Gefunden für bosch magnetventil tackert - Zum Elektronik Forum |
1 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
| |||
2 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Magnetventil Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : IK 300 - 254/21 S - Nummer : IK 300 - 254/21 FD - Nummer : 8103 Typenschild Zeile 1 : IK 300 - 254/21 Typenschild Zeile 2 : IK 300 - 254/21 Typenschild Zeile 3 : IK 300 - 254/21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Ich bin ein neuer Mitglied in Not der dreifach sich entschuldigt: (1) sofort eine Bitte um Hilfe, (2) in den Bereich ahnungslos, (3) als nicht genug wäre: schlechtes Deutsch! Wir kauften 5 Jahren her ein Haus der ein circa 15 Jahren alten aber ziemlich teuren Gaggenau IK 300 - 254/21 hat. Den Kühlschrank kühlt (noch) ordnungsgemäss aber seit etwa ein Monat, jede Stunde ungefähr, 5 bis 10 Minuten lang den Magnetventil (Bosch Nr. 00269645 - Bilder beiliegend) ständig am wild schalten (klicken) hört... Verfügbarkeit von Ersatzteile online (55-75 EUR) scheint kein Problem zu sein... Was mich aber zum ein Halt brachte sind die drei kleine Kupferrohre! Ist ein Ersatz simpel? Ich habe Kupferröhre vorher nie gelötet... Bin Mechaniker & ziemlich flot mit DIY unterwegs aber Kupferröhre... Ich hätte viele Fragen dass stellen würde! Nur... | |||
3 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU86P55DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt. Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber. Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal. Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen... | |||
4 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SuperSilence S - Nummer : SMS69T08EU/02 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe). Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal. Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet. Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein. Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt. Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden. Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils... | |||
5 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum-Freunde, meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf. Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben). Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt! Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden. Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen: a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al... | |||
6 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
7 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Aquastop | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Aquastop S - Nummer : SGI56E92EU/37 FD - Nummer : 9109 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Halli Hallo, Ich wollte gestern bereits hier meine Frage stellen, ist allerdings irgendwie an der Registrierung gescheitert. Jetzt habe ich die Frage bereits hierhttps://forum.teamhack.de/thread/73.....5f510 gestellt. Ein netter Kollege hat darauf eine Explosivzeichnung zur Verfügung gestellt, konnte mir allerdings leider auch nicht weiterhelfen. Hier meine Problematik: Wenn der Geschirrspüler gestartet wird leuchtet die Wasserhahn leuchte auf und das Magnetventil surrt, es kommt allerdings kein Wasser ins System. Zunächst dachte ich, das Ventil selbst sei defekt, also habe ich das kurzerhand getauscht. Das hatte allerdings keinen Effekt. Ich habe den Geschirrspüler dann mal ein bisschen zerlegt. Wenn ich den Schlauch direkt an der Maschine abstecke und das Gerät dann starte, dann kommt da ganz brav ... | |||
8 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Bosch WAE284G3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE284G3 S - Nummer : - FD - Nummer : 17FD9008600246 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, bei der Bosch-Waschmaschine tritt seit heute folgender Fehler auf: Ca. 5 Sekunden nach dem Starten des Programms (quasi in dem Moment, wo das Wasser durch die Einspülschale fließen sollte) fliegt die Sicherung raus (FI nicht vorhanden, da Altbau). Ich habe den Deckel entfernt und beim Magnetventil riecht es stark nach verbanntem Gummi, deswegen wäre mein Verdacht, dass das Magnetventil ersetzt werden muss. Was denkt ihr? Wie kann ich den Fehler eingrenzen? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: strmgle am 29 Jan 2022 14:59 ]... | |||
9 - E18 und Brummen -- Waschmaschine Bosch Aventixx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E18 und Brummen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Aventixx 7 S - Nummer : WAQ28361FF/01 FD - Nummer : 9204000373 Typenschild Zeile 1 : WCM62 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : 422040271311003730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit meiner Bosch Waschmaschine. Folgendes passiert. Immer zwischen dem Spülen und Schleudern (ca. 12 Minuten vor Ende) bleibt diese mit Fehler E18 stehen und richt verbrannt. Es ist dann auch immer ein summendes Geräsch zu hören. Ich kann danach ganz normal auf Schleudern stellen und die Maschine pumpt ab und schleudert bis Porgrammende. Die Kohlen habe ich bereits getauscht. Gibt es auch ein Magnetventil das dafür verantworlich sein kann? Danke für die Hilfe! ... | |||
10 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seltsames Verhalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI86P05DE/D3 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach zusammen! ![]() Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann. (eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. ![]() Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe): 1. Kurzes Abpumpen Restwasser. 2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme. 3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser. 4. ... Rest des Programms ... Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein. Störungsereignis vor ein paar Tagen: Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein... | |||
11 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E19 (def. Leistungsmodul?) Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU46KS00E/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, berühmtes Auslauf-/Rücklaufventil an der linken Gehäusewand, unten, vorne, bereits einmal getauscht, da es keinen elek. Durchgang mehr hatte. Neues Ventil eingebaut und nach 2-3 Spülgängen nun wieder E19. Besagtes Ventil erneut überprüft und Widerstand liegt bei ca. 15 Ohm. (Erwarung wären 1,96 kOhm.) Neues Magnetventil liegt bereits vor, jedoch scheint der Fehler tiefer zu liegen. Nun habe ich den entsp. Zuleiter gemessen und schon im eingeschaltetem Zustand, also ohne Programm, liegen dort bereits 156,4 V und spektakuläre 5,42 A an! Ist das normal? Habe zum Vergleich mal das vermutlich intakte Magnetventil vmtl. für den Salzbehälter/Sumpf gemessen und die Zuleitung führt nur 0,183 V und 0,84 mA; was ich, ohne tiefere Kenntnisse in der Industrie, für wesentlich realistischer halte. Leistungsmodul ist ausgebaut, aber optisch sieht es wie neu aus. Gerät ist 2 Jahre und ein paar Monate. Also gerade aus der Garantie. Jemand eine Idee was hier schief liegen könnte... | |||
12 - zieht kein Wasser menr -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser menr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Spülmaschine S - Nummer : SRS84T12 FD - Nummer : 8603 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B Typenschild Zeile 2 : 0160302459000427 Typenschild Zeile 3 : 000042 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben genannten Geschirrspüler mit folgendem Problem. Der Geschirrspüler hat irgendwann während des Spülvorgangs aufgehört irgendwas zu machen. Das Hauptprogramm muss aber schon vorbei gewesen sein, weil der Tab aufgelöst war und das Wasser abgepumpt. Seitdem macht er nur noch folgendes Geräusch: https://youtu.be/Xd3uc9UpoI0 Die Abpumpöffnung sieht eigentlich frei aus, wie auf dem Bild zu erkennen. Das Sieb im Zulauf ist auch frei und der Abwasserschlauch auch. Die Wassertasche ist jedoch stark verschmutzt, vor allem links oben um das Ausgleichsventil. Kann die Verschmutzung so einen Fehler provozieren, oder sieht/hört das eher nach Magnetventil des Aquastops aus/an? Den Schwimmer hatte ich schon draussen und habe ihn gereinigt. | |||
13 - Kein Wasser zum Klarspülen -- Geschirrspüler BOSCH Type SD13GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser zum Klarspülen Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Type SD13GT1B S - Nummer : E-Nr. SRI45T32EU/15 FD - Nummer : FD 9010 000081 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unser lieb gewonnener Oldtimer zieht zum Klarspülen kein Wasser mehr. Mit 2 Liter manuell nachgefüllt, bei Rest-min 32, ist das Geschirr sauber und blank. Ab dem Klarspülen wird sonst ohne Wasser einschließlich Trocknung bis auf 0 weitergeklickert (die Kontakte klackern mächtig). Die Wassertasche habe ich gereinigt, das Entlüftungsventil hatte es nötig! Der Riffelschlauch war/ist sauber, die Niveauregulierung (Schwimmer) habe ich von Kalkablagerungen befreit, mehr war da nicht drin (wir benutzen unseren Geschirrspüler nicht als Müllschlucker). Mit dem Eimertest kann man die Küche zügig fluten. Für mich bleiben nur noch drei mögliche Fehlerquellen: ein Magnetventil ist nur fürs Klarspülen verantwortlich und defekt, die Elektronik hat einen Fehler oder ein, mir noch unbekannter Sensor rebelliert. Für weitere hilfreiche Tipps bin ich offen. Vielen dank im Voraus! Beste Grüße vom Wolf! ... | |||
14 - Spült nur noch kalt -- Geschirrspüler Siemens Bosch SMI 3505/05 | |||
Entweder ist zu wenig Wasser im Gerät, in Abhängigkeit davon ist der Pumpendruck zu niedrig, die Heizung kann nicht einschalten, oder der Druckschalter am Durchlauferhitzer ist fehlerhaft/defekt.
Wasserzulauf prüfen (auch Eimertest), Siebe am Aquastop reinigen, Wassertasche, Niveausystem und Magnetventil (linke Seitenwand entfernen) auf Kalk/Veschmutzung kontrollieren. Zum Test schütte nach dem Anlaufen der Umwälzpumpe ca. 1-1,5l Wasser in den Spülbottich und beobachte, ob geheizt wird. Für die Ersatzteile und Explo-Zeichnungen setze ich einen Link. VG ... | |||
15 - Wasser läuft über -- Siemens Dampfgarer | |||
Da gibt es schon ein Magnetventil, nennt sich bei diesem Gerät "Aktuator" (BOSCH/SIEMENS 00416664) und befindet sich oben mittig an der Luftkammer.
Allerdings habe ich nicht auf dem Schirm, ob das Teil was mit dem Wasserzulauf zu tun hat. VG ... | |||
16 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
17 - Geschirr , Rückständ. dreckig -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr , Rückständ. dreckig Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : 013020271562001871 FD - Nummer : 9302 Typenschild Zeile 1 : SMU85M55DE/50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen. Ich bin aus dem Süden Deutschlands, bin Bastler, Konstrukutrteur udn alles was man so rund ums Haus sein muss, jedoch mit Geschirrspülmaschinen kenne ich mich (noch) nicht aus. Unser Geschirrsppüler dir mittlerweile 6 Jahre alt ist, spült nicht mehr sauber. Massnahmen bisher: Spülarme gereingt. Filtersieb ebenso , Sumpf bei Heizpumpe mit dem entnehmbaren Kunststoffteil ebenfalls auf Fremdkörper überprüft und i.O. Maschine entkalkt. Seitendeckel links und und Magnetventil Richtung Tür ( Ablass) -->i.O. Magnetventil bei Enthärtertank manuell angesteuert --> i.O. Heizung Funktioniert und das Abpumpen der alten Brühe auch. Bei der Wassertasche am Schwimmer ist Schmodder drin und ich bin am überlegen die mit der Magnet-Nagel Methode zu Reinigen. Der Wasserstand ist etwa auf der Höhe vom Schwimmer - ist das OK so oder zu wenig Wasser ? Was mir auch... | |||
18 - Wassereinlauf Hauptwaschgang -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Das klingt nach Verkalkung im Zulauf. Du hast 2 Möglichkeiten, das zu beseitigen.
1. Zulaufschläuche und Einspülschalenoberteil (BOSCH/SIEMENS 00641845) ausbauen, entkalken und reinigen (recht mühselig), oder 2. das Teil gleich austauschen (ca.20 Euro). In seltenen Fällen kann es sein, daß auch das Magnetventil (BOSCH/SIEMENS 00428211) betroffen ist, hieran kannst Du (außer das Zulaufsieb reinigen) nichts ausrichten, müsste also ggf. erneuert werden. VG ... | |||
19 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt nicht immer Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV65M10EU/02 S - Nummer : SD6P1B FD - Nummer : 8902 Typenschild Zeile 1 : 019020247750000485 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Geschirrspühler läuft nicht mehr immer an. Er zieht dann nur kurz oder gar kein Wasser. Magnetventil ist OK, und der Ablauf aus der Wassertasche ist frei. Heute Vormittag hat er dann Wasser genommen und ist durchgelaufen, nachdem ich ca. 2l Wasser in die Maschine gekippt hatte. Dann hat sich auch sofort die Wassertasche gefüllt. Zwischen den Versuchen wurde irgendwann einmal E14 angezeigt, später aber nicht mehr. Wer kann mir helfen? Danke Andreas ... | |||
20 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
21 - Ausgeschaltet, Wasser läuft -- Geschirrspüler Neff SI 245 bzw. S8K2F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ausgeschaltet, Wasser läuft Hersteller : Neff Gerätetyp : SI 245 bzw. S8K2F S - Nummer : S4242W0/01 FD - Nummer : 7412 098 079 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler: Der Spüler läuft ganz normal durch, pumpt auch das Wasser am Ende des Programms ab, so daß die Wanne im Innenraum komplett leer ist (ohne Wasser). Wenn der Spüler dann aber etwas Zeit steht, füllt sich die Wanne im Innenraum wieder mit Wasser. Das Wasser ist sauber, es kommt also nicht aus dem Abfluss des Waschbeckens. Den Zulauf habe ich testweise abgedreht, trotzdem hat sich wieder Wasser in der Wanne innen gesammelt, es kommt also aus der Maschine und nicht von ausserhalb. Aus der Suche habe ich gelernt, daß es wohl das Ventil des Wärmetauschers sein müsste. Aus einigen Anleitungen habe ich auch eine Vorstellung, wie das Teil aussehen müsste (siehe Bosch 00611316), bei der Suche in der Explosionszeichnung zu meiner Spülmaschine bin ich aber nicht recht fündig geworden. Ich habe 2 Ersatzteile gefunden, welche die richtigen sein könnten: 1)Magnetve... | |||
22 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E17 + E29 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAQ2839Z/12 FD - Nummer : 9303 000446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach! Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend. Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen. Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?! Vielen Dank im Voraus! | |||
23 - Weichspülfach steht Wasser -- Waschmaschine Bosch WFO324F | |||
Ich danke Euch beiden schon mal für die Hilfe.
Logisch funktioniert es dann auch in der Maschine, wenn es ausserhalb auch funktioniert, dies war mir schon klar. Was mich eben nur nervt ist, wenn man womöglich die Maschine aus der Umgebung nimmt und dann öffnet und man dann feststellt, ach da brauche ich jetzt noch einen Haufen Teile! Ihr könnt es sicher alle nachvollziehen! Also zum Thema: Klar, meine erste Idee war das Spülfach reinigen und das Steigröhrchen säubern. Da hatte ich aber meine Frau schon ganz gut informiert und daher war es schon sehr sauber. Wir sind ja schon eine halbe Ewigkeit zusammen und da färbt die Fehlersuche auch auf die Ehefrau ab. ;-))) Die Einspüldüsen waren dann die nächste Idee und die sind auch alle frei und sauber. mit Zahnstocher und Zahnbürste gereinigt. Bei manchen Maschinen ist ja für jedes Spülfach ein Magnetventil vorhanden, daher dachte ich, dass damit was sein könnte, jedoch dürfte da kein Wasser eingespült werden, oder die Steuerzeit wird nicht richtig gegeben. Es ist aber wohl so, dass es bei dieser Maschine kein extra Ventil für gibt. Ich muß mir wohl doch den Deckel vom Spülfach mal näher ansehen und dafür die Maschine eben aus der Umgebung ausbauen. Das Ding steht beengt in so einem Schranksys... | |||
24 - Fehler 10 -- Geschirrspüler AEG F78022VIOP | |||
Die Teile-Nr. AEG 4055125068 einfach mal gockeln, oder was gebrauchtes nehmen z.B. aus der Bucht. Es passen auch die BSH-Schläuche (z.B. BOSCH/SIEMENS 00357038) aus der GV-630 Baureihe, es muss nur die Halterung (Verrastung) übernommen werden. Oder Du nimmst gleich einen Reparatursatz, wie z.B. diesen.
VG ... | |||
25 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence S - Nummer : SGI4552/07 FD - Nummer : 7802 Typenschild Zeile 1 : Typ S9F1B Typenschild Zeile 2 : 19802190213016340058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten, meine Spülmaschine Bosch Silence SGI4552/07 zieht kein Wasser mehr, das Relais oder der Schalter für das Ventil klickt auch nicht mehr beim Einschalten. Eimertest - alles OK mit der Wasserzufuhr Vermutung 1: Magnetventil rostig -> ich habe nur das Ventil (offenbar) für die Salzkammer offen zugänglich gefunden, wo finde ich das Ventil für die Wasserzufuhr? Ich hänge eine Explosionszeichnung an, kann mir jemand die Ersatzteilnummer für das richtige Magnetventil nennen? Das für den Salzbehälter ist 166875, oder irre ich mich da? Vermutung 2: Aquastop defekt -> wie kann ich dies überprüfen? Bei der Sichtprüfung ist mir nur aufgefallen, dass die Wassertasche oben bei der Entlüftung mit Schmutz behaftet ist, siehe Foto 1. Werde ich mal reinigen. Oder hat jemand eine andere Vermutung? Der Ausfall kam auch n... | |||
26 - Weichspüler läuft nicht ein -- Waschmaschine Bosch WAS28840/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler läuft nicht ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS28840/20 FD - Nummer : 9210200095 Typenschild Zeile 1 : KD ME 208L Typenschild Zeile 2 : 40111X002000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bin das erste Mal in diesem Forum aktiv, also Greenhorn (aber altes),bitte deshalb falls nötig um Nachsicht! Also: Unsere Waschmaschine produziert nur noch harte Wäsche, wahrscheinlich ist das Magnetventil des Weichspülfachs nicht mehr durchgängig. Frage: Kann man es wieder durchgängig machen (Bedienungsanleitung habe ich mit den Warnungen gelesen)? Oder ist da nach ca. 5 Jahren ein neues Fach nötig? Vielen Dank lutz_1947 ... | |||
27 - läuft unter der Tür über -- Geschirrspüler Bosch Einbaugerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft unter der Tür über Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : SGU 5602/07 FD - Nummer : 7707 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach häufigem Suchen habe ich leider immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Die Spülmaschine läuft wie immer, allerdings kommt nach dem Anlaufen der Umwälzpumpe plötzlich ein Schwall Wasser an der Schwalldichtung unter der Tür hervor, so dass die ganze Rinne vollläuft und schließlich überläuft. Niveauregler habe ich bereits komplett getauscht. Die Wassertasche ist nach einer gründlichen Reinigung mit Neodym-Magneten wie neu. Magnetventil für Wasserausgang an der Wassertasche funktioniert. Das Problem tritt auch auf, wenn die Spülmaschine ohne Sprüharme läuft. Der Ablaufschlauch ist gereinigt und der Syphon auch. Wenn ich das überschüssige Wasser mit manuell betätigtem Schwimmer abpumpe, dann läuft die Maschine völlig normal durch. Sie heizt, spült, pumpt ab und trocknet. Nur kann man sie nicht mehr alleine lassen. Ich bin dankbar für jede Idee, die zu einer Lösung führen könnte. Vielen Dank im Voraus L. ... | |||
28 - Wascherdruck zu hoch -- Waschmaschine Bosch WAE 28140 / 14 | |||
Zitat : Rafikus hat am 15 Jan 2017 14:16 geschrieben : 1. Druckminderer 2. Nein Rafikus Besten Dank, wo findet sich der Druckminderer? Innerhalb der Pumpe oder im Ventil? Im Bild oben? Ist das Magnet Ventil evtl. Schuld? http://www.bosch-home.com/de/store/product/Magnetventil/00428211 Danke. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MaxAusMuc am 15 Jan 2017 21:32 ]... | |||
29 - Spinnt komplett -- Geschirrspüler Bosch SHV57TO03EU/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spinnt komplett Hersteller : Bosch Gerätetyp : SHV57TO03EU/08 S - Nummer : SHV57TO03EU/08 Typenschild Zeile 1 : SHV57TO03EU/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ iebes Forum, unsere gute, alte Bosch SHV57TO03EU/08 hat sich verabschiedet. Beim Ausräumen merkte ich, dass alles "glitschig" ist. Das Reinigerfach stand offen und war noch voll. Diesen Fehler hatten wir schon, aber meist hat sie beim nächsten Spülgang alles perfekt gemeistert. Vor 6 Monaten habe ich die Wassertasche erneuert, oberen Sprüharm und alle Bauteile rund um Wasserweiche gereinigt und alles lief perfekt. Nun wollte ich die Maschine neu starten - aber da geht nix mehr... Der Ein-Aus-Schlater führt nur dazu, dass die Maschine kurz Pumpt, fängt dann an zu "pfeifen", dann fängt ein Relais wild an zu schalten, die Funktions-LED (welche auf den Boden projeziert) flackert im Takt, dann schaltet sich das Magnetventil der Reinigerzugabe mit ein und schaltet auch im Millisekundetakt auf und zu. Parallel erlischt die geanze Zeitanzeige - alles dunkel...aus. UND DAS ALLES BEI OFFENER TÜRE! Völlig unbee... | |||
30 - spült dauer -- Geschirrspüler Bosch SMS3047/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült dauer Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS3047/08 S - Nummer : SMS3047/08 FD - Nummer : 7208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem1: FI schaltet ab, Problemgerät: Spülmaschine wird gefunden, später geht sie wieder, aber: Problem2: Nach viertel Umdrehung wird unendlich lange kalt gespült Die Maschine wurde 1993? erworben und seitdem wurde nur das Magnetventil für den Wasserzulauf gewechselt. Und lief bis jetzt und wäscht super :). Aber warum ![]() ![]() Hat man doch einen Haufen Messmittel u.ä. im Haus ![]() ![]() ![]() Noch richtig mit mechanischem Schaltwerk! ![]() Nix Elektronik! D.h. auch kein... | |||
31 - nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMI 3047 /11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 3047 /11 S - Nummer : S6N22D FD - Nummer : 7311 089349 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst einmal alle zusammen, ich benötige einen Rat und hoffe auf euch. Mein GS Bosch silence hat den Dienst verweigert nach 20 Jahren. Der GS nimmt kein Wasser und kommt somit nicht weiter im Progr. Ich würde jetzt am Programmschalter messen ob der Spannung an das Magnetventil gibt messen aber ich bekomme die Tür schon nicht auf. Wer kann helfen? Danke | |||
32 - Zieht kein Wasser - behoben! -- Geschirrspüler Balay egal (SL1501Y) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser - behoben! Hersteller : Balay Gerätetyp : egal (SL1501Y) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Reparaturbericht Bei der Fehlersuche habe ich den Fehler direkt gefunden, daher musste ich das Forum nicht in Anspruch nehmen - vielleicht kann die Beschreibung in Zunkunft noch jemandem helfen. Die Spülmaschine zog kein Wasser, das Spülprogramm startete nicht. Nach dem Ausbau der Maschine und Herausziehen aus der Küchenzeile (Netzstecker gezogen), habe ich unten links an der Wassertasche ein Magnetventil entdeckt. Nachdem der Stecker abgezogen war, zeigte der Multimetertest 2.7 kOhm, also einen vernünftigen Wert. Ich habe es noch ausgebaut und angeschaut, aber da lag das Problem nicht. Der Wasserzulauf funktionierte, der Eimertest wurde jedoch nicht bestanden (nur ca. 2-3 L in 30 sec). Es handelte sich um einen ca. 1 cm dicken schwarzen Kunststoffschlauch, aus dem ein ordentlicher Strahl rauskam - sah OK aus, das Einlasssieb an der Maschine war komplett sauber. Direkt am Wasseranschluss der Maschine sitzt ein weiteres Magnetventil. Um da ranzukommen, habe ich die Spülmaschine auf den Rücken... | |||
33 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGI 6925/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 6925/13 FD - Nummer : 8201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich erst vor 2 Tagen in diesem Forum angemeldet, und habe folgendes Problem: Nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau der Wassertasche hat der spüler den Spülvorgang nach ca.1 Stunde abgebrochen es läuft kein weiteres Wasser ein. Zwei senkrechte Balken sind im Display zu sehen , keine andere LED leuchtet. Aquastop funktioniert, das Wasser wird abgepumpt,ein leises Brummen am hinteren Magnetschalter ( am nächsten zur Rückwand) am Salzbehälter ist zu hören, weiter passiert aber nichts.Wenn ich den Ein/Aus Schalter mehrmals kurz hintereinander drücke , läuft ein wenig Wasser in die Wassertasche ein. Könnte es sein, daß das Magnetventil zuwenig Spannung bekommt und nicht öffnet? Wenn das so ist , was könnte die Ursache sein? Ich habe aus meinem Bestand ( Reste einer anderen Maschine) fast alles schon getauscht, Wassertasche, Gebersystem, Magnetventile. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar !!! MfG U.B.... | |||
34 - Friert nur auf Superfreeze -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KDF 3295 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Friert nur auf Superfreeze Hersteller : Bosch Gerätetyp : KDF 3295 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, liebe Alle, bin neu hier im Forum. Mein geliebtes Bosch Fresh-Center economic macht Schwierigkeiten. Es kühlt normal (1 Grad im Frischefach, 6 Grad in der Flaschenschublade), nur das Gefrierteil friert bei aktiviertem Super Freeze, ansonsten wärmt es sich auf 0 Grad auf. Nehme an, die Kühlung des Frischefachs reicht dafür aus. Ich vermute, das Magnetventil ist defekt. Es gibt aber zwei davon, eines auf der Bosch Seite mit GS/KS bezeichnet, das andere mit FKF. Jedes 115 Euro. Würde natürlich gerne nur das richtige ersetzen. Ich vermute ja das GS/KS. Wie seht Ihr das? Oder hat jemand einen Tipp, wie man das Magnetventil prüft? Ich will das Gerät weiterverwenden (trotz Stromfresser), da es ein riesiges Nullgrad-Fach hat, gibt es heute nicht mehr so... Neulich habe ich schon mal den NTC Fühler ersetzt, da es zu kalt wurde (25 Euro, das ging ja...) Besten Dank, B_B ... | |||
35 - kein Frischwasser läuft ein -- Geschirrspüler Bosch SPI 5322/11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Frischwasser läuft ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI 5322/11 FD - Nummer : 7212032130 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo!! meine Bosch Spülmaschine bekommt kein Frischwasser. Es ist eine schmale Version mit ca. 45cm Breite. Ich bin neu in die Wohnung gezogen und die Vermieterin hat gesag, dass die Maschine schon seit vielen Jahren nicht funktionieren würde. Als ich die Wasserarmatur testete, merkte ich, dass gar kein Wasser aus dem Hahn kam ... da freute ich mich schon, den Fehler gefunden zu haben und schloss die Maschine an den Hahn der Waschmaschine an, der funktionierte. Leider zu früh gefreut... auch hier lief in die Maschine kein Wasser ein. Umlauf und Absaugpumpe laufen! Wenn ich durch die Türe Wasser einfüllauscheint die Maschine so weit zu funktionieren. Es befindet kein Wasser beim Styroporschwimmschalter; Siebe sind sauber; Der Aquastop, der sich am Anfang des Schlauchgs befindet, lässt kein Wasser durch( ich glaube, es ist ein Magnetventil und eine Druckdose). Aus dem Magnetventil kommt ein 2-adriges Kabel ( eine Ader braun, die andere blau ), das auch nach unten in die ... | |||
36 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht nur wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G670 SC Meteor S - Nummer : 16857373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung. Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder? Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe: 1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert). 2. Eimertest: >20l/min 3. Sieb am Aquastop (war sauber) 4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig 5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken 6. Aquastop brummt und vibriert. 7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la... | |||
37 - zieht kein Wasser an -- Geschirrspüler Bosch Vario Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser an Hersteller : Bosch Gerätetyp : Vario Silence S - Nummer : SGI47M25EU/37 FD - Nummer : 8510 Typenschild Zeile 1 : SGI47M25EU/37 Typenschild Zeile 2 : 8510 Typenschild Zeile 3 : 000379 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wir haben seit etwa 7 Jahren die Bosch Vario Silence. Sie verrichtete bis vorgestern immer stets ihre Dienste. Nun hörte man, dass sie kein Wasser mehr zog. Dank einer Anleitung zum Reinigen des Wärmetauschers, habe ich dies erst mal getan. Der war am oberen Schwimmer total dreckig und auch unten an dem Geber war alles total verkalkt. Alles wieder sauber gemacht, aber leider zieht sie immer noch kein Wasser. Unten auch mal die zwei Senoren, die verkabelt sind, mal mit je zwei Torx Schrauben entfernt. Ich denke, das sind Temperaturfühler ? Sah für mich alles normal aus. Allerdings lag das untere Styropor etwas in Wasser, kann aber bei der Renigungsaktion passiert sein, schien auch nicht den Microtaster ausgelöst zu haben, da noch Spiel war. Alles trocken gelegt. Nun habe ich den Anschluss an der Wand demontiert und mal das Adap... | |||
38 - Zieht k. Wasser f. Hauptwäsch -- Waschmaschine Bosch WFT 2400 | |||
Habe hier mal ein Foto vom Magnetventil.....
Das GELBE Ventil macht Geräusche beim anstellen des Waschprogrammes OHNE Vorwäsche, fördert aber kein Wasser...... Das BEIGE (Weisse) Ventil funktioniert normal, d.h. es wird beim anstellen des Waschprogramms MIT Vorwäsche Wasser gefördert ![]() Kann man das reparieren oder muss man das austauschen? Und kann man das Ventil 303 7038 AA8 auch evtl. gegen des Ventil 303 7099 AA0 (beides 4er Magnetventile) tauschen? Und dann noch das hintere Typenschild..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ikke69 am 20 Nov 2014 9:35 ]... | |||
39 - Dreht nur kurz an -- Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nur kurz an Hersteller : Bosch MAXX Gerätetyp : WFO 2822 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Wir haben ein Problem was mich in Rasche bringt. Dazu ein vorgeschichte. Am Anfang flog die Sicherung ab und zu raus die Maschine zog kaum Wasser also Magnetventil und Heizstab erneuert und Platine gelötet kleine strasse durchschmort gewessen. alles Zusammen gebaut Wasser wird wieder Normal geholt Motor dreht kurz an und bleibt dann stehen stehen man hört das er weiter drehen will aber nicht kann Moter ausgebaut Kohlen sind noch Top in ordnung über die hälfte noch drauf. wieder alles zusammen gebaut immer noch das gleiche Problem Maschine holt Wasser Dreht kurz an (ENDE). habe sie mal 30min in meinen bei sein laufen lassen alles klabt nur drehen tut sie nicht. Zeit läuft auch normal ab. woran kann das noch liegen??? ich verzweifel mitlerweile eine neue möchte ich auch nicht hollen steckt jetzt viel Zeit und Geld drin. ... | |||
40 - Ton und Info Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bosch WFR140A/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ton und Info Wasserhahn zu Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR140A/01 FD - Nummer : 8102 701812 Typenschild Zeile 3 : 451070222798018121 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute vom Fach Meine oben genannte Maschine hatte ein Problem: Sie wollte nicht mehr Abpumpen. Den Fehler konnte ich beheben. Es hatte durch Motor-Kohlenstaub auf der Steuerplatine einen Überschlag gegeben der offensichtlich 3 Bauelemente zerstört hatte. Diese konnte ich von einer alten anderen her austauschen jetzt läuft wieder alles komplett. Bis auf einen kleinen Schönheitsfehler: Wenn die Maschine Wasser einlaufen lässt das Dauer ca.45 sek bis zum ersten schließen des Magnetventils in diesem Zeitraum ertönt nach 10 sek. ein Signalton und im Display wird "Wasserhahn Zu" angezeigt und nach weiteren 30 sek noch mal dann geht's normal weiter. Bei den Spülgängen ist das dann das gleiche Spiel. Am Durchflusssensor zwischen Magnetventil und Einspül-Kasten konnte ich keinerlei Messwerte feststellen. Also habe ich das Teil neu bestellt und getauscht. Die Maschine steht in der Küche und macht zwar alles aber das Gepiepe ne... | |||
41 - Ablaufventil (BSH allgemein) -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufventil (BSH allgemein) Hersteller : Neff Gerätetyp : S52T69X1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich fange hier mal einen neuen Thread an, denn ich denke, die Problematik unterscheidet sich vom letzten Thema zu meiner Neff-Maschine. Dort hatte ich ja das Magnetventil aufindig gemacht, das defekt war. Hatte erstmal das alte gereinigt, sodass es wieder funktionierte, aber vorsichtshalber bei Bosch Ersatz bestellt. Nun wollte ich das neue Ventil einbauen. Also Seitenwand ab, altes Ventil raus, neues rein, Testlauf: Ventil brummt, haelt aber komplett dicht. Wassertasche jetzt randvoll mit Wasser und das Ventil muss wieder raus... Freude kommt auf. Ich habe nun eine Vermutung, woran das liegt: bei dem neuen Ventil ist der rote Gummipfropfen nur lose ins Plastik reingesteckt, haelt man das Ventil kopfueber, faellt er schon fast alleine durch die Schwerkraft raus. Beim alten Ventil sitzt das Ding ziemlich bombenfest. Wie es mir scheint, bewegt sich im neuen Ventil zwar der Stift im Magnetventil zurueck, aber der Pfropfen bleibt einfach, wo er ist, da er ja praktisch keine haltende Verbindung zu dem Stift hat. Ist... | |||
42 - Magnetventil macht Geräusch -- Waschmaschine BOSCH WFT 2400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetventil macht Geräusch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFT 2400 FD - Nummer : 7212 00154 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Oszilloskop ______________________ Hallo, eines der vier Magnetventile am Wassereinlauf meiner BOSCH Waschmaschine WFT 2400 macht im angesteuerten Zustand ein lautes Geräusch (Brummen, Schnarren). Wenn ich den vom Ventil abgehenden Gummi-Schlauch etwas quetsche, verschwindet das Geräusch manchmal, manchmal auch nicht. Der abgehende Schlauch vibriert deutlich. Das Geräusch ist so laut, dass ich es sogar im benachbarten Stockwerk hören kann. Ich habe alle Wasserzulauf-Siebe gründlich gereinigt. Der Wasserzulauf ist überprüft und vollkommen in Ordnung. Ich habe an allen vier Magnetspulen den ohmschen Widerstand gemessen. Er liegt überall gleich und zwar bei ca. 4,1 kOhm. Am auffälligen Magnetventil liegen, genauso wie an den drei anderen Magnetventilen auch, 230V Wechselspannung an, wenn es angesteuert wird. (gemessen mit einem Digitalmultimeter). Die Waschmaschine arbeitet im Übrigen völlig normal und absolut una... | |||
43 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
So ich bin wieder einen Schritt weiter gekommen.
Beide Ventile bekommen Spannung und funktionieren leichtgängig. Das Spule des linken Ventil zeigt ~270k Ohm, die rechte ist offen ( Jetzt habe ich zu Testzwecken mal die Spulen getauscht (scheinen Baugleich, nur die Ventile müssen umgesteckt werden), die Wassertasche wird jetzt wieder geleert, habe aber das Programm direkt wieder abgebrochen, da ja jetzt das andere Ventil ohne Funktion ist. Habe auf die schnelle keine Spule mit absolut identischer Bezeichnung gefunden. Die Bezeichnung auf der Spule ist: 220-240V, 50HZ 90915.01 Ich finde aber im Netz nur Teile mit 90915.00. Würde einfach dieses Teil bestellen und das Ventil auf die neue Spule umbauen: | |||
44 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tut nix mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU 5900/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen , nun habe ich gerade gestern zum 2. mal erfolgreich meinen geliebten Bosch Geschirrspüler repariert , vor etwa 3 Jahren war die Umwälzpumpe defekt die ich dann ausgetauscht habe und vor einigen Tagen stellte ich fest das die Laugenpumpe defekt war. Diese habe ich getauscht und bei der Gelegenheit auch nochmal alles gereinigt . Danach lief sie 2x komplett absolut Fehlerfrei durch und stand dann den Rest des Tages. Heute sollte sie erneut laufen , ich habe sie eingeschaltet , verließ die Küche und als ich nach gut 15 Minuten wieder kam , war die Maschine komplett aus , das Display war dunkel und es war nix zu hören. Also zog ich sie vor , dabei tat sich auch nix , ich konnte nur ein leises brummen hören , Seitenwand wo die Wassertasche hinter ist wieder geöffnet , und erstmal per Hand den roten Schwimmer betätigt das die Maschine abpumpt , das tat sie dann auch. Danach erneut eingeschaltet und siehe da ein klackern war zu hören , Display blieb dunkel das klackern hörte nach etwa 1 Minute wieder auf und es tat sich nix mehr. Sie hatte keinen Tropfen Wasser m... | |||
45 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SPS2442 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS2442 FD - Nummer : 7504096910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe mich heute im Elektronikforum registriert, weil ich mit meiner SPS 2442 Probleme habe und hier im Forum sicher fachkundige Hilfe bekommen kann. Die SPS 2442 zieht plötzlich auf allen Programmstufen kein Frischwasser. Die Wasserpumpe läuft aber; danach ist Schluß. Die Schaltuhr läuft auch. Das Magnetventil im Anschlußteil wird nicht angesteuert, ist aber in Ordnung. Nun habe ich leider keinen Schaltplan für die Maschine. Wer kann mir damit aushelfen? Auch Hinweise über mögliche Fehlerstellen sind willkommen. Wer nmir dazu etwas schicken möchte, dann bitte per Mail manfrosi@t-online.de erwartungsvolle Grüße hupsy3 ... | |||
46 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch S10R1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : S10R1B S - Nummer : SGI3006/13 FD - Nummer : 8108400053 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein älteres Geschirrspüler Bosch Typ S10R1B, E-Nr. SGI3006/13 zieht kein Wasser. Aqua-stop brummt nicht nach dem die Pumpe stoppt. Aqua-stop wurde schon vor 2 Jahren getauscht. Es sieht wieder danach aus. Aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und Spannung überprüfen. Nach dem die Pumpe stoppt kommt aber nur ein kurzer Impuls von ca. 50V auf Aqua-stop. Sollte es nicht mehr sein? Und sollte sich das Magnetventil nicht unter Dauerspannung öffnen? Nicht das hier Steuerelktronik spinnt, während ich an Aqua-stop denke. Hat jemand Erfahrung damit? Falls Probleme mit Steuerelektronik nicht bekannt sind, und es doch auf Aqua-Stop deutet, gibt es andere Hersteller außer Bitron? Wäre sehr dankbar, Familie leidet (Tochter ist sauer per Hand zu waschen). ... | |||
47 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Bosch V468 economic | |||
3-fach Magnetventil austauschen. Ist mechanisch defekt. Da kommt man ganz leicht von oben dran. Erhältlich im Bosch e-shop für knapp 62€ ... | |||
48 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Bosch SKT 5102EU /09 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SKT 5102EU /09 S - Nummer : S2R1B FD - Nummer : 8705 000472 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hab ein Problem mit meiner Spülmaschine. Einige Zeit nach dem Spülvorgang bildet sich auf dem Boden immer eine Wasserpfütze. Nach dem Abbau des Gehäuses ist mir ein Plastikteil aufgefallen, das im Schlauch der vom Magnetventil (Typ 319) zur Spülmaschine abgeht, steckte. Ich vermute darin den Übeltäter. Kann mir jemand sagen, ob ich auf dem richtigen Weg bin? Vorallem stehe ich jetzt vor dem Problem an welches Ende des Schlauches das Teil kommt. Die schwarze Seite müsste Richtung Magnetventil gezeigt haben. Siehe dazu auch die Fotos. ... | |||
49 - Wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G650 SCI PLUS | |||
Der "AquaStop" bezeichnet ein komplettes System aus mehreren Bauteilen.
So z.B. auch den Schwimmerschalter in der Bodenwanne usw. Bei deiner Maschine ist das Ventil am Anfang des Sicherheitszulaufschlauchs defekt - und den gibt es bei Miele (wohl aus Sicherheits- und Haftungsgründen) nur komplett. Ich hörte oder las aber mal, dass es für Bosch-Siemens-Geräte nur das Magnetventil, welches in dem Kästchen am Wasserhahn sitzt) einzeln geben soll. Es könnte passen oder passend gemacht werden, was dem Bastler aber die volle Verantwortung überträgt, muss aber 1. für 230V (50Hz) und 2. auf 4,1 Liter/Minute gedrosselt gebaut sein! ... | |||
50 - Programme hängen bei 1 min -- Geschirrspüler Bosch Silence VarioFlex | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme hängen bei 1 min Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence VarioFlex Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallöchen, unser toller Geschirrspüler hat wie einige andere hier (habe schon alles durchsucht und dann geprüft) das Problem, dass er bei 1 min Restzeit stehen bleibt und das Wasser nur noch umgewälzt wird, ohne dass noch etwas passiert. Scheinbar wartet die Steuerung auf ein Signal, welches aber nicht kommt. Was kann das sein? Bisher ausgebaut und auf Funktion geprüft: - Magnetventile linke Seite - Mikroschalter linke Seite - Magnetventil unten - IR-Gabellichtschranke unten (nur optisch und auf Verschmutzung) - Mikroschalter im Durchlauferhitzer Wenn ich doch nur wüsste auf was die Steuerung wartet, dann könnte ich da nachsehen...Und so ein Geschirrspüler (5 Jahre alt) ist doch ziemlich komplex als das man das mal so eben raussehen könnte. Hier mal noch ein Foto von der linek Seite, aber da funktioniert wie gesagt alles. Der Füllstandsgeber mit dem Schwimmer war letztes Jahr mal verklemmt, das war gleich wieder gerichtet. [ Diese Nachricht wurde ... | |||
51 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch Siemens SMI 5506 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr nicht sauber Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : SMI 5506 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Biete hier (bis auf den Salzbehälter) alle relevanten Komponenten eines erst gerade geschlachteten Bosch SMI 5506 Geschirrspülers an. Gerät hat bis zuletzt funktioniert, doch das Geschirr wurde nicht richtig sauber. ![]() Im Einzelnen handelt es sich um: - Wassertasche links und rechts inkl. Niveauschalter - Laugenpumpe - Hauptpumpe mit Anlaufkondensator - Aquastop komplett mit Schlauchpaket - Schrittschaltwerk und Hebel - Schalterleiste für Programmwahl - Schwimmerschalter für Aquastop - Reedschalter von Salzbehälter - Magnetventil von Salzbehälter - Spülmittelklappe inkl. Klarspüldosierung - Wasserhärtewähler - Thermostat - Heizung in Durchlauferhitzertechnik (sieht innen wie neu aus, in Reichshof gibt es dank der Talsperren sehr wenig Kalk im Wasser) - a... | |||
52 - Zieht kein Wasser mehr -- Geschirrspüler BOSCH S4M1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser mehr Hersteller : BOSCH Gerätetyp : S4M1B S - Nummer : SPS8172/06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier eine Spülmaschine BOSCH S4M1B, die kein Wasser mehr zieht. Wasser ist keins in der Bodenwanne und der AquaStop funktioniert auch. Das Magnetventil funktioniert auch, denn wenn ich direkt an das Nagnetventil Spannung anlege, öffnet es und Wasser läuft ein. Das Magnetventil wird nicht angesteuert. Wie kann ich jetzt weiter vorgehen? Danke für Eure Hilfe ... | |||
53 - 4-Fach Magnetventil Bosch -- 4-Fach Magnetventil Bosch | |||
Ersatzteil : 4-Fach Magnetventil
Hersteller : Bosch ______________________ hallo, suche für eine Bosch Waschetrochner TYP WFT 2400/13 ein 4-Fach Magnetventil. Da ich schon gegooglet und alle Möglichkeiten benutz habe, wollte ich gerne wissen ob jemand weiß wo ich dieses Teil noch bekommen könnte. Auf dem Magnetventil steht auch noch 3037038AA8. Gruß Stephan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dampflock am 12 Jan 2010 11:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dampflock am 12 Jan 2010 12:22 ]... | |||
54 - E2 im Display -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG31E03/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : E2 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG31E03/02 FD - Nummer : FD7604 Typenschild Zeile 1 : KG31E03/02 FD7604 000220 Typenschild Zeile 2 : KG31E03 0700295517 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Siemens Kühl-Gefriergerät KG31E03/02. Seit heute morgen blinkt auf der Siebensegmentanzeige für das Kühlteil "E2". Der Kompressor geht von Zeit zu Zeit an. Der Tiefkühler funktioniert noch einwandfrei. Er hat (und hält) weiterhin seine 18°C. Das Kühlschrankteil scheint nicht mehr zu funktionieren. Im Moment(abend) habe ich dort 16°C, also nicht wirklich das was man von einem Kühlschrank erwartet. Ab und an gibt es a Rückseite ein geklakker. Sieht für mich aus wie ein Magnetventil, welches wild hin und herschaltet. Habe schon etwas rumgegoogled. Dort habe ich die folgende Aussage gefunden: | |||
55 - Wasser läuft immer ein -- Waschmaschine Bosch Maxx Exxcel 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft immer ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx Exxcel 1000 S - Nummer : WF02064GB / 01 FD - Nummer : 8203 601554 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : Typ M831 M1406B4GB Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, habe neulich eine ca. 7 Jahre alte Bosch Waschmaschine aus England geschenkt bekommen, die die letzten beiden Jahre in einem Lager gestanden hat (roch innen ein bißchen muffig). Das Problem: bei geöffnetem Wasserhahn läuft das Wasser dauernd ein und fließt über Kammer II in die Maschine, auch wenn die Maschine aus ist. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, daß ein Fremdkörper im Magnetventil die Ursache sein könnte und daß das Ventil dann ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden soll. Allerdings weiß ich nicht, wie das Ventil ausgebaut wird. Deckel öffnen, Schläuche abziehen und Steuerelektronikkabel abnehmen ist kein Problem, aber das eigentliche Ventil ist irgendwie auf die Blechwand geflanscht. Läßt sich das ohne Beschädigung abnehmen? Läßt sich das Ventil überhaupt aus... | |||
56 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler Bosch SPS 2122/10 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS 2122/10 FD - Nummer : 7203 039929 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kollegen, ich habe ein Problem mit der oben genannten Spülmaschine. Wir haben die Maschine von einem Bekannten geschenkt bekommen. Ein Funktionstest wurde durch einen Probespülgang duchgeführt. Sie sollte unsere doch recht zu klein geratene Tischspülmaschine ersetzen. Ok, "alte" abgebaut, die neue aufgestellt und angeschlossen. Leider war nicht nicht dabei als meine Freundin die Maschine getestet hat und somit kam es zum ersten malör: Der Aquastop war, da nur mit der Hand angezogen, nicht fest genug am Hahn angeschlossen und somit lief erst mal n bissel Wasser neben raus. Als ich nach Hause kam hatten wir ne Pfütze in der Küche und das Geschirr in der Maschine sag nur halb fertig aber trocken aus... Also hab ich den Aquastop abgeschraubt und erneut angeschraubt, Wasser auf, dicht! Beim anfassen hab ich gemerkt das er sehr warm war. Also erneut die Machine angeschaltet: Pumpt... Pumpt.. hört auf und dann is stille... Es kommt wohl k... | |||
57 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKU 2901/01 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKU 2901/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKU 2901/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Kühlteil kühlt nicht mehr. Gefrierteil funktioniert ohne Probleme. Kompressor läuft normal. Über das Servicemenue lässt sich das Magnetventil steuern. Keine Fehleranzeigen. Das ganze fing so an, dass die Temperatur im Kühlteil geschwankt hat, mal war alles normal (6 °C), dann ist sie zeitweise auf plus 18 hoch gegangen, danach wieder runter. Hatte das Kühlteil jetzt fast 4 Wochen aus, nun kühlt es garnicht mehr. Nach dem kompletten ausschalten des Kühlschrankes und wiedereinschalten läuft der Kompressor normal an, nach ca. einer Minute zieht das Magnetventil kurz an und fällt dann wieder ab. Hat jemand eine Tipp oder gleich Tonne ? Das Teil ist jetzt ca. 12 Jahre alt. ... | |||
58 - Waschmaschine Siemens, Bosch, Constructa 2fach Magnetventil -- Waschmaschine Siemens, Bosch, Constructa 2fach Magnetventil | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens, Bosch, Constructa Gerätetyp : 2fach Magnetventil S - Nummer : Magnetventilspule Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei dieser WaMa (momentan keine Bezeichnung da, weil die steht im Burgund, aber Standardteil) ist bereits die zweite Aufsteckspule vom Magnetventil defekt. Ist vergossen, ähnlich http://picture.yatego.com/images/42.....v.jpg Das Haus wird nur saisonal genutzt und ich traue den Gästen schon zu, daß sie die WaMa bedienen ohne genau die Anleitung zu beachten. Könnte die Ursache Überhitzung durch fehlendes Wasser sein und würdet ihr den Hahn stets in AUF-Stellung lassen? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knallpott am 10 Apr 2009 6:48 ]... | |||
59 - Waschmaschine Bosch WFK2830/01 -- Waschmaschine Bosch WFK2830/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2830/01 FD - Nummer : 751150078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine WAMA zieht kein Wasser, die Filter und der Wasserdruck sind ok. Im Waschprogramm liegt zum Magnetventil ca. 17 V(AC) an. Das Ventil schaltet aber nicht durch. Weiss jemand ob das Magnetventil defekt ist oder das Steuergerät (falsche Spannung)? Oder vieleicht gibt es ja noch eine andere Ursache ?? Ich konnte leider kein Schaltbild auftreiben. Vielen Dank vorab für Euere Hilfe. Micha ... | |||
60 - Geschirrspüler Bosch SPI2435 -- Geschirrspüler Bosch SPI2435 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI2435 Typenschild Zeile 1 : 0 731 303 626 Typenschild Zeile 2 : 01424500 Typenschild Zeile 3 : 932 DS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, nachedem 2 Stunden an meiner SpüMa gebastelt habe, bin ich auf dieses wunderbare Forum gestoßen. Folgendes: ich habe o.g. Spülmaschine als defekt von meinem Vormieter übernommen. Fehler: Zieht kein Wasser. Hab also auf blauen Dunst das Magnetventil vom Zulauf getasucht. Keine Verbesserung. Hab dann vorne unter der Klappe das Blec abgeschraubt und festgestellt das dem Schwimmer links unter Wasser ist. Wenn man den Schwimmer runterdrückt, springt der Wasserzulauf an. Hab dann das Wasser unterm Schwimmer entfernt und zu gesehen was passiert. Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an. Im selben Moment sprotzt rechts von der Pumpe von oben Wasser raus und sammelt sich wieder in der Schwimmmerkammer. Das ganze kann man beliebig oft wiederholen. Es kommt immer wieder als erstes dieselbe Menge Wasser runter, die den Schwimmerschalter aktiviert. Alle sichtbaren Schläuche sehen gut aus. Das Wasser scheint aus Richtung des Salzbehälters zu kommen. | |||
61 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Habe folgendes Problem: Geschirrspüler zieht Wasser, nach einiger Zeit versucht irgendeine Pumpe anzulaufen. Umwälzpumpe? Sie fängt an zu brummen und ich stelle fest, dass sie viel Strom zieht, da das Licht flackert. Nach einer Minute schmort irgendetwas. Nun könnte es ja sein, dass der Motor fest ist. Habe meinen Finger unten rechts reingesteckt und das Axialrad drehen können. Zur Info: Unter dem Sieb scheinen zwei Pumpen zu sein. Eine mit Schaufelrad und eine mit dem Axialrad. Ich vermute, dass es ein Magnetventil sein könnte, da sich beide Pumpen mit den Fingern bewegen lassen. Aber eins das soviel Strom zieht? Ich habe das Testprogramm anlaufen lassen: Genau dasselbe. Zieht Wasser und sobald er umwälzen soll, fängt er an zu brummen. Später auch im Sekundentakt und links klackert irgendetwas. An diesem Wochenende steht einiges an und morgen werden 18 Gedecke per Hand gespült ![]() ![]() | |||
62 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence S - Nummer : SGS 4552/07 FD - Nummer : FD 7802 300148 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend allerseits! Wie viele andere auch, wende ich mich wegen einer defekten Spülmaschine und der Hoffnung auf Hilfe an das Forum.... ![]() Meine liebe Spülmaschine gibt nur noch Pumpgeräusche von sich und will damit gar nicht mehr aufhören. ![]() Es läuft kein Wasser mehr nach. Wenn ich mit dem Eimer Wasser nachfülle, wird dies brav abgepumt, aber das war's dacnn auch schon mit brav sein ![]() Ich habe die beiden (rot gekennzeichneten) Schalter durchgemessen, beide schalten wenn ich den jeweiligen Schalter bewege. Den Eimertest habe ich auch gemacht, 45 Sekunden für ca. 10 liter. Das Magnetventil gibt keine Brumm- oder sonstigen Gerausche von sich. Hat jemand einen Typ, wie ich hier weiter eingrenzen kann? Danke und noch einen schönen Abend! ... | |||
63 - Geschirrspüler Bosch S8ME28 -- Geschirrspüler Bosch S8ME28 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S8ME28 S - Nummer : smi5502-01 FD - Nummer : 7411-139464 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin Moin, unser Geschirrspüler benötigt z.Zt. ca.3-4 Std. für einen Durchlauf. Beim Wassereinlaß haben wir ein verändertes Fließgeräusch wahrgenommen, welches auf einen zu geringen Wassereinlaß hindeutet. Ich vermutete erst das es am Magnetventil liegt und habe versucht es zu überprüfen!! Scheint aber zu funktoinieren!! Ich wollte schon einen neuen Wasseranschlußschlauch für fast 100,- Euro kaufen, doch dann habe ich im Forum gelesen, dass ein verminderter Wassereinlaß nicht unbedingt mit diesem Ventil zusammen hängen muß, sondern es auch am Niveausystem liegen kann. Aber wie gehe ich am besten vor? Wäre nett wenn sich jemand erbarmt, mir "Laie" zu helfen !! ... | |||
64 - Waschmaschine Bosch WFK2831 -- Waschmaschine Bosch WFK2831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2831 S - Nummer : 401037021293801449 FD - Nummer : 8102 00692 Typenschild Zeile 1 : Type M642 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Der Aquastop funktioniert nicht mehr. (Nach Einbau eines einfachen Schlauchs ohne Aquastop läuft die Maschine wieder) Als Typ steht AS 87 (A70 7916 AD2) drauf. Das Magnetventil und alles ist eingegossen. Der elektrische Anschluß ist hochohmig. Ist das Magnetventil durchgebrannt oder hat das Gerät ausgelöst? Könnte es nach trocknen wieder funktionieren? Im Schlauch war kein Wasser. Der Grund warum er nicht mehr will, ist mir unbekannt. Schlauch mit Aquastop wegwerfen, neu kaufen? Hat ein nicht angeschlossenes Aquastop Einfluß auf die Steuerung der Maschine? (wie es scheint nicht) ... | |||
65 - Waschtrockner Bosch WFT8310/01 -- Waschtrockner Bosch WFT8310/01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT8310/01 FD - Nummer : 730200640 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Bosch-Waschtrockner WFT8310 läuft über. Zuerst füllt die Maschine ganz normal Wasser ein und fängt an zu Waschen. Wenn später wieder Wasser gezogen wird, flattert ein Magnetventil und es wird ständig Wasser eingelassen bis es überläuft. Wo kann der Fehler liegen, daß das Magnetventil immer auf- und zumacht? Vielen Dank für Eure Hilfe! Schöne Grüße fritzze ... | |||
66 - Waschmaschine Bosch WFE 8700/01 -- Waschmaschine Bosch WFE 8700/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFE 8700/01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Die BSH-Waschmaschine zieht kein Wasser. Und zwar äußert sich das so, daß man ein "Wassereinströmgeräusch" hört, und daß etwas Wasser direkt in die Trommel zu gelangen scheint. Es läuft aber nur wenig Wasser. Allerdings läuft Kein Wasser durch den Waschmitteleinspüler. Der Wasserhahn liefert genug Wasser, das Sieb am Aquastop-Eingang ist auch nicht verstopft. Das Magnetventil in der Maschine brummt relativ laut. Nach einiger Zeit stopt dann die Maschine das Programm, und es kommt die Fehlermeldung 4, "Zeitüberschreitung am ADS Füllstand". Die Fehleranzeige 2 "Wassermangel" kommt nicht. Dies geschieht bei allen Modi (Vorwaschen, Waschen, Spülen, Weichspülen). Nun ist aber an der Maschine gar kein ADS angeschlossen. Ich vermute, daß das dann auch die Fehleranzeige für Wassermangel ist. Nun meine Fragen: Läuft alles Wasser zum Waschen durch den Waschmitteleinspüler oder gibt es da einen "Bypass" wo es auch direkt in die Trommel ... | |||
67 - Waschmaschine Bosch WFF 1200 -- Waschmaschine Bosch WFF 1200 | |||
@Bernd
deinen ersten Satz verstehe ich nicht?? hier mein Posting von damals! Zitat : so, SpüMa läuft wieder.. Eimertest war wie erwartet ohen Probleme bestanden. Dann hab ich das Druckventil ausgebaut und nach der im Forum geposteten ANleitung das Magnetventil wieder geöffnet! Und nu tut sie es wieder! Vielen Dank! Und zu weiteren Daten zur Maschine?? S-Nr. und Fabrikatsnummer Ich dachte die Angabe Bosch und WFF1200 und das es eine WaMa ist würde reichen.... aber dann schaue ich mal nach den beiden anderen Angaben.. Aber warum so unfreundlich...??? ![]() So, war gerade gucken...da die WaMa eingebaut ist vermute ich ja fast das die beiden Relevanten Daten für meine Problembehandlung auf der Rückseite stehen müssen...wenn dem so ist werde ich sie ausbauen...... | |||
68 - Waschmaschine Bosch WFP 3231 -- Waschmaschine Bosch WFP 3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3231 S - Nummer : B577805AC4 FD - Nummer : FD7805 00494 Typenschild Zeile 1 : 1550U/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Typenschild Zeile 3 : 230/50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo... ich habe mir eine gebrauchte Bosch Waschmaschine WFP 3231 mit einem nur manchmal vorkommenden Fehler gekauft. Nun möchte ich anhand der Fehlermeldung den Fehler beheben. Nach normalem Waschgangstart bleibt die Maschine bei Übergängen,wie Waschen - Spülen oder Spülen - Schleudern mit Fehlercode F03 stehen. Leider gibt es keine Fehlercodebeschreibung. Nach längerem Ausschalten und Wiedereinschalten läuft die Maschine weiter. Ich denke es müsste an einem Magnetventil liegen. Kann mir einer von euch diese Fehlercode entschlüsseln? Vielen Dank im voraus. bertel2410 ![]() | |||
69 - Waschmaschine Bosch WOH 8710 -- Waschmaschine Bosch WOH 8710 | |||
Hi arctic!
Dürfte das Magnetventil defekt sein.Ist ein Bosch Toplader, wie Du ihn auch hast.Läuft Deiner denn noch? Tommi ![]() | |||
70 - Kühlschrank Bosch KKE2601/01 -- Kühlschrank Bosch KKE2601/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKE2601/01 FD - Nummer : FD7411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und bin ganz begeistert über die vielen qualifizierten Beiträge. Ich habe beim Suchen bereits eine ganz Menge gelernt. Leider kann ich mein Problem trotzdem noch nicht lösen: Ich habe eine Bosch Kühl/Gefrierkombination KKE2601/01 die seit einigen Jahren klaglos funktioniert. Seit ein paar Wochen hat das Teil allerdings Aussetzer. Mitten im laufenden Betrieb wird das Gefrierfach immer wärmer (wird auch in der Anzeige dargstellt und mit dem Alarm gemeldet). Der Kühlschrank bleibt kalt (+6), der Kompressor läuft im Dauerbetrieb, gluckert etwas eigenartig und wird ziemlich warm. Einzige Möglichkeit aus diesem Zustand herauszukommen ist Aus/Einschalten. Dabei klickt es ziemlich laut (Magnetventil), der Kompressor versucht anzulaufen (Brummen) schaltet aber nach ein paar Sekunden ab (Schutz), nach einigen weiteren Sekunden klickt das Magnetventil noch mal (zumindest meistens). Nach einiger Zeit läuft der Kompressor dann wieder an und alles ist wieder gut (zumindest für ein paar Tage oder W... | |||
71 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Hi Gilb
Zitat : Es kann sein, dass nur das Spülpulver (oder die Tabs) verdorben / überlagert ist und es gar nicht am Gerät selber liegt. In meinem Fall wohl eher nicht, ich sagte doch, dass die Heizspirale, die unten offen in dem Becken liegt nur in der Trockenphase Spannung erhält... Zitat : Ich weiß nicht mehr, was die damals gekostet haben. Vielleicht 800,- DM? Ich hab die Rechnung hier: sie hat damals immerhin 1598 DM gekostet! Das war 1994. Im Jahre 1996 (!) war schon die erste Reparatur fällig. Für 240 DM wurde damals Schwimmerkontakt (5,90), kompl. M... | |||
72 - Waschmaschine bosch wol 1650/08 -- Waschmaschine bosch wol 1650/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : bosch Gerätetyp : wol 1650/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo erstmal, deutschland repariert wieder, thema heute siehe oben nachdem die maschine letzte woche kein wasser zog, magnetventil geprüft, war dicht jetzt wieder frei, hab spannung angelegt und es strömt bei beiden ventilen voll durch, ablaufpumpe pumpt mit vollem strahl. #nun steht sie wieder nach der programmauswahl bei jedem programm leuchtet led "bereit". druck auf start--> anzeige wechselt auf "aktiv" (passieren tut aber nix), dann blinkt nach ca. 20 sec. "bereit" fehlercode ? -- wie liest man den aus? motorkohlen ? --wie prüft man den motor ? heizung und isolation geprüft i.o. danke im voraus ... | |||
73 - Geschirrspüler Bosch SPS2422 -- Geschirrspüler Bosch SPS2422 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS2422 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bosch SPS2422 nimmt kein Wasser mehr!?! Wasserhahn o.k. ! Zulaufsieb sauber! Spannung liegt an! Magnetventil zieht an! Über die ganze linke Seite ist ein flacher profilierter Behälter aus Kunststoff mir Schlauchanschlüssen. Habe dort auch schon so weit möglich alles gesäubert. Finde auch keine Doku darüber und Funktionsablaufbeschreibungen. Bitte um Hilfe. Gruß Hergis ... | |||
74 - Geschirrspüler Bosch S6R21B -- Geschirrspüler Bosch S6R21B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S6R21B S - Nummer : SMS 2022/11 FD - Nummer : 7404114810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Miteinander ! Folgendes Problem:Wenn ich die Spüli einschalte ,dann passiert garnichts. D.h. es wird kein Wasser geholt,der Programmschalter "rattert los" , aber das Spülprogramm startet auch nicht.Kann es sein,dass das Magnetventil am Aquastop defekt ist ? ... | |||
75 - Waschmaschine Bosch WFK 8030 -- Waschmaschine Bosch WFK 8030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 8030 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner WM Bosch WFK 8030: Wenn ich den Wasserhahn am Zulauf aufdrehe, läuft das Wasser ohne Ende in die Maschine und das auch wenn diese nicht eingeschaltet ist. Ich vermute (nach Studieren des Forums) dass wohl das Einlauf- Magnetventil defekt ist. Kann mir jemand diese Vermutung bestätigen und/oder mir sonst weiterhelfen? Falls es das Ventil ist, kann mir jemand evtl. erklären wie man das Ding austauscht bzw. wo man ein Ersatzventil bestellen kann? Ich Voraus vielen Dank und mit freundlichen Grüssen aus Freiburg, dr.tilt ... | |||
76 - Geschirrspüler Bosch SD13GT1B -- Geschirrspüler Bosch SD13GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD13GT1B S - Nummer : SRI46A04/18 FD - Nummer : 8311 000009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leidensgenossen, bin ganz neu hier und habe ein Problem mit meiner Spülmaschine. Das Wasser wird nicht mehr abgepumpt, Pumpe läuft,habe ich überprüft, Pumpenrad im Ablauf ist leichtgängig, Ablaufschlauch zum Abfluß ist frei, Schlauch vom Wassertank zur Pumpe lässt sich nicht durchpusten, ist da vielleicht noch ein Magnetventil hinter?? Krieg echt die Krise, normalerweise kann der Schlauch vom Ablauf zum Wassertank doch garnicht verstopft sein,im Ablauf ist doch ein Feinstfilter eingebaut der sowas vermeiden sollte, Filter sind übrigens auch alle sauber. Schaltplan des Gerätes habe ich sicherheitshalber natürlich auch nicht. Also, wer von Euch Experten kann mir helfen, Maschine ist erst 2,5 Jahre alt. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, Dank im voraus!! ... | |||
77 - Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : S9F1Ü S - Nummer : - FD - Nummer : 7810 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. IG644.1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe mein GS ist Defekt! Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor ein paar Tagen hat er noch normal gespült aber das Programm nicht richtig beendet. Die Anzeige hat zwar wie immer eine Null für Programmende angezeigt, aber die Abwasserpumpe hörte nicht mehr auf zu pumpen. Daraufhin habe ich den GS normal geöffnet und festgestellt, daß kein Wasser mehr im Spüler stand (nur 1-2 cm im Siebtopf, was wohl normal ist). Wenn ich jetzt den Geschirrspüler neu starten möchte, fängt er leider nicht an mit spülen. Er lässt zwar Wasser ein, aber pumpt es gleichzeitig auch wieder ab (aus dem Abwasserschlauch läuft kontinuirlich Wasser). Zusätzlich leuchtet immer die Salznachfüllanzeige, obwohl genug Salz nachgefüllt wurde. Wird der Geschirrspüler resetet, wird wieder die Null angezeigt, aber der GS hört nicht auf zu pumpen. Wenn ich ca. 4l in den Geschirrspüler kippe, werden diese auch abgepumpt (also keine Verstopfungen). Inzwischen habe ich den GS an der Seite aufgemacht und die beiden Sch... | |||
78 - Geschirrspüler Bosch SGS4902/07 -- Geschirrspüler Bosch SGS4902/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS4902/07 FD - Nummer : 7707 Kenntnis : einfache Kenntnisse E- Technik Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Minna spült in allen Programmen nur im unteren Korb. Dazu erscheint beim Start nicht mehr die Restlaufzeit von 99 Min. sondern nur noch 75 Min. Alle erreichbaren wasserführenden Teile (Sprüharme & Düsen, Grob- und Feinsieb) sind bereits gereinigt. Kann evtl. ein Magnetventil defekt sein? Danke für Eure Hilfe Andreas ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: erbse3110 am 1 Mär 2005 21:08 ]... | |||
79 - Geschirrspüler Bosch P612 -- Geschirrspüler Bosch P612 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : P612 S - Nummer : SPS6122/03 FD - Nummer : FD 6903 12102 ______________________ Bei meinem Geschirspüler läuft kein Wasser zu. Zu Beginn des Spülprogramms wird der Rest Wasser abgepumpt. Dann, wenn eigentlich frisches Wasser zulaufen sollte, kommt nichts. Wenn ich Wasser in den Spülraum kippe, wird es aber "verwendet", die Umwälzpumpe, wenn die so heißt, ist also in Ordnung. Ich höre auch alle Pumpen arbeiten aber es kommt einfach kein Wasser rein. Die Machine hat einen Auqastop, den habe ich auseinadergenommen. Ich habe den Metalbolzen aus dem Magnetventil entfernt und das Wasser floß in die Maschine rein, leider ohne Ende. Jetzt habe ich gesehen, dass das Magnetventil den Metalbolzen gar nicht zurückzieht. Wie kann ich nun überprüfen, ob das Magnetventil defekt ist, oder ob die Steuerung kein Signal zum Magnetventil schickt? Gibt es so ein Magnetventil einzeln zu kaufen? Der ganze Schlauch wird sicherlich sehr teuer sein. ![]() Danke und Gruß Pio... | |||
80 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch | |||
Hat nicht genutzt, habe nicht nur den einen Schlauch abemacht und gesäubert, sondern fast alle(Sie waren auch verschmutzt, besonders der Beschriebene).
Die Maschine zieht irgendwie kein Wasser. Der Bosch Kundendienst meint evtl. der Aquastopp oder ein Magnetventil im Inneren ![]() Ich habe festgestellt wenn ich das Gerät auf dem Rücken liegen hatte, danach läuft Sie auch ohne Wasserzugabe, da dann die linke mittlere Tasche sich auch gefüllt hat. Danach starte ich Sie nochmal aus dem normalen Stand dann ist mein Problem wieder da. Ansonsten muss ich nach wie vor Wasser zugeben dann funktionierts. Hier bin ich weiterhin ratlos. Vielleicht kann ja noch jemand einen nützlichen Rat geben ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 58 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.03 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |