Gefunden für bei samsung tv keina=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Neustarts nach Standby -- LED TV Samsung UE32D5700 | |||
| |||
2 - Bild friert ein -- LED TV Samsung GQ65Q700TAT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild friert ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : GQ65Q700TAT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, bei meinem oben genannten TV friert seit ca. 3 Tagen sporadisch alle 2-5 Stunden das Bild ein verschwindet dann und der TV startet neu. Backlight bleibt an. Ledigliglich das Bild friert wirklich ein, ton läuft weiter, bild verblasst dann bis es weg ist und TV startet neu. Dann ist das Bild wieder normale da. Meine Vermutung Mainboard hat ein Problem. Verbaut ist das BN94-15931L Ich tippe entweder auf Grafikchip der abschmiert oder einen Ram fehler. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine gute anlaufstelle wo man das Board in stand setzen lassen kann? Ja ich weiß man kann es auch neu kaufen für 320€ aber ehrlicherweise sehe ich das bei einem 3 Jahre alten TV für 2400€ nicht ein. Ist eine schande was Samsung für einen Schrott verkauft. Oder kann hier einer BGA`s neu setzen? ist bestimmt der gleiche misst wie bei der Playstation, Xbox usw. Aber hauptsache bleibfrei muss der Zinn sein damit er schön kaputt geht. Gruß Marcel ... | |||
3 - Lüfter Problem -- LCD Samsung UE55JS9090Q | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Lüfter Problem Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55JS9090Q Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, seit gestern tritt bei meinem Samsung folgender Fehler auf. "Es liegt ein Problem mit ihrem Lüfter vor. (Siehe Bild im Anhang) Das Gerät wurde meinerseits noch nicht zerlegt. Hatte jemand schon das selbe oder ähnliche Problem? ... | |||
4 - Bootschleife -- LED TV Samsung UE55F9000 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bootschleife Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55F9000 Chassis : 55“ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Jetzt hat es mich auch erwischt, mit einen Typischen Problem eines Samsung Fernsehers. Ich habe bei dem Gerät eine Bootschleife. Nach einem Eeprom Reset funktioniert der Fernseher für eine Kurze Zeit, bis er sich wieder ausschaltet und in der Bootschleife stehen bleibt. Das Mainboard hat die Bezeichnung BN94-07092B Ich benötige für dieses Board einen Neuen vorprogrammierten Eeprom. Leider war meine Suche und Recherge nach diesem Teil erfolglos. Kann mir hier jemand weiterhelfen, wo ich diesen Eeprom bekommen kann? Herzlichen Dank für Infos! ... | |||
5 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Super | |||
Da bin ich unterm schreiben und dann kommt der videoschrauber, grüß Dich!
Also die Servo und die DTF hab ich noch nicht getauscht. Da fällt mir aber noch ein anderer Fehler ein: Wenn die DTF etwas "off" ist und ich in den Bildsuchlauf vorwärts schalte, dann sieht man kein flüssiges Bild, sondern ein gestottere wie bei einem DVD Player der nur jedes 10te Bild anzeigt. Ein 42 Jahre alter Videorecorder wird aber keinen digitalen Zwischenbildspeicher haben ![]() Ich schieb das mal auf den Samsung TV, wobei das mein anderer 880er eben nicht macht. Normal sollte ich das mal filmen, das glaubt sonst keiner... Echt witzig was es alles so gibt. Evtl hängt aber das zusammen mit dem Bildrollen ? Sync off...Bilder auslassen ? Ist das möglich ? Also ich hab noch einen alten kleinen Röhrenfernseher, mal sehen ob der noch läuft. Und wenn, was der zu dem Recorder sagt. Das würde mich wirklich interessieren. ... | |||
6 - Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV -- Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV | |||
Hallo Forum,
ich hab grad einen Grundig-LCD-TV Modell ´40 VLE 5420 BG´ zerlegt daliegen. Fehlerbild: Hintergrundbeleuchtung schaltet nicht ein -> 9 der insg. 43 Backlight-LEDs tot. Verbaut ist ein 40-Zoll-Display von Samsung Typ ´LTA400HM23´. Auf den LED-Streifen steht weiter ´SVS400A79 [... Rev.1-120712 SJ2 94V-0 * 1343]´. Dürfte Baujahr 2013 sein. Gehört einem Rentnerehepaar, entsprechend "viel" darf die Reparatur kosten. Und ich hätte die Glotze am liebsten bis Ende letzter Woche^^ wieder weg. Nun: ich finde zwar neue LED-Streifen, aber nur mit Liefertermin 22. Mai bis 07. Juni. Die LEDs (haben angeblich 3V bei 1W /Stk.) einzeln tauschen ist auch nicht, krieg es nicht hin (Alu-Inlay-Platine ... die Probeentlötungen sagen nööö). Und ich weiß daß es daneben auch noch "abgesägte" LED-Streifen gibt, zum überkleben der defekten LEDs - aber die finde ich grad ebenso nicht mehr wieder - mangels passendem Suchbegriff. Wisst ihr zufällig einen Laden /eine Geheimquelle^^ /... der so LED-Zeug nicht erst per Schiff aus China ranschaffen muß? Mit Ausnahme ebay und ali - bei den beiden weiß ich nicht wie ich die bezahlen sollte. Oder habt ihr evtl. mehr Glück bzw. passendere Suchbegriffe... | |||
7 - Helle Flecken/Punkte auf Bild -- LED TV Samsung UE75H6470SSX | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Helle Flecken/Punkte auf Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE75H6470SSX ______________________ Guten Abend, ich bin neu hier und muß mich erstmal zurechtfinden. Bei meinem 7 Jahre alten Samsung TV (UE75H6470SSX) sind seit einiger Zeit 9 helle Flecken/Punkte auf dem Bildschirm. Laut Samsungservice Hotline liegt der Fehler wohl am Display, ein Austausch des Display würde aber den Zeitwert übersteigen. Nachdem ich mal ein wenig im Netz geschaut habe soll es an den LEDs der Hintergrundbeleuchtung liegen, Linsen auf den LEDs wären abgefallen. Ich bin kein Fachmann in Elektronikfragen und habe davon leider keine Ahnung. Meine Frage wäre jetzt: Gibt es eine kostengünstige Alternative zum Bildschirmaustausch. Ich würde mich auch nicht scheuen das Gerät mal aufzuschrauben um die abgefallenen Linsen wieder aufzukleben sofern das möglich ist. Was wissen die "Fachleute" hier im Forum zu meinem Problem ? Besten Dank im Voraus. MfG Dieter Kiel ... | |||
8 - BN44-00807A tot -- LCD Samsung UE50KU6079U | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : BN44-00807A tot Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE50KU6079U Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Servus zusammen, habe bei dem Netzteil BN44-00807A die beiden MosFET QM801, QM802: "KF9N50.F 705" ersetzt mit FDPF30N60 und die Sicherung 5A neu eingesetzt. Habe gesehen, dass zusätzlich RM824 (22 Ω) abgebrannt ist und DM807 (beidseitig 0,15 V) kurzgeschlossen ist. Kann kein Datenblatt zu dem IC ICM801 mit dem Aufdruck "6C17101 6A20" finden. Weiß jemand, was das für ein Chip ist? ... | |||
9 - Kein Bild -- LED TV Samsung GU55TU8079U | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : GU55TU8079U Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bastlerfreunde, bei uns in der Nähe ist vor kurzem ein Blitz eingeschlagen. Seitdem geht der TV nicht mehr an, Die LED blinkt beim starten 5 mal. Ich habe den TV bereits geöffnet und einige Messungen durchgeführt. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hat der Blitzeinschlag seine Spuren hinterlassen. Die 13V für die Versorgung des Mainboards sind vorhanden. Ich kann auch eine Spannung für die Backlight LEDs messen. Diese beträgt ca 230 V DC. Beim Einschalten steigt diese um ca. 10V an, und geht wieder auf 230V zurück. Das passiert ungefähr 5 mal, danach "gibt" der TV auf. (Gemessen an den markierten Punkten auf der Platine) Die LEDs an sich habe ich getestet, die funktionieren alle. Ich glaube es liegt am Durchschalten des Stroms hin zum LED Backlight. Ich weiß allerdings nicht, an welchen Bauteilen dies liegen könnte. Zudem sieht das Bauteil neben dem roten Kondensator etwas "mitgenommen" aus. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen ! | |||
10 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildfehler (H/V) Linien Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU8009T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen. Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade. Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist. Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus. Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac... | |||
11 - Bildschirm geht an & aus -- LED TV Samsung GQ55Q60RGTXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildschirm geht an & aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : GQ55Q60RGTXZG Chassis : 02/QRQ60 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einmal eine Frage an die Fernsehfachleute. Ich selber habe überhaupt keine Ahnung von Fernsehreparaturen etc. Ich habe einen Samsung GQ55Q60RGTXZG Version: 02/QRQ60 zu Hause. Dieser macht seit einiger Zeit nachdem Einschalten den Bildschirm aus und wieder an. Mal läuft er auch einfach ganz normal ohne Probleme. Dann geht mittendrin auch mal wieder das Bild aus und der TV startet neu. Ich habe dazu mal ein Video gemacht. Lässt sich leider nicht hochladen. Bildschirm wird dann schwarz, kurz danach startet der TV und es steht kurzeiting Samsung QLED TV und das Bild kommt wieder. Danach geht er auch noch öfter aus, oder läuft weiter. Das Ding bringt mich zur Verzweifelung. Hat wohl jemand eine Idee was das Problem sein kann? Der TV ist aus Dezember 2019. Bei Samsung läuft auf Kulanz leider nichts, das habe ich schon erfragt. Ich sage vorab schon einmal vielen Dank für Eure unterstützung. ... | |||
12 - Stromagregat -- Stromagregat | |||
