Privileg Waschtrockner  695 CD

Reparaturtipps zum Fehler: Riemen gerissen

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:44:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Waschtrockner Privileg 695 CD --- Riemen gerissen
Suche nach 695 CD Waschtrockner Privileg 695 Riemen gerissen

    







BID = 1056752

schischi

Neu hier



Beiträge: 37
 

  


Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Riemen gerissen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe das gleich Problem wie hier schon einmal


Link

Kann mir jemand sagen wie man den Riemen wechselt? Gerne auch Anleitung an PN.


Danke für Infos!

BID = 1056808

driver_2

Moderator

Beiträge: 12090
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Oben Deckel ab und den neuen über die Riemenscheibe legen und von unten über den Motor spannen, wenn man von der Rückseite her nicht dran kommt.

Da ich das Gerät nicht auswendig kenne, nur mal so meine grobe Ansicht zu dem Thema.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1056875

schischi

Neu hier



Beiträge: 37

So einfach ist das leider nicht, wie auch in dem älteren Thread beschrieben.

Hier mal die Daten:

Hersteller : PRIVILEG
Gerätetyp : 695 CD electronic
S - Nummer : 446/30349
FD - Nummer : 827.765 9
Typenschild Zeile 1 : SP 611/110
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 10327

Ich habe das Gerät schon zum Teil zerlegt.
Die Frage ist, ob man den Riemen von der Vorderseite oder Rückseite aufschiebt?


BID = 1056877

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ist bei dem Gerät fast egal, da Du die Kiste nahezu komplett zerlegen mußt. Den Riemen über die Trommel zu bekommen, ist noch der leichtere Part. Die Schrauberei geht weiter, weil die Motorwelle durchgängig ist und an jedem Ende ein Lüfterrad sitzt. Beim Vorderen läßt sich ein Teil der Abdeckung abnehmen. Nach lösen der Motorhalterungen kannst Du den Riemen auf die Motorwelle fieseln.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1057702

schischi

Neu hier



Beiträge: 37

So, Teile sind endlich angekommen, Riemen ist über die Trommel und Motorwelle.
Doch muss der Riemen auch über die weiße Rolle?
Das ist im Prinzip unmöglich. Selbst wenn die Trommel ganz runterhängt.
Die Frage wäre auch muss diese von rechts kommend umschlungen oder von unten umschlungen werden?
[/img]




[ Diese Nachricht wurde geändert von: schischi am 13 Nov 2019 12:35 ]

BID = 1057703

driver_2

Moderator

Beiträge: 12090
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Motor entegen der Federspannkraft kippen und Riemen über die SPann/Umlenkrolle fädeln.

Wo ist der sicherungsring der Rolle vorne für in die Nut ?


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1057706

schischi

Neu hier



Beiträge: 37

Den Sicherungsring habe ich abgenommen um die Rolle abzuziehen und so evtl. den Riemen umzulegen.

Also muss der Motor noch losgeschraubt werden?

Und von welcher Seite wird der Riemen umgelenkt? Von rechts oder unten?

BID = 1057707

driver_2

Moderator

Beiträge: 12090
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
schischi hat am 13 Nov 2019 13:01 geschrieben :

Den Sicherungsring habe ich abgenommen um die Rolle abzuziehen und so evtl. den Riemen umzulegen.

Also muss der Motor noch losgeschraubt werden?

Und von welcher Seite wird der Riemen umgelenkt? Von rechts oder unten?



Nö, Motor kippen, Riemen drumwursteln.

Weiß ich nicht, ich entscheide immer vor Ort, so eben daß der Motor mit der Feder unter Zug spannt.

Der Riemen darf auch mit dem Rücken über die Rolle laufen, also ganz locke rmachen im Gehirn beim drüber nachdenken, wie Du es drüber wursten mußt



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1057714

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Rolle dranlassen, ggf. sichern, Motor gut vorspannen und den Riemen von rechts auf der Spannrolle laufen lassen. Vor Inbetriebnahme Trommel langsam von Hand drehen, bis der Riemen in der richtigen "Spur" läuft.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1057717

schischi

Neu hier



Beiträge: 37

So, die Kiste läuft wieder!

Ich hatte gar nicht gesehen, dass man den Motor durch die Feder vorspannt. Nach Lösen der Feder war es dann verständlich.
Spann/Umlenkrolle ist wieder mit Sicherungsring versehen.

Wenn man erst einmal weiß wie es geht, ist es gar nicht so schwer!


Danke euch für die Unterstützung!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: schischi am 13 Nov 2019 19:54 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539917   Heute : 3081    Gestern : 6434    Online : 168        24.6.2024    15:44
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0703461170197