Gefunden für drehknopf ab - Zum Elektronik Forum





1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am 26 Apr 2025 06:27 geschrieben :
Klingt auch für mich deutlichst nach Kollektorschaden.
Da ist dann "nur noch" die Frage, warum die von @+racer+ vorgeschlagene Messung derweil 'alles ok' sagte.

Entweder war die Messung Mist. Das wäre ua dann der Fall, wenn die zu hastig durchgeführt worden wäre. Pro 360°-Drehung darf man durchaus 120sek brauchen.

Oder dem Motörchen geht es in Wirklichkeit doch gut. Aber es kann nur schreien, weil diese als "Sicherung" bezeichnete davorliegende Box Fehlzündungen hat.

Ein Sanftanlauf basiert ja öfter auf dem Prinzip, daß vor dem Motor ein Dimmer hängt, der bei ~30% startet und dann automatisch binnen 0,75-1,5 Sekunden "den Drehknopf" bis auf 100% "hochdreht".

Dazu muß der Motordimmer (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe...) alle 0,025 Sekunden "feuern". Und lässt der plötzlich, was durchaus vorkommen kann und ich auch schon mit eigen...
2 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Diese Trafos sind Sonderbauformen für die Hausgeräteindustrie, auch die für Miele von HAHN gefertigten, gab es nur bei Hahn ab 300€ Bestellwert aufwärts.

Daß der mehr ausspuckt, als angegeben, halte ich für nicht weiter tragisch, das kann die Elektronik ja herunterregeln, zumal Du bestimmt im unbelasteten Zustand gemessen hast,

Irgendwie sieht das aus wie ein mechanisches AKO Schaltwerk mit ein bißchen Elektronik.

Zum Verständnis:

Rattert der Drehknopf schnell durch zum Ende hin ?

Die PGs hatten früher oft einen Magneten der eine Kupplung betötigte zum raffen.

Prüfe mal ob der Magnet dauerhaft angesteuert wird,

...








3 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10
Erstmal sollte der Service-Fehler behoben werden.

Ich habe jetzt mal des Bedienpanel abmontiert, um mir die Elektronik anzusehen.
Nur bekomme ich den Drehknopf nicht ab. Wo ist denn da der Trick?


...
4 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/03
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

An der Tür selber bricht gerne mal die Plastikzunge, die auf den Mikrotaster drückt, ein Stückchen ab.
Bei den "neueren" Brühgruppen ist rechts noch ein "Drehknopf" zum Entriegeln der Mechanik und betätigen des Mikrotasters.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Jan 2024 19:34 ]...
5 - Backofenblende wir sehr heiß -- Backofen Siemens HT5HB38
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenblende wir sehr heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB38
S - Nummer : HB36GB560/45
FD - Nummer : FD9211 00193
Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HB36GB560/45 FD9211 00193
Typenschild Zeile 3 : Type HT5HB38 220-240V~ 3,65KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die Backofenblende mit den Tasten, Drehknopf und Display wird sehr heiß und heißer Dampf tritt aus und es bildet sich Kondenswasser an der Backofenblende und an der darüberliegenden Möbelfront. Nach einiger Zeit schält der Backofen ab und ab. Ab und zu kommt der Fehler "Taste klemmt" (hab die Fehlernummer nicht mehr im Kopf)...
Die Backofen-Türdichtung schient in Ordnung zu sein...
Irgend eine Idee?

Herzliche Grüße,
Matthias ...
6 - Blende abmontieren -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Blende abmontieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111
S - Nummer : 091192417
FD - Nummer : 12886118D
Typenschild Zeile 1 : 09316300
Typenschild Zeile 2 : HT24-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Bei unserem Wärmepumpentrockner tut sich seit heute nix mehr.
Es geht keine Lampe an, wenn man ihn einschaltet.
Bis gestern lief er noch tadellos.
Ich scheitere gerade daran, die Blende abzunehmen.
Links ist eine Schraube unter dem Wasserbehälter,
auf der rechten Seite ist aber nix zum lösen.
Drehknopf wurde abgenommen, darunter ist aber auch keine Schraube.
Der Deckel vom Trockner ist natürlich ab, aber die Blende sitzt noch immer fest.
Hat jemand eine Anleitung, wie man die abbekommt?
Und ein Stromlaufplan wäre super.
Wo bekommt man so etwas her?
VG, Tejay ...
7 - Kindersicherung zwecklos -- Waschmaschine Miele wwd wps 320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kindersicherung zwecklos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : wwd wps 320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Kleinkind verstellt immer wieder das Programm oder schaltet die Maschine ab.

Im Handbuch steht zum Thema Kindersicheurng nur lapidar: "Eine Änderung des Programms, der Temperatur, der Schleuderdrehzahl oder der gewählten Extras ist nach erfolgtem Start nicht möglich. Somit wird eine ungewollte Bedienung z. B. durch Kinder
verhindert"

Die Kindersicherung in der Bedienungsanleitung erfüllt nicht ihren Zweck, da sie die Manipulation nicht verhindert. Programme lassen sich abbrechen indem man am Drehknopf dreht, was für ein Kleinkind ja kein Problem ist.

Habe ich etwas übersehen oder ist die Kindersicherung nutzlos?

Vielen Dank für Antworten! Google hat mir bisher leider nicht helfen können. ...
8 - saugt kein Reiniger an -- Nilfisk Alto Neptune 4 FAX
Geräteart : Sonstige
Defekt : saugt kein Reiniger an
Hersteller : Nilfisk Alto
Gerätetyp : Neptune 4 FAX
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen sehr wenig benutzten / neuwertigen Nilfisk Alto Hochdruckreiniger Typ: Neptune 4 FAX

bevor ich den Nilfisk Hochdruckreiniger eingewintert habe hat dieser noch über den Saugschlauch die Reinigungsflüssigkeit angesaugt.

Als ich nun den Hochdruckreiniger wieder in gebrauch nahm saugte dieser keine Reinigungsflüssigkeit mehr an.

Den Kopf am Saugschlauch habe ich geprüft und auch mal ohne diesen versucht.
Die Schlauchleitungen habe ich soweit möglich mir angesehen ob es eine Knickstelle gibt aber nichts gefunden der Filter ist sauber.

OK so ganz klar ist es mir nicht wie das ganze mit der Ansaugung des Reinigers klappten soll. Da gibt es eine Drehregler an welchem 4 Schläuche angeschlossen sind.
Ich kenne die Ansaugung bei einem Hochdruckwäser nur so das einfach über einen Drehknopf geöffnet / Menge eingestellt oder geschlossen wird und durch den Wasserdurchflüß die Reinigunsflüssigkeit angesaugt wird. Ab ich denke hier bei dem Nilfisk ist es wohl anderst gelöst worden. Eine Pumpe welches den Reiniger befördern könnte...
9 - Innenbeleuchtung defekt -- Kühlschrank Siemens KI 3L 23.2
Drehknopf ab, Mutter untendrunter ab.

...
10 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 E de luxe
S - Nummer : Nr. 00/719132
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine erste Anfrage wurde nicht bearbeitet, wegen fehlender Daten. Auf dem Typenschild gibt es - neben elektrischen Daten - nur eine einzige Nummer. Die habe ich jetzt eingetragen. Ins Feld Seriennummer. Frage: Was ist FD-Nummer in ihren Pflichtfeldern?

Durch eigene Recherche bin ich jetzt einen Schritt weiter: Die Temperatur wird wohl vom Energie-Regler (Bauteil hinter dem Drehknopf) eingestellt. In Videos zum Thema "Energie-Regler austauschen" anderer Fabrikate wird gezeigt, dass dazu die Drehknöpfe abgenommen und die Frontblende abgeschraubt werden muss. Wie ist das bei Miele? Muss hier auch die Glasblende abgenommen werden und falls ja, wie geht das? Ich sehe nirgends Schrauben. Und wie bekommt man die Dreh- und sonstigen Knöpfe ab, ohne etwas zu beschädigen? Ist der erforderliche Energie-Regler für das Kochfeld hinten rechts ein Einfach-Regler oder ein Zweifachregler? Es gibt ein Druckknopf vorne, mit dem das Kochfeld hinten rechts "verbreitert" werden kann. Kennt jemand die Ersa...
11 - Kompressor schaltet nicht ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Progress 1780CB-T1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor schaltet nicht ab
Hersteller : Progress
Gerätetyp : 1780CB-T1
S - Nummer : 53000085
Typenschild Zeile 1 : PKG1845
Typenschild Zeile 2 : 925 503 040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meinem Kühlschrank schaltet der Kompressor nicht mehr ab. Auf Verdacht möchte das Thermostat tauschen.
Ich habe die Abdeckung der Lampe, die Glühbirne und den Drehknopf entfernt, finde aber keine Schrauben, die das Gehäuse halten. Ich sehe nur eine Rastnase unterhalb der Glühbirne. Wenn ich diese Nase vorsichtig herunterdrücke, kann ich das Gehäuse ein keines Stück nach hinten schieben, ich kann es aber nicht abnehmen.

Weis von Euch jemand, wie man das Gehäuse abnehmen kann?

Danke,
Udo ...
12 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner   Miele    T273C

Zitat :

Wenn ich jetzt noch länger versuche, die Programmelektronik abzubekommen, reiße ich alles ab



Drehknopf ab, Schriftblende nach unten schieben und oben heraushebeln, dann die zwei TX20 Schrauben ausdrehen

...
13 - Deckenlampe plötzlich nur einschaltbar wenn beide Schalter (Kipp- & Tast) betätigt sind ?! -- Deckenlampe plötzlich nur einschaltbar wenn beide Schalter (Kipp- & Tast) betätigt sind ?!
Ach ja da sind einige Überfordert mit einer Wechselschaltung und einem Dimmer . Der Dimmer hat einen Drehknopf und der läßt sich auch drücken. ( Unterm Strich ist das ein Simpler Dimmer mit integriertem Wechselschalter. ) Kurz und knapp der Dimmer ist Hin!
So und dann nimmst du mal die Abdeckung ab und machst ein Bild von dem Dimmer
https://www.amazon.de/Gira-030200-G.....X8I7O
Links oben unter Gira steht eine Nummer! ...
14 - heizt nicht -- Waschmaschine eudora babynova


oh, ich freue mich, dass du gewantwortet hast.

ja, es ist genügend wasser im gerät.
die stecker hatte ich nicht ab, außer die vom heizstab und die waren und sind gesteckt.

ich habe den drehknopf ziemlich hoch gedreht, auf 80 grad celsius, weils mir komisch vorkam. das ding blieb die ganze zeit kalt. hab mich daneben gesetzt und die hand ans glas gehalten. erfahrungsgemäss war da nach gewisser zeit immer etwas zu spüren.
mittlerweile kommt sie beim schleudern auch nicht mehr auf touren, nur wenig und die wäsche bleibt regelrecht nass. scheint mir, dass sie sich so schnell drehen würde, als wenn sie wäscht, aber eben permanent und immer nur in einer richtung. wie beim schleudern eben.
auch bleibt sie im waschmodus stecken. kann sie nur mit "C" weiter-"bewegen".

werde morgen auf jeden fall den ablauf-"kasten" reinigen, da sie sehr schnell "überschäumt". auch das macht sie neuerdings.
dabei werde ich auch nach den losen steckern schauen. jedoch ist mir bei den vorangegangenen untersuchungen nichts aufgefallen.

was kann das nur sein????

15 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochplatte Defekt?
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : E1453W0/04 FD 7808
S - Nummer : E-AP22-4 Mega 1455
Typenschild Zeile 1 : E1453W0/04 FD 7808
Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Mega 1455
Typenschild Zeile 3 : Made in Germany
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
hallo liebe Fachfrauen und -männer,


alles was auf dem beigefügtem Typebnschild steht, sind folgende beiden Zeilen:

E-Nr.: E1453W0 /04 FD 7808
E-AP22-4 Mega 1455

Wie bereits hier erwähnt;
bin ich vom Fach zwar weder Elektriker noch Elektroniker, jedoch bin ich vom Beruf ausgelernter Schreibmachinenmechaniker für mechanische sowie elektrische Schreibmaschinen. Sagen wir nun mal so; ich habe viel Ahnung von der Metalllehre und etwas Ahnung von elektrischen Leitungen.
Tun wir so als ob ich ein exzelenter Handwerker sei!

Das Problem i...
16 - Lampen brennen nicht mehr -- Herd Siemens HET 68E4
Kann man am Drehknopf (innen) etwas überbrücken um zu Prüfen ob hier das Problem liegt und die Lampen dann brennen??
Ab dann fehlen mir die Erfahrungen und kann nur noch Bilder liefern.
Kann man Fehler bei den Geräten über einen Diagnosesoftware auslesen??
...
17 - Nachtspeicheröfen, Betrieb ohne Aufladesteuerung?, es ist kalt -- Nachtspeicheröfen, Betrieb ohne Aufladesteuerung?, es ist kalt
Hallo zusammen! Frohes Neues erstmal!

Vorab: Ich bin Industrie-Mechatroniker mit umfangreicher Schaltungserfahrung ... aber mit Hausinstallationen kenne ich mich nur begrenzt aus.

Ich habe folgendes Anliegen:

Im Haus meiner Eltern betreiben wir seit 10 Jahren zwei Olsberg Standartspeicher Nachtspeicheröfen(Bj. ca 2000). Es werden nur zwei kleine Zimmer im OG beheizt. Seit zwei Tagen werden die Öfen nicht mehr geladen.

Blick in Haisinstallation ergab:

- Siemens Rundsteuerempfänger Typ: 7RR61

- Stromzähler mit Tag- und Nachtzähler

- Aufladesteuerung Schlütter ZTE 4/70

- 2 Schütze für die Nachtspeicheröfen (BBC 1029)

Um 22.00Uhr schaltet der Rundsteuerempfänger um und der Stromzähler schaltet auf NT um. Die Schütze schalten nicht.

Ich habe noch nicht nachgemessen was die Aufladesteuerung macht... und die Schütze habe ich auch noch nicht geprüft.

Da wir die Öfen schon immer ohne die Funktion der Aufladesteuerung betreiben(meines Wissens wird die Restwärme eh nicht erfasst und einen Witterungsfühler haben wir auch nicht) ist meine Frage nun:

Muss man die Nachtspeicheröfen mit dieser Steuerung betreiben? Kann ich die Schütze der Öfen nicht direkt über die entsprechende Leitung d...
18 - Bricht den Vorgang ab -- Mikrowelle Silvercrest SMW 800 A1
Geräteart : Microwelle
Defekt : Bricht den Vorgang ab
Hersteller : Silvercrest
Gerätetyp : SMW 800 A1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.
Ich habe Mirowelle Silvercrest SMW 800 A1.
Es bricht ab und zu den Vorgang ab, ob wäre es Stopp Taste gedrückt.
Ich vermute die Taste ist defekt.
Mir aber stört der Drehknopf die Platine zu demontieren. Siehe Bilder.
Ich versuchte den Drehknopf abzuziehen. Aber wenn ich mehr Kraft anlege, es schein bricht die Platine durch Belastung.
Wie wird das Plastikkopf des Drehknopfes befestigt/gelöst?




...
19 - kein Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    Avantixx 7 VarioPerfect
Hi Leute, wollte abschließend noch mitteilen dass der Techniker diese Woche bei mir war und seine Rechnung in Höhe von 230 Euro bei mir gelassen hat.

Die Maschine hat auf der Front die kapazitiven Tasten bzw. diese silbernen Kontaktknöpfe die den Kontakt zur Steuerung herstellen.

Der 1. Servicetechniker wollte die komplette Steuerung + Bedienteil und Drehknopf tauschen. Die Artikel waren nicht vorrätig sodass diese Woche wie gesagt der 2. Servicetechniker erschienen ist. Dieser wollte erstmal die Frontblende tauschen.

Ich möchte hier zum Verständnis nochmals erwähnen, dass vom Start Taster bis zum unteren Rand der Bedienblende ein kleiner Riss im Kunststoff war. Ab und an ist es wohl so dass beim Spülkastem Wasser bzw. Spülmittel austreten kann und entlang der Waschmaschine (Frontblende), wenn die WaMa ungünstig steht, wandern kann. Das Wasser bzw. das Spülmittel ist also entlang der Frontblende gewandert bis es beim Riss angekommen sich in diesem Riss nach oben bis zum Starttaster "gezogen" hat. Kappilarwirkung sozusagen. Auf der Rückseite der Frontblende war sogar schon Korrosion der Kontaktfeder (für den kapazitiven Fronttaster) zu sehen. Aber vielmehr ist durch die Verbindung Feuchtigkeit im Riss bis zum Gehäuse eine leitende Verbindung e...
20 - Drehknopf austauschen -- Backofen Neff mega 1639 E-AP26-4 ,mega 1639
Geräteart : Backofen
Defekt : Drehknopf austauschen
Hersteller : Neff mega 1639
Gerätetyp : E-AP26-4 ,mega 1639
S - Nummer : E Nr E 1631N0/03
FD - Nummer : FD 8004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich möchte einen der Drehknöpfe an meinem neff Backofen austauschen.
Bei meinem alten Backofen musste man an dem knebel/ Drehknopf einfach beherzt ziehen und er war ab.
Hier scheint es anders zu sein.
Kann mir da vlt jemand weiterhelfen und erklären wie man es bei dem neff mega 1639 macht?

Hier die Daten des Gerätes :
Neff mega 1639
E Nr. E1631N0/03
FD 8004

Die Herd Reihe hat die E1631N

Vielen Dank schon mal.



...
21 - Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. -- Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte.
Das hängt davon ab, wie frei das Gerät steht. Schonmal ein Gerät mit Zimmer oder Teleskopantenne benutzt?
Und warum VHS? Heute wird es einfacher sein einen DVD-Player als Zuspieler zu nutzen als das Material erst auf VHS zu kopieren.

Der Rest ist dann immer eine Frage, wie viel Liebe zum Detail man in ssowas reinsteckt. Zuviel kostet Zeit und Geld, zu wenig landet als Fehler in den Foren un die IMDB.

Je nachdem in welchem Programm das ganze im Film gesendet werden soll und wo das ganze spielt, passt UHF z.B. nicht, zumindestens wenn es um eines der alten Geräte geht oder man das Abstimmfach in Nahaufnahme zeigt. Die Geräte aus den 60ern haben keine Stationstasten sondern einen Trommeltuner für VHF und einen Drehknopf für UHF. Bei VHF wurde also geschaltet statt kontinuierlich abgestimmt. Also VHF Taste drücken und auf den Kanal schalten oder UHF-Taste drücken und abstimmen. Stationstasten kamen hier erst mit dem dritten Programm auf.
Wenn also im Film jemand am UHF-Knopf dreht um dann die Tagesschau zu empfangen, passt das nicht.
Ob das nun vielen Leuten auffällt ist natürlich eine Frage, irgendwem fällt es aber auf, schlicht und einfach weil er sich für so ein Thema interessiert. So findet man zu zig Filmen derartige Kommentare. Autos die erst Jahr...
22 - Wirtschaftlichkeit --    Vaillant    atmoTEC plus
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wirtschaftlichkeit
Hersteller : Vaillant
Gerätetyp : atmoTEC plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community,

ich habe eine Frage zu meiner Kombitherme die mich schon seit Wochen zum grübeln bringt...

Diese Therme versorgt eine Wasserstelle und mehrere Heizkörper.
Im Sommer bemerkte ich, dass die Therme lief, obwohl alle Heizkörper zugedreht waren und auch kein Warmwasser entnommen wurde.

Daraufhin stellt ich den "Heizungs-Drehknopf" an der Therme auf Null.
Nun war alles gut.
Bis auf... Seitdem warte ich am Waschbecken etwa 10 Liter Wasser ab, bis dort eine halbwegs akzeptable Temperatur erreicht wird.
Stelle ich nunmehr die Heizung an der Therme wieder an, so sprudelt am Waschbecken nach 1 Liter bereits wieder warmes Wasser.

Nun meine Frage: Ist das eine Sache der Thermen-Einstellung oder muß ich generell mit diesem Umstand leben

Und sollte letzteres zutreffen: Was ist eigentlich wirtschaftlicher - Die Heizung an der Therme das ganze Jahr über laufen lassen um schnell warmes Wasser entnehmen können...
23 - kriegt Wasser, spült nicht -- Geschirrspüler Constructa CG361J8/02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kriegt Wasser, spült nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG361J8/02
FD - Nummer : 8107
Typenschild Zeile 2 : 001393
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Meine alte Constructa spült nicht mehr Wenn ich sie starte, pumpt sie Wasser ab. Man hört es und sieht es auch, da sie die Bodenwanne von voll auf halb voll pumpt.

Der Aquastop scheint auch zu funktionieren, da er vibiert, brummt und die Maschine nach dem Abpumpen auch wieder Wasser bekommt. Sie wird mit Wasser versorgt, bis die Bodenwanne wieder voll ist.

Danach sollte das eigentliche Spülprogramm durchlaufen. Dann hört man aber nur noch ein leises klackern. Die Maschine macht irgendwas, aber pumpt das Wasser nicht durch den Spülkreislauf.

Ohne davon auch nur die geringste Ahnung zu haben, würde ich sagen, dass die Pumpe, die das Wasser durch den Spülkreislauf pumpen soll, defekt ist.

Das Gerät besitzt leider auch nur einen Drehknopf und den Ein-/Ausshalter, also keine Fehleranzeigen...

Lohnt sich eine Fehlersuche, oder sollte ich das mindestens 10 Jahre alte Gerät beerdigen?

Vielen Dank...
24 - Laufzeit nicht einstellbar -- Mikrowelle Panasonic NE-1440
Super, jetzt sehen wir auch was
In der Tat sieht das sehr nach einem Drehknopf mit Spannzange aus.
Ich hab mal dein Foto genommen und und eine Stelle markiert. Das sieht für mich nach dem Übergang vom Drehknopf zum Deckel aus. Da gehst du vorsichtig mit einem Messer oder einem sehr dünnen Schraubendreher dazwischen und nimmst den Deckel ab (sieht aus wie eine aufgesetzte Scheibe).
Darunter ist dann meistens eine Sechskantmutter oder eine Schraube, mit der die Spannzange des Knopfes zugedreht wird.


Viele Grüße
Bubu ...
25 - Fachmann für Nachtspeicherofen gesucht -- Fachmann für Nachtspeicherofen gesucht
Messe doch mal nach, ob an den Klemmen L1-L3 untereinander 400V und gegen die N Klemme 230V anliegt, wenn dein VNB die Nachtladung freigibt(meist ab 22.00Uhr).

Ist dies der Fall, und der Ofen lädt trotzdem nicht, so klemme mal die Aufladesteuerungsadern an den Orangen Klemmen ab(Isolieren!).

Vom Grundsatz her ist es bei einem Ofen ohne Zusatzschnickschnack so, das sobald Spannung an der Netzklemme anliegt, und der Drehknopf am Ofen von 0 weggedreht wird, der Laderegler nach kurzer Zeit das Thermorelais einschaltet. Dieses benötigt einige sekunden Aufheizzeit, und schaltet dann L1-L3 an die Heizstäbe durch.

Es wird solange geheizt, bis die am Drehregler eingestellte Auflademenge erreicht , wobei 1 für etwa 1/3 steht, 2 für 2/3 und 3 für Volladung.

Der anschluß LE/N ist alleine und direkt zum Lüftermotor durchverbunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am 22 Dez 2013 11:30 ]...
26 - Thermostatverkleidung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIF 3200/A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostatverkleidung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIF 3200/A
S - Nummer : .
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Forumteilehmer,
ich habe für meinen Kühlschrank ein neues Thermostat gekauft, da die Temperatur sich nicht mehr regeln ließ und der Kühlschrank viel zu stark kühlte. Beim Hersteller sagte man mir, dass das wahrscheinlich am Thermostat liegt und das leicht selbst zu wechseln ist.
Leider bekomme ich momentan nicht einmal die Verkleidung ab. In allen Anleitungen ist davon die Rede, den Drehknopf zu lösen, leider gibt es hier keinen Drehknopf. Was ich schon festgestellt habe, falls es jemandem hilft: Das Ding ist nicht komplett fest, es lässt sich 1 mm nach links und rechts (nicht aber nach oben und unten) verschieben. Und unten erahnt man auf dem etwas zu dunklen Foto zwei kleine Schlitze, vielleicht sind auch die der Schlüssel zum Problem.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe,
Nazdravi



...
27 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus SN 54
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus SN 54
S - Nummer : SN 54302/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bin komplett neu hier u. blicke noch nicht so recht durch :-).
Ich hoffe ich mach nicht gleich alles falsch?

Ich habe folgendes Problem mit einem älteren Siemens-Geschirrspüler, den ich samt Einbauküche übernommen habe. Der Vorbesitzer hat die Maschine seit einem Defekt vor mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt.

Die Maschine macht beim Einschalten keinen Mucker, es leuchtet nur das rote Lämpchen vorne, wenn man den Programmschalter auf irgend ein Programm (Nummer) stellt und den linken Drehknopf in Startposition bringt. Es brummt weder eine Pumpe, noch hört man Wasser einlaufen oder sonst irgend ein Geräusch. Spannung kommt offensichtlich an, aber das wars auch schon. Der Wasserzulauf ist offen, angeschlossen über eine Spültischarmatur in Anschluß an einen Aquastop.

Bisher habe ich folgendes unternommen: Aquastop abgeschraubt u. Sieb überprüft, dieses war sauber. Linke Seitenverkleidung abgebaut u. die komplette Plastikwassertasche samt Schwimmerschalter aus...
28 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe den Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 heute in Betrieb genommen.
Er hat vorher etwa 2 Jahre im Keller gestanden.
Leider hat er kein Wasser abgepumpt und der Drehknopf ist während des Programmes stehen geblieben, ich musste ihn ein Stück von Hand weiter drehen.
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vorher hatte er noch einwandfrei funktioniert.
Könnte vielleicht etwas "eingerostet" sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
29 - Thermostat defekt -- Kühlschrank Whirlpool DD 14 M
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DD 14 M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

heute brauche ich mal Hilfe bei einem Kühlschrank. Das Thermostat schaltet nicht mehr, soll ein bekannter Fehler dieses Kühlers sein und gibt es für kleines Geld als Ersatzteil.
Es lässt sich nur nicht ausbauen...

Das Thermostat sitzt in der Verkleidung wo die Beleuchtung auch drin ist,
den Drehknopf kriege ich ab, aber ab da wars das.
Hat jemand nen Tipp für mich wie ich weiterkomme?

Der Kühlschrank ist von Whirlpool, als Modell steht in den Papieren DD 12 M - DD 14 M, auch zu finden unter RAL772.

Gruß ...
30 - Wasser in Tür: wie Programmwählknopf entfernen, um Tür auseinanderzubauen? -- Geschirrspüler   Bosch    S510
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Tür
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S510
S - Nummer : 0 730 102 654
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vor ein paar Minuten ist mir aufgefallen, dass Wasser aus der Tür (aus der Tür, nicht zwischen Tür und Innenraum) tropft. Es scheint sich während des Spülvorgangs angesammelt zu haben.


Ich vermute, das Wasserproblem hängt mit der Dichtung des Klarspülerbehälters zusammen. Wie man an den Schlieren sieht, ist dort ebenfalls Wasser heruntergelaufen. Wenn ich mit den Fingern darauf drücke, quillt auch etwas Wasser unter der Dichtung heraus.



Jetzt wollte ich die Tür aufmachen, hänge aber an etwas so profanem wie dem Drehknopf des Programmwählers fest.
Wie kriege ich den ab? Die Tür ist schon halb auseinadergebaut, ich komme nur nicht weiter, weil der Knopf sich nicht abziehen lässt.


Der hat ja so eine kleine Öffnung, ich denke, da muss man irgendwie dran.


Und wenn ich schon dabei bin: beim Versuch, die Tür auseinanderzubauen, sind diese beiden Teile heruntergekullert.
Einmal dieses runde Kunstoff-Teil (ca. 1 cm hoch)

und ein...
31 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko CSA34000S
Hallo Jan,

Zieh den Drehknopf ab, darunter ist die Befestigung.

LG
MaxX ...
32 - Drahtvorschub zwischen 1-5 -- Elektra Beckum 150/25
Wollte ein Foto machen von der Unteseite der Plantine und bekam den Drehknopf nicht gleich ab. Zog wohl etwas zu arg.
Jetzt gehen die Anschläge min u. max nicht mehr.
Das Gute, der Drahtvorschub geht wie er gehen soll.

...
33 - Tektronix Oszi 2215A -- Tektronix Oszi 2215A
Hallo Zusammen !

Ich gebe mein altes Tektronix Oszi ab. Es handelt sich um ein 2 Kanal mit 60 MHz. Der Zustand ist dem Alter entsprechend. Urspruenglich war es bei der oesterreichischen Post/ Telekom im Einsatz. Es fehlt ein Drehknopf und das Schutzglas des Bildschirmes ist leicht verkratzt. Hat mich aber nie gestört.

Als Preis gebe ich mal €100,- VHB an. Ohne Tastkopf. ...
34 - Gira System 55 Dimmerabdeckung -- Gira System 55 Dimmerabdeckung
Hallo zusammmen,

ich hab ein Problem, bei dem es mir schon fast peinlich ist zu fragen - aber ich komm nicht mehr weiter...:

Ich will ein Zimmer neu streichen und habe darum die Abdeckungen der Steckdosen, Lichtschalter, etc. abgenommen - alles Gira System 55.

...und nun scheitere ich an der Dimmerabdeckung (Standard-Dimmer zum Drehen) - ich bekomm den Drehknopf nicht ab. Ich dachte immer, der wäre nur auf die Achse des Dimmers aufgesteckt und darunter sei eine Mutter mit der dann die Abdeckung und der Rahmen befestigt sind.

Der Drehknopf läßt sich aber nicht abziehen, sitzt felsenfest. Zu heftig möcht ich auch nicht hantieren, will ja nix beschädigen.

Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben, wie man die Abdeckung des Dimmers entfernt?

Ich wäre echt dankbar!

Viele Grüße

gsmuc

...
35 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr KS264025A
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KS264025A
S - Nummer : 9971534-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kühlschrank kühlt nicht, Lampe leuchtet.

Würde gerne testen, ob der Thermostat kaputt ist.

Dazu müsste ich an den Thermostat rankommen, der liegt wohl hinter dem
Drehknopf oben am Gerät hinter einer Blende, die ich nicht weg kriege.

Wie geht die Blende ab ? ...
36 - Wassereinlauf ohne einschalte -- Geschirrspüler Ariston LV 650 AIX/E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf ohne einschalte
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LV 650 AIX/E
S - Nummer : 801224428
Typenschild Zeile 1 : LS12-EVO 3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

seit gestern sind folgende Dinge passiert:

Als die Waschmaschine das Wasser abpumpte, drückte es das Wasser in die Spülmaschine.
Seit diesem Vorfall hat die Maschine ein Eigenleben entwickelt.

Wenn die Spülmaschinen geschlossen ist und ich schalte sie an ohne ein Programm zu wählen, dann pumpt sie das Wasser ab in den Abfluss.
Dabei blinkt die 2. grüne LED von links.

Wenn die Spülmaschine geschlossen ist und sie ist nicht eingeschaltet, dann läuft Wasser in die Spülmaschine ein. Dabei blinkt wieder die 2. grüne LED von links, darüber hinaus blinkt die rote LED über dem Einschaltknopf und sie piepst.

Wenn die Spülmaschine geöffnet ist und man schaltet sie ein, dann läuft Wasser in die Spülmaschine ein. Die grüne LED blinkt dabei.

Wenn die Spülmaschine geöffnet ist und sie ist ausgeschaltet, passiert, wie zu erwarten, nichts.

Das alles passiert unabhängig davon, ob der Drehknopf auf Reset steht oder ein Programm ausgewähl...
37 - Totalausfall -- Kaffeemaschine   Saeco    Incanto de luxe
Ich komme gerade von dem "Kunden".
Leider ist da wohl doch noch eine Macke drin. Irgendwo läuft Wasser aus und kommt unter der Maschine zum Vorschein. Auch bricht sie die Kaffeeabgabe ab und sagt, man solle den Drehknopf schließen (da ist vermutlich der Schalter defekt.) Ich werde die Maschine, wenn sie abgekühlt ist noch mal nach hause holen und mir zur Brust nehmen. Dann kann ich auch die Gerätenummer mitteilen.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  2 Mai 2012 12:26 ]...
38 - wahrscheinlich mehrere Fehler -- Waschmaschine Miele Novotronic W 910

Zitat :

Wenn ich jetzt richtig liege, war es die 3240 die es mir angetan hatte. Alle anderen haben mir einfach zu viele Programme, die man zu selten nutzt. Wenn noch jemand eine Empfehlung für mich hat, immer her damit.


Miele-Blut geleckt ?

Also wegen der Anzahl der Programme würd eich persönlich kein Gerät auswählen, eher wegen der Bedienung. Fü rmich muß es ein Drehknopf sein und "RATSCH" das Programm auf einen Schlag gestellt, evtl. Zusatzoption EINWEICHEN dann der START Knopf und ab die Post.

...
39 - Bedienknebel ausgebrochen -- Backofen Neff Mega 1639
Ausbauen kein Problem; aber wie weit müsste er zerlegt werden? Müsste dann noch Teil A-B-C-D-E-F-G abgebaut werden um an die Knebel zu kommen? Beim Trockner schraub ich den Deckel ab und bin direkt am Drehknopf... ...
40 - schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WA sensitive 14 DI
Also ich habe nachdem, jetzt alles wieder zusammengebaut und nachgelötet und lackiert ist, wieder eine Session gemacht. Die dritte und vierte Ladung kam sie wieder nicht ins Schleudern. Als dann noch F07 leuchtete - bin ich in den Testmode und es funktionierte alles.

Bin dann zum normalen "Spülen und Schleudern" - dann hats funktioniert.

Wenn dat Ding mechanisch wäre, würde ich sagen der Drehknopf hängt...
aber so...pumpt sie immer wieder ab und schleudert nicht.

langsam weiss ich nicht mehr weiter...

Also Kohlen Super - Testmode ok - sie hört dann nur nicht mehr auf abzupumpen !? Gibt es einen Sensor für den Wasserstand??
Flusensieb ist auch sauber...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: peter70pag am 15 Aug 2011  7:57 ]...
41 - Encoder (Drehknopf) Verständnisproblem. -- Encoder (Drehknopf) Verständnisproblem.
Hallo, ich bin neu und will mich deshalb erstmal vorstellen.

Ich heiße Martin, bin 20 und komme aus dem Raum Stuttgart.

Ich bin bin momentan dabei, mir einen Car-PC in mein Auto zu bauen.
In die Mittelkonsole kommt ein Touchscreen.
(Ich weiß, in den Forenregeln steht, dass man sich an die StVO halten muss, aber ich wüsste nicht, was dagegenspricht).

Damit ich beim Fahren nicht ständig auf den Bildschirm schauen muss, habe ich mir folgenden Drehknopf neben den Touchscreen gebastelt, um die Lautstärke zu regeln und Vor-/Zurückspringen kann.

http://www.pollin.de/shop/downloads/D240313D.PDF

Dessen Status rufe ich über den Gameport ab.
Das funktioniert auch ganz gut.

Das Drücken lässt sich ganz einfach abrufen. (Pin E und D).
Jedoch habe ich mit dem Drehen Probleme.

Auf Pin A/B & Com(Masse) sollte "abwechselnd" (nicht ganz, eine Welle ist scheinbar "länger") (aber versetzt) Durchgang oder kein Durchgang gemessen werden können.
Aus das funktioniert - jedoch nicht versetzt. Wenn an Pin A Durchgang gemesse wird, wird an Pin B auch Durchgang gemessen....
42 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 761
Hallo schnaydar,

willkommen im Forum und danke für die Mühe, die Du dir beim Erstellen
Deiner Anfrage gemacht hast.

Zunächst wäre zu klären, ob eine Störung in der Niveauerkennung vorliegt,
ob also evtl. nur die Luftfalle verstopft ist. Die Luftfalle ist das
hellweiße Plastikteil, welches vorne unten mittig im Bottich steckt und
schräg nach rechts oben wegführt.
Schließe bitte die Vorderwand der Maschine wieder, damit wir einen Probelauf
durchführen können. Wäsche muss nicht unbedingt in der Trommel sein.
Starte dann das Programm "Stärken" und lasse es bis zum Ende des Abpumpens
durchlaufen. Drehe dann den rechten Schalter "Programmablauf" bis auf
"Schleudern" weiter. Schleudert die Maschine nun (nach etwa 1,5 Minuten)?
(Wenn nicht, gehe zu "Plan B" weiter unten.)
Brich das Schleudern ab (Programmwahl (linker Drehschalter) auf "Stop") und
warte, bis die Trommel stillsteht. Dann Schaltest Du wieder ein Programm
mit dem linken Drehknopf ein, z.B. "Kochwäsche normal".
Beginnt die Maschine erneut zu schleudern?
Oder kommt sie nicht richtig in Gang und es knistert in der Motorgegend?
Dann werden die Kohlebürsten abgenutzt oder...
43 - Wasser läuft aus der Masch. -- Geschirrspüler Siemens SR 13/23 TYP S4R2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus der Masch.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR 13/23 TYP S4R2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe zu Weihnachten von meiner Mutter eine Spülmaschine geschenkt bekommen, allerdings gabs da nur Theater mit.
Nach dem ersten Anschließen lief kein Wasser in die Spülmaschine.
Nach dem Besuch eines Monteurs funktionierte es wunderbar.
Als ich die Spülmaschine dann abends durchlaufen lies, musste ich mit entsetzen festellen, das ab einem gewissen Punkt eine Menge Wasser aus der Tür hinausläuft.
Als dann der Monteur heute erneut da war und es überprüft hat, meinte er, dass wohl der Programmschalter defekt wäre.
Allerdings liegt dieser schätzungsweise bei 120- 150 € Materialkosten.

Meine Frage nun an euch, habt ihr eine Idee oder könnt mir sagen wie ich diesen Schalter vllt selber überprüfen kann oder ob es vllt auch was anderes sein könnte???

Problembeschreibung:
Die Spülmaschine mach sowohl den ersten als auch den zweiten Spülgang ordnungsgemäß. Im dritten Spülgang dann auch, allerdings der Strich uf dem Drehknopf auf der 6 Uhr Position, da müsste die Spülmaschine dann Wasser abpumpen u...
44 - Zeitschalter -- Wäschetrockner Bosch WTA3100/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Zeitschalter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA3100/05
FD - Nummer : 780500143
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Der Drehknopf für die Zeitschaltung hat keinen Kontakt mehr. Dreht man die Antriebsachse manuell über offenen Deckel, läuft der Trockner tadellos. Wie bekomme ich den Knopf raus oder die Blende ab, um zu überprüfen, ob selbiger abgebrochen oder rausgerutscht ist? Den möglicherweise defekten Knopf oder das Anschlußteil kann ich vermutlich über Bosch online bestellen, oder? Ich wollte eigentlich vermeiden, einen Techniker zu bestellen, wenns dann doch nur Materialkosten von wenigen euro sind. Bin für jeden Tip dankbar. ...
45 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72720 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 72720 update
S - Nummer : 84322867
Typenschild Zeile 1 : B46 B EI3B 10 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 321 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine 10 Jahre alte Waschmaschine (Frontlader) hat einen üblen Lagerschaden (schon länger laute Geräusche, Trommel hatte Spiel, jetzt stehengeblieben und Fehlermeldung C9). Als Hobby-Autoschrauber hab ich schon mal ein radlager gewechselt und möchte es bei der Waschmaschine auch versuchen. Also: Riemen runter, Riemenrad von der Trommel ab, Motor ab, das schwere Gusseiserne Dreibein abgeschraubt und abgenommen. Das ehemalige innere Lager ist völlig zerstört, halbe Kugeln und Metallstücke. Der Simmerring/Wellendichtung ist nur noch teilweise vorhanden und zerbröselt. Die wellenseitige Lagerschale habe ich mit einiger Mühe auch noch von der Trommelwelle bekommen. Zwei neue Lager und eine neue Wellendichtung einbauen müsste ich schaffen, aber ...

Meine Frage: Die Trommelwelle hat am nahe an der Trommel deutliche Riefen (siehe Foto). Kann da eine neue Wellendichtung lange halten? Oder ist das nor...
46 - Bleibatterieladegerät Defekt??? -- Bleibatterieladegerät Defekt???
Hallo Ihr,


Habe mir ein (neues) Batteriladegerät gekauft.

Automatik-Ladegerät mit Schnellstartfunktion EUFAB EBC22A
6V / 12V / 24V Akkuspannung, 8 / 33 Amp. schaltbar

* formschönes Metallgehäuse mit integriertem Tragegriff
* LED- und Ladezustandsanzeige
* Kurzschluss-Sicherung
* kann zur Spannungserhaltung benutzt werden, d.h. bei Erfüllen der Ladekapazität der Batterie schaltet sich das Gerät automatisch ab
* bei Abfall der Batterieleistung automatisch wieder ein
* geeignet auch für Motorräder und Oldtimer
* Ladegerät eignet sich für Blei-Starterbatterien und wartungsfreien Batterien
* mit LED-Ladeanzeige
* mit Ladezustandsanzeige
* automatische Einschaltung bei Spannungsabfall der Batterie
* automatische Abschaltung bei Erreichen der maximalen Ladekapazität der Batterie

Technische Daten:

* Schnellstartfunktion 12 Volt 67 / 100 Amp. schaltbar
* Ladespannung 6 Volt 22 / 33 Amp. schaltbar
* Ladespannung 12 Volt 3 / 10 Amp. schaltbar
* Ladespannung 24 Volt 8 / 11 Amp. schaltbar
* Netzanschluss 230 Volt 50/60 HZ
* TÜV/GS/CE-geprüft

Das Gerät hat 2 Schalter an der Front:

LADEN____JUMP ...
47 - Leuchte mit Drehschalter montieren -- Leuchte mit Drehschalter montieren
Wenn ein Dimmer verbaut ist, müsste eigentlich entweder die schwarze oder braune Ader unbeschaltet sein.
Sind die Leuchtmittel für 12V oder 230V? Im ersten Fall brauchst Du einen anderen Dimmer (oder einen einfachen Schalter), wie 123abc schon schrieb.

Überprüfen der Sicherung im Dimmer:
Erst die Sicherung abschalten. Dann den runden Drehknopf nach vorn abziehen (ist bloß aufgeklemmt), dahinter sieht man dann eine Kunststoffschublade. Die mit einem geeigneten Schraubendreher herausziehen und die Sicherung auf Durchgang prüfen. Bei Defekt durch gleichen Typ ersetzen.


Zitat : Wie mache ich das bzw. welches Werkzeug brauch ich dafür?
Als durchgangsprüfer für die Sicherung nimmt man ein Multimeter, zum Prüfen der Adern der E-Installation nimmt man einen Zweipol-Spannungsprüfer (mit Lastzuschaltung). Ein Multimeter ist nicht unbedingt ein geeignetes Meßmittel, damit misst man teils Phantomspannungen. Ein Phasenprüfer wird hier auch Lügenstift ge...
48 - Backofen Privileg Elektro-Einbauherd -- Backofen Privileg Elektro-Einbauherd
Ist offenbar ein elektromechanischer Thermostat (was das selbe ist wie ein Temperaturregler). Zu erneuern ist also das Teil, welches hinter der Bedienblende an der Achse hinter dem zweien Drehknopf von links sitzt (dem mit den Gradzahlen eben).

Ob man das selbermachen kann, ist kritisch zu sehen.
Hängt halt von den Vorkenntnissen und den verfügbaren Meßgeräten ab.
Schließlich macht Strom klein, schwarz und vor allem häßlich...

Reparatur durch Kundendienst sollte aber nicht teuer sein, da schnell erledigt. ...
49 - Geschirrspüler Constructa S6R22C -- Geschirrspüler Constructa S6R22C
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : S6R22C
S - Nummer : CG313J2/17
FD - Nummer : 7612
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben Leute vom Fach,

mein Geschirrspüler hat mich heimtückisch nach einer Party im Stich gelassen - das Miststück!
Das Programm läuft "ewig", d.h. es läuft nicht weiter sondern tritt auf der Stelle. Wenn man den Drehknopf weiter dreht, läuft das Programm scheinbar auch weiter. Dumm nur, dass ich nicht die Zeiten kenne, wie lange ein Spülvorgang eigentlich dauern sollte.
Ich habe bisher nicht reproduzieren können, ob es immer an der selben Stelle hängen bleibt, ich vermute aber nicht. Die Maschine bekommt Wasser und pumpt es auch ab.

Hat jemand eine Idee was es ist?

Danke im Voraus!
Thomas

P.S.: Habe kein Typenschild gefunden und deshalb die Zeilen frei gelassen. Ich hoffe das ist ok...

...
50 - Kühlschrank Siemens KI 16L03 -- Kühlschrank Siemens KI 16L03
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI 16L03
FD - Nummer : FD 7611
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Spezialisten,

die Temperatur-Regelung meines Kühlschrankes(Siemens KI 16L03) funktioniert nicht mehr zuverlässig, d.h. meist schaltet er erst bei zu tiefer Temperatur ab. Wahrscheinlich ist der Thermostat schuld.
Ich wollte einen Blick darauf werfen und habe versucht, das Gehäuse abzuschrauben(Bild hier: http://home.arcor.de/guentermeinel/Bilder/Kuehlschrank.html).
Den Drehknopf, die Mutter und die vordere Schraube konnte ich entfernen. Trotzdem konnte ich das Gehäuse nicht abnehmen.
Kennt jemand den Trick?
Wo erhält man einen Ersatz-Thermostat?

Viele Grüsse,
Günter.
...
51 - Waschmaschine EBD 1016-1S -- Waschmaschine EBD 1016-1S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : EBD
Gerätetyp : 1016-1S
S - Nummer : 940534387
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein freundliches Hallo an alle hier ihm Forum.

Ich hoffe, trotz der vielen Fragezeichen bezügl. des Typenschilds einer EBD-Waschmaschine hier etwas Hilfe zu bekommen.
Habe das Gerät gründlich untersucht, aber mehr Angaben finde ich leider nicht. Das gute Stück steht bei meinen Eltern im Keller, die Bedienungsanleitung ist leider verschwunden.
Zum Problem:

Die Maschine hat einen Drehknopf zur Auswahl des Waschprogramms, welcher sich ja während des Betriebs mitbewegt. Nun bleibt unsere Maschine beim Waschen irgendwann stehen und macht von alleine nix mehr. Erst, wenn ich den Drehknopf einen "klick" (da muss so ein Zanhrad dahinter sein, man kann das Ding nur im Uhrzeigersinn drehen ) weiterdrehe wäscht sie wieder weiter. Zumindest ein bisschen, denn kurz darauf wiederholt sich das ganze Spiel.
Der Rest läuft ganz normal ( also sie zieht Wasser, die Trommel dreht, schleudert, pumpt ab usw.).
Habe mal den Deckel abgenommen, hinten an de...
52 - Geschirrspüler Zanussi ID 6245 -- Geschirrspüler Zanussi ID 6245
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6245
S - Nummer : 73200884
Typenschild Zeile 1 : 91182-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallole,

mir ist zum heulen. Vor zwei Wochen geht mir Waschmaschine hin und nun die Spülmaschine.


Das Problem: Erster Gang normale Spülung. Nach abpumpen, kriegt er für den nächsten Gang kein Wasser.

Hauptspülen funktioniert wunderbar. Dann pumpt er ab, und will wasser für die kalte Klarspülung . Er kriegt keins

Nach ne gewissen Pause, so 15 min, dreh ich den Knopf einmal bis zur vorhin gleichstehende Stelle. Er kann dann wieder Wasser holen. Programm läuft problemlos weiter, bis zum nächsten Schritt. Bei warme Klarspülung kriegt er wieder kein Wasser. Aber der Drehknopf dreht sich weiter, obwohl kein Wasser da ist.

Und das macht er, egal an welchen Vorgang, bei nächsten Gang kann er kein Wasser bekommen.

Und so ist es mir aufgefallen ...
53 - Spannungs- bzw. Stromsteuerung eines Peltier-Elements -- Spannungs- bzw. Stromsteuerung eines Peltier-Elements
Die Beschreibung tönt nach einer Laboranwendung die präzise, flexibel und einfach einzusetzen ist...

Darf es ein bisschen Geld kosten? Solange keine zu grossen Leistunngen nötig sind würde ich z.B einen Temperature controller von Newport kaufen. Der kann mit einem Peltier und Temperatursensor auf beliebige Temperaturen heizen und kühlen. Da ist ein analoger PID-Regler drin der die Temperatur auf Millikelvin-Präzision stabil hält, einfach an einem Drehknopf einzustellen. Ob du nun heizen oder kühlen willst kommt nicht darauf an, der Controller kann beides ohne irgendwelche Konfigurationsänderungen.

z.B dieser hier:
http://www.newport.com/300B-Series-......aspx

oder wenn es etwas mehr Leistung sein darf:
http://www.newport.com/Model-3150-A......aspx

Was du aber nun wirklich brauchst hängt von der gewünschten Präzision und der nötigen Leistung des Peltier ab, und was das ganze kosten darf, an...
54 - Busch Jäger Dimmer 2222 defekt? -- Busch Jäger Dimmer 2222 defekt?
Hallo,

Ich habe hier einen Dimmer der Firma Busch-Jäger, Modell 2222 (Bedienungsanleitung).

Nachdem ich nun alle möglichen Anschlußvarianten durch habe, frage ich mich ob ich die Bedienungsanleitung falsch verstehe, oder der Dimmer einen Schaden hat. Folgende Situation liegt vor:

Der Dimmer soll eine Heizspirale betreiben, und hat 4 Anschlüsse:

1): 1 Anschluß, der mit zwei ineinandergreifenden Ringen gekennzeichnet ist, glaube ich habe das Symbol auch schonmal als Spannungsquelle gesehen
2), 3): 2 Anschlüsse mit je einem Pfeil gekennzeichnet
4): 1 Anschluss, der mit einer Sinushalbwelle mit Pfeil durch gekennzeichnet ist, so wie ein Poti-Symbol

Nun kann ich die Heizung nur regeln, wenn ich den Phasenleiter an 1) und die Zuführung zur Heizung an 4) anschließe. Dabei fal...
55 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 i -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 475 i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 475 i
S - Nummer : 606384086
FD - Nummer : 103220876
Typenschild Zeile 1 : 42 EMP 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

habe folgendes Problem, meine AEG-Spülmaschine läuft und
läuft und läuft stundenlang und nur wenn ich den Netzstecker
ziehe läßt sie sich ausschalten.

Wenn ich am Drehknopf auf AUS stelle brummt es weiterhin
und als ich die Spülmaschine aus der Einbauküche heraus-
zog, schaltete sich diese plötzlich ab und je nachdem wie
ich an der Spülmaschine gerüttelt habe, ging sie wieder
an bzw. aus.

Hatte vor ca. 6 Jahren ungefähr das selbe Problem und da wurde
die Maschine für teures Geld von einem Fachmann repariert.
Im Vergleich zu jetzt, blockierte die Spülmaschine nur ab einen
gewissen Punkt, ohne das ich an der Spüle rütteln mußte.

Damals wechselte der Fachmann unten links von der Spülmaschine
so eine Art Filter aus Kunststoff mit vielen Durchgängen welches
ziemlich von innen sehr verschmutzt war.

Nun habe ich die Spülmaschine selbst auseinander genommen und
gen...
56 - Waschmaschine Blomberg WA 4140 -- Waschmaschine Blomberg WA 4140
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 4140
S - Nummer : Schleuderproblem
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem mit der WaMa.
Die WaMa springt nach dem Waschprogramm nicht mehr automatisch in den Schleudermodus. Hierfür muss ich jedesmal nach Ende des Waschprogrammes den Drehknopf manuell einen "klack" weiter auf das Schleuderprogramm stellen.

Das Flusensieb ist nicht voll,
die WaMa schleudert und pumpt das Wasser nach manuellem umstellen problemlos ab.
Die WaMa hat keine Taste für Spülstop oder so.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Besten dank.
Max ...
57 - Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 -- Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001
Hoi Iceman,

Heute ist Dein Glückstag

Vor ca. einem Jahr ist in unserem KE 1830 auch das Thermostat ausgefallen. Ausgebaut habe ich es damals, eingebaut der Eli (da war ich nicht dabei).

Zur Demontage:
Zunächst das Gerät vom Stromnetz trennen. Dann die Zwischenböden raus, Du brauchst Platz zum hantieren.

Hinter der runden Kunststoffplatte ist der Fühler aufgewickelt, der ist einfach mit der Platte auf die Wand geschraubt.
Der Temperaturwahl-Drehknopf lässt sich mit etwas Kraft abziehen. Aber das kommt beides später.
Zuerst musst Du die Lampenabdeckung abnehmen und evtl. die Lampe rausdrehen, dann kann sie nicht kaputt gehen Das schwierigste Teil ist die L-förmige Abdeckung für das Kapillarrohr, das hinten in der Ecke sitzt. Das Umklammert das andere Plastik-Teil U-förmig. In etwa da, wo die Glühbirne gesessen hat, sollten drei Schlitze im Plasik des L-Teils sein. Da kann man mit einem Schraubendreher rein und das Plastik vorsichtig weghebeln (war ziemlich widerspenstig, ich habe damals mit 2-3 Schraubendreherklingen gleichzeitig hantiert). Jedenfalls muss das "U" ein wenig aufgebogen werden, damit die Haken des L-förmigen ...
58 - Waschmaschine Miele WE715 -- Waschmaschine Miele WE715
Hallo Elektronik-Fexe!

leider keine Entwarnung. Die Maschine wäscht jetzt zwar warm, jedoch taucht am Ende ein neuer Fehler auf. Endschleudern funktioniert nicht mehr.

Folgender Ablauf:
Maschine pumpt ab, Trommel beginnt zu drehen und stoppt sofort wieder.
Es blinken kurz die LED Hauptwäsche und Pumpen/Endschleudern.
Maschine pumpt anschließend nur noch.

Nach Betätigung des Ein/Ausschalters (ohne Stellung des Drehschalters zu verändern) beginnt erneut die Trommel zu drehen, LED blinken, Stopp.

Die Maschine ist völlig dicht und trocken, steht auch in einem
trockenen separatem Waschraum. Sieht wie schon gesagt aus wie neu!

Wie wird der Drehknopf entfernt um die Elektronik auszubauen?
Einfach abziehen?

Für einen weiteren Tipp sehr dankbar.

Schöne Grüße
Bernhard

...
59 - Waschmaschine Siemens Wash and Dry 6143 -- Waschmaschine Siemens Wash and Dry 6143
[quote]
Romwi schrieb am 2007-05-29 00:45 :
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash and Dry 6143
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab. Die Maschine zeigte uns den Fehlercode "1" an, welcher besagt, dass das Flusensieb gereinigt werden müßte. So, mein Problem ist, dass ich den Deckel von dem Sieb nur eine Vierteldrehung drehen kann und er sich dann nicht mehr weiter bewegt. Gibts da einen Trick, wie ich an das Flusensieb herankomme, ohne den Plastikdeckel weiter zu zerstören?




HAllo,

danke für die schnelle Antwort. Die E-Nr. lautet WD 61430/13. Nur kurze Rückfrage, gibts da keinen Schlüssel für den Drehknopf oder ähnliches? Wie kommt man am schnellsten und einfachsten an die Pumpe heran? HAtte jetzt das Rückteil aufgeschraubt, ist aber ziemlich eng und verbaut. ...
60 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Hallo lieber Gilb, hallo liebe Forumsteilnehmer.
es ist geschafft. Meine W715 läuft wieder.
Es war die Programmelektronik (da wo der Drehknopf...)

Zur Uebersicht:
1. Fehler: Maschine läßt Wasser ein, ab Wasserstand 1 dreht die Trommel und Maschine pumpt ab.
2. Fehler: Manuelles Schleudern funktioniert nur gelegentlich.

Erste Maßnahme: Tausch Drucktastenschalter, der total verrostet und vergammelt ist.
Zweite Maßnahme: Tausch des Niveauschalters, einige 0 Ohm-Kontakte sind hochohmig
Dritte Maßnahme: Durchmessen der Leitungen, alle i.O.
Vierte Maßnahme: NTC - Messen 15 - 20 kOhm, also i.O.
Fünfte Maßnahme: Tacho messen: Drehen per Hand, Spannung 1...3V etwa, also i.O
Sechse Maßnahme: Heulen und beten
Siebte Maßnahme: Ausleihen der Leistungsplatine und der Steuerplatine, Einbau der Steuerplatine... und es geht.
Achte Maßnahme: Leistungsplatine zurückbringen und Steuerplatine bezahlen
Neunte Maßnahme: Frau knutscht mich ab

Fehelerdefinition:
Drucktastenschalter defekt/Kurzschluß durch Wasserdampf (15 jahre) -> das hat wahrscheinlich die Steuerplatine "geschossen". Niveauschalter war wahrsch. o.k.

Danke an das Forum. In den nächsten Tagen...
61 - Kühlschrank Exquisit KGC 230/60 -- Kühlschrank Exquisit KGC 230/60
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KGC 230/60
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Folgendes Drama: im Januar den Kühlschrank gekauft. Kühlschrank-Gefrier-Kombi, 1-Kompressor-System, demzufolge keine getrennte Regelung.
Techniker kam zum 1. Mal wegen Klappern. War wohl was am Kompressor lose, ne Schraube oder so. Das wurde behoben, ich erwähne es nur, damit die Odyssee komplett ist.

Das Hauptproblem: Kühlschrank schaltet mitunter eine Stunde oder länger den Kompressor nicht ab.
Techniker kommt zum 2. Mal. Vermutet defekten Thermostat. Stellt fest, dass er keinen passenden dabei hat. Neuer Termin: 13. April.
Techniker kommt zum 3. Mal. Tauscht den Thermostat.
Problem bleibt. Läuft mitunter ewig und drei Tage am Stück.
Seitenwand wird gut warm (dieses Gerät hat den Wärmetauscher seitlich liegend).

Wenn der Kompressor mal so eine einstündige Rödelsitzung macht, und ich klopfe mit dem Finger einmal auf den Drehknopf (der auf 1 von 7 steht) - zack! Ruhe.

Temperaturen sind normal - man sollte annehmen, wären viel zu niedrig, aber der Wärmetauscher kann ja nicht beliebig viel Wärme wegschaufeln, nehme ich an, daher hab ich nic...
62 - Geschirrspüler Siemens S8N2S -- Geschirrspüler Siemens S8N2S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8N2S
FD - Nummer : 7508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gerät ist wieder da. Hat 2 Maschinen gemacht und dann Fehler. In der Werkstatt auseinander genommen. Wassertasche kontrolliert = kein Befund. Schwarzen Schlauch Wassertasche - Pumpensumpf abgemacht = sauber und keine Verstopfung. Steuergerät Kabel kontrolliert = alle richtig. Maschine angeschlossen, Programm 65° gewählt.

1. 30" abgepumpt
2. Wasser genommen bis Kunststoffmutter am Sprüharm
3. vorgespült ohne Heizung
4. abgepumpt
5. Schleppzeiger Steuergerät (Punkt auf Programmknopf ) bleibt bei 2Uhr stehen und keine Funktion mehr.
6. gewartet
7. nach 5min am Drehknopf 1 Raster weiter gedreht
8. nimmt Wasser, spült, heizt, pumpt ab, Klarspülung, pumpt ab und trocknet.

9. Gebe mir die Kugel!!!!!!!!!!!!!

Wo kann der Fehler liegen??????????

...
63 - Waschtrockner Indesit WDE 12X -- Waschtrockner Indesit WDE 12X
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WDE 12X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Seit etwa einem Monat läuft die Maschine im Waschgang manchmal nicht zu Ende. Anscheinend gibt es ein Problem mit dem Schleudern. Die Zeit im Display läuft zwar ab, aber die Maschine läuft immer weiter. Wenn man den Waschgang abbricht, öffnet sich auch die Tür nicht. Erst wenn man den Strom abschaltet. Dann kann man fühlen, dass die Wäsche noch tropfnass ist. Wenn man das Programm Schleudern auswählt, nachdem das Problem aufgetreten ist, schleudert die Maschine.
Zusammen mit diesem Fehler ist auch einige Male das Problem aufgetreten, dass der Drehknopf zur Programmauswahl nicht richtig funktioniert, d.h. nicht jedes Mal zeigt er im Display das ausgewählt Programm an, wenn ein falsches angezeigt wird, ist es entweder eines der benachbarten oder das zuletzt ausgewählte.
Zusätzlich trat beim letzen Waschgang das Problem auf, dass die Maschine klang als hätte sie eine Unwucht, als das Schleudern begann, allerdings liess das Geräusch nach, als die Maschine in höheren Drehzahlen schleuderte.

Bis jetzt ist es ein sporad...
64 - Sonst Staubsauger PANASONIC (Typ MC-E8035) -- Sonst Staubsauger PANASONIC (Typ MC-E8035)
Hallo !

Wir haben einen Staubbeutellosen Staubsauger
der Firma PANASONIC (Typ MC-E8035) mit 2000W.
Es ist für uns ein Sauger der gehobene Klasse.
Nun ist aber folgendes Problem aufgetreten:
Nach dem einschalten drehte der Sauger plötzlich
über seiner eigentlichen Drehzahl. Wir blieben
fast am Teppich kleben. Kurz danach schaltet
sich das Gerät selbständig ab. Seither läuft das
Gerät an und schaltet sich gleich wieder ab.
Beim Versuch die Leistung mittels Drehknopf zurück-
zusetzten läuft der Sauger etwa 1 min und dreht auch dann
ab. Beim erneuten Versuch schaltet der Sauger sofort ab.
Der Staubsilo ist natürlich leer.

Hat jemand Erfahrung welcher Bauteil hier eventuell
kaputt gegangen ist oder vielleicht wo genau das
Problem liegen kann.

Wir sind für alle Infos dankbar !

l.g. chipsey40

edit:

von psiefke hierher verschoben, ohne über die geforderten Formulardaten nachzudenken. Titel angepasst und nun in der Hoffnung, dass die Kollegen mich nicht erschlagen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 13 Sep 2006  4:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 13 Sep 2006  4:03 ]...
65 - Waschmaschine Bauknecht Wa3773 -- Waschmaschine Bauknecht Wa3773
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa3773
S - Nummer : 12NC8554 905 03000
Typenschild Zeile 1 : Typ D250
Typenschild Zeile 2 : 12 NC 8554 905 03000
Typenschild Zeile 3 : Dvgm M 657
______________________

Hallo Experten.
Habe WA3773 von Bauknecht und bekomme sie nicht mehr zum laufen.Der Drehknopf läßt sich auf einmal super leicht verstellen und es hört sich so an als würde er die Programme nicht mehr "mitnehmen".Wenn ich ein Programm einstelle läuft der grüne Statusbalken im Sichtfenster immer nur durch und klackert, aber kein Programm läuft an.Danach kommt dann oft eine Fehlermeldung durch lautes piepen und im Zeitdisplay steht dann eine 7.
Habe den Deckel schon abgehabt konnte aber keine offensichtlichen Fehler(Stecker lose,Lötstelle ab etc..)finden

Wer kann mir Tipps geben.
Vielen Dank im Voraus ...
66 - Geschirrspüler constructa cg31 -- Geschirrspüler constructa cg31
Hallo.
also beim programmstart pumpt die maschine ab. aber nicht nur 30 sekunden, sondern solange, bis ich die maschine wieder ausschalte. ich habe aber heute mal dem drehknopf etwas nachgeholfen, und die maschine hat das spülprogramm ganz normal angefangen. aber sie hat die ganze zeit abgepumpt. egal, wo ich den schalter hindrehe, die maschine pumpt ab. vielleicht ist der knopf kaputt. meine frau erzählte mir gestern, das unser kleiner sohn gerne mal daran dreht und zieht und so.
kann es sein, wenn man falschrum dreht, das da irgendetwas durcheinanderkommt?
...
67 - Welche Lötstation kaufen? -- Welche Lötstation kaufen?
Hi,
über gute Lötstationen scheiden sich die Geister genau so wie in vielen anderen Bereichen des Lebens, ein Beispiel sind Handys: der eine besteht auf Nokia, der andere schwört auf Siemens.
Bei den Lötstationen geht es ähnlich zu mit den schon genannten Weller oder Ersa. Nun, beide haben ihre Vor- und Nachteile, wie alles im Leben. Gleich vorweg, ich habe einen Weller-Lötkolben, (für Kenner: TSP-S 12V) und das ist auch gut so. Die Ersa-Stationen haben für mein Empfinden zu viel Schnickschnack (ich höre schon den Aufschrei der Ersa-Bekenner ) Im harten Industrie-Alltag sind die Weller-Stationen einfach robuster. Ich rede da von WTCP-S Lötkolben. Warum ich von denen so überzeugt bin? Ist ganz einfach: je weniger drin ist, desto weniger kann kaputtgehen. Das Geheimnis des TCP-S Lötkolbens liegt in seiner Spitze bzw. in der kleinen Metallkappe, die dort hinten draufgepresst ist. Diese ist aus einer besonderen Legierung gefertigt, die bei einer gewissen Temperatur schlagartig unmagnetisch wird. So kann ein Magnet über eine Schubstange den Mikroschalter im Griff des Lötkolbens ein- oder ausschalten. Genial einfach, oder?
68 - Funkgerätkamera Einkauf -- Funkgerätkamera Einkauf
Hallo.

Mir scheint als ob die ganzen ANgebote bei eBay die gleiche Technik haben.

Mal mit längerem Gehäuse inkl. Buchse (Strom),
Bild eingefügt
mal mit kürzerem mit Buchse am Stromkabel.
Bild eingefügt


AM wichtigsten ist die Frequenz und die Sendeleistung.
Alles ausser 2,4Ghz ist verboten.
Die 900-1200 Mhz sind streng verboten, da ist Mobilfunk und Militär. Wenn man die nebenan hat, kann es Ärger geben.
Meist kommt man zwar nicht so weit, aber gerade bei der Frequenz gibt es Auslandsgeräte mit 1500Mw (!).
Im 2,4Ghz-Band wäre das zwar auch nicht vorgesehen, aber da dort jeder senden darf würde es nicht auffallen.

Die Sendeeistungen der Geräte bei eBay gehen von 10mW über 50mW bis zu seltenen 200mW.
Die ersten beiden kosten 30 - 60 Euro.
Da kommt es auf neu und gebraucht und die Art an.

Neben den beiden Formen der kleinen Kameras gibt es noch diese:
Bild eingefügt ...
69 - Waschmaschine Bosch WOH 4210 -- Waschmaschine Bosch WOH 4210
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 4210
______________________

Guten Tag,

ich habe eine peinlich einfache Frage: Habe meine WaMa gebraucht gekauft, habe keine Anleitung und finde das Flusensieb nicht! Die Maschine pumpt nicht mehr ab (und schleudert nicht mehr). Ich also vorne unten die Verblendung abgemacht, links den runden Drehknopf aufgeschraubt und das Wasser kam raus. Aber dahinter war erst mal nichts - gerade noch für meine Finger erreichbar fand ich einen gleichartigen Drehknopf, der aber durchdreht und sich nicht öffnen lässt! Abgesehen von diesen runden Dingen gibt es da rechts noch ne Art grauen Plastikeinsatz, den ich aber auch nicht aufgekriegt habe. Ich hoffe ja, dass die Maschine wieder läuft, wenn ich nur das Flusensieb finde und reinigen kann!
Bin also dankbar für jeden Tipp!...
70 - Kühlschrank AEG Santo 1700i -- Kühlschrank AEG Santo 1700i
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 1700i
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe seit heute nacht Probleme mit meinem Kühlschrank, da nichts mehr geht (außer dem Licht), d.h. das Klima im Gerät ist für diese Jahreszeit etwas zu mild.

Habe nun versucht, an den Thermostat zu kommen, aber ich krieg dazu die Plastikverkleidung nicht ab.

Der Schalter (für das Licht), Regler und Thermostat sind rechts oben angebracht. Den Drehknopf für den Thermostat und Ein/Ausschalter habe ich schon abgemacht und die Birne rausgedreht.
Das Plastikteil, wo alles drinsteckt krieg ich aber nicht ab und ich habe die Befürchtung, daß wenn ich da falsch rangehe ich nur noch Einzelteile in den Händen habe.

Hat vielleicht irgendjemand Erfahrung mit diesem AEG-Kühlschrank und kann mir jemand sagen, wie ich den Thermostat einfach überprüfen kann (ob's denn wirklich auch daran liegt) ??...
71 - Geschirrspüler Bosch SPS 2422 -- Geschirrspüler Bosch SPS 2422
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS 2422
______________________

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, Ihr könnt mir bei meinem folgenden Problem helfen:

In meine Spülmaschine läuft kein Wasser mehr ein. Wenn ich sie einschalte, höre ich wie sie abpumpt und danach dauert es ca. eine Minute und sie schaltet sich ab, bzw. bleibt stehen. Der Drehknopf bewegt sich nicht mehr weiter. Eigentlich müsste sie Wasser einlassen, tut sie aber nicht.
Darufhin habe ich den Zulaufschlauch mit dem Aquastop abgeschraubt, um nachzugucken, ob vielleicht die Filter verstopft sind. Waren sie aber nicht.

Dann alles wieder hingeschraubt, Problem immer noch da.
Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich machen könnte. Hat einer von Euch eine Idee.

Besten Dank für Eure Hilfe.

Peter

...
72 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4431 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4431
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 4431
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumgemeinde,
ich habe seit geraumer Zeit ein sporadisch auftretendes Problem mit meiner WaMa, daß die letzten Tage gehäuft auftritt.
Die Maschine hängt beim Klarspülen, präziser ausgedrückt startet die Maschine mit dem Klarspülen und pumpt dann das Wasser ab. Obwohl durch das Sichtfenster kein Wasser mehr erkennbar ist, pumpt die Maschine "endlos weiter". Wenn man dann den Drehknopf manuell weiterdreht fährt die Maschine fort mit dem Programm. Das Problem trat bei verschiedenen Temperaturen auf, sodaß ich es nicht einem speziellen Programm zuordnen kann.
Danke und Grüße...
73 - Geschirrspüler Bosch SPS 8152/03 -- Geschirrspüler Bosch SPS 8152/03
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS 8152/03
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

nachdem ich gesehen habe dass sich hier echte Weißwaren-Profis tummeln, möchte ich mal was fragen:

Unsere Spülmaschine holt sich kein Wasser mehr.

Wenn ich sie einschalte scheint eine Pumpe wie normal zu laufen und dann wird das Ventil im Aquastop (Ist er das der graue Kasten am Hahn?) geöffnet. Das kann ich fühlen, der Kasten vibriert leicht. Aber es fließt kein Wasser. Ich habe schon den Hahn kontrolliert, es kommt Wasser raus.

Nachdem ich den Wasserschlauch ab- und angeschraubt hatte um den Hahn zu kontrollieren, funktionierte es genau einmal. Die Maschine holte Wasser. (Als ich sie dann voll Freude eingeräumt hatte klappte es wieder nicht.)

Das Teil ist nun 8 Jahre alt und hat wohl schon einen Schaden am Programmschalter (Dieser Drehknopf?!); ab und zu bleibt der hängen, aber dass hatte sie schonmal (hat sich von selbst beseitigt) und damals spülte sie wenigstens noch.

Kann mir jemand einen Tip geben wo ich suchen muß, oder wo es Infos gibt wie das Teil eigentlich funktioniert (El. Schaltplan; Spülprogrammplan)

Thx in adv.

Theo...
74 - SONS   HIS    Grafikkarte -- SONS   HIS    Grafikkarte
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HIS
Gerätetyp : Grafikkarte
Chassis : Radeon 9700er PCB-Layout
Kenntnis : keine Kenntnis der Materi
______________________

Hallo.

Ich habe eine HIS Radeon 9700 Pro.
Sie ist gebraucht, und hat einen Spannungsmod.
Nun ist der extra-Stromanschluss abgefallen. Sie hat bei mir beim ersten Versuch nicht funktioniert.
Nach einigen Versuchen viel der auch veränderte Anschluss ab. Wenn gar nichts mehr geht, geht sie zurück.
Der Verkäufer (Privat) sagte auch, dass er es anlöten könne (hat gerade nur einen Laptop, und kann sie dann nicht testen). Sie müsste versendet werden.

Wenn ich es aber einfach anlöten kann, wäre das in unser beider Interesse (habe ja sogar 1 Jahr Privatgarantie neuerdings).

Auf dem beigefügten Bild Links (obere Seite) sieht man am Loch des gelben Anschluss (Drahtfarben des Netzteilsteckers) dass das kreisförmige Stück Leiterbahn (das normalerweise um das Loch liegt) fehlt. Es hängt auf dem Pin darüber.

Da aber anscheinend auf der Oberseite Loch 2, 3 und 4 (schwarz, schwarz und Gelb) auf einem Stück Leiterbahn liegen, könnte ich doch auch den Pin des gelben Drahtes auch mit dem anderen Scharzen Pin verbinden (?). Wie man auf dem Bild erkennt, is...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehknopf Ab eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehknopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941626   Heute : 5026    Gestern : 8787    Online : 204        9.5.2025    16:27
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0877768993378