Hi, das heißt ein 10 Jahre alter Samsung 40zoll LCD TV ging nicht ? Wie sieht es mit den Röhren TVs der 90er aus ? Beide liegen bei 100-150Watt, das dürfte das Problem nicht sein, eher die Spannungsspitzen oder Schwankungen oder ? ... | |||
13 - schaltet ein und wieder aus -- LED TV Samsung UE46D6540US | |||
Geräteart : LED TV Defekt : schaltet ein und wieder aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46D6540US Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Ich habe mich hier in dem Forum angemeldet in der Hoffnung Hilfe bei der Fehlersuche bei meinem TV zu bekommen. Über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden. Mein TV hat sich vorgestern im laufenden Betriebe (Nintendo Switch über HDMI 4) abgeschaltet und anschl. ging dieser immer kurz an (ca. 14 Sekunden) und wieder aus. Man hört das klicken wenn der TV angeht und die LED Beleuchtung beginnt zu leuchten. Von vorne wirkt es wie ein sehr dunkles Lila und von hinten durch die Löcher weiß. Weiter bootet der TV nicht, so dass auf dem Panel nichts weiteres erscheint und das Ganze geht dann in einer Endlosschleife. Ich bin bisher folgendermaßen vorgegangen. Netzstecker über Nacht gezogen und erneut versucht, jedoch ohne Erfolg. Der TV startet im Standby und wenn man diesen anschaltet geht die Schleife los. Tastenkombi zum Werksreset geht auch nicht. EPROM Reset auf dem Board, auch ohne Erfolg NAND Chip mit Eispray vereist, leider auch keine Veränderung. Als Mainboard ist ein BN41-01587 verbaut, darauf ist noch ein Auf... | |||
14 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss ______________________ Hallo an alle. Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis ![]() Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen. Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000. Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war. Beide Wohnun... | |||
15 - Startet nicht -- LED TV SAMSUNG GQ55Q70RGTXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Startet nicht Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : GQ55Q70RGTXZG Chassis : BN41-02695A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich zu oben genanntem Smart TV nichts hilfreiches finden können. Der Bursche will nicht starten, Spannungen im NT scheinen OK zu sein. Die rote LED leuchtet beim einschalten, dann blinkt der Bildschirm kurz auf und die rote LED blinkt 2x und dann gehts wieder von vorne los. Trennt man das Flachkabel NT zum Mainboard leuchtet die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft. Ich würde sagen das Mainboard ist defekt oder hat noch jemand einen Tipp? Bzw. eine Reparaturadresse fürs Mainboard? Bei ASWO soll es ca. 150€ kosten. Gerätedaten: SAMSUNG GQ55Q70RGTXZG NT: BN44-00977A MB: BN41-02695A TCon: BN44-00978B Panel: BN95-05635A (CY-TR055FLAV) Kollegiale Grüße MeisterK ... | |||
16 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2 | |||
Zitat : driver_2 hat am 14 Apr 2022 19:30 geschrieben : wird doch hier wohl auch so sein... Bei Weißware traue ich SAMSUNG nicht von der Tapete bis zur Wand. Die sollten bei ihren TV-Geräten und Schlauphones bleiben. VG ... | |||
17 - Bildfehler -- LCD Samsung LE32R72B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32R72B Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, habe leichte Bildfehler bei dem LCD, allerdings nur bei manchen Farben. Habe den Fernseher noch nicht aufgemacht, vermute aber das vielleicht irgendwo ein Kondensator hin ist oder so? Oder sind das nur noch SMD Bausteine? Könnt Ihr mir einen Tip geben wie ich mit der Fehlersuche anfangen kann? Habe ein Bild hier: http://erwo.net/bilder/IMG_20220112_100715_3.jpg , die Striche sollten eigentlich Grün sein, sind z.T. aber blau, bzw. eine zweite Blaue Linie ist direkt an der ersten. Alles bewegt sich mit, es sind also keine Pixelfehler oder so. Manchmal tritt es auch bei ganzen Flächen auf. EDIT: Bildlink repariert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jan 2022 12:35 ]... | |||
18 - TV bleibt in Bootschleife -- LED TV Samsung UE55KS7090 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV bleibt in Bootschleife Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55KS7090 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen Samsung UE55KS7090, der in einer Bootschleife hängt. TV geht an, backlight blinkt kurz und dann beginnt der Vorgang von neuem. Der TV war in einer Werkstatt und deren Analyse lautete, defektes Power Supply Board. Wenn ich aber das Kabel zum Mainboard abziehe, bleibt das Bcklight stabil an (anscheinend typisch für Samsung) und die Spannungsversorgung ist stabil bei 12.7 V. Das sieht mir eher danach aus, als ob das Mainboard defekt ist ? Zum Test habe ich auch die Kabel zwischen Mainboard und TCON Board entfernt um auszuschließen, daß das Panel defekt ist. Sobald das Mainboard verbunden ist, wieder gleicher Fehler. Weiß jemand, wo ich das Service Manual finden kann ? Stimmt meine Einschätzung, daß es das Main Board ist ? (BN94-10961L) Gibt es Reparaturtips mit typischen Fehlern für das Main Board ? Danke im Voraus. ... | |||
19 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 | |||
Erstmal danke für die schnellen Antworten, sorry wegen der extern hochgeladenen Bilder und danke für's verkleinern.
Das entfernen des Tuners sollte laut den Gisbefreiern, die sich auf genau diesen Umbau spezialisiert haben, theoretisch problemlos möglich sein: Zitat : Kann man jeden Fernseher zu einem Monitor umbauen? Der TV Tuner ist meist ein externes Bauteil, welches am Mainboard sitzt und kann somit auch mit den richtigen Entlötwerkzeugen und dem entsprechenden Know-How ausgebaut werden. Dies ist bei allen gängigen TV-Marken wie Samsung, LG, Grundig, Philips, Hisense, Sony, Panasonic, Sharp, Medion usw. möglich. Sicherlich gibt es Monitore in dieser Größe, die kosten aber Geld und Ziel dieser Aktion ist ja eigentlich unnötige Kosten zu vermeiden... Sorry falls sich wegen meiner recht groben Vorgehensweise hier dem Einen oder Ande... | |||
20 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : defekte Bauteile auf Y-Main Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C530C1WXXC Chassis : PS50C530C1W Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, vor ein paar Tagen hat unser Samsung Plasma PS50C530C1W geknallt und den Geist aufgegeben. Das Bild ist dann ausgefallen und der Fernseher versucht seit dem, sobald er am Strom ist, neu zu starten. Led geht an, dann aus und dann wieder von vorne. Er schafft es nicht mehr das Bild aifzubauen. Der Plasma TV ist zwar schon ein bisschen älter, aber man muss ja nicht gleich alles wegschmeißen. Ich hab daher das Gerät einfach mal vom Strom genommen und reingeschaut. Nachdem ich mit ein paar youtube-videos zu dem Thema angeschaut habe, habe ich auf dem Y-Main "LJ92-01728 LJ92-01683 CA8" einen Kondensator gefunden, den es zerlegt hat. Bild mit Platinen-ID habe ich angehängt. Bild mit Übersicht von oben auf die Y-Main Platine habe ich angehängt. Bild mit Blick von oben auf den defekten Kondensator habe ich angehängt. Auf der Rückseite der Platine ist die Problemstelle noch besser zu sehen. Bild mit Blick von unten auf defekten Kondensator/Baugrupp... | |||
21 - TV bleibt schwarz und klickt -- LED TV Samsung UE55D6500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV bleibt schwarz und klickt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55D6500 ______________________ Moin! Ich habe den Samsung UE55D6500 LED TV. Nach dem Einschalten mit der Fernbedienung bleibt der Bildschirm schwarz, die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an und der Fernseher klickt. Bekanntes Problem bei Samsung TVs... Beim Trennen von Mainboard und Netzteil geht die Hintergrundbeleuchtung an. Da ich keine aufgequollenen Kondensatoren oder kalte Lötstellen beim Netzteil finden konnte, habe ich mir auf Ebay ein neues Netzteil gekauft, in der Hoffnung, dass es das Problem löst. Natürlich tat es das nicht. Da der Fernseher ja so ungefähr nur aus dem Netzteil und dem Mainboard besteht, habe ich daraufhin mir auch noch ein neues Mainboard gekauft. Leider hat dies das Problem auch nicht gelöst... Da ich bei Google nicht weiterkomme, bin ich jetzt hier gelandet. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte den Fernseher sehr gerne reparieren, da er sehr hochwertig ist und ein super Bild liefern kann. Vielen Dank für jegliche Antwort. Viele Grüße ... | |||
22 - Lässt sich nicht Fernbedienen -- LCD Samsung UE75NU8000T | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Lässt sich nicht Fernbedienen Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE75NU8000T Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, TV: Samsung - UE75NU8000T Fernbedienung: BN59-01274A Fernbedienung: Infrarot Problem: der TV reagiert auf keine Fernbedienung. Weder auf die BN59 (Bluetooth) noch auf eine Infrarot Fernbedienung. Mit der App "Smart Things" lässt sich der TV jedoch komplett bedienen. Was ich bisher getan habe: - Beide Fernbedienungen an einem anderen Samsung getestet und dort funktionieren sie. - Bei der BN59: die Back & Play Taste gedrückt gehalten zum connecten (connected nicht, bei anderem Samsung TV gings auf Anhieb) - TV Werkeinstellung im Menü vorgenommen - Hardreset: TV eingeschalten, TV ausgeschalten, vom Strom getrennt, Standby Taste für 30 sek gedrückt gehalten, wieder ein geschalten - Bei der BN59: Batterien raus genommen, Back & 123 Taste gedrückt gehalten (so resettet man diese FB scheinbar) Hat jemand eine Idee was ich noch testen könnte? Gibt es ansonsten eine Reparaturanleitung für das Empfangsteil? Danke&Gruss Tina ... | |||
23 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Servus!
Seit ein paar Jahren bin ich von Panasonic bei Flach-TV relativ überzeugt. Vorher Philips, seit die jedoch die U-Elektroniksparte an die Chinesen verballert haben, ist die Qualität stark zurück gegangen (vergleiche Grundig seit der Verhökerung an die Türken, nun GRÜNDÜG). Gegen Samsung habe ich eine Allergie (Gott beschütze mich vor Sturm und Wind und vor allen Geräten, die von Samsung sind). Von LG und SONY hab ich bisher nicht viel gehört, ein Bekannter hat seit vielen Jahren einen LG, der noch "HD-ready" ist, also 720 Zeilen. Eigentlich wäre auch LOEWE oder METZ noch ein guter Kandidat, jedoch ist mir der momentane Stand nicht bekannt, aus welcher Bambushütte in diesen Geräten das Innenleben kommt. Mein eigener Grundig (auch Röhre, 24 Jahre alt!) darf weiter laufen, bis er selbst seinen Lebensgeist irgendwann mal aushaucht. Hoffentlich dauert das noch lange... ![]() Gruß, stego ![]() | |||
24 - Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität) -- Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität) | |||
Hallo Zusammen !
Vorweg: Hab keine Ahnung von der Materie. Ich hab mir nach 5 Jahren mal wieder einen neuen Fernseher gekauft. Erstmals Q-LED Smart TV mit 4K UHD und so. (Samsung 58Q60T. Das Bild bei Filmen ist zwar offensichtlich besser aber tw. auch irgendwie "anders" als vorher - ich weiß nicht wie ich es (bzw. den Effekt) beschreiben soll. Irgendwie so real... So richtig aufgefallen ist es mir z.B. bei "Rambo II". Ich versuch den Eindruck mal so zu beschreiben: Alter Fernseher: Rambo läuft durch den Dschungel Neuer Fernseher: Sylvester Stallone läuft durch ein Studio Kann mich da jemand verstehen was ich meine? Und wenn ja - ist das normal ? Vielen Dank fürs lesen. Liebe Grüße aus Kärnten Reini ... | |||
25 - Panel zur Hälfte dunkel -- LED TV Samsung UE 55HU 7200 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Panel zur Hälfte dunkel Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE 55HU 7200 Chassis : 55 Zoll Curved-LED-TV Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei meinem LED-TV habe ich seit ca. 1 Woche das Problem, dass das Panel ca. zur Hälfte dunkel ist, nach ca. 10 min. Betrieb wird das Bild aber komplett sichtbar (im Hintergrund sind noch unscharf Linien zu erkennen). Das Gerät ist aus 2015. Ich habe im Forum gelesen, dass es wahrscheinlich mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun hat. Macht hier eine Reparatur noch Sinn, evtl. sind ja irgendwelche Steckverbindungen nicht ganz fest? Wie kann man das Gerät auseinander schrauben, gibt es da Infos zu? Oder ist hier eher ein neues Gerät angesagt, was mich natürlich ärgern würde, denn das Gerät hat 2015 immerhin 1.100 € gekostet? Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße Pit ... | |||
26 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Grundig 28CLE 5505 BG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Grundig Gerätetyp : 28CLE 5505 BG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen Grundig 28CLE 5505 BG mit defekter Hintergrundbeleuchtung. Es sind 3 Streifen mit jeweils 6 LED folgenden Typs verbaut: SAMSUNG _ 2013 ARC28 _ 3228 N1 _ 6 _ REV 1,1 _ 140509,53,6 CM,ZGM606, PB07Y030752 V2J025. Die Leds sind ca. 2,9x3,5mm groß. Auf der Platine steht VTY190R-6 VTY 30500-AC 1603012123. Alle Led sind in Reihe geschaltet und bis auf eine waren alle defekt, die letzte wollte ich mit 250mA messen, was ihr wohl zuviel war. Die Lichtfarbe schätze ich auf 4-6000 K. Ich vermute dass es sich um 2835 LEDs mit 1W bei 6V und 150mA in weiß handelt. Ich weiß, dass es komplette Ersatzstreifen gibt, aber ich möchte es selbst reparieren. Liege ich hier richtig oder welche LEDs sind hier verbaut? Ist es möglich dass ein Defekt in der Stromversorgung vorliegt oder ist es normal dass alle LEDs gleichzeitig kaputt gehen? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, Max ... | |||
27 - Horizontaler Streifen sporadi -- LED TV Samsung UE55D8000 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Horizontaler Streifen sporadi Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55D8000 Chassis : Samsung Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag hier und ich würde mich über eure Hilfe freuen. Bei meinem Flachbildschirm treten bildstörungen sporadisch auf die dann durch einen Neustart des Systems erstmal wieder weg sind. Ist der Fernseher einmal warm kommen sie dann auch nicht wieder zurück. Die Störung ist eine horizontale Bild Änderung wie auf dem Bild zu erkennen Erschütterungen am System bringen beim Auftreten keine Veränderung Das Thema wird nun immer schlimmer und tritt häufiger auf. Vielleicht gibt es eine Einschätzung ... | |||
28 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt. Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC? Offtopic : | |||
29 - An und aus immer -- LED TV Samsung Smart tv | |||
Also beim Samsung smart TV ist auf den Mainboard immer ein Reset machbar , dafür den TV aufmachen und den da sind 4 Löcher von links der erste und den wo Rest steht verbinden ohne Strom Logo . Das ist auch bei Samsung selber beschrieben wegen einer start Schleife. Aber im da hat Samsung keine Ahnung von . Hochgeladene Datei (4236195) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
30 - USB-Inhalte nicht angezeigt -- LCD Samsung UE55MU6179 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : USB-Inhalte nicht angezeigt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU6179 Chassis : CY-GM055HGHV3H Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein TV Samsung UE55MU6179UXZG liest seit kurzem keine USB-Medien mehr ein. Es war jahrelang eine 1TB-HDD (NTFS) angeschlossen, was immer gut funktioniert hat. Der Effekt fiel auf, als ich eine größere Menge neuer Daten auf die HDD aufspielte und sie wieder anschließen wollte. Kann aber auch schon vorher (z.B. durch automatisches Update) ausgelöst worden sein. Effekt im Detail: Wenn ich die USB-HDD oder einen USB-Stick anschließe, wird er erkannt und es erscheint oben ein Pop-up. Wenn nur eine Datei drin ist, kann ich die gleich im Pop-up auswählen und abspielen, das funktioniert. Wenn 2 oder mehr Files auf dem USB-Laufwerk sind, komme ich damit in den Bereich, den ich auch per Quellenauswahl finde. Dort werden dann aber leider keine Ordner und Dateien angezeigt, wie wenn der Datenträger leer wäre. Was ich probiert habe: - Netzkabel raus, alle HDMI und USB raus, 10 sec auf der FB die Einschalttaste drücken. Dann wieder alle Kabel rein. Hat nichts gebracht. - Sticks formatieren mit FAT, FAT32, NTFS: bringt keinen Unte... | |||
31 - HDMI eingänge defekt -- LCD Samsung UE40ES8090XZG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : HDMI eingänge defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40ES8090XZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Samsung UE40ES8090XZG Hallo mein Fernseher macht wenn er Warm ist, nach ca 10min BildFlackern .Dass aber nur über HDMI Es ist egal ob ein Bluray-Player oder Fire Tv Stick, dass Bild bricht ein (Flackert) Wenn ich den Fernseher über den eingebauten Receiver verwende oder die apps, ist alles gut. Ich vermute dass die Stromversorgung der HDMI Eingänge bei Temperatur, Probleme macht. Sehen kann ich nichts am Board, keine Elkos die aufploppen nichts. Einer eine idee.. Danke .Ach so Keine Garantie mehr ... | |||
32 - Netzstecker sitzt locker -- LCD Samsung MU7009 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzstecker sitzt locker Hersteller : Samsung Gerätetyp : MU7009 Chassis : MU7009 ______________________ Hallo, besitze seit 2018 einen TV MU7009 (55 Zoll). Bereits beim Erstanschluss fiel mir auf, dass der Stecker vom Netzkabel am TV-Ausgang sehr locker sitzt. War grundsätzlich kein Problem, da der TV lief. Zwischendurch kam es im laufenden Betrieb immer wieder zu kurzen Bildaussetzern, die ich dadurch vorübergehend beheben konnte, indem ich am besagten Anschluss etwas ruckelte. Er sitzt jedoch so locker, dass er durch rütteln am Gerät rausfallen würde. Kann man den Stecker gegebenenfalls in irgendwie fixieren (dachte daran die beiden Stifte die aus dem TV kommen minimal mit Zange zusammendrücken). Handelt es sich eventuell um einen Entwicklungsfehler bei Samsung oder wurde gar ein falsches Netzkabel beigefügt? Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? Vielen Dank für Tipps und Unterstützung im Voraus ... | |||
33 - Kein Bild -- LED TV Samsung ue75h6470(ss) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue75h6470(ss) Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem schönen 75 Zoller waren einige Streulinsen der Hintergrundbeleuchtung abgefallen. Nachdem ich den TV wieder zusammengesetzt habe will dieser kein Bild mehr von sich geben. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert aber wieder einwandfrei, keine großen weißen Punkte mehr. Nützt mir aber nichts ohne Bild. Ich habe alle Leitungen schon x-Fach untersucht, abgezogen, wieder draufgesteckt aber trotzdem nichts, kein Bild. Ton und alles andere funktionieren, soweit man das ohne Bild sagen kann. Ich kann jedenfalls die Eingänge umschalten. Ich tippe auf das T-Con board aber wieso sollte das mit einem mal den Geist aufgegeben haben ![]() Auf dem Board leuchten auch noch schön die LED's vor sich hin. Was geht denn auf so einem Board kaputt, kann man das reparieren oder muss das ausgetauscht werden? Ich habe 'leider nur' ein Multimeter zur Verfügung. Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit den Fehler genauer einzugrenzen? Ich habe ein paar Bilder vom T-Con-Board mit eingeste... | |||
34 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Das mit KDG/Vodafone ist ja übel!
Mit DVB-S kannst Du Dich glücklich schätzen. Bei mir ginge das wohl selbst nicht, wenn das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber gekippt werden sollte. Mein Balkon liegt unter einer Platane und da er nicht quer zur Straße liegt, sondern in Richtung der Straße, habe ich noch weitere Platanen vor mir und rechts davon steht auch noch ein hohes Gebäude und ich wohne recht weit unten. Da habe ich kaum Sichtkontakt zu Satelliten. Es bliebe dann nur Internet-TV, aber da müsste ich vielleicht meinen 16/1 MBit/s Internetanschluss (der nur mit 11,4/1 MBit/s synchronisiert, und das auch nur mit einem DownstreamMarginOffset von -15 und somit nur 4 dB statt 6 dB Rauschabstand) auf VDSL 50/10 MBit/s umstellen (teurer) und TV-Pakete buchen, was wohl zusammen deutlich mehr als die 8 €/Monat für den Kabelanschluss kosten würde. Ich habe noch mal in den DC221 geschaut und die Bezeichnung TCMU30912PJT(A) auf dem Tuner recherchiert. Es könnte einer von Samsung sein, denn zumindest für einen TCMU30711PJT ist bei ic-t.iclocator.com Samsung als Hersteller genannt. ... | |||
35 - kein Bild/Beleuchtung, Ton OK -- LED TV Samsung UE46H7080SV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild/Beleuchtung, Ton OK Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46H7080SV Messgeräte : Multimeter ______________________ benötige bitte Hilfe bei meinem TV, habe die beleuchtungs-LED´s die links und rechts im Display sitzen ausgebaut und mit 3v einzeln getestet die leuchten alle! weiß jemand welche Spannung vom Power Board rausgehen muss? ... | |||
36 - Erkennt CommomInterface nicht -- LED TV Samsung UE32F6170SS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Erkennt CommomInterface nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32F6170SS Chassis : UE32F6170SS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forummitglieder! Habe einen Samsung TV UE32F6170SS nach einer Woche Stillstand Netzstecker getrennt kann ich keine Verschlüsselten Sender mehr empfangen.Bei Versuch kommt immer " beginne Authentifizierung " Hach Stunden mehrmaligen Versuche abgebrochen.Das Irdeto Modul bei anderen TV getestet das ist OK Karte nicht abgelaufen auch OK.Im Menü kann man Common Interface nicht aufrufen kommt Fehler. Mute Taste und 247 Exit geht auch nicht.Alles andere funktoniert ganz normal.Hat wer eine Idee was ich noch Testen könnte? Danke für jeden Rat!... | |||
37 - Dauerläufer Kühlteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit FRIGORIFERO TAA12N | |||
BSH (Bosch/Siemens/Constructa/Neff/Balay), oder Liebherr ist okay, für den schmaleren Geldbeutel tut es auch ein GORENJE. Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Mit den technischen 1,5 Jahren hast Du aber den gelegentlichen Betrieb nicht berücksichtigt. Die Ausfallquoten sind hier wesentlich höher, als bei Geräten im Dauereinsatz. Die Kisten stehen sich buchstäblich kaputt. (Erhöhte Korrosion an den Leitungen/Schweißnähten durch wechselnde klimatische Einflüsse, z.B. in unbeheizten Räumen, stillstandsbedingte schnellere Alterung und Zersetzung des Kompressoröls u.a.)
Samsung sollte bei seinen TV-Geräten und Mobiltelefonen bleiben, die Weißware ist vom Preis-/Leistungsverhältnis und dem MTBF m.E. nicht so der Brüller. VG ... | |||
38 - Geht an und aus ohne Bild -- LCD Samsung UE55MU6179u | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht an und aus ohne Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU6179u Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, seit 2 Tagen spinnt mein TV. Er geht kurz an Backlight leuchtet auf es kommt kein Bild und er geht wieder aus. Das in Endlosschleife. Habe das Mainboard vom Netzteil abgesteckt und Netzstecken eingesteckt. Backlight bleibt an und gleichmäßig. Standby Spannung am Netzteil 8V, wenn eingeshaltet 13V (12,8V). Somit ist für mich die Backlight und das Netzteil (Spannungen brechen nicht ein) ok. Als nächstes habe ich die beiden Flachbandkabel zum Panel ausgesteckt und den TV eingesteckt. Resultat, der TV bleibt an und reagiert auf die FB und lässt sich bedienen. Danach abwechselnd erst das eine Kabel vom Display eingesteck kein Bild, dach gewechselt ebenfalls kein Bild. Wenn das Display defekt wäre müsste es dann nicht zumindest streifen schmeißen oder weiß werden? Es macht einfach nichts. Somit meine Frage: Der Apscaler sitzt ja bei dem TV mit auf dem Mainboard ohne seperatem T-Con Board. Könnte evtl. nur das Mainboard einen weg haben oder eher das Display? Will ungern geld für e... | |||
39 - Geht nach Einschalten aus -- LED TV Samsung UE65KS7590 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht nach Einschalten aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE65KS7590 Chassis : BN94-10754D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Mein Samsung Curved,UE65KS7590 4K SUHD TV geht plötzlich, nach dem Einschalten direkt wieder aus. Ab da ist es eine Endlos-Schleife... Geht an, geht wieder aus, geht wieder an, geht wieder aus... Ich hatte das Gerät zunächst über Nacht, dann über 24 Std, dann über 48 Std komplett Stromlos gehabt und alle Geräte, bzw die One Connector Box abgeklemmt und ihn auch ohne alles dann getestet. Folgendes Passiert: Strom einstecken. LED vom IR Auge leuchtet rot. FB und dort Power Taste drücken, Rote IR Auge LED geht aus, Hintergrundbeleuchtung des Panels geht kurz an, Samsung LED Schriftzug leuchtet auf, rote LED im IR Auge wird wieder rot, Hintergrundbeleuchtung geht wieder aus,Samsung Schruftzug dimmt herunter bis er aus ist. Es dauert einen Moment und das Spiel geht von Vorne los und zwar solange, bis ich den Stromstecker ziehe... Das Gerät verfügt über 2 Platinen, 1x Hauptplatine und 1x Netzteil mit Steuerung der Hintergrundbeleuchtung auf 1 Platine. Klar, irgendwas ist kaputt. Einen Fehlercod... | |||
40 - Parameter für Service Menü -- LED TV Samsung UE50J5170 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Parameter für Service Menü Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE50J5170 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe bei dem TV das Mainboard wechseln müssen und benötige jetzt einen Panel Model Parameter fürs Service Menü. Hat jemand die Service Manual dieser Serie? Folgende Parameter habe ich im Service Menü zu 50 Zoll zur Auswahl: 50P6AF0D, 50R6AF0V, 50D6AF0V, 50R6AF1VJ Danke! LG, Mike ... | |||
41 - kein Bild, Backlight weg -- LED TV Samsung UE48H6290 SSXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild, Backlight weg Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE48H6290 SSXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hatte bereits Kontakt zum Samsung-Support. Dort meinte man nach einem Hardwarereset, dass es ein Hardwarefehler ist. Bei laufendem Fernsehprogramm ging auf einmal das Bild aus. Der Ton läuft normal weiter. Man kann mit der Fernbedienung schalten, sieht aber absolut nichts. Wenn man das Licht ausschaltet, sieht man ganz leicht ein "Licht" also der Schirm ist ganz leicht grau und nicht schwarz. Auch bei Quellenwechsel kommt keine Darstellung auf dem Bildschirm. Ich habe dann bei einer Werkstatt nachgefragt: eine kurze Recherche hat ergeben, das für dieses Modell die betreffenden Ersatzteile nicht verfügbar sind. Es ist das sog. Backlight ausgefallen, LED Streifen die bei dem Gerät die Helligkeit produzieren. Eine weitere Prüfung ist an sich nicht erforderlich, da dies ein bekanntes Problem ist. Also Tonne oder läßt sich noch was machen. Kaufdatum war 2014. Danke ... | |||
42 - Streifen, Doppelbilder -- LED TV Samsung LE40B620 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen, Doppelbilder Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40B620 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich würde das TCON Board tauschen, bitte um eure Meinungen. - Fehler ist unabhängig vom Eingang und tritt sowohl bei digitalen (HDMI) als auch bei analogen Quellen (Composite) auf - Fehler hängt offenbar mit dem Bildinhalt zusammen, in den Fotos nicht immer gut zusehen, aber die farbigen, vertikalen Streifen wiederholen Farben aus dem Bildinhalt - Fehler verändert sich bei längerem Betrieb, nach ca. 20 Minuten verschwindet er fast ganz, bis auf einen schmalen horizontalen Streifen - Fehler ist auch im System-Menü zu sehen - Power-Supply bisher nur Sicht-Check, schaut alles soweit gut aus, Spannungen aber wegen schlechter Zugänglichkeit der Kontakte nicht nachgemessen, hab keine superfeinen Messspitzen, kann ich aber besorgen/machen wenn jemand meint, dass das Sinn macht. Zu T-CON Boards: kann man jedes Passende nehmen, oder muss es auf den konkreten Fernseher "programmiert" sein, so dass nur ein Board aus einem Fernseher genau dieses Typs verwendet werden kann? Thnx, Armin. | |||
43 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Audio Konverter Hersteller : Samsung Gerätetyp : Toslink Audio Converter ______________________ Hallo Zusammen! Habe bei meinem neuen TV das Problem, dass dieser keinen Kopfhörerausgang mehr hat und ich an diesen bei meinem bisherigen TV immer meine alte Stereoanlage angeschlossen hatte, um den TV über die Boxen laufen zu lassen. Nun habe ich mir also so einen Konverter von optischem Ausgang auf Cinch bestellt. Ist nun gekommen - angeschlossen - ratterndes Rauschen, sonst nix. ![]() Nun frage ich mich liegt's am Gerät, oder liegt's an mir? Konverter wird mit USB mit Strom versorgt, Chinch sind angeschlossen, kann man ja nix falsch machen, Optisches kabel angeschlossen (Kann man das falsch rein stecken?). Außer Zischeln nichts zu hören... Gruß, jo ... | |||
44 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO Chassis : 5032/7606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei. Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei. Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od... | |||
45 - keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD Samsung LE55B651T3WRXC | |||
Hier wird das Thema etwas ausführlicher beantwortet. Ansonsten gibt es immer noch die Möglichkeit einen Profi zu rate zu ziehen. Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Feb 2020 6:57 ]... | |||
46 - geht an, wieder aus -- LCD Samsung LE40A856S1M | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht an, wieder aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40A856S1M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem LCD-Fernseher meiner Mutter. Einschalten, geht wieder aus, enschalten, geht wieder aus usw. Nicht immer, kann sein, dass, wenn das mit dem Einschalten doch geklappt hat und der Fernseher eine Weile an ist, er dann nicht mehr einfach ausgeht. Ich habe die Platine, wo die Stromzufuhr draufgeht, ausgebaut. Defekte Elkos laut "Sichtprüfung" habe ich nicht entdeckt. Es sind zwei 450 Volt 68uF verbaut. Die Platine war "angestaubt". Was soll ich als Nächstes tun? Transistoren, Relais und Gleichrichter abnehmen und prüfen? Je ein Beinchen der Elkos ablöten und die Kapazitäten messen? Oder kennt jemand den Fehler und die Lösung? Messgeräte Holdpeak HP-870N u.a. (Oszilloskope sind ungeprüft) Eine Frage habe ich noch. Ich war unvorsichtig und habe Kapazität messen wollen, währenddessen die Elkos eingebaut waren, bei einem oder mehreren Elkos. Nun weiß ich nicht, ob ich damit das Messgerät hingerichtet habe. Was kann ich da tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am... | |||
47 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Hallo Forum!
Abschließend das Folgende noch. Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben. Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen! Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich. Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend." >>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen. >>> Deshalb: Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu... | |||
48 - Kein Bild aber Ton vorhanden -- LED TV Samsung LE37B579A5SXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton vorhanden Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B579A5SXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, der beschriebene Fehler trat zufällig auf. Ich hatte kurze Zeit vorher das T-CON Modul gewechselt, da das Display "komische" Farben darstellte, alles Top. Nach ca. 3-4-Wochen, ist das Bild nicht zu sehen aber der Ton ist da, man kann auch die Programme wechseln. Wenn man den Fernseher einschaltet, sieht man bei abgedunkeltem Zimmer auch die Beleuchtung des Displays. Es gibt wohl die Möglichkeit einen Internen Speicher zu löschen, stimmt das und wenn ja, wie kann ich den löschen ? Vielen Dank für Eure Hilfe Zinndy ... | |||
49 - Defekter IGBT und C auf y-sus -- Plasma TV Samsung S/N: B2RP34PB300618D | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Defekter IGBT und C auf y-sus Hersteller : Samsung Gerätetyp : S/N: B2RP34PB300618D Chassis : PS43D450A2WXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Forumsteilnehmer, da ich das tv-techniker.de - Forum, wo ich so manche Hilfestellung bekam, nicht mehr auffinden kann, würde ich mein Problem gerne hier posten. Eine kleine Vorstellung: 55, m, Schwabe, Mensch. Nach einer erfolgreichen Umschulung zum Funktechniker (Kirchseeon 94...96), arbeitete ich eine zeitlang in einem Medizintechnik-Ingenieurbüro als "Mädchen für alles". Bauteileeinkauf, Prototypenfertigung, und nicht zuletzt, Unterstützung der Ingenieure beim Lesen der Applikationsbescheibungen ![]() Heute, leider bin ich Frührentner, mache ich in Sachen Elektronik nur noch das, was notwendig ist. Und ein wenig Audiotechnik, so zum Spaß für mich - immerhin. Wenn dann doch mal eine Anfrage kommt, versuche ich mich schon noch mal so richtig ins Zeug zu legen, bin dann aber allerdings auf die E... | |||
50 - Netz-Relais schaltet per. I/O -- LCD Samsung UE60D6500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netz-Relais schaltet per. I/O Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60D6500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde. Ich habe einen Samsung UE60D6500 auf meiner "Werkbank". Das Gerät hat nach dem Einschalten (Gerät wird mit Netzkabel in Bereitschaft "besaftet") die Eigenschaft sich pergament ein/aus zuschalten. Dabei kann man jeweils in den Einschaltphasen erkennen das sich die Backlight Beleuchtung aufbaut. Aufgrund fehlender Unterlagen habe ich dann mal das Netzteil in Augenschein genommen und die Elkos auf ihre Kapazität gemessen. Um aber letztlich das Netzteil aus zu schließen, da ich im www gelesen hatte das es Rep. Set dafür gibt, habe ich ein fast neuwertiges gekauft aus einem Displayschaden. Nachdem dieses kam baute ich es ein - leider der gleiche Fehler. Ich habe dann einen Fachkundigen angeschrieben der ein T-Con anbietet und der meinte in den Fällen wie ich es beschrieben habe ist es das T-Con. Ein weiterer meinte nö, liegt am Mainboard. Nun hatte ich mir das Mainboard im Austausch gegen meins in der "Bucht" gekauft, daran lag es aber auch nicht. Nun meinte der Verkäufer des AT Mainboard das es auch am Display selber oder aber auch am Backligh... | |||
51 - Backlight defekt / flackert -- LED TV Samsung Samsung UE60F6370 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Backlight defekt / flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung UE60F6370 ______________________ Hallo zusammen, ein benötige ein wenig Hilfe. Gerne hätte ich diesen https://forum.electronicwerkstatt.d......html weitergeführt, denn ich habe genau das gleiche Problem. Mein TV hat ein Problem mit dem Backlight. Sobald ich im Menu von Einstellung 0 abweiche, sprich Strom durch die Backlights geschickt wird, fängt der untere Bereich (ca. 1/3) regelmässig an zu zucken/flackern. Von hinten sehr gut zu beobachten bei abgenommenem Deckel, die oberste Hälfe leuchtet, unten ca. alle 0.5Sekunden leuchten die LEDs kurz auf, und sind dann wieder aus. Also ist entweder ein Bauteil auf der Netzplatine defekt, oder eine/mehrere LEDs. Das etwas auf der Platine defekt sein könnte, dafür scheint auch die Verfärbung - siehe Bild - zu sprechen. Der Mosfet auf der Rückseite hat jedoch die gleichen Werte wie alle anderen auch, hab ich mit d... | |||
52 - geht nicht mehr an -- LED TV Samsung UE 48 J 6250 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE 48 J 6250 ______________________ Hallo! Abends ging mein - etwa vier Jahre alter - Fernseher noch, am nächsten Morgen konnte er nicht mehr eingeschaltet werden. Die rote Stand-by-Leuchte hat wie üblich rot geleuchtet, allerdings hat das Gerät nicht auf die Fernbedienung reagiert. Ein Batteriewechsel der Fernbedienung hat nichts gebracht, die Fernbedienung eines anderen Samsung-Smart-TVs ging ebenfalls nicht. Der Fernseher konnte auch nicht am Gerät selbst (Knopf auf der Rückseite) eingeschaltet werden - es passierte gar nichts. Vom Stromnetz trennen und wieder verbinden hat nichts geändert. Ich habe dann recherchiert und bin darauf gestoßen, dass häufig mal Kondensatoren auf der Hauptplatine das Zeitliche segnen. Im Grunde habe ich jetzt zwei Probleme. Einerseits weiß ich immer noch nicht, warum der Fernseher nicht mehr gestartet werden konnte. Hier wäre ich für Hinweise wirklich dankbar! Andererseits war ich sicher, die weiße Masse an einigen Bauteilen auf der Platine würde auf kaputte Kondensatoren hindeuten. Ich habe diese Masse deshalb an den meisten Stellen entfernt. Ich konnte dann bei einigen - vermeintlich defekten - Bautei... | |||
53 - Schwarzer Bildschirm -- LED TV Samsung UE50HU6900S | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Schwarzer Bildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE50HU6900S Chassis : UE50HU6900SXZG ______________________ Hallo Zusammen! Bei meinem Samsung TV Bleibt seit 2 tagen der Bildschirm Schwarz. Wenn ich ihn einschalte kommt kurz das Bild dan ist es weg. Hatte dieses Problem schon mehrmals aber nach etlichem strom weg und ein/aus schalten funktionierte er wider. Wenn ich mit der Taschenlampe zum tv gehe sehe ich ganz schwach das Bild. Meine vermutung daher könnte es die LED's sein die defekt sind? Mit freundlichem gruss sandro ... | |||
54 - COF-Leiter defekt -- LCD Samsung UE55ES8090 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : COF-Leiter defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES8090 ______________________ Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen :-/ Mein Samsung UE55ES8090 TV hat seit kurzem einen Fehler im Bild (1 x schwarzer Streifen vertikal). Bei der Forschung nach der Ursache habe ich herausgefunden, dass ein COF-Leiter (der heißt wohl so) ein Loch hat (s. Bild) und zwar genau der an der Stelle wo der Fehler ist. Ich habe aber keine Ahnung wo ich so ein Ersatzteil herbekomme und wie ich das reparieren kann. Geschweige wer das für wie viel machen könnte. Beide Optionen möglich (am liebsten aber selber machen :)) Könnt ihr mir da ggf. weiterhelfen? Danke! ... | |||
55 - Menüeinblendungen -- LCD Samsung LE37S81BX/XEC | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Menüeinblendungen Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37S81BX/XEC Chassis : GJA37SEU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem Samsung bleiben Menüeinblendungen oder Block- und dicke Schrifteinblendungen wenn sie nicht mehr da sind noch Minutenlang im Bildhintergrund sichtbar und verblassen dann langsam. Kann das vom Display kommen? ... | |||
56 - empfängt kein DVB-C -- LCD Samsung LE32B350F1W | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : empfängt kein DVB-C Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B350F1W Chassis : N76A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Samsung war bisher auf Kabel Analog eingestellt und lief ohne Probleme doch jetzt bei der Analog Abschaltung wollten wir auf DVB-C umstellen aber das Gerät empfängt keine digitalen Programme. Den BK Anschluß bei diesem Gerät habe ich mit einem anderen Fernseher geprüft, Signal ist gut und alle 100 freie TV Programme sind da. Laut Samsung kann dieses Gerät DVB-C empfangen. Ich habe einen Gerätereset durchgeführt (Exit Taste mind. 10 Sekunden gedrückt halten) durchgeführt ohne Erfolg. Habe ich etwas falsch gemacht oder liegt ein Gerätefehler vor? ... | |||
57 - Rote LED Blinkt -- Plasma TV Samsung PE51H4500 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Rote LED Blinkt Hersteller : Samsung Gerätetyp : PE51H4500 ______________________ Hallo, ich habe einen Samsung Plasma TV wo nur noch die Rote LED Leuchtet,aber Nicht mehr angeht... Wer kann mir bitte sagen wie ich das Netzteil überprüfen ob da die Spannung durch kommt??? Ist ja glaube etwas anders wie bei einem LED Fernseher ? Ich habe die Dioden schon gemessen,bis auf 2 die ich glaube Defekt sein könnten.. Bei der Ersten Diode geht über beide Seiten Spannung,und bei der 2 geht überhaupt nichts durch... ... | |||
58 - Wo Mainboard Kaufen -- LED TV Samsung UE55JU6050UXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Wo Mainboard Kaufen Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55JU6050UXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Fernseher hat seit kurzem einen Moment nach dem Einschalten ein verzerrtes Bild mit unterschiedlichen Muster. Die Garantie ist leider vor 2 Monaten abgelaufen. Durch einige Rechere denke ich nun dass es sich um einen Defekt des Mainboards handelt. Es handelt sich hierbei soweit ich weiss um das PCB Mainboard UJ6M (BN94-09309R). Diese kostet bei Saturn leider ca 280€. Auf einem UK shop habe ich es jetzt für 180€ + Versandkosten gefunden was mir aber immer noch etwas zu hoch ist. Meine Fragen sind jetzt: -Wie kann ich sicher gehen dass es sich um ein kaputtes Mainboard handelt ? -Kennt ihr vielleicht eine Internetseite wo es diese Mainboard gibt ? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! MfG ... | |||
59 - Netzteil takt -- LED TV SAMSUNG UE 46F 6510 SS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Netzteil takt Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : UE 46F 6510 SS Chassis : BN44-00623B L46X1Q DHS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe folgenden Fehler bei meinem Samsung TV: Relais takt in ca. 5 Sekunden Takt, Hindergrundbeleuchtung leuchtet im gleichen Intervall. Bildschirm bleibt finster - auch kein Logo zu sehen. Elkos schon erwärmt - kein Erfolg! Bitte um weitere Hilfe! P.S. vielleicht hat von auch wer einen ESPO - EURAS Zugang und könnte bitte was heraus finden. Mit bestem Dank Technik000 ... | |||
60 - Panel defekt -- LCD Samsung Ue40h6470 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Panel defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : Ue40h6470 ______________________ Hallo Von meinem obigen Fernseher wurde leider durch eine Unachtsamkeit das Panel cy-gh040cslv2h geschrottet. Ein neues kostet ca 500 Euro bei Samsung. Somit ist eine reperatur eigentlich unwirtschaftlich. Nun meine Frage. Ich könnte ein cy-gh040cslv1h Kostengünstig erstehen. Da ja 1h nicht 2h ist wollte ich wissen ob dieses panel auch funktionieren würde. Danke für eventuelle hilfreiche Antworten. ... | |||
61 - Kein Bild, nicht einschaltbar -- LCD Samsung LA32R71B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, nicht einschaltbar Hersteller : Samsung Gerätetyp : LA32R71B Chassis : bd32eo Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin zusammen, habe das Gerät gefunden, Standby LED ist an, manchmal blinkt diese. LED Flackert bei Fb. drücken. Keine Bild definitiv bzw. Dunkel. Frage mich nun wo Problem liegt LED Beleuchtung defekt (Converter ?) oder wo muss ich suchen. Kein Schaltplan vorhanden evtl. brauche also näheres zum Defekt auf Board (Foto etc.) Danke ! ... | |||
62 - Kühlt nicht und Licht blinkt -- Kühlschrank Liebherr KTP 1750 Index 20D /001 | |||
@Kleinspannung:
Offtopic :Zu der gleichen Ansicht bin ich speziell diese Woche gekommen, als reihenweise SAMSUNG Waschmaschinen (keine älter als 5 Jahre) mit Elektronikschaden ausfielen. Die sollten auch lieber bei TV-Geräten und Smartphones bleiben. Nicht etwa weil die länger halten, aber bei der braunen Ware fällt das halt nicht so auf, da sich die Leute in kürzeren Abständen neue Geräte zulegen. ... | |||
63 - Startet ununterbrochen. -- LED TV Samsung ue46d6510wsxzg | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Startet ununterbrochen. Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue46d6510wsxzg Chassis : bn44-00427a Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Servus, Hab da nen Samsung mit nen "clickingfehler". Primärseitig sprich Gleichrichter, Elko... passt alles. Alle Spannungen da. Lötstellen alle ok. Auch am Übergang zum Mainboard sind alle Spannungen kurz da beim Start. Gerät macht folgendes: Startet, geht aus, startet, geht aus. Ununterbrochen. Sofern ich den Jumper JP812 mit Masse vom Tischmultimeter oder Oszi verbinde funktioniert das Gerät. Hab etwas gegoogelt und bin auf die Mosfets QM802 S und QM803 S gestoßen. Habe leider keinen Schaltplan. Die Mosfets gibt es sogar bei Conrad zu kaufen. Ich frag mich nur liegt es wirklich am Netzteil? Jemand schonmal den Fehler gehabt? Netzteiltyp siehe Chassis. ... | |||
64 - Widerstand durchgebrannt -- LCD Samsung LE40B579 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Widerstand durchgebrannt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40B579 ______________________ Hallo Forengemeinde. Ich brauche eure Hilfe. Ich habe hier einen Widerstand mit folgender Farbcodierung: gelb/schwarz/silber/gold/schwarz. Ist es richtig das dieser den wert von 40,8 Ohm hat? Anbei habe ich ein Bild vom defekten hochgeladen. Er stammt aus einem defektem Samsung Tv. Dort ist er auf der Netzplatine verbaut und so wie es aussieht "durchgebrannt". Gibt es zu diesem ein passendes Ersatzteil? Bin bei Onkel google nicht wirklich fündig geworden. Danke für eure HIlfe! ... | |||
65 - Halbes Bild -- LED TV Samsung Ue40F6500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Halbes Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : Ue40F6500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe bei diesem Gerät keine Bilddarstellung. Ton ist vorhanden und das Backlight geht auch. Hatte das Tcon in Verdacht und tauschte es aus. Jedoch keine Änderung. Nach abziehen eines der tcon Ausgangskabel Richtung Display wird eine Displayhhälftr korrekt dargestellt die andere Hälfte ist weiß. Das ist wohl ein häufiger Fehler und meist heist es das dass Display defekt ist. Was kann am Display eigentlich defekt gehen. Wir schließen hierbei Bondingfehler mal aus. Dann können doch nur Paneltreiberplatinen defekt gehen ? Oder kann im Display selbst an den Pixeln auch ein elektrischer Fehler auftreten? ... | |||
66 - Vertikale Streifen im Bild -- LED TV Samsung UE40F6500 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Vertikale Streifen im Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40F6500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen Ich habe ein Problem mit meinem Samaung TV - Vertikale Streifen oder besser gesagt Punktlienien. allerdings nur bei Videobildern egal ob von HDMI oder internen SAT-Tuner. Bei Bildern/Fotos Samsung Testbild , oder vom USB Stick / Netzwerk sind die Streifen nicht vorhanden nur bei Videobildern und dem OSD-Menü. Ich habe schon das Mainboard getauscht weil meine vermutung in richtung Signalaufbereitung geht, aber leider sind die Streifen auch beim getauschten Board wieder da. Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben PS: Netzteil Augenscheinlich OK keine Defekten Elkos Alle Steckverbindungen geprüft Danke Gruß Rony.H [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rony.H am 6 Feb 2018 15:27 ]... | |||
67 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : HDMI Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D6510 ______________________ Hallo Zusammen, mein Fernseher Samsung UE40D6510 hat plötzlich Probleme bei der Bildwiedergabe über HDMI. Das Build über HDMI ist soweit ok, ist aber durch blaue Streifen verschmiert - siehe Bild. Ich habe die Einstellungen zurückgesetzt, aktuelle Software drauf und alle HDMi-Anschlüsse mit verschiedenen Geräten / Kabeln probiert. Das "normale" Fernsehbild über das Antennenkabel der Schüssel ist einwandfrei und davon nicht betroffen. Hört sich das "sinnvoll" an, sind da zwei verschiedene (für Sat-Signal und HDMI) Bauteile im Spiel? Lässt sich der Fehler damit eingrenzen und kann man evt mit einfachen Mittel (z.B. Platine mit Steckverbindungen austauschen) etwas machen? Irgendwie ist das ärgerlich, der Fernseher hat mich vor nicht mal 6 Jahren > 800 € gekostet und ich will ihn eigentlich nicht irgendwohin bringen und erst mal 150€ für Fehleranalyse zahlen Vielen Dank ... | |||
68 - Platine defekt -Bauteil CW806 -- LED TV Samsung LE40B750 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Platine defekt -Bauteil CW806 Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40B750 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mir ist vor ein paar Tagen mein Fernseher durchgebrannt während des Betriebs. Mit nem ziemlichen Knall war alles dunkel. ![]() Nun habe ich schon häufig gelesen, dass für gewöhnlich der Elko irgendwann den Geist aufgibt und man den mit wenig Aufwand wechseln kann. Genügend Löterfahrung um das halbwegs hinzubekommen habe ich. Nun ist bei mir aber ein scheinbar anderes Bauteil zeimlich schwarz. ![]() Ich habe im Bild unten das defekte Bauteil eingekreist. Auf meiner Platine ist davon nicht mehr viel zu sehen, deshalb habe ich ein anderes Bild genommen, bei dem die Aufschrift CW806 noch zu lesen ist. Nun ist aber die Frage, was genau verbirgt sich denn dahinter und was muss ich kaufen, um es zu ersetzen? ![]() Danke schon im Voraus für eure Antworten und Hilfe! Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende! Andy ... | |||
69 - Aus Standby kein einschalten -- Plasma TV Samsung PS59D530A5WXZG | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Aus Standby kein einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS59D530 Chassis : BN44-00445C PB6F_WVL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und moin moin, ich habe das Forum durchsucht aber diesen speziellen Fehler nicht gefunden. Folgendes Problem liegt an: Bei meinem PS59D530 war die Netzplatine defekt (FI-Schutzschalter flog sofort raus). Nun wurde diese ausgetauscht und der TV funktioniert eigentlich einwandfrei. ABER wenn ich ihn nun über die Fernbedienung ausschalte lässt er sich nur wieder einschalten wenn man vorher kurz den Netzstecker zieht. Über die Fernbedienung geht es nicht. Hat die neue Platine auch einen weg? Die die verbaut war konnte der Radio- Fernsehmechaniker nicht retten. Er hatte diverse Teile getauscht aber das Problem mit dem FI-Schutzschalter blieb bestehen. Kann es auch an der kleinen Drossel am Eingangskabel liegen (im internen mit Schrumpfschlauch überzogen) oder ist evtl in der Eingangsbuchse noch etwas verbaut? Oder "nur" ein Potentialproblem? Mir kommt es so vor als müsste ein Relais abfallen, dies dieses aber nicht macht. Kann es noch an ... | |||
70 - spontaner Totalausfall, rote LED blinkt -- LED TV Samsung UE40H6270SSXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : spontaner Totalausfall Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40H6270SSXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, mein Samsung UE40H6270SSXZG will nicht mehr. Vor knapp 3 Jahren gekauft, wenig gelaufen, jetzt leider Totalausfall. Das Bild war spontan weg und die rote Power-LED unten rechts blinkt nur noch (1x kräftig. 1x schwach). Meine erste Vermutung: Netzteildefekt. Ich habe das Gerät geöffnet (wie auch schon viele defekte TFT-Monitore davor) und einen Blick auf die Netzteilplatine geworfen. Da sieht alles gut aus. Kondensatoren optisch i.O. Keine Schmauchspuren o.ä. Direkt nach Einstecken des Netzsteckers fängt die rote Power-LED mit dem Blinken an. Akustisch läßt sich passend zur Blinkfrequenz ein Fiepen vom Mainboard vernehmen. Ok, scheinbar wirklich Netzteil (Meine Vermutung: einbrechende Spannung durch defekte Kondensatoren, dadurch Bootloop) Ich habe dann ein identisches von einem Händler als gebraucht und geprüft angebotenes Netzteil bei eBay erstanden und eingebaut. Leider keine Veränderung. ![]() Kennt jemand ev. das Fehlerbild? Doch Mainboard defekt? Hab alles bis auf die Spannung... | |||
71 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
72 - Vertikaler Schatten im Bild -- LCD Samsung F6470 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Vertikaler Schatten im Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : F6470 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Samsung F6470 LCD bei dem die Garantie abgelaufen ist. Ich nutze ihn aktuell noch, aber er hat eine Bildstörung, die ich gerne beheben würde. Und zwar befindet sich im oberen Drittel ein schwarzer vertikaler Schatten über die gesamte Bildbreite. Auf Fotos sieht man das sehr schlecht, deshalb habe ich das ganze mal in Photoshop nachgebaut (siehe angefügtes Bild). Ich habe den Effekt absichtlich etwas übertrieben, so schlimm ist es in der Realität nicht, aber es geht ja darum dass man sich vorstellen kann wie es aussieht. Ich habe noch nie einen LCD repariert. Allerdings habe ich elektronische Grundkenntnise, Lötkolben ist auch vorhanden. Irgendwie hab ich das Gefühl dass man das sicher relativ leicht beheben kann. Sollte mir hier jemand noch einen Tipp geben, wo ich mit der Suche anfangen könnte, ist das bestimmt gar kein Problem mehr ![]() Ich hoffe ich habe alle relevante Angaben geliefert, falls nicht sorry - und bitte nachfragen. Viele Grüße redfusion ... | |||
73 - Klicking -- LED TV Samsung UE40D7080 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Klicking Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D7080 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute Hab hier mal meinen tv geöffnet um den fehler zu finden. Wenn ich ihn einschalte klickt er blinkt er 5 mal klickt wieder und so gehts ewig weiter. Er bleibt komplett dunkel. Nun hab ich viel gelesen und einiges probiert. Am netzteil find ich keine aufgeblähten elkos. Das einzige was mir aufgefallen ist das bei einem thermistor die anschlüsse verbogen sind und ihn es vom kleber was unden drin ist gelöst hat als wie wenn er vie zu heis geworden wäre. Was ich noch probiert habe ist das Mainboard vom Netzteil getrennt und an strom angeschlossen. Die hintergrundbeleuchtung geht dann sofort an. Nun ist meine frage liegt es am Netzteil oder am Mainboard? Kann ich sonst noch was testen? Vielen dank für eure hilfe Lg Korl ... | |||
74 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung | |||
Liebe Gemeinde, hier nun mal die genau Beschreibung:
Status: 1)Eigentumswohnanlage mit Sat-Schüssel mit Quattro LNB (da sind 4 Anschlüsse dran) auf Astra 19,2 ausgerichtet und mit Ankara Multiswitch im Keller. Von dort aus EIN Kabel zu der Anschlussdose im Wohnzimmer. Es gibt KEINE Möglichkeit, ein weiteres Kabel anzuschließen und der Bauträger ist für nichts mehr haftbar. Keine Leerrohre zwecks nachziehen eines anderen oder zweiten Kabels. Das ist die Situation, an der ist nichts mehr zu ändern. Darüber bitte nicht mehr aufregen. 2) Wohnzimmer mit einem TV mit integrierten DVB-S Empfänger und ein Festplattenrecorder von Samsung ebenfalls mit DVB-S Empfänger. Derzeitige Verkabelung: Dose-> Verstärker-> Weiche-> TV und Festplattenrecorder. TV: Wenn ich auf Festplattenrecorder umschalte, dann schickt der TV Receiver trotzdem noch 18 oder 13 Volt (je nach letztem Programm) aus seinem Anschluss raus. Spannung geht nicht aus und scheint sich nicht ausschalten zu lassen. Festplattenrecorder: Wenn ich den ausschalte um TV zu sehen, dann geht der Festplattenrecorder von 18 oder 13 Volt (je nach Sender) auf ca 6,5 Volt runter, aber auch nicht auf 0 Volt. Problem: Wenn ich z.B. auf dem TV einen Sender auf Horizon... | |||
75 - kein TON über Lautsprecher -- LED TV Samsung UE46F5070 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : 3,5mm Klinkenbuchse defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46F5070 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe einen Samsung UE46F5070. TV wird auf zwei Arten geschaut a) ganz normal ohne Kopfhörer, über die im Fernseh integrierten Lautsprecher b) über Kopfhörer, welcher bei Bedarf hinten in der 3,5mm Buchse eingesteckt wird Sobald ein Kopfhörer eingesteckt wird, wird der Ton der internen Lautsprecher unterbochen. Zieht man den Klinkenstecker vom Kopfhörer wieder raus, schaltet das Gerät wieder um auf die internen Lautsprecher. Genau das funktioniert aber seit paar Tagen nicht mehr. Es ist nur noch Kopfhörerbetrieb möglich. Wenn ich die Kopfhörer rausziehe, wird nicht auf die internen Lautsprecher umgeschaltet. Das sehe ich daran, dass wenn ich die Lautstärke regele, wird immer noch ein Kopfhörersymbol angezeigt, obwohl kein Kopfhörer eingesteckt ist. Es liegt also nicht an den internen Lautsprechern selbst. An den Toneinstellungen liegt es ebefalls nicht, habe ich schon überprüft. Irgendwas an dem 3,5mm Klinkenbuchse ist defekt. Ich weiß aber nicht genau, wie diese funktionieren. Ob das mechanisch oder magnetisch oder wie auch immer funktioniert. ... | |||
76 - Eine Quelle flimmert, Rest OK -- LCD Samsung 460PXN | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Eine Quelle flimmert, Rest OK Hersteller : Samsung Gerätetyp : 460PXN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, hab ein Problem mit 2 Samsung-LCD's Typ 460PXN. Ursprünglich ließen sich beide Gerät nicht einschalten - ich habe dann die defekten Elkos auf dem Netzteil getauscht, dann gingen sie wieder. Das Bild ist auf allen Quellen außer einer top. Bei dieser handelt es sich um die des internen PC'S (da ist so ein Mini Windows XP drauf). Nur auf dieser einen Quelle flimmert das Bild stark (würde es als Bildrauschen bezeichnen). Hab das ganze als Video hier (an den anderen Quellen war nichts angeschlossen, diese funktionieren aber): Samsung460PXN-Fehler Das komische ist, dass trotz der Bildfehler auf dieser Quelle das OSD/Menü ohne Bildfehler funktioniert. Dies ist auch auf dem Video zu erkennen. Der TV hat im Inneren zwei Netzteile - ein großes und ein kleines. Das große Netzteil hat diese Bezeichnung: BN44-00166D Samsung IP-301135B Power Board Das kleine Netzteil diese: BN96-03319B Elkos habe ich auf dem kle... | |||
77 - Panel kaputt -- Plasma TV Samsung UE55D7090 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Panel kaputt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55D7090 ______________________ Hallo Community, Habe seit ein paar Tagen einen UE55D7090. Bin soweit vollkommen zu frieden bis auf... das z.B. gestern bei der Sportschau (heller grüner Hintergrund) ich einen permanenten Bereich am TV habe ca. 15 cm von oben bis unten durchgezognenen Bereich habe (ab dem linken TV- Rand) der ein ganz klein bischen dunkler als der Rest des TV's ist. Dies macht sich bemerkbar bei schnellen Bewegen / Bildänderungen. Wenn man es weisst sieht man es permanten und das stört. Kann man hier Einstellungen am TV machen? Im voraus danke für ihre Antworten ... | |||
78 - Fehler LED-Beleuchtung rechts -- LED TV Samsung UE55D8090 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Fehler LED-Beleuchtung rechts Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55D8090 Chassis : UE55D8090YSXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit längeren ein Problem mit meinem liebgewonnen TV und hoffe sehr ihr könnt mir einige Ratschläge dazu geben. Ich habe auch nach intensiver Suche im Netz niemanden mit diesem Problem gefunden, nur ähnliches. Der Fehler ändert sich in Abhängigkeit von Betriebsdauer und vom Netz getrennten Zustand mit sporadischen Phänomenen. Meine Beobachtungen und Feststellungen: Wenn der TV über mehrere Tage vom Stromnetz getrennt ist beginnt der Ablauf von vorn. Anfangs ist immer ein gutes, normales Bild zu sehen, aber nur Stunden, max. wenige Tage. Stufe 1: Nach Stunden oder Tagen (das variiert) ist unten ein etwa 10cm breiter horizontaler Balken zu erkennen, welcher nach links hin schwächer wird (Foto 1 und 2). Anfangs dachte ich der Bereich im Balken ist fehlerhaft, dem ist aber offensichtlich nicht so, im Gegenteil. Dieser Balken zeigt immer das normale Bild an. Der Bereich über dem Balken ist rechtsseitig nur etwas heller, was diesen Effekt bewirkt. Dies ist gut auf Foto 3 zu erkennen, ein Foto mit einem gra... | |||
79 - 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning -- 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning | |||
Guten Tag
Ich suche einen neuen 55“ UHD Fernseher mit Kopfhöreranschluss und 5V Ausgangsspannung für die Aktivierung eines Relais zum Umschalten zwischen Kabel- + DVB-T2 Antenne Wie mir bekannt ist, gibt es bei LG, Samsung, Sony, Thomson solche Modelle nicht mehr. Mein alter Medion Plasma TV besitzt solch einen 5V Ausgang. Ich bin bereit bis zu € .2.500,- dafür anzulegen. Estania ... | |||
80 - Streifen,Brummen,Bildfehler -- LCD Samsung LE37C650 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen,Brummen,Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37C650 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen bin neu hier und muss gleich mein Problem loswerden. Ich habe hier einen Samsung LE37C650 den wir 2011 auf Grund seines "Super" Bildes nach Testberichten gekauft haben und bei Schwiegermutter den dienst verrichtete. Irgendwann vielen mir Streifen im Bild auf die in etwa 3mm breiten Abständen sich linear von oben noch unten durch das ganze Bild ziehen . Später stelle sich dann ein HF Brummen ein das mit zunehmender Betriebszeit immer etwas lauter wird. Die konnte damals nur senken der Helligkeit oder des Kontrastes geändert werden. Mittlerweile bring aber auch das nichts mehr. Das dritte Problem ist das die Bildqualität mittlerweile richtig mies ist. Sie erweckt den Eindruck eines 16 Farben Displays unter Win95 wenn keine Grafiktreiber geladen wurden! auch der Hintergrund verschwimmt total pixelig Da ich den Fernseher schon aufgemacht habe kann ich sagen das das brummen vom Inverter Board kommt. Die Bildqualität ändert sich nicht über eine andere Bild Quelle wie USB oder HDMI. Auch einstell... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |