Hallöchen noch einmal!
Also, wenn Ihr mich jetzt sehen könntet, würdet Ihr fragen, ob ich im Spinnennest gewesen bin. *lach* Ich bin total verstaubt, verdreckt und durchgeschwitzt.
Denn es hat mich nicht in Ruhe gelassen, mein Problem, und wollte es einfach nicht wahr haben, dass meine Maschine den Geist aufgegeben hat.
Da ich nun auch nicht ganz so dumm bin und auch eigentlich mit Elektrik als auch gewissen Elektroniksachen aufgewachsen bin, habe ich mein Multimeter rausgeholt und noch einmal alles durchgecheckt.
Diesmal aber auch wirklich alle Steckdosen.
Denn auch in der (Wohn-) Küche, wie eingangs beschrieben, habe ich ja gewisse Kriechströme an Licht- und Musikanlage gehabt.
Also, auch wie schon geschrieben, habe ich irgendwie versucht den Potentialausgleich herzustellen. Nur wie sollte ich das machen?
Google hat mir dann weitergeholfen und so habe ich in einem anderen Forum etwas mehr Hilfe bekommen, wie man denn als quasi Laie Überprüfungen zum Potentialausgleich vornehmen kann.
Das habe ich dann auch gemacht.
Alle Steckdosen als auch den Sicherungskasten mit dem Fi-Schalter habe ich nun überprüft!
Und Ihr glaubt es nicht - NIE IM LEBEN!
Ich wohne nun schon seit 6 Jahren hier und nie ist mir auch nur im Entferntesten in Betracht gekommen, dass es am mangelnden Potentialausgleich läge.
Schaut selbst, nach 2 Stunden Arbeit:
- Null-Leiter und Erdung waren im Sicherungskasten nur lose angeschraubt!
- Steckdose im Bad hatte die Erdung gar nicht mehr angeschlossen!!!!! (wo die Waschmaschine eingesteckt war/ist)
- Und in der Küche hatte eine Doppelsteckdose an der Erdung Wackelkontakt!!!
Nachdem ich dann noch die Schutzleiter sowohl an Steckdose als auch an Schukostecker Waschmaschine mit 2000er Schleifpapier angeschliffen habe, traute ich mich mit Sicherheitsmaßnahmen an meine Waschmaschine.
Und siehe da - ES FUNKTIONIERRRRT wiederrrr. *juhuuuuu*
Wahnsinn!!!
Erdung war also überall gar nicht mehr vorhanden und somit auch kein Potentialausgleich.
Da kann man mal sehen, was nur 2 Erdungskabel die entweder gar nicht mehr angeschlossen waren oder Wackelkontakt hatten, anrichten können.
Und aufeinmal krich ich kein "Kribbeln" mehr, wenn ich mit dem Handrücken über meine Musikanlage fahre und auch keine mehr "gewischt", wenn ich das metallene Leuchtgehäuse über meiner Spüle anfasse.
Ihr glaubt gar nicht wie ich mich freue. Die Maschine läuft wieder und ich überprüfe in regelmäßigen Abständen, ob auch alles i.O. ist mit der Maschine.
Natürlich gebe ich der Hausverw. noch Bescheid, da in der Stube mit der Elektrik etwas nicht stimmt (bei betätigen des Lichtschalters gehen die Steckdosen in Stube und Schlafzimmer, da eine gemeinsame Sicherung, einfach mit aus *lach*), aber ich bin sooo froh, dass ich endlich wieder waschen kann.
Bis der Elektriker kommt, werde ich aber vorsichtiger Weise jedes Mal die Sicherung der Maschine rausnehmen, wenn ich duschen möchte.
Das ist doch einfach nur zu geil!
Habe ich also doch nichts von damals verlernt. ^^ Brauchte nur einen Denkanstoß.
Hiermit ist das Thema also gelöst und wünsche Euch allen noch einen angenehmen Sonntag.
Ich muss wieder ran an die Arbeit und gaaaanz vieeeel Wäsche waschen.
Liebe Grüße, izzyy