Autor |
Unbekanntes Bauteil. Jemand eine Ahnung was das ist?? Suche nach: bauteil (9990) |
|
|
|
|
BID = 1091087
mag08 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Moin!
Kellerfundstück. Ganze Tüte voll.
Durchmesser des vergoldeten Teils ist 1,6mm.
Nicht zerlegbar. Oberer Kunststoffteil geschlossen und mit dem Kontaktteil verklebt. Kein messbarer Widerstand bzw. Kapazität zwischen den beiden Kontakten.
Für Hinweise wäre ich dankbar
|
|
BID = 1091088
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Ich tippe mal auf Codierstecker aus längst vergangener Zeit.
Also damals,wo das noch "Lochplatten" mit darunterliegenden Federkontakten waren...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 1091092
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Kein messbarer Widerstand bzw. Kapazität zwischen den beiden Kontakten. |
Versuch es mal mit der Diodentestfunktion des DMM.
|
BID = 1091097
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Gute Idee.
Sozusagen für einen steckbaren ROM.
Obwohl das wäre ja fast schon ein RAM
Wobei man bei einer Diode aber auch eine Widerstand misst
... wenn man nicht gerade nur eine Richtung prüft.
|
BID = 1091119
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
Stammt vermutlich aus einem Kreuzschienenverteiler.
Da gab es verschiedene Kontaktstifte, von Reiner Verbindung über Dioden (in beide Richtungen), Widerstände, . . .
Hab mal an so einer Logik auf Europlatinen lange nach Fehlern gesucht, da waren auch solche KSV verbaut.
Fehler waren aber dann so ca. 15 Reedrelais die nach >30 Jahren und keine Ahnung wie vielen Schaltvorgängen einfach kaputt waren.
PS ist ein Wasserzählerprüfstand und der ist immer noch in Betrieb.
|
BID = 1091140
mag08 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Tatsache. Ist ne Diode drinne. 0,5V. Cool. Jetzt kann mich sich dank Bildersuche auch mal anschauen wie so etwas aussieht. Danke für den Hinweis!
Mal sehen wie ich die Dinger verwerte. Denke mal daß der Bedarf nach sowas mittlerweile sehr überschaubar ist. Für den Schrott aber auch wieder zu schade.
|
BID = 1091142
mag08 Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
BID = 1091143
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Na dann lag ich mit "Lochplatte" und "Federkontakten" ja gar nicht mal sooo falsch...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|