Gefunden für miele 20 gummimatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
| |||
2 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottichtausch zw. Modellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 / W822 Duett S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502 Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.) Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich... | |||
3 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00) | |||
Die Technik ist bei allen BSH-Geräten gleich. Dazu zählen BOSCH,SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a.kleinere Hersteller.
Mit der durchschnittlichen Lebensdauer tendiere ich eher zu 5-8 Jahren (meine SIEMENS wird nächstes Jahr 20, mit einer einzigen Reparatur, ein verkalktes Ventil). Von MIELE bin ich momentan nicht so begeistert, die reparaturfälligen Geräte sind oftmals unter 5 Jahre alt. VG ... | |||
4 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln | |||
Zitat : nabruxas hat am 16 Jun 2025 20:59 geschrieben : Mit Hahn habe ich abgeschlossen. Ich frage mich immer noch wovon die denn dann leben. Von Industriekunden, die gleich 10 000 nehmen. Musste mal für die Miele Trafos der EL101/110/150 einen Mindestbestellwert von 300 netto erfüllen. Einzelkundenverkauf ist für manche Hersteller unpopulär, da bräuchte man einen Zwischenhändler, dafür wird aber im Umkehrschluß wieder zuviel weggeworfen, als daß die Nachfrage da wäre. ... | |||
5 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine Miele WMV 960 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064 Hersteller : Miele Gerätetyp : WMV 960 wps S - Nummer : 000119281918 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ schonen guten tag Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin 0010 und 0064 Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche [ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]... | |||
6 - „Zu-Ablauf“ -- Geschirrspüler Miele G 882 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : „Zu-Ablauf“ Hersteller : Miele Gerätetyp : G 882 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler bei Miele G 882 SCi Baujahr ca. 1998: Programmstart völlig normal. Gerät bricht je nach Programm nach unterschiedlichen Zeiten mit Fehlermeldung „Zu-, Ablauf“ ab. (z.B. bei „Vorspülen“ ca. 20 s nach Ende Wassereinlauf) Sieb beim Einlauf ist frei, Anschluß in Ordnung. Wasserstand ausreichend, auch bei Zugabe von 1-3l bei Spülbeginn dasselbe Bild. Ablauf ist frei, Pumpe in Ordnung. Turbinenrad der Umwälzpumpe vor 2 Jahren erneuert. Bei Fehlerabfrage erscheint die „Top solo“ LED bei der Stellung „45° fein“ (9 Uhr) Bitte um Hinweise! LG Martin. ... | |||
7 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
8 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Zitat : driver_2 hat am 23 Mär 2025 19:20 geschrieben : https://www4.miele.de/msd/MSD#/start Der Link funktioniert bei mir mit Firefox, nachdem ich das Cookie-Plugin deaktivert habe. ... | |||
9 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe | |||
Zitat : jubel hat am 5 Mär 2025 09:20 geschrieben : Gibt es hier einen Spezi, der der Unterschiede folgender Crouzet Schaltwerkmotoren erläutern könnte: 82432.022 82432.023 82432.025 ??? Bin auf der Ersatzteilsuche darüber gestolpert dass es div. Ausführungen gibt... Spannung Hertz-Zahl wschl., bräuchte die Miele Teilenummern ... | |||
10 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
Zitat : oliaros hat am 5 Feb 2025 17:46 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 5 Feb 2025 17:12 geschrieben : Hallo, Durchflußmengenmesser ersetzen, Suche nutzen, wurde gerade letzte Woche besprochen, Danke für die Nachricht. Hast du einen Link? Ich habe leider nichts gefunden. Gruss, oliaros | |||
11 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
Schraube oben an der Stirnseite wie bei Miele ?
Ich habe die GV630 zu wenig repariert um die voll auswendig zu kennen, und heute repariert die keiner mehr, da die ET Versorgung abgekündigt ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Jan 2025 20:02 ]... | |||
12 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Hello to California, I hope you're not burned out, the news are full of horrible pictures.
Edit: I see you live in Connecticut. I was wrong. Sorry. This Seal ring has only one nipple and this should be on top, the spare part is possible to be applied without any liquids or grease, if it is the soften original seal. The cheap ones aftermarket parts are s.t. hard to install. Important is to place the complete Lip all around over the Collar of the stainless steel container, then you pull over the metal ring be careful that it fits all around on the seal too, then tighten them. Finally, fold the inner lips, separated from the outer ones, into the front of the white enamelled carrier in a circle, neatly, you have to press from the inside outwards so that the lips of the seal lie neatly in the grooves. 6816001 Dichtring Laugenbehälter Sealing ring Suds container Here in Germany possible to deliver 61,85€ excluding taxes. In USA there is "call Miele for pricing". https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/12445/etd/407506718401/ What di... | |||
13 - Kühlmittel entweicht -- Dometic CF40 | |||
Hier die Bodenwanne eines Miele T8000 der undicht war, den haben wir geschlachtet, mittlerweile haben wir einen "Kältefuzzi" gefunden, der uns die Dinger füllen kann.
Aber wie erwähnt, erstmal suchen und finden. ... | |||
14 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C | |||
Zitat : Schnurzel hat am 7 Dez 2024 08:34 geschrieben : Heizung ist defekt. Erneuern. Muß nicht, Miele Heizungen sind selten kaputt gegangen, ich habe in 20 Jahren vllt 5 Stück gebraucht aus meinem Schlachtfundus. Es gibt nur noch das mit 2,5kW Heizleistung 5744720 Heizregister 2.5kW 230V 276,00 EUR netto weil es auch im T5205C drin war, das mit 1,94kW ist ausgelaufen. Nichtmehr lieferbar. Es muß zudem ein T565C oder T585C sein, einen T595C gibt es nicht. Bei der Gelegenheit das Trommelzapfenlager prüfen, bevor es hinten die Aluaufnahme zerreibt und ggf eine ISO Prüfung des elektrischen Lüfters im Boden machen, die leben auch nicht ewig und sind richtig teuer. 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto 4754991 Gebläse R2E140 230/240V 50HZ 331,31 EUR netto Per se würde ich eigentlich in die alte Kiste wenig investieren. Unkritisch ist der A... | |||
15 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107 | |||
Diese Printtrafos haben oftmals einen NTC mit eingewickelt, der nach ~20 Jahren dne Geist aufgibt, hatte ich gerade letzte Woche an einer Miele EL150C aus dem Jahr 2002.
... | |||
16 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.
Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst. Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu…. Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall: „ Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat. Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern. Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“ Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?! [ Diese Nachric... | |||
17 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Zitat : silencer300 hat am 3 Nov 2024 20:26 geschrieben : Edit: AMAZON langt preismäßig aber ganz schön hin, bei AEG kostet das Ding fast einen Zehner weniger. Amazon macht die Preise wie an der Tankstelle: Jede Stunde rauf und runter, oder je nach Kundenkaufverhalten, weiß wohl keiner so genau. In Kleinanzeigen wollte einer einen Diagnostisch falsch bestellten Miele Waschmaschinen Heizkörper mit Angabe des Bezugspreises neu (125 oder 135€) verkaufen, erheblich teurer als Miele Liste netto+MwSt. Schrieb ihm das, und fragte, wo er den her hatte, was der tatsächlich kostet, da war er ganz blaß und löschte die Anzeige. Internet ist nicht mehr GARANTIERT IMMER billiger... ![]() Da sind genug Abzocker dabei... ![]() | |||
18 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D | |||
Zitat : silencer300 hat am 21 Okt 2024 20:22 geschrieben : (Zündung, Sicherheitsschaltung)? Habe ich bei unserem Miele Feld schon probiert: Alle Felder anzünden, dann alle der Reihe nach ausblasen, dann muß bei jedem das Gas nach ca. 10 Sekunden ausgehen. Dunstabzug einschalten wenn vorhanden ! ... | |||
19 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt. Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch. Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]... | |||
20 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? | |||
Zitat : perl hat am 20 Sep 2024 22:21 geschrieben : 1 Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut." 2 Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit. 1: Ja klar, der Kunde will es ja so: Das billigste am Markt. Dahingehend hat sich die Hausgeräteindustrie dem Kundenwunsch Dank Internet und Geiz ist Geil von Saturn nach amerikanischem Vorbild angepaßt. Nachhaltigkeit und Ökologisch langlebige Geräte sind da unerwünscht. 2: Der HANDEL interessiert sich mal für eine Reparatur gar nicht. Geh Du mal zum MM, Saturn oder wie auch immer und frage nach Reparatur eines Miele Gerätes, die sagen dann alle: Rufen Sie die 0800... | |||
21 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Zitat : Jonasvk hat am 21 Aug 2024 21:20 geschrieben : 2. Stecker ist verkohlt bzw angeschmort. Durch deine Antwort mit der Masseschluss fiel mir das gerade wieder ein, dass durch eine nasse Steckerleiste einmal der Stecker verkohlt ist, den ich eigentlich noch tauschen wollte und das Ersatzteil noch rumliegen habe. Das ist schon eine weile her und da sie funktionierte in Vergessenheit geraten ist. Wie der Kollege erwähnt hat, darf ein GSP nicht an eine Steckerleiste angeschlossen werden, siehe Anleitung. Sorge erstmal vor dem Austausch der günstigen Pumpe (bei Miele kostete eine Pumpen Baureihe 259,92€ netto) für korrekte elektrische Anschlüsse, also Zuleitung erneuern. ... | |||
22 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4800 SCU S - Nummer : 61/132382871 FD - Nummer : 09564820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen". Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt, Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840 Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS Je... | |||
23 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf leuchtet rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic Plus S - Nummer : Nr.: 21/45393083 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 690 SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Geschirrspüler beginnt schon zu "raunen", wenn ich ihn über die "I-Ein/O-Aus" Taste einschalte, was nicht normal ist. Ich wähle ein Programm aus, z. B. "Normal - 55°" und starte über "Start/Stop". Die gelbe LED "Reinigen" leuchtet. Danach beginnt nach einer halben Minute folgendes: 0:31 Klick 0:35 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 0:40 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 0:45 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 0:50 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 0:55 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:00 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 1:05 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:10 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchgehend 1:15 Klick, rote LED Wasserzulauf blinkt 1:20 Klick, rote LED Wasserzulauf leuchtet durchge... | |||
24 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H216E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Der o. g. Elektroherd hat plötzlich keine Funktion mehr Fehlerbeschreibung: - Uhr ist aus - Kochfelder, - Backofen, - Beleuchtung lassen sich nicht einschalten. Leitungsschutzschalter und RCD haben nicht ausgelöst. Fehlerursache und Behebung: Auf der Steuerplatine EPL 701 sind folgende Bauteile defekt und auszutauschen: UC3844 SOP-14, AC/DC Controler IC 470 uF / 40 V / 105° C Elektrolytkondensator Habe zusätzlich noch jeweils die zwei vorhandenen 2200 uF / 40 V, 2200 uF / 25 V und vier 10 uF / 40 V Elko's (jeweils 105° C) ausgetauscht. Dies wäre jedoch nach der Kapazitätsmessung im ausgebauten Zustand nicht unbedingt nötig gewesen, da die maximale Abweichung von der Nennkapazität bei ca. -20 % lag. Keine Funktionsgarantie aber bei mir hat es funktioniert und deshalb möchte ich meine Erfahrung hier teilen. ... | |||
25 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
Hallo,
könnte der Heizkörper defekt sein, ist eigentlich kein garantiefähiges und somit ein Verschleißteil, ich glaube aber kaum, daß Miele da bei einem 6 Monate alten Gerät herumzickt und Dir den ersetzt, sofern eine haushaltsübliche Nutzung vorliegt. Bei dem Bild unten von mir mit dem Heizkörper heute ausgebaut, lag keine haushaltsübliche Nutzung vor, das Gerät eines anderen Herstellers wurde als MOPP-Maschine mißbraucht, obwohl Haushaltsgerät. Man sieht die schwarzen verglühten Stellen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Apr 2024 20:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Apr 2024 20:31 ]... | |||
26 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? | |||
Zitat : driver_2 hat am 15 Apr 2024 20:03 geschrieben : Die Miele Geräte mit Plastebehälter (= "GlaronK-Behälter") sind per se auch nicht schlecht, ich kenne bisher keine mit Lagerschaden bei haushaltsüblicher sachgemäßer Nutzung. * Die Miele WWD129 für 1159€ wäre aktuell das Einsteigermodell mit Metallbehälter und Gußkreuz Schon mal danke für die Rückmeldung. Wenn es denn eine mit Plastebehälter sein sollte, hast du da ein einen Vorschlag? Rafikus. ... | |||
27 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspülfach voll Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence S - Nummer : 20/151178268 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit einiger Zeit steht nach dem Waschvorgang Wasser in der Weichspülerkammer / CapDosierung. Mitlerweile ist es fast so voll dass es überschwappt. Die oprisch nicht mehr so schöne Waschmittelschublade habe ich bereits getauscht. Die Wasserzuführungslöcher zur Kammer sind frei, zumindest was von außen zusehen ist wenn die Schublade draussen ist. Das Wasser hat einen sehr hohen Härtegrad. Die WaMa wird nur für 30 und 40° Spülgänge benutzt. Wo könnte was zusitzen, dass in der Kammer kein Wasser mehr stehen bleibt, bzw. wie muss ich vorgehen, oder was muss ich wo reinigen ? Bitte um Antwort. Hucky ... | |||
28 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine Miele W 1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1714 S - Nummer : 06657550 FD - Nummer : 40/69308162 Typenschild Zeile 1 : HW 13 Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie... | |||
29 - Trocknet schlecht, ist sauber -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 | |||
Krasse Maschine ![]() | |||
30 - vibriert, mechanische Geräusc -- Waschmaschine Miele W 4144 softronic waterproof | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vibriert, mechanische Geräusc Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4144 softronic waterproof S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, wir haben eine ältere Miele Waschmaschine, eine W 4144 softronic waterproof die nun beim Schleudern immer mehr vibriert und auch mechanische Geräusche dabei macht. Einen Aufkleber haben wir nicht gefunden um die o.g. Daten eintragen zu können. Was könnte es wahrscheinlich sein und was wären passende Teile? Gibts Anleitungen dazu? Müssen die Lager, falls nötig, eingepresst werden? Ich habe schon vieles repariert und auch keine Scheu davor, auch wenn noch keine Waschmaschine dabei war....😊 Klar ist, sie lief, bis auf einen defekten Wasserbehälter, jetzt über 20 Jahre fehlerfrei und den KD zu rufen wäre vermutlich sofort ein "Totalschaden". Das wäre schade zumalk die Qualität seitdem bestimmt nicht besser geworden ist.... Stephan ... | |||
31 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Hab jetzt eine WWE360WPS geordert. Diese kann man laut Miele KD doch auch auf 1600U/min stellen. Vermutlich ist es so, das alle Miele WM, bei denen die Drehzahl nicht direkt auf dem Displayglas eingraviert ist, sondern ausgewählt werden kann über die Pfeiltasten, umprogrammiert werden kann, sodass eine Maschine mit 1400U/min dann auch 1600U/min kann.
Bei den Maschinen, bei denen die Umdrehungszahl eingraviert ist, geht das logischerweie nicht. Thema Waschmaschine ist jetzt für mich hoffentlich für die nächsten 15-20 Jahre erledigt. ... | |||
32 - Front entfernen -- Waschmaschine Miele W 433 s Grandiosa 100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Front entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 433 s Grandiosa 100 S - Nummer : 00/49644354 FD - Nummer : Type: HW04-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich muss die Front einer Miele 433 s Grandiosa 100 zum Wechseln der Stoßdämpfer entfernen. Ich habe hier im ForumsArchiv einen Hinweis im Zusammenhang mit dem Wechseln der Bottichdichtung dazu gefunden: 2 Schrauben Fuß-Plastikleiste abmontieren T20 - 2 Schrauben T20 NUR ganz links und ganz rechts unter dem Frondblech lösen - Spannring mit Feder (unten) um die Türmanschette runter ziehen - 10er Sechskantschraube lösen - 2 Schrauben Türschloss (T20) Tork 20 lösen - Front nach unten ziehen, dann locker. Wenn man im www dazu googelt findet man auf youtube meist den Hinweis/Video, dass die komplette Front incl. Bedienteil entfernt werden muss (also zusätzlich zu dem o.a. Hinweis). Frage an die Experten, reicht das o.a aus dem Archiv oder muss die komplette Front (Bedienteil ... ) ausgebaut werden? Vielen dank für eure Hilfe ... | |||
33 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
34 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alu oder Stahl-Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich meine W985 auch noch in 15-20 Jahre mindestens nutzen will, möchte ich irgendwann den kompletten Lagersatz (Laufring,Simmering etc.) wechseln. Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt. Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden. Ich würde gerne wissen, ob das verbaute Alu-Trommelkreuz was so einen schlechten Ruf hat, überhaupt verwendet werden sollte, wenn man dieses nochmals so lange nutzen möchte. Oder ob es zu empfehlen wäre, ein Stahl-Trommelkreuz für die vorhandene Trommel zu verwenden? Zu dem Stahlkreuz würde mich auch noch interessieren, ob die Waschtrommel überhaupt dafür geeignet ist. Hat sich damals nur das Stahl-Trommelkreuz geändert oder auch der ganze Laugen/Trommelbottich? Damit meine ich ob die Aufnahme und Form vom Bottich wo das Stahlkreuz aufliegen würde identisch geblieben ist und Miele nur das Alu-Trommelkreuz bei der W985 eingeführt hat? Grüße Alex ... | |||
35 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 5 Jan 2024 16:46 geschrieben : Zitat : Aksel hat am 4 Jan 2024 22:37 geschrieben : Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war. Das ist hier das allerwichtigste, daß wir helfenden wissen, ob wir richtig lagen. Hallo driver_2 , der Wasserdruck im Haus ist in Ordnung und du hattest recht mit dem Aquastop. ![]() Hier mal zu meinem Problem und warum ich keine Ahnung hatte was hierfür überhaupt verantwortlich ist. Anfangs habe ich gesehen das kein Wasser mehr so richtig ins S... | |||
36 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110 | |||
Zitat : silencer300 hat am 21 Dez 2023 20:28 geschrieben : Bei dem Anschlusswert, 3,3kW nur die Ringheizkörper, plus Oberhitze 3,1kW (2Kreis), plus Unterhitze 1,2kW, plus Frontrahmenheizkörper, plus 4 Motoren und Lüfter könnte ich mir vorstellen, dass das Gerät generell an 400V, ggf. 2~N betrieben wird. VG Absolut, aber für mich als elektrofachkraft stellt sich die Frage, ob es verschiedene Versionen des RHK gibt, wie es früher in den 70ern tatsächlich bei einigen Haushaltswaschmaschinen von Miele der Baureihe W400alt welche gab, die an 3 Phasen & PE angeschlossen wurden, nicht aber an N. Somit hatten die auch ein elektromechanisches PGS mit Steuerspannung des Schrittmotors von seinerzeit 380V (heute 400V). Edit: Und die hatten dann auch 380V HEizkörper drin. Diese gibt es zB bei Miele nicht mehr für die WS5405/06/08 und die frühen WS5425/26, die muß man nun umstricken. [ Diese Nachricht wurde geände... | |||
37 - Service Menü Betriebsstunden -- Wäschetrockner Miele T 8164 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Service Menü Betriebsstunden Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8164 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich beim Miele T 8164 WP das Service Menü erreiche und dann die Betriebsstunden auslesen kann? Vielen Dank und freundliche Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschbaer1973 am 9 Dez 2023 20:58 ]... | |||
38 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP | |||
Zitat : taktgenerator hat am 30 Nov 2023 20:43 geschrieben : Was soll das für ein Schund sein? Für den T1 gibt es von Original keine einzelnen Kohlen sondern nur die Einheit für 52€. Verbaue diese, dann funktioniert das auch. (China)kohlen einzeln anzulöten. Aber auch beim Miele Satz mußt durchtrennen. ... | |||
39 - schaltet beim Saugen ab -- Miele HS06 - s858 | |||
Es gibt komplett den Saugschlauch
5755072 Elek.-Saugschlauch SES125 1800W 196,49 EUR netto oder 6179742 Elek.-Saugschlauch SES125-3 MinMax 196,49 EUR netto Ich gehe davon aus, daß das alles ein Stück weit verschlissen ist, ebenso wie die 5089043 Gleithülse anthrazit 7,78 EUR netto die den Stutzen des Saugschlauches aufnimmt. Das Gerät wurde von 2002-2005 gebaut. Wir selbst haben auch noch zwei alte Miele Sauger von 1979, 1988 hier im Haus. Sind nur mal die Kondensatoren verreckt gewesen. Ich selbst kann dir hier nicht mehr bieten, da ich kaum Staubsauger zur Rep kriege, die meisten werfen die ja gleich weg. Sind zu billig geworden die letzten 20 Jahre. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Nov 2023 12:45 ]... | |||
40 - Temperaturregler Miele -- Temperaturregler Miele | |||
Zitat : erich_k hat am 29 Okt 2023 20:18 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 27 Okt 2023 18:27 geschrieben : Google suche richtig nutzen ? https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-6713 Viel erfolg. Da bin ich leider nicht fündig geworden ... Da wird doch einer angeboten. Hast du den Verkäufer angeschrieben ? ... | |||
41 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen. Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen. Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden. Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]Hochgeladenes Bild : EL-180A.jpg , ./upload3/155488_1697974773x182223_EL_180A.jpg [/upload] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ] Wir haben keinerlei Detailunterlagen zu den Elektroniken und deren Einze... | |||
42 - Heizstab defekt/+ verschmorrt -- Waschmaschine Bosch Sportline | |||
Hier noch drei Bilder, zwei von der jungen Miele, eines von einer 35 Jahre alten Kleingewerbe WS5406, bei letzterer habe ich einen kompletten gebrauchten Kabelbaum eingezogen und die Heizrelais ersetzt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Okt 2023 20:03 ]... | |||
43 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
44 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG675 WPS Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : 20/150672446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt. Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig. Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen. Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder. Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war ![]() | |||
45 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic S - Nummer : 20/32836698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für meine feine W921. Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein. Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern. Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min. Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt. Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang. | |||
46 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Hab gerade mit Miele telefoniert. 20 min Warteschleife, aber dann ein netter Mensch, der mir zugesagt hat, daß sie es mir zuschicken, falls vorhanden. Mit etwas Glück bekomm ich sogar noch Explosionszeichnungen dazu.
Grüße, Ralf ... | |||
47 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Zitat : oder was meinst Du wo man Miele Teile bekommt ? ![]() Ich bin allen Ernstes echt erstaunt. Wir haben die Küche mit Miele Geräten mit einem Haus mitgekauft. Ich kannte das nicht, dass man bei einem Hersteller auf den Support-Seiten Explosionszeichnungen mit Teile-Shop hat. Oder dass man die als "Otto Normal Nutzer" sogar kaufen kann. Ich dachte, das wäre nur für zertifizierte Service Techniker. ![]() Insofern hatte ich den Weg gar nicht versucht, weil ich bei meinen bisherigen "Geizmarkt" Geräten den Service nicht gewohnt war... Aber jetzt weiß ich für die Zukunft, von welcher Marke ich meine Großgeräte kaufe. ![]() Und danke für die Hilfe Euch Beiden! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Arminator... | |||
48 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Zitat : driver_2 hat am 12 Sep 2023 17:56 geschrieben : Hallo, als der gute Antwortgeber arbeitete, standen tatsächlich die Behälter der Toplader auf Federbeinen, das ist seit 30 Jahren vorbei, bei Miele hängen die seit den späten 80ern alle an 4 Federn. Bei Deiner Maschine ist das Trommelkreuz am brechen, bzw gebrochen und es drückt sich die Trommel vom Kreuz weg. 5789519 Trommel 625,83 EUR netto Ob die Schmiedestahlkreuze der W7/8/900er Maschinen (bis 1994/5 ca) passen, weiß ich nicht, habe bisher Frontlader umgerüstet. Besten Dank sowohl für - die Einschätzung zum Tipp als auch - zur WaMa selbst und - sogar zu voraussichtlich minimalen Reparaturkosten. Ich habe mir ein YT-Video zu Trommelausbau bei Miele Toploadern angesehen. Das ist aufwändig, die Kosten liegen im Bereich einer neuen WaMa im mittleren Preissegment und ist auch minimal 20 Jahre alt. Wird also eine Neuanschaff... | |||
49 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 21 Aug 2023 19:23 geschrieben : Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum man unbedingt jede Milliwattstunde so penibel nutzen möchte. Klar ist eine Waschmaschine ein erheblicher Posten, weil Wasser eine große Wärmekapazität hat, aber um jeden Cent zu feilschen ist Quatsch. Kannst ja mal ausrechnen, wann die Kosten für die modifizierte Heizung wieder einen möglichen Mehrverbrauch ausgleichen - selbst wenn die kWh 0,5€ kosten würde, so muss man doch etliche Ladungen gemacht haben und eine WaMa läuft hoffentlich nicht täglich mehrmals. Sehe ich auch so. Es gibt Kunden, die wollen eine 20 Jahre alte Miele Waschmaschine entsorgen, "weil die neue weniger Strom braucht". Nur mit dem Unterschied, daß das Fassungsvermögen größer ist und der Wasserverbrauch gar nicht mal so viel geringer wurde pro Kilogramm gemessen und der Stromverbrauch ebenso, denn die Trommel sind so groß, daß viele H... | |||
50 - Trommel eiert neue Maschine -- Waschtrockner Lg-Electronics V5wd85slim | |||
Zitat : Hab nur befürchtet das wenn die im Neuzustand eiert dadurch vielleicht Folgeschäden entstehen können die dann nicht mehr in der Garantie sind. (Lager schneller kaputt oder Stossdämpfer schäden) Prinzipiell muß ein Waschmaschinentrommellager etwas Luft haben, wegen der Temperaturdifferenzen, nicht umsonst gibt Miele ja C3 Lager vor für seine Waschmaschinen. Asnonsten stelle Dich darauf ein, daß Du eben ein preiswertes Gerät gekauft hast, Lagerschäden kann man eh nur noch bei Miele oberhalb der W#A-Baureihe reparieren. Habe ich gerade vor zwei Wochen an einer WMB120 gemacht ... | |||
51 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie in Servicemodus? Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W2557 S - Nummer : 10 6825 6217 FD - Nummer : 05580460 Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz. Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!) Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten. Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen. Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste. Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte? ... | |||
52 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Softronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild: Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt. Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild. Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden. Ich hoffe hier weiß jemand Rat. Gruß DH [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Aug 2023 20:25 ]... | |||
53 - Wäsche kommt klamm raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic t 223 | |||
Habe drei Begriffe hingeschrieben, verstehe die Rückfrage nicht.
Immerhin zwei habe ich gefunden: | |||
54 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Zitat : sinocpm hat am 20 Jul 2023 16:49 geschrieben : Schade, hatte auf ein bisschen kompetentere/hilfreichere Antworten gehofft. Nutze die Suche und Du wirst feststellen, daß wir gewerblichen KDT in solchen Fällen NICHTS machen, weil wir zu teuer sind. Zudem haben viele Hausgerätehersteller den Lagerwechsel mittlerweile abgeschafft, außer Miele an den Metallbehältermaschinen und nur noch im Gewerbebereich wird das gemacht. Ansonsten gilt für Dich mit "minimalen Kenntnissen" die Hausaufgaben zu machen: Internetrecherche & Learning by doing. So habe ich mich in meinen Kenntnissen als Elektroniker bereichert. ... | |||
55 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik Miele H2166e mit KM 6003 LPT | |||
Zitat : Monte76 hat am 16 Jul 2023 20:30 geschrieben : Puh gute Frage, dafür bin ich zu laienhaft. Da das ganze aber im laufenden Betrieb irgendwann begonnen hat ohne dass sich an den Anschlüssen irgendwas änderte und jahrelang gut ging, würde ich es auf Anhieb annehmen. Zitat : driver_2 hat am 16 Jul 2023 09:38 geschrieben : Ist das Herdset ordnungsgemäß angeschlossen ? Wurde das geprüft ? Stimmen die Außenleiterspannungen gegen N ? Schlechte Installation kann sich auch erst nach längerer ZEit über eine längere Zeit bemerkbar machen. Daß alle 4 Energieregler defekt sein sollen, stim... | |||
56 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Original it is fitted
4251170 Discontinued Drain pump BE28B4/167 120V 60HZ Not available online 236,73 USD You have to look in an alternative Store, cause Miele doesnt produce them anymore for 110V Markets. http://www.electronic-circuits-diag......html I looked in next following later Models, but they were fitted with Pumps 208-240V or European Versions 230V 50Hz The Semi-Professional Machines WS54## are also with 230V Pumps fitted. https://www.buyspares.com/washing-m.....=pump High Quality ? puuuhhh.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Jul 2023 20:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Jul 2023 20:16 ]... | |||
57 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt beim waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 149 S - Nummer : 13/48997135 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo in die runde, bin neu hier und ziemlicher anfänger. Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149. sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche. vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml. fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere. am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte. ich konnte beim zulauf kein problem entdecken. ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch. daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte). das wasser kam aus e... | |||
58 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 537 | |||
Zitat : harmh hat am 26 Mai 2023 21:01 geschrieben : ... und die GA findet man vermutlich wie alles andere auch mit der Lupe oben, oder? ich besitze auch so ein 20 Jahre altes Novotronic Schätzchen von Miele (363). Damals, auch noch vor 16 Jahren, war es noch üblich, die BA (BedienungsAnleitung) auf Papier mitzuliefern. Du wirst wohl Schubladen durchsuchen müssen ![]() https://www.libble.de/miele-w-527/p/45797/ ... | |||
59 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
60 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine Miele Novotronic W194 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W194 S - Nummer : 57 / 124943237 FD - Nummer : 09686470 Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS Typenschild Zeile 2 : HW 16 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
61 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Zitat : taktgenerator hat am 5 Mai 2023 17:20 geschrieben : Habe mir das Video mal angeschaut und auch nichts ungewöhnliches hören können. Die klingen alle so. Also der Miele KDT, driver2 und ich sagen dass alles OK ist. Ich hatte vor zwei Wochen genau die gleiche Maschine von einem Gebrauchtwarenhändler gekauft. Die war nicht so laut. Dafür aber leider innen stark verdreckt und der Zulaufschlauch hat getropft. Deswegen wurde sie denn auch zurückgegeben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jclsn am 5 Mai 2023 17:31 ]... | |||
62 - geht an, aus, an, aus -- Backofen Miele H 4160 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw. Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an. Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am. Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" ist. Jemand eine Idee? Bimetall(relais)? Danke & Grüße Edith sagt: Während der Ofen aus und an geht, lässt sich die Uhr normal bedienen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: biernot1 am 24 Apr 2023 19:48 ]... | |||
63 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Stinkt nach Fisch Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 / G 651 SCI Plus S - Nummer : 00/54018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS stinkt nach Fisch, wenn Sie warm wird. Der Geruch hängt einfach in der Luft, ca. 1 Meter neben der Maschine. - die Küche ist inzwischen 20 Jahre alt und es wurde nichts verändert. - die Maschine ist in der Küche links und rechts zwischen Schränken eingebaut. - es stehen auch keine Reiniger oder Dünger oder ähnliches links oder rechts neben der Maschine - die Wand hinten und die Möbel links und rechts, in der die Maschiene steht sind trocken - in der Maschine, unten, hinterm Abdeckblech, bei der Pumpe, ist alles trocken - im Innenraum riecht nichts - die Austrittsöffnung des Trocknungsgebläse links, oben in der Türe riecht nicht - der angegossene Schukostecker in der Steckdose + Zuleitung ist kalt Ich habe heute Morgen die Maschine ausgebaut.Sie steht nun 60 cm weiter vorne. Danach die Seitenwände demontiert. Die Maschine hat oben kein Abdeckblech! Das ist immer ein Riesen Akt, da d... | |||
64 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
65 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9727 iD-4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : KF 9727 iD-4 S - Nummer : 120353448 Typenschild Zeile 1 : siehe angehängtes Bild Typenschild Zeile 2 : siehe angehängtes Bild Typenschild Zeile 3 : siehe angehängtes Bild Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Einbau Kühl-Gefrier-Kombigerät kühlt leider nicht mehr richtig und ich hoffe ich finde hier jemanden der das Problem vielleicht auch schonmal hatte und weiß was defekt ist. Historie: Abends am Gerät vorbeigelaufen, hat da bereits deutlich lauter gebrummt als sonst, hatte da bereits ein schlechtes Gefühl, aber mal laufen lassen. Am nächsten vormittag dann irgendwann der Warn-Piepton: Gefrierteil nurnoch bei -10°C statt eingestellten -20°. Kühlteil zu dem Zeitpunkt noch auf Soll 4°. Gefrierschrank leergeräumt. Gerät mal 10min vom Strom getrennt. (Manchmal hilft ja ein reboot bei Elektronikteilen.) Strom wieder an, laufen lassen. Gerätelautstärke normal 2h später: Kühlschranktemp. nun auch nichtmehr auf soll. Gerät komplett leergemacht und ausgeschaltet. 2 Tage ausgelassen, nochmal p... | |||
66 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner Miele T 6200 NI LE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T 6200 NI EL S - Nummer : 46687868 FD - Nummer : Art. Nr 52620003D Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 3174310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Gewerbetrockner T6200 NI EL schaltet sich selbst aus. Und zwar nach wenigen Minuten. Dabei geht die Kontrolllampe aus. Das Gerät lässt sich danach neu starten. Er schaltet sich hauptsächlich bzw. ausschließlich bei Zuschaltung der Heizung selbst kurz aus. Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung. Wir haben das Gehäuse geöffnet, und das Gerät mal ordentlich per Pressluft durch geblasen. Es kam der Dreck von 20 Jahren zum Vorschein. Danach funktioniert er teilweise und trocknet durch, auch bei höchster Heizstufe. Wir haben die Heizwendel mal ausgebaut, oder aus dem Schacht gezogen. Einer der Drähte hat kurz vor dem Umkehrpunkt Kontakt zu sich selbst. Wir haben es zwar etwas auseinander gebogen, vermutlich haben die Drähte aber schon wieder Kontakt. Idee wäre, hier ein Stück Keramik einzusetzen. Ob das aber der Auslösen ist, keine Ahnung? Ich habe gel... | |||
67 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco | |||
Zitat : Schirmer hat am 20 Apr 2023 21:23 geschrieben : Habe auch keine Video von YT..... Dann mach eines... wenn Du schon deine Angaben widerrufst. Erst schreibst Du schleift, dann schleift nicht, und auch nicht wo es schleift. Also um was geht es nun ? Sollen wir zum Spaß beschäftigt werden ? Dann rufe mal bei Miele an, wie die Rahmenbedingungen für Trommelkreuzbrüche sind. ... | |||
68 - Geht mal an und mal nicht -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mal an und mal nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/33949517 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe letztens zwei Miele w985 mit Lagerschaden repariert. Die eine mit 10 000 Betriebsstunden funktioniert einwandfrei, die andere mit 23.000 Betriebsstunden zeigt den Fehler auf, dass die mal an geht (und dann auch funktioniert bis zum Schluss) und mal nicht. Sollte das Problem dann Die Steuerung oder die Leistungselektronik sein, da beide optisch keine Mängel aufweisen. Eigentlich wäre ich vin der Steuerung ausgegangen und hätte diese einfach ersetzt, aber vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mich eines besseren belehren bzw. hat noch einen Tipp für mich. Steuerung: EPDW 213 Leistungselektr.: EL 140A (Aufkleber gerade noch so zu erkennen) Ich bedanke mich schonmal im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kevin B. am 17 Apr 2023 20:04 ]... | |||
69 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelrand braun verfärbt Hersteller : Miele Gerätetyp : WKR770WPS Typenschild Zeile 1 : 09578990 Typenschild Zeile 2 : 10/000117749649 Typenschild Zeile 3 : Type : HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, Wir haben mit unserer Maschine ein Problem, und kann es nur einkreisen, deshalb versuche ich hier weiter zu kommen. Zu der Geschichte. Nach 21 Jahren hat uns unsere alte Maschine wegen Lagerschaden verlassen. Da wir aber von Miele sehr überzeugt waren sollte es wieder eine werden. Kurz gesagt es sollte das Topmodel sein, eine WKR770WPS Sie erledigte Ihren Dienst 6 Jahre, dann stellte sich der erste Defekt ein. Die Leistungselektronik musste erneuert werden. Da meine Frau das Dosiersystem wegen Bestellfaulheit nicht nutzte war das auch kaputt und musste repariert werden. Das waren dann über 500€ und war vor 2 Jahren Vor Ostern hat sie dann plötzlich beim Schleudern geschlagen , und ich habe sie abgeschaltet. Beim Berühren habe ich mir am Trommelrand die Finger verbrannt, beim genaueren hinsehen habe ich eine bräunliche Verfärbung festgestellt... | |||
70 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7944 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird. Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch. Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an) Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch. Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale. Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel... | |||
71 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1190 I S - Nummer : 40/79214242 Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine läuft je nach Programm etwa 20 - 40 min. problemlos. Sie pumpt also zunächst ab und spült erstmal. Dann blinken Spülen, Trocknen und Ende. Ich glaube beim Zwischenspülen oder Klarspülen läuft dann kein frisches Wasser mehr in die Maschine. Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da bisher keine der im Internet gefundenen Tastenkombinationen für das Modell funktioniert hat. --> Wassertasche und Salzbehälter habe ich auf anraten anderer Forenbeiträge bereits ausgebaut und gereinigt. --> Bei beiden Magnetventilen in der Wassertasche habe ich bereits Widerstandsmessungen durchgeführt. Jeweils etwa 3 kOhm. Ich hoffe mir kann jemand auf die Sprünge helfen. Viele Grüße ... | |||
72 - Schlägt bei Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlägt bei Schleuderstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W S - Nummer : 00/48118895 FD - Nummer : Type:HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, meine in die Jahre gekommmene W961 PriaVera W springt/schlägt seit ein paar Tagen beim Anlaufen des Schleudersganges. Beim eigentlichen Laufen (erreichte Umdrehung) beruhigt sich und schleudert normal weiter. Habe es mit unterschiedlichen Textilien ausprobiert.Das Ergebnis ist immer gleich. Beim Waschvorgang ist nichts zu hören oder auffällig. Habe hier im Forum gelesen, dass u.a von defekten "Stoßdämpfer" über gebrochenen Bottichfedern bis hin zum gebrochenen Trommelkreuz als Ursache in Frage kommen könnte. Wo würdet ihr als erstes Ansetzen? Ich hatte die "Stoßdämpfer" aufgrund des Alters ca. 20 Jahre, in Verdacht. Habe in keinem anderen Forum eine Anfrage erstellt. Grüße Bernd ... | |||
73 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Notentriegelung nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 13/49678635 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen ca. 20 Jahre alten Miele Toploader. Er hat eine Notentriegelung im Flusensieb mit der ich bislang die Waschmaschine öffnen konnte. Blöderweise wurde die Entriegelung letztens im laufenden Betrieb benutzt und ist dabei abgegangen. In der Hoffnung, dass die Maschine weiterhin normal aufgeht haben wir die Notentriegelung nicht wieder angebracht. Jetzt ist es passiert und der Deckel der Waschmaschine lässt sich nicht wie üblich öffnen und wir das Plastiknotentriegelungs-Seil ist komplett ab. Welche Möglichkeiten gibt es, den Toploader nun ohne die Notentriegelung zu öffnen? Kann man sie aufschrauben oder muss sie aufgebrochen werden?! Danke vielmals!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Mär 2023 21:44 ]... | |||
74 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Hallo,
OK, dann ist der Sprung auf -0- wohl ganz normal, andererseits denkt die Maschine dann, dass das Programm schon läuft? Finde leider nicht die Funktion um die Waschmaschinendaten zu ergänzen, deshalb hier die Daten: Miele WDB 330 WPS SpeedCare Frontlader Gekauft im Sep. 2020 Nr. 20/ 150732779 M-Nr. 10934190 Type: HW20 Gruß Norberto ... | |||
75 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterschied Wellendichtring Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater S - Nummer : keine, Bj. 2002 FD - Nummer : 10/49598867 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen. Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel. Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen. Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe? und warum ist sie jetzt nicht mehr da? Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren. Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring? Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht. Gruß aus dem Harz ... | |||
76 - Salzbehälter läuft über -- Geschirrspüler Miele G2292 SCi | |||
Ich habe heute nochmal das Magnetventil Y38 ausgebaut um den Widerstand zu messen. Widerstand ist unendlich, also kein Kontakt vorhanden.
Um zu überprüfen, ob der Triac in Ordnung ist, habe ich den Regeneriervorgang gestartet und am Stecker die Spannung gemessen. Hier liegen nach Befüllen des Salzbehälters 230 Volt an. Genau wie es sein soll. Somit gehe ich davon aus, dass tatsächlich nur die Spule defekt ist. Ich werde mir nun eine gebrauchtes Magnetventil für 20€ auf ebay kaufen (Neupreis bei Miele 96,87€) und gehe davon aus, dass das Problem damit dann endlich behoben ist. ... | |||
77 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477 | |||
Zitat : Jannik Repariert hat am 21 Feb 2023 23:40 geschrieben : @driver_2: Miele Reparatursatz, günstigstes Angebot für 84,48€. Gibt's den eventuell günstiger? Natürlich, kostet 73,18€ regulär, wenn man dort kauft, wo das Gerät herkommt, oder beim freundlichen Miele Händler um die Ecke und den Fachhandel unterstützt. Internet ist nicht immer billiger. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Feb 2023 20:55 ]... | |||
78 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190 Typenschild Zeile 2 : Type:HW20 Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos. Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief. Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch. Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O. Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben. Folgendes habe ich schon getestet: - mehrmaliges ausrichten der Maschine - Reinigung des Bodens und der Füße - l... | |||
79 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 3241 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe. Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt. Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt. Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger. Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok. Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden. Hat jemand noch einen Tipp für mich ? Danke und Grüße, Marcus ... | |||
80 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung bei start Mikrowell Hersteller : Miele Gerätetyp : M8160-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde ich habe eine Miele Mikrowelle bei der die hauptsicherung rausfliegt erst wenn ich auf eine Zeit und eine wattangabe auswählen und auf Start drücke. ohne start drücken funktioniert alles. Drücke ich auf Start Peng Sicherung raus. Die hauptsicherung ist gleich nach der Netz kabel ins Gerät geht. 5 x 20 mm feinssicherung 8 Ampere. Wo würdet ihr anfangen fehler suchen und was wäre zu beachten Das magneton heißt 2m226 und kostet so ab 30 € je nachdem aber ich kenne mich mit Mikrowellen gar nicht aus. Was würde passieren wenn ich das magneton abstecke und dann mal die Kiste wieder laufen lassen wenn dann die Sicherung hält liegt zur magneton oder oder geht das gar nicht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 21:54 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |