Gefunden für defekt handy reparierena=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
| |||
2 - Kein Ton am Subwoofer Ausgang -- Receiver Yamaha RX-V 581 | |||
Leider kann ich das Thema nicht bearbeiten bzw. ich finde die Funktion nicht.
Ich hab noch ein wenig rumprobiert und festgestellt, das wenn ich den Volumeregler auf max. drehe, der Subwoofer sich einschaltet und auch etwas sehr leise zu hören ist. Leider habe ich keinen anderen AV-Receiver um das zu testen. Wenn ich irgendeine andere Signalquelle (MP3 Player, Handy, DVD-Player) an den Subwoofer hänge, ist es das gleiche Phänomen. Ist evtl. doch "nur" der Subwoofer defekt bzw. die integrierte Endstufe? ... | |||
3 - Überhitzt sich / Absturz -- JABRA Panacast Panacast 20 | |||
Zitat : Toskana hat am 14 Feb 2025 08:23 geschrieben : Ich habe die Panacast geöffnet mit der Hoffnung, das ich einen Kondensator als defekt ausmachen kann und ersetzen kann. Aber da sieht ma nichts --- alles kleinste smd Bauteile ... schade. Irgendwelche Tipps? Hallo Toskana, demnach, was Du schreibst, hast du so offenbar wenig bis keine Erfahrung auf SMD Level. Wenn dir die Kamera wichtig ist, würde ich von einem eigenen Reparaturversuch absehen, das sieht in Videos leichter aus, als es ist. Da wird ganz schnell Schrott produziert. Daher ist mein unverbindlicher Rat: Frage mal bei Laptop/Handy/Konsolen Reparaturshops an, ob die sowas annehmen würden und versuche, möglichst renommierte Shops zu finden, nicht Bastelballerbuden, die selbst keinen blassen haben. Ansonsten einen Fernsehtechniker o.ä., oder ein entsprechend ausgestattetes Repaircafe (schwierig). Noch etwas: Wird die Kamera von Dir vorher verbastelt... | |||
4 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird nicht geladen Hersteller : Wiko Gerätetyp : Lenny4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017. Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein. Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte. Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß. Folgendes habe ich bereits überprüft: 1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt 2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme 3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels. 4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht. 5. Ich habe di... | |||
5 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt Hersteller : Yabife Gerätetyp : B09ZJW87V6 Chassis : Steckergehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt. Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt. Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen. Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich... Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen. Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt: Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und... | |||
6 - HF- und Scart-eingang defekt -- Magnum TV 5520 VT | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : HF- und Scart-eingang defekt Hersteller : Magnum Gerätetyp : TV 5520 VT Chassis : PT2 oder SM2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor an diesem Vernser eine Resurrection Armerikanischen forbrld zu machen um darauf zwischen Weihnachten und Sevester einige VHS-Filme an zu schauhen und das Sega mega Drive zu zocken weitre in fos folgen in kürze mit Handy spracherkennung später will ich die Bildröche welche noch gut ist in einen 1958 Gratz ein bauhen bei dem die Bildröche verschlisen ist um einen Farb um bau zu machen. Frohe Weihnachten wünscht Konrat ... | |||
7 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019 | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Angels Horn Gerätetyp : HP-H019 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier einen Plattenspieler von Angels Horn, welcher von heute auf morgen einfach den Geist aufgegeben hat. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Eines Abends hatte ich eine Schallplatte abgespielt, die war zu Ende und dann habe ich aber vergessen das Gerät auszuschalten (Volume-Regler ganz auf "min." drehen). D.h. das Gerät war die ganze Nacht über am Strom und nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich wieder eine Schallplatte auflegen und da habe ich gemerkt, dass er keinen Mucks mehr macht. Die (einzige) LED des Geräts (unterhalb des Volume-Reglers) bleibt aus. Auch das Umschalten auf Bluetooth bringt nichts (mein Handy findet kein Bluetooth-Gerät). Auch der Wechsel des Netzteils (12 Volt, 1.5A) brachte leider keinen Erfolg. Nun habe ich das Gerät geöffnet und diese Fotos (G... | |||
8 - Wie zerlege ich das Gerät -- Chinaware smart speech T8 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Wie zerlege ich das Gerät Hersteller : Chinaware Gerätetyp : smart speech T8 Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe mir einen "smart speech Translator" gekauft. Das ist ein schmales Handgerät (ca 13x3,5x1,2 cm), das in Verbindung mit einer Sprachübersetzungs-App auf dem Smartphone per bluetooth genutzt wird. Es gibt eine rote und eine blaue Drucktaste. Drücke ich z.B. die blaue Taste und spreche in deutsch rein, wird nach loslassen der Taste der Text in die vorher eingestellte Fremdsprache übersetzt. Dann kann der Gesprächspartner das Gerät nehmen und die rote Taste drücken und seinen Text sprechen. Der wird dann auf deutsch übersetzt. So kann man sich recht gut mit Leuten einer anderen Sprache unterhalten. Ist wesentlich komfortabler, als wenn ich das Handy dazu verwende. Ich habe jetzt so ein Teil gebraucht gekauft, aber das ist defekt. Habe den Kaufpreis zurück erhalten und kann das Gerät behalten und versuchen zu reparieren. Dieses Gerät wird von mehreren chinesischen Herstellern baugleich verkauft, nur mit anderer Software. Der Fehler ist, dass die 2 Tasten nicht mehr funktionieren, weil sie nicht mehr schalten. Normalerweise haben die Tast... | |||
9 - Handy-Signalverstärker für zu Hause -- Handy-Signalverstärker für zu Hause | |||
Nein, es hat sich baulich nichts geändert und auch der Handy-Sendemast ist nicht defekt.
Es geht mir nur darum, ob ein Empfangsverstärker sinnvoll ist. Angebote gibt es ja Dutzende Fabrikate und sogar auch Testberichte aktuellen Datums. Ich denke daran, so ein Gerät auf dem Dachboden anzubringen und dort die Antenne auszurichten. Also nicht oben draußen am Mast der Satelittenschüssel, sondern drinnnen auf dem Dachboden. Hat jemand Erfahrungen damit? ... | |||
10 - USB C Buchse defekt und wechseln -- Notebook Lenovo T590 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : USB C Buchse Hersteller : Lenovo Gerätetyp : T590 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meinem Notebook ist anscheinend die USB C Ladebuchse verschließen und muss wohl ausgelötet werden und durch eine neue ersetzt. Habe zwar erfahrung im Löten aber da brauche ich wohl spezialwerkzeug und habe es deswegen an eine Handy Reparaturwerkstatt gegeben. Ich weiß von einem Kumpel der sein Handy dort die USB C Ladebuchse wechseln hat lassen dass es ca 80 EUR gekostet hat. Zu mir sagte die Werkstatt dass es 160 EUR (also doppelt so viel) kostet da es deutlich aufwändiger sei und es gelötet werden müsse. Sind denn die USB C Buchsen bei Smartphones nur gesteckt oder etwa mit kaugummi festgemacht? Die sind doch genau so an ner Platine festgelötet und wird wohl genau die gleiche Arbeit sein das zu wechseln oder täusche ich mich?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: cfelle86 am 16 Jul 2023 22:34 ]... | |||
11 - Temperatur Kühlteil falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGBes 4046-Index 24A /001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur Kühlteil falsch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGBes 4046-Index 24A /001 S - Nummer : 9952000-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Liebherr KGBes 4046-Index 24A /001 seit langem in meinem besitz. Was ich jetzt festgestellt habe, das die Temperatur vom Kühlteil nach kurzem öffnen und manchmal auch die ganze Nacht auf dem Display 10 Grad anzeigt. Manchmal ist er auch auf 6 Grad. Die eingestellte Temperatur ist 5 Grad. Habe jetzt einmal die Rückwand innen wo der Lüfter verbaut ist mal ausgebaut um zu Prüfen ob da was im argen ist, aber alles augenscheinlich in Ordnung. Jetzt habe ich mal 3 unterschiedliche Thermometer reingelegt wo ich die Temperatur auch über mein Handy ablesen kann. In der oberen Bio-Frech Schublade 3 Grad+ In der unteren Bio-Frech Schublade 4 Grad+ In der Kühlfachablage unten 4 Grad+ Eine Etage höher / Glasplatte 4,5 Grad+ Zwei Etagen höher / Glasplatte 5,5Grad+ Drei Etagen höher / Glasplatte 8 Grad+ das ist die letzte oben beim Lüfter. Eingestellte Temperatur ist immer auf 5 Grad+ eingestellt. ... | |||
12 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Zitat : In Japan sind solche WCs ziemlich verbreitet. Ja, schon seit Jahren, und sogar auf öffentlichen WCs, dann mit Soundmodul damit niemand hört was du da machst, obwohl es jeder weiß. https://eu.toto.com/de/produkte/washlet/TCF804C2G Aber ohne die Handyspielerei. Aus gutem Grund, denn wichtig ist für die Japaner der Komfort, du sollst den Arsch mit warmen Wasser geduscht und mit Warmluft getrocknet bekommen. Riechen darf es dabei auch nicht. Aber nicht das man das Ding ohne Handy nicht nutzen kann und das man keine Teile bekommt, weil der Hersteller gerne die ganze Einheit seiner Fehlkonstruktion verkaufen möchte. Ich glaube auch nicht, das es mit dem Modul getan ist. Da fehlt z.B. die Platine auf dem das, vermutlich sogar unprogrammierte Modul, aufgelötet ist. Genau die ist aber sichtbar defekt. | |||
13 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Es gibt keine Summerfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : TCC220WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, Ich lebe in Frankreich und habe mir den Trockner TCC 220 WP von Miele gekauft, da ich auf die deutsche Qualität vertraute, das Gerät es in beiden Ländern gibt und alle mir wichtigen Funktionen hatte. Jetzt muss ich leider feststellen, dass das Gerät keinen Summer hat. Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das nicht ‚kontrolliert‘ habe, aber so eine Basisfunktion hatte sogar unsere 25 Jahre alte Zanker - sogar zum ein & ausschalten. Da der Trockner PerfectDry hat, also die Trocknungsdauer regelmäßig anpasst, aber diese auch nicht dauerhaft anzeigt, weiß ich nicht wann der Trockner fertig ist… also Sinn von PerfectDry verfehlt 😡 Da das Angebot und die Verfügbarkeit hier extrem eingeschränkt sind, könnte ich zwar für etwa 400€ Aufpreis ein Gerät mit weniger Programmen aber Summer aus Kulanz als Austausch haben. Ob das jetzt so sinnvoll ist? Daher die Überlegungen wie schwierig es sein kann einen Summer nachzurüsten (Tasten und Fehlertöne gibt es sogar) ggf. Erst nach Garantieende wenn es mich... | |||
14 - Bluethooth verbindung schlech -- Autoradio Pioneer MVH-S320BT | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Bluethooth verbindung schlech Hersteller : Pioneer Gerätetyp : MVH-S320BT Chassis : 1Din Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Danke für die Aufnahme, Ich habe ein Problem mit dem Autoradio meiner Frau, die Bluetooth Verbindung ist sehr schlecht und permanent am Stottern, ob beim Telefonieren oder beim Hören der Musik, selbst mit einem neuen Handy, ich habe das gleiche Radio und da funktioniert alles mit dem Handy, jetzt habe ich das Radio geöffnet um zu schauen was für ein Bluetooth dort verbaut ist, es ist ein Mitsumi WML-C95, leider bekomme ich den nirgends und bin leider nicht so gut in der Materie um zu wissen was es als alternative gibt, habe das Radio vor 6 Monaten gebraucht gekauft gehabt und hoffe es wieder hin zu bekommen. Danke Gruß Martin ... | |||
15 - Display flackert -- Sartorius BP-210 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Display flackert Hersteller : Sartorius Gerätetyp : BP-210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem zittert bei meiner Laborwaage BP-210 von Sartorius (schon ein bisschen in die Jahre gekommen) das Display bzw. ist die Anzeige des Displays schwach bzw. geht das Display für einen Bruchteil einer Sekunde ganz aus. Danach kommt die Anzeige der Waage wieder ganz normal bzw. flackert weiter; die Waage "startet" aber nicht neu; wenn ich etwas wiege und ein Wiegeergebnis auf dem flackernden Display steht und das Display kurz weg ist, kommt das gleiche Ergebnis nach einem Sekundenbruchteil wieder. Das Phänomen kam über Nacht. Eine vergleichbare 230 V Waage funktioniert tadellos (wie vorher auch schon). Probiert habe ich schon: Kabel am Netzteil "geglättet", da dieses ein wenig vertüddelt war. Andere Steckdose probiert. Funkquellen (Handy, WLAN) aus der Reichweite entfernt. Andere evtl. störende Geräte entfernt. Brachte alles keinen Erfolg. Was habt ihr noch für Ideen? Könnte das Netzteil insgesamt einen weg haben? Könnte ich das mit einem Multimeter messen? Vielen Dank für eure Unterstützung. ... | |||
16 - Motor setzt aus -- Baratza/Mahlkönig Vario | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 19 Nov 2021 10:10 geschrieben : Ich vermute mal, ohne den Motor zu kennen, das man den zerlegen kann. Kohlen raus, das der Kollektor frei ist. Dann müßte man die hintere Platte mit den Kohlenhaltern und dem Lager abziehen können. Ob man den Rotor rausbekommt hängt davon ab ob man das Ritzel runterbekommt. Das lässt sich leider nicht erkennen, das geht in der Unschärfe und den Kompressionsklötzchen des Megapixelmonsters unter. Das Megapixelmonster-Handy ist von 2016 und hat ganz normale 5 MP-Fotos geschossen, die aber mit 2,5 MB um den Faktor 10 zu groß waren, um sie hier hochzuladen. Musste deshalb den Grafikkonverter bemühen... Das Ritzel geht irgendwie runter, es ist auf diese Welle "aufgeschraubt". Mal angenommen, ich kriege das hin: Wonach muss ich denn wo suchen, um diese kaputten Lötstellen zu finden? Bzw. welche Diagnostik kann ich dann noch betreiben, um festzustellen, ob nicht doch Wickl... | |||
17 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 | |||
Der Sat-Tuner ist bei dir zerstört, der empfängt nichts mehr da du Teile vom Frontend zum Demodulator abgerissen hast.
Die hängen aber halt noch lose rum, wie man auf dem Foto sieht. Die sitzen nicht alle unter dem Schirmgehäuse. Das Große IC STV0903B gehört z.B. auch mit dazu. Die kann man aber nicht immer einfach so entfernen da die Bausteine Daten ans Geräte liefern. Wenn die fehlen, denkt das Gerät der Baustein ist defekt und liefert einen Fehlercode. Ich weiß nicht wie das in Österreich rechtlich aussieht. In Deutschland mußten wir damals als Werkstatt eine Bescheinigung ausstellen, das der Empfänger dauerhaft unbrauchbar gemacht wurde. Ein derartiger Selbstumbau wäre also nicht anerkannt worden. Die Geräte gingen an die Schulen der Stadt. Gleiches galt für Radiorekorder, auch da mußte der Rundfunkteil unbrauchbar gemacht werden, was durch ausbauen des Drehkondensators samt Zeiger und der Antenne passierte. Pro Schule gab es dann ein Gerät mit Rundfunkteil und eine Fernseher/VHS-Kombi für das Lehrerzimmer, zum aufnehmen der Schulfernsehsendungen. Bei deinem Gerät kommt der Netzwerkanschluss hinzu, der ja Streaming ermöglicht. In Österreich gibt es da allerdings eine Gesetzeslücke, die das ganze erst ermöglicht. Woanders gilt Streami... | |||
18 - TV Bild flackert -- LED TV Samsung UE55KS9090 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55KS9090 Chassis : S/N: 08R33SAH900041Y Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einige Wochen flickert das Bild (Siehe video datei) Das Problem tritt sowohl nach dem Einschalten als auch nach ein paar Stunden im Betrieb auf. Es kommt manchmal und verschwindet nach einer Zeit lang wieder bis es irgendwann wieder kommt. 1 Wer kann mich helfen? 2 Geht Remote Service nur mit Android Handy? (ich habe Iphone) Oder auch mit PC ? Folgendes habe ich schon gemacht (Ohne Erfolg): - Alle angeschlossenen Geräte entfernt - Connect box entfernt - Gerät komplett zurückgesetzt zu Werkseinstellungen - Smart hub reset - Powerreset (mit Knopf unterseite) - Energie spar modus (ECO) ausgeschaltet - TV 10 min vom Strom genommen. - Tv direct an eine Wandsteckdose ( also keine Steckdosenleiste) angeschlossen - Bildtest gemacht: (3 tests) [ Diese Nachricht wurde geändert von: geisinkh am 24 Aug 2021 23:58 ]... | |||
19 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
moin moin,
ja das ausbauen war für mich etwas "fummeliger" weil ich nicht verstanden hatte wie der Schutzdeckel abgeht. Der Deckel war zwar locker, es sah aber so aus, als ob der Deckel nach oben aufgeklappt wird. Daher habe ich den Ausbau in Schutzdeckel gemacht, dadurch hatte ich kaum Luft nach oben um hinten den Stromanschluss aus der Führung nach oben zu hebeln. Klar vorne die Rastnasen waren jetzt nicht das Problem. Ich hab es ja auch in Ruhe und mit Bedacht geschafft, hat mich aber sicherlich 20 min gekostet. Aber, hier die Lösung: Am Dienstag-Nachmittag ausgebaut und per DHL-Paket zur Reparatur abgeschickt. Paket ist dann am Donnerstag angekommen, dann noch repariert worden und am gleichen Tag wieder abgeschickt worden (mit meinen bereits beigelegtem DHL-Paketschein). Heute, am Freitag-Nachmittag hier wieder ankgekommen. In 20 min komplett mit allem wieder eingebaut und gerade den 70-Grad-Gang durchlaufen. Sollte laut Zeitanzeige 2:15 h dauern, war nach exakt 2:00 h fertig (war auch leer und sauber) und das ganze ohne Probleme und Unterbrechungen. Also für 35 € Reparaturkosten und 2 x 5 € Porto perfekt. Kann ich nur jedem wieder empfehlen, erstmal eine Reparatur durchführen zu lassen. Es war wohl der Klassiker defekt "Schaltnet... | |||
20 - Wasserauslauf am Stein -- Waschmaschine Bauknecht wak 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserauslauf am Stein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wak 83 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen liebes Forum, ich bin mittlerweile am verzweifeln und hoffe, dass mir hier jemand einen kleinen Rat geben kann. Wir haben eine WAK 83 von 2016 und seit einiger Zeit haben wir immer mal wieder Wasser unter der Maschine gehabt. Also habe ich mal eine Kamera (Handy) drinter gehalten um zu schauen, wo es her kommt. Und siehe da (Image 1) es scheint so, als käme das Wasser AUS DEM STEIN?!?!? Alle Schläuche rund herum sind trocken, ich hatte alles mit Zewa umwickelt. Nun bin ich etwas Ratlos und möchte eig. nicht die 220€ für den Bauknecht reparatur Dienst ausgeben, nur damit die mir dann sagen, ich brauche eine neue Waschmaschine. Hoffe, Jemand hat eine Idee, was der Fehler sein könnte. MFG Alexander ... | |||
21 - Bedienpanel reagiert kaum -- Mikrowelle Bauknecht MW203/SB | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Bedienpanel reagiert kaum Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MW203/SB S - Nummer : 991853014990 FD - Nummer : N218W517679G Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe o.a. Gerät neu gekauft und bekomme keine/kaum Reaktion auf Bedienungsversuche. Ich habs bei Bauknecht zur Reparatur eingeschickt und nur die Auskunft bekommen, das Gerät wäre innerhalb der vom Hersteller vorgegebene Toleranz. Bei der Bedienung von anderen Geräten (Handy, Tablet etc.) gab es nie Probleme. So wie es jetzt ist, ist das Gerät für mich unbenutzbar. Gibt es da irgendwelche Bedienungstricks? Ich lege den Finger auf (z.B.) die Schaltfläche Mikrowelle und meistens passiert nichts. Manchmal bekomme ich eine Reaktion nach 1-2 sec. Mit einem Eingabestift (fürs Handy gekauft) gehts etwas besser aber auch so ist es nicht alltagstauglich. Was kann/soll ich tun? ... | |||
22 - Blaupunkt Münster Autoradio -- Blaupunkt Münster Autoradio | |||
Gut, wenn das ein Antennen- und kein Bananenstecker ist, wird das Radio oder die Antenne ganz einfach defekt sein. Da hilft auch kein Antennenverstärker, da hilft eine Reparatur oder ein anderes Radio das optisch und zeitlich passt.
ARI nutzt dir heute nichts mehr, das System ist abgeschaltet. Stereo und ein Kassettenteil sind da sinnvoller. Der Anschluss mit dem Blindstecker ist hingegen auch praktisch. Da konnte man ein externes Kassetten-, 8-Spurgerät oder Plattenspieler anschließen. Der kann aber auch für einen MP3-Spieler oder Bluetoothempfänger (Handy) verwendet werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Okt 2020 21:26 ]... | |||
23 - Läuft nicht rund -- KitchenAid Classic | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft nicht rund Hersteller : KitchenAid Gerätetyp : Classic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Meine KitchenAid Classic läuft nicht mehr so wie Sie soll dh ich kann sie anschalten und der Motor dreht auch - aber es macht den Anschein als würde sie beim drehen an immer dem selben Punkt ganz kurz ausgehen. Aber für eine ganz kurze Zeit. Das hat dann zur Folge dass der Governor für einen Bruchteil einer Sekunde zusammen Geht. Ich kann auch die Geschwindigkeit nicht wirklich so langsam stellen dass sie ausgeht. Ich habe bis jetzt den Governor und die Steuerplatte ausgetauscht. Bei der Steuerplattine habe ich einen neuen BAT06 eingelötet - bis jetzt alles ohne Erfolg. Kohlen habe ich von meiner anderen, 2ten KitchenAid, umgebaut. Selbes Spiel. Spule und Motor sehen soweit ich das beurteilen kann auch gut aus ? Jetzt an was könnte das liegen ? Ich hab mal ein Bild vom Motor vorne mit angehängt. (Bzw kommt gleich - ist am Handy zu groß) VG Goofy ... | |||
24 - Leistungsregler/Drehzahlregle -- Mase M600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Leistungsregler/Drehzahlregle Hersteller : Mase Gerätetyp : M600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier mal was spezielles und zwar ein Stromaggregat von der Firma Mase. Vermutliches Baujahr Ende 70er. Es hat einen 220v Anschluß und 12v/24v zum Batterien laden. Leistung max:600W Es hat immer gut funktioniert bis vor zwei Wochen das Aggregat nach ca. 4std Betrieb plötzlich hochdrehte und die angeschlossen en Geräte zerstörte. Es waren zwei Handy Ladegeräte. So jetzt erst mal näheres zum Defekt. Das Aggregat hat eine elektronische Leistungsregelung/Drehzahlregelung. Das schimpft sich New mase electronic System. Es sitzt auf dem Vergaser eine Spule die ein Metall Pendel bewegt welches mit der Drosselklappe verbunden ist. Über einen Hebel kann noch über eine Feder die Vorspannung verändert werden um die Spannung einzustellen. Wenn das Aggregat gestartet wird stellt sich das Pendel zurück und nimmt Gas weg. Wird ein Verbraucher angeschlossen gibt das Pendel mehr Gas. Meine Vermutung ist das im Betrieb die Spannungsversorgung zur Spule unterbrochen wurde und deswegen das Aggregat hochdrehte. Die Spule hat einen W... | |||
25 - Ladegerät - Spannug zu klein -- Gardena Rasenkantenschneider | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ladegerät - Spannug zu klein Hersteller : Gardena Gerätetyp : Rasenkantenschneider Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Kollegen, schon mal vorab - sollte ich hier falsch sein kann evtl. einer den richtigen Forum empfelen. Rasenkantenschneider von Gardena - Akku wird nicht geladen, Grüne LED leuchtet nicht. Das Ladegerät soll angeblich 19V/150ma ausgeben - kommt aber nichts. Außerdem - auf dem Kantenschneider steht 3,6V/2A. Laut Gerätebezeichnung gehören die Teile zueinander. Weist jemand Bescheid was da richtig ist? Sollten die Daten am Kantenschneider korrekt sein (3,6V/2A) kann man ein Handy Ladegerät nehmen. ++++++++++++++++++++++++++++++++ Kennt jemand das blaue Teil? Scheint ein Kondensator zu sein aber auf der Platine ist es als CY bezeichnet. Der Multifunktions Tester erkennt es auch als Kondensator. Sollte es ein Kondensator sein wie hoch ist seine Kapazität? F222M - kenne ich nicht. Danke schon mal im Voraus. ... | |||
26 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage LG Electronics FA 160 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : FA 163 ______________________ Hallo, Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt. Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung. Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung. Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter. Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf. Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht. Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie... | |||
27 - Unterer Spülarm spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Ja, E21 weist auf die Umwälzpumpe hin - das habe ich schon gesehen. Aber das passt doch nicht dazu, dass ein Sprüharm nicht "versorgt" wird, oder? Der Fehler kam ein einziges mal, währen das oben beschriebene Problem langfristig besteht.
Ich habe eine Explosionszeichnung von dem Spüler gewunden - Unwälzpumpe und Heizpumpe sind in dem Fall synonym oder? Ich habe jetzt vom "Drehschieber" gelesen. Wenn ich es richtig verstehe dann pumpt die Pumpe das Wasser durch den Drehschieber in die Sprüharme wobei die Drehscheibe steuert welche Arme versorgt werden. Dementsprechend wäre dann ja ein Problem am Drehschieber naheliegend. Ich werde mal gucken, ob man von eben sehen kann, ob sich die Postion dieser Drehscheibe verändert - ich denke mal nicht. Möglicherweise ist die nicht gängig, so dass der entspr. Motor sie nicht verstellt bekommt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Umwälzpumpe einen E21 wirft, wenn Sie aufgrund einer hängenden Drehscheibe (halb geöffnet viell.) nicht gut Pumpen kann. Das würde dann zusammenpassen. Kann man an dieser Drehschreibe oder dem Stellmotor dazu und der Pumpe irgendwas messen, was einem Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit oder einen Defekt ermöglicht? Ich werde jetzt mal gucken, ob... | |||
28 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Liebe Community,
lieber silencer300, was bisher geschah ![]() Die Waschmaschine ist seit einer Woche vom Strom getrennt. Ich habe einmal die Messung am noch eingebauten und danach am ausgebauten Teil vorgenommen. Die Werte unterschieden sich nicht und waren wie folgt: Einstellung auf 2K ergab .025 20K ergab 0.02 200K ergab - 1 Anbei noch ein Bild des Heizstabs sowie eine Nahaufnahme, an welchem Endpunkt des Heizstabes ich gemessen habe (natürlich an beiden Enden), um eine falsche Handhabung auszuschließen sowie ein Bild meines vorhandenen Multimeter. Anhand der Werte gehe ich richtig der Annahme, dass ein neues Heizelement benötigt wird und dieser hier defekt ist? Herzlichen Dank schon mal für die Mühen! Liebe Grüße, Sorpresa (das mit dem Bilderhochladen hat vom Handy nicht so geklappt, versuche es nochmal erneut) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sorpresa am 2 Sep 2018 12:09 ]... | |||
29 - X5 dreht nur noch im Kreis -- Alfawise Robot Vacuum Cleaner X5 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : X5 dreht nur noch im Kreis Hersteller : Alfawise Gerätetyp : Robot Vacuum Cleaner X5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gemeinde, zunächst einmal sorry, dass NICHT alle Felder ausgefüllt sind... ich hab einfach kein Typenschild an dem Saugroboter gefunden. Auch möchte ich keine Frage beantwortet haben, aber ich habe einen Fehler, der wohl öfter vorkommt beseitigt. Mein Alfawise X5 drehte sich nur noch im Kreis. Habe die Antriebsräder und Mittelrolle gereinigt - das Ding an- und ausgeschaltet - verschiedene Modi vorgegeben... es hat sich nichts geändert. Das Ding fuhr nur noch im Kreis. Weil ich eine Basteltante bin, hab ich auch das Fach mit dem Akku aufgeschraubt. Dann den Akku entnommen und gehofft, dass es so ähnlich funktioniert, wenn sich das Handy aufgehängt hat... also einmal resetten. Also Akku wieder rein und? Genau: Mein treuer Helfer funktioniert wieder wie gewohnt. Das als Tipp. Lieber Gruß Sabine ![]() ... | |||
30 - E-Piano kein ton nach kurzer -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3 | |||
Vielen Dank für eure regen und klarstellenden wortmeldungen. ![]() ich war mir ja selber nicht sicher ob das ein triac ist, deswegen habe ich ein fragezeichen dahinter gemacht ![]() also das 7812 hat (wenn die schrift richtig rum ist und die füsschen unten) links 27,5 V DC, mitte 0 und rechts 12,07V DC das 7912 hat links 0, mitte -27,5V DC und rechts -12,6V DC die Elkos sind augenscheinlich in ordnung, keine Wölbungen, keine ausläufe... ich nehme an die können trotzden defekt sein? dann wäre es sinnvoll die elkos auf verdacht auszutauschen? ich werde morgen mal das board ausbauen und nach kalten lätstellen suchen. Sorry für die nicht so guten bilder... sind mit dem Handy gemacht und ich musste sie stark verkleinern, da nur 300kb erlaubt sind... ich werde neue bilder machen wenn ich das Board ausgebaut hab. Danke nochmal. ... | |||
31 - Elektronik -- Geschirrspüler Miele G 665 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : G 665 SC-i S - Nummer : 167 FD - Nummer : 17147397 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, sicherlich nicht der beste Start! Getippt wird von einem älterem Handy. Sitze hier vor einem Miete GS wie erwähnt. Gestern hatte er seine Sache noch gemacht. Da ich zum aller erstenmal ein GS in Gebrauch hatte, hatte ich gleich mehrere Waschgänge (ca. 5) hintereinander durchgeführt. Bis ich ein letztes Mal den SPAR Waschgang wählte. Der GS hielt mitten im Waschgang an (das Rädchen vom Programm Schalter lief bis Zwischenspülen) danach leuchtete die Klarspüler Lumi nicht mehr. Heute wollte ich noch ein Waschgang machen - Da geht der GS nicht mehr. Schalte ich auf eine Temperatur leuchtet keine rote Lumi bei Klarspüler, was gestern noch funktionierte. Ich gehe davon aus das die Elektronik eventuell defekt ist, da er garnichts mehr von sich gibt. Im Gerät unterhalb, bei den Filtern, steht noch ein wenig Wasser. In der Küche läuft der Herd und Kaffee kann ich auch kochen :-D, desweiteren war ich schon am Sicherungskasten - Alles oben! Gibt es eine Sicherung am Gerät?... | |||
32 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! | |||
Hallo,
ich bin auch schon 48 und da sind einige Dinge bei mir ähnlich. Musik höre ich hauptsächlich Synthesizer (Vangelis, Schulze, Jarre und Schiller), und sonst auch überwiegend 80er Jahre, mal 60er, darunter James Last und Bert Kaempfert. Letzt fragte mein Vater wieder mal, ob ich inzwischen Internet auf dem Handy habe. Nein! Erstmal brauche ich es nicht, Internet zu Hause reicht doch, und dann bin ich Geringverdiener. Jeden Monat über 20 Euro für die *** ist mir zuviel Geld. Es sind ja schon genug andere Kosten da... Und dann auch diesen anderen Kram Whatts... dings Bums. Das kostet auch wieder Geld. Ich habe eine Bekannte die hat das alles, auch für ihre kleine Tochter, da hat sie einen Vertrag abgeschlossen. Da sie selbstständig ist, hat sie wenig Zeit, auch zum Telefonieren und Treffen klappt auch nie. Schreibe ich ihr aber eine kurze SMS-Nachricht kommt nach wenigen Minuten eine Antwort, und wie schnell das geht: 10 Sätze und mehr sind das dann. Dafür brauch ich mind. 10 Minuten und mehr; diese winzigen Tippfelder auf dem Minidisplay, da tipp ich erstmal ewig vorbei, mit einer richtigen Tastatur ist das kein Vergleich... Internet auf dem Handy sei eine super Sache meinte sie. Damit verschickt sie ständig Textnachrichten, Bilder usw. | |||
33 - Gummi -Tastaturmatte hart -- Telekommunikation Motorola Milestone 2 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Gummi -Tastaturmatte hart Hersteller : Motorola Gerätetyp : Milestone 2 ______________________ Hay Leute, schönen Abend! Ich hab ein neues^^ Handy, ein Motorola Milestone 2. Ist etwa Bj. 2012, mit seitlich ausschiebbarer Tastatur. Vermutlich sollte ich des Teil dem Ebääh-Verkäufer um die Ohren hauen ... is eine Ansammlung von Fehlern. Aber des war mit 25 Mäusen so schön billig, und ich hasse einkaufen ... Tja, neben diversem anderen ist die gummiartige Tastaturmatte steinhart. Kann mir nicht vorstellen daß das neu auch schon so war - ich stehe kurz vor ´nem Muskelkater in den Daumen. Ließe sich der Gummi irgendwie etwas weicher machen? Mit was? Salatöl, Melkfett, Cockpitspray, Handcreme, ...? Oder würde der Gummi damit lediglich rutschig? ... | |||
34 - Fehler E:15 -- Geschirrspüler Bosch Tischgeschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E:15 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Tischgeschirrspüler Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Gemeinde, erstmal Entschludigung, dass ich zuvor einen Beitrag mit meinem Anliegen gekapert habe. Hatte es vom Handy aus versucht und dort war "Neuer Beitrag" nicht ersichtlich. Also ... ich habe einen Bosch Tischgeschirrspüler und seit geraumer Zeit immer wieder den E15-Fehler. Es steht Wasser in der Bodenwanne. Habe dann die Maschine ohne Bodendeckel aufgebockt laufen lassen und gesehen dass vorne auf beiden Seiten zur Tür hin so eine Art Überlauf vorhanden ist und dort das Wasser raustropft. Warum tropft da Wasser raus? Wassermenge ist immer die selbe. Wenn ich während des Spülgangs einfach die Tür öffne, ist die Wassermenge nicht auf Überlaufniveau. Wo wir gerade dabei sind ... vor kurzem blieb der Spülarm immer vorne an der Tür hängen. Weder Tür noch Arm können sich im Maß geändert haben?! Also habe ich kurzerhand den Spülarm etwas gekürzt. Vielleicht weiß jemand dazu auch noch was! Vielen Dank erstmal ... | |||
35 - Radio-Funktion defekt -- Makita BMR100 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Radio-Funktion defekt Hersteller : Makita Gerätetyp : BMR100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier ein Bauradio Typ Makita BMR100, das mit verschiedenen Akku-Typen oder einem Netzkabel mit 12V-Trafo betrieben werden kann. Neben der Radio-Funktion verfügt das Gerät auch über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, wodruch auch externe Audiosignale (z. B. Handy) genutzt werden können. Nun zum Problem: Während beim Anschließen eines Handys o. ä. alles Problemlos funktioniert, kann die Radio-Funktion nicht genutzt werden. Bei Radio-Betrieb kommt kein Ton aus den Lautsprechern bzw. wenn man ganz aufdreht kann man den Radio extrem leise hören. Gibt es eine Art Vorverstärkung nur für den Radio, die defekt sein könnte bzw. was könnte sonst die Ursache sein? Ich habe bereits recherchiert, aber keinen ähnlichen Fall gefunden. Schaltplan ebenfalls nicht. Foto vom Innenleben ist angehängt. Schmorspuren konnte ich keine finden. Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
36 - Probleme mit Vibration Strom -- Telekommunikation Samsung SGH e250i | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Probleme mit Vibration Strom Hersteller : Samsung Gerätetyp : SGH e250i ______________________ Liebes Forum, ich habe ein Samsung SGH e250i, bei dem vor einiger Zeit der Slider den Geist aufgegeben hat. Grund: Bruch des Flexkabels. Nun habe ich mir ein neues Flexkabel bestellt (dieses hier) und mit einer Reperaturanleitung von YT das Kabel ausgetauscht. Nun passiert folgendes: Wenn ich das Handy ohne Akku ans Ladegerät anschließe fängt es an in regelmäßigen 1-2 Sekundenabstänten zu vibrieren und wieder aufzuhören. Anschalten lässt es sich nicht. Wenn ich den Akku einlege, fängt es an, dauerhaft zu vibrieren, lässt sich aber auch nicht einschalten. Ich hatte eben Akku und Ladekabel drin. Der Akku ist nun etwas gewölbt. Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass er es vorher noch nicht war, aber ich habe den Eindruck, dass er das kurze Anschließen ans Ladekabel nicht mehr vertragen hat. Habt ihr eine Idee, woran das Vibrationsproblem liegen könnte? Meine ganz bescheidenen Kenntnisse vermuten, irgendwas mit Gleichstrom/Wechselstrom stimmt da nicht. Wa... | |||
37 - kein Ton und kein Video -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V775 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Ton und kein Video Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V775 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mich dazu ermutigt, die Reparatur meines Yamahas selbst zu probieren - zu verlieren gibts ja nichts (keine Garantie mehr) ![]() Also: Ich habe einen Yamaha RX-V775 Verstärker der von heut auf morgen weder Ton noch Video ausgibt. Ich habe beide Zonen und sämtliche HDMI-Ausgänge probiert - überall das gleiche, nämlich nichts ![]() Beim Einschalten klackern die Relais und das Display geht an. Laut Display scheint alles zu funktionieren. Ich kann z.B. einen Radiosender problemlos suchen bzw. einstellen. Auch wenn's ein bisschen 'blöd' klingt: Beim Ausschalten ist das Klackern der Relais deutlich leiser als früher. Mit dem Handy kann ich mich nicht mehr mit dem Verstärker verbinden. Ich habe in ein paar anderen Threads gelesen, dass die Kondensatoren zu den typischen Hauptverdächtigen gehören. Von der Trafoplatine habe ich die Kondis durchgemessen (Kapazitäten passe... | |||
38 - Wasser steht -- Geschirrspüler Indesit DV 62 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser steht Hersteller : Indesit Gerätetyp : DV 62 IX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Freunde, ich hoff ihr könnt mir helfen. Hab vor 3 Wochen o.g. indesit Geschirspüler geschenkt bekommen. Zuhause kurz getestet - funktioniert, Geschirr wurde sauber. Hab ihn dann 500km quer durch Deutschland zu einer Freundin mitgenommen. Heute eingebaut und angeschlossen. Angeschalten - plötzlich steht das Wasser in der Wanne. Und der Wahlschalter steht sich nicht weiter, als würde er in einem Programm hängen bleiben. Hat jemand ne Idee was binnen3 Wochen standzeit bzw während des Transportes passiert sein könnte? Klassischer Einbaufehler? Hab hier leider nur s Handy und kann entsprechend schlecht recherchieren, daher entschuldigt bitte diese hilflose Fragerei. ... | |||
39 - Ausgelaufener Kondensator? -- Kassettenrecorder Grundig RR455 | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Ausgelaufener Kondensator? Hersteller : Grundig Gerätetyp : RR455 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, ich habe mir einen Grundig rr455 Kassettenrekorder gekauft. Radio und auch Cassettendeck fkt. eiwandfrei, beim Line-In schwankt die Laustärke allerdings. Da ich an das Gerät auch mein Handy anschliessen will, würde ich dies gerne reparieren. Habe das Gerät aufgeschraubt und in der NF-Platte mehrere Bauteile gefunden die mit brauner Flüssigkeit verschmiert waren. Da ich das Service Manual gefunden habe, hätte ich alle betroffenen Teile pauschal ersetzt. Würdet ihr die Stelle auf dem Fotos aus als Ursache sehen und die unteren Bauteile ersetzen? Leider sind die Kondensatoren im Service-Manual nicht aufgelistet, aber aus dem Schaltplan kann man sie ablesen. (http://www.vintageshifi.com/repertoire-pdf/pdf/telecharge.php?pdf=Grundig-RR-445-RR-455-Service-Manual.pdf) D801 - Zehnerdiode 6,8V R601 - 2,2 Ohm R651 - 2,2 Ohm R803 - 6,8 Ohm C607 - 2200 µF / 16 V C653 - 100 µF / 10 V C802 - 330 µF / 10 V C607 - 2200/16 <font color="#FF0000"><br><br>Hoc... | |||
40 - Trommel / Motor "jammert" -- Waschtrockner AEG Lavatherm 56840 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel / Motor \"jammert\" Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 56840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840. Der Motor läuft immer schlechter an. Am Anfang brummt es kurz und dann läuft er los. Aber während dem Laufen ist ein deutliches jammern / "eiern" zu vernehemen. Hier habe ich mit dem Handy ein kurzes Video aufgenommen auf welchem man das Geräusch deutlich hört: https://www.dropbox.com/s/7gpq3cfp2.....?dl=0 Wie wenn sich der Motor schwer tut die Trommel zu drehen. Was kann das sein? Trommellager, Kodensator, Motor? Fehler zeigt das Gerät noch keinen an, gehe aber davon aus, dass es nicht mehr lange dauert bis er den Dienst komplett verweigert. Vielen lieben Dank im Vorraus für jegliche Hilfe! Grüße Micha ... | |||
41 - Software -- HTC Velocity 4G Handy | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Software Hersteller : HTC Velocity 4G Gerätetyp : Handy Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Da HTC leider kein Update mehr bietet suche ich unbedingt folgendes File: cm-11-20141107-UNOFFICIAL-holiday.zip Das ist die einzige stabile Version für dieses Handy mit Kitkat 4.4.4 Alle Server wo der Download noch angeboten wird sind nun Tod. Hat jemand im Jahr 2014 das File irgendwo gespeichert? Das wäre das beste da ich schon Tage richtig verzweifelt danach suche. ... | |||
42 - Meldung "full" -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ | |||
Zitat : Marco0304 hat am 30 Mai 2016 20:59 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Meldung \"full\" Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D7560A+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Wärmepumpentrockner von Gorenje D7560A+. Trockner ist 1 Jahr, 3 Monate alt. Es kommt regelmäßig die Meldung "full" im laufenden Programm. Trockner bleibt dann stehen und läuft erst weiter, wenn man Programm neu startet. Hatte beim Kundendienst angerufen, die meinten es muss ein Techniker kommen. Dieser hat vor Ort die Elektronik überprüft und den Schaumfilter kontrolliert. Er war dann der Meinung es lag daran, dass wir den Schaumfilter nicht richtig gereinigt hätten. Da ich regelmäßig den Filter reinige und Sieb und Behälter sowieso, mag ich das nicht so recht glauben. Hab jetzt auch eine Rechnung für Prüfpauschale bekommen, da d... | |||
43 - Samsung Galaxy S2 -- Samsung Galaxy S2 | |||
Es kann auch sein, dass der Akku einen internen Schluss bzw. einen internen Defekt hat. Bei Samsung ist dies nicht ungewöhnlich. Es gab schon etliche Rückrufe, teils auch wegen Verletzungsgefahr.
Sollte der Akku folgende Symptome haben, dann sollte er schleunigst getauscht werden: - Akkustand fällt auf einmal von einem sehr hohen auf einen sehr niedrigen Akkustand - Akku wird im Betrieb sehr heiß und entlädt sich schnell - Handy geht im Betrieb einfach aus, trotz hohem Akkustand und geht erst wieder an, sobald ein Netzteil angeschlossen wird - Akku ist auch nur leicht aufgebläht So ein Akku ist kein Spielzeug. Hier sind bei Samsung die Fehler oft zu finden. Ist der Akku getauscht und es sind noch ähnliche Symptome da, dann kann man einmal in Richtung der Firmware schauen. Besonders schlimm war es beim "Galaxy S4": Akkurückruf ... | |||
44 - Subwoofer sehr leise, Bass mi -- Stereoanlage Blaupunkt LS210e | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Subwoofer sehr leise, Bass mi Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : LS210e Chassis : Holz ______________________ Hallo. Habe eine Soundbar von Blaupunkt, zugegeben ein billiges Gerät von 150€. Aber erfüllte seinen Zweck. Der Sub hatte ordentlich Bumms. Letzten wollte ich per Blutooth Musik hören via Handy, da hörte ich keinen Bass mehr. Beim PS 4 spielen kommen die Geräusche, die vorher aus dem Sub kamen, nun aus den Lautsprechern. Hab nochmal am Sub gehört, er vibriert und es kommen ganz leise Töne, das meiste nun aber über die LS. Ein Reparaturdienst, den ich angemailt hatte, sagte, Reparatur bei einem solchen Gerät lohne sich nicht. Es handele sich wohl um eine veränderte Einstellung. Das denke ich auch, denn bewusstes Handy spinnt seit längerem, muss irgendwas verstellt haben. Nur viele Einstellungsmöglichkeiten gibts bei dem Teil nicht, auch kein Reset oder Update. Hat irgend jemand noch eine Idee? Kann mir momentan nix anderes leisten. ... | |||
45 - Startet nicht -- Telekommunikation Apple Iphone 6 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Startet nicht Hersteller : Apple Gerätetyp : Iphone 6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vielleicht einer eine Idee ? Beim Iphone 6 kamm erst Fehler kein Netz Auf Werkseinstellung gebracht, mit iTunes neu aufgesetzt hat nichts geholfen. Kurz danach (2 – 3 Tage) keine Funktion beim Laden des Handys, bis der Handy ausging Und nicht mehr anging. Akku und Connector neu eingebaut immer noch keine Funktion Handy Startet nicht. Gruß Todor ![]() ![]() ... | |||
46 - Shutter hängt -- Canon Powershot S2 IS | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Shutter hängt Hersteller : Canon Gerätetyp : Powershot S2 IS ______________________ Ich habe nach einiger Zeit wieder mal Canon Powershot in die Hand genommen und leider festgestellt, dass der Shutter hängt. Es funktioniert sonst alles (macht z. B. schwarze Bilder mit "toten" Pixeln), man hört sogar den Versuch den Shutter zu öffen, aber es tut sich nichts. Die Suche im Internet hat ergeben, dass bei dem Kameratyp der Shutter "verkleben" kann. Die Kamera ist wohl zu lange unbenutzt herumgelegen (die Handy-Kamera hat sie in zu vielen Fällen ersetzt). Die Lösungsansätze im Netz (wie Filmmodus oder Langzeitbelichtung, also alles was den Shutter wirklich offen halten möchte) haben nicht genutzt. Nachdem die Kamera ca. 10 Jahre alt ist und ich nicht wirklich was zu verlieren habe, habe ich sie jetzt aufgemacht (ich habe schon einige Digitalkameras und Handys repariert, ist also nicht wirklich ein Problem). Was ich vorher allerdings noch nie gemacht habe, ist das Objektiv zu zerlegen das jetzt in Teilen vor mir liegt. Da muss ich gestehen, kann es durchaus sein, dass ich das nicht wieder zusammen bekomme. Sei's drum. Der Shutter, der sich, per Hand am richtigen Hebel gedrückt, normal öf... | |||
47 - Touch am Display defekt -- Handy | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Touch am Display defekt Hersteller : Google / LG Nexus 4 Gerätetyp : Handy Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe meine Frage ist hier halbwegs am richtigen Platz. Mir ist die Tage leider mein Handy (Google Nexus 4) runtergefallen. Das Display ist komplett gesprungen, zeigt aber noch ein Bild. Der Power- und Lautstärke Button funktioniert auch nocht. Lediglich der Touch am Bildschirm geht überhaupt nicht mehr. Ich kann das Handy also zwar einschalten, woraufhin es auch normal hochfährt, kann es dann aber nicht bedienen, bzw. entsperren. Ich müsste aber unbedingt noch Daten von dem Gerät sichern, was ich so aktuell nicht machen, da der Wechselspeicher am PC nicht angezeigt wird, wenn ich das Handy an diesen hänge, da ja die Displaysperre aktiv ist. Ich möchte nun das Handy wieder soweit gangbar machen, dass ich es zumindest entsperren kann. Eine komplette Reparatur kommt nicht in Frage, da zu teuer bzw. aufwändig. Soweit ich das verstanden habe, besteht das Display aus dem LCD Anzeige Bildschirm und einem Digitizer, welcher den Touch aufnimmt. Ein komplett neues Display mit allem drum ... | |||
48 - Ausgang "Center" defekt -- HiFi Verstärker Teufel Decoderstation 5 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Ausgang \"Center\" defekt Hersteller : Teufel Gerätetyp : Decoderstation 5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Decoderstation 5 von Teufel mit folgendem Fehlerbild: Ein Ausgang (Center) funktioniert nicht mehr. Dass heißt der Ausgang gibt kein Signal aus. Ich hab bereits die Lautsprecher geprüft bzw. ausgetauscht. Dann hab ich ein Cinchkabel eines funktionierenden Ausganges mit dem des Center verbunden, dies hat auch nicht funktioniert. Ebenso hab ich versucht z.B. den Ausgang am Verstärker umzustecken, um zu prüfen ob eventuell der Verstärker defekt ist. Dieser funktioniert jedoch. Weiters hab ich den Verstärker direkt über mein Handy via Y-Cinch Adapter angehängt, funktioniert. Somit muss der Fehler bei der Decoderstation 5 liegen. Einen Reset der Decoderstation 5 hab ich auch durchgeführt. Ohne Erfolg. Nach Rücksprache mit dem Teufel - Service ist eine Reparatur nicht mehr möglich. Ich könne mir eine neue Decoderstation kaufen, kostet jedoch eine Lawine. Bilder von der Leiterplatte siehe im Anhang. Den defekten Ausgang hab ich mit einem grünen Pfeil markiert. Meine Frage, kann ich hier selbst noch etwas probieren ... | |||
49 - qi ladepad zusammenbauen -- qi ladepad zusammenbauen | |||
Hallo, habe ein Handy mit qi Ladefunktion gehabt. Leider ging dieses kaputt (Display-Sprung). Die Ladefunktion war sehr gut. Das Ladepad war schon fix in das Cover integriert. Mein neues Handy, welches zwar in Allen Belangen besser ist, hat aber keine qi-Ladefunktion. Ich habe deshalb ein Ladepad gekauft, welches über den normalen Micro-USB Anschluss eingesteckt wird, und unter dem Handy-Cover "verstaut" werden kann. Leider war ich mit der Ladeleistung nicht besonders zufrieden. Ich habe die beiden qi-Ladespulen mittels eines Multi-Meters ausgemessen. Das heißt den Ladestrom. Das alte qi-Handycover welches auch von der Verarbeitung her, sehr viel hochwertiger aussieht, hatte einen Wert von 590 Milliampere, das Nachrüst-Pad, gerade mal 490 Milliampere. Außerdem zeigte mein qi-Ladegerät zwar durch blinken an, dass geladen wird, aber nach ein paar Stunden, war der Akku immer noch lehr. Ich vermute einen defekt durch schlechte Verarbeitung am Pad.
Ich hatte nun die Idee, das fest verbaute qi-Pad auszubauen, und mit etwas Geschick an das USB-Kabel des Nachrüst-Pads anzulöten. Ich bitte um Tipps, wie man so kleine Lötungen am besten realisiert. Außerdem hat das alte qi-Coverpad vier Kontakte. Wo Plus und Minus liegt weiß ich bereits. Ein dritter Kontakt sollte für den &q... | |||
50 - neuen Eingang herstellen -- Receiver Hitachi Radirecorder | |||
Geräteart : Receiver Defekt : neuen Eingang herstellen Hersteller : Hitachi Gerätetyp : Radirecorder Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe einen Hitachi CX-W700 aus dem Jahr 1990. Dieser hat so einen guten Klang und Bass, aber keinen seperaten Eingang. Da ich den Tape nicht brauche habe ich den einfach getrennt auf der Platine und bei C407 R+ und L+ den neuen Eingang angelötet.,so das ich mein Handy oder Tablet anschliessen kann. Es funzt, aber die Höhen sind etwas ausgebremst .Was kann ich da machen???? Schaltplan ausschnitt anbei. Mfg Manny ... | |||
51 - Bandeinfädeln und Ausschieben -- Videorecorder Grundig 2280 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandeinfädeln und Ausschieben Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vor kurzem habe ich einen Grundig 2x8 Stereo (2280) bekommen. Nach cirka 25 Jahren ohne Benutzung schaltet er sich gut ein, das ganzes Displayfeld scheint, und alle Funktionen wirken gut zu laufen... Die Uhr bleibt stehen... Ich habe ihn gereinigt und schmiert, aber wenn ich eine Band hineinstecke, manchmal fädelt er ihr nicht gut ein, sogar hat er 2 Mal die Band gebrochen. Auch manchmal stoppt die Kopftrommel plötzlich wie sie gegen etwas blockiert. Ausserdem hat er nie die Kassette ganz und gar ausgeschoben, als ob er nicht genug Kraft hätte. Ich muss ihm helfen... Ich habe mit dem Handy diese Fehler aufgenommen. Würde jemand wissen, wie könnte ihn repariert? Danke sehr im Voraus. ![]() | |||
52 - IC Wechsel -- Telekommunikation Apple Handy Iphone 5 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : IC Wechsel Hersteller : Apple Gerätetyp : Handy Iphone 5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ich habe hier ein Iphone 5 Liegen. Laut einer Werkstatt soll da der Power IC defekt sein. dieser wurde schon entfernt. Da aber das Grid des Chips so klein ist, kann ich da nicht den neuen Chip drauf bekommen. Sicher würde sich da schnell Kurzschlüsse bilden. Weiß einer wo man dies reparieren lassen kann und zu welchem Preis? Am besten wäre Raum Halle/Leipzig. Ein neuer Chip ist schon vorhanden. Dem Besitzer sind halt die Daten auf dem Handy wichtig. Vielen Dank ... | |||
53 - Potentialfreier Kontakt -- Kessel Staufix | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Potentialfreier Kontakt Hersteller : Kessel Gerätetyp : Staufix Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Kessel Staufix FKA 83000 im Keller. Da ich das Signal (Piepen), welches der Automat von sich gibt, im Haus nicht höre, habe ich vor, über Microcontroller mit GSM usw. eine Nachricht als SMS ans Handy zu senden. Ist auch von Vorteil, wenn man mal "aus den Häuschen" ist. Es gibt einen potentialfreien Kontakt von Kessel, dieser kostet aber 100 Euro ( ein Relais, Transistor und paar Dioden, Widerstände und Kondensatoren) und ist für diese Zwecke sicher überflüssig. Hat jemand eine Idee bzw. einen Schaltplan von dem potentialfreien Kontakt oder dem Steuergerät des Staufixes? Gruß Frank ... | |||
54 - Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 -- Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 | |||
Sorry wegen der teilweisen schlechten Qualität, meine Kamera ist defekt und ich habe derzeit nur das Handy... ... | |||
55 - 3Phasiger FI Schutzschalter eventuell defekt? -- 3Phasiger FI Schutzschalter eventuell defekt? | |||
Hallo zusammen,
Ich bin Elektrotechniker und habe ein Problem das mir etwas den Kopf zerbricht. Ausgangssituation: in einer Wohnung habe ich die elektroleitungen samt sicherungskasten neu installiert, ein 3Phasiger FI sitzt vor den Sicherungen. Bei einem test einer elektrischen fußbodenheizung lief alles stabil für ein paar Stunden, fi löste nicht aus. Mittlerweile wurden alle Schalter und Steckdosen angeklemmt. Nun mein problem: wird ein großgerät angeschlossen (Staubsauger, föhn) in einem der räume fällt der fi sofort. Lampen kann man ohne Probleme einschalten, ebenso den badlüfter oder Ladegerät für Handy. Was mir seltsam erscheint, wenn nur eine oder zwei Lampen leuchten funktioniert die testtaste am fi nicht, schaltet man noch ein paar Lampen mehr ein und drückt die testtaste fällt der fi ab. Ich habe quer getestet um auszuschließen das er vielleicht nur bei bestimmten räumen abschaltet. Kann ein FI so reagieren wenn er einen defekt aufweist? ich steh gerade auf dem Schlauch was die Fehlersuche angeht. Gesamte elektroinstallation ist neuware und natürlich auch namenhaft. Vielen Dank für Tips und Hinweise. MfG ... | |||
56 - Kein ton nach stromschlag -- Receiver onkyo AV Receiver tx-nr509 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein ton nach stromschlag Hersteller : onkyo Gerätetyp : AV Receiver tx-nr509 ______________________ Hallo , mein Name ist Chris ich hab vollendet Problem. . Mein Junior hat vor ein paar tagen den klinkenstecker der in der aux input steckte wo ich mein Handy dran anschließe, in die Steckdose gesteckt.. Kind ist nix passiert ... Jetzt gehen wenn ich Musik an machen möchte nur noch ganz leise und störende brummende. Töne ... kann mir da jemand helfen ob man das iwi beseitigen kann ? LG ... | |||
57 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Verzerrter Ton / Übersteuern Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AV Receiver RX-V663 ______________________ Hallo zusammen, ich komme gleich auf den Punkt um gar nicht zu lange um den heißen Brei zu reden! Folgendes Problem: Habe seit rund 6-7 Jahren einen AV Receiver der Marke Yamaha Model RX-V663 Es war und ist nach wie vor eine meiner besten Anschaffungen bzw Käufe, die ich auch bis jetzt nicht bereue, nur das es sehr Schade wäre diesen auf den Müll zu werfen! Das Gerät plus SetUp bzw Boxen und Standort sind seit Jahren unverändert und wird nur 1-2 im Jahr für eine komplette Reinigung des Raumes abgebaut und wieder ordentlich Aufgebaut. Da hat sich noch nie was gefehlt und der letzte Abbau war Anfang des Jahres. Seither, bis gestern Abend funktionierte alles wie immer, Einwandfrei ! Die Boxen setzten sich wie folgt zusammen: Canton GLE 470 für vorne L/R als Center habe ich die Canton Karat CS4 und als Rear sind etwas ältere NoName Boxen die aber nach wie vor und gerade als Rear ihren Dienst sehr gut machen. alles Boxen Funktionieren und verursachen nicht folgendes Problem ! Es ist zu 99,99% der Receiver! Nun zum Receiver, der wie gesagt, bis Gestern Abend seine D... | |||
58 - Anscheinend kein Strom -- Rademacher Rollotron 9700 | |||
Hallo.
Muß mein erstes Schreiben hier korrigieren. Habe inzwischen die Schraube gefunden, die das Öffnen verhinderte, war unter dem Typenschild. Zu Photos muß ich folgende sagen: Habe selbst keinen Photo. Nachbar hat Handy, . Aber die Bilder müssen dann so bearbeitet werden, daß ich diese hoch-laden kann.Ist dann aber viel Qualitätsverlust. Werde mir diese erstellen lassen. Hier das Schreiben eines Käufers des gleichen Röllotron. .......Und wenn er nach 3-4 Jahren defekt ist.... dann könnt Ihr ihn privat reparieren lassen oder wegwerfen. Ich habe meinen defekten Rollotron 9700 an den Kundendienst der Fa. Rademacher eingeschickt. Es dauerte auch nicht lange und es kam eine schriftliche Rückmeldung, die Stromversorgung ist defekt und die Reparatur ist unrentabel. Ausserdem kam ein Kulanzangebot für das Nachfolgermodell, das den Neupreis bei Amazon um satte 40% überschreitet. Ebenfalls wurde mir mitgeteilt, dass ich den defekten Rollotron kostenlos verschrotten oder für ca. 15 Euronen zurückschicken lassen kann. Das ist also der "Kundendienst" von Rademacher. Als ich das Gerät zurückerhalten hab, ist mir aufgefallen, dass die nicht mal versucht haben das Gerät zu reparieren, denn das Gehäuse war noch versi... | |||
59 - Motorgeräusche -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorgeräusche Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine macht seit heute früh merkwürdige Geräusche. Ich habe versucht das mit meinem Handy aufzunehmen. Bitte achtet auf eine Art Rattern, das (leider recht leiste) im Hintergrund zu hören ist. Es erinnert mich ein wenig an eine Gartenwasserpumpe und beginnt mit dem Einschalten der Maschine (also nicht erst mit dem Drehen der Trommel): https://www.youtube.com/watch?v=jW5iD4SdYV0 https://www.youtube.com/watch?v=dzlnmr_UcmY Die Maschine ist eine Beko WMB 71643 PTE. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß, Jens ... | |||
60 - Kabel abgerissen -- Ladegerät KfZ Ladegerät für Handy | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabel abgerissen Hersteller : Ladegerät Gerätetyp : KfZ Ladegerät Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Samsung S3 KfZ Ladegerät Ableitung wieder anlöten Hallo, mir ist gestern die Ableitung von dem og. KfZ Ladegerät abgerissen. Das wiederanlöten wird schwieriger als gedacht da es nicht ersichtlich ist wo genau die Kabel mal angelötet waren. Habe Messungen an evtl. in Frage kommenden Punkten gemacht (hoffe ich zumindest) Habe drei Gleichstrom Messpanungen ermittelt. A: 1,922 V B: 4,29 V C: 5,53 V Ich möchte nicht das evtl durch falsches Anlöten das Handy einen Schaden bekommt. Hat jemand eine Idee ob und wo ich die beiden Kabelenden anlöten darf um das ordnungsgemäße Laden des Handys zu gewährleisten? Habe auch zur besseren Veranschaulichung Fotos von dem Teil hier angehängt. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 25 Mai 2014 13:16 ]... | |||
61 - Regelmäßiges Piepen,kein Bild -- TV Schneider SCENARO 28M110 TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Regelmäßiges Piepen,kein Bild Hersteller : Schneider SCENARO 28M110 Gerätetyp : TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich wegen eines Problem angemeldet: Von einem Nachbarn habe ich einen Schneider Röhren-TV geschenkt bekommen und würde ihn gerne nutzen. Leider geht dieser nicht an. Es ertönt nach betätigen des Netzschalter nur ein leises, kurzes Piepen, das sich ca. alle 2 Sekunden wiederholt. Sonst passiert nichts. Nach Recherche im Internet scheint es mir, dass wohl ein Problem am Netzteil, defekte Elkos oder kalte Lötstellen vorliegen könnte. Ich habe das Gehäuse geöffnet und, kann jedoch kein verdächtiges defekt aussehendes Bauteil identifizieren. Daher wende ich mich nun an Euch, um ein wenig strukturierter vorgehen zu können. Da der Fernseher im Moment im Keller liegt, habe ich gestern schnell ein paar Fotos mit dem Handy geschossen. Vielleicht sagen die ja schon was aus. Gerne mache ich auch noch Detailaufnahmen von bestimmten Stellen. Ich hoffe nun, Ihr könnt mir bei Reparieren der Röhre helfen. Wäre doch sehr schade um diesen immer noch tollen Fernseher. Bald i... | |||
62 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Dunkle Beschichtung ab Hersteller : NEC Gerätetyp : 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin im Besitz des Nec FE991sb 19 Zoll Diamondtron CRT-Monitors. Damals ist mir beim normalen Putzen des Bildschirms die dunklere Beschichtung abgegangen und das sieht so wirklich zum ko.... aus. Dieser Beschichtungsfehler wird leider von NEC totgeschwiegen, denn es kann nicht sein, dass beim normalen Putzen diese Beschichtung sich einfach so löst. Ich weiß von meiner damaligen Arbeit, dass viele Monitore deswegen schon ausgetauscht worden sind, aber bei Privatkunden wird dies totgeschwiegen... Jetzt habe ich nach vielen vielen Jahren diesen Monitor wieder herausgeholt, weil dieser doch ein perfektes Bild hat und dieser wird für Retro-Applikationen herhalten, aber nicht mit dem "bescheidenen" Bild. Also habe ich überlegt, entweder E-Schrott Wertstoffhof oder ich probiere was... Hab mir mehrere Baumwolltücher geschnappt und mittels Displex-Politur für Handy-Displays, die eigentlich für Kunststoffe sind, die Bildröhre in einem mehrstündigen Matryrium bearbeitet... Siehe Bilder... ... | |||
63 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch Super Silence | |||
Hallo,
Die Aussage Heizpumpe defekt - ist einfach zu plump. So ist KEINEM geholfen. Heizpumpe ausbauen und mit reichlich Wasser und Naßsauger suchspülen/durchsaugen. Durch das Saugen dreht der inpellermotor hoch und am Auslauf(Ausdrehen bis Stillstand) kann man sich ein Urteil über die Beschaffenheit der Lagerung bilden. Manchmal ist auch nur Eierschale oder Dekosand unter dem Turbinenrad verklemmt Ausbau geht ganz leicht, ist aber etwas kniffelig. - Blende bzw. Möbelfront ab - vordere, untere Abdeckung ab, ist rechts und links verschraubt - Stecker unten am Gerät raus - rechte Seitenverleidung ab, die neuen haben nur unten nur ein kurzes Blech, Pastekappe muß vorgher weg um an die Schraube zu kommen. - Elektronik raus, d.h. Deckel von vorn nach hinten ab(die kleinen Haken mit einem Mini-Dreher abhebeln), dann seitlich die Sperre aufdrücken und Elektronik nach oben herausziehen und auf die Seite legen, mit Haundtuch umwicken. Kabel alle dran lassen. - Alle Stecker von Motor, Heizung und Sensor abstecken, sind unvertauschbar angeordnet, Foto mit dem Handy machen, ist sicher nicht schlecht. Nich wie ein Irrer an den Kabeln reißen, alle Stecker haben kleine Wiederhaken zum Wegdrücken. - oberer Gummihalter vom... | |||
64 - Trommellauf -- Waschmaschine Bosch wfd2060 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : wfd2060 S - Nummer : wfd2060/01 FD - Nummer : 8104 02331 Typenschild Zeile 1 : type wcm2c1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Fruende ich brauche mal kurz eine Hilfe bei der Diagnose. WeisseWare ist nicht so meon Ding. Also Sichtpruefung ergibt schleifspuren zw Trommel und Bottich hauptsaechlicwh unten. Bei kleiner Beladung und 600 touren schlagende Geraeusche. Trommel dreht leer ohne Lagergrollen. Jetzt kütts... in der trommel befinden sich drei metallstege zum Umwaelzen der Waesche (k.A. wie der Fachbegriff ist Drehe ich jeweils einen der Stege nach unten habe ich bei zweien grosses Spiel zw Trommel und Bottich. Ich knn die Trommel soweit nach unten drücken dass sie schleift. Nur bei wenn ein bestimmter Stegg unten ist hat die die TRommel kaum Spiel WAS ist das? Lager oder Trommelstrn? Wirtschaftl Totalschaden wahrsch eh aber überhaupt machbar Trommelstern gebrochen? Oder moegl nur lose? FRage ist, lohnt es die Maschine zu zerlegen. SORRY fuer die kuqrze schlampigen Text aber bin vor Ort und muss mit Handy tippen TIA ... | |||
65 - Geräusch - Lager kaputt? -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch - Lager kaputt? Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Unsere Miele W723 macht seit einigen Monaten in der Intensität variierend ein heulendes Geräusch, das ich per Handy aufgenommen und hier im Link angehängt habe. Waschmaschinen-Geräusch als mp3 (Liegt auf einer privaten HP, gibt keine Banner, PopUps oder anderer ärgerliche Begleiterscheinungen) Ist das ein drohender Lagerschaden und wie sollte man darauf reagieren? Gruß und vielen Dank Olaf ... | |||
66 - gelötete HF-Buchse abgerissen -- Telekommunikation Samsung S3 GT-I9300 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : gelötete HF-Buchse abgerissen Hersteller : Samsung Gerätetyp : S3 GT-I9300 Chassis : --- Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Brauche wieder mal Hilfe, diesmal nicht mit einem Haushaltsgerät sondern dem Handy meines Sohnes. Weil der Home-Button seines Galaxy S3 nicht mehr geht und Garantie (mit der üblichen Behauptung: Wasserschaden) abgelehnt wurde, haben wir das gute Stück vorsichtig zerlegt. Mein Sohnemann hat da schon einige Erfahrung, leider ist aber eine auf der Platine aufgelötete Antennenbuchse abgerissen. Angeblich ist das nur die WLAN-Antenne, da ich aber sonst keine finden konnte, bin ich mir da nicht sicher. So, und jetzt meine Frage. Zu der Buchse führt eine getrennte Leitung auf der Platine, ein zweiter Lötpunkt zur Platinenmasse ist auch vorhanden, wenn ich dort messe haben die beiden Durchgang. Wie kann das sein? Ich bin leider überhaupt kein HF-Genie, die Buchse hab ich als Ersatzteil gefunden, das Auflöten so winziger SAchen ist ein anderes Kapitel, aber wenn die beiden verbunden sind, schneide ich doch einfach den Stecker vom Kabel und pappe das Kabel mit einem grossen Lötzinnbatzen über beide Anschlusspunkte und auch über die beiden zusätz... | |||
67 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
68 - LiPo Akku in Navi durch Handy Akku ersetzbar? -- LiPo Akku in Navi durch Handy Akku ersetzbar? | |||
Guten Abend,
der LiPo Akku meines (etwas älteren) Navis ist defekt. Ich habe Ihn Ausgebaut und nach Ersatz im Netz geschaut und finde aber keinen deutschen Anbieter. Die Aufschrift: BAK 053759 8YF6H31 3,7V 1225mAh 3 Anschlusskabel (weiss, schwarz, rot) mit Stecker dran. Maße: 60x36x5mm Ich habe die äußere Folie etwas abgemacht und eine kleine Schutzschaltung freigelegt. Nun meine Frage: Ich habe von meinem alten Nokia-Handy noch den Akku da, es ist ein BL-5C 3,7V 1020mAh. Der hat auch 3 Anschlüsse, + und - und den dritten weiss ich nicht sicher, es steht nichts dran. Kann ich den verwenden? Da ich von LiPo Akkus nicht viel wusste, habe ich mich im Netz etwas informiert und weiß jetzt dass es nicht wurscht ist durch welchen Akku man den Originalen ersetzt (Kapazität, Ladestrom) Danke im Vorab für eure Hilfe. ... | |||
69 - bildschirm bleibt schwarz -- LCD terris tv428l | |||
Da sind ettliche Elkos drauf denen es im Betrieb richtig schön warm wird und die somit kurz nach der Garantiezeit ausfallen. Soll ja nicht lange halten, das vermeintliche Schnäppchen. Die würde ich alle nachmessen oder, wenn kein geeignetes Meßgerät vorhanden ist, gleich tauschen.
Viel mehr ist auf den Bildern leider nicht zu erkennen, ein Handy ist nunmal keine Kamera. Ist das Gerät komplett ausgegangen oder war nur das Bild weg? Dann könnte das Inverterboard auch defekt sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Dez 2013 12:38 ]... | |||
70 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? | |||
Hallo zusammen
@"Sauwetter": Kein Problem! ![]() Habe gesern mittels USB nach RS232 Adapter eine Verbindung zu T-Concept XI721 bekommen. Vielelicht hat einer von Euch eine Idee was das hier sein kann. Leider habe ich ein Problem mit der Konfiguration das ich gestern nicht lösen konnte: Der Versuch ein externes Gespräch (mit meinem Handy getestet) am intern 21 an zu nehmen und mittels "R22" an intern 22 weiter zu geben funktionierte nicht: Die 21 klingelte, Gespräche konnte geführt werden, R Taste drücken (im Handy ist eine Wartemelodie zu hören) nur bei Druck auf 22 klingelte der Apparat 22 nicht. Heute ist mir in der Konfiguration aufgefallen das ich vergessen habe die 22 und 21 in eine Rufgruppe zu nemhmen (wie bei 20 und 12). Jedoch sollte dies für die "interne Gesprächsweitergabe" doch keine Auswirkung haben, ich denke man kann von jedme Apparat ein externes Gespräch an jeden internen Apparat "übergeben", oder? Könnt Ihr mir hierzu einen Tipp geben? Ich habe heut in der Konfigurationssoftware nichts gefunden um das ein/aus zu schalten, macht ja eigentlich auch keinen Sinn so etwas. Ergänzt wurde der analoge App... | |||
71 - einige Tasten defekt -- Telekommunikation Sony Ericsson C702 (Handy) | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : einige Tasten defekt Hersteller : Sony Ericsson Gerätetyp : C702 (Handy) Chassis : C702 Cyan? Messgeräte : Multimeter ______________________ Dies ist mein erster Breitrag hier, deshalb erstmal: Hallo an alle! Ich habe ein schon etwas älteres Sony Ericsson C702 Handy. Bei diesem waren einige Tasten defekt (u.A. "5" und "OK/Menü", aber auf "löschen"). Ich habe es deshalb geöffnet und nach einer Anleitung soweit zerlegt, bis man die Tastaturplatine erreichen konnte. Diese ist folgendermaßen aufgebaut: - Runde Scheiben-Kupfer-Kontakte, ca 2mm Durchmesser - Darum herum runde Ring-Kupfer-Kontakte, ca. 1mm Abstand zu der mittleren Scheibe, ca. 1mm Dicke - Auf die Platine ist eine weiße Folie geklebt, auf der sich silbrig-farbene nach oben gewölbte Teller-Kontakte befinden, die bei Druck den Kontakt zwischen innerer Scheibe und äußerem Ring schließen. Im geschlossenen Zustand wird durch Gummiknöpfe auf die Folie auf der Platine gedrückt, was die Teller auf die Platine drückt un die Kontakte schließt. Die Kontakte sahen verdreckt/korrodiert aus (leicht bräunlich), weshalb ich versucht habe, sie zu reinigen. Einige ... | |||
72 - Akku schwächelt -- Telekommunikation Apple iPhone 3GS | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku schwächelt Hersteller : Apple Gerätetyp : iPhone 3GS ______________________ Hi, ich habe ein iPhone 3GS, das mittlerweile 3 Jahre alt ist. Der Akku schwächelt schon, denn bereits ab 40% Akku Restladung geht das Handy aus, wenn ich beispielsweise telefoniere oder Fotos mache. Ein neues Handy kommt für mich nicht in Frage, darum habe ich überlegt, den Akku auszutauschen. Es gibt ja genügend Anleitungen im Netz und auch einen Ersatzakku: http://www.amazon.de/Apple-IPH490SL.....+akku Meine Frage hierzu: Es steht zwar Apple als Verkäufer drin, aber kann ich mir sicher sein, dass dieser Akku absolut sicher ist? Also das keine Explosions-/Brandgefahr von ihm ausgeht? Ich kenne mich da leider nicht aus. Ich danke euch für eure Hilfe! ... | |||
73 - Lädt nicht mehr richtig -- Telekommunikation China Qi Ladepad | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Lädt nicht mehr richtig Hersteller : China Gerätetyp : Qi Ladepad Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Qi Ladegerät (Smartphone kabellos aufladen), das leider nicht mehr korrekt aufladen kann. Mein Handy zeigt zwar an, dass es aufgeladen wird, aber das ist nicht der Fall. Ich habe es mal aufgemacht und wohl einen Transistor ausmachen können, der aufgegangen ist und auch die Innenseite des Ladepads ist an der Stelle braun. Ich habe noch ein weiteres Ladepad, welches noch funktioniert als Gegenpart. A1RB 18 steht auf dem Transistor, doch Google hat mir hier nicht weiterhelfen können. Daher hoffe ich, dass jemand in einem schlauen Buch mir ein Ersatz Transistor mitteilen könnte. Bin mir deswegen auch unsicher, ob es in der richtigen Kategorie steht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: frostixxl am 16 Sep 2013 18:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: frostixxl am 16 Sep 2013 18:48 ]... | |||
74 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Ist die volle Versorgungsspannung am Regenerierventil vorhanden? Der Stößel muss frei von Salzverkrustungen sein. Ein leichter Federwiderstand des Stößels muss vorhanden sein... Wenn Du manuell die Versorgungsspannung anlegst, sollte der Stößel angezogen sein. Ich weiß nicht, wie Du es durchgemessen hast? Ohmisch? Oftmals ist an dem Salzbehälter ein sogenannter Magnet-Reed-Kontakt. Dieser befindet sich auf einer kleinen Steckplatine. Diese wird dann von der Seite her eingesteckt. Vergleichbar mit einer SD Karte beim Handy mit seitlichem SD Karten Slot. Ob allerdings Dein Salzbehälter das hat, weiß ich jetzt gerade nicht. Ich hatte bei einer Miele mal den Fall, da war der vorhanden und auch defekt.
Alles kann, nichts muß... Die Laugenpumpe wirst Du wohl ersetzen müssen. ... | |||
75 - Internes System defekt? -- LCD TFT Samsung SyncMaster LD220Z | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Internes System defekt? Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster LD220Z Chassis : ?? FCC ID : ?? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, hab mich hier gerade eben Registiert, da dieses Thema sicherlich den Rahmen eines normalen Computer-Forums sprengt, trotzdem möchte ich auch noch Anmerken, ich bin kein Profi, also keine Formeln oder sowas ohne Erklärung schreiben, Danke! ![]() Folgendes Problem liegt vor: Ich haben den oben genannten Touchscreen, die Touchscreen-Funktion ist erstmal schnuppe, mir geht es um den verbauten TFT. Aus Gründen auch immer, wenn ich den Bildschirm anschließe (VGA) dann zeigt er das Bild für knapp 1-2 Sekunden nur und schalltet dannach Automatisch ab. Ich habe es schon mit anderen Anschlüssen versucht > das selbe Problem. Dann Baute ich den das Gehäuse ab, als erstes dachte ich es sei irgendwas verschmort oder sonstwas, was den Stromkreis unterbricht, aber beide Platinen (Netz und Bildverarbeitungsplatinen) sehen in Ordung aus. Der Bildschirm reagiert auch auf alles was ich in der Kurzen Zeit wo... | |||
76 - Remote Eingang -- Watson watson as 5451; 5.1 Anlage | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Remote Eingang Hersteller : Watson Gerätetyp : watson as 5451; 5.1 Anlage ______________________ Hallo, Kurz auf den Punkt: Gerät: Watson as 5451 (5.1 Anlage) Das gerät fungiert in einem Bollerwagen als Verstärker und läuft über Autobatterie. Das Gerät kann nur über eine Remote Fernbedienung gesteuert werden. Und nicht manuell über Regler. Problem: der Rotlich Sensor (remote Sensor) ist kaputt und die Anlage ist auf maximal leise eingestellt. Die Anlage soll aber permanent auf maximal laut gestellt sein. Ich will jetzt das Remote Signal über meinen Handy in den Sensor speisen. Also die remote codes über MP3 in das gerät einspeisen um die Lautstärke hoch zu regeln. Der gesuchte Remote Code ist vermutlich einer dieser : 102,105,171,187,218,230, 234,235,497,532,727 250,271 Und welche Tonfrequenz nehme ich am besten? Ich bitte um Hilfe, da ich nicht weiß welche Signalabstände hinter den Zahlen stehen. Grüße Aror ... | |||
77 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
Na logisch, die alten Geräte halten ja auch länger. Die neueren Geräte haben die schlechte Qualität.
Ein Netzteil für ein Handy ist genau zwei wochen nach Ablauf der Garantie gestorben; die Berechnung war optimal! Unsere Stereoanlage läuft auch seit 25 Jahren, eine Schneider Kompaktanlage funktioniert nach fast 40 Jahren noch einwandfrei und ein PC (486er) arbeitet auch noch nach 20 Jahren; was glaubst Du wie lange heute die PCs halten? Was machst Du mit deinem smartphone, wenn der Akku defekt ist? Gruß Peter ... | |||
78 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
79 - 400 kVA Traffo Spannungseibruch bei 110kW -- 400 kVA Traffo Spannungseibruch bei 110kW | |||
Zitat : Problem ist halt das bei unter 350V die SPS sich verabschidetWas ist das denn für ein Sensibelchen, darf die das? Bei einer Steuerung, die für für ein industrielles Umfeld ausgelegt ist, hätte ich eine größere Robustheit erwartet. Jedes schäbige Handy oder Laptop kommt heute mit einem Weitbereichsnetzteil das von 100V..240V funktioniert. Auf 400V Verhältnisse übesetzt wären das 174V..417V. Sind da evtl. irgendwelche Speicherkondensatoren zur Überbrückung eines Brownouts nicht angeschlossen oder defekt? ... | |||
80 - kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siltal F925 / E VIP | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt zu stark Hersteller : Siltal Gerätetyp : F925 / E VIP S - Nummer : 780766002010102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Kühlschrank kühlt trotz der eingestellten Stufe 1 viel zu stark. Hinten im oberen Bereich hat sich sogar eine sehr dicke Eisschicht gebildet. Da der Kühlschrank nicht dauerhaft läuft vermute ich das es ein Problem mit dem Thermostat ist. Ich habe die Thermostat-Abdeckung auch schon mal abgemacht und geguckt welche Bezeichnung drauf steht. Folgendes konnte ich dank eines Bildes mit dem Handy entziffern: K59-L2091, darunter stand 01-51-01S. Laut Bild könnte es eventuell auch K58... heißen, aber das habe ich nirgends gefunden. Das K59... kann man für ca. 30€ + Versand kaufen. Zuerst einmal die Frage an euch, seid ihr auch der Meinung das es am Thermostat liegt? Zweitens habe ich dann mal nach einer Anleitung zum austauschen gesucht, das Problem ist aber das bei meinem Siltal der Fühler wohl hinter der Verkleidung sitzt. Wie ich diese jedoch entferne habe ich bisher nirgends gefunden. Über eine Antwort würde ich mich freuen. ciao ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |