Gefunden für bodenwanne    hg - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P




Ersatzteile bestellen
  Die Antwort war irgendwo in den Tiefen des Elektronikforums oder meiner Festplatte verschwunden ...

tl,dr
Die Maschine wurde durch ein Nachfolgemodell AEG Favorit FFB7470XPW ersetzt.


der vergebliche Reparaturversuch:

Nachdem die Maschine nahezu drei Monate gestanden hatte, hatte ich einen Reparaturversuch gemacht, sind doch bestimmt irgendwo im Ablauf Glassplitter zu finden.
Diesmal zeigte die Maschine ein anderes Verhalten, nach dem Einschalten gar keine Reaktion (Wassereinlauf oder Pumpgeräusch), nach ca 30..60 sec Fehler i50.

Beide Seitenwände abgenommen, Blende 303 und Sockelverstärkung 580 entfernt, dann liess sich die Bodenwanne herunterklappen.
Die Entleerungspumpe 6A ist mit Bajonettverschluss befestigt, mit der passenden Drehung kann man sie abnehmen.
Tatsächlich fanden sich zwei, drei kleine Glassplitter im Rohr zur Entleerungspumpe, allerdings nur ca 2 mm Durchmesser, also eher Glaskrümel.
Der Impeller liess sich von Hand leicht drehen.

Eine Schlauchschelle an einem Schlauch, der "irgendwie" zur Umwälzpumpe 6 führt, gelöst, keine Glassplitter im Schlauch oder vor der Pumpe gefunden.
Alles wieder zusammengebaut, nach wie vor der Fehler i50.

Da die Maschine schon seit längerem n...
2 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler   miele    G 680 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 680 SC
S - Nummer : 16/17634495
Typenschild Zeile 1 : Typ G680SCNR. 16/17634495
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz3,3kW 16ACE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
Nach Anzeige des Fehlers habe ich erst mal den Zulauf entkalkt, da dies vor Jahren schon mal der Fehler war.
Die wanne ist Trocken, sehe ich von der rechten Seite mit abgenommener Abdeckung.

Nun erst Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher steht der Fehler auf : Fein 45, 9 Uhr

Der Recherche nach ist der Druckschalter defekt.

Nun die Fragen :
Hab ich wohl recht und Passt der Druckschalter Nr. 10100674,
Wenn ich mich recht entsinne, Ist der Druckschalter in der Bodenwanne verbaut?
also Blende vorne ab, dann dürfte er von dort austauschbar sein, oder?

Danke
Grüsse Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 10 Mai 2025  9:52 ]...








3 - F15 Programm startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUO 3T332 X
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Vermutlich befindet sich Wasser in der Bodenwanne und hat das Sicherheitssystem ausgelöst.

VG ...
4 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Die Maschine hat seit dem Beginn des permamenten Abpumpens keine Fehlermeldung gezeigt. Die Bodenwanne ist inzwischen trocken und der Mikroschalter funktioniert.

...
5 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688SC
S - Nummer : 16983747
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
gestern hat unsere Geschirrspülmaschine Miele G688SC mit folgendem Fehler den Betrieb eingestellt: Nach dem Waschgang leuchtete die rote LED "Wasserzulauf" und die Pumpe lief ständig.
Hier im Forum fand ich dann den Hinweis auf Wasser in der Bodenwanne, ich habe das Wasser entfernt und die Maschine läuft wieder.
Allerdings findet sich ein Leck vorn links (siehe Bild), dort tropft es, besonders beim Wasserzulauf.
Was ist zu tun?
Vielen Dank für Hinweise,
Gruss, oliaros

...
6 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler Miele G542 deluxe
Ohne jetzt die Maschine zu kennen, aber hat die Maschine Aquastop?

Dann könnte der ausgelöst haben weil Wasser in der Bodenwanne steht.

Solange das noch da ist macht die Maschine nichts mehr.

...
7 - Kühlmittel entweicht -- Dometic CF40
Hier die Bodenwanne eines Miele T8000 der undicht war, den haben wir geschlachtet, mittlerweile haben wir einen "Kältefuzzi" gefunden, der uns die Dinger füllen kann.

Aber wie erwähnt, erstmal suchen und finden.
...
8 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle LED an nach Einschalten
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GPSE 773
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde.

Der obenen genannte bereits sehr betagte Geschirrspüler hatte schon mal ein Problem, das ich jedoch mithilfe der Einträge hier im Forum lösen konnte. Sie war "tot", was sich als der übliche Fehler durch Drossel, Widerstand und MOSFET herausstelte, die ich tauschte. Dann klappte wieder alles.

Einige Wochen später lief die Maschine während, wir ein Problem mit einem weitestgehend verstopften Abfluss hatten. Irgendwann stoppte die Maschiene (voll Wasser) und alle LED waren an. Wasser habe ich rausgepumpt und ich habe zudem unten auf der Bodenwanne den Schwimmer kontrolliert. Alles trocken, Schwimmer unten. Dennoch sind immer alle LED an nach dem Einschalten und nichts geht. Sie piepst auch nicht beim Einschalten.

Ich hatte sie auch schon mehr als 24h vom Netz (als Reset). Hilft nichts. Auch ein sehr langes Gedrück...
9 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.

Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst.

Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu….

Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall:

„ Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat.
Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern.
Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“

Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?!



[ Diese Nachric...
10 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Der Fehler muß doch dann ganz am Anfang liegen?


Meine Überlegungen dazu

- so ein GSP pumpt doch bei Programmstart völlig blind ab, weil er den Füllstandsensor erst noch kalibrieren muß, oder? Dann

- ist der Schwimmerschalter in der Bodenwanne mit in die Programmablaufüberwachung eingebunden, oder aktiviert der einzig und allein im Auslösefall die Pumpe - wobei er dann komplett am PGS vorbei arbeitet?

- wieviele Schaltkontakte hat denn der Türschalter? Denn mal angenommen der hätte zwo, dann könnten zwar evtl PGS und Styroporschwimmer noch arbeiten, ein defekter zweiter Kontakt aber trotzdem den Start der Ablaufpumpe ect verhindern?


Meinem rudimentären Verständnis nach ist das wie an einer Perlenschnur aufgereit.
Türe "nicht zu" -> Pumpe darf nicht loslaufen. 30sek später Türe (immer noch^^) "nicht zu" -> Wassereinlauf darf ebenso nicht gestartet werden. Kein Wasser eingefüllt -> Heizung darf nicht eingeschaltet werden. Keine Heizung -> kann niemals auf Temperatur kommen. ... ?

Schaltplan schon eingescannt? Wäre der evtl bei der Tanya ganz gut aufgehoben; oder sieht das Miele ggf "ganz anderst"? ...
11 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Moin spb2018

ID = 1126769 Am 21 Okt 2024 18:07 erstellt
Wahrscheinlich ist der Text aus einem Tante-Emma-Forum.

Bei den alten GS, mit der int. Spülraum-HZ, war unter der HZ zusätzlicher Übertemperaturschutz durch die Bodenwanne.
Dieser GS, kann zusätzlich noch mit einem Sensingkreis ausgestattet sein. Das war noch die Umstellzeit DW (T.Nr. 140000554083) auf Sensing.

Gruß vom Schiffhexler
...
12 - Zulauf defekt / Aquastop -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Ich habe das Sieb im Aquastop / Messingteil gereinigt - war aber auch nicht wirklich dreckig.

Habe auch das Waschmittelfach gereinigt.

Wenn ich das Programm starte (im Augenblick Kurzwäsche) zieht er auch Wasser - sieht man und Aquastop brummt - kommt mir aber auch wenig vor.
Habe auch schon Wasserplus gemacht dann ist die Menge mehr

Sobald er in den Spülmodus kommt höre ich ein klicken aber kein Wasser wird gezogen. - 3 Striche / Zulauf prüfen und Summen.

Wenn ich dann das Extraspülen anwähle kommt auch sofort die Fehlermeldung.

Bodenwanne ist trocken.

Können das die Magnetventile am Zulauf sein - das macht aber keinen Sinn da er am Anfang Wasser zieht?? ...
13 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
14 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Active Water Eco
S - Nummer : SMS53N52EU/50
FD - Nummer : 9304 00030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Symptome
leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch.

Manchmal kommt E04 manchmal nicht.

Was ich schon versucht habe zu messen:

Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand.
Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich.
Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion.
Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an.

Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04
Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende.
Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt.

Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro...
15 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
16 - funken und knistern -- Gefrierschrank Liebher GTS3663
Musst du die Bilder bezahlen, oder weshalb geizt du so mit aussagefähigen Fotos?
In dem zerstörten Napf scheint mal etwas dringesteckt zu haben. Das liegt vllt jetzt in der Bodenwanne.
...
17 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : medelstor ghe423db4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

Ich konnte mein Problem hier nicht finden, daher eröffne ich diesen Beitrag.
Die 5 Jahre alte Spülmaschine ist ein 45er Einbaumodell in eine Ikea-Küche. Bei Ikea läuft sie unter Medelstor, ist aber wohl von Electrolux.
Es tritt der Fehler i30 auf, da Wasser aus den 2 kleinen Schläuchen in die Wanne läuft.
Habe zuerst alle Teile gereinigt, und Spühlarme geprüft, keine Besserung. Dann die beiden Türdichtungen erneuert, da das Wasser offensichtlich über die Überläufe unter der Tür abläuft.
Hilft trotzdem nicht. Während zum Anfang das Wasser recht früh auslief, kommt es jetzt erst im letzten Drittel, eventuell während des Spühlgangs.

Danke vorab! ...
18 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBKIC3C26F
S - Nummer : 703188829
FD - Nummer : 61040430100
Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F
Typenschild Zeile 2 : 61040430100
Typenschild Zeile 3 : 859991040430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen.

Bauknecht Spülmaschine...........
Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2.
Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen.
Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe.
Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm.
Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter.....
Wasser wird warm
Zulauf ist frei
Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms
In der Bodenwanne ist kein Wasser

Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse.

Gruß aus Grevenbroich
...
19 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
ist der Wasserzulauf i.O? Eimertest gemacht?
Arbeiten alle Ventile?
befindet sich Wasser in der Bodenwanne?
Wie schnell wird abgepumpt?
Wird gleichmäßig abgepumpt? ...
20 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C
Prüfen, ob Kondensatpumpe funktioniert.

Gemäß beiliegendem Schaltplan wird über den Schwimmerschalter an der Kondensatpumpe "Behälter voll" gemeldet, wenn über die Überlaufleitung sich die Bodenwanne unterhalb des Kondensators zu sehr füllt.

Dies führt auch zum Programmabbruch und raffen des Programmschaltwerkes bis zum Programmbereich KALTLUFT.



...
21 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E-15 der Sicherheitsschalter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03NE/74
S - Nummer : 010080384584005473
FD - Nummer : 0008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Siemens Geschirrspülmaschine Fehlercode E15

der Sicherheitsschalter in der Bodenwanne aktiv ist, da sich Wasser im Bodenbereich des Siemens Geschirrspülers befindet

Was der Ursache für den Wassereintritt ?


danke ...
22 - Wasser aus Einspülkasten -- Waschtrockner Miele WT 2780
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasser aus Einspülkasten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2780
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Wir hatten die Fehlermeldung Reaktion Waterproof. Also Wasser in der Bodenwanne. Maschine haben wir geöffnet und das Problem behoben.

Jetzt läuft Wasser aus dem Spülkasten. Also wieder geöffnet. Nur ich bekomme die Elektroblende nicht ab. Ich seh nicht wo und wie ich Schrauben oder klicken muss. Aber mit Elektroblende drauf, komme ich nicht an die entsprechenden Schläuche um sie zu reinigen.


Kann mir jemand erklären wie ich die Elektroblende entfernen kann? Eventuell auch bebildert? Google hat leider nicht geholfen. Da finde ich nur andere Maschinen.

Vielen Dank im voraus.

...
23 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc
Was ist dieses Teil an der Regeneration:

Würde ich auch gleich neu machen - scheint die Bodenwanne anzugreifen…

Hochgeladene Datei (1971377) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
24 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht mehr und brummt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531V9/16
FD - Nummer : 8310 000075
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Team,

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler.
Wenn ich ihn einschalte brummt er nur.
Wasser fließt in den Geschirrspüler und wird wieer abgepumpt.
Die LED Kontrollleuchten sind alle aus auch bei eingeschaltetem Zustand.
Im Geschirrspüler fließt das Wasser nur leicht aus den Spülarmen.
Die Spülarme sind nicht verstopft.

Die Wassertasche habe ich bereits gereinigt.
Der Mikroschalter vom Schwimmer in der Bodenwanne war defekt.
Den habe ich bereits ausgetauscht.
Der Schwimmer der Bodenwanne betätigt die Pumpe nicht.

Die Abwasserpumpe und Umwälzpumpe habe ich ausgebaut.
Videos vom Funktionstest der beiden hände ich mit an.
Die Abwasserpumpe läuft an und funktionert meiner Meinung nach.
Die Umwälzpumpe läuft nur mit Hilfe von händischem Andrehen an.
Meine Vermutung war als erstes der Kondensator,
da der Motor mit Hilfe per Hand normal dreht.
Den 9µF Kondensator habe ich g...
25 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Mit

7862612
Pumpengehäuse Mpew 230V/50Hz
267,64 EUR netto

gibt es das Gehäuse, und die Wasserweiche, die oft auch undicht wird, und man kann das reparieren, man muß ja den Motor nicht zwingend mit ersetzen.

Zwingend zu erneuern ist aber immer der Druckschalter

6996821
-Druckschalter 1100/700mm/WS
91,49 EUR

Die Frage die hier weder gestellt noch beantwortet wurde: WAS wurde denn von der Maschine gemeldet ? F24 oder F70 ?

Bei F24 würde ist mir erstmal die Bodenwanne über die Serviceklappe unten anschauen, wenn die sauber ist, nur den Druckschalter erneuern lassen.

Bei F70 und tatsächlichen Undichtigkeiten, dann wohl eher die Pumpe komplett, denn da ist auch ein Druckschalter mit dabei.

Da Ihr Schweizer ja das doppelte wie wir Deutsche in der Lohntüte haben, könnt Ihr auch dafür schön abdrücken. ...
26 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W
Typenschild Zeile 3 : 20/150672446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt.
Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig.

Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen.
Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder.

Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war .... War es nur Seifenlauge, die beim Reinigen des Laugensilters in die Bodenwanne gelaufen ist, wo kommmt dann die Farbe ...
27 - Ionentauscher Kalk -- Geschirrspüler Miele G 6510 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ionentauscher Kalk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend,
wir haben seit längerer Zeit Probleme mit unschönen Kalkablagerungen(mit Wasser nicht löslich dafür aber mit Essigessenz) unserer Geschirrspülmaschine mit SIT.
Mit dem SIT selbst hatten wir schon 2 Probleme, beim erstenmal Kalkstücke im Ventil am Boden so das der SIT übergelaufen ist. Das hielt dann ein gutes Jahr und dann hatten wir wieder das selbe Problem das er überläuft nur viel schlimmer, dort haben wir dann auch bemerkt das der Deckel nicht mehr richtig schließt. Also ein neues SIT mit Deckel verbaut und bei der Gelegenheit die beiden Schläuche und das Ventil am Boden gereinigt. Juli 2022 wurde das SIT ersetzt und im Oktober 2022 fiel uns auf das der Innenraum der Maschine blau anläuft, lies sich mit der Maschinenreinigung auch problemlos entfernen. Das Problem wurde jetzt mit der Zeit schlimmer läuft blau an und der Innenraum bekommt Ablagerungen.
Meine Vermutung ist jetzt das der Ionentauscher keine Funktion mehr hat warum auch immer. Das Spüllauge ins SIT gelangt beim aufgebogenen Deckel ist denk ich a...
28 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FA im Display
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GFSK 2528 Auto WS
Typenschild Zeile 1 : 854840422920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein etwas älterer Geschirrspüler zeigt FA im Display. Ich hatte woanders gefunden, dass dies bedeutet, Wasser in der Bodenwanne. Dies ist aber nicht der Fall. Wenn ich den Schwimmer in der Bodenwanne betätige erscheint F2 im Display.
Was bedeutet FA bei diesem Geschirrspüler? ...
29 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
30 - Spülmittel wurde eingefüllt -- Geschirrspüler   Neff    S513G60X0E/24
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmittel wurde eingefüllt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S513G60X0E/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und schönen Sonntag an alle !

Nun ist es passiert. Bei meiner Freundin hat der Sohn (natürlich in bester Absicht ) Spüli in die Spüma gefüllt. Als sie Abends nach Hause kam, war die Küche voller Schaum und die Maschine läuft nicht mehr.

Werde heute Abend hinfahren und schauen, dass ich das gute Stück wieder zum laufen bekommen.
Nehme an, dass der Schutzschalter in der Bodenwanne auslöst.

Jetzt meine Fragen an die Fachleute hier:

Was kann alles Schaden nehmen durch so eine Aktion (Regeneriereinheit?) und wie sollte ich am besten vorgehen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am 10 Sep 2023 13:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am 10 Sep 2023 13:49 ]...
31 - Schwimmerschalter F1 -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C32X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schwimmerschalter F1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC 3C32X
S - Nummer : 3C32X
FD - Nummer : BBC
Typenschild Zeile 1 : 3C32X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi zusammen,
leider ist der Geschirrspüler meiner Mutter nach 3 Jahren mit Fehler F1 ausgefallen.
Der Scwhimmerschalter der Bodenwanne hat ausgelöst.
Habe das Wasseer abgelassen und geguckt wo das Wasser austritt.

Es tritt direkt unter dem Deckel für den Salzbehälter aus.
Die Dichtung ist auf der Unterseite von Salzkristallen bedeckt.
Eventuell wurde hier ein Gummi verwendet das Salz nicht standhält.

Habe die Dichtung neu bestellt.

Num muss ich zum Wechseln der Dichtung den Entkalker lösen.
Dieser ist vom Maschineninneren mit einer Plastikmutter gesichert.
Auch der Luftfänger muss gelöst werden, ebenfalls mit einer Plasrikmutter von innem gehalten.

Wie kann ich diese beiden grauen Plastikmuttern lösen?
Habe gesehen bei anderen Herstellern gibts dafür extra Hilfswerkzeuge.
Mit Hand und Schraubenzieher schaffe ich es nicht.

Siehe angehängte Bilder.

Danke vorab!
LG





...
32 - 10 Wasserzufuhr -- Geschirrspüler AEG 91153611305
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 10 Wasserzufuhr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91153611305
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,meine AEG Spülmaschine (91153611305) hatte vor ein paar Wochen den Fehler 30. Es war Wasser in der Bodenwanne. Nachdem ich das Wasser entfernt habe, ist auch kein Wasser mehr ausgetreten.
Später ist der Fehler 10 sporadisch aufgetreten während des Spülprogramms.
Nach kurzem Öffnen und Schließen der Tür ist aber die Maschine weitergelaufen.


Jetzt habe ich das Problem, dass die Maschine beim Start Wasser zieht und kurz danach wieder alles abpumpt. Ich habe die Maschine aufgemacht und er zieht das Wasser in den Salzbehälter, aber es kommt nichts in der Wanne an. Sie bleibt leer. Kurz danach pumpt er wieder ab.
Was kann der Fehler sein?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Edmund ...
33 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 620 SC
Hallo driver,

das ist Rost in der Bodenwanne. Es hat offenbar schon länger von der Türe her getropft, bis es dann mal den Stecker getroffen hat, wodurch der Kurzschluss entstand und die Besitzerin alarmiert wurde.

Die Maschine ist beidseitig und vorn ihrer Verkleidungen beraubt und wurde schon länger von mir beobachtet. Die Tropfen am Wassermengenzähler kommen wohl tatsächlich von ihm selbst. Von oben tropft nichts auf ihn drauf.
Ich würde ihn dann mal ausbauen und überprüfen. Die Spülpumpe und Druckschalter sind unauffällig.

Die Wassertasche versuche ich dann noch mal abzumachen. Du sagst, indem ich die inneren Verschraubungen löse. Da wäre dieser weiße Ring, den ich schon ab hatte, und dann dieser zweite Ring weiter oben, auf dem die Zahlen stehen, richtig? Noch etwas? Den oberen Ring hatte ich schon in der Mache, der saß aber fester als handfest, so dass ich es erst mal gelassen hatte und nicht abbrechen wollte.

Danke! ...
34 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
35 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE65T370EU/03
FD - Nummer : 8505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin ihr Lieben,
bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine.

Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken.

Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer:

Problem


Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf.

Was kann ich nun tun?

...
36 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Electrolux JSL36013
Du meinst den Schwimmerschalter im Boden (nicht im Bild zu sehen), der bei Undichtigkeiten das Wasser aus der Bodenwanne auspumpen soll? ...
37 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
38 - 3 orangene LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele Miele G 1022 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 3 orangene LEDs blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 1022 SCi
S - Nummer : folgt
FD - Nummer : folgt
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe bereits den einen oder anderen Beitrag zu dem Thema durchgelesen, so ganz hat aber dann doch nichts gepasst. Das Problem:

Gebrauchte Miele Maschine gekauft, angeschlossen und beim ersten anschalten fangen irgendwann die drei Programmablauf LEDs an zu blinken. Zusätzlich läuft die Ablaufpumpe auch bei geöffneter Tür. Ich finde exakt dieses Problem in der Anleitung, jedoch steht dort als Rat "Kundenservice anrufen". Aus Mangel an Geld kommt eine Reperatur für um die 300€ nicht in Frage.

Aus den Forenbeiträgen konnte ich erkennen, dass vielleicht die Bodenwanne undicht oder der Druckschalter defekt ist.

Ich bin aktuell unterwegs und liefere die Seriennummer gerne noch nach, falls gewünscht. Kann mir jemand helfen, wie ich dieses Problem am besten angehe?

Liebe Grüße! ...
39 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Hallo silencer300,

vielen Dank für die schnelle Antwort, die Willkommensgrüße und die Hinweise. Leider weiß ich nicht so recht, wo ich den Membranschalter am Wasserindikator (WI) bzw. den optischen Wasserindikator (OWI) finde. Ist das der Schwimmschalter an der Bodenwanne?

Zieht die Maschine direkt am Anfang Wasser oder läuft erst ein Test der Laugenpumpe bevor das Frischwasser kommt? ...
40 - F70 - Schleim in der Bodenwan -- Geschirrspüler Miele G 1220 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 - Schleim in der Bodenwan
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220 SCU
S - Nummer : 6221120
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Typenschild Zeile 2 : 3 2 / 64976438
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Vor drei Wochen quittierte mein Geschirrspüler mit dem Fehler F70 den Dienst. Nach kurzer Recherche habe ich das Gerät ausgebaut, durch Kippen Wasser abgelassen und die Bodenwanne entfernt. Die Bodenwanne war (logischerweise) feucht, ansonsten wirkte alles sehr sauber und die Teile oberhalb der Bodenwanne wirkten alle ziemlich trocken, so dass ich keine Undichtigkeit feststellen konnte. Also Geschirrspüler wieder zusammengesetzt, eingebaut und in Betrieb genommen. Lief erstmal wieder.

Gestern flog dann während der Geschirrspüler lief, der FI-Schalter raus. Nach kurzer Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Geschirrspüler das Problem war. Eine Fehlermeldung habe ich vorher nicht bemerkt.
Also wieder ausgebaut, Wasser abgelassen, Bodenwanne entfernt. Dieses mal befand sich auf der Bodenwanne flächendeckend eine zwei bis drei Milimeter dicke rosa Schleimschicht (klingt ein wenig nach Ghostbuste...
41 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Hallo,

wenn das Aquastopsicherheitssystem ausgelöst hat Serviceklappe unten abnehmen und schauen, ob in der Bodenwanne Wasser steht, abschöpfen, neu starten und schauen wo es tropft.

Es ist ein G641 PLUS

...
42 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
43 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c
Habe heute die Bodenwanne geöffnet aber zum Glück war hier alles trocken. So wie es ausschaut war nur Wasser im Schacht drinnen, ich konnte heute den Trockner wieder starten.
@driver_2 den Vorschlag den Trockner an den Ablauf anzuschließen und den Auslaufbehälter dann zu blockieren werde ich demnächst so umsetzen.

Weiß einer von euch warum der Fi Schalter kam und jetzt nicht mehr und keine Elektronik dadurch zerschossen wurde wegen dem Wasserdampf ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 23 Apr 2023  9:32 ]...
44 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673SC VI 2
S - Nummer : Nr. 20/17922646
FD - Nummer : Nr. 20/17922646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher?

guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen
mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert.

Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei !
GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein.
Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei.
Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung.

hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten.
(ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung)
foto hängt dran, ...
45 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F1 / Undicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BUC 3B+26 X
S - Nummer : 769991616471
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen,

Gestern Abend hat uns unsere Spülmaschine mit dem Fehler F1 begrüßt.

Ich habe daraufhin im Forum gefunden, das höchstwahrscheinlich ist die Bodenwanne nass oder NTC-Fehler (Temperaturfühler) hindeutet.

Aufgeschraubt und die Bodenwanne war nass, daraufhin habe ich den Pumpentopf aufgemacht und leider die Dichtung kaputt gemacht und jetzt läuft es definitiv aus dem Pumpentopf.

Wisst ihr wo ich so eine Dichtung kaufen kann ? (Bild1) in diversen Ersatzteil-Shops finde ich nichts.

Frage zwei, wo kommt das Wasser her Bild 2...Pumpentopf ist definitiv niedriger daher kann es kaum aus der Ecke kommen.

Für jede Hilfe bedanke ich mich schon in voraus.

...
46 - Undicht beim Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Undicht beim Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

unser Miele WT945 Waschtrockner ist nur beim Trocknen undicht. Nach ca. 30 Minuten Trocknungszeit tropft Wasser aus der Bodenwanne.

Ich habe daraufhin die Abdeckplatte abgenommen und die Schläuche an den Magnetventilen geprüft. Dort ist nichts abgerutscht. Von oben her scheint das Gerät komplett trocken zu sein.

Gerätedaten des WT945:
Seriennummer: 00/49941829
Type: HWT01

Hat jemand einen Tip?

Herzliche Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alfaspray am 14 Apr 2023 14:17 ]...
47 - Abpumpen hört nicht auf -- Geschirrspüler Siemens S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpen hört nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich bin aus den sonst in diesem Forum vorhandenen Beiträge leider nicht schlauer geworden. Mein Geschirrspüler von Siemens S9H1S fängt bei Programmstart mit Abpumpen an, wenn ich Wasser einfülle, wird dies auch über das linke System abgepumpt. Anschließend läuft aber die Pumpe dem Geräusch nach immer weiter und das Programm bleibt stehen. Auch wenn ich den roten Wasserstandsmesser in der Bodenwanne über mehr als 10 Sekunden nach unten drücke, wird zwar das Geräusch leiser, aber die Maschine fährt im Programm nicht weiter. In der Bodenwanne stehen vielleicht 5 - 10 mm Wasser (soweit kann ich den Schwimmer herunterdrücken). Wie kann ich jetzt weiter prüfen, wo der Fehler liegt?
Wie kann ich die Wassertaschen links (richtiger Ausdruck???) ausbauen zum reinigen ohne die Küche zu wässern?

Im Voraus vielen Dank!





...
48 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler   Miele    G 673 SC-Vi 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F9? Unterbricht Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 673 SC-Vi 2
S - Nummer : Nr. 19/17725068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Electronicwerkstatt,
ich habe seit einiger Zeit in Problem mit meiner Miele G 673 SC-[/list]Vi 2, dass ich nach intensiver Recherche noch nicht selbst lösen konnte. Dank euch, konnte ich dieser alten Maschine mehrmals das Leben wieder einhauchen und würde sie gerne noch etwas behalten, da ich grade noch Teile getauscht habe.

Fehlerbeschreibung
Spülgang läuft normal relativ lange (20min-30min). Stoppt dann mit Wasser im Spülraum, Programm-LED blinkt. Aus- und Anschalten und Spülgang von vorne laufen lassen, funktioniert dann meist und Spülgang wird abgeschlossen. Seit Kurzem kam noch das häufige Klacken eines Relais dazu, welches ich noch nicht genau lokalisieren konnte...

Fehlercode
Das Auslesen des Fehlers brachte mich noch nicht weiter: Mit 2&3 anschalten, dann 5, dann 1, keine LED leuchtet, dann Top Solo, LED 4 leuchtet. Ich verstehe nicht ganz, wie sich der Fehler...
49 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Öllache unter Elko-Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13JT1F
S - Nummer : SF65A662/44
FD - Nummer : 010060330810002224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, 2/3 Teelöffel, s. Fotos. Flüssigkeit fühlt sich ölig an: Fotos gemacht, mangels Spritze auf ein Papier-Taschentuch "gesichert", in einen "Spurenbeutel" gepackt. Auf die Trockenleine gehängt: Nicht getrocknet, also keine wässrige Lösung, transparent durchscheinend, wie Öl eben. Kommt das aus dem Elko? Was gäbe es sonst für Öl in einer SpüMa, die hat doch keine Hydraulik im engeren Sinne? Irgendein flüssig gewordenes Schmierfett kann es auch nicht sein, das hätte sich wieder verfestigt.

Fragen:
- Die genaue Elko-Type
- Kann man den tauschen ohne die Bodenwanne zu entfernen?
-- Kein Video Bodenwanne entfernen gefunden, 4 Schrauben gelöst, bewegte sich noch nicht viel, muss auf Aufhängung des Schwimmers achten, Motor aushängen?, Maschine auf den Kopf stellen?
- Ist das Öl brandgefährlich und sollte man folglich die Maschine erstmal nicht mehr einschalten?

Mo...
50 - F70 Bodenwanne voll Wasser -- Geschirrspüler Miele G1202
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 Bodenwanne voll Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1202
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Miele Geschirrspülmaschine tropft. Es sammelt sich Wasser in der Bodenwanne und der Schwimmerschalte löst einen F70 aus.
Aufgebockt und von Bodenwanne und rechter Seitenblende befreit zeigt sich das Austreten von Wasser auf der rechten Seite (siehe auch Bilder).
Es tropft aus einen Bauteil in eine kleine Wanne, die nach einiger Zeit überläuft und dann das Wasser in die Bodenwanne leitet.
Das Bauteil, aus dem es tropft, scheint sogar dafür gemacht zu sein, denn da ist einen Nase und eine Wanne drunter. Leider ist es mehr Wasser als es vorgesehen.
Grüße, Janek ...
51 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler   BEKO    DIN26220
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E01 - pumpt andauernd ab
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIN26220
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leude,

seit ein paar Tagen spinnt unser Geschirrspüler. Wenn er aus ist (kein Programm läuft) und man die Tür schließt, pumpt er die ganze Zeit Wasser ab und zeigt Fehler E01 an. In der Maschine steht kein Wasser und die Bodenwanne ist auch trocken. Nichts ist undicht. Ein Waschprogramm kann man ganz normal starten, wenn man vorher eine Flasche Wasser in das Sieb kippt. Das Programm läuft auch ganz normal durch.

Wie gesagt, Bodenwanne ist trocken. Die Pumpe habe ich auch geprüft, sie ist nicht blockiert (sie pumpt ja auch normal Wasser ab). Der Schwimmerschalter auf der Bodenwanne ist frei beweglich.

Ich habe eine neue Pumpe bestellt, aber kann mir nicht vorstellen, dass sie defekt ist.

Habt ihr noch eine Idee, was defekt sein könnte???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fettsack am 16 Mär 2023  9:57 ]...
52 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G6865 scvi xxl
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 scvi xxl
S - Nummer : 63/103198910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

Mein Geschirrspüler (Miele G6865) hat den Geist aufgegeben. Es hat einen Knall gegeben, Sicherung (Hauptschalter) raus, Wasser mit Harzkugeln (glaub ich zumindest) lief auf den Boden.

Hab nun die vordere kleine Blende abgeschraubt und in der Bodenwanne steht Wasser ca 10mm hoch mit diesen Kugeln gemischt.

Was sind eure Meinungen dazu? Ist die Maschine hin oder lohnt sich der Anruf beim Techniker? Was für Schritte sind bis zum Eintreffen des Technikers sinnvoll? Wenn ich die Seitenwand, welche vermutlich das geplatzte Teil beherbergt, abnehmen will, muss ich die Maschine kippen und die ganze Suppe verteilt sich überall. Bin echt ratlos gerade. Hab mal n Foto angehangen, vielleicht hilft das ja.

Vielen Dank im Voraus und falls ich irgendwas unvollständig dargestellt habe, fragt gern nach.

Schönen Abend noch

...
53 - Aquastop eventuell zerstört -- Geschirrspüler Bosch Serie 4
Ich sehe das etwas anders. Ein Loch an der Stelle kann dafür sorgen, das bei undichtem Ventil das Wasser dort austritt und nicht in den Schlauch und somit in die Bodenwanne läuft, anstatt in die Küche. ich würde das ersetzen. Nur gibt es das Gehäuse nicht einzeln….
Zumindest nicht offiziell. ...
54 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13
Entweder auf der rechten Seite (Maschine stehend) den Bottich aus der Bodengruppe ziehen, oder (Maschine auf der Rückwand liegend) die ganze Bodengruppe entfernen.
Zuvor die Seitenwände und das Frontsockelblech abbauen, die Vebindungsschrauben lösen und die Türseile aushängen.
Vorsicht, auf der Rückseite der Bodenwanne befinden sich Kabel und Schlauchverbindungen.

Edit:
Reparatursatz incl. Dichtungen für Umwälzpumpe (00165813, oder Alternativartikel) verwenden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Mär 2023 13:50 ]...
55 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Und unter der Bodenwanne ist kein Wasser? Dann wäre die Meldung völlig korrekt hat deine Wohnung vor der Überschwemmung gerettet.

Telefunken gibt es schon seit 1967 schon nicht mehr. Alles andere ist auch schon seit vielen Jahren nicht mehr existent. Hausgeräte haben die aber nie gebaut. Das ist daher nur noch ein Name unter dem irgendein billiger Schrott verkauft wird. Das sagt auch der Test, der von einer Maschine für unter 200€ berichtet.

...
56 - E07 Zeolithbehälter einbauen -- Geschirrspüler   Bosch    SMV63M30EU/53
der Zeobehälter wird in die Bodenwanne gesetzt. Dann kommt der Spülbehälter druff.
Der Zeobehälter kann ja nicht wegrutschen.
Dann die rote Dichtung und die Kappe. ...
57 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe den Trockner seither erst vor 3 Tagen wieder benutzt. Zuvor hatte ich auch noch mal den Kondenser gespült (der an sich aber fast noch komplett sauber war) und das Kondenswasser aus der "Bodenwanne" dahinter mit einem Handtuch aufgesaugt, da mir in letzter Zeit nach dem Trocknen sehr große Kondenswassertropfen am oberen Rand der Einfüllöffnung aufgefallen sind. Weniger geworden sind sie dadurch aber nicht, was leider zu erwarten war.

Das Kondenswasser hatte ich diesmal statt in den Siphon in einen Eimer laufen lassen, damit ich auch ein Problem mit dem Siphon ausschließen kann.

Es roch diesmal kaum wahrnehmbar verschmort und fing auch erst nach einer Dreiviertelstunde an.

Die Pumpe kann man also auch ausschließen. Ich habe keine Idee mehr, was es sein könnte und nutze ihn einfach weiter, bis er komplett ausfällt. Dann kaufe ich einen neuen, aber ein Miele wird es nicht mehr (zu teuer).

Sollte ich in einigen Wochen (ich nutze ihn nur etwa alle 4 Wochen) zu neuen Erkenntnissen gelangen, werde ich es berichten. ...
58 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das ist das typische Verhalten für Wasser in der Bodenwanne (Bottich, Pumpe, Sammeltopf, o.ä. undicht).
Aquastop-System hat ausgelöst, Wazsserzufuhr ist gesperrt, Ablaufpumpe Dauerbetrieb.

VG
...
59 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS53M32EU/21
S - Nummer : 010080255265021399
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU
Typenschild Zeile 2 : 131422153
Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3.

Nun zu meinem Problem:

Ich hab das hier:
E15 mit trockener Bodenwanne.

Etwas anders vom Ablauf her:
- Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ...
60 - E24 E25 -- Geschirrspüler   Bosch    Silence plus
Moin DIY1

Der GS hat keine Niveauregulierung, die wird über die Stromaufnahme der Heizpumpe (HZP) geregelt, die zu schwer läuft. Wenn du den GS einschaltest, dann läuft erst die Ablaufpumpe, aber die HZP stellt eine erhöhte Strombelastung fest, obwohl kein Wasser vorhanden ist, dadurch erscheint E 25 → Abpumpfehler.
Die Lagerung der HZP, ist eine Zumutung.

Dein GS ist außerdem ein PolInox Gerät, also zwei verschiedene Materialien die einander treffen. Bei dem ist das Niro-Gehäuse mit einer Kunststoffwanne verklebt. Entweder dient die Klebestelle eine Zeitlang als Dehnungsfuge, bis die Verklebung sich in die Ecke schmeißt und das Wasser in die Bodenwanne befördert.
Oder ein Material muss die Wärmedifferenzen verdauen.
Das Kannst du hier nachlesen → Wiki-Ausdehnungskoeffizient
Oder hier ein Beispiel → Typische Ursachen bei Kunststofflagern

Gruß vom Schiffhexle...
61 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9
Allen Mitlesern wünsche ich ersteinmal einen schönen 3. Advent!

Weiter geht's:
Dank des Tipps von silencer300 habe ich mir eine 0,5Mm breitere Schraube besorgt, so dass ich die Abdeckung des 'Sprührohrs' wieder fest anziehen konnte( allerdings sind die orig. Pumpentopfschrauben bei mir 4,5Mm breit, so dass ich eine 5x16 eingestzt habe ). Leider war die Undichtigkeit damit nich behoben.

Als nächstes habe ich, so gut es ging, bei gelösten Schrauben des Pumpentopfes, Dirko HT zwischen den Spalt Bodenwanne - Pummpentopf gespritzt. Schließlich haben wir früher damit so ziemlich alles an den alten Rostlauben(PKW) dicht bekommen .
Leider habe ich es an der Spüma so nicht 100% dicht bekommen. Jetzt kommt zwar deutlich weniger Wasser (wahrscheinlich würde der 'Abpumpschalter' vom Schwimmer nach einem Spülgang noch nicht mal auslösen), aber eben nicht dicht.

Werde nun doch die Bodenwanne abziehen, sodass ich den gesamten Pumpentopf abbekomme, diesen säubern und anschließend eine zusätzliche Dichtung mit Dirko HT auf den Pumpentopf legen. Das sollte doch funktionuckeln.

Halte Euch auf dem Laufenden ...
62 - Türfeder -- Geschirrspüler Neff S55T57X1EU/07
Gibt es irgendwo klare Informationen, wie genau man dabei vorgeht? Alles, was ich bis jetzt dazu gefunden habe, beschrieb ausnahmslos die neuere, "offene" Bauart... Bei der das offenbar tatsächlich sehr einfach geht.

Nach meinem Eindruck ist ein guter Teil der "Innereien" an der Bodenwanne befestigt und natürlich auch mit dem Spülraum verbunden, das müßte wohl alles irgendwie getrennt werden. 20 Minuten incl. Kaffeetrinken? Ich lade Dich hiermit zu einem Kaffee ein! ...
63 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W

Zitat : Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht.
Einen Aquastop kannst du nicht mal eben durch das wechseln eines Schlauchs nachrüsten. Der ist dann fest am Gerät dran und dazu gehört einiges mehr, u.a. der erwähnte Schwimmer und ein Dauerlauf der Pumpe wenn der ausgelöst hat. Der doppelwandige Schlauch hat dann ein eingebautes Magnetventil das die Wasserzufhr stoppt.

Was hast du da nachgerüstet? Maximal kann das ein Schlauch mit Platzsicherung gewesen sein.


Zitat : Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter??
Da Wasser bekanntlich nach unten lä...
64 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : GIV 53250 S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler:

P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv.
Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert.

Folgendes wurde schon gemacht:

1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf)
2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK
4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken
5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt
6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden

So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen!

Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine...
65 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29
Da Fehler E15 auf Wasser in der Wanne hindeutet, habe ich das rechte Seitenteil sowie die untere vordere Blende demontiert. Das in der Bodenwanne vorhandene Wasser per Küchenkrepp entfernt und beim leichten nach vorne kippen der Maschine den wahrscheinlichen Verursacher gefunden.

Aus der Zeolith Heizung läuft es ob heraus. Ich hänge ein Bild an um die 'Wasserläufer' darzustellen. Nach kurzer Recherche im Netz scheint dies häufiger vorzukommen. Kann man davon ausgehen, dass nach kostenintensiven Tausch von Lüfter und Zeolith Einheit alles wieder läuft? Mit welchen Kosten werde ich dafür beim Kundendienst rechnen müssen?

Die Dämmmatte ist im direkten Bereich um die Zeolith Heizung ausgehärtet und ein herausgebrochenes Stück ist auf die Heizung gefallen und wohl für den seit längerem bestehendem unangenehmen Geruch beim Betrieb des Geräts verantwortlich.





...
66 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSE63600P
S - Nummer : 70410107
FD - Nummer : 911434414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe zum ersten mal versucht einen Elux Spüler der neuen Baureihe (Elektronik sitzt hinten, unten im Gehäuse) zu reparieren und bin gescheitert.

Das genannte Gerät von einem Freund heizt offenbar nicht, nach dessen Aussage kommt das Geschirr meistens kalt und nass nach Programmende raus und die Tür öffnet nicht nach Programmende (Airdry aktiviert). Angeblich würde es aber von 10 Programmdurchläufen einmal korrekt arbeiten.

Habe die Maschine geöffnet und gleich mal Wasser in der Bodenwanne gesichtet. Der Ablaufschlauch, welcher bei den alten Geräten schon gerne kaputt ging, ist auch hier kaputt aber möglicherweise gibt es noch weitere Undichtigkeiten.

Aber das Problem dass sie nicht warm wird besteht immer noch. Folgendes gemacht/geprüft. Heizung mit 28 Ohm gemessen, Die beiden großen Relais auf der Elektronik getauscht. Steckverbindung insbesondere zum Temperaturfühler gepüft und Sensor gemessen mit 5,9 k Ohm und sinkt beim erwärmen. Stecker von Heizung abgezogen und daran...
67 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeolith-System
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS88TI36E/25
FD - Nummer : 9705
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft.
Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert.
Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los.
Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich...
68 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Selbstverständlich kann das Gerät auslaufen.
Genau aus diesem Grund ist in der Bodenwanne ein Sicherheitsschalter verbaut, der im Fehlerfall die Wasserzufuhr sofort unterbricht und die Ablaufpumpe aktiviert (Aquastop-System).
Um genau zu ermitteln was da pfeift, müsste die Umwälzpumpe ausgebaut, kontrolliert und ggf. instandgesetzt/erneuert werden.

VG
...
69 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S44T59N0EU/07
S - Nummer : 016060409628000332
FD - Nummer : 8606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Schwarmintelligenz,

dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort.

Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen.

Unser guter alter Neff-Spüler ist krank.

S44T59N0EU/07
FD8606
Typ: SD11XT1F
Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/

Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits:
- den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft
- die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt
- den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht
- es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne
- den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser
...
70 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 349 SCHE PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Miele G 349 Geschirrspülter ist undicht. Er verliert während des Betriebes etwas Wasser, welches sich in der Bodenwanne sammelt und zum Auslösen des FI´s (RSD) führt. (kein Fehlercode, es löst tatsächlich direkt der FI aus)

Bislang durchgeführt:

Seitenwände entfernt, Bodenwanne getrocknet, Programm gestartet, zugeguckt
==> es sieht so aus, als wenn sich die Undichtigkeit im hinteren rechten Bereich des Geschirrspülers befindet.

Jedenfalls kriecht das Wasser auf der Bodenwanne langsam von hinten rechts nach vorne.

Habe folgende Fragen:

Wie kann ich am besten weiter vorgehen, um näher an die potentiell undichte Stelle zu kommen? Was kann ich wie ausbauen, öffnen, ...

Was befindet sich eigentlich dort hinten in der Maschine alles? Auf welche Dinge sollte ich besonders achten ... (weil sie vielleicht schon für Undichtigkeiten bekannt sind, ...)

Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße
Wolfgang ...
71 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler   Ikea    Lagan DW60
Solltest du keine Kenntnisse haben, um die Elektronik selbst zu reparieren dürfte das ein Totalschaden sein, erst recht wenn du einen Fachmann brauchst.
Die Elektronik kostet ca. 180€, kommt da noch Lohn dabei hast du den Wert der Maschine definitiv überschritten.

Das ist eine Whirlpool, auch als AEG oder Bauknecht bekannt, nur noch ehemals gute Namen.

Empfehlung auch von mir Bosch / Siemens (BSH) oder Miele.

Wer billig kauft, kauft öfters.

Das pumpen und piepen dürfte übrigens der Schutz sein, der glücklicherweise angesprochen hat, sonst dürftest du nun renovieren. In der Bodenwanne der Maschine steht dann Wasser weil der Spülraum übergelaufen ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Aug 2022  8:21 ]...
72 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 immer mal wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX55L581EU/35
S - Nummer : 405100360730000841
FD - Nummer : 9510
Typenschild Zeile 1 : Z: 00084
Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter.

Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten.

Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen.

Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus.

Was meint ihr? Ist es d...
73 - F2 Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F2 Wasseraustritt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 2525 Auto
S - Nummer : 854840422872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Experten!

F2 deutet auf Wasserundichtigkeit hin - paßt auch mit nassem Boden um die Spüle.
Start/Reset bewirkt übliches Abpumpen, aber Leuchte blinkt weiter und F2 bleibt stehen, was mit vermutlichem Wasser in der Bodenwanne plausibel wäre (wurde noch nicht geprüft - bin weit weg von meinen Eltern).

Meine spezielle Frage nun ist:
Kann das vielleicht doch auch etwas mit dem "Rohrreiniger" zu tun haben, der in ca. 3-4m Entfernung in das Spülbecken wegen Gluckerns reingeschüttet wurde?

Wenn ja, wo wäre dann der Fehler zu suchen?
Ich könnte mir zwar vorstellen, daß ein Rohrreiniger die Dichtung des Ablaufschlauchs des Geschirrspülers unterhalb des Spülbeckens angreift, aber dann wäre es dort naß, was nicht so scheint - ist ja auch ein paar Meter entfernt.

Hat der Rohrreiniger vielleicht einen "Rückwärtsdruck" auf den Geschirrspüler ausgeübt - gibt es ein "Ventil" oder so?

Ich denke auch einfach an eine ev...
74 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
Ich habe die Bodenwanne geleert und dann mal einen Probelauf mit Programm 3 "Vorspülen" gemacht. Ich sehe ausgetretenes Wasser auf der Rückseite der Enthärtungsanlage 0420 herunterlaufen. Entweder ist die Gehäusenaht am oberen Gehäusedeckel der Enthärtungsanlage undicht, oder es läuft an der Verschraubung der Enthärtungsanlage mit dem Spülraumgehäuse an der Dichtung 0423 raus. Dies erscheint wahrscheinlicher da ich an der Unterseite des Spülraumgehäuses in dem Bereich bräunlichen und weißlichen (Salz?) Schmodder sehe. Die Kunststoff Befestigungs-Überwurfmutter (Deckel genannt in der Teileliste) 0424, war nicht ganz fest. Seltsamerweise läßt sie sich aber auch nicht vollständig lösen. Von der Position ganz fest angezogen in Richtung lösen habe ich etwa 80 Grad Drehung, dann kommt ein Anschlag. Ich kann die Enthätungsanlage also nicht vom Spülgehäuse vollständig lösen.

...
75 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten:

Da hängt ja der Aquastop dran, welcher in der Bodenwanne sitzt....falls ihr das meint mit Kabelbaum druchklingeln ...
76 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
77 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Der E:01 beschreibt einen Fehler der internen Pumpenansteuerung (Leistungsmodul 00659701 defekt).
Möglich wäre auch eine Unterbrechung der Zuleitungen von den Pumpen zum Leistungsmodul, oder vom Leistungsmodul zum Netzanschluss.
Wasser in der Bodenwanne wird mit E:15 gemeldet, da stimmt die Fehlerbeschreibung beim Gockel nicht.

VG ...
78 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Hört sich stark nach "Wasser in der Bodenwanne" (Aquastopsystem ausgelöst) an.
Das Geräusch kommt von der Alaufpumpe.
Gerät ggf. ausbauen, nach vorn kippen (evtl. tritt Wasser aus), Probelauf starten.
Sollte der Fehler erneut auftreten, ist das Gerät undicht, Kundendienst beauftragen.

VG ...
79 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens SE48M542/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE48M542/73
Typenschild Zeile 1 : SE48M542/73
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem, dass sicherlich bekannt ist. Es sammelt sich unten in meiner Siemens Spühlmaschine bei jedem Waschgang nach kurzer Zeit so viel Wasser an, dass der Schwimmer nach etwa 5 min hochgeht und das Programm stoppt und den Abpumpvorgang startet. Ich habe schon alles was man so kennt kontrolliert. Einsaugbereich im inneren gereinigt, Türdichtung kontrolliert, die Blende abgeschraubt vorne unten und geschaut ob das Wasser aus dem Topf tropft, die Überwurfmutter des Salzbehälters angezogen, die Türdichtung gereinigt, die Sprüharme gereinigt… Und am Ende sogar die Wassertasche (die sehr stark verschmutzt war) abgebaut und mithilfe eines Magneten und Essigsäure komplett gereinigt (Siehe Bilder im Anhang). Doch weiterhin läuft Wasser in die Bodenwanne. Der Siphon am Abfluss ist auch frei. Ich bin ratlos. Jemand Ideen?

Liebe Grüße Fabio ...
80 - i30 Strahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler AEG FSE 63720 P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i30 Strahl aus Wassertasche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSE 63720 P
S - Nummer : 91040035
FD - Nummer : 911434492/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine AEG FSE 63720 P Geschirrspüler zeigte den Fehler i30, habe sie jetzt ausgebaut, das Wasser in der Bodenwanne entfernt, dann liess sie sich wieder starten.
ABER: wenn das Programm anläuft kommt innen links seitlich aus der Wassertasche ein Wasserstrahl, innerhalb von 1-2 Minuten steht das Wasser im Innenraum so hoch dass es überall wieder unten in die Bodenwanne läuft :O

Woran kann das liegen, habe die Wassertasche schon ausgebaut und gereinigt, ohne Erfolg.



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bodenwanne    hg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bodenwanne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283268   Heute : 5609    Gestern : 13943    Online : 153        27.8.2025    8:03
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.174278020859