dem Finger die Anzeige lesen. Kann man das einfach beheben, gibt es jemanden, der ein solches Gerät hat, bei dem ein anderer Fehler ist und das Display einwandfrei? Ich würde meins abgeben oder die Displayplatine eines anderen nutzen? Vorschläge? Gruß Andy ... | |||
159 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE Ersatzteile für WMB71443LE von BEKO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt Anzeige End Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 15-400028-01 FD - Nummer : 7122641200 Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum! Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten. Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be... | |||
160 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30 Ersatzteile für DSN6832FX30 von BEKO | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ERR: 02 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6832 FX30 S - Nummer : 15-801279-09 FD - Nummer : 7623731642 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Beko Geschirrspüler zeigt nach 6 Jahren ohne Probleme jetzt den Fehler Err:02 im Display, was nach Forums Angaben für Probleme mit dem Wasserzulauf steht, bzw. öfters durch einen beschädigten Kabelbaum im Inneren der Tür ausgelöst wird. Der Eimertest direkt am Kaltwasserhahn (statischer Druck 3,5 Bar) ergab 23L/min, also eine ausreichende Durchflussrate, der Aquastopschlauch extern mit 230V versorgt kam aber nur auf 2,0L/min. Selbst wenn der Innendurchmesser des Wasserschlauchs nur 5mm beträgt erschien das doch als zu wenig und der Verursacher der Fehlermeldung gefunden. Also wurde ein neuer Aquastopschlauch gleichen Typs besorgt und eine erneute Messung kam diesmal auf nur geringfügig bessere 2,5L/min. Was heißt das jetzt ? Sollte auch ein 5mm Schlauch die geforderten 10L/min im Eimertest erzielen oder kann man nicht mehr als 2,5L/min erwarten und die Ursache ist wo anders zu suchen ? Ergänzend hatte ich mir einen Adapter gebastelt, der die Steuerspannung am elektrischen Aqua... | |||
161 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1 Ersatzteile für MDM1 von SHARP | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD funktioniert nicht Hersteller : Sharp Gerätetyp : MD-M1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Stereoanlage funktioniert das Abspielen von CDs nicht mehr. Wenn ich eine CD einlege, fängt sie sich zwar an zu drehen (zu sehen durch ein Sichfenster der Deckelklappe), kurz danach stoppt es aber und die Meldung "CD no disc" wird am Display ausgegeben. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es an neuen CDs liegt, die da womöglich mit einer neuen Technologie/Codierung bezüglich Kopierschutz daherkommen, was meine aus dem 2000er Jahre alte Anlage nicht mehr kann, aber nachdem ich alte CDs (von denen ich wusste, dass sie funktioniert hatten) wieder probiert hatte, zeigte sich das gleiche Problem. Die Linse wurde bereits versucht mit einer Reinigungs CD zu reinigen (so lange sich diese eben dreht - ca. 5sec; normalerweise läuft die Reinigungs CD 1min). Habe auch vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt. Bringt auch nichts. Hab mal versucht den Schlitten (der so im Normalfall an der innere Position steht) vorsichtig ein Stück nach außen zu bewegen. Ging etwas schwer aber war möglich. Nach der Inbetriebnahme, hört man den Schlitten fahren, das Ergebniss blieb da... | |||
162 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : knallt im Betrieb Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : DHE21 ECO Comfort S - Nummer : 073474 FD - Nummer : 7333 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Ich muß meinen eigenen Beitrag noch einmal hochholen, weil es immernoch die gleichen Erscheinungen gibt. Der DHE21 bekommt ab und zu mal seine Anwandlungen und dann läuft er wieder viele Monate ruhig weiter. Dieses Knallen ist aber echt nervig und zieht meistens Wassertemperaturschwankungen hinter sich her. Wenn man gerade unter der Dusche steht ist dies sehr unangenehm. Der Rest steht als Kopie hier: Ich habe jetzt ein paar Beiträge über andere Durchlauferhitzer gelesen, jedoch zu dem DHE 21 Typ: 073474 nix gefunden. Das Gerät ist so Bj. 1998/99 ungefähr. Seit Jahren in Betrieb und nie eine Macke gehabt. Jetzt die Tage fing er an und knackt komisch, als meine Frau duschen war. Als ich drunter stand, kam erst normal 39°C Warmwasser und dann kurz kalt und dann mit kleinerem Durchfluß wieder normal warmes Wasser, womit ich fertig duschen konnte. Leider konnte ich nicht sehen, was im Display stand, als er wieder warmes Wasser brachte. | |||
163 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66M034EU/43 FD - Nummer : 9111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute! Dies ist mein erster Beitrag hier als bitte seid etwas nachsichtig falls ich mich auffällig verhalte. Bin für Tipps offen. ![]() Also hier ist mein Problem: Mein Geschirrspüler SN66M034EU/43 heizt nicht mehr. Er scheint den Spülgang ganz normal durchlaufen zu lassen, nur steht am Ende dann E04 im Display und man merkt dass das Wasser kalt war. Ich stelle auch keine Verlängerung der Durchlaufzeit fest (wie in einigen gefundenen Beiträgen erwähnt), und das Programm wird auch nicht abgebrochen. Am Ende des Spülganges piepst das Ding ganz normal. Ich habe schon relativ lang im Internet recherchiert (da bin ich auch auf euch hier gestoßen) und habe gefunden, dass gern ein Relais durchbrennt . Dort hat man einen verkohlten Kontakt gesehen. Ich habe also die Elektronik optisch inspiziert, aber die sieht ok aus. Keinerlei Auffälligkeit zu sehen. Was mir aber aufgefallen ist, dass auf der rechten Seite des Spüler, do... | |||
164 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E Ersatzteile für H6166E von MIELE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H6166E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Ich habe hier einen Miele H6166E Herd, er auf einmal keine Funktion mehr hat. Das Glaskeramikfeld lässt sich normal schalten und funktioniert, die Innenraumbeleuchtung funktioniert ebenso, am Strom sollte es also nicht liegen, Sicherungen sind alle drin. Aber das Display vom Herd ist tot, einschalten lässt er sich auch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee ? merci Marcus ... | |||
165 - Programme beenden nicht -- Geschirrspüler Siemens sn658x06te iq500 | |||
Die vollintegrierten Geräte zeigen meist nicht alle Fehlercodes an, weil bei geschlossener Tür das Display eh nicht sichtbar ist.
Die müssen explizit ausgelesen werden. VG ... | |||
166 - Zieht nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch Super silence | |||
Nö, ist integriert...
Das Gerät darf sich NICHT in einem laufenden Programm befinden, ggf. RESET (3s Starttaste) ausführen, bis im Display "0:00" erscheint, Gerät ausschalten. Rechts vom Display die obere (A) und untere (C) Programmtaste (nicht die Optionstasten) drücken und halten, Gerät einschalten, wenn "P0" im Display erscheint Tasten loslassen. Durch weiteres Drücken der Taste "C" erscheinen die Speicherplätze (C:00...C:07) im Display, beim Loslassen wird jeweils der Speicherplatzinhalt (E:xx) angezeigt, "E:00" ist KEIN Fehler. Die Inhalte lassen sich nicht löschen, sondern werden bei jedem neuen "Ereignis" um einen Platz nach hinten verschoben und bei vollem Speicher überschrieben. VG ... | |||
167 - Alarm + Stromanzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 18 A3+ IN | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Alarm + Stromanzeige Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGNF 18 A3+ IN S - Nummer : 855021201422 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, vor inzwischen 4 Tagen hat die Gefriereinheit meines 5 Jahre alten Külschranks (Bauknecht KGNF 18 A3+ IN / 855021201422) über Nacht aufgehört zu kühlen und piepte mich am Morgen wach. Laut Display scheint es nur ein Problem im Gefrierbereich zu geben, aber wie ich später feststellen musste, betrifft dies nicht nur den Gefrierbereich, sondern auch den Kühlbereich. Mit anderen Worten, er leistet gar keine Kühlung mehr. Ich habe das Gerät bereits mehrfach vom Netz genommen, sowie andere Einstellungen versucht (auf „Stand-By“ stellen, etc.), aber nichts hilft. Bei einem Neustart zeigt das Display das Alarmsymbol, zusammen mit dem Stromsymbol (einen Stromausfall gab es nicht). Wenn ich den Alarm abschalte hört das piepen auf und das Stromsymbol verschwindet (Alarm bleibt). Weder ist das Gerät mit Staub zugesetzt, noch ist etwas ausgelaufen. Vereist war er ebenfalls nicht. Licht und Ventilator im Kühlbereich funktionieren und im Gefrierbereich gibt es auch Luftbewegung, bzw. es ist zu hören. Der Kompressor läu... | |||
168 - Streifen auf dem Bildschirm -- 2JG52QQU | |||
Die Fotos hast du offenbar vergessen.
Wenn der Riss allerdings im Display ist, ist das nicht reparabel und ein Fall für den Container. ... | |||
169 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
Wenn noch Wasser in der Bodenwanne wäre, stände immer wieder E:23 im Display.
In dem Fall ist die Wasserzufuhr komplett unterbrochen. Unterschiedlich starken, bzw. mehr oder weniger Wasserzulauf gibt es nicht. Am Einspülkasten sollen ja nur die Anschlüsse durchstoßen (freigeräumt) werden, die Schläuche lass in Ruhe, die sind meist unauffällig. Genau an der Stelle wo sich die beiden Kanäle kreuzen (Wasserweiche), setzt sich bei BSH-Geräten gerne Kalk an und behindert den Wasserzulauf. Im Extremfall zieht der Wasserdruck einen der schwarzen Schläuche vom Einspülkasten ab, oder platzt. Aber keine Angst, das Aquastopsystem unterbricht die Wasserzufuhr rechtzeitig und zeigt das Auslösen wieder mit "E:23" an. VG ... | |||
170 - Stromzähler mit Netzwerk -- Stromzähler mit Netzwerk | |||
Hallo liebe Gemeinde,
ich werd dusselig auf der Suche nach einem einphasigen Wechselstromzähler. So möge man mir doch bitte helfen ![]() Können soll er mind. 10A bei 230V. Ein Display ist kein Muß, darf aber gerne dran sein Ich suche ein Gerät mit Webinterface damit ich die Daten im Browser aufrufen kann. Grundsätzlich reicht die kW/h-Anzeige, weitere Daten wären Luxus. Anbindung ins Netzwerk wäre dann per WLAN oder RJ45. Ein Gerät, daß ausschließlich über irgendeinen Cloudanbieter und nur per App ansprechbar ist, kann ich nicht gebrauchen. Es muß zwingend ohne Cloud funktionieren. Hutschienenmontage oder Zwischenstecker geht beides. Kennt ihr sowas? Gruß schneemann ... | |||
171 - Fehler E57 -- Waschmaschine AEG L85475SL Ersatzteile für L85475SL von AEG | |||
Ok, danke.
Wo liegt der Inverter? Ist der zufällig unten am Boden verbaut, oder oben hinterm Display? Ich frage, da ich vor paar Wochen die Maschine auf hatte und hinten rumgeschraubt hatte. Würde dann noch mal die Kabel anschauen, ob die alle fest sind. Kann es noch etwas anderes sein? Lohnt sich der Kauf des Inverters bei der sechs Jahre alten Maschine? Edit: Noch eine Frage, ist so ein Inverter leicht zu reparieren für einen studierten Elektrotechniker? Hätte jemanden im Freundeskreis. [ Diese Nachricht wurde geändert von: OnkelTom83 am 26 Mai 2022 17:00 ]... | |||
172 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 Ersatzteile für SL64M359EU70 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL64M359EU/70 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise. Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass... 1. das Wasser kalt bleibt 2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit 3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere. 4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit... | |||
173 - Keine Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Daewoo FRS-2011IAL Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keine Funktion Hersteller : Daewoo Gerätetyp : FRS-2011IAL Side by Side Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, kann mir jemand weiterhelfen? Unser Side by Side Kühl-Gefrierschrank arbeitete jahrelang problemlos. Heute war er plötzlich ohne Funktion. Er ist eingesteckt, er funktioniert jedoch komplett nicht mehr. Weder das Display leuchtet - kühlt nicht - Licht funktioniert auch nicht. Was kann ich tun? Die Bedienungsanleitung hilft auch nicht weiter. ... | |||
174 - Gerät schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele Miele G 2275 Vi Eco Ersatzteile für von MIELE | |||
ich bin den Service- Modus gekommen als ich den Fehler ausgelesen habe.
Im Display erscheint nach Drücken der Programmtaste und Eintaste und wieder 2 x Programmtaste das Fehlermenue F = 52 U= 9147 mit der Kombi-Tab- Taste kann ich das Menü auswählen. Wenn ich mit Stop rausgehe und wieder einschalte, passiert nichts. Nur blinkt nach 1 sekunde die Ein- Lampe dann nichts mehr. ... | |||
175 - CE Zeichen -- CE Zeichen | |||
Ich habe hier ein batteriebetriebenes, veterinäres Ultraschallgerät. Die Batterieeinheit wird im Einsatz mittels Clip am Gürtel getragen, das Ultraschallgerät mit Display am Unterarm.
Das Typenschild des Ultraschallgerätes trägt eine CE Kennzeichnung mit zugehöriger Nummer. Am separaten Batterieteil gibt es auch ein Typenschild, jedoch kein CE Zeichen. Wie ist das jetzt und was meint Ihr? Wurde das Gerät zusammen mit dem Pack zertifiziert? Aber wie verhält es sich, wenn das Pack als Ersatzteil nachgekauft wird - ist nicht spätestens dann das CE Zeichen am Pack fällig? Wenn ich einen Akkutausch gegen die gleichen Zellen im Pack vornehme, verliert dann das Produkt die Zertifizierung (die ja nicht angegeben ist)? Was ist, wenn ich im Pack die Akkuchemie auf Li-Ion mit Elektronik umbaue? Ist dann der Eingriff für das CE Zeichen relevant, obwohl nach außen hin sich nichts ändert? ... | |||
176 - Display -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Rs21wans Ersatzteile für RS21WANS von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Display Hersteller : Samsung Gerätetyp : Rs21wans Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Side by Side Samsung RS21WANS ist schon etwas älter, jetzt geht das Display nicht mehr, würde es gern tauschen, aber wie bekomme ich das alte raus? Hoffe es kann mir wer helfen Danke ... | |||
177 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14U540 /01 S - Nummer : Z-Nr.: 400117 FD - Nummer : 9806 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektroniker, leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt). Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum: https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/ (Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.) Fehlerbeschreibung: Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet wird Wasser gefüllt. Ab jetzt läuft nur noch die Zeit (kein Schleudern) und nach ca 10min wird (meistens)abgepumpt, alles ohne Fehlermeldung und es ... | |||
178 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ Hersteller : Siemens Gerätetyp : speedMatic SD6P1S S - Nummer : SN46U593EU/51 FD - Nummer : 9201 00122 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinschaft, ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns. Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre. Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört. Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen. Folgendes Problem besteht: Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt. Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült. Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige. Sonst passiert weiter nichts. Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus. Wa... | |||
179 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum, in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung. 1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört. 2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus. 3.) Danach schaltete ich den K... | |||
180 - Displaybeleuchtung defekt -- Autoradio Blaupunkt Kiel CD30 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Displaybeleuchtung defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Kiel CD30 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Blaupunkt Kiel CD30 Autoradio: Die Displaybeleuchtung funktioniert nicht mehr - sie flackert nur manchmal auf, wenn man auf das Bedienteil klopft. Ich hatte das Display offen und bei einem der beiden (offenbar in Reihe geschalteten) Microlämpchen keinen Durchgang gemessen. Habe das Birnchen dann ausgebaut und an ein Netzteil angeschlossen: Manchmal ging es, manchmal nicht. Habe dann neue Birnchen gekauft, eingelötet: Der Fehler ist nach wie vor der gleiche. Offenbar war das Lämpchen gar nicht defekt - warscheinlich hatte ich nur an den etwas oxidierten Anschlussdrähtchen keinen rechten Kontakt bekommen... Leider kann ich den wirklichen Fehler schlecht suchen, da ich das Bedienteil nicht auf dem Tisch mit Strom versorgen kann - ich kenne die Kontaktbelegung der Kontaktfederleiste nicht. Außerdem ist eine visuelle Leitungsverfolgung auf der Multilayerplatine so gut wie unmöglich. Kann mir bitte jemand mit Serviceunterlagen für dises Gerät helfen? Ich bräuchte halt den Schaltplan und das Platinenlayout ... | |||
181 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 Ersatzteile für WD14H54001 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14H540/01 S - Nummer : 871070353930011284 FD - Nummer : 9107 Typenschild Zeile 1 : 401128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe exakt die selben Symptome bei meinem Waschtrockner wie im Beitrag Waschtrockner Siemens WD14H540/0.....lten : Mein Waschtrockner lässt sich nicht mehr einschalten. Ich höre beim drehen des Wahlschalters keine Relais, das Display geht nicht an, es passiert gar nichts. Er ist mitten im Programm stehen geblieben, die Türe ist verriegelt, es war noch Wasser in der Maschine und die Wäsche riecht stark nach Waschmittel. In dem Beitrag war die Vermutung, dass der Schaltregler LNK304GN und der Widerstand des Leistungsmoduls defekt sind. Tatsächlich ist auch in meinem Fall der Widerstand durchgebrannt (braun und rissig). Leider ist die Aufschrift auf ... | |||
182 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCi Plus Ersatzteile für G977SCIPLUS von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 977 SCi Plus S - Nummer : 40/84933775 FD - Nummer : Mat.: 06999350 Typenschild Zeile 1 : Type: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich hab ein Problem mit meinem Geschirrspüler und würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann! Nach dem Starten des Programms beginnt er zuerst abzupumpen dann wird neues wasser eingefüllt und anschließend spült er. soweit so gut nach einigen spülvorgängen und kurzen stopps dazwischen hört er auf und die lampe zu-/ablauf leucht durchgehend, die Maschine ist dann voll mit kaltem wasser. Was ich bisher gemacht habe: -Sieb im zulauf gereinigt -Eimertest -Siebe gereinigt -Rückschlagventil und Abflusspumpe kontrolliert -Umwälzpumpe mit modifizierter gabel probiert zu drehen (war irgendwie etwas komisch hatte nicht das gefühl das sie sich drehte bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe...) Gibt es bei dieser Maschine die möglichleit den Fehlerspeicher auszulesen (hat ja keinen Display) damit ich meine Fehlersuche etwas eingrenzen kann wenn ja wie manch... | |||
183 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : waterleak / waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : GS6860 SCVi Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen Geschirrspüler G6860 SVCi von Miele. Dieser zeigt im Display einen Wasserfehler an. Nun ist es so, dass wir einen Monteur gerufen haben, der uns erklärte, dass der Wasserumlauf / Wassertank getauscht werden muss, weil die (siehe Bilder, echt ekelig) Ablagerungen dazu führen, dass das Wasser nach hinten weggedrückt wird und damit im Boden landet und den Wassersensor auslöst. Wir selbst haben den GS schon 3mal vorziehen müssen, um das wasser auslaufen zu lassen. Die Aussage vom Monteur: Kosten bei ca. 500-600 Euro. Eine BEschwerde bei Miele ergab folgendes Ergebnis: ...es ist natürlich ein Einzelfall und natürlich muss man bedenken, dass es ein Gebrauchsgegenstand ist... Und: wir hätten zu sehr Eco-Programme genutzt... Dies können wir so nicht akzeptieren, da wir uns bewusst für Miele entschieden hatten im Glauben etwas hochwertig zu kaufen und zur Programmwahl sei gesagt, dass wir mehr "Normal" benutzen, da mir persönlich in einem 4-köpfigen HAushalt "Eco" eindeutig mit fast 4 Stunden zu lang ist. Also wenig kundenfreundli... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |