Gefunden für 400 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
| |||
2 - Keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 400 S - Nummer : 00/67066690 Typenschild Zeile 1 : W427SR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die WaMa bleibt am Zeitzähler hängen, z.B. Buntwäsche 40 grad startet bei 1h10Min zählt runter bis 47 Min und bleibt da, Trommel dreht sich, kommt keine Fehlermeldung ? Was kann der Fehler sein? Dank vorab für Tipps. ... | |||
3 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3 | |||
Kollege von mir arbeitet hauptberuflich selbstständig mit der Aufarbeitung von Miele und BSH Geräten.
Die Miele T8000, die mit undichtem KK und defektem Prozeßlüfter auf dem Markt auftauchen werden immer weniger und haben alle weniger 3500h, weil bis dahin komischerweise diese Mängel auftreten. Kompressorschäden hatten wir bisher zweimal bei Miele Geräten mit dem "Danfoss-Ei" drin. Ob ein unsachgemäßer Transport dem vorausging, ist unbekannt. Selbst wenn man nun den Prozeßlüfter bei Miele für 400€ bestellt, hat man dann für das Geld einen noch lange funktionierenden WP TR. Unser T8627 hier im Bad hat über 8000h auf dem Tacho und summt wie eine 1. ... | |||
4 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Hallo,
Gerätedaten vervollständigen, Luftfalle reinigen, Belüftungsschlauch Pumpengehäuse zum Y-Stück und weiter zur Rücklaufsicherung reinigen. Suche nutzen, altes Thema bei allen Miele W300/400 HH Geräte Jahrtausendwende. ... | |||
5 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
6 - Elko 33uf 450V durch/aufgebla -- Induktionsherd Induktionskochfeld Ciarra | |||
Driver2
Ich weiss jetzt nicht,was unter billig zu verstehen ist,aber Induktionsfelder für 400 bis weit über 1000 Euronen machen,glaubt man dem Netz,alle Probleme,wenn ein paar Jahre ins Land gingen....und es wird nicht besser. Daher bleibe ich bei der gewollten Obsoleszenz durch minderwertige Bauteile. Pressspan gab's schon in den 60ern, die hielten auch Umzügen Stand. Furnierte Sperrholzmöbel sind heute schon Antiquitäten...Art Deco,40er,50er....galten damals auch minderwertig. Aber Möbel will man eher öfter wechseln,als WaMa,Spüler oder Kochfelder. Da hat man eher Bedienungsgewohnheiten und je neuer,desto schneller gehen die hopps...auch Miele. Mr.Ed Meine Reich....erfahrungen garantieren mir nicht die erwartete Qualität, gifs.hst du genaue Vorgaben,welche Elkos...Hersteller.... Prinz Falsch eingebaut?Wie geht falsch einbauen.....Lüftung oder was meinst du? ... | |||
7 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS | |||
Hallo driver 2,
Danke, das ist mal eine gute info, auch wenn der letzte abschnitt nicht fair ist, wir haben uns dem trend nie hingegeben, sonst hätten wir keine 6 hausgeräte von miele, denn wir waren damals von qualität überzeugt. Bitte nicht falsch verstehen, wenn eine maschine für 1800€ nach 6 jahren ein elektronikfehler hat, und nach 8 jahren einen „totalschaden“ , während die 400€ maschine vom nachbar noch einwandfrei läuft, dann muss man sich gedanken machen ob das vertrauen auf Qualität berechtigt war. Zumindest könnte doch der händler mir für 800€ die trommel neu einbauen, das wär doch auch ok. Hat denn die neue trommel einen edelstahlkranz oder ist die identisch mit der originalen weil es nicht anderst geht? Den höndler in der bucht habe ich auch schon gefunden, mal schauen wie wir die kuh vom eis kriegen. 😉 ... | |||
8 - Schleuderdrezahl plötzlich400 -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrezahl plötzlich400 Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 FD - Nummer : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kennt einer das Problem und kann mir bitte einen Hinweis geben. Wenn ich Koch/Buntwäsche wähle ist plötzlich die Schleuderdrehzahl immer auf 400. Ich dachte erst das dies gespeichert wird von den letzten Waschgang was aber anscheinend nicht der Fall ist. Natürlich kann die Drehzahl auch manuell auf Max.1600 gestellt werden. Kann es sein das es diurch falschen Bedingung oder von den Kindern hier durch eine Tastenkombination was geändert worden ist? Viele Grüße und schöne Ostertage wünsche ich allen noch🐣 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 7 Apr 2023 13:09 ]... | |||
9 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Zitat : und das Schleudern wurde abgebrochen erst beim 3te Mal hat sie geschleudert und ist dann in den Hauptwaschgang ubrergegangen. Nach der Vorwäsche gibt es nur Schleuderspitzen mit 400-600 U/Min, kein Endschleudern, dies würde die Wäsche zu sehr entwässern und den Wasser wie Stromverbruach in die Höhe treiben. Das ist normal. Enddrehzahl 1400/1600 wird nur in den letzten beiden Minuten des Endschleuderns bei Baumwolle erreicht, sofern alle Parameter stimmen. Ein Miele Techniker kann die Unwuchteinstufung bei beladener Waschmaschine im Endscheludern durch die Elektronik am Laptop sehen. Zitat : Ich denke dass es ein Elek... | |||
10 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC S - Nummer : G4990 SCVi Typenschild Zeile 1 : HG05 Typenschild Zeile 2 : 103595145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektniker, ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken. Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht. Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt. So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt. Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La... | |||
11 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Es gibt keine Summerfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : TCC220WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte. Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nicht ‚kontrolliert‘ habe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten. Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig ist… also Sinn von PerfectDry verfehlt 😡 Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400€ Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben. Ob das jetzt so sinnvoll ist? Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es mich... | |||
12 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Danke driver für die"Ferndiagnose". Also ist es zu viel für mich, abgesehen davon dass dieser Bauteile bei Miele scheinbar nicht mehr zu bekommen sind:
Miele Ersatzteile Auch wenn das Lager noch verfügbar wäre, man kann es nur als Kit kaufen, mit viele andere Teile die zusammen auf über 400 Euro kommen. Mindestens das ist mein Verständnis wenn ich auf ein Teil klicke, dann werden viele andere mitgewählt. Eine Frage noch: sollten wir die Waschmaschine nicht mehr verwenden, bis die neue kommt? Welche Gefahren gibt es wenn wir es aber noch tun? "Explodiert" sie irgendwann? Bei 1600 rpm musste für einen kaputte Lager nicht lustig sein, oder? ... | |||
13 - Trommel dreht nicht zuckt nur -- Waschmaschine Miele VivaStar W 400 (W 426 SR) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht zuckt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : VivaStar W 400 (W 426 SR) S - Nummer : 00/67467688 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Miele Waschmaschiene hat folgenden Fehler: Wenn im beladenen Zustand ein Waschprogramm gestartet wird dreht sich die Trommel einige Umdrehungen normal. Dann fängt sie nur noch an zu zucken. Links sowie auch rechts herum. Es folgt Progammabbruch, meist beim Spühlvorgang, mit "---" im Display, Spühlen blinkt. Mir ist aufgefallen, wenn in der Trommel wenig Gewicht ist, gibt es den Fehler auch, aber die Trommel dreht sich mit zucken beim Anlauf der Trommel gerade noch, aber beim Spühlvorgang ist dann Schluss mit drehen, manchmal ohne Progammabbruch bis zum Schleudervorgang, der ist dann normal. Noch eine Beobachtung: Wenn man die Abdeckung abbaut und die Trommel beim zucken an der Riemenscheibe anschubst, läuft die Waschmaschie fast normal, nur beim Spühlvorgang ist das Zucken voll da, ich vermute wegen dem großen Wassergewicht für den Spühlvorgang, die Trommen kann man nun nicht mehr anschubsen. Die Stoßdämpfer sind getauscht, die Motorkohlen habe ... | |||
14 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt nach 1 Minute F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wenn man die Spülmaschine einschaltet pumpt sie erst ab, dann passiert etwa eine oder 2 Minuten garnix (es läuft kein Wasser ein), dann zeigt sie F78, die roten LEDs "Zulauf/Ablauf" und "Klarspüler" blinken. F78 soll die Umwältzpumpe sein. Mich wundert nur dass dieser Fehler kommt ohne dass Wasser eingelaufen ist. Das ganze ist sporadisch schon seit 2 Monaten aufgetreten, jetzt ist es permanent so. Ist der Fehler die Umwältzpumpe, obwohl noch nichtmal Wasser einläuft? Wie ich sehe kostet die Ersatzpumpe über 400 Euro. Ich glaube nicht, dass ich das ausgeben will. Gibt es jemanden der die Dinger instandsetzt? Danke! Gerald PS: Die Maschine ist 3 oder 4 Jahre alt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gaggaman am 24 Jun 2022 18:42 ]... | |||
15 - Leiterplatten reinigen -- Leiterplatten reinigen | |||
Also eines vorweg zu einigen Tipps hier:
Egal welche "Reinigungszusätze" man verwendet, seid Euch immer bewußt, daß alle Seifen, Laugen, Säuren das Wasser inonisieren, das heißt diese gemischten Flüssigkeiten sind allesamt elektrisch SEHR GUT leitend. Warum ich das so erwähne ? Ich hatte kurz nach In Betriebnahme meiner ersten Waschmaschine für das Pferdedecken waschen einen elektrischen Defekt, die Stand in einem Pferdestall und Mäuse krabbelten darin herum. Es gab keine Niederspannung von der EL101GW zur EDPW101GW und ich kaufte bei Miele eine neue EL für 400€. Irgendwann sah, ich daß die alte EL "verpisst" war und voll mit Mäuseurin. Dieser ist elektrisch stark leitend, verursahcte als Niederspannungsseitig einen Kurzschluß. Ich habe die dann unter der Brause abgeduscht und die ging wieder. Aus Schaden und kurzatmigkeit wird man klug. Wer also mit Laugen oder Säuren Platinen reinigt, muß diese wenigstens mit klarem Wasser wieder wie bei der Waschmaschine "spülen". Von (stark) Säurehaltigen Reinigungsmitteln würde ich sowieso Abstand halten. Kräftiger Wasserstrahl oder auch mal Bremsenreiniger, wenn verölt, aber Säuren eher nicht. ... | |||
16 - Absolut keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele W 5903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Absolut keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5903 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich frag mal ganz naiv. Meine Freundin hat die WaMa W 5903. Ein Freund ihres Vaters ist pensionierter Miele-Techniker, war da, und sagt die Leistungselektronik ist kaputt, neue Platine erforderlich, die könne aber nur ein lokaler Miele-Reparaturbetrieb besorgen, knapp 400 Euro. Ich glaub er hat recht, was die Platine angeht. Aber... die gibt es bestimmt auch billiger, und man kann sie vielleicht selbst reparieren, wenn es das immer gleiche Bauteil ist, das kaputtgeht... und bei eBay gibt es mehrere Reparaturanbieter um die 50 Euro... Aber: Ich weiß nicht einmal, wie die Platine genau heißt. Wie finde ich das raus? Vielen Dank für Eure/Deine Unterstützung! Stefan ... | |||
17 - F78 Pumpe blockiert? -- Geschirrspüler Miele G5985SCVi XXL | |||
Moin moin, Pumpe geliefert und eingebaut. Nun läuft der Geschirrspüler wieder bestens. Vielen vielen Dank für die Ratschläge. Alles perfekt.
Grüße, Zacke. btw: Meine persönliche Meinung: Bei Miele lohnt sich oftmals eine Reparatur einfach. Lieber mal 260 Euro für ein Ersatzteil ausgeben als 2k Euro für ne neue Miele ausgeben, auf die man noch 6 Monate warten muss oder irgend nen Ramsch für 400 Euro kaufen. ... | |||
18 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLi 1240 | |||
Dem schließe ich mich an. Miele hat die Alukreuze am Trommelrücken verbannt bei den neuen, als nächste Qualitätsstufe und Ersatzteilversorungsstufe nach unten kommt BSH, dann lange nichts und dann die restlichen Hersteller ...
Robust und sparsam sind zB Miele W985/986, Ersatzteile gebraucht für kleines Geld massenhaft verfügbar. Danach die W3/400/500//1500/2000er. Haben zwar alle nur die 47l Trommel für 5kg, aber da bricht der Flansch nicht so schnell wie bei denen mit den riesigen Trommeln, die später kamen. Finger weg von der W487 mit 1800 U/Min, kann riskant werden, auch wenn Sie zweifellos ein tolles opulent ausgetattetes Gerät ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Nov 2021 9:33 ]... | |||
19 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Mach was Du willst, wenn Du es besser weißt.
Miele hat nicht umsonst die Iso des C von 400 auf 455V als Sollwert erhöht. ... | |||
20 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Servus!
Der Konsument hat leider den Unterschied zwischen "Preiswert" und "Billig" längst vergessen. Die großen Elektronikmärkte haben es uns ja schon vor 20-30 Jahren eingehämmert, dass "Geiz geil ist". PREISWERT im korrekten Sinn ist ein Gerät, welches zwar in der Anschaffung teurer ist, als ein BILLIGES Gerät, dafür aber wegen langer Lebensdauer und guter Qualität auch seinen PREIS WERT ist. So z.B. mein Grundig Röhrenfernseher, der seit 24 Jahren ohne einen Ausfall täglich seinen Dienst tut - er war damals auch deutlich teurer, als die Billigheimer aus Fernost. Dafür erfreut er mich seit dem ersten Tag mit guter Qualität und Zuverlässigkeit. Dasselbe bei der Miele Waschmaschine W830, die wir mit 11 Jahren in 2006 bei einer Hausräumung ergattern konnten. Die noch vorhandene Kaufrechnung von 1995 sagte, dass diese WaMa einst 1.975 DM kostete, also heute rund 1000 Euro. Bestimmt gab es damals auch schon deutlich billigere Maschinen, aber diese würden heute, nach 26 Jahren, bestimmt nicht mehr laufen - die Miele tut's aber immer noch, einzige Reparatur mit 18 oder 19 Jahren waren die Stoßdämpfer. Also, was ist "preis-werter", die Miele für rd. 1000 € geteilt durch 26 Jahre (weitere folgen bestimmt noch) = rd. 38,50 € p... | |||
21 - Bügelfeucht blinkt - Abbruch -- Wäschetrockner Miele T233C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt - Abbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : T233C S - Nummer : 00/31814278 Typenschild Zeile 1 : HT05-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Trockner startet OK. Er läuft das Programm 'Schrankktrocken' durch bis 'Bügelfeucht'. Läuft mit LED 'Bügelefeucht' an eine ganze Weile bis 'Bügelfeucht' anfängt zu blinken und die LED 'Kaltluft' permanent angeht. In regelmässigen Abständen piepst er dazu. So läuft er auch dort eine Weile (reversiert ein paar Mal) bleibt dann stehen. 'Bügelfeucht' blinkt weiterhin und 'Kaltluft' LED ist permanent an. Ich hab mir hier im Forum einiges durchgelesen und bisher folgendes gemacht: Trockner Luftkanaäle komplett gereinigt NTC am Heizregister gemessen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK NTC in Vorderwand gemssen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK Trommel innen mit feinem Schmirgelpapier bearbeitet und mit Essigwasser ausgewaschen Beide Feuchtemesser in der Trommel ebenfalls mit Schmirgel bearbeitet und mit Essigwasser abgewaschen Kontaktspur auf der Trommel mit feinem Schmirgel abgezogen, Kontaktspray a... | |||
22 - WT46E383 -- Wäschetrockner Siemens WDT2 | |||
Zitat : silencer300 hat am 22 Jul 2020 12:58 geschrieben : @driver: Selbst Miele ist nicht vor Fehlkonstruktionen sicher. ![]() mMn haben sie die letzten 25 Jahre zuviel abgeguckt. Die Ovalen Schraubenkappen ab 2001 an den W300/400 seitlich am Deckel habe ich schon an einem 1996er WT von BSH gefunden und der neue G7000 ist innendrin ein BSH. Ganz schlimm das Problem mit den Aluminiumflansch die die Trommel tragen bei den WA, aber damit ist ja nun Gott Sei Dank Schluß ab Werk. ... | |||
23 - e6, vorne rechts -- Induktionsherd Siemens EH675FN27E / 01 | |||
Zitat : just_do_it hat am 24 Jun 2020 11:43 geschrieben : Naja, Siemens will 165,47 € für das Modul. Da würde ich gene vorher ein bißchen Zeit investieren und ggf. Geld sparen. Gruß Dirk Bei Miele geht es nicht unter 400€ los...... Wer Hausgeräte kauft, muß auch Geld für Reparaturen investieren. Beim Auto, des Deutschen liebstes Kind,klappt es ja auch.... ... | |||
24 - kreischendes Geräusch -- Geschirrspüler Miele G2343I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kreischendes Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : G2343I Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich habe eine 10 Jahre alte Miele Geschirrspülmaschine G2343I, die bisher ohne Probleme durchlief. Nun gibt es aber folgenden Fehler: Manchmal kommt im Laufe des Programmes Fehler F78. Die Maschine gibt in jedem Programm ein kreischendes Geräusch von sich. Das Geräusch ist immer dann da, wenn die Maschine am Spülen ist. Beim Befüllen mit Wasser, beim Abpumpen und beim Trocknen ist es nicht da. Ein Video mit dem Geräusch gibt es hier: Youtubevideo Ansteigendes Geräusch, ich denke beim Start der Umwälzpumpe. Die Umwälzpumpe ist eine MPPW00-31/4(6794901). Ich hatte sie schon mal ausgebaut und kontrolliert, ob Fremdkörper drin sind und ob sich das Flügelrad drehen lässt. Habe aber nichts feststellen können. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Erfahrung habe, wie leichtgängig sich der Motor drehen lassen müsste. Sehr leichtgängig ist e... | |||
25 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W900 Serie S - Nummer : 10/33566093 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : W1918 Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem: Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt - Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual) Diagnose meinerseits soweit: - MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen - Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC - Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM - Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E... | |||
26 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Müssen wir nicht hier aus diskutieren wer meine vergangenen Artikel gelesen hat der weiß dass dies Lagerhaltungskosten sind. Die Geräte sind mittlerweile alle ca 30 Jahre alt Punkt findet erstmal einen anderen Hersteller der sich so lange Ersatzteile hinlegt. Das Miele diese Relais nicht selbst produziert müsste jedem klar sein ich habe die schaltschütze für meine WS 5510 MC auch schon im Internet baugleich bei einem Elektroteile Händler für ein Drittel dessen gefunden was Miele verlangt die kaufen das auch nur ein und legen es sich ins Regal und das will bezahlt werden.
Das Relais für 58 € netto ist im Übrigen nichts anderes als das große Weise oder zuletzt im rot Ton gehaltene Relais von Eberle oder Schrack (zuletzt) welches in den Nachfolgemodellen W800 W900 seinen Dienst versehen hat und auch dann später in der W 300-400 und in den ganzen Trocknern gearbeitet hat deswegen ist das auch deutlich günstiger wie diese zwei kleinen Einzel Relais welche nur in der Anfangsphase der elektronischen Waschmaschinen genutzt wurde. Diese gehen ja bekanntlich mittlerweile zu 99% in den Schrott also ist da auch kein Ersatzteilbedarf mehr da in größeren Mengen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Jan 2020 8:46 ] [ Diese Nachricht wu... | |||
27 - Hauptschalter defekt -- Induktionsherd Siemens HMM141D | |||
Zitat : Gibt es eventuell andere, günstigere Bauteile, die auch als Ursache in Frage kämen? Nö, siehe oben. Die Teile sind günstig. Bei Miele geht es von 400 bis 700€ für die älteren Induktionsfelder. ... | |||
28 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Zitat : Die einzige Frage ist, welche der beiden Teilenummern ist der RICHTIGE Pumpendeckel? Würdest Du die Hilfe annehmen statt verweigern, den von mir angegebenen Link nutzen und auf Seiten suchen, die für Hausgeräte spezifisch sind, hättest Du das Ergebnis schon. Ich habe dir zudem geschrieben: Zitat : Aktuelle Nummer: 3017362 für 47,48€ netto und paßt an 519 Modellen. https://kremplshop.de/p/flusensiebe.....87451 schaue rein und schaue in die Gerätelis... | |||
29 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25) | |||
...echt schade das hier keiner einen Tip für mich hat.
Mittlerweile konnte ich den Fehlerspeicher auslesen: F 0066 Der Trockner hat 482 Betriebsstunden. Da ich die Filter mehrmals penibelst gereinigt habe und der Fehler immer wieder in gleicher Weise auftritt, denke ich eher es könnte sich hier um einen defekten Sensor handeln. Leider ist dieser Fehler ja scheinbar bei MIELE so nicht bekannt und scheinbar ein Bedienfehler meinerseits. Bei den An- und Abfahrtskosten, Fehlersuche und evtl. anfallende Neuteile kann ich mir schon in etwa ausrechnen was die Reparatur mit dem Werkskundendienst dann kosten wird. Langsam drängt sich mir der Eindruck auf, das nächste Mal vielleicht besser einfach ein Billiggerät für 400 € zu kaufen und wenn es nach 4 Jahren kaputt geht einfach wegwerfen und ein neues kaufen. Danke MIELE, 4 Jahre hat der Trockner funktioniert, nun leider defekt, Gerät zum Neupreis von 1299 €. ![]() ...und ja, ich weiß, kaputt gehen kann immer mal was, aber von MIELE hätte ich da mehr erwartet. Grüße Frank ... | |||
30 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
31 - Hört nicht mehr auf - F55 -- Waschtrockner Miele T 8861 WP | |||
Hallo.
Eine Reparatur ist im Leben eines Hausgerätes immer einzukalkulieren. Für Induktionsfelder fangen die Platinen bei 400 Euro netto an bis 750. Nur mal soals Randinfo. Kann jedem das Miele Service Zertifikat für 8 Jahre Garantieverlängerung empfehlen. Da sind solche Dinge alles mit drin. ... | |||
32 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi | |||
Hallo,
die Wartungsklappe habe geöffnet, alles knochen-trocknen dahinter. Hab mal zur Kontrolle den Schwimmer angehoben, so dass die Maschine "denkt" es stünde Wasser drin. Dann springt sofort die Pumpe an und läuft auch so lange, wie ich den Schwimmer oben halte. Daraufhin habe ich mal die Platine freigelegt und tatsächlich drei Elkes gefunden, die gebläht waren. Zum Glück hatte mein Bruder noch was passendes in seiner Hobbywerkstatt rumliegen, so dass ich direkt einen Austausch vorgenommen habe. Und siehe da, die Maschine läuft wieder 1a. Habe das Teil 2011 gekauft und entweder ist die "Miele-Qualität" nur ein Gerücht oder ich habe ein Montagsgerät erwischt. Nach 6 Jahren war die Hauptpumpe kaputt. Alleine ca. 400,- EUR für das Ersatzteil, Montage kam noch oben drauf. Miele hat dann aus Kulanz 200,- EUR gegeben. Im Altern von 7,5 Jahren ging dann elektromechanische Schloss kaputt. Der Motor war defekt. Normalpreis wäre 200,- EUR. Hab's für 100,- von Miele bekommen uns selbst eingebaut. Und jetzt die geblähten Elkos. Das macht keinen Spaß. Gruß Dirk ... | |||
33 - Trommel dreht nicht linksrum -- Waschmaschine Miele W367 WPS Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht linksrum Hersteller : Miele Gerätetyp : W367 WPS Novotronic S - Nummer : 10/48126946 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W367 WPS - Trommel dreht nicht mehr linksrum u. Spülen-LED blinkt - im Betrieb u. bei Prüfprogramm-Position "6" - Hallo erst mal meinerseits! Ich habe bei meiner Miele Waschmaschine W367 WPS (Bj. 04/2000) seitdem sie jüngst (und ungeplant) drei Tage lang (mit geringer Beladung) im Knitterschutzprogramm lief das Problem, dass die Trommel nicht mehr linksherum dreht und dabei die grüne LED "Spülen" blinkt. Im integrierten Miele-Prüfprogramm in Position "6" blinkt diese grüne LED "Spülen" auch immer in den Phasen, in denen das Prüfprogramm die Trommel scheinbar nach links drehen möchte. Ich schreibe scheinbar, weil sich in Prüfposition "6" die Trommel gar nicht dreht (vielleicht passiert das aber in dieser Prüfposition auch erst deutlich zeitverzögert und ich habe nicht lange genug gewartet). Die Kohlestifte sehen noch sehr gut aus. Die Maschine hat auch noch k... | |||
34 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Zitat : PeterausEssen hat am 11 Aug 2018 08:38 geschrieben : Naja, ein bischen mehr an Info hatte ich mir hier im Board schon erhofft, als nur zu hören: du hast keine Ahnung (weiß ich selber, eswegen frage ich ja hier) und ruf einen Techniker an (der mir dann für 180 Euro sagt, es ist wahrscheinlich was am Motor und am Temparaturfühler, kostet sie ca. 400 Euro) Aber trotzdem danke für deine Mühe. Vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Tip zur Fehlerbehebeung bzw. Fehlersuche. Die Platine sieht gut aus. Es ist halt komisch, dass die eine Maschine vorher einwandfrei ging und jetzt exact die Fehler der anderen Maschine anzeigt. Deswegen ging ich davon aus, dass sie diese speichert. Fehler werdne gespeichert, aber wenn sie nicht akut sind, läuft die Maschine trotzdem und werden nicht angezeigt, man muß also für die Betriebsfähigkeit herzustellen keinen Fehler löschen. Welche Hilfe erwartest Du, wenn Du schreibst, daß Du ei... | |||
35 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
36 - Vorderwand nicht zu verschl. -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorderwand nicht zu verschl. Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 S - Nummer : 00/10548430 FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Frontlader: Vorderwand/ Frontwand lässt sich nicht mehr schließen Ich musste einen BH-Bügel aus dem Laugenbehälter entfernen und war daher gezwungen, die Vorderwand unserer Miele W718 zu öffnen. Nach dem erfolgreichen Entfernen des Bügels lässt sich jedoch die Frontwand nicht wieder "normal leichtgängig" vor die Maschine bauen, da der Türschalter zu eng am Innengehäuse der Maschine anliegt (und dagegen stößt bzw. leicht gequetscht wird). Versuche ich dennoch, die vordere Wand vor die Maschine zu schrauben (die drei Schrauben am "Bullauge"), schnappt anschließend der Verschluss der Fülltür nicht mehr ein und man kann die Maschine nicht mehr verschließen. Löse ich die Schrauben wieder (oder klappe sogar die Vorderwand wieder auf), schnappt der Verschluss d... | |||
37 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP | |||
Zitat : Das Auslesen der Stunden durch den Miele Kundendienst würde für mich nur dann Sinn machen, wenn dadurch die Kosten für eine neue Trommel teilweise durch Miele übernommen werden würden. Wäre das denkbar oder eher unwahrscheinlich? Das ist ein Gewerbegerät, da ist nach 12 Monaten Schluß mit Garantie; und Kulanz bei Gewerbegeräten ? Weißt Du wie die manchmal behandelt werden ? Ich sehe da ganz kleine Chancen, so groß, daß Du stehend mit Hut unterm Teppich durchlaufen kannst. Zitat : Welches Bauteil benötige ich genau? An wen könnte ich mich für ein Gebrauchttel wenden? Kreuz einer späten W900 mit | |||
38 - Wasser tropft durch Tür -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Wenn ich W300/400 aufbereite, mache ich IMMER eine neue Türmanschette rein. Die für Dein Gerät hat die Nummer 5156613 und bekommst bei Miele. Die leiern mit der Zeit an der Türlippe aus und durch die Fensterspülung ist es eben ein Problem die dort dann dicht zu halten, wenn das Gummi alt ist.
Meine W459S die ich noch in der Wäscherei laufen habe, tropft auch immer, da ich dort aber es tröpfeln lassen kann, stört es nicht. ... | |||
39 - F05 - Zu- Ablauf -- Geschirrspüler Miele G686SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F05 - Zu- Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G686SC Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebes Forum, ich brauche Eure Hilfe bei einer rund 15 Jahre alten G686SC meiner Mutter. Sie bricht einen Erst-Startversuch immer mit "Sprüharm" ab. So begann auch die bisherige Odyssee. Nach Öffnen und schliessen läuft sie weiter, bleibt dann mit Zu- Ablauf-Fehler stehen. Pumpe läuft dabei immer weiter! Fehlercode F05 (reproduzierbar). Ich konnte nix erkennen (und hatte an diesem Tag auch keine Lust auf Bastelei...) Der Miele Kundedients rückte für 140 Euro an und folgerte: Umwälzpumpe neu. Totalschaden. Neue Maschine günstiger. Darauf hin habe ich die Maschine geöffnet, weil ich es nicht glauben wollte. Minimalst Wasser im Bodenblech sichtbar (aber deutliche Kalkspuren). Gründliche Reinigung der Wassertasche, Entkalkung, alle Schläuche gereinigt, beide Druckschalter geprüft, Eimertest, Siebe gereinigt etc. alles gut. Dann wieder Startversuch: Abbruch sofort mit Zu- Ablauf-Blinken. Pumpe brummt leer weiter. Ich denke sofor an den Schwimmerschalter und tatsächlich, plötzlich große Menge Wasser im Bodenblech. Schwimmschalter ausgelöst. ... | |||
40 - Zieht zuviel Wasser -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht zuviel Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 400 S - Nummer : 00/67101836 FD - Nummer : W427SR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner alten Miele. Seit kurzem zieht sie zuviel Wasser, so dass sie einmal bereits den Keller unter Wasser gesetzt hat. Nachdem der Wassereinlauf in der Spülkammer gereinigt wurde, lief sie ein paar Tage normal. Heute lief wieder Wasser heraus und die Trommel war bis oben hin voll. Das ganze im 60' Programm. Ich vermute, dass der Sensor für die Wasserfüllmenge evtl. defekt ist. Bin aber kein Experte, traue mir mit Anleitung allerdings eine Reparatur zu.... Kann mir jemand helfen? Gruß aus Willingen, Olaf ... | |||
41 - Unwucht schleudern -- Waschmaschine Miele Vivastar W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar W 400 S - Nummer : 0067425492 Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/67425492 Typenschild Zeile 3 : Type HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe eine Miele Vivastar W400 die bei höhere Schleuderdrehzahl unangenehme Schlaggeräusche macht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=BQltv7l9KDc Wenn die Trommel langsam läuft sieht man durch das Bullauge eine deutliche Unwucht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=72Rx-gv9QvE Wenn die Maschine leer ohne Wäsche schleudert ist alles OK. Je nachdem wie sich die Wäsche verteilt giebt es dann diese Schlaggeräuche. die beiden Stoßdämpfer habe ich schon gewechselt. Ich fürchte das das Trommellager defekt ist. Wie kann ich dies sicherstellen und ist das auswechseln bei ein... | |||
42 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW | |||
Hi
Das war keine Kritik Hatte nur gehofft es einfacher lösen zu können. Zutrauen tu ich mir das durchaus. Säge mit 0,4mm aus dem Musik-Instrumente Bau ... nur ob mich die doch weiche Dichtung überzeugt. Temperatur und Laugebeständigkeit stimmt. aber die Festigkeit - kann das ggf. zu viel arbeiten - sind 8cm abstand zwischen den Schrauben ggf zu viel. Der Ansatz ist geil - ich kauf ja nicht gern alle 3 Jahre eine 400-500€ Maschine. Garantiert mir ja auch keiner dass eine 1200€ Miele 10+ hält. Das mit den Tabs hat vorerst wohl geholfen. Die Pumpe teste ich die Tage ( lasse die suppe halt in einen großen Eimer pumpen und lausche den Klängen ) ... | |||
43 - Isolierungsfehler -- Wäschetrockner MIELE Novotronic T 455 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Isolierungsfehler Hersteller : MIELE Gerätetyp : Novotronic T 455 C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo An dem Trockner war der Entstörkondensator auf der Anschlussplatine kaputt. Habe ein original Ersatzteil eingebaut. Dabei den Trockner total zerlegt. Alles gründlich gereinigt. Wieder zusammengebaut. Jetzt taucht folgendes Problem auf : Der Trockner läuft an: Motor für Warmluftgebläse und Trommeldrehung funktionniert und reversiert. Das Heizregister funktionniert. Nach einiger Zeit läuft das Kondensatorgebläse an. Alles scheint in Ordnug. Auch die Kondensatpumpe funktionniert. Aber nach einiger Zeit (ca. 4-5 Minuten) tritt ein Isolierungsfehler ein (die Sicherung springt raus). Was kann das sein ? Beim Auseinanderbauen ist mir aufgefallen das der große Anlaufkondensator (SEL MP 9/400) auf der Platine des Kondensatorgebläses oben stets feucht und ölig ist auch wenn man ihn gründlich abwischt. Kann das ein Anzeichen sein ? Obwohl das Kondensatorgebläse normal läuft ? ... | |||
44 - Kühlmittel weg -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlmittel weg Hersteller : Miele Gerätetyp : KFN 9758 iD Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein 2000 EUR Kühlschrank von Miele ist nach nur 5 Jahren kaputt. Laut Techniker ist der Kühlkreislauf undicht, das Kühlmittel entweicht durch Mikrorisse in den Kupferrohren. "Kann bei jedem Gerät passieren". Eine erneute Füllung würde 400-500 EUR kosten und mit viel Glück 2-3 Jahre halten. Kennt das Problem jemand ? Kann man solche Kühlkreise nicht einfach tauschen ? Und die 400-500 EUR pro Füllung finde ich auch total krank - wieso gibt es dann andere Geräte komplett um 350 EUR ? Oder bleibt wirklich nur der Gang zum Schrottplatz ? lG Gawan ... | |||
45 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Zitat : emsbruder hat am 29 Jul 2015 10:45 geschrieben : Hoffentlich hast du den Wellendichtring mit Fett gefüllt. Als ich das las, mußte ich grinsen, weil geschrieben in seiner Riesenliste hat er es nicht. Hat schon einen Grund, warum sich solche Arbeit für einen gewerblichen heute bei den Stundenlöhnen nicht mehr lohnt an einem Haushaltsgerät, zumal selbst bei Miele Geräten, die ich ausschließlich mache, bei einem Lagerschaden oftmals andere Peripherieaggregate dann oft auch defekt sind, die man als gewerblicher für eine vernünftige Arbeit mitmachen muß um ein ordentliches Ergebnis abzuliefern und nicht zum Kunden zu sagen: Sie wollten Lagerschaden gemacht haben, von ausgeleierten Stoßdämpfern, undichter Laugenpumpe, abgenutzten Motorkohlen, schreienden Motorlagern war nicht die Rede. Fazit: Lagerschaden ist bei Miele oftmals Totalschaden, weil die Gräte dann locker 10 000 Stunden auf dem Buckel haben oder deutlich mehr. M... | |||
46 - Tür öffnet nach Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W1664 Exclusive Edition | |||
Hallo... hier mal das Ergebnis meines Problems
Nachdem der Miele Kundendienst hier war und auf Fehlersuche ging, Elektronic und Türschloss nochmals getauscht, Kabel durchgemessen konnte er den Fehler auch nicht sofort analysieren. Festgestellt hat er, das die letzten 800!!!(in Worten achthundert) Waschvorgänge kalt gewaschen wurden. Das muss man sich mal überlegen, keine Fehlermeldung oder ein blinkendes Lämpchen als Hinweiss. Nun wurde der Temperaturfühler gewechselt (dieser wurde auf Verdacht gewechselt, den selbst im PC kam keine Fehlermeldung, da er immer 110°C anzeigte, warum auch immer. Deshalb lies sich die Türe auch nicht öffnen, war ja angeblich noch zu heiß), diesen hatte er nicht dabei und er musste ein 2.mal kommen. Nun zu den Kosten: Pauschal wurden mir 125.- Euro Anfahrt und Fehlersuche berechnet zuzüglich Arbeitskosten und Ersatzteil von 75.-Euro also 200.- Euro. Hört sich ja erst mal nicht so dramatisch an, aber wenn die Software so programmiert wäre das eine Fehlermeldung angezeigt wird, hätte man das Teil für 34.- Euro selbst wechseln können, oder ein Fachmann in 20min. für vielleicht 100.-Euro. Miele zeigte sich aber sehr kulant, da die Reparatur im Normalfall ca. 400.-Euro kosten sollte. Der Monteur war 2x da, und insgesamt ca. 3 Stunden Arbeit. | |||
47 - Trommel dreht immer -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht immer Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wenn ich die Maschine einschalte fängt sie sofort mit einer Drehzahl von ca. 400 U/min an zu drehen und hört damit einfach nicht mehr auf. Kennt Jemand diesen Fehler? Mögliche Ursache könnte sein, dass sie an einer Inselanlage (Solar) hängt und es deswegen öfters vorgekommen ist, dass sie auf einemal keinen Strom mehr bekam. Auch sie mit Generator zu betreiben habe ich versucht, was ein eratisch blinkes Display zur Folge hatte. ... | |||
48 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Hallo,
die W698 wurde zwischen 11/1988 und 12/1993 gebaut. ein LAgerwechsel ist bei einer Miele durchaus machbar, der Wellendichtsatz 5387003 für 33,50€ netto ist überschaubar, brauchst nur noch ein 6305 2Z C3 und ein 6306 2Z C3 Lager. Ob Du der Maschine die ganze Roßkur geben willst, oder doch mal über eine modernere nachdenken, sei Dir überlassen, mache Dich aber mit dem Gedanken gefaßt, Miele hat sein Teilelager entrümpelt und es gibt mittlerweile Dinge nicht mehr bestellbar, die betreffen jetzt die Geräte der 80er Jahre ! Also die Elektronik EDRU001A vorne in der Tür kostet mittlerweile 246€ netto im Tausch, das Programmschaltwerk ist mit 167€ netto sogar recht günstig und auch noch lieferbar. Derzeit...... Denke mal über eine W300/400 mit wenig Betriebsstunden der Jahrtausendwende nach oder späte W900...... z.B, W985/986 ... | |||
49 - geht nicht an/reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W605F Novo 5-DWS Basic | |||
Aha, das habe ich befürchtet. Dann ist also Eingabeelektronik und Leistungselektronik ein einziges Bauteil. Die von eurem Techniker genannten 400,- Euro erschienen mir auch der Preis für eine neue Elektrik.
Ja Miele kostet schon ein bissl was. Vielleicht gibt es noch eine letzte möglichkeit, um, um eine neue Elektronik drumrum zu kommen. In Geseke gibt es jemand mit dem Namen Jan Hendrik Schulte. Dieser repariert schon seit Jahren Miele Elektroniken und dies auch sehr günstig. Er gibt auch 12 Monate Gewährleistung auf seine Arbeit. Wenn er deine Elektronik bekommt und sie nicht defekt ist, zieht er ca. 5 Euro Prüfgebühr vom Gesamtbetrag ab und schickt sie zurück. Ich weiß nur nicht ob er diese Elektroniken auch reparieren kann. Rufe am besten mal bei ihm an, nenne ihm den Maschinentyp und den defekt und frage ihn ob er das Reparieren kann, was er dazu benötigt und was es Kostet. In manchen Fällen braucht er nur die Elektronik und in manchen Fällen die Elektronik und den Drucktastenschalter. J-H Schulte 59590 Geseke Gruß Daniel16121980 ... | |||
50 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W754s | |||
Zitat : aber offenbar hat keiner das je für dieses Modell beschrieben Warum bis auf die 400 und die ersten 700 baut man alle Kohlen gleich bei Miele aus ... | |||
51 - keine Anzeige/Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 SD | |||
Danke euch 2 für die schnellen Antworten!
Ich habs schon fast geahnt ![]() Aber ich glaube nicht, das ich das alleine hinbekomm, das Steuerelement zu reparieren... und 150-170€ für das Element ist schon heftig, wenn die Maschine nur 400€ gekostet hat... Also wohl ne Neue kaufen Habt ihr vielleicht auch n Tipp, welche mehr als die Garantiezeit übersteht? Außerhalb einer teuren und guten Miele? ![]() Ich danke euch. ... | |||
52 - Platte li unten immer heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 547 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platte li unten immer heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 547 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Wir haben folgendes Problem mit unserer C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochstelle: immer wenn man den Herd anschaltet, wird die Platte unten links (nur der äußere Ring) extrem heiß. Es sind dann extreme Bedingungen zum Kochen, da die Platte wohl auf höchster Stufe läuft. Schaltet man den Herd aus, wird nicht angezeigt, dass die Platte noch heiß ist. Was ist da kaputt? Ein (unfähiger!?) Elektriker, meinte, das Ersatzteil kostet 400€ + Einbau und wir sollten ein neues Feld für 1000€ kaufen!!! Kann uns jemand helfen? Ist das Problem bekannt? Tausend Dank! Lg ... | |||
53 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion auf [ I / O ] Hersteller : Miele Gerätetyp : W912 S - Nummer : Nr10/ 32248505 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst mal an alle, wie schon beschrieben, Reagiert die W912 gar nicht mehr auf den ein/aus-Schalter , inkl. aller nicht leuchtenden Glimmlämpchen (von denen eine durchgebrannt ist, wie ich feststellen musste) Das Gerät hat den Waschvorgang abgebrochen (kein FI ausgelöst) Da meine Mutter scheinbar panisch den Stecker entfernt und alle Schalter in Ausgangsstellung gebracht hat, kann ich nun nicht sagen an welcher Stelle des 'Programms' die Maschine ausgegangen ist, bzw was eingestellt war. Scheinbar war Sie gerade noch mit Pumpen beschäftigt, oder ist nicht mehr zum schleudern gekommen. Die Wäsche soll nass / es soll 'etwas' Wasser in der Trommel zu sehen gewesen sein. (keine Lecks) === Mein Wissen in diesem Bereich ist leider etwas begrenzt und dazu noch eingerostet. "Das Erinnern" wie ich den Plan zu lesen habe fällt noch schwer. ( ach übrigens : TI. 11 - 9.29.3 ) Wieso ich mich quäle > neugierde &g... | |||
54 - Total tot -- Waschmaschine Miele Waschmaschine Vivastar 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Total tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Vivastar 400 Typenschild Zeile 1 : w426sr wps vivastar w 400 Typenschild Zeile 2 : nr 00/67630099 Typenschild Zeile 3 : 2100-2400 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere ca. 12 Jahre alte Miele Vivastar 400 Waschmaschine ist total tot, so als wenn der Netzstecker gezogen wäre. Vorgeschichte bis zum Fehler: Maschine lief ganz normal, allerdings mit einer großen Unwucht, sie "sprang" stark. So stark, dass die Türmanschette einriss und Wasser auslief. Der Wasserstopp stoppte die Maschine. Da waren noch einige LED etc. auf dem Bedienfeld an. Mit der Notentriegelung haben wir die Tür geöffnet und die Lauge über die Laugenpumpe abgelassen. Dann alles aufgewischt und eine neue Türmanschettendichtung bestellt. Nach deren Einbau lief die Maschine nicht, sie ist wie "tot". Was habe ich geprüft: 1. Steckdose: hat Strom 2. Zuleitung in die Maschine: Kabel in Ordnung 3. Türkontaktschalter: schaltet normal i.O. 4. Alle Kabel und Stecker sind in Ordnung und aufgesteckt, auch am Motor und Laugenpumpe... | |||
55 - F4 Tachofehler F8 Schl. < 400 -- Waschmaschine Miele W987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F4 Tachofehler F8 Schl. < 400 Hersteller : Miele Gerätetyp : W987 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich möchte hier meine Reparaturerfahrung für eine Miele Waschmaschine W987 weitergeben. Trommel dreht nicht. Fehler beim Auslesen F4 Tachofehler F8 Schleuderdrehzahl < 400 U/min. Kohlen am Antriebsmotor geprüft >> 1 Kohle extrem abgenützt >> liegt nicht an. Beide Kohle gewechselt. Maschine läuft wieder. Kohlebürstensatz als Ersatzteil bei Miele Materialnummer 4 297 413 34,41€ inkl. MwSt. exkl. Versand. Dieter ... | |||
56 - piept ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KDN 9713 iD | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : piept ständig Hersteller : Miele Gerätetyp : KDN 9713 iD Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe mir kann bei meinem Problem jemand helfen. Leider kenne ich mich mit Elektrogeräten so gar nicht aus... Mein Miele Kühlschrank (KDN 9713 iD) ist jetzt ca. 6 Jahre alt (hat ca. 1.400 Eur gekostet) und piepst seit ca. 1 Jahr immer wieder. Zunächst war es sehr selten, so ca. im Abstand von 3 Monaten. Seit ca 3 Monaten piespt er jedoch ständig. Manchmal piepst er 3 mal am Tag, dann wieder 2 Tage nicht, dann fängt es wieder an und dauert evtl. 3 Tage an usw. Mittlerweile wissen wir, dass das Gefrierfach die Temperatur nicht halten kann. Das Gefrierfach erwärmt und die Kühl-GefrierKombi fängt an zu piepsen. Wir können das Gefrierfach somit gar nicht nutzen. Ich habe beim Miele Service angerufen. Diese möchten jemanden vorbeischicken um das zu prüfen. Ich habe gefragt ob das evtl. die Dichtungen sein könnten. Allerdings wollte mir der Herr am Telefon keine Auskunft dazu geben. Er möchte jemanden vorbeischicken. Anfahrt kostet ca. 130 Euro. Ich wollte daraufhin wissen was der Servicetechniker denn bei solch einer Fehlerbescheibung genau mac... | |||
57 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T352c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T352c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Habe das Gerät aufgeschraubt und folgendes festgestellt: Fotos! Wie heißt das Teil unten rechts? Kann man das reparieren, oder ist es sinnvoller, sich z.B.ein Bosch-Gerät für ca. 400.- anzuschaffen? MfG Fulli1 ... | |||
58 - Hubschraubergeräusche :-) -- Waschmaschine Miele W433-E / W433 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hubschraubergeräusche ![]() Hersteller : Miele Gerätetyp : W433-E / W433 Plus Typenschild Zeile 1 : 49864490 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum! Ich habe vor kurzem eine Miele Softronic W433 Plus bei einem unseriösen Händler gebraucht gekauft ![]() Die Maschine wäscht auch gut, nur mit dem Schleudern hapert es. Sobald die Trommel anläuft, bis zur max. eingestellten Drehzahl (400 u/min reichen...) vibriert der ganze Kasten und es stellen sich Geräusche ein die mir sehr viel Angst machen! Exakt wie ein Hubschrauber! Ich habe ein Video gemacht, daß ist allerdings 63MB. Leider zu groß für das Forum. Hier das Video bei youtube - http://www.youtube.com/watch?v=ZhF6N4eL4sM& Ich hoffe das ist i.O. - habe keinen Hinweis in den FAQ oder Regeln gefunden... Zum Händler möchte ich nicht gehen, Garantie besteht ja, da Lagersatz und seine Arbeitsleistung lässig den ... | |||
59 - Dosierung Prüfen -- Waschmaschine Miele W 427 SR Vitality W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung Prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 427 SR Vitality W 400 FD - Nummer : 00/67170843 Typenschild Zeile 1 : Type HWO7-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe folgendes Problem die Maschine läuft voll durch zeigt aber den Fehler "Dosierung prüfen" und Schleudert nicht auf voller Drehzahl. Danke Thomas ... | |||
60 - Fehlercode F78 -- Geschirrspüler Miele G 2872 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2872 SCVi Typenschild Zeile 1 : 40/79885617 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, in meiner Umwälzpumpe hat sich das Wellenrad (wenn das so heißt) in zwei Teile (ein Ober-. und ein Unterteil) zerlegt. Dadurch wurde Fehler 78 ausgelöst. Ich habe das Rad testweise zusammengeklebt. So konnte ich ca. 5 mal Spülen, dann ist es wieder auseinander geflogen. Benötige nun ein solches Rad oder die nächst-größere Baugruppe. Möchte jedoch keine komplette Pumpe (für knapp 400 EUR) kaufen, weil a) zu teuer und b) nur das kleine Rädchen kaputt. Kann mir jemand helfen, wo ich sowas herbekomme? Vielen Dank im Voraus! Fux ... | |||
61 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W3441 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W3441 WPS S - Nummer : xx 69122277 FD - Nummer : xx 006534540 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vorab, ich konnte die Nummern im Typenschild nicht mehr komplett lesen (deshalb xx), ausserdem hab ich die Zeilenbeschriftung nicht genau abgeschrieben, ist also evt. vertauscht ![]() Maschine wurde 2006 installiert. zum Problem: Maschine hat schon länger nicht mehr ordentlich geschleudert, manche Programme sind einfach nicht mehr angelaufen. Miele-Techniker hat Luftfalle und Entlüftung gereinigt, pumpt wieder ordentlich ab. Der einzige auslesbare Fehler in der Steuerung war einmal Überdosierung u. einmal Problem beim Schleudern. Trotzdem springt die Maschine, z.B. beim Programm Pumpen/Schleudern, von 8 Minuten (da läuft die Pumpe an) sofort auf 7 Minuten, Schleudern beginnt nicht, springt sofort auf Ende. Seltsamerweise funktioniert es nach längerer Wartezeit (1-2 Stunden) dann oft wieder Der Techniker hat sich das angesehen, sagt er... | |||
62 - Defekte NTC Widerstände -- Waschtrockner Miele T494C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Defekte NTC Widerstände Hersteller : Miele Gerätetyp : T494C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin aus Belgien. Dank den Beitrag hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html war eine ganz schnelle Diagnose unsere Miele Waschtrockner möglich: NTC Widerstand des Gebläses defekt. Danke! Jedoch war ich erschreckt wann ich den Preis des Ersatzteils sah: etwa 50 bis 70 EUR, das ist wohl Wannsin für einen Widerstand! Nachdem ich mal überlegt habe was so diesen Fehler verursachen kann (öffene Leitung bei erwarmen), könnte es nur um eine schlechte Verbindung gehen welche thermisch beeinflusst wird. Genau, das war es auch. Ich habe versucht das Teil zu demontieren mittels ein Heissluftgebläse. Nach erwarmen des Metalgehauses (nur das Metall, etwa 400°, 2 min), war es möglich das Steckteil ab zu schmelzen. Und dort wa... | |||
63 - Betriebs h ?(gebrauchtkauf) -- Waschmaschine Miele w2597 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebs h ?(gebrauchtkauf) Hersteller : Miele Gerätetyp : w2597 WPS S - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, im Voraus muss ich mich eigentlich gleich entschuldigen, da ich quasi nur als Fragensteller hier in das Forum hereinplatze. Ich bin Student, komme aus der Nähe von Magdeburg und brauche aktuell eine neue Waschmaschine. Mein Gedanke war, dass eine gebrauchte Miele besser sein könnte als eine neue andere in der Preisklasse bis 400,-, daher bin ich grade am Suchen. Gefunden habe ich grade o.g. Modell ( Miele W2597 WPS) ich wollte gebraucht diese Maschine erwerben, optisch sieht sie gut aus, soll um die 10 Jahre alt sein. Von einigen anderen Miele Maschinen habe ich die Tastenkombinationen zum Auslesen der Betriebsstunden gefunden, zu diesem Modell aber leider gar nicht. Falls ihr mir helfen könntet wäre ich sehr dankbar, leider habe ich nach einiger Zeit suchen im Netz nicht den kleinsten Hinweis auf das Menü gefunden (nur die Tastenkombi aus der Anleitung) und ehe ich dem Verkäufer seine Maschine kaputt programmiere wollte ich vorher fragen | |||
64 - Dauerpiepen EDPW21 #und 22# -- Waschmaschine Miele W98 #und W300/400 neu | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerpiepen EDPW21# und 22# Hersteller : Miele Gerätetyp : W98# und W300/400 neu Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, wer Probleme mit den o.G. Platinen hat, daß das Piepen nicht mehr aufhört, also ein kontinuierlicher Dauerton (kein melodisches Intervall !!!) des Gerätes von sich gegeben wird, der muß den kleinen Transistor nähe des Piepers erneuern: Ein Bild zeigt die beiden Anschlüsse des Piepsers, das andere die drei Anschlüsse des SMD Transistors 1FP18 im SOT23 Gehäuse http://info.electronicwerkstatt.de/......html ... | |||
65 - Motor defekt ? -- Waschmaschine Miele W 400 (W 426 SR) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor defekt ? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 400 (W 426 SR) S - Nummer : 00/67725920 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einer Woche haben wir folgendes Problem mit unserer 9 Jahren alten Miele W400. Im unbeladenen Zustand läuft die Maschine ohne Fehler. Wenn im beladenen Zustand ein Waschprogramm gestartet wird dreht sich die Trommel einige Umdrehungen normal. Dann fängt sie nur noch an zu zucken. Links sowie auch rechts herum. Es folgt Progammabbruch mit "---" im Display, schleudern blinkt und Knitterschutz leuchtet. Im Programm "Abpumpen/Schleudern" klappt alles bestens. Die Trommel dreht dreimal kurz und die Maschine schleudert dann ohne Unterbrechung bis Programmende. Aufgrund dieses Fehlers haben wir einen Servicetechniker aus dem Nachbarort kommen lassen. Dieser meinte das der Motor defekt wäre. Nun habe ich den Motor mal ausgebaut und durchgemessen. - Tachogenerator 515 Ohm - Klemme 3&4 6,2 Ohm - Klemme 5&6 1,5 Ohm - Klemme 5&7 2,6 Ohm - Klemme 6&7 1,5 Ohm - Klemme 8&9 Durchgang Koh... | |||
66 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 400 Viva Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 400 Viva Star Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele W 400 Viva Star heizt nicht. Zuerst hatte ich das Relais in Verdacht, dann habe ich aber festgestellt, dass zwischen den beiden Heizstab-Anschlüssen keinen Widerstand messen kann. Ich nehme also an, dass der kaputt ist. Die Frage wäre jetzt: Wie baue ich den Heizstab aus (Front ist schon offen). Der Heizstab ist mit Federklemmen befestigt. Biege ich die einfach mit Gewalt auf? Und kriege ich den neuen Heizstab ohne Spezialwerkzeug wieder befestigt? Und zwar so, dass er dicht abschließt? Gibt es den Heizstab möglicherweise auch schraubbar, wie das früher mal war? Vielen Dank schon mal für alle Tipps. ... | |||
67 - Maschine tot -- Waschmaschine Bauknecht WA S04 Di | |||
Moin,
jetzt waren wir simultan am posten ![]() Ja, hol Dir ne Platine aus der Bucht zum Probieren. Nein, kauf Dir keine neue WaMa für 350 - 400 €. Dann hat Du wieder den gleichen BSH-Schrott. Entweder Miele oder 199 € mit 3 Jahren Garantie. Grüße TAB ... | |||
68 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben seit vielen Jahren einen Miele WT945 Waschtrockner. Leider wird die Wäsche seit einiger Zeit nicht mehr trocken, man merkt sogar deutlich, dass sie nach dem Trockenversuch deutlich nasser ist als sie nach dem Schleudergang am Ende der Wäsche war. Das Gerät hatte einige Fehler im Speicher, welche nach dem löschen erstmal nicht wiedergekommen sind. Temperatursicherung ist drin. Gerät heizt auch. Kürzlich war dann aber doch wieder Fehler 5 drin, was wohl Endschleudern unter 400 bedeutet und meiner Ansicht nach eher nichts mit dem Problem zu tun hat. Die Maschine heizt auf jeden Fall, die Lüftung funktioniert auch (wenn man oben auf den Heizkanal fasst wird dieser nach dem Ausschalten von Lüfter und Heizung durch die Restwärme der Heizstäbe deutlich heisser als im Betrieb) , und es wird auch beim Trocknen Wasser genommen (Kondenswasserbildung am Wasserhahn). Es bleibt dennoch der Eindruck, dass der Wasserdampf nicht kondensiert wird, und irgendwie sogar Wasser in die Trommel läuft, weshalb die Wäsche nasser wird. Wenn man die ... | |||
69 - geht nicht, -- Geschirrspüler Miele G 688 SCI novotronic | |||
Hallo schotte2,
Zitat : Was wird denn so eine Elektronik kosten? Bei Miele mal vorab um die 400€! Du kannst auch mal bei einem Wiederverwerter oder der "Bucht" schauen. Du hast die Miele-T.Nr. 4031293 verbaut. Einzusetzen wären: 4031293 - 4031298 EGPL 020, 4694450 EGPL 021, 4694451 EGPL 021 (aktuellste Version). Gib mal durch wie Du Dich entschieden hast. Gruß Jürgen ... | |||
70 - Laugenpumpe? -- Waschmaschine Miele Novatronic W718 | |||
Bei Ersatzteil-Land "Lava-lips" kostet die originale Pumpe neu ca. 60€, eine alternative (Nachbau) neu ca. 20€ und der Rep.-Satz ca. 10€ plus Versandkosten.
Es gibt keine Waschmaschinen in dieser Qualität mehr. Wenn die sonst sauber ist und noch einen guten Eindruck macht, dann würde ich noch investieren. Auf jeden Fall ist diese Miele besser als jeder Waschmaschine unter 400€. Es können noch die Motorkohlen kommen, die man aber auch günstig bekommt. Die Öldruck-Stoßdämpfer geben nicht so schnell auf. nach der Rep.: Auf jeden Fall darf die nicht kippeln und muss "Im Wasser" mit den Stellfüßen ausgerichtet sein. Bei diesem Gewicht ist es extrem wichtig. Die Miele MUSS hart stehen. Bloß keine Gummimatten darunter legen. NIE. ... | |||
71 - Wasserstand -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Zitat : zur Vorgeschichte unsere w363 hatte auch all die Jahre mit 14871 Stunden und kleineren Reparaturen(Motorkohlen,Heizung,Stoßdämpfer) ihren Dienst gemacht. Dann isse eh fertig.... Zitat : Die Wahl fiel dann auf die w435 Plus für 500.- €( Gebraucht ) Da ich aber mit der Spüllleistung unzufrieden war, habe ich dann unseren Techniker aus dem Kaff hier bei uns dann bestellt. Hat der einen Miele-KD-Vertrag ? Z... | |||
72 - Welcher Geschirrspüler soll es nun werden? -- Welcher Geschirrspüler soll es nun werden? | |||
Ich würde da irgend eine Bosch oder Siemens der Preisklasse um die 400-500 EUR nehmen. Da bekommste für dein Geld vernünftige Qualität.
Wenns dich finanziell nicht juckt, kannste wohl auch eine Miele nehmen ![]() Viele Grüße Bubu ... | |||
73 - LED "Spülen" blinkt immer -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED \"Spülen\" blinkt immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 S - Nummer : 00/49378292 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine wama zeigt nach einigen Sekunden immer die blinkende "Spülen" LED dann stoppt der Betrieb. Ein Fachdienst hat nach detaillierter Messung festgestellt, das daß Elektronikmodul defekt sei. Die Reparatur soll ca. 400€ kosten. Meine Fragen nun: 1.) Lohnt es sich noch bein einer 10-Jahren alten Miele? (ansonsten ist die wama in Ordnung, ist aber sehr intensive in Gebrauch ca. 500h pro Jahr) 2.) Kann man die Reparatur selber vornehmen? Anleitung? 3.) Was kostet ein solches Elektronikmodul? 4.) Wo kannich es bekommen? Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus. Gruß reck549 ... | |||
74 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WS5426MC13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426MC13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen ich glaube ich hab da ein kleines Problem Und zwar hatte ich gestern einen Elektriker hier der mir für meine Waschmaschine ne 400V CE Dose gesetzt hatte, hätte ich lieber mal selber gemacht aber hatte keine zeit. Ok als ich nach Hause kam und ich Wäsche waschen wollte, habe ich die Maschine eingeschaltet und nix passierte noch nichtmal ne LED war am leuchten, was ich wohl gehört hatte war ein sehr lautes Brummen und dan kam auch schon der Knall. Ja Leistungselektronik ausgebaut und mal nach geschaut soweit war nix zu erkennen ausser ein geplatzter keramik Kondensator, ich hab mir dann mal die Steckdose angesehen und siehe da L1 war mit dem N vertauscht also hatte die Leistungselektronik 400 V abbekommen so nun zur Frage reicht es wenn ich die EL austausche oder können ggf noch andere Teile defekt sein ? MfG Ralf P.S Den Elektriker habe ich schonmal gesagt das es Teuer für ihn wird. ... | |||
75 - Laugenpumpe, Deckelschalter -- Waschmaschine Miele W134 | |||
Hallo hakumodo,
willkommen im Forum. Grundsätzlich arbeitet der Trommelantriebsmotor mit Netzspannung, er würde jedoch die Trommel auf 1.400 Umdrehungen pro Minute beschleunigen, wenn er direkt an 230 Volt~ geklemmt wird. Daher könntest Du es mal mit einer 12 Volt Autobatterie oder einem Batterieladegerät versuchen. Ich weiß allerdings nicht, welche Drehzahl und welches Drehmoment damit erzeugt werden können. Vielleicht sind sogar 6 Volt die bessere Lösung? Ich hänge hier mal einen quick&dirty-Schaltplan an, der Dir die neue Verdrahtung zeigt. Es sind allerdings keinerlei Sicherheitsvorrichtungen darin berücksichtigt und die drehende Trommel kann Dich schwerst verletzen!!! (Vielleicht kannst Du sicherheitshalber den Deckelschalter mit einbeziehen?) Außerdem sollte noch ein Hauptschalter/Batterieschalter das Ganze spannungsfrei schalten können. Die Verdrahtung vom Motor zu den anderen elektrischen Bauteilen im Gerät muss natürlich gekappt/unterbrochen und die Netzzuleitung der Maschine am Eingang ins Gerät abgeschnitten werden. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
76 - Waschen immer mit 20/30/40C -- Waschmaschine Miele alle ab W8/900 und W400neu | |||
Ja Leute, an alle die gebrauchte Miele Maschinen verkaufen. So sollten alle Miele Maschinen gereinigt werden. Alle Schläuche ausspülen, Niveauschalterschlauch von oben nach unten ausspülen, dabei wird die Falle ausgespülen und Schlauch auf Abrieb (300er und 400 oben rechts) kontrollieren. Ich mach dies grundsätzlich mit allen Miele Geräte so. Bei dem neuem Gehäuse immer Türe ab und linke Seite ab. Schläuche Spülen, Abwassersystem spülen. Nur so bekommt man glückliche Kunden für lange. Wieviele Maschinen habe ich bekommen, die deswegen abgegeben wurde. Diese Verschmutzungen sind die Fehlerquellen Nr. 1. Geldstücke im Ablaufgummi (Gummi zwischen Bottich und Laugenpumpe) lösen eine chemische Reaktion aus: Schwarze Filmschicht und Gerüche. Wenn Kinder im Haushalt sind, dann IMMER die Taschen checken = wichtig. Dann soll die Miele am besten noch mit einen Breitspecktrumsentkalker mit 95° ausgekocht werden, da erst über 73° und länger als 10 Minuten die Bakterien aufplatzen! Hauptfehlerquelle ist häufig auch zuviel Waschmittel. Miele kommt mit sehr wenig aus !!! Öfter mal in den Flusensieb schauen hat auch noch nie geschadet. Wartung verlängert deutlich das WaschmaschinenLeben, dies man bei Autos ja auch macht. ... | |||
77 - Qualm -- Waschmaschine Miele Öko_Lavamat 60300 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Qualm Hersteller : Miele Gerätetyp : Öko_Lavamat 60300 Typenschild Zeile 1 : C46 A JC2B 10 A Typenschild Zeile 2 : 645.318 400 LP Typenschild Zeile 3 : E-Nr. 914.001 048 F-Nr. 037/923802 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, meine Miele-Waschmaschine Lavamat 60300 hat heute früh Qualm von sich gegeben. Von der Waschmaschine her zog ein penetranter Geruch nach verbranntem Kunststoff durch die Waschküche. Die Sicherung war bereits herausgeflogen. Ich habe daher die Waschmaschine mal aufgeschraubt, um zu sehen, woher der Qualm kommt. Die Waschmaschine sieht, nachdem ich sie aufgeschraubt habe, so aus, wie Ihr sie auf den Fotos seht. Was sagt Ihr? Was ist da passiert? Und: Reparieren, reparieren lassen oder eine neue Waschmaschine anschaffen? Viele Grüße Bernhard [ Diese Nachricht wurde geändert von: BernhardBermann am 10 Mär 2012 17:56 ]... | |||
78 - historische MIELE -- historische MIELE | |||
In 2002 war ich das letzte Mal an so einer W 708, konnte sie aber nicht
mehr reparieren, da das Programmschaltwerk (PGS MTE 301) defekt war und die Reparatur gut 600 € gekostet hätte. Sogar Heute gibt es das PGS noch als Ersatzteil bei Miele zu kaufen, allerdings für fast 650,- € Materialpreis (mit MwSt.). Eigentlich waren es sehr robuste Geräte, die Miele da zwischen 1967 und 1991 gebaut hat. Die hier bei eBay ist wahrscheinlich von vor 1970, da sie nur einen 2-Kammer-Einspülkasten hat (kein Weichspülerfach) und ein mechanisches Türschloss. Die Schleuderdrehzahl war mit 400 Upm nicht berauschend, dennoch musste das Gerät mit 4 Bolzen (M8) am Sockel befestigt werden, da der Bottich fest im Gerät verschraubt war (keine Zugfedern, keine Stoßdämpfer). Ein neuer Motor (M 107 K) kostet(e zuletzt) bis über 1.750,- €, jüngere Varianten (ab ca. 1970) des Motors hatten sogar schon einen Tachogenerator. Damit wurde das ab da elektrische Türschloss freigegeben. Die vorherigen Geräte mit mechanischem Türverschluss konnten jederzeit geöffnet werden. Es gab die W 708 wahlweise mit Laugenpumpe oder mit Ablaufventil *), sowie mit verschiedenen Heizungsvarinaten, wie Elektro, HD-Dampf, ND-Dampf oder Gas. Diese Miele-W... | |||
79 - Kurzschluss -- Miele Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Typenschild Zeile 1 : Typ: S321i - Nr.37547716 Typenschild Zeile 2 : AC230V - 50Hz - 1200W Typenschild Zeile 3 : Max.1500W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, bei meinem Staubsauger hat sich der Entstörkondensator verabschiedet. ![]() Er hat sich aufgebläht, Elektrolyt ausgepresst und sorgt für einen kapitalen Kurzschluss. ![]() Ich hab dieses Forum, das Internet und mehrere Ersatzteilshops nach Ersatzteilen (Steuerplatine des Motors und Entstörkondensator selbst) durchsucht und nichts gefunden. Na ja, das Teil ist immerhin 16 Jahre alt... ![]() Da der Staubsauger ohne Kondensator "einwandfrei" funktioniert, ist er mir zu schade zum Wegschmeißen. Das heißt, ich muss mir irgend was basteln, hab nur keine Ahnung, wie... ![]() Ich hab ein paar Bilder des Kondensators angehängt. Er hat 3 Anschlüsse, die Aufschrift lautet: | |||
80 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche streikt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 00/33062072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge. Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden. -Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien - Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1. Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung. Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert". --aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende". ------------ Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so. ------------- Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |