Störungen in der Zweirad-Bordsprechanlage Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
Störungen in der Zweirad-Bordsprechanlage |
|
|
|
|
BID = 365072
Motorradman Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Stuttgart
|
|
Ich hab mir in mein Motorrad (NTV 650) eine Sprechanlage von Softline, mit einer Versorgungsspannung von 10,8 – 14,8 V DC eingebaut. Daran werden Navigation, Funk und Handy betrieben. Um diese Anlage erst nach einschalten der Zündung aktiv zu machen habe ich die Stromleitung zum Rücklicht angezapft. Soweit ist alles prima nur erhalte ich jeweils nach Betätigung des Zündschlüssels ein extrem grobes Knacksen von Spannungsspitzen. Die Idee erst einschalten, dann anstöpseln ist in der Praxis nicht die Lösung und bringt auch nicht viel.
Nun müsste man doch eigentlich die Sache mit einem Einschaltverzögerer in den Griff kriegen. Dummerweise habe aber von Elektronik überhaupt keine Ahnung und so wäre es prima wenn einer von Euch mal sagen könnte welches Gerät oder was auch immer ich da nehmen soll. Gut wäre auch, sollte einer von Euch die Lösung haben, zu wissen wie das Teil heißt und wie man es anschließt. Jedenfalls
sollte es von der Bauart her möglichst klein (Platzproblem) und nicht so teuer sein.
-Edit von sam2: sinnarme und regelwidrige Überschrift ("Ahnungsloser braucht Hilfestellung von Könnern") durch themenbezogene ersetzt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 1 Sep 2006 23:30 ] |
|
BID = 365085
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Motorradman,
willkommen im Forum.
Bei meinem Auto habe ich die Sache mit einem "Trennrelais" und einem Zusatzakku (Bleigelakku) gelöst, um unabhängig von Spannungsspitzen meinen Laptop oder ein Navi zu betreiben.
Dieses Relais trennt diesen Akku beim Starten (Anlassen) und bei abgezogenem Zündschlüssel vom Bordnetz.
Ich nehme an, dass (d)ein Motorrad auch mehrere Stufen im Zündschloss hat, ähnlich wie beim Auto:
0 = Alles aus.
1 = Radio (und anderes, z.B. mein Zusatzakku) an.
2 = wie 1 und zusätzlich Zündung (Motorelektronik) an.
3 = Starten (Anlassen), Radio (u.a.) aus.
Das heißt, du kannst in diesem Fall das Trennrelais mit dem Kontakt fürs Radio schalten.
Diese Sachen sind jedoch eher nicht zulassungsfähig, bewegen sich daher am Rande der Legalität (Weiß noch nicht, von welcher Seite die dazu betrachtet wird)!!!
Es gibt keine ABE oder ähnliches (Einzelprüfung) dafür.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR |
|
BID = 365120
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Und wenn das Zündschloss einen solchen Kontakt fürs Radio nicht hat, könnte man entweder ein bei angelegter Spannung öffnendes Relais gleichzeitig mit dem Anlasser betätigen, oder, wenn man das nicht hat, die Spule eines schliessenden Relais zwischen den Pluspol und den Anlasserkontakt legen.
Möglicherweise erfolgt die Stromwiederkehr dann zu schnell, noch bevor der Magnetschalter des Anlassers wieder geöffnet hat, sodaß der damit verbundene Störimpuls trotzdem durchdringt, aber das käme auf einen Versuch an.
Eine Ansprechverzögerung für das Relais lässt sich auch ziemlich leicht realisieren.
P.S.:
Wann kracht es denn, beim Einschalten oder beim Ausschalten des Anlassers ?
Evtl. kann man auch mittels einer Diode und eines Elkos die Spannungssprünge etwas sanfter gestalten und hat dann schon Ruhe.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Aug 2006 18:01 ]
|
BID = 365129
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
|
Ahnungsloser braucht Hilfestellung von Könnern |
Toller Titel, man weiss sofort um was es geht
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185866863 Heute : 8434 Gestern : 26182 Online : 252 19.10.2025 9:12 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0287418365479
|