Mp3-Player aus URaltem PC? Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
| Autor |
|
Mp3-Player aus URaltem PC? |
|
|
|
|
BID = 173296
uxb Gelegenheitsposter
  Beiträge: 79
|
|
Hallo Leute,
ich würde gerne mal einen mp3Player basteln mit diesen Funktionen:
1. Wiedergabe von mp3-files auf eingebauter Festplatte
2. Wiedergabe einer Audio CD, ev. auch von mp3-CD
3. Songanzeige und ähnliches auf Display
3. Einfaches kopieren von einem Wechseldatenträger auf die Festplatte
4. ev. auch Radio hören
Es soll kein tragbarer mp3Player werden, sondern eher wie eine Stereoanlage.
Als Wechseldatenträger würde ich gerne entweder ein USB-Stick, eine CompactFlash Karte, oder ev. auch eine ZIP-Diskette nehmen. Ich hätte noch einen URalten PC(8MB RAM, 170MB HD-noch ca.100mb frei-[ev könnte ich auch eine 7GB HD anschliessen], 33mHz, win95), doch ich hab noch nicht rausgefunden, wie ich mp3files abspielen kann, doch das werde ich schon noch hinbringen.
Ach ja, die Software mach ich selber, mit Delphi 7.
Ich hätte da noch ein C-Control, falls man das brauchen könnte.(hab aber keine ahnung davon)
am PC hat es diese Schnittstellen:
Alter Tastatur Anschluss: Tastatur
Gameport: Einige Taster/Schalter
Gameport: Frei
LPT: Display
Seriell: Maus
Seriell: Frei
Grafik: Monitor
Sound: Lautsprecher
nun meine wichtigste frage: wie könnte ich von einem wechseldatenträger mp3files auf die HD bringen?(kein USB vorhanden!)
Was habt ihr sonst noch für Tips?
Soll ich überhaupt den alten PC dafür verwenden, oder alles selberbastels?
P.S. hab nicht sehr viel ahnung von elektronik, darum denke ich es ist besser wenn ich den PC dafür nehme...
so, ich hoffe ich hab nichts vergessen...
_________________
|
|
BID = 173345
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Für mp3s sind 100MHz das absolute Minimum.
Auf einem 486er mit 66MHz ruckelt eine mp3 doch sehr.
Versuch irgendeinen P1 mit 100-200MHz zu bekommen, da gibts absolut keine Probleme mit. |
|
BID = 173396
NaPiKzZ Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Berlin
|
Du kannst es mal auf folgender seite versuchen, da hab ich auch schon aus nem P1 133er nen mp3 player für das auto von meinem dad gebaut. und funzt 1A!!
http://www.car-mp3.de/
Könnte sehr hilfreich sein, allerdings des mit dem usb stick könnte schwehr werden ......
MfG NapixXx

|
BID = 173414
technikfreak Stammposter
    Beiträge: 273 Wohnort: Saarland
|
Ich hab mir auch einen MP3-Player aus einem alten PC gebaut.
Siehe meine Homepage:
http://www.tobiaspaul-elektronik.de.vu/
Aber deine vorhandene Hardware kannst du da so ziemlich vergessen. Mit 33 MHz wirst du keine MP3 unter Windows ruckelfrei zum Abspielen bekommen. Und die 8 MB RAM reichen wenn überhaupt grade mal für Windows.
TIPP: Schau mal bei E-Bay oder so ob du vielleicht dort günstig bessere Hardwarekomponenten bekommst.
Falls du noch ne IR-Fernbedienung (Stichwort: WinLIRC) verwenden möchtest ist das absolute CPU Minimum 166 MHz.
Falls du noch Fragen hast kannst du dich ja melden.
|
BID = 173600
uxb Gelegenheitsposter
  Beiträge: 79
|
hallo zusammen,
erstmal vielen dank für eure antworten.
also dass mein rechner zuwenig leistung hat ist sehr schlecht... ich weiss nämlich nicht wo und wie ich einen neueren bekommen soll! ob ich bei eBay etwas kaufe weiss ich noch nicht.
ist es wirklich unmöglich, mp3s auf meinem pc abzuspielen?
ich werde es trotzdem mal versuchen...
_________________
|
BID = 173608
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Zitat :
uxb hat am 14 Mär 2005 11:45 geschrieben :
|
ist es wirklich unmöglich, mp3s auf meinem pc abzuspielen?
|
JA !!!!
Zitat :
|
ich werde es trotzdem mal versuchen...
|
Mit etwas Glück läuft eine 32kbit oder noch schlechtere mp3 einigermaßen, falls der Dekoder gut programmiert ist.
|
BID = 173611
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist absolut unmöglich, die Rechenleistung reicht hinten und vorne nicht, erst recht wenn da Windows draufsoll. AUf einem 33MHz Rechner WIN95 laufen zu lassen ist schon ein Krampf.
Es gab mal ein CT-Projekt mit einem externen MP3 Dekoder, das könnte, wenn du auf Windows verzichtest, gerade eben hinhauen. Den mußt du allerdings selbst zusammenbauen. Für das Geld bekommst du aber mehrere schnellere PCs.
Wenn dir ein ebay-Kauf nicht zusagt dann probier es doch mal beim Sperrmüll oder beim Wertstoffhof oder wenn es was gekauftes mit Garantie sein soll bei http://www.pc-gratis.de/ . P2, 233MHZ, 80MB-Ram, 3GB Platte, CD-ROM, USB 38,50Euro. Für 3,99 noch ne Soundkarte dazu und fertig. SInd aber nicht mehr viele von da.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 173613
uxb Gelegenheitsposter
  Beiträge: 79
|
ok, dann lass ich das mit meinem pc...
aber diesen link http://www.pc-gratis.de/ nützt mir nicht viel, da das in deutschland ist und ich in der schweiz, da wird das porto mindestens 40 euro, denke ich. nun schaue ich mal bei eBay, ob es einen billigen pc gibt, den ich abholen kann, damit es nicht teuer wird.
_________________
|
BID = 174394
technikfreak Stammposter
    Beiträge: 273 Wohnort: Saarland
|
noch ein Tipp von mir:
Wenn ihr euch keinen gebrauchten PC kaufen oder bei eBay ersteigern wollt, dann schaut doch einfach mal in einem PC Laden bei euch in der Nähe vorbei. Dort mal den Besitzer/Verkäufer nett fragen, ob er nicht noch irgendwo einen alten Rechner zu Bastelzwecken umstehen hat. Wenn ihr Glück habt, hat er noch Einen, den er euch dann entweder günstig verkauft bzw. schenkt. Immerhin braucht er dann den Rechner nicht zu entsorgen.
Erwartet allerdings keinen GHz-Rechner.
200 bis 500 MHz sollte drin sein.
Floppy, CD-ROM, Grafik, Sound, usw bekommt ihr bei Pollin oder Reichelt günstig, falls was nicht drin sein sollte. Festplatte treibt ihr auch noch irgendwo billig auf.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186325395 Heute : 12445 Gestern : 32252 Online : 375 5.11.2025 12:47 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0384361743927
|