Gefunden für einschalten per handy - Zum Elektronik Forum





1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku wird nicht geladen
Hersteller : Wiko
Gerätetyp : Lenny4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017.

Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein.

Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte.

Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß.

Folgendes habe ich bereits überprüft:
1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt
2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme
3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels.
4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht.
5. Ich habe di...
2 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Angels Horn
Gerätetyp : HP-H019
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier einen Plattenspieler von Angels Horn, welcher von heute auf morgen einfach den Geist aufgegeben hat. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Eines Abends hatte ich eine Schallplatte abgespielt, die war zu Ende und dann habe ich aber vergessen das Gerät auszuschalten (Volume-Regler ganz auf "min." drehen). D.h. das Gerät war die ganze Nacht über am Strom und nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich wieder eine Schallplatte auflegen und da habe ich gemerkt, dass er keinen Mucks mehr macht. Die (einzige) LED des Geräts (unterhalb des Volume-Reglers) bleibt aus. Auch das Umschalten auf Bluetooth bringt nichts (mein Handy findet kein Bluetooth-Gerät). Auch der Wechsel des Netzteils (12 Volt, 1.5A) brachte leider keinen Erfolg. Nun habe ich das Gerät geöffnet und diese Fotos (G...








3 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
@Black Light:
Wo steht denn geschrieben, dass man den grindigen Bosch Drecksfurz eingießen muss?
Elektronik kann man auch so verbauen, dass Vibrationen kein Problem sind.

Beispiel Waschmaschine:
Wozu braucht man ein LCD Display? Das ist für A und F... Ein paar zuverlässige 7 Segmentanzeigen reichen aus. ...und wenn ich da drinnen die ranzigen SNTs und Softwarekonstrukte sehe, kommt mir gleich dass


Vielleicht noch eine Handy App damit man den Müll von den Malediven aus einschalten kann. Vielleicht noch mit Kamera und Sprachausgabe... "Bitte entfernen Sie die Katze aus der Waschtrommel"...

Absolut niemand braucht jedes Jahr ein neues Modell am Markt.
Klüger wäre es, wenn man Geräte baut die auch lange halten.

Meine AEG läuft seit 1983.... Und ich werde die ins Grab nehmen, weil unkaputtbar.

Alleine in Paris werden JEDEN MONAT 55.000 Waschmaschinen weggeworfen. Das ist geisteskrank!!

*** Right to Repair Video ***...
4 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen.

Bezüglich der Impulsbelastbarkeit sehe ich das ähnlich wie @perl. Da macht "Versuch kluch...", die Datenblattangaben liegen wohl sicherlich auf der sicheren Seite. Da der Strom durch die LEDs über zwei Vorwiderstände und natürlich die Betriebsspannung variiert werden kann, ist da ein bißchen Raum für Versuche.

Ein Problem wegen evtl. Farbstichen sehe ich eher nicht. Dafür gibt's den manuellen Weißabgleich und die Custom-Speicher... Ich fotografiere ja nicht mit dem Handy... Ich hab schon viel draußen an Viecherl fotografiert und dabei die Erfahrung gemacht, daß sich die Insekten an dem Blitzlicht selbst überhaupt nicht stören - auch nicht bei Dunkelheit. Sie reagieren trotz ca. 50cm Fluchtdistanz zwischen vorderer Objektivlinse und "Opfer" viel eher "kontraproduktiv", wenn ich ihnen mit dem ganzen Klapperatismus auf dem Einstellschlitten etwas zu nahe komme. Ich vermute, sie sind eher darauf eingerichtet, sehr sensibel auf Bewegung in ihrem Gesichtsfeld zu reagieren.

@blacklight: Vielen herzlichen Dank für den Schaltungsvorschlag. Der war mir eine sehr große Hilfe und ich werde ihn so umsetzen und als Basis für weiter...
5 - TV Bild flackert -- LED TV   Samsung    UE55KS9090
Geräteart : LED TV
Defekt : TV Bild flackert
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55KS9090
Chassis : S/N: 08R33SAH900041Y
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit einige Wochen flickert das Bild (Siehe video datei)

Das Problem tritt sowohl nach dem Einschalten als auch nach ein paar Stunden im Betrieb auf. Es kommt manchmal und verschwindet nach einer Zeit lang wieder bis es irgendwann wieder kommt.

1 Wer kann mich helfen?
2 Geht Remote Service nur mit Android Handy? (ich habe Iphone)
Oder auch mit PC ?

Folgendes habe ich schon gemacht (Ohne Erfolg):

- Alle angeschlossenen Geräte entfernt
- Connect box entfernt
- Gerät komplett zurückgesetzt zu Werkseinstellungen
- Smart hub reset
- Powerreset (mit Knopf unterseite)
- Energie spar modus (ECO) ausgeschaltet
- TV 10 min vom Strom genommen.
- Tv direct an eine Wandsteckdose ( also keine Steckdosenleiste) angeschlossen
- Bildtest gemacht: (3 tests)




[ Diese Nachricht wurde geändert von: geisinkh am 24 Aug 2021 23:58 ]...
6 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben
Hallo an Alle,

ich bin neu hier und habe recht wenig Wissen über Elektronik und ich hoffe dass ich mit diesem Topic das richtige Unterforum gewählt habe.
Vielleicht kann mir jemand mit einer Frage zu einem alten Handy helfen.
Also folgendes:

Ich besitze ein altes Samsung Galaxy Nexus Smartphone sowie das dazu passende original Samsung Desktop Dock (EDD-D1F2BE). Seit Jahren betreibe ich das Gerät nur noch als Uhr und Wecker.
Vor kurzem habe ich festgestellt, dass sich der Akku erheblich aufgebläht hat und ich traue dem Ding nicht mehr über den Weg und will den nicht mehr einsetzen. Einen Ersatzakku habe ich nicht. In der Ladestation befinden sich drei Kontaktstifte, die sich mit den am Handy korrespondierenden Kontaktflächen verbinden. Sobald das Teil in der Ladeschale plaziert wird, beginnt der Ladevorgang und die Uhr erscheint. Ohne Akku passiert einfach nichts.

Meine Frage ist jetzt die folgende:
Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? Und falls das prinzipiell möglich ist, wie finde ich heraus welche Kontakte relevant sind? Auf dem Akku befinden sich an zwei Stellen Symbole ...
7 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage   LG Electronics    FA 160
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : FA 163
______________________

Hallo,

Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung.

Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg
Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung.

Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter.

Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf.

Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht.

Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie...
8 - Kopfhöreraudiosignal per Kabel in ein Handy über die Mikrofonkontakte des Headset -- Kopfhöreraudiosignal per Kabel in ein Handy über die Mikrofonkontakte des Headset
Ich fürchte hat sich was mit soooo einfach ...

Der 2k2 dürfte wohl nicht der Pegelanpassung dienen, sondern der Erkennung daß da ein externes "Mikrofon" angestöpselt ist. Gibt ja auch freisprechmikrofonlose Ohrhörer; und der ggf. im Handy verbaute Radio weigert sich ohne -ebenso an der Klinkenbuchse anzustöpselnder- Antenne sowieso gleich von Haus aus, überhaupt einzuschalten.


Offtopic :Die Buchse ist eigentlich richtig witzig hingetrixt. Mit´m Radio hab ich ´ne zeitlang gekämpft lässt sich tatsächlich nur einschalten wenn in die Klinkenbuchse "was" eingestöpselt ist. Dieses Verhalten lässt sich anscheinend auch nicht per einer App aus den unendlichen Weiten des Internets umbiegen.
Aber mit Ohrhörer Radio hören geht gar nicht ... solange "die Antenne" am Körper anliegt, ist der Radioempfang so richtig richtig mies. Und noch schlimmer ... muß natürlich immer genau dann ein Anruf eingehen oder eine Whatsapp-Nachricht kommen - dann bläßt es einem jedes Mal wieder die Gehörgänge...
9 - Mess- und Prüflabor für PC Montage -- Mess- und Prüflabor für PC Montage
Guten Morgen,

ich weiss ja nicht wer dir diese Aufgabe gestellt hat...

Wenn ich als Ausbilder meinem Lehrling eine solche rhetorische Aufgabe stelle, möchte ich damit seine Kreativität auf die Probe stellen.
Das Equipment was man dazu braucht hast du ja bereits aufgeführt, dieses zusammen zu stellen sollte somit kein Problem darstellen.

Nur mal als Tip:
für die Netzteile kannst ausrangierte PC Netzteile verwenden und entsprechende Klemmen anbringen.
Monitore aufhängen? wie wärs mit einer stabilen Stahlkette?

Solche Aufgaben wirst als Lehrling sicher noch öfter bekommen, das lässt sich nun mal nicht mit Handy Tipserei lösen, also muss man auch mal sein Hirn einschalten.

Hoffe ich bin dir jetzt net zu nahe getreten...


Schöne Grüsse
Kurt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: SommerWin am  3 Aug 2018  8:02 ]...
10 - Probleme mit Vibration Strom -- Telekommunikation Samsung SGH e250i
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Probleme mit Vibration Strom
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SGH e250i
______________________



Liebes Forum,

ich habe ein Samsung SGH e250i, bei dem vor einiger Zeit der Slider den Geist aufgegeben hat. Grund: Bruch des Flexkabels.
Nun habe ich mir ein neues Flexkabel bestellt (dieses hier) und mit einer Reperaturanleitung von YT das Kabel ausgetauscht.

Nun passiert folgendes:
Wenn ich das Handy ohne Akku ans Ladegerät anschließe fängt es an in regelmäßigen 1-2 Sekundenabstänten zu vibrieren und wieder aufzuhören. Anschalten lässt es sich nicht.
Wenn ich den Akku einlege, fängt es an, dauerhaft zu vibrieren, lässt sich aber auch nicht einschalten.
Ich hatte eben Akku und Ladekabel drin. Der Akku ist nun etwas gewölbt. Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass er es vorher noch nicht war, aber ich habe den Eindruck, dass er das kurze Anschließen ans Ladekabel nicht mehr vertragen hat.

Habt ihr eine Idee, woran das Vibrationsproblem liegen könnte? Meine ganz bescheidenen Kenntnisse vermuten, irgendwas mit Gleichstrom/Wechselstrom stimmt da nicht. Wa...
11 - kein Ton und kein Video -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V775
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Ton und kein Video
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V775
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

dieses Forum hat mich dazu ermutigt, die Reparatur meines Yamahas selbst zu probieren - zu verlieren gibts ja nichts (keine Garantie mehr)

Also: Ich habe einen Yamaha RX-V775 Verstärker der von heut auf morgen weder Ton noch Video ausgibt. Ich habe beide Zonen und sämtliche HDMI-Ausgänge probiert - überall das gleiche, nämlich nichts Vom Netz genommen und einen Reset habe ich auch schon probiert - nix.

Beim Einschalten klackern die Relais und das Display geht an. Laut Display scheint alles zu funktionieren. Ich kann z.B. einen Radiosender problemlos suchen bzw. einstellen.
Auch wenn's ein bisschen 'blöd' klingt: Beim Ausschalten ist das Klackern der Relais deutlich leiser als früher. Mit dem Handy kann ich mich nicht mehr mit dem Verstärker verbinden.

Ich habe in ein paar anderen Threads gelesen, dass die Kondensatoren zu den typischen Hauptverdächtigen gehören. Von der Trafoplatine habe ich die Kondis durchgemessen (Kapazitäten passe...
12 - Geht nicht an -- TCM Entfussler
Von der Dateigröße die das Forum zulässt nutzt du nichteinmal 50% und ein Handy ist nunmal keine Kamera. Wenn man dann noch die Bilder verwackelt, wird es schwierig.

Zumindestens kann man nun etwas mehr erkennen. Der Anschluss an der Stelle wird richtig sein. Irgendwas wird aber noch unter dem Motor sitzen, evtl. ein zweiter Schalter der das einschalten verhindert, wenn dort etwas entfernt oder falsch zusammengesetzt wurde.

Die Platine ist der halbe Schalter. Darauf wird ein Metallteil schleifen um den Schalter zu komplettieren. Die Diode wird hier zum senken der Spannung genutzt. Damit hat man zwei Mögliche Motorgeschwindigkeiten. Die beiden Kondensatoren sorgen dafür, das du noch störungsfrei Radio hören und Fernsehen kannst, wenn das Gerät läuft. ...
13 - Siemens Gigaset A 120 -- Siemens Gigaset A 120
Hallo!
Hat jemand eine Gebrauchsanleitung speziell Siemens Gigaset A 120?Im Netz finde ich nur Gigaset A120\220A die ich nicht nutzen kann.
Über die Menütaste komme ich zB. an die Punkte Anruflisten nicht heran.
Wie kann ich Anruflisten zB. Anrufe in Abwesenheit sichtbar machen?
Wie kann ich die Display Beleuchtung einschalten? Momentan ist die Beleuchtung aus.
Wie kann ich die Sprach Box Deaktivieren?
Was muß ich tun damit bei eingehenden Anruf die Nr. angezeigt wird? bzw.der im Telefonbuch zugewiesene Name im Display erscheint? Bei einem Anruf vom Siemens telefon zB. zum Handy klappt das tadellos.
Man sieht die unterschiedlichen Tasten.

...
14 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?

Zitat :
Das sie früher oder später funktioniert, war ja abzusehen.

Ich muss zugeben, ich hatte so zwischendurch leise Zweifel.



Zitat :
Zitat : ...hauchfeiner Riss ...Is' nich' war...weitere spitzfindige Kommentare spare ich mir an dieser Stelle einfach mal ...
15 - Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? -- Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ?

Zitat :
perl hat am 15 Jun 2016 21:09 geschrieben :
Wenn das Ding als Trenntrafo taugte, hätte man das in der Beschreibung bestimmt erwähnt.


In einer Anleitung, welche ich aus Urheberrechtsgründen hier nicht zeigen will steht:
"Die Stabilisatoren haben eine galvanische Trennung zwischen Ein.- und Ausgang. Parallelschaltung gleicher Geräte ist möglich, ebenso 3-Phasen-Betrieb.



Zitat :
Was ist mit den MP-Kondensatoren, die gewöhnlich verwendet werden?


Ja! So ein Kondensator
16 - Einfache Transistorschaltung klappt nicht :/ -- Einfache Transistorschaltung klappt nicht :/
Hi liebe elektro Freaks


Eigentlich hab ich ja selber mal Elektroniker gelernt und die Basics sollten vorhanden sein, aber ich hab da mal a Problem

Keine Angst - geht nicht um KFZ


Folgendes Vorhaben.
Ich möchte aus der Ferne etwas einschalten - und das mittels Handy.
Ein einfaches Handy habe ich schon organisiert und als "Signalabgriff" den Lautsprecher des Handys gewählt, welcher zwischen 0,5 und 3 V AC rausgibt, wenn man anruft (je nach Lautstärkeeinstellung). Der Schaltplan hängt mit an.

Es soll also wenn ich das Handy anrufe der Lautsprecher "losgehen", welcher ein AC Signal abgibt. Dieses wird mittels Gleichrichter erst mal etwas "beruhigt".

Da ich ein Relais damit schalten will, reichen 1-2 V DC nicht aus. Also steuere ich wie im Plan zu sehen ist einen Standard Transistor an.
Der soll durchschalten und die über die Collector - Emitter Strecke die 12 Volt auf das Relais am Emitter geben.
Der 25 k Ohm Widerstand ist etwas groß gewählt - in der Hoffnung, dass die zum Einsatz kommenden 12 Volt möglichst maximal hier anliegen und da...
17 - Siemens S853 Fernseher 50er Jahre -- Siemens S853 Fernseher 50er Jahre
Hi, stego meinte ich soll sie prüfen.
Wenn ich an der PY88 nur ca200V hab, die Leitung verfolge komm ich an einen 10kOhm Widerstand und dann auf einen 0,1MFD 1000V Kondensstor ( ja ich weiß ich nerve wieder welche hier, aber ich bin mit Handy online und dies hat die Tasten Kombi nicht ).Hier mess ich beim einschalten auf der Seite von Widerstand am Kondensator 290V beim einschalten, wenn der Ton kommt 223V und bei 215V geht der Ton weg, dann fällt die Spannung auf 203V ab. Auf der anderen Seite des Kondensators mess ich 40V beim einschalten, dann 30V ohne Änderung.
Ich hab immer gegen Masse gemessen, ist das ok ? ...
18 - Touch am Display defekt -- Handy
Geräteart : Sonstige
Defekt : Touch am Display defekt
Hersteller : Google / LG Nexus 4
Gerätetyp : Handy
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe meine Frage ist hier halbwegs am richtigen Platz.
Mir ist die Tage leider mein Handy (Google Nexus 4) runtergefallen.
Das Display ist komplett gesprungen, zeigt aber noch ein Bild.
Der Power- und Lautstärke Button funktioniert auch nocht.
Lediglich der Touch am Bildschirm geht überhaupt nicht mehr. Ich kann das Handy also zwar einschalten, woraufhin es auch normal hochfährt, kann es dann aber nicht bedienen, bzw. entsperren.
Ich müsste aber unbedingt noch Daten von dem Gerät sichern, was ich so aktuell nicht machen, da der Wechselspeicher am PC nicht angezeigt wird, wenn ich das Handy an diesen hänge, da ja die Displaysperre aktiv ist.

Ich möchte nun das Handy wieder soweit gangbar machen, dass ich es zumindest entsperren kann. Eine komplette Reparatur kommt nicht in Frage, da zu teuer bzw. aufwändig.

Soweit ich das verstanden habe, besteht das Display aus dem LCD Anzeige Bildschirm und einem Digitizer, welcher den Touch aufnimmt.
Ein komplett neues Display mit allem drum ...
19 - Funkgerätsteckdose alle schlecht? -- Funkgerätsteckdose alle schlecht?
Hallo Leute?

Ich suche Funksteckdosen, die ich nicht nur über die 433MHz Fernbedienung schalten kann, sondern auch über Wlan/Handy.

Hatte immer mal so billig Sets mit 3 bis 4 Funkdosen, leider blieben im Lauf der Zeit immer die Relais in diesen Dosen hängen/kleben.

Ich muss aber sagen das mein letztes billig Set 15 Euro, mit 3x Funkdosen a 1000 Watt und einer Schaltkonsole besser geht als das neue Dose von Intertechno mit 3500 Watt. Die bleibt schon nach 2 Tagen hängen trotz der angeblichen 3500Watt was die billig Dinger mit 1000 Watt nicht machen, bis jetzt nicht!

Es hängt nur der Flachbildschirm dran, Denon Verstärker und die Telekom TV Box und alle Geräte Schalte ich vor dem Ausschalten immer auf Standby, so das sie beim Einschalten der Funksteckdose nicht so viel Strom ziehen und trotzdem verklebt das Relais, sind die denn alle Schrott auf dem Markt?

(Ich hatte das Problem schon vor 15/20 Jahren, Egal welches Sortiment ich im Laufe der Jahre probiert habe, immer wieder kam es vor das Relais in diesen Funkdosen hängen geblieben sind. Ich dachte eigentlich das es inzwischen welche gibt die besser sind.)

Weiß jemand was was taugt auf dem Markt und ein System das man mit Knipse und Wlan/Handy schalten kann. so das ich nicht im...
20 - brummt alle 20 min. -- Lautsprecher SONY / SA-WMS315 Subwoofer

Zitat : oder das Handy liegt an einer sensiblen Stelle der Verkabelung und verursacht diese Störung, wenn es in längeren Abständen der Basisstation signalisiert "Ich bin noch da".
Nette Theorie. Demnach könnte es dann auch was mit dem Fritz in der Box zu tun haben.

Nur dann müsste die Störung von selbst verschwinden ohne die Notwendigkeit den Suppwuffer aus- und wieder einzuschalten.
Und andererseits würde sich das allein gelassene Handy oder der Fritz auch nicht durch aus- und einschalten des Wuffies am sinnlosen Verseuchen des Äthers hindern lassen.

Die Fehlerbeschreibung des TE aber sagt dazu folgendes:

Zitat : Ich schalte ihn (Anm: den Sonie S...
21 - ABB ESB24-40 - Ab und zu kreischt es beim Einschalten -- ABB ESB24-40 - Ab und zu kreischt es beim Einschalten
Hallo zusammen,

ich habe heute das Ladeschütz für meine 3 Nachtspeicheröfen im Erdgeschoss gegen ein neues ausgetauscht. Das alte Exemplar war ein 40kW Eberle 490 32 aus den 60er Jahren mit Brummgarantie .

Da die heute installiere Heizleistung im Erdgeschoss im Vergleich zu damals nur noch bei 13kW liegt (1x 5kW, 2x4kW-Öfen), habe ich als Ersatz ein ABB ESB24-40 ABB-Link (16kW AC-1) gewählt.

Dies brummt nun fast garnicht mehr und schaltet auch wie es soll, allerdings macht es ab und zu beim Einschalten nicht nur klack, sondern kreisch klack, als ob etwas 'auflädt'.

Ich habe das Geräusch mit dem Handy versucht aufzunehmen und angehängt. Es folgen 2 Schaltzyklen aufeinander. Beim Ersten ist nur das normale Einschaltgeräusch zu hören, beim Zweiten das besagte Kreischen v...
22 - 3Phasiger FI Schutzschalter eventuell defekt? -- 3Phasiger FI Schutzschalter eventuell defekt?
Hallo zusammen,

Ich bin Elektrotechniker und habe ein Problem das mir etwas den Kopf zerbricht.

Ausgangssituation: in einer Wohnung habe ich die elektroleitungen samt sicherungskasten neu installiert, ein 3Phasiger FI sitzt vor den Sicherungen. Bei einem test einer elektrischen fußbodenheizung lief alles stabil für ein paar Stunden, fi löste nicht aus. Mittlerweile wurden alle Schalter und Steckdosen angeklemmt.

Nun mein problem: wird ein großgerät angeschlossen (Staubsauger, föhn) in einem der räume fällt der fi sofort. Lampen kann man ohne Probleme einschalten, ebenso den badlüfter oder Ladegerät für Handy.

Was mir seltsam erscheint, wenn nur eine oder zwei Lampen leuchten funktioniert die testtaste am fi nicht, schaltet man noch ein paar Lampen mehr ein und drückt die testtaste fällt der fi ab. Ich habe quer getestet um auszuschließen das er vielleicht nur bei bestimmten räumen abschaltet.

Kann ein FI so reagieren wenn er einen defekt aufweist?
ich steh gerade auf dem Schlauch was die Fehlersuche angeht. Gesamte elektroinstallation ist neuware und natürlich auch namenhaft.

Vielen Dank für Tips und Hinweise.
MfG

...
23 - Motorgeräusche -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorgeräusche
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine macht seit heute früh merkwürdige Geräusche. Ich habe versucht das mit meinem Handy aufzunehmen. Bitte achtet auf eine Art Rattern, das (leider recht leiste) im Hintergrund zu hören ist. Es erinnert mich ein wenig an eine Gartenwasserpumpe und beginnt mit dem Einschalten der Maschine (also nicht erst mit dem Drehen der Trommel):

https://www.youtube.com/watch?v=jW5iD4SdYV0
https://www.youtube.com/watch?v=dzlnmr_UcmY

Die Maschine ist eine Beko WMB 71643 PTE.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß,
Jens
...
24 - handy aus - immer noch abhörbar? -- handy aus - immer noch abhörbar?

Zitat : die Leute sagen dass ich mein Handy auch ausgeschaltet nicht bei mir haben darf beim Besuch.Wielleicht, weil du es ja einschalten könntest.
An solchen Orten gibt es oft auch ein Fotografierverbot. ...
25 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter
Vielen Dank an "der mit den kurzen Armen", "Mr.Ed" und "Murray".

-> Ich möchte einen zweiten Eingang (Ich verbinde Handy über 3,5mm Klinke mit dem "System") wollte ich an anderer Stelle (im hinteren Bereich, auch mit Poti) aufbauen.

-> Ja, das ganze spielt im Auto (VW Bus) und hört sich für meine Ohren bis jetzt ganz gut an.

-> Ich habe gehofft, mit einem Poti mit Schalter meinen Verstärker einschalten zu können. Am liebsten wie beim alten Radio: Drehen, Gerät schaltet sich ein, weiter drehen und Musik wird lauter. Das wär IDEAL!

-> Ich habe mich schon über den dritten Anschluss am Poti "gewundert" und mir den so erklärt: Anschluss 2+3 -> Bei Drehung im Uhrzeigersinn verringert sich der Widerstand; Anschluss 1+2: Bei Drehung im Uhrzeigersinn erhöht sich der Widerstand. (und so hab ich das auch gemessen)


Ich probiere es jetzt gleich mal so, wie ihr mir das hier beschrieben habt...

VIELEN DANK!!!

Grüße vom MarS

...
26 - Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 -- Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100
HAllo,
ich habe mir einen Dummy für den NB-5L Akku und für das dazu gehörige LiPo-Ladegerät CB-2LXE gebaut.

Wenn ich den Kamera-Akkudummy an einen 1S-Lipo anschließe, kann ich die Kamera einschalten und Fotos machen.

Für das Canon-Ladegerät habe ich einen Dummy mit zwei Anschlüssen für Plus und Minus. Am eingesetzten Ladegerät-Dummy kann ich aber an den rausgeführten Kontakten nur 0,22V Spannung messen. Wahrscheinlich spielt der T-Anschluss ein wichtige Rolle. Wie muss ich den Ladegerät-Dummy erweitern, damit ich das Ladegerät als Spannungsquelle verwenden kann, da es auch im Urlaub immer dabei ist? Ein externer Lipo ist für mich keine Lösung, allenfalls ein Handy-Netzteil mit ca. 4V Ausgang und passendem Adapter, der sich meist nicht einfach nachbauen lässt. Aber dann hätte ich wieder zwei Geräte!

Externe Spannungsversorgung mit LiPo Ladegerät CB-2LXE für Canon S100 ...
27 - Indonesisches Roulette -- Indonesisches Roulette
Moin,

da das hier ohnehin schon alles OT ist


Zitat : - nachdem der größte Teil der Autofahrer eine Nachschulung absolviert hat zum Thema "Radfahrer im Straßenverkehr"

Ah, ja, und, was soll ich da lernen?

- Daß man sich heutzutage ganz einfach einen rechtsfreien Raum schaffen kann, indem man seinen Arsch auf einen Fahradsattel schwingt?

- Daß dieses in dem Bewußtsein geschieht, Radfahren sei ökologisches Herrenmenschentum, welches den Betreiber automatisch ob seiner umweltfreundlichen Fortbewegungsweise berechtigt, jegliche seine ungebremsten Vorwärtsbewegung hemmenden Vorschriften und Signale als widernatürlich, kleingeistig und artfremd zu brandmarken und deshalb ungestraft mißachten zu dürfen?

- Daß Radwege nur und ausschließlich dem Gebrauch der Padalritter vorbehalten sind und sämtliche artfremden Benutzer angepöbelt, beschimpft und durchaus getreten oder gerammt werden dürfen - wobei die Definition des &qu...
28 - Alarmübertragung mittels Handy -- Alarmübertragung mittels Handy
Moin
Ich suche ein Modul bzw. abgespecktes Handy welches bei
Alarm Meldung, eine Telefonnummer anwählt hab sowas in der Art von Abus gefunden aber die wollen ja richtig Kohle dafür haben.

Problem ist dieses:
Die Elektronik einer Hebeanlage soll nicht nur die Störlampe
einschalten (nützt auch sehr viel wenn keiner im Betrib ist)
sondern auch gleichzeit eine Alarmmeldung an ein belibiges Telefon senden.

Irgendwer ne Idee wo man sowas günstiger bekommt
Aber jetzt keine Vorschläge Ich soll ein Handy umbauen so schlau bin
Ich selber
Danke fürs Kopfzerbrechen ...
29 - Problem mit neuem Akkupack -- Telekommunikation Alcatel One Touch Easy DB
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Problem mit neuem Akkupack
Hersteller : Alcatel
Gerätetyp : One Touch Easy DB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier einen Kollegen, dem ich von Reichelt einen neuen Ersatzakkupack für das Alcatel OTE DB besorgt habe.

Wie ich ihn einbauen wollte, stellte ich fest, dass sich das Handy
nicht einschalten ließ. Mit drei Standard-Micro-Batterien geht es
problemlos an.

Der Akkupack hat ja oben 4 Kontakte, und links und rechts davon an dem Steg noch zwei weitere Kontakte, die wohl die Verbindung zu der Hauptplatine herstellen.

Da, wo bei den Einzelzellen Minus liegt, hat der Akkupack aber PLUS sitzen und umgekehrt. Ich dachte an einen defekten Akkupack und habe
noch einen besorgt bei Reichelt, genau das gleiche Ergebnis.

Kann ich zwei defekte (oder falsch montierte) Akkupacks bekommen haben? Sind aus 2012, also tiefentladen schließe ich aus, Spannung ist auch gut 3,8 Volt.

Kann jemand eventuell mal seinen Akkupack (falls jemand sowas noch hat ... :)) prüfen? Etikett nach oben, die "Nase" mit den 4 Kontakten zu sich zeigen, Kontakt seitlich links an der Nase sollte "Minus" sein, rechts an der Nase &qu...
30 - 1,5 Volt AAA Batterie ersetzen durch 1,2 Volt Akku - Gerät schaltet nicht ein. -- 1,5 Volt AAA Batterie ersetzen durch 1,2 Volt Akku - Gerät schaltet nicht ein.
Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe ein "Alcatel one touch easy db" Mobiltelefon. Laut Bedienungsanleitung ist es mit Akku-Pack oder einzelnen Batterien (3x AAA zu je 1,5 Volt) zu betreiben.

Nun möchte ich die AAA-Batterien durch einzelne Akkus (keinen Akku-Pack) ersetzen.

Ich habe vers. Akkus eneloop / xcell etc. gekauft. Diese haben immer 1.2 Volt. Einige Akkus haben 800 mAh, andere 1200 mAh.

Leider läßt sich das Handy mit keinem der Akkus einschalten.

Frage:
Warum läßt sich das Handy nicht einschalten?

Kann es sein, daß die 1,2 Volt Akkus zu schwach sind und die regulären AAA (1,5 Volt) Batterien nicht ersetzen können?

Zum Vergleich:
Mein tragbarer MP3-Player funktioniert mit 1 AAA Batterie. Hier läßt sich der Player auch mit einem 1,2 Volt Akku betreiben.

Grüße

...
31 - Bild > Startschwierigkeiten -- TV Philips 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz
Hallo ihr fleißigen lieben Fachmänner,
erst mal ein doppeltes Danke an Euch - und zwar für die ausführlichen Antworten und das ihr Euch selbst auch auf einem Ruhetag wie den heiligen Sonntag so sehr am bemühen und helfen seit - danke dafür


Damit zu dem Problem und obige Antworten.....

Zu; "Das hängt davon ab, was an Erfahrung, Meßgeräten und Werkzeug vorhanden ist. Völlig ohne Fachwissen, wird das nichts werden"

Also im besten Fall bin ich nur selbstangelernter Hobby-Elektroniker wobei ich speziel an TV-Geräte noch nie bei war und wegen meiner dbzgl Unwissenheit und den hohen Spannungen an manchen Stellen allerhöchsten "Respekt"(oder "Angst"?)vor diesen Kisten habe.

Ansonten kann ich schon soweit mit dem Lötkolben umgehen(außer bei SMD) und habe hier vier sog Marken-Kolben mit 6W/12, 8W/220V, 15W/220 und 25W/220V liegen. Des weiteren liegt/steht hier auch noch ein norm Billig-Multimeter sowie seit kurzem auch ein HM 305(hier jed ungeübt) und hinzu ein Trenntrafo(220V./2.5Amp).
Von daher könnte es bei der Repa mit Eure Unterstützung vllt etwas werden - hoffe i...
32 - Beleuchtung??? Privileg "KOC - 1B4K" Microkb -- Beleuchtung??? Privileg KOC - 1B4K Microkb
Also...hier nun alles was das Typenschild hergibt...;-)

Privileg Mikrowellenkombigerät

Modell/Typ "KOC - 1B4K" (Baugleich Daewoo mit gleicher Bezeichnung)
Privileg-Nr. 30296
Produkt-Nr. 749 730 8
Seriennr. 64900448


Mit Bild(ern) von dem Teil kann ich derzeit noch nicht dienen...meine Digicam liegt auswärts und mein Datenkabel noch dazu fürs Handy ;-(

Noch mal in der Übersicht:

Suche...

1. Bedienungsanleitung (Deutsch)

2. Welche Leuchtmittel kommen da x2 rein?
Habe heut Abend bei der Durchsicht/Reinigung der Grillteile innen
etc.pp. mal 2 neue Stiftsockellämpchen "G4" reingehangen mit dem Resultat das nix leuchtete nachm einschalten bzw. Gerätetür öffnen...

3. Es fehlt leider auch der Grillspieß der eingehangen wird...auf die Drahtgestelle in 2 verschiedenen Höhen kann ich verzichten...

Sonst funzt alles und das Ding hatte kaum Betrieb,also quasi neuwertig.

UVP soll noch vor 2 Jahren ca. bei 298€ gelegen haben??? ...
33 - Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen -- Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen
Danke Euch. Es macht Spass. Damit wir aber bald zur perfekten Lösung kommen nochmals die Anforderungen resp. das Erreichte.

Erreichtes:
Die abgebildete Schaltung macht eigentlich alles was gewünscht wird:
- Detektion via Verbindung Masse und Schirm am USB-Connector des Handys
- Alarm auslösen, wenn Handy abgezogen wird (Piezo & LED)
- Alarm bleibt für unbestimmte Zeit bestehen, auch dann wenn Handy wieder angesteckt wird
- Alarm muss durch Mitarbeiter quittiert werden - Schalter, Schlüsselschalter o.ä. und wieder eingeschaltet werden - dh. Handy anstecken und einschalten
- Betriebsanzeige "Überwachung" via LED
- Die Schaltung lädt das Handy ohne dass die Alarmfunktion aktiv sein muss
- Die Schaltung detektiert abgeschaltete Handys

Was sie leider nicht tut:
- beim Einschalten gibts einen Alarm, falls der Schlüsselschalter nicht auf aus steht - dies wäre nach einem Stromausfall oder jeden Morgen bei Ladenöffnung der Fall!
- Zyklisch laden - dh. z.B. 3h "+" zum Handy durchschalten dann 3h nicht - wir wissen heute nicht, ob dauerndes laden dem Handy schadet.

Alle Punkte sind Anforderungen - der letzte eine Option.

Ich gehe davon aus, dass eine Schaltung ohne Relais günstiger kommt und ...
34 - transistor und thyristor gesucht -- transistor und thyristor gesucht
ich will mit einem alten handy meinen pc/tv/ etc. einschalten...

dazu habe ich mir überlegt, an den lautsprecheranschluss des handys eine kleine transistorschaltung zu bauen:

das klingeln, also die spannung am lautsprecher, soll den transistor durchschalten, dass ein stromkreis mit einer größeren spannung (9V) geschaltet wird, diese 9 Volt sollen einen kleinen Motor antreiben, welcher dann auf den Ein-Schalter drückt (Lego). Den Motor will ich benutzen da ich nich am MAinboard meines PC rumlöten will^^

Dabei gibts aber zwei Probleme:

1. die Spannung an dem Lautsprecher ist sehr klein.. zwischen 5 und 10 mV

2. die Spannung schwankt sehr stark, und ist auch nur von begrenzter Dauer, da das Klingeln nicht ewig dauert und durch die Tonschwankungen der Transistor mal ein und dann wieder ausgeshcaltet wäre... so kam ich darauf das mit einem Thyristor zu machen. So wie ich das verstanden habe bleibt dieser Leitend und die Schwankungen wären damit egal...

daher suche ich etwas, was mit solch kleinen Spannungen arbeiten kann... zwar hab ich mir auch schon überlegt die 5mV hoch zu transformieren, aber da bin ich mir nicht sicher ob das geht und ichhab auch keine "kleinen" Transformatoren gefunden... ...
35 - weder Vorschub noch Funke --    Elektra Beckum    MIG MAG CO2-120T
Der schwarze "Klotz" ist ein Transformator.
Der Schalter schaltet zwischen 0 und 1, 1b liegt vermutlich am Mp, damit nach dem Einschalten die Glimmlampe, die über einen Widerstand betrieben wird, leuchtet.
Die Bilder sind stark verbesserungswürdig.
Fotos bitte in einem entsprechenden Programm z.B. IrfanView bearbeiten und in JPG in zb. Eigene Bilder oder eigene Dateien abspeichern. Von dort kann man sich dann bei "durchsuchen" das entsprechende Bild holen.

Gruß
Peter

P.S.
Hast Du die Bilder mit dem Handy gemacht?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  1 Nov 2010 21:34 ]...
36 - Hygrometer mit Schalter, E-Heizung per Handy einschalten -- Hygrometer mit Schalter, E-Heizung per Handy einschalten
Hallo,

ich besitze ein Ferienhaus 20km von meinem Wohnort. Leider gibt es zwei Probleme im Winter. Erstens, dass es dort in zwei Räumen sehr feucht ist. Dagegen kann man nix machen. Ich besitze zwar einen Entfeuchter, den will ich aber wegen der Stromkosten nicht dauernd laufen lassen. Deswegen suche ich nach einer Möglichkeit, den Entfeuchter mit einem Hygrometer zu verbinden, so dass er sich beim Erreichen einer bestimmten Luftfeuchtigkeit selbst einschaltet und unterhalb einer Schwelle wieder ab.
Zweites Problem: Es ist erst mal sehr kalt, wenn ich dort ankomme. Abhilfe würde ein elektricher Heizkörper schaffen, den ich vor meiner Abfahrt mit dem Handy einschalten würde.
Weiß jemand, mit welchen Geräten diese Pläne zu verwirklichen wären und wo es das preiswert zu kaufen gibt?

Besten Dank schon mal + Grüße
aguirre67 ...
37 - Schaltung gesucht mit Impuls -- Schaltung gesucht mit Impuls
Hallo,

suche für mein neues Projekt eine Steuerung. Aber erst mal zur Erklärung was ich genau vorhabe.

Ich möchte eine Handyfernsteuerung bauen. Ich stell es mir so vor, das beim ersten Anruf ein Relais was einschaltet / ausschaltet und das dann dieses eingeschaltete bzw. ausgeschaltete Gerät, etc. dann mit einen erneuten Anruf wieder aus - bzw. einschalten kann. Ich bin über Google scho auf diverse Projekte gestossen, aber die sind alle für Standheizung. Und da sind dann Timer drin, die das Relais automatisch wieda ausschalten soll. Aber das brauch ich nicht, ich möchte mit 1. Anruf einschalten/ausschalten und beim 2. Anruf dann ausschalten/einschalten.

Okay, ganz untätig war ich noch nicht, ich habs scho hinbekommen mit dem geworbenen Siemens S10 Handy. Bin schon soweit, das ich beim Anruf +12V (nur solange das Telefon läutet) bekomme, ansonsten -5V. Dies habe ich über paar Dioden, Z-Dioden, Widerständen, Kondensatoren und einen Komparator realisiert. Nur bei der Folgeschaltung komme ich nicht wirklich weiter. Könnt ihr mir da helfen, dieses mit Schaltungstechnik aufzubauen. Danke im Vorraus.

Mfg

Julia

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Julia86 am 26 Sep 2010 10:01 ]...
38 - kein laden möglich -- TomTom Navigationssystem
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein laden möglich
Hersteller : TomTom
Gerätetyp : Navigationssystem
Chassis : Plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Vor ein paar Wochen is mein Navi kaputt geganen, ließ sicht nicht mehr einschalten. Hab mitm Support geschrieben und die meinten Akku defekt ich solls einschicken.. Nja selbst is der mann habs nicht eingeschickt mir nen neuen Akku bestellt und siehe da, es funktioniert immernoch net.. Tolle Idee, defektes Gerät und Garantie weg^^

Sobald ich das Navi am Pc/Ladegerät anstecke schaltet es sich sofort aus/erst gar nicht ein. Wenns nicht angesteckt is funktioniert alles prima.
Desweiteren leuchtet zwar die Ladelampe, jedoch wird der Akku nicht geladen. Hab den jetzt zur not mit einem alten Handy geladen.
Ich hab jetzt ein usbkabel zerstört und an 1k Widerstand in die +5V leitung gehängt seitdem schaltet sichs nicht mehr aus beim anschließen an den pc, wird auch ordnungsgemäß am pc angezeigt. Mit 100ohm funktioniert das ganze schon wider nicht mehr.

Bevors ganz kaputt gegangen is war der akku auch schon lang am Ende, Laufzeit ohne ladegerät von ein paar Minuten..

Kann sich wer darauf einen Reim machen?

Ich hab mir gedacht falls...
39 - Windgenerator - Demonstrationsprojekt -- Windgenerator - Demonstrationsprojekt
Ohjemine, da fehlen aber noch ein paar Grundlagen. Aus den Windrädern wird eine Wechselspannung rauskommen, also kann man sie nicht direkt zusammenschalten, weder in Reihe (Serie) noch parallel. Nun brauchst Du für Deine Anwendung eine Gleichspannung, daher muß bei jedem Generator ein (Brücken)Gleichrichter nachgeschaltet werden. Erst nach den Gleichrichtern darf man zusammenschalten. Eine Reihenschaltung macht keinen Sinn aus mehrern Gründen die mir hier jetzt zu lang werden. Eine Prallelschaltung mit 2 Gen. hänge ich hier mal an. Ganz rechts die Zenerdiode. Das wäre aber auch nur ein Versuch. Da die Generatoren auch nach der Gleichrichtung keine superglatte Spannung liefern sondern eine pulsierende Gleichspannung, schwankt die Ausgangsspannung. So kann es passieren dass die Diode die Spitzen abschneidet und vielleicht dringend benötigter Strom verloren geht. Vor wenigen Wochen hat sich hier einer Gedanken um einen Solarlader gemacht. Da war ein Vorschlag hier aus dem Forum einen kleinen Verbaucher automatisch einschalten zu lassen. Es benötigt aber eine kleine Schaltung mit einer Hysteres damit es nicht zu einem Schwingen kommt. Z. B. Ein bei 7,5V aus bei 7,0V. Diese Version finde ich etwas ansprechender, allerdings weiß ich nicht ob das überaupt nötig wird, mit viel mehr als e...
40 - Handy soll Motor schalten -- Handy soll Motor schalten
Vorweg:

Ich danke jedem im Vorraus, der sich die Zeit nimmt, dass hier einmal durch zu lesen und seine grauen Zellen vielleicht kurz für mich arbeiten lässt. ^^

Ich habe hier sehr lange gesucht und auch gegoogelt, aber ich denke mein technisches Verständnis reicht nicht aus (Bänker), um in diesem Jungle aus Bezeichnungen und Schaltplänen das Richtige zu finden

Was möchte ich:

Ich habe ein Handy (Nokia 3310) und habe dort den Vibrationsmotor ausgebaut und die beiden Anschlüsse nach aussen gelegt.

Spannung des Vibramotors: 3,6V (Akkuspannung)
Nominale Stromaufnahme des Vibramotors: 120mA
Start-Stromaufnahme des Vibramotors: 175mA
Peak-Stromaufnahme des Vibramotors: 190mA
(Daten des Herstellers)

Mit wieviel Volt der Motor genau läuft weiß ich leider nicht und kann ich auch nicht messen, ich denke so ca. 2 Volt.

"Vibra motor signal is not constant voltage. Signal is 3,75V pulses. Time between pulses is 44us"

http://www.saunalahti....
41 - variantenreiches Rauschen -- CD LG Electronics CD/DVD Receiver DA-3630
Geräteart : CD-Player
Defekt : variantenreiches Rauschen
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : CD/DVD Receiver DA-3630
Chassis : standard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein wirklich merkwürdiges Problem:

Ich nutze per AUX (vom PC aus) seit Jahren ein 5.1 DVD/CD Receiver von LG für Musik. Seit einem halben Jahr fängt es an, leise im Hintergrund zu rauschen. Dann wurde es schlimmer, bis die Anlage beim Anschalten extrem laut rauscht/knackt (egal welche lautstärke), über alle 5 Boxen verschieden, unterschiedliche Abstände. Nach mehrfachen aus/einschalten funktionert sie wieder, bis das Problem nach 10min-3 Tagen wieder da ist! Wenn ich den Receiver auf Tuner/CD usw umstelle, ebenfalls. Wenn ich das Kabel vom PC trenne auch. Am Lautsprechereingang rauscht es auch.

Weil sie nach einer Weile fast nur noch am rauschen war, habe ich einen selbstgebauten 5W Verstärker mit einem Lautsprecher an den Kopfhörerausgang vom PC angeschlossen und so die Musik "genossen". Der Verstärker läuft über ein 12V akku. Seit einem Monat fängt es aber auch an zu rauschen/knistern, nur viel leiser (ca. alle 5min für 40sek ist aber sehr verschienden!). Wenn ich den PC abschalte, knistert es auch....
42 - Ausgangssignal stark verzerrt -- HiFi Verstärker   Panasonic    SA-HE 90
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ausgangssignal stark verzerrt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HE 90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Hifi-Experten,

mein AV-Receiver Panasonic SA-HE 90 hat ZEITWEISE folgenden Fehler:
Das Ausgangssignal ist sehr stark verzerrt, dabei lässt sich die Lautstärke des Ausgangssignals auch nicht mehr regeln. Das heisst, dass Display ändert zwar den DB-Wert, aber das Signal hat immer die gleiche verzerrte Lautstärke.
Teilweise direkt nach dem Einschalten einwandfrei, und nach etwa 10min ist das Signal verzerrt.

Zum besseren Verständnis habe ich das Signal aufgenommen und hier angehängt (32kB). Mein Handy nimmt im *.AMR Format auf, lässt sich ohne Probleme mit QuickTime abspielen. Es hört sich so an, als ob ich das Mikrofon zu nah an den Lautsprecher gehalten habe. Das ist aber nicht der Fall, es gibt den Fehler sehr gut wieder.

Bereits durchgeführt:
Alle Kabel überprüft und AV-Receiver bei einem Bekannten angeschlossen, dabei kein einziges eigenes Kabel verwendet.

Herzlichen Dank im voraus,
Thorsten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schuero am 27 Jan 2010 11:21 ]...
43 - Server und Relaiskarte per Handy einschalten -- Server und Relaiskarte per Handy einschalten
Hallo,

gerade angemeldet und schon eine Frage

Also ich möchte mit meinem Handy unterwegs mein Server und meine Relaiskarte einschalten. Problem ist, wenn das Perlscript welches meine Relaiskarte ansteuert noch nicht hochgefahren ist, und die Relaiskarte schon mit Spannung versorgt wird, schaltet sie standartmäßig alle Relais auf "on". D.h. mein ganzes Zimmer wird erstmal hellauf beleuchtet, bis der Server komplett hochgefaren ist....schlecht !

Also muss eine Zeitverzögerunsschaltung her, diese habe ich soweit auch fertig.

Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich am besten ein Audiosignal in eine verwendbare Spannung zum Relaisschalten umwandeln kann.
Ich möchte also ein altes handy nehmen, und am Lautsprecher das Signalabgreifen. Ich mach das nicht am Vibrationsmotor, da ich zwei Anruftöne generiren will, einmal einem mit 0 Hz und einen mit 1500hz oder so, der 0 Hz Ton ist mein standart Klingelton und nur meine Nummer über die ich den Server schalten möchte bekommt den 1500Hz Ton. Also Funktioniert das Schalten nur mit meiner Nummer.

Soo jetzt müsst Ihr mir verraten, wie ich ein Audiosignal so Glätten und Verstärken kann, dass ich damit ein Relais schalten kann.
44 - Handy mit Blitzlicht verbinden -- Handy mit Blitzlicht verbinden
Hallo,

da ich Schwerhörig bin und Hörgeräte in der Nacht auf Nachtkasterl ablege, suche ich nach einer Lösung wie ich ein Handy mit einem Blitzlicht oder einer Zeitschaltuhr verbinden kann. D. h. wenn das Handy läutet, sollte ein Signal an das Blitzlicht gesendet werden. Durch einschalten des Blitzes oder normales Licht sollte ich dann munter werden...

Ich hätte eine defekte Digitalkammera (Display defekt) und auch eine digitale Zeitschaltuhr. Habt ihr eine Idee wie ich das ganze realisieren kann? ...
45 - Telekommunikation   Sony Ericsson    W850i -- Telekommunikation   Sony Ericsson    W850i
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Sony Ericsson
Gerätetyp : W850i
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
hab von nem Kumpel ein W850i geschenkt bekommen, das aus Versehen in der Waschmaschine gelandet war.
Leider war der Akku hoffnungslos platt (nur noch etwa 1,8V), so dass eine genauere Diagnose momentan unmöglich ist, und ich kann ja auch nicht dauernd zu Hinz und Kunz rennen und mir nen Akku leihen^^.
Die Beschaffung des Akkus soll aber jetzt nicht das Problem sein.
Ich hab gelesen, dass man solche Wasserschäden mit Isopropanol beheben kann (natürlich nur die Elektronik da rein legen). Stimmt das? Kann ich auch Brennspiritus oder evtl. Bremsenreiniger (Naphtalin laut Aufdruck) nehmen?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Das Handy lag tagelang zum Trocknen auf der Heizung.
Ich habe es mal mit nem geliehenen Akku ausprobiert, da ließ es sich einschalten, leider war auf dem Dislay kaum was zu erkennen (genauer: nix) es reagierte aber auf Tastendruck (Beleuchtung dimmt rauf und runter).
Wär schön, wenn mir jemand helfen könnte!
Nachtraach:
An der Verlötung der Kontakte des "Flexkabels" zum Display wächst "Grünspan". Wie kritisch ist das?



...
46 - Mit Anruf auf Handy Relais schalten -- Mit Anruf auf Handy Relais schalten
Wenn du die Steuerung über Display-Beleuchtung oder Vibrationsalarm machst, hast du das Problem, dass du keine Kontrolle über das Teil hast; du weißt also nicht, ob dein Anruf eben das Relais aktiviert oder deaktiviert hat.
Darum würde ich dir empfehlen, ein zweites billig-Handy zu kaufen, Simkarte bekommst du bestimmt auch irgendwoher oder ist dabei.
Dann würde ich mir ein bistabiles Relais mit zwei Spulen zulegen, an einer Spule den Vibrationsausgang des einen Handys, an die andere Spule den des anderen Handys. Eine Handynummer ist dann zum Einschalten, die andere zum Ausschalten. Wenn die Lampe bereits leuchtet, du dir nicht sicher bist, ob sie leuchtet, kannst du ja einfach nochmal bei der Einschalt-Nummer anrufen, das hat dann keine Auswirkungen bei einem bistabilen Relais. Wenn die Spannung nicht zum Relais passt, dann musst du eben noch etwas rumbasteln, ebenso wenn der Strom zu gering ist, den das Handy liefert. Eine Schutzdiode antiparallel zum Relais würde ich auch verbauen.

Auf keinen Fall darfst du an 230V selbst Hand anlegen. D.h. du musst einen Elektriker diesen Teil machen lassen, oder du versuchuchst, die Arbeiten an 230V zu umgehen.
Dazu fallen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:
- Es gab da mal so eine Steckdosenleiste, die man über US...
47 - Telekommunikation Siemens C55 -- Telekommunikation Siemens C55
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : C55
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein C55 Handy mit Displayfehler, es wird absolut gar nichts angezeigt. Einschalten lässt es sich, Tastatur- und auch die Displaybeleuchtung funktionieren.

Habe ein LCD bei eBay gekauft, aber auch dies funzt nicht. Kann man irgendwie testen, ob das "neue" i.O. ist? So richtig neu kommt dies mir nämlich auch nicht vor, wenn auch eine Folie sauber auf der Oberfläche pappt.

Oder welche notwendigen Spannungen müssten an den Kontakten des Display vorhanden sein?

Sonst bliebe doch nur verschrotten, habe aber wichtige Daten drauf...


Beste Grüße
alavati ...
48 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen

Zitat :
pippo hat am 17 Jul 2008 23:47 geschrieben :
...Es sollte schon ein richtiges GSM-Modem sein, damit das ganze etwas professioneller wirkt...


Was verstehst Du unter professionell?

"Professionell" wäre es beispielsweise, sich die richtigen Gedanken über das ganze System zu machen.

Soll das eine Art Diebstahlsicherung sein?

Da kommt es auf die "Verfügbarkeit" an. Das System muss monatelang ohne externe Stromversorgung einsatzbereit sein (im Bekanntenkreis wurde kürzlich der Diebstahl eines wertvollen Oldtimers erst nach drei Wochen Abwesenheit bemerkt). Ein Handy braucht von sich aus schon weniger Strom als ein fertiges GSM-Modem. Die doppelte Wandlung TTL/RS232=>RS232/TTL zwischen Modem und µC ist überflüssig.

Was ist, wenn kein GSM- oder GPS-Empfang möglich ist? Versuchen, bis der Arzt kommt, bzw. die Stromversorgung leer ist? Wie ge...
49 - Waschmaschine AEG W 1440 Electronic -- Waschmaschine AEG W 1440 Electronic
Foto kann ich gerne machen, allerdings habe ich nur eine 2 Megapixel Handy Kamera. Von dem Bereich wo der abgerauchte Widerstand liegt?

Ich bin inzwischen vielleicht etwas weiter und habe weiter getestet:
Am Stecker J2 kommt an Pin 3 vermutlich die Versorgungsspannung an. Wenn man diesen abklebt raucht der Widerstand nicht ab, es passiert aber auch nichts weiter (Gerät tot auch nach einschalten).
Von dem Widerstand geht es (neben noch ein oder zwei Kondensatoren) weiter zu einem Teil mit der Bezeichnung T1, was aussieht wie ein Mini Trafo oder so in der Art. Was mich etwas verwundert:
Dieses Teil hat 5 Pins, zwei auf der einen Seite und drei auf der anderen. Zwischen den zwei ist ein Widerstand von ca. 8Ohm. An einem dieser Pins hängt (nach einigen Kondensatoren) der abgerauchte Widerstand.
Allerdings haben die anderen drei Pins anscheinend alle eine Verbindung (0 Ohm). Es gehen aber alle drei Pins an unterschiedliche Bauteile.
Da dieses Ding auch ein ganz bißchen merkwürdig riecht würde ich gerne wissen, was das denn ist bzw. was es normalerweise machen müsste und wie man das messen kann. ...
50 - PC schalten per Handy -- PC schalten per Handy
Wenn du mit dem Handy den PC immer nur einschalten möchtest, aber nie ausschalten, und es sich nicht um "ich möchte wissen wie das geht" handelt, habe ich noch eine einfachere Idee:
Ein Relais als Öffner, dass in die "Taster"-Leitung, also zwischen Mainboard und Optokoppler eingeschliffen wird und als Betriebsspannung PC-Schwarz (Gnd) und, je nach Relais, Gelb (+12V) oder Rot (+5V). Alternativ eine Halbleiterschaltung.

Bei deiner Schaltung würde ich empfehlen, direkt nach dem Handy noch einen zweiten Optokoppler einzubauen, dann gibt es sicherlich keine Masseprobleme mehr. ...
51 - FI-Schutzschalter springt unerklärbar raus -- FI-Schutzschalter springt unerklärbar raus

Zitat : Auch einen Schluß N-PE kann man messen und lokalisieren.
Man schon. Aber leider definitiv nicht jeder Elektriker. Ich habe selber einen N-PE-Schluß miterlebt, der nur bei Feuchtigkeit auftrat und dann immer beim EInschalten größerer Verbraucher (oft war es die Tiefkühltruhe) den FI auslöste.
Der liebe Dorfelektriker hat brav eine Isolationswiderstandsmessung aller Außenleiter gemacht und eine komplette Geräteprüfung... aber den N hat er komplett ignoriert. Erst als der Fehler einen Sommer später schon wieder auftrat hat der Experte dann per Handy mit irgendwem konferiert, der ihm anscheinend den richtigen Tip gegeben hat. Bereits der erste gemessene N (naheliegenderweise der vom Erdkabel zum Nebengebäude) hatte einen Schluß...
Technische Daten übrigens: ländliche Gegend, vorletztes Haus an einem mehrere hundert Meter langen Freileitungsausläufer, dessen Trafo 6 oder 7 Häuser versorgt. TT, FI mit 100mA. Dazu noch ein geschätzt zwischen 30 und 40m langes E...
52 - TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT -- TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : CLA TRONIC
Gerätetyp : CTV 579 ST/VT
______________________

Hallo an alle Fernsehbastler und Bastlerinnen!


Die letzten beiden TV Geräte die ich mir angesehen habe liessen sich nicht mehr einschalten.
Eine kalte Lötstelle habe ich nirgends gefunden.
Auch die Schalter sind OK.


Die Daten des ersten TV Gerätes (Hersteller und Mod. Nr.) habe ich leider nicht zur hand, jedoch des zweiten Gerätes wo bei ich mir sicher bin das bei beiden die selbe Grundplatine verwendet wurde (was ich optisch noch in Erinnerung habe sehen beide genau gleich aus).
Ich vermute es handelt sich bei dieser TV Geräte um OEM Produkte.
Kann dies sein?

Habe unter anliegender Spannung Schalter Feinsicherung und die Erste Spule im Stromkreis durchgemessen, funktionieren einwandfrei.

Beide Geräte sind nicht besonders alt, das zweite (CLA TRONIC) knapp über zwei Jahre.


Weis jemand von euch etwas über einen Serienfehler oder eine absichtliche Schwachstelle die die Wirtschaft fördern soll?
(wenn man im allgemeinem die Qualität von heute mit der von früher vergleich gabs früher meistens viel bessere Qualitäten, zumindest ist mir das im Beriech der Elektrotechnik bekannt)

...
53 - Störungen in der Zweirad-Bordsprechanlage -- Störungen in der Zweirad-Bordsprechanlage
Ich hab mir in mein Motorrad (NTV 650) eine Sprechanlage von Softline, mit einer Versorgungsspannung von 10,8 – 14,8 V DC eingebaut. Daran werden Navigation, Funk und Handy betrieben. Um diese Anlage erst nach einschalten der Zündung aktiv zu machen habe ich die Stromleitung zum Rücklicht angezapft. Soweit ist alles prima nur erhalte ich jeweils nach Betätigung des Zündschlüssels ein extrem grobes Knacksen von Spannungsspitzen. Die Idee erst einschalten, dann anstöpseln ist in der Praxis nicht die Lösung und bringt auch nicht viel.
Nun müsste man doch eigentlich die Sache mit einem Einschaltverzögerer in den Griff kriegen. Dummerweise habe aber von Elektronik überhaupt keine Ahnung und so wäre es prima wenn einer von Euch mal sagen könnte welches Gerät oder was auch immer ich da nehmen soll. Gut wäre auch, sollte einer von Euch die Lösung haben, zu wissen wie das Teil heißt und wie man es anschließt. Jedenfalls
sollte es von der Bauart her möglichst klein (Platzproblem) und nicht so teuer sein.

-Edit von sam2: sinnarme und regelwidrige Überschrift (Ahnungsloser braucht Hilfestellung von Könnern) durch themenbezogene ersetzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  1 Sep 2006 23:30 ]...
54 - PC einschalten per Handy Anruf.... ? -- PC einschalten per Handy Anruf.... ?
Hallo cvp,
ich hab leider keinen fertigen Plan,aber vielleicht ne Idee:
Manche Handys kann man wie ein Modem per AT-Befehle ansprechen(vielleicht auch das 3310). So kann man SMS verschicken,empfangen,etc. Meine Idee: Nimm einen Microcontroller und häng das Handy per Datenkabel an die Serielle (RS232) -Schnittstelle des Controllers. Wenn du dem Handy eine SMS mit einer bestimmten Nachricht schickst (Passwort?), dann soll der Controller den PC einschalten.
ATX Mainboards können mit einem digitalen Signal gestartet werden, es stellt sich nur die Frage, woher der Controller die Spannungsversorgung bekommt(Vielleicht kann man die vom Mainboard abgreifen).


Gruß,
SIGINT
...
55 - Telekommunikation Siemens M35 -- Telekommunikation Siemens M35
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : M35
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin....

hätte da mal wieder ein Problem. Diesmal geht es um mein Handy: Siemens M35i. Das Ding ist an sich sowieso schon sehr mitgenommen, hat aber bis jetzt immernoch in ausreichendem Maße funktioniert.
Jedenfalls geht das Display jetzt nicht mehr. Beim Einschalten zeigt es entweder nichts an (alle Pixel nicht gesetzt) oder einen komplett schwarzen Schirm (alle Pixel gesetzt). Beim Drücken von irgendwelchen Tasten, ändert sich von Zeit zu Zeit das dargestellte Pixel-WirrWarr.
Das Handy funktioniert so weit noch, also telefonieren kann man noch, nur das Display geht halt gar nicht mehr.

Habt ihr da irgendwelche Ideen, was man da machen kann ?

Danke ...
56 - Schutzschaltung zwischen verschiedenen Li-***-Zellen kompatibel? -- Schutzschaltung zwischen verschiedenen Li-***-Zellen kompatibel?
Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem mit meinem (neuen) Handy.
Wegen der grottenschlechten Kapazität des orginalen Siemens M65 Li-Ion-Akkus habe ich mir bei eBay mal wieder so´n billigen Li-Poly-Akku gekauft. Die Kapazität ist auch wirklich höher, aber ich habe den Eindruck, daß bei diesem die Schutzschaltung nicht zuverlässig arbeitet. Ab und zu geht das Handy einfach aus, lässt sich dann aber wieder ganz normal einschalten, und hat dann auch noch volle Pulle Saft am Start. Mit dem Orginal-Akku passiert das NICHT!

Nun würde ich aber extrem ungern auf die höhere Kapazität der Li-Poly-Zelle verzichten, und hab mich gefragt, ob ich nicht aus einem Orginal Li-Ion-Akku meines alten S35 die Schutzschaltung einfach in die Li-Poly-Zelle einsetzen kann. Dann einfach mal sehen, ob der Fehler dann noch auftritt. Nu möcht ich mir aber nicht unbedingt das neue Handy durch irgendwelche Detonationen, auslaufende (oder abbrennende) Zellen beschädigen.

Weiß zufällig jemand ob es da Probleme geben könnte?

MfG hanno......
57 - Handy als Schalter -- Handy als Schalter
Hallo !

Mein (relativ einfacher) Vorschlag dazu:
Beleuchtung wie besprochen per LDR vom Handy abgreifen.
Den Ausgang dieser Stufe in den Clock-Eingang eines Toggel-Flipflops rein.

Am nichtinvertierenden Ausgang es Flipflops das Relais
über einen Transistor anschliessen.

Mit jedem Licht-Aus Licht ein wird dann das Relais
umgeschaltet.

Nachteil: Wenn Du nicht weisst wie das Relais gerade
steht, kannst Du nicht sinnvoll schalten

Das ginge natürlich viel eleganter mit einem
Microcontroller (natürlich ohne zus. FF):
z.B.
Rufdauer <=5s für einschalten
Rufdauer > 5s für ausschalten


Gruss,
Stefan

Schaltplan ist angehängt. Hab kein LDR-Symbol gefunden,
deshalb das komische R1-Bauteil. Weil das Flipflop in
CMOS-Technik ist, kann man die Betriebsspannung
der Schaltung relativ gut variieren. ( ca. 5..12V )
LDR und Handy in eine abgedunkelte Box legen, damit
bei Tageslicht ein/aus nicht umgeschaltet wird
Den C kann man vielleicht weglassen, er soll schnelle
Lichtimpulse wegfiltern.

Gruss,
Stefan
...
58 - PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum? -- PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum?

Zitat :
Hallo, mein Posting gelesen? Wer WLan wegen der Strahlung nicht mag, muss sofort sein Handy weg werfen, und zwar ganz weit. + geschirmte Tapete verwenden (gibts bei den Marburger Tapetenwerken) welche noch geerdet wird + abgeschirmtes NYM verwenden, wer weiss was der Nachbar macht, vielleicht verwendet er ja ein Power-Netzwerk + metallbedampfte Scheiben einbauen. Dann könnte man sagen man ist konsequent, weil man sich nicht mit irgendwelchen Strahlen belasten will.


Vorallem auch den Röhrenfernseher gegen einen Plasmabildschirm ersetzen, und die Mikrowelle entsorgen, denn da kommt das 100 bis 1000sendfache an strahlung raus wie aus dem WLAN


Zitat :
59 - Digitalreceiver Humax 5400 -- Digitalreceiver Humax 5400
So, nachdem das Netzteil bei erneutem einschalten abgeraucht ist, hab ich den Humi zu ekssat getragen - was soll ich sagen...suuuuuuuper Service.

Um 9 Uhr hab ich das Ding dort abgegeben und hab mich dann wieder auf den Rückweg gemacht - ca. 10-15 Minuten später klingelt mein Handy...und wer ist dran...ekssat...mein Humax ist fertig repariert, das Netzeil ausgetauscht und ich könne den Receiver gleich wieder abholen!

Was soll ich da noch sagen - Spitze

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Berserker am 10 Nov 2004 17:16 ]...
60 - Handyakku entladen -- Handyakku entladen
NiMH haben keinen Memory Effekt.
Bei denen gibt es nur den Lazy-Battery-Effekt, ist im Prinzip aber dasselbe.
Den Handy Akku zu entladen ist kein Problem, einfach das Handy einschalten

Oder willst du dir wirklich die Mühe machen den Akku immer auszubauen, in deiner Schaltung zu entladen und wieder ins Handy zu stecken =...
61 - problem mit der außenbeleuchtung -- problem mit der außenbeleuchtung
hallo,
erstmal ganz herzlichen dank für die antworten!

einschalten per handy kannste vergessen, da kein empfang.

die tiere sind halt katzen und hunde, insofern mit einem vernünftigen bewegungsmelder kein problem. aber, hier fahren auch zu äußerst unchristlichen zeiten diverse fahrzeuge auf den hof (bedingt durch schichtdienst gehöre ich da auch zu).

skizze, ich beschreibe das mal:

1. eine lange einfahrt (ca 40 meter)
2. die ist nur ca. 6 meter breit
3. auf unserer seite reihen sich drei häuser aneinander
4. auf der anderen seite steht nur ein haus inkl. scheune
5. da lebt ne großfamilie und alle schlafzimmer gehen in unsere richtung, genau da, wo die außenlampe ist

und da liegt mein problem, der vordere hat nen bewegungsmelder mit lampe, der hintere auch. beide leuchten aber auf keinen fall in die schlafzimmer des nachbarn!

geht jetzt unser teil an, geht es auch in richtung der schlafzimmer des nachbarn. ich habe wirklich die kleinste glühlampe (irgendwo müßen wir die treppe ja auch noch erkennen) reingeschraubt und trotzdem gibt es ärger. noch kleiner geht definitiv nicht (kuriere gerade ne verstauchung aus, die auf dem mist gewachsen ist).

einzig frustriert mich folgendes. wenn ich von der schicht komme (z.b. morge...
62 - Telekommunikation Elsa 56k Modem extern -- Telekommunikation Elsa 56k Modem extern
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Elsa
Gerätetyp : 56k Modem extern
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein 'Elsa Microlink 56k Internet' Modem kann keine Verbindung mehr aufbauen.

Abends nach einiger Zeit im Internet brach die Verindung ab, passiert schon mal, also versucht neu einzuwählen, ging aber nicht.
Zu dem Zeitpunkt war auch ein Gewitter im Anmarsch, es hatte auch schon mal gedonnert. (-->Blitzschaden?) Dann brave PC & Modem vom Netz getrennt.
Am nächsten Morgen gleiches Bild.

Die Fehlersuche ergab folgendes:

-Modem lässt sich normal einschalten, die drei Status LEDs reagieren normal.
-Modem wird vom PC wie immer erkannt.
-Bei der 'Windows Modem Diagnose' antwortet es auf ATI1-ATI7, AT+FCLASS=?
-Wenn man das Modem anruft, bimmelt es wie immer.
-Freizeichen wird erkannt(d.h. ohne eingestecktes Telefonkabel melded es 'fehlendes Freizeichen'), dann tut es so, als ob es die angegebene Nummer wählt(man hört das wählen über den Piezolautsprecher) und es kommt das normale Tuten vor dem Abheben, dann wird der Wählvorgang abgebrochen, weil (angeblich) 'der angewählte Computer nicht reagiert'.
(an zwei PCs getestet, um defekte PC Hard-/Software auszuschließen)

Nach m...
63 - mit handyblinker gerät einschalten! -- mit handyblinker gerät einschalten!
Das klappt aber nur theoretisch. Die Dinger blinken sobald das Handy sendet, das macht es aber nicht nur beim telefonieren sondern auch wenn es mal die Zelle wechselt oder aus anderen Gründen mit der Basisstation spricht.
Das Gerät würde sich also ständig ohne grund einschalten. ...
64 - Maulwurfschreck? Schaltung gesucht. -- Maulwurfschreck? Schaltung gesucht.

Zitat : Brauche doch nur die elektronik und einen Lautsprecher.

Soviel mir bekannt, produzieren die Geräte Infraschall.
Also ähnlich wie beim Vibrationsalarm vom Handy einfach eine Unwucht auf einen Motor setzen das in den Boden rammen oder eingraben, damit sich die Schwingungen übertragen, und in unregelmäßigen Abständen einschalten. ...
65 - Telekommunikation Nokia 3310 -- Telekommunikation Nokia 3310
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 3310

______________________

Hallo Leude,
habe ein Handy geschenkt bekommen(kaputt) und wollte es bauen. Kenne mich noch nicht gar so sehr aus. Kann mit dem Fehleer das es bringt gar nichts anfangen.
Beim einschalten schreibt es nur "Contact Service" und nichts weiter. Es geht auch nicht weiter.
Was kann ich da noch machen?

mfg

Ecke ...
66 - Durchschaltung von 5V -- Durchschaltung von 5V
Der Kondensator der den Ausgangstransistor des Kopplers überbrückt, könnte tatsächlich einen kurzen Stromstoß produzieren, wenn die betreffende Spannung eingeschaltet wird.
Ob das stört, hängt von der Last ab. 10 nF sind ja nicht sehr viel, und wenn die Störungen tatsächlich durch ein Handy ausgelöst werden, das ja bei über 800MHz arbeitet, kann man den Kondensator auch noch sehr viel kleiner wählen.

Der Ausgangsstransistor des Kopplers, oft ein Darlington, wird wegen seiner Millerkapazität (CBC) sich auch ohne externen Kondensator ähnlich verhalten und beim Einschalten einen kleinen Stromstoß produzieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Mär 2003 13:38 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einschalten Per Handy eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einschalten Per Handy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866032   Heute : 7600    Gestern : 26182    Online : 334        19.10.2025    8:27
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0869748592377