Gefunden für problem kabelbaum fendt - Zum Elektronik Forum |
1 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
| |||
2 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic | |||
Danke für die Tipps zum Stecker und Kabelbaum!
Tatsächlich habe ich auf einer der Adern zum Pumpenstecker einen sehr veränderlichen Widerstand messen können. Da die Kabel äußerlich einwandfrei aussahen, habe ich den Pumpenstecker geöffnet und die betroffene Ader 5 mm gekürzt und neu im Stecker geklemmt. Damit war der Wackler beseitigt. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine auch wieder. Leider aber nur für 4 Durchläufe. Neues Problem: Programm endet nach 1 min Vielen Dank für die Hilfe! ... | |||
3 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala | |||
Hallo,
entweder Kabelbaum zur Wasserweiche defekt, also mal die Stecker die in die WW gesteckt werden zusammendrücken, daß sie mehr Grip haben, 5440833 Teilkabelbaum 6 23,05 EUR oder die Elektronik hat ein Problem die Position die WW zu erkennen, 7005344 (aktuelle Nr) Steu./Leist.Elektr. EDPL 162-B 220-240V 372,73 EUR oder die WW defekt, was bisher nicht erkannt wurde. 5969593 Wasserweiche Einspülk.Obert. 133,02 EUR ... | |||
4 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Zitat : silencer300 hat am 18 Nov 2024 08:05 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Der Ruß auf der Platine ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und läßt sich problemlos wegputzen. Die Heizung wird an den schwarzen Stellen Isolationsfehler aufweisen, die letztlich den FI auslösen. Heizelement (ggf. samt NTC) erneuern und gut ist. Vielen Dank für das willkommen. Und auch vielen Dank für den Rat mit der Platine. Das konnte ich tatsächlich wegputzen. Hätte ich bloss eher hier gefragt. Aber aus Schaden wird man klug und der Schaden liegt nun bei mir in Form einer Steuereinheit vor, die ich nicht mehr brauche. Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. Der Stecker des NTCs ist ein anderer, so dass die vorhandene Buchse am Kabelbaum nicht passt. Es ist zwar ein Verbindungskabel dabei, aber auch das passt nicht in die Buchse am Kabelbaum. Ich würde jetzt einfach beide Kabel von ihrem Stecker/Buchse befreien und... | |||
5 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
6 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Err: 2 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr lieben, ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations... | |||
7 - Kontaktfehler -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kontaktfehler Hersteller : AEG Gerätetyp : PNC 911 434 321 / 09 S - Nummer : SN 605 100 18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Runde, nach langer Suche scheint der Fehler gefunden, der Stecker am kombinierten Trübe- bzw. Temperatursensor. Hat jemand einen Hinweis, wo ich solch einen Stecker bekommen kann oder Erfahrung, ob sich der irgendwie sanieren läßt? Daß es einen kompletten Kabelbaum im Handel gibt, weiß ich. Das ist aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, auch vom Preis her, da noch keineswegs sicher ist, ob das Problem (Heizung streikt) damit behoben ist. Danke für Hinweise. ... | |||
8 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX | |||
Zitat : silencer300 hat am 4 Feb 2024 19:49 geschrieben : Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären. Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Feb 2024 20:02 ] Danke dir für die Erklärung die ich jetzt auch nachvollziehen kann. Da aber jetzt erst der Sprüharm sich nach dem Kleben wieder bei guten Wasserdruck dreht und du meinst die Weiche wechselt immer zwischen oberen und unteren Sprüharm hätte ich nur noch zum Verständnis dazu noch paar Fragen. Mir geht nur darum ob vielleicht nur das Problem am Sprüharm lag. Bei dem Programm 1/2 am Anfang kam ja heute genügend Wasser unten gleich raus, könnte es jetzt bei dem normalen Programm sein, das erst oben... | |||
9 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Super Eco 2015 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU Super Eco 2015 S - Nummer : 8548 992 22000 FD - Nummer : 10748307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden. Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal. Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören. Die Pumpe läuft jedoch nicht an. Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht: - Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht. - Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258. Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus. 220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO ![]() - Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig... | |||
10 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Waschen" blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 S - Nummer : 00/34450910 Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen. Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut. Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die... | |||
11 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01 | |||
Zitat : kaiser64 hat am 2 Okt 2023 21:37 geschrieben : Hallo driver_2, welche der beiden Pumpen meinst du denn. Zipper sitzt auf jeden Fall richtig drin. Hallo Silencer300, Neuverkabelung sollte kein Problem darstellen, habe mal vor 40 Jahren Elektriker gelernt. Die Frage die ich mir stelle lautet, lohnt es sich noch bei einer so alten Maschine (13 Jahre) jetzt nach und nach die Pumpen zu tauschen. Hinterher liegt es noch woanders dran. Und wenn es dann wieder funktioniert hat man vielleicht kurz darauf die Wassertasche mit Fett zu sitzen oder den Aquastop defekt(Never ending Story). Was ist Eure Meinung und was sagt Eure Erfahrung. Lohnt sich das noch? Ich schließe mich dem Kollegen Silencer300, der mehr Erfahrung auf BSH hat an, die von Ihm angegebene Heizpumpe zu erneuern. Ob Du den Kabelbaum selbst stricken (respektive diese Stecker dranfummeln) willst, bezweifel ich, kaufe den neu daz... | |||
12 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt. Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ... | |||
13 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09 | |||
E:57 beschreibt ein Problem mit dem Motorsteuerungs-, oder Leistungsmodul.
Möglich wäre auch eine permanente Störung durch andere D-Bus Teilnehmer (3D/3G-Sensor, Bedienmodul). Der E:59 gehört eher zum 3D/3G-Sensor. Der setzt im "Fehlerfall" (Unwucht, Überladung) die Motordrehzahl beim Schleudern herunter (kommuniziert also auch mit dem Inverter) Das kann schon mal auftreten, wenn der Magnet am Bottich nicht in Position ist, oder der D-Bus durch einen anderen Teilnehmer gestört wird. Weiter ist es möglich, dass eine Unterbrechung am Kabelbaum vorliegt, oder die Software (hier vermutlich die vom "neuen" Inverter) nicht kompatibel ist. Edit: Die Wahrscheinlichkeit einer defekten Motorelektronik ist sehr hoch. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Aug 2023 8:45 ]... | |||
14 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser h20 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de... | |||
15 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
hat mir keine Ruhe gelassen ...
Nochmals den Kabelbaum untersucht -- da liegt vermtlich das Problem, ![]() ![]() Kabel direkt am 10 poligen Moterstecker (Kabelbaumseitig) gebrochen ... Frage somit .. (wie) kann man den Stecker öffenen um das Kabel wieder richtig anzuschließen ? oder gibts Ersatzstecker ? Danke ... | |||
16 - E6100 -- Backofen Siemens IQ700 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der E6100 beschreibt ein allgemeines Problem mit dem Kühlerlüftermotor. (Lüfter blockiert, schwergängig, schlägt, unwuchtig, mechanisch beschädigt, "Wackelkontakt", Kabelbaum fehlerhaft, Steuerungsmodul defekt). Ein sporadischer Fehler lässt sich auch nur sehr schwer ermitteln. VG ... | |||
17 - Läuft nicht mehr -- Geschirrspüler Neff weiß nicht | |||
Scheinbar befindet sich die Steuerung im Prüfprogramm.
Der Fehlercode 1 (nicht zu verwechseln mit E1 im Benutzermodus, Heizfehler) beschreibt ein Problem mit dem Aquasensor (im Durchlauferhitzer verbaut). Es muss aber nicht zwanghaft der Sensor sein, ein Defekt/Fehler am Kabelbaum und/oder dem Steuerungsmodul wäre auch möglich. Vermutlich wird Dein Kenntnisstand nicht ausreichen, den Fehler zu beheben. Edit: Du kannst noch versuchen, das Gerät für mehrere Minuten vom Netz zu trennen und ggf. nach erneutem Einschalten einen Reset ausführen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Sep 2022 19:54 ]... | |||
18 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Probier es nochmals mit Optionstaste 2 in das Prüfprogramm zu kommen.
So steht es auch in den Serviceunterlagen, dass modellabhängig BOSCH-1 und SIEMENS-2 Optionstaste 1, oder 2 möglich ist. Die Programme werden mit P:xx im Display angezeigt und sind i.d.R. mit der Drehwähler-Position identisch. Der Fehler E:90 (auch E:89) beschreibt ein Problem mit veklebten Relaiskontakten. Möglich wäre auch ein Masseschluss am Kabelbaum, oder den Komponenten. Edit: Natürlich gibt es noch mehrere Programme (P:xx), sind aber für den Benutzer nicht relevant. Die Programme P:05, 06, 07, 09, 12 und 15 sind nicht belegt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Sep 2022 13:38 ]... | |||
19 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30 | |||
Wieviel Wasser läuft bis zum Auftreten des Fehlers in den Spülraum?
Ist das Niveau weit unterhalb des Siebgriffes, könnte der Druckminderer in der Wassertasche (der obere Rundbogen) verkalkt sein. Sollte der Wasserstand o.k. sein (max. 4l) gibt es evtl. ein Problem mit dem Flowmeter, was durchaus vom Kabelbaum kommen könnte. Vor ca. 2 Wochen hatte ich wieder so eine Kiste aus dieser Baureihe, aber mit anderem Fehlerbild. Da waren gleich 4 Adern defekt, ohne dass der Schaden offensichtlich war. Die Isolierung war noch intakt, die (nicht Kupfer) Litzen waren durch. Seit geraumer Zeit schneide ich immer die Kabeltülle komplett auf und unterziehe jede Einzelader einer Zugprobe. Edit: Prüfprogramm (S:Ft), Taste "Programm" und "Halbe Beladung", drücken und nach dem Einschalten 3s halten (bis alle Anzeigen im Display aufleuchten). Taste "Start/Pause" nimmt das automatisch ablaufende Programm in Betrieb, bei Anzeige von "b:SL" (Pause nach P3 und P7) erneut "Start/Pause" betätigen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Jun 2022 22:17 ]... | |||
20 - Dsiplay geht nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine Siemens WM 14A 2GO | |||
Das ist doch kein Problem und schon seit ewigen Zeiten sitzt das Leistungs- oder Steuerungsmodul bei den meisten Herstellern mit im Blendenkasten. Selbst bei den ganz alten Kisten mit elektromechanischen Timern war das schon so.
Neuerdings werden die Invertermodule/Frequenzumrichter für bürstenlose Motoren und z.T. auch integrierte Leistungsmodule gern in Motornähe verbaut, um Kabelbaum einzusparen. Zum Bedienmodul verläuft dann nur noch ein einziger (D-Bus) Kabelbaum mit wenigen Adern. Hat sich an Deinem untypischen Fehlerbild nach der Staubentfernung etwas verändert? VG ... | |||
21 - Durchflussmengenmesser -- Geschirrspüler Miele G680 | |||
Zitat : heinwweb hat am 19 Jan 2022 09:03 geschrieben : Hallo und guten Morgen liebes Forum, leider kann ich die Angaben vom Typenschild nicht mehr richtig lesen. Ich stelle mal ein Bild mit ein. Vielleicht könnt Ihr da das richtige draus erkennen. G680I ist das, ohne -2, es gab zwei Serien. Zum Problem: Die Elektronik des Spülers erkennt die Signale des DMM nicht, Kabelbaum unten im Knickbereich prüfen, ggf sieht es so aus, wie an einem G600er den ich mal hatte vor 2 Jahren, da war die NTC Leitung im Bitumen festgeklebt und gerissen: ... | |||
22 - Programm bricht mit E01 ab -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence Plus | |||
Ein Kollege hatte letzte Woche das gleiche Problem, hab ihm eine intakte Elektronik mitgegeben, heute hat er sie mit dem Hinweis dass die Kiste nun ausgeschlachtet wird, zurückgebracht. Der Kollege vermutet auch ein Problem mit den Pumpen (gemessen ok), oder dem Kabelbaum.
VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2021 3:33 ]... | |||
23 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode 59 beschreibt ein Problem im Antriebskreis. Das könnte (in den meisten Fällen) auf ein defektes Invertermodul hinweisen. Möglich wäre auch eine fehlerhafte Verdrahtung (Kabelbaum und Stecker zum Motor auf Leitungsunterbrechungen prüfen), oder ein Defekt am Motor, der aber äußerst selten auftritt. VG ... | |||
24 - ER4 (kein Wasser) -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Mit R1...R5 hast Du lediglich die Einstellung für die Enthärtungsanlage erwischt, die je nach Wasserhärte auf den passenden Bereich eingestellt werden muss. Er4 verweist auf ein Problem mit dem (Turbidity) Wassersensor. Wie hast Du KEINE Leitungsunterbrechung am Kabelbaum in der Tür feststellen können? (Ader für Ader gemessen?) Aquastop prüfen, Widerstand der Ventilspule messen. VG ... | |||
25 - FEHLER E 58 -- Waschmaschine Constructa CWF14K20 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode E:58 beschreibt ein Problem mit dem 3D-Sensor. Prüfe den Kabelbaum und die Position des Magneten. Der Fehler kann auch durch defekte Federn/Stoßdämpfer, elektromagnetische Störungen, oder ein Defekt am Leistungsmodul verursacht werden. Versuche zunächst den Fehler im Prüfprogramm (Start/Pause + PGS Pos.15) zurückzusetzen. VG ... | |||
26 - Er 5 Spülarm unten dreht nich -- Geschirrspüler Beko Green Line DSN 6634 FX | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode Er 5 verweist auf ein Problem mit der Wasserweiche (3-Wege-Ventil, ARCELIK/BEKO 1760400100). Das steuert die abwechselnde Wasserzufuhr zum Ober- und Unterkorb. Entweder ist das Teil blockiert, fährt nicht in Position, oder das Ventil, bzw. eine Zuleitung ist defekt. Der Klassiker für Ausfälle bei dieser Baureihe ist der Kabelbaum in der Tür, meist unten im Knickbereich kommt es häufiger zu Beschädigungen. VG ... | |||
27 - LED blinken -- Waschmaschine Bosch WFP 3231 | |||
Habe doch noch so eine alte Bedienunsanleitung im Netz gefunden.
Der Blinkcode verweist hier auf das nicht geschlossene Bullauge, bzw. der Verschluss wird nicht erkannt. Prüfe das Türschloss und ggf. den Kabelbaum. Möglich wäre auch eine verhärtete Türmanschette, oder ein anderes mechanisches Problem, dass ein korrektes Schließen der Tür verhindert. VG ... | |||
28 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3F1 FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen. Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel). Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann. Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement. Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06 Heizungsmodell: Heizkörper 12029196 Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ... | |||
29 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i | |||
Kabelbaum durchmessen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....80948 Ich hatte vorigen Monat einen G644 mit dem Problem. Nummer Druckschalter findet sich mit der Suche, wurde bereits mehrfach angegeben, ggf mit dem Wort Nievauschalter suchen. ... | |||
30 - Auto: Anlasserstromkreis -- Auto: Anlasserstromkreis | |||
Werte Kollegen,
mein altes Auto springt oft nicht an, weil der Zugmagnet am Anlasser nicht genug Spannung bekommt. Natürlich liegt es nicht an der Batterie, denn wenn ich Klemme 30 (Batterie-Plus) und Klemme 50 (Anlasser-Zugmagnet) mit einer Flachzange überbrücke, dreht er sofort willig und springt an. Der Grund sind altersbedingte Übergangswiderstände in Kabeln, Steckern und dem Wählehebelpositionsschalter. Im Neuzustand hat alles folgendermaßen funktioniert (siehe Schaltplan): Wenn man den Zündschlüssel dreht, sollte, wie im Bild rot eingezeichnet, die Spannung von Klemme 50 über das schwarz-rote Kabel mit 2,5 mm² Querschnitt in den Stecker X5 und von dort zum Kontakt 140 im Automatikgetriebe fließen. Dieser Kontakt wird nur geschlossen, wenn der Wählhebel auf Parken (P) oder Leerlauf (N) steht, damit das Auto keinen Satz nach vorne macht, wenn man startet und aus Versehen ein Gang eingelegt ist. Warum der Kontakt im Anlasserschaltbild (links) die Nummern 139 und 140 hat, am Wählhebelpositionsschalter (WHPS, rechts) aber die Nummer 107, ist jetzt mal egal (vermutl. unterschiedliche Schaltplanversionen). ![]() Vom Getriebe geht die Spannung dann weiter, eben über Anschluß 139 an den Zugmagneten des Anlas... | |||
31 - Aquastopp Ventil kein Strom -- Geschirrspüler Siemens SE252668/22 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastopp Ventil kein Strom Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25268/22 S - Nummer : 10105070325231390 FD - Nummer : 8105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen ins Forum. Vielen Dank für dieses beeindruckende Forum. Bisher hatte ich meine Probleme mit der wirklich zuverlässigen Spülmaschine selbst lösen können, jetzt bitte ich um Unterstützung bei der Fehlersuche. Mein Fehler oder Problem: Das Aquastop Ventil bekommt keinen Strom (gemessen mit Multimeter). Widerstand Aquastop 2KOhm Sumpfschlauch ist gereinigt und sauber eingebaut. Die Schwimmerschalter unter der Wasserstasche (Bodenwanne und Zulauf) sind freigängig. Kein Wasser in der Bodenwanne Ich habe als ersten Verdächtigen die Steuerung getauscht. Ergebnis war, dass die Maschine tatsächlich bis zum Klarspülprogramm gelaufen ist und auch Wasser gezogen hat. Beim Klarspülen, wieder das Problem, dass das Aquastop Ventil nicht angesteuert wird. Steuerung zurück getauscht. Wiederum sporadische Funktion - daher schließe ich die Steuerung als Ursache aus. Frontabdeckung demontiert und Kabelbaum auf Bruch abgesucht. ... | |||
32 - Wasserhahnsymbol blinkt -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11 | |||
Beobachte beim Programmstart, ob die ersten Sekunden bei Vorwäsche (I), anschließend bei Hauptwäsche (II) in der Waschmittelschublade eingespült wird.
Sollte das nicht so sein, liegt ein Problem am Ventilblock, oder der Ansteuerung (Leistungsmodul), möglicherweise auch am Kabelbaum vor. Funktioniert das alles korrekt, verlagert sich der Fehler in Richtung Luftfalle/Analogdrucksensor. VG ... | |||
33 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
34 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa CW 32050 | |||
Die Türverriegelung ist nur die halbe Miete, die Erkennung daß die Tür verriegelt ist, wäre die andere Hälfte. Prüfe mal die Stecker und den Kabelbaum am Türschloss und an der Elektronik. Möglicherweise ist es ein mechanisches Problem an der Schließnase. Es gab schon Fälle, da war die Türmanschette verhärtet, dadurch schloss die Tür sehr schwer und die Schließnase saß nicht korrekt im Türschalter, verriegelte zwar, aber die Rückmeldung fehlte.
VG ... | |||
35 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
Zitat : Ich habe im Kundendienst 3 Brillen dabei: schreiben +1,00, arbeiten ggf. +1,50, kleingedruckte Typenschilder oder ganz nah: +2,00 und für gut aussehende Kundinnen brauche ich komischerweise keine ![]() Wer weiß ob die MIT Brille auch noch so gut aussehen würden? - Wobei...dann würde ich sie auch lieber ablassen. Zitat : Er hat momentan (bei knapp 30 Grad Temp.) 10,6 kOhm. Zitat : | |||
36 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Yeah, Problem geloest:
Gestern Abend kam ein MRT 36 Motor mit der Post aus Deutschland an. Sah etwas alt, verrostet, und mitgenommen aus, und ich dachte, dass die Waescheberge jetzt noch hoeher werden... Ich habe den Motor erst mal an den Kabelbaum angesteckt, und im Service mode drehen lassen, er hoerte sich gut an. Dann habe ich versucht, ihn mit einem Lederhandschuh vom Drehen abzuhalten, ging nicht. Kraft hatte er, nicht so wenig wie der kaputte Motor, der ja das Stottern anfing. Trotz neuer Kohlebuersten habe ich den alten Motor nicht zum Laufen gebracht. Moeglicherweise ist der Kollektor oder ein Teil der Kupferspulen defekt. Nach Einbau lief die Maschine wieder perfekt. Vielen Dank an Dennis (driver_2) fuer seine hilfreichen Vorschlaege! Und auch Danke fuer dieses Forum, wer das auch immer managed/finanziert! /Wolfgang, Los Gatos, CA, USA ... | |||
37 - Türverriegelung defekt? -- Waschmaschine Siemens WM16Y891 /20 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ist bei Programmstart das klacken am Türschloß hörbar? Falls nicht, Kabelbaum prüfen. U.U. hat es auch eine TRIAC auf der Steuerplatine gegrillt. Sollte das klacken vorhanden sein, ist es eher ein mechanisches Problem und die Verriegelung wird nicht erkannt. VG ... | |||
38 - verschmorte Steckverbindung -- Miele Staubsauger S8330 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : verschmorte Steckverbindung Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S8330 S - Nummer : 092508050 FD - Nummer : 123191370 Typenschild Zeile 1 : Model S8330 Typenschild Zeile 2 : 230 V 50/60Hz Typenschild Zeile 3 : 1900 W max 2200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser Staubsauger läßt sich nicht mehr einschalten. Beim Zerlegen fiel eine verschmorte Steckerverbindung auf. Der Motor war leicht verrußt (wir haben einen Kaminofen, unklar ob das die Ursache sein kann) und läuft, sobald Spannung angelegt wird. Miele bietet einen neuen Kabelbaum zum Austausch an. Warum ist es zum Verschmoren der Steckverbindung gekommen? Ist es sinnvoll den Kabelbaum zu tauschen, oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß der Motor, obwohl er direkt an 220 V betrieben werden kann, ein Problem hat und das Verschmoren der Steckerverbindung verursacht hat? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
39 - Welche kleinen Kabelverbinder? -- Welche kleinen Kabelverbinder? | |||
Hi Leutz,
ich hab grad die freien Tage über den Jahreswechsel genutzt, um die Beleuchtung/Blinkanlage meines Ford Model A aufzuarbeiten und umzurüsten. Bei dem ganzen Trara ums Auto musste ich dann auch feststellen, das die überholte Elektrik des Vorbesitzers vor Mängeln nur so strotzt. Er hat zwar in dem 6V-Fahrzeug für alle neu verlegten Kabel 4mm² Leitungen verlegt, aber OHNE Ausnahme alle in Grün/Gelb! ![]() Ergo: Ich hab Kriech- und Fehlströme, ich hab Übergangswiderstände jenseits von Gut und Böse. An Hupe und Scheibenwischer bricht unter Last die Spannung auf unter 3V zusammen. Letztendlich besteht hier dringender Handlungsbedarf! Mein Vorhaben ist jetzt, die Elektrik des Wagens KOMPLETT zu überholen, und einen neuen Kabelbaum neu zu wickeln. In diesem Zuge werde ich auch erstmals in dem Wagen Sicherungen verbauen... Jetzt ist mein Problem, das der Kabelbaum auch die eine oder andere Trennstellen haben wird/muss. Was habt Ihr für Ideen, was man da an Steckverbinder verbauen kann, welc... | |||
40 - FI fällt -- Geschirrspüler Siemens SN55M505EP/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fällt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M505EP/01 S - Nummer : 00009 FD - Nummer : 9112 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hätte bitte eure Hilfe gebraucht. Mein Geschirrspüler schießt nach ein paar Sekunden nach dem Start eines Programms den FI. Schalte ich das Gerät nur ein, passiert nichts weiter. Nach dem Start und dem Anlaufen der Pumpe fällt der FI. Ich hatte vor kurzem das Problem mit Wasser am Gehäuseboden, und wollte dazu die zusätzliche Dichtung am Pumpentopf einlegen, welche ich auch schon zuhause habe. Nun hat sich aber dieser Fehler dazugesellt. Der Kabelbaum, der an der Tür raufgeht, ist schon etwas angescheuert, da er genau über eine scharfe Kante geht, offen sind die Kabel glaub ich aber noch nicht. Sieht man halt schlecht. Habt ihr Tipps für mich? Danke und freundliche Grüße, Benji ... | |||
41 - Stecker für die LED Innenbele Aeg Electrolux -- Stecker für die LED Innenbele Aeg Electrolux | |||
Ersatzteil : Stecker für die LED Innenbele Hersteller : Aeg Electrolux ______________________ Moin, ich habe einen Aeg Favorit Spühlmaschine Pcn: 911667001 Die Innenbeleuchtung ist durch Feuchtigkeit defekt. Ich habe bereits das Ersatzteil. Problem ist das der Stecker fehlt um die Platine der Lampe mit dem Kabelbaum zu verbinden. Aeg selber Weiss davon leider gar nichts, also hoffe ich stark das einer von euch mir sagen kann wie der Stecker heisst und bestenfalls auch wo ich ihn erwerben kann. Hochgeladene Datei (1407125) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
42 - Err: 1 - Anti-débordement -- Geschirrspüler beko DSN 6634 FX | |||
Du hattest beim letzten Problem den Kabelbaum in der Tür ausgeschlossen, bzw. nichts dazu (über den Zustand) kommentiert. Das muntere TRIAC-Sterben kenne ich jedoch nur in diesem Zusammenhang (direkte Kurzschlüsse). Von der Netzspannung her habe ich die Kisten ab ca. >175VAC ans Laufen bekommen. Die Geräte kommen (auf türkische Verhältnisse angepasst) ganz gut mit "Wackelstrom" klar.
VG ... | |||
43 - Trommel dreht nicht linksrum -- Waschmaschine Miele W367 WPS Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht linksrum Hersteller : Miele Gerätetyp : W367 WPS Novotronic S - Nummer : 10/48126946 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W367 WPS - Trommel dreht nicht mehr linksrum u. Spülen-LED blinkt - im Betrieb u. bei Prüfprogramm-Position "6" - Hallo erst mal meinerseits! Ich habe bei meiner Miele Waschmaschine W367 WPS (Bj. 04/2000) seitdem sie jüngst (und ungeplant) drei Tage lang (mit geringer Beladung) im Knitterschutzprogramm lief das Problem, dass die Trommel nicht mehr linksherum dreht und dabei die grüne LED "Spülen" blinkt. Im integrierten Miele-Prüfprogramm in Position "6" blinkt diese grüne LED "Spülen" auch immer in den Phasen, in denen das Prüfprogramm die Trommel scheinbar nach links drehen möchte. Ich schreibe scheinbar, weil sich in Prüfposition "6" die Trommel gar nicht dreht (vielleicht passiert das aber in dieser Prüfposition auch erst deutlich zeitverzögert und ich habe nicht lange genug gewartet). Die Kohlestifte sehen noch sehr gut aus. Die Maschine hat auch noch k... | |||
44 - Türschloß F34 -- Waschmaschine BOSCH Maxx 7 Varioperfect Exclusiv | |||
Prüfe den Kabelbaum zum Motor, hatte ein ähnliches Problem, da hatte eine der Schneidklemmen im Stecker die Ader durchtrennt.
VG ... | |||
45 - Trafo Sekundärspannung -- Trafo Sekundärspannung | |||
Danke für die sehr Wertvolle Hilfestellung.
Da wir nunmal im Transistoralter aufgewachsen sind, lernten wir in der Schule auch nur Transistoren besser zu verstehen. Aber Röhren reizten uns sehr. Also bitte schön Geduld mit uns haben^^ wir geben unser bestes. Zitat : Die Wickeldaten und den erforderlichen Luftspalt habt ihr bereits berechnet? Wir wissen einfach 10H, 75mA. Den Luftspalt .... nein soweit sind wir noch nicht. Aber können wir das nicht auch durch messen und probieren herausfinden? Messmittel sind genug vorhanden. Aber denkt ihr wirklich, dass die Schaltung soviel Probleme macht. Für uns machte sie eine sehr guten Eindruck. Hier nochmals der Link, dann müsst ihr nicht bis unten hinunter scrollen: http://www.audioelektronik-shop.de/einstieg_mit_el_12.html | |||
46 - Heizt nicht ER:6 -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode Er:6 beschreibt ein Problem mit dem NTC. Dieser muss jedoch nicht defekt sein. Die Ursachen für Ausfälle liegen bei dieser Baureihe sehr häufig im Kabelbaum, der in der Tür verlegt ist und im unteren Knickbereich durch z.T. scharfkantige Bleche oder durch ankleben auf der Bitumenmatte beschädigt wird. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mär 2018 23:13 ]... | |||
47 - Laugenpumpe im Dauerlauf -- Geschirrspüler Miele G6512 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe im Dauerlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G6512 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Leider haben wir jetzt auch eine Laugenpumpe, die nichtmehr aufhoeren will, selbst nach Ausschalten der Maschine. Programm-Neutart endet in der Anzeige "WATERPROOF", Maschine pumpt eifrig weiter. In der Bodenplatte steht/stand definitif kein Wasser! Unterhalb der Bedienelemente entwickelte sich ein Geruch, der von einem 7poligen Platinenstecker herruehrte (2. Stecker von rechts, unterhalb des Start-Buttons). Das Reinigen der Kontakte brachte keine Verbesserung. Die Logik um den Prozessor scheint auch OK, zumindest reagiert die Maschine auf alle Tastendruecke (solange bis halt WATERPROOF im Display steht). Die Verfolgung der einzelnen Anschluesse durch den gebundenen Kabelbaum ist muehsahm, da (alle Leitungen weiss). Der Schwimmer-Schalter ist OK (nicht angebrannt/verkokelt). Die Pumpe scheint auch in Ordnung, zugefuelltes Wasser wird problemlos abgepumpt. Bis hierhin ist auch kein Leck zu entdecken. Was koennen wir noch tun? Ohne Schaltung, Blockschaltbild o. Tips von 'Wissenden', scheinen die Tage der Maschine... | |||
48 - Wasserzulauf-LED leuchtet -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Servus,
nochmals vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Fehlerspeicher hatte ich schon ausgelesen, da war nix. Kabelbaum schließe ich auch aus. Ich gehe fest von einem Problem an der Tastaturplatine aus, aber momentan funktioniert alles perfekt und ich bin glücklich. Wenn das Problem wieder auftritt, werde ich mal die Tür aufschrauben müssen... Herzlichen Dank und ![]() LG Robert ... | |||
49 - Programm startet nicht -- Waschtrockner Bosch wvh28440 | |||
Das ist bei dieser Baureihe wirklich nur eine Notentriegelung, keine Notöffnung, also nur einmal ziehen und die Tür dann ganz normal am Griff öffnen. Hatte das Problem gestern erst, dass das Schloss einen intakten Zustand vorgaukelte, aber beim Einrasten der Schließnase drückte sich der Kontaktschieber nicht zur Seite, sondern nach hinten weg, weil eine Rastnase am Schaltergehäuse abgebrochen war. Programmstart also nicht möglich (bei aktivem akustischen Signal erfolgen 2 Pieptöne, wenn die Tür als nicht verschlossen erkannt wird). Achtung, solltest Du die Maschine bei verriegelter Tür ausschalten, oder auch vom Netz trennen, bleibt die auch bis in alle Ewigkeit verriegelt. Beim Einschalten bei stehender Trommel, Temperatur unter 60°C und niedrigem Wasserstand erfolgt die Freigabe automatisch nach 4 Sekunden (funktioniert auch als Nachlegeschaltung bei gestartetem Programm).
Ganz gerne macht auch der Stecker am Kabelbaum Probleme, in dem Fall funktioniert die Verriegelung mechanisch, wird aber von der Steuerung nicht erkannt und entriegelt daraufhin auch nicht wieder. Übeltäter sind da meist die Schneidklemmen im Stecker, die die Ader einfach zerschneiden und den Kontakt unterbrechen. VG ... | |||
50 - Spühlen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spühlen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 WPS S - Nummer : 10/47716278 FD - Nummer : 30.09.99 Typenschild Zeile 1 : EDPW213A Typenschild Zeile 2 : Miele T.Nr.: 5189460 Typenschild Zeile 3 : Fert.-Dat.: 30.09.99 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, falls etwas der Angaben falsch abgelesen ist, dann seht es mir bitte nach. Ich reiche die fehlenden Daten sofort nach. Zum Problem: Die LED "Spülen" blinkt. Es gab vorher keine besonderen Vorkommnisse, habe drei nicht zu volle Waschmaschinen laufen gehabt, Ladung Nr. 4 wollte sie dann nicht mehr. Ich habe mich bereits in das Thema eingelesen. Bereits erledigt: - Kohlebürsten gewechselt (und beim Einstecken auch eingeklickt) - Kabelbaum vom Motor zur Platine gemessen - Platine eingeschickt und überprüfen lassen (war in Ordnung) Nun weiß ich nicht mehr weiter. Habt ihr noch einen Tipp, was ich machen, tauschen, prüfen könnte? Danke und freundliche Grüße Johannes ... | |||
51 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach BEKO Kühl- /Gefrierkombinationen | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühl Temperaturanzeige Falsch Hersteller : BEKO Gerätetyp : Kühl- /Gefrierkombinationen S - Nummer : 1310060709 FD - Nummer : SN-T Typenschild Zeile 1 : 7245248784 Typenschild Zeile 2 : GNEV322PX Typenschild Zeile 3 : G92616NE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Kühl- /Gefrierkombinationen 3 Jahre alt von der Marke BEKO GNEV322PX genaue Daten siehe ganz unten. Das Problem ist das er plötzlich nicht mehr richtig kühlt, das heißt das auf der rechten Seite so wie auf der linkere Seite nicht genug gekühlt wird. auf dem Display steht ständig links -18C° und rechts +4C° man kann den Temperatur auf max. -24C Linke-Seite und max. +2C° auf der Rechte-Seite ändern aber kühlen tut er nicht ( habe im Innenraum linkes/rechte Seite gemessen und festgestellt das die Temperatur auf der linkeren Seite bis max. -2C° zu erreichen ist, und auf der rechten Seite kühlt er bis max. +11C° mehr kann er nicht das ist sehr wenig . der Kühlschrank steht zurzeit draußen im Balkon zu Reparatur. auf dem Display Zeigt ständig die obengenannte Temperatur.) Kühlmittel i... | |||
52 - Druckaufbau stopt nicht -- Tefal GV7250 | |||
So, habe das Problem lösen können.
Diese Teile habe ich Getestet. Magnetventil + Spule Heizer und Bedienteil (Kabelbaum) dann eins nach dem anderen eingebaut und das Gerät angemacht. Nachdem ich Bedienteil getauscht habe, lief der wieder wie es sein soll, ich hoffe die nächstem 4 Jahre oder mehr Jetzt will ich mir die alte Plattine anschauen und ein paar kleine Sachen neu verlöten, da brauche ich eure Hilfe, ich weiß z.B nicht woher ich die passenden Kleinteile bekommen könnte. diese Zwei Elektroteile will ich austauschen. kann mir da jemand ein paar Seiten nennen, wo ich sowas herbekomme kann. müssen diese teile auch zu 100% übereinstimmen? | |||
53 - Motor dreht sich nicht (ist f -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 295, Mod. WA 712 | |||
So ein unkontrolliertes Hochdrehen vom Motor deutet meist auf ein Problem mit dem Tachogenerator hin.
Da ich keinen Einblick habe, welcher Motor bei Dir verbaut ist, wären ein paar Fotos vom hinteren Teil und der Anschlussleiste des Motors vllt. hilfreich. Die 26Ω am Heizelement sind völlig in Ordnung, jedoch sollte die verschmorte Anschlussklemme erneuert werden, weil sie keinen sicheren Kontakt mehr hat. Das kann sich so stark erwärmen, dass Dir (mit etwas Glück "nur") der Kabelbaum abfackelt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Mär 2017 17:49 ]... | |||
54 - Heizpumpe defekt / Umbau -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler Vollintegriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizpumpe defekt / Umbau Hersteller : Bosch Gerätetyp : Geschirrspüler Vollintegriert S - Nummer : SBV69M10EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Bei meinem Geschirrspüler hat sich die Heizpumpe verabschiedet. Nun habe ich eine neue Pumpe bestellt aber leider nicht gesehen, dass die Anschlüsse geändert wurden. ![]() Ich hätte einen Reparatursatz mit Kabelbaum bestellen müssen. Leider kann ich die Pumpe nicht so einfach zurück geben. ![]() Da die Änderungen jetzt nich so dramatisch sind, dachte ich mir, ich bastel mir selber eine Adapterkabel. Allerdings wäre es toll, wenn mir mal jemand die Umbauanleitung schicken könnte. Und vielleicht weiss, wie sich die Art Stecker nennt, die für das NTC an der neuen Pumpe benötigt wird. ![]() In dem Zusammenhang: Mir ist aufgefallen, dass die Reihenfolge der Pinbezeichnung an dem Anschluss für den Motor bei der neuen Pumpe umgekehrt ist, also von oben gesehen nicht 1-2-3 sondern 3-2-1. Da beim Umbau... | |||
55 - E09 bleibt stehen -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09 bleibt stehen Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD6P1B FD - Nummer : SMU53M35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Folgendes Problem bestand vor 1 Monat: Maschine zeigte zum Ende E09 an, das Geschirr war kalt nach Programmende. Habe die Pumpe ausgebaut, Heizung hatte eine defekte Heizung, sprich Unendlicher Widerstand. Hab mir dann eine neue Heizpumpe bestellt, ein neueres Modell, mit Umänderung am Kabelbaum. Ich habe zusätzlich wenn schon , noch die Heizrelais neu gelötet. Zusammengebaut, lief. Nach nun genau einem Monat, kommt ca 5 Minuten nach Start (das müsste der Einschaltzeitpunkt der Heizung sein) wieder Fehler E09, nur diesmal bleibt das Programm stehen, dann hilft nur noch Reset, sprich Maschine ausschalten. Was könnte sich hier für ein Fehler eingeschlichen haben, oder ist die Pumpe allen ernstes schon nach 1 Monat wieder defekt? Bitte um Ratschläge Danke Mfg ... | |||
56 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W822 Duett | |||
Ich habe den Kabelbaum nochmal durchgemessen, irgendwo muss das ja sein ![]() Und siehe da, ich weiß ja, dass da ein Temperaturbegrenzer ist, Zitat oben Zitat : Zwischen 8 und 9 = Temperaturbegrenzer (Motorklixon) (nahe 0 Ohm) Der hat aber etwa 300 Ohm. Mehrmal gemessen. Da ist was faul, oder? Das war der angebliche Papierkondensator, der dann zum Varistor/Thyristor wurde und am Ende einfach nur ein Thermoschalter ist. Der selbst hat allerdings 0 Ohm, als ich ihn gemessen hatte. Entweder habe ich da was falsch gemacht oder beim Kontakt/Kabelbaum gibt es ein Problem. Kann das eine Ursache dafür sein, dass sich das Ding nicht dreht? ... | |||
57 - GS schaltet nach 10min ab -F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7421/1 | |||
Hallo liebes Forum,
PROBLEM GELÖST: Der Fehler ist gefunden. Es war ein Kabelbruch in der Tür, an der Stelle, wo die Kabel immer geknickt werden. Wer also ein ähnliches Problem hat, einfach mal die Tür zerlegen und den Kabelbaum an der Knickstelle checken (3 min Arbeit, 8 Schrauben). Kabel wieder verbinden, läuft... Danke an das ganze Forum. Besonders an silencer300, super TYP!!! ... | |||
58 - Fehlermeldung F34 -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
Die Service-Unterlagen sagen bei F:34, Türverschluss nicht verriegelbar, kann also auch ein mechanisches Problem sein, z.B. Schnapper oder Türrahmen klemmt, oder die Türmanschette ist zu steif/verhärtet.
Verschluss, Mechanik und Kabelbaum prüfen. Fehler (Fatal Error) braucht nicht gelöscht zu werden, setzt sich nach Beseitigung beim Aus-/Einschalten zurück. VG ... | |||
59 - elektrische schubkarre -- elektrische schubkarre | |||
Hallo liebe Forenmitglieder ![]() ,bin neu hier und bräuchte eure hilfe.habe mir eine elektrische Schubkarre selbst gebaut.mit Radnabenmotor als Antrieb von einem Chinaroller den ich geschenkt bekommen habe. Motor hat 48v 2000w,anspeisung habe ich 4x12v 26ah Batterien.Mein Problem:habe den ganzen Kabelbaum von dem e roller jetzt daran hängen und müsste das ganze jetzt richtig verkabeln. Habe zwar versucht den Motor in gang zu bringen ,ist aber gescheitert.Habe den Gasgriff dazugsteckt den Seitenständerschalter angeschlossen,leider nix.Wäre auch zu einfach gegangen ![]() | |||
60 - FI springt nach 10 Sek. raus -- Geschirrspüler Miele 2270 SCVI | |||
Hallo, nachdem ich eine neues Relais eingebaut habe, hatte ich das gleiche Problem: F24. Die Umwälzpumpe startete und stoppte nach einigen Sekunden wieder um mir dann F14 anzuzeigen.
Ich habe dann die Pumpe noch einmal komplett zerlegt und nicht wirklich Dreck gefunden, der dies hätte beeinflussen können. Also alles akribisch gesäubert und zusammengesetzt. Und jetzt zeigt er mir wieder F24 an, und zwar nicht mehr nach der ersten Betriebsstunde, sondern das Programm fährt gar nicht erst ab - also irgendwas hat sich getan. Ich habe auch noch einmal den kompletten Kabelbaum sichtgeprüft und keine Beschädigungen oder Auffälligkeiten gefunden. Was könnte ich als nächsten Schritt tun? ... | |||
61 - Relais reparieren -- Relais reparieren | |||
Zitat : Der Abgriff scheint/muss durch den ElKo erfolgen,Das scheint nur so. Durch (also im Sinne einer Reihenschaltung) den Elko wird da sicher nichts abgegriffen. Die Schaltung zurückzuzeichnen sollte ja kein Problem sein. Dann siehst, was Phase ist. Zitat : Die Alibi-Sicherung hat zwar ausgelöst, aber scheinbar zu spät...Sicherungen sollen ja auch die Leitung (den Kabelbaum) schützen, und das hat sie geschafft ![]() ... | |||
62 - Heizfehler E09 -- Geschirrspüler Gaggenau SD6P1GG | |||
Hatte letzte Woche dieses Problem mit einem ähnlichen Gerät, habe sogar die Heizpumpe gewechselt, Problem nicht behoben... Stellte aber durch Zufall fest,(nur weil die Geräteschnur nicht bis zur Steckdose reichte und ich deshalb noch zur Verlängerung den Metratest dazwischen setzte, der auch zufällig auf 16A eingestellt war)dass die Heizung angesteuert wird, jedoch nur für 3-4 Sekunden... Ende vom Lied, Leistungsmodul defekt(auslesen brachte dann E:10 zum Vorschein). Nach Austausch der Elektronik lief wieder alles perfekt.
Übrigens die Heizpumpe auf dem Bild wird nicht mehr produziert, beim Austauschmodell muss der NTC Stecker am Kabelbaum erneuert werden und das Heizungskabel zum Leistungsmodul ausgetauscht werden. Also bei Neukauf einer Pumpe darauf achten, dass die Kabel dabei sind. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Jan 2016 0:23 ]... | |||
63 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 544 | |||
Hab den Kabelbaum von Platine zu Motor überprüft. Alles in Ordnung. Feinstaub ist weg. Trotzdem besteht immmer noch das Problem. Ich habe noch was vergessen zu erzählen. Ich probiere immer im Schleuderprogramm. Ab und an dreht die Trommel an, versucht die Drehzahl zu erreichen, bricht ab und kurz darauf wieder an und das Szenario wiederholt sich öfter bis zum Stillstand. Dann versucht die Maschine es erneut, dreht aber nicht mehr an. Nach erneuten Schleuderprogrammstart, ohne äußeren Einfluss, dreht die Trommel nicht mehr. Wenn ich die Trommel bewege, kann es sein, dass die Trommel sich wieder bewegt und das Szenario beginnt von vorn.
Ich hoffe, ich konnte es ein wenig verständlich beschreiben. VG Hacke208 ... | |||
64 - Led Einstiegsbeleuchtung über Batterie -- Led Einstiegsbeleuchtung über Batterie | |||
![]() ![]() | |||
65 - Kunden-Verarsche einfach gemacht -- Kunden-Verarsche einfach gemacht | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 19 Sep 2015 13:51 geschrieben : Was O2 angeht, erfrag doch bei denen mal deine Zugangsdaten weil du die unzuverlässige Zwangskiste nicht nutzen willst. Da wirst du in den Allerwertesten getreten! War das nicht Vodafone? http://www.computerbild.de/artikel/......html Ich meine ich habe meine Zugangsdaten im Klartext vorlesen und in meinem alten Zyxel-Router kann ich die auch einsehen. Zu Sauerstoff, beziehe von denen auch DSL und 3G/4G. Hatte mich bisher erst zwei mal wegen Verbindungsproblemen an O2-Privatkundenbetreuung gewendet, was sich später als Kontaktprobleme der scheiß TAE-Dose herausgestellt hat. Die haben doch am meisten Erfahrung mit VoIP/NGN-Anschlüssen, dass das Problem so selten auftritt wundert mich. Beim ersten mal (vor... | |||
66 - FI löst aus -- Geschirrspüler ARISTON LI 640 A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI löst aus Hersteller : ARISTON Gerätetyp : LI 640 A S - Nummer : LS12-EVO3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, hier wurde mir schon oft geholfen alleine nur durch lesen jetzt habe ich eine frage auf die ich keine Antwort hier finden konnte. Mein Geschirrspüler machte mir Kummer und zwar machte er schlecht sauber und der fi wurde ab und zu ausgelöst während des spül Vorgangs. Nach einer Zeit flog der fi immer raus und zwar dann wen die Maschine aus wahr und ich die Tür zu machte. Darauf hin hatte ich die Hauptplatine ausgetauscht, weil sie an einigen Lötstellen verschmort aussahen und in selben Zug habe ich fast alles auseinander gebaut und sauber gemacht. Danach lief sie ohne Probleme. Heute hatte ich zum ersten mal nach der Reparatur den klarspüler nachgefühlt und das Problem trat wider auf. Der FI fligt nur dan raus wen die Maschine aus ist und ich die Tür zu mache, wen ich die Maschine einschalte dann läuft sie wie gewohnt von Anfang bis ende durch bei allen Programmen. Was meint ihr was könnte es sein ein defekt im Kabelbaum oder hat das schloss ein weg oder hat es sogar was mit den fach zu tun wo... | |||
67 - Triac für Regenerierventil -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Triac für Regenerierventil wiederholt defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Primavera G SCI S - Nummer : G647 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer Schaltplan : Mat.Nr.:05423230, Änd.-Nr.213629, Datum 17.12.1999 Geräte-Nr. : 24/53389379 ______________________ Hallo allerseits, schön, dass es dieses Forum gibt. Die Suche habe ich schon fleissig bemüht, aber es scheint keine der bisherigen Lösungen zu meinem Problem zu passen. Alles begann damit, dass die Maschine kein Salz mehr verbrauchte und das Spülergebnis dementsprechend schlecht war. Das Regenerierventil (Y38) erhielt keine Ansteuerspannung. Wenn man an den abgezogenen Stecker Spannung gibt, schaltet es hörbar. Ein Blick in die Elektronik zeigte, dass das Gehäuse des zugehörigen Triac aufgeplatzt war. Bei Schuricht 2 Stück T 410-600B (ST) als Ersatzteil bestellt, einen davon eingelötet, alles ist gut. Spült wie am ersten Tag. Nach einigen Monaten plötzlich ein spratzelndes Geräusch aus der Elektronik: Der Triac war wieder geplatzt. Also den zweiten und letzten eingebaut und sehr gehofft... Ein paar Wochen ging alles gut, dann war er wieder hin. Dies... | |||
68 - Programm schaltet nicht durch -- Waschmaschine Miele HW12-5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm schaltet nicht durch Hersteller : Miele Gerätetyp : HW12-5 S - Nummer : 40/086761297 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, wir haben folgende Problematik mit unserer Waschmaschine: Vor einem Jahr wurde der Kabelbaum ausgetauscht. Die Maschine lief bis vorgestern einwandfrei. Nun haben wir ein neues Problem... Die Programme schalten jetzt nicht mehr durch, z.B. das Abpumpen hört nicht auf. Danach dreht sich auch die Trommel nicht wieder. Es macht 'klack', aber es passiert nichts. Die Pumpe (Flusensieb) wurde gereinigt, wir haben verschiedene Programme versucht, erst ohne Erfolg. Wasser wurde zugeführt, aber die Trommel drehte sich nicht. Nachdem wir die Füllmenge um die Hälfte reduziert haben probierten wir nochmal unser Glück und sie lief im Expressprogramm durch. Am nächsten Tag wieder das selbe Problem wie am Anfang: Maschine beleibt stehen und das Abpumpen hört nicht auf (nur diesmal dreht die Trommel gar nicht mehr, egal wie voll die Maschine ist). Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte? Wir haben einen 5 Personenhaushalt und der Kundendienst würde erst am Montag kommen. ... | |||
69 - Klemme 8 und 9 vertauscht -- Vaillant Vaillant VRC-VCW Steuerung | |||
Hallo Ihr Lieben!
Auch ich habe ein Problem mit meinem externe Regler (hier der VRC-VC-Funk) Meine Therme ist die VC 196 E vor sechs Monaten hatte ich einen Wasserschaden (AG defekt),darauf hin mußte fast alles gewechselt werden. Platine (vom VC 196 E) Kabelbaum (vom VC 196 E) Aussenfühler (gebraucht) Sowie den Regler VRC-VC-Funk. Nun mein Problem: Im Regler VRC-VC-Funk funktioniert alles: Funkuhr,Heizzeitenprogramierung,Sommer und Winterumstellung. Aber sie regelt nicht! Im Moment fahre ich über den zentralen Regler im VC 196 E. Kann aber leider dort nicht Nachtabsenkung oder halt die VL Temp. nach Aussentemp. regeln. Einstellungen im Diagnose Mode habe ich wie folgt eingestellt: d01 auf nachlaufend d02 auf 15 min d05 auf 7 (ich glaube 60 grad) d08 auf 1 (Heizungs-Wärmeanforderung über 3-4 oder 7-8-9) d19 auf 15 min d68 auf 1 Anmerkung: stelle ich d68 auf 2 (WW Kontakt wie beschrieben in Anleitung),heizt er zwar,macht aber kein Warmwasser !!!!!) Egal was ich am VRC-VC-Funk Regler einstelle (Heizkurve auf 3,5,7,oder Betriebsarten....) es ändert nichts an der Anzeige im VC 195 E Regler Diagnosepunkt d05 (VL Solltemp.) Kann mir jemand bei diesem Problem helfe... | |||
70 - GeschmolzenerStecker Elektrik -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GeschmolzenerStecker Elektrik Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Active AA S - Nummer : 42931141 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : FActive AA Typenschild Zeile 2 : 45_2 DOS 04 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02 SNo 42931141 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Gerät: Geschirrspüler AEG Favorit Active AA (PNC 911 232 543 02, SNo 42931141) Problem: Stecker der Stromzuleitung zu Elektronik-Bauteil KONFIGURIERTE ELEKTRONIK,EDW11 (Teilenummer bei AEG Ersatzteilen: 973911232543034) an Steckplatz A1 ist geschmolzen. Verdächtiger Geruch begann, als die Maschine anfing zu heizen. Auf der Platine der Elektronik ist nichts durchgebrannt, sieht alles okay aus, nur Stecker und Steckplatz sind verschmorrt. Wie kann das? Hat die Elektrik zu viel Strom bekommen? Oder ist ein Bauteil auf der Platine defekt, so dass der Zuleiter zu heiß wurde? Elektrik mit ca. 10 1/2 Jahren einfach altersschwach? Habe leider nix zum Durchmessen. Ersatzteil wäre die Konfigurierte Elektronik EDW11(Teilenummer bei AEG Ersatzteilen: 973911232543034), Explosionszeichnungs-Referenz: 014, Kosten 175 Euro. Außerdem müsste ein neuer Stecker her. B... | |||
71 - Offen Tür Warnsystem spinnt. -- Kühlschrank RSA1ZHNE1/XEG Samsung side by side | |||
@tony95 Danke dir!, wie gesagt, die Barfachklappe funktioniert 100%,das Problem ist nur bei der Tür
Welche Kabelbaum meinst du?, da oben sind 2. Meine Größe Fragen!!! : 1. Vier Kabel gehen in der Tür rein, 2 für reedschalter von Barfachklappe, wofür sind die andere 2 Kabel? 2. Welche Schalter Schaltet das Licht aus? (ich überbrücke die Kontakte von reedschalter und das Licht bleibt noch an) ... | |||
72 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hallo nochmal.
Hat zwar etwas gedauert, bis ich mich meiner Miele wieder annehmen konnte, ich glaube aber nun das Problem halbwegs eingegrenzt zu haben. Kabelbaum ist in Ordnung, habe dann noch überprüft ob die Relais auf der Leistungselektronik schalten, da das Reversierrelais in einem anderen Thread hier der Übeltäter für ein ähnliches Problem war. Scheint aber OK zu sein. Habe mir dann ein Prüfkabel für den Motor gebastelt. Ergebnis: Der Motor alleine dreht auch nicht weiter als den Bruchteil einer Umdrehung, dann bleibt er stehen und die Schutzschaltung löst aus. Habe den Motor dann ausgebaut und zerlegt. Angehängt ist ein Foto, auf dem man erkennt, dass ein Draht um den Kommutator gewickelt ist, der teilweise in den Bereich hineinragt wo die Kohlen eigentlich schleifen sollten. Ich befürchte, dass die Kohlen, sobald sie den Bereich mit dem Draht erreichen, vom Kommutator abgehoben werden und entsprechend kein vernünftiger Kontakt besteht. Meine Frage ist nun: Warum ist da überhaupt so ein Kabelsalat drumgewickelt? Ist das normal? Und wie bekomme ich den nachhaltig aus dem Bereich der Schleifkontakte entfernt? Kann ich das einfach komplett auf die andere Seite der Kontakte (in Richtung Anker) rüberfriemeln oder ist das nicht ratsam? Vielen... | |||
73 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie schon viele hier, habe ich ein scheinbar altbekanntes Problem. Waschmaschine lief ohne Probleme, während dessen - denke es muss schon beim Schleudern gewesen sein - ein lauter Schlag, ich zur Waschmaschine hin und sie steht und die Spühlen-LED blinkt. Nach nochmaligen probieren zum Einschalten läuft das Programm wie folgt ab: Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen leuchtet Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen ist aus, Spülen blinkt Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab Trommel läuf nicht an. Auch im "PUMPEN" oder "Schleuder" Modus pumpt die maschine zwar, doch läuft sie nicht an und nach kurzer Zeit blinkt die SPÜHLEN-LED ![]() Nachdem ich mich hier nun ein wenig durchgelesen habe und festgestellt habe dass dieses Problem schon mehrere hatten. Ich habe schon vorab folgendes getestet: | |||
74 - Diverter-Ventil Fehler Fb -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power | |||
Ok, super!
Wenn das Problem wieder auftaucht, würd ich als erstes den Kabelbaum im Türknickbereich anschauen. Auch wenn dort noch keine Kabel augenscheinlich abgerissen sind, kann die Litze im Inneren doch schon unterbrochen sein und je nach Stellung der Tür sporadisch doch noch Kontakt haben. Die Verteilerscheibe muss locker sitzen, das ist normal. Zur Sicherheit könntest den Schacht auch noch von oben kontrollieren, dazu müsstest du allerdings das Rohr für die oberen Sprüharme, sowie die beiden Abdeckungen demontieren. Dann siehst die den Schacht und die Verteilerscheibe direkt von oben. Bei der Demontage und Montage des Rohres für die Sprüharme und der unteren von den beiden Abdeckungen musst du sehr vorsichtig umgehen, denn da reißen die Halterungen, wo die beiden Rohre unten einrasten sehr gern. Alois [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 9 Okt 2014 12:52 ]... | |||
75 - Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld -- Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld | |||
Hallo liebe Leute vom Fach!
Ich habe einen Eherd der Marke "Functionica", mit alten Kochplatten, welche schon rosten. Der Backofen mit Unter- und Oberhitze funktionier aber noch super. Nun habe ich im Möbellager ein einzelnes Glaskeramikkochfeld entedeckt, welches ich günstigst erwerben könnte. Hier erst mal der Kabelbaum vom GK-Kochfeld: Und die Anschlüsse meines Ofens direkt hinterher: Ich habe viele Adapter im Netz gefunde, jedoch keinen der die benötigten Anschlüsse hat. Könntet ihr mir sagen welchen Adapter ich für diese Konstelation brauche? Wenn mir jemand die Kabelbelegungen sagen kann, würde ich das ganze auch per Lüsterklemmen selbst regeln. (Sollte nicht ein mir bisher noch unbekanntes elektrisches Problem selbiges verhindern) Das wär auch schon mein ganzes Anliegen. Schönen Abend noch. Greetings Schnoinsch ... | |||
76 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt,Trommel steht Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49154639 Typenschild Zeile 2 : Type: HW 02-02 Typenschild Zeile 3 : Baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und herzliche Grüße! Das Problem: Bei Programmanwahl z.B. 30 Grad, wird das Wasser eingepumpt und nach kurzer Zeit blinkt die "spülen LED" und die Trommel dreht sich nicht (das Programm ist dann beendet und die Startlampe blinkt). Nach der Beschreibung hier in dem Forum habe ich dann u.a. die möglichen Gründe für einen Defekt überprüft. Im Moment sind Kratzer am Bullauge der Waschmaschine und die Stoßdämpfer sind auch nicht mehr in Ordnung (wippen nach). Eine Überprüfung der LE200-C hat ergeben das die 6.3 A Sicherung und das Umschalt-Relais (RT424012) defekt war und wurden ausgetauscht. Und nun nach all dem Lesen und überprüfen weiss ich nicht mehr weiter, denn die Maschine funktioniert immer noch nicht. Schaltplan: Tl. 11-9.33.3, Mat-Nr.: 4578122, Änd.-St. 05 Was ich bis jetzt überprüft bzw. repariert habe ist folgendes: 1) Kabelbaum zwischen Motors... | |||
77 - Piept und ändert Temperatur -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS-21FCSM | |||
Beratung ohne selbst das Gerät zu sehen und zu prüfen ist immer ein Lotteriespiel.
Deshalb ist der Ratschlag von Prinz genau so richtig, weil bei den Geräten halt das Problem sich immer mit piepsen und blinken äußert . Standardfehler sind halt die Abtaueinheit oder Kabelbruch am Übergang in die Türe. Ich habe den Kabelbaum in meinem Fall geprüft, so blieb als Ursache nur die Eingabe übrig. Der Ausbau ist etwas Kompliziert. Ich löse den Rahmen vorsichtig rundum mit einem Messer und schiebe ihn dann nach oben. ... | |||
78 - Trommel schlägt heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Stoßdämpfer erneuern, Kabelbaum zum Bottich instandsetzen, der ist durch die ausgeleierten Stoßdämpfer gerissen, ein Verschleiß+Alters-Problem bei frühen W800er Modellen.
MfG ... | |||
79 - D07 wäscht und trocknet nicht -- Waschtrockner Privileg WT 52630 | |||
Zitat : derhammer hat am 29 Jan 2014 15:34 geschrieben : Kein Tachosignal vom Motor Motor prüfen tacho am Motor prüfen Kabelbaum prüfen [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 29 Jan 2014 15:35 ] Hallo, Danke für die Antwort. Wo finde ich den Tacho? Zur besseren Beschreibung habe ich ein paar Bilder angehängt. Als ich die Seitenwände entfernt habe, habe ich auch gleich alle Stecker die ich erreichen kann auf festen Sitz geprüft. Der Stecker vom Heizstab (Bild4) ist stark korrodiert (eine Art Grünspan). Hat mit dem eigentlichen Problem sicher nichts zu tun. Habe bei diesen aber vorsichtshalber die Kontakte gereinigt. Wie kann ich weiter vorgehen? Mfg der Notaphilist;) ... | |||
80 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W134 | |||
So, jetzt hab ich die passenden Teile bestellt. Bei Amazon gab es das richtige Ersatzteil. Habe die Teilenummer für die W134 aus einem anderen Thread hier im Forum genommen und bei Amazon ein "Ersatz für *hier Nummer einfügen*" gefunden. Ist schon bestellt.
Was die Verkabelung betrifft. Ich habe die Maschine mal in's Nachbarzimmer geschoben, und den Deckel und die Verkleidung darunter versucht größtenteils abzumontieren. Ganz ging das nicht ab, da die Seilzüge für die Türsteuerung am linken Scharnier noch dran waren, und bei dem Bedienelement hinten noch die Befestigung von der Tonne die wie ein Relais aussieht mit Sternschrauben am Gehäuse fest ist. Wenn ich dann den Stecker reinstecke, und den Schalter auf Pumpen stelle, kann ich am Kabelbaum wackeln der rechts oben unter der Decke zu den Schließkontrollschaltern geht. Dort scheint der Wackelkontakt zu sein. Wenn ich an dem Strang der nach vorn in die Mitte geht wackel, haben wir den Fehler rekonstruiert. Ab und zu war auch ein ganz kurzes hässliches gekreische zu hören, wie wenn ich kurz 0,1 Sekunden über eine Schultafel kratze. Das schien wohl eine Art Kurzschluss zu sein. Immerhin kam das Geräusch vom Motor, und stupste auch die Trommel an. Ich nehme an, dass der Motor in diesem Moment di... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 342 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |