Gefunden für waschmaschinen aeg electroluxnvopzp - Zum Elektronik Forum |
1 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
| |||
2 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Danke für den Hinweis mit dem Distributor. Ich war zwar schon über die AEG-Seite gestolpert, aber eine Suche nach der Produktbezeichnung da blieb wenig ergiebig. Ermutigt zu weiterem Bohren haben ich jetzt doch noch das hier gefunden, aber 192 Euro sind happig:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....10024 Gibt es hier Erfahrungen mit den AEG-Festpreis-Reparaturangeboten? "250 Euro inkl. Ersatzteile und Garantie drauf" klingt attraktiv im Vergleich zu "192 Euro plus Pumpe inkl. Restrisiko, dass es doch was anderes ist". Oder würdet ihr allgemein abraten, noch einmal in diesen Maschinentyp in diesem Alter noch zu investieren, weil weitere Ausfälle zu befürchten sind? Bei 250 Euro Reparatur an einer Maschine, die mal 330 Euro gekostet hat, möchte ich mir schon Hoffnung auf 4+ weitere Jahre Nutzung machen. ... | |||
3 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben : Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur. Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber... Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden. ![]() Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten... @driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen? Ok, zahlen und machen, oder lassen. Möglich, muß nicht. StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb... | |||
4 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
@Black Light:
Wo steht denn geschrieben, dass man den grindigen Bosch Drecksfurz eingießen muss? Elektronik kann man auch so verbauen, dass Vibrationen kein Problem sind. Beispiel Waschmaschine: Wozu braucht man ein LCD Display? Das ist für A und F... Ein paar zuverlässige 7 Segmentanzeigen reichen aus. ...und wenn ich da drinnen die ranzigen SNTs und Softwarekonstrukte sehe, kommt mir gleich dass ![]() Vielleicht noch eine Handy App damit man den Müll von den Malediven aus einschalten kann. Vielleicht noch mit Kamera und Sprachausgabe... "Bitte entfernen Sie die Katze aus der Waschtrommel"... ![]() ![]() Absolut niemand braucht jedes Jahr ein neues Modell am Markt. Klüger wäre es, wenn man Geräte baut die auch lange halten. Meine AEG läuft seit 1983.... Und ich werde die ins Grab nehmen, weil unkaputtbar. Alleine in Paris werden JEDEN MONAT 55.000 Waschmaschinen weggeworfen. Das ist geisteskrank!! *** Right to Repair Video ***... | |||
5 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
Zitat : silencer300 hat am 18 Aug 2023 19:56 geschrieben : Hab die Seite mal verlinkt. Ob Du das hinbekommst, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall muss der komplette Bottich ausgebaut und geöffnet werden. Es wird meist laut (Lager herausschlagen), dreckig, braucht viel Platz und geeignetes Werkzeug. Etwas technisches Verständnis wäre sehr von Vorteil. Bei YT gibt es bestimmt auch Videos darüber. VG Danke. Gibts bei den Teilen was zu beachten, oder sind die alle mehr oder weniger baugleich? Vorm zerlegen hab ich keine Angst. Ich habe zwar noch nicht die ganze Maschine zerlegt bisher, aber ich habe Spaß an solchen Sachen. Das bekomme ich hin. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht, ist das neue Lager rein zu kriegen, ohne es zu beschädigen. Der Rest scheint mir einfach nur... | |||
6 - Fi löst aus -- Waschmaschine AEG L9FE86495 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fi löst aus Hersteller : AEG Gerätetyp : L9FE86495 S - Nummer : 10600045 FD - Nummer : FLI064488 Typenschild Zeile 1 : S Anhang Typenschild Zeile 2 : S Anhang Typenschild Zeile 3 : S Anhang Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an an alle hier im Forum. Habe seit gestern das oben beschriebene Problem. Ich werde demnächst das was ich bereits bei anderen Waschmaschinen gelesen habe ausprobieren. (Stecker drehen, Tür geöffnet lassen, Heizstab abklemmen...). Für weitere Tipps bin ich dankbar. Was mich ganz besonders ärgert ist das die Kiste 2 Jahre und 2 Monate alt ist ![]() Was ist bei dieser Bauart das typischste was diesen Fehler auslösen kann. ![]() Vielen Dank an alle Kommentare. Grüße Alex ... | |||
7 - verm. Wasserstandssensor (?) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Future update | |||
Bitte die Daten vom Gerät angeben, wir fragen doch nicht umsonst danach. Ohne die Daten vom Typenschild kann dir niemand helfen!
Da steht nicht "Öko Lavamat Future update" auf dem Typenschild, das ist maximal die Werbebeschriftung auf der Front. Lavamat heißen alle AEG Waschmaschinen und seit den 80ern steht da auch Öko als Werbeargument mit drauf. Und "Future Update" seit den 90ern weil es in der Zukunft auch mal irgendwann ein Update geben könnte ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mai 2023 18:25 ]... | |||
8 - Undichte Tülle Dichtung -- Waschmaschine AEG LAWAMAT DOMINA 563 NE | |||
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....68402 ... | |||
9 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update S - Nummer : 35100063 FD - Nummer : 91465330001 Typenschild Zeile 1 : Type P6347668 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun. Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer? Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ... | |||
10 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.
Teamhack sagt zu dem Fehlercode: E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist! Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt. Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?. Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären. Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet. Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter). Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S... | |||
11 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L 72475 FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen. Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall. Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze. Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.) Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht. Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt. Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen. So startet das schleudern ... | |||
12 - Keiner -- Waschmaschine Siemens IQ 3000 WM14E220 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keiner Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 3000 WM14E220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keiner Hersteller : AEG Gerätetyp : EXCLUSIV ÖKO Lavamat 73749 update Hallo zusammem, ich habe hier zwei Waschmaschinen (eine aus einem Nachlass) stehen und wüsste gerne, welche "besser" ist ob der Verbrauch sich sehr unterscheidet. Zu der Siemens IQ 3000 WM14E220 lassen sich Daten im Netz finden, zu der AEG EXCLUSIV ÖKO Lavamat 73749 update leider nicht. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Siemens IQ 3000 (gekauft 2017) besser ist und weniger verbraucht? ... | |||
13 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L79485FL S - Nummer : 60500004 FD - Nummer : 91453510000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht). Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58 Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A) --> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist. Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110... | |||
14 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64850L S - Nummer : 147 01034 Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder? Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären. Diese Teile Spuckt die AEG Website aus: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104 | |||
15 - Trommel Bottich Öffnen -- Waschmaschine AEG Toplader Lavamat | |||
Bitte die geforderten Gerätedaten nachliefern, das sind nicht grundlos Pflichatngaben. Alle AEG Waschmaschinen heißen Lavamat, seit über 60 Jahren.
Ein zerstörungsfreies zerlegen des Bottichs ist möglicherweise nicht möglich. ... | |||
16 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr. Hersteller : AEG Gerätetyp : L16850A4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen , Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft. Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7. Über Google habe ich dann folgendes gefunden : Fehlercode: Ed7 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat. Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt : Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b] Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304 Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE. Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal... | |||
17 - Einschalten unmöglich -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten unmöglich Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT DOMIA 563 NE S - Nummer : E-Nr.605.634 548 FD - Nummer : F-Nr.011218790 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe den Waschmaschinen-Programmierer am Nachmittag repariert. Leider kann ich das Papier nicht finden, in dem ich heute Morgen den Schaltplan reproduziert habe. Könnten Sie mir bitte helfen? Ich benötige den Schaltplan mit Kabelfarben für die AEG Lavamat Domina 563 NE E-Nr.605.634 548 F-Nr.011218790. Vielen Dank für Ihre Hilfe/Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blumen28 am 24 Nov 2021 19:56 ]... | |||
18 - wassereinlass ständig bottich -- Waschmaschine AEG lavamat nova | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wassereinlass ständig bottich Hersteller : AEG Gerätetyp : lavamat nova S - Nummer : 615030155 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag liebe Forengemeinde, werkzeugschrauber hier, nach längerer Pause heute mit einer Frage zu einem Waschmaschinen-Oldie. Es geht um eine AEG-Lavamat Nova, die aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts stammt. Sie lässt ständig Wasser in den Bottich, auch ohne Stromzufuhr. Wir haben die Magnetventile (2 an der zahl) ausgebaut, und dasjenige, das direkt den Bottich versorgt (also nicht dasjenige, das den Einspülbehälter versorgt), lässt auch ohne Stromzufuhr richtig viel Wasser durch. Wir haben beide Ventile zerlegt und sauber gemacht, wir finden keinen Unterschied, aber eins ist stromlos dicht, das andere stromlos offen. Frage: Die Magnetventile müssen doch alle stromlos zu sein, oder sehe ich das falsch? Ansonsten würde ja bei Abschaltung, bzw. Stecker ziehen der Wasserdruck anliegen falls der Hahn offen ist. Hat jemand mit einer vergleichbaren Maschine ein ähnliches Problem gehabt und kann mir sagen, woran es liegen könnte? Wie gesagt, die Ventile sehen gleich aus und be... | |||
19 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : muckt sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Oeko Lavamat 575 S - Nummer : ENr. 605.631 009 FD - Nummer : FNr 057 512365 Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151 Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG Lavamat 575 will nicht mehr Hallo zusammen, selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch" sehr viel mehr bewandert ist, als ich. Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern. Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix drauf, wenn sie laufen..... Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen, klein aber massiv, ca. 200g schwer. Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen. In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks mehr von sich. Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi... | |||
20 - Fehlercode ECA -- Waschmaschine AEG L9FE86495 | |||
Zitat : Im Normalbetrieb tut sich nach dem Verriegeln der Tür und kurzem Abpumpen garnichts mehr, die Zeit läuft auch nicht herunter. Ich hatte einen E29 an nagelneuem BSH NEFF und die Zeit lief auch nicht herunter, respektive das Gerät startete sogar nicht. Meines Chef Bruder schrieb das Vorgänger Geräte tot, hat aber die Steckdosenspannung nicht gemessen. -> Steckdose war kaputt -> Unterspannung. Ansonsten: http://www.fehlerhelfen.de/category.....5/ec4 Wäre es EC4 statt ECA ? Fehlermeldung: EC4 Ursache von Fehlermeldung EC4 AGS-Stromsensor defekt Lösung für Fehlermeldung EC4 Hauptplatine defekt ... | |||
21 - läuft unkontrolliert an -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat Turbo 12700 | |||
Hallo
Also wenn ich deine FD - Nummer : 91460100000 hier im Forums-eigenen Ersatzteilshop oder auf der AEG seite https://shop.aeg.de/W%C3%A4schepfle.....23071 eingebe, dann sehe ich den Tachogenerator auf der Welle an seinen beiden dünnen gelben Drähten. MfG ... | |||
22 - i30 Wasserschutz aktiviert -- Waschmaschine AEG Favorit öko | |||
Wenn es denn ein Bullauge gibt ![]() @Xavia: Um welches Gerät geht es denn eigentlich? Das Forum ist für defekte Waschmaschinen, du schreibst aber was von deiner Spülmaschine. Die Gerätebezeichnung gibst du leider auch nicht an, Favorit Öko steht auf ettlichen Spülmaschinen von AEG. Also vermute ich mal, du meinst eine Spülmaschine statt eine Waschmaschine. Die restlichen Infos vom Typenschild fehlen leider auch und das Bild müßtest du dann auch hier hochladen, den Link auf einen externen Hoster wird sich hier kaum jemand antun. ... | |||
23 - Riemen u. schleifen/scheuern -- Waschmaschine AEG lavamat 633 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen u. schleifen/scheuern Hersteller : AEG Gerätetyp : lavamat 633 S - Nummer : 605514255 FD - Nummer : 105863777 Typenschild Zeile 1 : lavamat 633 Typenschild Zeile 2 : e-wv0154 Typenschild Zeile 3 : 645163571 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine ist nun nach ca. 15-20 Jahren defekt. Wollte die erst zum Sperrmüll geben (kommt eh wg. anderen Sachen), aber habe dann doch reingeguckt u. sah der Riemen ist nur kaputt. Freude! ![]() Dann fiel mir aber ein das, bevor sie den Geist aufgab, die Trommel an einer Stelle scheuerte/schleifte. Dann hab ich mal das Antriebsrad langsam von Hand gedreht und tatsächlich, alle paar Umdrehungen mal, schleift die Innentrommel wohl an die Aussentrommel (oder kanns am Lager bzw. Nabe liegen?). Hört sich nach Gummi an wo's schleift. Nun wollte ich fragen, da es nicht so einfach aussieht mal eben die ganze Trommel auszubauen u. dann zu öffnen, ob es sich lohnt noch selber was zu probieren oder lieber doch Sperrmüll. (Wäre ja schade, da ich auch öfters höre das heutige Waschmaschinen obsolecent (richt... | |||
24 - Motor dreht nicht und brummt -- Waschmaschine Zanker 5035 | |||
Ob das bei Deinem Motor gehr, weiß ich nicht, Du hast ihn vor der Nase... ![]() Bei mir hat das vor einigen Jahren bei Motoren aus AEG-Waschmaschinen (vor Electrolux) mit einem passenden Abzieher sehr gut funktioniert. ... | |||
25 - Fehler F10 wird angezeigt -- Waschmaschine Novamatic WA 4160 | |||
Habe ein paar andere FUST Waschmaschinen gefunden, da können Laufwerke von AEG, BOSCH, MALICE und CANDY/HOOVER verbaut sein. Speziell für Deine Baureihe finde ich leider nichts.
VG ... | |||
26 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L | |||
Hallo, die WaMa habe ich immer noch nicht angeschlossen. Aber ich hab herausgefunden wie man den Fehlercode ausliest. Es wurde mir E52 angezeigt!!!
Dieser Fehler sagt folgendes aus, wie auch bestimmt schon viele hier im Forum wissen. Fehlercode: E52 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors. Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt? Also ich gehe nun wie folgt vor. Die Motorkohlen auszubauen und zu überprüfen ist für mich ohne Probleme zu erledigen. Wie kann ich den Tachogenerator überprüfen? Ein Multimeter ist vorhanden. Habe ein Freund als Starkstromelektriker, der wohnt aber weiter weg. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ... | |||
27 - Programm startet verzögert -- Waschmaschine AEG L87484 AFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet verzögert Hersteller : AEG Gerätetyp : L87484 AFL S - Nummer : 234 00120 Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3 Typenschild Zeile 2 : 914531280 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann seid kurzem startet meine Waschmaschine das Programm verzögert. Beim einschalten kommt kurz die Meldung: dEn Kann mir einer sagen was das heißt? Nachdem ein Programm ausgewählt wurde passiert ca. 10-15 min gar nichts. Dann wird Wasser reingepumpt und fängt an zu laufen. Nach einiger Zeit wird dann auch die Programmzeit nach dem wiegen angepasst. Nach einiger suche im Internet habe ich versucht den Fehlerspeicher auszulesen über Start/Pause und Zeit-Vorwahl. Dann wird mir der Fehler E10 angezeigt. Dies soll mit der Wasserzufuhr zusammen hängen. Aber die Waschmaschine startet ja nach einer verzögerten Zeit. Heute hatte ich dann das Phänomen das nach dem starten die Zeit im Sekunden Takt runter bis auf 50 min gezählt hat. Dann hab ich das gestoppt und nochmal neu gestartet, dann könnte ich wieder verzögert waschen. ... | |||
28 - Lampe/enormePreisunterschiede -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350) | |||
Das Problem mit den Lampen ist bekannt, z.B. bei AEG passen nur diese speziellen (teuren) Leuchtmittel, alle anderen sind wegen ihrer Form und den Abmaßen nicht geeignet (meist läßt sich die Abdeckung nicht mehr schließen). Zudem sind Backofenlampen zwar für hohe Temperaturen geeignet, erwärmen sich aber bei Betrieb auch sehr stark. Im Backofen mit Keramikfassung und großzügiger Mineralglasabdeckung kein Prolem, im Trockner, ein sehr kleines Lampengehäuse aus Kunststoff ist dafür eher grenzwertig bis fragwürdig. LED-Leuchtmittel müsstest Du probieren, ob sie durchhalten. Hier gibt es (z.B. bei BSH) Leuchtmittel für Trockner und Waschmaschinen, jedoch können diese nicht in einer E14 Fassung und mit Netzspannung betrieben werden.
VG ... | |||
29 - Bleibt sporadisch stehen -- Waschmaschine AEG Wschmaschine | |||
Den Fehlercode C11 gibt es bei AEG-Waschmaschinen nicht, der einzigste Treffer wäre der E11. Das würde auf ein Problem mit dem Wasserzulauf Hauptwäsche hinweisen.
Entweder bekommt die Maschine wirklich zu wenig Wasser, oder der Analogdrucksensor ermittelt falsche Werte. Würde dann auch erklären, warum das Wasser nicht aufgeheizt wird. Luftfalle und Schlauch zum Drucksensor auf Verstopfung prüfen. Nicht in den Sensor hineinpusten, der ist sonst gleich kaputt. VG ... | |||
30 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Aeg Mod L64840 | |||
Danke,
in der Bucht diese gefunden: http://www.ebay.de/itm/Motorkohlen-.....71978 Bin nur Skeptisch da nur Lavamat 64800 steht, oder muss Direkt Aeg Lavamat 64840 stehen? Hoffe das ich auch verlinken darf, wenn nicht dann bitte Löschen Gruss ... | |||
31 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 63700009 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen. Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war. Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken. Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch. Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab) Nach einiger Recherche meinerseits fand ... | |||
32 - Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle -- Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle | |||
Bilder gibt es hier, für euch gilt jeweils die Hälfte des angezeigten Preises:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-7694 ... | |||
33 - nichts tut sich -- Geschirrspüler AEG F50002IW0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nichts tut sich Hersteller : AEG Gerätetyp : F50002IW0 S - Nummer : 91152302402 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, leider tut sich bei meinem Geschirrspüler nichts mehr, die Anzeigen sind komplett tot... Bisher geprüft: Steckdose Türschalter Sichtprüfung der Platine (keine offensichtlichen Fehler) ich war während meiner Ausbildung selber kurze Zeit im Gerätekundendienst unterwegs, habe dort jedoch leider nur Miele Waschmaschinen und Trockner repariert deshalb bin ich was Geschirrspüler angeht nicht so gut unterwegs... bei meinem derzeitigen Stand würde ich auf die Elektronik tippen jedoch kann ich diese im Internet nirgendswo finden und deshalb bin ich auf weitere Anregungen angewiesen, sodass ich mir sicher sein kann bevor ich diese irgendwo kaufe wo ich sie nicht zurückgeben kann... Gibt es andere Bauteile die zu einem Totalausfall führen können? Ich bin für jeden Tipp dankbar... MfG ETHansi ... | |||
34 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd Hersteller : AEG Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03 Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community, die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20. Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer. Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20). Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20. Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe). Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben). Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin. Im nächste... | |||
35 - Riemen spannen (Motorwechsel) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72600 update | |||
Dass Du nichts über die Riemenspannung findest, liegt einfach daran, dass die allerwenigsten Waschmaschinen überhaupt eine Spannvorrichtung haben wie (z.B. Miele), bei AEG Modellen ist das die absolute Ausnahme und auch nur bei älteren Geräten. Die Riemenspannung sollte nicht zu straff sein, ist also ausreichend, wenn bei voller Waschladung der Maschine (mit Wasser), kein Schlupf entsteht.
VG ... | |||
36 - Transportsicherung -- Waschmaschine AEG AEG-ELECTROLUX L52400 | |||
Hier ist übrigens die Bedienungsanleitung zu meiner Waschmaschine. Vielleicht ist das sinnvoll? http://vorschau.e-bedienungsanleitu......html ... | |||
37 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! | |||
Am schlimmsten finde ich bei den Motorrädern die Prollbikes und Sportmaschinen. Diese gejaule Erträgt doch kein Mensch.
Der Sound einer Harley aus den 60ern oder 70ern oder der Sound eines V8 Mustang Motors hat hingegen wieder etwas sehr schönes. Die tiefen Tönne gehen auch nicht so an die Materie! Zur AGL! Brauchen wir den wirklich eine Alternative? Vor dem Glühlampenkartell (lang lange ist es her!) waren die Teile quasi unkaputtbar. Die Energieeinsparung durch ESL ist marginal und die globale CO² Einsparung erst recht, da Herstellung und besonders die Entsorgung nochmal fett zu buche schlagen. Das größte Umweltproblem ist, ein Großteil der Dinger landet einfach im Hausmüll und wird nie fachgerecht entsorgt. Hier in den Baumärkten gibt es "Entsorgungskisten" für ESL und Leuchtstofflampen! Leider werden die Lampen so mit Schwung herein geworfen, dass die halbe Kiste "Bruchware" ist. Sehr gesund für Mitarbeiter und Umwelt... An der AGL wurde einfach zu wenig verdient. Das ist alles! Brauchen wir diesen ganzen Energiesparwahnsinn wirklich?! Nein! Einerseits wird an der Leistung von Staubsaugern und ALG eingespart, an andere Stelle werden Elektroautos gepusht und die Smartphones werden immer größer und verschwenderisc... | |||
38 - Wasser in der Trommel -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76730 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in der Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 76730 S - Nummer : 23945081 Typenschild Zeile 1 : Öko lavamat 76730 -W Typenschild Zeile 2 : S-No.23945081 Typenschild Zeile 3 : PNC 914002023 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Problem ist das ein paar Stunden Stillstand der WaMa Wasser in der Trommel steht bzw. sogar einmal Wasser rauslief . Wasserzulauf Ventil Defekt und bekommt man das Ersatzteil zu kaufen? mit freundlichem Gruß und Danke im Voraus Maik EDIT: Ins Forum für Waschmaschinen verschoben, Geräteart, Gerätetyp und Betreff geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Apr 2016 12:30 ]... | |||
39 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 64730 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : AEG LAVAMAT Gerätetyp : 64730 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT 64730. Die Waschmaschine arbeitet die Waschprogramme ganz normal ab , bis es zum schleudern geht, das Wasser wird komplett abgepumpt aber es wird nicht geschleudert. Die Pumpe wird taktweise angesteuert aber der Motor wird nicht zum schleudern angesteuert. Es wird auch kein Fehlercode ausgegeben. Bin zwar vom Fach, hab aber noch nie Waschmaschinen repariert. Hab die Maschine zerlegt mir ist optisch nichts aufgefallen. Flußensieb ist sauber und es ist auch kein Restwasser drinnen. Hab mal die ganzen Schläuche von den Druckdosen abgemacht und durchgeblasen, ohne Erfolg. Es sind ja 2 solche Druckdoesen vorhanden, habe keinen blassen schimmer was die eigentlich für eine Funktion haben. Habe einen Schwimmerschalter gesucht , hat warscheinlich keinen. ![]() Hat jemand einen Tipp wass das für eine Ursache hat? Wo kann ich nachlesen wie eine Waschmaschine genau... | |||
40 - antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt -- antike Waschmaschine Blomberg 7360 S Programm stoppt | |||
Das hört sich so an, als hätte sich die Steuerungsplatine verabschiedet. Da wirst du wohl kaum Ersatz bekommen. Wenn ich Display lese, kann ich dir schon sagen, dass man da auch wohl nichts mehr dran reparieren kann...
Offtopic : Zitat : Eigentlich war sie ein sehr solides Teil, und ich fürchte moderne Waschmaschinen mit eingebauten Sollbruchstellen. Von Elektr(on)ik habe ich minimalste Ahnung, aber Anleitungen ohne Fachbegriffe könnte ich ausführen. Diese Maschine ist nicht antik! Vor 15Jahren hat der ganze Mist mit Sollbruchstellen schon angefangen. Antik ist z. B. eine 40 Jahre alte AEG, steht bei meiner Freundin und läuft immer noch ... | |||
41 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht ECO Style110 | |||
weil ich denke das die Bauknecht Maschinen nach einem entsprechenden Pimp Up auch länger durchhalten können !
Muttis Privileg hat fast 20 Jahre gedreht bis zum ersten Lagerwechsel ....... und dreht nach Lager/WDR Wechsel nun munter weiter. ich forsche warum das mit den Bauknechts, Siemens, Bosch, AEG Maschinen mit verklebtem WaBo heute nicht mehr möglich ist, warum die nach manchmal nur knapp 2 Jahren schon Lagerschaden haben und wie man die Laufzeit wieder auf altes Niveau bringen kann. ich will wissen wo die Ursache für die frühen Lagerausfälle ist, dafür werde ich noch öfter hochwertige Lager + Wellendichtringe einbauen, mit verminderter Schleuderdrehzahl testen usw.usw. wollen wir doch mal sehen ob mit einem Materialeinsatz von jeweils deutlich unter 100€ den 2-Jahre-Waschmaschinen nicht zu einem deutlich längeren Leben verholfen werden kann. und für den Elektrohandel stelle ich kaum eine Gefahr dar, soviele Geräte sind das nicht die ich an Freunde und Bekannte verleihe und soo viele Nachahmer finden sich für die beschriebenen Arbeiten auch nicht, denn es stimmt, es ist einfacher alle 2 Jahre für 350€ eine neue Maschine zu kaufen.... Scheiß auf die Umwelt, unser Wohlstan... | |||
42 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
43 - Signalton in 4 verschiedenen -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH | |||
Die "Melodie" ist bei neueren AEG Trocknern und Waschmaschinen eine Standardtonfolge, die bei allen abweichenden Zuständen des Gerätes wie Progmmende, Programmabbruch, Sieb / Behälter voll oder Störung etc. abgepielt wird. Diese Option ist bei Neugeräten werkseitig eingeschaltet. Nach Abschalten der Option ertönt das Signal nur noch bei Störungen, es wird dabei eine Störungsmeldung als Fehlercode im Display angezeigt. ... | |||
44 - Display "0:22", Schleudern "AN" -- Waschmaschine BEKO WMD 67166 | |||
Hallo,
für alle die es interessiert. Die Kohlebürsten vom Trommelmotor waren nach 4 Jahren am Ende!!! Maschine gibt keine Fehlermeldung aus, läßt sich nur nicht mehr bedienen!!! Unterbrechung kann man ganz gut am Klemmbrett oder Motorstecker messen. (Wollte zuletzt garnicht mehr schleudern.) Zuletzt noch etwas zur Kostenbegrenzung des Kohlebürstenwahns!!! (Um die 20 EUR pro Stück, 2x mit Versand rund 50 EUR) Die Bauform ist AEG ähnlich. Die Bürstenhalter lassen sich relativ leicht öffnen. Einfach Kunstoffboden vorsichtig heraus hebeln. Kupferlitze der alten Bürsten in Metallführung abschneiden. Steckschuh von neuen Kohlen entfernen. Litze der neuen Kohlen an gleicher Stelle in der alten Führung anlöten. (Länge der Litze paßt.) in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Zuletzt noch etwas zur Ersparnis: Bei Ebay gibt einen Fachhändler Namens "Do Versandhandel" Er hat sehr viele Ersatzteile für Marken-Elektrowerkzeige und auch Kohlebürsten für Haushaltsgeräte. Die Kohlen waren innerhalb 2 Tagen da. Qualität ist sehr gut. (Kaufe dort immer wenn ich etwas brauche) Die Original Kohlen sind 5x12,5x33mm. Halten 4 Jahre!!! ... | |||
45 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat L76850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko-Lavamat L76850 S - Nummer : HP056323 FD - Nummer : 91490390100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen (bin neu hier) Ich habe zwei Waschmaschinen mit folgenden Fehlern.. Maschine 1: Motor dreht nicht mehr, Keilriemen überprüft i.O. Dann habe ich den Motor demontiert um die Kohlen zu überprüfen, jedoch musste ich feststellen das es ein Bürstenloser-Motor ist :(. Danach habe ich die Wicklungen durchgemessen und zwischen jede Phase ca. 5,4 Ohm gehabt. Ansteuerung sollte Ok sein oder ? da ich z.B. beim Programm Schleudern ca 135V AC auf jeder Phase messe. Die Maschine pumpt auch ganz normal Wasser rein, nur schleudert sie nicht mehr, bei keinem Programm. Maschine 2: Bei ihr wird erst gar kein Wasser rein gepumpt. Wo fange ich da am besten an zu suchen. Bei den 3 Ventilen? Wenn ja, wie überprüfe ich diese bzw wie bekomme ich sie demontiert. (Ich glaube die Maschine hat die Tür auch verriegelt um das mal auszuschließen.) Diese Maschine schleudert dann auch nicht, aber ich denke das kommt halt davon, das kein Wasser im voraus ... | |||
46 - Keine Funktion, -- Waschmaschine AEG Lavamat W1238-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion, Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1238-W S - Nummer : 10113575 Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 B EA CA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Hendrik und ich habe ein Problem mit einer Waschmaschine. Die Maschine ist wie beschrieben von AEG. Wenn ich die Maschine einschalte, leuchtet die Lampe "Ein". Die Maschine verfügt über keine Start Knopf. Ich wähle ein Programm aus und schalte ein, dann sollte es losgehen. Leider passiert gar nichts! Also kein Wasser wird eingelassen, es wird nichts abgepumpt und auch die Türe schließt nicht. Ich würde ja vermuten das, dass Gerät die Tür verriegelt und dann Wasser einlassen sollte. Was ich getestet habe: Zu lauf an Wasser OK Ablauf von wasser OK Strom Anschluss OK Ich habe eine Ausbildung als Energieelektronikter gemacht und kenne mich daher mit Elektronik aus. Mit Waschmaschinen aber leider gar nicht. Was ich nicht! Getestet habe und wo ich Hilfe brauche: -Als erste würde ich gerne gucken, ob es eine Sicherung gibt, ich sehe aber keine und fummel ungern an Elektronik rum von... | |||
47 - WM geht gar nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex Plus Toploader 6 kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM geht gar nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex Plus Toploader 6 kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin Moin, Ich habe mich hier angemeldet da meine Waschmaschinen nach nun 2 Jahren und 8 Monaten scheinbar defekt ist. Folgendes Problem: Ich kann die WM gar nicht erst anschalten. Display sowie alle leichten bleiben aus. Ich habe mit dem Duspol die Steckdose überprüft i.O. Habe die Seitenverkleidibg demontiert und am Stecker der Zuleitung Spannung gemessen i.O. Nun meine Frage wo könnte der Fehler liegen bzw. was sollte ich als nächste überprüfen. Leider konnte ich keinen Stromlaufplan finden, der hätte mir evtl weiter helfen können. Vielen Dank im Voraus. anbei noch das Typenschild. ... | |||
48 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Privileg 2102 | |||
Würde das hier gehen:
http://www.ebay.de/itm/Kohlebursten.....6fede ? ... | |||
49 - Brushless Motor -- Waschmaschine AEG 76910 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brushless Motor Hersteller : AEG Gerätetyp : 76910 S - Nummer : 914524304 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute bin neu hier wollte einfach mal die runde fragen ob jemand schaltpläne von ner Aeg waschmaschiene bekommt? Folgendes bin elektriker und hab mir einen kabelbaum der 914524304 01 + motor mitgenommen (da ein brushless motor verbaut ist bei diesem modell mit seperater steuerplatine)und möchte diesen seperat betreiben mit ner eigenen ansteuerung nun meine frage kann man diese platine auch ohne der hauptplatine der Aeg waschmaschiene betreiben? oder geht das prinzipiell nicht folgendes hab ich schon herausgefunden die platine bekommt eine 230V versorgungsspannung durchgeschaltet und an den steuerleitungen hab ich folgende werte gemessen da kommen 3x ca 5v an und 1, 1.3V Hab das auch schon 230V dauerspannung angelegt und an den steuerleitungen mit nem trafo die spannungen angelegt aber der motor dreht sich nicht bei der motorelektronik handelt es sich um eine Magnetek 4313-99-100 im netz find ich einfach nix dank... | |||
50 - Schaltwerk dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltwerk dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 575 S - Nummer : 645.214 040 LP -0 FD - Nummer : F-Nr. 107 657002 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605.631 009 Typenschild Zeile 2 : Typ: E - WV 0151 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich besitze eine Waschmaschine vom o.g. Typ. Sie ist etwa von 1986. Seit längerem schon ratterte der Programmwahlschalter etwas vor sich hin beim einschalten, bevor er sich von selbst weiter drehte, ein kleiner manueller "Hilfe-Dreh" am Anfang hat da immer geholfen oder aber, wenn man lang genug gewartet hat (ca. 30 Sek.) drehte er auch von selbst los. Man merkte halt immer, dass er gerne weiter möchte, aber irgendwas hakt... Nun ist seit gestern das Problem, dass sich der Drehregler garnicht mehr von selbst dreht und es rattert im Hintergrund vor sich hin. Ansonsten funktioniert die Maschine ausgezeichnet. Nun habe ich den kompletten Schaltwerkskasten ausgebaut, komme aber hier nicht weiter. Soweit ich reinleuchten kann, sieht alles sehr gut aus. Nichts abgenutzt o.ä. Habe schon Stunden im Internet verbracht nach einer Lösung ... | |||
51 - bekomme Deckel oben nicht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 1400 | |||
Lavamat heißen alle AEG Waschmaschinen und deine schleudert mit 1400 Umdrehungen, stammt also vermutlich aus den letzten 30 Jahren.
Wie viele Waschmaschinen hat AEG wohl in so vielen Jahren gebaut? Könnte das etwa mehr als ein Modell sein? Noch Fragen warum wir ohne die Angaben vom Typenschild nicht helfen können? Das kann nichteinmal der Hersteller. Bitte liefere die fehlenden Pflichtangaben daher nach! ... | |||
52 - Lagerschaden, Lager ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden, Lager ausbauen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 91400223700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander! Kurz vor Weihnachten rumpelte und schepperte der Waschautomat beim Schleudern gewaltig. Da hatte sich das hintere Ausgleichsgewicht verkrümelt. Also ein neues bestellt und angebaut. Nun zeigte sich aber, dass die Maschine beim Schleudern immer noch merkwürdige Geräusche von sich gab. Die Trommel hatte ein bisschen Freiraum, welcher i.d.R. auf eine Lagerschaden hindeutet. Also im Internet gesucht, gefunden und die Maschine komplett auseinander genommen und siehe da: das innere Lager war zerbrochen. Nun die Frage: Wie bekomme ich das hintere Lager ab? Und zur Ersatzteilfrage: Ich benötige nun: - Trommellager (3790800001) - hinteres Trommellager (50269560004) - Trommellagerdichtung für Waschmaschinen (1249685007) Das hintere Trommellager zeigt zwar keine Beschädigungen, aber ich würde es gleich mit wechseln. Gibt es in den weiten des Forums oder des Internets eine Anleitung, wie ich das Lager auf die Welle / in den Waschtrog e... | |||
53 - Fehler 06 -- Waschmaschine Bauknecht Dolphin 1200 | |||
Zitat : da wir alle Azubis bzw. Studenten sind und nicht soviel Geld haben. Ah So Aber wie der Gockel funktioniert ist bekannt Sucht doch mal nach Waschmaschinen Kohlen dann findet man sowas is zwar ne AEG aber die Bauknecht hat die Kohlen an selber Stelle http://www.youtube.com/watch?v=2XK4hUCpOYQ ... | |||
54 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Geschirrspüler AEG Favorit 88080I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür lässt sich nicht öffnen Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 88080I-M S - Nummer : 530503 18 00 FD - Nummer : 45_2PHK47 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, der rechte der beiden Elektronikkästen hinter der Fontblende ist mal wieder abgebrochen. Mit Holzklötzen und Küchenkrepp kann ich so viel Druck zur Innenwand aufbauen, dass er wieder hält. Dummerweise habe ich beim Zusammenbau etwas verkehrt gemacht. Ich habe nicht darauf geachtet, die Entriegelung der Tür richtig zusammenzusetzen (war so auf den Elektronikkasten fixiert) ... Und jetzt geht die Frontklappe nicht mehr auf. Mit allen Folgen: Ich komme nicht ans Typenschild, ja ich würde die Maschine nicht mal vernünftig raus bekommen ... Waschmaschinen haben eine Notentriegelung. Gibt es für den Geschirrspüler sowas auch, oder einen Trick, wie ich dir Tür auf bekomme? Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. ... | |||
55 - Motor dreht einfach hoch -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1070-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht einfach hoch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1070-W S - Nummer : 92630002 FD - Nummer : PNC 914 001 274 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vorab, bin gelernter Elektriker hab aber bis dato nix mit Waschmaschinen bzw. Weiß Geräte zutun gehabt. Eher Haustechnik und Industrie. Demnach sind Grundkenntnisse vorhanden. bei unserer zweit Maschine der AEG Lavamat W 1070-W habe ich jetzt am Wochenende die Trommellager gewechselt. Aufgrund des Lagerschadens hatten wir uns damals ne neue WaMa gekauft und nun dacht ich Mir ich mach Sie fertig als zweit/ersatz maschine. Nach der Reparatur probelauf gemacht ohne Wäsche. Sah auch alles soweit gut aus, was Mir nur auffiel das wenn ich Sie auf Abpumpen stellte der Motor kurz zuckte und dann abpumpte. Nix bei gedacht und Kiste zugeschraubt. Jetzt im Keller mit Wäsche versucht. Hauptwäsche 40grad. Nimmt sich Wasser und läuft normal los, mal links mal rechts herum. Nach ca. 15min blieb das Schaltwerk einfach stehen. Hab dann mal am Schaltwerkknebel bissl gewackelt und dann hörte man es wieder tickern. Plötzlich drehte der Motor ruckartig ho... | |||
56 - zuwenig Wassereinlauf -- Waschmaschine AEG 74720 update | |||
Offtopic : Zitat : Defekt : Lavamat Das ist kein defekt, Lavamat steht auf allen AEG Waschmaschinen :-) ... | |||
57 - Lager / Rumpeln -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager / Rumpeln Hersteller : Privileg Classic 10408 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : SN: 75000022 FD - Nummer : PNC 914905400 Typenschild Zeile 1 : Model HP990661 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 20788 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr: 034.133-9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Privileg Classic 10408 (Quelle) PNC: 914905400 Modell: HP990661 Privileg Nr: 20788 Prod. Nr.: 034.133-9 Serien Nr.: 75000022 Hallo liebes Forum und Experten! Bisher konnte ich die Lebenszeit unserer Waschmaschinen immer verlängern, soweit es eben wirtschaftlich war. Das möchte ich jetzt wieder versuchen bei einer Privileg Classic 10408, ist zwar nicht unsere Waschmaschine, aber die einer guten Nachbarin. Habe die Maschine zwar noch nicht geöffnet, jedoch kann man die Trommel auf und ab bewegen, was wohl auf die Lagerung zurück zu führen ist. Damit die Maschine nicht so lange still steht, würde ich gerne vorab die nötigen Ersatzteile (Lager, Simmering + evtl. andere Teile)besorgen. Habe bisher folgende Lager im Netz gefunden. Kugellager 20 x 47 x 14 (37908... | |||
58 - Türschalter klackt nur -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 4450 | |||
Nähere Infos im Diagnosehandbuch ... | |||
59 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 747Ex | |||
Seltsam, daß bei den vielen Experten hier keiner was dazu zu sagen hat.
Weitere Details... der vermtlich allseits bekannte EWM2000 Chip steuert die Elektronik. Über den Chipnamen hab ich auch nun endlich ein Universal-Service-Manual gefunden, daß zumindest ein ganz klein wenig Licht ins Dunkel bringt. Wie schon vermutet handelt es sich bei dem Triac um die Motorsteuerung. Nachdem die Elektronik nun erneut ausgebaut wurde habe ich festgestellt, daß der Triac wieder durch ist und zwar genauso wie beim ersten Mal. Zwischen A1 und Gate gibt es eine niederohmige Verbindung. Der erste Triac hatte hier 58 Ohm, der neue 60 Ohm. Die Vermutung liegt nahe, daß der Motor evtl einen Windungsschluß o.ä. aufweisen könnte. Wie kann ich das nun mit Gewissheit feststellen? Die Vergleichswerte zum messen der Wicklungen aus dem Service-Manual sind derart niederohmig (0,5 - 1,5 Ohm - da haben die Meßgeräte-Strippen ja schon merh Widerestand) daß hier messen praktisch keinen Sinn macht, außer ich kann hier den absoluten Vollschluß messen. Wenn man sich die Schaltung um die Triacs herum anschaut kommt man auch etwas ins Stutzen. Diese sind alle von A1 nach Gate mit 1kOhm Widerständen bestückt. So kann bis zu 230mA ins Gate fließen was deutlich zu viel... | |||
60 - Neue und gebrauchte Ersatzteile von Hausgeräten abzugeben -- Neue und gebrauchte Ersatzteile von Hausgeräten abzugeben | |||
Brauch Platz.
Auflisten tue Ich nichts wer was sucht melden. Elektronische und Mechanische Ersatzteile vieler Marken abzugeben. U.A. von Bomann Samsung AEG BSH Geräte Candy/Hoover Miele Termikel Best Usw. Wer möchte ne große Kiste ausgebaute Platinen haben (Displays, Steuer und Leistungselektroniken von Kühlgeräten Waschmaschinen, Herden etc.) Relais ohne Ende, LED und alles was auf den Platinen drauf ist. Sind aber alle defect. ... | |||
61 - Fehler im Programmablauf -- Waschmaschine Privileg 6455 | |||
Erst mal Danke für eure Antworten.
Zitat : Schiffhexler hat am 29 Jun 2013 20:35 geschrieben : Privileg, sind meistens von AEG. Nur ich kann den Typ nicht finden. Wenn das Gerät eine ovale Rückwandabdeckung hat, ist dass ein Import Modell (Polen, Italien). Ja, die Rückwandabdeckung ist oval. Und ja, es ist wohl eine AEG. Zitat : Bei 6 Jahre ist es Möglich, dass das Wasser auch nicht richtig abgepumpt wird. Darauf werde ich mal achten. Aber ob dass dann auch Grund für den E52 wäre? derhammer hat am 29 Jun 2013 21:28 gesch... | |||
62 - Wellendichtung defekt -- Waschmaschine Siemens XB1260 Extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : XB1260 Extraklasse Typenschild Zeile 1 : WXB1260 Mod 5 Lot. 40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder! Schon vor Jahren war es mir gelungen Waschmaschinen zu reparieren: Gorenje und AEG. aber diesmal weiss ich nicht weiter: Bei der Siemens Maschine habe ich, zwar mit Problemen (Die Torx Schraube des Antriebsrades war festgebacken und musste aufgebohrt werden)neue Lager 6206z und 6306z sowie die Wellendichtung 35*72/84*11/18 eingebaut. Leider ist der Bottich nach der Reparatur undicht. Frage: wie sollte man die Wellendichtung korrekt montieren, damit sie ihre Funktion erfüllt? Muss man die an das Bottich ankleben? Oder sollte man den inneren Kugellager so positionieren, dass er die Dichtung an die Bottichwand andrückt? Ich habe den Kugellager bis zum Anschlag versenkt. Sind die neue Kugellager verloren, oder kann man die ohne zu zerstören neu positionieren? Viele Grüße an alle Freunde des Heimwerkens! Eugen ... | |||
63 - Kodierung einstellen -- Geschirrspüler Siemens Sgi53e05eu/49 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kodierung einstellen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sgi53e05eu/49 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe bei meinem Geschirrspüler Sgi53e05eu/49 Die Elektronik getauscht, weil ein Relais abgeraucht war und einige Leiterbahnen mit in den Tod gerissen hat. Jetzt lag da ein Zettel bei, der etwas von einer Kodierung erzählte? Wasserhärte habe ich eingestellt. Was hat es mit dieser Kodierung auf sich und wo finde ich einen entsprechenden Code? Ich kannte solche Kodierungen bisher nur von Waschmaschinen, z.B. AEG, muß ich da jetzt auch irgendwas einstellen? Funktionieren tut er aber, Wasser, Pumpen, spülen, heizen funzt! Gruß BM ... | |||
64 - Türdichtung verdreht ? -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 62640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türdichtung verdreht ? Hersteller : AEG Gerätetyp : Electrolux Lavamat 62640L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Dichtung von meiner Waschmaschine sieht seit einigen Tagen nicht mehr so aus wie früher. Ich glaube sie hat sich verdreht oder ... ich weiß es nicht. Daher habe ich Fotos von meiner Waschmaschinen-Türdichtung gemacht. Kann ich das so belassen oder gibt es irgendwie eine Möglichkeit die Dichtung wieder normal hin zu bekommen? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier geholfen wird. Vielen Dank im Voraus. LG Nicole Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
65 - Laien und die VDE -- Laien und die VDE | |||
Offtopic :Das ist ja allgemein ganz "Interessant". Meine und die Wama meiner Mutter müssen dann wohl ganz fantastische Geräte sein. Beide sind AEG Lavamt Bj. 1991 Die meiner Mutter ist etwa 15 Jahre in einem 4 Personen Haushalt mit 2 Hunden mehrmals die Woche gelaufen. Überwiegend 40°C nie mehr als 60°C. Reparaturen: 1x Laugenpumpe mit defekten Motorwicklungen nachdem die Pumpe etwa 1 Jahr regelmässig durch BH Bügelstückchen blockiert wurde 1x Schalter Platte 1x Motorkohlen. Die ist weder versifft noch verschimmelt noch stinkt sie und ist nach wie vor im Einsatz, wenn auch nicht mehr ganz so oft. Meine hat noch nie ein Ersatzteil gebraucht, die habe ich vor 7 Jahren gebraucht gekauft und die läuft seltenst bei 60°C. Das müsste dann ja ein Ding der Unmöglichkeit sein. Die schönen Bilder in dem dort verlinkten Fred stammen wohl eher von notorischen Waschmittelüberdosierern und Dreckspatzen i.v.m. modernen Waschmaschinen im Sparprogramm die dabei bald den Versuch machen trocken zu Waschen. Eine Waschmittelschublade kann man ja wohl gerade noch... | |||
66 - Display, blinkende Pixel -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavalogic 1610 | |||
Bei Deiner Lavalogic 1610 ist vermutlich der Motorola MC908AZ60ACFU Microprocessor auf der Displayplatine defekt. Ein Serienfehler, der zumeist AEG-Electrolux Lavalogic 1420, 1620 und 1820 betrifft. Electrolux hat damals bei der Übernahme von AEG auf diesen anfälligen Motorola-Chip umgestellt.
Eine AEG-Electrolux Lavalogic 1620 aus meinem Umfeld zeigte genau dieselben Symptome wie deine Maschine. Leider verkauft Electrolux die betreffende Platine nicht einzeln (20€-Artikel), sondern nur die komplette Displayeinheit als Ganzes und verlangt dafür 1310,90 €! ![]() http://www.aeg.de/Shop/Ersatzteil_S.....92724 Meine eigene Lavalogic 1610 hat noch einen anderen Chip drin (kein Motorola). Du hast bei Deiner 1610 vermutlich eines der zuletzt gebauten Exemplare erwischt. Genau zu der Zeit hat Electrolux damals AEG übernommen und mit der Chipumstellung begonnen. Die nachfolgenden 1620 haben dann schon alle den Motorola drin. Schau einfach mal rein in Deine 1610, was verbaut ist. Die Displayeinheit ist einfach auszubaue... | |||
67 - Trommel dreht nur manchmal -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat 645 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nur manchmal Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Lavamat 645 S - Nummer : 645 256 280 (stand auf Motor)-richtige Angabe? FD - Nummer : 645 260 820/5 (ebenfalls vom Motor abgelesen)-richtige Angabe ? Typenschild Zeile 1 : zurzeit nicht ablesbar Typenschild Zeile 2 : zurzeit nicht ablesbar Typenschild Zeile 3 : zurzeit nicht ablesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle Forenmitglieder, als allererstes möchte ich mich für die fehlenden Angaben entschuldigen, ich werde sie sobald wie möglich nachreichen! Zurzeit wohne ich in einer WG, in welcher die Waschmaschiene nicht funktioniert. FEHLER: Die Trommel dreht sich nur manchmal. Ich habe den Motor ausgebaut, um mir die Kohlebürsten genauer anzusehen. Nach meiner Meinung sind diese abgenutzt und die Ursache des Problems. Da ich jedoch bis jetzt keinerei Erfahrung mit Waschmaschinen, bzw. mit Motoren habe, möchte ich mir Euren fachmännischen Rat einholen ![]() Ich habe 4 Bilder von den Kohlen ang... | |||
68 - stoppt wenn Schleudern anläuf -- Waschmaschine Privileg Sensation 9516 | |||
Mögliche Fehlerquellen:
Heizung, NTC (Temp.-Fühler Heizung), Steckerkontakt am NTC oder die Leistungs-Elektronik (Lötstellen). Auch wenn die Heizung das Wasser warm macht, kann durch ein kleinen Krichstrom die Elektronik beeinflusst werden. Leider haben dieses Problem sehr viele AEG, Elektrolux und Privileg Waschmaschinen, die vom selben Hersteller die Leistungselektronik verbauen. Den Zusammenhang zwischen Heizung und Motorsteuerung habe ich bei dieser Leistungselektronik auch noch nicht herausgefunden. Aber wenn man in diese Richtung sucht führt es zum Erfolg. Mal schauen wie die Erfahrung anderer Service-Techniker ist. Es ist auf jeden Fall ein häufig auftretender Fehler. Der Privileg-Kundendienst wird wahrscheinlich alle drei Teile austauschen, das den finanziellen Rahmen sprengen würde. ... | |||
69 - keiner, "Maschine stinkt" -- Waschmaschine AEG Lavamat 86650A | |||
Zitat : es wurde nie Kochwäsche genutzt, dauert zu lange Und genau davon kommt die Verkeimung, zu kurze Waschzeiten, zu niedrige Temperaturen, Flüssigwaschmittel. Ob teuer oder nicht, ist dabei egal. Falsch verwendet kommt es zu diesen Problemen. Waschmittel macht auch keine "Kalkschlieren". Soviel Kalk ist nicht im Wasser. Das sind nicht aufgelöste Waschmittel! Auch das passiert durch falsche Dosierung und falsche Bedienung. Wenn ihr gerne schmiutzige Wäsche anzieht, dürft ihr das natürlich weiter machen. Gesundheitsfördernd ist das natürlich nicht ![]() Zitat : | |||
70 - schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine Zanker PF 4250 | |||
das allerwichtigste bei Waschmaschinen ist, das die perfekt auf einen knallharten Untergrund stehen müssen. Dazu immer die vier Schraubfüße so einstellen, dass die Waschmaschine in der Waage ist und kein zehntel Millimeter Spiel hat. Darf auf keinen Fall kippeln. Das führt sonst zu kaputten Gewichten, kaputte Stoßdämpfer und dann zu kaputten Trommellager, da die großen Fliehkräfte nicht mehr abgefangen werden können und im Gegenteil durch ein unstabiles Aufstellen noch verstärkt werden -> Schaukelt sich auf. Dies betrifft ALLE Waschmaschinen. Diese AEG geht insbesonders schnell kaputt, da es ein Kunststoff Bottich ist und Betonguß-Gegengewichte sind. ... | |||
71 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? | |||
Hallo Leute!
es wohl soweit: Ich bekomme unsere WaMa nicht mehr repariert. Die alte Siemens habe ich drei Mail repariert (2 x Keilriemen und 1 x Motorkohlen) und bei der Whirpool komme ich nicht mehr weiter. Soweit ich weiß, treiben sich hier einige WaMa-Experten rum. Wie seht Ihr das (Experten und Nichtexperten) : Welche WaMa könnt ihr empfehlen? Ich weiß, dass die Miele wohl gut sein soll. Aber die ist einfach zu teuer. Wie sieht es mit Beko aus? Könnte man Beko empfehlen? http://www.amazon.de/Beko-WMB-71643.....t_top http://www.amazon.de/Beko-WMB-71443....._la_0 Ich dachte immer, dass Privileg gut sei. Aber das ist wohl auch nur Electrolux, so wie AEG. Wären die folgende gut? | |||
72 - Start/Stop Taste blinkt nur -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 74730 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start/Stop Taste blinkt nur Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat 74730 W S - Nummer : 02950938 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Lavamat 74730 W Typenschild Zeile 2 : Typ 47aCBBCDBA Typenschild Zeile 3 : 1105108LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo habe im Forum diese alte Fehlerbeschreibung gefunden, die genau auf den Hierzustand passt. Leider ging das Thema nicht weiter oder wurde nicht beantwortet. Wie geschrieben macht die Maschine nach kurzer (pumpen) Zeit nichts mehr und die Start/stop Taste blinkt nur. Bin ratlos, habe die Pumpe gecheckt und die ist OK... Danach springt sie einfach nicht auf den Programmstart oder sowas. Wer kann mir hier weiter helfen? Gruß Tom Alt: Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT SPIRIT S update S - Nummer : 03824232 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : 47BDECA01A Typenschild Zeile 2 : PCNnr. 91400222001 Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit gestern streikt unsere Waschmaschine. Sie... | |||
73 - FA n. Löschen Schl-drehzahl -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6955 | |||
Kohlen!
Zitat : Das war ein dehnbarer Begriff Das war auch eindeutig so gemeint. I) Motormessung ergibt Ankerwiderstand und die beiden Feldwidertände als OK. II) Neue Elektronik kostet ca. 600 € Zitat : An deiner Stelle, hätte ich die Kohlenlänge in mm angegeben. Bist du sicher, dass es an der EL liegt? Sicher bin ich nicht, kann aber auch nicht wirklich etwas messen, da ich nicht weiss wie es funktioniert. Anzeige FA ist laut Schaltplan (den ich mittlerweile erhalten habe) " Antriebsmotorttriac Kurzschluß" und als Abhilfe ist "Elektronik... | |||
74 - Modifikation Wassermenge -- Waschmaschine AEG zwischen 1961-1969 LAVAMAT NOVA REGINA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Modifikation Wassermenge Hersteller : AEG zwischen 1961-1969 Gerätetyp : LAVAMAT NOVA REGINA S - Nummer : Typ: 605131155 FD - Nummer : 25/223784 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, Restauriere gerade eine "uralte" Lavamat Nova Regina Bauzeit: ca.1964 Die Maschine war die letzten 20 Jahre im sporadischen gebrauch, und ist bis auf eine leckende Laugenpumpe im Top Zustand. Habe die Maschine vor 20 Jahren vorm Sperrmüll gerettet ![]() Da die Maschine damals ca. 250Liter Wasser und viel Strom durchgejagt hat. (Frei nach dem Moto: Viel hilft viel...) Möchte ich den Wasserverbrauch reduzieren, da Wäsche und Waschmittel heute viel effektiver, und solider sind als in der Nachkriegszeit. Für die Wassereinspülmenge ist der 2 stufige Membranschalter zuständig. Dort gibt es mit Sicherungslack Plombierte Einstellschrauben. Nun Richtet sich die Frage an euch Waschmaschinen Experten: Machbar oder lieber so lassen?? gruß Tim ... | |||
75 - Elektrik ohne funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat Carat HP044661 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektrik ohne funktion Hersteller : AEG Lavamat Carat Gerätetyp : HP044661 S - Nummer : 90300820 FD - Nummer : L54638 Typenschild Zeile 1 : 914903406/02 Typenschild Zeile 2 : WAE20323w Typenschild Zeile 3 : 20090114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ hallo, Ich bin eigentlich gelernter elektriker, aber seit 12 jahren nicht mehr im beruf und habe auch nie waschmaschinen reparieren müssen.:-) Sind obige angaben hoch wichtig? Meine frau hat heute wäsche gewaschen, als die maschine fertig war, hat sie reingefasst und die wäsche war noch zu nass. Darauf hin hat sie noch einmal auf schleudern gestellt und seit dem leuchtet keine led mehr und keine raktion mehr. Ich habe den deckel geöffnet mal rein geschaut strom liegt an und es riecht nichts verschmort. Hat jemand von euch einen tip???:-):-):-):-) Danke ... | |||
76 - Heizt nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 54610 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54610 S - Nummer : 64100252 FD - Nummer : 9648645 Typenschild Zeile 1 : 9140300500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mir ist aufgefallen das wir desöfteren Ablagerungen (scharze Flecken) auf unserer Wäsche hatten. Hab die WAMA heute mal gereinigt. Einspühlkasten und Verbindungsschlauch zur Trommel entfernt und gereinigt. Soweit so gut. Mir ist aufgefallen, da ich eine Waschung mit 95Grad leer, machen wollte dass das Wasser nicht erwärmt wird. Die Heizung war nicht unter Spannung. Der Widerstand der Heizung beträgt 26,8Ohm. Der Fühler (NTC??) an der Heizung hat einen Widerstand von 6,2kOhm. Da ich mich mit Waschmaschinen nicht wirklich auskenne, wollt ich fragen ob jemand einen Tipp für mich hat für die Fehlersuche. Sollte da nicht auch ein Thermostat vorhanden sein??? Wenn ja, wo?? Vielen Dank! L.G. Martin ... | |||
77 - AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? -- AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? | |||
In der Preisklasse gibt es auch schon bessere Siemens, vielleicht solltest du mal zum Fachhändler gehen, und nicht zum Blödmarkt.
Hier mal die Preise eines lokalen Händlers der für seine guten Peise bekannt ist. Bosch/Siemens bis 450 Euro, jeweils Selbstabholung. Der Kauf dort wird für dich aufgrund der Entfernung wohl nicht in Frage kommen, aber als grobe Übersicht ist das sicherlich OK. Siemens WM14E163 375,00 Bosch WAE28323 398,00 Siemens WM14E343 427,00 Siemens WM14E323 427,00 Bosch WAE283Z0 441,00 Siemens WM14E423 444,00 Siemens WM14E4M3 448,00 Ich habe meine geerbte AEG vor einiger Zeit abgegeben und mir die damals 10 Jahre alte Siemens meiner Eltern repariert (Kohlen). Die hatten sich da eine neue Siemens gekauft. Die wäscht nämlich deutlich schneller und sauberer als die AEG. Ich möchte keine andere Marke mehr haben. Auch mein Geschirrspüler ist von Siemens und läuft problemlos. Mit Samsung Waschmaschinen habe ich keine Erfahrung, muß allerdings sagen, daß mein Kühlschrank keine Probleme macht, auch wenn viele mit den Geräten wohl Probleme haben. ... | |||
78 - Alter -- Waschmaschine Miele W 873 | |||
Hallo driver_2,
warum ich das Gerät nicht gekauft habe, war der Preis. 300 Euro (weiter runter wollte der Verkäufer nicht) für eine ca. 10 Jahre alte Waschmaschine ist mir zu hoch. Zudem liebäugelte seine Mutter mit einem Zweitgerät (Sie hatte in der Waschküche eine fast neue AEG stehen). Ich an Ihrer stelle (Mutter) hätte die Miele niemals verkauft. Es ist ein absoluter Luxus einen Waschtag mit zwie Waschmaschinen zuerledigen. ![]() ![]() Mit den gebrauchten WAMA ist es wie mit den gebrauchten Autos. ![]() Unser Haushalt sind 3 Personen mit einer Fellnase (Hund). Ich wasche 1mal die Woche Bettwäsche und 2 große (150x200) haarige Hundedecken. Handtücher sind auch immer viele da. Nur die Oberbekleidung und Unterwäsche ist nicht so viel, da ich Bundwäsche/Feinwäsche farblich trenne. LG Cosima007 ... | |||
79 - Stromführend über Wasserhahn -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 615 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromführend über Wasserhahn Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 615 S - Nummer : Bitte Beitrag beachten! Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich bin neu hier, 32 Jahre alt, männlich und kenne mich mit Löten sehr gut (Lötstation von Weller vorhanden) und elektrik/elektronik gut aus. Multimeter vorhanden. Es geht um meine defekte, allerdings doch funktionierende Waschmaschine, welche ihren Strom gerne an den Wasserhahn schickt und mich unter Spannung stehen lässt. ~~~ E-Nr: 605.637 038 F-Nr: 053 5860 40 Typ: 44 OKB 01 645.257 500 LP ~~~ Das sind alle Daten, die ich am Gehäuse über der Ladeöffnung gefunden habe. Zu meinem Problem: Also, schon seit einigen jahren habe ich bemerkt, dass nur(!) beim Abpumpen (ausschließlich im Betrieb der Waschmaschine) der laufende Wasserhahn im Badezimmer (ort wo auch die Waschmaschine steht), strom führt. Das heißt, ich habe immer Kriechstrom (ein sehr kleines Kribbeln) beim Händewaschen gehabt. Unter der Dusche bemerkte ich nie etwas und genauso wenig wie in der Küche. Wie gesagt, von der Stromstärke... | |||
80 - Gelbe Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine AEG 47 B M0 CB 01 A (L22450) | |||
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Hab jetzt die komplette Maschine auseinander, anders war da nicht dranzukommen. Die Wellendichtung war tatsächlich undicht, es war Wasser unter der Dichtung, aber noch nicht im Lager. Falls noch jemand die Bestellnummer von der Wellendichtung benötigt: 1249685007 Bei AEG direkt ca. 39 Euro, bei einem anderen Anbieter ca. 20 Euro (Originalteil incl. Versand). Sicher ist sie noch billiger zu bekommen, aber so hab ich sie schon morgen. Ich hab noch keine Ahnung wie ich die Dichtung herausbekomme, sitzt bombenfest. Da muß ich mir wohl erst einen Abzieher basteln. Leider gibts den Bottich nicht komplett. Wenn die Maschine wieder zusammen ist, markiere ich das Thema als gelöst. Wer weiß was noch für Probleme auftreten. Ich hab erstmal genug für heute, kann keine Waschmaschinen mehr sehen... Falls es mal jemand unbedingt tun möchte, die Maschine sieht dann in etwa so aus: ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |