Gefunden für 12 siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
2 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen:

Ich baue gerade einen Prüfstand zum testen von Lichtmaschinen.

Verwendet wird dabei ein alter 4kW Siemens-Drehstrommotor und einen ca. 35Jahre alten Frequenzumrichter von Siemens (Eingang 230V, einphasig). Der FU/Motor wird nur bis max. 3kW betrieben.

Ich habe einige Sensorik wie eine Wägezelle und Drehzahlerfassung (per Hallsensor) im Einsatz, welche über zwei Arduinos ausgewertet werden. Die Arduinos werden aktuell über zwei USB-Netzteile mit Spannung versorgt, welche an der gleichen Steckerleiste hängen wie der FU.

Problem: Wenn der FU/Motor in Betrieb ist, gibt es manchmal Störungen über das Netz, die dazu führen, dass die beiden Arduinos abstürzen und neugestartet werden müssen.
Es gibt außer der "Netzverbindung" keine elektrische Verbindung zwischen der Messtechnik(Arduinos) und dem FU/Motor.

Da ich gerade vor meiner nächsten Reichelt-Bestellung stehe, würd ich mich über Einschätzungen eurer Seite freuen:

1.Glaubt ihr, dass das Problem eventuell schon dadurch behoben sein könnte, dass ich anstatt der Billig-USB-NTs, ein etwas besseres Netzteil verwende, wie z.B. dieses hier?








3 - Keine Fehlermeldung -- Waschmaschine   Siemens    WM14W5A1/09
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14W5A1/09
S - Nummer : 486090368581006657
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine zeigte erst den Defekt, dass sie im Betrieb einfach ausging, nach erneutem einschalten dann den Betrieb weiter fortsetzte.
Dazu habe ich verschiedentlich Hinweise auf einen defekten Spannungswandler gefunden.

Die Leistungselektronik wurde nun bei Repartly geprüft, repariert und hat den dortigen Funktionstest bestanden.

Nach dem Einbau habe ich nun das Problem, dass ich die Waschmaschine zwar einschalten kann, sie jedoch sofort wieder ausgeht, wenn ich den Einschalter loslasse.
So lange ich den Einschalter gedrückt halte, funktioniert die Programmauswahl regulär.

Ein Hinweis zur Vollständigkeit: ich hatte bei der Fehlersuche auch die Platine mit der Bedieneinheit demontiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem davon kommt, möchte es aber nicht unerwähnt lassen.

Habt ihr heiße Tipps woran das liegen kann?


Danke für alle Antworten!


Viele Grüß...
4 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P032EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt E02 an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66P032EU/98
S - Nummer : 0150703688180000
FD - Nummer : 9507
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : SX66P032EU
Typenschild Zeile 3 : 0150703688180000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler zeigt den Fehler E02 am Ende von allen Programmen an (außer beim 15min Spülprogramm, welches ohne Fehler beendet). Zudem verbleibt Schaum in der Maschine.

Daraufhin habe ich die Zulauf- (inkl Aquastop Widerstand gemessen) und den Ablaufschläuche getestet, welche funktionieren. Dann habe ich die Seitenwand der Maschine geöffnet, um zu testen, ob die Heizpumpe oder das Relais defekt ist. Dazu bin ich jedoch nicht mehr gekommen, als ich die völlig verdreckte Wassertasche gesehen habe (siehe Foto). Diese habe ich ausgebaut und versuche die nun seit mehreren Tagen zu säubern (einweichen, Essigsäure, Magnet mit Kugel/Nagelspitzen, Draht...) und komme leider nur sehr sehr langsam voran.

Nun meine Fragen:
- Könnte der Fehler E02 wirklich an der verstopften Wassertasche liegen? Wenn ja, habt ihr noch einen Tipp für mich wie ich schneller vorankomme...
5 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110

Zitat :
derhammer hat am 20 Dez 2023 19:17 geschrieben :
Laut Suchmaschine ist BSH 00098494 noch zu bekommen?
Zu faul selbst im Internet zu suchen?



Nein, nicht mehr lieferbar

https://www.bosch-home.com/de/produ.....uals/

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/

...
6 - Platte umbauen -- Kochfeld Keramik   Siemens    EK73H55
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte umbauen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73H55
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Verkabelungsproblem

Meine HighLight 2-Kreis Platte geht aussen nicht mehr: Orginal Bezeichnung 362943.

Ich habe von BSH eine neue gekauft, und zwar den dort angegebenen Nachfolger mit der Bezeichnung 00356337 2200/1000W 230V 2-BAHN 210/140 EGO 10.51213.432 00356337

Soweit so gut. Wenn ich nun aber an den Tausch gehe sieht alles ganz anders aus, siehe Bild, ich habe die neue auf die alte gelegt ....

Kann mir jemand sagen, wie die Anschlüsse um zu stecken sind?
(Oder ist das womöglich hoffnungslos)

Besten Dank, Holli W

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holli W am 17 Okt 2023 12:03 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holli W am 17 Okt 2023 12:05 ]...
7 - Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung -- Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung
Siemens Busankoppler (BTM) UP117/12:
Ausgangsspannungen und –ströme an BTI
• DC 5V, 10mA • DC 20V, 25mA ...
8 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Aber ich, als Nichtkühlschrankler ...

die ~12€ würde ich riskieren.

Begründung^^:

- ich meine verstanden zu haben, daß du nach dem fotofieren der Oberseite (# ID 1116388) die Platine um 180° nach unten gedreht hast - rechts bliebe also rechts. Der Doppelschicht-C ginge demnach direkt auf den lötseitigen uC. Wer sagt daß der uC nicht zum spinnen anfängt wenn der "Supercap" ganz regulär nach 8-10-12 Jahren den Dienst einstellt?.

- dann, die weiße Sabbe gehört natürlich weg. Ein möglichst reiner Alkohol reicht dafür aber völlig aus. Also Industriealkohol /Isopropanol, oder (irre teuer, aber in jeder Dorf-/ Land-/ Stadt- Apotheke erhältlich, ggf. gleich ein leeres /sauberes /trockenes ~100ml-Fläschchen als Behältnis mitbringen) medizinischer Alkohol. Kein Spiritus - Spiritus ist durch die Gällsalze hochgradig verunreinigt.

"Platinenreiniger" kann dagegen alles mögliche sein, ist ja kein geschützter Begriff o.ä. . Kann z.B. auch Aceton sein; Aceton einfach so dann auf der Platine belassen is aber auch nicht wirklich der Hit. Dann kann man auch gleich zum blauen Nagellackentferner von Feinkost Schwarz greifen (dem blauen, nicht dem rosanen der angeblich gut zu den Finge...
9 - Zeit stellt sich um/Kreissymb -- Waschmaschine Siemens (Bosch) WAQ28441/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeit stellt sich um/Kreissymb
Hersteller : Siemens (Bosch)
Gerätetyp : WAQ28441/12
S - Nummer : WAQ28441/12
FD - Nummer : FD 9210 004252
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Profis,

meine WaMa und ich haben mindestens ein Kommunikationsproblem. Leider habe ich wirklich keine Ahnung der Materie, kann aber als Supportmitarbeiterin aus einem anderen Bereich zumindest hoffentlich aussagekräftige Fotos hochladen und hoffe, jemand kann übersetzen.

Irgendwie nimmt die Maschine die Befehle nicht an und macht ihr eigenes Ding. Kurz geschildert:
Stelle WaMa an (1. Bild). Sofort kommt auch die Zeit dazu und darüber dieser Kreis (2. Bild). Den ich leider in keiner Bedienungsanleitung finden kann, aber ein Nachbar meinte, das meint die Tür. Diese ist aber bei allen Fotos fest zu.

Sobald ich die Temperatur ändern will, springt plötzlich die Zeit auf 1:00 und die Taste "speedPefekt" leuchtet auf (3. Bild). Stelle ich das um, nimmt es manchmal - nicht immer- die Einstellung an (4.Bild). Stelle ich die Maschine da...
10 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201

Zitat :
silencer300 hat am 30 Mai 2023 12:36 geschrieben :

Die Kohlen, SIEMENS (00092024, der komplette Deckel), CESET 00151614 (SIEMENS),


Ahoi,

Dank dir. Das mit dem kompletten Deckel hab ich auch gesehen (00092024), also gibts die Kohlen wirklich nicht einzeln? Das macht es natürlich schwer zu beschaffen bzw. teuer.

Das mit dem Motor sind dagegen gute News, dann kann ich den Ceset Motor aus der anderen WaMa nehmen. Hoffe die Anschlüsse passen.

Grüße gutitm ...
11 - Gefrierteil defekt nur 0 Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/05
Leider zu früh gefreut.
Jetzt wird das Kühlfach auch zu warm ( +12° ) und der Froster steht wieder bei -1°. Auch super ändert nichts. Habe mir jetzt den Stromlaufplan besorgt und werde das Gerät ausbauen und sehen ob die Kühlrippen gleichmäßig bis oben warm werden.
Vermute aber, wo beide Teile betroffen sind, dass es vmtl. ein Kühlmittel/Kompressorschaden ist. Wie schon zuvor geschrieben, die Anzeigen der eingestellten Werte sind ok. Nach dem Alarm wird auch das Frierfach mit -1° richtig angezeigt, also wären Netzteil und Elektronik vmtl. auszuschließen.
ODER?
Gibt es für das Gerät ein Serviceprogramm, mit dem man bestimmte Zustände/Komponenten zwecks Test einschalten kann? Habe leider nichts darüber gefunden.
Im Falle des Ersatzkaufes möchte ich auf LowFrost (Siemens) achten. Dahinter verbirgt sich, wie ich hoffe die alte erprobte Technik, bei der keine Kühlschlangen und Ablaufrinnen geheizt werden mussten, u. ä. Halte das alles für anfällig machenden Firlefanz. Irgendwie scheint mir ein allgem. Qualitätsverlust vorzuliegen, wenn alle meine alten KS und Gefr.Truhen 20-25 Jahre störungsfrei liefen und jetzt so eine teure Kiste nach 10 Jahren aufgibt. Hat das mit Geiz ist geil zu tun oder mit dem Produktionstandort Türkei?
Schönen Sonntag ...
12 - Teil übrig geblieben -- Geschirrspüler   Bosch    SMU46KS01E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Teil übrig geblieben
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU46KS01E
Fehler: : Kann Teil nicht mehr einbauen, Einbauort unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________



Liebe Community,

mangels besserer Idee ist dieser Beitrag ein Crossposting . Habe die gleiche Frage auch im Forum "Ersatzteilsuche" gestellt. Danke fürs Verständnis dafür .. ich geh wegen dieser Sache im Kreis

Ich habe den vorderen Deckel / Tür eines Geschirrspülers von Bosch ( SMU46KS01E/12 ) abgenommen, sicher das gleiche wie viele Siemens, Neff ...

Dabei ist mir ein 4 cm grosses Metallteil (eine Art Feder?) entgegen gekommen, dass ich beim besten Willen nicht mehr einbauen kann - ich finde die Position nicht. Ich finde das Teil auch nicht in der Explosionszeichnug bei Bosch.

Bitte um einen Blick auf das Foto - wo gehört dieses Ding hin und was tut es?
Vielen Dank!
lg
mopszasa





[ Diese Nachricht w...
13 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine   Siemens    WM6YH891/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette + Schaum
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM6YH891/17
S - Nummer : 4890503792040
FD - Nummer : 9905
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
vorweg, die Suchfunktion habe ich schon verwendet. Viele Hinweise, aber leider noch offene Fragen.

Das ganze hat damit angefangen, dass anscheinend die Schaumerkennung nicht mehr 100% funktioniert und die Maschine auch mal überschäumt und dann den Wassermelder auslöst.
Jetzt habe ich oben in der Fenstermanschette eine Scheuerstelle / Loch gefunden und habe Fragen dazu.
Das Loch ist nicht normal, oder?
Kann dieses (Luft-)Loch dafür verantwortlich sein, dass die Schaumerkennung nicht mehr richtig funktioniert?
Denkt ihr, das kann man kleben (wie beim Fahrradschlauch)? Das möchte ich erst mal testen, auch wegen der Schaumerkennung.
Ist das ein bekanntes Problem? (Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt)
Es gibt woh...
14 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
Schiffhexler hat am 17 Mär 2023 10:59 geschrieben :
Lass die gelieferten Fehler Füllsystem Link (Triac platt→kein Wunder) aus dem Spiel,
die sind m.u. ein Richtungshinweis, also keine 100% tige Sache.

Deine Post → ID = 1109941 Am 15 Mär 2023 13:18 erstellt
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs
mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

15 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

Zitat : IceWeasel hat am 29 Dez 2022 15:37 geschrieben : Bin gespannt, wie es final poliert aussieht.Von außen nicht viel anders und das wird bestimmt noch Monate dauern. Habe aktuell andere Baustellen (Freds kommen gleich) und werde zuerst provisorisch pfuschen.

Kann aber Fotos von meinem zweiten System teilen. Das ist jetzt die Version MK7 oder MK8. Der vertikale BSH-Halter ist die neuste Änderung.
Die Holzplatte auf der Kiste ist eigentlich nicht notwendig, aber hatte die schon zuschneiden lassen. Also warum nicht anbringen?
Will da irgendwann noch eine "Rohrzurrung" anbringen um den Zyklon mechanisch zu entlasten. Einen Staubsauger am Schlauch zu ziehen ist praktisch und schwer abzulegen.

Das System ist primär dafür gedacht neben Hausstaub auch Heu und anderen Nagetierkram saugen zu können:


Weil Heu und so den Zwischenabscheider doch hin und wieder mal umgeht gibt es noch ein "Schauglas":



16 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09, heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN26M230EU
S - Nummer : 58113952
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle miteinander,

Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut.
Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F...
17 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens (BSH) IQ700 WDT67 WT47W584/07

Zitat :
Schnurzel hat am 20 Dez 2022 18:59 geschrieben :
Hier:https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/supportdetail/product/WT47W584/07#/Tabs=section-spareparts
Position 556 öffnen und Foto machen.


Hi, gerne, ahm - nur weiß ich nicht, wo ich den finde. Aus der Ersatzteilzeichnung würde ich auf der linken Seite öffnen und dort finde ich ein etwäs größeres, komplett abgedecktes Schaltelement. Ist es das?

...
18 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
19 - Heizpumpe immer wieder defekt -- Geschirrspüler BSHG 1BS3615-6LA
Wer soll "BSHG" sein? Es gibt BSH, Verkauft unter Bosch, Siemens, Neff usw.
Ein Modell "1BS3615-6LA" gibt es da aber nicht und die FD-Nummer erkennt man daran, das sie mit FD anfängt.
Unter der Nummer gibt es eine Heizpumpe für unzählige Geräte von BSH.

Sollte es ein BSH Gerät sein gibt es grundsätzlich keine Schaltpläne o.ä.

Bitte liefere sinnvolle bzw. plausible Daten nach.


Zitat : wie machen die 100V Drehstrom? Frequenzumrichter?
Ja, eben mit dem dazugehörigen Inverter.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Dez 2022 12:02 ]...
20 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed


Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben :

Zitat :
Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben :
ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter)

Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut.

Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin.
Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog.

Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform...
21 - Wartung nach 18 Jahren -- Waschmaschine Siemens WXL 1420/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartung nach 18 Jahren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1420/12
S - Nummer : 8407 600239
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
die Maschine von Siemens tut auch nach 18. Jahren immer noch zuverlässig ihren Dienst. Damit dass so bleibt, würde ich die Maschine gerne warten lassen.

Könnte mir vorstellen, dass ein neuer Heizstab, Riemen und Motorkohlen sinnvoll sein können.

Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Viele Grüße
Toby ...
22 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
So es ist vollbracht, die Maschine läuft wieder! Sie war komplett zerlegt, nur noch die Türe war dran. Von außen ließ sich das besser löten nachdem ich noch mal 2 Stücke original Siemens Lötzinn bestellt hatte. Es bildete sich zwar wieder so eine hohe Perle, ich habe dann aber das Blech außen herum mit dem kleinen Gasbrenner erhitzt und dann mit einem starken Lötkolben das Zinn noch etwas flachgedrückt. Beim Zusammenbau musste ich noch 2 Mal wieder zerlegen da ich etwas vergessen hatte oder ein Schlauch falsch lag. Die Dichtungen und Dichtringe/O-Ringe habe ich ganz dünn mit Lebensmittel-Silikon bestrichen. Alle Schläuche und Wasserläufe sind blitzsauber, das ding ist wieder neu.
Über Ebay Kleinanzeigen habe ich mir noch den richtigen Trichter besorgt damit kein Salz mehr daneben geht.

Eines ist mir noch aufgefallen: Wenn ich den Deckel des Salzbehälters öffne läuft etwas Salzlösung raus, wenn ich dann Salz nachfülle sogar noch mehr. Diese Salzlösung sollte ja auch nicht länger im Gerät stehen, daher ist es sinnvoll entweder gleich einen Waschgang zu fahren oder zumindest das Vorspülen zu starten und dann nach einigen Minuten mit Reset abzubrechen. Dann wird die Salzlauge mit dem Wasser vom Vorspülen abgesaugt. eigentlich sollte das in Jeder Bedienungsanleitung dri...
23 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Probier es nochmals mit Optionstaste 2 in das Prüfprogramm zu kommen.
So steht es auch in den Serviceunterlagen, dass modellabhängig BOSCH-1 und SIEMENS-2 Optionstaste 1, oder 2 möglich ist.
Die Programme werden mit P:xx im Display angezeigt und sind i.d.R. mit der Drehwähler-Position identisch.
Der Fehler E:90 (auch E:89) beschreibt ein Problem mit veklebten Relaiskontakten.
Möglich wäre auch ein Masseschluss am Kabelbaum, oder den Komponenten.

Edit:
Natürlich gibt es noch mehrere Programme (P:xx), sind aber für den Benutzer nicht relevant.
Die Programme P:05, 06, 07, 09, 12 und 15 sind nicht belegt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Sep 2022 13:38 ]...
24 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 140 M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur kurz
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse XLM 140 M
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : 8507 101376
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WXLM140M/12 FD 8507 101376
Typenschild Zeile 3 : Type WIM34 16
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen schönen Abend allerseits,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. An unserem letzter Waschtag beendete die Waschmaschine den letzten Waschgang mit zwar sauberer, aber klatschnassen Wäsche: Sie schleuderte nicht mehr. Ein Schleuder-Testlauf mit leerer Trommel veranschaulicht das Dilemma: Der Motor startet voller Elan wie ein Weltmeister, wird aber bereits nach kaum einer Umdrehung abgeschaltet. Dasselbe Spiel bei einem Test-Waschgang mit leerer Trommel bei jedem Drehversuch.
Nix stinkt, nix klappert, nix flackert. Ich vermute, dass die Waschmaschine kein oder ein falsches Tachosignal erhält und würde dieses gerne überprüfen. Ich weiß nur leider nicht, wo ich das Tachosignal abgreifen kann; der Motor ist über einen acht-poligen Stecker verbunden. Und, läßt sich das Tachosignal ohne Strom testen, ...
25 - Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder -- Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder
Servus,

hättest Du mich vor ca. 10-12 Jahren gefragt, da habe ich seinerzeit meinen "Überschuss-Vorrat" an bespielten Beta-, V-2000 und VCR-Cassetten je System en bloc via eBay verhökert...
Auf den Beta-Cassetten waren jede Menge "kopierte" Filme (vmtl. aus der Videothek) drauf, auf den V-2000-Cassetten kann ich mich noch erinnern, dass mindestens 40 Episoden von "Peter Steiner's Theaterstadl" drauf waren, dazu noch ein paar alte "Tatort", zumeist aus den 80-er und 90-er Jahren. Waren alles Siemens VCC-360, die ich zu einem Siemens Videocord 328 (bgl. Grundig 2x8/2080) dazu bekam. Außerdem ein paar nagelneue Cassetten.
Aja, nagelneue Cassetten, i.d.R. in Zellophan verschweisst, habe ich noch für alle Systeme vorrätig: VHS und S-VHS in allen möglichen Längen E-30 bis E-240, Beta: L-500 und 750, Video 2000: VCC-360 und VCC-480, VCR: LVC-150 und LVC-180, CVC: VC-30, U-matic KCA-60, Video 8: 90 Min., sogar ein Spulenband 1/2-Zoll, Philips-LDL-45 ist noch dabei. Gebrauchte Bänder von AKAI im 1/4-Zoll-Format sind auch ein paar da.
Nebenbei noch Audiocassetten: Herkömmliche Compact-Cassetten sowieso jede Menge neu, weiter Grundi...
26 - Laute Brummgeräusche & Vibrat -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P092EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laute Brummgeräusche & Vibrat
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66P092EU/98
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

Da ist mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Benjamin und ich habe nicht besonders viel Ahnung von Elektrogeräten, repariere aber das ein oder andere was sich logisch erschließt auch selber.
Wir haben ein Problem mit dem Geschirrspüler Siemens SX66P092EU/98
Das Gerät ist circa sieben Jahre alt und macht seit einigen Wochen sehr laute Geräusche während des Spülvorgangs. Die Geräusche beginnen wenige Minuten nach dem Starten des Spülvorgangs und ziehen sich in weiten Teilen durch den Spülvorgang durch. Es erscheint mir so, dass die Geräusche (lautes brummen und hochfrequentes vibrieren) immer dann geschieht, wenn das Gerät pumpt und damit Wasser befördert.
Die Spülergebnisse sind von diesem Phänomen nicht beeinträchtigt.
Wir würden uns sehr über Ideen oder Hinweise freuen, was das sein könnte.

Beste Grüße

Ich versuche ein kurzes Video davon hochzuladen. Bin mir aber nicht sicher, ob das klappt…




Edit:
Doppeltes Video entfernt.

[ Diese N...
27 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen   Siemens    HE63BD.12
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE63BD.12
S - Nummer : HE63BD512/48
FD - Nummer : 9505 0060
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet.

Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten.

2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen.

Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen.

Diese "Maßnahme" hatte Erfolg!

Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet.

Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt.

Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk...
28 - Zeigt keine Temperatur an -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RL39WBSM1/XEG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zeigt keine Temperatur an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39WBSM1/XEG
S - Nummer : 011441AL9DD626 Z
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen 😊

Ich habe vorgestern den Samsung Kühlschrank geerbt. Bedienungsanleitung habe ich, allerdings keine Angabe zum Kaufdatum etc.

Zum Verhalten des Gerätes:
Er lässt sich ohne weiteres mit Hilfe der Segmentanzeige einstellen. Ebenfalls kühlt er wunderbar. Allerdings kühlt er etwas zu stark. Die Segmentanzeige zeigt dauerhaft „- -“ an.

Der Abtausensor hat einen Widerstand von 5,1kOhm. Das passt mit denen, welche ich als Ersatzteile gefunden habe überein.

Jetzt meine Frage an euch ? Kennt das Verhalteb jemand ? Sollte die Anzeige nicht im Normalfall die „Ist“ Temperatur anzeigen ?

Danke im Vorraus 😊

Edit: Aus Siemens Samsung gemacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mär 2022 12:49 ]...
29 - Spülvorgang bricht ab -- Geschirrspüler Constructa CP332U5/01
Das Gerät ist aus der Baureihe GV-630, da ist die Heizung nicht Bestandteil der Pumpe, kommt preismäßig auch nicht günstiger und würde daher eine Neuanschaffung empfehlen. Und 12 Jahre hat sie ja doch schon drauf...
Bevorzugt würde ich zu Geräten von MIELE, oder BSH (BOSCH/SIEMENS/CONSTRUCTA/NEFF/BALAY/KOENIC u.a.) raten...

VG ...
30 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Feb 2022 12:47 geschrieben :

Zitat : Die Explo-Zeichnungen von Dir stimmen allerdings NICHT mit Deinem Gerät überein

Und das obwohl man jede Menge Mist als Gerätebezeichnung angegeben hat, aber nicht das was auf dem Typenschild steht


die "/09" war nicht angegeben. Das hatte ich übersehen. Entschuldigung.
Beim Anlegen des Themas gab es keine Zeile, in der nach der E-Nummer gefragt wurde. Nur nach dem Typ.
Den restlichen "Mist" habe habe ich vom Typenschild übernommen.
*
Die Türmanschette wurde ca. 1 Jahr nach Kauf von einem beautra...
31 - Istwertanz. Gefr.teil blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombination
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Istwertanz. Gefr.teil blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination
S - Nummer : KG39NXI42/01
FD - Nummer : 9405
Typenschild Zeile 1 : Z-NR: 00613
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Liebe Forumsmitglieder,

ich heiße Dieter, wohne in Wilhelmshaven u. benötige eure Hilfe !


Das o. g. Gerät wurde 2014 gekauft (FD 9405) u. zeigt folgende Störung:


Blinkende Istwert-Anzeige (-18° C) vom Gefrierteil (Temperatur Gefriergut ca. -12° C)
Türdichtung ok, Gefriergut lagert schon länger im Gerät.

Wenn auf dem Touchscreen die "Taste" "Super" gedrückt wird, läuft nach ca. 3 Minuten der Kompressor an u. das Gefriergut kühlt je nach Dauer auf weit unter -20° C herunter.

Wird der Kompressor durch erneutes Drücken von "Super" abgeschaltet, hört man noch ein ca. 15 Sekunden langes, maschinengewehrartiges Klopfen" bis Ruhe einkehrt. Öffnet u. schließt man anschließend die obere Kühlschranktür, tritt der bekannte Vakuumeffekt auf (Tür "klebt" beim erneuten Öffnen) u. man hört den Ventilator für die Luftverteilung im Innern des Gerä...
32 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
Hmm, ich lese von bürstenlosen Motoren mit 12 J. Garantie darauf, 46db 24 Mo. Garantie, wie alle anderen. Es gibt sogar einige teurere Modelle, die 5 J. Garantie nach registrieren haben.
Sehr viel billiger als günstigere Bosch/ Siemens sind sie nicht.
Ist denn bei Bosch garantiert Produktion in Deutschland?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: free00 am 21 Dez 2021 17:38 ]...
33 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS

Zitat :
michnixweiss hat am  4 Dez 2021 10:54 geschrieben :
Weil bei der anderen Maschine abgeschnitten, hab ich den Schlauch mit Aquastop von der Miele montiert. Dieser wird zwar angesteuert, öffnet und Wasser strömt ein, sie schaltet dennoch auf Zulaufstörung. Ich habe also den angeschnittenen wieder geflickt und angeschlossen und siehe da sie läuft ohne Probleme.


Geht es da jetzt um die Siemens Maschine? Dann neues Thema eröffnen.
55er Spüler gibt es meines Wissens nur in der Schweiz. Schau mal bei Miele.ch vorbei.

Um die G349 doch noch zu retten bitte nochmal Schritt für Schritt erläutern, was für Schritte die Maschine noch ausführt, bevor der Fehler kommt.

...
34 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLi 1240
S - Nummer : WXLI1240EU/10
FD - Nummer : FD 8507 700087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich bei unterschiedlichen Problemen immer wieder hier im Forum Antworten gefunden habe, melde ich mich mit folgendem Problem mit einem eigenen Forenbeitrag bei euch. Vielen Dank schonmal, dass ihr mir bei dem Problem helft.

Zu meinem Problem: Meine Siemens SIWAMAT XLi1240 zeigt beim Schleuderprogramm mit Wäsche ein extrem lautes Schlagen. Unbeladen tritt das Problem nicht auf.

Bisherige Reparaturen: Vor einem Jahr wurden die Stoßdämpfer der Maschine gewechselt. Dafür mussten die alten Stoßdämpfer am Plastikbottich ausgebohrt werden und die neuen Suspa Dämpfer mit passenden Bolzen wieder eingebaut werden. Die Stoßdämpfer habe ich jetzt erneut ausgebaut, getestet und sind in Ordnung.

Bisherige Fehlersuche:
-Stoßdämpfer getestet
-Geprüft ob die Federn eingehängt sin...
35 - Ober/Unterhitze mit Grill -- Backofen Siemens HB634GBS1
Gerät ausbauen, das Modul ist in der Rückwand untergebracht, siehe auch HIER (Seite 3/8).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  9 Nov 2021 12:40 ]...
36 - Schaltplan/Anschlußbelegung -- Kochfeld Keramik Siemens HT5EK60E

Zitat :
Roblex hat am 10 Okt 2021 12:07 geschrieben :
kochfeld von Siemens, welches allerdings für den Anschluss an einen Siemens-Backofen gedacht ist. Das Kochfeld ist aber autark. Die Bedienung erfolgt direkt auf der Kochfläche.
Die Anschlüsse sind mit 4 Steckern versehen.

???

Ja was denn nun?
Anschluss an einen Backofen, vier Stecker und doch Bedienung auf der Kochfläche?
Könntest du Bilder von diesem Exoten einstellen?
Darauf bin ich echt neugierig. ...
37 - Weichspüler läuft zu früh ein -- Waschmaschine   Siemens    WM14E4F3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler läuft zu früh ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4F3
S - Nummer : WM14E4f3/13
FD - Nummer : 8909 600714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meiner o.a. Waschmaschine ist die Weichspülkammer "undicht",
soll heißen der Weichspüler läuft immer sofort nach dem Einfüllen ab
und wird nicht erst beim Spülgang "gezogen".

EDIT: Gerätetyp korrigiert (war Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Okt 2021 12:30 ]...
38 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
39 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP1640/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP1640/16
S - Nummer : 455060331098014458
FD - Nummer : FD8506701445
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Mitte der Woche hat beim Waschen der FI-Schalter ausgelöst. Nach dem Wiedereinschalten pumpt die Maschine ab aber die Trommel dreht nicht mehr.

Da die Kohlebürsten nur noch ca. 1cm lang waren, habe ich sie gewechselt - jedoch ohne Erfolg. Die Trommel dreht sich nicht - auch nicht ohne aufgelegten Riemen.

Dann habe ich den Motor zerlegt und den Kollektor gründlich gereinigt, sodass er wieder komplett kup­fer­far­ben ist. Mir ist dabei aufgefallen das in der Stromführung ein Bauteil (Beschriftung 15AM253 A12F5SA) gibt das hochohmig ist. Ist das scheint eine Thermosicherung zu sein (Sensata Klixon thermal protector 15AM series) Gibt es das Bauteil irgendwo als Ersatzteil? Lässt sich das Bimetall irgendwie fixen?

Danke für eure Hilfe




[ Diese Nachricht wurde geändert von: urlaubdirk am 12 Aug 2021 23:32 ]...
40 - Motor macht geräusche -- Waschmaschine   Siemens    Iq700 WM16W540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht geräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Iq700 WM16W540 /14 487110366460018425
E-Nr.: WM 16W540/14
FD: 9711
Z-Nr.: 201842
487110366460018425
KD Code: ME244CA

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit zwei Tagen macht die Waschmaschine beim Schleudern Geräusche und nun schleudert sie gar nicht mehr richtig (siehe Video)
Die Trommel lässt sich frei ohne Geräusche drehen wenn der Riemen ab ist.

https://youtu.be/1khAG8-eCQg

Wer kann mir bitte einen Tip geben was defekt ist. Auf dem Motor müsste auch noch Garantie sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:42 ]...
41 - ECO 3:30 Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1s
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ECO 3:30 Blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1s
S - Nummer : SN 536s03 ME/28
FD - Nummer : 9703
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei meinem GS blinkt die ECO LED und die zeit 3:30.
Die Auto LED leuchtet konstant.
Ich hab das Bedienteil losgeschraubt und am Türsensor gemessen.
Ohne Magnet 8,5 Volt
mit vorgehaltenem Magneten 12 Volt.
Das Luder startet einfach nicht!
Danke für Tipps von Fettenopa. ...
42 - schwankende Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens     KD32F98/02
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : schwankende Kühlleistung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KD32F98/02
S - Nummer : KD32F98/02
FD - Nummer : FD8010
Typenschild Zeile 1 : KD32F98
Typenschild Zeile 2 : 002910125130300404
Typenschild Zeile 3 : 0700324423
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

das oben gelegene Gefrierfach unserer Siemens-Kühl-Gefrier-Kombination KD32F98/02 hat aktuell schwankende Kühlleistung.

Immer häufiger steigt die Temperatur im Gefrierfach so weit, dass von dieser Kühl-Gefrier-Kombination ein warnender Piepton erzeugt wird.
Wird dieser Piepton quittiert und die Super-(Kühlen-)Taste gedrückt, sinkt die Temperatur im Gefrierfach wieder, bis sie nach einiger Zeit doch wieder steigt ...
Zwischenzeitlich werden noch bis zu minus 24°C im Gefrierfach erreicht.

Was ist zu unternehmen, damit das Gefrierfach dieer Kühl-Gefrier-Kombination wieder ordnungsgemäß funktioniert?

Beste Grüße



Offtopic :
43 - iQ700 heizt nicht -- Trockner   Siemens    WT46W563/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : iQ700 heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W563/05
FD - Nummer : 9301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Gerät läuft, zeigt keinen Fehlercode im Display aber heizt nicht.
Der erste Verdacht ist die Heizung.
Geöffnet habe ich die Maschine noch nicht.
Nach dem "ExplodedView" würde ich auf die 0536 als Heizung tippen.
Diese Teil scheint es einzeln nicht zu kaufen zu geben.
(Die Datei habe ich mal angehängt.)

Es könnte aber auch der Thermostat oder vielleicht noch was anderes sein.
Wer hat Erfahrung mit den Fehlern vom Siemens blueTherm iQ700 oder einem baugleichen Geräten?
Wo sollte man bei der Fehlersuche anfangen?

Danke für´s Lesen und vielleicht hat jemand eine Idee.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der Notnagel am 18 Mai 2021 21:12 ]...
44 - Diazed Trickser-Sicherung 10A mit 6A Fuß ? -- Diazed Trickser-Sicherung 10A mit 6A Fuß ?
Hallo,

wer kann mir dieses Produkt vom Siemens-Schuckert erklären? (gibt's übrigens immer noch zu kaufen)

Was ist es nun? Eine 10A oder eine 6A Sicherung?
Ein Trickserprodukt zum unkomplizierten Überlasten eines 6A Stromkreises?
6A träge entsprechend vom internen Aufbau 10A flink? Warum steht dann das F bei 6?

Foto folgt in Antwortbeitrag


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  5 Mai 2021 12:21 ]...
45 - Ventilator läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBS 3864 20
So über Ostern viel Zeit gehabt und die Woche Urlaub. Da einige sehr nette Antworten gaben hier die "Lösung". Zunächst der Kühlschrank läuft wieder und kühlt wie er soll.

Was habe ich gemacht.
Zunächst hatte ich Fühler gemessen und sie lieferten plausible Ergebnisse. Da es leider von Liebherr bis auf die im Netz verbreiteten Techniker Menu Einstellungen keinerlei Hilfe gab, habe ich zunächst einen Fühler bestellt. Den habe ich dann angeschlossen und an allen drei Punkten auf der Platine getestet und die Ergebnisse waren die gleichen wie bei den alten Fühlern. Das hatte ich mir aber schon gedacht, da die alten Fühler sowohl ohmmässig als auch im E Menu plausible Werte angezeigt haben. In keiner Stellung allerdings lief der Lüfter. Dadurch Biofresh zu warm. Lüfer an 12 V lief aber. Dachte ich Lüfter nicht kaputt.
Da mir nun Platine und Bedienplatine zu bestellen zu teuer war, habe ich einen netten "Allerweltsreperaturmenschen", der normal Siemens Techniker ist dazu bekommen, mir für einen Pauschalpreis die Ersatzteile zu bestellen und mit mir auszutauschen (er konnte die irgendwie wieder zurückgeben). Also Hauptplatine getauscht, keine Änderung. Alle Fühler getauscht (zum Glück hatte der so eine Klemmsache, dass wir die Kabel nicht zerstören ...
46 - Programm schaltet nicht weite -- Waschmaschine Siemens WM16W540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm schaltet nicht weite
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forum-Teilnehmer,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Meine Waschmaschine beendet das Programm nicht.
Type: Siemens WM16W540/14
Kaufdatum 12/2018
Anzahl Wäschen: 3-4 pro Woche

Fehlerbeschreibung:
Wenn ein Programm gestartet wird,
- funktioniert der Wasserzulauf in die Maschine. Wasser wird 3-4 mal gezogen.
- Danach steht die Maschine uns „springt“ nicht in den nächsten Programmschritt.
- Die digitale Uhr bleibt ca. nach 2-3 Minuten stehen.
- Eine Fehlermeldung erscheint nicht.
-
Um das Wasser wieder abzupumpen mache ich die Maschine aus. Um starte dann das Programm „Abbpumpen“

Bisher habe ich das Flusensieb gereinigt sowie die Maschine für 10 Std. vom Strom genommen. Leider ohne Erfolgt.


Kennt jemand von euch eine Lösung?

Gruß und Dank im Voraus,

Pierre
...
47 - Siedle HT 111 - 02 Problem -- Siedle HT 111 - 02 Problem
Hallo,
gleich vorweg: Ich bin kein Elektriker oder Elektroniker, aber nicht "unbegabt" :).
In unserer Doppelhaushälfte hängt auf zwei Stockwerken eine uralte Siedle HT 111-02. Obere und untere Klingel und die Türöffner funktionieren. Aber beide Hörer fehlen!
Bevor nun die Anlage ersetzt wird: Wie kann ich testen, ob die Sprechverbindung zur Haustür überhaupt funktioniert? Aus irgendeinem Grund wurden die Hörer ja vermutlich abgeklemmt.
Kann ich das mit dem Hörer eines alten Siemens-Tasten-Telefons testen?
Wie müsste ich den anschließen?
Was gäbe es zu beachten?
Ich habe keine Meßgeräte.
Ein "Innenleben" habe ich hochgeladen.

Danke
loh



[ Diese Nachricht wurde geändert von: loh am  5 Mär 2021 12:14 ]...
48 - Mangelhafte Kühlleistung oben -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG KGEE34A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Mangelhafte Kühlleistung oben
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG KGEE34A
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : E Nr. KG39EAI40/94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Wir haben ein dickes Problem mit unserem Kühlschrank.

Folgende Messwerte liegen vor:

Einstellung Kühlschrank im Display: 3C

Gemüsefach 5,1 C
Fleischfach 5,4 C
Eine Etage über Fleischfach 8,4 C
Oberste Etage Kühlschrank 12,0 C
(Gemessen mit 4 FunkSensoren und Außenthermometer, Sensoren sind auf ein halbes Grad C genau)

Haben seit längerem eine schwache Kühlleistung im Verdacht, weil Lebensmittel schlecht wurden.

Getauscht habe ich heute die Türdichtung, was das ganze etwas verbessert hat. Den Kühlschrank habe ich Probeweise 30 cm von der Wand weggestellt, vorher 15cm.

Aber die Differenz zur obersten Etage ist schon enorm. Woran kann das liegen?

Mit freundlichen Grüßen

...
49 - E010D -- Backofen Siemens HB634GBW1/40
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lt. Fehlercode-Tabelle beschreibt der E010D (E0100) einen internen Fehler auf dem Steuerungsmodul CPM (ungültiges 50Hz Signal). Einziger Hinweis dazu, Steuermodul (BOSCH/SIEMENS 11029068) austauschen.
So kurz nach der Gewährleistung würde ich noch einen Kulanzantrag bei BSH stellen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Jan 2021 12:30 ]...
50 - Klarspüler ausleeren? -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspüler ausleeren?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
S - Nummer : SE25E230EU/49
FD - Nummer : 8502
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen neuen Klarspüler gekauft, der totaler Mist ist.
Laut Aufdruck ist ein extra Bitterstoff enthalten, damit Kinder das nicht trinken.
Ich hab keine Kinder, aber alle meine Tassen schmecken jetzt bitter, auch wenn ich die Dosierung runter auf 1 drehe.

Wie bekomme ich den eingefüllten Klarspüler raus?
Ich habe versucht, das Fach mit Wasser ganz aufzufüllen in der Hoffnung, dass beim Schließen der Türe immer ein bisschen der Mischung rausfließt, aber das scheint's nicht zu bringen.

Foto unten.

Danke und noch ein gutes Neues :)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Jan 2021 12:55 ]...
51 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine   Siemens    IQ890

Zitat :
prinz. hat am  5 Jan 2021 19:11 geschrieben :

Zitat : Dass Siemens meint hier sein vorgehen ändern zu müssen, darauf aber öffentlich nirgends hingewiesen wird, ist das mein Fehler?
Einspruch Euer Ehren
Es steht drinn das zur Programmierung ein pasendes Programiergerät benötigt wird. Dein Verkäufer kann schließlich nicht wissen wer am anderen Ende der Leitung ist und bestellt.
Auch sind der Unterschied zwischen Programmierten und Unprogrammierten gerade mal 20€uros
Du kann malden nächsten Kundendienstshop auf suchen und nett fragen ob dir das programmieren
Ansonsten bleibt nur noch über deinen Verkäufer zu fragen


...
52 - Beim Schleudern sehr laut -- Waschmaschine Siemens Extraklasse

Zitat :
silencer300 hat am 30 Dez 2020 15:20 geschrieben :
Da es mit einem Lager alleine nicht getan ist, würde ich den Original-Lagersatz BOSCH/SIEMENS 00619809 bestellen.
Ich hoffe Du weißt, worauf Du Dich einlässt.
Abgesehen vom Arbeitsaufwand, warten (bei kalkhaltigem Wasser) noch ein paar Überraschungen auf Dich.
Falls Du Dich dafür entscheidest, spendiere dem Schwingsystem gleich noch neue Stoßdämpfer.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Dez 2020 15:26 ]


was hälst Du davon, den hinteren Teil des Laugenbehälter zu ersetzen ?

...
53 - SL6P1S -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler

Zitat :
Jo Chen hat am 29 Dez 2020 21:10 geschrieben :
Ich habe den Prüfmodus gefunden und auf P1 durchlaufen lassen
Nach kurzer Zeit kam E26

Siemens sagt dazu analoger Drucksensor. Damit kann ich jetzt erstmal gar nichts anfangen



Waschmaschinenfehlercodes bitte nicht mit denen von Geschirrspülern gleichsetzen.

...
54 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM14Y74A /39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt sporadisch nicht ab, keine Fehlermeldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y74A /39
FD - Nummer : 9411 200366
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die hier so gutmütig, fleissig und geduldig tolle Tipps geben, auf meiner bisherigen Reise zur Fehlerbehebung hat mir das Forum (auch ohne, dass ich aktiv fragen musste) schon viel weitergeholfen.
Nun komme ich aber nicht mehr weiter und verzweifel nach vielen Stunden zunehmend...

Die Waschmaschine zeigt (nach ca. 5 Jahren) sporadisch die Meldung "Laugenpumpe reinigen". Selbstverständlich habe ich die Fremdkörperfalle gesäubert, den Freilauf der Flügelräder geprüft (Pumpe dreht sich auch trocken gut), den Ablaufschlauch gesäubert...

Danach ging es wieder 5-6 Mal, bis die Meldung wieder kam.

Also die nächsten Schritte: Den Entlüftungsschlauch gereinigt (geht bei mir vom höchsten Punkt des Ablaufs direkt oben in den Bottich, nicht wie sonst oft gelesen in die Einspülkammer), der war wirklich dicht.
Sicherheitshalber auch noch den Auslauf (vom Bottich zur Pumpe, mit der Kugel als Waschmittelverschluss (oder wie das hei...
55 - piepst / keine Start möglich -- Wäschetrockner   Siemens    WDT65
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piepst / keine Start möglich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT65
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : WT44W162/19
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben einen Siemens WT44W162/19 Kondenstrockner
Dieser lässt sich nicht mehr zur Arbeit bewegen.

Stellt man den Programmschalter auf eine andere Position ausser 0 kommt folgender Fehler
- LED "Ende/Knitterschutz" blinkt
- LED "Schranktrocken" blinkt
- es kommen 3 Mal 3 Piepstöne

Hier ein Link zu einem Video, das den Fehler zeigt:
https://youtu.be/0K0HNFLvCqY

Kann man da als Laie was machen?

mfg Kim






[ Diese Nachricht wurde geändert von: kiar1404 am 15 Dez 2020 12:25 ]...
56 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!

Zitat :
Ltof hat am 22 Nov 2020 12:26 geschrieben :

Zitat : Corradodriver hat am 22 Nov 2020 11:41 geschrieben :
...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ...
Sicher, dass es daran lag?

Ich meine Ja, da mir selbes mit sonem Siemens Festnetztelefon-Schnurlos-Knochen passiert ist, nur das da der Akku des neu erworbenen Sets bereits nach einem Jahr gestorben ist. Inzwischen hab ich nen FritzFon, das ich nach Ladevorgang aus der Schale nehme, und das hält jetzt auch schon wieder fast 5 Jahre. Mein Smartfon, das ich ärgerlicher Weise immer über Nacht laden muss, brauchte nach 3,5 Jahren nen neuen Akku. Wo...
57 - Läuft x min, pumpt dann nur -- Geschirrspüler Bosch S9GTB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft x min, pumpt dann nur
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GTB
S - Nummer : 10307210229410390040
FD - Nummer : 8307
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SGS43A92/44
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,

vorab: Ich bin jahrelang Kundendienst gefahren, dieses ist aber nun schon einige Jahre her und ich entschuldige mich, wenn das ein oder Andere nich "politisch" korrekt ausgedrückt ist.
Zum Thema:

Unsere "Uralt Minna" zickt und ich finde bin irgendwie unsicher wo ich suchen soll. (In die ewigen Jagdgründe ist nur die allerletzte Option, da sich meine Frau in diesem Fall der deutlich günstigeren Variante bedient --- MICH

Fehlerbeschreibung: Maschine fängt "meist" normal an (Wasser rein, waschen, ...) , fängt dann aber irgendwann auf allen Programmen nach unterschiedlichen Zeiten (mal 12 min, mal 30 min, mal 60 min , ...) an zu pumpen und das dann durchgehend. (Sogar wenn ich die Tür öffne)

Kein Wasser in der Bodenplatte, Mikroschalter schaltet zumindest...
58 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05
Rechts neben dem SCHRACK Relais hat es u.a. eine TRIAC zerlegt, besonders deutlich auf dem 2.Foto sichtbar.
Das Wärmetauscherventil gibt es in 2 Versionen, 230VAC (rosa Steckverbinder)
und für 12VDC (blauer Steckeranschluss).
Lt. Teileliste gehört in Dein Gerät ein blaues Ventil (BOSCH/SIEMENS 11033896, Ersatz für 00631199) rein.
Das Leistungsmodul (BOSCH/SIEMENS 12018397) entweder reparieren oder erneuern.

Edit: Der Fehlercode E:19 kann auch bei defekter Zugabespule am Kombidosiergerät gesetzt werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Nov 2020 16:47 ]...
59 - Meldung -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Meldung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 1430 (Bj. 2001, Index 01, FD 8106 700881
FD - Nummer : 8106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
meine WXLS 1430 hat öfter die Anzeige "Wasserhahn zu" gebracht, nun konnte der letzte Waschgang nur mit Betätigung der Starttaste alle 5 min beendet werden. Daher habe ich nach Anleitung von hier alle Wasserzulaufteile gereinigt und die Rückflußsperrfedern etc. an den Wasserhähnen entfernt, der Eimertest brachte ca. 4 sec/l. Es läuft durch beide Ventile beim Programm 30°-Waschen und Extra-Spülen gut Wasser ein.
Im Fehlerspeicher finde ich
1 x Error 12, jew. 2 x Er 14+20
Beim Testprogrammen Flow, Valve 1 und Nievau 1 kommt der Error 13, bei Valve 2 läuft die Trommel bis zum Bullauge voll, hab so bei 250 abgebrochen.
Was kann das sein, gibts irgendwo ne kpl. Fehlerliste ?
danke für Eure Unterstützung
mit sonnigen Gruessen
stefan ...
60 - Keine Anzeige,keine Funktion -- Backofen Siemens HT6B30F0
In den meisten Fällen ist das programmierte Steuermodul (BOSCH/SIEMENS 11022492) betroffen.
Prüfe zuvor auch die Steckdose, die Netzanschlussleitung und den Steckverbinder am Gerät/Platine.

Edit: Falls das Gerät nur kurze Zeit über der Gewährleistungsfrist liegt, stelle bei BSH einen Kulanzantrag.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Okt 2020 12:13 ]...
61 - verboghen -- Geschirrspüler siemens SIEMENS SX636X03NE
ich mache alles intesiv 2.20 min plus intersiv 5 Minuten
aber will ich nochmall ohne tabs machen um sicher sein
das ist alles gut saber meine ich one welche spiellmittel das mit bleibt an geschuer
also da fuer brauche ich noch mall heiss abspielen und 30 minuten wurde akzeptable sein
so was habe ich beim meine alte siemens gehabt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 21 Sep 2020 15:12 ]...
62 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W261/19
Hallo,

ich habe die Wartungsklappe aufgeschnitten und das BOSCH/SIEMENS 00646776 (Wartungsklappe) bestellt.

Dahinter war alles sauber und feucht (Beweisfoto anbei).

Falls sich jmd. fragt warum die Lammellen verbogen sind: Ich habe beim Rausschneiden das Plastikteil dahinten hingedrückt.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: xmartinx am 12 Sep 2020 19:29 ]...
63 - Display und LED blinken -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH E-Nr. WXL1480/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display und LED blinken
Hersteller : Siemens-Electrogeräte GmbH
Gerätetyp : E-Nr. WXL1480/08
S - Nummer : 453060331279011296
FD - Nummer : 8306 701129
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Unsere Waschmaschine hilt im Waschvorgang an. Danach blinkten das Zeit-Display und alle LED im Sekundentakt. Nach Aus- und Einschalten beginnt das Blinken wieder, die Wahl des Waschprogramms ändert daran auch nichts.
Kohlebürsten haben wir vor Kurzem erneuert.
Gibt es einen Hinweis, wie der Fehler behoben werden kann? ...
64 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele, BSH und andere    Waschmaschine Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele, BSH und andere
Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader
FD - Nummer : ab späte 90er Jahre
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt.

Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten.

Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität.

Ich selbst fi...
65 - Kühlt nur bei Superfrosten -- Gefrierschrank  Siemens    GS40NA31
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt nur bei Superfrosten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GS40NA31
S - Nummer : GS40NA31/02
FD - Nummer : FD 8708
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, der Siemens Gefrierschrank meiner Mutter macht ständig Alarm.
Schafft normal keine -5Grad mehr und bei SU Frost ab und zu -15Grad meistens weniger.

Habe ihn gestern abgeschaltet und ist jetzt abgetaut.

Habe diesen Selbsttest von einem GS30U430 gefunden sind die Werte vergleichbar?
Das Anlaufprogramm wird aktiv, wenn im Moment der Inbetriebnahme alle vorhandenen Temperaturfühler einen wärmeren Wert als 12°C messen.
Programmablauf:
► 5s wird die Abtauheizung angesteuert ca. 1A
► 5s wird die Rinnenheizung angesteuert ca 0,2A
► 5s wird der Ventilator angesteuert hörbar
► Ansteuerung des Verdichters und anschließend
Übergang in den Regelbetrieb

Bei dem sind es erst nur ca. 0,1A und dann 4-5A die schnell absinken.
Danach läuft der Ventilator hörbar und dann
der Verdichter.

Habe innen Oben mal das Innenleben abgelichtet.
Wo finde ich denn d...
66 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
67 - F-63 Stuergerät -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Der F63 (E:63) beschreibt einen allgemeinen, oder unbestimmten Fehler auf dem Leistungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00703728). Möglich wäre eine falsche/verstellte Variantencodierung, ein Hardwaredefekt, oder ein Kurzschluss/Unterbrechung in der Kommunikationsleitung zwischen Bedien- und Leistungsmodul.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Apr 2020 17:00 ]...
68 - Stabiler Toaster ohne Schnickschnack? -- Stabiler Toaster ohne Schnickschnack?

Zitat : prinz. hat am 11 Apr 2020 10:02 geschrieben :
Äh ob das in deinE Preisklasse ist weiß ich nicht aber von Siemens den Toaster Porsche Design kann man empfehlen. Allerdings werden da auch schon gebraucht Geräte in gold aufgewogen. Ersatzteile sind für das Gerät kein Problem wenn auch die Reparatur bzw. das zerlegen kompliziert ist wenn man weiß wie's geht aber simplel Wer will die Dinger schon reparieren, wenn es für das gleiche oder weniger Geld ein neues Gerät gibt?

Mein oben erwähnter Toaster war übrigens nicht von Rowenta sondern von Braun: https://forum.electronicwerkstatt.d.....26846


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2020  3:56 ]...
69 - Elektronischer Türgong macht sich selbständig -- Elektronischer Türgong macht sich selbständig

Zitat : Tom-Driver hat am  7 Apr 2020 12:47 geschrieben : Beim Thema Dreiklang-Gong muß ich immer an den SAB0600 aus meiner Ausbildung denken, so alt ist das Teil schon.
Wenn ich mich recht erinnere, war irgendwas zwischen 7 und 8 Volt das Minimum, bei dem der noch vernünftig funktioniert,
von daher könnte das mit der zu schwachen Batterie durchaus hinkommen...

Hab' grad noch ein "vorläufiges" Datenblatt von Siemens aus dem Jahr 1980 in meinen alten Ordnern wiedergefunden.
Da ist eine Nennspannung von 11 Volt vorgesehen.
Warum nicht gleich 12 V? Vermutlich wegen der 9 V ~ Klingeltrafos und nem Brückengleichrichter davor... ...
70 - Filmbandanzeige dunkel -- Backofen   Siemens    HB 950 50/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Filmbandanzeige dunkel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB 950 50/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Jungs

Kann man an den Filmbandanzeigen nur die Birnchen tauschen?
Der Backofen funktioniert, nur die Anzeigen bleiben dunkel, glaube 2 von 3

???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 15 Feb 2020 23:12 ]...
71 - Pumpt andauernd -- Geschirrspüler Siemens S10M1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt andauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S10M1S
S - Nummer : SE 24500 EU/12
FD - Nummer : FD 7901 070091
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Maschine, die nur selten (etwa alle 4 Wochen) gebraucht wird, hat beim letzten Spülgang mitten im Programm den Dienst eingestellt.
Die Pumpe läuft nun dauernd durch, obwohl der Innenraum einwandfrei abgepumpt wurde.

Ich habe die Maschine geöffnet und beim Kippen gesehen, daß dort Wasser in der Auffangwanne war. Vermutlich mehrere Liter, der Pfütze nach zu urteilen.

In anderen Berichten las ich von einem undichten Pumpentopf, der dafür verantwortlich sein soll.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Oder einen sonstigen Vorschlag als Ursache in den Ring werfen?



Ich hab jetzt mal die Seitenteile gestript, um überhaupt etwas zu sehen, aber einzig auf der rechten Seite (von vorne gesehen) ist dadurch ein kleiner Schlitz frei geworden, der nur knapp den Motor und daneben zwei Anschlüsse (vermutlich die Heizung) erkennen läßt.
So sieht man ja gar nichts.

Wie bekomme ich die Wanne ab, damit ich seh...
72 - SLS eine Alternative zu Neozed? -- SLS eine Alternative zu Neozed?
Neozed-Lastrennschalter als Vorsicherung zum Überlastschutz der Leitung reicht vollkommen aus. mit 4,5 TE Breite passen 2 Stück auf eine 12 TE Hutschiene bleibt noch Platz für 3 LS Der Preis da in deinem Link ist Happig. Das geht Billiger https://www.elektro-wandelt.de/Siem......html ...
73 - Heizstäbe anklemmen - Schaltplan erwünscht -- Backofen   Siemens    Backofen HM678G4S1/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizstab anklemmen / Schaltp.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen mit Mikrowellenfunktion
S - Nummer : HM678G4S1/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Backofen Siemens
HM678G4S1/01

Die Drähte von der Steuerplatine zu den Heizungen müssen angeklemmt werden.

Nur welcher Pin zu welchem Heizstab.

Wie würdet Ihr messen?[/img]

Ich habe im Netz leider nichts finden können.

kann mir jemand zu dem o.g. Gerät einen Schaltplan zukommen lassen?

Oder eine Abbildung, oder irgendwie weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus

dadas25





[ Diese Nachricht wurde geändert von: dadas25 am 10 Jan 2020 12:41 ]...
74 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr !
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr
Hersteller : Electrolux & B/S/H
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe
Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr !
______________________________________________________________________________

ACHTUNG:

(übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/
Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!)

http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf
75 - Evtl. Sicherung? -- Evtl. Sicherung?

Zitat :
hercule hat am 17 Dez 2019 20:07 geschrieben :

...diesem ca. 20 Jahre alten Teil)

Gruß

hercule




Das wird nicht ganz reichen. Siemens-Halske wurde 1966 zur Siemens-AG fusioniert und hat seitdem das heute bekannte Siemens-Logo.

VG ...
76 - Siemens 3U111a Plan / Unterlagen zwecks Rückbau gesucht -- Siemens 3U111a Plan / Unterlagen zwecks Rückbau gesucht

Zitat :
Jornbyte hat am  7 Dez 2019 22:09 geschrieben :
Poste Bitte den Link zum Bild.


Platzhirschbildersuche:

"altes siemens messgerät 3u111"

fünftes Bild, bei baygel.de

Klick darauf zeigt Minibild, s. Screenshot

Klick auf "Seite anzeigen" bringt nichts. Bin kein Codeklopfer. ...
77 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Eine Krankheit bei vielen Geräten waren auch die Lötstellen der Scartbuchsen.
Generell ist bei allen Geräten, schon rein altersbedingt, mit Problemen zu rechnen.
100Hz-Geräte, besonders der ersten Generation, solltest du meiden, besonders die von Grundig (Siemens, Blaupunkt), da sind Probleme mit der Featurebox vorprogrammiert. Schneider DTV1 und 2 dürften mittlerweile alle an Fingerdicken Brandlöchern im Hochspannungsteil verreckt sein, dafür konnte man sie getrennt nach Analog und Digitalschrott entsorgen
Besser sind z.B. Loewe mit 9000 oder 9001er Chassis, 50Hz, langlebig, Philips-Röhre vor den Problemen. Nur sind auch die jetzt knappe 30 Jahre alt.
Beliebt sind auch Sony, wobei ich persönlich die Kisten überhaupt nicht mag. Schweineschwer sind sie obendrein. Persönlich mag ich auch die Panasonic aus der Zeit. Beruflich hatten wir gut 20 Panasonic 100Hz als Monitore in einer Sicherheitszentrale im Einsatz (100Hz aus Ergonomiegründen), die hielten über 10 Jahre. Ausgefallen ist da ein Zeilentrafo und ein paar PTCs. Und bei den 10 Jahren rede ich von 24/7 Betrieb!
Die Nachfolgegeräte von Metz hielten längst nicht so lange.
Ähnlich lange liefen die Stapelmonitore von Barco. Den Rekord halten bislang 2 Panaso...
78 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05

Zitat :
Martinvsw14 hat am 28 Okt 2019 12:54 geschrieben :
Hab mir das System mal am WT45RV80/01 von Siemens mal angeschaut.

https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

der Kondensator wird nicht mehr gespült und unten ist noch ein Flusensieb. Aus deiner Erfahrung kannst du dieses System empfehlen ?

Bei Miele geht es NUR so, die haben das SelfCleaning Prinzip aus Zuverlässigkeitsgründen abgelehnt in der Entwicklung. Bei den allerersten WP Trocknern von Miele mußte man zwar noch 3 Filter hinter den Sieben fummelig säubern, aber nun haben die das bei den neuen T1 deutlich verbessert und vereinfacht.

79 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf hängt - Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S5R21S
S - Nummer : S5R21S
Typenschild Zeile 2 : SN23900/15
Typenschild Zeile 3 : FD 7512 220008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo wertes Forum!

In meiner Küche befindet sich eine Siemens Lady GS, Typ S5R21S.
Die GS ist zwischen 20 und 25 Jahre alt und tut seitdem absolut mängelfrei Ihren Dienst

Seit ca. 3 Wochen gibts Probleme beim Programmanlauf.
Ich nutze immer das "Kurzprogramm" Nummer 3 (ohne Gläser oder Topfspülprogramm)

Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.
Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz o...
80 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine   Siemens    Waschvollautomat (WBM40)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschvollautomat (WBM40)
S - Nummer : E-Nr.: WM16E394
FD - Nummer : 9108 700010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

nur die Außenhülle des Wasserzulaufschlauchs (mit elektronischem "Aquastop"-Sensor) der Waschmaschine Siemens iQ390 hat ein Loch (Wasserschlauch und Elektrokabel sind unbeschädigt). Die Maschine läßt ca. 1 Sekunde lang Wasser einlaufen, dann wird der Wassereinlauf blockiert.


Frage 1: Detektiert die Maschine den Defekt in der äußeren Schlauchhülle?

Frage 2: Falls ja, WIE macht sie das?

Frage 3: Kann ich - auf eigenes Risiko versteht sich - den Sensor überbrücken, sodaß die Maschine trotzdem normal funktioniert, zumindest so lange, bis ich einen neuen Schlauch besorgt habe? Einfach die beiden dünnen Kabel, die in die Maschine hineinführen (Chassisdeckel ist natürlich geöffnet), überbrücken?


Beste Grüße
rumbero

[ Diese Nachricht wurde geände...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12 Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416917   Heute : 256    Gestern : 5490    Online : 246        6.6.2024    3:12
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.145557165146