Gefunden für microschalter - Zum Elektronik Forum





1 - CD dreht nicht -- CD Yamaha CDX-480




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : CD-Player
Defekt : CD dreht nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : CDX-480
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe folgendes Problem:
Nach dem Einlegen einer CD dreht sich nichts. Man hört lediglich kurzzeitig ein ganz leises Brummen. Wenn die Schublade eingefahren und hinten am Anschlag ist, kann man sie ganz leicht wieder nach vorne schieben. Müsste sie da nicht fixiert sein ? Habe vorne zwei Microschalter gesehen. Wenn diese für die Stellung der Schublade zuständig sind, dann wird legiglich nur einer betätigt. Wie wird bei diesem Typ eigentlich der Start für den CD Antrieb ausgelöst ?
Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus
Maduki ...
2 - C: 147 -- Mixer Vorwerk Thermomix TM6
Geräteart : Mixer
Defekt : C: 147
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Thermomix TM6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich darf das erste mal an so einem Gerät schrauben...
Beim starten kommt nach einem kurzen klacken :

"C: 147 - Mixtopfdeckel kann nicht geöffnet werden"

obwohl dieser offen ist... nach mehrmaligen OK drücken geht es dann ohne Probleme. Nach einem Neustart ist es wieder das selbe.

Die Microschalter habe ich alle Überprüft (beide Arme und den Deckelschalter.)


lg,
rechi ...








3 - Defekter Microschalter -- Ryobi R18AG
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defekter Microschalter
Hersteller : Ryobi
Gerätetyp : R18AG
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
ich habe hier einen Akku-Winkelschleifer (Ryobi Modell R18AG). Der Schleifer lies sich während der Nutzung plötzlich nicht mehr ausschalten.
Habe das Gerät zerlegt und festgestellt dass der verbaute Microschalter das Zeitliche gesegnet hat.
Ich habe den Schaltertyp bisher nicht im Internet gefunden; als Ryobi-Ersatzteil ist er zwar bei einigen Händlern gelistet aber nicht mehr lieferbar.
Hersteller: JIABEN
Typ: MSB-1125G
25A 36V DC
Gehäusemaße(ohne Anschlußfahnen): L 25mm B 16mm T 10mm

Hat evtl. Jemand noch andere Quellen wo man schauen könnte...?

Wäre eigentlich schade wenn das Gerät nur wegen diesem Schalter in die Mülle geht...

Grüße, marconi84



...
4 - Motor läuft nicht an -- Miele DA 3490
Bei diesem Modell hatte ich schon ein paar mal, dass der Microschalter, der den Wrasenschirm überwacht (Aus- oder Eingefahren) defekt ist. Diesen prüfen, testweise mal überbrücken.
Ersatzteile gibt es auf miele.de in der öffentlich verfügbaren Ersatzteildokumentation. ...
5 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Hallo Schiffhexler,

Vielen Dank für deine Antwort.
Geschirrspüler hängt am Metratest und zeigt bezüglich Isolationswiderstand keine Auffälligkeiten. Der Metratest geht aber nur bis 20 MOhm.

Was mir jetzt aber noch aufgefallen ist:
Das Gerät ist ja vollintegriert und hat sein Display oben (derzeit ausgebaut, Display immer sichtbar).
Wenn ich das eingeschaltete Gerät mit angelehnter Tür "richtig" (so dass er funktioniert) einstecke, so erscheint sofort die Displayanzeige, weiters werden durch die vielen Probeläufe bereits Salz und Klarspülermangel angezeigt.

Stecke ich den Stecker "falsch rum" ein (keine Funktion), dauert es bis zu 30 Sekunden, bis die Anzeige am Display erscheint. Weiters werden dann auch die beiden Mangelanzeigen nicht angezeigt.

Auch habe ich festgestellt, dass bei "Stecker falsch rum" 230 Volt AC gegen Masse am Microschalter des Membranschalters anliegen, kann das sein?
Bei "richtig angesteckt" messe ich gegenüber Masse einmal 5 V DC, am 2. Kontakt 0 V, Schalter ist ja offen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, je nach Steckerlage habe ich die Phase auf der "Steuerspannung" und das Gerät spielt verrückt. Oder ist das mit der Phase je nach Steckerposition no...
6 - läßt sich nicht starten -- Waschtrockner BEKO WDW 85140
So,hier kommt die Auflösung.
Vorher muß ich zugeben,das ich mich fürchterlich selbst ausgetrickst hatte,weil mir der Programmstart einer WaMa nicht so geläufig war.
Weiße Ware ist eben doch nicht so meine Kernkompetenz...
Es war nicht das Türschloß,obwohl das innen so verschmurgelt war,das es wohl früher oder später eh den Dienst quittiert hätte.
Auch war keine Taste gebrochen.
Der Übeltäter war der Microschalter hinter der Start/Stop Taste,er machte nur noch Kontakt wenn er grad Lust hatte.
Neuen rein,und geht wieder.
Und an dem Versuch den Spannring wieder über die Manschette zu würgen,bin ich bald gestorben.Profis machen das sicher in unter zwei Minuten.
Meiner einer der das zum ersten Mal tun mußte,hat sich da bald die Finger gebrochen bis es nach ner gefühlten halben Stunde endlich geklappt hatte.
Aber Muttern ist glücklich,und muß die schmale Rente nicht unnötig strapazieren. ...
7 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SC
S - Nummer : 24/53573161
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 647 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,
ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Zum Fehlerbild:

Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf.
Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde.
Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe:
- die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O.
- die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O.
- am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ...
8 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3250757
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe

Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner.

Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.

Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen.

Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus.

Klarer fall...
9 - LED START-Taste Tot (EWPL300) -- Waschtrockner Miele T220 - 233 - ...
Vielen Dank für Ihre prompte Reaktion auf den Defekt, wie im Betreff beschrieben.

In meiner Beschreibung des Problems betone ich, dass sowohl der Türkontakt als auch der Ein-Aus-Schalter (Microschalter) in einwandfreiem Zustand sind und nach über 10 Jahren Gebrauch wie das Gerät funktioniert.

Deshalb erlaube ich mir, meine Fragen zu wiederholen
1. Muss die EWPL300-Einheit ausgetauscht werden?

2. Oder: Gibt es andere mögliche Gründe, warum die START-LED nicht leuchtet? Zum Beispiel andere Ursachen wie ein Heizproblem, ein Feuchtemessproblem oder etwas Ähnliches, das ebenfalls betroffen ist, so dass sich die Maschine nicht in der Startposition befinden kann und daher die Start-LED nicht aufleuchtet

3. Andere mögliche Ursachen ...

Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Vielen Dank im Voraus ...
10 - Heizt nicht mehr -- Gastro fritteuse Unbekannt
Das ist keine "Erdungskeramikbaustein", der erdet nichts, und es ist auch keine Sicherung.
Das ist ein Keramikklemmstein.
Und ja, er muß ausgetauscht werden da er rostet und ausgeglüht ist.

Das gilt eigentlich für das komplette Innenleben. Die Kontrollleuchten sind geschmolzen, der Thermostat rostet ebenfalls, die Anschlussleitung zum Heizer ist verbrannt. Wie die Klemmmen dort aussehen ist fraglich, der verfärbte Schutzschlauch lässt darauf schließen das es auch da heiß wurde.

Warum? Weil jemand die Leitung nicht vernünftig angeklemmt hat, dafür mußten die Schrauben leiden, die hat jemand rundgewürgt weil kein passender Schraubendreher da war.

Einen Reedkontakt gibt es nicht, die Abschaltung macht der Microschalter der nach aussen geht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jun 2022 14:40 ]...
11 - Trockner nur kurz an – kalt -- Wäschetrockner Miele T 5213

Zitat :
Ransom hat am 24 Apr 2022 19:20 geschrieben :

Türschloß ist OK.


Tatsächlich? Alle 3 Microschalter durchgemessen? ...
12 - Nur die Laugenpumpe läuft -- Waschmaschine Privileg 64514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur die Laugenpumpe läuft
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 64514
S - Nummer : 74800230
FD - Nummer : 643.466-6
Typenschild Zeile 1 : PNC.914521604
Typenschild Zeile 2 : HI944333
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20949
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
unsere Waschmaschine streikt.

Egal welches Programm ich auswähle, es beginnt ausschließlich die Laugenpumpe an zu pumpen. Die ausgewählte Programmzeit läuft runter. Sonst tut sich nichts.

Bei jeder Programmauswahl das Gleiche.

Hatte den Microschalter vom "Schwimmer" im Boden der WaMa in Verdacht. Der scheint es nicht zu sein. Wenn ich eine "Überschwemmung" simuliere und den Kontakt auslöse, dann fängt die Laugenpumpe direkt an zu pumpen, ohne das ein Programm ausgewählt wird. Stellung "O"

Druckwächter habe ich nur auf "Mechanik" überprüft. Wenn ich reinpuste, dann ist ein klacken im Druckwächter zu vernehmen.

Versehentlich den Stecker des Druckwächters vergessen aufzustecken und Probelauf der WaMa durchgeführt. Ohne bestromten Druckwächter läuft die Laugenpumpe nur für ca. 5 Sekunden un...
13 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab
Hersteller : Grundig (wie BEKO)
Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe.

Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken?

Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e...
14 - Startet nicht -- Mikrowelle Miele M625 EG
Moin silencer300,
das klingt interessant! Kannst du das näher erläutern oder sogar so etwas auf dieser Platine erkennen, welcher Fehler könnte diese Selbstzerstörung auslösen?

Mir ist bislang nur aufgefallen, dass ein Einschnappen/Umlegen der "Drehfalle" (falls man das hier so bezeichnen kann, im Foto nicht abgebildet da demontiert) von Hand dazu führt, dass sich diese zu weit dreht und hinter dem Microschalter verrastet. Ohne Öffnen des Gerätes nicht mehr rückstellbar. Das könnte ich mir unter Manipulation und anschließender Betriebsverweigerung vorstellen.

Dies war hier aber nicht der Fall. ...
15 - Kabel gelöst -- Waschtrockner Bosch WTW86560/02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kabel gelöst
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560/02
S - Nummer : 469020250032029909
FD - Nummer : 8902202990
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, leider ist mir ein braunes Kabel am Microschalter abgefallen.
Kann mir jemand helfen und mir sagen in welchen Steckplatz es wieder rein muß?
Danke schon mal im Voraus

...
16 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5240BP
S - Nummer : 00/000059825750
Typenschild Zeile 1 : H5240BP
Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290
Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen.
Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich.
Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€.
Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung.
Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege...
17 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31
Hersteller : Miele
Gerätetyp : BPBK6001
S - Nummer : 00/000059825750
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.
Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€.
Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, keine Temperaturerhöhung.
Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriegelung helfen, oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor - Interpretation der Stellmotorsignale; Stellmotor fährt Endschalter m.E. zu kraftvoll an.
Wenn Türöffnungsfühler linken Mikroschalter freigibt (manuel) lassen sich Beleuchtung, sowie andere Betriebsarten anwählen, a...
18 - F78 zuvor keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Miele Miele G6260 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 zuvor keine Wasserzufuhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G6260 SCVI
S - Nummer : 64/103997826
FD - Nummer : 07-11-2017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe an meiner Miele Spülmaschine G6260 SCVI folgendes Problem.
Wenn Ich ein Spülprogramm starte fängt mein Gerät ganz normal an abzupumpen(habe vorher auch mal warmes Wasser mit Klarspüler reingekippt) zieht dann aber kein Wasser und zeigt nach einiger Zeit den Fehler F78 an. Das Aquastopventil bekommt keine Freigabe und wird nicht angesteuert.

Die Meldung F78 deutet laut Miele auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin.

Ich bin jetzt schon mehrere Tage auf Fehlersuche. Als der Fehler auftrat habe ich die Spülmaschine ausgebaut und zerlegt.
- Rückschlagventil mit Kugel i.O.
- Schläuche alle frei
- Überlaufschalter nicht betätigt ( Maschine verliert keinerlei Wasser)
- Umwälzpumpe zerlegt ist leichtgängig und Pumpenrad i.O.
- Platine Umwälzpumpe sieht i.O. aus
- Stelleinheit an der Umwälzpumpe scheint auch i.O. zu sein. Ich habe den
kleinen
Stellmotor mit externer Spannung versorgt. Stelleinheit dreht und d...
19 - E15, Bodenwanne trocken -- Geschirrspüler   Bosch    SMI59M05EX
Da hängt ein Microschalter drin. Die gehen durchaus mal kaputt, halten oft aber auch Jahrzehnte.
Wenn es 3 Anschlüsse sind, sitzt da ein Wechselschalter drin.
Ein Anschluss ist der gemeinsame (COM) einer Öffner (NC), einer Schließer (NO). ...
20 - Laugenpume lief weiter -- Geschirrspüler   Siemens    SES54A660/42
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpume lief weiter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SES54A660/42
S - Nummer : 10212100327352470041
FD - Nummer : 8212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Vor einem Jahr hatte der Geschirrspüler Siemens SES54A660/42 das Problem, dass bei einer Restlaufzeit von ca 17 min (Trocknungsphase) die Laugenpumpe weiter lief.
Ebenfalls auffällig war, dass immer wenn die Spüma wasserleer war (auch innerhalb des Programms) und als Nächstes mit Wasser aus der Wassertasche befüllt werden soll, es immer ein im Sekundentakt kommendes Pumpgeschräusch gab, welches mit zunehmendem Füllstand der Spüma weniger wurde. (Audio MP3 anbei), man hört dabei auch ein klicken. Ist das das Relais oder ein Microschalter aus der Baugruppe unter der Wassertasche?

Ich habe dann die Baugruppe, welche sich unter der Wassertasche befindet gereinigt (s. Bild) und die Wassertasche ersetzt, da sich oben links im Bereich eines Rückschlag Ventils (Belüftung?) extremer Schmutz befand. (s. Foto2). Weiter haben ich die beiden dicken Schläuche, welche links an der Wassertasche angeschlossen si...
21 - startet nicht, Türschloß Reparatur Anleitung -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Das Türschloss kostet mittlwereile richtig Geld, 110 Euro. Da habe ich mich mal drangemacht eine Anleitung zu schreiben, wie das günstiger zu reparieren geht. In den meisten Fällen ist es nämlich nur ein verschlissener oder defekter Microschalter im Schloss.

Also:
1)Schloss ausbauen wie hier drüber beschrieben, dann habt ihr das Schloss einzeln in der Hand. Bei den meisten wird es noch 2farbig sein.

2) Das Schloss als solches besitzt keine Schrauben. Ober und Unterteil sind mit 9 Clips verbunden. Schloss in die Hand nehmen und mit einem kleinen Schraubenzieher die Laschen über die Nasen heben (nur soweit, dass sie nicht mehr in ihrer ursprünglichen Position einrasten). Fangt an der Seite an, wo die Schrauben der Trockener-Verkleidung ind das Schloss gehen. Innen sind zwei ziemlich starke Federn, aber man kann die beiden Teile gut in der Hand halten.

3) Innen sieht es so aus. Unter der braunen Abdeckung, die an einer Seite rund ist, sitzt der Micro-Schalter. Man kann den Betätigungsknopf (bei mir grün) erkennen. Abdeckung abnehmen. Schalter herausziehen.

4) Alles reinigen. Wenn das Klicken bei Betätigung des Schalters noch hörbar ist, geht er vermutlich noch. Mit Multimeter prüfen! Allen Staub aus dem Gehäuse entfernen!
Den Bügel, der...
22 - nur Pyro funktioniert nicht -- Backofen Bosch hen520b
Hallo silencer300,
zunächst vielen Dank für die Antwort. Aber wie kann ich überprüfen ob die Verriegelung richtig funktioniert? Ich sehe zwei Schalter (Microschalter),
die von jeweils einer Magnetspule angesteuert werden. Welcher Schalter muss "an", welcher "aus" sein. Evtl. werde ich das einfach ausprobieren.

Trotzdem nochmal kurz zu meiner ursprünglichen Frage: Kann es sein, das es unter gleicher Bauweise und gleicher Bezeichnung (Unterschied nur in der Farbe der Bezeichnung)Öffner und/oder Schliesser gibt?
Für eine Antwort schon mal vielen Dank im Voraus.
Locke45 ...
23 - Kühlt dauerhaft -- Kühlschrank Liebherr GS 2081 Index 24 / 001
Integralplatine 6113632 funktioniert einwandfrei. Ist 1:1 identisch mit 6113440 nur sind 4 LEDs mehr drauf für die Temperaturanzeige von -15 bis -32 grad und ein Microschalter um den Türalarm stumm zu schalten. Passt 100%ig da die Löcher für die zusätzlichen LEDs in der Blende vorhanden sind, sie sind einfach nur von außen überklebt.

Heute abgetaut, neue Platine eingebaut und bei -18 grad schaltet der Kompressor wie gewünscht aus. ...
24 - Pumpt am Ende nicht ganz ab -- Geschirrspüler Bosch SGS49A12
Hallo schiffhexler , es ist kein Kabelbruch vorhanden. Von den zwei neben dem Heizungsrelais sitzenden Relais ist doch eines sicher für die Pumpe bestimmt. Welches ist das ? Einen äußerlichen Schaden, kann ich allerdings an beiden nicht feststellen. Wenn man mit dem roten Gestänge den Microschalter zur Notabpumpung betätigt, wird dann dieses Relais umgangen ? Einen genauen auch der Baugröße entsprechenden Vergleichstyp für den Originaltriac Z7SY332 wurde mir bisher nicht genannt. ...
25 - Leise Microschalter für Computermaus gesucht -- Leise Microschalter für Computermaus gesucht
Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich möchte bei einer Maus neue Microschalter einlöten (Standardgröße).
Beim Conrad habe ich mir welche gekauft, die aber furchtbar laut sind.
Die Suche in den bekannten Portalen bringt haufenweise D2FC-F-7N. Aber nirgends steht, ob die eventuell besonders leise sind.

Wonach muss ich suchen, wenn ich leise Microschalter finden will?

Danke im Voraus.
Gruß
Volker ...
26 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler
Befindet sich an diesem Niveaugeber ein bewegliches blaues Kunststoffteil? Ist auch ein Microschalter daran? Befindet sich der NR
rechts unten neben den Schlaucheingängen? Warum wird das Schmutzwasser während des Programmablaufs immer normal abgepumpt aber am Ende nicht mehr?? ...
27 - Kein Wasserzulauf m. Abpumpen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
Ja, danke. Microschalter wurde durch Salz ausgelöst. Nun läuft sie wieder! ...
28 - microtaster defekt -- Topcraft Akku Grasschere
Hallo, ich habe herausgefunden das nicht der Microschalter defekt ist, Der Motor läuft auch nicht wenn man die Kabel ohne den Schalter zusammen hält.Dann müsste es ein Kabelbruch sein?

MFG
Vobexo
...
29 - Laugenpumpe läuft ständig -- Waschmaschine Bauknecht Platinum 881
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft ständig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Platinum 881
S - Nummer : 411610009843
FD - Nummer : 858365703013
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Reparaturfreunde

bei unserer knapp über 2 Jahre alten Waschmaschine zeigt sich aktuell folgendes Fehlerbild:
Zunächst ließ sich die Trommel 'etwas' schwer drehen (Aussage meiner Frau).

Beim nächsten Waschgang lässt sich dieser nicht starten, die Taste zum Starten hat eine LED darunter, die rhytmisch an und ausgeht bis man sie drückt... nach dem drücken blinkt sie aber weiter und es wird nichts gestartet.
Nach dem drücken kann man weiterhin das Programm ändern (logisch, da nichts gestartet wurde).
Abschalten geht.
Beim Einschalten läuft die Laugenpumpe los und hört nicht mehr auf. Türverriegelung bleibt zu, musste mechanisch 'notentriegelt' werden.
Ein beschriebener Reset (3s den Einschalter drücken) bringt nichts, d.h. wird nicht ausgeführt.
Ein Fehlercode wird nicht angezeigt, sondern wie sonst auch die Waschdauer je nach Programm. ...
30 - Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) -- Geschirrspüler SIEMENS Geschirrspüler
@silencer300:

Danke für Deine Unterstützung. Ich habe gestern beim Test den roten Stempel angehoben, der den unteren Microschalter betätigt. Daraufhin lief sofort eine Pumpe an. Ich vermute mal, dass die notfalls Wasser abpumpen soll, welches bei Fehlfunktion in den Geräteboden läuft. Der Boden war aber - wie bereits beschrieben - vollkommen trocken.

Was muss den passieren, wenn ich den Microschalter betätige, der über den Hebel von der Membran ausgelöst wird? ...
31 - Schalter Mit Timer -- Schalter Mit Timer

Zitat :
ego hat am 25 Jan 2019 23:29 geschrieben :
Toll. Und dann werkelst du in besagter Werkstatt, möglicherweise mit drehenden Maschinen, und plötzlich geht das Licht aus?

Na endlich hat es mal einer gemerkt
Am einfachsten wär so eine Art "Licht vergessen Tröte",wie sie jedes Auto hat.
Die Tür bekommt nen Microschalter ,die Tröte nen kleinen Trafo,fertig.
Und wenn die Altersheimer mal wieder zugeschlagen hat,trötete es eben bei verlassen des Raumes.
Falls die Ohren auch betroffen sind,dann eben ne Fanfare ...
32 - Sicherung fliegt beim Tür sch -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565N
Soweit ich es erkenne sind drei Microschalter verbaut... ...
33 - MicroSchalter defekt -- Waschtrockner Siemens E-NR WT44030/01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : MicroSchalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-NR WT44030/01
FD - Nummer : 7405 02267
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Hoffe einer kann mir bei meinem Fehler weiterhelfen.
Bei dem Trockner meiner Oma war der MicroSchalter zwar nicht defekt aber der schwarze Schalter kam nicht mehr ganz raus. Beim Eindrücken mit dem Schraubenzieher lief der Trockner einwandfrei würde nur nicht mehr durch die Türe beim schließen betätigt.
Leider habe ich bei der Fehlersuche mit dem Schraubenzieher einen Kurzschluss an dem MicroSchalter-Stecker verursacht und es hat kurz geknallt. Kann ich jetzt davon ausgehen das die Elektronik komplett durch ist? Über den MicroSchalter bekomme ich den Trockner nicht mehr zum laufen.

Ich bräuchte noch dazu einen neuen MicroSchalter aber es gibt soweit ich sehen konnte auch mit drei Stecker.

Grüße Axel









...
34 - Polwendeschaltung mit Endschaltern -- Polwendeschaltung mit Endschaltern
Das Problem liegt warscheinlich darin, das ich heute offensichtlich ein Brett vor dem Kopf habe oder einfach zu kompliziert denke.
Die Trennstellen habe ich zwischenzeitlich herausbekommen. Da ich aber die Kontakte der Microschalter nicht für den Motorstrom benutzen möchte sondern auch hier Relais verwenden möchte wäre ja logischerweise immer ein Relais von beiden angezogen. Das ist mir zu unsicher falls das den Geist aufgibt.
Oder ich nutze für die Endlagenschalter-Steuerrelais nicht die permanente Spannung sondern greife am (EIN)-AUS-(EIN) Schalter jeweils über eine Diode die Steuerspannung ab wenn der Schalter in eine EIN Stellung geschaltet wird. Müsste doch auch funktionieren, aber wieder Halbleiterbauteile. Dann werde ich wohl auch noch Freilaufdioden über die Endlagenschalter-Steuerrelais schalten müssen-noch mehr Halbleiter.
Oder gibt es noch eine Variante? Hmmm...?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: macgyver71 am 21 Jan 2018 21:32 ]...
35 - Ansteuerung Datasettenmotor -- Ansteuerung Datasettenmotor
Danke für die rege Beteiligung.
Gibt ja doch noch mehr Fans von dem Kram als gedacht.
Meine umfangreiche 64er Literatur ist leider dem 2002er Hochwasser zum Opfer gefallen.
Ich hab mal so ziemlich jedes Buch besessen,was über den 64er je gschrieben wurde.
Kommen wir zu des Rätsels Lösung:

Am Ende war es wieder mal einfach,bzw. ein rein mechan. Problem.
Die Kollegin Maoam hatte den richtigen Riecher,bzw mich drauf gebracht.
Es ist nämlich genau so,das der Microprofessor erst Freigabe erteilt,wenn die Senseleitung auf GND gezogen wird.
Das macht ein primitiver Microschalter in der Datasette,der sich aber gemeinerweise unter der Platine versteckt.
Und dessen Kontakte waren über die jahre eben nicht mehr so ganz neu...
Einmal mit der"Glasfeile" durch,und siehe da,alles tut wieder.
Die Welt kann so einfach sein.
Von den neumodischen Disketten hab ich natürlich,samt zweier 1541.
Ich hab aber feststellen müssen,das davon die eine oder andere auch nicht mehr lesbar ist.
So ein Datenträger ist auch nicht mehr das was er mal...
36 - TV Lift Ansteuerung selber bauen -- TV Lift Ansteuerung selber bauen
Schwachfug: 2 Endschalter und 2 normale Relais langen da völlig zu. TV ein: Relais 1 zieht an und fährt das Teil hoch bis der Endschalter umschaltet. TV aus Relais 2 zieht an und fährt das Teil ein bis der untere Endschalter umschaltet und beide Relais rauswirft! Endschalter gibt es als Microschalter mit Wechsler mehr brauchst du nicht. ...
37 - Seilwinde mit 9V Blockbatterie, Bauteilliste -- Seilwinde mit 9V Blockbatterie, Bauteilliste
Hallo,

vorab, ich habe keine Erfahrungen mit derartigen Basteleien, aber traue mir das durchaus zu.

Ich möchte eine Seilwinde basteln, die ca. 1-2kg Last heben kann.
Das ganze soll über eine 9V Blockbatterie betrieben werden, wobei es genügt, wenn die Energie für wenige Hebevorgänge ausreicht. Eine größere Batterie ist bautechnisch ungünstig.

Die erste Frage: Ist das überhaupt realisierbar, also schafft ein 9V Motor die Anforderung?

Weiterhin soll über Berührungstaster das Auf und Ab gesteuert werden, an einer bestimmten Stelle soll der Motor dann jeweils automatisch stoppen.
Ich weiß nicht, ob Berührungstaster der richtige Begriff ist, was gemeint ist, ist hoffentlich trotzdem klar.

Leider konnte ich bisher keinen Bauplan entdecken und die fertigen Modellbauseilwinden haben zu kleine Spulen, da ich gute 2m Schnur abspulen müsste.

Was benötige ich also außer:
- Getriebemotor 9V
- Spule für 3m Schnur
- Kugelgelagerte Halterung für Spule
- Zahnräder um Motor mit Spule zu verbinden
- 2 Berührungstaster
- 2 Microschalter für Abschaltung
- "Stopper" zum Auslösen der Microschalter
- Kabel, Schrauben...

Ichj hoffe ihr könnt mir mit ein paar Tips helfen, damit ich meine Idee r...
38 - Stoppt im Programm -- Wäschetrockner Bosch WTL 5481/04
Problem erkannt und gebannt!
Ein Microschalter von den insgesamt 4 Stk des Automatikschalters war defekt. Daher lief dann das Programm nicht durch.
Erst dachte ich, das die LEDs defekt sind. Nach Ausbau des Schalteraufsatzes konnte ich die einzelnen Microschalter bzw Taster testen. Und dabei fiel auf, das der für supertrocken bzw extratrocken nicht funktionierte.

Der neue Taster muss das Maß 6x6x4,5 haben und 2 polig sein. ...
39 - nach Einschalten nur Pumpenlauf, kein Programmstart -- Geschirrspüler   Siemens    S9F1S
Es läuft wohl nicht die Ablaufpumpe sondern die Umwälzpumpe.

Der Waschgang läuft ja wenn Wasser manuell hinzu gegeben wird.

Es liegt also ein Problem am Aquastop bzw. der Spannungsversorgung vor.

Also prüfen ob der Aquastop Spannug bekommt.

Wenn der Microschalter am Schwimmer einen Schaden hat verhindert dieser auch dass das Aquastopventil Spannung bekommt. ...
40 - Ein-Aus-Schalter vom Computergehäuse? -- Ein-Aus-Schalter vom Computergehäuse?
http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Mic.....YW-qv

http://www.ebay.de/itm/10x-Microtas.....YmsFo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 12 Jul 2017  9:37 ]...
41 - Abwasspumpe läuft ständig -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F
Sorrys für die verspätete Antwort.

Ich habs verschwitzt...
Vielen Dank für die Hilfe.

Habe die MAschine ausgebaut.
Es scheint ein Microschalter gehangen zu haben.
Haben ihn ein paar Mal betätigt und nun läuft die MAschine wieder.
Wasser war aber nicht unter dem Schwimmer.

Ich setzte den Beitrag erst einmal auf erledigt

LG
Kai

...
42 - EDPL 100 defekt -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPL 100 defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2241 WPS
S - Nummer : 40/85543843
FD - Nummer : 24.04.2007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine Miele W2241 hat angefangen zu stinken, so dass meine Frau den Stecker gezogen hat. Die Ursache des Gestanks ist der kleine Trafo auf der Platine EDPL100 in der Steuerung, der heftig angefangen hat zu kokeln. Aus der Forensuche hier weiß ich jetzt, dass die Platine empfindlich auf Leckage in der Bodenwanne reagiert. Stärkere Waschmittel Ablagerungen in der Bodenwanne zeigen, dass die Maschine wohl irgendwo etwas leckt. Darum werde ich mich später kümmern. Ich habe ein angeblich funktionierendes Ersatz-Steuergerät bei Ebay geschossen, die Spuren einer Schädigung durch Kondensat sind auf dieser Platine jedoch viel stärker als auf meiner eigenen, weshalb ich von dieser Platine eigentlich nur den Trafo auslöten will und versuchen möchte meine Platine zu reparieren. Es sind 2 oder 3 Leiterbahnen korrodiert, die ich durch Kabel ersetzen will. Die 3 dem Trafo benachbarten Elkos haben sicher auch was abbekommen und werden durch neue ersetzt. Ich befürchte nun jedoch, ...
43 - Einschaltverzögerung und Umpolung -- Einschaltverzögerung und Umpolung
Einen Motor mechanisch abzuwürgen, ist so die größte Dummheit die du machen kannst. Was denkst du warum wir für die Endlagenabschaltung Microschalter empfehlen? Und wenn du schon Relais zum Polwenden verwendest ist das Ganze dann auch kein Hexenwerk. Aber wie schon gesagt wurde würde ich für so ein Projekt einen µC und entsprechende Programmierung einsetzen! Dann sind Zeiten und Laufzeiten überhaupt kein Problem. ...
44 - Sensor aus Krankenbett -- Sensor aus Krankenbett
Ich habe hier eine defekte Antriebseinheit aus einem Krankenbett. Fabrikat ist "Magnetic". Diesen schweizer Hersteller würde es nicht mehr geben. Der eigentliche Motor funktioniert. Es gibt noch einen Microschalter zur Wegbegrenzung, auch ok. Dann ist da noch ein merkwürdiger Sensor, über dessen Funktion ich mir nicht klar bin. Der ist aber schon optisch kaputt. Da wird also der Fehler zu suchen sein. Kann mir jemand sagen wo man diesen 3-Beiner kaufen kann und was es eigentlich ist? ...
45 - ist permanent am abpumpen -- Geschirrspüler NEFF Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ist permanent am abpumpen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Geschirrspüler spinnt!
zu wenig Wasser bzw. Druck an den Armen, Dichtsatz gewechselt, Pumpenrad war verschlissen - Problem gelöst. Danach ging die Maschine auf dauerabpumpen, der Microschalter schaltete begann aber verschmort zu riechen - neuen eingebaut. Problem des Dauerabpumpen besteht weiter. hat jemand eine Idee was es sein könnte? S Nr hab ich gerade nicht zur Hand ...
46 - obere Abd. schließen(geschl.) -- Kopierer Triumph Adler DC 2018
"Obere Abdeckung schliessen" ist die Klappe wo der Toner drunter sitzt.
Ist ein mechanismus mit mehreren Hebeln, welche ein Microschalter auf der HT-PCB linken Seite vorne schaltet.
Der Microtaster hat wohl auch schon "mal" schlechten Kontakt gehabt,
hier vermute ich mal ein Fehler beim Zusammenbau! ...
47 - Fehlermeldung FA -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6484 BR
Hallo zusammen,
also an dem Microschalter am Schwimmer liegt es nicht, den habe ich geprüft.

Inzwischen habe ich auch die Servicenummern:
8548 484 22839
38 0550 007244

Habt ihr einen Tipp, was ich als nächstes prüfen sollte? ...
48 - Startet nicht -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042
Moin Teggismann

Der Hebel wird eine mechanische Verbindung zum Türöffner sein.
Das weiße Teil, wird die Wippe für den Microschalter, wo der Türbolzen ins Gerät fährt sein.
Die andere Seite, grades Ende, wird wahrscheinlich in eine Bohrung des Netzschalters (EIN / AUS) reingeschoben.
Damit der TR nicht bei offener Tür gestartet werden kann → Sicherheitsverriegelung.

Du kannst auch klare Bilder innen vom Schalter hier hochladen.
Was anderes kann dass nicht sein.

Gruß vom Schiffhexler


...
49 - Fehler i30 -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 90630
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler i30
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Pro Comfort 90630
S - Nummer : 31276517
Typenschild Zeile 3 : PNC 91123497000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler.

Habe Fehler i30(Steuerung hat Wasser in der Bodenwanne erkannt ==> Aquastop ausgelöst!),aber die Bodenwanne ist trocken war noch nie Wasser drinn.Denn Microschalter bekomme ich auch nicht ausgebaut.
Für den Fall, der Microschalter ist i.O.(muss ich noch Messen),habe ich keine Idee wo der Fehler liegt.Habt ihr noch eine mögliche Fehlerqelle für Fehler i30?

Vielen Dank für eure Hilfe

Stephan ...
50 - letzter Spülgang kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9W1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : letzter Spülgang kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9W1S
S - Nummer : SE 63630/13
FD - Nummer : FD 8001
Typenschild Zeile 1 : 210084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüße ans Forum,

alter Thread der bereits im Archiv liegt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Jetzt geht's anscheinend weiter mit merkwürdigem Verhalten.
Habe mich jetzt einen Spülgang lang neben die geöffnete Maschine gesetzt:
Ablaufventil (rot) funktioniert, die Microschalter im Gebergehäuse funktionieren und scheinen auch richtig angesprochen zu werden - alles leichtgängig, der Riffelschlauch ist völlig sauber.

Jetzt das verhalten:
Programm "55°C - leicht verschmutzt" - die 2 "stärkeren" Programme funktionieren schon länger nicht mit ähnlich merkwürdigem Verhalten.

Maschine an: gluckst ein wenig (macht sie zwischendurch hin und wieder) füllt sich an, beginnt zu spülen, öffnet nach ...
51 - Tasten reagieren nicht -- Waschmaschine   Bosch    WAE28140/15
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tasten reagieren nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28140/15
FD - Nummer : 8801 601254
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Waschmaschine reagieren die Tasten oft nicht bzw. schalten sie sich von alleine ein und aus. Hat jemand diesen Fehler bereits gehabt und wie kann er behoben werden?
In der Maschine gibt es zwei Platinen. Eine ist für die Tasten zuständig, die hat für jede Taste so eine Art Spirale, die Taste selber ist bei dem Modell kein Microschalter sondern ein berührempfindlicher Sensor.
Die andere Platine übernimmt vermutlich die Steuerung der Platine. Ich vermute mal, dass eine der Platinen einen Fehler hat, nur welche?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Wäschetrommler

EDIT: Zahlendreher bei E-Nummer korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Sep 2016 22:11 ]...
52 - Ständiges pumpen trotz reset -- Geschirrspüler Bauknecht WIC
Hi Silence meinst du den Microschalter am Bottich optischer Wasserindikator.Hatte vergessen die Siebe einzubauen hab ich jetzt den Wasserindikator blind gemacht?!?!? ...
53 - Piep-/Brummton durch Zug erzeugen -- Piep-/Brummton durch Zug erzeugen
Stichworte: Tongenerator, Piepser, Oszillator.
Mechanischer Aufbau: Federkonstruktion in einem Führungsrohr, ähnlich einem Stossdämpfer aus dem Modellbau, dabei einen Microschalter an der passenden Stelle, welcher die Stromversorgung zum Tongenerator o.ä. schließt.
... ganz schnell und nur als Anregung .... ...
54 - Hört nicht mit abpumpen auf -- Geschirrspüler Siemens SE64561/07
Vielen Dank für den Tip.

Ich habe zur Sicherheit noch jede Menge Wasser in die Spülmaschine getan, den Filter soweit entfernt, dass ich den Wasserstand sehen kann und dann die Maschine eingeschaltet. Wasser wird prima abgepumpt bis es nahezu weg ist. Dann setzt das "Gurgeln" ein, dass mit dem Ziehen von Luft verbunden verbunden ist.

Wo befindet sich das Gebergehäuse und der Microschalter? Wie komme ich da dran? Muss man den Microschalter bzw. ein "größeres Teil" inkl. Microschalter ersetzen? ...
55 - 20min.Spülg.dann nur abpumpen -- Geschirrspüler Neff Si539A
hallo,

habe jetzt den geriffelten Schlauch zur Umwältzpumpe überprüft, Gebergehäuse, Microschalter sowie Schwimmer alles sauber und funktioniert.
Was mich stutzig macht, das der GS sonst normal läuft und das Geschirr auch sauber wird.
Kann es vielleicht auch die Steuerelektronik sein?

Gruß
nh
...
56 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe
Ein Stromstoßrelais ist eine Art eines Bistabilen Relais. Bei jedem Anlegen der Steuerspannung schaltet das Relais ähnlich einem Schalter um. Bistabile Relais arbeiten ähnlich nur meist mit 2 Steuerspulen. Du benötigst aber für Deine Anwendung keine Bistabilen Relais. Lediglich eine 2 Kanalschaltuhr oder eben eine Lichtabhängige Steuerung. Sinnvollerweise benutzt man bei Batteriebetrieb für solche Anlagen 12V KFZ-Akkus. Oder besser LIpo Akkus mit rund 7 bis 12 V.
Die Ansteuerung für die Motorrelais kann zb ein NE555 übernehmen. Der liefert dann einen definierten Schaltimpuls so das eben das Steuerrelais nicht Ständig angezogen bleibt. Als Endschalter verwendet man dann besser Microschalter mit je einem Umschaltkontakt. ...
57 - Gerät heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Bosch Silence SD13GT1B
Hallo,
ich habe eine Wassertasche für 35€ bei Ebay erstanden, gebraucht aber total i.O.
Sämtliche Ventile und Schwimmer gereinigt, aber die Maschine heizte immer noch nicht.
Daraufhin habe ich mich an die rechte Seite des Gerätes begeben.
Die Widerstandsmessung am Durchlauferhitzr ergab einen Wert von 24Ohm, also soweit in Ordnung.
Die Spannung am Durchlauferhitzer war nicht messbar. Der vorgeschaltete Microschalter war aber O.K.
Der Fehler lag darin, dass der Microschalter auf Grund von Verschmutzungen im Ablauf mechanisch nicht durchschaltete.
Ein Überbrücken des Microschalters mit eingefülltem Biokalkreiniger und 45° Programm brachten den erhofften Erfolg. Somit lösten sich die Schmutzpartikel und der Microschalter konnte den Durchlauferhitzer wieder unter Spannung setzen.

Vielen Dank an alle Ratgebenden....

bekasa
...
58 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver   Yamaha    RX-V 465

Zitat : ich messe Key1 gegen GND und habe bei nicht Betätigung eines Knopfes 3,3V anliegen, das sollte richtig sein?Richtig.
Deine auf der Widerstandleiter basierenden Tastatur wird nicht von 5V sondern von 3.3V versorgt.
Aber vor allem; sauber und stabil muss diese Spannung 3.3V zu messen sein.


Zitat : Also den Durchgang, bzw. Widerstand der eingelöteten Knöpfe kann ich nicht messen, die Werte schwanken extrems pro Knopf. Meine Anzeige geht rauf und runter, pendelt sich nicht ein! - Normal?
Nicht normal. Der Kontaktwidertsand im gedrückten Zustand sollte bei weniger als 10 Ohm liegen und vor allem nicht großartig schwanken.
Am Besten benutzt ...
59 - Wassertasche wird gefüllt und geleert, Programm startet nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SE55561EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : SpüMa Siemens SE55561EU/17 --- Wassertasche wird gefüllt und geleert, Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55561EU/17
S - Nummer : 500636
FD - Nummer : 8005
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Experten,

meine Frau hat seit ein paar Tagen berichtet, dass unsere SpüMa nach heißer Elektrik riecht. Ich selbst kann grundsätzlich kaum was riechen, außer es ist sehr intensiv.

Gestern hat die Maschine dann den Geist aufgegeben. Mir fehlt aber das Grundverständnis, was die Maschine wann tun sollte.
Allerdings sehen der Wasserstandsregler und das Gebergehäuse sehr fies aus (siehe Bild). Elektrisch scheint da aber noch alles OK, die Microschalter tun noch und sind nicht verkrustet.

Zur Demo des Problems habeich mal gefilmt, das Video startet so ca. 10 Sekunden nachdem der Spüler Strom bekommen hat:

https://youtu.be/jOLviLeYHkM

Wasser läuft in die Tasche, ich kann mir aber nicht erklären, wieso da so viel Luft dabei ist. ...
60 - Spülprogramm unterbricht -- Waschtrockner hanseatic WD 1200 L
Servus, Schiffhexer

Den Thermotürschalter hatte ich schon durchgemessen.
Konnte aber keinen vergeichbaren Ersatz bis jetzt im Internet finden.

a.) Der Microschalter ist mit 3 Pins belegt, aber nur 2 im Gebrauch.
Der schaltet durch !
b.) In der Verriegelung müßte das Relaise und das Bi-Metall
untergebracht
sein. Nur, meine Version (sieht zwar genau so aus wie auf den
Bildern), aber die hat 4 Pins (Kontakte) welche auch alle am Stecker
belegt sind.
Als Ersatz hatte ich schon mit gleicher Bezeichnung "Rolo DS 88/Z"
ein Thermotürschloß ausfindig machen können, aber nur mit 3 Pins.
Auch ein Problem, sonst hätte ich schon längst eins gekauft.

Aufgestanzt ist auf dem Gehäuse:
4-5 16(4)A Closing
4-5 0(0)A Opening

Ich geh mal von dem aus, daß das Relaise (Pin 4+5) anzieht, sonst
würde keine Vor + Hauptwäsche funktionieren.

Dann müßte Pin 2-3 für das Bi-Metall sein, aber warum 2 Pins ?
Ich habe kein Schaltbild.
Das ...
61 - "Wasser holen" keine Funkt. -- Geschirrspüler Constructa S4R2C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Wasser holen\" keine Funkt.
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : S4R2C
S - Nummer : CP314J2/06
FD - Nummer : 7907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich die Maschine starte pumpt sie erstmal ab - Soweit Ok
Danach sollte sie sich Wasser holen (Habe ich hier im Forum schon nachgelesen). Genau das tut sie aber nicht.

- Wasserhahn ist offen
- Ich habe parallel zu dem Magnetventil am Wasserstop gemessen und langsam das Programmrad durchgeschaltet ... In keiner Position kann ich 230 V am Magnetventil messen
- Dann hab ich "Fremdspannung" an das Magnetventil gegeben ... Es schaltet durch und Wasser fliest seitlich am Salzbehälter in die Maschine
- Auch der Tip hier aus dem Forum, seitlich gegen die linke Wand zu schlagen , um damit ein evtl. klebenden Microschalter wieder in Gang zu bringen hat nichts geholfen.

Jemand einen Tip was ich noch machen kann ?
Die Maschine ist zwar alt, hat aber bis heute immer noch sehr zuverlässig seinen Dienst getan. Ich kann mich noch nicht damit anfreunden eine von den neuen mit A++++++++++++++++++++++ und die mit 200ml...
62 - Gerät pumpt immer ab F70 -- Geschirrspüler Miele G1270SCU
Da hast du aber Glück gehabt, das die Hotline dir verraten hat, welche Tastenkombination zu Drücken sei um den Fehlerspeicher zu löschen. Machen die so wie ich das bisher Erfahren habe normalerweise nicht. Das sei nur den Mieletechnikern vorbehalten.

Wenn nach der Tastenkombination der Fehlerspeicher wirklich gelöscht war, der Fehler aber trotzdem wieder gesetzt wurde, kannst du dir den Techniker zum löschen Sparen. Allerdings stimmt dann was mit der Maschine wirklich nicht. Vielleicht ist es wirklich so wie derhammer im letzten Post sagte, das entweder die Styroporplatte aufgequollen oder der Microschalter verbrannt ist.

Gruß
Daniel16121980 ...
63 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler   AEG    FAVORIT54012IM
Hast du wirklich den Microschalter beim Schwimmer in der Bodenwanne genau überprüft und auch die Stecker und Kabel bis zur Steuerung?
Kann mir nicht vorstellen, dass der Fehler wo anders liegt.

Alois ...
64 - Dampffunk immer nach 2min aus -- Tefal Dampfbügelstation - GV 8500 - PRO MINUTE AQUAPLUS
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Dampffunk immer nach 2min aus
Hersteller : Tefal
Gerätetyp : Dampfbügelstation - GV 8500 - PRO MINUTE AQUAPLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe folgendes Phänomen.
Die Dampffunktion geht immer nach ca. 2min aus obwohl genügend Wasser vorhanden ist.
Leitungen sind alle frei, Microschalter schalten auch durch, Aufheizen geht, Pumpe und Magnetventil laufen auch bei Direktanschluss.

Scheint so als ob sie im kalten Zustand funktioniert und im warmen rumzickt, kann die Platine was haben?

Weis einer Rat.

mfg chris ...
65 - Nähmaschine -- Nähmaschine
ja habe die Thyristoren wieder zurück getauscht mit dem selben Ergebniss wie vorher - nichts geht (außer der besagten Beleuchtung).Ich habe keinen Kurzschluss jedenfalls nicht wissentlich.Fußschalter,Kabel,Microschalter ist alles okay !
Ich könnte das Teil .Es ist bestimmt nichts weltbewegendes kaputt aber nur was ...
66 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Dazu fallen mir 2 Möglichkeiten ein:

1.) Microschalter beim Schwimmerschalter in der Bodenwanne ist elektrisch defekt
2.) Elektrisches Verbindungsproblem zwischen Schwimmerschalter und Steuerelektronik (z.B. Kontaktprobleme der Stecker oder Kabelbruch im Türknickbereich)

Beides lässt sich durch Messen mit dem Multimeter feststellen.

Alois ...
67 - Magnetventil öffnet zu früh -- Tefal Dampfbügeleisen
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Magnetventil öffnet zu früh
Hersteller : Tefal
Gerätetyp : Dampfbügeleisen
Typenschild Zeile 1 : GV7150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit o.g. Dampfbügelstation. Ich hoff sehr, dass mir hier jemand helfen kann.

Und zwar war das ursprüngliche Problem, dass kein Dampf mehr kam. Ok, habe Defekt an Microschalter und Heizung estgestellt, sowie Verkalkung.

Gut, aber ich alles ersetzt und entkalkt. Nun hat das Bügeleissen das getan was es soll: nämlich heiss und Dampf. Allerdings kamen immer noch etwas Kalkrückstände mit, sodass ich nochmals entkalkt habe.
Nach einem Weiteren Test kam auf einmal nur noch Wasser aus er Sohle und mir ist bald der Fí geflogen.

Darauhin habe ich nochmal aufgeschraubt und festgestellt, dass das Magnetventil direkt nach dem Einschalten des Gerätes angesteuert und somit geöffnet bleibt.
Magnetventil hatte ich noch eins, getauscht, selbiger Effekt. Dann dachte ich, es könne nur noch die Elektronik sein. Selbiger Effekt.

Ich weiss echt nicht mehr weiter


Haaaaaat vielleic...
68 - Fehler 10 zieht kein wasser -- Geschirrspüler Aeg Favorit sensorlogic F65052lW
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 10 zieht kein wasser
Hersteller : Aeg Favorit sensorlogic
Gerätetyp : F65052lW
S - Nummer : 34140431
FD - Nummer : 91123491400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Nachdem ich hier schon mehrere Tage lesend unterwegs war und nichts gefunden war.
Wir haben uns eine gebrauchte küche gekauft mit spülmaschine und jetzt hat diese den Dienst verweigert.
Nachdem diese den fehler 30 brachte habe ich den Aquastop gewechselt nachdem der alte keine Reaktion mehr zeigte selbst wenn man 230v anlegt.
Neuen schlauch angeschlossen dann pumpt erstmal die laugenpumpe ab dann passiert nichts mehr und nach kurzer zeit springt die laugenpumpe wieder an und fehler 10 wird angezeigt.

Habe inzwischen den microschalter am bodenplatte kontrolliert der trocken war kein wasser. Wassertasche gereinigt druckdose mittels reinblasen kontrolliert
Da war deutlich zu hören zweimal geklackt.
Das einzige was ich etwas komisch finde ist das am aquaschlauch zwei stromführende kabel rangehen und beide 230 v ausgeben.
Eimertest war auch positiv.
So langsam gehen mir die Ideen aus was es noch sein kön...
69 - Pumpe läuft Dauerhaft -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080 VI
Die Styroporplatte des Schwimmerschalters ist eine quadratische Platte mit etwa 8 cm Kantenlänge und 1,5 cm Dicke und liegt direkt am Boden auf.
Solange sich Wasser auf der Bodenplatte befindet schwimmt dieser Schalter und betätigt den Schwimmerschalter was in weiterere Folge die Ablaufpumpe einschaltet.

Du kannst das Wasser entleeren, indem du den Spüler soweit zur Seite oder nach vorne kippst, dass es auslaufen kann. Dann kannst du noch alles trockenwischen, wenn du möchtest.
Kontrolliere nun, ob der Schwimmerschalter wieder ganz am Boden aufliegt und der Microschalter nicht betätigt ist.

Wenn der Spüler jetzt noch immer ununterbrochen nur abpumpt, dann ist vermutlich der Microschalter des Schwimmerschalters defekt.

Alois ...
70 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Gorenje SP10/331
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht starten
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SP10/331
S - Nummer : 14830088
Typenschild Zeile 1 : Type SP10/331 Model: D7664N
Typenschild Zeile 2 : Art Nr:342123/01 Ser.No. 14830088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,
ich habe den o.a. Wäschetrockner ( Wärmepumpentechnik ) geschenkt bekommen, da er seinen Dienst nach 4 Jahren - Garantie natürlich abgelaufen - nicht mehr versieht. Die Ursache erschien zunächst einfach : Teile der Verriegelungsmechanik des Türschalters hatten sich gelöst und lagen innerhalb der Maschine. Ich habe des Schalter und dessen zugehörige Mechanik ausgebaut und alles konnte folgerichtig wieder zusammengesetzt werden. Die Mechanik öffnet und schliesst wieder ordnungsgemäss und der zugehörige Microschalter schaltet einwandfrei ( Wechselkontakte im Ausgebauten Zustand separat mit 3A am Konstanter getestet ).
Also alles wieder montiert aber bei geschlossender Tür kein Start über Programm + Taste Start möglich, stattdessen piept er nur 3 mal. Beim langsamen Schliessen der Tür kommt der Schalter auch hörbar VOR der Rastmechanik, sollte also Start freigeben. Nun meine Frage : woran kan...
71 - Heizt nicht so richtig -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht so richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : SGI58M05EU/49
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus, Grüzi und Hallo!
Leider muckt unsere 8 Jahre alte Spülmaschine seit dem Tag vor Silvester rum (war ein großer Spaß nach der Party für 8 Personen ).
Der Fehler ist so, daß er (wie wohl auch üblich) bei 1 Minute hängenbleibt. Reste des Tabs liegen noch im Spülfach und es ist nicht wirklich sauber. Die Spülmaschine scheint nicht heiß zu werden, aber durchaus warm.
Nach eigener Google- und Youtube-Recherche habe ich (bzw. mein Kumpel, der eine elektronische Ausbildung absolviert hat) folgende Punkte durchgeführt (sorry, habe noch keine oder wenige Fachbegriffe am Start):
-Den Wasserhahnzufluß habe ich aufgeschraubt und mal reingeschaut. Ich habe keine Verkalkungen entdeckt.
-Bei der Wassertasche war oben links die wohl übliche "Rotze" drin. Diese konnte ich gut reinigen.
-Das Gebersystem habe ich überprüft. Die Schalter waren freigängig, aber auch da gab es Ablagerungen. Diese habe ich aber für sehr gering erachtet.
-Der Schlauch, der ...
72 - Auffangbehälter immer voll -- Wäschetrockner Gorenje WT 941
Bist du sicher, dass der Schwimmer und der Microschalter in Ordnung sind, sowohl mechanisch als auch elektrisch?
Ich kann mir einen Fehler eigentlich nur dort vorstellen.

Alois ...
73 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   BSH    Unterbauspülmaschiene
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : BSH
Gerätetyp : SE58590
S - Nummer : SE58590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, schon wieder das selbe Gerät, diesmal wird der Aktuator der Wasserweiche nicht angesprochen. Ausgebaut und an 230V geprüft - fährt aus und wieder ein. Strompaln verfolgt. Es führt eine weiße Leitung gespeist von einem relais auf der Platine zu ziemlcih allen Bauteilen am Boden und versorgt diese mit Spannung. Auch zum Aktuator . Gemesen hab ich das jedoch noch nicht. dafür bräuchte ich eine Kabelspitze oder sowas. Relais ausgelötet und überprüft - funktioniert. Vom Aktuator zurück führt eine graue Leitung die dann zu einer von zwei grünen im gelben Stecker wird. Diese führt dann zu einem kleinen Transistor gepaart mit einem Varistor in der Nähe. Sollte ich den Transistor prüfen? Fehler vorher waren: Türschalter/Hauptschalter Draht verbogen (hatte gespült bei offener Tür) , defekter Microschalter am blauen Pegelstand (hatte abgepumpt und Wasser eingelassen im Wechsel). Außer dem nicht drehenden unteren Sprüharm sind im Moment keine Probleme ersichtlich, heizt, pumpt um, pu...
74 - Startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2012
Erst einmal Vielen Dank an Euch,

das Abpumpen hat funktioniert also konnte nur der Schalter defekt sein.

Da sich der Kundenservice immer noch nicht gemeldet hat, habe ich mich dazu entschlossen die Front abzubauen und den Schalter freizulegen.

Nachdem öffnen kam mir dann ein kleines Stück Plastik entgegen, da war er nun der Fehler der hier das absolute Chaos geschaffen hat.

Der Drückknopf selber war am Ende abgebrochen und konnte somit den Microschalter nicht mehr betätigen nun ist das Teil immer noch Defekt.

Kann mir jemand sagen wie sich das Teil in Fachkreisen nennt?

Ist eine Kombi aus dem Abpumpknopf und dem Startknopf und wo man sowas schnell bestellen kann?

Mit Besten Dank für Eure Hilfe

Markus ...
75 - Kein Frischwassefüllen -- Geschirrspüler   Siemens    SF 64T354EU/01
Prüfe den Microschalter welcher durch die rote Plastikstange betätigt wird.
Prüfe die Verkabelung zum Aquastop auf Kabelbrüche, besonders im Knickbereich.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 29 Nov 2015 20:59 ]...
76 - Aquastop ausgelöst;trockene W -- Geschirrspüler Gorenje 12059-Modell GV 61224
Kann aber auch sein, dass der Spüler nur "eingespannt" wurde, indem die STandfüße entsprechend hoch eingestellt wurden.

Was den Fehler betrifft: der Microschalter beim Schwimmerschalter könnte mechanisch oder elektrisch hängengeblieben sein.

Alois ...
77 - kein Ton -- LCD Hannspree HSG1075

Zitat : in die 1,5 klinke eingesteckt 1,5mm Klinkenstecker? Oder doch eher die üblichen 3,5mm?


Zitat : Also kommt nur kein Ton mehr über die Gerätelautsprecher.

Hat deine Tochter zuvor Kopfhörer benutzt? Soll das Einstecken des Kopfhörers die Lautsprecher abschalten?
Wenn ja, könnte es sein, dass der Umschalter in der Kopfhörerbuchse hängt.
Und ja, Umschalter. Genauer ein POTENTIALFREIER federbelasteter Mikro Schiebeschalter in SPDT oder DPDT, der durch die Spitze des Klinkensteckers betätigt wird:
z.b. sowas
78 - Diode brennt durch -- Bosch IXO Generation IV
Geräteart : Sonstige
Defekt : Diode brennt durch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : IXO Generation IV
Chassis : Gen. IV
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, mir hat jemand einen Tipp für mein nachstehendes Problem. Ich habe gerade meinen Bosch IXO auf dem OP-Tisch.

Die Diode (hier rot eingekreist --> Typ 1N4001) brennt dauerhaft nach jedem Wechsel durch. Sie wird glühend heiß --> dann anschließender Kurzschluss in der Sperrschicht. Nun hat es mir auch den Microschalter (hier grün eingekreist) zerlegt. Vermutlich ist der auch innerlich geschmolzen, da ich nun den Taster nicht mehr drücken kann.

Auf einem der Bilder habe ich ein Bauteil gelb eingekreist. Weiß jemand dessen Funktion bzw. was es darstellen kann? Die Typenbezeichnung ist selbst mit guten Licht und guter Lupe schwer zu erkennen...

Wenn ich den Motor ablöte (wie bereits lt. Foto geschehen) und ihn seperat an eine Versorgungsspannung halte, funktioniert er. Somit kann ich einen Defekt des Motors schon mal ausschließen.

Hat mir jemand eine Idee, wie ich weiter verfahren kann? Anbei einmal ein paar Bilder zur Veranschaulichung...

Grüße. ...
79 - CD-Teller dreht nicht -- Stereoanlage Aiwa XR-H3MD

Zitat : Naja, der Verkäufer versichert, dass vor Versand alles OK war, wahrscheinlich ist dann wohl Hermes mit dem Paket nicht ganz vernünftig umgesprungen.
...oder der Verkäufer hat gelogen. Wenn das Paket bei der Anlieferung nicht beschädigt war, wird es wohl sehr schwer werden, Hermes den Schaden anzulasten. Da du es offensichtlich klaglos angenommen hast, ist es für eine Reklamation ohnehin zu spät.

Hast du denn schon den Microschalter der Schublade geprüft, wie "radioharry" das im RepData Forum empfohlen hat?
...
80 - Microschalter defekt -- Phillips Dampfbügelstation
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Microschalter defekt
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : Dampfbügelstation
Typenschild Zeile 1 : GC8325
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

kann mir jemand beschreiben, wie ich das Handstück der Dampfbügelstation öffnen kann um den Microschalter zu tauschen ?

Dabke ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Microschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Microschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286923   Heute : 9267    Gestern : 13943    Online : 243        27.8.2025    12:25
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0819239616394