Gefunden für hirschmann - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Antenne fährt nicht aus. -- Hirschmann Auta 6000 EL | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Antenne fährt nicht aus. Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : Auta 6000 EL Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, Bei dem Gerät handelt es sich um eine Automatische Antenne für eine Mercedes Benz. Diese Bauteil sitzt auch der Steuerplatine dieser Antenne. Da ich keinen Stromlaufplan zu der Steuerung gefunden habe zeichne diesen gerade anhand der Platine. Nun bin ich über dieses im Foto zu sehende Bauteil gestoßen. Es befindet sich keine Bezeichnung auf dem Bauteil. Lediglich die untere Hälfte ist schwarz oder braun. Nun meine Frage, hat jemand eine Idee um was für ein Bauteil es sich handeln könnte? Zudem habe ich eine Durchgangsprüfung in eingebautem Zustand durchgeführt. 1 an Multimeter GND, 2 an Multimeter Eingang, Ergebnis ca. 126 Ohm, das gleicher Ergebnis im umgekehrten Fall. Mit freundlichem Gruß Frank. ... | |||
3 - Unbekanntes Bauteil. Jemand eine Ahnung was das ist?? -- Unbekanntes Bauteil. Jemand eine Ahnung was das ist?? | |||
Hirschmann Kreuzschienenverteiler ... | |||
4 - 2 und 3polige Steckverbinder gesucht -- 2 und 3polige Steckverbinder gesucht | |||
Ich hab's dann mal wieder geöffnet denn es gibt durchaus andere zulässige Stecker als Schukostecker. Kaltgeräte, Kleeblatt, Powercon, Hirschmann STAK usw. Viele davon sicherer als Schuko.
Er hat ja nicht geschrieben das er auf den Schutzleiter verzichten möchte. ... | |||
5 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? -- Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? | |||
Guten Morgen,
im Titel steht eigentlich schon alles. Anders als vor einem Jahr (Trenntrafo, Steckverbinder und IT-Netz) suche ich Steckverbinder für 230V-Kleingeräte. Zum Beispiel mit 10~30 W und Gehäuseabmessungen mit z.B. 11 cm x 7 cm x 5 cm (unteres Ende). Will mehrere (um)bauen, deshalb wären mir folgendes Eigenschaften wichtig: 1) Günstig 2) Klein (L, B & T) 3) Runde Befestigungsöffnung Punkt 1 und 2 sind etwa gleich wichtig. Punkt 3 wäre nett, wird aber wahrscheinlich schwierig werden. Würde halt die Montage deutlich vereinfachen. Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) sind mir bekannt. Nutze die gerne mit eingebautem Sicherungshalter, Schalter oder als ganzes Netzfiltermodul. Sind mir für den jetzt angedachten Zweck aber zu klobig und auch zu tief (Stecker wie Kupplung). Die Hirschmann STAKEI (200) würde ich gerne für mein IT-Netz reservieren. Auch sind sie vergleichsweise teuer und auch nicht sehr kompakt. Eine Verriegelung ist bei Kleingeräten nicht notwendig. Ganz nett schauen... | |||
6 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : schlechter Empfang Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230 Gerätetyp : Autoradio mit CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag) Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun? Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert? (übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten... | |||
7 - Elero Markisen-Motor / Rolladen-Motor: Endlage / Stopp-Position programmieren -- Elero Markisen-Motor / Rolladen-Motor: Endlage / Stopp-Position programmieren | |||
Elero Rolladen-Motor "elero T9/2.5 CSM E" ist durch Feuchtigkeit, die in den Funkempfänger "warema EWFS Zwischenstecker (1002888)" eingedrungen ist, in den Programmier-Modus geraten und hat die eingelernte Endlage verloren.
Der Motor signalisiert diesen Zustand, indem er kurz nach dem Anlaufen noch einmal kurz den Betrieb unterbricht ("ruckt"), ehe er weiterläuft. Außerdem - und das ist ja das Problem - läuft er über den Punkt hinaus, an dem die Markisenarme gestreckt sind. Das Tuch entspannt sich und beginnt, abzusinken; in diesem Zustand muss der Motor manuell gestoppt werden, um Schäden zu vermeiden. Dieser Antriebstyp darf nicht mit Motoren verwechselt werden, deren Endlage (Stopp-Position) durch mechanische Schalter festgelegt wird. Der hier verwendete Zwischenstecker (s.o.) lässt sich einfach aufschrauben, trocken legen und reinigen. Vor allem lassen sich die Hirschmann-STAK-3-kompatiblen Anschluss-Stücke herausnehmen, deren passendes sich für die Pragrammier-Prozedur wunderbar ausleihen lässt. Dies erspart die Anschaffung des elero-Montagekabels. In dem Zwischenstecker sind sogar die Pins des Ausgangs-Steckers bezeichnet, so dass es keine Zweifel über die Zuordnung der Anschlüsse geben kann. Zur Programmierung lässt man den... | |||
8 - Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz -- Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz | |||
Moin moin, ich hätte da drei Fragen zu Trenntrafo/IT-Netz:
1) Spricht was dagegen von Hirschmann die ST-Serie-Steckverbinder "STAKEI 200" und "STAS 200" zur Verbindung eines Spar-Regeltrafos mit einem Trenntrafo zu nehmen? Oder gibt es bessere Alternativen? Meine Anforderungen wären bis 10 A/250 VAC, verriegelbar, nicht zu groß und bezahlbar. Auch sollen es keine 0815-Stecker sein. Meine Motivation ist, dass ein Laie nicht "ausversehen" den Spartrafo durch einfaches umstecken ans 230V-TN-Netz hängen kann. 2) Wie schaut es mit einem Netzfilter im IT-Netz (z.b. zwischen Trenn- und Stelltrafo) aus? Schadet das wegen den Y-Kondensatoren mehr als es hilft? Offtopic :Hab für den Funktionstest und ersten Versuche den Spar-Stelltrafo in ein altes Mikrowellengehäuse reingesetzt. Passt halbwegs und kommt mit Sanftanlauf-Platine. Würde diese auch in dem neuen Gehäuse (s.u.) nutzen. Auf der Platine befindet sich nun auch ein L-N-PE-Netzfilter. Könnte die Y-Kondensatoren auch auslöten oder den PE einfach nicht an den Filter anschließen. 3) Neben einem Isolationswächter gibt es nichts was in einem IT-Netz für mehr Personenschutz führen könnte, oder? Scheidet aus Kostengründen erst... | |||
9 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio | |||
Hallo,
es lag wohl nicht am Messgerät sondern am Ableser, ich habe den R421 entfernt und nochmals gemessen diesmal mit zwei Geräten auf der einen Seite sind es 8,7V und auf der anderen ca. 16,5mV Mit dem Elko meinte ich den C418 wie du richtig erkannt hast. Deine Vermutung mit den Messkabeln bzw. Krokoklemmen halte ich für richtig, besorge mir neue von Hirschmann oder vergleichbares. Ich habe jetzt mal über einen kleinen Messsender der mit 88,1 MHz sendete und an meinem iPad angeschossen war versucht etwas auf dem Saba zu empfangen, und siehe da es funktionierte. Aber der Empfang war mit viel Rauschen verbunden und nicht sonderlich stark. Ich musste die Lautstärke schon bis fast Anschlag drehen damit es laut genug war.Ich hatte auch noch ein Blaupunkt Derby 691 in der Nähe stehen mit dem ich dies sauber empfangen konnte. Gruß ... | |||
10 - Netzteil takt nur -- Digitalreceiver Hirschmann CSR 41 CW | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Netzteil takt nur Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 41 CW Chassis : Netzteil GRP-HS0260 (A) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bräuchte bitte für den Netzteilfehler eine Hilfe. Sämtliche Elkos schon getauscht, Schottkydiode erneuert, leider alles ohne Erfolg. Spannung am Netzteilelko 330 Volt. Gibt es vielleicht einen Schaltplan? Mit bestem Dank Technik000 ... | |||
11 - Automatikantenne Hirschmann Auta 6000 U, "Geruch" und Tausch Bauteile -- Automatikantenne Hirschmann Auta 6000 U, "Geruch" und Tausch Bauteile | |||
Hallo zusammen
habe eine ältere Automatikantenne von Hirschmann, Typ 6000 U, stammt wohl aus einem BMW, ca. 30-40 Jahre alt. Mechanisch und elektrisch funktioniert die Antenne eigentlich inzwischen ganz gut. Beim Betrieb, d.h.2x Ein-und Ausfahren, entwickelt die Antenne bei geöffnetem Deckel jedoch einen deutlichen "Elektronik-Geruch", Motor wird allerdings kaum warm. Eine vergleichbare Antenne hat keinen Geruch, obwohl diese schwergängiger läuft. Welche Teile "riechen" erfahrungsgemäß und ist das "schlimm" bzw. kann daraus ein Schaden entstehen? Habe Stromaufnahme gemessen, im Betrieb ca. 0,5A/6W, beim Anlaufen/Umschalten <3A/36W. Die kleine Schaltung hat zwei Folienkondensatoren MKT1813 1uf 100V und einen Tantal-Kondensator 4,7 nf, außerdem zwei Spulen. Die Kondensatoren könnte ich tauschen, bringt das wohl etwas? Sind Folienkondensatoren nötig oder reichen normale Elkos? Möglicherweise an meinen Fragen bereits erkennbar: ich habe von Physik und Elektronik in der Theorie wenig Ahnung, kann aber immerhin Elkos austauschen.... Vielen Dank! ... | |||
12 - Alternative Netztstecker -- Alternative Netztstecker | |||
Bei klein nutze ich ja gerne die "ST-Serie von HIRSCHMANN". Gibt es als 2P+PE und 3P+PE und - finde ich eigentlich noch interessanter - ist verriegelbar und im gestecken Zustand hat sie IP54.
Hier die Bestellnummern für die 2P+PE-Version mit Sicherungsbügel: STAK 200, STASB 2 + STASEI 200 Sind da auch bezahlbar, die Qualität stimmt - nur die "Stecker" könnten etwas kürzer sein. Die Einbau-Gegenstücke sind dafür aber recht kompakt, sowohl außen als auch innen im Gehäuse. Hier noch ein Foto: [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 3 Okt 2017 12:03 ]... | |||
13 - Unbekannte Wanddose -- Unbekannte Wanddose | |||
So was wurde oft für Gegensprechanlagen oder Rufsysteme verwendet. Gibts sogar (manchmal) noch in neu von Hirschmann.
... | |||
14 - AE 20204 LC Meter -- AE 20204 LC Meter | |||
Zitat : Was müsste ich beachten wenn ich es unmittelbar neben dem Messinstrument platzieren wollte.Das wichtigste ist, dass du die 230V sicher von der Niederspannungsseite mit einem zusätzlichen Isolatormaterial trennst. Ich würde ja sagen Platinenmaterial (FR4/Hartpapier/... ohne Kupfer) oder eine 5-mm-dicke PVC-Platte und eine intelligente Aderführung (230V nicht neben der Niderspannungsseite, kein Frontschalter, etc.) sollte reichen eine Art Schutzisolierung (doppelte Isolierung) zu realisieren. Ob eine EM-Schirmung sinnvoll ist, d.h. ein Blechgehäuse um das Netzteil platzieren, keine Ahnung. Probieren geht da wohl über studieren. Wenn das auch nicht reicht, kann man auch über einen Schirm aus Permalloy/Mu-Metall nachdenken. P.S. Was spricht dagegen das Steckernetzteil extern zu lassen? Die blöden Hohlstecker kann man ja gegen was veriegelbares ersetzen und die Leitung vom Netzteil notfalls durch eine längere mit einem ... | |||
15 - Steckverbindung -- Steckverbindung | |||
Hallo,
Ich benötige eine 10 polige Steckverbindung die ich in einen Kabelstrang einbinden kann. Es soll 230 V Wechselstrom standhalten und eine möglichst kleine Bauform aufweisen. Soll in einer Espressomaschine eingebaut werden. Aktuell geht der Kabelstrang von der Steuerung direkt zu den Magnetventielen. Genau dazwischen soll die Steckverbindung um bei Bedarf die Verbindung trennen zu können und eine Schaltbox zwischen zu schalten. An der Box sollen die Magnetventiele angeschlossen werden um sie im Reinigungs und Wartungsumfang manuell schalten zu können. Welche Steckverbindungen könnt Ihr mir empfehlen. Bisher habe ich bei der Reinigung immer die Hirschmannstecker von den Magnetspulen entfernt und dann einzeln jedes Magnetventiel angesteuert, indem ich einen Adapter gebaut habe, Hirschmann Stecker> Schalter>Schuko Stecker. Das ganze soll jetzt perfektioniert werden. Evtl. gibts was zum schrauben oder löten. Ich hab mal ein Bild noch mit angehängt, ist das was vernünftiges? ma ... | |||
16 - Synchronisiert nicht -- Masterotor AR 303 | |||
Ja Admin nach allenn den Beitragen von diesen Rotor hast du vollkommend Recht aber das es zu so grosser Abweichung kommt hätte ich nie im geringsten geglaubt.
-Die Lössung von Reinhard ist zwar nicht schlecht aber ich habe mich leider seid Jahren bei mein alten Rotor von Stolle 2010 schon so mit der Drehradsteuerung gewöhnt das mir die Digitale Form nicht besonder passt. Bei den Stolle Rotor war es 4adrig Verbunden und mit Resset Knopf von unten ausgestattet wo man ab und zu soeben korigieren musste. Angeblich ist oder war es bei den Kathrein oder Hirschmann Rotor wesentlich besser gesteuert,leider habe ich aber keine Schaltungen davon gefunden. ... | |||
17 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation | |||
Zitat : * Können die Anschlussverteilung zu den Receivern/Fernsehern nachträglich erweitert werden oder muss dies vorher schon bedacht werden? Nein, bzw. nur mit Aufwand, nachgezogenen Leitungen usw. Wenn du nur für einen Fernseher planst, ist das von vornherein Unsinn. Sinnvoller ist mindestens ein Anschluss pro Kinder bzw. Schlafzimmer und mindestens zwei im Wohnzimmer. Zitat : * Welchen Durchmesser sollte die Parabolantenne mindestens und maximal haben? Für Mehrteilnehmeranlagen mindestens 80cm, Maximalgröße hängt vom Geldbeutel und der Grundstücksgröße ab. Zitat : * Ist eine Wand- oder eine Dachhalterung besser? | |||
18 - Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios -- Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios | |||
Zitat : Die Stecker hatten meist seitlich eine berührbare Schraube. 4 mm Antennen-Doppelstecker gab es zumindest in dem von mir eingesehenen Umfeld nicht.Dann hat es sowas wohl nicht über die Alpen geschafft... http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-4-mm.....55790 Die gab es sowohl zum Löten als auch mit Schraubbefestigung, und ich meine die waren von Hirschmann. In der Bucht tauchen auch hin und wieder abgeknipste gelötete Stecker auf.- Da hat man allerdings das Problem die alten Leitungen heraus zu löten, ohne dass dabei die Stifte durch den Plastik schmelzen. http://www.ebay.de/itm/240-Ohm-Stecker-2Stuck-Stifte-4mm-fur... | |||
19 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Hirschmann / Triax SHD 910 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Hirschmann / Triax Gerätetyp : SHD 910 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Ich habe hier einen Sat Receiver von Horschmann / Triax, Type SHD 910. Nach einem Stromausfall kam das Gerät nicht wieder. Nach dem Öffnen konnte ich schnell feststellen, dass das Netzteil nicht mehr arbeitete. Nachdem im Haushalt mehrere gleiche Geräte eingesetzt werden, habe ich ein anderes geöffnet und Vergleichsmassungen am Netzteilprint gemacht. Es fehlen alle Spannungen.... Drei aufgeblasene Elkos habe ich getauscht, ohne Erfolg. Für Tipps bin ich dankbar, aber viel hilfreicher wäre ein Schaltplan! Gyula ... | |||
20 - Büschelstecker anlöten -- Büschelstecker anlöten | |||
Weil es 4mm u. 2,5mm Buchsen u. Stecker gibt.
Guckst Du mal wennst so nett bist unter Hirschmann Bananenstecker selber nach. Und dieses Teil hat er am Anfang gezeigt u. der ist fix u. fertig: ... | |||
21 - Tantal Elkos durcht Low ESR Pb-Al ersetzen? -- Tantal Elkos durcht Low ESR Pb-Al ersetzen? | |||
Kürzlich erwarb ich einen Hirschmann Rundfunk-Messempfänger (etwa 1980), bei dem MW und LW nicht funktioniertn. Ursache war ein kurzgeschlossener Tantal-Elko (C1) im Abstimmspannungs-Modul. Nach einem Tag Betrieb machte (C2) einen Kurzschluss, - mit der vollen Schweinerei (siehe Bild, Rest des Elkos bereits entfernt).
Das Modul macht mit einem TBA800 aus 12 V DC eine Abstimmspannung von gut 27 V. Die vierstufige Villard-Schaltung ist voller Tantals (22u/16V). Insgesamt gibt es im Modul 11 Tantals. Nachdem Tantals immer wieder mit Kurzschlüssen ‚auffällig werden‘, überlege ich, sie durch Low ESR Blei-Aluminium Typen zu ersetzen, in der Hoffnung, die MTBF zu reduzieren. Platzmäßig gibt es kein Problem. Spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen? Grüße, attersee PS: Die gereinigte Schaltung sieht wieder ganz passabel aus. ... | |||
22 - Geht nicht an, evtl. Netzteil -- Fluke Digital Multimeter 8600A | |||
Hallo Perl,
die Bauteile habe ich in ausgebautem Zustand mit einem einfachen Multimeter (Voltcraft VC135) mittels (Klemm)prüfspitzen von Hirschmann gemessen. Hier ist nochmal das Manual. Der Schaltplan war 8-12/8-13. ... | |||
23 - Stecker Patientenkabel Zimmer Elektrotherapie -- Stecker Patientenkabel Zimmer Elektrotherapie | |||
Das sieht auf den ersten Blick wie die "gute alte" Hirschmann - Buchse aus, in die der passende Büschelstecker (4 mm) gesteckt wird.
Die Buchsen wirst Du dann problemlos bekommen, das weiße Gehäuse drumherum müßte man nachbauen. Oder als Leergehäuse vom Hersteller nachordern. Oder wenn man ihn wüßte, mit viel Glück vielleicht sogar vom Zulieferer. Wenn der Nachbau auch etwas anders aussehen darf und die Zahlen 1 bis 4 auch durch Aufkleber aufgebracht werden dürfen, dann würden sich zahlreiche PS-Kleingehäuse aus dem Elektronikhandel eignen. 4 Bohrungen vorn, eine hinten, Buchsen montieren, verdrahten, fertig. Wenn sich im Originalteil nichts anderes befindet, latürnich. ![]() | |||
24 - Funkgerättion einer Antenne -- Funkgerättion einer Antenne | |||
Hersteller ist Televes. Die vielen Direktoren sollen den Gewinn erhöhen und den Gewinn gleichmäßiger über das Band verteilen. Darüberhinaus soll die Richtwirkung sehr gut sein. Außerdem sieht es gut aus ![]() Televes ist ein spanischer Hersteller. Viele Antennen sind da daher von Televes oder FTE, wie man hier eben Hirschmann, Fuba oder Kathrein findet. In den Ballungsräumen gibt es auch hier in Deutschland viele Terrestrikzuschauer. Ist eine preisgünstige Alternative zum Kabelanschluß. Das wird sich aber ändern wenn RTL abschaltet. Wenn dir die Antenne aber komisch vorkommt, hast du noch keine Channel Master 4251 gesehen, ein fast mannshohes Monstrum und in Europa eher selten zu sehen. BBC-Empfang in Irland oder den Niederlanden ist hier ein Einsatzgebiet, wobei das mittlerweile ja auch über Sat einfacher geht. Ebenso ungewöhnlich sind die alten britischen VHF Antennen, besonders die für Band 1. Teilweise sieht man die da noch auf einigen Dächern, auch wenn zumindestens die Band1 Antennen dort seit der Abschaltung der 405 Zeilen Sender, 1985, nutzlos sind. Die Band 3 Antennen sind für DAB... | |||
25 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler | |||
Ok, ich dachte, das wäre aus den Bildern und vorherigen Beiträgen klar hervorgegangen.
Hier habe ich die Antenne nochmal markiert. Siehe Bild. Es ist eine vollautomatische Autoradioantenne von Hirschmann. Genauen Typ müsste ich nachsehen. Standort : Im Gehäuse eingebaut Angeschlossen ist sie mit Dauerplus und Masse am Netzteil. Steuereingang über Relais an die Steuerausgänge der Radios. An der Bohrung oben ist sie ausserdem mit der Masse des Gehäuses verbunden. Der Antennenstab hat keine Masseverbindung, jedoch Durchgang zum Mittelleiter der Koaxleitung. Sie fährt aus, sobald eines der drei Radios eingeschaltet wird. Die Antennenleitung war über einen selbstgebauten 3-fach Adapter angeschlossen. Dabei trat das im ersten Beitrag genannte Problem auf. Nun ist sie direkt und ohne 3-fach Adapter an das untere Radio angeschlossen. Einwandfreier Empfang. Ebenso, wenn nur das mittlere Radio alleine angeschlossen wird. @ hampi/ch : Danke für das Angebot, aber das klingt ein paar Nummern zu groß für mich. Wie ist denn die Antennenverteilung bei der JVC-Demowand realisiert ? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 10 Sep 20... | |||
26 - ATX Netzteil als Labornetzteil -- ATX Netzteil als Labornetzteil | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 21 Jul 2013 01:24 geschrieben : Und es geht auch ohne LM hastenichgesehn. Das einfache Teil hier: http://www.elo-formel-datenbank.de/.....g.htm hab ich mir vor Jahren mal gebaut. Ist heute noch im Einsatz,kommt bis auf 0,4V runter,hat ne Strombegrenzung und ist 3 fix 9 zusammengebrutzelt. Cool. So wurde das früher also gemacht. ![]() ![]() Aber insbesondere die Strombegrenzung ist interessant. Hätte ich früher gebrauchen können. Baue aktuell ein klassisches 12V/3A-Netzteil (Selengleichrichter, 2N3772, SFC2723EC, Amperemeter, zerbröselte Anschlussleitung, Metallgehäuse, SK2) auf was regelbares mit... | |||
27 - Identifikation alte Anschlussdosen, Telefon , ELA- Anlage und ?? -- Identifikation alte Anschlussdosen, Telefon , ELA- Anlage und ?? | |||
Rechts ADo8, Telefon, Anrufbeantworter o.ä. Was genau hängt von der Schlüsselstellung ab. http://de.wikipedia.org/wiki/Anschlussdose_%28Telefon%29
Die mittlere Verbindungsdose dürfte ebenfalls mal zu einem Telefon gehört haben, der Stecker nennt sich AS4. http://de.wikipedia.org/wiki/Verbinderdose Links ist eine Dose von Hirschmann, die gab es in verschiedenen Ausführung für alles mögliche. Denkbar wäre eine ELA-Sprechstelle, Nebenstellenanlage usw. ... | |||
28 - Antennendurchgangsinstallation wie normalerweise ausgeführt ? -- Antennendurchgangsinstallation wie normalerweise ausgeführt ? | |||
Nabend,
besitze in meiner Wohnung eine Antennendose mit Durchgangsverdrahtung ! Wie sind diese normale ausgeführt ? Stockwerksweise oder von oben nach unten. Grund ist bei uns gibt es trotz der Installation keinen Kabelanschluss, neben mir zieht eine bekannte ein die in der Glücklichen Lage ist eine Sat-Schüssel zu montieren. Beide Koax Kabel sind Relativ neu und Dick "Hirschmann Koka 75 Ohm", der ABGANG hat Durchgang zum PE, das ankommende nicht. (Bin in Wohnung Nummer 1, das wird ins Leere gehen). Die Leitung die Rechts weggeht und Durchgang mit dem PE hat scheint in ihre Wohnung zu gehen zumindest macht das Leerrohr laut Gehör so einen Knick. Nun hab ich das Gewerk mal so gelassen. Kann ich auf meine Seite der Leitung ein 9 V Glühlämpchen/LED etc. Schirm/Seele anschließen und auf der anderen vermeindlichen Seite eine Spannungsquelle ohne etwas zu zerstören und sicherzugehen das die Leitung auch die Richtige ist. Montieren wollte ich auf beiden Seiten Sat-Dosen mit F-Stecker damit man das Sauber anschließen kann, oder haben die wie die DVB-C Dosen eine Eingangs und Ausgangsrichtung ? Hoffe es war verständlich, geschrieben in den letzten Paar Sekunden vor dem ein nicken | |||
29 - Wie testet Ihr die Receiver -- Digitalreceiver Hirschmann CTR Ersatzteile für CTR von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Wie testet Ihr die Receiver Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CTR Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich wollte mal wissen wie Ihr das mact um Receiver zu testen. Ist man da wirklich gezwungen eine Satelittenschüssel aufzubauen, oder gibt es kleine Geräte die man an den Eingang klemmen kann, um so ein Testbild zu erhalten. Ich selbst habe so ein Gerät und nutzte es immer bei analogen Geräten so ersparte man sich die Satelittenschüssel mit LNB, die wurde dann emuliert mit dem kleinen Gerät. Aber im digitalen Bereich finde ich nichts. Gibt es vielleicht ein Gerät was das kann, nur ich kann es nicht finden. Das Problem meiner Werkstatt ist, ich müsste durchs halbe Haus bohren um den Sat-Kabel zu verlegen. Das wollte ich mir eigentlich ersparen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp! Lg ... | |||
30 - DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? -- DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? | |||
@ Perl,
Zitat : Es sollte mich nicht wundern, wenn diejenigen, welche jetzt in diese Techniken investieren um etwas zukunftssicheres zu haben, ihre Geräte in 15 Jahren auf den Müll werfen können, Wie meinst du das? In 15 Jahren sind doch aktuelle Geräte sowieso schon mindestens einmal ersetzt. @ Mr.Ed, mit der Langatmigkeit der ÖR bis Entscheidungen gefällt werden, hast du natürlich auch recht. Aber wie gesgt, Private werden hier eh nicht ausgestrahlt. @123abc, nein danke, weiter oben hatte ich schon so teure Gerätschaften abgelehnt. Die Bestellung bei Pollin ist schon raus. Ich bin im Netz auch darauf gestoßen, daß die Serie entweder von Hirschmann/Triax produziert wurde, oder zumindest ein Clone davon sind. Er stammt aus der Geräteserie um den CSTR200HDMI. ciao Maris ... | |||
31 - Alternative zu Bewegungsmelder Hirschmann HAL 1862 gesucht -- Alternative zu Bewegungsmelder Hirschmann HAL 1862 gesucht | |||
Moin!
Ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich wüsste, ob es eventuell einen kompatiblen (moderneren) Bewegungsmelder zu dem Hirschmann HAL 1862 gäbe. Weiß ich natürlich nicht, weil das nicht mein Fachgebiet ist. Bevor ich mich da mit Zeitaufwand reinfuchse, frage ich lieber mal in die Runde. (In der Hoffnung, dass hier jemand ist zu dessen täglich Brot es gehört, alte Alarmanlagen zu warten und defekte Bewegungsmelder zu ersetzen) Danke und Gruß, Ltof ... | |||
32 - sohle wird nicht heiss -- Tefal gv 8330 | |||
Gib das Gerät besser zum Kundendienst!
Es ist für Eigenversuche mit Deinen Kenntnissen zu wertvoll, außerdem könntest Du Dich dabei gefährden. In Deiner Ecke wäre das: Zitat : NH Service GmbH 8020 Graz, Prankergasse 75-77 Tel. 0316 72 17 21-0 Fax 0316 72 27 22 office@hirschmann-service.at Öffnungszeiten: Mo - Do: 8:00-12:00 Uhr u. 13:00-17:00 Uhr Fr: 8:00-12:30 Uhr [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 28 Sep 2012 21:42 ]... | |||
33 - manchmal Bildausfall -- Hirschmann CSR | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : manchmal Bildausfall Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem älteren Hirschmann CSR 422 Digital Satreceiver kommt es in letzter Zeit öfters mal zu kurzen Bildausfällen. Sowohl Signal- als auch Qualitätsanzeige gehen dann auf Null. Selten scheint es dabei so zu sein, dass zumindest noch ein paar Vertikale große TV-Sender mit digitalen Artifakten doch noch angezeigt werden. Aber meistens ist sowohl vertikal als auch horizontal weg. Manchmal verschwindet der Bildausfall nach 20s wieder, manchmal nach 1 Minute und manchmal erst wenn ich den Satreceiver 15min am Netzschalter ausschalte. (Solche Bildausfälle gab es ürigens auch schon früher, aber nur so 3-4 mal im Jahr für ein paar Sekunden und ich dachte mir nix dabei) Ich dachte bisher es liegt eher am Satreceiver, also habe ich gestern bei einem Ausfall, einen anderen fast identischen Hirschmann angesteckt. Aber auch bei dem kam erst nach einer Minute wieder ein Bild. Welche anderen Kompomenten könnten noch defekt sein und wie prüft man das? Zur Schüssel oder sonstigen Teilen komme ich nicht mehr leicht heran, weil der Hausmeister den Schlüssel ausgeta... | |||
34 - Was ist das für eine Steckverbindung? -- Was ist das für eine Steckverbindung? | |||
Hallo Chris,
das sieht verdächtig nach diesen Hirschmann aus, gibts z.B. bei Conrad: CA-Serie, 16A AC / 10A DC, 3 + PE, 934 124-100 Hirschmann. Schöne Grüße, Björn ... | |||
35 - Ersatzteile für eine ca. 40 Jahre Arztpraxen-Sprechanlage von Hirschmann gesucht -- Ersatzteile für eine ca. 40 Jahre Arztpraxen-Sprechanlage von Hirschmann gesucht | |||
Liebe Forumsmitglieder,
ich betreue eine Arztpraxis in Elektro- und IT-Angelegenheiten und dort streicht die Sprechanlage (Patientenruf) der Marke Hirschmann nach ca. 40 Jahren gerade die Segel. Genauer gesagt scheint ein Relais defekt, da das Gerät nach zweimaliger Benutzung nicht mehr freischaltet. Die gesamte Anlage besteht aus dem Schaltkasten, drei Sprecheinheiten (Arzt, Anmeldung und Labor) sowie zwei Lautsprechern in den beiden Wartezimmern. Resetet man den Schaltkasten durch Unterbrechung der Stromzufuhr, ist ein Ruf und eine anschließende Freischaltung wieder möglich. Sobald man dann noch einmal den Ruf betätigt, bleibt die gesamte Anlage blockiert und es ist keine Schaltung mehr möglich, bis - wie gesagt- das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird. Leider existieren keine Handbücher mehr und mit Typenbezeichnungen scheint es damals auch nicht weit her gewesen zu sein: auf dem Schaltkasten und den Sprecheinheiten steht neben dem Hersteller Hirschmann lediglich das Typen-Kürzel 7-1-S-B. Da der Inhaber kurz vor der Pensionierung steht, schlägt sein Herz nicht nur für die Medizin und seine Patienten, sondern auch für die vertraute Technik, sodass die Einführung eines zeitgemäßen Interkoms für ihn leider nicht infrage kommt. Hat jemand e... | |||
36 - Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs -- Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs | |||
Der Fernsehtechniker unseres Vertrauens hat zZ. mehr als genug zu tun, weil die durch ihn informierten Kunden meinten, daß es doch noch soooo lange bis zur Abschaltung sei. Das war vor über einem Jahr - jetzt schiebt die Kundschaft Panik, weil diverse Sender schon abgeschaltet sind.
Hat übrigens jemand Interesse an 3 analogen Kopfstationen mit Kanalaufbereitung für 23 Programme auf Kanal 2-69 bzw. Sonderkanäle? Hersteller sind Grundig und Hirschmann. Bilder sind sogar hier noch zu sehen. Wir sind seit 2 Monaten mit einer zentralen digitalen Kopfstation mit Umsetzung auf DVB-C für 75 TV-Programme versorgt. Alle unserer Fernsehgeräte haben DVB-C Tuner. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 22 Jan 2012 21:48 ]... | |||
37 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Hirschmann / Triax CSR 3000 FTA | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Hirschmann / Triax Gerätetyp : CSR 3000 FTA ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem Netzteil meines CSR 3000 FTA. Und zwar ist mir da der IC 1 geplatzt sodass ich dessen Bezeichnung nicht feststellen kann. Weiss hier jemand was das für'n IC ist oder habt ihr vielleicht nen Schaltplan für das NT? Gruß Alex ... | |||
38 - Netzteil 230VAC/24V DC umgekehrt betreiben. -- Netzteil 230VAC/24V DC umgekehrt betreiben. | |||
Zitat : tritec100 hat am 14 Sep 2011 12:18 geschrieben : möchte es umgekehrt betréiben, also von LKW-Accu 24 V DC in das Netzteil herein, sodass ich dann meine 230V AC bekomme. Geht das oder zerstöre ich das Netzteil (typ Siemens Sito Smart 24 V SC 5 A) Martin Das geht mit diesem SNT (aka SMPS)leider nicht. Dein Netzteil wirst du dadurch auch nicht zerstören. (ausser: zu hohe Spannung am Ausgang) @der mit den kurzen Armen: Falsch: Trafo, Richtig: Übertrager. (Quelle: W.Hirschmann/A.Hauenstein) @tritec: welche Leistung schwebt dir vor? ... | |||
39 - Im Dschungel der Installation... Einsätze und Abdeckungen -- Im Dschungel der Installation... Einsätze und Abdeckungen | |||
Gegeben ist ein 3er-Rahmen von Busch Jäger in SI
Da sollen rein : 1x TAE 1x Sat 1x Netzwerk Ich finde mich in diesem ganzen Angebots-Dschungel nicht wirklich zurecht ![]() Passt die BJ Abdeckung auf einen Einsatz von Hirschmann ? Wie ist das mit der Netzwerkdose ? ![]() Wo gibt es das ganze Zeug,am besten komplett und günstig ? Damals,in meiner alten Firma,war das alles besser und einfacher... ![]() | |||
40 - Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane -- Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane | |||
Hirschmann-Messleitung, 1x 1mm², schwarz, 2m <- genau die habe ich gesucht ![]() Was das andere Problem betrifft, hier Details: Bild eingefügt Ich kannte das Gerät vorher nur so: Bild eingefügt Ich denke jetzt kann jeder mein Problem verstehen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: borussia1900 am 10 Okt 2010 15:52 ]... | |||
41 - RAI1 auf Astra abgeschaltet -- RAI1 auf Astra abgeschaltet | |||
Ursprünglich ging es mir ja nur um eine vorübergehende Alternative für den RAI - die ganzen Erklärungen zur Anlage sind irgendwie später dazugekommen.
Den genauen Aufbau der Anlage kann ich gar nicht beschreiben, da sie zum einen durch unseren Fernsehtechniker vor Ort betreut wird und zum anderen auch schon mehrfach erweitert wurde. Es gibt einen Quattro-LNB (hat jedenfalls 4 ZF-Leitungen). Diese wird in ein Grundig-Rack mit diversen digitalen und analogen Einschubkassetten eingespeist. Das Grundmodul des Racks hat eine Tastatur mit LC-Display. Damit kann der gewünschte SAT-Sender auf einen ebenfalls gewünschten terrestrischen Kanal umgesetzt und gespeichert werden. Pro Kassette sind zwei Sender möglich. Dann gibt es noch ein zweites ähnliches Rack von Hirschmann?, welches dann für ehemals terrestrische analog empfangene Sender (ARD,ZDF,ORF1/2,SF1) zuständig gewesen sein müsste. ARD und ZDF wurden aber schon vor längerer Zeit über eine zusätzliche SAT-Kassette eingespeist und vor etwa zwei Jahren wurden dann ORF und SF auf DVBT umgestellt. Ein Telefonanruf mit dem Fernsehtechniker heute ergab, daß man bei uns das DVBT höchstwahrscheinlich nicht direkt in unser internes BK-Netz einspeisen könne, da es aufgrund der Sendernähe (Pfänder Luftlinie ca3km) ... | |||
42 - Stecker am Gerät fehlt -- Autoradio Alpine AL003EP CD Wechsler | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Stecker am Gerät fehlt Hersteller : Alpine Gerätetyp : AL003EP CD Wechsler Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Tach zusammen! Erstmal vorweg: Es geht um Kfz-Elektronik, aber kein Gebastel. Ich bin staatl. geprüfter Radio-TV Techniker und möchte den totalen ORIGINALZUSTAND eines Fahrzeugs wiederherstellen. Sozusagen Anti-Gebastel. Ich baue grade einen alten 7er wieder auf die originale Radio/CD-Ausstattung von 1992 zurück. Es ist ein 750i E32. Dabei hab ich einen Alpine OEM 6-fach CD Wechsler AL0003EPO*** aus einem anderen E32 Fahrzeug besorgt... allerdings fehlt mir diese Kupplung am Kabel des Geräts. Die Schlaumeier vom Schrott haben das Kabel nämlich einfach durchgeschnitten ![]() Hier mal ein Bild wie der Stecker - bzw um es richtig zu sagen die KUPPLUNG - aussieht. Sieht eigentlich wie ein klassischer DIN/Diodenstecker aus... Die Hülle würde auf jeden Fall schon perfekt passen. Nur diese Variante von Pin-Position hab ich noch nirgends gefunden. Der Stecker ist auf jeden Fall von Hirschmann. BMW meint, ja sowas altes von vor 20 jahren haben wir nicht im ... | |||
43 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT | |||
Nein es ist nichts zusätzlich verbaut bis eben auf die Endstufe, aber die hatte ich heute mal zum Testen koplett Stromlos gemacht aber eben auch ohne Erfolg.
Das einzige was ich eben noch betreibe ist ein CB-Funk Gerät, als Antenne verwende ich dazu eine Magnetantenne welche aber nur bei Bedarf dann am Dach steht, sie ist ca 50cm weit weg von der Radioantenne, dabei ist zu beobachten dass wenn die mit am Dach steht der Empfang noch mieser ist als ohne schon, wackelt der Strahler der Antenne oder komme ich in die Nähe der Funkantenne mit der Hand um diese abzunehmen schaffe ich es ab und an dass der Radioempfang auch komplett weg ist, dabei berühre ich dan CB Strahler noch nicht ein mal, oder Bremse ich so dass die Funkantenne dann noch nachschwingt, sind auch beim Radio Empfangsschwankungen hörbar. Ich mache ja viel mit Antennen, baue diese für 10 und 11m auch selber, aber so was wie in meinem Auto da am Spinnen ist gerade mit der CB und UKW Antenne ist mir eben ein absollutes Rätsel, das entbert gerade wegen der Längen der Antennen und das Winkels zueinader jeglicher nachvollziehbarer Logik, empfangsseitig ev. eine Richtwirkung oder Ausblendung je nach dem in welchem Winkel die zueinander stehen aber bei diesen Längen der Strahler und entfernungen untereinander... | |||
44 - Welcher Steckverbinder ist der richtige?? -- Welcher Steckverbinder ist der richtige?? | |||
Hallo liebe Elektrogemeinde,
ich bastel grade an einem kleinen Projekt und könnte Eure Hilfe gebrauchen. Ich bin auf der Suche nach 3 poligen Steckverbindern, welche IP 44 oder besser IP 67 erfüllen. Die Stecker sollten 220 V und min. 36 Watt aushalten und schraubbar sein. Ich hatte an die Stecker von Hirschmann ST-Serie gedacht, allerdings is mir der Preis bei 50 notwendigen Verbindungen (Stecker+Buchse) einfach zu hoch. Kennt Ihr vielleicht eine kostengünstige Alternative? Merci.. Beste Grüße Robi ... | |||
45 - Alter Stecker (Kupplung) gesucht - mit Bild -- Alter Stecker (Kupplung) gesucht - mit Bild | |||
Vermutlich ist ein CEE-16er in 4pol (oder ggf. 5pol) zu groß.
Dann könnte man z.B. auf Hirschmann- oder HARTING-Stecker ausweichen. Oder auf nicht steckbaren Leitungsanschluß umrüsten (ggf. mit kurzer Leitung). ... | |||
46 - Welcher Multischalter -- Welcher Multischalter | |||
Na dann danke für die Antworten und Tips! Da ich schon einige Spiegel installiert habe weis ich das man bei den ständig Wind und Wetter ausgesätzten Schüsseln und LNB ein paar Mark (Euro) mehr ausgeben sollte ohne das gleich Hirschmann dranstehen muss. Hier in Zwickau hat bei den von mir in letzter Zeit installierten Anlagen ( alle mit UKW-Ringdipol und Spaun Multi mit aktiver Terrestrik-ich musste es ja nicht bezahlen) DVB-T hervorragend funktioniert obwohl gar nicht mit eingeplant. Deshalb möchte ich diese Option gerne in meinem Haus mit einplanen um mir z.B. auf der Terasse zu Fussball-WM den SAT-Receiver zu sparen, DVB-T ist ja in vielen TV jetzt mit drin. Ich werde mir jetzt in der Bucht einen gebrauchten 5/8 Multi beschaffen, einen Spaun Verstärker 20 dB auf dem nichts von möglichen Störungen beim Betrieb als Antennenverstärker draufsteht habe ich noch rumliegen und dann gilt mal wieder probieren geht über studieren. Nach dem Test kann ich mich dann entscheiden: anderer und/oder teurer Multi und/oder überhaupt eine zweite Sat-Position. Ich werde berichten, bis zum Test ist es aber noch ein bischen hin... Danke! ... | |||
47 - GSM,GPS Antennenkabel kürzen ? -- GSM,GPS Antennenkabel kürzen ? | |||
Ich möchte an ein GSM,GPS Telematikmodul eine möglichst gute Antenne anschließen, da es in meistens in Gegenden mit schlechtem Mobilfunkempfang zum Einsatz kommt.
Leider wird zu dem Modul standardmäßig eine kombinierte GSM/GPS Klebeantenne von Hirschmann mitgeliefert bei der die Kabel 3m lang sind und der Gewinn im GSM Bereich nur 0 dBi beträgt. Link mit Daten: http://products.hirschmann-car.com/.....0_991 Das Modul ist aber keinen halben Meter von der unter der Amaturenbrett Oberfläche festgeklebten Antenne weg. Daher müsste der Großteil der zwei 3m Kabel für GSM und GPS Antenne jweils in einem Kreis zusammengelegt einbebaut werden. Ich fürchte aber das sowas das die Funksignale noch mehr stört oder dämpft. -------------- Ich überlege nun A) entweder zumindest das GSM Kabel zu kürzen oder B) eine | |||
48 - Unterlagen zu GRUNDIG Zauberspiegel -- Unterlagen zu GRUNDIG Zauberspiegel | |||
Gegen Gebot abzugeben:
Satz Original-Unterlagen zu s/w-Fernsehgerät GRUNDIG "Zauberspiegel" T 705, T 708, T 768, S 700, T/S 765, K700, K 710. Bestehend aus BDA (16 Seiten) und Schaltplan mit Serviceanleitung (A3, doppelseitig) sowie zugehörigem Umschlag. Beides sehr gut erhalten. Dazu als Dreingabe eine Anleitung zur Zimmerantenne HIRSCHMANN Zifa 81/781/V (A4 einseitig), aber stark eingerissen. Bei Interesse bitte per pm melden! ... | |||
49 - kein 18 V am Tuner -- Digitalreceiver Hirschmann CSR410CW Ersatzteile für CSR410CW von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : kein 18 V am Tuner Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR410CW Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe bei dem SAt Receiver am Tuner immer nur 13,8 Volt , egal welche Sender . Tuner habe ich schon getauscht , jedoch kein erfolg. Was ist für die Umschaltung 13/18 Volt zuständig ? mfg Horst ... | |||
50 - Ich packe meinen Werkzeugkoffer und nehme mit ?! -- Ich packe meinen Werkzeugkoffer und nehme mit ?! | |||
Hier mal ein paar Fotos von meinem Werkzeugkoffer. Der ist nur für meine Privaten Arbeiten gedacht. Was hier nicht im Bild ist: Ersa Multitip 25 Watt, Lötzinn und ein Proxxon Bit Satz. Der andere Proxxon Kasten ist ein Ratschensatz. In der Fluke Tasche befindet sich leider kein Fluke, sondern ein Spannungskraft VC960. Ein Hirschmann Kompressionsset und ein Sat Messgerät mit Spektrumanzeige gehört auch nich dazu. Was ich noch benötige ist ne Stromzange. Hammer, Stemmeisen usw nehme ich einfach in nen normalen Kübel mit.
Ich denke das du nur die Standartsachen brauchst. Alles andere wie LSA Auflegewerkzeug und Crimpzangen für Kerbkabelschuhe usw. können die ja nicht verlangen. Da bräuchtest du ja nen 2ten Koffer dafür. Ich würde da nochmal nachfragen. Akkuschrauber, Schlagbohrmaschine, sowas muss schon die Firma stellen. Sorry für die Teilweise verschwommenen Fotos. Hatte meine Digicam nicht zu Hand. mfg francy ... | |||
51 - Hausantenne für UKW, Balun -- Hausantenne für UKW, Balun | |||
Hallo
Danke für eure vielen Tipps. Ich hab heute eine ausgediente VHF und eine UHF Yagi ausgeschlachtet. In der UHF war neben einer großen Spinne eine kleine Platine mit einer geätzten Verzögerungsleitung (vermute ich zumindest) ich werd mal ein Bild machen, aber nicht mehr heute. Aber in der VHF wieder eine Spinne und ein gewickelter Balun mit Doppelloch Ferrit Kern, wer hätte das gedacht. ![]() Da wir unser altes terrestrisches System nun schon seit geraumer Zeit abgebaut haben sind da noch ein paar Teile übrig geblieben, die sich sicher auch für meine Zwecke gut gebrauchen lassen: Ein Antenneverstärker: Hirschmann MPO 31; Verstärkung: 22dB für UKW, UHF und VHF. Einen 2 Fach Verteiler: 5-860MHz; Dämpfung 3.2dB (bei VHF) Jede Menge 75Ohm Sat Kabel und Stecker. Ob ich einen Halbwellendipol oder einen Faltdipol nehme weiß ich noch nicht, vielleicht probier ich beides aus. Vielen Dank fürs erste, ich meld mich morgen wieder. mfg Fritz ... | |||
52 - Vorschriften für Markisenanschluss -- Vorschriften für Markisenanschluss | |||
Verwandten wurde eine Wintergartenmarkise dergestalt installiert, dass ihr nur 80cm langes Kabel mit offenen Enden (immerhin Kabelschuhe ab Werk aufgecrimped) oben auf dem Glasdach des Wintergarten liegt (wer soll da hinkommen, ein fliegender Elektriker?! ![]() Damit nicht genug, angeblich darf laut montierender Firma das Kabelende nicht im IP65-Gehäuse eines handelsüblichen Steuergeräts wie http://www.elv-downloads.de/service.....2.pdf angeschlossen werden, vielmehr sei es VDE-Vorschrift, dort oben unbedingt die 4-polige Motorleitung über eine "Hirschmannkupplung" zu führen (auch dieser Hersteller sei ausdrücklich vorgeschrieben, aber dass wohl STAK/STAS 3 gemeint sind http://products.hirschmann.de//inde.....d=758... | |||
53 - Passende Antenne für DVB-T-Empfang -- Passende Antenne für DVB-T-Empfang | |||
Hallo Forum,
ich möchte den ORF über DVB-T empfangen. Versuche mit zwei bereits vorhandenen Antennen schlugen leider fehl. Die Programme wurden zwar erkannt jedoch ist das Signal zu schwach um ein Bild wiederzugeben. Ich möchte daher wissen ob diese >Antenne< besser ist als die Vorhandenen Hirschmann-Antennen. Bild 1: Hit Fesa 243 K21-60 Bild 2: Fesa 818 N 60 K 21-60 Dank für die Hilfe Gruß Kon87 ... | |||
54 - Digitalreceiver RADIX deltatwin satelitreciver -- Digitalreceiver RADIX deltatwin satelitreciver | |||
Hallo,
Lese hier schon länger mit und habe mich jetzt mal angemeldet. Zum Radixfehler gibt es eine ganz einfache Reparatur. Trifft auch auf alle Radix Delta und baugleichen Fuba, Wisi, Hirschmann, Amstrad, usw. Geräte zu. Die Gleichrichterdioden im Netzteil brechen im laufe der Zeit und sollten alle gewechselt werden - ist äußerlich nicht zu erkennen!! Aber jetzt bitte auf ca. 1cm Abstand setzten, Ersatz Diode 1N400x Elkos sind sehr sehr selten defekt. Die Platine nachlöten, besonders im Bereich Scartstecker und die Stabi.ICs an dem Kühlblech. lg epsilon1, der viele Jahre diese Marke in Friedrichsdorf betreut hatte. ... | |||
55 - Digitalreceiver Hirschmann CSR-41 CW -- Digitalreceiver Hirschmann CSR-41 CW | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR-41 CW Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe bei diesem Reveiver das Netzteil defekt . Es ist ein GRP-HS0260 Netzteil ! Was kann da defekt sein ??? mfg Horst ... | |||
56 - Verkaufe Hirschmannstecker und LCD Displays -- Verkaufe Hirschmannstecker und LCD Displays | |||
Hallo!
Ich habe hier 24Stk von diesen Hirschmann Steckern und Buchsen an den Mann zu bringen. http://at.farnell.com/1207164/steck.....fm805 und diesen hier: http://products.hirschmann.de//inde.....=9207 (find leider keinen anderen Link) alles mit Schraubverriegelung. Ich habe für alles zusammen fast 700€ bezahlt... bitte macht mir ein Angebot, kann alles zusammen oder auch einzeln abgeben. Ich würde mal so grob 12€ billiger (das Paar) vorschlagen, dann wärn das 15€ für einen Stecker und eine Buchse. Kann euch Bilder schicken bei Interesse! Preis kann natürlich noch verhandelt werden! Wenn möglich bitte per mail melden! Ausserdem: Ich ver... | |||
57 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Eine Kleps vom Hirschmann ?
P.S.: Kleps = Klemm-Prüfspitze [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Nov 2008 15:58 ]... | |||
58 - Brainstorming: Was könnte ich mit analogen Satreceivern anstellen? -- Brainstorming: Was könnte ich mit analogen Satreceivern anstellen? | |||
Ich habe vor kurzem einen HD-PC in einen alten "Hirschmann" Reciver gestopft. Hat man kaum erkannt, dass darin ein PC werkelte. Nur das Blueray-Laufwerk konnte ich nicht zu 100% verstecken... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 25 Aug 2008 13:51 ]... | |||
59 - Digitalreceiver Hirschmann DVB-CSR 3602 CI -- Digitalreceiver Hirschmann DVB-CSR 3602 CI | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : DVB-CSR 3602 CI Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Temperaturabhängiges Ausleseproblem Software-Chip: Mein guter alter Hirschmann CSR 3602 CI mit einem Intel eeprom (ich denke, es ist ein eeprom, Aufschrift ist nicht lesbar, da ein teuflisch fest aufgeklebter Aufkleber mit Versionsnummer der Software drauf ist) startet seit kurzem nur noch nach sehr kurzem Befönen des Chips von ca. 5 Sekunden Dauer auf eine ungefähre Chip-Gehäusetemperatur von etwa 40 Grad Celsius (Zimmertemperatur 21 Grad reicht nicht!). Dann geht alles ganz normal, Gerät startet, fährt hoch, FB geht, alles ok. Sonst bleibt es im versuchten Hochlauf hängen, keine Bedienelemente oder FB funktioniern. Betriebsspannung von 4,9 Volt ist bei kaltem wie warmen Zustand am chip gleich. Ausbaufähig ist das Teil bestenfalls für "Nano"-Technologie Experten ![]() Frage: Gibt es da vielleicht ein paar Tricks, wie vielleicht extrem minimale Betriebsspannungsänderung oder ähnliches, um den Speicher wieder besser auslesbar zu bekommen? Letztes Soft... | |||
60 - Digitalreceiver Hirschmann CSR 60 CI -- Digitalreceiver Hirschmann CSR 60 CI | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 60 CI Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute Ich bräuchte wieder mal dringend eure Hilfe Hab hier ein Netzteil von einem Sat tuner (Hirschmann CSR 60 CI) Wo ich nicht Weiß welche WErte 2 Kondensatoren haben sollten(Müssen) hab da irgenteinen scheiß vertauscht vl hat einer von euch eine schaltplan von dem netzteil oder wo so ein netzteil rumliegen wo er sieht welche werte die ahben sollen siehe Bilder würde mich sehr freuen wen ihr mir da helfen könntet ====================== mfg Fischi ... | |||
61 - Hirschmann CSR 5012 CI - Digitalreceiver-findet kein Programm -- Hirschmann CSR 5012 CI - Digitalreceiver-findet kein Programm | |||
Hallo.
Bin neu hier.Und bin sehr begeistert über das Wissen dieses Forums.Da ich selber auch ein Hoppyschrauber bin,ist das Forum hier für mich gerade richtig.Super! Jetzt zu meinen Problem: Habe einen Hirschmann Receiver CSR 5012 CI.Das Gerät ist ca.5 Jahre alt.In letzter Zeit schaltet sich das Gerät gehäuft selbst aus,und kein Bild erscheint mehr.(Es steht nur im Bildschirm: Kein Signal!) Letzte Woche habe ich den Receiver Probeweise Ersetzt gegen einen anderen.Heute wollte ich den Hirschmann wieder in Betrieb nehmen,und er findet keinen Sender mehr.Es erscheint nur das Startbild VOREINSTELLUNG-Dann bestätige ich auf Sendersuche und er sucht auch,aber nach ca.2min kommt : 0 - Programm gefunden. ![]() | |||
62 - ? Praktische Ausführung Aussenanschluß Jalousie -- ? Praktische Ausführung Aussenanschluß Jalousie | |||
Ich möchte gerne an meiner ETW in eine Altbauhaus mehrer Aussenjalousien mit Elektroantrieb versehen, und habe einen Motor als Probe beschaft.
Angesteuer werden soll das Über BJ Eib Aktoren (Aktoren für Hohlraummontage), die in der Abgehängten Decke untergebracht werden, und über eine Aufgeschnittene Hohlraumdose zugänglich sind. Was ich mich nun Frage ist, wie man am besten den ANschluß des Motors an den Aktor bewerkstelligt. Der Motor hat eine Hirschmann 3 pol (STAS) Stecker, Kupplungskabel und einen Aufbaustecker habe ich probeweise gekauft. Das Kupplungskabel hat eine Länge von 5m und ist flexibel. Ich hatte dazu folgende Ideen ![]() 1) Loch bohren, kupplungskabel durchstecken, zuspachtel. 2) Abzweigdose IP44 anbringen, Kupplungskabel in Dose auf 3x1,5 NYM (Ich kann mir die neune Bezeichnungen nicht merken) umsetzen. und mit dem NYM durch die Wand. 3) UP-Dose Aussen setzen und a) Mit den Kabel direkt in den Innenraum via Kabelausgangsdeckel. oder b) Auf die Dose ein Platte, darauf den Aufbaustecker 4) Den Aufbaustecker so auf das Kabelausführungsloch und mit 3x 1,5 NYM nach innen. Wie würdet Ihr es machen? Das ganze fi... | |||
63 - Interessantes Praxisproblem: Prüfung ortsveränderlicher Geräte -- Interessantes Praxisproblem: Prüfung ortsveränderlicher Geräte | |||
Die Schäden die bei der Sichtprüfung auffallen sind ok,da ist manchmal viel beschädigt.
Aber wenn ich merke das bei mehreren Geräten der Schutzleiter-widerstand zu hoch ist, und ich mit anderen Prüf und Messgeräten keinen Fehler feststelle , muss ich den Fehler wohl doch bei mir suchen. Mein Kollege hatte mal die Idee eine Hirschmann Kleps30 Klemme als Kontakt zu benutzen, das Ergebnis waren 5% defekte Geräte. Da schaut man doch (aus purer neugier) mal nach was da wohl defekt ist und wenn man nix findet,muss man sich halt selber kümmern, und kann doch dem Kunden seine Geräte nicht die Plakette verweigern. MfG ... | |||
64 - Antennen Rotor mit Computer steuern, welche Schaltung? -- Antennen Rotor mit Computer steuern, welche Schaltung? | |||
Mein Antennenrotor ist von STOLLE (könnte ne HIRSCHMANN-Baugleichheit gewesen sein), inzwischen 25 Jahre alt und arbeitet genauso. Nur ist er etwas besser aufgebaut und verarbeitet als dieser China-Nachbau.
: Verrate uns doch bitte, was für eine Antenne Du damit antreiben willst. Windlast? Ggf. ist nämlich noch ein Stützlager erforderlich. ... | |||
65 - merkwürdige Bildstörung in Kabelanlage, wer hat Erfahrung? -- merkwürdige Bildstörung in Kabelanlage, wer hat Erfahrung? | |||
Hallo allerseits,
ich bräuchte mal einen Tip. Ich bin gerade in eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus eingezogen. Das Haus hat Kabelanschluss. Der Fernseher zeigt eine merkwürdige Bildstörung, es laufen zwei horizontale Bereiche übers Bild. Das Bild ist an diesen Stellen verzerrt, die Zeilen reissen aus, Die Störung wandert langsam von unten nach oben über den Schirm. Wenn sie an der oberen Kante ankommen kann der TV kurz nicht sychronisieren. Die Störung tritt bei allen Frequenzen auf. Der TV ist in Ordung, bei einem anderen Gerät tritt der Fehler ebenfalls auf. Ich habe erst gedacht, dass bei den Dosen die Abschlusswiderstände fehlen, aber die sind da und es sieht alles normal aus. Ich bin in den Keller gegangen, da sitzt ein Hirschmann Verstärker, der hat zwei Einstellregler, "Pegel" und "Entzerrung". Ich hab mal ganz vorsichtig dran gedreht um zu sehen ob es irgend eine Änderung gibt, nichts. Ich hab sie in die Ausgangsstellung zurückgedreht und bin jetzt etwas ratlos. Bevor ich die ziemlich träge Hausverwaltung alarmiere würde ich gern wissen ob ich noch irgendwo suchen kann. Die Störung tritt zu allen Tageszeiten unverändert auf. Ob es beim vorherigen Bewohner funktioniert hat kann ich nicht in Erfahrung bringen. Ich bin Regelungste... | |||
66 - Siedle Monitor MO 511-0 -- Siedle Monitor MO 511-0 | |||
Hallo
Ich habe einen Siedle MO 511-0 welcher mittels Hirschmann-Kabel an eine 10pol. Dose angeschlossen war. In der Dose waren ursprünglich die Kontakte 2,4,5,6,7,8 belegt, im Schaltplan sind die Anschlüsse C,7,2,T,-,+ angeführt. Kann mir wer sagen, was WAS ist??? mfg gjfWien ... | |||
67 - Digitalreceiver Hirschmann CSR 3100 FTA -- Digitalreceiver Hirschmann CSR 3100 FTA Ersatzteile für CSR3100FTA von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 3100 FTA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Hirschmann CSR 3100 FTA, angeschlossen per Scart RGB. Das Bild ist nur noch für Sekundenbruchteile stabil, dann wird es s/w und beginnt durchzulaufen, fängt sich nur manchmal kurzzeitig wieder. Sowohl das Menü als auch das empfangene Bild. Irgendeine Idee an was das liegen könnte bzw wo ich mit meiner Suche anfangen sollte? Vielen Dank! Philipp ... | |||
68 - TV Universum FT 4296 -- TV Universum FT 4296 | |||
Versuche, dich am Telefon nicht abwimmeln zu lassen, um einen Quelle Kundendienst Techniker an die Hörmuschel zu kríegen.
Universum ist doch noch Quelle, oder ?? PS: Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Hirschmann Sat-Gerät. Schliesslich hat es telefonisch gut geklappt, ohne teure Bestellung von Service-Unterlagen bei "Lange" ... | |||
69 - Satelliten analog Receiver Hirschmann CSR 601D -- Satelliten analog Receiver Hirschmann CSR 601D | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 601D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ! Habe leider keinen Empfang mit diesem Receiver . Mit einem anderen sind alle Sender da . Habe Vertikal - Horenzontal gemessen 13-18 Volt vorhanden . Festspannungsregler 12 Volt + 5 Volt ok ! Hat da jemand einen Plan oder eine Idee??? Anzeige funktioniert auch , jedoch Bild ist blau !! MFG Horst ... | |||
70 - Sat Anlage -- Sat Anlage | |||
Da gibt es dann eigentlich nur die Möglichkeit eine sogenannte digitale Einkabellösung zu bauen. Hat aber den Nachteil einer eingeschränkten Programmauswahl. Zukunftssicher ist das ganze auch nicht. Wenn zukünftig noch Programme dazukommen kann er sie evtl. nicht empfangen.
Analogempfang oder der Empfang von mehreren Satelliten ist damit auch nicht möglich. http://www.triax-hirschmann.de/Hirs.....Tab=0 Analoge Einkabellösungen gab es auch, die sollte man aber nicht mehr einsetzen da der Analogbetrieb in absehbarer Zeit eingestellt wird. Ich glaube die werden auch nicht mehr produziert. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Umsetzeranlage. Das ist dann praktisch eine eigene Kabelkopfstation. Die geht aber gehörig ins Geld. Das lohnt sich nur für größere Wohnanlagen. Unter 50 Wohnungen dürfte ein Kabelanschluss günstiger sein. ... | |||
71 - Tragfähiger Stecker -- Tragfähiger Stecker | |||
Ich habe so etwas ähnliches mit meiner Markise gemacht.
Allerdings hängt die nicht am Stecker alleine. ![]() Doch ist diese Modellreihe recht robust und hält auch mechanisch etwas aus. http://products.hirschmann.de//inde.....iew=2 ... | |||
72 - ÜSAL in UV in Keller?? -- ÜSAL in UV in Keller?? | |||
Hallo Fentanyl
Ich möchte mich nochmals für die Informationen bedanken! Zitat : Bezüglich der Leitungsführung wirst du wahrscheinlich selbst auch gut bescheid wissen, ansonsten nochmal nachfragen! Beim Netzwerk kann ich dir, denke ich, sehr gut helfen, da ich auch schon größere Instas gemacht hab. Nur Glasfaser ist mir noch etwas fremd. Telefonsachen sind auch kein Problem, auch spezialkonfigs sollten machbar sein! Von der Fernsehschiene hab ich jetzt nicht so den riesen-peil, ich kann dir das aber gerne recherchieren! Ich weiß im gorßen und ganzen schon wie das alles geht, aber wie gesagt ich habe noch nie so ein großes Projekt gemacht und deswegen noch keine Erfahrungen mit diesen Dimmensionen. Z.B.: wieviel Bündelung kann man noch verantworten..... Bei Netzwerken habe ich halt solche Heimnetzwerke aufgebaut mit 4 RJ45 Dosen und CAT5e. Hier solle natürlich alles CAT7 werden! Mit deutschen Telefon habe ich bis jetzt noch garnichts gemacht. Habe in AT nur TDO-Dosen in EFH's gesetzt, wobei man über das österreichisch... | |||
73 - Welche Komponenten TAE-SAT-UAE -- Welche Komponenten TAE-SAT-UAE | |||
Hallo,
ich möchte mir diverse Anschlussdosen anschaffen. Welche Hersteller bzw. Typen könnt ihr bedenkenlos im Bereich SAT(2 und 4-fach)/Telefon/Netzwerk empfehlen ? Aufgefallen ist mir Rutenbeck und Hirschmann. Was haltet ihr davon ? Danke euch für die Hilfe. ... | |||
74 - Welche Antennendose/Kabel? -- Welche Antennendose/Kabel? | |||
Hallo zusammen,
im Rahmen einer Renovierung und eines bevorstehenden 42" Plasma plane ich die Antennendosen und das Kabel auszutauschen. Es handelt sich um ein ISH Kabelanschluss analog. Es werden 3 TV´s angeschlossen. Als Dosen wollte ich nehmen: Hirschmann GEDU20(www.gira.de/data2/00411210.pdf). Ist es richtig die Dosen mit 20 db Dämpfung zu nehmen oder nimmt man die 10er? Als Kabel wollte ich ein 120 db Kabel mit 4facher Abschirmung nehmen, sicher ist sicher. Gibt es bei den Kabeln Qualitätsunterschiede? Die Preise liegen ja zwischen 0,48 und 1,68 Euro/m. Es befindet sich noch ein Axing Hausanschlussverstärker am Hausanschluss. Es geht mir in erster Linie darum, keine Störungen und ein starkes Signal am 42" zu haben. Bei Kabel hört man ja so einiges und da möchte ich vorbeugen. Was haltet Ihr davon? ... | |||
75 - Sat Anlage -- Sat Anlage | |||
Hallo Leute.........
Folgendes Problem, habe eine Sat-Anlage mit drei Analogen Recivern und einen digitalen. die 3 analogen funktionieren einwandfrei nur der digitale zeigt mir eine Signalstärke von o% an. LNB : Hirschmann Hit CS 400 w Multiswitch: TechniSwitch 5/8G Für Eure Hilfe bzw Tips bedank ich mich schon im Voraus. mfg Claus ... | |||
76 - Schaltwandler - Buchtipps? -- Schaltwandler - Buchtipps? | |||
allora!
folgende Bücher seien dir ans Herz gelegt: W.Hirschmann/A.Hauenstein Schaltnetzteile SiemensAG ISBN: 3-8009-1550-2 Ulrich Schlienz Schaltnetzteile und ihre Peripherie vieweg ISBN: 3-528-13935-8 und ein Buch von International Rectifier (IR): HEXFET Power MOSFET Designer's Manual Application Notes, Reliability Data ...gekauft aus dem Fundus von FARNELL oder ein wenig teuerer: http://www.amazon.de/gp/product/007.....44011 hoffe, das hilft dir weiter... [ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 13 Aug 2006 23:07 ]... | |||
77 - Satellitenanlage Technisat Satmann -- Satellitenanlage Technisat Satmann | |||
Geräteart : Anlagentechnik Hersteller : Technisat Gerätetyp : Satmann Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine TechniSat Anlage mit Digital/analog LNC, 6fach Multischalter und Hirschmann Enddosen (3902F). Ist es möglich über den terrestrischen Eingang DVBT einzuspeisen? (Signal ist hier sehr schwach, Empfang mit Zimmerantenne unmöglich) ... | |||
78 - Digitalreceiver HIrschmann CSR 50 FTA -- Digitalreceiver HIrschmann CSR 50 FTA Ersatzteile für CSR50FTA von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : HIrschmann Gerätetyp : CSR 50 FTA ______________________ Ich suche ein Fernbedienung für dieses DVB ![]() ![]() | |||
79 - SONS Hirschmann Automatikantenne -- SONS Hirschmann Automatikantenne | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : Automatikantenne Chassis : Auta 6000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag ,ich habe ein Problem mit der Antenne, sie Fährt nur aus und nicht mehr zurück.Hat jemand einen Schaltplan für das Teil Die Ant. ist bestückt mit CD4011 und CD4060 welche dann die beiden Endstufen ansteuern. Wie funktioniert die Umschaltung generell. Anschlüsse hat der Stecker 3 Farbe Braun Blau und Schwarz. Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.... | |||
80 - invertierte M12-Verbinder? -- invertierte M12-Verbinder? | |||
Eventuell :
Hirschmann Sensorik ? ... | |||
81 - Digitalreceiver Technisat Digit D -- Digitalreceiver Technisat Digit D | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digit D ______________________ Hallo, bin SAT unerfahren und hoffe hier nicht falsch zu sein... Habe folgendes Problem: 4-fach LNB (Hirschmann) auf dem Dach und einzelne Koax-Kabel in zwei Wohnungen geführt. (je 2 pro Wohnung) Hat bis dato mit analogem Receiver und digitaler Technisat Skystar im PC gut funktioniert in meiner Wohnung. Nun habe ich den alten analogen Receiver gegen einen digitalen von Technisat (digit d) getauscht und siehe da: Wenn ich an der zweiten Leitung (die vom PC) einen Receiver (z.B. den alten anlogen) oder die PC Karte in Betrieb hab kann ich an der ersten Leitung (die mit dem neuen digitelen Receiver) prima alle Programme emfpangen. Schalte ich jedoch an der zweiten Leitung das angeschlossene Gerät ab, dann kann ich nur teilweise Programme empfangen ( ich glaub es sind nur die vertikal polarisierten). Bei den anderen erhalte ich nur die Meldung "kein Signal". Klemme ich nun den neuen digitalen Receiver an die zweite Leitung - ohne Gerät an der ersten - ist hier der Empfang problemlos möglich. Find ich reichlich seltsam! Hat jemand damit Erfahrung???? Hab nämlich keine Lust immer den PC laufe... | |||
82 - Digitalreceiver Hirschmann CSR 3000 FTA -- Digitalreceiver Hirschmann CSR 3000 FTA | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 3000 FTA ______________________ Hallo ich bin neu hier und muss Euch leider schon auf den Nerv gehen... ![]() Also, wir haben ein Problem mit dem o.g. Gerät.. und zwar wollte ich letztens ein Software-Update machen, da der Stand noch von 2002 ist - jedoch wollte er logischerweise ein Passwort von mir haben, was ich allerdings nicht mehr weis ![]() jetzt lautet meine Frage, kann ich das Dingen irgendwie manuell resetten oder ne Batterie rausnehmen die alles löscht, oder habe ich nun generell verloren ??? Danke im Voraus, mfG Schalki PS. wollte schon bei Hirschmann.de selbst schauen, aber ich glaube die HP wird immernoch geladen hrhr.. ... | |||
83 - Satelliten analog Receiver Hirschmann CSR601Dplus -- Satelliten analog Receiver Hirschmann CSR601Dplus | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR601Dplus Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei dem Receiver sind die ersten 3 Programme immer dieselben, egal welches Programm ich einstelle. z.b. wenn ich auf Progr. 3 RTL einstelle ist auf 1 und 2 dasselbe. Wenn ich auf 1 ZDF einstelle ist auf 2 und 3 dasselbe. mfg Mandi3325... | |||
84 - Spannungsfall an Steuerleitungen ? -- Spannungsfall an Steuerleitungen ? | |||
Ist im Prinzip ganz einfach:
Du baust an in den Schrank mit der 312-2 DP ein sogenanntes Optical-Link-Modul (OLM), welches den Profibus von Kupfer auf Glasfaser (LWL) umsetzt. Von hier aus legst du ein 2-faseriges LWL-Kabel (bei uns wir meistens ein entsprechend langes Patch-Kabel im Schutzrohr verwendetet, daß spart die Steckerkonfektionierung vor Ort) bis zu dem Schrank mit dem Fremdgewerk. In diesen Schrank setzt du einen zweiten OLM, der den Profibus wieder von LWL auf Kupfer umsetzt. Von hier aus weiter auf z.B. eine ET200 (Siemens) an die du dann beliebige Baugruppe der S7-300 anbaust. Oder altenativ hierzu auch an irgendeine Profibusfähige "intelligente" Klemme, z.B. von Phoenix. Die Versorgung für die ET200 kannst du direkt aus dem Fremdschrank holen und programmtechnisch kannst du sie sehr leicht in die SPS einbinden (sind quasi wie normale EA-Karten zu behandeln). Ich würde auf jeden Fall ein Glas-LWL nehmen, kein Kunststoff, da haben wir schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die ET200 kannst du bei Siemens beziehen, die OLM's entweder auch bei Siemens oder bei Hirschmann. Mit diesem Aufbau hättest du eine 100%ige galvanische Trennung der Signale und keinerlei Beeinflussung durch elektrisch... | |||
85 - Digitalreceiver Hirschmann CSR3602CI -- Digitalreceiver Hirschmann CSR3602CI | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR3602CI ______________________ Hallo, Mein HIRSCHMAN CSR 3602 CI ist defekt, im Netzteil ist ein IC abgeraucht. Da ich die Bezeichnung nicht lesen kann und auch kein Schaltbild besorgen kann, suche verzweifelt Hilfe. Hat jemand Ahnung, (oder ein Schaltbild) was es sein kann: IC1, gleich neben des Gleichrichters. Danke! Tommi... | |||
86 - Sat-Anlage -- Zählerschrank | |||
Mahlzeit sam2,
ohhh ohhhh, wenn ich ehrlich bin, wollte ich im Keller einen 4poligen FI (für Dusch/WC und Drehstrom in der Garage); im Erdgeschoß einen 2poligen FI (für Dusch/WC und Terasse) und im Obergeschoß einen 2poligen FI (für Dusch/WC und Balkon) einbauen. Es ist aber noch lange nicht zu spät mich zu überzeugen. Also ich habe ich an Neubauinstallationen in der Nachbarschaft orientiert und ab und an auch mal mit den Elektromeistern gefachsimpelt... ). @ all... die Sat-Problematik ist geklärt. Vielen Dank für die gut gemeinten Postings. Ich werde definitiv für jeden Anschluß eine seperate Leitung vorsehen. Gruß, Carsten ps. wer stellt sat-anschlußdosen für den anschluß von twinreceivern her??? habe schon gegoogelt etc (unter anderem hirschmann und KATHREIN-Werke KG... aber nicht entdeckt). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Carsten_eutin am 24 Nov 2004 14:11 ]... | |||
87 - Digital-Receiver: Was nimmt man da ??? -- Digital-Receiver: Was nimmt man da ??? | |||
Moin,
wollte vorhin einen Digitalreceiver für Satelit kaufen aber leider machte mir die Hotline des erwählten Herstellers einen Strich durch die Rechnung. Das war die Firma Humax - als ich da anrief um nach den Umschaltzeiten zu fragen knallte der werte Herr Hotliner (Name bekannt) sofort den Hörer in die Gabel. Na ja - wers nicht nötig hat ... Nun brauche ich 'nen anderen brauchbaren Receiver mit möglichst minimalsten Umschaltzeiten. Das ist das Hauptkriterium und Humax ist'OUT' - kommt mir nicht mehr in die Stube. Bei 'geringfügigem' Preisunterschied (so bis 200Euro) würde ich glattweg einen Festplattenrekorder kaufen. Danach wollte ich auch bei Humax fragen ob die Wechselzeiten des mir unbekannten CI- 8100PVR nicht im Endeffekt (noch) langsamer sind als die des mir bekannten 'Humax F2-Fox'. Wenn ich zwei Geräte - mit/ ohne Festplatte - zur Auswahl habe kann ich mich kurzfristig schnell umentscheiden was mir im Kaufmoment zu teuer ist ... Ausser Hirschmann (Analogreceiver) kenne ich keine andere (Marken)geräte - was könnte ich da kaufen ??? Was denn auch wirklich 'superschnell' umschaltet ! ... | |||
88 - sat-anlage auf dem dach-welcher motor -- sat-anlage auf dem dach-welcher motor | |||
So ist es. Sie federt schließlich etwas.
Wichtig: Ordentliche Montage! Mast auf dem Dach ist irgendwelchen Fassadenauslegern auch im Hinblick auf die Festigkeit weit überlegen (erheblich kürzerer Hebelarm). Und die korrekte Blitzschutzerdung nicht vergessen (wird gerne übersehen). Hochwertiges Material wählen (z.B. Hirschmann oder Kathrein). ... | |||
89 - SONS Satelitenschüssel - Qualität ??? -- SONS Satelitenschüssel - Qualität ??? | |||
Also wenn du was für die Ewigkeit haben möchtest würd ich Kathrein empfehlen, ist halt nur auch dementsprechend teuer.
Wer nicht ganz so viel bezahlen kann oder will dem empfehle ich dann Hirschmann. Von der Halterung und dem Feedhalter ganz okay, auf jeden Fall um Längen besser als Triax. ... | |||
90 - 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!? -- 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!? | |||
Nennt sich Einschleusweiche. Aber auf den Frequenzbereich achten! Gibt es kanalspezifisch und bereichsspezifisch. Der Sendekanal des Modulators in Deinem Gerät liegt im UHF-Bereich (~K36). Da dieser im BKabel nicht belegt ist, würde eine Einschleusweiche UHF/Rest genügen.
Hersteller sind (wie auch bei den Stammleitungsverteilern) die üblichen Verdächtigen, also z.B. KATHREIN, HIRSCHMANN, SCHWAIGER etc.... | |||
91 - alte Sat-Anlage aufbauen -- alte Sat-Anlage aufbauen | |||
Hallo Leute,
ich möchte meine alte Sat-Anlage (Hirschmann CSR200a aufbauen). Die hat neben dem Koax-Kabel vom LNB noch 3 Kabel Klingeldraht (rot, schwarz, weiß) Und hinten am Reciver 4 Anschlüsse: ein Schaltersymbol; +5V; Verite & GND. Die 3 extra-Kabel waren glaube ich zum umschalten H/V beim LNB. Aber welches wohin?? Wäre schön wenn mir jemand helfen kann. Grüße SCHILL ... | |||
92 - Digitalreceiver Hirschmann CSR 3100 FTA -- Digitalreceiver Hirschmann CSR 3100 FTA Ersatzteile für CSR3100FTA von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 3100 FTA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der SAT-Receiver meiner Schwester hat den Geist aufgegeben (Netzteilfehler, vieleicht auch mehr). Hat jemand einen Schaltplan für dieses Gerät? Wäre auf jeden Fall sehr hilfreich bei der Reparatur. Habe auch irgendwo gelesen daß die Receiver Amstrad SRD 4201 und Radix Epsilon 1 FTA baugleich mit diesem Hirschmann Receiver wären. Falls niemand einen Schaltplan für den CSR 3100 Fta hat, vieleicht gibts dann jemand mit 'nem Schaltplan für den Amstrad oder den Radix. Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß Tom Jones ... | |||
93 - WISI WA 22 oder vergleichbares Messgerät dringend gesucht !!! -- WISI WA 22 oder vergleichbares Messgerät dringend gesucht !!! | |||
Hallo,
für meinen Vater, der in Nordafrika lebt, suche ich dringend ein Wisi WA 22 Antennenmessgerät, ein Nachfolgemodell der Firma Wisi oder ein vergleichbares der Firmen Hirschmann oder Kathrein. Wer etwas weiss, bitte dringend melden, Danke... | |||
94 - Antennenkabel vs. fenster -- Antennenkabel vs. fenster | |||
Iss ein 1:4-Symetriertrafo ![]() Und steht auch deutlich 240 Ohm-Kabel dran ![]() Nach meinem unvollständigen Wissen kahm die 300 Ohm-Stegleitung in den Sechzigern langsam aus der Mode, die UKW-Eingangsteile der Radios und Fernseher sowieso wurden danach nur noch mit den 240 Ohm-Hirschmann-Steckverbindern bestückt. Das Dazu. Käufliche Fensterdurchführungen für CB-Funk sorgten für starke Verluste und Mantelwellen mit den dafür bekannten Störungen. Kein Wunder, denn das Abfließen der HF auf den äußeren Teil des Kabels wurde durch die mangelhafte Konstruktion nicht verhindert. Durch den steigenden Bedarf an diesen Eigenbauteilen wurde selbst der Amidonringkern zum Kostenfaktor (von käuflichen 1:4 Baluns ganz zu schweigen). Messungen ergaben das RG58 und RG213 immer mit etwa +10% über dem angegebenen 50 Ohm Scheinwiderstand lagen. Das erklährt auch warum 240 Ohm Flachkabel nur zu einem SWR von unter 1,2 in dieser Anordnung führt. @sme-bbg: Freut mich wenns klappt! Kannst Du die Leistung und das SWR vor und nach der Konstruktion messen??? ... | |||
95 - Satelliten analog Receiver Hirschmann CSR 601D plus -- Satelliten analog Receiver Hirschmann CSR 601D plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 601D plus ______________________ Hallo Ihr Spezialisten für Hirschmann, Wie kann ich die Software von einem CSR 601 D plus auf einen anderen überspielen ??? LG Rudi... | |||
96 - Satelliten analog Receiver Hirschmann CSR 1500 B -- Satelliten analog Receiver Hirschmann CSR 1500 B | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 1500 B ______________________ Hallo! Kann mir jemand sagen wie ich beim CSR 1500 B in den Servicemode komme? Einstecken und Down- Taste funktioniert anscheinend nur beim 1500 A! Christian... | |||
97 - Antenne und Sat durch EINE Leitung -- Antenne und Sat durch EINE Leitung | |||
Hallo,
ich hab ne analoge Schüssel, die am LNB noch einen Ausgang hat. Jetzt ist mein Problem, dass in mein Zimmer bereits ein Antennenkabel geht. Das will ich auch weiterhin behalten. Und ein zweites Kabel kann ich da nicht mehr verlegen. Jetzt hab ich ne Antennen/SAT-Dose von Hirschmann (EDA 3902F). Da ist etwas Elektronik drin (so Spulenzeugs, wahrscheinlich ein Filter). Und die Dose hat nur einen Anschluss für Koax-Kabel. Vermutlich trennt die Dose die SAT-Signale von den Antennensignalen. Kann ich jetzt am Dach die Antenne und die Schüssel einfach parallel zusammenschalten?? Wird da was kaputt?? Kann der Antennenverstärker von der LNB-Spannung kaputt gehen?? Ist es möglich alles nur durch ein Kabel zu schicken?? Bin um Hilfe dankbar Gruß Bubu ... | |||
98 - ehm. geerdetes Oszilloskop und Tastkopf -- ehm. geerdetes Oszilloskop und Tastkopf | |||
Hi,
Also, ich hab ein Oszi, das geerdet war (Gehäuse und Mess-Masse) Dann hab ich mal (damals wussts ich noch nich) an einer Schaltung gemessen, deren Masse auf Neztphase lag. Da hab ich natürlich ne halbe Hirschmann weggeschmort, bis der FI geflogen ist. Dann hab ich einfach die Erdung abgeklemmt und jetz ist es auch Potentialfrei, leider auch das Gehäuse. jetzt meine Fragen: 1. Warum ist die Mess-Masse geerdet (recht unpraktisch) 2. ich hab jetz einen Tastkopf, aber auf der Verpackung steht Zitat : nur an geerdete Oszilloskope anschließen!warum? was könnte da kaputt gehen? mfg CHillA [ Diese Nachricht wurde geändert von: chilla am 15 Jan 2004 16:16 ]... | |||
99 - Satellitenanlage Hirschmann CKR5041 -- Satellitenanlage Hirschmann CKR5041 | |||
Geräteart : Anlagentechnik Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CKR5041 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo! ich habe hier obigen multischalter und bei diesem gerät gibt es 3 netzteilausgangsspg. leider weiß ich nicht mehr welches kabel zu welcher spg gehört. es gibt da 5V, 18V und GND und dazu drei kabel. GND schaff ich gerade noch ![]() kann mir da wer helfen? mfg Bedale ... | |||
100 - Digitalreceiver Hirschmann CSR 3000 -- Digitalreceiver Hirschmann CSR 3000 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 3000 Messgeräte : Multimeter ______________________ ein herzliches Hallo an alle! Ich habe ein kleines Netzteilproblem mit einem Hirschmann CSR 3000 Sat Receiver. Leider habe ich zur zeit kei Oszi zur hand und kann deshalb keine genaueren Messungen posten. Problem: Netzteil schwingt nicht an. habe alles durchgemessen und finde keine defekten Teile. Auf den Spannungsausgängen konnte ich uch keinen Schluß feststellen. Da ich leider momentan über kein Oszi verfüge(neues ist bereits unterwegs) kann ich auch keine Angaben machen ob das Netzteil anschwingt oder sich nur im Schutzbetrieb befindet! Ich denke mir ihr PROFIS werdet keine Probleme mit solch einem lächerlichen Fehler haben da es sich warscheinlich um einen Standartfehler handelt. nice greetings from Austria CJF... | |||
101 - SONS Hirschmann HIT CSR 601 D -- SONS Hirschmann HIT CSR 601 D | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : HIT CSR 601 ______________________ Meine Ferbenienung für den Hirschmann HIT CSR 601 D ist mir auf den Boden gefallen!!! Kann mir jemand Tipps für dir Reparatur geben??? DANKE!?... | |||
102 - Satelliten analog Receiver K.A SCS 2531 -- Satelliten analog Receiver K.A SCS 2531 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : K.A Gerätetyp : SCS 2531 Chassis : K.A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo normalerweise bin ich eher beim Projekte im Selbstbau zu Hause aber in diesem Fall kann ich mir wahrscheinlich mit eurer Hilfe viel Zeit ersparen. Mein Sat Receiver ist kaputt. Er zeigt nur Vertikale Programme an. ![]() Ich kenne den Hersteller leider nicht. Vor dem jetzigen Receiver hatte ich einen Hirschmann bei dem mit der Zeit langsam die Programme verschwunden sind ![]() Dann hab ich das Gerät gegen das, das ich jetzt in verwendung habe getauscht und es gehen aber auch nur Vertikale Programme. Es sind beides alte Geräte. MfG bastler1 ... | |||
103 - SAT Hirschmann CSR501 -- SAT Hirschmann CSR501 Ersatzteile für CSR501 von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR501 Chassis : Radix Delta 2000 ______________________ Hallo Leute, habe obigen Reseiver am Tisch, mit folgendem Problem: Bild läuft nach ca 5s Betriebszeit des Reseivers durch, Ton fängt dann luat zu brummen an. Sebder sind richtig eingestellt. Komme bei der Fehlersuche nicht weiter, benötige deshalb hilfe von Spezialisten. Vieleicht hat jemand den Schaltplan? Für eure Hilfe Dank im Voraus. ![]() RG... | |||
104 - Transistor BFGS 43 -- Transistor BFGS 43 | |||
Wir suchen händeringend einige TRansistoren BFGS 43. Diese sind in Sat-Kopfstellenmodulen von Hirschmann und Grundig (Z.Bsp. HRM 858) im Modulator. Wer hat welche bzw. kennt eine sichere Bezugsquelle???
Danke und mit frdl. Grüßen aus Sachsen hier ins Forum. asso5 030303 ![]() | |||
105 - SAT Hirschmann csr 3100 -- SAT Hirschmann csr 3100 Ersatzteile für CSR3100 von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : csr 3100 ______________________ Hallo, hätte mal ein Frage zu meinem digitalen Sat Receiver (gebraucht gekauft). Fernbedienung ist nicht mehr vorhanden und ich habe zahlreiche Universalfernbedienungen versch. Hersteller ausprobiert - alles ohne Erfolg. Bevor ich mir eine teure Ersatzfernbedienung zulege, würde ich gerne wissen, ob ich das Empfangsteil/Empfangsdiode irgendwie ohne Fernbedienung auf Funktion testen kann. Vielleicht ist da was defekt. An der Diode liegt Spannung; wie wahrscheinlich ist es, daß eine Empfangsdiode den Geist aufgibt ? Vielen Dank Günther ... | |||
106 - SAT Hirschmann CSR 401 D CSR 401 D -- SAT Hirschmann CSR 401 D CSR 401 D | |||
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Hirschmann CSR 401 D Gerätetyp : CSR 401 D ______________________ CODE NO HB-EXM-071-B (auf die Platine aufgedruckt) Hallo Leute, ich habe Probleme mit meinem Sat-Receiver. Da ich denke, dass es sich wohl um ein oft auftretendes Problem handelt habe ich noch nicht gemessen und hoffe ihr könnt mir gleich so helfen. Fehlerbeschreibung: ca. 20 Minuten nach dem Anschalten begann das Fernsehbild dunkle horizontale Streifen zu zeigen und die LED Anzeige des Receivers flackerte. Nachdem es mir zu bunt wurde hab ich ihn aufgeschraubt. Man konnte Schmorstellen an R113, R105, C110, ZD101 erkennen. Den Kondensator habe ich gewechselt(Keramik 104). Das Fernsehbild läuft nun 20 Minuten einwandfrei. Danach schaltet sich der Receiver komplett ab. Funktioniert aber nach einigen Minuten wieder. Was sollte ich noch wechseln bzw. wo liegt die Ursache? Viele Dank im Voraus!... | |||
107 - SAT radix delta twin -- SAT radix delta twin Ersatzteile für TWIN von DELTA | |||
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : radix Gerätetyp : delta twin ______________________ Vielleicht könnte mir jemand helfen. Mein Twin-SAT-Receiver zeigt in unregelmäßigen Abständen folgenden sehr störenden Fehler: Folgender Fehler tritt auf (Radix Delta Twin): Nicht vorhersagbar sind nach einiger Zeit nur noch Streifen (helle und dunkle) zu sehen. Die Streifen haben relativ weiche Übergänge. Der Fehler tritt dann auch bei anderen Programmen auf und auf beiden Kanälen (meist in unterschiedlicher Stärke). Wird der Fehler immer schlimmer, fängt das Bild an zu laufen und der Ton ist gestört. Den Fehler kann man nur beenden, wenn man den Receiver mehrmals an und aus schaltet und mehrmals die Programme wechselt. Ich vermute, dass der Fehler in diesem SAT-Receiver zu suchen ist, da der Fehler mit einem geliehenen Singel-Receiver einer anderen Firma (Hirschmann) nicht auftritt. Der Fehler tritt unabhängig von den Verbindungskabeln zwischen Receiver und Fernseher auf. Zu Eingrenzung der Fehlerursachen habe ich Standartmessgeräte und ein Ossi zu Verfügung. Vielen Dank klettermaxi@web.de... | |||
108 - SATanalge -- SATanalge | |||
Hallo,
schau mal auf den Seiten der renomierten Antennenbauer nach: Hirschmann, Wisi usw. Dort findest du bestimmt viele Interessante Datenblätter, Produktinformationen usw, Oder über www.google.de lässt sich bestimmt auch sehr interessantes finden. Mein Tipp noch: Benutze einen möglichst großen Spiegel, (90cm) dann hat du auch bei schlechtwetter genugend Reserve. mfg Joe ... | |||
109 - SAT Hirschmann CSR 3100 -- SAT Hirschmann CSR 3100 Ersatzteile für CSR3100 von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR 3100 Chassis : ______________________ Suche Schaltbild für CSR 3100 von Hirschmann... | |||
110 - SAT hirschmann -- SAT hirschmann Ersatzteile für von HIRSCHMANN | |||
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : hirschmann Gerätetyp : Chassis : ______________________ hi.... habe gerade ein neues sat kabl am verteiler angeschlossen...jedoch gehen nur bestimmte kanäle....ard zdf rtl2 vox wdr.....etc gehen nicht....woran kann das liegen?danke für alle tips .mfg gernot... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |