Gefunden für monitor basteln - Zum Elektronik Forum





1 - Hilfe bei Radargerät Eigenbau für Ruderboot -- Hilfe bei Radargerät Eigenbau für Ruderboot




Ersatzteile bestellen
  Guter Witz!

Das wäre sogar mir zu anspruchsvoll, um das mal eben zu basteln. Ich würde, wenn überhaupt, nach fertigen Modulen suchen. Schiffszubehör, Modell- und Roboterzubehör, Alarmanlagenzubehör. Ich hätte im Fundus sogar Sicherheits-Laserscanner, die die Umgebung mit weit mehr als 25m abtasten. Auf die würde ich mich auf dem Boot dennoch nicht verlassen. Braucht auch mehr Strom als eine Rückfahrkamera plus Monitor/Smartphone.

Als ich noch häufiger paddeln war, hatten die (Renn-)Ruderer oft Rückspiegel an der Kopfbedeckung, wie Rennradfahrer z.B.. Das bringt auch ein besseres Sichtfeld als ein entfernter Rückspiegel am Boot (wie auf dem Kotflügel beim Manta A). ...
2 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
Danke an alle Antworten.

@Rafikus
Ja stimmt, die 100 LEDs würde ich vmtl. gar nicht brauchen und ich könnte von den jeweiligen Steckern alle dort hin verbinden und mit der Nummerierung unterschiedliche Kabel testen.
Also das Kabel mit der höchsten Polanzahl, das ich bis jetzt hatte, war irgendein 34 poliges Kabel.
Ich häng mal ein Beispielbild im Anhang dazu.


Würde es bei einer sagen wir mal maximalen Anzahl von 40 Polen / 40 LEDs eine Möglichkeit für einen Selbttest geben? Also ja, vmtl. werden die LEDs eh nicht defekt, aber ich vertrau den Bauteilen dennoch nicht und es sind ja auch irgendwelche 0815 Standard LEDs. Außerdem würde das ganze Ding durch den Selbsttest ein wenig spektakulärer wirken. Also wenn man z.B. noch nen Arduino dazu hängt, der bei Tastendruck alle LEDs nach der Reihe kurz aufblicken lässt, also so eine Art von kurzem Lauflicht.

@Ltof
Und zu den anderen Antworten. Ja mit Drehschalter, Multiplexer, Mikrocontroller ec. kann man sicher was viel Besseres basteln, aber erstens bin ich leider nicht der Schaltungsprofi und tu mir schon bei der LED Schaltung schwer
Und für meine Zwecke wärs vmtl. gar nicht notwendig, weil ich auch nicht wirklich die Impedanz durch...








3 - berührungslose Füllstandsmessung -- berührungslose Füllstandsmessung
War heut mal paar Stunden basteln.
Bin wahrscheinlich der Einzige,der sein olles Mopped mit dem Schlepptopf unterm Arm besucht.
Und ich glaube,der Ansatz mit der Wägezelle ist ausbaufähig.
Hab zumindest halbwegs plausible und vor allem reproduzierbare Werte von meiner Konstruktion bekommen.

Bild 1: die orginale Tankhalterung
Bild 2: die modifizierte Version
Bild 3: Anzeige auf dem seriellen nach Nullung und 1l eingefüllt
Bild 4: noch ein Liter dazu (mehr hatte ich nicht)

Der Trend ist zumindest erkennbar.
Nachdem ich Brühe wieder abgelassen hatte,ging der Wert sogar wieder fast auf Null zurück.
(Das Mistding merkt sogar,ob der Deckel drauf ist oder nicht )
Die Software ist im Moment nur ein fertiges Testprogramm für das Ding,zur Ausgabe in Gramm auf dem seriellen Monitor.
Aber auf das Gramm kommts ja gar nicht so sehr an,sondern nur um zwischen voll,leer und paar Stufen dazwischen unterscheiden zu können.
Also werd ich jetzt mal in die Abteilung Softwareentwicklung wechseln,und das so umstricken,das mir was auf nem kleinen Display angezeigt wird.
Kann ja schlecht mit...
4 - Wie funktioniert ein Monitor? -- Wie funktioniert ein Monitor?

Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Jun 2017 11:58 geschrieben :
@Damian148: Worauf möchtest du denn nun eigentlich raus?
Suchst du nun einen Monitor, möchtest du dich über die Takterzeugung unterhalten oder einen Monitor reparieren?




Ich möchte einfach verstehen und basteln, zb ein Panel kaufen was auch ca 30-40€ auf Ebay zu haben ist und einfach dran basteln. Ich bin eher der Bastel Typ.
Wenn ich was nicht baue oder lerne dann fehlt irgendwas an einem Tag.
Hab 4 Programmiersprachen gelernt, wie man in BoxSim Lautsprecher Simuliert inkl Weichen etc. über Hardware weiß ich viel aber halt nicht im "Elektrik" bereich.

Ich überlege auch ob ich mir vielleicht kein Buch holen sollte für Anfänger.

Was "hol dir ein besseren PC / Monitor" angeht, hatte davor einen PC mit 2x 2683 v3 Xeon CPUs und einer 980ti AMP Extreme, die 980ti AMP hatte einen Defekt und hab die zurückgeschickt, hab 735€ zurückbekommen weil die...
5 - Kein Bild nach Einschalten -- LCD TFT LG Electronics Flatron W2240t
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild nach Einschalten
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : Flatron W2240t
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________


Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem: Mein LG-Monitor hat nun nach 6 Jahren seinen ersten Defekt. Schaltet man ihn ein erscheint zuerst das Logo und nach weniger als 1 Sekunde verschwindet das Bild und alles ist schwarz. Nach einigen Sekunden bekommt mannochmal kurz ein Bild, das aber genauso schnell wieder weg ist. Die LED leuchtet dauerhaft.

Ich habe daraufhin etwas im Internet recherchiert und bin unter Anderem auf diese Seite gelandet: https://www-user.tu-chemnitz.de/~he.....eren/

Dann habe ich das Gerät geöffnet um nach den Elkos zu schauen, diese haben aber keine sichtbaren Schäden.

Jetzt war meine Überlegung die Variante mit dem IC auszuprobieren, aber der einzige Chip mit 16 Pins auf der Platine ist keiner der auf der Seite genannten, sondern hat die Bezeichnung PS 1002. Da stellt sich mir die Frage ob das nicht doch einer der Chips ist, oder ob ich komplett ...
6 - LCD TFT Monitor in Verbindung mit Sat Receiver -- LCD TFT Monitor in Verbindung mit Sat Receiver
Hallo zusammen,

ich habe vor einen digitalen Sat Receiver per Scart Ausgang mit einem TFT Monitor eines Rückfahrkamera-Sets miteinander zu verbinden, sodass ich nur ein Bild ggf. auch mit Ton bekomme. Wenn nur Bild, reicht es auch, da ich mir quasi ein kleines Messgerät (nur umzu sehen, ob Bild da ist) zu basteln. Habe einen Scart Stecker mit Audio R Audio L und Video am Receiver angesteckt und das gelbe Video Cinch Kabel mit Video1 des TFT verbunden. Aber ich bekomme kein Bild... was kann ich tun? Was mache ich falsch? ;-))

Ist sowas überhaupt machbar?

Habe auch ein Foto angehängt...

Bitte um kurze Hilfestellung/Rückmeldung.

Grüße
Tobi ...
7 - Kurzschluß bei Notebook -- Notebook Targa Traveller 1526
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzschluß bei Notebook
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Traveller 1526
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend!

An meinem Notebook gab es einen Kuzschluß. Nehme ich zumindest an, auf jeden Fall ist es mausetot.

Das Problem des Gerätes war, dass der Klappmechanismus verschlissen war, ich habe es so bei ebay als defekt ersteigert und wollte mir eine Ersatzlösung basteln. Das Gerät funktionierte ja einwandfrei. Bevor es dazu kam, geschah leider das Malheur: Beim Einschalten ein kurzes, unpassendes Geräusch und seither ist das Ding mausetot.

Auf den Bildern sind die schadhaften Leitungen zum Monitor erkennbar.
Einfache Frage: Was würdet ihr jetzt tun?
Gibt es eine Sicherung für das Gerät?

Im Voraus schon einmal Danke für jeden Tipp! ...
8 - Verschenke 21"+22" CRT Monitore -- Verschenke 21"+22" CRT Monitore
Hallo,

da sich bei mir in der Umgebung niemand dazu durchringen wollte, verschenke ich hier 2 CRT Monitore.
Beide stehen seit mind. 3 Jahren im (trockenen) Keller. Wenn sich jemand meldet, schließe ich sie auch noch mal zum Test an.

Daten Monitor 1:
HP Typ P1100 bzw. D2846
21"
max. 1600x1200 @ 89Hz
107kHz Vertikalfrequenz
hellgrau
Service Manual: http://www.go-gddq.com/upload/2012-12/1 ... 249285.pdf
Baujahr: 08/1999
1x VGA, 1xDVI

Monitor 2:
SUN Typ: X7149A
22"
max. 2048x1536 @ 93Hz
144kHz Vertikalfrequenz
dunkelgrau
Baujahr: 11/2004
2x VGA

Bilder anbei.

Die Monitore wären nur zur Abholung, da sie sehr schwer sind und ich wirklich keine Lust habe sie zur Post zu schleppen bzw. eine vernünftige Verpackung zu basteln.
Standort 67122

...
9 - Kippschalter zwischen Steckdose und Endgerät einbauen -- Kippschalter zwischen Steckdose und Endgerät einbauen
Hallo Leute.

Ich habe mir überlegt, dass es cool wäre, wenn ich meine beiden Monitore, Boxen und PC mit Schaltern einschalten könnte, welche in meinem Schreibtisch verbaut sind.

Die Schalter würden etwa so aussehen.
Kippschalter

Nun bin ich zwar Informatiker und könnte euch wohl eine Active Directory zusammen basteln, allerdings bin ich nicht so flott in der Elektrotechnik.
Und damit mir am Ende nicht mein geliebter PC um die Ohren fliegt, wäre ich euch für ein wenig Hilfe sehr sehr dankbar.

Es gäbe dann 4 Eingriffe in den Kabelsalat unter meinem Tisch:
1. Steckdose -> Kippschalter -> 1. Monitor
2. Steckdose -> Kippschalter -> 2. Monitor
3. Steckdose -> Kippschalter -> PC-Netzteil
4. Mainboard -> Taster -> Mainbard

Wobei ich bei Letzterem den Taster am Gehäuse meines Rechner einfach durch einen Taster ersetzen möchte, welcher auf meinen Schreibtisch geschraubt (und entsprechend verkabelt) ist.
10 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer
Für eine Master-Slave-Steckdose reicht die Stromaufnahme des Receivers vermutlich nicht, zumindest nicht um zuverlässig ein-/auszuschalten.

Wenn man basteln möchte und kann eignet sich auch ein evtl. noch vorhandener Scart-Anschluss am Receiver.

Hast du denn schon mal getestet ob der Monitor aus geht wenn der Receiver kein Bild mehr schickt? ...
11 - geht nicht an -- LCD TFT LG L226WTQ-SF
-- Hey Leute --

Habe selber sehr lange in den Tiefen vom WWW rumgeschaut, und tatsächlich auf Youtube ein Nettes Video gefunden wo das Problem gelöst wird und er dann wieder geht.
Im Video werden alle kondensatoren vom Netzteil getauscht. Wenn aber keine Aufgeplatzt sind, reicht es nur 2 zu tauschen, habe sie auf dem Bild eingekreist.
Nach tauschen der zwei Kondensatoren ging mein Monitor wieder.

Viel spass beim Basteln

ps.
die zwei Kondensatoren haben die Platinenbeschriftung -> C204 & C205

Edit:
Hier noch fix die Links zum Reparaturfilm(in Engl.)

Part1. http://www.youtube.com/watch?v=JFukhCMPUEU
Part2. http://www.youtube.com/watch?v=rce-uzkzKfE
part3. http://www.youtube.com/watch?v=9DdV1E_F5E0





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Plobby am...
12 - Tasten -- LCD TFT Targa LCD 17-6
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Tasten
Hersteller : Targa
Gerätetyp : LCD 17-6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich hab so einen Targa Monitor: http://www.adverts.ie/other-compute.....81183

Nun spinnt der seit heute wie folgt:
es erscheint das Auswahlmenü auf dem Bildschirm, es wird Kontrast ausgewählt, und dieser wird ganz hoch gedreht.
Ab und an kann ich durch eine Taste den Wert wieder zurück setzen, aber das nur selten.
zu 99% funktioniert keine Taste mehr, ab und an jedoch alle.

Hat jemand aus Erfahrung ne Ahnung was das sein könnte?
Kann ich das mit 99% Unkenntnis von solchen Sachen, selbst irgendwie hin frickeln? Also ich bekomme es geschafft einen Computer zusammen zu basteln, auch gerne komplizierte Laptops, aber nichts mit Löten etc.

Zunächst Danke für's Lesen! ...
13 - 2 Videokameras an einen Monitor -- 2 Videokameras an einen Monitor
...es gibt Anlagen mit 4 und mit 8 Kams auf einem Monitor, warum also Basteln


....aber wozu die Telefonleitung willst du Telefonieren oder Bilder sehen ...
14 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT   Fujitsu-Siemens    Amilo 3260
Hi,

erstmal vielen Dank für Euer feedback.

Den Monitor habe ich zerlegz, es ist mehr ne Bastelei, als daß er wieder laufen _muß_. Auf Staubfreiheit habe ich einigermaßen geachtet, aber ich bin mir im klaren darüber, daß es hinterher ggf Staub auf dem Display geben wird. Das Beste ist wohl, es so zu machen, wie auch Displayfolien aufgezogen werden sollen, in einem Bad mit hoher, aber nicht zu hoher Luftfeuchtigkeit, kann man mit der heißen Dusche herstellen....

Zum Monitor:

alle vier Röhren, zwei unten, zwei oben, leuchten. Kondensator wechseln hat genau nichts gebracht, ich habe ihn in Berlin bei Segor gekauft, allerdings 27 pF statt 33pF, aber das sollte nichts machen. Die Röhre hat sogar mit kaputtem C gezündet.

Rot oder rötlich leuchtet keine Röhre, aber m.E. leuchten sie nicht soo sehr hell wie ich es erwartet hätte. Aber ich habe keinen Vergleich.

Schwärzlich gefärbte Enden haben die Röhren nicht, glaube ich, habe den Monitor grade nicht auf dem Tisch. Testinverter hab ich nicht.


Die CCFL sind entnehmbar, aber ich habe keine Lust 4 Röhren für je 18 Euro zu kaufen und dann funzt er ggf immer noch nicht.

Ich könnte die FETs austauschen, ne kleine SMD S...
15 - Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor -- Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor
Generell ist es möglich, nur müßte man dazu endlich mal konkrete Angaben von dir haben.
Ebenso müßtest du mal Rückfragen beantworten und mal schreiben, was du nun genau willst!
Also nochmals:

Zitat : Verstehe ich das richtig, daß du das Backlight des defekten Laptopdisplays verwenden willst um das reine LC-Display des externen Monitors zu beleuchten. Das ganze dann irgendwie in den Deckel des Notebooks basteln willst, die Ansteuerelektronik des ausgeschlachteten Monitors extern daneben hängen willst und das ganze dann durch die Gegend schleppen willst um ein paar Euro für ein Display zu sparen?

@nabruxas: So wie ich das verstehe will er die Ansteuerelektronik aus dem Monitor verwenden und diese am VGA-Ausgang betreiben. Netzteil und Inverter vom Monitor fliegen raus, stattdessen sollen Akkus zum Betrieb herhalten. Für das Backlight soll das Original Inverterboard und der hintere Teil des Originalpanels inkl. Lampen herhalten.

@stain: Dir ist ab...
16 - Pinbelegung unbekannt -- LCD TFT   Navilock    TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Pinbelegung unbekannt
Hersteller : Navilock
Gerätetyp : TFT
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich hab günstig einen schon etwas älteren 8 Zoll TFT-Touchscreen 28365 von Navigon bekommen. Es ist dieser Gerät: http://www.tragant.de/produkte/inde.....28365

Leider ist der Monitor ohne Zubehör, d.h. es fehlt außer Netzteil, Handbuch etc. auch die Kabelpeitsche für USB, AV-In, Strom etc. Der Monitor hat nur ein Anschlusskabel, das einen VGA-ähnlichen Stecker besitzt, aber leider ist Navigon nicht in der Lage, mir die Pinbelegung zu kommen zu lassen. Noch nicht mal die passende Anleitung gibt es... Leider hilf das Internet auch nicht weiter, hab mir schon nen Wolf gesucht

Ich hab den Monitor auch schon mal aufgemacht, in der Hoffnung, dass die Kabel intern irgendwie beschriftet sind, aber bis auf die 4 USB-Kabel konnte ich nichts eindeutig identifizieren

Hat zufällig jemand diesen Monitor bzw. Unterlagen dazu? Am beste...
17 - Relais und Netzteil einer Gegensprechanlage ersetzen -- Relais und Netzteil einer Gegensprechanlage ersetzen
Hallo sub205,

danke für den Link. Ich wollte zwar zunächst das Modul mit 60 Watt. Aber die Adapter die für einen Monitor und eine Außeneinheit beigefügt waren haben auch nur 1.2 Ampere. Und das läuft ja maximal 2 Minuten mit 16 Watt, sollte also dicke reichen.

Mit dem Lichtschalter ist das so ne Sache. Das alte Netzteil von STR funktioniert ja noch... Wenn ich das STR-Netzteil ausbaue, benötige ich ein neues Relais für den Lichtschalter. (Reiheneinbau-Fernschalter-Relais, NFR 100.15 oder NFR 100.24 hab das bei Reichelt nicht gefunden)
Oder rentiert sich das eh erst in 20 Jahren, weil der Stromverbrauch von dem alten Netzteil so niedrig ist?



Hallo Surfer,

danke für deinen Hinweis. Aber ich denke mal, dass kein Elektriker Lust hat, eine Billig-Gegensprechanlage auseinander zu friemeln, so daß die Eingangstüre von außen nicht verändert wird. Oder auf der Platine herumlöten möchte, um den vorhandenen Klingelschalter zu benutzen und die Verkabelung komplett durchzutesten um herauszufinden welche Adern vielleicht doppelt und 5-fach belegt sind. So habe ich meine Gegensprechanlage von 13 Adern auf 7 reduzieren können. Und ich konnte meine Freizeit mal wieder mit Basteln verbringen... Und es hat Spaß gemacht.
18 - kein bild bei Vga-signal -- LCD TFT Samsung syncmaster 913N
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein bild bei Vga-signal
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : syncmaster 913N
Chassis : MJ19ESKSB/EDC
FCC ID : -
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin liebe elektronikgemeinde,

folgendes Problem:

Wenn ich den Monitor mit Strom versorge, springt er an und zeigt die meldung "signalkabel prüfen". so weit so gut.
Sobald ich dann das Monitorkabel (Vga; dvi hat er nicht) in den Ausgang eines x-beliebigen gerätes Stecke wird das bild schwarz. die grüne status-led leuchtet noch einen moment, schließlich geht er komplett in den stand-by. Was läuft hier falsch?

hab noch keine bilder von der platine da ich den 913N noch nicht geöffnet habe. Erfahrung beim basteln mit TFTs ist soweit vorhanden, löten kann ich auch (auch kleine smd bauteile.

Gruß, Sash86 ...
19 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter?

Zitat : Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hätte vielleicht gequalmt). Ich musste den PC resetten - NT 4 nahm so etwas i.d.R. nicht übel - und startete im abgesicherten Modus, um die Frequenz wieder auf ein machbares Maß einzustellen. Nach dem Neustart bläute ich ihm ein, dass es da einen Button "Einstellungen testen" gibt und zog von dannen. Nach zehn Minuten erhielt ich einen Anruf und was glaubt Ihr, woran er herumgestellt hatte?
Anno 1998 oder Anfang 99 hatte mein damaliger Geolehrer die grenzgeniale Idee schlechthin seiner Laufbahn. Computer würden doch immer wichtiger, also sollten die Kids den Umgang damit möglichst früh l...
20 - Wie diese Anforderungen ambesten realisieren? -- Wie diese Anforderungen ambesten realisieren?
Hallo Leute,

ich hab mal eine Frage an euch und hoffe das ihr mir etwas weiter helfen
könnt.

Wie würdet ihr folgende Situation am ehesten realiseren? Mit welchen
Bauteilen und auf welche Art?

Es soll eine Kamera auf Knopfdruck ein Foto machen und die Daten per
Funk an einen Empfänger schicken der das ganze dann per Monitor anzeigen
kann.

Vielleicht habt ihr eine Idee wie das am sinnvollsten realisierbar wäre.
Es geht hier nicht um ein fertiges Konzept sondern wie ihr diese
Problematik angehen würdet. Ein Brainstorming wenn man so will.

Besten Dank
Liebe Grüße Bahula

Edit: Ich möchte mir rein privat was basteln. ...
21 - flackert zeitweise -- LCD TFT Samsung Syncmaster 215TW
Hallo!

habe den gleichen Monitor mit selbigem Problem. Das eigentliche Problem war bei mir nicht der Trafo, sondern eine der Lampen. Anfangs flackerte er, irgendwann dann der berühmte 2 Sekunden Fehler. Auch bei mir sah man, dass der Trafo sehr heiß wurde. Ich hatte auch einen 2ten Monitor und so konnte ich im Trial und Error Verfahren testen, welche der CCFL's übern Jordan gegangen war. Abhilfe schaffte ein Tausch der CCFL's, oben und unten sind jeweils 3, die man nicht einzeln tauschen kann. Also immer nur 3 am Stück.

Durch den Alterungsprozess zieht eine der Lampen zu viel Strom, in meinem Fall zündete eine der 3 gar nicht mehr richtig.


Übrigens ist es nicht besonders einfach, die CCFL's zu tauschen, das komplette Panel muss zerlegt werden und man muss höllisch aufpassen die Kontaktierung des Panels nicht zu beschädigen. Auch Staub ist ein großes Problem.

Viel Spaß beim Basteln. ...
22 - Malware ("Win32.XiaJian.bk") gefunden: Wo kommt der Mist her? -- Malware ("Win32.XiaJian.bk") gefunden: Wo kommt der Mist her?
Moin ,

danke für die guten Nachrichten, damit sollte das Thema Spionagetierchen erstmal abgehakt sein.


Zitat : Wenn du die ICMP-Codes getrennt erlauben/verbieten kannst kann ich dir eine Liste von wichtigen und unwichtigen Codes dafür zusammenstellen.
Lass mal gut sein, das geht in Zone Alarm vermutlich nicht. Da der immer noch läuft hab ich bis jetzt nix anderes installiert. Trotzdem Danke für das Angebot, vielleicht komme ich nochmal drauf zurück.


Zitat : Noch Fragen?
Aber natürlich ...
23 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem
du musst die Box dahin bauen wo der Monitor hängt und dort per VGA-Kabel rangehen. Das S-Videokabel geht dann zum Sat-Kasten. Aus S-Video wird nunmal nicht per Passivadapter ein VGA Signal. Ich hab mir ein 10cm langes VGA Kabel gebastelt und die Box hinten an den Monitor geklebt, so ist der Monitor für Alles gerüstet ohne dass ich was umbauen muss. Wenn mir mal wieder nach basteln ist such ich im Netzteil des Monitors nach 12V um die Box daraus mitzuversorgen um das Steckernetzteil einzusparen. Du könntest ja eine der Cinchleitungen für die Stromversorgung nutzen wenn du das Netzteil nicht mit beim Monitor unterkriegst. ...
24 - LCD TFT Benq FP937 s -- LCD TFT Benq FP937 s
Hi,

ich hab hier auch so einen Monitor. War schonmal bei Benq.
Nu ist die Garatie zuende, und seit vorgestern schon wieder das Backlight def.
Einer der beiden Inverter ist Kaputt und hat die Sicherung gekillt.
Auslöser war wohl ein Kaltgelötetes Beinchen an einem der grauen Folien Cs.

Bisher gefunden:

Die beiden 5707 und der D10PF oder so sind eindeutig hinüber.
Die Sicherung.
Und die Diode, da steht S452 drauf. Kennt da evtl. jemand ne passende Vergleichstype? Ist so ca 4x2mm groß.

Die 4 SMD Transistoren scheinen OK, sind jedenfalls nicht niederohmig.

Wollte mir die tage eh paar teile zum Basteln bei Reichelt ordern.
Gibt's noch was, was ich gleich mitbestellen sollte? ...
25 - Wie ermittle ich die maximale Belastbarkeit eines Schaltnetzteils? -- Wie ermittle ich die maximale Belastbarkeit eines Schaltnetzteils?
Ich müsste noch so eine Spule zuhause haben. Wenn ich diese finde, mach ich heut Abend mal ein Foto.

Zu Belsatbarkeit:
Solch ein Netzteil ist nur für eine Betriebsart ausgelegt, und zwar, den Monitor zu betreiben. Mit einer geringeren/höheren Last, anderer Lastverteilung ect. kann das NT all möglichen Sachen machen. Vom sich aufschwingen bis hin zum Abrauchen, auch wenn man bei einem 160W NT nur 30W zieht.

Zum Basteln sind Notebook, TFT oder PC-Netzteile besser geeignet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 26 Nov 2008 10:11 ]...
26 - "Mein" Internet ist auf einmal fast komplett kursiv!? -- Mein Internet ist auf einmal fast komplett kursiv!?
So, hab' noch mal gegoogelt, und ich sehe Licht

http://www.x.org/wiki/radeon
http://www.google.com/search?hl=de&.....p;lr=

Hier ein Link mit einer funktionierenden xorg.conf:
http://www.patmanpato.com/patman/20.....9250/

Als erstes solltest Du probieren, die beiden Einträge "vesa" und "ati" durch "radeon" zu ersetzen.

In der Beispilel-xorg.conf ist noch ein Unterschied in der Server-Layout-Section (der screen wurde geändert):

27 - Schaltung an PC anschließen -- Schaltung an PC anschließen
soo endlich Wochenende.. und wieder etwas mehr Zeit zum Basteln..


Zitat :
Lupin III. hat am  7 Aug 2008 02:03 geschrieben :
Verstehe ich das richtig, Du möchtest von 90 LEDs jede unabhängig dimmen können? Nachdem du nicht genau geschrieben hast, was du machen möchtest, habe ich mal im Kaffe-Sud gelesen und gedacht, du möchtest


Ja genau. 90 LEDs unabhängig dimmen. Für was ambilightiges hinter dem Monitor.



Zitat :
Der OK muss auch aus meiner Sicht also zwischen Dekoder und Atmels. Muss das bidirektional sein? Mit Typen kann ich hier leider nicht weiterhelfen, da ich sowas in der Geschwindigkeitsklasse noch nicht gebraucht habe. Also...
28 - LCD TFT Fujitsu Siemens C17-2 -- LCD TFT Fujitsu Siemens C17-2
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : C17-2
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

TFT Bildschirm Fujitsu Siemens C17-2
Symptome: Läßt sich nicht einschalten, die Leuchtdiode die bei eingeschaltetem Monitor grün leuchten sollte, im Standbymodus gelb, bleibt dunkel.
Beim Versuch den Monitor im dunklen Zimmer einzuschalten sieht mein ein kurzer schwaches Aufblitzen der Hintergrundbeleuchtung.
Nach dem Durchstöbern mehrerer Foren habe ich eine für mich günstige Reparaturlösung gefunden, wenn ich auch den eigentlichen Fehler nicht beseitigen konnte.
Das Problem scheint in der Spannungsversorgung der Bildschirmelektronik zu liegen. Diese bezieht Ihren Strom über ein im Bildschirm eingebautes getaktetes Netzteil. Beim ausgeschalteten Bildschirm muß dieses Netzteil jedoch weiterhin eine Spannung liefern, damit das Signal vom Einschaltknopf verarbeitet werden kann. Nach meinen Recherchen soll es wohl 5 und 12 Volt liefern. Diese beiden Spannungen konnte ich (zumindest nicht in stabiler Form) finden. Wenn ich von außen 5V einspeiste bekam ich die Leuchtdiode zum funktionieren. Wenn ich den Bildschirm an einen eingeschalteten Rechner anschloß funktionierte alles wenn...
29 - Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt... -- Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt...
cholertinu:
> Es gibt auch Steckdosenleisten mit abgesetzter "Schalter-Maus".
Ja aber die lässt sich schlecht einbauen - so ein Teil fliegt immer gerne rum und ich ziehe einen weitestgehend kabelfreien Schreibstisch vor. Und die meisten Schaltermäuse bieten keine Möglichkeit zu Wandbefestigung oder des Einbaues... als müsste ich das Teil zerlegen... -> das kann nicht der Weisheit letzter schluss sein.

sam2:
> Gemeint ist nicht die Erhöhung des Standby-Verbrauchs, sondern die
> Ersetzung eines unnötigen Verbrauchs während der Ausschaltzeit des
> Rechners durch einen unnötigen Verbrauch während der Einschaltzeit.
> Wieviel das in Summe wirklich spart, müßte man messen
> (Wirkleistungsaufnahme des Steckernetzteils gegen die der M/S-Leiste
> + Standbynetzteilsektion des Rechners).
Du hast recht... das sollte ich mal durch messen bevor ich zum Basteln übergehe

Also das Relais ist mit 6V * 0.53A = 3.18 Watt dabei und das Netzteil was ich hat die Angabe 230V * 0.15A = 34,5 Watt draufstehen. Ich vermute aber das ist die Angabe, wenn das Netzteil unter Volllast läuft:
(6V*2A = 12W)

Ich gehe mal von einem schlechten Wirkungsgrad des...
30 - Notebook Baycom 2700C -- Notebook Baycom 2700C
Ich hab das Thema hier nicht vergessen, werde aber die nächste Zeit nicht zum Basteln kommen (Schule ).
Wie ich mittlerweile vermute kommen die Geräusche von der PWM für die Dimmung der Röhre, das mit dem Radio habe ich noch nicht probiert.
Ich lass das hier offen und melde mich wieder wenn ich das Geräusch lokalisiert hab.

Die Idee der ganzen Geschichte ist: Beleuchtung+Scannergehäuse="Lichtpult" zum Durchpausen und Kontrollieren von Platinen. Der "Monitor" hat ziemlich genau A4-Format

EDIT: Ich mach aber auch Rechtschreibfehler zur Zeit

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 26 Sep 2007 21:05 ]...
31 - primär getaktetes Schaltnetzteil selbst bauen (ca. 15W-20W) -- primär getaktetes Schaltnetzteil selbst bauen (ca. 15W-20W)

Zitat :
Unregistered Guest hat am 16 Aug 2007 21:17 geschrieben :
Zu Ferrit-Ringkernen gibts glaub ich noch was zu sagen. Bis etwa 40V kann man geschlossene Ringkerne nehmen, darüber braucht man glaub ich einen Kern mit Luftspalt. Keine Ahnung, wo ich das mal gelesen habe.

Das stimmt eigentlich nicht: In vielen Halogenlampentrafos werden Ringkerne verwendet, ich habe auch ein PC Netzteil das als Übertrager einen Ringkern besitzt.
Man muss unterscheiden zwischen Feritringkernen und Eisenpulverringkernen. Feritkerne allgemein kommen ohne Luftspalt sehr schnell in die Sättigung, sind also nur als reine Wechselspannungsübertrager geeignet. Eisenpulverringkerne oder Feritkerne mit Luftspalt sind auch für DC geeignet.


Zitat :
32 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Die LS ICs kenne ich aus Videorekordern. Keine Ahnung was das für ein Hersteller ist, aber mit Datenblätter sieht es schwer aus.
Ich hatte bisher immer Glück mit Mitsubishi Laser Treibern.

Die meisten Module hatten alle in etwa folgende Pins:
5V, GND, Laser an, Power OK bzw. Monitor out, Laserleistung.
Die Leistung wird auf den Modulen nicht geregelt, sondern es wird meist eine der Leistung proportionale Spannung, oder ein digitales Signal ausgegeben, das angibt ob die Leistung über einem bestimmten Wert liegt.
Jetzt muss man extern eine Schaltung dran basteln, die das Signal immer dann auswertet, wenn der Laser an ist, und die Spannung anpasst die die Leistung einstellt. ...
33 - PlayStation1-Scandoubler für Amiga verwendbar? -- PlayStation1-Scandoubler für Amiga verwendbar?
@high_speed

Es handelt sich nicht um einen ADAPTER, sondern um ein Gerät daß die Scanrate verdoppelt, um eine PS1 an einen VGA-Monitor anzuschließen. Ich wollte das verlinken der Auktion eigentlich vermeiden, aber inzwischen könnte sie sich ja sowiso jeder selbst suchen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....41914

Und das ist dann ein Scandoubler und Flickerfixer für den Amiga, der wahrscheinlich noch auf bis zu 250 Teuro steigen wird :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....11437

Der Amiga konnte ebenfalls über Scart an Monitore und sogar manche Fernsehgeräte mit RGB-Eingang gesteckt werden. Also entschuldige bitte, wenn ich dir die Aussage nicht gleich glaube, daß ich damit nichts anfangen kann.

@perl
Der Flickerfixer ist eigentlich ein kombigerät, für daß sich damals der Name Flickerfixer einbebürgert hat. Es handelt sich auch um einen Scandoubler, der zusätzlich einen sog. Flickerfixer integriert hat. Dies...
34 - Monitor DELL D2128-TCO -- Monitor DELL D2128-TCO

Zitat : "Hast Du wegen der EEpromdaten schon in russischen Foren gesucht?"
>AW: Nein. Ich welchen denn?

z.B.: http://archive.espec.ws/


Zitat : "Eine Mühsame aber zweckmäßige Möglichkeit besteht darin die Daten zu speichern und im EEprom die Werte händisch zu korrigieren.
Für solche hartnäckigen Fälle bearbeite ich das Prom immer Blockweise."
>AW: Könnten Sie mir damit helfen? Ich könnte den EEPROM kopieren und Ihnen per e-mail schicken. Den Monitor ist es sehr schwierig zu demontieren! Ich will das wieder NICHT umsonst ...
35 - Gelegenheit nutzen: Komplettes Redesign -- Gelegenheit nutzen: Komplettes Redesign
In den Metas steht schon so einiges...

Zitat : <meta name="keywords" content="jpl, c-audio, audio professional, amp, amps, crown, soundcraft, spirit, ce2000, ce4000, verstärker, pa, musikelektronik, mixer, mischpult, k2 k1, ma1200, ma5000, ma3600, ma2400, ma2402, ce1000, gb602, board, forum, elektronik, ersatzteil, ersatzteile, funk, cb-funk, amateurfunk, unterhaltungselektronik, digitaltechnik, oldtimer, adler trumpf junior, fernsehgerät, videorecorder, monitor, monitore, bildschirm, bildschirme, drucker, laserdrucker, computer, computerbildschirm, computermonitor, verstärker, hf, hochfrequenz, niederfrequenz, elektronische ersatzteile, elektrik, elektrisch, tft, lcd, fachhandel, fachhändler, elektronikboard,elektronikforum, electronicforum,elektronisches problem, elektronische probleme, zeilentrafo, diodensplittrafo, hochspannungstrafo, transistor, transistoren, widerstand, funk, funken schwingkreis, ic, schaltkreis, cb, audio, hifi, professional, elektronik problem, a...
36 - Ab 18 Bereich -- Ab 18 Bereich
@Beckenrandschwimmer:
Zitat : Ich wollt nur sagen, dass ich mir über die Folgen meines Handelns bewusst war.

(hatte die Lampe/ Röhre extra in einen Eimer gelegt und nen Deckel drauf gemacht, dass, auch wenn sie explodiert, nichts, oder nur wenig passiert)
Nein, du warst dir der Folgen nicht bewußt !
Wäre die Lampe zu Bruch gegangen, hättest du jetzt nämlich den Quecksilberdampf in der Bude.
Den riecht man nicht, er tut auch nicht weh, man wird nur blöd dadurch.

Soviel zur Selbstqualifikation.


@Schwaadlappe:
Zitat : Ich wäre für ein VERBINDLICHES MACHTWORT des ADMIN. Machtworte wollen wir nicht, es wäre auch schlechter Stil....
37 - LCD TFT CTX Panoview 745 -- LCD TFT CTX Panoview 745

Hallo,
wenn Dir der Rest fehlt, hättest Du für 2,50Eros lieber ´ne Currywurst gegessen. Das Thema ist wenn ich nicht irre oben gepinnt, es ist ziemlich sinnlos zu versuchen etwas daraus zu basteln. Es sei denn, Du hast so einen Monitor mit Panelschaden, mit viel Glück passt Dein Schätzchen sogar...

mfG.
MS
...
38 - Zeigt mal eure Desktops! -- Zeigt mal eure Desktops!

HallO!

Meinen Desktop hatte ich ja schon gepostet (in dem alten Thread), ist jetzt auch aufgeräumt

Habe auch das gleiche Bild, wie Leo, das ist echt toll (Und auf dem 2. Monitor noch die grüne Idylle).

Das habe ich auch schon benutzt um ne BootCD mit Menu für die Schule zu basteln (Mit tools um rechner zu reparieren, löschen tec.).

Na Leo, schreibst du mitlerweile auch in Delphi?

Programmieren tu ich mitlerweile sehr gerne auch meinem PI 166Mhz HP Omnibook mit Win2k, das ist zwar langsam aber flüsterleise und wird nicht alzu warm. Außerdem ist es schön klein (hat nut 12,1").

Anbei mal das Menu das ich gebastelt habe (Ist nur eine Site und nichts besonderes...).

Mfg.
Julian


...
39 - LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 -- LCD TFT acer Notebook Aspire 1700

Hallo Hardware Service Haider,

mein Multimeter kann nur Wechselspannungen bis 750 V messen. Werde mir einen 10 zu 1 Spannungsteiler aus 100 K in Reihe 10 k parallel zum Messgerät basteln. Damit müsste ich die 1,7 KV gefahrlos messen können. Zur Zeit überlege ich, wie ich die von Dir schon in anderen Beiträgen vorgeschlagene Verlängerung der Zuleitung Monitor Inverter realisieren kann, da mir die kleinen Steckverbinder fehlen. Einfach eine 12 V Versorgungsspannung von einem Labornetzteil anlegen, wird nichts bringen?

Gruß mither ...
40 - erfahrung motorrad tank lackieren -- erfahrung motorrad tank lackieren
mir ist da gerade was durch den kopf gefallen.
DVB-t geht bis 160km/h ohne geschwindigkeitsbedingte bildstörung(angeblich).. empfänger usw kein thema, schmeiss ich halt das boardwerkzeug raus.. aber wo tu ich den monitor hin?

das wäre mal ein cooles tuning element.. hätt ich doch nur mehr geld... ist auf jedenfall geiler als die digitalen tachos die sich manche backpflaumen für 320€ ins mopped basteln. :D...
41 - LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama -- LCD TFT SEG LCD-TV 2700 / Yokohama
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : SEG
Gerätetyp : LCD-TV 2700 / Yokohama
Chassis : -
FCC ID : -
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem o.g. LCD-TV ein Problem mit dem DVI Anschluß:

Wenn ich einen PC an den DVI-Anschluß anschließe, wird der Monitor nicht erkannt und die Grafikkarte gibt auch nix auf den TMDS-Lines aus. Analog (VGA-Anschluß) funktioniert jedoch problemlos mit dem SEG .
Das konnte ich mit unterschiedlichen Grafikkarten (NVidia, Radeon) nachvollziehen.

Offensichtlich gibt der Monitor keine, oder keine gültigen DDC Informationen über die Pins # 6 & 7 des DVI-Anschlusses aus .

Dies konnte ich auch dadurch verifizieren, dass ich diese beiden Pins abgeklemmt, und dort - quasi nur um gültige Monitor-Informationen einzuspeisen - meinen Sanyo-Z2, der die gleiche Panel-Auflösung hat (1280x720) angeschlossen habe.

In der Konstellation funktioniert dann die Anzeige am SEG-LCD-TV perfekt !!! Und auch das Ände...
42 - Mp3-Player aus URaltem PC? -- Mp3-Player aus URaltem PC?
Hallo Leute,

ich würde gerne mal einen mp3Player basteln mit diesen Funktionen:
1. Wiedergabe von mp3-files auf eingebauter Festplatte
2. Wiedergabe einer Audio CD, ev. auch von mp3-CD
3. Songanzeige und ähnliches auf Display
3. Einfaches kopieren von einem Wechseldatenträger auf die Festplatte
4. ev. auch Radio hören

Es soll kein tragbarer mp3Player werden, sondern eher wie eine Stereoanlage.
Als Wechseldatenträger würde ich gerne entweder ein USB-Stick, eine CompactFlash Karte, oder ev. auch eine ZIP-Diskette nehmen. Ich hätte noch einen URalten PC(8MB RAM, 170MB HD-noch ca.100mb frei-[ev könnte ich auch eine 7GB HD anschliessen], 33mHz, win95), doch ich hab noch nicht rausgefunden, wie ich mp3files abspielen kann, doch das werde ich schon noch hinbringen.
Ach ja, die Software mach ich selber, mit Delphi 7.
Ich hätte da noch ein C-Control, falls man das brauchen könnte.(hab aber keine ahnung davon)

am PC hat es diese Schnittstellen:
Alter Tastatur Anschluss: Tastatur
Gameport: Einige Taster/Schalter
Gameport: Frei
LPT: Display
Seriell: Maus
Seriell: Frei
Grafik: Monitor
Sound:...
43 - 2000 Lumen, wieviele LED? Projektorbau ;) -- 2000 Lumen, wieviele LED? Projektorbau ;)
Hi!

möchte gerne eine ausgebaute LCD-folie aus nem alten monitor mit weissen superhellen LED's von hinten beleuchten!

das ganze bild kommt dann durch linsen auf die wand

projektorenlampen sind mir zu teuer und projektoren machen lärm und wärme.

um nun den LCD gleichmässig zu beleuchten und zwar saftig hell, möchte ich ein board basteln das auf der rechteckigen fläche von der grösse des LCD schirms strahlt wie die sonne

was für leds sind da geeignet?

welche massen-verschaltungsmethode ich da angesichts der grossen anzahl an LED's am besten verwende frag ich mich da auch... hehe..

denke auf jedenfall ein gutes Netzteil wird da schon nötig sein.

und wo hol ich die dinger am besten?

http://www.luxeonstar.com/
http://www.led1.de/shop/index.php

die beiden hab ich gefunden.. weiss jedoch nicht ob ich da die leds finde die ich b...
44 - Monitor Multitec (Norma) SDM1700 -- Monitor Multitec (Norma) SDM1700
Hallo Garfield78,

wechsel doch einfach alle Elkos in der entsprechenden 45V Schiene. Da kann man nichts falsch machen. Die 45V braucht der Monitor für die Horizontalalendstufe also die Stufe mit der Du Probleme hast. 5V zu wenig ist ganz schön viel. Du hast allerdings unter Last gemessen, also Monitor war an mit VGA-Signal. Da bricht die Spannung natürlich ein wenig zusammen. Ausserdem hast Du wahrscheinlich mit einem einfachen Digitalmultimeter gemessen. Auf dieser Schiene sind jedoch im Betrieb einige Peaks drauf, die könnten Dein Digitalmultimeter etwas durcheinandergebracht haben. Diese Spannung muss man mit einem Oszillographen messen und sich anschauen. Ansonsten würde ich sagen das Netzteil ist in Ordnung. Die Toleranzen die Du gemessen hast spielen keine Rolle. Du hast auch Recht mit den aufgebenden Kondensatoren bei Betrieb bzw. viel schlimmer bei Erwärmung des Ganzen. Deshalb TABULARASA und alles raus und neue, gute und "teure" Elkos spendiert. Das braucht weniger Zeit als jeden einzelnen zu vermessen und ist billiger als jedesmal den Endstufentopf zu wechseln. Mit der Diode ist auch klar, die gibt es nicht mehr oder nur sehr schlecht. Deshalb ist da eine MR856 drin. Viel Spass noch beim Basteln!

Sandy

p.s. Vergiss nicht den Elko bei...
45 - mikrocontroler für anfänger -- mikrocontroler für anfänger

Zitat :
ltof hat am 28 Dez 2004 22:09 geschrieben :

Zitat :
ich dachte es währe leichter eine led zum blinken zu bringen als ein text auf den monitor erscheinen zu lassen


Nach meinen Erfahrungen nicht!

Um Dich nicht völlig zu entmutigen, besorg Dir einen Microcontroller der häufig eingesetzt wird, ein passendes Programmiergerät, spiele ein vorhandenes Programm - z.B. ein einfaches von http://www.sprut.de - drauf, erfreue Dich an der Funktion. Dann fängst Du an das Programm nach Deinen Ideen zu än...
46 - Monitor Proview 998 -- Monitor Proview 998
Hi,

habe auch so ein Problem mit einem Proview Monitor. Bei mir klickt er aber nur ohne LED vorne an. Kannst du mir bitte auch mal den Schaltplan schicken, damit ich mich mal dran machen kann. Vielen Dank und viel Erfolg weiterhin am Basteln.
e-Mail ist : pyradonis@gmx.de

Andreas...
47 - 15 KHz Signal von Namco Alpine Racer auf Plasma anpassen?? Wie? -- 15 KHz Signal von Namco Alpine Racer auf Plasma anpassen?? Wie?
Hallo,
vor dem basteln erst messen.

Ein Monitor, egal ob Plasma oder Röhre, benötigt jeweils die RGB Signale mit 0,7 Vss an 75 Ohm.

Dann benötigt er noch Horizontale und Vertikale Synchronisation. Diese Signale können auch zusammengefasst sein als " Sync ".

Wenn das vorhandene Gerät PAL oder NTSC als Ausgabeformat hat, läßt sich jeder moderene Plasma-TV anschließen.

Ein reiner Computer-Monitor nicht.

Wenn Du kein Oszilloskop hast, bitte doch jemand aus Deiner Nähe, sich die Sache mal anzuschauen.

mfG. ...
48 - Monitor   Peacock    TOP 15 Art.No. 50115087 -- Monitor   Peacock    TOP 15 Art.No. 50115087
Geräteart : Monitor
Hersteller : Peacock
Gerätetyp : TOP 15 Art.No. 50115087
Kenntnis : Hobbyelektroniker
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, wenn ich schon mal Zeit zum basteln habe, dann schildere ich auch gleich mein 2. Problem:
Der Monitor hat einen fürchterlichen gelb/Grünstich und leichte Zeilenrücklaufstreifen im Bild. Wenn sich jemand mit diesem Fehler auskennen sollte, dann würde mich ein Posting dazu sehr freuen.
Gruß
Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hauni am 27 Nov 2004 20:40 ]...
49 - Videobild f. Rückfahrkamera spiegeln -- Videobild f. Rückfahrkamera spiegeln
Tag zusammen,
ich habe für meinen Camper ein Roadstar TFT Display LCD-5010K/S gekauft, um es als Monitor für eine Rückfahrkamera zu benutzen. Entgegen meiner ursprünglichen Annahme (ich habe die Anleitung vor dem Kauf leider nur überflogen...) kann das Display ein eingehendes Videosignal leider doch nicht spiegeln, also quasi seitenverkehrt darstellen.
Im Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=6 hatte jemand ein ähnliches Problem. Ich habe dazu eine billige CMOS-Kamera auf Ebay erstanden (baugleich: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1). Meint Ihr, ich habe irgendeine Chance, eine ähnliche Aktion zu unternehmen und einen Widerstand einzulöten? Ich habe von der ganzen Sache nur wenig Ahnung, aber ein wenig basteln nach Anleitung ist ok. Sobald ich die Kamera habe, kann ich auch ein Bild vom Innenleben machen.
Danke schonmal für Eure Hilfe!

NISP...
50 - Einschaltstrombegrenzung für CRT an USV -- Einschaltstrombegrenzung für CRT an USV
Danke für den Tip.
Ich hab mir auch mal das Blockschaltbild angeschaut.
Wieso wird eigentlich bei jedem Einschalten entmagnetisiert? Das muss doch irgendeinen Zweck erfüllen.

Zur Info:
Das System ist ein etwas älterer Rechner, der nur ab und zu benutzt wird, aber immer an ist und da der Strom immer exakt dann weg ist, wenn der Monitor aus ist und man dringend dran muss, hab ich mir das mit der Einschaltstrombegrenzung überlegt.

Wie erkennt die USV eigentlich die Überlastung, ist da ein Shunt oder etwas ähnliches drin? Vielleicht könnte man die USV etwas "träger" machen, ich glaub das wär besser als den Monitor zu quälen. (Nur Theorie, USVs sind doch etwas zu teuer zum basteln )...
51 - USV ohne Akkus -- USV ohne Akkus
a) Die Akkus waren von Panasonic, mit VdS Zulassung, also keine Billigware (steht dabei: für Alarmanlagen und USV).

Die Akkus an sich sind noch OK, ich verwende die weiterhin zum Basteln, wenn ich mal 12V brauche. Auch eine Autoendstufe läuft damit.
Beim Selbsttest der USV (läuft jedesmal 5-10 Sekunden beim Einschalten) wird der PC über die Akkus betrieben und so anscheinend der Innenwiderstand gemessen. Dieser ist anscheinend etwas höher geworden.

Bei Reichelt gibt es auch noch Spezialakkus mit niedrigem Innenwiderstand, speziell für hohe kurzzeitige Strombelastung. Lebensdauert 6 Jahre.
Dann kann man davon ausgehen, dass normale Akkus
52 - VGA mit Microcontroller -- VGA mit Microcontroller

Zitat :
MicroTobi hat am 19 Jul 2004 14:33 geschrieben :
Das mit dem S1D13504 ist eine gute Idee, was würde er den kosten?


Der S1D13504 ist im Moment nicht lieferbar (kann sein, dass er bei Segor noch auf Lager ist, aber Epson hat im Moment keine.) Datenblatt: google mal. Ich wollte auch ne Grafikkarte damit basteln. Kostet auch ne Menge.
Es gibt aber den S1D13705, der hat zwar nur 80kB RAM on Board, und 0,5mm Pinabstand (so wie der S1D13504), aber der kostet etwa 30€.

Reicht dir eigentlich ein 320x240 LCD nicht aus ?


Zitat :
Deine ISA Karte wird wahrscheinlich vorher laufen, da ich mich mit FPGA noch ned so auskenn. Aber falls du des...
53 - LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA -- LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA
Driver . Ich stelle jetzt mal 100 Euro als Betrag hier ein. (ist ja nicht viel kaputt dran!)

--Das war mal früher nicht viel kaputt , jetzt nach ihre Bastlerei glaube mehr kaputt. Problemm ist nich Erzatzteilekosten , Problemm ist WAS kaputt geht und wie man das findet.

Ihr solltet allle endlich begreifen , das mit vermutungen ohne Kentnise erreicht man nichts. Und schlimste Kaputtmachr sind ELEKTRIKER !

Jemand wollte kostenloss anschauen --reine Quatsch vom jemandem . Der Man will einfach aufs Glück vegleichen und dann ob du dein wirklich eigenen Board kriegst ??

ALso : wer will sein Monitor repariert haben , es kostet 100€ + 10€ Porto . Aber ihr solltet Aufhören zu basteln und Leitungen kaputt machen !!
An besten , wenn ich zwei gleich Monitoren bekomme , dann erfolgsquote wird viel höhe.

Mfg.
...
54 - Monitor Proview 998AM -- Monitor Proview 998AM
Geräteart : Monitor
Hersteller : Proview
Gerätetyp : 998AM
FCC ID : IJE998A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materi
______________________

HALLO !!!
Ich bin neu hier.
Ich habe folgendes Problem;
Bei meinem 19"-CRT, verschwindet Bild ab und zu,dann muß Ich ihn oben am rand anfassen oder leicht drücken,dann ist Bild wieder da.
In letzter Zeit ist aber kein Bild da, es bleibt dunkel.
Ein Elektriker sagte mir ich sollte mal den Kabel von der PC seite ca.10cm kürzen dann neuen Stecker basteln, weil es innen drin villeicht kontakt abbricht.
Ich habe das gemacht(ca.5cm), neuen stecker gebastelt, aber Bild bleibt beim einschalten bis auf witeres dunkel.
Ich habe online die Pinbelegung für VGA -stecker gesucht,
und nebenbei versucht die von meinem kabel zu finden(stecker ist innen drin mit schwarze masse übergossen).Villeicht habe Ich den stecker falsch gelöttet, weil alle ader von meinem kabel konnte ich nicht einzeln rkennen, und die anleitungen im Internet reden immer von Rot,günn,blau drähten, bei mir sind;
rot,Grau,Blau, alle mit masse-leitung,dann schwarz,braun,orange,weiss,grünn,ocker(die sind dünner).
Was ist los mit meinem Monitor, was mache Ich falsch.

HILFE !!!

DANKE im VORAUS !...
55 - MP3 Player-Player mit CompactFlash für HiFi-Anlage -- MP3 Player-Player mit CompactFlash für HiFi-Anlage
Hallo Forumels.

Ich bin neu hier im Forum und bitte um Enstschuldigung, wenn ich schon oft gestellte Fragen stelle o.ä.

Ich bae ein bißchen Ahnung von Elektronik - sprich: habe schon öfters was gelötet und (oh Wunder) es hat auch immer alls geklappt, was ich mir vorgenommen hatte. Alles eher Easy Stuff, sozusagen.

Nun schwebt mir seit geraumer Zeit vor, einen MP3-Player für die heimische HiFi Anlage zu basteln, der mit einer Compact Flash Karte gefüttert wird (natürlich vorher im Rechner bespielt). Über LCD-Monitor sollten die Titel sichtbar sein (am besten ein grafik LCD) und man sollte ein paar Funktionen damit machen können, so z.B Zufallswiedergabe.

Jetzt meine Frage: bin ich verrückt und sollte Ausschau nach nem Fertigsystem halten oder ist dies grundsätzlich möglich, wobei Ihr mir hoffentlich helfen könntet?

Auf den Gedanken bin ich gekommen, weil ein Freund seinen Rechner ins Auto eingebaut hatte (im Kofferraum) und so einen MP3 Player hatte. Da ich einen alten Rechner noch so rumstehen habe und ich ihn nicht wegschmeißen will, will ich was aus den Teilen machen, falls das geht.

Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann und will.

Schönen gruß

Björn...
56 - Monitor Yakumo PS 1564 -- Monitor Yakumo PS 1564
Ich finde keine FCC-ID auf dem Monitor.
Der kaputte Widerstand ist R519 gleich neben Q514 (welcher ein B861 ist, zu dem ich gerade noch ein Datenblatt oder einen Vergleichstypen suche). Der Transistor scheint nicht direkt den Hochspannungstrafo anzutreiben (E-DX15F-TM-SD-HD von Toshiba), aber ich bin gerade dabei, mir nen Schaltplan zu basteln.
Ich hab mal nachgemessen und gemerkt, daß die Spannung am Stecker auf dem Board nicht die aufgedruckten 80 bzw. 21 V erreicht, sondern nur 55 bzw. 16. Kann das was damit zu tun haben?...
57 - Monitor Peacock -- Monitor Peacock
Oder ein Schaltplan wäre super.Ich meine ich kann den Monitor auch in die Tonne kloppen aber basteln macht nunmal spass....
58 - Wie baue ich eine Drossel ein? -- Wie baue ich eine Drossel ein?
klar 30 € hab ich geld zu viel das wird ein scheiß bepisster server, der im keller stehen wird und für die internet connection zuständig sein wird... hab ne 450 mhz cpu, 2x 256mb sd ram 40 gb festplatte nen sch**** kleinen 14 monitor naja servermäßig halt
die stabis müsste ich kaufen, drosseln hab ich noch on mass da.... und wenn nötig wickel ich was ab kann ja messen..
und als test verbraucher kann ich ja ne wicklung von nem motor oder so nehmen... also das ich unter last messen kann..

hab gedach man könnt das so einfach machen....

wie geht das denn mit der z diode? was gibt es sonst noch für möglichkeiten?

sicherlich haltet ihr mich alle für schizofren aber naja ein bißchen basteln muss ein....gelll?
...
59 - Restwert Mitsubishi Diamond Plus 200 -- Restwert Mitsubishi Diamond Plus 200
Hallo Experten,

ich habe hier einen ca. 1,5 Jahre alten Mitsubishi Diamond Plus 200 (22) Monitor mit einer planaren Diamondtron NF Bildröhre (Streifenmaske mit 0,24er Abstand) stehen. Das Gerät hatte einen Neupreis vor anderthalb Jahren von ca. 2000 Mark.

Der Monitor hat einen Transportschaden erlitten, bei dem 4 ganz feine Kratzer auf der Oberfläche der Bildröhre entstanden sind. Man kann durch die Kratzer den Hintergrund noch einwandfrei erkennen, aber sie sind eben da und reflektieren je nach Blickwinkel etwas. Ansonsten ist der Monitor absolut mängelfrei und hat ein Bild wie am ersten Tag.

Da die Reparaturkosten den Restwert des Gerätes übersteigen würden, lohnt es sich nicht, ihn einzuschicken.

Es hat sich aber inzwischen ein Interessent bei mir gemeldet, der den Monitor gerne haben würde, entweder zum basteln oder ihn stört der Kratzer nicht.

Jetzt die simple Frage: was kann man für das Gerät noch verlangen? Will ihn ja nicht über den Tisch ziehen, auf der anderen Seite den in der Anschaffung recht teuer gewesenen Moni auch nicht einfach so verschenken.

Was sind die Teile, abgesehen von der auszutauschenden Bildröhre im Monitorinneren noch so wert? Vielleicht kann man das ja als Bewertungsgrundlage nehmen ...

Vi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Monitor Basteln eine Antwort
Im transitornet gefunden: Monitor Basteln


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282198   Heute : 4529    Gestern : 13943    Online : 154        27.8.2025    6:39
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.106924057007