Gefunden für kohlen siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127 | |||
| |||
2 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siemens 14-3r runner | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens 14-3r runner S - Nummer : WM14E3R0/19 FD - Nummer : 8911600272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F:21 angezeigt hat und ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich neue Kohlen bestellt und eingebaut. Die alten Kohlen hatten noch ca. 10mm. Kollektor mit Schleiffließ gereinigt und den Motor mit Druckluft ausgeblasen. Alles wieder eingebaut und den Fehler gem. Anleitung gelöscht. Nach Anschluss Wasser und Abwasser nimmt die WM in jedem Programm Wasser, ein Relais scheint zu schalten (klicken), aber der Motor dreht nicht. Im Schleudergang pumpt sie auch ab. Aber nach ca. 10 Schaltversuchen springt die Anzeige von 12Min auf 1Min Restzeit. Die Pumpe läuft weiter. Es erscheint keine neue Fehleranzeige. Was wäre der nächste logische Schritt zur Fehlersuche? Danke schon mal im Voraus. Gruß Rennleitung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rennleitung am 24 Aug 2023 19:39 ]... | |||
3 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 7201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ahoi, meine Siwamat 7201 Plus dreht nicht mehr. Verdacht liegt bei den Motorkohlen und, sieh da, sie sind runter. Leider ist es der Motor von Siemens, wo die Kohlen verlötet sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass es Riefen am Rotor gibt, die aber sehr gleichmäßig sind (nicht oben am Kollektor, wo die Bürsten aufsitzen). 1.) Sind diese Riefen bedenklich? Wie gesagt sind NICHT oben am Kollektor. Anscheinend lief die WaMa jahrelang so. Siehe erstes Bild mit rotem Rahmen? 2.) Ansonsten suche ich nach passenden Kohlen, was gar nicht so leicht ist. Finde für das Modell immer nur die Kohlen mit Gehäuse zum Stecken. 3.) Alternativ habe ich hier noch einen "Universal" Motor aus einer Siwamat Top 45, der top ist und zudem Steckkohlen hat. Kann ich den alternativ einsetzen? Motor kaputte Wama: Siemens SIEMENS IBA6755-OPA (Siemens 3047433AB7) Motor andere Wama: CE-Set Universalmotor MCA 52/64 Anbei sind Fotos von den Riefen bzw. alten Motor und der evtl. Ersatz. Grüße gutitm | |||
4 - Maschine ist nicht fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLi 4240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine ist nicht fest Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLi 4240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend zusammen, ich habe bei der oben genannten WaMa vor einigen Jahren die Kohlen des Motors gewechselt, danach habe ich sie wieder normal in unsere Küchenzeile der Einbauküche verbaut. Nun besteht das Problem darin, dass ich die Maschine nicht richtig mit der Arbeitsplatte verspannt bekomme, weil ich nicht weiß, wie rum man die beiden Kunstoffschlitzschrauben, die mit Wellen an so Hebeteilen, am hinteren Ende der Maschine verbunden sind. Beim Schleudern fängt sie durch die fehlende Festigkeit an zu wandern. Leider war die Beschreibung auf der Rückseite der unteren Abdeckung, die irgendwie aus unerklärlichen Gründen verschwunden ist. Ich habe schon das Netz durchforstet, doch leider finde ich keine Einbauanleitung, wo man erkennen kann, wie rum ich die "Schrauben" drehen muss. Hat jemand zufällig eine ähnliche Maschine und kann mir sagen, wie rum ich die Wellen drehen muss ?? ... | |||
5 - WM Motor langsam -- Waschmaschine Siemens WM14Y74D/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM Motor langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y74D/43 S - Nummer : 486060365867000544 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-N.: WM14Y74D 143 FD: 9606 2-Nr.: 200054 Typenschild Zeile 2 : Type WNM56 WM14Y74D 486060365867000544 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME240CE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere Siemens WM schleudert immer wieder mal langsam und macht komische Geräusche. Heute lag auch ein leichter Schmorgeruch in der Luft. Das hatten wir schonmal, aber dann ging es wieder eine Zeit lang. Es scheint, als wäre der Motor in diesen Momenten schwergängig und würde einen erhöhten Strom ziehen (so erkläre ich mir zumindest den Schmorgeruch). Der Motor für dieses Modell hat keine Kohlen. Weiterhin hat die WM immer wieder mal angezeigt, dass sie nicht abpumpen konnte. Die eine oder andere Münze habe ich auch schon mal entfernt, zuletzt war im Sieb aber nichts drin. Ich bin nun unschlüssig, was zu tun ist. Neuer Motor kostet 175 Euro bei Siemens (00145457). Wenn‘s schon geschmirt hat, ist ggf. auch die Treiberplatine (11006550) zu tauschen? Das wären dann nämlich nochmal 29... | |||
6 - FI Schlater löst aus -- Waschmaschine Siemens E 14-16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Schlater löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14-16 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grund: der Abrieb der Kohlen am Motor war so groß und enstsprechend verteilt, dass ein Feinschluss eines Motorkontaktes zum Gehäuse auftrat. Nach Reinigung mit Bremsenspray (Auto) war alle wieder OK. Die Kohlen selbst waren noch bestens. ... | |||
7 - steht bei 1 min Restzeit -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : steht bei 1 min Restzeit Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WP12T254/01 FD - Nummer : 9209 011645 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2050 W Pmax 2300 W Typenschild Zeile 3 : Type DT360 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experte, die Maschine wäscht über alle Schritte und schleudert, bleibt aber bei 1 min Restzeit stehen und geht nicht auf "end". Kohlen sind 3 cm lang. wo kann man suchen?? ... | |||
8 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens E14-19 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alle Lampen an keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-19 S - Nummer : WM14E190/05 FD - Nummer : 8702 601345 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Foristen, meine Waschmaschine "Siemens E14-19 extraklasse" ist mitten im Programm stehen geblieben. Sicherung im Stromkasten war raus. Jetzt leuchten alle 5 Drehzahl-Status-Lampen, kein Blinken, kein Piepton. Keine Reaktion. Ich hatte letztes Jahr die Kohlen getauscht. Die Wäsche ist inzwischen raus und das Wasser ist abgelassen. Reset Versuch "Programm auf 6 Uhr, Drehzahltaste gedrückt halten, auf 7 Uhr drehen. Start drücken" bewirkt bisher nichts. Hat jemand einen Tip? Danke! Singh [ Diese Nachricht wurde geändert von: Singh46 am 14 Dez 2021 23:50 ]... | |||
9 - Motor zuckt nur -- Waschmaschine Siemens Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor zuckt nur Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu in dem Forum, reparier kleine Sachen an sich gern, hab' aber schon lange nicht mehr an einer Waschmaschine geschraubt. Lief halt immer. Mag sie. Will nun mal schauen, ob sie zu retten ist. Ich habe mal die Suche genutzt, finde aber noch keine passende Antwort; der Fehler ist simpel: Motor zuckt nur noch, dreht aber nicht an. Ohne Riemen, dreht er hübsch durch, ohne auffällige Geräusche. Kohlen sind noch da, wenn auch nicht mehr so viel, der Motor sieht nun auch nicht komplett fertig aus, die Trommel dreht auch voll recht leicht. Kann sie hinten (ohne Riemen) mit einem Finger weiterdrehen. Also tut der Motor an sich ohne Last, das Lager an der Trommel ist wohl auch nicht hinüber. Sollte ich da den Motor tauschen? Bin irgendwie etwas ratlos. Ach so, lässt man die Maschine laufen, kommt ein zu erwartender E43-Fehler. Danke für jeden Tipp, Micha ... | |||
10 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelfeder gebrochen? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205 002625 Typenschild Zeile 1 : MAE LCD 3643132111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei der Waschmaschine scheint es sich um ein ziemlich schnell alterndes Modell zu handeln. Nachdem ich schon kurz nach dem Kauf 2012 über Rost am Gehäuse berichtet habe, waren vor ein paar Monaten neue Kohlen fällig. Bei der Gelegenheit habe ich die Roststellen auch bekämpft. Nun taucht das nächste Problem auf, der Deckel des Toplader bleibt nicht oben, wenn man die Wäsche herausnehmen will, sondern er fällt sofort wieder zu... Ich vermute, da ist eine Feder durchgerostet/gebrochen. Gibt es diese Feder einzeln, und wie kann man sie austauschen? Ich behelfe mich derzeit mit einem Gummiband für Gepäckbefestigung auf dem Dachbepäckträger, das von einem Heizungsrohr herunterhängt, und das ich im Waschmitteleinspülkasten im Deckel einhake... das strapaziert aber den WAF etwas stark ... ... | |||
11 - Motor laeuft nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT6102 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor laeuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT6102 FD - Nummer : 780400668 Typenschild Zeile 1 : E-Nr:WE61021EU/01 Typenschild Zeile 2 : TYP:M642*E6102S1EU Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Der Motor lauft nicht, trotz Wechsel der Kohlen. Vorher knisterte der Motor eine Weile beim Lauf und nach kurzer Zeit sprang die Sicherung raus. Messgeraete und Elektriker/Nachbar sind vorhanden. Welche Bauteile müssten jetzt durchgemessen werden ? Bin um jeden Tipp dankbar. LG Joerg ... | |||
12 - E43 nicht rücksetzbar - CL -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E43 nicht rücksetzbar - CL Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WM14Q340 / 03 FD - Nummer : 9108001673 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich hab ein Problem an dem ich verzweifle. Die Waschmaschine hat E43 angezeigt, laut Siemens ein Motorproblem. Also habe ich die Kohlen getauscht, die waren auch runter bis auf den Draht, also ganz klar der Fehler. Nach der Reparatur will ich nun die Maschine zurücksetzten (nach den Beschreibungen (6 Uhr, Schleudertaste, etc.). Das funktioniert aber nicht weil die Kindersicherung drin ist. Schaltet man die Maschine ein und versucht mit langen drücken der Start Taste die Kindersicherung auszuschalten wird das durch die Anzeige des E43 Fehlers verhindert. Die Maschine piepst, zeigt E43 und das lange drücken um die Kindersicherung zu entfernen wird dadurch unterbrochen. Mit aktivierter Kindersicherung geht aber das rücksetzten nicht. Weiß jemand wie ich aus dieser Schleife rauskomme? Hilfe! Das ist echt zum verzweifeln! Danke & Gruß Andy ... | |||
13 - Siwamat 5100: FI löst aus -- Waschmaschine Siemens M511 M5100S0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Siwamat 5100: FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : M511 M5100S0OO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ein langer Lebensbegleiter, meine Siemens Siwamat 5100, macht mir seit gestern Sorgen. Einige Sekunden, nach dem Starten eines Programms, wird der FI ausgelöst. Lasse ich die Maschine ohne Massekabel vom Hauptmotor laufen, wird der FI nicht ausgelöst und die Maschine läuft normal. Lasse ich das Massekabel stecken und ziehe stattdessen den 6 poligen Stecker vom Motor, löst der FI ebenfalls nicht aus. Motor habe ich bereits zerlegt, gereinigt und Kohlen überprüft – brachte allerdings keine Besserung. Was mich wundert ist, dass der FI ausgelöst wird, bevor der Motor überhaupt angesteuert wird. Kabel von der Abwasserpumpe und Heizstab hatte ich ebenfalls abgezogen. Trotzdem fliegt der FI. Hat jemand eine Idee in welcher Richtung ich suchen muss? viele Grüsse, So_Mo ... | |||
14 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine Siemens-E-Geräte GmbH S16-74 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung / Programmierung Hersteller : Siemens-E-Geräte GmbH Gerätetyp : S16-74 VarioPerfect S - Nummer : WM16S742/06 FD - Nummer : 9004200369 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code ME156A Typenschild Zeile 3 : 00110x001400101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe benötige. Nach Fehler F57 habe ich auf der Inverterplatine (Motorsteuerung, BSH9000511751) verbrannte Bauteile festgestellt und die Platine gegen eine neue mit identischer Bezeichnung getauscht. Motor (Inverter Motor ohne Kohlen)und Verkabelung wurden geprüft. Habe gelesen dass man ein neues Steuergerät codieren muss durch die Eingabe der Zahlen die unterhalb der Zeile KD Code auf dem Typenschild stehen. Dabei ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, den ich im Moment nicht rückgängig machen kann. Beim Einschalten der Maschine meldet diese sich mit GAGGENAU (sollte denke ich Siemens sein!). Ich kann zwar Programme anwählen und auf Start drücken, aber die Tür verriegelt nicht und der Programmstart erfolgt nicht. Wartet man lange genug dann kommt Fehler F3... | |||
15 - Antriebsfehler -- Waschmaschine Siemens WM14E140 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier eine Siemens Waschmaschine Modell E14.E14. E-Nr. WM14E140/15 FD 8802 601347 Beim letzten Waschgang bliebt die Maschine bei Schleudern stehen. Ich konnte jetzt nur noch ausschalten. Nachdem ich die Maschine wieder starten wollte wurde mir der Fehler angezeigt (ich habe nur den LED-Code der folgendes ergibt:) - Fehler im Antriebskreis - unkontrollierter Motorhochlauf - Motor dreht nicht Als mögliche Ursachen finde ich in der nächsten Spalte: - Triac Kurzschluss - Tacho defekt - Reversierrelais nicht in Ordnung Folgendes habe ich selbst bereits versucht und geprüft: - Motor dreht nicht egal ob ich Waschprogramm oder Nur-Schleudern starten will, allerdings hört man deutlich ein Relais schalten. Dies passiert genau alle 30 Sekunden und macht dann "Klack" ca. 0,5-1 Sekunde Pause "Klack" 30 Sekunden Pause und dann wieder von vorne. | |||
16 - kreischendes Geräusch -- Waschmaschine Siemens WM50601 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kreischendes Geräusch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM50601 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Alle Unsere Wama (Siemens Joker WM50601) hat heute den Dienst verweigert: die Trommel hat beim Spülen gestreikt. D.h. keinen Wank gemacht. Aus der oberen rechten Ecke war dafür ein Klicken zu vernehmen. Ich habe mich hier im Forum schlau gemacht, den Motor ausgebaut, und die Kohlen überprüft. Das war gut. Die waren zwar noch lang, aber sie steckten im Gehäuse fest. Also schön gesäubert, die Federn wieder bisschen auf Spannung gezogen und wieder alles eingebaut. Dann habe ich auch noch das Gebergehäuse (Druckwächtergefäß) gesäubert: abgemacht, gespült, wieder angeschlossen (hinter der Trommel unten). Nun lief die Maschine wieder. Also habe ich sie wieder befüllt und den Waschgang nochmals gestartet. Wasser ist normal reingelaufen, aber als es zum Drehen der Trommel kam, kreischte die fürchterlich und schaffte es nur mit ach und krach die Trommel einmal zu drehen. Danach kreischte sie weiter, aber Trommel blieb stehen. Ich habe abgepumpt, Maschine ausgeräumt, und dann zum Test die Maschine wieder unbeladen schleudern lassen. Das ging ohne Pr... | |||
17 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1640 S - Nummer : 455030331098004823 FD - Nummer : 11 FD 8503 700482 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, bei meiner Waschmaschine Siemens XLP1640 läuft leider der Motor nicht mehr. Das gesamte Waschprogramm funktioniert (Wasser läuft ein und wird abgepumpt), aber die Trommel dreht sich nicht und die Maschine schleudert auch nicht. Irgendwelche Ideen, was ich in welcher Reihenfolge prüfen könnte? - Motor => kohlen abgenutzt? - Motorsteuerung defekt? Bin für jeden Tip dankbar, Maschine ist sonst noch gut. ... | |||
18 - Sehr lange Spüldauer -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sehr lange Spüldauer Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 FD - Nummer : 9103 200053 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, unsere Waschmaschine hat seit ein paar Monaten eine Macke. Der Waschgang läuft erstmal normal los. Beim Spülen dauert es dann aber ewig und die Restdauer wird immer wieder korrigiert. D.h. es spült bis nur noch eine Minute auf der Restuhr steht, dann springt sie wieder auf ca. 20 min zurück und spült weiter. Zumindest meistens (ich bin mir nicht sicher ob immer) erscheint das Symbol für Schaumerkennung - da ist aber kein Schaum. Das kann dann durchaus mal über eine Stunde oder länger so gehen, bis es dann irgendwann klappt und er schleudert und das Programm dann normal beendet. Das ganze ist am ehesten unabhängig von der Temperatur und beginnt auch erst beim Spülen, das ja eigentlich immer bei kaltem Wasser passieren sollte. Zumindest gefühlt scheint das Heizen auch gut zu klappen (wenn ich die Hand an die Tür halte). Auch das Schleudern scheint soweit normal zu funktionieren. Nach dem, was ich hier bisher nachgelesen habe, kann das Problem wohl häufiger mit d... | |||
19 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S740 FD - Nummer : FD 8706 200051 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, unsere WaMA zeigte im Oktober 2015, also keine 2 Jahre her, den Fehlercode F43. Damals neue Kohlen rein und lief wieder. Vorgestern dann wieder F43. Also wieder Motor raus, Kohlen nachgesehen, verschlissen. Blöd, dachte ich, aber was solls. Neue Kohlen rein, Servicemenü gestartet, Fehler wird nicht mehr angezeigt... ...aber: Der Motor dreht sich nicht. Er zuckt nicht einmal. Nach einiger Recherche weiss ich nun nicht mehr weiter. Habe die Kohlen bereits mehrere Male wieder aus- und eingebaut. Auch den Rotor habe ich gereinigt. Wenn ich nun P4 im Servicemenü laufen lasse, verriegelt sich die Tür, die Pumpe läuft an, dann kommt für rund 3 Sekunden eine Anzeige zwischen 30 und 50 bei "aim". Der Motor dreht aber nicht. Die "aim"-Anzeige springt dann wieder auf 0 und die Pumpe läuft weiter. Die Steuerplatine hat optisch keine Auffälligkeiten. Es wäre klasse, wenn mich jemand auf eine Fährte setzen könnte, mir selbs... | |||
20 - Schleudert nicht -> ausbauen -- Waschmaschine Miele W765 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht -> ausbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : W765 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, da meine alte Maschine nur noch murks gemacht hat, habe ich mir eine "neue" aus den Kleinanzeigen gegönnt. Läuft super, aber schleudert nicht... Nach einiger Recherche habe ich erfahren, dass zum Schleudern ein anderer Motor als zum Waschen benutzt wird. Häufig ist der Niveauschalter hin, dies schließe ich jedoch aus, da ich diesen geprüft habe und ich im Schleudergang am Schleudermotor 230V messe. Also müssen die Kohlen wohl durch sein. Ist das soweit richtig gedacht? Jetzt zum Problem: wie baue ich diesen Motor aus zum Kohlentauschen? Von vorne kommt man kaum ran und von unten auch nicht wirklich. Gibt es einen Trick dazu oder ist das einfach fummelarbeit? Kenne das nur von der alten Siemens Maschine, dort kam man von hinten gut ran... MFG LMD ... | |||
21 - Trommel dreht nicht. -- Waschmaschine Siemens WM14A260/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A260/04 FD - Nummer : 8606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Maschine laüft der Motor nicht. Sie spult das Programm ab, aber die Trommel dreht nicht. Abpumpen läuft normal. Auf Program "Schleudern" dreht sich auch nichts und die Zeit springt zwischendurch um ein paar Minuten runter. Ich vermute (hoffe) es sind nur die Kohlen. Frage: wie kann ich den Fehler ausblinken? Gruß ... | |||
22 - E6 - Motor Kohlen -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Dennoch danke für die Antwort. Den Motor werde ich entsprechend Deines Rats neu mit etwas Druck/Spannung befestigen/verschrauben.
Aber was de Kohlen angeht: Die Litze schaut definitiv noch nicht heraus. Das habe ich natürlich zuvor überprüft, und zwar mit Lupe (nicht aus Vorsicht sondern wegen Weitsichtigkeit grundsätzlich). Außerdem sind die Kohlen noch länger als 15mm (was Du mangels Mitteilung natürlich nicht wissen konntest). Die Gefahr des Herauskommens der Litze besteht also auch nach Deinen Angaben (bis zu 10mm) keinesfalls. Und würde sie JETZT, nach dem endgültigen Stillstand mit E6, herausschauen, dann wäre dies zwingend schon seit vielen Tagen, Wochen der Fall, denn wie an anderer Stelle erläutert beträgt bei uns der durchschnittliche Tages"verlust" bei ursprünglich 34mm langen Kohlen nur 0,015mm. Da die Maschine aber schon seit Wochen mit dem E6-Fehler herumzickt, mal E6 meldet und stehenbleibt, am nächsten Tag aber wieder läuft, usw., bis zum Dauer-Stehenbleiben, müßten jetzt schon deutliche Spuren auf den Kommutator-Kontaktflächen sichtbar sein. Was aber nicht der Fall ist. Außerdem wäre dann beim Drehen des Motors vor dem Ausbau der Kohlen das Tackern/Sirren bereits zu hören gewesen, wenn die Litze schon herausgetreten wäre und scheuern ... | |||
23 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3601 S - Nummer : WM36010SI/08 FD - Nummer : 7106 000041 Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus. Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern. Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber. Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel. Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen. Somit alles nochmal auseinander, ger... | |||
24 - Geht einfach aus! -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht einfach aus! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WM14A162/29 FD - Nummer : FD9008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschiene geht mitten im Programm komplett aus (Stopp des Waschvorgangs und erloschene Status-LED´s) - ich muss den Wahlschalter auf "Aus" drehen, die Maschiene vollständig vom Stromnetz trennen und dann kann ich sie wieder einschalten. Alleinig das Abpumpprogramm (also ohne Trommelbewegung) läuft bis zum Schluss durch. Bei allen anderen Programmen wird Wasser eingepumpt (bei Programmbeginn), abgepumpt (bei Schleuderprogramm) und angefangen die Trommel zu drehen. Nach 1-2 Minuten schaltet sie dann allerdings komplett ab. Meines Erachtens hat es irgendetwas mit dem Bewegen der Trommel zu tun. Diese Dreht aber frei, und ruhig. Kohlen des Motors sind ebenfalls noch gut. Kann es die Platine sein oder irgend ein Sensor? Vielen Dank im Voraus? ... | |||
25 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WXL1471EX/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1471EX/08 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. 1. Kohlen getauscht (kein Erfolg) 2. Ersatzmotor besorgt (gebraucht, aber überarbeitet) (kein Erfolg) 3. Ersatzplatine (gebraucht) besorgt (kein Erfolg) Meine Vermutung ist, dass es an der Platine liegt. ...Triac zum Beispiel. Ich hab mir mal den Plan für 8 € zuschicken lassen. Im Anhang der Schaltplan und Bilder von der Platine. Ich kann nur nicht genau festtellen, wo der Triac (V5) für den Motor auf der Platine ist. Was sagt ihr? ... | |||
26 - Geräusche Motor -- Waschmaschine SIEMENS IQ 1633 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche Motor Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : IQ 1633 Typenschild Zeile 1 : WIQ 1633/06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Forum, bräuchte kurz Eure Hilfe. Unsere alte Waschmaschine hat den Geist aufgegeben (auch eine WIQ, 13 Jahre alt, Leistungsmodulplatine durchgebrannt) und ich hatte noch einen fast neue, aber gebrauchte Maschine im Keller für genau diesen Notfall. Diese hatte ich mal vor ca. 5 Jahren von einem Single über EBAY "wie neu" gekauft. Der hatte die Maschine ca. 4-5 Jahre im Einsatz nur für Jeans und T-Shirts. Am äußeren Zustand sah man schon, dass die Maschine im Top-Zustand war und nach wie vor ist - die sieht heute noch aus wie aus dem Laden, außen und innen - die hat so gut wie nichts auf dem Buckel. Ich hatte die Maschine allerdings nach der Abholung damals nie getestet, vertraute darauf, dass alles ok sei. Es handelt sich um das Oberklassenmodell SIEMENS IQ 1633. Ich habe vor 2 Tagen die Maschine nun wieder "zum Leben" erweckt und angeschlossen und bei den ersten beiden leeren Durchgängen lief die Maschine auch ruhig wie aus dem Laden. Nun ... | |||
27 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat plus 4433 S - Nummer : WM44330/02 FD - Nummer : 74010009k Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, der Motor unserer Waschmaschine dreht nicht mehr. Nach dem Wechsel der Kohlen lief die Maschine wieder einwandfrei. Während der dritten Wäsche löste dann die Sicherung aus. Nach dem Einschalten der Sicherung blinken die Drehzahl-LEDs 600 und 900 wieder abwechselnd. Ich möchte nun die Durchgangsspannung an den Motoranschlüsse prüfen. Kann mir jemand sagen, wie ich da am besten vorgehe und wie die Anschlüsse belegt sind? Die Motornummer lautet: 00141193. Viele Dank und beste Grüße Nilemann ... | |||
28 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nur beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe ein seltsames Problem mit meiner Waschmaschine. Vor einem Monat lief der Motor nicht. Anschließend habe ich die Kohlen getauscht und alles lief wunderbar bis heute. Jetzt dreht sich der Motor im normalen Waschprogramm nicht. Stelle ich das Gerät auf schleudern, dreht sich der Motor einwandfrei. Zunächst rotiert er ein wenig in dem langsamen Tempo, dass er auch bei dem normalen Programm haben sollte. Dann nimmt er irgendwann Drehzahl auf und schleudert absolut leistungsstark. Wieso dreht er sich also nicht im Normalprogramm? Pumpe und Wasserzulauf funktionieren auch. Grüße LMD ... | |||
29 - Motor läuft nur kurz hoch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nur kurz hoch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 3283 Typenschild Zeile 1 : WH32830/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei meiner alten Waschmaschine eine Siemens Extraklasse 3283 den Motor ausgebaut um die Kohlen zu wechseln. Diese mussten neu angelötet und die alten abgelötet werden. Ganz sauber habe ich dies nicht hingekriegt, aber nachdem ich der Motor wieder eingebaut hatte, lief der Motor auch wieder. Die Bürsten liegen an, den Kollektor habe ich gesäubert mit einer Glasfaserstift und der Magnet ist i.O Das Problem, was ich jetzt habe ist das der Moter zwar immer anläuft im normalen Waschgang aber nur kurz, wie als würde er anfangen zu Schleudern, so ca. 15 Umdrehungen macht und dann wieder stoppt, kurze Pause, ca 30 sec. und dann das gleiche Spiel wieder. Trommel/Motor reversiert. Im Schleudergang dreht der Motor sic etwas länger, aber auch viel zu kurz für einen Schleudergang, vielleicht so 20-30 Umdrehungen. Was könnte ich falsch gemacht haben, bezw., was könnte kaputt sein? Könnte es sein, weil die Lötstelle so stümperhaft gelötet worden ist von mir (war mein erstes ... | |||
30 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 1440 XL S - Nummer : WXL1440EU/13 FD 8501 600602 FD - Nummer : WXL1440EU/13 FD 8501 600602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei der Wama meiner Freundin tritt folgendes auf: Nach starten eines Programms tut sich gar nichts, es wird noch nicht mal Wasser eingespeist. Abpumpen ist die einzige wählbare Funktion, die auch klappt. Auch das Schleuderprogramm lässt sich nicht starten. Hintergrund, im laufenden Betrieb mit Trockner ist die Sicherung rausgesprungen und danach schleuderte die Maschine nicht mehr. Danach konnte die Maschine zwar gestartet werden,aber es wurde nicht mehr geschleudert. Als dann nach dem abpumpen der Schleudervorgang nicht startete habe ich mal auf ein Kohlenproblem getippt, glaube aber fast, dass es daran nicht liegt, denn die Maschine sollte doch wenigstens beim Start des Programms Wasser einspülen?! Ich möchte ungern die Kohlen austauschen, um dann festzustellen, das die Elektronik einen Schaden hat. Gibt es vllt die Möglichkeit eines resets, es könnte ja auch sein,das mit dem rausfliegen der Sicherung die Elektronik spinnt? `Danke... | |||
31 - 43 wird im Display angezeigt -- Waschmaschine SIEMENS S1674 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 43 wird im Display angezeigt Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : S1674 S - Nummer : 1674 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe die Kohlen des Motors getauscht - trotzdem wird der Fehler 43 im Display immer noch angezeigt. Wie kann ich das zurücksetzen? Bitte um Hilfe. Danke. Liebe Grüße Bernhard ... | |||
32 - wird nicht angezeigt -- Waschmaschine Siemens E 14 47 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wird nicht angezeigt Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 47 S - Nummer : WF03274EX /07 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : 700483 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Waschmaschine (Siemens E14 47) ist zuerst noch ganz normal gelaufen und beim öffnen der Maschine habe ich gemerkt, das die Maschine nicht geschleudert hat. Nun haben wir einiges probiert. Flusensieb gereinigt (war aber vorher schon sauber) Mein Mann hat den Motor ausgebaut und die "Kohlen" angeschaut, die waren auch in Ordnung. Schleuderprogramm, Schonschleuderprogramm haben wir evtl. gedacht funktioniert, die Maschine springt von der Anfangszeit aber direkt auf 1 Minute zurück und beendet das Programm. Abpumpen funktioniert, die Trommel dreht sich einwandfrei per Hand. Wir sind leider beide nicht sehr vom Fach und haben nicht das große Wissen, sind jetzt etwas hilflos und wissen nicht, wie und wo wir weiter nach einem Fehler suchen müssen. Wenn wir jetzt die Maschine starten, läuft übrigens das Wasser ein, und dann macht die Maschine oder der Motor? immer "klick" aber der Motor springt nicht a... | |||
33 - Steuerung defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLP1440 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WXLP-1440/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe eine ältere Waschmaschine, welche nicht mehr gebraucht wird. Bei dieser ist leider die Steuerung defekt. Ich möchte diese so umbauen, dass ich sie komplett manuell steuern kann. Das ist alles kein Problem. Mein einziges Problem dabei ist der Motor, welcher schon neue Kohlen erhalten hat. Für diesen brauche ich eine Drehzahlregelung mittels eines Potenziometers zur Drehzahleinstellung ein evtl. eines zur Einstellung der Maximaldrehzahl. Er funktioniert noch problemlos, wurde gesäubert und mir ist die Belegung der einzelnen Anschlüsse bekannt. Das Einzigste was mir fehlt ist die erforderliche Elektronik. Da ich leider nicht so viel Ahnung habe, um soetwas alleine zu bauen, brauche ich eure Hilfe. Am einfachsten wäre wohl eine Phasenanschnittsteuerung. Schonmal vielen Dank und beste Grüße Matthias PS: Erfahrungen mit Wama's habe ich genug, daher "artverwandter Beruf"; simmt aber nicht: | |||
34 - Fehlercode 21 -- Waschmaschine Siemens WM14E423 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E423 S - Nummer : WM14E423/19 FD - Nummer : FD 9101 600119 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ich bin neu im Forum und hab ein riesen Problem mit meiner WM,sie zeigt nur noch F21 keine anderen Leds blinken ich habe versucht sie zu resten,leider kein Erfolg,ich habe die Kohlen ausgebaut die haben noch eine länge von ca30mm.Die Trommel lässt sich leicht drehen,als meine Frau zur WM kam hat sie nur noch gesehen wie sich die Trommel langsam gedreht hat aber keine umdrehung mehr geschafft hat.kann es der Motor sein? oder doch eine Platine. vielen dank im vorraus ... | |||
35 - FI löst sporadisch aus -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst sporadisch aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM14S490 FD - Nummer : FD8803 200708 Typenschild Zeile 1 : 488030337387007085 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei unserer WM (Bj. 2008) hab ich vor 2 Monaten die Kohlen gewechselt und seitdem funktionierte sie im täglichen Einsatz wieder sehr gut. Aber nun fliegt seit ein paar Tagen immer wieder der FI. Anfangs dachte ich, es passiert nur dann, wenn der Motor beim Schleudern auf die höchste Drehzahl geschaltet wird, so bei ca. 0:13, denn da war es immer wieder reproduzierbar. Meine Vermutung war dann, dass evtl. das Kohlenfeuer einen kleinen Fehlerstrom gegen das Mororgehäuse erzeugen könnte... Keine Ahnung, ob sowas realistisch ist, war eine Idee eines Bekannten. Aus dem Grund hab ich heute die Kolhlen nochmal geprüft. Sie sind 2 cm lang, weiß leider nicht, wie lang sie beim Einbau waren, aber der Andruck am Kollektor ist meiner Meinung nach stark genug. Nun hat die Maschine heute aber auch beim 40 Grad Waschprogramm den FI geworfen als der Motor noch gar nicht lief. Kann aber sein, d... | |||
36 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1400 S - Nummer : WM 5563S FD - Nummer : 8101 702829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin liebes Forum, ich hatte vor einigen Wochen bereits ein Problem mit der Maschine, siehe meinen Beitrag hier: LINK Damals drehte sie gar nicht mehr. Ich bekam den Tipp den Sitz der Motorkohlen zu überprüfen und das hat auch bestens geholfen. Anschließend lief sie wieder fehlerfrei. Zunächst... Dann gab es sporadisch schon Probleme mit dem Schleudern - sie dreht zwar, aber sie dreht "nicht hoch" sondern läuft nur kurz an (geschätzt 2-3 komplette Umdrehungen) und dann bleibt sie wieder stehen. Dabei pumpt sie die ganze Zeit ab - aber die Wäsche ist schon noch saunass danach. Es half oftmals, die Wäsche fürs Schleudern zu halbieren, dann ging es wieder. Gerade ist eine Wollwäsche drin, die Maschine ... | |||
37 - Motor spricht nicht an -- Waschmaschine SIEMENS WM14S740 /03 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor spricht nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14S740 /03 S - Nummer : 487020337649000119 FD - Nummer : 8702200011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Halli, Hallo, ich benötige mal bitte eure Hilfe, ich habe einer Kollegin die obige SIEMENS-Waschmaschine repariert, nachdem selbige ihren Dienst versagte. Sprich die Motorkohlen gewechselt (weil völlig runter) sowie gleich noch die Stoßdämpfer erneuert (weil verschlissen). Jetzt läuft das Teil antriebsmotormäßig trotzdem nicht an, ich höre zwar das Relais anziehen aber der Antriebsmotor will einfach nicht anspringen. Die Kohlen liegen jedoch im richtigen Winkel leichgängig beidseitig komplett auf. Ich würde jetzt testen wollen, ob überhaupt "Stromlinge" beim Motor ankommen. Hat da jemand noch eine andere Idee den Fehler weiter einzugrenzen? Mit Dank im Voraus, Witschi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am 9 Mai 2016 18:50 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am 9 Mai 2016 18:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Witschi am 9 Mai 2016 18:56 ]... | |||
38 - Wäscht nicht - Bereit blinkt -- Waschmaschine Siemens SIWAMT XL548 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht - Bereit blinkt Hersteller : Siemens SIWAMT XL548 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : E-Nr. WM54860 FD - Nummer : FD 8006 700128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine WaMa Siemens SIWAMT XL548 will nicht mehr Waschen, es fing damit an, dass sie nicht mehr abgepumpt hat u. die Sicherung raus gesprungen ist. Fusselsieb aufgeschraubt u. hier lag eine Haarspange - diese wurde entfernt. Stellt man die Maschine nun auf z.B. Abpumpen und drückt Start, dann leuchtet zuerst die Aktivdiode und nach ca. 1-2 Min. springt die Diode auf Bereit und blinkt. Es rührt sich aber nichts in der Maschine - egal welches Programm ich dann auch auswähle. Hab die Maschine dann mal auseinander genommen - Motor raus u. Kohlen überprüft, die sind noch ca 2/2,5 cm lang und sehen noch gut aus - Laugenpumpe ausgebaut und an strom angeschlossen - läuft auch noch. Steuerplatine (5WK51300 06 / SE02 / 5 500 000 404) ausgebaut - alle kalten Lötstellen nachgelötet und einen Triac gewechselt, der beschädigt war. Alle Schläuche mal durchgepustet - war alles frei. Heizung ausgebaut (sieht noch aus wie neu) - durchgemessen - ist auch OK. ... | |||
39 - Kein Lebenszeichen, nur LED -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Lebenszeichen, nur LED Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6123 FD - Nummer : 8101 03108 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM61231 /01 Typenschild Zeile 2 : Type M642 Typenschild Zeile 3 : WM6123 401019031671002034 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein freundliches "Hallo" in die Runde! Dies ist mein erster Beitrag. "Alle melden sich nur, wenn Sie ein Problem haben." Natürlich ist das bei mir nicht viel anders. Aber über einen guten Tipp würde ich mich dennoch sehr freuen. Meine Waschmaschine (Siemens Siwamat 6123) hat ein Problem... - Gerät fiel während des Waschvorgangs aus. Ich habe einen verkokelten Geruch wahrgenommen. - Power Leuchte leuchtet, aber kleines Display ist tot. - Habe Leitung vom Gerätestecker bis hin zur Steuerplatine durchgeklingelt. Diese scheint in Ordnung. ==> Netzfilter und An/Aus Schalter müssten also in Ordnung sein. - Pumpenflügel hinter dem Flusensieb lassen sich drehen. - Trommel mit Motor lässt sich auch drehen. Kohlen haben noch etwas Fleisch drauf. - Habe den Heizstab geprüft. Ergebnis Kurzschluss zwischen den Polen. ==> ... | |||
40 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM 5563S Star Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 5563S Star Collection 1400 S - Nummer : WM5563S FD - Nummer : 8101 702829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin liebes Forum, wir besitzen eine ältere Siemens Waschmaschine, deren Motor seit heute nicht mehr dreht. Sie pumpt noch ab, sie füllt Wasser ein, aber der Motor macht keinen Mucks. Auch nicht bei abgenommener Rückwand, wenn man an der Riemenscheibe dreht. Lager sind in Ordnung, Trommel lässt sich ohne Wäsche leicht drehen. Kohlen habe ich schon mal gewechselt vor nicht allzu langer Zeit und damals hat sie zunächst gefunkt und Aussetzer gezeigt. Aber seit heute kein Mucks des Motors mehr. Wenn ich das Programm "Schleudern" starte, pumpt sie zunächst brav ab und dann hört man ein Relais(?) klicken, mit dem früher die Motorenbewegung einsetzte. Das Klicken kommt dann wenige Sekunden danach wieder, aber kein Mucks des Motors... Ich habe nun bereits die Elektronik ausgebaut. Sichtprüfung ergibt erst mal nichts wirklich auffälliges. Nachdem ich den schwarzen Staub mit dem Kompressor mal weggeblasen habe, sieht auch der Bereich um dies... | |||
41 - Problem beim Motorausbau -- Waschmaschine Siemens 22052 (Wash & Dry 1441) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Problem beim Motorausbau Hersteller : Siemens Gerätetyp : 22052 (Wash & Dry 1441) S - Nummer : 996100337177000720 FD - Nummer : 8610 000072 Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WDI1441/05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier, weil ich Hilfe brauche. Ich glaub, ich bin der einzige Mensch mit diesem Problem. Möchte an meiner WaMa die Kohlen tauschen und dafür den Motor ausbauen. Soweit bin ich gekommen: 1. habe Waschmaschine aus Nische geholt, dann 2. das Ventil für Wasserzulauf abgesperrt. 3. Dann den Stecker für Strom gezogen und 4. Keilriemen entfernt. 5. 13-er Muttern von den beiden M8-Bolzen abgeschraubt und nun das Problem. Den linken Bolzen kann man nicht rausziehen, weil knirsch dahinter so'n Gummisack im Weg ist (im Schlauch, der zur Pumpe führt). Jetzt hab ich Fragen: Muss der Gummisack auch noch weg (wenn ja, wie befestigt?), sehen kann ich nur 1 Schlauchschelle... Gibt es evtl. eine einfachere Lösung für den Ausbau des Motors? Kann man die Kohlen auch mit Fummelei tauschen ohne Motorausbau? Und wenn ja: Wie krieg ich die dann raus? ... | |||
42 - Motor ruckelt und begrenzt -- Waschmaschine Siemens S14/74 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor ruckelt und begrenzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S14/74 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Siemens S14/74 und bei der ist pünktlich zu Weihnachten die Sicherung geknallt. Also zerlegt und Motor überprüft, da sie kurz anlaufen wollte, es Funkenschlag gegeben hat und dann die Sicherung gekommen. Mechanisch lies er sich leicht drehen.Hin und wieder lief er auch kurz an um dann wieder stehen zu bleiben bzw. nur zu brummen. Also die Kohlen überprüft und die waren an der Grenze. Die Mistdinger dann für 45€ im Laden kaufen müssen und er lief immer noch nicht richtig an. Er stotterte lediglich. Also habe ich ihn direkt angeschlossen und musste mangels Schaltplan alles ausmessen. 1-3 Wicklung Stator 2 Drehzahlen 4+5 Bürsten 6+7 Tacho 8 unbekannt Er läuft ohne Last an und dreht vibrierend hoch, aber nur kurz. Dann geht er aus und sobald er wieder Drehzahl verliert kommt er wieder. Also die ganze Zeit on/off. Kommutator ist gemessen und ok. Er macht das auf beiden Drehzahlen und beiden Drehrichtungen. Wie wenn er ab einer gewissen Drehzahl den Kontakt zu den Kohlen verliert. ... | |||
43 - wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Frontlader S14-74 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht ewig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S14-74 FD - Nummer : 8610 200658 Typenschild Zeile 1 : WM 14S740 Typenschild Zeile 2 : WNM52 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumgemeinde, nach Laugenpumpenwechsel, kaputtem Bullaugenschloss und zweimaligem Kohlenwechsel ist die Waschmaschine schon irgendwie mehrfach dem Friedhof entgangen aber ich weigere mich dennoch sie aufzugeben. Nun ist es so, daß sie seit geraumer Zeit ewig wäscht. Weit über den berechneten Zeitraum hinaus, daher ist der 2. Satz Kohlen wohl auch so schnell fällig gewesen. Gestern habe ich mal ohne Temperatur einen Waschgang laufen lassen und der ging deutlich schneller. Da liegt jetzt meine Vermutung nahe, dass die Heizung im Eimer ist. Was auch nicht verwunderlich wäre, da das Wasser hier sehr hart ist und bis gestern nie eine Entkalkung vorgenommen wurde. Nun meine Frage, hat jemand eine Reparaturanleitung für die Maschine oder zumindest eine Idee wie ich an die Heizung rankomme? Gruß, Triggerhappy ... | |||
44 - Schleudern -- Waschmaschine SIEMENS WXL 1490/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WXL 1490/13 FD - Nummer : FD 8501 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, komme auch mal wieder mit einer Frage. Meine obige Waschmaschine schleudert nicht mehr. Motor schein defekt, Kohlen I. O. Auf dem Motor steht: 151.60000.72 A270 04 2312 0 Bei Ebay finde ich einige Motoren mit ähnlichen Nummern. z.B.: http://www.ebay.de/itm/Waschmaschin.....84813 Optisch passts. Kann ich den nehmen oder hat jemand einen Motor dieser Maschine? Schaltplan der Maschine wäre natürlich nicht schlecht. ... | |||
45 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT WXL1280/21 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT WXL1280/21 S - Nummer : 415110331301024227 FD - Nummer : 8511 602422 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo an die Spezialisten in diesem Forum, ich bin bei der Suche nach einem Ersatzteil für meine Waschmaschine auf dieses Forum getroffen und bin wirklich begeistert über die vielen qualifizierten Hilfen, die ich hier gefunden habe. Daher wende ich mich mit meinem Problem an Euch und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Meine Waschmaschine hat letzte Woche komische Geräusche beim Schleudern gemacht. Nach aus und wieder einschalten hat sie sich leider entschieden, die Trommel nicht mehr zu bewegen. Jetzt war die erste Idee - logischerweise - dass was am Motor ist. Also Maschine auf und reingeschaut. Die optische Prüfung am Motor hat mir jetzt erstmal nicht ungewöhnliches gezeigt, allerdings habe ich auch mehr Ahnung von PC Hardware als von WaMa's. Ich habe dann mal die Blende und das Steuerungsmodul voneinander getrennt und bin auf ... | |||
46 - Nach Motorwechsel nur 800 rpm -- Waschmaschine Siemens XLS120A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nach Motorwechsel nur 800 rpm Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS120A S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : FD 8102 700424 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Siemens Waschmaschine den Motor getauscht, da beim alten die Kohlen abgenutzt waren; nach Einbau neuer Kohlen gab es dort zu viele Funken (Rotor hatte schon Rillen). Nach Einbau des neuen Motors kann man nun nur noch max. 800 rpm als Schleuderdrehzahl wählen. Auch wenn ich jetzt den alten Motor wieder anschließe, kann ich nun max. 800 rpm auswählen. Der neue Motor ist von "BSH Drives ans Pumps rpc", 1BA6760-0RE, 14500rpm, Work mode S3 72%, Motor No 222/26. Kann jemand helfen? Wie bekommt man die WM dazu, wieder 1200 rpm anzuzeigen/auswählbar zu machen? Danke & Gruß ... | |||
47 - F43 / Motor -- Waschmaschine Siemens Siemens extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F43 / Motor Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens extraklasse S - Nummer : WM16S791 /23 FD - Nummer : 8907 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ WaMa hat plötzlich den Dienst quittiert mit Fehler F43. Bei nochmaligem Einschalten flog dann der Sicherungsautomat. Motor ausgebaut, Kohlen überprüft. Ok. Motor Isolationsmessung gemacht. Ok Motor im Reihenschluss an DC Netzteil betrieben. Läuft Motor wieder eingebaut, Antriebsriemen entfernt. Eingeschaltet. Motor läuft. Ausgeschaltet. Antriebsriemen wieder drauf, eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler, läuft aber nicht an. Sicherung fliegt. Antriebsriemen wieder runter. Eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler. Sicherung fliegt. Heizung ist ok. (isolationsmessung) Ideen wo ich nich suchen könnte? ... | |||
48 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, bin bei Recherchen zu Waschmaschine auf viele hilfreiche Kommentare hier gestoßen... Bitte um Hilfe: bei meiner Bosch Einbau-Waschmaschine BJ ca 1983 dreht der Motor nicht mehr. Die Maschine war seit vielen Jahren nur wenig in Betrieb. Sie spült ein und pumpt ab und scheint das Programm sonst "normal" zu durchlaufen. Beim Öffnen der Maschine habe ich den Keilriemen geprüft, war nicht das Problem. Die Trommel lässt sich auch leicht drehen. Habe den Motor im angeschlossenen Zustand vorsichtig ausgebaut, er macht keinen Mucks, wenn er sollte. Natürlich ist die Maschine "Steinzeit" aber wenn man sie öffnet, findet man lauter neu aussehenden Bauteile "Made in Germany", so als wäre sie gerade erst per Hand zusammengebaut worden. Da finde ich es schade, ein so gutes Teil auf den Schrottplatz zu befördern!!! Der Motor hat, soweit ich das feststellen kann, keine Kohlen. Man kann ihn in der "Mitte" mit vier langen Schrauben auseinanderbauen und findet einen inneren, rotierenden Teil und einen äuße... | |||
49 - Fehlerbeschreibung siehe unte -- Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlerbeschreibung siehe unte Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4F4/17 FD - Nummer : 9004 600850 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, seit einiger Zeit haben wir Probleme mit unserer Waschmaschine. Wir sind dankbar für jeden Tipp zur Fehlerbeseitigung. Hier die Fehlerbeschreibung: die Waschmaschine läuft im Waschprogramm Kochwäsche 90° und Pflegeleicht 40° bis zum Spülen normal durch. Mehrere Spülvorgänge laufen normal. Während einem der letzten Spülzyklen beginnt plötzlich das Wasch-Symol zu blinken (Gefühl: Waschmaschine schaltet auf Waschen um, klicken ist zu hören). Nach wenigen Sekunden läuft der Spülvorgang weiter, Waschsymbol blinkt, Spülen-Symbol leuchtet konstant. Nach unbestimmter Zeit schaltet das Symbol auf Schleudern, Waschensymbol blinkt weiterhin. Waschmaschine beginnt nicht zu schleudern sondern läuft weiterhin im Spülmodus bis die Restlaufzeit runtergelaufen ist. Nach Ablauf des Waschprogramms befindet sich Wasser in der Trommel. Die manuelle Einstellung "abpumpen", "schleudern" und "spülen" laufen einzeln ohne Probleme durch. Das "Super-15-Programm" ... | |||
50 - Motor Stop Anzeige F43 -- Waschmaschine Siemens WM16S44120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Stop Anzeige F43 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S44120 FD - Nummer : 8903200070 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM16S441/20FD8903200070 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME147AA00110X001001002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forengemeinde, wir haben eine Siemens S 16 44 Waschmaschine E-NR. WM16S441/20FD8903200070 Kd. Code. ME147AA001100X001001002 Diese zeigt beim letzen Waschgang, selbiger wurde unterbrochen, den Fehlercode "F43" an. Bei der Forumsuche bin ich "MOTORFEHLER" gestossen. Die Bürsten die ich bereits ausgebaut habe sind auch bis auf 5 mm komplett runter. Der Kommutator ist auch ziemlich schwarz (vom Abrieb?), auch nach der Reinigung des selbigen ist er immer noch sehr dunkel. Nun meine Fragen an die wissende Gemeinde : 1. Muß/kann man den Kommutator überdrehen / schleifen? 2. Werde auf jedenfall die Bürsten/Kohlen als Ersatzteil (auf den Bürsten selbst steht 39S 903)besorgen. 3.Brauche ich noch weitere Teile die man im Zuge dieser W... | |||
51 - Motor läuft nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXL1471 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1471 S - Nummer : EX/12 FD - Nummer : FD8406 Typenschild Zeile 1 : 700071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere 1471 hatte schon mal das Problem, Motor läuft nicht, der Rest lief. Dann habe ich die Maschine geöffnet, an den Kohlen gewackelt, Maschine zusammengebaut, Maschine lief wieder. Nun hat die Maschine den FI ausgelößt. Auf Anraten habe ich den Motor ausgebaut, nach den Kohlen geschaut, und die waren so blank das die Kupferlitze schon zu sehen war. Auf den Lamellen? war zwischen 2 eine kleine "Brennstelle" zu sehen, wir haben die Lamellen vorsichtig gereinigt. Kein Draht war sichtbar beschädigt / ausgelötet. Neue Kohlen bei amazonien bestellt, eingebaut und siehe da, die Maschine läuft nicht. Nun habe ich im inet gelesen das bei dem Motor die Kontakte 1,2,3,5 gegeneinander einen messbaren Widerstand haben müssen. 1-2, 1-3, 2-3 haben, aber 5 ist tot. An den Kohlen gemessen habe ich auch einen Widerstand, verändert sich wenn ... | |||
52 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vielen Dank für eure sehr informative Forum. Ich habe seit ein paar Tagen mich eingelesen. Unsere WaMa pumpt noch, verriegelt auch die Tür, alle Lämpchen leuchten, macht auch Klickgeräusche. Nur der Trommel dreht sich nicht. Nicht mal ein bisschen, geschweige denn schleudern. Erste Verdacht: die Kohle müssen gewechselt werden. Da ein kein Rückwand gibt, Maschine zur Seite gekippt, Kohle rausgebaut... Jetzt kommt das Enttäuschende: Die Kohle sieht aus wie neu! 3cm land, schön abgeschrägt, glänzt leicht an allen seiten! Was sollen wir jetzt machen? Könnte es trotzdem an den Kohlen liegen? Sollten wir neue bestellen und ausprobieren, obwohl die alten noch gut aussehen? Wir hoffen auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal im Voraus. ... | |||
53 - Fehler 21 -- Waschmaschine Siemens E 14 42 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 21 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 42 S - Nummer : -------- FD - Nummer : WM14E421/08 Typenschild Zeile 1 : -------- Typenschild Zeile 2 : -------- Typenschild Zeile 3 : -------- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! Nettes Forum, bin heute Abend darauf gestoßen. Nun habe ich eine Waschmaschiene von Siemens E14 42 . Und der Fehler ist F 21, könnten die Kohlen sein, nur bekomme ich den Motor nicht raus , Schrauben gelöst Riemen runter usw. nicht tut sich, gibt es da ein Trick ? Muss der Motor aus oder kann ich die Kohlen auch so raus bekommen, hat einer eine Idee oder eine Anleitung , für Hilfe wäre ich dankbar. Will nämlich keine neue kaufen. Gruß Holger ... | |||
54 - F021 nach Kohlewechsel -- Waschmaschine Siemens WM14E4E0/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F021 nach Kohlewechsel Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4E0/07 S - Nummer : 600517 FD - Nummer : 8704 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : 417040337666005174 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe ich habe die Typenschild-Daten korrekt eingetragen. meine Waschmaschine WM14E4E0/07 FD 8704 600517 meldete Fehler F021. Nach Wechsel der völlig abgenutzten Kohlen gegen originale Kohlen und Wiedereinbau des Motors meldet die Waschmaschine immer noch F021. Muss der Fehler erst manuell zurückgesetzt werden? Wenn ja, wie geht das? Ich bin für jeden Tip dankbar. Grüße Armin ... | |||
55 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens WH6149C | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C FD - Nummer : 7910 03343 Typenschild Zeile 1 : M649*H6149SC00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe hier im Forum schon mal gesucht und auch meinen Fehler schon entdeckt, leider haben die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt. Folgendes Problem habe ich: Meine Waschmaschine Schleuder nicht mehr richtig! Nachdem sie gewaschen hat schaltet sie wie es sich gehört in das Schleuder Programm und fängt brav an ab zu pumpen. Die Restdauer wird mit 12 min angegeben. Dann beginnt sich die Trommel zu drehen. Restzeit 11 min. Sie wird immer schneller und wenn sie dann richtig los legen soll hört sie auf einmal auf. Sobald die Trommel steht springt die Restzeit auf 5 min. Danach beginnt das gleiche Spiel von vorn. Bei 4 min bricht sie dann wieder ab und springt auf 2 min. Als letztes noch ein paar Umdrehungen rechts und links rum und fertig. Das Problem dabei ist, die Wäsche ist immer noch triefend nass. Den Motor hatte ich schon ausgebaut und komplett zerlegt. Die Kohlen sind in Ordnung und leichtgängig. Den Kollektor habe ich... | |||
56 - Pfeifft und stinkt -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeifft und riecht verbrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1445 S - Nummer : E.Nr.WXL1445/13 FD - Nummer : FD 8507 600478 Typenschild Zeile 1 : 2000 W Wmax 2000-2300 Emax1,4KJ Typenschild Zeile 2 : TYP WLM3 IPX4 Typenschild Zeile 3 : WXL 1445 415070335936004787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Forum-Mitglieder, Nachdem ich nun mehrere Stunden mit dem Durchforsten der Beiträge, ansehen von YT-Videos der falschen Maschinen, verbracht habe und mir die Suche auch nicht wirklich weiter helfen konnte, muss ich nun doch einmal aktiv nachfragen. Fehlerbeschreibung: Beim letzten Waschgang hörte sich die Maschine beim Schleudern an wie eine Rakete, sprich sie machte so ein helles Pfeifgeräusch. Maschine roch dann auch noch verbrannt. Erste Schritte waren: Ausbau der Maschine aus der Küchenzeile und Rückwand geöffnet. Schwarzes Pulver in der Maschine vorhanden (färbt ähnlich wie Toner) Das Pulver liegt zumeist in dem „Speichen Rad“ Beim Drehen des Speichen Rades hört man dieses Geräusch auch. Dabei ein leichtes knacken bzw. klackern ... | |||
57 - Wäsche trotz schleudern nass -- Waschmaschine Siemens WXL 140c | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche trotz schleudern nass Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 140c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo an alle, habe ein Problem mit unsere Waschmaschine und habe mich im Forum bestens informiert und weiß trotzdem nicht mehr weiter. Hoffe dass von euch mir noch den einen oder anderen Tipp geben kann. Problem: Waschmaschine schleudert( meiner Meinung nach auch höchster Drehzahl). Aber die Wäsche ist trotzdem total nass. Bisher durchgeführt: Vor einigen Monaten die Kohlen erneuert( funktionierte ab da wie immer) Dann ging`s vorgestern los: Wäsche wieder nass Habe die Kohlen ausgebaut nach geschliffen, so dass sie leichtgängig sind.-> Testlauf Wäsche nass Kontrolliert und gereinigt habe ich das Flusensieb, den Ablaufschlauch mit dieser Plaskikdose und einem schwarzen Unterdruckschlauch( war total verschmutzt)->Test negativ Schlauch Von diesem Plastikteil zur Maschine mit Druckluft durch geblasen, sowie unter der Trommel den schwarzen Balg mit so einer Art Ball drin kontrolliert. Ebenso alle Unterdruckschläuche durch geblasen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand... | |||
58 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1643 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL1643 S - Nummer : E-Nr.WXL 164316 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde dieses Forums, ich bin Silvia und ganz neu hier .. brauche Hilfe: Trommel der WaMa dreht sich nicht mehr, man hört nur ein leichtes Klicken am Motor, aber in Drehung kommt er nicht. Antriebsriemen ist ok, Kohlen schon erneuert, auch Austauschmotor ergaben keine Lösung des Problems. Es kann sein, dass ich evtl. die gleichfarbigen Kabel des Motorsteckers aus Versehen DOCH irgendwie vertauscht habe, denn beim ersten Ausbau hette ich 4 der Kabel in der Hand (wer hat sich eigentlich so einen dämlichen Stecker ausgedacht?)Nun zu meiner Frage: hat Jemand von euch einen Schaltplan von dieser oder einer baugleichen WaMa? Ich bräuchte dringend Info, welches Kabel (von wo kommend) in welchen Anschluss des Motorsteckers gehören (Steckerpins von oben beginnend hochzählen, wenn eingebaut-zu meiner Orientierung). Zur Info: direkt vorher hatte ich an der Maschine das Problem, dass ein Zuflussschlauch, der direkt vor der Einspülkammer angebracht ist, lose war und die Maschine innen ... | |||
59 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440EU | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440EU FD - Nummer : FD 8310 604946 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bitte um Hilfe zu folgendem Problem: Vorab ich bin kein Profi. Nachdem meine Waschmaschine über Jahre getan hat, lief plötzlich nicht mehr die Trommel an. Wassereinlauf, Spülen alles ok. Ich habe mich per Google schlau gemacht und habe dann mit zwei linken Händen den Motor ausgebaut und die Kohlen am Motor ersetzt. Dann ein Testlauf: Große Freude! Der Motor läuft, die Trommel dreht. Alles scheint zu funktionieren. Ich bin stolz! ABER dann: Alles läuft normal bis dann eigentlich das Schleudern beginnen sollte. Tut es aber nicht. Statt dessen dreht der Motor/die Trommel weiterhin nur langsam. Es wird zwar abgepumpt, aber eben nicht geschleudert. Ich habe mal nachgelesen. Ein Elektronikschaden vermute ich eigentlich nicht, da es vorher funktioniert hat. Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe und wodurch ich vielleicht das Problem mit dem Nicht mehr Schleudern selber verursacht haben könnte? Oder welche Maßnahmen / Reparaturen ich nun vornehmen muss? Eine Idee, die mir gekommen is... | |||
60 - kein Vorschleudern -- Waschmaschine Bosch WMV3230/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Vorschleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WMV3230/01 FD - Nummer : 7406 00048 Typenschild Zeile 1 : WMV3230/01 Typenschild Zeile 2 : Typ V6421B000 Typenschild Zeile 3 : DVGWM323E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Folgendes Problem: Die Maschine wäscht, pumpt ab, verzichtet aufs Vorschleudern und hüpft aus dem Stand mit Vollgas durchs Zimmer. Der (mechanische) Programmschalter (Siemens 2 HK 4 424 -4N) läuft ganz normal, auch während vorgeschleudert werden sollte. Da pumpt sie aber nur. Dann legt sie voll los und wird ballistisch. Die Kohlen wurden vor ca. 1,5 Jahren erneuert, und beim Drehen und Schleudern klingt der Motor gesund. Die Kontakte vom Programm wurden mit Kontaktspray gebadet, der komplette Steckerblock dabei angenommen. Auch alle Steckerfahnen mit Stahlwolle gereinigt. Vor dem Totalausfall ist mir einige Male kurzer Drehzahl-Abfall während des Vorschleuderns aufgefallen. Worauf tippt Ihr: Programmwürfel, andere Steckverbindungen, Kondensator oder Motor/Kohlen? Die Maschine hat schon etliche Jahre, aber läuft ansonsten tadellos. Danke für j... | |||
61 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXLP162A/23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP162A/23 FD - Nummer : 8601 700221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Relais klicken, Wasser laeuft ein und wird auch wieder abgepumpt, aber die Trommel dreht sich nicht. Es wird kein Fehler oder Stoerung angezeigt. Ich vermute, dass die Kohlen verschlissen sind. Ich habe angefangen, die Maschine zu zerlegen. Ich denke, ich muss den Motor abschrauben und noch weiter zerlegen, um an die Kohlen zu kommen. Aber wie loese ich den Riemen, ohne dass er mir um die Ohren fliegt? (Und wie bekomme ich ihn nachher wieder drauf?) Und wie gehts dann weiter? Ich bin fuer jeden Vorschlag, wie ich weitermachen kann, dankbar! ... | |||
62 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 548 S - Nummer : WM54860/04 FD - Nummer : 8010 700910 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein liebes Forum, ich habe letzte Woche ein übergroßes Wäschestück (ca. 5kg) in unserem Siwamat XL 548 gewaschen. Nach der wäsche war es unter der Waschmaschine leicht nass. Die folgende Wäsche (geringe anzahl an Sportkleidung) war nach Ende des Programms triefend nass...es wurde also nicht richtig geschleudert! Ich versuchte also die nasse Wäsche nochmals extra zu Schleudern...die Maschine pumpte ab, es kam aber nicht zum Schleudern. Am nächsten Tag versuchten wir erneut zu waschen und hörten "prutzelnde" Geräusche vom Motor. Alles abgestellt und 2 Tage später ging es auf Fehlersuche: Motor wurde ausgebaut, auf Brandspuren oder Kurzschluss untersucht und anschließend gesäubert. Nichts ungewöhnliches gefunden. Motor wieder eingebaut und einen Testlauf ohne Last (ohne Riemen) durchgeführt. ---Annahme war, dass bei der Überladung der Maschine Wasser auf den Motor und die Kohlen kam.--- Als genügend Wasser in der Maschine... | |||
63 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens XL 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1240 S - Nummer : WXLS1240 /01 FD - Nummer : FD 8102 701815 Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~ 50 Hz 10 A 1200/min Typenschild Zeile 2 : Type WBM642 IPX4 Made in Germany Typenschild Zeile 3 : WXLS1240 451020324458018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einigen Tagen schleudert unsere Waschmaschine Siemens XL 1240 nicht mehr. Die Wäsche war nach Ende des Programms nass in der Trommel. Bei Anwahl des "Schleudern" Programms dreht sich die Trommel nur unmotiviert zwei mal für einige Sekunden in eine Richtung (dazwischen eine längere Pause), bevor sie dann auf "Auflockern" springt und das Programm mit einigen weiteren Trommeldrehungen beeendet. Ein Video davon habe ich auf youtube gestellt: http://www.youtube.com/watch?v=68YlcBPe0Uo Die Kohlen habe ich schon getauscht - danach konnte sie (nach einigen Startschwierigkeiten, weil wohl die Kohlen erst eingeschliffen werden mussten) 2 Waschprogramme erfolgreich durc... | |||
64 - Platine durchgebrannt -- Waschmaschine Siemens WCM2C1 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgebrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WCM2C1 S - Nummer : WXB1260EU01 FD - Nummer : 8205 00369 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine streikt leider gerade. Folgendes ist passiert. Während des Waschvorgangs ist die Sicherung raus geflogen und die Waschmaschine geht jetzt nicht mehr an. Nicht keine einzige Lampe leuchtet. Habe zuerst an die Heizung gedacht aber die hat die vorgeschrieben ~27Ohm. Dann die Steuereinheit ausgebaut und eine durchgebrannte Platine hinter dem Programwahlknopf gefunden. Siehe Bilder. Woher kann das kommen? Kann ich jetzt einfach eine neue Steuereinheit besorgen oder liegt der Fehler wo anders? Vor ~1 Monat war sie während eines Programmes schon mal einfach stehen geblieben. Da hatte ich an den Motor kohlen gewackelt und danach lief sie wieder. Habe dann neue besorgt diese aber noch nicht eingebaut. Denke aber der Fehler kann nicht mit dem jetzigen in Zusammenhang stehen oder? Bin für jeden Tipp dankbar. Markus [ ... | |||
65 - motor läuft nicht -- Waschmaschine siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : motor läuft nicht Hersteller : siemens Gerätetyp : WNM52 FD - Nummer : 8703 200213 Typenschild Zeile 1 : ENr WM14S7P0/04 Typenschild Zeile 2 : FD 8703 200213 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Von einer Wäsche auf die andere läuft der Motor nicht mehr. Keine Fehlermeldung in der Anzeige und im Fehlerspeicher. Die Kohlen sind vor einem Jahr gewechselt worden ( KD Bosch/Siemens), und sind noch lang genug. Motor oder Elektronik, das ist hier die Frage. Vielen Dank im Vorraus und schöne Weihnachtstage. ... | |||
66 - "F43" auslesen -- Waschmaschine Siemens WM16S790 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"F43\" auslesen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S790 S - Nummer : WM16S790/05 FD - Nummer : FD8706 200564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe die Kohlen gewechselt und möchte jetzt den angezeigten Fehler "F43" auslesen, damit die Waschmaschine wieder läuft. Können Sie mir sagen, wie das geht? Vielen Dank dafür. ... | |||
67 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1240/01 S - Nummer : 000415 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, genau einen Tag bevor wir in den Urlaub geflogen sind versagte unsere Waschmaschine. Es handelt sich um eine Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415 Am Vortag hörte ich beim Schleudern ein ganz leichtes sirren. Dachte es wäre vielleicht nur der Riemen. Am nächsten Tag sagte mir meine Frau beim Schleudern hörte sie ein jetzt schon eher ein leichtes rattern. Habe die Trommel von Hand gedreht - alles leichtgängig. Am Abend vor unserem Flug wollten wir noch eine Wäsche machen - nichts ging mehr. Die Maschine lässt sich einschalten, das Programm einstellen, es läuft los, Wasser läuft ein und die Relais klicken. Aber die Trommel bewegt sich keinen Millimeter mehr. Man kann dann das Wasser abpumpen lassen was auch problemlos funktioniert. Es kam auch keine Fehlermeldung auf dem Display - also alles normal bis auf das sich die Trommel nicht bewegt. Nach meinen jetzigen Recherchen dürften es wirklich nur die Kohlen sein. Die Maschine ... | |||
68 - Motorausbau -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorausbau Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 16 FD - Nummer : 790 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich möchte gerne neue Kohlen einbauen, bekomme jedoch den Motor nicht ausgebaut. Gibt es irgendeinen Trick? Danke im voraus. ... | |||
69 - Motor riecht verbrannt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6102 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor richt verbrannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, vor ca.50 Wäschen habe ich die Kohlen des Motor getauscht, sie waren total runter und die Maschine blieb mit einer Fehlermeldung stehen. Während dieser ca. 50 Wäschen alles OK, kein Geruch. Seit ca. 5 Wäschen richt es übels verbrannt; die Maschine läuft allerdings noch fehlerfrei. Folgendes habe ich bis jetzt gemacht: Ohne Beladung und ohne Heizung nach ca. 1 Stunde Betrieb kein Geruch; Motor hat kaum Temperatur, lauwarm Mit Beladung ohne Heizung: nach ca. 30 Minuten ist der Geruch wahrnehmbar; der Motor kann nicht mehr angefasst werden ohne sich die Hände zu verbrennen. Ich habe den Motor im Betrieb in Dunkelheit beobachtet: Funken konnte ich nicht sehen. Außer den Kohlen habe ich 'damals' nicht weiter gemacht. Sollte der Motor evtl. gereinigt werden (wie)? Gibt es für diesen Fall Erfahrungsberichte? Vielen Dank für Eure Tipps. [ Diese Nachricht wurde geändert von: inw am 15 Sep 2013 10:54 ]... | |||
70 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14 S - Nummer : E440/05 FD - Nummer : FD8611 600451 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : 416110336276004516 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe die Forumssuche genutzt, aber die Themen haben alle nicht so richtig gepasst. Also meine WM dreht nicht mehr (kein Fehlercode), darauf hin habe ich den Motor ausgebaut und festgestellt, das die Kohlen runter sind (0,5cm). Habe den Motor ein bissi gereinigt und erstmal mit den alten Kohlen wieder eingebaut. Hat dann auch 3-4 mal funktioniert, bis dann der FI aus der Wohnung geflogen ist.Kohlen soweit runter, das ich den Kupferdraht(befestigung) schon sehen kann. Neue Kohlen bestellt(154740) Motor wieder eingebaut, probelauf 15min Programm.. läuft. Frau geht runter, wäscht, geht nicht mehr, Sicherung von der WM geflogen. Selber versucht (auf schleudern gestellt) fängt an abzupumpen rattert dann ein wenig und die Uhrzeit springt von 12 min auf 1min. Motor dreht nicht. Keine Fehlermeldung!! Motor ausgebaut Kohlen überprüft auf Leichtgängikeit und durch... | |||
71 - Motor / Elektronik -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor / Elektronik Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1260 S - Nummer : WXLM1260/12 FD - Nummer : FD8201601287 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, Nachdem ich im Forum schon Hilfe fand wegen der Maschine und mir neu Kohlen geordert und eingebaut habe, stehe ich jetzt vor einem weiteren Problem. Es passierte nichts, Ein Relais klackt dann kurz - ein paar Sekunden passiert nichts, dann ein weiterer Versuch. Das ganze passiert 3-4 Mal und dann geht es nach ein paar Minuten mit dem Umschalten der Anzeige LED auf ENDE zu Ende. Jetzt habe ich die Elektronik vom Bedienteil ausgebaut, eine kaputte Leiterbahn gefunden und gelötet, wieder eingebaut und jetzt ist es wie folgt: Der Motor läuft kurz an, versucht es zumindest und nach einer halben Umdrehung am Motor selbst stoppt er wieder. Ein Relais klackt dann kurz - ein paar Sekunden passiert nichts, dann ein weiterer Versuch. Das ganze passiert 3-4 Mal und dann geht es nach ein paar Minuten mit dem Umschalten der Anzeige LED auf ENDE zu Ende. Irgendwelche Ideen was es sein könnte? Wenn jemand ne Idee hat, um Hilfe wäre ... | |||
72 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S441 / 20FD 8901 200 132 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S441 / 20FD 8901 200 132 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach allerseits, die obige Waschmaschine hatte vor 4 Wochen die Kohlen runter. Ausgetauscht, und nach einer Anleitung im Netz den Fehler resetet. Nun hat es den Leitungsschutzschalter rausgeworfen. Also alles geprüft. wieder eingeschaltet: -Programme sind wählbar -Programme sind startbar -Tür verriegelt und entriegelt -füllen funktioniert -abpumpen funktioniert -Heizstab gemessen, ist OK - -Motor dreht nur ca 1sec dann stoppt er -Kohlen nochmals kontrolliert, OK - -Meine Frage: Wie wird der Motor den angesteuert bzw wie werden die Drehzahlen erzeugt ? mehrere Wicklungen ? Ein FU ist ja sicher nicht drin. Es sind ja viele Anschlüsse am Motor. Kann ich noch etwas prüfen um sicher zu sein ob Motor o. Steuerung defekt sind. Lohnt sich ein Austausch bei einer 3,5 Jahre alten Maschine..... Motor ca 250€ Steuerung ca ??€ Benötige dringend fachlichen Rat. | |||
73 - 7x Blinken -- Waschmaschine Candy GO 146 1-84 | |||
Das hat mit Trollen nichts zu tun. Es gibt Marken die bei mir auf der No-Go Liste stehen. Dazu gehören u.A. Candy, Sony, VW und Vodafone.
Und dieser Supermarktmüll käme mir nichteinmal geschenkt in die Bude. Leider kennt man in Deutschland den Unterschied zwischen billig und preiswert nicht mehr. Und was Siemens angeht, meine Spülmaschine ist von April 2004, meine Waschmaschine von Januar 1999. Die Spülmaschine läuft bislang ohne Störung, die Waschmaschine hat vor 4 Jahren mal neue Kohlen bzw. ein neues Motorschild inkl. Kohlen bekommen und läuft seitdem wieder problemlos. Die 10 Jahre Garantie sind kein Problem. Ein Plastikbottich rostet nicht, aus den lebensgefährlichen Maschinen hat man hoffentlich gelernt und die Schweißnähte verbessert. Außerdem sind die Lager vorher schon hin und die Maschine damit Schrott. Und die Lager sind natürlich von der Garantie ausgenommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Jun 2013 23:34 ]... | |||
74 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1492 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1492 S - Nummer : WXL 1492/07 FD - Nummer : 8503 100660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, die Trommel unserer Waschmaschine dreht sich nur noch per Hand. Wie ich hier lesen konnte sind es wohl die Kohlen. Alles gut und schön, aber wie komme ich am besten an den Motor geschweige denn an die Kohlen um sie auszutauschen. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich die Maschine am besten aufmache und wie ich dann die Kohlen des Motors ausbaue? Ach ja und wenn wir schon dabei sind eine Artikelnummer für neue Kohlen wäre nett. Danke ... | |||
75 - knurrendes, Geräusch -- Waschmaschine Siemens WM12E190 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : knurrendes, Geräusch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM12E190 S - Nummer : 17463398 FD - Nummer : 8708 600521 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus, ich habe mal wieder Probleme mit der Maschine, ich habe im Dezember letzten Jahres die Kohlen gewechselt.. jetzt habe ich den Eindruck - die Waschdauer wird länger - während des waschens gibt sie knurrende, quietschende GEräusche von sich ...ich könnte das Geräusch per Datei anhängen... - ich probiers mal... wann nicht kann ich die Detei auch per mail oder what´s up versenden .. nach was hört sich das an ? DANKE VORAB .. das letzte mal hat es geklappt... ... | |||
76 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Constructa P7313C0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : P7313C0OO FD - Nummer : 7405 00377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach dem meine Pumpe Verstopft war und ich diese wieder Reinigen konnte will jetzt die Trommel nicht mehr. Maschine läuft an sich durch und Pump auch ordentlich ab, nur die Trommel will halt nicht. Im Netz bin ich auf euch gestossen und ha auch schon diverse Themen dazu durch die allesamt auf die Kohlen hindeuten. Motor hab ich schon demontiert und eine Kohle ist wirklich schon richtig runter. Hab auch schon ersatzteile dafür gefunden. einmal wird geraten das Komplette Lagerschild zu Tauschen, was 63 Euro Kostet. Die preiswerte Alternative wären nur die Kohlen. Im Netz gefunden Der Motor ist im übrigen nen Siemens 3047433ab7. Jetzt meine eigentliche Frage!! Liege ich mit der Vermutung richtig das die Kohlen "Tot" sind oder gibt es noch eine andere möglichkeit. Sven ... | |||
77 - Schleifgeräusche nach Kohlewe -- Waschmaschine Privileg Dynamic 68246SL | |||
Rate mal warum die Pflichtfelder so heißen...
Garantiert nicht, damit du da Unsinn reinschreibst! Siwamat wäre eine Siemens, deine ist angeblich von Privileg. Beide haben weitaus mehr als eine Waschmaschine auf den Markt gebracht. Bitte liefere die fehlenden Daten nach, sonst kann und wird dir niemand helfen. Wurde der Kollektor gereinigt? Wie sieht der aus? Fotos? Das betreiben mit defekten Kohlen fördert die Motorlebensdauer nicht wirklich. ... | |||
78 - F05 leuchtet -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 71631 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 leuchtet Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat IQ 71631 FD - Nummer : 7806 00428 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Siemens Siwamat IQ 71631 macht Probleme. Fehler F05 wird angezeigt, daraufhin habe ich die Kohlebürsten erneuert. Eine der Kohlen war runter. Alles wieder zusammengebaut und den Probelauf gestartet und was ist ? Der Fehler F05 wird immer noch angezeigt Motor läuft nicht. Was kann es denn noch sein und wie behebe ich den Schaden ? Würde mich über eine Hilfe freuen. LG. Pasi2601 ... | |||
79 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens XLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nur kurz an Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLP 1640 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallöchen, habe folgendes Problem mit meiner Maschine. Die Trommel dreht sich nicht mehr. Der Motor wird aber noch angesprochen von der Elektronik, wenn ich den Keilriemen entferne und zum testen das Schleuderprogramm auswähle, dann pumpt die WaMa erstmal das Wasser ab und dann fängt sich der Motor einmal kurz an zu drehen, das wars dann ach schon, sobald der Keilriemen drauf ist tut sich nichts!! Kohlen wurden erst vor 2 Monaten gewechselt. Elektronik wurde in Augenschein genommen und an einen paar Stellen nachgelötet, aber das brachte auch keinen Erfolg. MfG Chris ... | |||
80 - Schleudern bricht ab -- Waschmaschine Siemens activeOutdoor 6kg Tronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : activeOutdoor 6kg Tronic S - Nummer : WXL144U/08 FD - Nummer : 8309 700512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erst mal, freue mich sehr dass ich dieses Forum entdeckt habe. Meine WM zeigt folgenden Fehler. Nach dem Schleudern ist die Wäsche immer noch ziemlich nass. Nach dem Waschen und Spülen läuft der Schleudergang für etwa 2-3 Min. mit niedriger Drehzahl an (Vorschleudern) dann wird die Wäsche wieder aufgelockert und nochmal angeschleudert. An dieser Stelle bricht der Vorgang dann ab und die Restzeitanzeige springt von 8 auf 1 Minute/n. Die Kohlen habe ich bereits geprüft; sind ca. 3 cm lang und sauber. Der Kollektor ist auch ok. Die Pumpe pumpt und besondere Unwucht liegt auch nicht vor. Eine Fehlermeldung (im LED-Display oder durch blinkende LEDs) wird leider auch nicht angezeigt. Frage: Kann ich irgendwie einen Fehlerspeicher auslesen und wenn ja diese Fehler löschen? Wie wird eigentlich von der WM eine vorhandene Unwucht ermittelt, könnte da event. ein Sensor defekt/verschmutzt sein? Bin für jeden Tipp sehr dankba... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |