Gefunden für heizungsrelais - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592 | |||
| |||
2 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer und Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 und WS5427 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen). Ich brauche Stoßdämpfer und Heizelemente für meine Miele WS5426 und WS5427. Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent. Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen. So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen. Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer mal fotografiert und kann darauf lesen: Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01 Hier im Forum (oder im benachbart... | |||
3 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W383 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht. Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung. Die Steuerplatine ist EL-150C. ... | |||
4 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
5 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6890 SCVi S - Nummer : 63/104265688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm. Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen. Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte? Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher: vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos . jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau... | |||
6 - Restlaufzeit in Sekunden -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO Lavamt Euroline S | |||
Gute Abend Schiffhexler,
vielen Dank für Deine Hilfe. Das Problem ist nun gelöst. Also der Fehler ist nun behoben. Es war der Fehler E 61. Das Heizungsrelais war defekt. Ich habe die Platine ausgebaut und an Herrn Stefan Müller nach Bad Sodenallendorf gesendet. Er hat ein neues Heizrelais eingebaut. Ich habe heute alles wieder zusammegbaut. Prüfprogramm durchlaufen lassen wo die Heizung getestet wird und dann den Fehlerspeicher gelöscht. Jetzt läuft die Maschine wieder 1 A. Es ist dann also das defekte Heizungsrelais welches diese Fehler mit dem Sekundenablauf verursacht. MFG George3040 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
7 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Die Bitumenmatten sind nach der langen Zeit "ausgedünstet", die sollten es nicht mehr sein, dies tritt eher bei Neugeräten auf.
Wenn Du das Gerät eh nackig hattest, keine tote Maus gefunden ? Seitenwand = Wärmetauscher auf der linken Seite, alle Stecker i.O. ? Hatte dort noch nie Probleme. Heizungsrelais unten am Sockel, keine Gehäusedeformierung / Verfärbung ? Auch unspektakulär, Miele Geräte sind elektrisch zu 99% sicher, einzig ausgeleierte Stecker an Heizkörpern können im Alter mal abfackeln, dies hat aber keinen Einfluß auf die Sicherheit. Welche Klemmdose in der Wand ist die nächste ? Ich hatte schon bei Auslieferung einer WA ein technisches Problem und es stellte sich heraus, daß beim Kunden bald ein Dachstuhlwohnungsbrand ausgelöst durch die Elektrik im Bad stattgefunden hätte. ... | |||
8 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Hallo in die Runde,
trotz nicht immer unbedingt zielführender Kommentare möchte ich hier doch noch mal einen Zwischenstand durchgeben: - Eimertest 25l/min - Neuen NTC eingebaut, nach Zweifeln Wiederstandswerte in 5° Schritten geprüft, sie sind über den ganzen Temperaturbereich von 10-95° Top - Neuen Niveau-Druck-Schalter eingebaut - ALLES dicht, sauber und leichtgängig - Trotzdem poröses Lager im mittlerern Sprüharm gewechselt - Umwälzpumpe durch eine gebrauchte, aber geprüfte ersetzt, unverändertes Verhalten - - Pumpen laufen unauffällig - Keine Schaum- o. Bläschenbildung - Wassertemperaturen werden beim Heizen erreicht (53° bzw. 63° in der Wanne) - Heizungsrelais, Temperaturregler 90° und Klixon geprüft, sind ok - Platinen der Steuerung weisen keine sichtbaren Schäden auf - Keine Kabelbrüche im Scharnierbereich... Trotz all dem stoppt die Maschine im Programmabschnitt Reinigen nach 10 Minuten Heizen exakt bei ZT2. Dabei wird die Umwälzpumpe von der Steuerung und nicht vom internen Überhitzungsschutz abgeschaltet. Es leuchtet weder Wasserzu- noch -ablauf. Logischerweise aber die Sprüharmkontrolle, und nur solange die Maschine tatsächlich nicht läuft... Sie läuft dann, lange Zeit später, ganz kurz weit... | |||
9 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G6865 scvi xxl | |||
wurde zuvor im Haus was an der Wasserleitung gemacht?
Sowas hatte ich bis jetzt drei mal und jedes mal war Luft in der Wasserleitung. Man muss die Maschine zerlegen. Bodenblech und linke Seitenwand abmachen. Ich schätze Wassereinlauf und Heizungsrelais austauschen reicht aus. Das lohnt sich bei diesem Modell schon. Hat ja recht gute Ausstattung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 14 Mär 2023 7:10 ]... | |||
10 - E02 Gerät heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SX678X06TE/11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E02 Gerät heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX678X06TE/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, gestern blieb unser Geschirrspüler mit Fehler E02 stehen. Wie ich nachlesen konnte, scheint das öfters ein Problem mit dem Leistungsmodul (Heizungsrelais auf dem selbigen) zu sein. Stecker mal raus, wieder rein, erneut gestartet, gleiches Problem. Dahingehend 3 Fragen: 1) Wie sicher ist es, dass es tatschlich das Leistungsmodul ist und nicht die Heizpumpe selber. (Bei der Gelegenheit: Auch im Rahmen der Zeolith Trocknung läuft zwar der Lüfter aber es wird innen nichts warm) 2) Reicht ein einfacher Austausch, wenn ich das Ersatzteil bei Siemens für ca 330 Euro programmiert kaufe? Der Einbauaufwand scheint ja sonst nicht ganz so groß zu sein. 3) Kann mir jemand sagen, wer so Leistungsmodule reparieren kann? Nachlöten oder Relais austauschen möchte ich selber besser nicht. Vielen Dank und Grüße Dominik ... | |||
11 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
12 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
Danke Euch Beiden!
Das mit diesem Durchlauferhitzer-Rohr habe ich in einem YT Video gesehen..so ein Ding interessiert mich aus einem anderen Grund: Im Sommer werde ich bei paar KW Photovoltaik zu verheizen haben, dafür käme mir das Ding gerade recht um es in den Rücklauf des durch die Gastherme beheizten Boilers (+Pufferbehälters) einzuschleifen, spart das Gas fürs Warmwasser..aber das ist OT.. Ich habe gerade mit dem Freund telefoniert, er schaut mal ob er ein Servicemanual für mich bekommt. Ich habe mit der neuen alten Elektronik experimentiert..das Ding meldete E02 und der Leiterzug am Heizungsrelais war auch schon ein Bisschen dunkel..habe beide (Hzg. und Sicherheitsrelais) getauscht..ist nicht besser. ![]() (Die Relais haben sich zur nächsten Version von HF3FD zu HF7FD verändert, letztere haben einen Anschluß am Arbeitskontakt mehr um die Wärme abzuführen..) Ich habe keine Ahnung ob das nun wieder an der Heizungsverdrahtung liegt, ich messe 22 Ohm auf der Rückseite der Platine nach allen Steckern am 1. und 3. Flachsteckeranschluß.. damit bin ich also noch nicht fertig. Bei der alten Platine die ich nun daraufhin mit Testprogramm P1 wieder laufen lassen habe zeigte das Teil E08 und am Ende E... | |||
13 - Heizung Oranier -- Heizung Oranier | |||
Bist du dir sicher, dass das Heizelement defekt ist? Meistens ist der Fehler in der Ansteuerung, ob über Relais oder elektronisch. Meine hat in fast 20 Jahren 2 neue Heizungsrelais benötigt. ![]() Ein Foto nicht nur von der Heizung, sondern auch der Ansteuerplatine, wären hilfreich. Onra ... | |||
14 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 717 S - Nummer : 9366444 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich bin auf der Suche nach einigen Reparaturtips für meine Miele W717 Waschmaschine. Die Gute stand die letzten 8 Jahre, davor ist sie einwandfrei gelaufen. Am Freitag wollte ich sie wieder anschließen, nun heizt die Maschine nicht mehr und der Schalter für den Programmablauf rattert, obwohl er das eigentlich nicht sollte. (wenn der Programmwahlschalter auf Stop steht und die Türe zu ist). Wenn man die Heizphase überspringt, läuft die Maschine ganz regulär bis zum Ende durch. Da es sich vermutlich um einen Standschaden handelt, bin ich erstmal von korrodierten Kontakten ausgegangen und habe alle Stecker abgezogen und wieder draufgesteckt, teilweise auch öfter. Außerdem habe ich die beiden Heizungsrelais ausgebaut, zerlegt und die Kontakte gereinigt. Leider alles ohne Erfolg. Ich möchte das gute Stück nur ungern entsorgen, vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich sie wieder zum laufen und heizen bekomme. Vielen Dank, Michele ... | |||
15 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Moin Kambreka
…so vielen Jahren kann man auch mal eine neue Kaufen! Das ist heutzutage bei den Herstellern normal, was lange hält, bringt kein Geld. Deine WA wurde im Feb. 2007 hergestellt. Meine AEG Bella wurde im Jan. 1972, hergestellt, aber in meiner Abwesenheit (Krankkenhaus) im März 2022 außer Betrieb genommen. Jetzt habe ich wieder eine alte AEG aus dem Keller hier stehen. Den Typ müsste ich erstmal genau, wegen dem Alter nachsehen, das währe kein Problem. Bei den Threads ID = 1100650, ID = 1100652 & ID = 1100663, bremse dich erstmal ab. Zäume ein Pferd nie von hinten auf, es könnte ausschlagen. Zuerst eine Masseprüfung durchführen, dann könnten die Kontakte vom Heizungsrelais angeschmort sein. Wenn die Steuerspannung fehlen 5 V → Gerät macht kein Mucks 12 V → Dann läuft der Motor auch nicht, wein der auch über Relais angesteuert wird. "Poti"? Auf der Platine war mir noch kein Poti aufgefallen… Nach deinen Angab... | |||
16 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973 | |||
Dieses sofort einschalten gibt es nicht mehr sondern wird erst nach der einmess Phase getan um das Heizungsrelais zu schonen
Bei den Jahrtausendwende Geräten dauert die einmess Phase ca 6 bis 10 Minuten bei den heutigen grossvolumige Maschinen mit großen Trommeln und der von der EU geduldeten Tatsache dass man die Wäsche stopfen darf sogar 20 bis 30 Minuten ... | |||
17 - Maschine zeigt F24 -- Geschirrspüler Miele G4995 SCVi Jubilee | |||
F24 ist Isolationsfehler Heizkreis.
Entweder Druckschalter defekt (den hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken mit erneuert, man bau ja den GSP nicht zweimal aus) oder Du hast beim zerlegen Wasser auf die Steckerkontakte Netzeingang > Heizungsrelais > Druckschalter gebracht. ... | |||
18 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Die Fehler sind beim Auslesen von 1-99 sortiert. Du hast vermutlich nur den ersten ausgelesen (F11).
Da ist sicher der Niveauschalter kaputt.. In seltenen Fällen auch das Heizungsrelais. Ich tausche die bei älteren Geräte meistens beide aus. ... | |||
19 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500 | |||
Zitat : Habe vorhin nach der Reparatur 3 verschiedene Programme versucht und es ging nix... Naja jetzt funktioniert wohl wieder alles, keine ahnung warum.. Wie lange hast Du gewartet ? Es wird erst nach der Einmeßphase die bis zu 20min dauern kann begonnen zu heizen um durch häufiges Nachtanken die Heizungsrelais nicht zu verschleißen. ... | |||
20 - Fehler F 24 -- Geschirrspüler Miele G 4203 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F 24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4203 U S - Nummer : 63/132488044 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Community, der 6 Jahre alte Geschirrspüler zeigt nach ca. 30 Sekunden nach abpumpen und kurzem Relaistest den Fehler F 24 an. Das Heizungsrelais und den Druckschalter habe ich ohne Erfolg getauscht. Das Gerät ist in eimem sauberen Zustand, kein Leck usw. Hat jemand ne Lösung Vielen Dank im Voraus Grüße Franz ... | |||
21 - Heizelement heizt nur kurz -- Wäschetrockner Zanussi ZTE225 | |||
An deine 3 Sek. stoße ich mich, diese Zeit ist zur normale Übertemperaturauslösung zu kurz, vorausgesetzt, das Blechabdeckung ist montiert und wird durch das hintere Lüftungsrad (Motor) durchströmt.
Jetzt meine Vermutung, nicht dass ein Heizungsrelais klebt und schon bei der Programmwahl die HZ warm wird. Achte auf das A-Meter. Lass den Fullquoteweg, hilft keinen aber schäumt nur auf Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
22 - F14, danach F24 -- Geschirrspüler Miele HG03 Mod. G 5300 i | |||
> Habe schon vom Heizthermostat die Kontakte gereinigt, aber der Fehler bleibt.
... meinte das Heizungsrelais - nicht den Thermostat. ... | |||
23 - Heizt nicht, HK u. NTC i.O. -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Ich hab's aufgegeben.
Eine neue WaMa ist bestellt. Um die Lieferzeit zu überbrücken habe ich die Ansteuerung des Heizungsrelais nach außen gelegt und schalte über ein 12 V Steckernetzteil und eine kleine Schaltuhr die Heizung ein und vor allem aus. Hoffentlich hält die neue auch so lange. ... | |||
24 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40010 VI Typenschild Zeile 1 : 911935617/01 Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt. Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet. Was ich bis jetzt geprüft habe: Heizungsrelais auf der Steuerplatine Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile. Druckdose(n) Schalten be... | |||
25 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
E:02 in Kombination mit auslösendem FI könnte auf einen Isolationsfehler (PE-Schluss) an einer der beiden Heizungen, oder defekte Relais (Arbeitsrelais/Sicherheitsrelais) auf dem Leistungsmodul hinweisen. Die Heizwiderstände sind ja anscheinend in Ordnung, messe die Isolationswiderstände an den Heizungen gegen PE (idealerweise "OL" oder "1"). Falls i.O. ggf. die Heizungsrelais (könnten 3 Stück sein) erneuern. VG ... | |||
26 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt und trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : F99605VI1P S - Nummer : 60410060 FD - Nummer : 911438312/05 Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei. Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet. Folgendes habe ich bisher versucht: - Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm - Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch - Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw. Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads: - Wechsel des Druckschalters (140000554083) - Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061) Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im AutoSense Programm. An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ... | |||
27 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Zitat : Schaltplant ist leider nicht da. Eine Emailadresse bitte an mich Zitat : Kühlgebläse geht an bei Funktion Kaltluft, sieht OK aus. Es muß deutlichen Luftzug haben, da geht was im Normalfall Zitat : Der NTC hatte bei ca. 25 Grad 11KOhm. Sollte 11982 haben. Ggf erneuern, kostet fast nix wollte ich sch... | |||
28 - FI Schalter wird ausgelöst -- Geschirrspüler Miele miele g 5196 scvi xxl | |||
Jetzt habe ich den Geschirrspüler auseinandergenommen. Das Bodenblech war nass hab’s sauber gemacht und dann ist mir aufgefallen dass dieser weiße Stecker nicht an geclipst an dem Salzbehälter war sondern am Bodenblech im nassen gelegen ist. Ich habe alles soweit trocken gemacht und den Stecker wieder angeclipst. Dann habe ich den Stromstecker ran gemacht und es hat funktioniert ohne dass der FI Schalter geflogen wäre. Nach 2 Minuten habe ich dann bemerkt dass es knistert und etwas dampft ich hab natürlich den Stecker sofort wieder heraus gezogen und geprüft und gesehen dass der Stecker etwas angekokst ist. Im Display kam der Fehlercode F24
Habe den Stecker jetzt noch mal gesäubert und getrocknet und die Verbindungsstücke natürlich auch und werde es demnächst versuchen den Strom anzuschließen. Ist angeblich das Heizungsrelais. Das 4. Bild zeigt wo der Stecker hätte sein müssen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:38 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Miele xxl am 15 Jan 2021 19:41 ]... | |||
29 - heizt nicht... -- Wäschetrockner MIELE T4423C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht... Hersteller : MIELE Gerätetyp : T4423C S - Nummer : 65808783 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nachdem ich schon öfter in diesem Forum "gestöbert" habe, wende ich mich heute mit einer konkreten Frage an alle, die genau wie ich gerne reparieren, aus Überzeugung und weil sie Spaß daran haben. Mein MIELE T4423C heizt nicht mehr! Auch nicht in der einfachsten Funktion "20min warm" (ohne Feuchtemessung). Kein Problem dachte ich: die Heizung freigelegt (Deckel an der Rückseite entfernt). Aber: Heizwicklungen und Thermoschalter sind in Ordnung. Nächster Verdacht: das Heizrelais. Auch das ist in Ordnung, aber das Relais wird nicht angesteuert. Kabel zurückverfolgt bis zur Steurungsplatine. Auch hier keine Gleichspannung (ich würde mal ca. 24V erwarten...) Bedienung/Display/LED-Anzeigen alles normal. Die LED "Trocknen" leuchtet! Als nächstes die NTC-Fühler 1R30 und 2R30 überprüft: beide okay. Türschalter okay. Gebläse läuft (bläst kalte Luft), Trommel dreht. Irgendjemand einen Tip für mich warum das Heizungs... | |||
30 - schaltet nicht ein -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W | |||
Moin kl-kn
Die Anschlusssymbohle, sind auf dem Kondensator rauf, aber da an der WA noch ein Heizungsrelais vorhanden ist hast du vier Abgänge. Hauptsache, sie marschiert wieder. Halte die WA bloß fest, so ein Gerät bekommst du nie wieder, da kann man viel selbst machen. Danke für positive die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft. ![]() Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
31 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco | |||
Ok, erst mal vielen Dank für die Antworten.
Vom Zulauf her scheint das erstmal alles in Ordnung, Wasser kommt, und das nicht zu knapp. Ich habe den Wassereinlauf ausgebaut und festgestellt, dass der ganz hübsch verkalkt ist. Die beiden Ventile unten sind dicht. Welches ist denn das Regenerierventil? Das mit dem blauen Anschluss? Wie auch immer, habe beide ausgebaut und an 230V getestet, beide ziehen an, das "blaue" hakt ein bisschen. Habe es zerlegt und festgestellt dass der Stößel doch etwas korrodiert ist (ist das dann also intern undicht?). Die Sache saubergemacht, zusammengebaut und anschließend einwandfreie Funktion. Den Wassereinlauf mit Essigwasser über Nacht "eingeweicht", etwas schräg gestellt, damit das nicht in die Regeneriereinheit läuft, alles sauber. Während des Essigwassereinfüllens habe ich auch gesehen, dass sich das Flügelrad frei dreht, die elektrische Funktion habe ich da jetzt nicht überprüfen können (begreiflicherweise). Nun alles wieder zusammengebaut, Wasser in den Salzbehälter, Salz rein, eingeschaltet. Maschine pumpt ab, aber dann: Fehler F24 Heizungsrelais! ![]() | |||
32 - Triac ST ??? -- Triac ST ??? | |||
Hallo MrEd, herzlichen dank für die Information.Ich habe jetzt noch mal eine andere Frage .Auf der Elektronik der Spülmaschine sitzt ein OMRON
Leistungsrelais Typ G5LE-1-VD 12V= 10A/250V als Heizungsrelais.Muss ich da ein Umschaltrelais oder ein Wechselrelais als Ersatz bestellen? Als ich dieses Heizungsrelais vor ein paar Jahren schon mal bei einer älteren Maschine bei mir getauscht habe,gab es bei Reichelt diese Unterscheidung noch nicht. Das Bauteil nannte sich Leistungsrelais Bitte nicht steinigen. Brauche ich ein Umschalt- oder ein Wechselrelais? Für eine Information wäre ich sehr dankbar. Gruß Bernd ... | |||
33 - Pumpt am Ende nicht ganz ab -- Geschirrspüler Bosch SGS49A12 | |||
Moin Bernd
Am Relais sind 6,3 Stecker vorhanden, dann ist es das Heizungsrelais. Da werden die Kontakte angeschnorrt sein, das Ding kannst du direkt mit erneuern. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
34 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Seriennummer: 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707... | |||
35 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 S - Nummer : 41/086565634 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Waschmaschine hatte mehrfach den FI ausgelöst. Nach öffnen und abkelmmen der Heizung lief das Gerät kalt! Ich habe dann die Heizung ausgetauscht, der alte Heizstab ist defenitiv defekt und schlägt durch! Mit der neuen Heizung ist die Maschine 4 Minuten gelaufen dann wieder FI ausgelöst. Steckdose in Ordnung, Gerät an anderem Stromkreis angewsachlossen lößt ebenfals den FI. Dann habe ich die auf Verdacht die Pumpe abgeklemmt, wieder FI ausgelöst. Dann habe ich die neue Heizung wieder abgeklemmt und das Gerät läuft. Neu Heizung wurde von Elektriker gemessen, ist in Ordnung! Der Elktriker hat dann auf Verdacht noch den Entstörfilter getauscht, ohne Erfolg! Seiner Meinung nach ist ein Problem in der Elektronik und einen neu Elektronik kostet ca. 350,- Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt. Hat noch jemand einen gute Tipp bevor ich das Gerät verschrotte? Da gibt es noch ein Heizungsrelais, kann das damit zu tun haben? VG ruppi1707 ... | |||
36 - wird nicht warm -- TR BOSCH WTL640S | |||
Die Maschine lief auch ohne Heizung ohne Fehlermeldung.
Jetzt mit neuer Heizung läuft Sie halt auch und zeigt kein Fehler. Falsch anschließen kann man da nichts, ist eine komplette Baugruppe mit Sensoren die getauscht wird. Zudem habe ich die komplette Maschine gereinigt. Lässt sich so ein Heizungsrelais ausstauschen oder wäre eine neue Steuerplatine fällig. Der Trockner ist gut 17,5 Jahre alt, eine neue Platine würde sich da nicht mehr lohnen. Für unter 500€ bekomme ich einen energiesparsameren Wärmepumpentrockner. ... | |||
37 - Fehlercode E02, kaltes Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E02, kaltes Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX66P092EU/B3 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zunächst mal Danke, dass es sowas, wie das Forum hier gibt. In Zeiten von geplanter Obsoleszenz find ich es unglaublich angenehm auf diesem Wege zumindest etwas Selbstbestimmung zurück zu bekommen. Problembeschreibung: Seit ca 6 Monaten hat der Geschirrspühler (4 Jahre alt) sporadisch den E02 Fehler gezeigt, jedoch konnte er durch Reset im Bedienfeld, Neustarten oder vom Stromnetz trennen zum weiterarbeiten überredet werden (trat ca 3 mal auf). Heute ist der dann reproduzierbar bei Beginn des Warmwasserprogramms "hängen geblieben", d.h. er bleib an der Stelle im Programm und der entsprechenden Zeitmarke stehen (ohne einen Fehler auszugeben). diverse Neustarts lieferten das gleiche Ergebnis, bzw das Kurzprogramm lieferte 1x einen E02 ca 7 mInuten vor Programmende. Zu keinem Zeitpunkt arbeitete er mit warmen Wasser. Maßnahmen bisher: Google nach E02 (bester treffer: | |||
38 - F78 / F24 -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCi Edition 3D Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 / F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5630 SCi Edition 3D Eco Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein 6 Jahre alter Geschirrspüler Miele G 5630 SCi tut plötzlich nicht mehr wie er soll. Fehlerbild: Bei Programmstart hört man kurz das Klacken der Heizungsrelais, dann fängt er an abzupumpen (Rattern der Laugenpumpe zu hören) während im Display die Restlaufzeit des Programms angezeigt wird. Nun dauert das Abpumpen jedoch ewig lang (geschätzt halbe bis eine Minute), dann zeigt er im Display wahlweise Fehler F78 oder Fehler F24 an. Was ich bisher überprüft habe: - Umwälzpumpe hat keine Fremdkörper drinnen, lässt sich drehen (nicht superleicht, aber doch ohne Probleme) - Heizungswindung hat 24,6 Ohm - Heizungsrelaisplatine herausgenommen, am 12 V-Netzteil geprüft. Beide Relais schalten durch, soweit ich mich erinner hatte eins 0,09 Ohm, das andere 0,5 Ohm (mit Multimeter ohne Last gemessen... ) - Niveauschalter ausgebaut. Klickt hörbar beim Reinblasen. Im Normalzustand Verbindung 11 zu 12 bzw. 21 zu 22. Bei Reinblasen/Umschalten Verbindung 11 zu 14 bzw. 21 zu 24 gegeben. | |||
39 - Heizt nicht, Fehlercode E9 -- Geschirrspüler Siemens SN65M037EU | |||
Moin Alekom
Wer viel misst, misst Mist, das bringt nichts. Bei 12 Ω, würde nur die Heizung einen Anschlusswert von 4,4 KW haben. Wenn du selbst mal nachschaust, öfters gib auch das Heizungsrelais auf der Elektronik den Geist auf. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
40 - E66 felercode -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E66 felercode Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 914530646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @all Hab eine Waschmaschine AEG Lavamat Protex. Wenn man ein Prgramm startet, Sprint die Programmanzeige sofort wieder auf 0 und die Maschime piepst. Auf der Suche nach dem Fehler bin hier im Forum auf gute Tips gestoßen. Ich könnte den Fehlercode E66 ermitteln, was ja auf eine defekte Heizung oder Heizungsrelais hindeutet. Heizung habe ich durchgemessen, scheint für mich Ok Könnte ja noch das Relais sein. Habe mal die Platine ausgebaut, dort sind fünf Relais. Relais habe ich im Netz auch schon gefunden. Doch leider finde ich nichts darüber, welches der Relais für die Heizung ist. Kann mir evtl. von euch jemand helfen.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2341110) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Happyuser20 am 26 Mai 2019 11:44 ]... | |||
41 - Drei Striche am Ende -- Geschirrspüler Miele G 686 SC | |||
Hallo,
Sicher daß es ein G686SC ohne PLUS oder PLUS-3 ist ??? Seriennummer ? Die Felder heißen PFLICHTFELDER F04 bedeutet, daß entweder der Spüler gar nicht heizt, oder zu heiß wird. - Heizungsrelais klebt (dauerheizen wenn Wasser und Spüldruck vorhanden) - NTC liefert falsche Werte Den Druckschalter würde ich, wenn Fehler gefunden, ggf. gleich mittauschen, ist ein Verursacher für zerstörte Elektroniken, wenn die Spüler NICHT an einem FI-Stromkreis abgesichert sind. ... | |||
42 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS | |||
Hallo,
es gibt Testmodi, aber wenn Du NUR einschaltest und die Sicherung auslöst, solltest Du das mit Deinem Artverwandten Beruf auch selbst finden. Deckel oben abnehmen, Schrauben seitlich 7-9mal drehen und EINDRÜCKEN, daß die Greifer sich einschieben, dann Deckel nach hinten abklappen. SICHERHEITSREGELN BEACHTEN ! STECKER ZIEHEN ! Ziehe mal am Heizungsrelais hinten, wo dicke schwarze Kabel hingehen das kommende ab, daß der Heizstrang ohne Spannungszufuhr ist und probiere aus. Als nächstes Drehwahlknopf abziehen, Schriftblende nach unten schieben und von oben her aushängen, zwei TX20 re u li an der Elektronik ausdrehen und diese anheben, die Leitungen zum Motor (rosa, Multistecker) abziehen und einschalten, dann wäre zusätzlich der Motor abgeklemmt. Wenn es dann immer noch rumpelt im Sicherungskasten, ist die Elektronik hinüber. Schicke sie zu JH Schulte nach Geseke, vllt kann er sie machen. ... | |||
43 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 472 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 472 SC-I Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, kennt sich jemand noch mit einem schon etwas älteren GS Miele G472 aus? Das Teil heizt nicht mehr. Heizung durchgang i.O; Heizungsrelais gesäuber- i.O. Druckschalter an der U-Pumpe ausgebaut, Fett ausgespült und auf schalten mit Druckluft geprüft- i.O. währen des Spülgang die Tür öffnen hört man auch das klacken vom Druckschalter. Den GS kann man wärend des Betriebes schlecht messen, da man nur von unten ran kommt. Kann mir einer vielleicht ein Tipp geben???? Gib es an der Heizung noch ein Druckschalter? Danke im Voraus Attis ... | |||
44 - F14 programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1530 | |||
Druckschalter schaltet ohne probleme wurde mit multimeter im betrieb gemessen und schaltet auch durch bzw frei. Alle kontakte in ordnung. Pumpe überhitzt auch nicht da der fehler immer zur gleichen zeit kommt! Jedesmal nachdem er das 2. mal kurz abpumpt und auf die heizung schaltet beim 1. mal nach ca 2 minuten wo er auf die heizung schaltet kommt kein fehler. Heizungsrelais ist doch das das an der wassertasche unten eingeklemmt ist? Oder gibts da noch ein anderes? Aber wie gesagt heizung bekommt auch kurzfristig spannung also kanns nicht am heizungsrelais liegen? Welche prüfpunkte meinst du genau? ... | |||
45 - Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) -- Geschirrspüler SIEMENS Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : SE58M451/37 FD - Nummer : 8612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe zwar gesehen, dass es bereits viele Postings mit ähnlichen Problemen gibt, kann aber keine Lösung zu meinem Problem finden, darum versuche ich es mal so. Bei meinem Gerät habe ich vor ca. einem halben Jahr den Wärmetauscher gegen einen neuen ausgewechselt, bei dem alten ist mir bei der Reinigung leider die Folie gerissen. Bei der Gelegenheit habe ich auch den geriffelten Schlauch im Boden der Maschine gewechselt. Nun bleibt das Gerät plötzlich beim Klarspülen bei 1 Minute hängen. Ich habe gelesen, dass das kein Hängen ist, sondern lediglich ein Warten darauf ist, dass sich die richtigen Bedingungen für das Fertigstellen des Programms einstellen. Hier wird vielfach geraten, das Heizungsrelais und seine Verlötung zu überprüfen, das habe ich getan, siehe angehängte Bilder. Dort ist aber kein Defekt zu erkennen. Der beschriebene Effekt tritt bei allen Programme auf. Ich habe gestern neben dem normalen "auto. 55°... | |||
46 - Heizung funktioniert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2864 | |||
Moin Fritz
Willkommen im Forum Vervollständige deine E - WFL 2864/xx und poste auch die FD Nr. Es könnte auch das Heizungsrelais auf der Elektronik ausgelötet, oder defekt sein. Dann das Relais direkt erneuern, nachlöten bringt nichts. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
47 - 3 gelbe LED blinken,Fehler24 -- Geschirrspüler Miele G1023 SCI | |||
Hallo, vielen Dank zunächst an driver_2 für die super schnelle Antwort. Ich war übers Wochenende unterwegs, sonst hätte ich schon schneller geschrieben. ALso ich habe duchgemessen der Widerstandswert beträgt mehr als 20 M Ohm. Habe ich es richtig verstanden, jetzt kommt das Heizungsrelais als Fehlerquelle in Betracht ? Vielen Dank nochmal ! ... | |||
48 - Programm hängt, Heizt zu früh -- Geschirrspüler Constructa CG412S6/03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt, Heizt zu früh Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG412S6/03 S - Nummer : 083337 FD - Nummer : 7104 Typenschild Zeile 1 : Constructa GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CD412S6/03 FD 7104 083337 Typenschild Zeile 3 : CG412S6 0730 102 907 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe mehrer Probleme mit unserer Constructa Spülmaschine. Da ich mit der Hilfe dieses Forums schon meine WaMa repariert habe, versuche ich mein Glück. -----Fehlerbeschreibung:----- Problem 1: Ich habe den Geschirrspüler bereits mit einem Defekt vom Vormieter übernommen. Im Klarspülprogramm muss manuell das Schaltrad weitergedreht werden, da das Programm sonst unendlich lange spült... Sonst spülte er einwandfrei. Problem 2: Nun kommt dazu, dass sobald man die Spülmaschine startet, der Heizstab zu heizen beginnt. Schon während des Abpumpens und des Vorspülens erhitzt sich der Stab. Es riecht dann auch immer leicht verbrannt, da oft die Essensreste auf den Heizstab fallen. Wenn dann genügend Wasser eingelaufen ist, zischt es und Wasserdampf steigt auf (was ja logisch ist). Nun hat sich mit der Zeit ... | |||
49 - Wasser Zulauf -- Geschirrspüler Miele G 5680 SCVI | |||
Kann mir jemand sagen wie genau der Druckschalter funktioniert.
Und warum außer den blau/braunen Leitungen ,die ja vom Heizungsrelais kommen und dann zur Heizung gehen.Noch zwei orangen Leitungen dort angeschlossen sind,die nach dem einschalten der Maschine 230 Volt anliegen haben ? Danke ... | |||
50 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425 | |||
Ok vielen Dank dann werde ich das Heizungsrelais und den NTC auch einmal wechseln eine neue Druckdose habe ich mir schon besorgt in der Hoffnung das dann endlich mal alles läuft. Ich würde zu geren wissen wo da der Fehler liegt. Hinten ist auch noch ein Warmwasseranschluss mit Schlauch ich weiss aber nicht ob die Maschine vorher auch an Warmwasser angeklemmt war. Dies kann aber nicht die Ursache sein ? ... | |||
51 - Aussetzer / Leds gehen aus -- Waschmaschine Miele Waschmaschine W435Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer / Leds gehen aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine W435Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich habe eine Waschmaschine Miele W435Plus von 2004 welche neuerdings folgenden Fehler zeigt: Während des Betriebs (manchmal auch direkt nach dem Einschalten) gehen alle LED aus, lediglich die Restzeitanzeige zeigt noch einen Wert an. Dann geht auch die Tür nicht zu öffnen. Nach Aus- und neu Einschalten geht es dann mal, mal nicht. Wenn Sie läuft flackern die LEDs leicht, machnmal bricht Sie dann auch ab. Ich habe die Platine schon mal ausgebaut und angeschaut. Kann optisch keine Fehler feststellen. Allerdings habe ich mangels Stromlaufplan auch keine weiteren Messungen unternommen. Klingt irgendwie so, als wäre eine Versorgungsspannung nicht stabil... Es handelt sich um folgende Komponente (ich hab mal alles verfügbare abgeschrieben): auf der Platine: EDPL100 M-Nr.: 6140930 061203 UMT 003V0 05413972 19/04 --------------------------- M-Nr. 05622792 >PC-FR17< 05/54 --------------------------- Auf dem Gehäuse: EDPL... | |||
52 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F12 - Fehler im Heizsystem Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 714 BW S - Nummer : 411126066073 FD - Nummer : (858300603104) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Community, meine Waschmaschine streikt mit oben angegebenen Fehlercode . (Also ich habe in der Bedienungsanleitung auf einem Aufkleber noch folgende Nummern stehen: 858300603104 und S.NR. 411126006073) Gemäß Bedienungsanleitung habe ich bereits durch die Taste "Löschen" versucht, den Fehler zu beheben sowie durch das Program "Abpumpen" wählen, aber es tat sich nichts. Auch habe ich die WA einfach mal für mehrere Minuten vom Strom getrennt, ob sich damit der Fehler evtl. behebt. Fehlanzeige. ![]() Wie ich im Netz nachlesen konnte bedeutet der Fehlercode F12 ein Fehler im Heizsystem, das kann - den Heizkörper - das Heizungsrelais oder - einen Kontaktfehler bei den Anschlüssen von Heizkörper oder Heizungsrelais betreffen. Ich habe zwar Erfahrung im Ein- und Ausbau einer Pumpe, Säuberung des Dom und Austausch der Dichtung, aber hier begebe ich mich auf absolut neues Terrai... | |||
53 - Heizt stark auf -- Waschmaschine HOOVER H130E | |||
Heizungsrelais prüfen, scheint zu hängen und kann nicht abschalten, Abschaltung erfolgt somit nur noch über den Niveau/Druckschalter, worauf der NTC aber keinen Einfluss hat. D.h. sobald Wasser in der Maschine ist, ballert die Heizung volle Pulle bis zum Verdampfen durch.
VG ... | |||
54 - sporadisch zu heiß/kocht -- Waschmaschine Bosch WAE32440/01 | |||
Möglicherweise klebt auch das Heizungsrelais... ... | |||
55 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Habe alles wieder zusammengebaut und erneut 60C Bunt probiert (mit Wäsche und Lauge von gestern). Diesmal habe ich die Spannung der Hauptplatine gemessen: begann bei 4.97V, die dann im Lauf der Zeit auf 5.03V anstiegen. Kein Einbrechen beim Einschalten des Heizungsrelais erkennbar. Ich würde sagen, das ist bestens.
Die +12V habe ich nicht gemessen (die werden für die Relais gebraucht). Was soll ich sagen, die WaMa heizte auf, blieb aber dann wieder stehen (ca. bei 1:42 Restlaufzeit). Es war wieder so, dass der Motor plötzlich nicht mehr richtig Kraft hatte. Die WaMa hat dann mehrmals abgeschaltet (die Laugenpumpe blieb stehen) und wieder probiert, aber der Motor hat nur langsam gedreht. Nach ca. 5 Versuchen hat sie aufgegeben. Keine Fehleranzeige im Display. Piepst nur, wenn ich start/stopp drücke, macht aber sonst nix. Und die Restzeitanzeige sprang wieder auf 2:28. Ich habe diesmal auch ein kleines Video davon gedreht (nur mehr die letzten Versuche, weil ich die Kamera nicht so schnell parat hatte): Video Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? ... | |||
56 - Keine Funktion EPW tot -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion EPW tot Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten morgen alle zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit einem T495C Kondenstrockner der Marke Miele eines guten Bekannten. Vor 8 Wochen wurden das Heizungsrelais und das Trommellager erneuert. Preislich war das schon grenzwertig bei einem fast 20Jahre alten Gerät. Da ich aber große Stücke auf die alten Miele Geräte halte habe ich die Reparatur durchgeführt. Danach lief das Gerät einwandfrei Nun ist gekommen was kommen musste..... Der Trockner hat einen kompletten Ausfall. Keine Funktion und keine Anzeige mehr. EPW dunkel Folgendes habe ich schon überprüft. -S1 Startplatine -OK -Türschloss kann angesteuert werden -Trommelbeleuchtung funktioniert auch -Leistungselektonik bekommt Spannung -Trafo auf Leistungselektonik 230V primär - ca. 13V sekundär -Gleichrichter hinter Trafo auch OK -Spannung zwischen 1/9 und 1/10 ca. 6V (laut Schaltplan +5V) -Spannung zwischen 1/9 und 1/11 ca 13V (laut Schaltplan +30V | |||
57 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4 | |||
Ich bedanke mich vielmals fuer Ihre freundlichen Antworten.
Habe die Maschine vorgestern "repariert"; anscheinend war es tatsaechlich der Druckmembranschalter. Jedenfalls laeuft jetzt deutlich laenger Wasser ein und der Wasserstand entspricht dem "Soll". Die UP zieht keine Luft mehr und das Heizungsrelais klickt auch nicht mehr staendig. Repariert in Anfuehrungszeichen, da ich eigentlich nur folgendes gemacht habe: 1) Zulaufschlauch von Wassertasche abgeklemmt. 2) Passenden Aquarienschlauch an die Wassertasche geklemmt und mit Durgol-Wasser-Mischung (50:50, 50C) gruendlich gespuelt (zum Entkalken). 3) Maschine wieder installiert und das 75C-Intensivprogramm gestartet; noch einmal manuell Wasser nachgegeben und eine Verschlusskappe Dan-Chorix dabeigegeben. Als das Programm durchgelaufen war, lag im Sieb unten *jede Menge* Kalk und Speisereste (vielleicht uebertrieben aber sonst sammelt sich da nie etwas). Ich hab dann noch ein Intensivprogramm durchlaufen lassen und das lief schon "wie geschmiert". Hab dann im Fachhandel noch einen Reiniger fuer Geschirrspueler gekauft und damit noch ein letztes Intensivprogramm gefahren. So und nun laeuft sie wieder. In den 13 Jahren haben wir *nie* einen Reinigung... | |||
58 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen. als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft, hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war. Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder. Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird. Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte. Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?! Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?! ... | |||
59 - Heizung zu hohe Temperatur -- Waschmaschine Siemens WM16E440 | |||
Die schwarzen Stellen sind Abrieb von den Kohlebürsten. Kannst du einfach mit Druckluft wegblasen oder einem weichen Pinsel entfernen.
Check mal das Heizungsrelais (Durchgangsprüfung der Schaltkontakte). Vermutlich sind da die beiden Schaltkontakte verschweißt. Dann heizt die Maschine sobald sie eingeschalten wird und schaltet nicht mehr ab. Das Relais ist ein Standardrelais und kann mit Löterfahrung gewechselt werden. Viele Grüße Bubu ... | |||
60 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 61302 DI A++W | |||
Moin Birkenfelde87
Willkommen im Forum Wahrscheinlich ist das Heizungsrelais defekt. Das kommt häufig vor. Am Besten direkt das HR erneuern. Das bekommst du beim Elektronikdealer für einsfufzig. Wenn du Lötkenntnisse hat kein Problem, oder einen versierten Handwerker aus deinem Bekanntenkreis um Hilfe bitten. Das ist doch kein Kostenaufwand. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
61 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht AAA Class GSFS 3000 | |||
Hallo,
ich habe die gleiche Maschine, bei der auch die Heizung nicht funktioniert. Zuerst deine Frage: Es sind die zwei dicken blauen Adern, die von der Heizung abgehen. Welchen Widerstandswert hatte deine alte Heizung ? Es müssten um die 25 Ohm sein. Die zwei hellblau oder türkisen Adern gehen an die Pumpe. Im Netz gibt es leider keine Antwort, warum die Heizung gerade bei der Maschine ausfällt, obwohl der Heizstab meist nicht defekt ist. - Einige meinen, es wäre das Laufrad, was den Wasserdruck über die Frequenz der Drehung des Rädchens an die Elektronik gibt (kleine rote Adern). Dann muss man für einen ordentlichen Wasserdruck sorgen und alle Leitungen und Siebe von Schwebeteilchen befreien. - Es kann aber auch am Temperatursensor (gelbe Adern) liegen, welcher die Temperatur vom Wasser im Ablaufsieb misst (hat ca 70kOhm bei Raumtemperatur, kleiner werdend bei höherer Temp.). - Der Salzsensor (dünne blaue Adern) mist irgendwas, was die Maschine aber nicht raus gibt, weil sie dafür keine Anzeige hat, ich glaube nicht, dass der relevant ist. - Es kann auch die Steuerplatine sein... die kann es ja immer sein... Es gibt ein Testprogramm, was aber auch nichts über die Fehlerquelle sagt. In meinen Fall liegen k... | |||
62 - Heizt nicht -- Waschmaschine AEG LW1250 | |||
hab momentan auch probleme mit einer privileg, ist ja auch AEG. ich kann dir berichten, dass meine platine genauso aussieht. wenn du im internet nach "waschmaschine platine schwarz" suchst, wirst du noch viel schlimmere exemplare finden. ich würde die saubermachen und mal das heizungsrelais anschauen/durchmessen. der heizstab ist nicht so teuer, den würd ich wahrscheinlich noch investieren. ... | |||
63 - Zu-Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G 641 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 SCI Plus Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meiner Miele G 641 SCI Plus. Nach Programm-Start wird das Restwasser komplett abgepumpt und Frischwasser läuft bis ca 2cm über dem Metallsieb ein, danach läuft die Umwälzpumpe für ca. 2 Minuten bis die rote LED ZU-Ablauf blinkt und das Programm stoppt. Den Heizungs-Druckschalter (Niveuschalter) habe ich bereits erneuert und dieser schaltet auch während das Programm läuft (gemessen am Steuergarätestecker). Der Schwimmer-Schalter unten in der Auffangwanne ist auch in Ordnung. Das Heizungsrelais schaltet und hat durchgang. Ich währe für jede Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen Phillip ... | |||
64 - 3 LEDs blinken, Fehler F11 -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Nachdem ich den F14 fehler auch noch gelöscht habe, zeigt er mir jetzt den Fehler F24 an.
"Fehlerhaftes Heizungsrelais / Schaltet nicht" ... | |||
65 - Gerät wäscht kalt. Laufzeit -- Geschirrspüler AEG Ökofavorit 8080 I-D 45 NMA 01 | |||
Moin mimö
Hast du die Sicherheitsthermostate (85°C) an der Heizung überprüft? Da müssten drei St. sitzen, oder doppelte. Das Heizungsrelais müsste auch im Bodenraum vorhanden sein, nicht auf der EL. Das Relais könnte mit Kleinspannung gespeist werden (?). Vom Relais den Durchgang HZ messen. @ Kollege silencer300 nicht in den Druckwächter pusten Vom analoger Druckwächter, habe ich nichts gefunden, der GS ist von ca. 1996. Da wird ein normaler DW drin sitzen. Die Unterlagen sind auch sehr bescheiden. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
66 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
@eLaie
W720 By86 Schaltplan fast gleich wie w723! Heizungsrelais 220V defekt bei Amazon Orginal Miele Schrack. PGS lief am Ende von alleine wieder an, Entstörkondensator komplett entfernt. Sicherung flogt bei Links Rechts Reversieren der Wäsche, FI hielt! Ohne Wäschebeladung hielt die Sicherung, mit Wäsche voll flog sie häufiger! Bei mir alles komplett ohne Heizung! Im PGS Reversierkontakte abgenutzt, ruckartiges Reversieren mit sehr hohem Anlaufstrom. Video Youtoube: crouzet cr8001 (Reparaturvideo PGS) Mit neuem Sicherungsautomaten sind zwei mal Brücken hinter dem Einschalter auf der Platine ausgeschmolzen. Dann erst PGS repariert. Trommel läuft jetzt wieder sanft nach Links und Rechts an. PGS brummt am Ende nicht mehr, läuft auch nicht mehr von selbst an. Heizt wieder! [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 28 Dez 2016 11:08 ]... | |||
67 - F19 - Heizung -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
F19 bei Neff,Siemens,Bosch,Constructa usw. usf. ist bestimmt Elektrolux.
Meist lötet sich das Heizungsrelais von selbst aus, ist Konstruktionsfehler. Wäschetrockner brannten deswegen schon hunderte, da sich manchmal durch Lichtbögen Flussen entzünden. Mit verbleitem Elektroniklot sehr dick nachlöten, noch besser Hart löten, oder eine Miele kaufen. Bei der nächsten gelegenheit in der Bucht entsorgen. Verantwortungsbewuste bringen sie aber zum Wertstoffhof. ![]() | |||
68 - SMD-Widerstand Platine defekt -- Waschmaschine Miele W 1730 HomeCare | |||
Must du einfach mal davor messen was dort da ist!
Und das passende wieder einlöten. Die Össen des Sonnensegels nächstesmal in einen Sack, wenn die Türgummidichtung die falsche ist, oder sie ist mit den Jahren stark geschrumpft. Ich frag mich aber, was hat die Ansteuerung des Heizungsrelais damit zu tun, und pakt das der SMS überhaupt? Kenne diese Home Miele ![]() Wenn sie schon älter ist gibt es bei Ebay gebrauchte oder defekte Platinen für paar €. Aus zwei macht man dann eine. [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 14:28 ]... | |||
69 - Startet nicht -- Geschirrspüler Miele G2270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G2270 SCVI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich verzweifel langsam. An unserem Geschirrspüler war das Zulaufrohr des oberen Korbes defekt, also Ersatzteil bestellt und eingebaut, soweit, so gut. beim kippen des Gerätes ist wohl Wasser , welches sich im Gerät gesammelt hat, ausgetreten und an diverse teile gelangt. hab also alles schön ordentlich mit dem Kompressor ausgepustet, alles trocken. wenn ich nun das Gerät einschalte und ein Programm wähle, passiert rein gar nicht, weder die Laugenpumpe fährt an, noch sonst was, kann sogar noch zwischen den Programmen hin und her wählen.Türschalter durchgemessen, i.o. Hab daraufhin noch einmal das heizungsrelais gereiningt, erneuter Versuch- kurzer Anlauf der Laugenpumpe- Fehler F24. Noch einmal das Relais geprüft, nach einbau nun wieder gar nichts. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.... Danke ... | |||
70 - F24 - LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G2222 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F24 - LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G2222 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Fehler: Die Maschine ist beim Ablauf irgendwann mal (nachts) mit Fehlercode F24 (und blinkende LEDs) abgebrochen. Nach dem Aus- und Einschalten kommt nach ca. 20s die Fehlermeldung F24 und die Programmablauf-LEDs blinken Zusatzinfo: - bei dieser Reinigung war ein stark verschmutztes Teil dabei, was das Kugelventil verschmutzt hat. Erst nachdem ich dieses viermal gereinigt hatte (mit Ein- und Ausschalten), lief die Maschine richtig an. Hat m.M. nichts mit dem Fehler zu tun, wollte es aber erwähnt haben - die Maschine wird mit bis zu 50 Grad warmem Wasser befüllt (aber erst seit ca. 2 Jahren...die Maschine selbst ist ein paar Jahre älter, so ca. 11 Jahre) - Betätigung des Schwimmerventils hinter der Revisionklappe funktioniert (Klickgeräusche, Änderung des Pumpverhaltens) Ablauf: 1) (ca. 2 cm Wasserspiegel in Mulde) - einschalten - Pumpgeräusche, aber kein Abpumpen (würde man an den Geräuschen aus dem Syphon hören) - nach ca. 20s kommt F24 und die LEDs, wird jedoch weiter gepumpt - nach 75s hört d... | |||
71 - Beendet Programm nicht. -- Waschmaschine Bosch WFO 3242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beendet Programm nicht. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3242 FD - Nummer : FD8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Bosch Waschmaschine brauche ich mehrere Anläufe bis sie das Programm durchläuft. Egal welches Programm. Ich starte, sie fängt an, Wasser läuft ein, sie dreht sich und irgendwann springt die Anzeige von waschen auf bereit. Dann kann ich wieder die StartTaste drücken und es geht von vorn los. Manchmal bis zu 5 mal, ehe sie dann durchläuft. Heizen tut sie. Meine Vermutung: Hab mal von dem Heizungsrelais gehört das es heiß wird und sich selber auslötet. Ein Fehlercode konnt ich nicht wirklich auslesen. weiß nicht genau welche tasten ich drücken muss. bei den beiden rechten tasten kam irgendwann 88:88 und die beiden LEDs schleudern und spülen leuchteten. Für eure Hilfe wäre sehr dankbar. ... | |||
72 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Hallo,
wenn die Heizung nicht funktioniert, bleibt die Maschine in der Hauptwäsche "stehen" und wäscht munter Stundenlang vor sich hin. Das ganze nennt man Thermostop. Dieser läuft bis die Maschine die eingestellte Temperatur erreicht hat, anschließend fährt das Programm mit den nächsten Schritten weiter fort. Mit dem Umzug wird es ehe nichts zu tun haben. Was jetzt u.a. in Frage kämen wäre: - defekter Heizkörper - defektes Heizungsrelais - defekter Temperatursensor (NTC) und noch andere Dinge, die ich jetzt aber mal noch nicht erwähnen möchte. Da du ja scheinbar mit einem Multimeter umgehen kannst, wären die 3 genannten Bauteile mal die, die ich zuerst prüfen würde. Hierzu den Stromstecker aus der Steckdose entfernen, dann die Maschine öffnen und die 3 Bauteile Ohmisch durchmessen. Gruß Daniel16121980 ... | |||
73 - defektes Heizungsrelais, F24 -- Geschirrspüler Miele G 2222 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : defektes Heizungsrelais, F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2222 SCi S - Nummer : HG03 FD - Nummer : 41/79463213 Typenschild Zeile 1 : ICS 898 101-D Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 06733060 Typenschild Zeile 3 : 220257134457 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach erfolgreicher Reparatur des Dichtungsrings in der Umwälzpumpe im Februar diesen Jahres Dank tatkräftiger aus diesem Forum ist die Geschirrspülmaschine leider schon wieder defekt. Auf dem Display wird der Fehler F24 angezeigt, dies soll mit dem Heizungsrelais zusammenhängen. Nach einiger Suche habe ich es auch gefunden und konnte es ausbauen. An den Kontakten zeigen sich beidseitige schwarze Spuren, ich habe allerdings keine Ahnung, ob diese Flecken normale Gebrauchsspuren sind oder auf einen Defekt hinweisen. Daher nun meine Frage: Handelt es sich um einen Defekt und kann dieser durch den Austausch des Heizungsrelais behoben werden - Kostenpunkt für ein neues Heizungsrelais gut 80,- €? In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, sofern es sich um einen Defekt handelt, wodurch dieser verursacht ist. Nicht das nach Einbau des neuen Relais gleich wieder der... | |||
74 - Macht nach 40 Min. Geräusche -- Wäschetrockner Miele HT13 T7644C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Macht nach 40 Min. Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : HT13 T7644C Typenschild Zeile 1 : 40/66559600 Typenschild Zeile 2 : 06746400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Kurze Programme laufen normal.z.B. Baumwolle schranktrocken nach längerer Zeit sehr warm Schleifgeräusche werden lauter, unterschiedlich bei Revision.Trommellager wurde ersetzt,Luftwege gereinigt.T.Sensoren o.k. Befinden sich noch Rollen unter der Trommel? Heizungsrelais bleibt beim Trockenvorgang bis "Kaltluft" an.Habe Relais-Steuerstrom kontrolliert. Danke für Hinweise! ... | |||
75 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Hallo,
ich glaube, das dir der Servicemode nicht viel nützen würde. Denn wenn dort die Heizung auch nicht funktioniert, heißt das nicht das zum Beispiel die Steuerung defekt ist. Immerhin könnte es auch noch an einem defekten Heizungsrelais liegen. Der Stecker vom NTC sitzt schon ein wenig Stramm auf der EL, sollte sich aber mit einem wenig hin und her Wackeln beim ziehen, lösen lassen. Welchen Wert hatte den der Heizstab und der NTC genau ? Gruß Daniel16121980 ... | |||
76 - Geht erst nach 5 Minuten an. -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74520 | |||
Hallo Silencer,
danke für die Info zu den Kohlen. Ich habe nämlich immer so ein quietschendes Gräusch gehört. Dachte nun, ein schlechtes Lager und habe am WE den Motor ausgebaut. Ergebnis: Trommellager ist ok. Lager der Moterwelle auch. Aber eine Kohle quietscht, wenn man den Motor in eine Richtung dreht. (Andere Kohle ist ok. Drehen in andere Richtung auch). Wirklich ratlos bin ich aber bei dem Problem, dass das Display der Maschine erst nach ein paar Minuten angeht. Ich habe deinen Rat (Silencer) befolgt und die Platine warm gefönt. Siehe da: Kurz föhnen, Display geht an. Dann dachte ich super, wird es an den Elkos liegen (obwohl keiner aufgebläht oder geplatzt ist). Ich habe dann am WE alle Elkos ausgetauscht (richtige Werte und richtige Polung)und einen MKT mit 0,22 uF direkt neben dem Trafo. Und nun bin ich völlig ratlos: Die Maschine geht nur noch nach Warmföhnen der Hauptplatine an (also auch einfach 5 Minuten Warten hilft nicht mehr) und schlimmer noch: sie geht jetzt auch mitten im Waschen mit ein paar Mal flackern im Display und ein paar Klackern (wahrscheinlich Heizungsrelais)aus. Wenn ich dann schnell zum Föhn greife, läuft sie ein paar Minuten weiter. Wenn ich erst et... | |||
77 - Fehlermeldung Display: F25 -- Geschirrspüler Miele HG03 / G5141 sci eco | |||
Läuft das Gerät länger als sonst ?
Der Fehler wird ausgelöst wenn das Gerät nach 75min in der Aufheizphase nicht die eingestellte Temperatur erreicht hat. Ich würde als erstes das Heizungsrelais prüfen. Liegen in der Heizphase 12V an der Spule an (wenn nicht kann es ein Elektronikfehler sein), schaltet das Relais die Ausgangsspannung (wenn nicht, Relais tauschen)? Wenn dabei alles in Ordnung ist die Heizung prüfen. ... | |||
78 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7500S | |||
Hallo
Bin bereits sehr verzweifelt Heizelemt 26 Ohm ist O.K.Jedoch kommt keine Spannung an. Könnte der Durchflussmesser die Ursache sein oder wer sonst könnte das Heizungsrelais ansteuern? Suche auch krampfhaft nach einer Serviceanleitung,bzw. Fehlercodeanzeige. Gruss Hubert ... | |||
79 - Nur das Schaltwerk läuft -- Geschirrspüler Miele G590SC | |||
Moin Eckhardt
Außer dem Türschalter ist nichts vorgeschaltet. Wenn du die Tür öffnest, dann müsste das Schaltwerk nicht mehr ticken. Hebe den Schwimmerschalter an, ob die Pumpe dann läuft. Der GS hat kein Heizungsrelais, die wird direkt über das PGS geschaltet. Die Bauteile werden Einpolig angesteuert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein Stecker (Flachsteckhülse) vom Direkten an irgendeinem Bauteil abgeschmort ist und dadurch die EL-Teile nicht versorgt werden. Das mit dem Türknickbereich kommt öfters vor, aber das hast du ja überprüft. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
80 - E52 (5x rot 2x gelb) -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 54840 L54840 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E52 (5x rot 2x gelb) Hersteller : AEG Elektrolux Lavamat 54840 Gerätetyp : L54840 S - Nummer : 72100159 FD - Nummer : 91490340200 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490340200 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 72100159 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich nochmal. Leider tritt der Fehler nun doch wieder auf ![]() https://forum.electronicwerkstatt.d.....amp;0 Bisherige Maßnahmen: - Motorkohlen getauscht - Heizungsrelais getauscht - Temp.-Fühler und Heizung durchgemessen Leer läuft die Maschine bisher in allen Programmen durch. Getestet habe ich Koch/Buntwäsche bei 90/60/30° mit 1400 Umdrehungen. Beladen bricht sie im 60° Programm bei 1400 Turen ab. Das 30° Programm mit 1000 Turen läuft beladen durch. Die Wäsche wird nicht auffällig heiß, ich vermute die Heizung läuft wi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |