Gefunden für led fernseher philips kein - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12 | |||
| |||
2 - Displayschaden -- Philips Philips 55pus7855/12 FZ1 | |||
Geräteart : LED-FERNSEHER
Defekt : Displayschaden Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips 55pus7855/12 FZ1 Chassis : Siehe Bilder ______________________ Hallo, erstmal will ich mich vorstellen, mein Name ist Christian, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem schönen Bundesland Rheinland-Pfalz. Nun zu meinem Problem: Ich besitze ein Smart TV Geräte der Marke Philips 55pus7855/12 FZ1 das leider durch ein Spielzugauto unseres Sohnes nun einen Displayschaden in Form von einem gesprungenen Panel erlitten hat. Da ich schon häufiger Tv Geräte für Freunde und Familie reparieren konnte durch wechseln der Hintergrundbeleuchtung oder den Austausch diverser Komponenten wie T-CON, Mainboard oder Netzteil dachte ich mir das ich auch mein eigenes TV reparieren möchte. Doch irgendwie scheint es fast unmöglich zu sein ein neues Panel zu organisieren und hoffe deshalb auf eure Expertise und geballtes Fachwissen wo ich das oder ein baugleiches Panel erwerben kann um mein TV zu reparieren! Das Panel was derzeit verbaut ist ist ein Display der Marke BOE mit der Modellbezeichnung HV550QUB-H82 und es hängt an einem dazugehörigen T-CON Board mit der Modellbezeichnung 47-6021263. Sämtliche im TV Gerät verbauten Komponent... | |||
3 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Grünes Bild oder Flackern Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS7600/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Philips TV 65PUS7600/12, technische Probleme Ich habe diesen Philips 65PUS7600/12 Fernseher 2017 einjährig gebraucht gekauft. Er hat gut funktioniert. Die wie meistens völlig desolate Software hatte ich schon erwartet und habe dieses Problem mit einer Vu+ Uno 4K SE elegant umgangen. Ein kleines Problem hatte er denke ich immer schon. Wenn er im Standby war und man ihn über die Fernbedienung einschaltete, war nie ein Bild zu sehen. Ich musste jedesmal aufwändig über die (nicht ganz einfach zu bedienende) Fernbedienung den HDMI-Port auswählen, was meinstens gut funktionierte. Aber nicht immer. Manchmal wurde trotzdem kein Bild angezeigt. Manchmal war ein Neustart erforderlich. Selten war Stecker ziehen erforderlich. Dieses Problem wollte ich hier im Forum die Jahre über immer schonmal schildern, habe aber nicht die Zeit dafür gefunden. Vorgestern habe ich ihn wieder eingeschaltet, es war ziemlich schnell der Bildschirm komplett grün und der Raum wegen des Ambilights ebenfalls. Ich hab zuerst kurz den Stecker gezogen. Hat nichts geholfen. Dann 10 Minuten. D... | |||
4 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS6501/12 Chassis : QM16.3E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe vor einiger Zeit an dem Fernseher das Backlight repariert. Als erstes habe ich die einzelnen LEDs getauscht, das hielt nur einige Zeit gut durch dann war es wieder kaputt. Also habe ich die kompletten Streifen gekauft und getauscht. Das ganze lief jetzt über ein Jahr wobei der TV nur im Hobbyraum sehr selten genutzt wird, und gestern nach 5 Minuten ging der Fernseher einfach aus. Seit dem keine Reaktion, keine LED leuchtet nichts. Ich habe mal auf dem Main Power Supply die Sicherung geprüft. Sie ist heile. Hat jemand eine Idee wo ich mich hier auf die Suche begeben muss? Dankeschön ... | |||
5 - Bildqualität -- LED TV Philips 70PUS8545/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildqualität Hersteller : Philips Gerätetyp : 70PUS8545/12 Chassis : TPM20,1ELA ______________________ Hallo, bei mir wurde gestern vor Ort mein Display getauscht, da ich Philips auf die schlechte Bildqualität aufmerksam gemacht habe... Jetzt waren gestern die Techniker ja und haben das Panel getauscht... Komisch ist aber das an meinem Fernseher und am Bild schirm eine große Platine verbaut ist und an dem neuen eine kleinere.. Dann komischer weise passte die Seriennummer von dem neuen Panell (Aufkleber) nicht zu der Schutzfolie worin er geliefert wurde.. Die Verpackung war geöffnet und der Alurahmen hatte an einer Ecke macken und wurde von meinem übernommen. Aufgefallen ist mir auch das das Panel im ausgeschalteten zustand glänzender und glatter erscheint.. Ich hatte ja vorher den 70pus7805 mit IPS Panel daher habe ich die Vermutung das die Handwerker mir ein IPS Panel montiert haben und nicht was in 70PUS8545/12 verbauten VA Panel.. Der Techniker meinte nur , klar wäre das der richtige, das ist halt die Weiterentwicklung.. Meine frage an euch , hat jemand ersatzteillisten für meine Baureihe oder kennt ihr Internetseiten wo ich etwas finde?? Od... | |||
6 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Tuner ausbauen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4007K/12 ______________________ Hallo zusammen, ich möchte bei meinem Fernseher gerne den Tuner ausbauen, da dieser hier in Österreich dann als Monitor zählt und nicht mehr Rundfunkgebührenpflichtig ist (und ich ihn ohnehin nur für Netflix und CO. nutze). Ich habe nun sowohl Antennen-, als auch SAT-Anschlüsse entfernt (siehe Bilder), bin mir nun jedoch nicht sicher, ob da der Tuner integriert ist und falls nicht, wie ich diesen auf der Platine (siehe Bilder) erkenne. Ich würde gerne auf Nummer sicher gehen, um keine Strafe zu riskieren. Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen im Reparaturforum nicht völlig falsch... Bilder habe ich aufgrund der maximalen Größe von 300KB hier auf Google Drive hochgeladen, da man sonst nicht viel erkennt. Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, Philipp ... | |||
7 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung keine Reaktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFK5509/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wissende, ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein... Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen. Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten? bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar M. Böhme ... | |||
8 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled TV Chassis : 65Oled 873 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle Techniker... Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist. Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe. Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter. Spannungen am Mainboardstecker. ACD 5,3 V PS_ON/OFF 3,5 V PL_ON/OFF. 0,4 V T-con ON/OFF. 0 V +24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V) +12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V) Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab. Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet. An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich... | |||
9 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight LED ausgefallen Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS8601/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Philips Flachbild Fernseher geschenkt bekommen. Typ: 65PUS8601/12, mit Ambient light Fehleranzeige: Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. Ambient light als auch Ton liefen weiter. Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können. Hier ist auch die Anschlüsse für die LED Streifen vorhanden. Über 4 Stecker werden jeweils 2 LED- Streifen angeschlossen. Wie sich das genau verhält, kann ich nur raten. Hat jemand ein Schaltbild für mich Das Netzteil hat die Bezeichnung FSP 299-4F01 Was ich messen konnte: Die Anodenspannung für die LED ist 127 V (gemessen). Einer der 8 Leistungstransistoren PNP, 2SB772, hatte einen Kurzschluß Emitter - Kollektor, die anderen sind ok. Nach meiner Einschätzung dürfte nur ein Bereich des Displays dunkel sein. Um hier weiterzukommen wäre ein Schaltbild nötig Weiß jemand einen Link, wo ich das bekommen kann? Meine bisherige Recherche hat mir nichts gebracht, man findet meistens ältere Geräte. Da kommt meine Ausbildu... | |||
10 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55pus6581/12 ______________________ Hallo, mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen. Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M Die Fehlerbeschreibung ist die folgende: Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch! Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde. Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte. Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache schon "übliche Verdächtige"? Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein? Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen. Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln: Oszilloskop bis 100MHz, Multimeter, Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A, Lötkolben, Heißluftfön, diverses Bauteilsortiment, generelle Laborhilfsmittel, Litzen,... | |||
11 - Ein und Ausschalter -- LED TV Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Ein und Ausschalter Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : 0000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mich Heute an die Reparatur eines Fernsehers gewagt, obwohl ich sonst nur an Oldtimer schraube. Problem: Tastatur Ein/Aus abgebrochen aber noch in Funktion. Auf an gedrückt kam ein blaues Lämpchen und der Fernsehen hat sich eingeschaltet. Wenn ich jetzt auf an drücke geht weder ein Lämpchen an noch fährt der Fernseher hoch. Habe den Schalter mit Platine ausgebaut, da ich vermutete, dass es der Abgebrochene Schalter ist. Habe dann mit den Schalter Extern mit der Hand ausgelöst aber es tut sich nichts, nur beim Ausschaltet leuchtet das rote Lämpchen. Kann es sein ,dass es an der Platine liegt ?? Wenn ja, wo kann ich die Kaufen? freu mich auf eine Antwort Gruß Rüdiger... | |||
12 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL8007K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Der oben genannte Fernseher macht Probleme und ich hoffe auf eure Hilfe Der Fernseher macht nichts mehr die rote LED blinkt nur einmal beim einstecken des Steckers in die Steckdose und dann nichts mehr, keine Fehlermeldung, hab den auch 2 Tage lang so stehen lassen nichts Die 3,3 V auf dem Board sind vorhanden Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben? Gruß ... | |||
13 - Tv geht aus / startet neu -- LED TV Philips 47PFL6198K/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Tv geht aus / startet neu Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6198K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein TV (Philips 47PFL6198/K) geht ca. 2 Minuten nach dem Einschalten von alleine wieder aus. Kein Bild und die rote Standby LED leuchtet nicht. Nach ca. einer Minute geht der Fernseher wieder selbstständig an bevor sich die Prozedur in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Teilweise ist während des zweiminütigen Betriebs ein leichtes Rauschen des Bildes (einzelne flimmmernde Linien die kurz da sind) erkennbar. Das Problem ist schon vor einer Woche aufgetreten, wobei die Zeitspanne zwischen Einschalten und selbsständigem Ausschalten/Neustart deutlich größer war (teilweise über einer Stunde). Nachdem dies zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich die aktuellste Software installiert. Nach Entfernen des hinteren Deckels vom Fernseher sind mir bei einem Bauteil (Diode?) dunkle / leicht verkohlte Kontaktstellen aufgefallen. Die Prüfung mit einem Multimeter hat ergeben, dass in beide Richtungen ein Stromfluss stattfindet bzw. ein Wiederstand gemessen werden kann. Das Bauteil habe ich direkt auf der Platine geprüft (also nicht ausgelötet). Daher meine F... | |||
14 - kein Bildinhalt, nur Logo -- LCD Philips 32PHK4100-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bildinhalt, nur Logo Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PHK4100-12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, eine Freundin bringt mir ihren Philips 32PHK4100-12 Fernseher "du kannst doch sowas reparieren... ![]() Der Fehler: Beim Anlegen der Betriebsspannung erscheint kurz das große blaue Philips-Logo, danach sieht man nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Unteres Bildschirm-Drittel hat leicht anderen Grauton als der Rest oben. Keine Status-LED(s), keine Reaktion auf Ein-Aus-taster oder Fernbedienung (FB-Batterien ok, IR-Emission gecheckt). Frage: welches Board macht die Logo-Anzeige beim Start, T-Con oder Mainboard? T-Con Boards gibts billig, Mainboards haben ihren Preis. Gruß, Kurdi ... | |||
15 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL9715k02 Chassis : Q551.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen Philips Fernseher der ein Bildproblem hat. Bei Wiedergabe von USB Videos sowie Satelliten TV schaltet das Bild immer wieder ab oder ist gestört, dabei blinkt die Standby LED. Ich habe das mal aufgnommen und bei youtube hochgeladen: https://youtu.be/rDvmJNlaSvE Wo kann ich das Problem suchen, Hat er eher ein Netzteilproblem, oder ist am T-Con Board etwas ausgelötet? Wenn ich über HDMI ein Video oder Computerbild wiedergebe scheint alle problemlos zu funktionieren. ... | |||
16 - kein Bild nur Ton u Ambilight -- LED TV Philips 55PFL6678K | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild nur Ton u Ambilight Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL6678K Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Ich habe einen Philips 55PFL6678K Fernsehers. Baujahr 2014 Der Fernseher lief viel und oft. Das folgende Problem ist schon öfters kurz aufgetreten, jedoch nicht in einer solchen Härte wie jetzt. Wenn ich den Ferseher aus dem Standby einschalten möchte, bekomme ich kein Philips Logo. Nur die Hintergrundbeleuchtung des Pannels leuchtet. kurz darauf ertönt Ton und das Ambiligt geht an und leuchtet auch in verschiedenen Farben, als ob ein Bild da wäre. Netzstecker ziehen und etwas warten, war bisher die Lösung des Problems. Daraufhin tat der Fernseher wieder lange Zeit problemlos. Nun zeigte er wieder kein Bild. Auch längeres stromlos halten brachte nichts. Er zeigte kein Bild. Nur Ton, Ambilight und das Panel wurde beleuchtet. So ließ ich ihn und nach ca. 5min war das Bild wieder da. Dies ist natürlich keine Dauerlösung. Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank ... | |||
17 - Roter Balken -- LED TV Philips 40PFL5507k | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5507k Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Huhu, ich habe ein Problem. ![]() Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher. Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das: Ein dicker Roter Balken. -Hintergrund Beleuchtung ist an -Ein und Ausschalten geht -Kein Bild, kein Menü -Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder. -Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion -Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft -während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung Netzteil prüfen... | |||
18 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL3078k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe den o.a. Fernseher vor mir. Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts. Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät. Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt: Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben. Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt. Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden. Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig. Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet: https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und... | |||
19 - Keine Funktion -- LCD Philips PFL8404h/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : PFL8404h/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der immer mal wieder nicht angehen wollte. Seit einiger zeit möchte er sich gar nicht mehr zum starten überreden lassen. Fehlercode: Power LED blinkt 3mal Jemand der mir einen Tipp geben kann wie ich eingrenzen kann ob MB oder NT defekt ist? Danke ... | |||
20 - startet nicht -- LCD Philips 32PFL8404H12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8404H12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen 32PFL8404/H12 von Philips der nicht mehr startet. Beim Verbinden mit dem Netz blinkt die LED weiß und dann kommt die LED in rot für kurze Zeit, geht dann aus blinkt 2mal in rot , noch zwei mal in rot blinkend und dann wieder etwas länger in rot, dann wieder in rot blinkend. Habe leider noch keinen Eintrag im Forum zu diesem Problem gefunden, kennt jemand diesen Fehler ?? Oder kann mir jemand sagen welche Fernseher kompatible Komponenten hat ( Mainboard, Netzteil etc) . Könnte günstig einen 37PFL8404 bekommen( gibt auch noch andere im Netz).Weiß aber leider nichts über verbaute Platinen . Bin für jede Hilfe dankbar ![]() ![]() Viele Grüße ... | |||
21 - Schwarz-Weiße Streifen -- LCD Philips 42PFL6805H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schwarz-Weiße Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL6805H/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand im Forum einen Tipp geben, was die Ursache für folgendes Problem sein könnte (siehe Bilder). Wenn ich den Fernseher einschalte, geht der Bildschirm für ca. 10 Sekunden an und zeigt schwarz-weiße vertikale Streifen. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich der Fernseher automatisch ab. An der Vorderseite leuchtet nur die rote LED. Auf Fernbedienung scheint das Gerät nicht zu reagieren. Ich habe kurz den Fernseher geöffnet, um zumindest optisch die Elkos im Netzteil zu prüfen. Die Elkos und andere Bauteile auf der Platine sehen optisch in Ordnung aus (siehe Bilder) Vielen Dank für einen Hinweis für eine mögliche Fehlerursache. Gruss Michael ... | |||
22 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
23 - Elkos geplatzt -- LED TV Philips 46PFL9706K | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Elkos geplatzt Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL9706K Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe kürzlich für einen Bekannten den o.g. Fernseher repariert, es war ein Elko 47uF/450V geplatzt, ich habe alle drei des gleichen Typs auf dem NT ausgetauscht. Inzwischen sind keine zwei Wochen vergangen und zwei der neuen Elkos sind wieder geplatzt. Ich bin überzeugt, dass die Elkos einfach absolut minderwertig waren und deshalb gleich wieder abgeraucht sind (Hersteller laut Beschriftung: Elite). Ich kaufe meine Elkos i.d.R. beim Fachhändler in der Nähe, da dieser nur höherwertige verkauft, aber diesmal waren die Elkos vom online-Auktionshaus, da in dem Fernseher extreme Platznot herrscht und ich deswegen die Bauform "lang und dünn" brauche, welche wohl nicht so einfach zu bekommen ist. Momentan habe ich den Fernseher noch nicht wieder bei mir, sonst würde ich die Spannung an den Elkos messen. Meine Frage ist nun, ob meine Vermutung richtig ist, dass eine zu hohe Spannung höchst wahrscheinlich NICHT schuld daran war, dass die Elkos so schnell kaputt gegangen sind, sondern die Elkos selbst Schuld waren? Gruß, Michael ... | |||
24 - Panel -- LED TV Philips LED | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Panel Hersteller : Philips Gerätetyp : LED Chassis : 55PFL5507 ______________________ Einen schönen guten Abend euch allen, Der Fernseher zeigt leider nur noch Streifen an, T-Con und Mainboard wurden gewechselt und sind mit 90%iger Sicherheit in Ordnung, daher bleibt wohl nur noch das Panel selbst? Kann man da irgendwas machen? Ist so ein Panel irgendwie reparabel, bzw kann ich Sichergehen das wirklich das Panel im Eimer ist? Wäre echt schade um dieses schöne Gerät. Würde mich sehr über eine kurze Rückmeldung freuen. Vielen Dank schonmal ... | |||
25 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6007k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ... | |||
26 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild, aber Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 22PFL5403D/10 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem: Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint: Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte. Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv... | |||
27 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV Philips 37PFL7606K/02 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7606K/02 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist. Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand. Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B... | |||
28 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht nicht an Power Led leuch Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3018k/12 Chassis : VES315WNDB-01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle. Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12. Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts! Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby. Netzteil: Vestel 17ips19-5 Mainboard: Vestel 17mb95-2.1 Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden! Bild eingefügt Bild eingefügt ... | |||
29 - Fernseh schaltet sich ab -- LED TV Philips 32PFL4606H/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernseh schaltet sich ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4606H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal alle zusammen. Mein Name ist Patrick und verfasse heute meinen ersten Beitrag in eurem schönen Forum. Zu meinem Problem mein Fernseher schaltet nach cirka 1-3 Minuten ab. Mann kann ihn dann auch erst wieder starten wenn man den Netzstecker zieht anders blinkt nichts mehr und passiert auch nix. Sobald ich den Netzstecker einstecke schaltet das Fernseh sich an, Bild ist da für die angebene Zeit dann schaltet er sich komplett ab. Habe auf der Netzteilplatine bis auf 2 Stk alle Elkos getauscht da die Bestellung von Conrad nicht komplett war.Übrig ist ein 450 V 120 Mikrofarat und ein 16 V 47 Mikrofarat. Bevor ich jetzt 8 Wochen warte wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet den Fehler einzugrenzen. Gruss Hochgeladene Datei (1449704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
30 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher | |||
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher. Abholung - rund 20 Januar!!! Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte... Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle. Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren. Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt. Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ... | |||
31 - keine Stby Spannung -- LCD Philips 32PFL3017K/02 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : keine Stby Spannung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3017K/02 Chassis : TPM9.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde! Ich bin neu hier und wende mich an alle Experten, die mich bei der Fehlersuche des o.g. Fernsehers unterstützen können. Ich wollte eines Abends den Fernseher anmachen – kein Bild, kein Ton keine LED!! Stunden zuvor zog ein heftiges Gewitter über unser Haus. Ich vermute daher, dass der Fernseher vom Blitz „gestreift“ wurde. Der Fernseher stand seit dem Sommer im Keller. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, habe ich das Gerät nun geöffnet und Netzteil ausgebaut: keine offensichtlich verschmorten oder beschädigten Bauteile, Sicherung ist intakt! Netzteil wieder eingebaut und Spannungen an der langen Steckerleiste zum Mainboard geprüft: 0 V/DC auf allen Pins! Am Brückengleichrichter liegen 235 V/AC zw. ~ und ~ und 329 V/DC zw. + und - an. Am großen Elko habe ich ebenfalls noch 329 V/DC gemessen. Danach liegt an manchen Bauteilen Spannung an, an manchen nicht. Ich habe zwar einen Schaltplan für das Board im Netz gefunden, kann aber Mangels elektronischer Kenntnisse nicht nachvollziehen, ob, wo und welche Spannung ... | |||
32 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weiße LED blinkt 8 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9903H/10 Chassis : Q529.1E LB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann. Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt. Was wurde bisher gemacht: 1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat. 2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig. ... | |||
33 - macht sich selbständig -- LED TV Philips 40PFL6606K | |||
Geräteart : LED TV Defekt : macht sich selbständig Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL6606K ______________________ Hallo, Ich hab pünktlich nach nach Ablauf der Garantiezeit einen kuriosen Fehler an meinem Philips TV 40PFL6606K2. Es fing damit an das er sich plötzlich (des Nachts!!) aus dem Standby selbständig anschaltete und die Lautstärke bis zum Maximum fuhr. Nun wechselt er auch selbsttätig die Kanäle und die Menüführung. Sogar das Abschalten des Tons an der Fernbedienung funktioniert nur kurz bis der Ton wieder eingeschalten wird. Aber an der Fernbedienung kann es nicht liegen, da ich die Batterien entfernt habe und das Problem weiter bestand. Das vom Kundendienst empfohlene Firmwareupdate habe ich eingespielt und den Fernseher neu eingerichtet. Hat alles nichts gebracht. Beim PC würde ich sofort an einen Virus denken, aber beim TV?? Philips meint das jetzt nur noch eine kostenpflichtige Reperatur in Frage kommt. Die entsprechenden Zahlen haben mich sofort veranlasst den Fernseher zu öffnen ;- Habe ich den Hauch einer Chance den Fehler selbst zu finden? Augenscheinlich ist bis auf die seltsame Kabelführung zum Touchpad (über die innere Gehäusekante nichts zu erkennen.) ... | |||
34 - Rote Led Blinkt -- Plasma TV Philips 42PF9967D | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Rote Led Blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9967D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich bin besitzer des Philips Fernseher´s dieser Lief bis heute auch problemlos. Ich schalte ihn wie immer an, Steckdose einschalten, und dann den fernseher, man hört die relais klicken das ambi light wird kurz weiss und dann geht das Gerät wieder aus. Und die rote LED blinkt, die Blaue leuchtet dauerhaft. Ich habe das Gerät geöffnet, und dort nix auffäliges am Netzteil gesehen, da dort aber anscheinend mehrere Kreise sind, bin ich noch nicht weiter ans netzteil ran gegangen. Ich habe das Netzteil mit einen Fön erwärmt auch dann springt der fernseher nicht an. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da morgen fussball ist, wäre es genial wenn ich ihn bis dahin am laufen habe. Lieben Gruß Sascha ... | |||
35 - Problem mit Netzteil -- LCD Philips 42PFL3605H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Problem mit Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3605H/12 Chassis : TPM5.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, habe hier einen LCD bei dem das Netzteil m.M.n. nicht so funtioniert wie es soll. Vorgeschichte: Fernseher steht bei den Großeltern (ihr Vorgehen beim Ausschalten: Steckerleiste abschalten ohne den LCD in Stby zu schalten), vor einer Woche dann mein Opa: "Es hat geblitzt (also aufleuchten des Bildschirmes) und einen Knall gegeben, außerdem löste die Sicherung vom Wohnzimmer aus". Nun habe ich den LCD auseinander genommen und konnte nur einen defekten Kondensator (C803 10nF 1KV) entdecken. Weitere Fehler wurden durch schnelle Überprüfung nicht gefunden. Auch die Lampen sehen noch (teilweise, da an einigen ein hellgrauer Ansatz an den Enden sichtbar ist) i.O. aus. Nach Tausch des Kondensators (gleiche Daten, nur ca. 5 Jahre alt und von der Baugröße kleiner) und der 5A träge Sicherung habe ich den LCD eingeschaltet. Er funktioniert soweit, das Einzige das mich stört ist, dass das Geräusch, welches das NT produziert m.M.n. zu laut ist (sprich Übertrager). Es erinnert schon stark an das Geräusch bei einem R... | |||
36 - Gerät schaltet ein und aus -- LCD Philips 19PFL3403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet ein und aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 19PFL3403D/10 Chassis : TPM1.3E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, brauche mal wieder eure Hilfe. Oben genannter Philips LCD-Fernseher schaltet sich nach Anstecken ans Netz ein (weiße LED leuchtet und Bild erscheint) und nach ca. 5sek aus (rote LED an). Anschließend von selbst wieder an und nach 5sek aus... Schaltplan ist vorhanden: www.electronica-pt.com/index.php/co.....ml,1/ Im Forum gab es bereits jemanden mit demselben Fehler beim gleichen Chassis: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Um die Tastatur und den IR-Empfänger als Fehlerquelle auszuschließen, habe ich beide einfach mal abgesteckt, aber der Fehler b... | |||
37 - Bild geht weg -- LCD Philips 42PFL7662P / 12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild geht weg Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7662P / 12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze das oben genannte Modell und hatte von jetzt auf gleich leider kein Bild mehr. Der Ton lief weiter aber das Display wurde schwarz. Nach intensiver Suche fand ich heraus das die rechte (wenn man von vorne auf das Display schaut) Inverterplatine defekt ist. Dort waren einige Teile durchgebrannt. Nun habe ich zwei gebrauchte von einem Arbeitskollegen erworben die für dieses Gerät passen sollen. Ich habe diese beiden neuen Platinen eingebaut und den Fernseher eingeschaltet. Das Bild erscheint für ca. eine Sekunde und dann wird das Display wieder schwarz. Der Fernseher macht nun also schon mehr als vorher aber leider nicht ausreichend ![]() Was mich wundert an den neuen Inverterplatinen ist, dass die defekte Seite, jetzt Rev. 1.3 mit einer blauen LED ist. Diese geht kurz an und dann direkt wieder aus. Vorher war nur Rev. 1.2 verbaut. Ich habe also jetzt zwei Platinen erhalten. Einmal wieder Rev. 1.2 und Rev 1.3. Kennt sich jemand mit diesem Modell und dem Fehler aus? Kann man die alte Inverterplatine evtl. no... | |||
38 - Kein Bild /schutzschaltung -- Plasma TV Philips 42pfp5332/10 | |||
Zitat : schneidi123456 hat am 5 Mär 2013 19:24 geschrieben : Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild /schutzschaltung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfp5332/10 Chassis : lc7.1e PA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes elektroforum! Also ich habe den obengenannten fernseher ! habe die elkos getauscht sowie die 4030 ! das gerät bleibt weiterhin in der schutzschaltung ! also rührt sich nix! wo könnte noch das problem sein ! habe auf der platine eimnen widerstand enteckt der fehlt oder es kommt gar keiner rein ! die led protection blinkt 5 mal was laut erklärung vsnd ist ! desweiteren die vordere rote led 2* ! was heist +12 volt protection ! service manual habe ich da nur ist die platine darauf nicht erklärt ! bitte um hilfe danke schon mal im vorraus<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgelad... | |||
39 - Blinkcode 2x rot blinkend -- TV Philips 29PT5301/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkcode 2x rot blinkend Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT5301/00 Chassis : GR2.4 AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Schönen Abend! Bei obigem Fernseher war der Netzschalter "durchgebrannt". Glück im Unglück - er blieb EIN, somit konnte ich weiter fernsehen und in Ruhe einen neuen Schalter besorgen. Gesagt getan - neuen Netzschalter eingebaut und dabei unachtsamerweise (und weils schon spät war) beim Zusammenbau das Kabel nicht in den vorgesehenen Steckplatz E26 eingesteckt, sondern auf E95 (jenes Kabel das von der Bedieneinheit kommt und sich auf zwei Teile aufteilt) ![]() Ich habe die Unterlagen dieses Chassis verfügbar, kann aber diese beiden Stecker nirgends finden. Scheinbar stimmen mehrere Details des Plans nicht - oder auch möglich: ich komme mit diesen Unterlagen nicht klar. Chassis ist definitv ein GR2.4AA. Plan ebenfalls. Kann der Unterschied im Detail "AA" der Chassisbezeichnung liegen? Bitte um Info, wo ich diese beiden Stecker finden kann (Seite bzw. Platine reicht vorerst). Der Fernseher meldet sich nun beim Einschalten mit 2x Blinken der roten LED. Hoc... | |||
40 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
41 - Geht nicht an - LED leuchtet -- TV Philips 32PW8620/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an - LED leuchtet Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8620/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier einen defekten Philips 32PW8620/12. Fehlerbeschreibung: Zuerst erschien das Bild mehrmals am Tag doppelt - also es war überlagert. Nach Ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder Einschalten war das Bild aber wieder normal. Es kam auch schon mal vor, dass das Bild was schmaler wurde. Ein paar Tage nachdem der oben beschriebene Fehler auftrat, hörte man eine Art "Ploppgeräusch" und weder Bild und Ton waren vorhanden. Zudem begann der Fernseher fürchterlich zu stinken. Wenn ich den Fernseher nun einschalte hört man einen Pfeifton und die Standby-Anzeige blinkt. Nach ein paar Sekunden hört das Pfeifen auf und die Standby-Anzeige leuchtet dauerhaft. Drücke ich nun auf Ch+ beginnt dieses Spiel wieder von vorne: LED blinkt + Pfeifen - nach ein paar Sekunden LED dauerhaft an und kein Pfeifen. Es erscheinen aber weder Bild noch Ton. Hat jemand einen Schaltplan und vllt. eine Idee wo ich mit der Suche anfangen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 29 Okt ... | |||
42 - Panel defekt ? -- LED TV Philips 5000 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Panel defekt ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 5000 ______________________ Hallo, kann man da noch was reparieren? Vorallem lohnt sich das? Der Fernseher hat ist noch neu und eingepackt, der Spediteur hat wohl irgendetwas dagegengeknallt. In der äußeren Scheibe ist keine Macke zu sehen! Philips, 40" 5000 Series LED TV with Pixel Plus HD 100Hz ... | |||
43 - kein Bild, der Ton ist da -- LED TV Phillips8404h Phillips8404h | |||
Bleibt nur das Problem, das sein LED-TV höchstwahrscheinlich ein LCD ist.
Leider ist die Typenbezeichnung unvollständig, aber Philips listet mit 8404 nur diverse LCD-Fernseher. Die Pflichtfelder heißen nicht umsonst so. Bitte liefere die kompletten und richtigen Daten nach. Am Anfang fehlen mindestens 5 Stellen, es macht einen Unterschied ob da nun ein 21" oder 52" Gerät vor dir steht. Auch die Stellen dahinter druckt Philips nicht auf's Typenschild, weil noch Buchstaben rumlagen. Die geben verschiedene Versionen an. ... | |||
44 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV Philips Matchline FlatTV | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : Matchline FlatTV ______________________ Hallo liebe Mitglieder, ich habe von einem Bekannten einen recht großen Fernseher für meine Wand bekommen. Dieser ist laut seiner Aussage ein Plasmafernseher und auf dem Gerät steht "FlatTV", er ist schon etwas älter. Er sagte mir, dieses Gerät hat damals über 30.000 DM gekostet, es scheint also schon sehr alt zu sein! Das Alter sehe ich dem Gerät allerdings überhaupt nicht an. Zur Problematik: Der Fernseher funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie ich will. Er lässt sich seitlich anschalten, die Led-Lampe leuchtet dann Rot. Er reagiert auf Zahleneingaben auch mit entsprechendem Flackern bei Tastendruck. Drücke ich den "Powerschalter" (Rot mit weißem Kreis), klackt es einmal so relaismäßig, dann wird die LED grün, alles scheint anzugehen, doch irgendwann flackert einmal ganz kurz das Bild und danach wird die Lampe wieder Rot und blinkt nur noch. Es ist nicht leicht nach Fehlerhilfen zu suchen im Internet, das Gerät ist sehr schwer und alleine kann ich ihn gerade nicht abnehmen um nachzusehen, aber ich habe bereits bei bisheringen Recherchen im Internet in... | |||
45 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt. Hier die richtige: Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren. Es blinkt danach ständig eine rote LED. Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken. Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre. Kann das ein Wärmeproblem sein? Danke Lasko ... | |||
46 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher: 1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht. Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED. Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert: Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet. Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren. Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann? Danke Lasko ... | |||
47 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : braucht ca. 20 min Hersteller : Philips Gerätetyp : 29T9007/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen Bauteil ich tauschen sollte. ![]() Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal. Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.- ![]() | |||
48 - kein Bild & kein Ton -- LCD Philips 47PFL8404H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild & kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL8404H Chassis : wo finde ich die? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, seit Sonntag habe ich ein dickes Problem mit einem Philips 47PFL8404. Am Sonntag gab es während des Fernsehens plötzlich ein lautes knacken (vermutlich aus den Lautsprechern) und das Bild ging weg, ca. 30 Sekunden später kam das Bild wieder, wiederum 30 Sekunden später knackte es nochmal und das Bild blieb weg. Wenn ich nun den Fernseher vom Netz nehme und ihn dann wieder anschliesse blinkt die LED vorne eine Zeit lang weiß, dann kommt eine kleine Pause und die LED blinkt wieder weiß, das gleiche noch ein drittes mal, danach blinkt die LED dauerd rot ( 2x kurz-Pause-2x kurz-Pause usw.) die Fernbedienung hat keine Funktion mehr. Da da Gerät gerade 2 monate aus der Garantie will Philips alleine für das abholen schon 250€ haben da ja alles Zentral instandgesetzt wird. ![]() Da ich selber Elektroniker bin und auch schon den ein oder anderen LCD instandgesetzt habe wollte ich fragen ob eventuell jemand einen Tip hat oder diesen Fehler kennt. Danke im vorraus ... | |||
49 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fernseher geht aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 28ST1734/02B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin neu in dem Forum, also möchte ich mich erstmal vorstellen und im Vorfeld für jegliche Antworten bedanken. Ich heiße Heiner, komme aus Koblenz, bin 26, gelernter Mechatroniker, zur Zeit Student und nebenbei Veranstaltungstechniker und technische Aushilfe. Falls jemand mehr wissen will kann er oder sie gerne nachfragen. Ich bin kein Fernsehtechniker/Fachmann, also habt bitte Verständnis wenn ich einen Fachbegriff nicht nennen kann. Nun zu dem eigentlichen Problem. Es geht um den oben genannten Fernseher. In unregelmäßigen Abständen geht das Bild und der Ton aus, und die LED des Fernsehers blinkt daraufhin unregelmäßig. Das Problem scheint ein Kabel zu sein (Auf den Bildern nicht zu sehen) welches mit dem Hochspannungstrafo(?) verbunden sein sollte. Die Stelle habe ich rot Markiert auf dem einen Bild. Dort besteht ein Wackelkontakt. Wenn ich das Kabel bewege geht er wieder an und läuft dann dem Alter entsprechend(gut). Das Kabel wird in das Bauteil allerdings hineingesteckt, ich vermute, dass es gar nicht herausziehbar sein sollte und a... | |||
50 - Blinkende LED - kein Bild -- TV Philips 29PT8306-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkende LED - kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8306-12 Chassis : EM2E 11.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen defekten Philips-Fernseher. Problem hierbei ist, daß ich den Fehlercode nicht auswerten kann. Bild ist kurz da, dann schaltet der Fernseher immer kurz ab, wieder an... Die rote LED blinkt dann bei ca. 3 Hz. dauernd, kein Code. Im Service-Manual steht hierzu, daß die Schutzschaltung angeschlagen hat. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fehlercode auslesen kann? Fürs Service-Menü ist die Zeit zu kurz... Der Fernseher schaltet zu schnell wieder ab. Vielen DAnk für die Info. VG Bernhard ... | |||
51 - Immer Standby -- LCD Philips 42PF5620/10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Immer Standby Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF5620/10 Chassis : LC04 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Fernseher geschenkt bekommen und den Nachhause geschleppt und sofort ans Netz gehängt. Wie ich den Stecker in die Steckdose gesteckt habe ist die grüne Led angegangen und ich hörte ein Schalten,Bild war 1 Sekunde da un d auch schon wieder weg und die rote Led hat aufgeleuchtet. Mit Einscfhalten per FB. und am Tv direct war es vorbei. Habe Stecker wieder gezogen und nochmal eingesteckt und wieder das selbe Spiel Das habe i9ch weis nicht wie oft probiert und siehe da das Bild und der Ton waren für 2 Stunden anwesend ,dann hat der Fernseher sich selbst abgeschaltet.. Bitte um Hilfe und Tips zu Reparatur und was der Fehler sein kann. Wenn der Fernseher funktioniert hat er ein sehr gutes Bild und ich werde versuchen ,den wieder zu beleben ich hoffe mit Eurer Hilfe. Im Voraus Danke Typ 42PF5620/10 ergänzt. admin [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 27 Dez 2011 20:36 ]... | |||
52 - Led blinkt 5 mal -- LCD Philips 32PFL5403D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Led blinkt 5 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D/12 Chassis : Q522.2E LA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Euch allen, bin gerade auf Eurer tolles Forum gelandet. Habe hier im Forum alles nachgelesen was diesen Philips-Fernseher betrifft, jedoch konnte ich keine Loesung zum obengenannten Problem finden. Meistens belaufen sich HW-Fehler auf diesem Fernseher nur auf das 6x mal blinken der LED. Ist hier einem der Fehler mit dem 5x mal blinken der roten LED aufgetaucht? Nach dem einschalten, blinkt die rote LED 5x mal und danach geht die Schleife nochmal von vorne los. Also der Fernseher schaltet sich ueberhaupt nicht ein. Ist dieser Fehler jemandem hier auch vorgekommen? Waere sehr hilfreich wenn jemand diesen Fehler auch mal behoben hat. Danke im voraus... mfg ... | |||
53 - kein Bild -- Plasma TV Philips 42pfl7982D/12 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl7982D/12 Chassis : LC7.5 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips 42PFL7982D/12 defekt geschenkt bekommen. Kein Bild, kein Ton, nur eine blinkede rote LED (lang, kurz, kurz). Hab schon das Servicemanual bemüht, bin allerdings kein Elektroniker. Ich vermute, dass die Netzplatine (nennt man das so?) defekt ist und keine 12V liefert. Das würde auch dem Errorcode (blinke LED) entsprechen. Ich habe das Forum schon durchsucht und bin Anfänger. Ist ein schöber Fernseher und ich würde ihn ungerne wegschmeißen... Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! uniman ... | |||
54 - Pölzlich kein Bild & Ton mehr -- TV Philips 32PW6006/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Pölzlich kein Bild & Ton mehr Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6006/01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusmmen Habe folgendes Problem mit Philps Fernseher 32PW6006/01 Und zwar wenn ich denn Fernsehr einschalte läuft er ganz normal und inerhalb weniger minuten 1-5 Minuten verschwindet ohne Flimern oder sonstige störungen das Bild und der Ton Fernsehr ist an geschaltet nach dem ich aus mache und wieder an geht trozdem nicht. Anonsten nichts aufäliges an der power led zu erkennen. Würde mich sehr freuen wenn mir jemannd helfen kann. ... | |||
55 - Kein Ton/Bild, Fiepton je Sek -- TV Philips 28PT440A/00 | |||
Ich habe noch eine weitere Erklärung mit Lösung zum Fehler gefunden:
http://forum.iwenzo.de/reparatur-fe......html Dabei schreibt der Fragende, dass er den Stecker für die Horizontalablenkspulen abgezogen hätte. Danach hat das Piepen aufgehört und die Bereitschafts-LED nach kurzer Zeit flackert. Ich repariere TVs nicht alle Tage, könnte mir bitte einer sagen welcher Stecker damit gemeint ist (siehe Bild)? Sollte dabei das Gleiche passieren, ist ein defekter BU.. doch sehr wahrscheinlich? ... | |||
56 - akzeptiert FB nicht -- Videorecorder Blaupunkt RTV-716 EGC | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : akzeptiert FB nicht Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV-716 EGC Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der RTV-716 meiner Mutter meldet, nachdem er einige Monate vom Netz getrennt war, nach dem Einschalten auf dem Display "gesichert". Er akzeptiert aber die Original-FB offenbar nicht mehr, denn es geschieht beim 5-sec-Druck auf die "on/standby"-Taste der FB nichts. Der Philips-Fernseher zeigt aber mit blinkender LED ein Signal von der FB an, also ist diese (zumindest die Sende-LED) wohl immer noch in Ordnung. Wie kann man am/im Recorder einen Totalreset ausführen? (Ausstecken und bei gedrückter "on"-Taste am Gerät wieder Einstecken habe ich schon probiert.) Oder gibt es einen anderen "Trick", mit dem man die Kindersicherung deaktivieren kann? Die Bedienungsanleitung hilft hier leider überhaupt nicht weiter. Ich bin für jeden Tipp dankbar - Muttern will Videos sehen! Allen Forenmitgliedern ein schönes Neues Jahr wünscht Joedrove ... | |||
57 - standby Lampe blinkt rot -- TV Philips 25PT5304/00R | |||
Zitat : bernd1712 hat am 17 Okt 2010 14:26 geschrieben : Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Standby Lampe blinkt rot Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5304/00R Chassis : A80E Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Fernseher blinkt die Standby led bei einschalten ganz schnell anscheinend ist die Schutzschaltung aktive.Schaltplan vorhanden. Bitte um hilfe mit Freundlichem Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd1712 am 17 Okt 2010 14:27 ] ... | |||
58 - Bild bleibt schwarz/ klackt -- Plasma TV Philips 42PF3320/10 | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Bild bleibt schwarz/ klackt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF3320/10 Chassis : LC4.9E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein Plasma Fernseher geht nicht mehr an. Nachdem er Spannung bekommt, geht die Anzeige LED auf grün und kurz darauf auf rot. Während dieser Zeit macht er "klick klack" und kurz darauf "klack" (wie wieder aus). Das wars, nach einer Weile Spannungslos kann man das wieder so nachstellen. Lässt man Ihn an der Steckdose passiert nichts weiter. Ich habe auch schonmal aufgemacht und die Versorgungspannung für die äußeren Platinen gemessen. Diese sollten bei 5V liegen, was sie auch nach dem einschalten kurz tun aber nachdem letzten Klack sind es nur noch 0,68V. Was könnte das sein. Beim 1. Klack leuchten beide Dioden grün (2. Bild oben) danach nicht mehr. Danach muss man den Stecker ziehen und die 0,68V fallen langsam ab, wenn diese bei 0V sind, dann kann man das klick klack wieder nachstellen, vorher nicht. Kann auch gern noch weitere Fotos schießen. Ich habe leider keine Idee was ich tun könnte ![]() Danke schonmal [ Diese Nachri... | |||
59 - LED Blinkt -- TV philips 32PW9723/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED Blinkt Hersteller : philips Gerätetyp : 32PW9723/12 Chassis : MD2.25 AA ______________________ Hallo an Alle, Ich habe ein Problem mit meinem Philips,und zwar geht es darum das dieser fernseher die spanung aufbaut und dan in schutzschaltung geht,LEd blinkt nur,ich habe einen keramik Wiederstand ausgetauscht (1.5 ohm)im netzteil,das war der anfangsfehler warum er überhaupt nicht angegangen ist,dann kamm das mit der LED,ich weis nicht weiter,ich habe alles gemessen,alles ok,scheiben kondenzator,zeilentransistor ok,ich weiss einfachn nicht weiter, pleeezz helllllppppp DANKE ... | |||
60 - hängt im Standby-Modus -- TV Philips 32PW6305/21 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : hängt im Standby-Modus Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6305/21 Chassis : A10E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einem Fernseher den ich bekommen habe und brauche mal wieder Eure Hilfe. Der Fernseher hängt im Standby-Modus und lässt sich nicht mehr aufwecken. Ich habe leider keine Original-Fernbedienung dazu bekommen, hab aber einen Nachbau besorgt. Es ist nicht möglich den Fernseher mit den Tasten oben am Fernseher anzuschalten? Daher meine erste Frage: Ist es prinzipiell überhaupt möglich, den Fernseher mit dem Tasten am Fernseher aus dem Standby-Modus zu wecken oder geht das nur mit der Fernbedienung? Beim Anschalten über den Hauptschalter springt die rote LED kurz auf hell, vielleicht 0,3 Sekunden, danach sofort leuchtet sie noch dunkel. Es ist ein kurzes Knacken im Lautsprecher zu hören. Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden. Ich hab mir di... | |||
61 - Kein Ton, kein Bild -- TV Philips 28MN1570/02B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton, kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 28MN1570/02B Chassis : GR2.1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Wie schon oben angedeutet hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Beim Einschalten des Gerätes kommt ein pulsierender Ton (sowohl vom Lautsprecher als auch vermutlich vom ZT). In diesem Fall beträgt die Speisespannung nur noch ca. 40 V. Wenn ich die H-Spule von der AE abklemme sind die 147 V da und die Power LED blinkt regelmäßig. Das Netzteil funktioniert, Lampentest wurde durchgeführt, und es ist positiv verlaufen (leuchtet konstant), das heißt, dass die Speisespannung (147 V) da ist. HOT wurde mit dem Diodentester getestet und hat keine Fehler gezeigt. Sämtliche Kondensatoren und Widerstände habe ich geprüft, keine fehlerhafte gefunden. Meine Vermutung wäre dass das der ZT defekt ist. Da ich nicht mehr weiterkomme möchte ich eure Meinungen lesen und vielleicht mit euren Tipps den Fernseher zum laufen zu bringen. Schöne Grüße, costello ... | |||
62 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9308/12 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot. Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV). Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden! Folgendes konnte ich ermitteln! Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK. Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK. Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun. Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)! Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb. Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ... | |||
63 - Error 004 , +5V Supply -- TV Philips 32PW930812 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Error 004 , +5V Supply Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW930812 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Philips Röhrenfernseher. Nach dem Einschalten kommt die rote Standby LED. Nach dem drücken der FB leuchtet diese Gelb/Orange, danach blinkt diese in schneller Folge rot. Manchmal, wenn der Fernseher aus war geht alles. Normalerweise, hört man die Röhre einschalten, dann ist alles OK. Über den Service Mode habe ich folgendes ausgelesen. Laufzeit 12681 Stunden (Vorführgerät aus einem Markt, nie wieder...) Error Code 004 000 000 000 000 Defect Modul +5V Supply ROM 3 März 2003 EM51EU-1.1-04781 Schaltplan vorhanden. Handelt es sich um ein Modul oder einen defekten Regler/Baustein? Kann ich das ROM Upgraden, wo findet man die Files? Programmer vorhanden, scheitert wohl am 486er mit DOS und ISA Bus. Oszi kann ich ausleihen. Kenntnisse: Studium Elektrotechnik/Nachrichtentechnik Bekannter: Leistungselektronik / Antriebe. ... | |||
64 - Dauerreset, FB verweigert -- Videorecorder Philips VR617, Sondermodell Expert von 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Dauerreset, FB verweigert Hersteller : Philips Gerätetyp : VR617, Sondermodell Expert von 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgende Probleme: 1. nach jeder Unterbrechung der Netzspannung gibt es einen Reset, d.h. ich bekomme den Begrüßungsschirm zu sehen und muß Sprache etc. einstellen. 2. die Original Fernbedienung wird nicht mehr akzeptiert. Es handelt sich um die RT25114/101 mit blauen Pfeiltasten und der Turbotimer Taste. Betätige ich eine der Tasten, dann gibt es keine Reaktion beim Videorecorder, jedoch am Fernseher ist zu sehen, dass ein Signal übertragen wird (rote LED blinkt am TV), also müsste IR Diode i.O. sein. Mit einer anderen VR FB (Typ RT25184/101) kann ich eine Showview Nummer eingeben und so Aufnahmen programmieren) 3. ich komme nicht mehr in das 'richtige' Menu um verschiedene Einstellungen zu machen (Sat-Aufnahme etc). Dazu habe ich eine Philips Universal FB genutzt (SBC RU258) wegen 2. Wenn ich bei der Universal FB die Menu Taste drücke, komme ich nur zum Grundmenu wie unter 1. Ein Werksreset wurde such schon durchgeführt (Stanby Taste gedrückt halten und Netzstecker einstecken) Gruß Kai ... | |||
65 - kein Einschalten möglich -- TV Philips 25PT8303/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Einschalten möglich Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT8303/12 Messgeräte : Multimeter Chassis: MD 2.21 ______________________ Moin Moin. Der Fernseher meiner Freundin ist defekt, er lässt sich nicht mehr einschalten. Sobald das Gerät am Netz angeschlossen ist, bzw. der Hauptschalter zugeschaltet ist, blinkt lediglich die Status LED am der Gerätefront. Bevor ich das Gerät aufschraube und eine Fehlerdiagnose versuche, würde ich von Euch gerne wissen, ob ihr aufgrund des Blinkcodes schon eine Vorahnunug habt. Das Gerät hat immer einwandfrei funktioniert, keine Auffälligkeiten. Sie hat den Hauptschalter eigentlich fast immer betätigt, so dass die Netzspannung bei Nichtbenutzen des Geräts nicht angelegen hat. Ich bin Energieelektroniker, habe mit der Reparatur von Fernsehgeräten allerdings keine Erfahrung, weshalb ich hier Hilfe benötige. Leider hat sie die Gebrauchsanweisung nicht mehr und somit ist auch kein Schaltplan vorhanden. Ich wünsche einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2010. Gute Grüße, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: Björn P. am 28 Dez 2009 14:26 ]... | |||
66 - Beim Einschalten kein Bild -- TV Philips 29PT8520/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Beim Einschalten kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8520/12 Chassis : SES.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, hab folgendes Problem seit heute mit meinem Fernseher davor lief er immer tadellos. Beim einschalten kommt kein Bild und kein Ton, die Röhre zündet nicht mehr wie früher. (war früher deutlich hörbar).Beim direkten einschalten am Gerät ist die rote LED an und nichts tut sich nur so ein piepen:piep piep piep ca 5 Sekunden lang die Rote LED ist ständig an ohne zu blinken. Beim einschalten über die Fernbedienung piept er und dann blinkt die LED einmal lang und 7 mal kurz.Wenn ich dann nochmal die Fernbedienung bemühe blinkt nur noch die LED die ganze Zeit ohne ein piepen. Gerät ist jetzt ca 5 Jahre alt Hoffe irgendjemand kann mir helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus. Gruß mads ... | |||
67 - Schaltet öffters einfach ab -- TV Philips 29PT9416/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet öffters einfach ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9416/12R Chassis : MG3.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen Sonntag. Mein Problem besteht darin , daß der oben erwähnten Fernseher immer nach einer unregelmäsigen Zeit einfach mit einem lauten "knack" aus den Boxen abschaltet und die Status LED rot blinkt. Man muss ihn dann einige Zeit komplett abschalten dann funktioniert er meist wieder einige Zeit. Manschmal funktioniert nach einem neu einschalten der Ton kurzzeitig nicht. Vieleicht kennt jemand daß Problem oder eine Lösung. Ich tippe mal auf einen Kondensator im Netzteil. Der Schaltplan für das Gerät ist vorhanden. Vielen Dank im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dicky am 26 Jul 2009 11:44 ]... | |||
68 - Kein Einschalten mögl, pfeift -- TV Philips 25ST2759 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Einschalten mögl, pfeift Hersteller : Philips Gerätetyp : 25ST2759 Chassis : GR2.2 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, denn ich habe leider ein Problem mit meinem ca. 15 Jahre alten Röhrenfernseher "Philips 25ST2759/0Z2" Chassis GR2.2 AA ![]() | |||
69 - TV Philips 21PT5409/01 -- TV Philips 21PT5409/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT5409/01 Chassis : L01.2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe oben genanntes Gerät von einem Freund zur Reparatur erhalten. Gerät war völlig ohne Funktion, keine LED-Leuchte, kein pumpendes Netzteil. Nach Wechseln des HOT (7402) und des O/W-Transistors (7435), von dem nur noch die Beinchen übrig waren ![]() Senderlogos, sowohl am linken, wie auch am rechten Bildrand, werden nicht oder nur teilweise abgebildet, und Einblendungen sind auch nicht vollständig zu sehen. Der Fehler tritt über Scart und Tuner auf. Habe bereits die Dioden 6404, 6411 und 6412 ohne Erfolg erneuert. Widerstände 3432 und 3436 habe ich geprüft und sind i.O. Die Kondensatoren 2407 und 2424 scheinen auch ok zu sein. Kann leider keine Kapazitäten messen. Habe nur die Entladungszeit gemessen und die scheint soweit ok zu sein. Die Versorgungsspannung der Ablenkeinheit beträgt 94V (anstatt 95V); ist also eher noch etwas zu niedrig und keinesfalls zu hoch, womit eine überhöhte Bildbreite zu erklären wäre. Über den Service-Mode konnte ich die ... | |||
70 - TV Philips 28PT451A/00 -- TV Philips 28PT451A/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT451A/00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten, mein Philips Fernseher 28PT451A/00 hat sich gestern verabschiedert. Alles ist aus: kein Bild, kein Ton und keine Einschalt-LED. Habe das Gehäuse geöffnet und ein leises Piepsen vernommen, wenn das Gerät unter Spannung steht. Die Sicherung am Netzteil (Platine am Gehäuseboden) habe ich geprüft. Sie ist in Ordnung. Hat jemand hier eine Idee wie ich den Fernseher wieder zum Laufen bringe oder kann ich das Gerät entsorgen? ... | |||
71 - TV Philips 28PT451A -- TV Philips 28PT451A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT451A Chassis : GR2.2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe hier ein defekten Fernseher der Marke Philips Model 28PT451A Chassi GR2.2 Der Ferseher läßt sich über den Hauptschalter in Standby schalten, Leuchtdiode leuchtet permanent (wie soll). ![]() Schaltet man nun das Gerät ein, merkt man, dass das Gerät versucht "hochzufahren" und schaltet nach 1-2 Sekunden wieder in Standby und die LED fängt an dauerhaft zu blinken. Hatte erst versucht, die Blinktakte zu zählen, da ich einen versteckten Fehlercode vermutete, habe aber nach 97 aufgehört zu zählen, da das dann doch ausgeschlossen werden kann. Habe alle verdächtigen Lötstellen nachgelötet und auch den Leistungstransistor BU508AF schon gewechselt. Mir ist aufgefallen, das ein TDA8385 gesockelt ist und somit schonmal gewechselt wurde. Meinen Recherchen nach ist dieses IC mit für die Einschaltlogik verantwortlich. Ist es wahrscheinlich, das dieses IC wieder defekt ist? Vielen Dank im voraus für eure Ideen! Liebe Grüße von der Nordseeküste, Bluesziwi. ... | |||
72 - TV Philips 32 PW 6006 -- TV Philips 32 PW 6006 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW 6006 Chassis : L01.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ moin moin, habe mir auf ebay einen defekten 32 pw 6006 von philips geschossen und komme nun bei der reparatur nicht weiter. folgendes fehlerbild zeigte der fernseher laut vorbesitzer: Es fing so an, dass nach dem einschalten auf der rechten Seite ein schwarzer Balken war.(Das Bild war wie eingequetscht) Nach ein paar Sekunden ist dieser immer schmäler geworden und war dann weg. Es zog sich über ein halbes Jahr. Der Balken war immer länger da (höchstens 3 Minuten). Dann musste man die Powertaste auf der Fernbedienung erst zweimal, dann dreimal drücken bis der Fernseher an ging. (Schaltete sich vorher immer von alleine aus) Dann war auch auf der linken Seite ein Balken. Irgendwann ist der Fernseher ausgegangen und gibt seit dem nur noch ein Geräusch von sich, das sich schwer schreiben lässt. ![]() Er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung und das „Zippen“ geht nur weg wenn man ihn am Netzschalter ausschaltet. Sobald man den Netzschalter wieder betätigt „Zippt“ er wieder los. so weit... | |||
73 - TV Philips 25DC2660 -- TV Philips 25DC2660 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25DC2660 Chassis : D 16 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fernsehspezialisten, mich hat über Weihnachten die Bastlerlaune an meinem alten Fernseher überfallen. Rote LED blinkt 6 mal, Netzteil macht Pumpgeräusche. Habe zunächst den BU 508 in der Zeilenendstufe in Verdacht gehabt, der war schon mal defekt, ist er aber diesmal nicht. Der Ablenktrafo 32621 (5421 im Schaltplan) für die Ansteuerung des BU hat auf der Sekundärseite nur 0.2 Ohm, ich vermute der hat einen Kurzschluss. Wird wohl schwierig zu bekommen sein. Bei Lampentest stehen die 141 V vom Netzteil kurz an, wenn man die Programmtaste vorn am Gerät drückt (wie zum Einschalten), danach bricht die Spannung auf ca. 37 V ein. Das lässt sich beliebig oft wiederholen. Ist das Netzteil OK und wartet nur auf Impulse aus der Zeilenendstufe? Die Kiste hat eigentlich noch ein Top-Bild gehabt, würde ihn gerne für meine Tochter flott machen. Hat jemand noch einen guten Tipp? ... | |||
74 - TV Philips 28PT7306/12R -- TV Philips 28PT7306/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306/12R Chassis : EM2E AA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt kein helles Bild mehr u. hoffe mit Eurer Unterstützung den Fehler finden zu können. Folgendes Fehlerbild: Nach "Netz Ein" leuchtet die rote Front-LED hell auf. Dann Fernbedienung Prg.1 gewählt ==> rote LED wird dunkler u. man hört ein Knistern, wie bei der Hochspannungszuschaltung. Nach 7`` schaltet die rote LED wieder auf hell, der Bildschirm bleibt die ganze Zeit dunkel. Nach weiterem Drücken der "Prg.-Taste 1" blinkt die rote LED mit 3-5Hz In unserem Forum ist dies mit Schutzschaltung aktiv beschrieben. In zwei Beiträgen wurde auch auf das Fehlerauslesen über die Fernbedienung mit "062596 i+" u. "062596 Menü" hingewiesen. Leider nichts erreicht bei beiden Eingaben, vielleicht ein Tipp von Euch dazu. Im Internet steht was über "Schutzschaltungen FL1/2.xx", dort ist übersichtlich aufgeführt, wie über 6 Einzelschutzschaltungen die PROT angesteuert wird. Ist so eine Info auch über das EM2E verfügbar? Bitte um Hilfestellung! Gruß Jürgen... | |||
75 - TV Philips 32pw6305 -- TV Philips 32pw6305 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pw6305 Chassis : A10EP1-1.3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin gerade durch Zufall auf Euer Forum gestossen. Mir scheint eben mein Fernseher gestorben zu sein. Folgende Situation: Ich schalte den TV über den Netzstecker ein, Kanal 1 erscheint (kein Signal, da keine Antenne gesteckt, nur Rauschen). Habe bis jetzt immer SVHS2 / EXT2 genutzt mit DVB-S Receiver. Dann möchte ich auf einen der AV Kanäle schalten und zack - geht der TV in den Standby. Ich bekomme ihn auch nicht mehr an - wenn ich auf der FB Kanal +/- drücke höre ich wie die Röhre entmagnetisiert wird, man erkennt kurz ein leichtes Aufblitzen (evtl.OSD?) und der TV geht direkt danach wieder in Standby. Die LED blinkt dann immer 2x hell (bei dunklem dauerleuchten). Habe jetzt hier im Forum eine Anleitung zum Servicemode gefunden - in der SAM Konsole erscheinen die folgenden Meldungen: HRS: 0045 SWID: A10EP1-1.3 ERR: 13 2 0 0 0 0 0 OPT: 126 3 63 140 0 0 0 Und ein paar Optionen. Was könnte das sein und lohnt hier eine Reparatur noch? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, war eigentlich Top zufrieden mit dem... | |||
76 - TV Philips 25PT5301/00 -- TV Philips 25PT5301/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5301/00 Chassis : GR2.4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! ![]() Ich habe ein kleines Problem mit meinem alten TV Marke Philips. ![]() Model: 25PT5301/00, Prod.No.: QG069632104964 Wenn ich den Fernseher einschalte, höre ich den Einschaltstromstoß von einem Trafo, anschließend höre ich nur mehr ein leises piepsen(?). Es leuchtet vorne keine rote LED mehr und er reagiert auf nichts mehr. ![]() Ich vermute es ist das Netzteil defekt. Die einzige Sicherung die ich gefunden habe T2.5A/5x20mm (von hinten gesehen rechts außen) ist in Ordnung. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bzw. einen heißen Tipp geben! Für einen Schaltplan/Bestückungsplan wäre auch sehr dankbar! ![]() Vielen Dank im Voraus! MfG Hannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: neovw am 15 Sep 2008 20:04 ]... | |||
77 - TV Philips 28PW8504-12 -- TV Philips 28PW8504-12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504-12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, gestern hat sich mein Fernseher verabschiedet. Leider war ich nicht zuhause. Die Kinder erzählten, dass das Bild quasi in sich zusammengefallen ist und danach hat es angefangen zu stinken. Rauch war allerdings keiner zu sehen. Ich hab das Gerät mal aufgemacht und hätte vielleicht irgendwelche Brandspuren erwartet, bzw. geplatzte Kondensatoren oder ähnliches. Aber Pustekuchen. Es hat sich im Laufe der Jahre zwar einiges an Staub angesammelt, aber sonst war nichts auffällig. Wenn man das Gerät einschaltet, hört man nach einigen Sekunden wieder ein Relais klacken und die LED an der Vorderseite blinkt rot. An der Röhre tut sich in dieser Zeit nichts. Schaltpläne habe ich zwar, allerdings kein ausführliches Service-Manual. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp wo ich anfangen sollte, oder was möglicherweise kaputt ist. Das Dingens zum Händler zu bringen macht in meinen Augen aufgrund des Alters keinen Sinn. Wenns drum geht ein paar vermeintlich defekte Teile auszutauschen, würde ich mir dafür die Zeit noch nehmen. Im Voraus schonmal Dan... | |||
78 - TV Philips 28PW9513/12 -- TV Philips 28PW9513/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9513/12 Chassis : MD2.22 E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein o.g. Fernseher wechselt nach dem Einschalten sofort in den Schutzmodus, die Bildröhre bleibt schwarz und die LED neben dem Schalter blinkt rot und schnell. Für die Fehlersuche erscheint es mir sinnvoll ins Service Manual zu gucken, welches ich im Internet jedoch nicht finden kann. Daher: Kann jemand das passende Service Manual zur Verfügung stellen? Und: Habt ihr darüber hinaus weiter Tips für die Fehlersuche? Schönen Gruß! Stefan ... | |||
79 - TV Philips 32PW9551 -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mir mit meinem Philips 32pw9551 selbst ein Ei gelegt. Folgendes ist passiert: Ich wollte den Overscan meiner Xbox 360 beseitigen, welche über das Komponentenkabel das Bild nur im 4:3 Modus auf dem Philips oben und unten abgeschnitten wiedergibt, und im 4:3 Breitbild dann an den Seiten das Bild abschneidet. Meine Idee war das Bild im 4:3 Breitbildmodus horizontal anzupassen, mittels des Servicemenus. Ich hatte durch googeln im "Hifi-Forum" einen Thread endeckt, der die Möglichkeit der Justage über das Servicemenu beschrieb. Meine erste Änderung der Vertical Amplitude (VAM) von 23 auf 22 nahm der Philips ohne Mucken an, allerdings beim zweiten Änderungsschritt "East West Width (EWW)" hab ich dann das Gerät in die Knie gezwungen, als ich den Wert von 20 auf über 30 anhob, um den rechten und linken Bildrand zu minimieren. Der Philips quittierte den erhöhten EWW mit einen Wechsel in den Standby Modus, wo nun die Power-LED dreimal kurz und dann einmal lang blinkt. Ein Einschalten des Geräts ist möglich, aber nach zwei... | |||
80 - TV Watson FA 7040 -- TV Watson FA 7040 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Watson Gerätetyp : FA 7040 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen schönen guten Abend zusammen. Ich habe hier einen defekten Watson FA 7040 stehen. Wenn ich den Powerknopf am Fernseher betätige hört man kurz ein "helles Aufsummen" und dann piept es auch schon in regelmäßigen Abständen (grob geschätzt etwas mehr als eine 1/4 Sekunde). Was vorher passiert ist kann ich nicht sagen, da der Fernseher damals meiner Großmutter gehörte und hier schon länger auf dem Speicher verweilt. Ebenfalls habe ich von ihr einen Philips Fernseher. Man betätigt die Fernbedienung -> Klack -> *Geräusch als würde der Fernseher An b.z.w ausgehen* -> Klack -> Betätigung der Fernbedienung -> Schnelles Blinken der LED an der Front des Chassis. Auch hierzu kann ich leider keine Vorgeschichte bieten. Multimeter vorhanden. Ich würde mich sehr über eine Ferndiagnose (sofern möglich) freuen. Liebe Grüße, Dennis (Edit: auf Wunsch lade ich gerne Fotos hoch) ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |