Gefunden für riemenscheibe    wfp3231 - Zum Elektronik Forum





1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
2 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Der MUET Motor ist ein Doppelmotor. Der Teil zur Riemenscheibe hin mit den Kohlebürsten ist für das Schleudern zuständig, der hintere Teil für das Waschen.

IdR sind die Kontakte im PGS verbrannt.

...








3 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Natürlich ist das Abrieb, auch wenn der Motor weit weg ist, setzt sich der Staub sehr gern an stärkeren elektromagnetischen und -statischen Feldern ab.
Der Staub ist auch sehr fein und erhält durch die Wärme und die Riemenscheibe noch als Ventilator genügend Auftrieb, um überall hinzukommen.
Eine Isolationsmessung der Heizung gegen PE ist mit dem Multimeter nicht sehr genau, zeigt aber auf jeden Fall einen Trend, ob ein Übergangswiderstand vorhanden ist oder nicht.
Bei allen Werten, egal wie hoch, die NICHT "unendlich" (OpenLine) sind, würde ich das Heizelement erneuern.

VG ...
4 - Schraube Riemenscheibe -- Waschmaschine Miele WMH122 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schraube Riemenscheibe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH122 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich muss bei meiner Miele Waschmaschiene die Schraube von der Riemenscheibe lösen.
Kann mir jemand sagen was für ein Bit ich hierfür benötige.
Ich hatte es mit einen Torx T40 versucht aber hier scheint es mir das dieser zu lose in der Schraubenaufnahme sitzt.
Vielen Dank.
...
5 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E38, Keilriemen rutscht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54840D
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91490358500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Freunde,

ich habe mir heute die kaputte Waschmaschine einer Freundin mal angesehen. Ich konnte dabei folgendes herausfinden:

- Anzeige des Fehlerspeichers durch Betätigung von "Start/Pause" + "Zeitsparen" gleichzeitig ergibt Fehler E38.

- Nach Entfernen von Deckplatte und Rückseite konnte ich sehen, dass der Keilriemen von der Riemenscheibe gerutscht ist. Ich hab ihn dann nochmal aufgezogen, aber er lässt sich nicht so einstellen, dass er während der Drehung drauf bleibt. Das liegt scheinbar daran, dass Motorritzel und Riemenscheibe nicht richtig fluchten, letztere scheint einen Winkelversatz zu haben.

- Deshalb vermute ich einen Lagerschaden des Trommellagers. Wenn ich vorne an der Trommel rüttele, kann ich hinten auch ein erhebliches Lagerspiel an der Riemenscheibe erkennen.

Jetzt meine Fragen: Kann ich die Maschine durch Austausch des Lagers + neuem Keilriemen reparieren? Ist das ohne Spezialwerkzeuge und geheimes Wissen mach...
6 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
S - Nummer : 10/47347076
FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden.

Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen.

Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht.

Fragen:

1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln?

2. Wenn ich schon...
7 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7f4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt im Schleudergang
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FWM 7F4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab hier eine FWM 7f4 von Bauknecht, die knapp drei Jahre alt ist. Hat vor kurzem angefangen, im Schleudergang kräftig zu schlagen (im beladenen Zustand). Es ist egal, welche Drehzahl ich wähle (600-1400). Wenn ich sie leer schleudern lasse, dann schnurrt sie normal dahin (auch bei 1400).

Was ich alles schon getestet und gemacht habe:

- die Dämpfer waren durch, hab sie also durch neue ersetzt

- die Trommel hat kein radiales Spiel

- wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, schleift nichts

- die Riemenscheibe und der Keilriemen sind ok

- die Maschine wurde genau ausgerichtet

- die Betongewichte sind fest und nicht lose

- die beiden Federn oben sind auch in Ordnung

- sie steht weit genug von Wänden und Einrichtungsgegenständen


Noch nicht gemacht:

- auf Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel überprüft, da ich das Heizelement aufgrund des störrischen Gummis nicht rausbekomme. Werde dann nachher mal die zweite Möglich...
8 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterschied Wellendichtring
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
S - Nummer : keine, Bj. 2002
FD - Nummer : 10/49598867
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen.
Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel.
Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen.

Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe?
und warum ist sie jetzt nicht mehr da?

Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren.
Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring?

Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht.
Gruß aus dem Harz
...
9 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129
@silencer300:
Also die Trommel macht für meinen Geschmack nur normale Lagergeräusche.
Hab sie mit einem Akkuschrauber und 15er Nuss ordentlich drehen lassen.

Mit Riemen macht der Motor auch keine abnormalen Geräusche. Die Kohlen haben auch noch Material und schleifen auch nicht mit dem Metall auf dem Kommutator.


Mir ist aber recht viel schwarzer Abrieb (Kohle/Gummi?) auf und um der großen Riemenscheibe aufgefallen. Der Riemen sitzt für meinen Geschmack auch recht locker. Eine Möglichkeit zum Nachspannen sehe ich nicht. Passt das Geräusch zu einem durchrutschenden Riemen?

Als nächstes könnte ich ja den Riemen und die scheiben mal mit Seifenwasser oder Alkohol reinigen. ...
10 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine   AEG Elektrolux    L74800

Zitat :
MacGyver-Andi-S hat am  3 Jan 2023 15:32 geschrieben :
Der Antrieb mit den Kohlen und dem Riehmen sitzt doch wo ganz anders in der Maschine. Die Hauptplatine ist zudem nochmal in einer Plastikummantelung eingepackt. Mir erschließt sich nicht, wie der Abrieb dorthin kommen soll und dann auch nur an einer bestimmten Stelle?


Das ist reine Physik, feiner Staub fällt nun mal nicht einfach plump nach unten.
Schon gar nicht, wenn Wärme und die Riemenscheibe dem noch richtig Auftrieb verschaffen.
Zudem ist der Abrieb der Kohlebürsten leitfähig, der sich vorzugsweise gern in der Nähe von elektro-magnetischen und elektro-statischen Feldern ansammelt.

Als McGyver solltest Du das aber wissen.

VG ...
11 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680
MSS reinigen hat leider nichts geholfen. Beim ersten Test hat er mit halb eingefädeltem Band aufgegeben. Darauf habe ich versucht, mit der Haupt-Riemenscheibe an der Unterseite das Band wieder auszufädeln. Leider ist es mir nur gelungen, es vollständig einzufädeln und dort ist es jetzt. Der Recorder glaubt, es wäre nicht eingefädelt, und versucht, den ganzen Ablauf durchzufahren, ohne Erfolg natürlich.

Zeit für professionelle Hilfe fürchte ich. Vielen Dank trotzdem für eure Unterstützung! ...
12 - Geräusch beim Waschvorgang -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM16XF40
Es ist schwer zu glauben, aber als ich dieses Geräusch das letzte Mal erlebte, war tatsächlich die Motorsteuerung defekt.
Mit diversen Aussetzern sorgte die Elektronik für ruckartige Motorbewegungen, die dann diese typischen Geräusche verursacht.
Versuche es noch einmal ohne Wäsche und nur Schleudern.
Wenn es dann immer noch klingt, als ob die Riemenscheibe locker ist, Leistungs-/Invertermodul 11040588 erneuern.
Die Maschine dürfte nur knapp über der Gewährleistungsfrist liegen (August 2020 produziert), also auf jeden Fall bei BSH einen Kulanzantrag stellen.

VG ...
13 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Riemenscheibe dürfte aufgeschrumpft sein.
Da braucht es einige Tonnen Presskraft, um das zu lösen.

VG ...
14 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Könnte auch die Riemenscheibe sein. Oder Trommelstern kaputtkorrodiert. Lager hört sich eigentlich anders an. Kannst du die Trommel im Laugenbehälter hoch und runter bewegen?
...
15 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele
Danke für die schnelle Antwort :).

Auf den Fehler bin ich gestoßen, weil ich wegen des Verhaltens der Waschmaschine defekte Stoßdämpfer vermutet habe. Ich wollte die Waschmaschine aber nicht 2x zerlegen und habe mir direkt neue Stoßdämpfer bestellt. Beim Tausch der Stoßdämpfer habe ich unten in der Waschmaschine dann schwarzen Abrieb und ein paar Metallspäne entdeckt. Die Ursache dafür konnte ich aber nicht sehen, wobei ich eher den Riemen, die Riemenscheibe, den Motor selbst und die Lager in Verdacht hatte. Die Halterungen selbst standen für mich außer Frage. Beim ersten Testlauf mit Wäsche hat es dann geknallt und der Fehler war offensichtlich. Bisher ist für mich aber auch unerklärlich, wie die Halterung so Schaden nehmen kann.

Die alten Stoßdämpfer zeigten übeigens keinen Unterschied zu den neuen und die Federn waren auch alle an Ort und Stelle. Die neuen Stoßdämpfer bleiben jetzt aber drin und sobald ich das Ersatzteil bekommen habe, muss ich wohl nochmal Ursachenforschung betreiben. So einen Schaden hab ich vorher auch noch nie gesehen. ...
16 - Trommel dreht nicht zuckt nur -- Waschmaschine Miele VivaStar W 400 (W 426 SR)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht zuckt nur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : VivaStar W 400 (W 426 SR)
S - Nummer : 00/67467688
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Miele Waschmaschiene hat folgenden Fehler:

Wenn im beladenen Zustand ein Waschprogramm gestartet wird dreht sich die Trommel einige Umdrehungen normal. Dann fängt sie nur noch an zu zucken. Links sowie auch rechts herum. Es folgt Progammabbruch, meist beim Spühlvorgang, mit "---" im Display, Spühlen blinkt.

Mir ist aufgefallen, wenn in der Trommel wenig Gewicht ist, gibt es den Fehler auch, aber die Trommel dreht sich mit zucken beim Anlauf der Trommel gerade noch, aber beim Spühlvorgang ist dann Schluss mit drehen, manchmal ohne Progammabbruch bis zum Schleudervorgang, der ist dann normal.

Noch eine Beobachtung:
Wenn man die Abdeckung abbaut und die Trommel beim zucken an der Riemenscheibe anschubst, läuft die Waschmaschie fast normal, nur beim Spühlvorgang ist das Zucken voll da, ich vermute wegen dem großen Wassergewicht für den Spühlvorgang, die Trommen kann man nun nicht mehr anschubsen.

Die Stoßdämpfer sind getauscht, die Motorkohlen habe ...
17 - Geräusche beim schleudern -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45
Hab heute das defekte Lager im Motor getauscht, Schleudern ist wieder leise wie eh und je - DANKE

Es war Gott sei Dank nicht das Lager auf der Seite der Riemenscheibe sondern das Hintere, um die Riemenscheibe runter zu bekommen bin ich nicht ausgestattet.

...
18 - bürstenlos. Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bürstenlos. Motor dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 7415
S - Nummer : 411503012349
FD - Nummer : 858364803011
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________


Fehler : bürstenloser Motor dreht nicht F22
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 7415
S - Nummer : 411503012349
FD - Nummer : 858361803011



Hallo Forum,
die Maschine ist 5 Jahre alt und startet die Motordrehung nicht mehr. Leiterplatte in der Bedienblende ist Whirlpool L2524, ohne sichtbare defekte Bauteile.

Es erscheint immer F22, also Fehler in der Motoransteuerung.
Motor ist bürstenlos mit aufgesetzter Leiterplatte und die hat nach Demontage der Riemenscheibe keine sichtbar beschädigten Bauteile.
Frage: Wie kann man diesen speziellen Motor prüfen, um den Fehler zu orten?
Anbei 2 Fotos vom Motor, Riemenscheibe ist demontiert.

Falls Motor nicht reparabel ist oder neu zu teuer; kann man auf konventionellen Motor umrüsten, denn die Motraufhängung ist ja Standard. (Motor habe ich noch)

Hoffe auf Hinweise..... ...
19 - Scheppernde Geraeusche -- Waschmaschine   Siemens    IQ700 WM14S443/15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Scheppernde Geraeusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WM14S443/15
FD - Nummer : 9209 200902
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Die Waschmaschine gibt sehr merkwürdige scheppernde Geräusche von sich - als ob etwas in der Antriebsscheibe schlagen würde.

Wenn ich die Tromme jedoch per Hand drehe, oder den Motor ohne Riemen anhöre, dann scheint alles laufruhig zu sein.

Trotzdem muss es ja vermutlich Lager oder Motor sein … anbei die Geräusche. Jemand eine Idee?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (9754492) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

Matallische singende Geräusche Riemenscheibe Motorantrieb FU-antrieb Motormodul (für Archiv und Suche)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Apr 2022 19:53 ]...
20 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen?
Sehr interessantes Dokument! Danke dafür. Was mich irritiert,... ich hab zwischen allen drei Anschlüssen "v,w,x/y" je 1 Ohm gemessen.

Ich glaube auch nicht, das die rechte Zeichnung falsch ist. Der "Anlasser" ist eben schon einfacher, da nur zwei Spulen gewickelt werden mussten...
Was hier jetzt irritiert, ist die Frage, ob die Rotorspulen wie im Bild mit 120/240° Versatz gewickelt wurden, oder ob das nur dem Schaltbild geschuldet ist, und der Versatz tatsächlich 90° beträgt.

Das Oszilloguck steht hier, das sollte sich nutzen lassen.
Die Frage ist, wie bekommt man da Strom auf den Rotor? Nen Drehstrom an sich hab ich nicht im Hause, erst recht keine 215V. Reicht es hier, wenn man den Motor über den Riemen als Generator antreibt, um auf dem Ozzi was zu erkennen?
Dann würden nur noch nen Riemenscheibenabzieher, zwei neue Riemenscheibe inkl. Riemen und ne Spannvorrichten fehlen.

Wenn an "u,v,x/y" nur nen Regelwiderstand müsste, wäre ja n Highlight. ...
21 - Trommelriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W941
Das ist ja ein flacher Rippenriemen.
Im Normalfall von der Riemenscheibe an der Trommel ziehen. Umgekehrt dann da auch wieder drauf.
...
22 - steht bei 1 min Restzeit -- Waschmaschine Siemens IQ300
PosiTop-Sensor, oder Magnet an der Riemenscheibe verrutscht/abgefallen?

VG ...
23 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64850L
S - Nummer : 147 01034
Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder?

Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären.
Diese Teile Spuckt die AEG Website aus:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104
24 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Das Trommelkreuz stellt die Verbindung zwischen Riemenscheibe und Trommel her,
befindet sich also zum größten Teil im Bottich, da ist von außen nichts zu sehen.

VG ...
25 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Ok, die WM ist wieder zusammengebaut und läuft merklich besser, ohne die lauten Geräusche des Lagerschadens zuvor. Im Prinzip wie es sein soll. Die Idee, den Bottich zu schweißen, habe ich verworfen. Mal sehen wie lange sie durchhält bis sie Probleme macht. Werde hier einen Update geben, falls ein Lagerschaden erneut auftauchen sollte.

Eine abschließende Frage, beim Zusammenschrauben des Bottichs habe ich ihn dummerweise auf die Riemenscheibe gelegt, wobei sie sich wohl leicht verzogen hat. Auf jeden Fall läuft die Riemenscheibe nun leicht unrund. Es ist nich viel, aber optisch zu sehen, dass sie leicht eiert und, wenn ich einen Finger an den Rand lege während sie schleudert, auch zu spüren.

Ist dies ein ernsthaftes Problem? Sollte die Riemenscheibe auf jeden Fall ausgetauscht werden? Oder kann ich die Waschmaschine ohne Folgeschäden laufen lassen, solange sich der Keilriemen nicht von der Riemenscheibe löst und die Maschine normal schleudert?

Eine neue Riemenscheibe kostet €88!

Danke & VG ...
26 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?

Zitat : Du musst nicht alles glauben, was Du denkst.

Das ist richtig, aber wenn ich lese, das man in England über ne Wallbox-Fernabschaltung nachdenkt, weil der Saft ausgeht, und wenn ich daran denke, das wir dieses Jahr 2x knapp an einem Europaweiten Blackout vorbei geschrammt sind, und dieser einmal nur durch ne Netzabtrennung abgewendet werden konnte,... Dann wird man nachdenklich.


Zitat : Temporär den Verbrauch zu senken, ist keine Option?

Mit Sicherheit auch das, nur wird es sich nicht gänzlich auf Strom verzichten lassen.
Grundsätzlich geh ich davon aus, das mein Stromverbrauch im Sommer bedeutend höher ist, als im Winter.
Zwei...
27 - Motor macht geräusche -- Waschmaschine   Siemens    Iq700 WM16W540
@Mr.Ed
WM16W540/14, FD9711, ist doch alles korrekt angegeben.
Ich erhalte mit den Daten eine einzige (die richtige) Maschine.

Im Video ist sichtbar, dass der Riemen am hinteren gekröpften Rand der Riemenscheibe anläuft, da kommen vermutlich die Geräusche her.
Lege den Antriebsriemen 1-2 Rillen weiter vorne auf die Motorwelle auf, dann dürfte sich das wieder besser anhören. Falls nicht, lasse den Motor mal ganz ohne Riemen laufen. Die Motoren haben teilweise bis zu 10 Jahre Garantie, da sie praktisch fast nie kaputt gehen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Jul 2021 13:18 ]...
28 - Riemen liegt nicht richtig -- Waschmaschine Gorenje PS10234140
Das ist aber schon extrem viel, das lässt eher einen Lagerschaden vermuten..., ...darum ist der Riemen möglicherweise abgerissen, weil er auch schon von der Riemenscheibe runterlaufen wollte und an der Bottichrückwand zerfetzt wurde (siehe Abrieb).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Jul 2021 22:23 ]...
29 - Trommel hat extrem Spiel -- Waschmaschine AEG Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hat extrem Spiel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Habe ein Problem mit meinem AEG Toplader L75465TL1.
Die Trommel hat extrem Spiel und schlägt beim drehen, wenn man am der Riemenscheibe dreht dann merkt man richtig das Spiel.
Dazu habe ich ein Video gemacht. Was ist da defekt und lohnt sich da noch eine Reperatur?
Die Lager wurden letztes Jahr vom AEG Setvice schon erneuert.
Gruß André

Hochgeladene Datei (31266753) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen
...
30 - Motor knarrt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111

Zitat : Würde es auch ausreichen, die Lager auszuspülen und neu zu schmieren?
Welchen Sinn sollte es haben bis an die Lager vorzustoßen und dann zu "fummeln" statt die Lager zu tauschen?
Ich meine: das hat keinen Sinn.


Zitat : Wie bekomme ich diese Riemenführung von der Achse ...
Der Hersteller war schon so nett die Schraube dort zu montieren, also raus damit und dann die Riemenscheibe mit einem geeigneten Abzieher abziehen.


Zitat :
31 - Riemen rutscht immer wieder -- Waschmaschine Bosch WAQ2832ECO/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemen rutscht immer wieder
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ2832ECO/01
S - Nummer : 42309277585004390
FD - Nummer : 9309
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Community,

wir haben ein kleineres Problem, welches wir eigentlich schnell lösen wollten. Wir haben eine Waschmaschine von Bosch, Typ WAQ 2832 ECO / 01. Sie ist sieben Jahre alt und vor einigen Tagen war die Wäsche nass.

Wir haben uns ein wenig schlau gemacht und relativ schnell rausgefunden, dass der Keilriemen das Problem war (danke an Ersatzteilshop auf Youtube - top Videos). Wir haben dann einen Ersatz-Riemen bestellt, den auf die Riemenscheibe drauf gemacht (war doch nicht so einfach) und gedacht, das Probleme gelöst zu haben.

Aber der Riemen "arbeitet" sich nach wenigen Umdrehungen diese Riemenscheibe hoch und somit fällt er auch wieder runter. Am Riemen selbst sieht man nichts, der alte hatte ein bisschen so ne Eindellung.

Hier ein Video: https://www.dropbox.com/s/g9ar97zdh.....?dl=0
32 - DC-Generator aus Lima und Benzinmotor bauen? -- DC-Generator aus Lima und Benzinmotor bauen?
Kann man sagen ?, die Lichtmaschine leistet einen mechanischen Widerstand proportional zur erzeugten Leistung ??

-Unter Drehmoment versteht man die Kraft , die unter einem Hebelarm auf einen Drehpunkt einwirkt, wird in Newtonmeter gemessen

-Leistung ist die in der Zeiteinheit verrichtete Arbeit( mittlerer Verbrennungsdruck, Kolbenkraft, mittlere Kolbengeschwindigkeit, ist aber egal

Wenn mich jemand fragt, eine Lichtmaschine wird der Corradomotor schaffen, 2 nicht.
P.S: Drehstomgenerator alte Ausführung mit Keilriemen einfache Riemenscheibe, später mit Rippenriemen, dann mit Rippenriemen mit Freilauf- Drehrichtung nicht egal, eigentlich nie egal wegen der Kühlung (Lüfterrad), dem Generator ist die Drehrichtung eigenlich egal)

...
33 - Lagerschaden? -- Waschmaschine Bosch WAE28323/25
Riemenscheibe fest?

VG ...
34 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 962 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PL 962 DI
S - Nummer : 858396103310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will...
35 - Wie Bottich ausbauen? -- Waschmaschine Miele W911
Nächstes Problem, dass ich die Riemenscheibe nicht von der Achse bekomme. Ich habe schon eine Nuss demoliert. Beim Radwechsel am Auto ist mir das noch nie passiert. Ist das normal, dass die Mutter derart fest sitzt? Ich habe Angst, dass ich entweder die Mutter runddrehe oder mir die Riemenscheibe zerbricht. ...
36 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine   Bosch    WAX32E91
1: Solche Komplettumbauten hat mein Kollege, der Gebrauchtgeräte aufbereitet auch schon gemacht, das ist OK. Ich selbst habe schon an einer Kleingewerbe WS5406 bei Bekannten in Thüringen nach Kabelbaumbrand denselben komplett erneuert und die olle Kiste hat noch Programmschaltwerk mit ~50 gebündelten Einzeldrähten.

2: Mutter von Tochter Ihrem Schulkamerad hat ne Hoover, innerhalb der Garantie nach nur einem Jahr Trommellager defekt, der Dienstleister-Techniker für CANDY-HOOVER Gruppe kam, Diagnostizierte, kam dann zweites Mal und baute die Maschine fast komplett auseinander:

Deckel, Front und Blende ab, Gewicht Behälter oben ab, Motor unten ab, HK raus, Stoßdämpfer ab, Gewichtring vorne ab, Luftfalle ab, Behälter herausheben, Riemenscheibe ab,

und das ganze wieder zurück.

Maschine läuft.

Wo ist nun Dein Problem ??

...
37 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Also, Kundendienst war da (freundlich und bemüht), es konnten nur mittlere Vibrationen und Geräusche reproduziert werden, und die seien „ganz normal bei diesen Maschinen“. Dämpfer seien in Ordnung, ein Defekt im Trommelkreuz würde sich anders bemerkbar machen. Beworbene und angezeigte Waschdauer sei keine zugesicherte Eigenschaft.

Ohne Deckel sieht man: Die normal schleudernde Trommel hat erhebliche Ausschläge und schwingt axial (nach hinten) wie eine Schaukel, so dass die zeitweilig schlagenden Geräusche wohl durch Anschlagen der Riemenscheibe an der Rückwand kamen, wobei aber der elektromechanische Schwingungssensor eigentlich hätte eingreifen sollen.

Wider Erwarten scheinbar überhaupt keine Dämmung in der Maschine. Ein kleiner Teil der Lautstärke entsteht wohl durch leichtes Gerappel des Deckels auf dem Korpus. Ab Werk ist nur ein etwa 2 cm² großes Moosgummi-Fitzelchen auf einer Seite vorgesehen, ein zweites auf der anderen Seite kostet bei einer Maschine im 500-Euro-Segment wohl zu viel. Dämmung an den Seitenteilen und im Deckel würde die Maschine deutlich näher an die Angaben im Datenblatt bringen, zumindest was die höherfrequenten Geräusche betrifft, aber vermutlich würde diese von der stark arbeitenden Trommel gelegentlich in Fetzen gerissen, dann wohl li...
38 - Trommel hat Unwucht -- Waschmaschine Candy Toplader
Bei Topladern habe ich es schon öfter erlebt (gerade bei den Billig-Geräten), daß die ohne genügend Wäsche nicht schleudern. Das Problem ist die schwere Einfüllöffnung an der Trommel und das fehlende Gewicht auf der Gegenseite. Hier wird die Unwucht wirklich nur durch die Lage der Wäsche ausgeglichen. Deshalb braucht es meist 3-4 Anläufe, bis es schleudert. Leer besteht da gar keine Chance.
Sind jetzt noch die Stoßdämpfer etwas müde geworden, "beruhigt" sich die Motorlast auch mit Wäsche nicht mehr und das Programm bricht nach x-Versuchen, oder x-Zeit ab.
Drücke die Trommel kräftig senkrecht nach unten, lasse sofort los und beobachte, ob die Trommel ohne Nachschwingen in die Ausgangsposition zurückkehrt. Tut sie das nicht, Dämpfer tauschen.
Das "Gezerre" mit der Trommelöffnung nach unten, "stöhnendem" Motor und der "hilfsbedürftigen" Entriegelung weist auf eine Störung der "PosiTop"-Funktion hin.
Möglicherweise ist der Magnet (an der Riemenscheibe), oder der Sensor (am Bottich) locker, verschoben, abgefallen, etc. Prüfe auch die Zuleitung zum Sensor.

VG
...
39 - brummt, Kassettenauswurf def. -- Videorecorder Grundig Video2000 2x4 Stereo 2200
Hallo,

das klingt für mich nach Fädelriemen. Der ist unten im Recorder,wenn man den Deckel abnimmt, ist dort ein breiter Flachriemen. Per Hand kannst Du dann auch die Kassette wieder herausholen, dazu an der Riemenscheibe drehen bist der Schacht nach oben kommt.
Bevor Du etwas machst, erstmal Netzkabel aus der Steckdose!

Bevor ich es vergesse, falls noch der alte Akku auf der Ablaufsteuerung (hinter dem Laufwerk) drauf ist, diesen unbedingt ausbauen, die laufen aus und zerfressen die Leiterplatte.

Viele Grüße
Videoschrauber ...
40 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701
>Bild vom Riß des Riemens bitte, mit ausreichend Licht, ohne zu blenden und > in SCHARF

> Idealerweise mehrere Aufnahmen, aus der leichten Ferne als Übersicht und > die Rißkante wenn möglich nah.


Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden.

Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist.

Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen? ...
41 - Reversiert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele Viva Star
Danke für die Antworten.


Ich habe nochmal die Maschine voll beladen. Dann dreht der Motor in beide Richtungen nicht, sondern ruckt nur.
Heute vormittag habe ich die Firma J.H. Schulte angerufen. Herr Schulte repariert Platinen und wurde mehrfach im Forum empfohlen.
Herr Schulte war sehr nett am Telefon und hat sich Zeit genommen, die Story anzuhören. Er ist der Meinung, dass das nicht an der Elektronik liegt, sondern am Motor. Das Gleiche hat ein anderer Platinen-Instandsetzer in der Nähe von Berlin mir auch gesagt.
Ein neuer Gebrauchter ist bestellt. 65 Euronen in der Bucht. Ich hatte das sowieso vor, weil das Lager an der kleinen Riemenscheibe ein sirrendes Geräusch von sich gibt, wenn man es flott mit der Hand durchdreht.

Und noch ein Punkt: Hier im Forum habe ich gefunden, dass der Ankerwiderstand 3 Ohm betragen darf. Dort hatte einer das gleiche Problem wie ich und hat am Anker 5,2 Ohm gemessen.
Ich bin sehr auf den neuen Motor gespannt.

Ich berichte.


Gruß aus Berlin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mieletta am 22 Okt 2020 19:08 ]...
42 - Kaufentscheidung -- Waschmaschine Miele W 2888 WPS versusW452-E W452-E WPS versus W2888 WPS
Die W2888 NAVITRONIC war seinerzeit das Topmodell, beide haben 5kg Schontrommel.

Die 452 hat eine Elektronik, die 2000er drei Stück, dafür den bürstenlosen FU Motor mit bis zu 1800 Schleuderumdrehungen.

es können theoretisch folgende Defekte auftreten aus meiner Erfahrung:

- Die Anwahlelektronik (468€) der 2888 und die ProgrammLeistungselektronik (287€), die FU Elektronik (690€) ist unauffällig. Zwei sind mittlerweile Sauteuer, im Gebrauchtmarkt selten, da wenige Stückzahlen für die ehemals gut 2000€ teure Waschmaschine.

- Bei der 452 gibt es nur eine, die kann auch JH schulte in Geseke machen und sind auf dem Gebrauchtmarkt relativ umfangreich Verfügbar, da viel verbaut.

- Bei beiden kann der Aluminiumflansch der die Trommel über die Stehbolzen an den Flansch der Welle zur Riemenscheibe anbindet, brechen, gibt es im Internet zahllose Berichte und in Youtube, uns hat es auch getroffen mit unserer privaten W527. Ob deswegen die 1800er Maschinen vom Markt verschwunden sind, weiß ich nicht.

Beide kann man mit Flansch aus Stahl aus Vorgängermodellen reparieren, erfordert aber fundierte Kenntnisse und Kranwerkzeug, siehe meinen eigenen Beitrag dazu.

Ansonsten ist zu prüfen, ob die Entlüftungsschläuche des Laugenpumpengehäu...
43 - Ersatzriemen zu kurz -- Waschmaschine Siemens MAE LCD26111 32111
Über das Motorritzel, an der großen Riemenscheibe anlegen, festhalten und mit viel Kraft die Scheibe drehen und den Riemen drüberwuchten.

Ein paar Umdrehungen per Hand und kontrollieren, daß der Riemen WEDER

- direkt am Kragen läuft und sich aufscheuert

- weder am Rand läuft und herunterhüpft

Ggf. drehen und währenddessen unten am Motorritzel um eine Spur versetzen


Für die Suche:
BSH Spannriemen Keilrippenriemen aufziehen abgesprungen Bosch Siemens Constructa ...
44 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52
Bei dem klackernden Geräusch (klingt als ob die Riemenscheibe locker ist) kannst Du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß der FU eine Macke hat. Die Motoren selber sind kaum auffällig.

VG ...
45 - WaMa Bewegt s. b. Schleudern -- Waschmaschine Miele W986 HW01-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa Bewegt s. b. Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, erst mal vielen Dank für eure Seite. Sie hat mir schon einige Male sehr geholfen.
Nun mein aktuelles Problem:
Die o.a. WaMa ist ca. 20 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Aber beim Schleudern, besonders von grossen Bettwäschestücken bewegt sie sich sehr stark.
Das geht so weit, dass sie ihren Standplatz verlässt. Das hat sie bis vor einigen Monaten nicht gemacht. Ich nehme daher an, dass die Dämpferelemente hinüber sind, oder? Wenn ich bei geöffnetem Deckel den Bottich fest nach unten drücke und loslasse, zähle ich 3-4 Schwingungen, bis er wieder ruhig ist. Das bestätigt doch meine Diagnose? Wenn ich die 2 Ersatzdämpfer bestelle, soll ich noch andere Teile austauschen, z.B. die Federn?
Das Trommellager hat kaum Spiel und die grosse Riemenscheibe ist auch noch ohne erkennbare Schäden.

Vielen Dank für eure Tipps.
...
46 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader
Sorry, dass ich mich nochmal melde, aber das Geräusch/Klacken der Trommel lässt mir irgendwie keine Ruhe, daher frage ich lieber nochmal bei euch nach.

Wie schon geschrieben, wenn man die Trommel dreht, dann klackt es ab und an. Es kommt aber nicht vom Motor; habe den Keilriemen abgemacht und nur die Riemenscheibe bzw. Trommel gedreht und dann hört man das Geräusch. Es tritt aber nicht regelmäßig an einer bestimmten Stelle auf sondern hin und wieder. Wenn es auftritt und man die Trommel/Riemenscheibe gleich danach in die entgegengesetzte Richtung dreht, hört man es nicht gleich wieder.

Ich habe den Bottich mit den Transportsicherungen befestigt und die Trommel nochmal auf ein mögliches Spiel geprüft. Man kann sie minimal hochziehen, schätze mal 1 mm maximal 2 mm, kann man wohl nicht messen, oder?

Was hat es mit dem Geräusch auf sich? Kommt das doch vom Lager?

Viele Grüße
Sebastian
...
47 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ28492
Viel zum Anleiten gibt es da nicht, da die Maschine nahezu komplett zerlegt werden muss (Kabelbaum und Laugenpumpe können im Gehäuse verbleiben). Die gesamte Wascheinheit wird nach vorne aus dem Gerät entnommen. Entferne vorher alle Anbauteile (Motor, Heizung, Gegengewichte, Stoßdämpfer, Luftfalle, Türmanschette, Riemenscheibe,u.a.) Die Teile mußt Du alle für den neuen Bottich übernehmen.
Zum besseren Verständnis kannst Du HIER die Explosionszeichnung einsehen.

VG ...
48 - Mechanik hakt -- Videorecorder Panasonic NV HS-1000
Hallo,
bei dem herausgefallenen Teil handelt es sich um den Kupplungsarm ("Idler regulator lever" laut Panasonic-SM). Der sollte bei einem intakten Gerät auf der Chassis-Unterseite in unmittelbarer Nähe der Kupplung zwischen Schieberplatte und Chassis anzutreffen sein.
Die Kupplung befindet sich direkt unterhalb der großen Riemenscheibe, die per Zahnriemen vom Capstanmotor angetrieben wird.
Die detaillierte Position des Kupplungsarms zeigt das SM der K-Mechanik (Panasonic-Bez. des Laufwerks, das im NV-HS 1000 verbaut ist). ...
49 - Stör-Geräusche -- Waschmaschine Miele W 770 de Luxe
Das hört sich für mich nach gebrochener Riemenscheibe an. Fremdkörper vermute ich eher nicht.
Bottich/Trommel ausbauen und zerlegen wäre für mich keine Option. Wäre mir zu viel Aufwand für den alten Schinken. ...
50 - Riemen gerissen -- Waschtrockner Privileg 695 CD
Oben Deckel ab und den neuen über die Riemenscheibe legen und von unten über den Motor spannen, wenn man von der Rückseite her nicht dran kommt.

Da ich das Gerät nicht auswendig kenne, nur mal so meine grobe Ansicht zu dem Thema.

...
51 - Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio -- Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio
Hi Leute,... Jetzt isses endlich passiert.

Ich hatte ja am 5.5. letzen Jahres ein Mende MS 205W Röhrenradio ersteigert, das fernab der Heimat zur Abholung bereit stand. Nachdem ein Bekannter aus Frankfurt/M das Gerät abgeholt und eingelagert hat, ist es jetzt nun nach fast einem Jahr endlich in Berlin angekommen.
Hier nochmal der alte Beitrag zum Thema...

https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=45

Jedenfalls bin ich heute voll auf Risiko gegangen, un hab das Teil so getestet, wie es angekommen ist.... Und es läuft erstmal grundsätzlich.

Aber!!!!... ich kann irgendwie nur "einen" Frequenzbereich nutzen. Das Problem ist, ich weiß nicht welchen.

Der Umschalter für Tonabnehmer, Lang- und Mittelwelle ist als solches nicht beschriftet, und ich hab nur auf einer Schalterstellung ein Rauschen.
Das nächste ist, das ich zwar ne Senderskala mit 500 Ortsnamen habe, aber keine wirkliche Frequenzzuordnung. Ich hab ne Skala von 200 bis 600 kHz, aber wenn ich so die Sendebereiche bei Wikipedia vergleiche, ist Langwelle zwischen 30 und 300 kHz... also quasi "u...
52 - WPS Schlauch undicht -- Waschmaschine Miele W941
Kastriere den AS Schlauch bis auf den Magnetventilkopf komplett. Gehäuse abschrauben, Schlauch abhacken, ABER Kabel dran lassen. An den 3fach Magnetventilblock einen min. 2,5m langen normelan Zulaufschlauch und den nackten AS-Kopf an der rechten hinteren Feder oder Gehäuseloch mit Kabelbinder und verwursteltem Kabel (damit es nicht in die Riemenscheibe gerät) dort straff festbinden und das Kabel an seinen Steckplatz.

Dann kannst ohne den AS Schlauch weiter waschen. Den AS-Kopf mit dem Magnetventil brauchst Du, weil die Spulen da drin 115V haben und mit den beiden Spulen des 3fach MV-Blocks an der Rückwand in Reihe geschaltet sind.

Oder 3f MV Block hinten durch einen mit 3 230V Spulen ersetzen.

Aus Versicherungstechnischen Gründen sind die Schlauchgarnituren NICHT für Reparatur vorgesehen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Mär 2019 18:23 ]...
53 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W832 Trommellager Austausch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : Nr. 11/12747455
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut.
Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'.

Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt).
Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten).
Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten.
Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall.

Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic...
54 - Motor dreht nicht und brummt -- Waschmaschine Zanker 5035
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht und brummt
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : 5035
FD - Nummer : 914 570 186
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Waschmaschinen Oldi hat folgende(s) Problem(e): Nachdem Wasser eingelaufen ist zuckt der Motor, brummt und steht fest. Dreht man mit etwas Kraftaufwand an der Riemenscheibe läuft er los und dreht (nur ohne Wäsche). Motor stoppt dann (programmbedigt). Nach kurzer Zeit zuckt der Motor in die andere Drehrichtung, brummt wieder und ist magnetisch festgebremst. Durch Anschubsen bekommt man ihn wieder zum Drehen. In der Schleuderphase dreht der Motor (nach Anschubsen), erreicht aber nicht die Schleuderdrehzahl.
Motor ist ein Universalmotor mit Kohlen, Tachogenerator und Motor Elektronik.
Folgendes habe ich bereits geprüft:
- Kohlen ca. 1 Jahr alt und ca. 20 mm lang.
- Kommutator mit Polierleinwand abgezogen und Staub ausgeblasen.
- Tachogenerator hat ca. 30 Ohm
- Widerstand von Kohle 1 über den Anker zu Kohle 2 ca. 3 Ohm
- Widerstand Stator Wicklung 1 ca. 0.9 Ohm
- Widerstand Stator Wicklung 2 ca. 1.8 Ohm
- Alle Kabel zum Motor ohne Kabelbruch
- An ...
55 - Antriebsriemen - Keilriemen -- Waschmaschine Luxor WM 1042 A+LUX
Auf eine Seite legen, über Riemenscheibe legen, dann über Ritzel würgen, wenn kein Spannmechanismus vorhanden.

...
56 - Kugellager defekt -- Waschmaschine Candy CTS 100

Offtopic :Ich habe es immer gehasst wenn der Kunde da Altgerät halb zerlegt hatte und man das Ding fast in Einzelteilen runtertragen mußte, weil jemand das Gehäuse mit Gewalt geöffnet hatte.
Einmal mußte ich allerdings eine alte Miele selbst im engen Bad zerlegen. Die neue Maschine war ein Toplader, aus gutem Grund, der passte nämlich durch die schmale Tür, im Gegensatz zur alten Maschine, die vor der Tür reingekommen ist.
Erst nach entfernen des Gehäuses und der Riemenscheibe passte das ganze durch die Tür.
...
57 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
So, erster Test mit dem 35 cent NTC erfolgreich. Die Spielerei geht weiter.

Im Zeitprogramm läuft der Kompressor zumindest einige Minuten mit 800 Watt und kommt auf ca. 37 °C.

Für einen Test mit Wäsche muß ich erst die Motorlager in Ordnung bringen.

Ist das ein Asynchronmotor mit Käfigläufer ?
Man lernt ja nie aus....

Die Alu Doppel Riemenscheibe und das hintere Motor Anker Lager beim Lüfter sind einfach auszuwechseln aber wie bekommt man das vordere Lager auf der Ankerwelle gewechselt ?

Die Welle geht aus dem Läuferblechpaket (?) nicht raus und die vordere kleine Riemenscheibe scheint aufgepresst zu sein ?

Kann man die nach Aufheizen mit dem Brenner o.ä. abschrauben bzw. abziehen oder ist die kaltverschweißt und es ist nicht vorgesehen die nochmal abzunehmen um das Lager zu wechseln ?????

Ich leg den Anker mal ins Gefrierfach und versuche dann mit der Lötlampe die kleine Riemenscheibe auf der Achse so heiß zu machen, dass sie sich abdrehen oder abziehen läßt...;-)





...
58 - Antriebsriemen reisst erneut -- Waschmaschine AEG Toploader, Lavamat 4646
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

So wie Deine Fehlerbeschreibung klingt, tippe ich mal darauf, daß der Antriebsriemen schlicht und ergreifend zu locker sitzt. Bei höherer Belastung wird der rutschende Riemen durch Schlupf an der Motorwelle durchgeschliffen, weil das Drehmoment nicht mehr auf die Riemenscheibe an der Trommel übertragen werden kann.

Edit: Turnschuhe in der Waschmaschine verursachen große Unwuchten die relativ schnell zu Lager- und Stoßdampferschäden, in Extremfällen zu Trommelsternbrüchen führen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Mai 2018 10:36 ]...
59 - Laute Geräusche / Treibriemen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Meistens schlägt der Lagersitz in der Riemenscheibe aus. Hier empfehle ich den Austausch der Riemenscheibe incl. Lager (ARCELIK 492204401).

VG ...
60 - Trommel blockiert -- Waschmaschine Privileg Basic 120 N
Antriebsriemen entfernen und schauen, obs die Trommel oder Motor ist.

Sitzt die Riemenscheibe fest drauf oder hat diese sich gelöst??? ...
61 - Generalüberholung -- Waschmaschine Miele W 986 WPS
Kann mir auch nicht vorstellen das den Lager was zustößen würde bei unserer Art.
Sicherlich anders gehts möglicherweise schonender. Heiss bzw Kalt machen hilft auch aber in dieser größenordnung passiert nichts schlimmes.



Ist jetzt nun das in Ordnung das die Riemenscheibe nicht ganz aufs zackige geht? ...
62 - Spülen blinkt / Trommelarreti -- Waschmaschine   Miele    W162 Vitality W100 Toplader
Was mir etwas unplausibel erscheint, ist die Tatsache, daß nach dem Programmstart, die Trommel VERRIEGELT wird.

Natürlich wäre die Prüfung der Motorkohlen nach 15 Jahren sinnvoll zudem die billigste Möglichkeit sich an das Problem heranzutasten.

Ansonsten geht es vllt Richtung Trommelarretierung, dazu muß die Seitenwand ab, Riemenscheibe runter und die kostet 169 netto ...
63 - Motorlager wechseln Tacho -- Waschmaschine Bauknecht WA 590
Zum Tacho kann ich nichts sagen.
Bei der Riemenscheibe hab ich einen Kegelsitzt noch nie erlebt, immer Zylindersitz, der aber sehr eng. Ich denke oft ist die Riemenscheibe aufgeschrumpft. Ich hab sie immer mit einer Trennvorrichtung unter einer Presse abgezogen. So 2 Tonnen sind schon nötig. Sehr schnell die Riemenscheibe erwärmen (Schweißbrenner) könnte auch noch helfen. ...
64 - Lager defekt, Ausbau -- Waschmaschine   Miele    W 643 F WPM
Ich nehme immer alte Miele schrauben Schraube die da ganz rein und prügel dann auf den Kopf ein bis die Welle rausgeht da ist dann der Kopf der Schraube kaputt aber dadurch dass sie auflegt das Gewinde geschont und auch der Kopf der Welle damit die Riemenscheibe wieder drüber geht ...
65 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01
Schalt- und Bestückungsplan hat nicht einmal der Hersteller, da das Zeug alles von Zulieferern kommt. Vom Hersteller könntest Du mit viel Glück ein Blockschaltbild und einen Verdrahtungsplan haben, die rücken das aber meist nicht raus, weil ja die Wirtschaft in Schwung bleiben muss und unendlich viele Ressourcen vorhanden sind.
Ich habe als Techniker auch keinen Zugriff darauf, bin lt. Hersteller angewiesen aus zeitlichen und Sicherheitsgründen, nur komplette Baugruppen zu tauschen.
Zu Deinem Fehlerbild, entweder sind die LCD-Kristalle im Display am Ende, was sich mit zunehmender Betriebszeit "warmläuft", oder es sind tatsächlich die ElKo's . Hier gibt es ja auch das Phänomen, dass sie nach leichtem Anfönen wieder funktionieren, bis sie wieder längere Zeit untätig sind und abkühlen.
Und ja, der Kohlestaub kommt überall hin, da er sehr fein ist, durch den Motor und die Riemenscheibe verwirbelt wird, die Heizung noch für den nötigen thermischen Auftrieb sorgt und letztendlich dort wo die elektrostatischen und -magnetischen Felder "günstig" verlaufen, hingezogen wird.

VG ...
66 - Keilriemen lose -- Wäschetrockner Bloomberg TKF 1350 s
Rechte Seitenwand abnehmen (wie auch immer).
Lagerung der Riemenscheibe höchstwahrschenlich defekt.
Neue Lager (608 ZZ) einbauen.
Evtl. neue Riemenscheibe (habe evtl. noch eine rumliegen).

Grüße ...
67 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Miele w4164 WPS
Ist mir beim ersten Lagerschaden passiert, daß ich den Vielzahnzapfen etwas durcfh aufschlagen geweitet habe, seither drehe ich immer eine alte Schraube rein, die massakriert und plattgeschlagen wird.

Feile den Zapfen herunter, bis die Riemenscheibe wieder paßt

So ging es bei mir dann damals, vor ca. 13 Jahren


...
68 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Silencer,
ich hatte die Kohle ausgebaut und sowohl Kohle als auch Bürste mit Kontaktspray abgewischt und eingesprüht. Trotzdem geht der Widerstand zwischen Andruckfeder/Rückwand und Trommel über 0 Ohm hinaus.

Entweder ist die Kohle tatsächlich zu kurz wenn die Trommel ins vordere Trommellager rutscht oder zwischen Kohle und Trommel ist ein zu hoher Widerstand. Ich werde das mal prüfen bzw. eine neue Kohle bestellen.

Die Maschine läuft ja schon seit fast 11 Jahren (ich meine sie ist von 2006)und hat schon neue Riemen, eine neue Riemenscheibe, neue Kugellager am hinteren Gebläse etc.....

Da die Trommel stoppt und nach dem Tür öffnen wieder neu gestartet werden muß und das Licht angeht unterstelle ich, daß der Kontaktschalter o.k. ist.

Ansonsten lasse ich sie nach der nächsten Wäsche nochmal mit Schleuder- trockener Wäsche Probe laufen.

Gibt es darüberhinaus tatsächlich ein Servicetechniker- Testprogramm was einem mehr Informationen geben könnte ?

Danke und Gruesse ...
69 - Sehr laut, Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg Granat 3200
Ok, für die Nachwelt:

Die Lager sind 6304-ZZ und 6305-ZZ, im Original von SKF, passen aber wohl in der Regel auch von anderen Herstellern. Die Lager zu bekommen ist auch nicht sonderlich schwierig. Das ist Massen-Ware, die mir in diesem Fall ein lokaler KFZ-Ersatzteil-Händler problemlos organisieren konnte. Über das Internet kommt man da aber auch recht problemlos ran.

Etwas schwieriger war der Simmerring, welchen ich beim ausbauen leider kaputt gemacht hatte. Mit ein wenig Googeln nach der Beschriftung "30x62/69x9.5/16" und dem Begriff "Wellendichtring" bin ich aber doch fündig geworden.

Montage:
Rückwand und Deckel abnehmen, die beiden rückwärtigen Streben abnehmen, Motor ausbauen, Riemenscheibe abschrauben. Ich habe mich an dieser Stelle entschieden die Luftfalle auch aus zu bauen. Theoretisch kann die drin bleiben. Die Gefahr sie versehentlich zu beschädigen war mir aber zu groß. Alle Kabel von dem Halter (großes Guss-Teil) entfernen. Das Guss-Teil ist mit 3 Schrauben (eine von oben und je eine unten links und rechts) und 3 Muttern in der Mitte befestigt. Die alle lösen und dann das Guss-Teil theoretisch einfach nach hinten ab ziehen. Praktisch sitzt das Ding ziemlich fest. Aber mit ein wenig Gefühl und viel Gewalt geht das t...
70 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L74950 HI064323
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : AEG L74950
Gerätetyp : HI064323
S - Nummer : 81100029
FD - Nummer : 914526602 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Bei meiner AEG Waschmaschine L74950 sind die Trommellager defekt.
Habe die Riemenscheibe abgebaut und das äußere Kugellager ist sichtbar.
Wollte die Welle mit einem Kunststoffhammer austreiben.
Ist aber nicht möglich.
Fühlt sich an, als ob sie wo ansteht.
Weiß jemand Rat?

Danke Karlo ...
71 - Lagerschaden? -- Waschmaschine Bosch WFK 7030/01
Moin MartinRiggs

Antwort auf PM
Wen du das erneuerst, aber die Riemenscheibe nicht abgeht, dann mach folgendes.
Überprüfe, wie viel mm das Gewindeloch tief ist. Dann nimm eine durchgehende 8 mm Gewindeschraube,
die ca. 20 - 30 mm länger ist, eine dicke Unterlegscheine (oder bohre in ein Flacheisen ein 9 mm Loch),
eine Mutter. Erst die Mutter drauf, anschließend die U-Scheibe, dann reindrehen bis zum Anschlag,
zwei Umdrehungen zurückdrehen und die Mutter mit der Scheibe fest ziehen.
Darauf achten dass du die Schraube nicht mit reindrehst, am Besten mit einem zweiten Schlüssel festhalten.
Anschließend eine Strebe von der Riemenscheibe packen und nach hinten ziehen.
A.M.; Die Trommel hat vorne wenig Luft.
Anschließend mit graden Schlägen etwas unsanfter behandeln, aber die Riemenscheibe dabei immer
schön ziehen, sonst machst du aus der Trommel ein Faltenbalg.

Solltest du mal ein Motor brauchen, die bekommst du als gebraucht, günstig in der Bucht.
Aber dabei auf den Typ achten, verschiedene Ausführungen, → Motor-Typenschild

Gruß vom Schiffhexler

72 - Riemen gerissen -- Waschmaschine   Foron    WN0802C161
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ein gelegentliches Reißen des Antriebsriemens ist beim Modell WN0802C und WN0932C eine bekannte Krankheit und liegt an der Motorhalterung. Lt. Servicehinweis sollten beide Bolzen an der Halterung durchgehend sein und das Zentralmaß um 342mm liegen.
Bei anderen Riemengrößen entsprechend anpassen.
Ob die Maschine über eine Trommelpositionierung verfügt, erkennst Du am Magneten an der Riemenscheibe, vermute aber bei den Baujahren (1994-2000), wurden die nicht verbaut.

VG ...
73 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246
Moin Micha


Zitat : Auch der Stecker am Motor passte. Beim Testen stellte ich allerdings fest: Es dreht sich nichts.
Einmal wurde Fehler E50 und einmal Fehler E70 angezeigt.
Nach nochmaliger Untersuchung stellte ich fest, dass die Steckerbelegung des "neuen" Motors abweicht. Der alte Motor hatte
8 Anschlüsse, der neue nur 5 belegte Anschlüsse, mit abweichender Beschaltung von Tachogenerator und Stromzuführung des Motors.
Bei der Angabe Artverwandter Beruf, kann ich nur den Kopf schütteln (ich kann nicht anders).

Bei einem anderen Motor, vergleicht man erst die Typenbezeichnung, dann den Durchmesser der Riemenscheibe.
Das der Stecker mehr Anschlüsse hat, müsste sofort auffallen. Da müsste sofort der Kronleuchter aufflammen
Wahrscheinlich hat du den Saft vom Feld, oder Rotor auf die Anschlüsse vom TG befördert und damit die EL ins Jenseits geschickt.

74 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP
Hallo,
ich möchte abschließend noch einmal detailiert meine Erfahrung zum Thema Axialspiel beim Einbau neuer Trommellager, incl. Dichtring, kundtun.
Es gibt bei Miele für die Trommelabdichtung verschiedene Dichtsätze. Welche mit Wellendichtring und Gleitring mit Schwallrand und welche ohne. Ich habe mir den Satz mit Gleitring und Schwallrand und entsprechend zugehörigem Wellendichtring eingebaut. In meinen Augen macht diese zusätzliche Abschirmung durch den Schwallrand des Gleitringes Sinn und meine Maschine mit dem Trommelstern aus Alu hatte ein solches System auch werksseitig verbaut.
Nun habe ich aber ja bekanntlich einen Trommelstern aus Stahl, anstelle desjenigen aus Alu, eingebaut, und hierbei ergibt sich meiner Meinung nach ein Problem: Der Stahl Trommelstern besitzt im Anschweißbereich des Lagerdorns einen Bund, der verhindert, daß der Gleitring mit Schwallrand bis auf den Boden des Lagerdorns heruntergedrückt werden kann. Er kommt stattdessen ca. 2mm vorher auf dem Bund zu liegen. Dies wiederum hat zur Folge, daß letztlich beim Festziehen der Riemenscheibe die Trommellager im Lagerkreuz axial verspannt werden(die beiden Tellerfederscheiben werden dabei auf Block zusammengepreßt). Dies muß auf jeden Fall verhindert werden! Ich habe nun diesen Bund auf dem Stah...
75 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Hallo Verlöter,
danke für deine Nachricht.

Was bedeutet für dich abgeklemmt?

Wenn der Riemen vom Motor gelöst ist und der Netz-Anschlussstecker der Waschmaschine vom Netz getrennt ist lässt sich der Motor kaum von Hand an der kleinen Riemenscheibe drehen. Da ist ein deutlich spürbarer Widerstand.

Soweit ich weiß hat diese Maschine eine Permanentmagnet-Synchronmaschine mit einem Frequenzumrichter.
Ist das korrekt?

Ich frage mich wirklich, ob eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist, oder ob ein Verkauf als "defekt" die bessere Lösung ist...

Wie könnte man herausfinden, ob Motor, Umrichter, beides oder gar noch mehr kaputt ist?

Viele Grüße,
Alex ...
76 - Motor für Trommel läuft nicht -- Waschmaschine   AEG    B46 A EM2B 10A
Mach mal Foto vom Motor und vom Anschluss, gib noch ein paar Maße (Ø Riemenscheibe, Hersteller, evtl. Typ) an, dann krame ich mal meinen 27 Motoren umfassenden Fundus durch, ob da evtl. was passendes dabei ist.

VG ...
77 - Plötzliches Blockieren -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS
Vielen Dank für eure Antworten.

@Verlöter:
Das denke ich eigentlich auch. Zumal der Motor noch läuft.

@Daniel16121980:
Das Gehäuse mit den Kohlebürsten war zum Zeitpunkt der Aufnahme schon abgebaut. Was man da hört, ist der reine Motor von Hand an der Riemenscheibe gedreht.

Einen Fremdkörper kann ich wohl ausschließen. Es ist nach Ausbau des Bottichs nichts zu sehen. Es rappelte auch nichts im Bottich. Und in meinem Männerhaushalt gibt es keine BH's

Zu der Idee mit dem Heizstab: Was mich irritiert, ist das bei langsamem Andrehen der Trommel von Hand nichts zu hören war. Nur wenn ich schneller angedreht habe, wie in der Aufnahme, gab es dieses Klackern.

Zu dem Stecker: Also Lichtbogen im Stecker? Das hatte ich auch gehofft. Die verkohlten Anschlüsse gehen direkt an ein elektr. Bauteil im Plastikgegehäuse mit den Kohlebürsten. Das Bauteil scheint optisch OK und der Motor funktionierte auch noch. Wenn's nur das ist, kein Problem.

****
Ich habe gerade noch einmal geschaut und dabei etwas festgestellt, was ich aufgrund von Lichtmangel nicht bemerkt hatte.
An der Rückwand ist auf Höhe der Riemenscheibe eine Beschädigung zu erkennen.





A...
78 - Motor dreht 1xlinks 1xrechts -- Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17
Hallo,

@Verlöter
So hab mir ein Labornetzteil besorgt und alles so angeschlossen wie von Dir beschrieben. Motor läuft gleichmäßig und ruhig und ohne Bürstenfeuer. Mit Erhöhung der Volt erhöhen sich auch die Drehzahlen. Auch mit Minuspol auf Anschluss 7 (statt 6) läuft der Motor => Ich glaube sogar etwas schneller.
Danke an dieser Stelle schon einmal für Deinen Schaltplan.
Allerdings lässt er sich von Hand an der Riemenscheibe bremsen. Hat also nur wenig Leistung. Denke das liegt aber an den wenigen Volt Gleichstrom.

Habe hier einen Trafo, mit dem ich aus Input 230V Wechselstrom ein Output von
0 - 230V Wechselstrom erhalte. Damit sollte doch ein solcher Test möglich sein.

Wie schließe ich den Motor nun an Wechselstrom an?

Gruß boarder73f2
...
79 - 230V Motor für Tischbohrmaschine -- 230V Motor für Tischbohrmaschine
Ich empfehle diesen Motor (0,75KW oder den nächst stärkeren).
http://www.ebay.de/itm/Elektromotor.....D1%26
Es kommt noch auf die Wellenlänge und den Durchmesser an, damit die Riemenscheibe auch passt.
Ein von der Leistung passenden FU findest Du sicher auch noch.
Wichtig ist, daß er für 1Phase 230V am Eingang geeignet ist.

Gruß
Peter ...
80 - Fehlermeldung UC -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E5P4W/EG Frontlader
Habe genau das gleiche Problem mit unser Samsung Waschmachine, Error UC.
Spannung gemessen 236V (Stromanlage neu seit 2011). Andere Kontaktdosen versucht, ohne Erfolg. Es ist 100% wie oben von Maskottchen beschrieben.

Es ist eine sogenante B-Ware Maschine, neu gekauft in 12/2014. B-Ware wird von Samsung nicht unter Garantie repariert. Habe übrigens auch schon eine Riemenscheibe ersetzt. Diese Waschmaschine wirt wohl unser erste und gleich auch letzte Samsung-Anschaffung sein.

Hat schon jemand eine Lösung gefunden für Fehler "Uc"? Vielleicht ist kostengünstig reparieren möglich und brauchen wir keine neue Maschine zu kaufen. Momentan ist hier zu Hause die Handwäsche wieder eigeführt

Grüss,
Jan
Neuenhaus, Dinkel




[ Diese Nachricht wurde geändert von: schicht am 13 Nov 2016  0:37 ] ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Riemenscheibe    wfp3231 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Riemenscheibe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284356   Heute : 6697    Gestern : 13943    Online : 236        27.8.2025    9:24
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0928721427917