Gefunden für pumpe waschmaschine alaska - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Pumpe , Wasser -- Waschmaschine ALASKA WA1090 | |||
| |||
2 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
3 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt sporadisch nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 695 F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F. Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden. Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird. Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung? Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen. Das könnte ich auch selber im Vorfeld. Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen? Schon mal vielen Dank im Voraus. Grüße ... | |||
4 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine BOSCH WAY32740/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E:57 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WAY32740/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, unsere Waschmaschine hat bis zum Endschleudern gewaschen. Dann hat der FI-Schutzschalter ausgelöst. Die Maschine lässt sich nun noch mit Notentriegelung öffnen. Pumpe läuft. Alle Programme laufen nur für einige Sekunden an und dann stoppt die Maschine und Türentriegelung wieder nur wenn ausgeschaltet und über Notentriegelung möglich. Trommel lässt sich leicht drehen, und auch ausgebauter Motor lässt sich leicht drehen. Eine Messung am 3 poligen Anschluss des Invertermoduls zum Motor ergab: Maschine am Netz und eingeschaltet 230V Maschine am Netz und ausgeschaltet 165V an allen 3 Polen. Diese kommen auch an allen 3 Leitungen am Motor an. An den 3 Polen am ausgebauten Motor ergab eine Widerstandsmessung gleiche Werte(5.7) Motor ist bürstenlos. Was kann da am Wahrscheinlichsten defekt sein Motor oder Invertermodul? [ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 Nov 2024 10:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 ... | |||
5 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
6 - Ablaufpumpe sehr laut -- Waschmaschine Samsung WF8714ASV | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF8714ASV Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Samsung WF8714ASV Waschmaschine gratis bekommen von einer Frau, die sie nicht mehr braucht. Die Waschmaschine funktioniert, nur macht die Ablaufpumpe einen Riesenlärm (siehe Video). Ich weiss nicht, ob das normal ist. Kann man dagegen was tun (ausser die Pumpe wechseln und hoffen, dass eine neue leiser ist)? Vielleicht hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem selben Gerätetyp, und vielleicht ist est normal. Vielen Dank im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:41 ]... | |||
7 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/33 S - Nummer : 419110338475026659 FD - Nummer : 8911 602665 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsleute, meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen: -Flusensieb gereinigt -Abflussschlauch kontrolliert -Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt) Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler. Als nächstes: -Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt -Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle -Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig) Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen (Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ... | |||
8 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge Hersteller : Miele Gerätetyp : W1948WPS S - Nummer : 55 / 115352497 FD - Nummer : 07761850 Typenschild Zeile 1 : Typ HW13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag allerseits, unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet. Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft... Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so. Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus. Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte? Viele Grüße, Tobias ... | |||
9 - Pumpe quietscht - läuft frei -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe quietscht - läuft frei Hersteller : Miele Gerätetyp : W 806 Novo Eco S - Nummer : 32920425 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hab hier eine Miele W 806 Novo Eco, hab die soweit grundsätzlich glaub wieder in Schuss. Wassereinlauf ist gängig, Programme scheinen zu laufen - Wasser abpumpen funktioniert auch. ~5L Wasser in den Waschraum geben und Abpumpprogramm wählen pumpt zuverlässig und kräftig ab. Die Pumpe läuft dann aber sehr schnell frei - also ohne Wasser Weiter - und quietscht sehr ungesund und laut. Soll die Pumpe auch (Wasser)frei drehen? - also ist das mehr ein Schmierungs/Lagerring problem, oder sollte die Pumpe nicht irgendwie erkennen das da jetzt kein Wasser mehr ist das es zu Pumpen gilt. Und wenn dem so ist - würd ich mich über kurze Hilfe freuen die mir funktion und oder Sensor kurz beschreibt wo ich weiter suchen sollte. ... | |||
10 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe. Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung. Fehlerbeschreibung / Historie: Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber. Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr. Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht. Ursachenforschung: -- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie... | |||
11 - Abschaltung beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens WM14E140/32 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abschaltung beim Abpumpen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/32 S - Nummer : 410050338475001782 FD - Nummer : 9005600178 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor einigen Wochen hat sich meine Waschmaschine beim Abpumpen ausgeschaltet. Dann fiel mir auf, dass das nur beim Abpumpen von heißem Wasser ein Problem war. Inzwischen schaltet sich die Maschine auch beim Abpumpen von kaltem Wasser ab. Beim Abpumpen fließt noch genügend Wasser und das Flügelrad lässt sich noch bewegen. Ich vermute, dass die Pumpe aufgrund eines Defekts überhitzt und ein Temperatursensor anschlägt. Wäre das Problem mit einer neuen Pumpeneinheit wahrscheinlich behoben? ... | |||
12 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg S - Nummer : 32/151779306 Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : 32/151779306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen. Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras. Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen. Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los. Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht. Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben. Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt) Anzeige -0- aber sonst passiert nichts. Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal. Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "... | |||
13 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
14 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wat Care 10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Meine WaMa zickt in letzter Zeit rum. Motor läuft, Wasser läuft ein, Heizstab ok. Irgendwann beim Waschen schaltet die Maschine auf "Service" und läuft nicht weiter. Nach einer Weile Ausschalten funktioniert dann "Abpumpen und Schleudern". Wobei es auch schon vorkam, daß die Pumpe zwar brummte, aber nicht gepumpt hat. Weiteres Überprüfen zeigte aber, daß die Pumpe sich dreht... Woran kann das liegen, was kann ich noch überprüfen? Wenn weitere Infos gebraucht werden, fragen. ... | |||
15 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Waschen" blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 S - Nummer : 00/34450910 Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen. Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut. Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die... | |||
16 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht / Kohle? Hersteller : AEG Gerätetyp : 66640L S - Nummer : 003 00602 FD - Nummer : 914903571 01 Typenschild Zeile 1 : HPO 046441 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Zusammen, unsere AEG Lavamat hat gestern ihren Dienst quittiert. Das Programm startet - Pumpe pumpt Wasser ab - Wasser läuft ein - dann drhet sich nichts mehr // höre aber ein Relais klacken. Gehe ich richtig von der Annahme aus, das wahrscheinlich die Kohlen getauscht werden müssen? Welche sind das? Ich finde zu dieser Maschine nichts nur die folgenden: - Kohlebürsten Kohlen für Waschmaschine AEG Privileg Electrolux Quelle SOLE Motor oder - Kohlebürsten Motorkohlen mit Halter R für AEG Lavamat / Privileg / Quelle Kennst jemanden die exakte Bezeichnung? Auch auf der AEG Seite sind nur komplettmotoren zu erhalten, aber nicht die Kohlen. Danke schonmal!! Sonnige Grüße, Toskana ... | |||
17 - Fehlercode & Testmenü -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode & Testmenü Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 74800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ AEG Lavamat Baureihe (ca. 2003-2010) Sicher gibt es nicht mehr allzuviele Benutzer und Besitzer dieser über 15 Jahre alten Maschinen.... jedoch erweist sich das Modell als durchaus langlebig und reparabel und - trotz allem - es ist nach wie vor eine gute Maschiene. Jedesmal dachte ich mir, jetzt hat sie ihre Schuldigkeit getan....aber dann war es doch nur eine Kleinigkeit (z.B. Temaratursensor/fühler, Motorkohlen, selbst ein Lagerschaden war durch 2 geteileten Bottich kein Problem!). Ich bin nur relativ spät auf das Fehlercode auslesen gekommen, daher hier noch einmal für die wenigen, die diesen Typ noch haben (ist aus dem Archiv hier!). Zudem habe ich einige andere Teststellungen herausgefunden und es wäre toll, wenn die Profis vielleicht alle verschiedenen Belegungen in diesen Test und Fehlercode Menü eben posten könnten. Zuerst zum Fehlecode auslesen: 1. Gerät ausschalten 2. Die beiden untereinander stehenden linken Tasten gedrückt halten. Spülstop (x) () () () Vorwäsche (x) () () () () ... | |||
18 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler Miele G 595 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 595 SC S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt: Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG. Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter! Das ganze Spiel wiederholt s... | |||
19 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Wieso darf das nicht verlängert werden? Empfinde ich als weniger riskant als den ganzen Schlauch komplett abzunehmen und einen anderen Schlauch an die Pumpe zu hängen. So ist wenigstens das Originalteil noch dran.
Die Waschmaschine steht in der Küchenzeile mit unter der Platte. In alle Richtungen ist ein kleiner Spalt. Das Einzige, was sie berührt, ist eine Gummilitze, die nachträglich mit dem Einbau des Geschirrspülers angebracht wurde, heißt auch bewusst vom Fachmann, und die Waschmaschine berührt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maikaefer92 am 6 Nov 2023 19:04 ]... | |||
20 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8: Pump,Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Wenn Sie den Schleudergang direkt nach dem Einschalten der Waschmaschine starten, funktioniert er korrekt, 1800 U/min, und wenn er fertig ist, schaltet sich die Pumpe aus. Wenn Sie nach dem Einschalten der Waschmaschine eine Minute (oder länger) warten und dann den Schleudergang starten, läuft die Pumpe ununterbrochen, die Trommel nimmt keine Drehzahl auf und nach dem Ende des Schleudergangs bleibt der Fehler F8 bestehen die Erinnerung. Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, d... | |||
21 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überspringt das Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1600 Dolphin S - Nummer : 31 0038 842043 Typenschild Zeile 1 : D 265 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder. Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass. Kennt ... | |||
22 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S741/20 S - Nummer : 200668 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf. Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert. Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte. Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt. Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab. Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann. Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei. Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt? Über Eure Antworten würde ich mich freuen | |||
23 - Maschine meldet Wasserproblem -- Waschmaschine AEG Elektrolux L86950A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine meldet Wasserproblem Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L86950A S - Nummer : 010 00039 Typenschild Zeile 1 : HI066113 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914526739 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, erst einmal vielen Dank, dass sich jemand meiner Frage annimmt. Ich habe viel gegoogelt und gesucht, aber keine Entsprechung gefunden. Ganz einfach: Im Flusensieb war ein Kunststoffstück. Das habe ich rausgeholt, aber die Maschine macht weiter wie vorher: Sobald man den Netzstecker einsteckt, gibt es nach etwa 1 Sekunde ein Brummen (vermutlich die Pumpe) und nach einer Programmwahl die Anzeige "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- und Abwasserschlauch korrekt angeschlossen sind." Mir ist nichts eingefallen. Ich habe das Zuwasser mehrmals weggemacht und wieder angeschlossen. Es fließt in die Maschine (mechanischer Aquastop, kann man durchblasen). Das Flusensieb ist sauber. Vielen Dank für einen Tipp. Grüße MD ... | |||
24 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine MIELE Novotronic W820, BJ ca. 1985. Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! ) Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen. Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen. Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ... | |||
25 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
26 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Pumpe - Störung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PLUS 510 Di FD - Nummer : 858396503214 Typenschild Zeile 1 : 12NC 858396503210 Typenschild Zeile 2 : 5,5kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Mitstreiter, meine Waschmaschine funktioniert leider nicht mehr störungfrei. Die Störung zeigt sich so: 1. ausgewähltes Programm startet, z.B. Spülen und Schleudern (31min) 2. Nach ca. 14min bleibt Programm stehen, LED Pumpe rot 3. Start ist freigegeben und Programm fortgesetzt 4. 1x Schleudern und Waschen funktionieren, Ablaufpumpe läuft - Wasser wird abgepumpt 5. Programm läuft mit Unterbrechungen und ohne Fehlercode o.a. bis 0min 6. Schleudern am Ende erfolgt nicht mehr, Wäsche bleibt nass; Wasser wird abgepumpt Das habe ich bisher unternommen. a) Zu- und Ablaufschläuche (inkl. Hausablauf) zur Ablaufpumpe gereinigt -> Störung bleibt b) Pumpe (Askoll Art.nr 292079) getauscht zu Askoll RR0678 -> Störung bleibt Nun die große Bitte an euch was ich noch zur Störungsbeseitigung unternehmen kann. Vielen Dank ... | |||
27 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Miele Novotronic W527 läuft nicht mehr. Die Fehlermeldung "Zulauf Prüfen" leuchtet auf. Daraufhin habe ich den Zulauf geprüft. Es kommt genug Wasser in die Kasette und fließt auch weiter in die Trommel. Und dann ist nach ein paar Minuten Schluss und ein dauerhaftes dröhnendes Geräusch tritt hinter dem Fusselsieb/-filter auf. Ich vermute, dass die Pumpe hinter dem Fusselsieb kaputt ist oder ein Magnetventil. Was denkt ihr? Wo könnte der Fehler sein? Habe noch ein paar Videos mit hochgeladen. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Beste Grüße, David ... | |||
28 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 759 / 1 S - Nummer : 857075901100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt. Kann ich es selbst reparieren? Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt. Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert! Ich verstehe es nicht! Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären? Danke im voraus:-) ... | |||
29 - Service LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service LED leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK12 S - Nummer : 858363703000 Typenschild Zeile 1 : 858363703003 Typenschild Zeile 2 : 341002020724 Typenschild Zeile 3 : 9492009816 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei der Suche habe ich leider nicht die richtige LED-Kombi gefunden. eine Fehlercode-Überischt gibt es nicht, also frag ich euch mal. Ich hoffe es gibt überhaupt noch Leute die sich mit diesem 13 Jahre alten Ding auskennen. Beim Einschalten läuft die Pumpe an um das Wasser abzupumpen und nach kurzer Zeit geht dann die rote Service-LED an. Jetzt leuchtet die 1200 LED, die Waschen LED, die Spülen LED Es blinkt die Start-LED. Bevor ich mir nun eine neue kaufe dachte ich mir, fragen kann ja mal. Danke im voraus! Grüße! ... | |||
30 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leicht undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gruesse zusammen, Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung? ... | |||
31 - E05-10 -- Waschmaschine Siemens WM14UPA0 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E05-10 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14UPA0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Siemens Waschmaschine iq500 mit iDos WM14UPA0. Diese ist gerade 2,5 Jahre alt. Seit 3 Wochen habe ich sehr oft den Fehler E05-10. Wenn ich an der Notentriegelung ziehe, schaffe ich es nachdem ich dann wieder die Tür schließe, die WM auszuschalten bzw. wieder anzuschalten. Oftmals bleibt Anschalten der WM das gesamte Display beleuchtet mit allen Zeichen. Ich habe bereits im Servicemenü den Motor (P3), die Wasserzufuhr (P4) und die Pumpe (P5) geprüft. Alles funktioniert soweit. Irgendwie habe ich den Türkontakt im Verdacht, da ich nachdem ich die Notentriegelung ziehe meistens wieder die WM bedienen kann. Dieser Fehler entsteht sporadisch. Kann mir jemand hier weiter helfen? Danke und viele Grüße Argo ... | |||
32 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Hallo Schiffhexler,
Hallo silencer300, @ Schiffhexler. Ja, der Spüler war in der Wohnung noch nicht angeschlossen. Lief aber mit dem gleichen Schlauch in dee alten Wohnung. Ich habe den Aquastopp aber mal mit der Waschmaschine, die läuft, getauscht und auch mit dem Schlauch der Waschmaschine kam der gleiche Fehler. @ silencer300: Einen Wasserindikator (WI) bzw. optischen Wasserindikator (OWI) hat die Maschine anscheinend nicht. Im Pumpensumpf ist außer dem Temperaturfühler nichts verbaut. Vermutlich wird über die Stromaufnahme der Pumpe geprüft, ob noch Wasser gepumpt wird oder nicht. Die Pumpe selbst läuft auch gut und pumpt ab, aber vielleicht hat sich durch die Standzeit etwas an der Stromaufnahme geändert, sodass die Steuerung kein "Leersignal" mehr liefert. Der Spüler lässt sich einwandfrei mit einem Programm der Wahl starten. Dann läuft er ein paar Minuten (ohne frisches Wasser zuzuführen) und bricht ab. Man hört nach dem Start mehrfach ein relativ lautes brummen (kommt eher nicht von der Laugenpumpe, die ist deutlich leiser), dann pumpt die Laugenpumpe und dann kommt der Fehler / Abbruch. ... | |||
33 - pumpt kaum ab -- Waschmaschine Bosch WAQ28477EX/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt kaum ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28477EX/09 S - Nummer : FD 9509 FD - Nummer : Z-Nr.00760 Typenschild Zeile 1 : 425090286 150007609 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Bei Nachbarschaftshilfe Maschine geöffnet, Tennisball gesucht, gibt es nicht mehr. Schlauch zur Pumpe entfernt, Dafür ein in den Bottich integrierten "Sumpf", nicht direkt zugänglich. darin steckt ein Stück Gummischlauch, vermutlich soll er eine Art Ventilwirkung haben. Dort viel Flusen entfernt, pumpt wieder. A b er Frage: Ist das Gummiteil in dem Sumpf normal? ist nicht kreisrund, eher in der Mitte gefaltet, Durchmesser ca. 30 mm. Kann ohne den geschweissten Bottich zu öffnen auch nicht entfernt werden. Hoffe auf Aufklärung.... ... | |||
34 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WPS S - Nummer : 10/119568948 FD - Nummer : 09901010 Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt. Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist. Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst. Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der... | |||
35 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen... Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann: Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht. Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts? Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super! Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ... | |||
36 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E-Nr: WM14T4EM/18 Fd 9710 Znr 00167 Type wcm69 Gerätetyp : IQ500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Community Unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht ab Bis zur Pumpe kommt nur minimal Wasser Die Pume läuft Der Schlauch zwischen Pumpe und Trommel bleibt leer Während den Abpumpen entsteht im Schlauch zwischen Trommel und Pumpe ein Vakuum, der Schlauch zieht sich zusammen. Ich gehe davon aus das eine Verstopfung im Bereich Trommel vorliegt, da eine Verstopfung nach der Pumpe ja Wasser bis zur Pumpe haben müsste und kein. Vakuum Leider habe ich kein Detail gefunden wie genau das Wasser von der Trommel in den Schlauch kommt Der Schlauch mündet in ein weißes Plastik Teil direkt an der Trommel. Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann, mag es vermeiden die komplette Maschine zu zerlegen Danke !! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hati am 25 Apr 2023 0:21 ]... | |||
37 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine Miele W832 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet. Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen. Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht? Bin dankbar für jeden Tipp ![]() Viele Grüße, Tobias [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]... | |||
38 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
In einem anderen Forum gefunden. Das zurücksetzen des Fehlerspeichers.
Hier war zwar ein anderer Fehler aber es könnte bei meiner Maschine auch funktionieren . werde es morgen testen. https://www.iwenzo.de/threads/wasse.....9141/ Hier die Daten der Maschine baugleich mit meiner. Zitat : so, hab nochmal nachgeschaut eben: PNC: 914 016 378 00 ProduktNr: 294.128-4 Privileg Typ 92 B BB BA 01G Die maschine ist innen trocken, stecker stecken auf der Pumpe und sind beide auch trocken. Wenn ich den stecker reinstecke zeigt er mir den Fehler EF0 an. Die Pumpe läuft dann nicht. Wenn ich den Schwimmerschalter unten in der Maschine mit der Hand betätige läuft die pumpe an. Zitat Ende. Der Fragesteller hat es selbst herausgefunden wie der Fehlerspeicher zurückgesetzt wird. Zitat: So durch probieren von selbst erledigt.. schleudern und vorwäsche drücken, dann maschine einschalten... läuft, fehler ist weg... Zitat Ende. Das werde ich morgen testen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rud... | |||
39 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 60 Modell P6948646 S - Nummer : 702 00 146 Typenschild Zeile 1 : PNC 914521144 Typenschild Zeile 2 : Priv-Nr 20775 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 833.658-8 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, neu oder reparieren - die Frage stellt sich auch fuer uns gerade. Unsere Privileg-Waschmaschine ist zugegeben schon ein Schaetzchen, duerfte jetzt gegen 15 Jahre alt sein, war aber bisher absolut problemlos, da faellt mir Wegschmeissen schwer... Jetzt hat sie erstmal den Betrieb eingestellt, sie schleudert nicht mehr. Wenn man ein Waschprogramm startet: Wasser laeuft ein, das hoert sich ganz normal an, wie die letzten 8 Jahre an diesem Standort auch. Die Maschine dreht auch. Der Wasserstand ist uns nicht weiter aufgefallen. Wenn sie schleudern soll, tut sich gar nichts. Keine Bewegung, kein Piepsen, keine Fehlermeldung. Die Uhr laeuft dann einfach weiter. Laut Beobachtung meiner Frau steht die Zeit dann "irgendwann" wieder bei der vollen Zeit. Ob sie im Programm abpumpt, kann ich gerad... | |||
40 - Askoll Laugenpumpe Haier -- Askoll Laugenpumpe Haier | |||
Ersatzteil : Askoll Laugenpumpe Hersteller : Haier ______________________ Hallo zusammen, habe im Unterforum Waschmaschine bereits einen Thead eröffnet. Bzgl. der Pumpe wollte ich jetzt hier im passenden Unterforum noch einmal gesondert nachfragen. Ich habe eine neue Laugenpumpe bestellt, die an der Maschine gar keinen Mucks macht. Laut Shop sollte die Pumpe für meine Maschine passen, eben habe ich aber gesehen dass: -Die alte Originalpumpe 25W Input und 13W Output -Die neue Pumpe 34W Inut und 21W Output hat. Kann hier der Grund liegen, warum die Pumpe gar nicht anspringt? Die Originalpumpe ist eine Askoll Art. RT061100 Cod. 0022150033660401D V13669 Die bestellte Ersatzpumpe eine Hanyu Cod. 0022150033660401D V 13283 Habe ich die falsche Pumpe bekommen die gar nicht funktioniert und welche müsste ich dann nachbestellen: lg ... | |||
41 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine Haier HW100-BP14636N | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FLTR CLR Hersteller : Haier Gerätetyp : HW100-BP14636N S - Nummer : CF0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 1 : CE0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 2 : CE0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 3 : CE0J92E0100T7L9H0203 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen allerseits, ich habe folgendes Problem: Unsere WaMa hat letztes Wochenende, 3 Wochen nach Garantieablauf, mit o.g. Fehler kein Wasser mehr abgepumpt, es war nur ein Brummen und Rucken der Pumpe zu hören. Im Handbuch nachgeschlagen war klar, Fremdkörperfalle leeren. Hab ich gemacht, waren auch zwei Haarklammern drin, also Problem gelöst? Maschine pumpte im getesteten 15-Minuten Programm ab, im nächsten richtigen Durchlauf dann wieder nicht mehr. Das Programm läuft durch und bleibt dann am Ende bei 9 Minuten stehen (Fehlercode kommt, wenn nach 6 Minuten immer noch nicht abgepumpt wurde). Danach habe ich dann die Pumpe ausgebaut, gereinigt, den Ablaufschlauch, Ablaufkrümmer und Siffon kontrolliert, hier alles gut. Weiterer Durchlauf und der Fehler bleibt. Nun dachte ich, wird die Pumpe wohl einfach hinüber sein. Also eine Ersat... | |||
42 - Pumpe ok, pumpt aber nicht -- Waschmaschine Indesit TYPE IWD 6165 (DE) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe ok, pumpt aber nicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : TYPE IWD 6165 (DE) Typenschild Zeile 1 : TYPE LB2006C Typenschild Zeile 2 : FWMP5GCL1600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen und danke im Voraus für Eure Tipps! Ich hatte bei meiner Waschmaschine einen Fremdkörper in der Pumpe. Nachdem ich alles ab der Trommel abgebaut und gereinigt hatte, lief die Pumpe dennoch nicht. Die Pumpe wurde komplett zerlegt und sauber gemacht. Nachdem ich noch eine weitere Indesit-Maschine (einen Waschtrockner) habe, versuchte ich einen Pumpentausch, selbes Ergebnis, bzw lief die "defekte" Pumpe in der anderen Maschine problemlos. Fazit: die Pumpe(n) haben keinen Defekt. Der Fehler ist also irgendwo anders in der Maschine - die Pumpe dreht eine halbe Sekunde und ist dann still. Das Programm bleibt bestehen, es kommt keine Fehlermeldung. Wie gehe ich die Suche systematisch am besten an? Fotos von Typenschild + Platinenkleber anbei! Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
43 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
44 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED "Ablauf prüfen" blinkt Hersteller : MIELE Gerätetyp : Novotronic W820 S - Nummer : 00/12119128 FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte MIELE-Profis, ich habe zum Thema "Ablauf prüfen" bereits im Forum gesucht, aber leider mein Fehlerbild nicht gefunden: Das Blinken der roten "Ablauf-prüfen-LED" kommt ein/zwei Minuten nach Programmstart!? Ablauf der Pumpe geprüft=> pumpt rasch ab. Es fällt auch beim Waschen sonst kein Fehler auf. Was wird mit besagter Anzeige außer Abpump-Problemen noch gemeldet? Der Bedienungsanleitung kann diesbezüglich nichts entnommen werden. Danke im Voraus. Ziwal. ... | |||
45 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM16W541/21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt. Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen. Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen. - Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei... | |||
46 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Elektrolux AEG L47238 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Elektrolux AEG Gerätetyp : L47238 S - Nummer : 94700026 FD - Nummer : 91321223104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mit der Pumpe habe ich ein Problem. Als Ersatzteil habe ich die Pumpe auch auf der Seite von Elektrolux gefunden. Heute morgen lief die Pumpe nach dem Programmstart nicht, wie üblich an. Das Geräusch des Relais war zu hören und dann nichts mehr. Die Zeit lief im Display und der Wasserzulauf öffnete nicht. Ich bin dann auf Suche gehangen und habe eine ziemlich heisse Laugenpumpe gefunden. Nach der Öffnung der Pumpe waren aber keine Fremdkörper im Gehäuse zu finden. Nach dem Zusammenbau hat auch alles funktioniert. Da mir das nun in kurzer Zeit schon zum zweiten Mal passiert ist, hier nun meine Frage: Ist es normal am Flügelrad der Pumpe eine gewisse "Polfühlichkeit" bein Drehen von Hand zu spüren? Kann die Pumpe einen Lagerschaden haben? Danke für die Antworten Viele Grüße fxxb ... | |||
47 - Pumpe rattert und knattert -- Waschmaschine Miele WWG 360 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe rattert und knattert Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG 360 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich besitze seit März 2022 eine "Miele WWG 360 WPS" Waschmaschine. Seit einiger Zeit macht diese beim Abpumpen seltsame Geräusche. Zu Beginn des Pumpvorgangs klingt es, es wäre im Pumpenraum ein Fremdkörper. Nach einigen Sekunden normalisiert sich dieses Geräusch etwas. Es ist aber trotzdem beim Pumpvorgang ein Art Vibrieren hörbar. Die beiden Pumpkammern habe ich kontrolliert und konnte keinen Fremdkörper feststellen. Da ich keine reinen Audiodateien auf YT hochladen kann, hier ein Link zu dem Geräusch bei mega.nz, wo ihr euch das im Browser anhören könnt: https://mega.nz/file/Z7RAAJBQ#ILG9T.....ng5jE Man hört darauf den Anfang des Pumpvorgangs (00:01), gefolgt von einer Übergangsphase (00:03) bis hin zu einem mehr oder weniger konstanten Geräusch (00:20). Was könnte hierfür die Ursache sein? ... | |||
48 - Lampe "Pumpe" leuchtet -- Waschmaschine Privileg PAWF3746A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lampe "Pumpe" leuchtet Hersteller : Privileg Gerätetyp : PAWF3746A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, das neue Jahr beginnt bei mir gleich mal super, weil meine Privileg PAWF 3746 A gestern beschlossen hat, dass sie den Dienst einstellt. Ich hatte ein normales Programm (Kochwäsche, 70 Grad) laufen, bei der Restlaufzeit von 40min blieb sie dann stehen und das orange "Pumpe"-Warnlicht ging an. Programm löschen und ein Neues starten ging alles nix, die Tür bekam ich dann auf, die Wäsche natürlich triefnass. Also hab ich zuerst einmal das Flusensieb rausgezuppelt (das dauert, wenn man ca. 5 Liter Wasser nur mithilfe einer 0,5cm hohen Blechtasse ablaufen lassen kann), aber weder Fremdkörper noch Dreck oä. entdeckt (ich mach das auch ziemlich regelmäßig alle dreiviertel Jahr, zudem räum ich die Taschen meiner Wäsche immer aus, bin halt ein Monk). Nachdem das gecheckt war, konnte ich einmal den Schleudergang anwählen, der mir die Wäsche von triefnass immerhin auf "grad-so-zum-Aufhängen-nass" runterschleuderte. Aber auch dieses Programm (normalerweise dauert das 17min) blieb bei 6min Restdauer stehen. Mittlerweile hab ic... | |||
49 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W6547 Typenschild Zeile 1 : 55/087766706 Typenschild Zeile 2 : 07609710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem mir in einem anderen Forum schon etwas geholfen wurde, der Fehler aber wieder auftritt versuche ich hier nochmal mein Glück. Gewaschen wird mit Pulverwaschmittel, die Dosierung wird eingehalten, wir haben auch schon mehr oder weniger probiert. Das Problem ist, dass sobald die Waschmaschine mit dem Schleudern anfängt kein Wasser mehr zur Pumpe läuft. Dadurch schlägt die Trommel ins Wasser, es läuft über das Glas und zum Schluss aus dem Waschmittelfach. Dann hört die Maschine automatisch auf und beginnt von vorn. Dabei läuft es zwar nicht mehr oben raus, wird aber auch nicht abgepumpt. Das rausgeschleuderte Wasser wird immer erst abgepumpt wenn die Trommel zum stehen kommt, die Pumpe läuft natürlich die ganze Zeit, wird aber kurz nach Trommelstillstand abgeschalten und dann wird das Spülwasser eingelassen. Ich habe jetzt schon 3 mal sämtliche Entlüftungsschläuche, Y Stück usw. gereinigt und es ist alles sauber. (außer beim 1. mal - hier kam auch zusätzlich der Fe... | |||
50 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Was soll das bringen???????????
Bsp. Billigste waschmaschine - ja sie wäscht 149euros Anfahrt bei Reparatur 40euro Arbeit Pumpe tauschen mit allen drum her um 30euro Pumpe 25euro 48 30 25 = 103euro plus Steuer 122euros wer läßt dafür reparieren? ... | |||
51 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten.... | |||
52 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine Samsung WF10724Y8E/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG S - Nummer : YOGM54BZA00298R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr ! Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf). Ich habe folgende Schritte durchgeführt; -das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig) - Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt) - Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht - Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer) - Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden) - Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok) Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers... | |||
53 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rührt sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WM16S793FF/01 FD - Nummer : FD9104200014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, im normalen Waschprogramm rührt sich nichts, aber Programmanzeige läuft, als ob alles ok wäre. In Programmen wie Schleudern, Abpumpen läuft die Pumpe (pumpt auch ab, wenn ich Wasser in die Trommel gefüllt habe) aber sonst nichts. keine Fehleranzeige. Ich würde gerne in die Prüfprogramme gehen, finde aber nirgends, wie das für diese Maschine funktioniert ( von 8 auf 9 mit gedrückter Temp+ geht nicht), aber vielleicht mache ich ja was falsch (zu schnell, zu langsam,...) Bitte um Hilfe und Tipps! Vielen Dank ... | |||
54 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx comfort WFR160A FD - Nummer : 8409 700160 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine gute Bosch WM Maxx comfort schleudert nicht mehr. Wäsche rein wird gewaschen und abgepumpt, das komplette Programm funktioniert. Wäsche raus - alles Nass! WM ohne Wäsche nur auf Schleudern, Pumpe hört man vor Beginn und dann tut sie so als würde sie Schleudern (es passiert nichts) dann kommt Wäsche auflockern und es passiert weiter nichts. Ohne Fehlermeldung, die WM ist der Meinung alles gut. Was wurde bereits geprüft und ausgeschlossen: Laugenpumpe sauber und leichtgängig, Abwasserleitung sauber und ok. Motor und Trommel leichtgängig, Bei dem Motor handelt es sich um einen AS-Motor mit Marathon Qualität laut Bosch ein Motor ohne Kohlen - Permanent Magnet wie ich das sehe. Möchte der Maschine eine letzte Chance geben, aber ich habe keinen Plan mehr. 18Jahre! treue Dienste und vor zwei Jahren selbst neu gelagert, sonst nur gelaufen. Besten Dank für sachdienliche Hinweise VG Mark ... | |||
55 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lautes Geräusch beim abumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 4 VarioPerfect S - Nummer : WAK282LX/10 FD - Nummer : 9409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Bosch Serie4 VarioPerfect macht neuerdings während des Abpumpens laute Geräusche. Diese sind einigermassen laut und ich habe die Pumpe in Verdacht. Im Flusensieb sind keine Fremdkörper vorhanden. Macht es Sinn, die Pumpe auszubauen? Wenn ja, wie kommt man am einfachsten an diese ran? Kommt eine andere Ursache in Frage? ... | |||
56 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht Hersteller : Samsung Gerätetyp : WD80J6400AWEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem: Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert. Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet. Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber. Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu. Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit. | |||
57 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 1310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht. Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit. Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht. Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile). Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser. Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u... | |||
58 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat L66840 S - Nummer : 74600277 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01 Typenschild Zeile 2 : Type HP046441 Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute Leider stehe ich mittlerweile an. Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt. Was habe ich bisher gemacht: 1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch. 2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab. 3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an. Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken. Herzlichen Dank f... | |||
59 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
60 - Wasserzu-/umlauf -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS | |||
Zitat : "Umflutung" heißt also das Zauberwort... Ich hätte das jetzt bei einer nicht ganz billigen Miele Waschmaschine irgendwie schon erwartet. Mir schien das bei der bald 20 Jahren alten privileg eigentlich ganz sinnvoll. Aber vllt. bilde ich mir das ja auch nur ein. Zanussi waren die ersten die das erfunden hatten, 30 Jahre zu früh, das nannte sich Jetsystem. Mit der Steigerung der EEK, ausgelaufenen Patenten, kam das dann wieder reihum bei den Herstellern in Mode. Nur eine Miele mit PowerWash hat die (unten hinter der Klappe sichbar) zweite Pumpe mit separatem Flusensieb, die struzzelt aktiv Wasser auf die Wäsche. Ansonsten ist die "Fensterspülung" am Schauglas bei Miele seit 2001 im Programm. ... | |||
61 - Überschwemmung durch Siebrei. -- Waschtrockner LG Electronics Inc. LG F 14WD 96TH2 | |||
Das Problem ist die Maschine selber, ein Waschtrockner ist eben keine Waschmaschine. Der Wartungsaufwand ist höher, da die feinen Flusen vom Trocknerbetrieb sich auch in dem Entleerungsschlauch der direkt in das Pumpengehäuse führt absetzen.
Du kannst versuchen, den Schlauch mit einem festeren Draht wieder frei zu bekommen, ansonsten zerlegen (Pumpe ausbauen). Zur Vermeidung von "Überschwemmungen" empfiehlt sich ein untergestelltes Backblech. VG ... | |||
62 - E57 /E77 -- Waschmaschine Siemens WM14Y79A/44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E57 /E77 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y79A/44 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Waschmaschinenspezialisten, meine IQ800 Modell WM14Y79A/44 bringt den Fehler E57 --> Motosteuerung defekt. Bei Anwahl des Testmenüs kommt man nicht weiter da auf der 1. Seite dieser Fehler alles sperrt. Neues (gebrauchtes und angeblich funktionierendes) Motorsteuermodul besorgt. Nach dem Einbau bekomme ich den Fehler E77 (Netzfrequenz nicht im Bereich) sobald ich z.B. die Pumpe im Testmenü laufen lassen will. Spannungsversorgung geprüft und OK. Die 50Hz habe ich jetzt nicht nachgemessen aber da vertraue ich dem Enegieversorger. Kann dies daran liegen das der Fehlerspeicher resettet werden muss und wenn ja wie wird dies bei diesem Modell gemacht? Alle Beschreibungen die ich finden konnte beziehen sich auf andere Modelle. Diese Maschine kennt am Wahlschalter keine 6 Uhr Stellung. Danke im Voraus für eure Unterstützung ... | |||
63 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Widerstand R19 in Platine Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE74275 S - Nummer : 90400127 FD - Nummer : TP042473 Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird. An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten. Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken? Oder mir einen Tipp ge... | |||
64 - pumpt nur ab -- Waschmaschine Privileg 1008S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nur ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1008S S - Nummer : 90807064 FD - Nummer : 18/02/09 11 H 53 Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 00.492.917 0 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 21267 Typenschild Zeile 3 : Modell 1008S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, die Waschmaschine meiner Mutter funktioniert nicht mehr richtig. Nach Programmwahl und Drücken der Start-Taste läuft die untere Pumpe für ca. 20 Sekunden, d.h. es wird abgepumpt, dann schaltet die Maschine auf "Ende" (d.h. entsprechende LED geht an), und das war es. Überprüft habe ich bislang den Wasserzulauf, der ist nicht verstopft oder blockiert, und Wasser kommt aus der Leitung. Für ein paar Tipps zur systematischen Fehlersuche oder Hinweise auf typische Fehlerquellen wäre ich sehr dankbar. ... | |||
65 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : 00/12016981 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere etwas betagte Miele Novotronic W715 pumpt plötzlich nicht mehr ab. Wasser und Wäsche haben wir mittlerweile raus. Flusensieb ist auch gereinigt. Pumpe dreht wenn sie auf Programm "Pumpen" steht sowohl hör- als auch sichtbar (von außen das "Flügelrad" hinten dran und innen hinterm Flusensieb das kleine Flügelrad auch). Wenn ich nun 3-5L Wasser per Eimer in die Maschine fülle und auf "Pumpen" stelle höre ich die Pumpe zwar laufen (gefühlt lauter als je zuvor), aber es kommt kein Wasser aus dem Abwasserschlauch. Wenn man die WaMa (sachte) auf die Rückseite legt und bei entnommenem Flusensieb etwas Wasser becherweise auf die Pumpe schüttet, kommt das auch aus dem Abwasserschlauch raus, (und zwar so klar und sauber wie ich es reinkippe) d.h. für mich der Schlauch ist durchgängig und ohne Verstopfung, allerdings verrichtet die Pumpe hierbei ja kaum Arbeit, da das Wasser auch so schon abläuft ... Woran kann es nun liegen, dass ... | |||
66 - F18, pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F18, pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx6 S - Nummer : WAE28394 FD - Nummer : 9201 701188 Typenschild Zeile 1 : 45201026711011881 Typenschild Zeile 2 : WBM40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Kollegen, Fehlermeldung F18, Waschmaschine pumpt nicht ab. Pumpengeräusch ist keines zu vernehmen. Pumpe läuft frei, keine Gegenstände hinter der Abdeckung. Schmodder im Schlauch komplett entfernt. Meine Diagnose: Pumpe defekt, muss ausgetauscht werden. Seht Ihr das auch so? Wenn ja: wie finde ich ne passende Pumpe? würde gerne bei Amazon prime bestellen, da dann bis morgen da. Dort wird mir immer diese hier angezeigt: | |||
67 - keine Reaktion, hängt/pumpt -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Reaktion, hängt/pumpt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WNF 74461 W20 S - Nummer : 12-402759-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Was ist passiert? Wir waren essen, als der Wasserwächter eine Lekage (Nässe) entdeckte und den Haupthahn schloss. Bei der Rückkehr, war eine Menge Schaum um die Maschine, was den Wasserwächter auslöste. Was habe ich behier gemacht bzw. gecheckt? Wasser abgelassen (Notschlauch). Flusensieb gereinigt, einige Haarklammern/-nadeln entfernt. Rückseite geöffnet, Wasser aus der Wanne entfernt. Aquastop in der Wanne gemessen. Kein Durchgang im Normalbetrieb, bei Anheben des Schwimmers Durchgang. Scheint also zu gehen. Machine längere Zeit (1 Std) vom Wasser und Strom getrennt. Ist-Stand Sobald die Maschine am Strom ist, beginnt sie nach einigen Sekunden zu pumpen ohne zu stoppen. Im Display blinkt das "Start-Symbol". Drücke ich Start/Pause ändert sich kurz die Frequenz der Pumpe. Längeres Drücken ... | |||
68 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überschäumung Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW8ET534AAT/S2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, und vielen Dank für Deine Hilfe! Problem: Seit ~2 Monaten bleiben Waschmittelreste in meiner WaMa. Zunächst bemerkte ich es nicht und ging bei den Vollwaschmittelresten von Inhalten aus meiner neuen Creme aus(Kügelchen). Das Problem wurde jedoch immer stärker. Spätestens als ich meine Handtücher ausschüttelte und das Vollwaschmittel wie Sand regnete, verstand auch ich das Problem. Ich kann 5 Spülvorgänge durchführen und habe noch immer recht viel Schaum in der WaMa. Techniker/Garantie: Die WaMa ist kein Jahr alt, weshalb ich auch die Garantie in Anspruch nahm. Der Techniker war bereits 2x hier, konnte das Problem jedoch nur abmildern. Ich wende mich an Euch, da nun mein Bruder die WaMa einfach öffnete und damit jetzt wohl die Garantie erloschen ist. Immerhin fand er heraus, dass die Leitungen alle sauber & die Pumpe funktionstüchtig ist ... Die vom Techniker ausgeführten Arbeiten: ... | |||
69 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Moin zusammen,
endlich habe die Pandora-Kiste wieder zusammengebaut. Dann habe ich das letzte Waschprogramm (Super15) wiederholt, und die Wäsche war wieder kalt. Es wird dann wohl mit kaltem Wasser gespült... Während des Waschvorganges zog die Maschine zwischen 10 + 12A. Und das Prüfprogamm, was in diesem Video vorgestellt wird, funktioniert auch bei der Waschmaschine WM14E443/24 https://www.youtube.com/watch?v=6aRJlQ9SDFs Motor, Heizelement, Pumpe usw. werden geprüft. Vor Beginn die Maschine an ein Energiemessgerät anschließen! Gerät ausschalten Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 6UHR 1/min (Drehzahlwahltaste) drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahlwahltaste loslassen Löschen des Fehlers, indem der Wahlschalter 1 Position weiter in Richtung 8UHR gedreht wird Jetzt müsste die Zahl 8:88 erscheinen oder eine Fehler-Nummer immer drehen ohne über "0" zu kommen links herum zu Pos 3! 1+2 nicht belegt 3 Motorcheck Drehzahl Anzeige * 10 1/min START ... | |||
70 - Welche Funktion steuert Triac -- Waschmaschine alle von Bauknecht und AEG betrifft alle | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welche Funktion steuert Triac Hersteller : alle von Bauknecht und AEG Gerätetyp : betrifft alle S - Nummer : hier nicht relevant FD - Nummer : hier nicht relevant Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum bei der Fehlersuche in den Elektronk-modulen bin ich unsicher, welche Funktionen vom Triac gesteuert wird, deshalb hier einige Fragen: steuert der Triac ( meist nur einer auf der Platine) die Pumpe ? das Heizrelais ? die Relais Motor-Drehrichtung rechts und links ? die Drehzahlerhöhung beim Schleudern ? Wenn das beantwortet wird, kann ich bei Fehlern leichter die Ursache einkreisen. Gruss aus dem Harz ... | |||
71 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
72 - Sprüharme wenig Wasserdruck -- Geschirrspüler AEG F88060VI1P | |||
Hallo @driver_2,
danke für deine Antwort! Das mit den Spüharmen positionieren und dann spülen lassen, habe ich ausprobiert, die Sprüharme bewegen sich aber nicht, lassen sich aber per Hand sehr leicht drehen. Spülpumpe werde ich dann als nächstes ausbauen, auf Fremdkörper und Leichtlauf prüfen. Der Service-Modus hat mir z.B. bei der Waschmaschine gut geholfen, als die Heizung defekt war! Das war super zum prüfen, auch direkt nach dem Einbau des neuen Heizelements. Wenn man bei der Spülmaschine damit nur die Pumpe und/oder die Umschaltung vom unteren Spülarm zum mittigen und oberen Testen könnte wäre das auch prima. Das wäre nämlich auch noch etwas was ich auch noch vermutet hätte, das etwas mit dem WASSERFLUSSREGULATOR nicht stimmt. Das wäre dann dieser hier (Link zum AEG Shop) Welche Stellposition sollte denn der Wasserflussregulator haben wenn er ein Programm startet? Sollte er selbst erkennen in welcher Position er sich befindet, oder kann er sich, durch Verschmutzung auch verstellt haben? ... | |||
73 - klickt nur / keine Anzeige -- Waschmaschine Samsung Samsung WD91J6A00AW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : klickt nur / keine Anzeige Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung WD91J6A00AW/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forumteam ! Ich habe einen Waschtrockner Waschmaschine Samsung WD91J6A00AW, geschenkt bekommen, die Info vom Vorbesitzer war "Pumpe defekt", so habe ich ihn bekommen. Habe ihn in eine Waschküche gestellt wo ich messen konnte. Als ich den Netzstecker in die Wandsteckdose gesteckt habe, blieb das Display dunkel und er machte nur die Geräusche "klick-klick" nicht vom Türschloss, sondern von der Steuerplatine, die hinten unten im Gerät sitzt wo alle Kabel zusammenlaufen. Der Vorbesitzer hatte eine zweite Steuerplatine mitgegeben auch mit der Info, dass die vorher im Gerät verbaut war. Ebenfalls mit dem Symptom "klick-klick" 2 x hintereinander, dann wieder 15 Sekunden Pause. Nachdem ich ihn ausgesteckt hatte, öffnete ich ihn und habe mal gemessen, die Kabel, die von der Platine kommen zu den einzelnen Orten wo sie hinlaufen. Kein Kabelbruch, alle Durchgang, ein Stecker hing in der Luft, neben den Wassereinlass Ventilen. Die Ventile haben alle den gleichen Widerstand. Der Wassersensor unten auf der Bodenplatte i... | |||
74 - Waschmaschine verstopft? E:18 -- Waschmaschine Bosch WAP28420/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine verstopft? E:18 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAP28420/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Bosch WM. Diese pumpt nicht mehr ab, Fehlercode E:18. Die Pumpe habe ich kontrolliert, keine Flusen o.ä. vorhanden, dreht sich auch. Das Problem muss auch "weiter oben" liegen, da weder aus der Pumpe noch aus dem kleinen Ablaufschlauch Wasser rausläuft (immer nur sehr wenig nach langer Warterei). Ich gehe daher davon aus, dass der Verbindungsschlauch zur Pumpe verstopft ist. In der WM steht auch noch deutlich Wasser. Die Theorie wird von einem gewaschenem Kuscheltier gestützt, welches etwas Füllung verloren hat, die ich in der WM aber nicht mehr finde ![]() Ich weiß nur nicht, wie ich an die Bauteile dran komme. Habe die WM auf die Seite gelegt, um von unten dranzukommen, aber leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Habt Ihr Ideen, Tipps, was ich noch tun kann? Vielen Dank und viele Grüße Jo ... | |||
75 - Anlaufschwierigkeiten Pumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat L76275SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anlaufschwierigkeiten Pumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76275SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine Waschmaschine vom Typ AEG Lavamat L76275SL etwas mehr als 5 Jahre einwandfrei gearbeitet hatte, kann ich seit kurzem folgendes Problem beobachten: Wenn die Maschine beim Start das Restwasser abpumpen will, läuft die Laugenpumpe meistens nicht an - stattdessen ist nur ein elektrisches Brummen zu hören, als ob die Pumpe blockiert wäre. In einigen Fällen schafft sie es nach einigen Sekunden doch noch, hört sich aber dabei auch eher ungesund an. Später, nach den Wasch- und Spülgängen, scheint sie jedoch keine Probleme mehr zu haben, und pumpt das Wasser einwandfrei ab (ggf. ist die Mechanik dann etwas aufgewärmt, die Maschine steht in einem eher kalten Keller). Die Fremdkörperfalle ist sauber, und das Flügelrad der Pumpe lässt sich ohne Probleme bewegen. Was könnte der Grund für die Anlaufschwierigkeiten sein? Gibt es etwas, was sich ggf. "minimalinvasiv" zur Behebung durchführen lässt (Entkalken, Schlauch durchpusten o.ä.), oder sieht es eher danac... | |||
76 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
77 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe verklemmt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 8210 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOH8210SI/01 Typenschild Zeile 2 : FD 7206 00341 Typenschild Zeile 3 : Typ P7821BOSI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich dank dieses Forums unsere Waschmaschine Bosch WOH 8210 weitere drei (und damit jetzt insgesamt fast 29) Jahre in Nutzung halten konnte (siehe hier), gibt es aktuell ein Problem mit der Laugenpumpe. Unangenehmer Geruch deutete darauf hin, daß nicht alles Wasser abgepumpt wurde. Das Restwasser konnte mit dem kleinen Schlauch abgelassen werden. Ich kann auch den Pumpenverschluß aufdrehen, bekomme das Teil aber nur ein paar Millimeter herausgezogen - dann hängt es fest. Der Versuch, mit einem schmalen Metallstreifen ein eventuelles Hindernis so zu verschieben, daß es doch klappt, schlug fehl. Mir scheint, nur ein Ausbauen der Pumpe kann evtl. helfen. Dazu muß ich vermutlic... | |||
78 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 S - Nummer : J1253GWXEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Samsung J1253GWXEG Waschmaschine Fehler 3E - dreht nicht mehr Hallo liebe Leute, mein treuer Waschautomat Samsung J1253 tut's nicht mehr. Vermutlich bin ich selbst schuld: ich habe nämlich einen alten Matrazenschoner aus Leinen gewaschen und mit 1200 geschleudert. Hatte sich natürlich mit Wasser vollgesogen und war dann viel zu schwer geworden. Resultat: Die Machine pumpt zwar Wasser rein und auch wieder ab, aber sonst tut sich nichts mehr....nach einer Weile erscheint im Display der Code 3E. Habe natürlich schon neu gestartet und vom Strom getrennt, nützt aber nichts. Egal welches Programm man startet läuft einige Minuten lang die Pumpe (entweder wird Wasser eingepumpt - bei Waschprogramm oder abgepumpt bei Schleuderprogramm), dann aber rührt sich nichts mehr und der Code 3E erscheint. Auf der Samsung Webseite steht dazu man solle den Kundendienst benachrichtigen, 3E - Motor/Elektronikfehler. Habe ich mir etwa mit d... | |||
79 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Häufig Flusen im Ablauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : ohne FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166 Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen. Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut. Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min. Macht auf Dauer keine Freude. Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ... | |||
80 - Kein Fehler wird angezeigt -- Waschmaschine Miele W435 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Fehler wird angezeigt Hersteller : Miele Gerätetyp : W435 Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, ich glaube, dass ich beinah alle Beiträge zum Thema: Wasserablauf und Laugenpumpe gelesen habe. Leider habe ich nichts zu meinem Problem gefunden. Und zwar, nach dem Programmanlauf läuft die Pumpe weiter. Die Tür lässt sich öffnen, dann geht die Pumpe aus. Filter gereinigt, Pumpe geprüft (läuft frei und leichtgängig), Ablaufschlauch geprüft. Die Wäsche bleibt nach dem Waschvorgang trocken. Hat jemand eine Idee? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 64 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |