Gefunden für km - Zum Elektronik Forum |
1 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
| |||
2 - Druckschalter Kompressor -- Druckschalter Kompressor | |||
Ok, lansam sehe ich die Komplexität der Frage.
Zitat : +racer+ hat am 25 Aug 2024 08:24 geschrieben : Wie möchtest die Drucktasten realisieren ? - einfach 2 Ausschnitte, ohne Drucktasten ?Braucht man die? ![]() Eine/zwei Öffnungen wäre eine Option. Privat würde ich wohl spielen wollen und zweifarbige Stempel ausprobieren: Gibt bestimmt noch genug weitere und gute Möglichkeiten. Da das langsam recht komplex wird und Probedrücke sinnvoll werden ist das aus der Ferne (150 km) ohne Zugang zum Schalter nicht ganz trivial. Hast Du keinen der in der Nähe sowas machen könnte? ... | |||
3 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
zum eigentlichen Problem
die übliche Antwort: ich hab nix gemacht, das war schon immer so tatsächlich hatte der Verkäufer eine Nachricht gesendet: "Wie bereits erwähnt funktionierte es kurz vor dem versenden noch einwandfrei und hatte keine Mängel. Der verbogene PIN ist ebenfalls auf meinem Foto zu erkennen und nach dem Erstellen des Bildes habe ich das System noch einmal auf Funktion geprüft und alles funktionierte. Möglicherweise könnte was beim Einbau oder beim Transport beschädigt worden sein. Prüfen sie bitte noch einmal ob das System mit neuem BIOS funktioniert." Tja, den verbogenen Pin kann man auf dem Foto der Anzeige tatsächlich erkennen, ich hätte mal vor dem Kauf das Foto genauer anschauen sollen :\ Andere verbogenen Pins erkenne ich auf den Fotos nicht, Pin1 defekt? Pin5, 6, 7 sind doch default nicht vorhanden. Ich kann derzeit nicht nachsehen, bin derzeit ca 350 km vom Board entfernt. ... | |||
4 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku | |||
Zitat : Über mitdenken, wenn der Webseitenname allzu rattenfängermäßig.... Ja. Schon möglich. Aber es gibt auch Deutsche Anbieter bei denen ich sicher nicht kaufe, weil der Name schon zum ![]() zB. Guru2000, Ersazza. btw. Fax? ![]() Was ist das? Etwas neues? Ich habe noch einen Fernschreiber mit Lochstreifen hier um ins Internet zu kommen. Ja, ein MP3 Musikstück verbraucht schon mehrere km Papier. Aber es ist cool. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 8 Apr 2024 12:00 ]... | |||
5 - Topferkennung nach Fehler 80 -- Induktionsherd Miele KM CS 1221 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Topferkennung nach Fehler 80 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM CS 1221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Miele Wok-Induktionskochfeld hat unlängst den Geist aufgegeben, dabei die Sicherung im Zählerkasten ausgelöst. Hier im Forum den Eintrag gefunden, die Leistungstransistoren und den Gleichrichter der Leistungselektronik zu tauschen, dazu natürlich noch die Schmelzsicherung zu erneuern, da es die Platinen-Schmelzsicherung auch gekostet hatte. Damit war Fehler F80 weg, aber nun funktioniert die Topferkennung nicht, weshalb das Teil weiterhin nicht nutzbar ist. Hat hierfür jemand vielleicht einen Tipp? Einen Schaltplan würde mir auch helfen, aber den wird es wohl nur bei Miele geben, auch ein Miele Spezial-Vertragshändler mit mit verwandt, konnte hier nicht helfen. Ich vermute einen Fehler durch abgeschossene Treiber für die getauschten Leistungs-Transistoren. Danke, Alex ... | |||
6 - Im Betrieb gestorben -- Kenwood KM 264 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Im Betrieb gestorben Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KM 264 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin. Meine Frau hat mit der Kenwood KM264 Küchenmaschine gerührt, die dann während des Laufens gestorben ist. Keinerlei Funktion mehr, Motor läuft nicht an. Schalter alle geprüft, vermute etwas elektrisches. Hat hier jemand einen Tip oder am besten gleich den Schaltplan der Platine für mich? ... | |||
7 - Zündkerze Miele Gaskochfeld 5-flammig -- Zündkerze Miele Gaskochfeld 5-flammig | |||
Ersatzteil : Zündkerze Hersteller : Miele Gaskochfeld 5-flammig ______________________ Hallo, kann mir jemand helfen die richtigen Zündkerzen für dieses Kochfeld zu finden? Ist wohl ein italienisches Modell: Mod: KM 354 E/1 (5-flammig Gas) Type: PIT 5TFV BJ: 2002 Danke! ... | |||
8 - Ideen für Monitorumbau gesucht -- Ideen für Monitorumbau gesucht | |||
Zitat : perl hat am 23 Okt 2023 18:31 geschrieben : Meinst du nicht auch, dass ein paar Schrauben & Muttern ... Jain. Dazu müsste ich das Gehäuse des Monitors zerstörungsfrei auseinanderbekommen. Zum Kleben habe ich keine Berührungsängste. Der halbe Innenausbau des Campers ist geklebt und hält sehr gut. Es ist in 12 Jahren und 250.000 km keine einzige Klebung zerbröselt. ... | |||
9 - Handy-Signalverstärker für zu Hause -- Handy-Signalverstärker für zu Hause | |||
Hallo!
Ich brauche ein paar Tips vom Praktiker. Bin nur durch Zufall darauf gestoßen, dass mein Handy-Empfang im Haus sehr schlecht geworden ist. Es liegt auch nicht am Handy selber, denn mit einem anderen Typen und Fabrikat gibt es das gleiche Problem. An der Stelle im 1. Stock, wo es nun Jahre funktionierte, kommt nur noch die Anzeige "nur Notdienst". Gehe ich damit 2 Meter in Richtung Fenster, wird E-Plus gefunden. (Der Tarif ist Q2, falls das noch von Bedeutung ist.) Ich könnte einen Handy-Signalverstärker installieren, aber wir sind eigentlich hier im Ort nicht unterversorgt. Vom Dach aus kann man den Sendemast in 1,5 km Entfernung sogar sehen. Laut Q2 ist die Netzabdeckung für meine Adresse: 2G Im Freien sehr gut 2G In Gebäuden sehr gut 4G Im Freien sehr gut 4G In Gebäuden sehr gut Das sagt mir zunächst gar nichts. Womit sollte ich das Problem zuerst angehen? ... | |||
10 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
Hallo driver_2
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Über den Service-Preis hat er nichts gesagt, es war eine Erfahrung mit der Vorgängermaschine "G644? calssic mit Besteckfach". Dort ging ab und zu die Sicherung für die Wasserheitzung raus, der Techniker kam, zog diese, mit 2 Schrauben gefesigte Maschine, heraus, drückte den Schalter wieder ein und löschte den Fehlerspeicher mit deiesem "Schaltercode" und war nach ca. 15 Min. wieder verschwunden. Kosten 300,00 €, Anfahrt ca. 25 KM. Ok, nach einem 3/4-Jahr das Gleiche. Rat habe ich bei Euch gesucht, und habe wirklich tolle Hilfe bekommen und konnte dieses Problem "Fehlerspeicher löschen" in Zukunft ohne Techniker löesen. Was die jetzige Reparatur kostet kann ich erst nächste Woche sagen, denn dann habe ich einen Termin. Ich habe nur die Befürchtung, jetzt kommt wieder so eine schnelle Nummer und das dauerhaft. Ich hätte gerne im Vorfeld "das Löschen des Fehlerspeichers" gerne einmal ausprobiert, da er erst gelöcht werden muss. Wenn Problem erneut auftaucht, dann ist wierklich etwas schadhaft. Nun, wir haben uns wirklich lenge Überlegt in diese Preiskategorie einzusteigen, aber es ist halt ein... | |||
11 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik | |||
Zitat : Musst du das?! So ein Aggregat muss doch immer sicher sein und die Spannung vernünftig regelnRichtig; falscher Ansatz seitens des TE. In dem Moment wo ein Veranstalter eine Vorgabe erhält, welche Netzparameter sein Strom zwingend einzuhalten hat, werden wohl die meisten erkennen daß sie damit überfordert sind. Und diese Einsicht braucht fördern^^ ... Ohne Eli im Tross des Veranstalters geht es nicht. Und nicht irgendein Feld-, Wald- und Wiesen-Eli, sondern schon einer der von der Qualifikation und Wissen schwer in Richtung Meister/Techniker geht. Solche Leute kann man notfalls ebenfalls "mieten". Es muß klar sein, bzw werden, daß man (gerade) im Falle eines NEA-Einsatzes zu seinem eigenen Stromproduzenten wird. Allerdings ohne ein ausgewachsenes Kernkraftwerk im Rücken zu haben. Entsprechend muß das NEA alles alleine machen. Blindstrom bereitstellen, mit extremsten Lastschwankungen im ms- bis Zehntelsekunden-Bereich von depperten ... | |||
12 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Danke für die Infos.
Dann kann ich ja erst mal die Tage Elkos bestellen, das mit dem ersetzen des 470Mükro gegen einen mit 1000Mükro spricht ja nichts gegen oder?, zumal diese auch vom selben Hersteller sind. Etwas ausschweifen: was ich nicht ganz verstehe ist; es wird fälschlicherweise oft der Ausdruck z.B. 470 Mikro anstatt 470 Mükro genannt. Habe ich da während des Selbsstudiums vor gut 40 Jahren u.a. mit "Wege in die Elektronik 1. Ausgabe von Lindner" was falsch gelernt, Mükro sind doch 1/1000 Mikro. 470 Mikrofarad müssten demnach gigantische Elkos mit ebenso gigantischen Abmessungen sein. wie dem auch sei... Ich löte zwar ungerne an diesem empfindlichen Gerät herum, aber die Hoffnung das es wieder normal wird, motiviert schon. Welches nun die besseren Elkos wären hat noch keiner verraten. Mit Datenblättern usw. dafür habe ich keine Ahnung und kein Nerv. Also müsste ich die Batterie samt Halterung auslöten und neue Anlöten. Die Versandkosten zum Einkaufswert stehen hier nicht im Verhältnis. Evtl. kaufe ich alles direkt bei alpha elektronik in Bielefeld, wo ich öfter durchfahre, ist ca. 15 Km von mir entfernt. Aber wie schon erwähnt, ich habe wirklich Sachen die extrems im Vordergrund stehen, und nicht ... | |||
13 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik Miele H2166e mit KM 6003 LPT | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplattentemperatur Hersteller : Miele Gerätetyp : H2166e mit KM 6003 LPT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen Miele Herd H2166e mit KM 6003 LPT Kochfeld. Die Temperaturregulierung der Herdplatten geht nicht mehr, so dass die Platten in jeder Einstellung immer auf voller Hitze laufen. Es betrifft alle Platten, 2 sind schon vollständig ausgefallen (Überhitzung?). Der Fehler scheint im Herd bzw. der Kochfeldsteuerung zu liegen, nicht im Kochfeld, denn das haben wir heute ausgetauscht; gleicher Fehler, alle 4 Platten heizen nur noch auf Vollleistung, egal, was man am Drehknopf einstellt. Hat jemand einen Reparaturtipp? Vielen Dank! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 15 Jul 2023 21:35 ]... | |||
14 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Vario-Kochzone schaltet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 215 KM 228 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, ich habe einen Miele-Herd mit einem Glaskeramikkochfeld KM 215 oder 228 (welches genau weiss ich noch nicht, da es dazu erst ausgebaut werden müsste). Der Fehler ist folgender: Die Vario-Kochzone (vorne links) lässt sich nicht einschalten. Wenn man den Drehschalter auf Einschalten der Zone dreht, dann wird die Hauptzone in der Mitte deutlich dunkler, geht aber nicht aus. Die Vario-Zone geht aber leider nicht an. Hält man den Schalter einfach länger bleibt das Hauptfeld so lange dunkler, wie man festhält. Der Rest des Kochfeldes geht einwandfrei. Frage: Welches Teil ist wahrscheinlich defekt? Ich würde gerne abschätzen, ob es sich lohnt das auszubauen und zu reparieren. Vielen Dank, LtCmdrData ... | |||
15 - Elko defekt -- Digitalreceiver Comag Twin HD CI+ | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Elko defekt Hersteller : Comag Gerätetyp : Twin HD CI+ ______________________ Tag zusammen, benötige zur Reparatur des Comags Elkos mit verschiedenen Werten, die ich an den Elkos abgelesen habe, aufgrund des engen Verbaus allerdings nicht alles ablesen konnte oder im Web mit diesen Angaben nicht finden konnte. Kann meine unvollständigen Angaben jemand vervollständigen? Danke elko km 105 06l m 1 r elko gl 105 08l m 2 r 15 uf 16 f elko uf 16v 470 uf 1 elko 47 uf 50v fc on elko uf 50v 10 uf [ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 14 Mai 2023 16:48 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: armo am 14 Mai 2023 17:02 ]... | |||
16 - alter Treppenlicht-Automat Rex E def. -- alter Treppenlicht-Automat Rex E def. | |||
Hallo @All,,
bin bei meiner Recherche auf Beiträge zum Thema im Archiv gestoßen. "Es kann nicht mehr geantwortet werden" Verständlich bei Beiträgen aus 2014/2015 Ähnlich wie der Beitragsstarter aus erstem Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d......html oder https://forum.electronicwerkstatt.d.....70747 Habe ich ein wenig aussagekräftiges Foto zu einem def. Treppenlicht-Automat Rex E erhalten. Mein weitläufiger Verwandter, versucht seit mehr als vier Monaten einen Elektrofachmann zur Reparatur zu bekommen. Zwei unterschiedliche Unternehmen haben sich das das Problem schon einmal vor Ort angeschaut und sind seither nicht mehr aufgetaucht. Da jetzt ein Besuch der Verwandtschaft angekündigt ist, sollte ich mir das Problem doch bitte einmal an Ort und Stelle ansch... | |||
17 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
So, die Infos haben mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank.
Jetzt geht es weiter: Nachdem der Kühlschrank seit mehr als 24 Stunden stromlos und offen war habe ich mit der Diagnose angefangen. Mangels Infos über das Service-Menü also auf die alte hemdsärmelige Weise Habe das Display ausgebaut und bin an das Steuergerät rangekommen. Dort habe ich alle Stecker der drei Temperatursensoren abgezogen und die Wiederstände gemessen. Dabei habe ich eine Messreihe von gestern Nacht bis heute Morgen gemacht. (Die Raumtemperatur schwankt in der Zeit etwas). Ergebnis: Sensor Grün (Verdampfer) 9,46 kOhm 9,30 kOhm 9,30 kOhm 9,08 kOhm 9,25 kOhm Ergebnis: Sensor Braun (BioFresh) 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,70 kOhm Ergebnis: Sensor Rot (Normaler Kühlbereich) 5,68 kOhm 5,73 kOhm 5,70 kOhm 5,70 kOhm 5,79 kOhm Also meine Vermutung: Die Werte des Verdampferfühlers sind auffällig und zu hoch, also er zeigt eine zu geringe Temperatur an. Sie Verändern sich auch nicht mehr wesentlich, also schließe ich auch aus, dass der Verdampfer noch Eisansatz hat oder noch kühl ist. --> Das passt zur Einschätzung von taktgenerator, dass der ... | |||
18 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU86P55DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt. Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber. Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal. Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen... | |||
19 - Zug rammt Schulbus -- Zug rammt Schulbus | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 16 Mär 2023 22:52 geschrieben : Wo ist das Problem einfach Gas zu geben, das ist ein Bus, kein Fahrrad, der Busfahrer hätte einfach nur Gas geben müssen, dann wären die Schranken am Arsch und der Bus samt Kinder in Sicherheit ..... ...Nix Kinder aussteigen lassen, wenn da ein Zug mit über 300km/h gekommen wäre, wären tote Kinder in einem grossen Haufen Schrott das Resultat gewesen, so schnell hätten die gar nicht alle aussteigen und weglaufen können ![]() ![]() ....Hab doch das Video der österreichische ÖBB verlinkt, da wird es sehr schön gezeigt und erklärt wie es richtig ist und das gilt auch so in Deutschland bei der DB udg. Dann mach du es bei Gelegenheit genau so, fertig. Du kannst ja wie in dem bekannten Film mit dem Bus einfach den ganzen Verkehr zusammenstauchen und all... | |||
20 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820 | |||
Bisher läuft die Maschine trotz "prüfen-Blinken" gut,
ist aber leider 300 km von mir entfernt. Werde mir beim nächsten Besuch die beiden Platinen (EDPW und EL101/110) auf Auffälligkeiten ansehen, ESR der Elkos messen, ... Vielleicht hat noch jemand einen Erfahrungswert? ... | |||
21 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 6012 EDST/D | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Edelstahlrahmen bis 80°C heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6012 EDST/D S - Nummer : 55/ 000176427892/ 213 FD - Nummer : 6910440 Typenschild Zeile 1 : U = 230 – 240 V Typenschild Zeile 2 : P = 6,4 – 7,0 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben neue Küchenmöbel und u.a. ein neues Miele Glaskeramikkochfeld KM 6012 EDST/D bekommen. Vorher war ein fast baugleiches Kochfeld Miele KM 612 EDST verbaut. Beide Kochfelder ist sehr ähnlich mit gleicher Kochstellengröße, ähnlicher Leistung und identischen Abmessungen. Der Einbauherd Miele H 4714E ist der alte geblieben. Beide Kochfelder haben einen Edelstahlrahmen, der auf der Arbeitsplatte aufliegt. Beim alten Kochfeld wurde dieser Rahmen ca. 40°C warm und beim neuen Kochfeld wird er jetzt bis zu 80°C heiß. Da ich Kochgeschirr und Köchin nicht mit ausgewechselt habe, gehe ich von einem identischen Anwenderverhalten aus. Die Kochstellen sitzen unter der Glaskeramik an der richtigen Position und auch der Abstand zur ... | |||
22 - Schöne Feiertage! -- Schöne Feiertage! | |||
Weihnachtsmann Fakt oder Fiktion?
1) Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. Aber: es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich um Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat. 2) Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. Aber da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindus, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt. 3) Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, ... | |||
23 - Panel teilweise ausgefallen -- LED TV Sharp LC-60UI7652E | |||
aber dann wäre doch nicht die ganze Fläche weiß, wie auf dem dritten Bild in Beitrag 1, wenn das Kabel abgezogen ist - oder ? Wir sind hier eher ländlich strukturiert, Repaircafe kenne ich keines, bzw. nicht im 50 km Umreis. Und die Werkstätten die selbst repariert haben gibt´s auch nicht mehr. Wir hatten einen kleinen echt gut sortierten Elektronikladen - ist in Rente gegangen, den Bauteileverkauf hat er jetzt einem Baumarkt übergeben ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: audianer90 am 22 Okt 2022 17:52 ]... | |||
24 - Ladegerät für Gel Akkus -- Ladegerät für Gel Akkus | |||
Hallo,
ich wusste nicht wohin mit meiner Frage, und da mir hier schon oft schnell und kompetent geholfen wurde wollte ich mich nicht extra in einem anderen Forum registrieren. Also folgende Vorgeschichte: Mein Nachbar hat ein Liegefahrrad von Draisine, der Original-Akku hält nur rund 15 km und deswegen hat er zusätzliche Akkus gekauft. Irgendwann kam er zu mir weil das alles nicht so recht funktionierte, der ganze Krempel war mit Kabelbindern und viel zu dünnen Kabeln zusammen gespengelt etc. Man muss dazu sagen mein Nachbar ist etwas älter, hat beide Unterschenkel amputiert, sieht nicht mehr gut und hat generell keine hohen Ansprüche, Hauptsache funktioniert ![]() Also dem ganzen gescheite Halterungen und gescheite Kabel mit Speakon Steckern/Buchsen spendiert. Der alte und die neuen Akkus sind parallel geschaltet Nur das mit dem Laden war mir etwas suspekt. Nach langem suchen tatsächlich ein Datenblatt von dem Ladegerät gefunden: 36V 1,2A ... für Lithium und Blei-Säure Akkus. Neue Akkus: 3 Stück 12V 20Ah in Reihe geschaltet ... AGM Akku. Modell LX12200TMT, falls von Belang. Preisfrage: wäre folgendes Ladegerät von den technischen Daten her geeignet? Zu schwach oder dauert e... | |||
25 - Sicherung kommt sofort -- Induktionsherd Miele KM 5945 ED | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sicherung kommt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 5945 ED Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach 12 Jahren flog von einer der beiden Phasen des Kochfeldes die Sicherung raus. Leider die, die auch die Anzeige versorgt. Zu dieser Zeit wurde am rechten unteren Kochfeld gerade Wasser mit B1 heiß gemacht. Beim Einschalten der Sicherung fällt sie sofort wieder raus. Ich habe das Gerät geöffnet und festgestellt, dass die 20A Sicherung des Netzteils (der schmale Leiterzug) durchgebrannt ist. Kein Bauteil weist ansonsten eine Auffälligkeit auf. Kein Widerstand ist angeschmort, die Lötstellen der Leistungstransistoren sind auch „original“ - da scheint also nix heiß geworden zu sein. Ohne Schaltplan versuche ich gar nicht erst, da tiefer einzutauchen. Was könnte ich also tun? Option 1: Eine 20A Feinsicherung über den defekten Leiterzug stecken (Sockel sind schon da) … dürfte auch gleich wieder durchgehen. Option 2: Komplette Leiterplatte ersetzen. (gibt es für ca. 300€). Macht das Sinn? Gibt es vorher noch weitere Dinge, die man mit einfachen Mitteln prüfen kann? Viele Grüsse Rene ... | |||
26 - Wasser steht unter Wassertank -- Kaffeemaschine Petra-Electric KaffeePadAutomat KM 31.17 Padissima 2 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasser steht unter Wassertank Hersteller : Petra-Electric Gerätetyp : KaffeePadAutomat KM 31.17 Padissima 2 S - Nummer : 7579 0182 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, wir haben die Kaffeepadmaschine KaffeePadAutomat KM 31.17 von Petra-Electric Modell Padissima 2 / Artikel-Nr. 7579 0182 Testsieger 12/2006. Seit einiger Zeit läuft klares, frisches Wasser unter den Wasserbehälter und steht dort, sammelt sich dort an und läuft dann vorne links und rechts unter dem Wassertank hervor. Wo kommt das Wasser plötzlich her nach so vielen Jahren störungsfreiem Betrieb, und wie kann ich das vermeiden? Was ist die Ursache? Kann es sein, dass der kleine Überlauftropfhahn ( Die Düse fährt rein und raus, wenn man den Wasserbehälter Deckel anhebt und senkt! ) hinten an der Oberseite des Geräts wo das Restwasser in den Tank tropft nachdem eine Tasse Kaffee gekocht wurde am selbigen Hahn zurückläuft und anstatt in den Wassertank stattdessen am Gehäuse runterläuft und sich dann unter dem Wassertank ansammelt? Denn zwischen Wassertank und Gehäusewand ist ein kleiner Luftspalt. Ich vermute, dass Wasser läuft da am Gehäuse... | |||
27 - Stromzähler mit Netzwerk -- Stromzähler mit Netzwerk | |||
Offtopic : Zitat : schneemann1973 hat am 27 Mai 2022 18:29 geschrieben : Denn eine kWh erkläre ich einfachst als den Verbrauch eines Geräts mit 1000W innerhalb einer Laufzeit von einer Stunde, also 1 kW pro Stunde, kurz 1 kW/h.Das ist doch die schlechteste Möglichkeit zur Erklärung die es gibt. Kein Wunder, dass sich der Unsinn so penetrant hält. Mach doch mal die Probe mit 0,5 h, 1 h und 2 h. Bei 0,5 h kommt das doppelte und bei 2 h die halbe Arbeit/Energie raus. Oder gleich 0 h und ∞ h einsetzten. Wenn schon dann die Leistung in Wh/h oder kWh/h angeben, wie es inzwischen auf vielen Lampen etc. zu finden ist. Dann schaut es analog zu einer Geschwindigkeit aus und jeder weiß da, dass sich das 1/h mit den h der Zeit wegkürzt: 100 km/h * 1 h... | |||
28 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 27 Mai 2022 08:51 geschrieben : Wima produziert schon lange keine Elkos mehr. Weiß auch nicht warum du dich bei einem Teil für ein paar Cent so sträubst. 47µF 16V reicht aus um den originalen 50µF 12V zu ersetzen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Mai 2022 9:01 ] Das hängt damit zusammen , auch wenn es ein paar Cent kostet müsste ich wie immer gut 5 € Versandgebühren zusätzlich zahlen. Oder extra in die nächste Stadt zum Elektronikladen gut 30 km, lohnt wohl auch nicht richtig. Zumeist sammle ich die Liste und dann fahre ich in die Stadt..vielleicht mache ich es die Tage. Auch für den suruva und den Verstärker mit dem 50V Röhrendisplay aus diesem Forun werden ja neuere Elkos benötogt. Und welche papierkondensatoren sind es die ausgetauscht werden sollten? Gruß ... | |||
29 - Navigationsgeräte - welche Daten werden gespeichert? Speziell Geräte in Autos. -- Navigationsgeräte - welche Daten werden gespeichert? Speziell Geräte in Autos. | |||
Zitat : Mein Navi kann das und tut das, weil ich das aktiviert habe. Sonst halt nicht. Ich nutze die Daten z.B. im Urlaub ganz gerne, um die Fahrstrecken nachvollziehen zu können. Danke, hiermit ist es also klar. Kannst du auch schreiben wie viele km es sich merkt, falls dir die Information vor liegt? ... | |||
30 - Conrad Filiale in Hannover schliesst -- Conrad Filiale in Hannover schliesst | |||
@silencer300:
Ist mir auch einmal passiert. Ich meine ich wollte DVD-RAM-Medien haben. Online waren die in Saarbrücken verfügbar. Also die 60-70 km mit meinem Studententicket hingetuckert. Hab dann eine handvoll Kram aus der Fundgrube mitbekommen... Habe dort nie viel gekauft, aber das Sortiment hab ich eher eingeschränkt in Erinnerung. Standardkram (bis auf 74er/4000er) habe ich heutzutage vorrätig. ... | |||
31 - Fehler F1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo deutet der Fehler F1 auf einen defekten Thermosensor bzw. NCT-Fehler hin? Sollte also der Austausch des Sensors/Membranschalters in der Regel ausreichen? Bin 500 km von meinen alten Eltern entfernt und möchte am Tel. helfen, falls es eine Möglichkeit gibt, z.B. Reset oder einfach auf kalter Temperatureinstellung(wo man dann keine Temperaturregelung bräcuhte?) den Geschirrspüler zu nutzen. Der Fehler trat heute auf, direkt nachdem die Wasserzähler im Gebäude ersetzt wurden - m.E. reiner Zufall - oder? Danke ... | |||
32 - Alte Stossdämpfer -- Waschmaschine Miele W 360 | |||
Hallo brauchst Du 2.
1€/km Anfahrt und 50€/h netto mache ich Dir das mit Rechnung, wenn nicht zu weit weg. 1/2h Arbeit (wenn nicht noch mehr aufpoppt) ist das, zzgl Stoßdämpfer. ... | |||
33 - Einfacher Funksender und -empfänger gesucht -- Einfacher Funksender und -empfänger gesucht | |||
Du fährst 200 km für 2 Funkmodule?
... | |||
34 - Kühlschrank kühlt ungenügend -- Kühlschrank Ignis ARL536-LH | |||
Vereisen direkt hinter der Einspritzstelle ist Kältemittelmangel, hatten wir immer an den Reisebussen in dieser Erscheinung, wenn Kältemittel fehlte.
Bei Kühlschränken ist dieses Bild ebenso typisch, daß dann oberes drittel vereist, der Rest nicht, weil der K im Dauerbetrieb ist und die Kälte wegen KM-Mangel nicht die Fühlerspitze erreicht und er abschalten kann. Kann man getrost entsorgen das Gerät. ... | |||
35 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936 | |||
Hallom
bitte die richtigen Modellnamen angeben. H für Herd/Backofen KM für Kochmulde. Daten stehen auf den Typenschildern, die angegebenen Nummern sind ohne das Modell wertlos. ... | |||
36 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch GSN24V23/01 noFrost | |||
Zitat : - Ich habe ihn mal zwei Tage vom Strom gehängt. In dieser Zeit sammelte sich im Kondensat-Behälter kaum Flüssigkeit. Nur einige Tröpfchen, daher gehe ich davon aus, dass der Verdampfer nicht vereist (das ist glaube ich bei einem no-Frost gar nicht möglich). - Der Heizkörper an der Rückseite ist Handwarm. Daher gehe ich davon aus das die auch in Ordnung ist. Die Fühler und die Heizung müssen Widerstandswerte haben ansonsten sind sie defekt, aber da hier an jedem Stecker ein Wert anliegt, kann man das glaube ich ausschließen. So, ab hier fängt meine Verzweiflung an..... :-). Hallo, als erstes würde ich mal prüfen ob der Kältekreislauf in Ordnung ist, d.h. das Gerät muß mindestens eine Stunde in Betrieb sein und die Kondensatorschlangen auf der Rückseite müssen deutlich warm werden, und zwar nicht nur die erste nach dem Kompressor, dann wäre KM Verlust oder der K verschlissen. Zudem muß der K auch zwischendurch abs... | |||
37 - Essen bleibt kalt -- Mikrowelle Siemens HF24G562 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Essen bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF24G562 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, das Magnetron wird warm, das Essen leider nicht. Was mir noch aufgefallen ist, daß die ersten 3 Kühlbleche nicht festsitzen. Das so eine Kombi-Einbau-Mikrowelle nicht ganz preiswert sind, würde ich sie gerne instandsetzen lassen. Ich werde das Gerät nicht selber reparieren, mir geht es darum zu wissen, wie teuer die Reparatur in etwa wird, bevor ich dem einzigen Hausgerätetechniker im gefühlten Umkreis von 50 km, der Mikrowellen repariert, 60€ für einen Kostenvoranschlag in den Rachen werfe. Das Magnetron ist ein Witol 2M219J Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, Bernd Crossposting : https://forum.teamhack.de/thread/71.....fekt/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: BdB am 7 Nov 2021 14:13 ]... | |||
38 - An-/Ausschalter mit Warnton versehen -- An-/Ausschalter mit Warnton versehen | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 4 Nov 2021 02:35 geschrieben : Checkliste machen und abhaken Und ich dachte ich wäre der einzige der Checklisten braucht: Checkliste für Räderwechselwerkzeug (Abziehwerkzeug, Akkuschrauber mit Alu-Nuss, Gelenkhebel mit Alu-Nuss, Drehmomentschlüssel mit Alu-Nuss, ...) Checkliste für Räderwechsel (km-Stand, Profiltiefe, Anzugsmomente, Reifendrücke, Schäden, ...) Liste mit Lessons-Learned und 0815 Punkte, die ich sonst bei der Schaltplan- und Leiterplattenerstellung immer wieder vergesse. ![]() Einkaufsliste ... Langsam verstehe ich warum die "fliegenden" Busfahrer (und Boing-Boing-Fahrer) sowas brauchen. ![]() | |||
39 - FE 60 -- Induktionsherd MIELE KM 5920 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FE 60 Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM 5920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde! Es gibt ein Kochfeld MIELE KM 5920, es gab einen Fehler FE 35, die Transistoren MOS1 und MOS2 und die Sicherung sind ausgefallen. Diese Komponenten wurden ersetzte, es gab einen Fehler FE60, ich glaube, mussen einen Reset auf die Werkseinstellungen vornehmen. Sag mir, wie man einen Reset auf die Werkseinstellungen von Kochfeld MIELE KM5920 oder wo zu finden Service manual? ... | |||
40 - Conrad in Essen schließt -- Conrad in Essen schließt | |||
@nabruxas: Meinst Du speziell diese Filiale oder die Kette im allgemeinen?
War schon länger nicht mehr da, aber meistens war der Online-Status aktuell. Wenn ich was sofort haben will ist der Preis zweitrangig. @Mr.Ed Der nächste ist in Dortmund, 40 min/40 km weiter. Soweit fahre ich auch bis zu meinen nächsten Filialen in Mainz bzw. Frankfurt(Main). ... | |||
41 - Kurzfristig Volt erhöhen von 36V (10s3p) auf 44V mit zusätzlich einem 2s3p in Serie -- Kurzfristig Volt erhöhen von 36V (10s3p) auf 44V mit zusätzlich einem 2s3p in Serie | |||
.....sobald das Gefährt schneller wie 20 km/h fährt ist die Zulassung beim Leibhaftigen 👿 ... | |||
42 - Wie schließe ich den an? -- Groschopp Elektromotor KM 87-60 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Wie schließe ich den an? Hersteller : Groschopp Gerätetyp : Elektromotor KM 87-60 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe hier einen Groschopp Motor. Welcher 4 Drähte am Klemmbrett hat. Es ist wohl ein Gleichstrommotor mit getrennter Anker und Feldwicklung. Kann mir bitte wer erklären, wie ich den zum Laufen bringen kann. Ist der unten aufgeführte Regeler mit diesem Motor zu verwenden? Der Regler ist ein Ac220V 50Hz Motor Drehzahlregler Für Dc 220V 500W Motor Einstellbar ... | |||
43 - Uhr bei 0:23, aber läuft weit -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK2525 | |||
sorry, da ich 500 km entfernt bin und meine Eltern sehr alt, wird das leider schwierig, vielleicht an Weihnachten wieder.
Aber wenn ich wüsste, wie ich an meine alten Anfragen zu diesem Gerät vor Jahren hier rankomme, dann wären es dieselben Gerätedaten - wenn das hilft. ... | |||
44 - schaltet ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 4115 Toplader | |||
Mittlerweile ist klar:
Der Druckschalter ist defekt und erteilt keine Freigabe mehr. Die Maschine geht wohl davon aus, dass sie überläuft. Leider komme ich vermutlich erst im Oktober dazu, den Schalter zu tauschen, da ich dazu gut 1000 km fahren muss. Werde den Faden bei Gelegenheit ergänzen. ... | |||
45 - Brummen durch Erdkabel -- Brummen durch Erdkabel | |||
Hallo zusammen,
wir sind vergangenes Jahr in ein neu gebautes Haus gezogen. Kurz nach dem Einzug stellte ich fest, dass wir ein sporadisch, aber häufig vorhandenes Brummen im Haus haben. Inzwischen mehr als 10 Stunden pro Tag, besonders nachts sehr belastend. Ursachensuche im Haus habe ich ad acta gelegt. Mit abgeschalteter Hauptsicherung keine Besserung. Industrie kann auch ausgeschlossen werden. Ländliche Gegend, Ortsrandlage, die nächste Biogasanlage ist 3 km Luftlinie entfernt. Vergangenen Winter ist mir aufgefallen, dass auf dem Gehweg an einer Stelle vor dem Haus (in 3 Metern Abstand) kein Schnee liegen bleibt. Glücklicherweise habe ich ein Foto davon gemacht. Zunächst habe ich das nicht mit meinem Problem in Verbindung gebracht. Mitte Juli kam mir dann das Thema wieder in den Sinn und ich dachte mir, ich ruf mal beim Energievesorger an und hab denen auch das Foto geschickt. Dort war man ganz aus dem Häuschen und 3 Tage später wurde direkt der Gehweg geöffnet, um nach den Rechten zu sehen. Im Gehweg liegen verschiedene Leitungen: Zwei 3er Bündel einer 22 kV Leitung (laut Aussage EVU) diverse Glasfaserleitungen Die Zuleitung zu einem Verteilerkasten mit 7 angeschlossenen Haushalten Zuleitung Straßenbeleuchtung ... | |||
46 - Verkabelungsproblem -- Braun 4122 /KM 32 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Verkabelungsproblem Hersteller : Braun Gerätetyp : 4122 /KM 32 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich besitze eine KM32 V4122, Herstellungsdatum lt Stempel im Duroplast 23. Januar 1984. Leider gab es nach einigen Minuten "Entstörkondensator-Popcorn" nach der ersten Inbetriebnahme (war wohl lange nicht im Betrieb, wurde quasi vom Schrott mitsamt Zubehör gerettet), vorläufig will ich ohne diesen versuchen, wird aber nachbestellt und dann auch verbaut. Das ist noch jene Version, wo der Schalter auf einer Platine aufgelötet ist. Wie es so ist, wenn man "schnell-schnell" macht, habe ich im Moment das rote Kabel, das in der Nähe vom Entstörkondi eingelötet ist und einen Kabelschuh besitzt, "übrig" - und ich habe keine Ahnung, wohin dieser gesteckt werden soll. Das Servicemanual wird mit Sicherheit eine Aussage treffen können, allerdings behandelt es Maschinen eines etwas neueren Baujahres, als die Platine wohl schlußendlich wegfiel. Ein rotes Kabel geht vom (ich denke mal, von einem Thermoschalter am oberen Stator) ans Motorgehäuse, auf der Gegenseite ... | |||
47 - Kabelbaum durchtrennt -- Kochfeld Keramik Miele KM 6002 lpt | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kabelbaum durchtrennt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6002 lpt Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Hallo an die Gemeinde, benötige Stecker-oder Pinbelegung vom Kabelbaum. Hat jemand eine Idee, wie man an die Belegung kommt? ... | |||
48 - Levelshifter OP Schaltung gesucht -- Levelshifter OP Schaltung gesucht | |||
Offtopic :Sagt mal, übertreibt ihr bezüglich CAN nicht etwas? Noch nie mit CAN gearbeitet? Der Bus ist recht robust - muss er ja sein. Ich würde z.B. einen TJA1051T nehmen, den per Layout fest auf Lauschen verdrahten und fertig. Wer 100% sicher gehen will packt noch Reihenwiderstände oder eine Spule rein: TI: Common Mode Chokes in CAN Networks Auch wird hoffentlich ein Schlepper mehr als einen CAN-Bus haben. Wäre blöd wenn wegen etwas Wasser in der Außensteckdose das Ding mit 250 km/h gegen einen Baum tuckert... ![]() | |||
49 - Fehlersuche HAMEG 512-4 -- Fehlersuche HAMEG 512-4 | |||
Danke für das Angebot mit der CRT. Ich komme darauf zurück, wenn meine Bildröhre mich verlässt. Könnte die Neue auch abholen, denn ich wohne etwa 140 km entfernt (Schwerte/Ruhr)...
Den HP 5245L habe ich vor etwa 15 Jahren gekauft. Mich begeistert daran die solide Bauweise nach Militärnorm (auch zur Küstenbefestigung geeignet) und natürlich die Nixie-Röhren, die mich immer an das alte Mission Control Center der NASA in Houston erinnern. Die Apollo-Missionen haben mich wohl als Kind nachhaltig geprägt ("Houston, we have a problem!")... ... | |||
50 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : H 814 E FD - Nummer : 13/26613782 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, das KM 124 Kochfeld bei unserem alten Herd ist gerissen. Drum haben wir ein neues, modernes Kochfeld beschafft. Das alte Miele Kochfeld habe ich ausgebaut und den Stecker am Herd gelöst. Der Herd ist 3-phasig angeschlossen. Das neue Kochfeld benötigt 1 oder besser 2 Phasen. Nach meinem Verständnis benötigt der Backofen nur eine Phase, die beiden anderen wurden für das alte Kochfeld benutzt, richtig? Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben? Vielen Dank für Eure Ideen Thomas ... | |||
51 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Miele Km503 | |||
Zitat : Ich habe nur kabel die abgeschnitten sind weiss aber nicht welche bezeichnungen die haben. Schicke es zurück, es ist unvollständig. Oder lasse Dir den Kaufpreis zurückerstatten und beauftrage einen Miele-Kundendienst das autarke C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld wieder zu vervollständigen. Geht es um dieses Gerät ? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-1784 Es ist doch alles komplett... Die Box ist dran laut Bilder und das Herdanschlußkabel. Verstehe jetzt Dein Problem nicht, rufe einen Elektriker und lasse es anschließen. ... | |||
52 - Unterwassermotor -- Unterwassermotor | |||
![]() https://www.nemopowertools.at/item?categoryid=5 oder ![]() https://luxurymarinetoys.com/seabob/ P.S: Hab den Seabob lange lange vor Corona auf der Boot in Düsseldorf gesehen und im Urlaub auf Korsika mal geliehen, macht riiiichtig Spaß ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 15 Mär 2021 21:03 ]... | |||
53 - Geräusch zw. Spülen-Trocknen -- Geschirrspüler MIELE HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräusch zw. Spülen-Trocknen Hersteller : MIELE Gerätetyp : HG03 Typenschild Zeile 1 : G1420SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, eine Freundin berichtet, dass ihr Miele-Geschirrspüler G1420SC (Typ HG03) nach dem Ende des Spülens und vor dem Trockenen (also dazwischen) seit Tagen ein Geräusch macht. Ich möchte ihr helfen (habe schon öfters Spülmaschinen repariert), aber ich muss 100 km fahren. Deshalb wüsste ich gerne vorher, was das für ein Fehler sein könnte. Mir ist nicht klar, ob es einen Zwischenschritt gibt der Geräusche machen kann. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben oder mit technischen Unterlagen zu der Maschine weiterhelfen. Vielen Dank Hans ... | |||
54 - FE 80 -- Induktionsherd Miele Induktionskochfeld KM 6307 / EDST / R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FE 80 Hersteller : Miele Gerätetyp : Induktionskochfeld KM 6307 / EDST / R01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend in die Runde. Ich habe hier ein Miele Induktionskochfeld vor mir liegen welches den Fehler FE 80 anzeigt. Bei dem Kochfeld wurde die komplette Elektronik ausgewechselt. Wie ich mich schon etwas eingelesen habe, muss das Kochfeld neu Programmiert werden. Hat vielleicht jemand eine Ahnung wo ich die Tabellen hierzu herbekomme? Modus zur Programmierung war ich schon mal drin. Also die Einschalttaste halten und dann die Sperrtaste 3 mal betätigen und beim dritten mal halten. Hier gibt es aber 29 verschiedene Programme, wovon man auch noch jedesmal des Schaltzustand um mindestens 3 Stellen ändern kann. Bei einigen gehen die Schaltstellen bis 8. Ich hänge mal ein Bild als Beispiel an. Links die beiden Ziffern ist das Programm, also die untere Ziffer ist die Zehner Stelle und die obere Ziffer die einer Stelle. Unten rechts dann der Schaltzustand. Und in dem Falle : Programm 17 ( änderbar von 0 - 28) Schaltzustand 8 ... | |||
55 - Kochfeld Miele wie öffnen? -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld Miele wie öffnen? Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 136 EDST S - Nummer : A: 01139904 FD - Nummer : Fabr.-Nr. 00 / 39607736 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand kurz beschreiben wie man das oben genannte Kochfeld öffnet? Ich müsste hier die Heizplatte austauschen. Leider habe ich zuvor noch nie ein Kochfeld geöffnet und weis nicht wie das geht. Evtl. gibts ja eine Explosionszeichnung zu dem Kochfeld wo man sieht wie es verschraubt, vernietet oder wie auch immer ist? Es reicht mir nur eine Anleitung zum öffnen des Kochfeldes, die Heizplatte tauschen denke ich ist kein Problem. Und wie herum man es am besten öffnet? Glaskeramikfläche nach oben oder nach unten zeigend? Vielen vielen Dank!!! ... | |||
56 - Ghostbusters Proton Pack braucht hilfe -- Ghostbusters Proton Pack braucht hilfe | |||
Ja leider habe ich nicht mehr Daten..
Km/h sieht dann wohl so aus das ich es nicht hin bekomme. ![]() Hier sind mal meine Spielsachen :-) ... | |||
57 - Suche Ersatzteilnummern -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST & H4114E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Suche Ersatzteilnummern Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 136 EDST & H4114E S - Nummer : Fabr.Nr. 00 / 39607736 (Kochfeld) FD - Nummer : M.-Nr. 07084900 (Herd) Typenschild Zeile 1 : 42/59773709 (Herd) Typenschild Zeile 2 : Typ: HGM 6004 (Herd) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich würde bitte ein paar Ersatzteilnummern für mein Miele Kochfeld und Herd benötigen und evtl. einen Schaltplan. 1. Kochplatte vorne links (große 2-Kreis Platte) 2. Drehschalter für vorne links (2-Kreis) und rechts (1-Kreis)und hinten rechts (2 oder 3-Kreis?) 3. Nachlauflüftermotor Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
58 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Auf jeden Fall die Stoßdämpfer prüfen. Sollten das noch die vierkantigen sein (die taugen nichts), am Besten alle (3 Stück) raus und gegen neue (geänderte) ersetzen. Allgemein sind Transporte/Umzüge (über 30 km) ohne Transportsicherung für diese Stoßdämpfer nahezu tödlich. Oftmals reicht schon "falsches" Tragen im Treppenhaus, die Dämpfer zu zerstören. Ersatzartikel BOSCH/SIEMENS 00702596, oder alternativ SUSPA 01230454A.
Bei schwingenden Dielenböden kommt die Maschine nie zur Ruhe und Vibrationen/Umwuchten schaukeln sich regelrecht auf. Ein passendes Stück Küchenarbeitsplatte mit den Dielen verschraubt wirkt da Wunder. Geringe Beladung ist immer problematisch, besonders wenn es ich nur um ein Wäschestück handelt, oder die Menge < 1kg Trockenwäsche beträgt. Hier ist mit Fehlfunktionen, oder Programmabbruch zu rechnen. Wichtig auch, die Ausrichtung des Gerätes. Die besten Erfahrungen habe ich mit 0,2° bis 0,4° nach hinten geneigten Maschinen gesammelt. Nach dem Ausrichten die Stellfüße mit der M10 Mutter gegen das Gehäuse kontern. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Feb 2021 23:11 ]... | |||
59 - Lager der Trommel verschlisse -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater | |||
Zitat : Miele1995 hat am 18 Jan 2021 17:45 geschrieben : Achso: ist 6306 ZZC3/5K das gleiche wie 6306 ZZC3? Siehe erklärungen bei ekugellager de oder wikipedia. 5K sagt mir nix, SKF, FAG, NSK, INA sind gute Lager, aber japanische sind auch nicht schlecht, wenn ich an meinem Toyota Zahnriemen wechsle alle 105 000 km könnte ich Riemen und Rollen glatt nochmals verwenden, alles einwandfrei... Also bei ekugellager.de bekommst keinen Schrott. ... | |||
60 - AGM Vlies Batterie -- AGM Vlies Batterie | |||
Hallo Jungs ![]() Hab hier eine AGM Batterie von meinem Nachbarn, eine Harley Davidson ( Fat Bob, Steet Boy, Street Bob ???), jedenfalls die mit dem 1800 Kubik Motor, ein furchtbares Teil. "Motorrad" ist von Frühjahr 2020, hat vielleicht 80 km auf der Uhr, und hat nur gestanden. Naja, ich glaube (ich weiß) ![]() Jedenfalls hab ich das Ding mit 2,51Volt ausgebaut, ein "modernes" Ladegerät ( glaube ein Cetek5, auch geliehen) wollte die Batterie gar nicht mehr haben, nur Error angezeigt. Dann hab ich mein altes Einhell AFEN 10 genommen ( hat 14,4Volt Ladeschlußspannung) und dat Ding geladen. Ich kriege die Batterie auf 12,75 Volt, Stündchen nach dem Laden ist die Batterie bei etwa 12,60Volt. Steht die Batterie aber über Nacht, fällt die Spannung auf 10,50Volt ab, kann man da noch etwas richten? Erzähl mal ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 10 Jan 2021 20:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 10 Jan 2021 20:15 ]... | |||
61 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : große Platte kaum Leistung Hersteller : Miele Gerätetyp : Glaskeramikfeld S - Nummer : 00 / 39607736 FD - Nummer : KM 136 EDST Typenschild Zeile 1 : KM 136 EDST Typenschild Zeile 2 : 00 / 39607736 Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Glaskeramikkochfeld von Miele (Modell KM 136). Hier habe ich das Problem dass die große Platte vorne links kaum mehr Leistung bringt. Beim Anbraten o.ä. wird es nicht so heiß wie früher oder im Vergleich zu allen anderen Platten auf dem Kochfeld. Optisch sehe ich keinen Unetrschied zu den anderen Platten, wenn ich einschalte wird Sie genauso schnell rot wie die anderen (auch der zuschaltbare Aussenring). Was mir aufgefallen ist dass wenn z.B. ein Top mit Wasser drauf steht und auf volle Lesitung eingeschalten ist die Platte ständig an geht (rot aufleuchtet) und dann sofort kurz darauf wieder aus und wieder an und immer so weiter. Wo muss ich hier den Fehler suchen? Schalter austauschen oder Kochplatte? Leider kommt nur eine Reparatur in Frage, daes sich noch um ein Kochfeld mit abgerundeten Ecken ... | |||
62 - 2021 -- 2021 | |||
Auch von mir:
Štástný nový rok 2021! - wie unsere Nachbarn, 3 km weiter östlich in CZ zu sagen pflegen. Bleibt's alle xund und zufrieden! "Hoffentlich wird's ned so schlimm, wie's eh schon ist." (Karl Valentin) stego ![]() | |||
63 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu | |||
Ausgangslage Daten: Panasonic Akku 230,4 Wh /6,4 Ah / 36 V
-- 10S2P. -- NCR 18650 PF Zellen Scooter Motor 350 W Nennleistung / 700 W Max. Ladegerät 42 V 2 A. Original ---------------------------------------------------------------- Der Akku ist ein Entnehmbarer ( steckt im Lenkrohr + kann sowohl direkt oder am Lenkrohr ohne Entnahme geladen werden. ) Er hat einen D-Sub female Buchse womit er den controler versorgt. Diese Buchse hat 2 dicke äußere Pins + 5 kleine innere Pins. Die 2 äußeren weisen bei Volladung gem. Ladegerät ( auch nach 24- 36 h Ladezeit ) ca. 8,5 V auf. Ich bin heute 2/3 der Akkukapazität leergefahren u. danach waren noch 3,7 V zu messen. (Fahrstrecke 18,5 km - Durchschnittsgeschw. berechnet 19 km/h bei 5 Grad Temp. + 100 kg Gesamtgewicht + kein _Gegenwind / kein Anhalten / weitgehend ebenes Gelände ). 161 Watt konnte ich danach wieder aufladen bis grüne Ladeanzeige ( und weitere 2 h am Ladegerät ). Das Ladegerät ist nicht defekt ( auch ein anderes zeigt grün welches mit 42 V lädt). Von den 5 kleineren Pins sind nur 3 belegt. Eines führt wohl einen Thermistorverbindung zum Controller. Die beiden anderen führen zur äußeren Ladebuchse am Rollerlen... | |||
64 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL | |||
Vielen herzlichen Dank für die Rückantwort, Mr.Ed, meine erste Rückantwort überhaupt hier. In meiner früheren Zeit habe ich mit Baldur Brock zusammen jede Menge Erfahrungen mit Fernsehern gemacht. Später dann war ich auch mal eine Zeitlang bei der LDT Laser-Display-Technology KG (Laserfernsehen) in Gera, derzeit schreibe ich ein Buch über die Geschichte von TELEFUNKEN (TEMIC) in Heilbronn, mir ist also der TV-Gerätemarkt von Anbeginn an bestens bekannt.
Wir haben jetzt kurzfristig einen SONY-TV 43" (KD43X7055BAEP) mit UHD-4K Auflösung für 540 € gekauft, dieser hat ja wirklich ein fantastisches Bild und ist so besehen eine echte Verbesserung. Nein, ich wollte eigentlich etwas ganz anderes ausdrücken, was mir aber nicht gut gelungen ist. ![]() Wir würden den Fernseher sehr gerne an einen Bastler verschenken, oder an eine Berufsschule oder irgend sowas, weil dieser sicherlich mit einem sehr geringen Aufwand wieder instandsetzbar wäre. ![]() ![]() Ich könnte sogar anbieten, den Grundig mit FB ins Auto zu laden ... | |||
65 - Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete -- Nanosekunden Pulser - Transitorschaltung, Komponenten obsolete | |||
Unsere Pulslaser hatten Leistungen von ca. 5 bis 100 Watt (Exoten auch mehr) und waren etwa 2 bis 10 ns breit. Die Laser waren eigentlich sogar noch die einfachste Komponente in der ganzen Technik, dabei so dimensioniert, dass sie augensicher sind. Damit konnte man auf natürliche Oberflächen bis 500 m und auf Prismen bis 20 km mit einer Auflösung von wenigen Millimetern bis einigen cm messen. Die Tücken liegen eher in der Detektion, Regelung, Auswertung. ... | |||
66 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er) | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Glas gesprungen Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 131 DB (Ende 1980er) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forumsmitglieder! Nach einem sehr enttäuschenden Anruf bei der Miele Hotline, bin ich auf der laienhaften selbstständigen Suche nach der Lösung meines Problems zur gesprungenen Glaskeramikplatte des steinzeitlichen Miele Kochfeldes KM 131 DB (ca 76x51,5) von Ende der 1980er, das an einem Miele De Luxe 818 Herd angeschlossen ist. Beide funktionieren abgesehen vom Sprung tadellos einwandfrei und werden sehr (!) geliebt. Vorweg: aus emotionalen Gründen würde ich gerne das vorhandene Gerät irgendwie reparieren anstatt es zu ersetzen. Einerseits weil ich familienbedingt sehr daran hänge, andererseits weil ich es aus “ideologischer” Sicht schade fände, ein funktionierendes Gerät wegen eines oberflächlichen Fehlers wegzuwerfen. Aber leider ist der Sprung nun so tief geworden, daß wirklich Verletzungsgefahr besteht und etwas unternommen werden muss. Daher meine Frage: hat jemand Rat oder Erfahrungswerte, ob man das Kochfeld selbst öffnen kann und einfach nur das Glas durch speziell zugeschnitten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott g... | |||
67 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele Toplader W120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader W120 S - Nummer : 11/33394719 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde, kann jemand helfen? Miele Toplader Novotronic W120, ca. 20 Jahre pfleglich von Mutter behandelt, hat kleine Wasserpfütze auf linker Seite im hinteren Drittel. Habe das kurz bevor ich heimfahren musste gesehen, schnell in alle Klappen und von unten geschaut, aber keine deutliche Fehlerstelle gefunden. Habe dann den Boden getrocknet und Pflegeleicht Fein, kurz, 40 Grad laufen lassen. Dann wieder kleine Pfütze. Ich habe im Innren zwar Feuchtigkeit gefühlt, ich kann aber nicht sagen , wo das genau war. Ein Video, was ich blind in der Maschine gemacht habe, zeigt ein paar Tropfen, den Ort kann ich aber nicht zuordnen. Da ich 700 km entfernt wohne, muss ich nun erstmal mit Ferndiagnose ran. Gibt es einen typischen Fehler für geringen Wasseraustritt im linken hinteren Bereich? Macht e... | |||
68 - Bildschirm gelb -- TV Bang & Olufsen Beo Center AV5 | |||
Hallo Jungs ![]() Hab ihn weggefahren, tat mir schon Leid. Und hier der Neue, Kleinanzeigen 20,00 EUR, 30-35 Km gefahren , ist der Beovision MX 6000 aber nur, hat gutes Bild , Klang ist auch gut , nicht soooo wie der AV 5, bin zufrieden. ![]() ![]() ... | |||
69 - Schaltplan lesen? -- Schaltplan lesen? | |||
Zitat : Denn so wie ich es jetzt gesteckt habe, zeigt er mir bei Windstill zwar null an, aber wenn ich ganz langsam drehe geht er bereits hoch auf über 50km/h. Das scheint dann eher ein Softwareproblem zu sein. Entweder stimmt ein Umrechnungsfaktor Impulse/Sekunde in m/s oder km/h nicht, oder die Meßzeit ist durch einen falsch initialisierten Timer zu lang. ... | |||
70 - Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät -- Lichtmaschine, Drehstromgenerator, Motorsteuergerät | |||
Hallo Jungs ![]() Es geht um meinen Kastenwagen, Citroen Jumper 2.2 von 2008, 158000 Km auf der Uhr ( und diiiee sind echt ![]() Das Theater fing letztes Jahr an, soo um die gleiche Zeit. -Wagen raucht schwarz, keine Leistung, springt schlecht an, also Citroenwerkstatt, nichts schriftlich gemacht( man kennt sich, man hilft sich), von meinen Eltern noch. Ein Injektor war defekt, hab dann gesagt wir machen bitte alle 4, NEU keine Instandsetzung. Wagen läuft nicht richtig, sammelt Ruß und hat ne harte Gasannahme. Also nach und nach getauscht, war zehnmal bei meiner Citroenwerkstatt und zweimal bei Citroen in Bonn. Erzählen mir jedes Mal vom Ticket nach Frankreich (Diagnosegerät angeklemmt im Stand und während der Probefahrt, die Franzosen gucken live mit), KEIN Fehler im System, alle Parameter im grünen Bereich. Ratlosigkeit. Dann ging die Fummelei los: Luftfilter, Verbinungsschlauch Luftfilter-Turbolader, Luftmassenmesser, Turbolader, AGR, Ladedrucksensor, Ansaugbrücke demontiert und gereinigt, Abgaskühler,Vorförderpumpe im Tank, Kraftstoffilter, Hochdruckpumpe, Injektoren, Raildrucksensor, Raildrucküberdruckventil,Glühkerzen, Nockenwellensensor,... | |||
71 - Motor setzt nach kurzer Zeit -- Severin Elktr. Kaffeemühle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor setzt nach kurzer Zeit Hersteller : Severin Gerätetyp : Elktr. Kaffeemühle Typenschild Zeile 1 : KM 3874 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Severin Kaffeemühle KM 3874 Motor setzt aus Bei meiner SEVERIN Kaffeemühle 3874 setzt der Motor ( Mahlwerk )nach kurzer Laufzeit aus. Die Kohlebürsten sind ok.Das Kopfteil und die Bodenabdeckung konnte ich entfernen.Auf der Platine konnte ich keinen Wackler finden.Auch ein Lagerschaden liegt nicht vor. Kann mir jemand mit einem Rat helfen. Gruß Bernd ... | |||
72 - berührungslose Füllstandsmessung -- berührungslose Füllstandsmessung | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 3 Okt 2020 23:38 geschrieben : Kann mich jemand "erleuchten"?Willst Du den Tankinhalt nur im Stand oder auch während der Fahrt ermitteln? Ersteres geht einfacher mit einem analogen Maßstab incl. einer Rest-km-Skala. Offtopic :Bei modernen Autos wird nach meinem Kenntnisstand der Hebelgeber nur im Stand ausgelesen. Das Motorsteuergerät macht während der Fahrt den Rest. Das Auswerten eines Hebelgebers während der Fahrt ist nicht ganz trivial. Früher bei "analogen" Kobis wurde das wohl mit einer recht langsamen Anzeige und viel Filterung umgesetzt. ... | |||
73 - F56 (Schleuderdrehzahl nicht -- Waschmaschine Miele W 3241 WPS | |||
Hallo,
danke, 94 kg sind leider doch etwas unhandlich ![]() .... auch wenn es weniger als 94 km wären ![]() Viele Grüße w101 PS. Schläuche sind garantiert sauber ![]() | |||
74 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse | |||
Zitat : Ltof hat am 10 Jun 2020 06:58 geschrieben : Zitat : Kleinspannung hat am 9 Jun 2020 22:40 geschrieben : ... Wenn du umgekehrt dafür sorgst,das die Radler nicht ganze Fahrspuren blockieren,bin ich dafür... So ein Radfahrer macht alles richtig. Erstens ist ein Fahrrad ein Fahrzeug und gehört auf die Fahrbahn (nicht alles, was ein KFZ-Lenker für einen Radweg hält, ist auch einer). Nach rechts MUSS der Radler Abstand halten, um nicht von sich plötzlich öffnenden Türen abgeschossen zu werden, der Überholende MUSS innerorts 1,5m Abstand halten (außerorts 2m). Die anderen Aspekte hat Bubu schon genannt. Gewöhn Dich dran und bleib ... | |||
75 - Kaum Leistung in Stufe 1-6 -- Induktionsherd Miele KM 7667 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kaum Leistung in Stufe 1-6 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 7667 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich bin seit kurzem Besitzer einer neuen Küche mit Miele KM 7667 Vollflächen-Induktionsherd, meinem ersten Induktionsherd überhaupt. Übers Wochenende habe ich mich dann mal mit dem Teil beschäftigt. Mit der Bedienung komme ich klar, was mich stört ist die Leistungseinstellung. Pro Kochgeschirr kann ich die in 9 Stufen (1-9) zzgl. zwei Boost-Stufen einstellen. In den Stufen 1-4 tut sich meiner Ansicht nach praktisch garnichts, auch wenn man es gepulst knistern hört. Stufe 5 und 6 bringen zumindest irgendwann mal einen Effekt, Wasser wird lauwarm nach so 10-15 Minuten. Stufe 7-9 gehen einigermaßen und Boost bringt natürlich schon Power. Das Kochfeld ist 3-Phasig angeschlossen, genug Strom wäre ja verfügbar. Ist das normal? Ich hätte erwartet das ab Stufe 5 Wasser anfängt zu kochen, das kann man aber unterhalb von 8 so ziehmlich vergessen. Ich weiss ja nicht wie ihr so kocht aber aktuell glaube ich das ich die Stufen 1-6 nie benutzen werde... Und das Krasse ist, das man das Feld sogar noch ... | |||
76 - Röhrenradios und Kurzwellenempfang -- Röhrenradios und Kurzwellenempfang | |||
Servus!
Um zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen: Zitat : ch hatte schon so einige Röhrenradios gesehen, wobei UKW Empfang super ist, MW, LW so gut wie nichts. Kurzwellenempfang war bei allen zu vernachlässigen. Der Empfang auf AM (KW/MW/LW) war vor vielen Jahren mal deutlich besser. Deutsche Sender gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr, seit der Bayerische Rundfunk seinen MW-Sender in Ismaning bei München auf 801 kHz abgeschaltet hat. Dieser Sender sendet nun mit stark reduzierter Leistung vom Rundfunkmuseum in Cham/Oberpfalz, ca. 20 km von mir entfernt. Ich hab das Glück, diesen Sender recht gut empfangen zu können. Zitat : Mit all den Bezeichnungen... | |||
77 - Umbau -- Miele KM 640 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Umbau Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, kann jemand mit nem Schaltplan für das Kochfeld aushelfen. Ich müste es auf Autark umklemmen. Gruß ... | |||
78 - Belegung des Steckers -- Kochfeld Keramik Miele KM 6032 EDST/D | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Belegung des Steckers Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6032 EDST/D Typenschild Zeile 1 : Fabr.-Nr: 40 /88868885 / 846 Typenschild Zeile 2 : M-Nr: 6910600 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Weiß jemand die Steckerbelegung des Miele KM 6032 Glaskermaikkochfeldes? Danke! ... | |||
79 - ER 47 -- Induktionsherd Miele KM 6366 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : ER 47 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6366 S - Nummer : 09910710000/000141571674 Typenschild Zeile 1 : Fabr. Nr: 00/000141571674/625 Typenschild Zeile 2 : M.-NR: 9910710 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider ist unser Kochfeld kaputtgegangen. Ist wahrscheinlich überhitzt. Auf der EGO 75.475.521 Platine ist die F100 Leiderbahnsicherung durchgebrannt. Dies habe ich durch eine 16A Feinsicherung behoben. Außerdem ist ein Jumper (0 Ohm R) zu GND kaputt gegangen. Den habe ich auch schon ersetzt. T601 bis T604 IGBT-Transistoren auf EGO 75.475.590 waren ebenso defekt.. 12V + 5V + 3,3V sind vorhanden. Die Kochplatte zeigt leider weiterhin nur "ER 47"... Weißt jemand was es bedeutet? Ich habe was von Problemen mit dem LIN-Bus gelesen? Ich bin für jeden Hinweis und jede Hilfe sehr, sehr dankbar! ... | |||
80 - LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen? -- LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen? | |||
Zitat : GunHopper hat am 2 Jan 2020 13:13 geschrieben : ... aber man muss schon richtig gut treten um die zu erreichen. Sprich je langsamer unterwegs, desto weniger Lichtleistung. ... 15 km/h ist für Dich also schon "richtig gut treten"? Das ist die Geschwindigkeit, ab der der Gesetzgeber die Nennleistung (3 Watt) fordert. Freundlicherweise geben die meisten Dynamos schon bei geringerer Geschwindigkt volle Leistung ab. Das ist nun wahrlich nicht schnell. Und: niemand zwingt Dich bei schwächer werdendem Licht unbedingt weiter zu fahren. Es gibt viele Situationen, die einen zum Anhalten zwingen; wenige, die zum Weiterfahren auffordern. Ausgehendes Licht gehört nicht dazu. Flackern tun sie meines Wissens alle bei niedriger Geschwindigkeit. Das ist unschön, aber kein Drama. Schlimmer sind m.E. falsch eingestellte, moderne Blendgranaten. Übrigens, die meisten Dynamos (ohne Spannungsbegrenzung!) können auch zwei Scheinwerfer in Reihe betreibe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |