Gefunden für heizung waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
2 - Heizt nicht auf? -- Waschmaschine Siemens iQ 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht auf?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ 100
S - Nummer : WM 14B222 /31
FD - Nummer : 9709
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100956
Typenschild Zeile 2 : Type:WIM 58
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich vermute, dass meine Siemens iQ 100 Waschmaschine nicht mehr richtig aufheizt. Sie läuft komplett durch, aber das Glas an der Trommel wird bei einer 60° kaum warm und die Wäsche wird auch nicht richtig sauber.

Hat dieses Gerät keinen Temperaturfühler? Denn dann müsste sie ja stehen bleiben oder eine Fehler melden, wenn die Heizung nicht richtig funktioniert.

Woanders habe ich gelesen, dass manche Waschmaschine die Temperatur nur über die Zeit steuern. Wie kann ich die Funktion der Heizung prüfen?

Schon einmal vielen Dank im Voraus,
Chris ...








3 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine   Miele Novotronic    W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin ,

die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 .

Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht).

Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt .

Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber.



Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt.



Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]...
4 - Dsiplay geht nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine   Siemens    WM 14A 2GO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dsiplay geht nur bei 1 Progr.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A2G0
S - Nummer : keine vorhanden
FD - Nummer : 9012-100218
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Experten,

die Maschine zeigt nach letztem erfolgreichen Schleudern bei Neustart nicht mehr
wie üblich die Dauer des entpr. Programms.
Es ist vierstellig, es erscheint nur 0--|-| bei allen Programmen.
Nur beim schleudern wird 8 min angezeigt, dann "cold" dann Drehzahl 800.
Kann schleudern sber nicht starten.

Habe die Platine ausgebaut, keine optischen Defekte zu finden.

Heizung und Türschloss gehen, Motorkohlen je 2cm.

Wer weiß Rat?

Edit:
Gerätedaten korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mai 2022 14:23 ]...
5 - Heizt nicht - ohne Fehler -- Waschmaschine Siemens WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - ohne Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
S - Nummer : 40110X001400101
FD - Nummer : 9105 200007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Eigentlich ein nicht unbekanntes Problem: Jedes Programm bleibt eine Minute vor dem Ende (00:01) stehen. Sollte wohl an der Heizung liegen, ABER ich habe im Servicemenü nachgeschaut und keinen Fehler gefunden. Auch mit P17: Heater wird mir lediglich die Temperatur angezeigt, aber ohne zu heizen. Hat jemand eine Idee, oder muss ich sie tatsächlich zerlegen ? ?
Dank und Gruß
Tom ...
6 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3F1
FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen.

Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel).

Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann.

Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement.

Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06
Heizungsmodell: Heizkörper 12029196
Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W

Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ...
7 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Guten Morgen Zusammen,

also Widerstand der Heizung 27 Ohm.

Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem

Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat?
Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache

Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein...

https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O

https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....iele/
8 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entriegelung läuft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S740 /01
FD - Nummer : FD 8607 200078
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mit meiner Waschmaschine habe ich seit kurzem folgendes Problem:
Die Wäsche wäscht bis zum Ende durch und das Display zeigt: Entriegelung läuft.
Das dauert sehr lange aber die Tür lässt sich trotz Anzeige öffnen.
Jetzt kann an keine neue Ladung waschen.
Nach dem Programm wählen steht nur Siemens und keine Anwahl ist möglich.
Zieht man den Stecker, kann man am nächsten morgen wieder ganz normal anwählen und das Spiel startet von vorne.

Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe deshalb wieder den Türschalter gewechselt. Das löst das Problem leider nicht.
Vorher hatte ich den Diagnosemodus gestartet und konnte da sehen, dass der Türschalter nicht korrekt arbeitet. Warum der Austausch nichts brachte ist mir unklar.

Meines Wissens ist im Türschalter eine Art Bimetall Verriegelung. Beim Einschalten hört man auch wie sie arbeitet und die Tür ist auch gesichert. Nach Programm Ende löst das Bimetall wieder die Verriegelung...
9 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F19 löschen
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM14k29A/09 
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Moin,
ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt.
Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet.
Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt.
Wie kann der Fehlercode gelöscht werden.


Vielen Dank im voraus.

PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht.


1.Gerät ausschalten und Türe schliessen
Programmwahlschalter auf 6UHR drehen
Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen
Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird.
Gerät ausschalten

2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 
8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und 
halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei...
10 - Programme enden nicht 0:01min -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme enden nicht 0:01min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1240/01
S - Nummer : 000415
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415

Hallo.

Vor einigen Wochen berichtete meine Frau das sie Wäsche aus der Maschine holte die nicht geschleudert war - also pitsch nass. Wir haben das ersteinmal ignoriert.

Jetzt am letzten Freitag: 60° Wäsche. Die Maschine hat immer weiter gewaschen und gewaschen. Es hat über lange Zeit 0:01 Min im Display gestanden. Die Maschine hat also die Waschlauge nicht abgepumpt, gespült und geschleudert.
Wir haben das Programm abgebrochen und dann manuell abgepumpt, gespült, und geschleudert - alles ohne Probleme.

Am Sonntag eine 40° Wäsche - das selbe Spiel. Wiederrum bei der zweiten 40° Wäsche lief alles tadellos ab.

Das heißt die Funktionen sind alle gegeben und laufen tadellos ab - nur manchmal am Ende des Programms nicht.

Ich habe schon etwas hier im Forum und im Netz gestöbert und bin eigen...
11 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXM1260
S - Nummer : WXM1260/01
FD - Nummer : 8105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,

es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler:
Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's)

Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK
Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich)

Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen.
Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ?

Danke schon einmal vorweg,und bis später?
Grüße, Gnibbel ...
12 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens siwamat xli 4240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F04
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : siwamat xli 4240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, seit gestern muckt unsere Waschmaschine. Kurz vor Programmende blieb sie auf einmal stehen und zeigte im Display F04 an und piepte. Laut Bedienungsanleitung soll die Pumpe oder der Schlauch verstopft sein. Ich habe das Flusensieb rausgenommen, es war aber nichts drin. Zusammengebaut und Probelauf, irgendwie hört sie sich nicht gesund an, aber pumpt wieder.
Wieder eine Maschine Wäsche gewaschen, wieder kurz vor Ende das selbe, obwohl wie zwischendurch immer wieder abgepumpt hat.
Was kann das sein vor allem lohnt sich noch eine Reparatur, die Maschine wird 11 Jahre alt und letztes Jahr im Mai wurde von einem ortsansässigen Service die Heizung gewechselt und hat schlappe 180 € gekostet.
Leider traue ich mich selber nicht dran, die Pumpe zu wechseln, was wahrscheinlich günstiger für uns wäre.

Euch einen schönen Sonntag
Gruß Volker ...
13 - Sehr lange Spüldauer -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sehr lange Spüldauer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
FD - Nummer : 9103 200053
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,


unsere Waschmaschine hat seit ein paar Monaten eine Macke. Der Waschgang läuft erstmal normal los. Beim Spülen dauert es dann aber ewig und die Restdauer wird immer wieder korrigiert. D.h. es spült bis nur noch eine Minute auf der Restuhr steht, dann springt sie wieder auf ca. 20 min zurück und spült weiter. Zumindest meistens (ich bin mir nicht sicher ob immer) erscheint das Symbol für Schaumerkennung - da ist aber kein Schaum. Das kann dann durchaus mal über eine Stunde oder länger so gehen, bis es dann irgendwann klappt und er schleudert und das Programm dann normal beendet. Das ganze ist am ehesten unabhängig von der Temperatur und beginnt auch erst beim Spülen, das ja eigentlich immer bei kaltem Wasser passieren sollte. Zumindest gefühlt scheint das Heizen auch gut zu klappen (wenn ich die Hand an die Tür halte). Auch das Schleudern scheint soweit normal zu funktionieren.

Nach dem, was ich hier bisher nachgelesen habe, kann das Problem wohl häufiger mit d...
14 - Wäscht ewig/ Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WXL142C /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht ewig/ Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL142C /01
FD - Nummer : 8410 700607
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie bleibt im Waschprogramm quasi hängen. Die Zeit läuft ab bis 0:01 und die Machine wäscht weiter.

ich habe als Test nach 20 min abgebrochen, in einen Eimer abgepumpt, Wasser war eiskalt.Es ist also wahrscheinlich die Heizung defekt.

Habe nun einen neuen Heizstab sowie neuen NTC Fühler eingebaut. Hat leider nichts gebracht.

Gestern habe ich mit einem bekannten die Steuerung ausgebaut und alle Kabel die zur Heizung führen durchgemessen. Hier war alles in Ordnung. Es liegen am Heizstab die gewollten ca. 26 Ohm an. Aber wie gesagt, Wasser bleibt kalt.

Manuelles Schleudern und Abpumpen funkioniert!

Was könnte es denn noch sein? Ist evtl doch die Steuerung defekt, so dass keine Spannung am Heizstab ankommt?

Habe schonmal nach einer gebrauchten Steuerung geschaut, aber da findet man so gut wie garnichts.


Bin für jede Hilfe dankbar.

mfG ringer66



...
15 - Heizung zu hohe Temperatur -- Waschmaschine Siemens WM16E440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung zu hohe Temperatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E440
S - Nummer : 456090336275001099
FD - Nummer : 8609 700109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

genannte Waschmaschine heizt über die voreingestellte Temperatur hinaus. Das passiert aber nich in jedem Programm. Der Temperaturfühler und Heizung ist i.O.

Jetzt habe mir die Steuerplatine mal angeschaut. Was sagt ihr zu den schwarzen Stellen?
Oder kommt bei dem Fehlerbild noch was anderes in Frage?

Gruß Anton



...
16 - E19 Heizung?? -- Waschmaschine Siemens WM14E491
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E19 Heizung??
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine Siemens WM14E491 hat den Fehler E19, was angeblich mit der Heizung zu tun hat. Das Heizelement habe ich bereits ausgetauscht.
Leider hat das keine Veränderung gebracht.
Den NTC habe ich mit ca. 3,5 kOhm bei ca. 20 Grad gemessen.
Was kann das noch Problem sein?

Vielen Dank für Eure Unterstützung ...
17 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine   Siemens    WM 14 Q 50
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Code nach Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q 50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

http://fehlercodes.teamhack.de/fehl......html

Da ich keine Antwort auf meine vorherige Anfrage bekommen habe, noch einmal der Versuch, mit Eurer Hilfe den Fehler beseitigen zu können...

Meine Siemens Waschmaschine zeigt nach Einschalten Fehler Code E 20 an: Ich habe die Heizung, als auch den Sensor (Temperaturfühler) ausgetauscht. Immerhin lebte die Maschine dann wieder, vorher überhaupt keine Funktion und alte Heizung durchgebrannt.

Die Platine unten links habe ich bereits ausgebaut und begutachtet, also diese, wo der Heizstab angesteuert wird. Dort habe ich keine Schmauch oder Brandspuren ersehen können.

Ich habe hier im Forum auch entnommen, dass Heiz Relais verkleben können. Wäre das v...
18 - Zeigt Fehler E 20 an -- Waschmaschine   Siemens    WM 14 Q 50
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeigt Fehler E 20 an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q 50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich dreh noch durch...

Hier ist eine Siemens IQ 800 Waschmaschine die leider den Fehler E 20 hat.
Im Display erscheint sofort nach Einschalten des Gerätes der Fehler.


Der Vorbesitzer meinte, dass das Wasser beim Waschen zuletzt sehr Heiß war, das Gerät lies sich später dann überhaupt nicht mehr Einschalten und die Haus Sicherung löste aus.
Nach Ausbau der alten Heizung zeigte sich, dass diese Defekt war. Ich habe schon die Heizung und den Temperaturfühler ausgetauscht.

Danach konnte ich immerhin schon mal wieder das Gerät Einschalten, vorher war überhaupt keine Funktion.

Nun bin ich im Forum auf dieses hier gestoßen:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Könnte der
19 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S742/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742/08
S - Nummer : 480070347681007188
FD - Nummer : 9007200718
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52
Typenschild Zeile 2 : Heizung 1900 - 2100W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
seit heute heizt meine WaMa nicht mehr.
Der Programmablauf ist normal. Laufzeit ebenfalls.
Leider habe ich keine Montageanleitung wie ich an den Heizstab/ Temperatursensor rankomme.
Gibt es da eine Möglichkeit einen Fehlerstatus abzurufen?

Vielen Dank & Grüße aus Mittelfranken.

Dieter Kolb ...
20 - F19 - Heizung -- Waschmaschine Siemens IQ300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F19 - Heizung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : WM14E425/01
FD - Nummer : 9308600115
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine (erst 3 Jahre alt) zeigt mir den Fehlercode F19 an.
Fehlerbeschreibung: Der Waschvorgang bleibt bei 0:01 hängen und die Wäsche ist kalt. Spülen und Schleudern wird gar nicht erst gestartet.

Nach dem Fehlercode handelt es sich um einen Heizungsfehler.

Das Frontpanel habe ich schon demontiert und die Heizung durchgemessen. Hier scheint alles in Ordnung.

In welcher Reihenfolge sollte ich jetzt weiter vorgehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe ...
21 - FI fliegt nach 30 min. raus -- Waschmaschine Siemens E 14.42 varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt nach 30 min. raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 14.42 varioPerfect
S - Nummer : WM14E423/20
FD - Nummer : 9010 601988
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einiges über mögliche Fehlerquellen gesucht habe, bin ich trotzdem noch ein wenig ratlos.

Der FI-Schalter fliegt nach einiger Betriebszeit immer wieder raus. Nachdem ich die Heizung abgeklemmt hatte, ging wieder zumindest kaltwaschen. Allerdings konnte ich keine fehlerhaften Messwerte an der Heizung feststellen. Durchgang zu Masse war definitiv zu und die Heizspule hatte einen Messwiderstand von 27 Ohm.

Die Fehlerauslesung ergab F36. HIerzu habe ich bei Siemens keine Infos außer "Service anrufen" gefunden. Also bin ich an die Platine vom Netzteil/Leistungsmodul und habe dort (nach durchlesen anderer Forenbeiträge) auch den TNY auf Kurzschluss überprüft. Ohne Fehler. Auch sonst sahen die Platine und die Bauteile bis auf ein wenig Kohlenstaub sauber aus.

Einzig am Temperaturfühler der Heizung habe ich nur 4 kOhm statt der angegebenen 5,4 gemessen.

Habe jetzt die...
22 - Programm zu schnell fertig -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm zu schnell fertig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q441/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine WM macht mich mal wieder fertig - vor einem Jahr hatte ich schon mal das Problem, damals ist der Fehler beim suchen verlorgengegangen.

Die WM zieht Wasser, ich würde sagen, weniger als üblich und beginnt unauffällig. Die Restzeitanzeige springt von 2:27 reproduzierbar aud 1:24 und die Wäsche wird nicht sauber.

Durch die geringe Wassermenge bin ich auf die Idee gekommen, den Schlauch zur Druckdose zu reinigen und die Verkabelung zu bewegen, in der Hoffnung, daß da was locker ist. Hat vor einem Jahr dann auch geholfen.

Jetzt ist der Fehler wieder da und das damalige Vorgehen hilft nicht. Ich habe alle Stecker bewegt, Heizung ist geprüft, Eimertest bei 10l unter 45s für gut befunden. Der Schlauch zur Druckdose ist frei und dicht.
Druckdose ist auf Verdacht gewechselt, aber mit der neuen Dose wird das nicht besser.

Hat jemand eine Idee?

Gruß,
Thomas ...
23 - Lange Waschzeiten -- Waschmaschine Bosch WAS32843/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lange Waschzeiten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS32843/04
FD - Nummer : 9109 200457
Typenschild Zeile 1 : ME205BA00111X002000101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

wir haben hier eine Waschmaschine von Bosch die einfach zu lange Wäscht. Meist immer eine Stunde länger. Wir sind in der Glücklichen Lage eine zweite Maschine zu besitzen jedoch nur von Siemens, aber auch das I-Dos System. Eigentlich sind diese fast baugleich bis auf die Anordnung des Displays.
Beide Maschinen haben dieselben Programme und die von Bosch Wäscht auch seit kurzem immer Länger als die von Siemens. Also, das war nicht immer so. So muss eigentlich auch ein Fehler vorliegen. Habe hier auch im Forum was gefunden wo solche Probleme auftauchen, aber die hatten Probleme mit der Heizung. Das hat die Bosch nicht. Die Temperatur ist da und bei 90 Grad ist das Fühlen am Bullauge sehr heiß.

Nun bin ich doch ein wenig ratlos und hoffe hier das Problem zu lösen.
Danke

LG



...
24 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Siemens WM14E191
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E191
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit gestern fliegt die Sicherung raus, sobald meine Waschmaschine anfängt zu waschen. Daher habe ich folgendes vorab getestet, um den Fehler weiter einzuschränken:

1. Nur Schleudern - Ohne Probleme
2. Spülen + Schleudern - Ohne Probleme
3. Kaltwaschprogramm laufen lassen - Ohne Probleme
4. 40° Programm - Sicherung fliegt raus, nachdem Wasser gezogen wurde

Daher meine Vermutung, dass es mit der Heizung zu tun hat.
Habe die Maschine aufgeschraubt und den Widerstand des Heizstabes durchgemessen. Der Widerstand liegt bei ca. 45 Ohm - sieht für mich auch ok aus.

Jetzt habe ich mir noch die Elektronik angeguckt und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Widerstand scheinbar defekt ist (siehe Bilder). Er ist voller Ruß.

Was sollte ich nun noch prüfen, um sicher zu sein, dass der Fehler dort liegt?
Reicht es auch, wenn ich mir das Leistungsmodul neu kaufe und einbaue?

Gruß
Daniel



...
25 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WM14S740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S740/01
FD - Nummer : 8607
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.
Ich habe mal eine Frage zur Heizung.
Bei meiner Maschine war die Heizung defekt und ich habe sie ausgetauscht mit einem noname Ersatzteil. Das hielt leider nur 6 Wochen. Dann war die Heizung wieder defekt. Ich habe das Teil reklamiert und auch kostenlos Ersatz erhalten.
Wieder eingebaut - nach 8 Wochen defekt.

Jetzt frage ich mich natürlich was mit der Heizung los ist. Das ich einmal Pech mit der Heizung haben kann, ist möglich. Aber 2x?

Kann der Fehler noch wo anders dran liegen? Evtl. Temp. Fühler ?

Kann es sein dass Noname Heizungen nichts taugen und ich Markenware nehmen muss? Wenn ja welche Marke könnt ihr empfehlen.

Vielen Dank für eure Antworten.

Grüße aus dem sonnigen Norden
Knut ...
26 - Wäscht nicht - Bereit blinkt -- Waschmaschine Siemens SIWAMT XL548 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht - Bereit blinkt
Hersteller : Siemens SIWAMT XL548
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : E-Nr. WM54860
FD - Nummer : FD 8006 700128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine WaMa Siemens SIWAMT XL548 will nicht mehr Waschen, es fing damit an, dass sie nicht mehr abgepumpt hat u. die Sicherung raus gesprungen ist. Fusselsieb aufgeschraubt u. hier lag eine Haarspange - diese wurde entfernt. Stellt man die Maschine nun auf z.B. Abpumpen und drückt Start, dann leuchtet zuerst die Aktivdiode und nach ca. 1-2 Min. springt die Diode auf Bereit und blinkt. Es rührt sich aber nichts in der Maschine - egal welches Programm ich dann auch auswähle.
Hab die Maschine dann mal auseinander genommen - Motor raus u. Kohlen überprüft, die sind noch ca 2/2,5 cm lang und sehen noch gut aus - Laugenpumpe ausgebaut und an strom angeschlossen - läuft auch noch.
Steuerplatine (5WK51300 06 / SE02 / 5 500 000 404) ausgebaut - alle kalten Lötstellen nachgelötet und einen Triac gewechselt, der beschädigt war. Alle Schläuche mal durchgepustet - war alles frei. Heizung ausgebaut (sieht noch aus wie neu) - durchgemessen - ist auch OK.
...
27 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988
Danke für die weiteren Tipps.
Nach Rückfrage scheint eine der runden Sicherungen rauszufliegen, wo man den Knopf drücken muß (kann so eine Sicherung defekt sein und zu früh rausfliegen???).
Ein FI-Schlater kam erst vor wenigen Jahren hinzu, ich dachte eigtl. daß dieser rausgeflogen ist.

Vermutlich sind es also mehrere Baustellen:
- Heizung defekt (also fliegt die große Sicherung, auch für Licht etc. raus);
- - meist wohl das Heizungsrelais (oder gibt's da zwei, habe jetzt nur eins bestellt, seltener wohl Heizstäbe...

- EDSU oder EDSTU (weil der el. Türöffner schon lange nicht geht).

- weitere Fehlermöglichkeiten: vielfältig, z.B. Programmschalter
--- ein Faß ohne Boden, wenn Relais und Leistungselektronik nicht die Wiederbelebung schaffen; ich tendiere zu einer günstigen, neuen Siemens-Waschmaschine, da gibt es ja wohl auch lange Bauteile... Miele scheint ziemlich teuer.

...
28 - F-17, wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-17, wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 8804 702150
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150
Typenschild Zeile 2 : Type WBM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die WaMa wäscht nicht. Nach Umzug der Maschine wurde zuerst ein Fehler entstört (F23), dann wartet nun der nächste: Fehler 17.

Einschalten, Waschprogramm wählen (kalt, warm, lange, kurz, egal), Tür zu, Start, Wasserventil geht für 5 Sekunden auf, Wasser strömt durch die Wasserweiche und regnet innen am Fenster vorbei auf die Wäsche. Nach 3 Sekunden Pause folgt leises elektr. Brummen, sonst keine Regung. Lange passiert nichts, nur die Restzeit zählt runter. 5 ... 7 Minuten später folgt Piepen mit Fehler F-17 im Display. Das bleibt dann so bis zum Ausschalten der Maschine. Sie dreht die Trommel im Waschprogramm kein bißchen und will nach dem einen kurzen Schwall Wasser kein weiteres einlassen.

Das Brummen (ich vermute Heizung) kommt auch, wenn das Waschprogramm KALT ist.

Eimertest erfolgreich bestanden, alle Disziplinen darin, auch jene in Verbindung ...
29 - wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Frontlader S14-74
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader S14-74
FD - Nummer : 8610 200658
Typenschild Zeile 1 : WM 14S740
Typenschild Zeile 2 : WNM52
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumgemeinde,

nach Laugenpumpenwechsel, kaputtem Bullaugenschloss und zweimaligem Kohlenwechsel ist die Waschmaschine schon irgendwie mehrfach dem Friedhof entgangen aber ich weigere mich dennoch sie aufzugeben. Nun ist es so, daß sie seit geraumer Zeit ewig wäscht. Weit über den berechneten Zeitraum hinaus, daher ist der 2. Satz Kohlen wohl auch so schnell fällig gewesen. Gestern habe ich mal ohne Temperatur einen Waschgang laufen lassen und der ging deutlich schneller. Da liegt jetzt meine Vermutung nahe, dass die Heizung im Eimer ist. Was auch nicht verwunderlich wäre, da das Wasser hier sehr hart ist und bis gestern nie eine Entkalkung vorgenommen wurde.
Nun meine Frage, hat jemand eine Reparaturanleitung für die Maschine oder zumindest eine Idee wie ich an die Heizung rankomme?

Gruß,
Triggerhappy ...
30 - E22 Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens e16 4s Wm16e420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E22 Heizt nicht
Hersteller : Siemens e16 4s
Gerätetyp : Wm16e420
S - Nummer : Fd 8703 700030
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Habe in der Suche leider nur Fehler 21 gefunden.
Die Maschine wäscht ansich normal, nur heizt sie nicht. Heizung und Ntc habe ich bereits getauscht.
Vielleicht hat ja einer einen Tip!

Vielen Dank! ...
31 - F43 / Motor -- Waschmaschine Siemens Siemens extraklasse
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F43 / Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens extraklasse
S - Nummer : WM16S791 /23
FD - Nummer : 8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

WaMa hat plötzlich den Dienst quittiert mit Fehler F43.
Bei nochmaligem Einschalten flog dann der Sicherungsautomat.
Motor ausgebaut, Kohlen überprüft. Ok.
Motor Isolationsmessung gemacht. Ok
Motor im Reihenschluss an DC Netzteil betrieben. Läuft
Motor wieder eingebaut, Antriebsriemen entfernt. Eingeschaltet. Motor läuft. Ausgeschaltet.
Antriebsriemen wieder drauf, eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler, läuft aber nicht an. Sicherung fliegt.
Antriebsriemen wieder runter. Eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler. Sicherung fliegt.


Heizung ist ok. (isolationsmessung)

Ideen wo ich nich suchen könnte?

...
32 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1490
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung springt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1490
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : 8411600009
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WXL 1490 /13
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V
Typenschild Zeile 3 : 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.
Leider streikt die Waschmaschine in meiner Studentenbude.
Sie ging beim Waschen plötzlich aus und die Haussicherung flog raus.
Daraufhin war sie komplett ohne Funktion - auch das Restzeitdisplay zeigte nichts mehr an.
Habe die Maschine auseinandergenommen und festgestellt, dass zwei Leiterbahnen auf der Hauptplatine durchgeschmorrt waren. Ich habe Draht eingelötet und die Leiterbahnen überbrückt.

Seitdem ist die Lage schon etwas besser: Die Maschine lebt wieder, das Display zeigt wieder die Restzeit an. Wenn ich das "Abpump-" oder das "Schleuderprogramm" starte, laufen die Programme ohne Probleme bis zum Ende durch.
Wenn ich jedoch ein Waschprogramm starte, zieht die Maschine sich nur Wasser. Danach dreht sich die Trommel noch den ersten Centimeter, bis die Haussicherung rausfliegt.

D...
33 - Waschmaschine heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1442
S - Nummer : WXL1442/19
FD - Nummer : 8605 703800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Siemens Siwamat XL 1442, bei der seit meinem Umzug die Heizung nicht mehr funktioniert.

Den Heizstab habe ich ausgebaut und überprüft(ca. 26 Ohm).
Der NTC lieferte ca. 6kOhm und der Widerstandswert wurde kleiner, als ich ihn in warmes Wasser gehalten habe.

Wenn ich die Waschmaschine in den Testmodus versetze(Start für mind. 3 Sekunden drücken und dann den Programmwahlschalter auf 90°C), wird die Heizung nach dem Einfüllen des Wassers für ca. 1-2 Sek. kurz eingeschalten(mit Stromzange geprüft).

Allerdings läuft die Heizung in keinem der Waschprogramme. Die Programme laufen durch(dauern aber länger als von der Zeitanzeige am Anfang des Programms angezeigt).

Nun weiß ich leider nicht mehr weiter.

Hat jmd. evtl. eine Idee, was ich noch prüfen könnte?


Viele Grüße und vielen Dank!

...
34 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL
Na das kann doch nicht wahr sein.

Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus.

... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht?

Aber Spaß bei Seite:

Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm.
Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme.

Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen.

Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder.
Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine.

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei.

Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge.
Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von
35 - Türschloss klackt und FI raus -- Waschmaschine Siemens WM14E473EX/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss klackt und FI raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E473EX/10
FD - Nummer : FD 8910 601444
Typenschild Zeile 1 : WM14E473EX/10 FD 8910 601444
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 IPX4
Typenschild Zeile 3 : WM14E473EX 419100346998014445
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Waschmaschine (Ende 2009 gekauft) blieb ab und zu bei Timer 00:01 (1 Minute) stehen und Türschloss klackerte drei mal (entriegeln, verriegeln, entriegeln) und "Fertig-Piepsen" blieb aus da dies wohl nur bei Timer 00:00 kommt wenn die Maschine die Tür entriegeln konnte.

Ab und zu wäscht sie auch korrekt durch ohne Fehler.
Heizung geht ganz normal, wenn sie mal wäscht gibt es keine Probleme, außer, dass sie eben bei 00:01 stehenbleibt.

Neuerdings bleibt sie ab und an bei 00:01 stehen und das Türschloss klackert drei mal und der FI fliegt raus. (Die Badsicherung fliegt allerdings nicht raus).

Bei Testläufen wäscht sie selbst jetzt ab und zu ganz normal.
Ab und an fliegt jetzt auch bei Programmstart der FI raus nachdem das Türschloss drei mal geklackert hat!

Wen...
36 - Alle Programme stoppen mit 1 -- Waschmaschine Siemens WM16E343
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alle Programme stoppen mit 1
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E343
S - Nummer : 459100346916004608
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine Siemens WM 16E343 von 2009 hat seit kurzem den Fehler das alle Programme bei 1min Restzeit lt. Display stoppen. Habe hier im Forum schon gesucht und da wurde gefragt ob die Heizung angeht. Also die Wäsche ist warm wenn wir direkt danach die Wäsche aus der Maschine nehmen.

Die Maschine gibt auch die Tür frei, das ist das einzige woran ich momentan erkenne kann das das Programm beendet worden ist.

Ich habe probiert die Lautstärke des Summers zu ändern, dies funktioniert auch und er piepst ganz laut.

Die Frage ist nun ob den Fehler wer kennt?

Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an und funktioniert so ohne offensichtliche Fehler.

Danke für eure Bemühungen


mfg
Max
...
37 - Gestörter Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WM14Q441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gestörter Programmablauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit beobachte ich folgendes Fehlerbild bei der genannten Maschine:

Maschine startet normal, zieht Wasser. Nach gut 15min springt die Restlaufzeitanzeige ca. eine Stunde zurück, also von z.B, 2:20 auf 1:15 Die Wäsche bleibt gefühlt etwas kälter als früher, bei 40°C ist das Glas nicht handwarm wie gewohnt, sondern etwa bei Raumtemperatur.

Bereits getan:

- Kochwäsche leer als Versuch der Reinigung und zum test der Heizung. Ergebnis: Maschine heizt, Heizgeräusche, ebenfalls verkürzte Laufzeit. Keine Veränderung danach

- Stecker für eine Woche gezogen in der Hoffnung auf einen "Neustart" der Steuerung. Wirkung: keine.

Die Maschine wurde beim Ringplaneten gekauft uns war beim ersten Auftreten des Fehlers gerade 2 Monate aus der Gewährleistung. Hat von euch jemand einen Tip, oder das ganze schon mal erlebt?

Danke schon einmal fürs Lesen und ich freue mich auf Ratschläge.
Thomas ...
38 - Heizt nicht. Heizung ist neu. -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1261
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht. Heizung ist neu.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1261
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

die Waschmaschine heizt nicht. Nach Austausch der Heizung heizt sie leider immer noch nicht.

Sonstige funktionen laufen korrekt jedoch dauern Waschprogramme sehr lange (2+ Stunden).

Was kann ich tun um sie wieder funktionstüchtig zu machen?

Gruss,

Niklas ...
39 - Heizung defekt, tauschen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt, tauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5020
S - Nummer : WM502001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ausbau:
1. **** Wichtig! Netzstecker ziehen ! ****,
gegebenf. noch vorhandenes Wasser abpumpen!

2. Blech an der Rückseite demontieren - Kreuzschlitzschrauben
plus 4 Torxschrauben!!!

3. Der Heizung/Heizstab sitzt im Bodenbereich der Trommel!

4. die drei Kabel schwarz, rot u. Erde(gelb-grün) abziehen.

5. der gemessene Widerstand eines intakten Heizungsstabes
muß zwischen 26-27 Ohm liegen.

6. Kabel vom NTC-Widerstand ziehen
(Clip zur Seite biegen u. Stecker ziehen)

7. Mutter lösen. Damit wird die Dichtung entspannt, gelöst.

8. NTC-Widerstand der in der Dichtung sitzt
durch vorsichtiges ziehen, entfernen bzw. rausholen
Bei viel Glück kann auch der NTC-Widerstand gemeinsam mit der
Abdeckung entfernt werden!.

9. jetzt gegebenf. die Plastikabd...
40 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine    Siemens Siwamat c10    M022 M5020S0OO DVG M625
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Siemens Siwamat c10
Gerätetyp : M022 M5020S0OO DVG M625
S - Nummer : 7802 04915
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WM50200 12 FD 7802 04915
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo,

Heizung heizt nicht mehr egal welche Temperatur eingestellt wird.
Habe Heizung nicht ausgebaut da ich aufgrund meiner Messungen Vermute das irgendwas mit dem Sensor für Temperatur ist oder ein Relais nicht durchschaltet.
Habe aber bisher keinerlei Erfahrungen in diesem Bereich gemacht.

Wenn jemand Erfahrung damit hat ud mir Anweisungen auf dem Print geben kann, füge ich die Fotos bei und hoffe auf hilfreiche Tips die mir weiterhelfen

Gruß
Krockie


Durchgeführte Messungen

Heizstab mit Ohmmeter 25 Ohm oder Kiloohm
Bei laufende Maschine Spannung an den Anschlusskabeln 15 Volt Wechselspannung , gleichspannung ca. 50 Volt

Sichtprüfung.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am...
41 - wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Frontlader extrklasse champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader extrklasse champion
FD - Nummer : WM14E490/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

da die Laugenpumpe im Programm "Abpumpen" ordnungsgemäss arbeitet und auch nach manuellem Ansteuern von "Schleudern" das Programm beendet wird, vermute ich, dass ein Heizungsdefekt dazu führt, dass das gewählte Waschprogramm bei 1 Sekunde hängen bleibt.

Leider kann ich den Heizstab nicht finden, obwohl ich die Front-, Rück- und Oberverkleidung entfernt habe.

Ich wäre für eine möglichst "idiotensichere" Darstellung / Erklärung dankbar, wie ich Zugang zu der Heizung erhalte.

Im Voraus herzlichen Dank für Eure Unterstützung!


Viele Grüsse

Joachim Neumann

...
42 - schleudert nicht automatisch -- Waschmaschine Siemens WXL1425/13 oneforall
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht automatisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1425/13 oneforall
FD - Nummer : 8409 104360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seltsame Probleme bei unserer o.g. Waschmaschine.
E-Nr. WXL1425/13 (ist das dieselbe wie die S-Nummer? da gabs keine)

Sie bleibt nach Ablauf des Programms bei 1min stehen. Pumpt erst ab und schleudert dann, wenn ich das Programm SChleudern oder Spülen anwähle. Ausser im 60° Kochwäsche Programm, da läuft sie normal.

DIe Heizung geht, das Wasser wird entsprechend warm, in allen Programmen.
DIe Ablaufschläuche sind alle offen, haben wir abgeklärt, Pumpe ist sauber und freigängig (ist auch erst ein halbes Jahr alt). Der kleine schwarze Schlauch vor der Ablaufpumpe war zu, den haben wir durchgespült, Problem besteht trotzdem.
Den dicke SChlauch unter der Trommel zur Pumpe kann man gut zusammendrücken, also nehmen wir auch nicht an, dass ein Fremdkörper drin sitzt.
Seit gestern macht sie dann komische Geräusche nach 5 Minuten, wenn ich SChleudern separat anwähle. Kratzt und scheppert, können aber nicht genau feststellen wo es denn genau herkommt. Haben sie...
43 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens Wash&Dry 6120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 6120
FD - Nummer : 7906 00569
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir vielleicht hier weiterhelfen, ich habe nämlich ein Problem mit meinem Waschtrocker. Die genaue Gerätebezeichnung lautet: Siemens Wash&Dry 6120

Das Problem ist folgendes:
Ich kann also den Waschtrockner ganz normal starten und das Waschprogramm läuft ganz normal an... allerdings dauert es extrem lange... und dann nach ca 1 1/2 Stunden im Waschprogramm kommt die Fehlermeldung 4 im Display.

Diesen Fehler kann ich allerdings umgehen, wenn ich etwas früher also zum Beispiel nach ca. 45min die Programme einfach weiter drücke... dann läuft der Waschtrockner ganz normal bis zum Ende durch.
Also der Waschgang wird weiter gedrückt dann kommt Spülen dann Weichspülen dann Schleudern und dann Trocknen.
Wenn ich die Wäsche jetzt allerdings nach dem Trocknen aus dem Gerät nehme ist sie neuerdings immer noch völlig nass. Die Trockenfunktion ist also anscheinend defekt. Dazu habe ich noch den Verdacht das auch das Wasser während des Waschens nicht wirklich ...
44 - heizt nicht -- Waschmaschine siemens Siwamat XL 1450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Siwamat XL 1450 heizt nicht mehr.
Ich habe bereits die Heizung draußengehabt und durchgemessen.
Heizung i.O. Habe sie auch direkt angeschlossen und heizt.
Temperaturfühler hat im kalten zustand ca. 16 kOhm. Wert sinkt wenn er wärmer wird. Ich denke auch i.O.
Das Heizrelais auf der Platine zieht nicht an. Habe schon ein neues eingelötet. Zieht auch nicht an. keine 12 Volt ansteuerung.
Druckschalter schaltet Wechselkontakt. Bottich leer durchgang zwischen Kontakt 11 und 12. Bottich voll durchgang zwischen Kontakt 11 und 14.
Wofür ist Kontakt 16? Dort kommt vom Stecker Spannung, aber wohin schaltet der Kontakt?
Was könnte ich noch überprüfen?
Gibt es noch eine Temperatursicherung am Bottich?

Vielen Dank im vorraus für eure HILFE ...
45 - E19 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14Q4R0/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E19 - heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q4R0/01
S - Nummer : 421030355984058320
FD - Nummer : 9103 005832
Typenschild Zeile 1 : Typ WCM62
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
es geht um eine Waschmaschine Siemens WM14Q4R0 IQ500.
Fehlerbild:
Seit ein paar Tagen läuft z.b. das Hemdenprogramm statt 1h mehr als 2h.
Die Maschine zeigt aber keinen Fehler an.
Da ich den Fehler in der Heizung vermutete, habe ich eine Verbrauchsanzeige in die Steckdose gesetzt:
Maximale Watt: 265 W bestätigt wohl meinen Verdacht.
Auch ein Testlauf 90° läuft ohne angezeigten Fehler durch, das Wasser wird aber nicht warm.
Durch etwas rumspielen mit dem Programmrad und den Tasten, bekam ich im Display den kurz Fehler 19 angezeigt, war wohl der Fehlerspeicher.
Gerät ist 3 Jahre jung, läuft ca. alle 2 Tage.

Meine Suche hat speziell zur Maschine nichts ergeben, in einem Beitrag berichtete jemand von durchgeschmorter Elektronik.

Was würde ein Austausch dieser kosten, wenn es denn die Elektronik wäre? Heizstab hab ich g...
46 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 548
S - Nummer : WM54860/04
FD - Nummer : 8010 700910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein liebes Forum,

ich habe letzte Woche ein übergroßes Wäschestück (ca. 5kg) in unserem Siwamat XL 548 gewaschen.
Nach der wäsche war es unter der Waschmaschine leicht nass.
Die folgende Wäsche (geringe anzahl an Sportkleidung) war nach Ende des Programms triefend nass...es wurde also nicht richtig geschleudert!

Ich versuchte also die nasse Wäsche nochmals extra zu Schleudern...die Maschine pumpte ab, es kam aber nicht zum Schleudern.

Am nächsten Tag versuchten wir erneut zu waschen und hörten "prutzelnde" Geräusche vom Motor. Alles abgestellt und 2 Tage später ging es auf Fehlersuche:

Motor wurde ausgebaut, auf Brandspuren oder Kurzschluss untersucht und anschließend gesäubert. Nichts ungewöhnliches gefunden.
Motor wieder eingebaut und einen Testlauf ohne Last (ohne Riemen) durchgeführt.
---Annahme war, dass bei der Überladung der Maschine Wasser auf den Motor und die Kohlen kam.---
Als genügend Wasser in der Maschine...
47 - Heizung hängt -- Waschmaschine Siemens WM16E340
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E340
S - Nummer : WM16E340/12
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem beim Erneuern der Heizung: alte Heizung lässt sich nur knapp zwei Zentimeter herausziehen. Wackelt dann. Geht aber nicht weiter heraus.
Was kann das sein?
Gibt es da einen Trick?

Grüße ...
48 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung
Hallo,

ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du.

Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden):
Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet)
1 Zähler
Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses)
ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit:

3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt.
1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert.
KEIN Durchlauferhitzer.
ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend).

von den LS koennen ein paar wegfallen:
* 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet)
* ein Kreis für Heizungspumpen, die mi...
49 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261
S - Nummer : WXLM1261/04
FD - Nummer : 8342 004659
Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W
Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ
Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen.

Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes:
- Waschprogramm 60°
- Schleudern normal
- kein Schnellwaschen
- kein Zusatzspülen
- kein Knitterschutz

Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV).

Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete.

Daraufhin habe ich folgendes überprüft:
- Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK
- Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei.
- Strom in der Wa...
50 - Platine durchgebrannt -- Waschmaschine   Siemens    WCM2C1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgebrannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WCM2C1
S - Nummer : WXB1260EU01
FD - Nummer : 8205 00369
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine streikt leider gerade.

Folgendes ist passiert.

Während des Waschvorgangs ist die Sicherung raus geflogen und die Waschmaschine geht jetzt nicht mehr an. Nicht keine einzige Lampe leuchtet.

Habe zuerst an die Heizung gedacht aber die hat die vorgeschrieben ~27Ohm.

Dann die Steuereinheit ausgebaut und eine durchgebrannte Platine hinter dem Programwahlknopf gefunden. Siehe Bilder.

Woher kann das kommen? Kann ich jetzt einfach eine neue Steuereinheit besorgen oder liegt der Fehler wo anders?

Vor ~1 Monat war sie während eines Programmes schon mal einfach stehen geblieben. Da hatte ich an den Motor kohlen gewackelt und danach lief sie wieder. Habe dann neue besorgt diese aber noch nicht eingebaut.
Denke aber der Fehler kann nicht mit dem jetzigen in Zusammenhang stehen oder?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Markus





[ ...
51 - Motor riecht verbrannt -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 6102
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor richt verbrannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
vor ca.50 Wäschen habe ich die Kohlen des Motor getauscht, sie waren total runter und die Maschine blieb mit einer Fehlermeldung stehen.
Während dieser ca. 50 Wäschen alles OK, kein Geruch.

Seit ca. 5 Wäschen richt es übels verbrannt; die Maschine läuft allerdings noch fehlerfrei. Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:

Ohne Beladung und ohne Heizung nach ca. 1 Stunde Betrieb kein Geruch; Motor hat kaum Temperatur, lauwarm

Mit Beladung ohne Heizung: nach ca. 30 Minuten ist der Geruch wahrnehmbar; der Motor kann nicht mehr angefasst werden ohne sich die Hände zu verbrennen.

Ich habe den Motor im Betrieb in Dunkelheit beobachtet: Funken konnte ich nicht sehen.

Außer den Kohlen habe ich 'damals' nicht weiter gemacht. Sollte der Motor evtl. gereinigt werden (wie)?

Gibt es für diesen Fall Erfahrungsberichte?

Vielen Dank für Eure Tipps.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: inw am 15 Sep 2013 10:54 ]...
52 - FI springt beim Heizen raus -- Waschmaschine   Siemens    WM14S490/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI springt beim Heizen raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S490/16
S - Nummer : WM14S490/16
FD - Nummer : 8807201294
Typenschild Zeile 1 : ME147C
Typenschild Zeile 2 : 401xx001101002
Typenschild Zeile 3 : 48807337387012940
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
immer wieder Sonntags...
Heute morgen hat es bei uns den FI rausgehauen.
Nach kurzer Diagnose festgestellt, das es die Waschmaschine ist.
Die Waschmaschine ist eine Siemens WM14S490 ca. Bj 2010
Ich hatte die Vermutung, das es die Heizung ist.
Bestätigt wurde dieses durch Tests, habe ich nur Spül- und Schleuderprogramme gestartet, dann war alles gut... der FI blieb da wo er hingehört.
Sobald ein Programm mit Heizen eingestellt wurde, war nach kurzer Zeit schluss.
Ok, dann habe ich versucht herauszubekommen, wo mein Heizstab sitzt, nachdem ich vorne alles demontiert habe, war ja zu vermuten, das er hinten sitzt...so war es auch.
Also Waschmaschine gedreht und die Rückwand abgebaut...da war sie also die Heizung.
Als nächsten Test habe ich die Heizung abgeklemmt und ein Waschprogramm mit Heizen gestartet..nicht ist ...
53 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung 2. mal defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WM14S740 /01
FD - Nummer : 8610 200280
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52
Typenschild Zeile 2 : WM14S740
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Wochen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 4 Monate, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Es dampfte aus dem Waschmittelfach welches sich verzogen hat.

Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war.

Ich habe darauf hin den Temperatursensor getauscht. Dann lief der Heizstabwieder auf vollen Touren und qualmte durch. Jetzt ist er wieder defekt.( Defekt gemessen , wasser wird auch nicht mehr heiß ) Irgendwas muß den Heizstab zum heizen zwingen sobald ich den Hauptschalter betätige liegt Spannung am Heizstab obwohl noch kein Programm gestartet ist . Mit leerer sowie mit voller Wassertrommel.

Welche teil sollte ich noch pr...
54 - Heizung, Schleuder -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5017
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung, Schleuder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 5017
FD - Nummer : 7811 04023
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM50170/12
Typenschild Zeile 2 : M012 M5017S000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________






Hallo,

Habe jetzt so hoffe ich die fehlenden Angaben vervollständig.
Wäre wirklich schön wenn mir jemand sagen kann wie ich die Heiztemperatur an der Steuerung messen kann oder wo kann ich noch nach Fehlern suchen.


ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt helfen.
Folgendes Problem habe ich mit meine Waschmaschine SIWAMAT 5017 ca. 8 Jahre alt.
Vor ca.32 Monaten habe ich die Kohlebürsten des Elektromotors gewechselt seitdem schleudert die Waschmaschine nicht mehr richtig. Leichte Wäsche wie Strümpfe und Hemden werden gut geschleudert aber Jeans und Pullis also schwere Sachen dagegen sind nachdem Waschen noch sehr nass.
Weiterhin habe ich festgestellt das die Heizung nicht mehr funktioniert. Ich habe die Heizung schon ausgebaut und durchgemessen. Das Multimeter zeigt mir einen Widerstand von 25,8 Ohm an. Ist dieser Wert OK.
Welche Möglichkeiten gibt es noch die Heizu...
55 - Heizung, Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5017
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung, Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 5017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt helfen.
Folgendes Problem habe ich mit meine Waschmaschine SIWAMAT 5017 ca 8 Jahre alt.
Vor ca 3 Monaten habe ich die Kohlebürsten des Elektromotors gewechselt seitdem schleudert die Waschmaschine nicht mehr richtig. Leichte Wäsche wie Strüpfe und Hemden werden gut geschleudert aber Jeans und Pullis also schwere Sachen dagegen sind nachdem Schleudern noch sehr nass.
Weiterhin habe ich festgestellt das die Heizung nicht mehr funktioniert. Ich habe die Heizung schon ausgebaut und durchgemessen. Das Multimeter zeigt mir einen Widerstand von 25,8 Ohm an. Ist dieser Wert OK.
Welche Möglichkeiten gibt es noch die Heizung zu prüfen.



Vielen Dank
...
56 - BH Bügel in Bottich -- Waschmaschine Siemens Siwamat XM 1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : BH Bügel in Bottich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XM 1260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

diese Woche hat sich nach langer Zeit der Klassiker bei den Waschmaschinen ereignet. Es befindet sich ein Bügel eines BHs zwischen Trommel und Bottich. Es ist definitiv ein Bügel da der "Kollege" BH mit nur einem Bügel vorliegt...

Nachdem ich hier schon gesucht und zum Teil auch gefunden habe, habe ich begonnen mit dem zerlegen der Front wie so oft beschrieben. Dabei mußte ich dann feststellen, dass meine Maschine die Heizung hinten hat - Bingo!. Nachdem ich dann die Heizung raus hatte mußte ich leider feststellen, dass der Bügel dort in keinster Weise zu sehen ist. Nun habe ich schon versucht mit einem Kunststoffstift durch die Löcher der Trommel den Bügel zu lokalisieren. Entweder er ist mir duch die Lappen gegangen oder der Bügel sitzt hinter der Trommen im Bereich des Lagers.

Was kann ich nun machen damit ich mir nicht unnötig Arbeit mache und Dinge wegbaue die nicht von nöten sind?

Ich beschreibe mal das Geräusch: Es ist ein klackern wenn man die Trommel dreht bis auf...
57 - Bleibt beim Wäschen stehen -- Waschmaschine Siemens WXL 1643 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt beim Wäschen stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1643 /01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Waschmaschine bleibt im Waschprogramm stehen und springt nicht auf Spülen. Dies jedoch bei 40 und 60 Grad. Bei 90 Grad geht's. 30 Grad und Schonwäsche haben wir noch geguckt.
In einem Forum habe ich das gleiche gelesen, da war es die Heizung. Also habe ich den Heizstab bestellt und eingebaut. Bei 90 Grad geht's wieder. Meine Frau hat bei 60 Grad gewaschen, Wasser wurde wieder nicht warm, Schaumentwicklung war enorm und Programm ist wieder bei Wäschen Restzeit 1Minute hängengeblieben.
Am Heizstab ist ein Sensor, hier habe ich den alten wieder eingebaut.
Für Unterstützung bin ich sehr dankbar. ...
58 - heizt nicht, wäscht ewig -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht, wäscht ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1480
S - Nummer : WXL1480EU/01
FD - Nummer : 8311602377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder,

die Waschmaschine Siwamat XL 1480 meiner Eltern wäscht ewig und heizt wohl nicht.
Vor einer Weile hatte ich schon Flusensieb gereinigt und die Anschlüsse überprüft, irgendwie gab es ein Kommunikationsproblem, jedenfalls funktioniert die Maschine immer noch nicht richtig. Langsam wird es nun dringend, warmes Waschen ist ja auch was schönes.

Ich habe hier allerlei gelesen, deshalb habe ich die Maschine kalt waschen lassen, da läuft sie in angemessener Zeit durch.

Daraus schließe ich, daß etwas rund um die Heizung nicht stimmt und die Maschine beim warm Waschen ewiglich auf das Erreichen der Soll-Temperatur wartet.

Ich wünsche mir, daß ich nur zweimal an die Maschine muß, erstmal Fehler ermitteln, zweitens reparieren und freuen.

Könnte folgender Plan dazu führen?
1. Wasser abdrehen
2. Maschinen-Stecker raus
3. Maschine unter Arbeitsplatte vorziehen
4. Rückwand abnehmen
5. Heizung-Widerstand (...
59 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens IQ1833EU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ1833EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bis jetzt hab ich noch keine Lösung für mein Problem.
Uns war aufgefallen, das unsere Waschmaschine nicht heizt. Also kurz aufgeschraubt und geschaut. Siehe da, die Kabel vom Temperatursensor der Heizung waren ab. Ich könnt den Monteur hauen!
Also Kabel wieder dran, aber immer noch kein heizen.
Heizung ausgebaut und getestet Ohm stimmen und mit externer Stromversorgung heizt sie auch. Alles wieder rein und wieder getestet. Dann viel mir auf, das sofort nach einschalten der Maschine kein öffnen mehr möglich war, Meldung "Nachlegen nicht möglich - Temperatur zu hoch".
Auch wenn ich sie aus machen und nur Abpumpe, gleiche Meldung und die Tür geht nicht auf.
Also neuen Temperatursensor besorgt und eingebaut, gleiches Problem.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Wenn der Sensor nicht dran ist, läuft alles super, nur sie heizt nicht. Soviel Hightech und erkennt nicht mal, dass der Sensor ab ist.

Habt Ihr eine Idee?

Gruß
Tino ...
60 - Prg.Fehler n Heizungstausch -- Waschmaschine Siemens WM14E34FCB/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Prg.Fehler n Heizungstausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E34FCB/24
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine 2,5 Jahre alte Siemens WM 14E34FCB, bei welcher der Programmablauf ewig dauerte.
(Thema oft im Forum -> Heizung)
Die Messung der Heizung und der Ausbau, zeigten dass die Heizung defekt ist.
(Widerstand unendlich, Stab vorne durchgebrannt)

Nach dem Einabu des BSH- Heizung und neuem NTC, tritt nun auf einmal der Fehler auf, dass die Maschine am Ende des Waschganges nichtmehr abbpumpt und mit voller Trommel stehen bleibt, 3 mal piept und dann im Display nur Striche sind "--".

Wenn man dann auf "abpumpen" stellt funktioniert dies ohne Probleme, was ja darauf hindeutet das der Fehler wohl nicht Hardware zuzuordnen ist.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Sinestra ...
61 - Heizung? -- Waschmaschine Siemens WXLS1430
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS1430
FD - Nummer : FD8012 700924
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Heizung geht offensichtlich nicht. Keine Fehleranzeigen.

Bevor ich die Maschine zerlege um die Heizstäbe zu messen, kann man im Servicemenü ggf vorab Komponente überprüfen? Wie wird das ServiceMenü aufgerufen?

Vielen Dank im Voraus.

Honnous ...
62 - Fi-Schalter löst aus -- Waschmaschine Siemens-Bosch WFT 8330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fi-Schalter löst aus
Hersteller : Siemens-Bosch
Gerätetyp : WFT 8330
S - Nummer : leider nicht vorhanden
FD - Nummer : 7204
Typenschild Zeile 1 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Schwiegersohn steht eine betagte WaMa (mit Trockner), die an normaler Schuko-Steckdose klaglos läuft.
Bei Verwendung des Fi-abgesicherten Stromkreises jedoch löst sie jetzt reproduzierbar den Schutzschalter aus: Das Programm startet, es wird Wasser gezogen und nach kurzer Zeit - offenbar sobald sich die Heizung einschaltet - reagiert der Fi-Schalter.
Erste Messung am Heizelement ergab, daß kein Masseschluß vorliegt, der Widerstand ist mit ca 21 Ohm auch i.O. Als nächstes wollte ich in den kommenden Tagen einmal messen, wie hoch denn der auslösende Strom auf dem Schutzleiter ist.
Welche heiße Empfehlung gibt es, wo ich nach der Ursache für meinen Fehlerstreom suchen sollte?

Christoph ...
63 - Lange Waschzeit und Heizfehle -- Waschmaschine Siemens WM 12E 190/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lange Waschzeit und Heizfehle
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 12E 190/11
FD - Nummer : 8708 600521
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus, meine o.a. Waschmischine läuft ca. 2,5 Std. in einem normalen Waschprogramm. Früher ging das in eineinhalb Stunden ab.

Ich habe das Heizungstestprogramm laufen lassen und habe den Eindruck die Heizung funzt nicht, KEIN Geräusch, beim abpumpen KEIN warmes Wasser..

wie wechsele ich die Heizung ?

wie kann ich sicher sein ob es die Heizung ist?

gibt es eine Anleitung zum Austausch ?

Danke

...
64 - Programm steht Code 01 -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Hallo zusammen,

genau den Fehler hat meine Waschmaschine auch angezeigt.
Ich habe den Werkskundendienst gerufen, der gleich wusste wo er nachsehen muss. Die Heizung war es!
Er hat diese durchgemessen, was die Vermutung bestätigte.
Heizstab gewechselt und es ging alles wieder.

(Pauschale von Siemens inkl. Fahrt = 255EUR !!!)

Also vielleicht mal die Hand an das Türglas legen und kontrollierern ob die Heizung funktioniert - oder wer es kann durchmessen.

Hoffentlich hilfts!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wollhe am 28 Nov 2012 17:39 ]...
65 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung 2. mal defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WM14S740 /01
FD - Nummer : 8607 200031
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52
Typenschild Zeile 2 : WM14S740
Typenschild Zeile 3 : 486070337649000315
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Tagen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 5-10 normal, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm).

Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Was mich irritiert ist, dass die Maschine noch ein paar Waschdurchgänge normal durchlaufen hat bevor die Heizung wieder kaputtging (Defekt der Heizung durch Messung bestätigt).

Ich habe mal noch den Temperatursensor, der in der Heizung steckt gemessen. Wenn ich mich richtig erinnere lag der Wert bei 6 oder 7 kOhm. (Ich hatte nur geschaut, ob der Wert im kOhm Bereich liegt, den genauen Wert müsste ich nochmal nachmessen).

Kann der Temperatursensor...
66 - Neu-Kauf Geschirrspüler unvermeidlich, bitte um euren Rat. -- Neu-Kauf Geschirrspüler unvermeidlich, bitte um euren Rat.
Wenn Du den jetzt noch als Auslaufmodell bekommst, dann hat er ja nicht lange gehalten.
Was ist denn kaputt ?
Unser Constructa 45 cm Spüler hat nach 16 Jahren letzte Woche den Geist aufgegeben.
Die Umwälzpumpe war hinüber. Leider gibt es die nicht mehr zu kaufen.
Wir haben uns ein Siemens Gerät geholt.
Läuft sehr leise.
Bezüglich der angegebenen Verbrauchswerte auf den Werbeprospekten
muss man aber etwas ergänzen glaube ich.
Zumindest ist mein Eindruck so.
1. Die Programmdauer ist sehr lang teilweise über 3h.
Da hat der Constructa halb so lange gebraucht.

2. Wähle ich nur normal Standartprogramm bleibt das Geschirr teilw.
feucht. Dann muss erst die Option "Extratrocknen" mit erhöhtem Energie-
aufwand permanent aktiviert werden.

Ich hoffe mal das die Qualität bei Siemens nicht nachgelassen hat und das Teil einige Jahre hält.
Meine Siemens Waschmaschine ist jetzt 12 Jahre und ausser einer Heizung
und Kohlebürsten musste ich nichts weiter dran machen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 16 Nov 2012 19:29 ]...
67 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : WP91031/05
FD - Nummer : 8001 05909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,

seit einigen Tagen bereitet uns unsere Waschmaschine Sorgen.

Aufgefallen ist das Problem erstmals im Programm Kochwäsche 90°C mit eingeschalteter Funktion "Zeit sparen":

Zunächst lief die Maschine ganz normal. Bei einer Restzeit von ca. 65 Minuten geht plötzlich alles aus (Motor, alle Anzeigen dunkel), nach ca. 1 Sekunde geht die Maschine wieder an. Was dann passiert, wiederholt sich unendlich: Die Trommel dreht zweimal langsam (Leistungsaufnahme ca. 150 W), dann einmal schnell (ca. 300 W), dann schaltet die Heizung zu (Leistung 2 kW) und quasi sofort ist wieder alles dunkel und das Spiel beginnt von vorne. Wenn die Maschine wieder startet, hört man zunächst ein Relais schalten und innerhalb einer Sekunde gehen die Anzeigen wieder an (genauso, als wenn man die Maschine über den Netzschalter einschaltet).

Schalte ich die Maschine für längere Zeit über den Netzschalter aus, so läuft sie danach entsprechend länger bis zum ersten A...
68 - Spülstop blinkt Code 2 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülstop blinkt Code 2
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6120
S - Nummer : WM61200 /01
FD - Nummer : 7603 50006
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe in der Suche die passende Fehlerbeschreibung gefunden allerdings war da die Heizung kaputt (Wasser kalt), bei mir kommt die Wäsche immer noch warm aus der Maschine, deshalb eigenes Thema:

Siwamat 6120
E-NR WM61200 /01
FD 7603 50006

Beim Programm 60° Bunt kommt reproduzierbar die Fehlermeldung 'Spülstop' blinkt gelb und der Code ist '2'. Nach manuell ausgewähltem Schleudern kommt die Wäsche warm aus der Maschine ...?

Freu mich schon auf die Lösung des Problems ..

Joachim ...
69 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat C10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat C10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektroniker. Bei der o.g. Waschmaschine hatte ich zunächst ein Problem, wie im Beitrag von mustili73: kurz nach dem Einscahlten des Waschprogramms war der FI-Schalter ausgelösst. Bin ebenso nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen: Heizungsklemme aus dem Steuerplatine rausgezogen, abpumpen, waschen, schleudern überprüft. Alles ging. Nach einigen durchläfen die Heizungsklemme wieder eingesteckt. Nun bleibt der FI-schalter immer ein. Aber der Programmwahlschalter, wenn auf "Koch/Bund-normal" eingestellt wird dreht sofort über "eco" zu "kurz" und fängt erst dann das waschen. Das Wasser bleibt dabei kalt. Den Fehler mit dem FI-Schalter, obwohl vor dem Abtrenne der Heizung von der Steuerplatine immer ausschaltete, kann ich nun nicht reproduzieren.
Wo kann nun der Fehler liegen - Temperatursensor? Und w...
70 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung 16A fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader Type WBM40
S - Nummer : 4581100343989008499
FD - Nummer : FD 8810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe.

Folgendes Szenario:

- Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus.
- Wasser abpumpen funktioniert.

Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig.
1=L, 2=PE, 3=N
Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen:

1-2 : ~ 1kOhm
2-3 : ~6 Ohm
3-1 : ~ 1kOhm

Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ...
71 - Wäsche riecht muffig und wir -- Waschmaschine Siemens WM14S4F1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche riecht muffig und wir
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S4F1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Experten,
unsere Waschmaschine macht die Wäsche nicht mehr richtig sauber und Sie riecht trotz Weichspüler "muffig".
Einmal pro Woche läuft Sie bei 90 Grad.
Flusensieb sauber.
Einspülbehälter kommt 1 mal im Monat zur Intensivreinigung in den Geschirrspüler.
Heizung geht - also Wasser wird warm-
Reinigertabs für Waschmaschinen schon angewendet - keine Besserung.

Wo kann ich noch suchen ??? ...
72 - Wasserhahn zu ? -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLS 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserhahn zu ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS 1240
FD - Nummer : 8102702138
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Einen schoenen guten Tag in die Runde hier !

Hab mich nun *vertauensvoll* hier angemeldet, weil ich ein undefinierbraes Problem mit meiner Waschmaschine habe:

Typ: Siwamat XLS 1240
E Nr. WXLS 1240 01 FD 8102 702 138

Folgendes Problem hat sie:
Nach Einlegen der Waesche und ProgStart fiel nach wenigen Minuten/ Sekunden die Sicherung raus. Es fand geringer Wasserzulauf statt. Ich die Sicherung wieder reingemacht - dann kam die Meldung am Display:

"Wasserhahn zu ?"



Der Wasserhahn war jedoch auf. Abpumpen funktionierte. Jedoch nach jeden neuen Waschstart (auch testweises Spuelen) zeigt das Display "Wasserhahn zu?"

Ich habe heute den zustaendigen Hausmeister (Heizung und Wasser) gebeten nachzusehen. Er hat einiges gecheckt:

Wasserzulauf, Wasserdruck, Schlaeuche/Siebe am Zulauf/ am Aquastopp, auf selbiges draufgeklopft, Flusensieb unten rechts an der Front.

Alles war OKAY !
73 - läuft nicht mit generator -- Waschmaschine Privileg WA 100 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nicht mit generator
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : WA 100 F
S - Nummer : 525/00821
FD - Nummer : 178.3372
Typenschild Zeile 1 : 91421105352500821300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo zusammen!

also ich will in meinem wochenendhaus die genannte waschmaschine betreiben. ich habe auch ein paar leute gefragt und mir mal einen billigen stromerzeuger zugelegt. hier die daten von dem teil:

Geräteart: Benzin-Stromerzeuger
Produkt-Nr.: FO-65
Hersteller: Rothenbach
Leistung: max 3 kW / 2,5 kW
Frequenz: 50 Hz
Spannung: 230V / 380V

so weit das typenschild.. an dem teil sind drei normale steckdosen und eine 380V dose.

in der bedienungsanleitung meiner waschmaschine steht der schleudermotor mit 150 W und die heizung mit 1,9 kW drin. theorethisch klingen die zahlen ja so als sollte es laufen...

also hier mein testversuch. generator an. bißchen warm laufen lassen. wama einstecken. programm einstellen. kurz passiert gar nichts. nach ein zwei sekunden fängt die "ende" leuchte an zu blinken. 11 mal. in der bedienungsanleitung ist der fehler leider nicht zu finden. was bedeutet der fehler...
74 - Wäsche ist immer kalt!!! -- Waschmaschine siemens Siwamat plus 3503
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche ist immer kalt!!!
Hersteller : siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 3503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Ich haben folgendes Problem ich denke das meine heizung in meine WaMa kaputt ist da meine Wäsche immer kalt ist wenn ich Sie raushole sogar wenn sie ganz frisch gewaschen ist.

Wie kann ich das prüfen ob dass wirklich so ist oder ob ich mir das nur einbilde und lohnt sich das zu reparieren oder lieber Ne neue kaufen ????

Mfg Alex ...
75 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens XL 144 G
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL 144 G
S - Nummer : 9000029226
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

meine Siwamat lässt die Waschprogramme normal durchlaufen, heizt bloß nicht.

Überprüft wurde bisher:

- NTC ca. 6 KOhm -- OK
- Heizstab ca 27 Ohm -- OK
- DRuckdose schaltet hörbar beim Wassereinl. -- OK
- DRuckdose Wechsler schaltet - gemessen -- Ok
- Kabelbruch zum Heizstab ausgeschlossen -gemessen -- OK
- Spannung für den Heizstab liegt nicht an- direkt auf der Platine gemessen -?
- Relais (Heizung) ausgelötet -schaltet die Kontakte sauber durch - OK
- Die Platine selbst mach einen guten Eindruck nichts verschmorrt- OK


Was hat eigentlich das Triac auf der Platine für eine Aufgabe ?
Was hat der Kleine Übertrager für eien Funktion ?

LG Rasti
Bin so ziemlich am Ende angekommen !!!!

Wer kann helfen, der Wäscheberg wird größer ????
...
76 - Überhaupt keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens Siwamt Plus 7480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überhaupt keine Reaktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamt Plus 7480
S - Nummer : WH74800/02
FD - Nummer : 7110 00060
Typenschild Zeile 1 : H7480S000^DVGW M515
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich brauche mal einen Tipp oder "Buest Guess". Unsere alte aber bewährte Siwamat sagt garnichts mehr. Beim Einschalten geht die Betrieb-Lampe ganz normal an, aber dann passiert nix. Ich habe schon alle Zuläufe gecheckt, Pumpe gereinigt und das Bedienfeld abgebaut und mit Kontaktspray eingenebelt. Keine Reaktion. Sichtprüfung war abs. positiv:
Kein Rost, kein Dreck, keine Auffälligkeiten.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder wie ich den Fehler am besten eingrenze?
Gibt es irgendwo sowas wie eine Motorsicherung oder für die Heizung oder sowas? So gar keine Reaktion ist echt schwierig bei der Fehlersuche!

Für alle Tipp dankbar

Fritzbrause
...
77 - Beratung/Empfehlung Hausautomation -- Beratung/Empfehlung Hausautomation
Hallo alle zusammen,

Meine Frau und ich möchten gerne nächstes Jahr bauen und sind mit unserem Architekten gerade in der Planung. Stand ist momentan, dass die Grundrisse des Gebäudes (ca. 160qm Wohnfläche) stehen und wir als nächsten das Thema Technik klären wollen.
Dabei möchte ich mich gerne ein wenig über das Thema Hausautomation schlau machen, da dieses für mich ein interessantes Thema ist.
Ich hoffe hierzu ein paar Tipps, Ideen, Anregungen, Erfahrungen und Empfehlungen von euch zu bekommen.

Hintergrund:
-----------------
Vielleicht zunächst ein paar Worte über mich selber, so dass mein Hintergrund bekannt ist. Ich habe Mitte der '90er eine Ausbildung als Kommunikationselektroniker gemacht. Bei der Ausbildung sind mir auch Themen wir Elektroinstallationen über den Weg gelaufen. Seiner Zeit hat sich das mehr auf eine Wechselschaltung und Kreuzwechselschaltung beschränkt als auf intelligente Elektroinstalltionen. In der Ausbildung hatten wir aber auch einen kurzen Block zum Thema SPS, so dass ich hier auch ein paar Grundgedanken kenne (sogar zwei Unterrichtsstunden vor einer SPS gesessen habe). Ebenfalls war Assembler Programmierung ein Teil der Ausbildung.
Ich bin in meinem weiteren Berufsleben aber mehr in die IT Schiene gegangen und habe...
78 - Keine Heizung -- Waschmaschine   Siemens    WXLP1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP1440
S - Nummer : E-Nr. WXLP1440/01
FD - Nummer : 8309 701240
Typenschild Zeile 3 : 453090331099012405
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ein Bekannter hat eine Siemens Waschmaschine vom Typ
Siemens WXLP1440/01.
Die Relais, die Druckdose, die Heizstäbe sind in Ordnung.
Um den Trafo war alles rußig.
Primärseitig hat der Trafo 0,1 Ohm und Sekundärseitig 4,5 etwa.
Dioden, Wiederstände und Elkos sind soweit in Ordnung.
Kann mir mal bitte jemand sagen welchen Wert der Übertrager normal hat.
Und wo man diesen beziehen kann?
Danke im Vorraus.

PS: Hab zwar Elektriker gelernt, bin aber beruflich umgesattelt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alexander79 am 11 Sep 2011 18:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alexander79 am 11 Sep 2011 18:33 ]...
79 - Waschprogramm läuft endlos -- Waschmaschine   Siemens    XLM146F01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm läuft endlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM146F01
S - Nummer : 453060328730015252
FD - Nummer : WXLM146F/01 FD 8306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum-Besucher,

nachdem am letzten Wochenende durch meine Waschmaschine immer der FI-Schutzschalter rausgeflogen ist, konnte ich mit Hilfe dieses Forums den Fehler identifizieren und gleich das passende Ersatzteil bestellen (Heizung). Sonntag bestellt und Dienstag eingebaut.
Danke nochmal!

Nun besteht aber folgender Fehler:
Die Maschine läuft zwar wieder im Waschprogramm, das Wasser wird auch entsprechend Programm warm, aber jetzt scheinen die Programme (Bunt 30, 40, 60 etc.) endlos zu laufen.

Wenn z.B. Bunt 40 o 60 gewählt wird, läuft das Programm normalerweise mit Waschen, Spülen und Schleudern rund 120 min.
Derzeit läuft es nach 2,5 h noch im Waschprogramm, Spülen und Schleudern muss gesondert gewählt werden.
Auch meldet sich die Maschine zum Teil (z.B. nach dem Spülen) nicht mit dem gewohnten Ende-Signal ("Piep -.- Piep -.- Piep...") sonder mit einem hektischen Signal ("Piep-Piep - . - Piep...
80 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM16E490 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16E490 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wo sitzt bei diese WM Die Heizung und wie baue ich diese aus? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizung Waschmaschine Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizung Waschmaschine Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284374   Heute : 6715    Gestern : 13943    Online : 337        27.8.2025    9:25
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105360031128