Gefunden für forum shop nadeln - Zum Elektronik Forum |
1 - Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt -- Jukebox Harting M140 Rendezvous - Nadel springt | |||
| |||
2 - Luftweg Reinigen -- Wäschetrockner Miele T495C Azora C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftweg Reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Azora C S - Nummer : Nr.10/31224973 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielen Dank für's tolle Forum. Gelesen habe ich zu dem Thema schon diesen Threadhier. Wäschetrockner Miele Gala T 495 C --- Luftweg Reinigen Ich habe entsprechend schon die Filter sowie den Luftweg an sich gereinigt. Im Ersten Anlauf habe ich nur das Heizregister ausgebaut und die Kontakte von 2R30 mit feinem Schleifpapier gereinigt. Darauf lief eine Ladung mit Handtüchern durch / wurde trocken und der Fehler Luftweg reinigen wurde wieder angezeigt. Darum habe ich angefangen den Trockner zu zerlegen und nachzumessen. Hier eine Zeichnung mit Bauteilbezeichnern (wobei es M2 & X8 so bei mir nicht gibt): Miele T495C F1 ist durc... | |||
3 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD | |||
Moin Erik aus dem Norden
Willkommen im Forum Messgeräte → Gerätetester fehlt Das Trockensystem ist wahrscheinlich total Verlust. Versuche, ob es klappt, sonst nach Elektrolux Google → AEG-WA/TR-L77685WD-91460580001 AEG-WA/TR EHC → Fehlerhaftes Abtasten des Relais für die WD-Leitung (NTC & Co) EDD → Nur bei Waschtrocknern: Masseschluss im Bereich der Trocknungsheizung. Gruß vom Schiffhexler :) ... | |||
4 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X | |||
Zitat : silencer300 hat am 28 Dez 2023 16:06 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Aquastop=Füllventil. Aquastopschlauch komplett (günstiger) erneuern, oder Reparatursatz (erspart das ausbauen der Maschine) verwenden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2023 16:11 ] Vielen Dank, silencer300 ![]() Den Aquastopschlauch habe ich z.B. hier im Shop gefunden. Die Maschine nicht ausbauen zu müssen hätte aber auch etwas für sich. Muss man beim Reparatursatz auf irgendetwas achten? Würde z.B. dieser Reparatursatz gehen? LG, Norbert ... | |||
5 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Lagerwechsel ist bei dieser Maschine möglich, aber ziemlich aufwändig. Selbst geübt gehen da mal 2-3 Stunden ins Land, benötigt relativ viel Platz (das Gerät muss nahezu komplett zerlegt werden) und kann (je nach Zustand der Nabe) auch noch laut und dreckig werden. Spezielle Werkzeuge sind nicht notwendig, rudimentäre Grundkenntnisse über den Maschinenbau wären von Vorteil. Die Teilelisten und Explosionszeichnungen findest Du HIER. VG ... | |||
6 - Maxxus MTX 7.0 Laufband piept nur noch -- Maxxus MTX 7.0 Laufband piept nur noch | |||
Hallo zusammen,
ich beziehe mich noch einmal auf diesen Beitrag, leider wurde dieser bereits archiviert: Beitrag Ich habe nun in einem Shop in China diese Platine für 160€ zum Nachkauf gefunden: SW-DCSPC-REV1.0 Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass ein Austausch der Platine den Fehler beheben wird? Ich weiß leider auch nicht wo ich ansonsten mit der Suche anfangen soll. Vielen Dank! ... | |||
7 - Bedienfeld reagiert nicht -- Gefrierschrank Bauknecht BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienfeld reagiert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 70912 3154 81963149087 Typenschild Zeile 1 : 85 999 09 63140 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Also, ich habe einen BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS Gefrierschrank, ca 6 Jahre alt. Modelnummer: 85 999 09 63140 (danke an driver_2 für den Hinweis). Er hatte bisher schon so seine Macken. D.h. ab und zu war ohne erkenntbaren Grund der Warnpiepston und die Warnleuchte zu sehen und sie ließ sich auch nicht mehr abstellen. Bisher konnte ich das Problem immer beheben indem ich ihn ca. 10 Minuten vom Strom nahm und dann wieder einschaltete. Kam so etwa alle 6 Monate vor. Heute leuchtete dann auf einmal die gesamte Anzeige + Warnpiepston, Anzeige auf -18 Grad. Meiner üblichen Vergehensweise folgend habe ich ihn dann vom Strom genommen (einmal 10 Minuten und einmal ca. eine Stunde). Seither kommt keine Warnung mehr und auf den ersten Blick scheint auch alles normal (grüne LED Anzeige wenn geschlossen). Allerdings startet der Kompressor n... | |||
8 - Tackert, Schleudervorgang -- Waschmaschine Miele W1747WPS EcoLi | |||
Hallo,
Danke für Hinweis. Bislang ist es mir jedoch nicht gelungen Aufzeichnung zu haben. Mittlerweile ist manch einer Schleudervorgang ist mit rhythmischem und deutlich hörbarem Klackern verbunden - Geräuschkulisse neu. Bin dran den Weg der Reibungsdämpfer-Erneuerungzu zu betreten, ohne Ursache genau zu kennen; Dann weiter schauen. Online-Shop von Miele hat ein Satz Dämpfer anzubieten. Man findet jedoch keine Angaben zum Teilehersteller. Ersatzteile-Shop, dessen Link hier im Forum in einem Banner eingeblendet wird, hat SUSPA Dämpfer 120N im Angebot. Bzgl. Qualität der neuen Dämpfer ist es egal für welchen dieser zwei Shops man sich entscheidet? Habe Filme gefunden, wie Oberplatte und Frontplatten abzunehmen sind. Dämpfer scheinen im hinteren Teile eingebaut zu sein. Will schauen wie es mit Abnehmen der Hinterwand gehen kann, sobald Front und Seiten frei - falls bis dahin kein Film gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Drueckler am 20 Dez 2022 17:18 ]... | |||
9 - 4C - Fehler im Zulauf -- Geschirrspüler Samsung DW60M6044USEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 4C - Fehler im Zulauf Hersteller : Samsung Gerätetyp : DW60M6044USEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Samsung Geschirrspüler (1,5 Jahre alt) DW60M6044USEG zeigt aufeinmal mitten im Betrieb den Fehler 4C (Fehler in der Wasserzufuhr) an. Da das Eckventil aber vollkommen in Ordnung ist schließen wir auf einen defekten Aquastopp. Auch mal kurz den Stecker ziehen hat leider nicht geholfen. Ich hab nun nen Aquastopp PY-JA15 bestellt, allerdings steht auf dem jetzt drauf 4l/min bei unserem alten stehen 2,5l/min. Alle anderen Angaben sind identisch. Kann ein höherer Druchfluss zu Problemen führen? Ich wünschte ich hätte dieses Forum und den passenden Shop dazu früher gefunden... Vielen Dank für eure Hilfe im voraus! ... | |||
10 - Stundenanzeige ausgefallen -- Backofen Siemens HB75GU550/35 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Stundenanzeige ausgefallen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB75GU550/35 FD - Nummer : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vorweg, ich hab das Ersatzteil schon gefunden: https://www.siemens-home.bsh-group......0173/ 0173 Bedienmodul programmiert00708813 https://www.ersatzteilshop.de/bedie......html (Sorry, das Teil hab ich in dem Shop hier nicht finden können... Gerne Link falls doch verfügbar!) Auch gibt es ein ähnliches Thema hier im Forum: https://forum.electronicwerkstatt.d.....56700 | |||
11 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das mit dem 3-maligen Anlauf der Ablaufpumpe ist völlig normal und geschieht im Wechsel mit der Umwälzpumpe. Diese ermittelt über die Motorlast, ob sich der Wasserstand im Gerät verringert. Falls in den 3 Zyklen "nichts" passiert wird der E:24 gesetzt. E:25 gibt es bei blockierter Ablaufpumpe. Kontrolliere nochmals, ob das Pumpenrad frei dreht und der Pumpendeckel 00611322 korrekt sitzt und eingerastet ist. Möglich wäre auch eine Verstopfung im Ablaufschlauch, oder Sifon. VG ... | |||
12 - Innendeckel Schalter defekt -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Innendeckel Schalter defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, das Forum brachte mir schon Erkenntnis. Ich brauche wohl diesen Schalter Miele TNR. 04240231 neu, dieser konnte fuer ein halbes Jahr mit Kontakt Spray wieder ins Leben gerufen werden, aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Leider habe ich nicht begriffen wo ich diesen Schalter erwerben kann. Der Miele Ersatzteil Shop hat zumindest in der Suchfunktion nicht auf auf die Teile Nummer reagiert. Dann hatte Tommi 05 in diesem Thread mal angerissen wie der Wechsel von statten geht. Forenbeitrag Leider ist mir das trotzdem nicht klar geworden, geht das ohne Innendeckel ausbau? Das mit Aufklippen der Dichtung konnte ich an meinem Geraet nicht nachvollziehen, habe es halt nicht begriffen. Schon mal Danke fuer die Hilfe, was hier an Hilfe geboten wird ist schon beeindrucken... | |||
13 - Keine -- Williams Dracula | |||
Das können wir aber nicht wissen, wenn du es mit keinem Wort erwähnst, daß du in Cambodia lebst und die Post bei dir nicht ankommt, sondern nur DHL oder EMS ![]() DHL ist übrigens der Standardversender in Deutschland, der verlinkte Shop nutzt u.A. DHL. Ankommen wird wohl was, aber ob das echt ist... Der Hersteller warnt: https://www.chemi-con.co.jp/en/news/detail.php?id=29B5GR9 Wie hier erwähnt, es gibt wenig Chancen bei Aliexpress echte zu kriegen. https://www.eevblog.com/forum/chat/fakereal-nippon-chemi-con/ ... | |||
14 - Alte Stossdämpfer -- Waschmaschine Miele W 360 | |||
Ich hatte vor einem Jahr dasselbe Problem mit einer 21 Jahre alten Miele Novotronic 363.
Zitat driver_2: "Stoßdämpfer #4500826 überall günstiger erhältlich" Ich hatte mit 'ner Google Suche 'Miele Suspa Stoßdämpfer 4500826' die erstbesten gewählt, die angezeigt wurden. (war damals ersatzteil-land über real.de, ca 16 EUR incl Versand), im kremplshop.de wirst du die auch finden. soll heissen, es ist nicht notwendig, teure Miele orginal Stossdämpfer zu verbauen. wenn driver_2 dir einen Shop empfiehlt, wähle den ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 15 Jan 2022 18:43 ]... | |||
15 - F13 bricht nach 2min ab. -- Geschirrspüler Bauknecht BBO 3T333 DLM IA | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bist Du sicher mit F13? Dann hättest du den Haupttreffer gelandet, lt. Fehlercodeliste wird hier ein defektes Steuerungsmodul (PCB) beschrieben. VG ... | |||
16 - komplett tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : komplett tot, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI86M85DE/25 FD - Nummer : 9010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Elektronikfreunde, habe eine Bosch Geschirrspülmaschine, die leider keinen Mucks von sich gibt. Kein Display und keine LEDs zeigen etwas an. Hatte zuerst den Ein/Aus Taster in Verdacht, den habe ich aber durchgemessen, der funktioniert. Habe hier im Forum jetzt oft gelesen, dass es sehr oft am defekten Leistungsmodul liegen kann!? Laut BOSCH-Seite wäre das ja dann das hier: https://www.bosch-home.com/de/shop/00651444#/Togglebox=manuals/ (Schaltplan Nr.: 0570 / Ersatzteilnr.: 00651444 / 00653483) Da sind die Probleme doch dann oft der Schaltregler-IC (TNY2xx) und Vorwiderstand (100Ω, 3W)? Habe im Forum aber nichts mit genau dieser Bosch Maschinen Nr. gefunden. Hoffe ihr könnt mir helfen, den Geschirrspüler vor der Verschrottung zu bewahren. Grüße ... | |||
17 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank NFG-309 Gefrierschrank mit Glastür | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : NFG-309 Gerätetyp : Gefrierschrank mit Glastür Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo bin neu hier und durch fehlersuche im netz auf dieses forum gestossen. Hab in meinen Shop zum Frostfutterverkauf einen Gefrierschrank mit Glastür stehen der alle 2 1/2 jahre kaputt ist und an die 800-900 Euro kostet. da dieser Kaufpreis mit Frostfutter in der zeit kaum zu erwirtschaften ist reichts mir langsam! das aktuell derfekte gerät macht wieder schlapp - der lüfter läuft ständig was glaub ich normal ist - der kompressor läuft an und und schaltet dann nach ca 3 sekunden wieder ab und das gerät kühlt nicht mehr. vielleicht kann mir jemand helfen das teil zu reparieren oder einen tip geben was ich machen kann um mir einen neuen zu ersparen. bin ein wenig handwerklich begabt - hab bei mienem Fernseher auch die netzplatine selbst repariert - elkos getauscht jetzt läuft er seit 10 jahren problemlos ![]() leider steht kein hersteller drauf - nur Typ: NFG-309 Hergestellt in Dänemark Vielen Dank für Eure Hilfe !! ... | |||
18 - Tür Salzbehälter verzogen -- Geschirrspüler Miele G6775 | |||
Wenn man nach den Deckeln sucht, sieht man aber des öfteren leicht verzogene Deckel auf den Fotos.
Zitat : einer der Partner dieses Forums Dieses Forum hat nur einen eigenen Shop, nicht mehrere Partner, betrieben vom Forenbetreiber selbst. https://www.elektronik-werkstatt.de/onlineshop.html?ref=foin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Mai 2021 11:37 ]... | |||
19 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Wow, vielen Dank für eure Antworten!
Klar, ich werde natürlich erst mal den Dämpfertausch probieren und das gute alte Stück nicht einfach weghauen und durch neuen Billigkram ersetzen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich habe in einem anderen Forum ebenfalls angefragt und einen Nachtrag geschrieben (edit ging offenbar nicht). Damit habe ich mir quasi selbst geantwortet mit den neuesten Recherche-Ergebnissen und Vermutungen und nurmehr um Absegnung meines Plans gebeten aber noch keine Rückmeldung. Die Forensoftware ist da ein wenig moderner (kann natürlich die schnelle und ausführliche Hilfe nicht ersetzen, die mich hier sehr positiv überrascht :-), deswegen verlinke ich aus Zeitgründen mal meinen Beitrag mit der schönen Tabelle gefundener Stoßdämpfer. Ich würde zu den billigsten neigen, da die nicht nur 120 N haben, sondern auch in der Länge den BSH entsprechen, die ich gefunden habe. Falls ihr aber empfehlen solltet, lieber die Suspa aus dem Haus- & Hofladen dieses Forums zu nehmen (mit Versand mind. 3x so teuer) weil bewährt/bekannt, würde ich euch da auch ver... | |||
20 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WDT2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT2 S - Nummer : 0 FD - Nummer : 9408 200736 Typenschild Zeile 1 : WT46B200/03 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Trockner hat mich heute mit der Fehlermeldung E:90 begrüßt, gefolgt von einem mehrfachen "Klackern" rechts oben. Nachdem ich hier im Forum gesucht hatte, hatte ich dieses Thema gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Also habe ich das Elektronikboard mal ausgebaut, konnte aber als Laie nichts feststellen (nix Verkohltes o. ä.), anbei zwei Fotos. Habt Ihr einen Tipp, wie ich weiter vorgehen könnte? Das hier https://www.siemens-home.bsh-group......31714 | |||
21 - Motor festgefahren -- Küppersbusch Dunstabzug Flachpanel | |||
Hallo ihr lieben,
vielen herzlichen dank für Eure rege Anteilnahme und den sehr warmen Empfang hier... Wie ich eingangs schrieb, ich bin neu hier und zugegeben, mein erstes Fettnäpfchen ist wohl gewesen, dass ich wohl im Forum für E-Teile hätte posten müssen und dass ich die Modellnummer nicht korrekt oben in die Datentabelle eingetragen habe. Das hätte ich gerne geändert, kann den Beitrag aber nicht mehr editieren, tut mir wirklich Leid. Dafür entschuldige ich mich demütigst. Ich hatte jedoch auch ein wenig darauf gehofft, dass ihr mich als Neuling hier nicht gleich mit Haut und Haaren auffresst, denn ich bin der Meinung mich sonst weitestgehend höflich und sprachgewandt ausgedrückt zu haben und was ich selbst nicht benennen konnte, habe ich bebildert. Auch hatte ich geschrieben, dass ich leider nicht mehr Daten zur Verfügung habe. Irgendein Witzbold hat das Typenschild von der Esse entfernt und auch sonst ist so gut wie (eigentlich nichts) beschriftet. Ich habe nun einmal lediglich die Modell- nicht aber eine Artikelnummer. Auch am Motor ist nur noch eine schwach zu erahnende Typenbezeichnung erkennbar, welche ich hier dennoch benannt habe. Wenn ich im Netz sowohl nach der Haube, als auch dem Motor suche, finde ich ... | |||
22 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
Hallo, Kollegen,
eigentlich bemühe ich mich immer, ein Thema abzuschließen. Aber manchmal dauert es länger, und dann kann es schon einmal passieren, daß es im Archiv landet. ![]() Fündig wurde ich im Funkamateur-Online-Shop: https://www.box73.de/product_info.php?products_id=3690 Von den kleinen FM-Transmittern habe ich mir vier Stück besorgt. Sie müssen noch mit einem klassischen (selbstzubauenden) 4-Volt-Netzteil und ein paar Tasten in ein Gehäuse eingebaut werden. Ich hätte nie gedacht, daß sich die Frage so kostengünstig beantworten läßt! Jeder Antennenausgang wird eine separate BNC-Buchse bekommen. Mit der Länge der Wurfantenne kann man sicherstellen, daß der gesetzliche Grenzwert eingehalten wird (Antennenfehlanpassung). Das recht,... | |||
23 - Heizt nur im Programm Blitz -- Geschirrspüler Privileg 911D93-3T Geschirrspüler | |||
Danke,
Die gewünschte Nummer lautet: 911937606 /01 Privileg Nr. 11174 Danke in dem Shop gibts die Steuerung unkonfiguriert um 216€. Da kann ich besser eine neue Maschine kaufen. Bezüglich dem Tachogenerator:: Ich habe mal ein Foto hochgeladen etwas komprimiert. Die 2 gelben leitungen gehen vom TG weg. Gemessen habe ich ihn hat ca 240 Ohm. Das wäre ok. Bei der Diskussion im anderen Thread vom Forum:: Bei mir wird der GS nur heiß im BLITZ Modus. Im Automatik Programm und allen anderen springt die Heizung garnicht an. Ich habe nämlich multimeter an der Heizung angeschlossen und schaue ob der mal kurzzeitig 230V bekommt, aber nix. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aonoffline am 10 Nov 2020 18:08 ]... | |||
24 - Akku vermutlich defekt -- Braun, Oral B Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku vermutlich defekt Hersteller : Braun, Oral B Gerätetyp : Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717 Typenschild Zeile 1 : 4717 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Mitglieder im Forum, meine Braun Oral B Sonic Complete hat ein wenig ungenutzt herumgelegen. Sie ließ sich noch kurz anstellen, aber dann war erwartungsgemäß der Akku leer. Auf der Ladeschale blinkt nun die blaue LED regelmäßig. Nach meiner Info deutet dies auf einen Defekt des Akkus hin - o.k. ist auch schon ein paar Jahre alt. Einen Defekt der Ladestation kann ich ausschließen. Eine noch ältere Braum Oral B 3D wird dort noch hervorragend geladen. Im Thread: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=98406&forum=61&start=0&pid2=643689&zeige=4717#id643689 habe ich bereits von möglichen Lösungsansätzen gelesen. Allerdings ist dieser schon mehr als 1... | |||
25 - Anschluss neues Kochfeld -- Herdplatte Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Zitat : An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Mit den Angaben zum alten Feld im Forum-Shop hier nach einer Heizzone suchen und diese Einbauen, alternativ komplett neues Set, empfehle CONSTRUCTA aus dem Hause BSH, wenn es günstig und gut sein soll. ... | |||
26 - ER 31 -- Induktionsherd Gutmann 11C800I | |||
Hm. Ich hatte die Hoffnung, dass sich gerade in so einem Forum jemand findet, der diese Anleitung hat. Wie machen sie das ansonsten mit ihren verschickten Ersatzteilen aus dem Shop? ... | |||
27 - 6x rot und 3x gelb -- Wäschetrockner AEG Wäschetrockner | |||
Moin B3nder
Willkommen im Forum E63 → Ansprechen des Thermostats mit automatischer Rückstellung der Heizeinheit Da ist eine Generalreinigung zuerst angesagt. Kondensator reinigen, Türsiebe unter warmes Wasser auswaschen, beide Lüfterräder und die Heizung auf Fussel überprüfen. Hier kannst du die AEG-Ex-Zeichnungen betrachten, gebe die PCN ohne Leerzeichen ein. Deine Bilder sind wahrscheinlich zu Dick, wenn die Bilder zu groß sind, ist das kein Problem → Bilder verkleinern, oder Traumflieger, oder Link Gruß vom Schiffhexler | |||
28 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Danke für die Antwort.
Zum passenden Reiniger: Ich habe nie Klarspüler und Regeneriersalz verwendet und aber für einige Jahre Tabs statt Pulver, seit etwa 1 Jahr nur noch Pulver (leider zu spät, wie man sieht), weil in meiner Gegend die Wasserhärte weich ist. Es wäre nicht nötig lt. Tabelle. Klarspüler verwende ich deshalb nicht, weil die Gläser "klar" genug für meinen Geschmack sind. Denkst du, dass Klarspüler und Regeneriersalz bei der Zersetzung von Fett hilft? Zur Maschine: Das habe ich befürchtet, dass es nur noch eine Frage der Zeit wäre, bis es anderswo auch undicht wird. Denkst du, dass das der Fall sein wird? Ich könnte schon die Herausforderung annehmen, auch aus Interesse. Aber: Die Kosten für Ersatzteile alleine für die Dichtungen sind astronomisch. Da sind von 30-50€ je Dichtung die Rede. Das vielfach multipliziert... da kann ich gleich einen neuen Geschirrspüler kaufen. Ich sehe, dass euer Forum einen Shop hat, also frage ich nicht nach günstigeren Angeboten aus Höflichkeit. Eine Spende könnte ich aber geben. Oder wie wäre es mit der Idee: Ich überprüfe eine weitere, möglichst leicht zu erreichende Dichtung eines anderen Bauteils und wenn diese einwandfrei aussieht, ersetze ich die Türdichtungen, wenn nicht, la... | |||
29 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Frontloader Typenschild Zeile 1 : Mod. L76685FL Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91453143402 Typenschild Zeile 3 : 23V-50Hz 2200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Golo, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe, jemand kann mir ein bisschen weiterhelfen. Meine Waschmaschine von AEG (2014 gekauft) hat, davon gehe ich, aufgrund der Symptome aus, einen Lagerschaden. Kann jemand mir eine grobe Kostenschätzung für eine Lagerschadenreparatur sagen? Ich weiß, dass das von den Umständen abhängt. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass selbst zu machen. Kann auf der shop.aeg.de Homepage für Produktnummer (PNC) 91453143402 / Modell L76685FL keine Lager finden. Bevor ich das Gerät ausbaue wollte ich wenigstens schonmal die Lager haben. Weiß zufällig jemand, ob die Lager bei dem Modell eventuell nicht gewechselt werden können, bzw. nur in Verbindung mit anderen Teilen. Ich freue mich sehr auf eure Infos und hoffe nicht zu viele Angaben vergessen zu haben. Viele Grüße Golo ... | |||
30 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch | |||
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo an alle, ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos: Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05 Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892) Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet. Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht: Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen; Türschalter au... | |||
31 - Mikroschalter f. Licht defekt -- Quelle. (evtl Privileg) Dunstabzugshaube | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Mikroschalter (mit Gehäuse) sitzt ganz hinten an der rechten Schiene. Im dümmsten Fall müßtest Du die Haube zur Reparatur ausbauen. Ich sehe das Gerät im System nur auf einer Explo-Zeichnung, die aber nicht verrät, ob da ein Rankommen ohne Weiteres möglich ist. Das Ersatzteil trägt die Nr. PRIVILEG 2802411 und könnte z.B. hier erhältlich sein. VG ... | |||
32 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 672 I | |||
Hi,
danke für die Rückmeldung. Ich habe eben mal in der Übersicht geschaut, ob ich das Teil hier direkt ordern kann, aber bin nicht fündig geworden. https://forum.electronicwerkstatt.d.....21332 Selbst versuchen abzudichten fällt vermutlich aus, oder? Danke und Gruss Sleipnir ... | |||
33 - Röhrenverstärker schwingt. -- Röhrenverstärker schwingt. | |||
Hallo zusammen, ich hoffe hier etwas Hilfe zu erhalten.
wie Hier schonmal besprochen wurde, sind wir an einem Bau eines Röhrenverstärkers. Der Schaltplan: Hier Wir haben 2 verstärker am Bau, einen mit gekauften Bauteilen, und einer mit möglichst vielen selbst gebauten. Ersterer Verstärker funktioniert prima, sehr gut, sehr Laut, alles i.o. Nur der zweite macht uns noch etwas mühe, da hier die PCB selbst geätz ist, ist sie nur einseitig und die Leiterbahnführung natürlich nicht ganz optimal. Nun haben wir beim Testen einen mehr oder weniger starken Brumm am Ausgang. es tönt jedoch nicht nach einem reinen 100Hz, sondern viel eckiger. Messung an der Anode der EL12 ergab auch dieses Bild: Man sieht deutlich eine Grundfrequenz aber auch sehr krasse Spikes und anderes Rauschen. Ich hatte etwas mühe beim Messen, dass es schön triggerte....aber ich erhielt solche Bilder ... Eine Schwingung von ca 70-100khz. mit etwas Abschirmung und re... | |||
34 - Riemenspannrolle kaputt -- Wäschetrockner Gorenje D8ECO | |||
Das gehört noch dazu. Auf der Achse sollte aber noch eine Hülse stecken.
Slide Bearing TD70 sieht nach einem Plastikring aus. Die Spannrolle scheint rein aus Kunststoff zu bestehen. Vermutlich hat man sich da selbst die billigste Form eines Lagers gespart und lässt die Plastikrolle direkt auf der Metallachse laufen. Dann ist dieser Fehler vorprogrammiert. ... | |||
35 - läuft ewig ohne zu heizen -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWM 836 | |||
Hier im Shop ist die Heizung noch lieferbar: https://forum.electronicwerkstatt.d.....76380
... | |||
36 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Die Siemens Ersatzteileliste (online das PDF mit den Explosionszeichnungen) weist für die Oberhitze die Nummer #00470845 aus. Wenn ich hier aus dem Forum heraus den Ersatzteile Shop aufrufe, wird das Teil #7805948 angezeigt. Kann das jemand aufklären? ... | |||
37 - "Schließnase" abgebrochen -- Mikrowelle Miele M82601 | |||
Das sie nicht mehr funktioniert ist richtig und wichtig. Bei fehlerhafter Tür können Mikrowellen austreten und Material außerhalb des Gerätes mitkochen, wie z.B. den Benutzer.
Das Teil gibt es einzeln als Ersatzteil: https://forum.electronicwerkstatt.d.....13920 Wie die Tür zerlegt wird ist aus dem schlechten Bild leider nicht ersichtlich. Im Zweifelsfall daher den Werkskundendienst anrufen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Feb 2018 11:37 ]... | |||
38 - Digitales Messinstrument UT 71C kalibrieren -- Digitales Messinstrument UT 71C kalibrieren | |||
https://www.batronix.com/shop/multimeter/multimeter-ut71c.html
https://www.eevblog.com/forum/testgear/uni-t-ut71d-review/ ... | |||
39 - 5xPiepsen / Beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5310 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 5xPiepsen / Beendet vorzeitig Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : EDC 5310 Typenschild Zeile 1 : P542264 Typenschild Zeile 2 : Prod. No.: 91609367103 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, bin neu hier und habe auch schon eine wenig hier über mein Problem gefunden. Allem Anschein nach habe ich ein Problem mit den Motor (vermutlich der Kondensator) oder den Trommel-Lagern. Folgendes passiert: Schalte ich den Trockner ein, läuft er nicht an, brummt und beendet das Programm (egal welches) mit 5x piepsen. Drehe ich die Trommel ein Stück weiter, läuft ein paar Sekunden/Minuten (ist unterschiedlich) und bleibt mit dem gleichen Piepsen wie beschrieben. So wie ich hier im Forum gelesen habe deutet das 5-malige Piepsen auf ein Problem mit dem Motor hin. Vermutlich auf den Kondensator, welcher für anlaufen bzw. weiterlaufen zuständig ist. Leider kann ich nicht sagen wie Schwer- oder Leichtgängig die Trommel sich drehen lassen soll. Wenn ich sie von Hand drehe, gibt es schon einen Widerstand. Er ist höher als der bei einer Waschmaschine. Es könnte aber sein, dass es der Widerstand... | |||
40 - Temperaturregelung defekt -- Backofen Siemens HT5HEP7 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Explo-Zeichnungen und Teilelisten findest Du auf siemens home. Detaillierte Schaltpläne für die Module sind nicht erhältlich, da eine Reparatur auf Bauteilebene nicht vorgesehen ist. VG ... | |||
41 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Eco 6400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Eco 6400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, meine Waschmaschine streikt. Nach wenigen Sekunden geht die Sevicelampe an. Die Maschine pumpt Wasser ab, wenn ich in die Trommel Wasser kippe. Die Motorkohlen wurden überprüft, und noch gut. Die Maschine schleudert auch. Sobald die Maschine Wasser ziehen will. geht die Servicelampe an. Nun habe ich das Magnetventil in Verdacht. Kann man das irgendwie testen? Dieses Teil (Magnetventil) Ich kann zwar raus pusten, aber nicht reinpusten. Ansich funktioniert die Maschine, nur ziehz halt kein Wasser. Bin ich da auf den richtigen Weg, oder hat jemand noch eine Idee? Danke ... | |||
42 - keine Funktion - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion - Gerät tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV47M10EU/21 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Geschirrspüler von Freunden ist defekt und ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier im Forum dabei helfen könnte. Sollten die Angaben vom Typenschild nicht reichen, kann ich die gerne noch nachreichen (ich hatte mir leider nur die zwei Nummern aufgeschrieben...) Der letzte Spülvorgang hat noch normal funktioniert und beim neuerlichen Startversuch geht nun garnichts mehr: keine Lampe, keine Anzeige, kein Blubbern, nichts. Hier im Forum hatte jemand ein Gerät mit gleicher Typ-Nr. SD6P1B: https://forum.electronicwerkstatt.d.....d6p1b In diesem Thread wird ein Bosch-Piezonetzteil 00658327 als Ursache vermutet. Bei Bosch-Home hab ich dann nach Ersatzteilen für den defekten Spüli gesucht und da gibt es dafür kein solches Netzteil. D... | |||
43 - Schließmechanismus defekt -- Wäschetrockner AEG 36 ACB 01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schließmechanismus defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : 36 ACB 01 S - Nummer : 647.073 034 LP - 0 FD - Nummer : 040 790652 Typenschild Zeile 1 : 220V ~ 50Hz 3070W Typenschild Zeile 2 : E-Nr.607.623 033 Typenschild Zeile 3 : F-Nr.040 790652 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich hoffe, ich habe die Daten oben den richtigen Feldern der Maske zugeordnet. Falls nicht: Typenschild hängt an. Ich habe quasi fast dasselbe Problem wie das hier, aber das Thema ist ja schon archiviert. Bei mir ist quasi das Gegenstück zu dieser Schließplatte auf der Seite gegenüber der Schraube abgebrochen, sodass das Teil quasi nachgab. Ich war dann s... | |||
44 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens WDT66 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT66 S - Nummer : 463030363128012664 FD - Nummer : 9303201266 Typenschild Zeile 1 : wt48y7w1/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Euch hier im Forum, leider zickt mein Siemens IQ890 Trockner rum. Ich kann das Gerät wie gewohnt einschalten, es klicken dann auch nach und nach die Relais. Dann hört es sich so an, als wenn der Motor einen Impuls bekommt, aber die Trommel dreht sich dabei nicht, zuckt nur kurz. Auf dem TFT Bedien Display erscheint keinerlei Fehlermeldung. Ich habe alle Platinen bereits ausgebaut und gesichtet, keine Schmauchspuren. Aber: wenn ich die Trommel per Hand drehe, dann blockiert diese immer wieder in unregelmäßigen Abständen. Trenne ich dann vom Motor das Stromanschlusskabel, lässt sich die Trommel ganz normal mit der Hand wieder drehen. Nun meine Frage: Könnte es die Inverter Platine sein? Also diese hier: http://www.siemens-home.bsh-group.c.....56160 | |||
45 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Zanker DF 4440 | |||
https://forum.electronicwerkstatt.d.....he=ja
Shop listet dieses. Da gibt's aber auch noch einen Druckwächter, kommt der in Frage? ... | |||
46 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch / Lager Hersteller : Constructa Gerätetyp : constructa energy 1200s S - Nummer : cwf12a11/05 FD - Nummer : fd8707 Typenschild Zeile 1 : 100394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich brauche bei unserer WaMa ein paar Hilfestellungen, bevor wir uns eine neue für 350,- kaufen. Symptome: laute Schlaggeräusche ab 600 U/min, Trommel scheint keinen Halt mehr zu haben (lässt sich weit kippen bzw. bewegen). Ich hab die Maschinenvekleidung noch nicht geöffnet. Ein passendes Lager habe ich im Shop nicht gefunden, gibt es kompatible? Nach welchen Lagermaßenn und -bezeichnung muss ich suchen? Was kostet so ein Trommellager? Was gibt es i.d.R. für Begleitschäden, sprich was sollte gleich mitgewechselt werden? Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel? Danke im Voraus. MfG Torsten bereits gelesen: Thema Constructa CV 542 | |||
47 - Motor läuft nicht -- Rasierer Miele Handstaubsauger S194 | |||
Ich habe nichts finden können, aber das besagt nicht viel.
Frag doch mal hier an: https://forum.electronicwerkstatt.de/shop Das ist der Betreiber dieses Forums und mit Ersatzteilhandel verdient er seine Brötchen. ... | |||
48 - bleibt nicht eingeschaltet -- Wäschetrockner Siemens WT48Y731/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt nicht eingeschaltet Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT48Y731/07 S - Nummer : 200035 FD - Nummer : 9304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, unser Wäschetrockner Siemens IQ800 (Kauf 06/2013) ist vor ein paar Tagen mitten im Betrieb stehen geblieben. Die Haussicherung ist rausgeflogen. Die Sicherung ist jetzt wieder drin. Aber der Trockner lässt sich nicht mehr einschalten. Man drückt den Einschaltknopf, im Gerät klackt es leise (als wenn ein Relais schaltet) und alles leuchtet. Aber sobald man den Einschaltknopf wieder loslässt, ist alles wieder dunkel. Ein Video dieses Vorgangs ist hier zu finden: https://youtu.be/mNWNRTuHVAE Nach Recherchen hier im Forum und einem Telefonat mit Siemens könnte das Leistungsmodul defekt sein. Position 0108 der Siemens-Ersatzteilliste: http://bit.ly/2gSVdCq Nun habe ich das Leistungsmodul ausgebaut und festgestellt, da... | |||
49 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/6800 1269 FD - Nummer : HW 07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich bin nach langer Zeit mal wieder. ![]() Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen. Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche. Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen. Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin. Aber welche Pumpe passt für das Modell? Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana... | |||
50 - Bodenfeuchtesensor / Erdfeuchtesensor mit Pegelwandler und Frequanzteiler gefunden -- Bodenfeuchtesensor / Erdfeuchtesensor mit Pegelwandler und Frequanzteiler gefunden | |||
Hallo Leute,
Wie in einem anderen Forum bereits geschrieben, habe ich einen super Bodenfeuchtesensor gefunden,der bestens für die Bewertung der Boden bzw. Erdfeuchte gefunden. Diesen wollte ich euch nicht vorenthalten Ausserdem bietet der Shop einen Bausatz für einen Frequenzteiler und Pegelwandler an. Damit können auch auf langsamen I/Os Projekte mit diesem Sensor bewerkstelligt werden. Zu finden ist die Seite unter: Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln mfG Nethacks PS.: Nein, ich bin nicht verwandt oer verschwägert. EDIT Werbelink gelöscht [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Nov 2016 11:42 ]... | |||
51 - Elektrische Fliegenklatsche tunen -- Elektrische Fliegenklatsche tunen | |||
Zitat : Die VERKAUFSZAHLEN, verehrter Kollege Ich ging von solch Machwerk aus, sehe aber ein, daß meine zart dosierte Ironie hier fehl am Platze ist. Klartext: Dem Rotzlöffel gehört der Hintern versohlt, am besten mit der Klatsche ohne Schutzgitter. Kann man diese Sch-Typen nicht für immer aus dem Forum bannen? Die Platine ist die gleiche wie im Billigmodell aus dem 1EU Shop. Wie bekloppt muß man sein, dafür echtes Geld auszugeben? Außer Vollposten wie dem TE doch wohl niemand hier aus dem Forum! Diese Videos erzeugen allesamt Brechreiz bei mir. Das Verhältnis aus Informations- /Sinngehalt und Länge spiegelt mal wieder schön den derzeitigen Zustand unser Verblödungsgesellschaft wieder ... | |||
52 - Umluft heizt nicht -- Backofen Gala EH 60410 | |||
Hallo und herzlich willkoommen im Forum.
Dein Gerät ist mit den dürftigen Angaben nicht auffindbar, aber über diesen Link könntest Du schon fündig werden. VG ... | |||
53 - Gerät dreht zu hoch -- Fome Töpferscheibe Töpferscheibe (WaMa-Technik) | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät dreht zu hoch Hersteller : Fome Töpferscheibe Gerätetyp : Töpferscheibe (WaMa-Technik) S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Töpferscheibe, ich frage hier im Forum weil ich nach dem Aufschrauben merkte dass sich innen drin konventielle Waschmaschinentechnik verbirgt. Ich habe die Maschine (ca. 10 Jahre alt) gebraucht gekauft, sie ist eigentlich in einem Superzustand. Es ist eine Fome (Made in Italy): http://rueckertart.shop-010.de/shop.....3.jpg Sie hat ein Fußpedal zur Geschwindigkeitseinstellung (besteht innen nur aus einem Poti) Jetzt wollte ich sie eigentlich nur vor Inbetriebnahme mal innen sauber machen und habe sie auf den Kopf gestellt und den Boden abgeschraubt. Ich wollte eigentlich nur den Antriebsriemen abchecken ob das alles... | |||
54 - Pumpe Anschliessen -- Pumpe Anschliessen | |||
Hallo Forum,
ich versuche eine Pumpe (https://kuhlwasserpumpen.de/shop/kuehlmittelpumpe-sap-pa-35/) anzuschliessen - Sie wurde für mich auf 230V umgerüstet - leider weiss ich nicht wie die jetzt anzuschliessen ist. (anbei ein Bild) kann mir jemand weiterhelfen? Danke lg D.Fran ... | |||
55 - Meldung Geringe Beladung -- Wäschetrockner AEG T58800 | |||
Hey, vielen Dank für die vielen Antworten - Klasse hier im Forum!
Ich habe jetzt erstmal nur die Bürste bestellt, 19,99€ + 2,99€ Versand im Original AEG-Shop. Der Halter ist im "Knick" in der Mitte auseinandergerissen (genau an den dünnen Kunststoff-Gelenk-Brücken) - den werde ich jetzt erstmal versuchen zu reparieren, irgendwie ein paar kleine Löcher reinmachen und mit Kabelbinder (locker) verbinden oder so. Wenn das nix wird, dann halt den einzelnen Bürstenhalter für nochmal 15€ + Versand hinterher ordern ![]() | |||
56 - Schaltuhr für Mehrkanalbetrieb gesucht... Bewässerungssteuerung -- Schaltuhr für Mehrkanalbetrieb gesucht... Bewässerungssteuerung | |||
ne 230V Logo und n bisserl progammieren - fertig .
Gruß Surf Hab dir noch n paar Links drangehangen ![]() http://www.sps-forum.de/simatic/633......html http://w3.siemens.com/mcms/programm......aspx https://support.industry.siemens.co.....ze=10 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 17 Apr 2016 15:10 ] einen vergessen ![]() http://www.pollin.de/shop/dt/NjI5OT......html | |||
57 - Kugelgrill Lüfter -- Kugelgrill Lüfter | |||
Willkommen im Forum, übrigens
und zurück zur Frage: zu Akkus wurde ja alles gesagt, sieh dir mal diesen Wandler an. Vorteil - weniger Verlustleistung ... | |||
58 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Grundig 2280 a | |||
Servus Stego
und vielen Dank, dass Du, und vor allem am Sonntag, geantwortet hast. Folgendes habe ich jetzt noch , bzw. aufgrund deiner Tipps festgestellt: Den Cassettenladekontakt habe ich nicht gefunden ![]() Gib es irgendwo ein Bild davon? Unfreiwilligerweise hat mir der v-2000 von einer Kassette das Band abgerissen (wie, schreibe ich weiter unten). Mit der kaputten Kassette konnte ich dann jedoch die Motoren testen. Diese liefen jedoch nicht immer. Zu dem Zeitpunkt, als sie gelaufen sind, konnte ich an beiden ca. 12 V messen. Die Drehrichtung konnte ich jedoch noch nicht feststellen. Irgendwas stimmt anscheinend auch mit den Cassettenschacht nicht. Evlt. ist dieses zu schwergängig/blockiert oder der Riemen dafür müsste doch ausgewechselt werden. Oder etwas anderes stimmt nicht? Wenn ich die Kassette einlege/bis zum Anschlag hineindrücke fährt diese nach unten. Dabei sind die Motoren nie angelaufen (somit wird auch nicht erkannt, welche Kassette eingelegt ist). Wenn ich jedoch die Taste "Cass" gedrück habe ist manchmal die Kassette nicht ganz nach oben gefahren und der Motor/die Motoren haben das drehen angefangen. Nach erneut... | |||
59 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Neubeschaffung Hersteller : Noch unklar Gerätetyp : Teilintegriert 60cm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Electronic Forum, Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma. Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden. Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich brauch etwas input von euch. -Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln. -Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade -Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger -Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan... | |||
60 - Dichtungsring(?) Haier/Spülmaschine -- Dichtungsring(?) Haier/Spülmaschine | |||
Vielleicht hier im Online Shop
Oder den PRINZ hier ausm Forum kontaktieren ... | |||
61 - Maus im Ceranfeld -- Herd AEG Competence 5132 V-M Typ 54 DBR 85 AO | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Maus im C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Hersteller : AEG Competence 5132 V-M Gerätetyp : Typ 54 DBR 85 AO S - Nummer : KD 940 313 024 - 047/599813 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ein schönes Restweihnachten Euch allen. Bei mir ist leider beim C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld der äußere Heizrand der Doppelheizplatte ausgefallen. Es hat merkwürdig gestunken. Erst einen Tag danach ist mir aufgefallen, das bei der Platte nur noch der innere Ring funktioniert. Heute habe ich den Strom abgeschaltet und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld geöffnet. EINE MAUS!! Mausetot zwischen den Kabeln den benachbarten Energiereglers. Kann die Maus der Grund für den Ausfall der Platte sein? Es sieht so aus, als wenn auch einwenig Mäusekot auf dem Energieregler liegt. Daneben ist der Schalter zum Aus-undeinschalten des großen Rings. Ist da vielleicht eine Sicherung drin, die durchgebrannt sein könnte? Ein Ersatzteil für den Energieregler habe ich im Shop schon gefunden, weiss n... | |||
62 - Automatische Hühnerklappe -- Automatische Hühnerklappe | |||
Hallo liebes Forum,
ich habe ein "kleines" Problem mit meiner Hühnerklappe. Da ich nicht immer da bin und bei mir der Marder sein Unwesen treibt, will ich das ganze automatisieren. Ich habe schon die Teile da und hab auch schon eine Polwendeschaltung erfolgreich gebaut. Siehe Anhang Verwendet hab ich: http://www.pollin.de/shop/dt/MTM1OT......html http://www.pollin.de/shop/dt/NTc0OT......html http://www.pollin.de/shop/dt/MzQyOT......html Diesen Schalter hab ich auch zweimal, aber der geht sehr schwer: | |||
63 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP | |||
@ Uwe , deine Bemerkung zu den Telekom(ik)ern ist fast richtig, nur wenn schon eine 1.TAE vorhanden ist, in dem Fall sogar zwei, deutet das wieder auf die Bequemlichkeit und überzogene Eigenkompetenz der Telekom- oder deren Fremd-Kräfte hin.
Zu faul die richtigen Dosen > 2.TAE6 (kostenpflichtig) hinter die privaten Geräte zu montieren, oder der Eigentümer > der TO oder Vorgänger hat wirkliche Fremdkräfte > Elektrik(s)er beauftragt? Wenn ich jetzt noch lese, dass du Uwe in einem T-Shop arbeitest, dann verkneif dir bitte falsche Aussagen zur Kostenneutralität der DTTS! Oder du stehst damit, wie hier im Forum von dir geäußert, im Falle einer Kostenpflicht mit deiner Aussage dann im Erklärungsnotstand! Zu deiner Frage motoro; du brauchst in dem Fall nicht auf die Telekom zu spekulieren, die machen das ganz sicher nicht kostenfrei, also mache es bitte selber, weil das Material > 1.TAE6 ist ja nun ausreichend bei dir vorhanden! Zur Erklärung warum das eigentl. falsch montiert wurde: auch bei der Telekom gibt es keine für jeden MA klaren Arbeitsanweisungen oder bei deren Fremd-Sub-Kräften, die solche Umstände als Absurdum klar regeln. Die Funktion ist ja gegeben, wie man es nach Normvorgabe in jedem Fall > Laienbedienbarkeit richtig a... | |||
64 - LED blinkt, TV bleibt aus -- LCD Samsung LE32S62B | |||
Danke für die schnelle Hilfe, dann werde ich mich mal nach einer neuen NT- Platine umsehen ![]() Hat jemand Erfahrung mit dem Shop? ![]() http://www.vareza-elektronik.de/sho.....d=331 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Balerzma am 20 Jul 2015 11:19 ]... | |||
65 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Hallo,
ich hatte den Lagerschaden Bauknecht Eureka Google Hinweis gegeben weil man dort zu meinen anderen Foren Beiträgen finden kann, weiß nicht ob das hier gern gesehen ist wenn ich auf andere Foren verlinke, bitte, was mir bisher durch den Kopf ging gibt´s hier http://schmalkoke.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=2522 ich habe in meinen 6kg Eureka Waschbottich in der Bauknecht 6411 6412 6413 usw, folgende Teile verbaut Wellendichtring (WDR) von hier WDR 40 x 65 x 10 AS-FKM http://www.grafe-shop.de/index.php?.....54592 ich habe respektive werde Viton statt NBR nehmen, aber das möge jeder selbst googeln und dann entscheiden Lager 6206-2RS 30x62x16 für das innere Lager 6204-2RS 20x47x14 für das äußere Lager gute Lager nehmen, SKF oder ähnlich, nachdem der Eureka Bottich entsprechend präpariert ist kann man ihn zwar immer wieder auf und zu machen, | |||
66 - Installation LED-Bodeneinbaustrahler in Einfahrtspflaster -- Installation LED-Bodeneinbaustrahler in Einfahrtspflaster | |||
Hallo gel87 und erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Ich kenne diese und ähnliche Strahler zur Genüge... ![]() Ein VDE-konformer Einbau (ggf. auch noch überfahrbar) in Bodenbeläge ist mit dem beiliegenden Zubehör aus meiner Sicht nur sehr schwer möglich. Das Einbaugehäuse ("Einautopf") aus Kunststoff ist einfach zu klein, um darin eine Übergangsmuffe auf ein Erdkabel vernünftig unterzubringen. Obendrein ist die (sehr kurze) Anschlußleitung in aller Regel NICHT geeignet, in dauerhaftem Kontakt zu Wasser (z.B. innerhalb eines Installationsrohres) zu stehen. Generell sind die Leitungsbauarten "H05RN-F" und "H07RN-F" nur zum kurzzeitigen Einsatz in Wasser geeignet, in dem hier vorliegendem Einbaufall ist jedoch NICHT auszuschließen, dass die Leitung dauerhaft kontakt zu Wasser hat. Habe ich mit derartigen Leuchten zu tun, empfehle ich folgende Vorgehensweise: 1. Geeignetes Installationsrohr von einem Revisionsschacht sternförmig zu jeder Einbauposition der Leuchten verlegen. 2. Einbautöpfe an den jeweiligen Montageorten ausrichend fest einbetonieren. 3. Leitungsstummel an den Leuchten ausbauen und durch eine ausreichend lange Leitung geeigneter Bauart ersetzen,... | |||
67 - Danke -- Danke | |||
Dem kann ich mich nur anschließen. Für mich als eher "Hobby-Elektronikerin" ist dieses Forum hier Gold wert! ![]() Kurze Frage noch: Ich habe gerade das hier gelesen ( Inhalte ausgeblendet durch perl   Forenregeln ) Ist ne gute Hilfestellung, aber ich wollte wissen, ob es sowas auch für "Hobby-Elektroniker(innen)" wie mich gibt. Gibt es irgendwelche must have Werkzeuge? Oder auch Nice-to-have? Vielen Dank schon mal vorab für Eure Infos! =========================================== Plumpe Werbung für diesen Shop brauchen wir nicht. Dort und bei anderen kannst du dich bedienen, wenn du den Garten umgraben oder das Dach flicken willst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Apr 2015 16:58 ]... | |||
68 - Heizplatte regelt nicht -- Kochfeld Keramik Neff EKT731N | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Heizplatte regelt nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : EKT731N S - Nummer : M1540W0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Bei meinem Neff Glaskeramik Feld Regelt die obere linke Platte nicht mehr. Sobald sie Eingeschaltet ist bleibt sie auch immer an und taktet nicht mehr. Habe im Forum Gelesen das wohl der Energie Regler defekt ist. Ist das der ganze Kasten mit den 4 Reglern für die Platten ? Lohnt es den auszutauschen und wenn ja woher bekomme ich günstig einen neuen ? Habe im Neff ersatzteil shop nichts gefunden. Vielen Dank und Gruß ... | |||
69 - gerissener Antriebsriemen -- Wäschetrockner Zanker ZTW0025 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : gerissener Antriebsriemen Hersteller : Zanker Gerätetyp : ZTW0025 S - Nummer : 91671502/06 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, heute hat sich der Antriebsriemen meines Trockners aufgelöst... Leider kann ich daher nicht mehr sehen, wie der Riemen genau aufgelegt war. Ein Bild auf der Rückseite des Trockners zeigt, daß der Riemen 1x gedreht werden muß, was mir ja noch einleuchtet, da die glatte Seite besser um die Trommel läuft als die Seite mit den "Zähnen". Allerdings irritiert mich dieser Beitrag hier, bei dem "MichGo" beschreibt, daß der Riemen möglicherweise eine Laufrichtung hat?!? Kann das mit der Laufrichtung jemand bestätigen/widerlegen? Und vielleicht kann mir auch noch jemand sagen, wie der Riemen durch die Spannrolle gespannt werden muß, sprich wie genau läuft der Riemen um die Spannrolle oder ergibt sich das beim Einbau ganz automatisch? A... | |||
70 - "Stürzt ab" -- Herd Electrolux EH GL40X-4 | |||
Hallo
Zitat : Ein bekannter Elektriker sagte mir eine für mich nachvollziehbare Antwort: Der Herd hat einen Kondensator (wie eine Art Akku), welcher bei kurzfristigen Stromausfällen oder -Schwankungen kurz Strom abgibt, um diese zu überbrücken. Gemäss ihm dürfte wohl dieser defekt sein. Es könne sein, dass beim Übergang vom Hoch- zum Niedertarif kurze Stromaussetzer vorhanden sein können. Der verm. defekte Kondensator könne nun nicht mehr genug Strom abgeben, um die Aussetzer zu überspielen, weshalb es für den Herd jedes Mal ein Stromausfall ist... Stimmt zwar so nicht, aber der Tipp geht in die richtige Richtung https://forum.electronicwerkstatt.d......html | |||
71 - Kugelrollen mit Motor -- Kugelrollen mit Motor | |||
Guten Mittag.
Für ein privates Projekt benötige ich "Kugelrollen", welche mithilfe eines PC's einzeln angesteuert werden können. Zweck ist es eine Art Kugelförderband zu basteln. Kugelförderband: Stellt es euch vor wie ein Förderband nur anstelle von Rollen oder einem Gurt befördern Kugeln das Material fort. Dadruch ist man in der Lage das Object in alle beliebigen Richtungen zu drehen und zu bewegen. Kugelrollen wie z.B. hier gefunden(http://www.torwegge.de/fordertechni......html), sind leider nur „Rollen“ und haben keinen eigenen Motor verbaut der selbständig für vortrieb sorgt. Wisst ihr ein Schlagwort oder besser noch einen Shop nachdem ich suchen kann um diese Kugeln zu finden? Danke Edit: Da dieses Forum reltiv groß ist und ich noch neu hier bin hoffe ich einfach mal, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Spitzy am 17 Nov 2014 12:11 ]... | |||
72 - Tür geht nicht mehr auf -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader (Kaufdatum 04/2004) | |||
@Mr.Ed
Lieben Dank. Hm, das Ersatzteil (Ersatzartikel kpl. Griff) kostet lt. E-Teil-Shop 51,30 € (zzgl. Versand)? Das ist kein Erfassungsfehler sondern tatsächlich korrekt so? @all In der deutschen Programmübersicht zu der WaMa, die der Bedienungsanleitung beiliegt, steht folgendes (Zitat): 1.) "Taste LEICHT BÜGELN Um die Knitterbildung zu veringern, wird die Wassermenge erhöht und die Wäsche sehr schonend mit reduzierter Leistung geschleudert. Dadurch ist Ihre Wäsche am Programmende spürbar feuchter." ![]() Frage dazu: In welchem Programmabschnitt genau (Waschvorgang, Spülvorgang? Abpumpvorgang?) wird "die Wassermenge erhöht"? 2.) "Taste ÖKO Die Waschdauer wird verlängert und die Temperatur reduziert. Dadurch sparen Sie bis zu 30% Energie und erhalten trotzdem ein gutes Waschergebnis." Fragen dazu: a.) Die Wassermenge wird zugleich nicht etwa reduziert, oder? Ich frage, weil ich Waschvorgänge beobachtet habe, wo ÖKO aktiviert war, und wo ich den Ein... | |||
73 - Zeolith-Lüfter schleift -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU/25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeolith-Lüfter schleift Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU/25 S - Nummer : 02440 FD - Nummer : FD 9010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Geschirrspüler-Reparateure! Seit geraumer Zeit erzeugt unser Geschirrspüler mittlerweile störende brummende Geräusche in den Zeolith-Phasen (Vorspülen, Trocknen). Hier im Forum habe ich gelesen, dass vermutlich (und Siemens ist das Problem bekannt) der Zeolith-Lüfter schleift. Es gibt im Siemens-E-Shop ein Reparaturset (Teilenr. 00652682), mit dem man mit Hilfe eine Halteklammer das Problem lösen könnte. Deswegen hatte ich den Siemens-Support kontaktiert, und in Erfahrung gebracht, dass offenbar für die Zeolith-Geräte eine Sonder-Gewährleistung bis zum 36. Monat gilt, innerhalb der kostenlos der Lüfter komplett getauscht wird (das gilt für unsere Maschine nicht mehr). Aus Kulanz bot mir der Support an, 50% auf die Reparatur, jedoch nicht auf das Ersatzteil zu gewähren (insgesamt trotzdem satte 170€). Des Weiteren fragte ich nach eine Alternative, nach dem Reparatur-Set. Laut Aussage des Supports soll das Set nicht für unsere Maschine geeignet sein. Meine Frage ist nun, ob jemand von euch trotz... | |||
74 - Piept und ändert Temperatur -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS-21FCSM | |||
Zitat : toni95 hat am 14 Sep 2014 22:54 geschrieben : Beratung ohne selbst das Gerät zu sehen und zu prüfen ist immer ein Lotteriespiel. Deshalb ist der Ratschlag von Prinz genau so richtig, weil bei den Geräten halt das Problem sich immer mit piepsen und blinken äußert . Standardfehler sind halt die Abtaueinheit oder Kabelbruch am Übergang in die Türe. Ich habe den Kabelbaum in meinem Fall geprüft, so blieb als Ursache nur die Eingabe übrig. Der Ausbau ist etwas Kompliziert. Ich löse den Rahmen vorsichtig rundum mit einem Messer und schiebe ihn dann nach oben. Schon klar, dass eine Ferndiagnose schwer ist, dann könnte man aber auch die Antwort anders formulieren. Diese klang eher nach: "Hier, das ist die Lösung für dein Problem!" Und daran störe ich mich. Kein Wort von, prüf das/schau nach dem/kann alles mögliche sein. Und das noch gekoppelt mit Aussagen wie: "Als normaler Kunde kann man das nicht beziehen"... | |||
75 - Bomann wt5011V -- Bomann wt5011V | |||
Hast du hier im Shop schon gesucht? Da sind ettliche Teile für dein Gerät gelistet. https://www.elektronik-werkstatt.de.....he=ja
PS: Ich habe deine Ersatzteilsuche mal in das Forum für Ersatzteilsuchen verschoben. ... | |||
76 - Medienunterverteilung und Potentialausgleich -- Medienunterverteilung und Potentialausgleich | |||
Hallo und Willkommen im Forum!
Zitat : nocheinjoe hat am 26 Aug 2014 22:40 geschrieben : Da die Sat-Anlage im Schutzbereich des Hauses sitzt (an der Fassade, 2m unter Dachkanal und innerhalb des 1.5m-Raumes), kann auf die Erdung der Antenne verzichtet werden und die Installation der Antenne gestaltet sich recht übersichtlich: - Alle Leitungen des Multischalters gehen über einen Erdungswinkel - Dieser Erdungswinkel wiederum ist an der Poti-Schiene mit 4qmm angeschlossen - Der Mast ist auch mit 4qmm an diesem Erdungswinkel angeschlossen ? Mit "Dachkanal" ist die Dachrinne gemeint? Wenn sich die Antenne und die Kabel unterhalb 2 m der Dachrinne oder Dachkante befinden und auch ausreichend isolierende äquivalente Trennungsabstände zu einschlaggefährdeten metallischen Hausteilen ein... | |||
77 - Energieverbrauch USB-Ladeadapter im Leerlauf? -- Energieverbrauch USB-Ladeadapter im Leerlauf? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Jul 2014 18:47 geschrieben : Bei welchem Auto ist der Zigarettenanzünder denn die ganze Zeit aktiv? Ich habe ein VW-New Beetle . Ich nehme an, dass bei meinem Auto der Zigarettenanzünder die ganze Zeit aktiv ist, weil a)die ganze Zeit die Leuchtdiode am USB-Ladeadapter für Kfz-Zigarettenanzünder brennt b)am Adapter angeschlossenes Handy „wird geladen"-Status meldet, wenn kein Zündschlüssel eingesteckt ist. In der Bedienungsanleitung zum Auto warnt der Hersteller ausdrücklich, dass der Zigarettenanzünder die ganze Zeit aktiv ist, deswegen dürfen keine Kinder unbeaufsichtigt im Auto rumspielen. Ich habe... | |||
78 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Zitat : sgrund hat am 14 Mai 2014 09:39 geschrieben : Habe die Wassermenge bei Vorwäsche und Hauptwäsche über den Einspülkasten sichtgeprüft, ist unauffällig. Diese Vorgehensweise nutzt bei deinem Problem auch nichts. Das blinken der Zulauf LED wird nach deiner bisherigen Beschreibung erst dann stattfinden wenn die Maschine die Wäsche spülen will. Dies passiert ja weder in der Vorwäsche noch in der Hauptwäsche. Zitat : sgrund hat am 14 Mai 2014 09:39 geschrieben : Wo kann man dieses 3er-Ventil günstig her bekommen? Dafür allein schon 100 Euro zu bezahlen ist ja nicht lohnenswert. Und wie ist der Einbau am einfachsten zu bewerkstelligen? | |||
79 - Musikstation für seeeeehr alte Benutzerin -- Musikstation für seeeeehr alte Benutzerin | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum ![]() Vielleicht ist DAS HIER ein Ansatz ?! ![]() Die Platine könnte man in eine kleine Box verbauen, in Kombination mit einem Steckernetzteil. Die auswechselbaren SD-Karten werden dann von der Familie "gefüllt". Dann müßtest du deiner Uroma nur noch beibringen,welche Tasten sie auf der Fernbedienung drücken muß. Wenn sie noch "geistig auf der Höhe ist",müßte das doch eigentlich klappen.Auch wenn sie nicht mehr (viel) sehen kann.Die Druckpunkte kann man ja erfühlen. Das wäre zumindest mein Ansatz für meine 85-jährige Oma ![]() ... | |||
80 - Aquastop defekt -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 259 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 259 S - Nummer : SN25905/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, O.g. Spülmaschine wollte gestern, von jetzt auf sofort nicht mehr laufen. Beim Programmstart wird wenige Sekunden abgepumpt, dann nur noch leichtes plätschern. Ich sehe, dass die Maschine fast gar kein Wasser bekommt (es dauert fast 10 Minuten, bis die Wassertasche voll ist und den Geber auslöst (Wasserüberlauf in die Maschine dann ordentlich und die Maschine läuft dann auch). Eimertest am Eckventil i.O.. Daraufhin habe ich den Zulauf an der Wassertasche abgezogen und Eimertest da unten wiederholt. Das Aquastop-Ventil brummt ziemlich laut und lässt nur ein feines Rinnsal durch. Meine Schlussfolgerung: Aquastop defekt. Die Bodenwanne ist absolut trocken, der Schwimmer hatte noch nie was zu tun. Das originale Reparaturset bei Siemens kostet inklusive Schlauch 108,- EUR. Alternativ hier über den Shop knapp 50,- EUR nur das Ventil. Nun würde ich schon gerne den kompletten Schlauch austauschen, da die Maschine sicher 15 Jahre auf dem Buckel hat und der vorhandenen Siche... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |