Gefunden für bedeutung vom froster - Zum Elektronik Forum





1 - Handy-Signalverstärker für zu Hause -- Handy-Signalverstärker für zu Hause




Ersatzteile bestellen
  Hallo!

Ich brauche ein paar Tips vom Praktiker.

Bin nur durch Zufall darauf gestoßen, dass mein Handy-Empfang im Haus sehr schlecht geworden ist. Es liegt auch nicht am Handy selber, denn mit einem anderen Typen und Fabrikat gibt es das gleiche Problem.

An der Stelle im 1. Stock, wo es nun Jahre funktionierte, kommt nur noch die Anzeige "nur Notdienst". Gehe ich damit 2 Meter in Richtung Fenster, wird E-Plus gefunden. (Der Tarif ist Q2, falls das noch von Bedeutung ist.)

Ich könnte einen Handy-Signalverstärker installieren, aber wir sind eigentlich hier im Ort nicht unterversorgt. Vom Dach aus kann man den Sendemast in 1,5 km Entfernung sogar sehen.

Laut Q2 ist die Netzabdeckung für meine Adresse:
2G Im Freien sehr gut
2G In Gebäuden sehr gut

4G Im Freien sehr gut
4G In Gebäuden sehr gut

Das sagt mir zunächst gar nichts.


Womit sollte ich das Problem zuerst angehen?



...
2 - Anschluss einer elektronischen Last -- Anschluss einer elektronischen Last
Hallo zusammen,

danke für eure Beiträge in dieser Diskussion. Ich habe mich ein bisschen durch die letzte Antwort gearbeitet und dabei ist für mich ein recht klares Bild entstanden. Für alle, die vielleicht ähnlich wie ich kein tiefgreifendes Fachwissen auf diesem Gebiet besitzen, hier meine Neufassung des Verständnisses:

Es ist so, dass die Leitungen getrennt vom Prüfelement zur elektronischen Last geführt werden. Erst an dieser Stelle werden die Leitungen miteinander verbunden. Dieser Vorgang ist von Bedeutung, da dadurch verhindert wird, dass das Ergebnis durch die Leitungen verfälscht wird.

Als theoretischen Hintergrund könnte man hier die Vierleiterstrommessung anführen. Aber keine Sorge, für uns Hobbypraktiker ist es nicht unbedingt notwendig, sich intensiv mit dieser Theorie auseinanderzusetzen. Es ist nur wichtig zu wissen, dass dieser Prozess uns hilft, genauere Messergebnisse zu erzielen. ...








3 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Vielen Dank nochmals für die Hilfestellungen.
Wenn ichs nicht jetzt sofort in der Nachtruhe öffne, kann/wird morgen usw. was dazwischen kommen, da war ich mir absolut sicher!
Also geöffnet.
soweit mit äußerster Vorsicht zerlegt, bevor ich dann das genannte Blech umständlich zurechtgebogen und abgenomme hätte, dann noch einen totalschaden anrichten würde, vorerst mal die Stromversorgung angeschlossen und wie verrückt am Displaygehäuse geklopft, an den Flachbandkabel gezogen, bewegt, gerüttelt. die leicht geknickten stellen noch doller geknickt, am Mainboard auch geklopft, hat nur noch der Hammer gefehlt.

Das Ergebnis ist erfreulich aber auch niederschmetternd zugleich!

Keinerlei Displayfehler, ja sowas habe ich am liebsten, da ich den Fehler nicht lokalisieren kann. Jetzt sind Efahrungswerte von besonderer Bedeutung.

Nicht vorstellbar wenn ich es eingeschickt hätte, die hätten mich voll abgezogen.

Selbst ist der Mann, aber auch nur in verbindung mit einem Boartd wie diesen hier.

Was vemutet Ihr alten Hasen denn, des Phänomens Lösung sein könnte?

Das Flachbandkabel vom MB zum Display dient anscheinend zur Datenübertragung + Stromversorgung des Displays samt Steuerungselektronik. Die zwei dickeren Pink/weiß Kabel zur...
4 - Wäscht nicht mehr, alle LEDs blinken -- Waschmaschine   Siemens    Vario perfekt E 14.14
Pflichtfelder ausfüllen, die heißen doch nicht umsonst so, da fehlen alle Angaben!
Da steht doch extra daneben das es so keine Hilfe gibt. Warum macht man sowas?
Reicht fett und rot nicht? Sollen wir es auch noch blinken lassen?

Wir brauchen die Infos vom Typenschild.
So kann dir niemand helfen, nichtmal der Hersteller. Auch der braucht diese Infos.

Den Fehler dann ausführlich beschreiben. Das blinken hat eine bedeutung, wie oft blinkt es? Was steht auf dem Display, sofern die Maschine eins hat?

Was meinst du mit dem "alle"?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Jul 2023 18:01 ]...
5 - Wird heiß -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wird heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
Typenschild Zeile 1 : S 2511 Nr. 35797295
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 1200W max.1400W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie ich herausfinde, wann der Staubsauger hergestellt wurde? Es geht um Material, welches vielleicht zur Geräuschreduzierung verwendet wurde und ich nicht weiß, ob das gefährliches Material ist. Ich möchte den Staubsauger reinigen.
Der hat neben dem Beutel reingesaugt, vielleicht ist trotz Filter Einiges in den "Motorbereich" reingesaugt worden. Ich hatte den Apparat aufgemacht, aber nicht herausgefunden, wo man reinigen könnte. Und ich sah dieses spezielle Material, weswegen ich da nicht weiter beigehen möchte. Nicht, dass gefährliche Fasern weiter freiwerden oder weiter freiwerden könnten, ich hatte den Staubsauger ja schon teilweise demontiert.

Wenn ich das Herstellungsdatum wüsste, könnte ich darauf schließen, dass es keine gefährlichen Fasern seien. Wobei ich da trotzdem eine Unsicherheit sehe, wenn der in einem Land ohne Verbote von bestimmten Materialien hergestellt worden sein könnte. Weiß ich nicht.

Es geht um Asbest...
6 - Elektrodenrelais EL1 Fa. Kaesemodel u. Co -- Elektrodenrelais EL1 Fa. Kaesemodel u. Co
Wir haben eine Druckerhöhungsanlage, welche Wasser aus Tanks zieht und ein Leitungssystem für Brauchwasser/Grauwasser (WC-Spülung, Gartenwasser, Kühlwasser für Kühlmaschinen) speist.

Als Trockenlaufschutz für die Pumpen sind in einen der Tanks 3 Elektroden auf unterschiedliche Höhen gehängt.
Ein Elektrodenrelais verarbeitet die vom Wasser benetzten Leitwerte zwischen den Elektroden und detektiert so den Wasserstand der Tanks in hoch (Freigabe Pumpensteuerung), oder niedrig (Sperrung Pumpensteuerung/Trockenlaufschutz).

Die unterste Elektrode (Klemme 9/M) liegt auf Schutzleiterpotential.
Die oberste Elektrode (Klemme 11/E) kann mit einem nachträglich montierten Taster ebenfalls auf Schutzleiterpotential gelegt werden.

Ich habe keinerlei Unterlagen zu dem Elektrodenrelais und finde auch im Netz nichts mehr.
Mich interessiert, was der Taster für eine Bedeutung haben soll.
Das Elektrodenrelais bzw. die damit aufgebaute Füllstandsüberwachung funktioniert und ein Tasterdruck hat keine erkennbaren Auswirkungen.

ciao Maris ...
7 - CE Zeichen -- CE Zeichen

Zitat : veterinäres Ultraschallgerät.


Zitat : zB Miele alle Geräte, die unter das Medizinproduktgesetz fallen,Trifft hier m.E. nicht zu, denn:

Zitat : Definition
Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind.
8 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2
Geräteart : LED TV
Defekt : Standby-LED blinkt, sonst tot
Hersteller : Kendo / Vestel
Gerätetyp : 22FHD172 T2
Chassis : Vestel 17IPS61-4 / 17MB110
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - auch wenn die meisten Leute vermutlich Anfragen bzgl. Vestel-Geräten nicht mehr sehen können ...

Ich bin ITler, bastel in der Freizeit auch gerne an elektronischen Dingen, kann Bauteile unterscheiden, ein Multimeter bedienen und weiß, wann es wo gefährlich wird, bin was Elektronik anbelangt aber definitiv auf Grundkurs-Niveau.

Beim angegebenen Fernseher blinkt nur noch die Standby-LED, ansonsten reagiert er weder auf Fernbedienung, noch auf Jog-Dial an der Seite.

Nach der Öffnung sind mir keine äußeren Besonderheiten an den Bauteilen (Elko etc.) aufgefallen - wohl aber ein leises Sirren vom Transformator auf dem Netzteil-Board, welches in der Tonhöhe exakt mit der Frequenz der Standby-LED wechselt - klingt also wie ein sehr leises Martinshorn - wenn LED dunkel, dann Ton höher. Falls das von Bedeutung ist: Die LED blinkt exakt 23x und macht dann eine Pause (2 Sek.), in der das Sirren zu einem kurzen Dudelsack-Solo wird. Dann von vorne. An einer Gleichr...
9 - SMD Diode: Daten und Typ gesucht -- SMD Diode: Daten und Typ gesucht

Zitat : MoNa22 hat am  7 Dez 2021 00:21 geschrieben : Der Aufdruck 43 scheint nirgends bei der Suche von Bedeutung zu sein?! Das hat mich bei der Suche irritiert. Das sollte das Prduktionsdatum (Date Code) sein.
Siehe z.B. Datenblatt der "BAS16/MMBD4148/MMBD914" von Diodes.
Passt hier leider nicht, vom Prinzip ist es aber ähnlich. ...
10 - E52 Restzeit im Sekundentakt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72740 Update 47 A CT CA 01 A
Bedeutung des Fehlers: Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. ...
11 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    Einbau/Unterbau
So da ist das Problem ja wenigstens auf den Wasserzulauf eingegrenzt.
Entweder kommt aus Deinem Eckventil an der Wand kein Wasser raus, oder das Aquastopventil ist mechanisch defekt und lässt kein Wasser durch.

Test 1, Aquastop abschrauben, Wasserhahn testen (mehrmals auf- und zudrehen).
Test 2, Die beiden Siebe im Aquastopventil herausziehen und kontrollieren ob frei und sauber. Achte auch auf den richtigen Sitz der Gummischeibe am Ventilstößel.
Nur wenn Test 1 und 2 wirklich in Ordnung sind, dann
Test 3, den weißen Schlauch (mit der Klemme) von der Wassertasche abziehen und in ein Gefäß leiten. Ein Spülprogramm (von mir aus jetzt auch kalt) starten und den Schlauch auf Wasseraustritt beobachten. Wenn nix kommt, Aquastopschlauch erneuern, das Ventil ist nicht reparabel, da komplett vergossen. Falls Wasser ausläuft, wird wohl die Wassertasche der Übeltäter (Druckminderer verkalkt) sein.

Der Aufkleber / die Nummer auf der Elektronik wäre für eine Ersatzteilbestellung ohne Bedeutung, hier ist nur die komplette E-Nummer vom Typenschild des Gerätes wichtig.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Dez 2020 16:45 ]...
12 - Geht nicht mehr an -- Geschirrspüler Siemens SL15GIS
Die Ersatzteile für die Reparatur kosten weniger als 5 Euro.
Allerdings sind Multimeter, ein geeignetes Lötgerät und ein bisschen Kenntnis über den Umgang damit notwendig.
Das mit dem "baugleichen" Gerät, muß wohl überlegt sein, der Fehler könnte auch bei diesem auf dem Leistungsmodul liegen. Das könnte u.U. mit dem Prüfprogramm ermittelt werden, was aber ohne Kenntnisse der Prüfschritte und deren Bedeutung recht schwierig wird. Der Tausch des Leistungsmoduls macht auch nur Sinn, wenn die E-Nummer des "Schlachters" identisch mit der vom vorhandenen Gerät ist.

VG ...
13 - Aquastop wird nicht angesteue -- Geschirrspüler Siemens SX56T552EU/25
Richtig, das Ersatzmodul muss aus einem Gerät mit identischer E-Nummer bis auf die letzte Stelle (auch nach dem /) übereinstimmen (siehe Typenschild). Die Zahlen und Bezeichnungen auf dem Leistungsmodul haben dabei keine Bedeutung.
Das Relaisklacken könnte wirklich aus dem Blendenkasten kommen. Bei diesem Gerät ist das Netzteil nicht im Leistungsmodul integriert. Das hat aber nichts mit der Ventilansteuerung zu tun, das ist lediglich das Netztrennrelais.
Defekte TRIAC's lassen sich oftmals schon optisch durch Risse, kleine "Einschusslöcher" bis hin zu "Bombentrichtern" erkennen. Falls nicht, verfolge einfach den Kabelbaum vom Ventil zur Elektronik, dann findest Du auch ganz schnell die betreffende TRIAC. Mit einer (Vergleichs)Messung siehst Du auch gleich, ob defekt, oder nicht.

VG ...
14 - Diskreten Schmitttrigger berechnen -- Diskreten Schmitttrigger berechnen
Danke für diese Sehr ausführliche Erklärung!!!!

Musste mich eben mal hinsetzten,etwa 100 mal durchlesen und Satz für Satz nachvollziehen zu können. Immerhin ist mir jetzt so einiges klarer, wobei doch noch ein zwei Fragen offen sind.


Zitat : In diesem Sinne schädlich sind
1) der Spannungsteiler überhaupt
2) Die Tatsache, dass dieser Spannungsteiler signalmäßig parallel zu RC1 liegt und so den Arbeitswiderstand von K1 verringert.
3) die Hochohmigkeit des Vorwiderstandes Rv, und, mit gleicher Bedeutung
4) die Hochohmigkeit des Ausgangswiderstandes des Spannungsteilers.Also Punkt zwei ist doch noch etwas ... Also wie du die parallele und serielle Abhängigkeit von RC1,R1 und R2 erkennst.


15 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Hallo Forum!

Abschließend das Folgende noch.
Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben.

Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen!

Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich.

Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend."

>>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen.
>>> Deshalb:

Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu...
16 - LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen? -- LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen?

Zitat :
Ltof hat am  2 Jan 2020 14:10 geschrieben :

15 km/h ist für Dich also schon "richtig gut treten"?

Wenn man sich überlegt, dass meine Bandbreite von 0-30 km/h reicht (in seltenen Extremfällen vielleicht 35 km/h, nur abschüssig) dann ist 15 km/h schon ordentlich, überhaupt wenns ansteigt, oder ein Anhänger dran ist.

Natürlich ist es so, dass bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine hohe Reaktionszeit nicht mehr ganz so sehr von Bedeutung ist. Aber Nachts verhält sich das gegenüber Tags sowieso noch mal anders mit dem Sehen/Wahrnehmen/Erfassen was um einen herum passiert, sprich es ist schwieriger.


Zitat : Und: niemand zwingt D...
17 - Abbruch Trockenvorgang E51 -- Wäschetrockner AEG LAVAMAT T57800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abbruch Trockenvorgang E51
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT T57800
S - Nummer : 60181832
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Prod.No. 916 093 730 0 2
Typenschild Zeile 2 : Type 91ABCAB01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Mein Trockner AEG Lavatherm 57800 bricht den Trockenvorgang immer häufiger mit der Fehlermeldung E51 ab. In meiner Recherche im Internet wurde beim Fehler E51 oft auf den Motorkondensator verwiesen. Allerdings immer in Referenz zu einer anderen Modellnummer. Kann jemand bestätigen, dass es sich beim 57800 um die gleiche Bedeutung handelt? Oder muss ich noch woanders suchen?
Anbei Bilder vom Typenschild, sowie vom Kondensator.





...
18 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
@ DonComi,
leider komme ich trotz deiner Anleitung überhaupt nicht klar.
Die USB-Platte wird als sdb1(Größe 1,1Gb MBR???) und sdb2 (319Gb Aufnahmen) erkannt.
Ich komme aber mit cd media/sdb2 nicht weiter - cd media/dev/sdb2 funktioniert nicht.
Ich habe mehrere Kombinationen mit Leerzeichen anstatt Slash probiert, aber angeblich existiert sdb2 nicht. Ebenso bekomme ich eine Fehlermeldung mit sda1, was die SD-Karte ist, auf der die Ubuntu Live Version läuft.
Mit cd media komme ich allerdings ins Verzeichnis root/ubuntu/media - von da komme ich aber nicht weiter.
Deshalb habe ich mich mit den Tips von mlf_by weiter beschäftigt.

Zitat :
123abc hat am 19 Sep 2019 10:45 geschrieben :
Und wenn den mal was neues angeschafft werden soll nehme einen Receiver auf Linux Basis. Am besten mit Enigma 2.
Bis jetzt hatte ich ja einen extra Tripletuner Receiver, weil der alte Plasma nur terrestrisch und DVB/T konnte. Das sollte ja mit dem neuen Smart-T...
19 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Miele    W921
Habe nun die Leistungselektronik die unten links in der Tür befestigt ist ausgebaut.
Es schein ein PTC ( rot eingekreist) mit einem Widerstand von ca 360 Ohm verbaut zu sein.
Von der Elektronik geht es an einen kleine Kasten (siehe roter Pfeil) der am Rahmen hinter der Tür befestigt ist.
Dort scheint ein Relais ? zu sitzen.
Stecker vom Motor und alle Stecker der Leistungselektronik gezogen und neu gesteckt.
Danach lief der Motor der Waschmaschine an.
Schleudern möglich, allerdings ist die Maschine laut mit einem klopfenden Geräusch dessen Ursache ich bisher nicht ergründen konnte.

Dummerweise muß ein Bauteil dessen Bedeutung ich nicht kenne sich gelöst haben.
Vielleicht kann mir jemand mitteilen wo das Bauteil zu befestigen ist.


Gruß Frank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 960326 am 21 Mär 2019  0:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 960326 am 21 Mär 2019  0:14 ]...
20 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S
Die Konfiguration der Module kann nur durch den Hersteller, bzw. Kundendienst mit entsprechendem Equipment ausgeführt werden. Das ist aber nur bei sog. KD-Modulen möglich, die Serienmodule sind nicht konfigurierbar. Dein angebliches "Programmupdate" stammt also aus einem Gerät, bei dem die E-Nummer vom Typenschild nicht exakt mit der von Deinem Gerät übereinstimmt und andere Funktions-/Ausstattungsmerkmale aufweist. Die Nummern, die auf der Elektronik stehen, haben für die Programmbelegung keine Bedeutung.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Dez 2018 11:22 ]...
21 - Schaltverstärker installieren -- Schaltverstärker installieren
...eventuell ist der vom TÜV der einzige der weiss um was es dabei geht und was EX überhaupt für ne Bedeutung hat


...frag doch den vom TÜV der muss es dir ja erklären können

und des weiteren wäre zu klären ob du das überhaupt ohne Schulung/Sachkenntnisse machen darfst ...
22 - Neuer Erder und Garage mit Sat -- Neuer Erder und Garage mit Sat

Zitat :
seb11 hat am 26 Apr 2018 10:06 geschrieben :

was wäre denn, wenn der Abstand von 1 Meter knapp unterschritten wird? Viel mehr als 0,9 Meter ist für die Grabenbreite leider nicht möglich, ich würde den Erder ganz an die Außenseite packen, d.h. der Erder würde dann so auf 0,8m - 0,9m Abstand liegen.

Muss ich eine Mindestüberdeckung des Erders zu einer Seite beachten? Da muss daneben noch ein Kanalrohr hin.
Die Vorgabe von 1 m Abstand soll gewährleisten, dass Erder von Typ A und Ringerder in gewachsenem Boden und außerhalb aufgefüllter Arbeitsräume sowie von Dachüberständen in möglichst feuchten Böden eingebaut werden. Nach Blitzschutznom ist eine Einbautiefe von min. 0,5 m gefordert, die aktuelle DIN 18014:2014-03 (nur für Neubauten verbindlich) wurde mit min. 0,8 m Tiefe an frostfreie Gründungen angeglichen.

Entscheidender als die Einhaltung des letzten Dezimeters dürfte sein, dass keine Dräinage oder das Sandbett des Kanalrohres d...
23 - Sicherungswiderstand oder Induktivität? -- Sicherungswiderstand oder Induktivität?

Zitat : Das Bauteil ist magnetisch. Allerdings bemerkt man das nur mit einem ziemlich kräftigen Permanentmagneten. Es gibt Widerstandsmaterialien, die schwach magnetisch sind, aber ich würde nicht unendlich viel Zeit darauf verschwenden ein offenbar untaugliches Bauteil durch das ebenso untaugliche Original zu ersetzen.
Ausser der üblichen Bedeutung der 4 Ringe habe ich für den fünften Ring in einer schlechten chinesischen Übersetzung dies gefunden:
Zitat : Farbring ist schwarz, wird allgemein verwendet, um einen Wicklungswiderstand anzuzeigen, einen fünften Ring, wie eine weiße Farbe, die gewöhnlich verwendet wird, um einen Sicherungswiderstand anzuzeigen. Wenn der Widerstand nur di...
24 - Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. -- Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor.

Zitat :
Primus von Quack hat am 11 Feb 2018 19:37 geschrieben :
was bezeichnest du als "Markenschalter"




Das ist ganz einfach die Bezeichnung des Herstellers, bedeutet es gibt adapter für alle möglichen Schalter Serien, in meinem Fall zb. JUNG AS


Edit:

Die Induktionsspannung kann dabei 1800Volt betragen? kommt das hin oder spinnt mein Voltmeter, bzw. es ist ja garnicht dafür ausgelegt, geht schließlich nur bis 750V.

Sollte da nicht entweder vom Motor, oder vom Schalter Hersteller etwas dagegen unternommen werden das die Spannung ins Häusliche Netz abgegeben wird?

Edit2: Der Rollladen Schalter kann max. 1A schalten, fals es für die Auslegung des Varistors von Bedeutung ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolheizer am 11 Feb 2018 20:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolheizer am 11 Feb 2018 20:37 ]...
25 - Programme enden zu früh -- Waschmaschine AEG Lavamat 64640 L
Hallo, die WaMa habe ich immer noch nicht angeschlossen. Aber ich hab herausgefunden wie man den Fehlercode ausliest. Es wurde mir E52 angezeigt!!!
Dieser Fehler sagt folgendes aus, wie auch bestimmt schon viele hier im Forum wissen.

Fehlercode: E52
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors. Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt?


Also ich gehe nun wie folgt vor. Die Motorkohlen auszubauen und zu überprüfen ist für mich ohne Probleme zu erledigen. Wie kann ich den Tachogenerator überprüfen? Ein Multimeter ist vorhanden. Habe ein Freund als Starkstromelektriker, der wohnt aber weiter weg. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. ...
26 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 634.1
Hallo Alois,

Danke für die rasche Antwort.

Was die E-Nr ist, ist mir nicht klar. Ich dachte das wäre IG 634.1?

Zur Aufklärung ein Foto des Typenschilds im Anhang.

Ergebnis des Tests: genau gleich wie vorher.

Aus dem abmontierten Zulaufschlauch kommt nach Ende der Abpumpphase zu Programmbeginn ein Schwall Wasser, dann Pause, vielleicht noch ein zwei kleine Schluck danach, und das war's. Insgesamt ein knapper Liter Wasser. Wenn ich dann noch an dem erwähnten blauen Hebelchen von der Druckdose der Gebereinheit rumfummel, kommt noch ein bisschen was, aber auch sehr wenig.
Ob der Druck vom Zulauf ok ist, kann ich nicht sagen, habe keinen Vergleich wie es sein sollte. Es spritzt schon ordentlich. Der Aquastop ist neu, wie gesagt.

Alles wieder zusammengebaut, gleiches Ergebnis: kommt ein bisschen Wasser, und aus is. Reicht bei weitem nicht aus, die Gebereinheit zu füllen geschweige denn zum Riffelschlauch zu laufen.
Anbei noch ein beschriftetes Bild der Gebereinheit etc.: das Wasser sprudelt so schnell rein beim Wassereinlauf, dass alles in die Abläufe 1 und 2 reinrinnt (wozu dienen die eigentlich?), und bei 3 Richtung Gebereinheit kaum was ankommt. Da aber eh zu wenig Wasser reinkommt, hat das vielleicht auch keine Bedeutung...
27 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Sart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650H
S - Nummer : 214 00031
FD - Nummer : 914903878 01
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten morgen,

ich bin mit meiner Weisheit am Ende und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Meine Waschmaschine AEG Öko Lavamat L74650H ist defekt, sie zieht kein Wasser beim starten.

Fehlercode: EF4 - Bedeutung des Fehlers:
Das Zulaufventil wird von der Elektronik angesteuert und es kommen keine oder zu wenig Rückmeldungen vom Durchflussmengenmesser (Wasserdruck zu gering?)


Folgendes wurde von mir getestet:

1. Wasserdruck ist vorhanden (Schlauch an der Waschmaschine abgeschraubt und einen Eimer in kürzester Zeit gefüllt - damit scheidet als Fehlerquelle verstopfung und Aquastop und fehlender Wasserdruck aus).

2. Maschine wurde in den Servicemodus versetzt (Zeitsparen + Start). Und über den Drehschalter können alle drei Magnetventiele am Mischer dazu gebracht werden Wasser in die Trommel fließen zu lassen. Während des Wasserzulaufs wird im Display eine eine Nummer hochgezählt - ich nehme an da...
28 - Alle Lampen an, füllt -- Geschirrspüler   Constructa    CP531Vp
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Lampen an, füllt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531Vp
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

trotz vielem Lesen keine Fortschritte

Der Proband ist 15 Jahre alt...
Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden)

Es geht nichts über eine schlechte Fehlerbeschreibung... daher auch nochmal Videomaterial (hoffentlich klappts)

Video

Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!)

Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken)

Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt, ca 2 Minuten, man kann im Spülraum langsam das Wasser steigen sehen, bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslö...
29 - Backofen,Kochfeld anschließen -- Herd Neff Backofen, Kochfeld
Die Zugentlastung hätte verhindert, daß die Leitung links bereits aus der Dose herausrutscht. Das da jahrelang nichts passiert ist, war pures Glück. Dieser Pfusch ist so absolut unzulässig, im Brandfall ein gefundenes Fressen für den Gutachter. Ungeeignetes Material verwendet, Versicherung zahlt nicht.

Das ganze geht sogar noch weiter. Wenn du nun weiter ziehst, würde als erster der Schutzleiter abreißen. Der darf aber unter gar keinen Umständen als erstes abreissen, der muß als letztes abreissen. Deswegen lässt man ihn länger als alle anderen Adern.
Gemeinerweise merkst du diesen Fehler möglicherweise jahrelang nicht. Bis zu dem Tag, an dem die Heizung im Backofen einen Isolationsfehler bekommt und du beim Pizzabacken plötzlich ein brummen im Arm verspürst und es dann ein paar Tage später Streuselkuchen statt Pizza gibt.

Wenn das ein Elektriker verbrochen hat, und nicht verbotenerweise Piffpaff der Küchenaufbauelektroklempnerschreiner, heißt es: "Gehe zurück ins erste Lehrjahr".

Derartige Verteiler kann man durchaus nutzen, ja sogar fertig kaufen, nur dann in handwerklich korrekter Ausführung.
30 - fährt nicht mehr hoch /Bios -- Fujitsu Desktop Esprimo E5730 E85+
Das piepsen hat eine Bedeutung. Die Anzahl der Töne sind ein Fehlercode. Wenn man dann noch den Hersteller vom BIOS angibt, kann man feststellen was ihm fehlt.
...
31 - Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? -- Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera?
(Bin neu hier und bitte die Moderation, den Beitrag zu verschieben, wenn er nicht in die Rubrik passt und anderswo besser aufgehoben wäre )

Ein freundliches Hallo in die Runde,

bei uns ist eine Siedle Anlage (ich meine die Bezeichnung ist 511-02) verbaut, stammt ca. aus 1992. Hat abgerundete Ecken, oben ein Modul mit Lautsprecher, unten einen (einzigen) grossen Klingeltaster. Angeschlossen ist sie an eine Telefonanlage, die das Klingelsignal (und auch die Sprechmöglichkeiten) an verschiedene Haustelefone weitergibt, so dass man quasi von mehreren Stellen aus nachhören kann wer da ist.

Über die (analogen) Haustelefone kann man auch via Telefonanlage und Telefonnetz normal telefonieren. Diese Funktion wird vermutlich künftig wegfallen, wenn wir ein Glasfaserkabel bekommen und damit sozusagen die Verbindung zwischen analoger Telefonanlage und Amtsleitung wegfällt. (Aber dies nur zur Erläuterung, für die Fragestellung sollte es keine Bedeutung haben).

...

Die Idee war nun folgende: Ich möchte gerne am Hauseingang eine Videofunktion ermöglichen. Laut Fa. Siedle sind die Anlagen mit Videomodul über ein ganz anderes Bussystem verkabelt als unsere vorhandene. Ausserdem ist der Einbauschacht nu...
32 - Ausgangsverhalten invertieren -- Ausgangsverhalten invertieren

Zitat : - Eingangssignal kommt vom Display Controller; welche Anforderungen muss es denn erfüllen?Er muss einen niederohmigen Ausgang haben. Ich kenne zwar den Controller nicht, würde aber davon ausgehen, dass dies der Fall ist. Sicherheitshalber kann ja noch ein Impedanzwandler vorgesehen werden.


Zitat : Kann bei der Schaltung die Ausgangsspannung eigentlich auch negativ werden? Wenn du eine negative Versorgungsspannung hast, dann ja.


Zitat :
33 - Wechselt Programm selbst -- Wäschetrockner AEG T97685IH
Der Tipp war gut!

Bin jetzt in das Service menü gekommen
Dort habe ich den letzten Fehler E32 ausgelesen.

Fehlercode: E32
Gültig für: Trockner von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Zu niedrige Frequenz des Restfeuchtesensors. Dieser Fehler wird ausschließlich in der Testphase vom Prüfprogramm erkannt


Kann das stimmen? Wenn ja werde ich diesen mal tauschen.

Jetzt wollte ich noch mal in das Service Menü und komme nicht mehr rein!
Kannmir jemand sagen wie ich hier in das service menü komme?

So sieht das Front Panel aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: franz.telcher am  8 Sep 2016 16:29 ]...
34 - 9V Weidezaungerät - Trockenbatterie gegen Netzteil tauschen -- 9V Weidezaungerät - Trockenbatterie gegen Netzteil tauschen
Unterlasse es einfach hier irgendwelche Tipps zu geben, die für den TE gefährlich werden können. Und ob du eine Isolation für 100kV hinbekommst bezweifle ich mal. Da haben sich schon andere mit wesentlich besseren Möglichkeiten die Zähne aus gebissen! Langsam solltest du mal erwachsen werden!
Edit:
Zitat : Das Thema Blitzschutz ist etwas komplexer! Liegt die Weide im freien, ohne Bäume oder ähnliches Aussenherum? Oder sind ringsrum Bäume und Sträucher? Beim Nichtvorhandensein von Bäumen würde ich eine hohe Eisenstange in der Mitte der Weide einschlagen. Somit wird der Blitz vom Zaun ferngehalten. Andernfalls würden die Bäume den "Blitzableiter" übernehmen.

Die Versorgungsspannung ist unbedingt Erdfrei zu halten! Auch hochohmiger Erdbezug der Versorgungsspannung ist zu vermeiden. Ansonsten holt man sich den Blitz ins Haus. Ist die Versorgungsspannung Erdfrei, so interessiert den Blitz diese gar nicht, da er "nur" zur Erde möchte und dies nur durch den Eisenst...
35 - Tot, komplett -- Kochfeld Keramik Constructa autarkes Feld
Solange das Kochfeld zu dieser Zeit nicht im Keller stand/lag und auch keine Stromausfälle und/oder Gewitter (Transienten/Überspannungen) vorherrschten sollte das keine Bedeutung haben.

VG

Profane Frage: Liegt Spannung am Anschluss vom Kochfeld an (Steckdose/Klemmenkasten geprüft)?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2016 23:51 ]...
36 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
37 - Kein Frischwassefüllen -- Geschirrspüler   Siemens    SF 64T354EU/01
Der vom roten Schwimmer angetriebene Wechselschalter leitet durch von Klemme Mitte zu Klemme Oben, wenn der roter Stab hoch gedrückt wird.
Und leitet durch von Klemme Unten zu Klemme Oben in Ruheposition.
Den roten Schwimmer dieses Schalters konnte ich nicht auf Gängigkeit in seinem
Hub überprüfen.

Wasserkanäle sind teilweise verdreckt. Keine Ahnung ob dies hier von Bedeutung ist. Was mich von dieser Prüfung noch abhält sind die Wassermengen, die in manchen Schächten der Wassertasche(??, ist das die Wassertasche, das flache grüne großflächige Behälter?) zu sehen sind. Hab momentan keine Ahnung
wie all dies abzumontieren ist, ohne dabei aus Küche eine mit Wasser gefühlte Badewanne zu machen. ...
38 - Panel-Meter getrennte/gemeinsamme Masse -- Panel-Meter getrennte/gemeinsamme Masse
zu deiner ersten Antwort:
Hatte ich nicht erwähnt, weil es auch im Moment der allgemeinen Ursprungsfrage ohne Bedeutung war.

Mir ist schon klar, dass ich die jetzigen Signalleitung nicht verwenden kann, sondern mir die Spannung vom -Ausgang (wird ggf. negativ dargestellt) holen und die Strom-Messung zwischen der +Ausgangsleitung einschleifen muß. Und damit kommen wir wieder zum Punkt des Massepotentials, weil ich die Versorgungsspannung an der Stelle entnehmen muß, wo das Amperemeter derzeit angeschlossen ist.

zur zweiten Antwort:
ja

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hr3 am 14 Jul 2015 23:25 ]...
39 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06)
Kein Witz, sondern eine Begebenheit in einer hiesigen Grundschule.

Die Frau Lehrer geht mit den Kindern die Bedeutung von Wörtern durch und kommt zu ‚Weib‘. Ein Bub zeigt aufgeregt auf und sagt, er könne ‚Weib‘ erklären: „Weib ist die Freundin vom Papa, - die Mama sagt immer DAS WEIB“.

attersee
...
40 - Wie Codeschloss an E-Türöffner anschliessen -- Wie Codeschloss an E-Türöffner anschliessen
Anschlüsse wie "Bus" deuten darauf hin, dass das Codeschloss auch als Teil einer größeren Anlage eingesetzt werden kann. Der Sabo-Kontakt würde dann an eine Zentrale übermittelt und entsprechend Alarm auslösen. Wenn du nur die Platine mit Netzteil und TÖ einsetzen möchtest wird das ohne Bedeutung sein.


Zitat : Der E—Öffner bekommt aber seinen Saft vom Codeschloss, oder
Nicht direkt. Die Platine hat einen potentialfreien Kontakt. Man kann einen darüber geschalteten Verbraucher aber an die gleiche Spannungsquelle wie die Platine selbst hängen. Anbei mal ein Bild: ...
41 - Schaltleistung vom AQV257A PhotoMOS-Relais -- Schaltleistung vom AQV257A PhotoMOS-Relais
Hallo Harald73

Die Lastarten sind hier beschrieben (Seite 7)
https://www.panasonic-electric-work.....n.pdf

Bei meiner Verwendung Pin 4 schaltet zu Pin 6 = max. 250mA möglich sind (AC und DC).

Nach Anschlussschema C verwende (Pin 4 & Pin 6 schalten auf Pin 5) dann auch 500mA möglich, aber nur DC.


Der „Wiring diagram“ = Schaltplan in dem pansonic-pdf (Seite 7) habe ich nicht gekannt,
Deshalb habe ich nicht verstanden, was A, B und C für Bedeutung hat im Datenblatt vom AQV257A.

Danke für das https://www.panasonic-electric-work.....n.pdf

Gruß
Grimm

...
42 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das?
Vielen Dank für deine Mühe, ist ja super!!!!!!!!!

Bin nicht sicher, ob ich das richtig lese:

K1, A1, A2 ist das Zeitrelais.
K1 rechts oben ist der Schalter, der vom Zeitrelais alle 10 min für 1 sec geschlossen wird.
S1 ist ein Handschalter
Y1 ist das Magnetventil

Wenn das die Lesart ist, so entspricht deine Zeichnung exakt der meinigen, nur ist deine (besser) lesbar. Ich habe Minus bewusst weg gelassen, war mit dem Plus schon überfordert

Sehe ich das richtig: die Sache funktioniert auch, wenn der Akku nicht dran ist, ausser dass man bei stehendem Motor das Magnetventil nicht händisch mit dem Schalter öffnen kann? Das wäre praktisch, ein Akku kann ja mal kaputt gehen oder zuhause liegen bleiben.

Hast du mir eine konkrete Empfehlung für eine passende Diode? Du hast sie zwar bezeichnet, aber ich als Laie verstehe die Bedeutung nicht. Super wäre ein Link zu einer passenden Diode, exakt diese werde ich kaufen, ohne die Details zu verstehen.

Erneute besten Dank. ...
43 - Sicherung Fliegt raus -- AEG DLE
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sicherung Fliegt raus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : DLE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi,

ich habe in letzter Zeit immer heufiger das Problem, dass beim Baden die eine der 3 Sicherungen vom Durchlauferhitzer herausfliegt.

Die Sicherungen für den Durchlauferhitzer sind Schraubsicherungen mit 25 A

Der Durchlauferhitzer ist ein Elektronischer von AEG mit 21KW

Diesen hatte ich vor ca 4 Jahren selber angeschlossen.

An der Wanne ist eine Mischbatterie, wo man die Temperatur einstellen kann. (falls überhaupt von Bedeutung)

Es gab vor einiger Zeit beim Duschen einen Zwischenfall, wo die Sicherung unten am Zähler rausgeflogen ist, und mein TV dabei gestorben ist. Ein Thread dazu müßte hier irgendwo zu finden sein.

Der Hausmeister, der die Sicherung am Zähler wieder eingesetzt hatte, sagte, ich müsse mich irgendwann mal um eine neue Fassung, usw kümmern, da wohl alles verkohlt aussähe. näheres weiss ich dazu nicht.

Der DLE hat ein geraume Zeit mal einen kleinen defekt auf der Platine des Potis zum einstellen der Ausgangstemperatur gehabt. (kalte Lötstelle)

Dadur...
44 - Ersatz für 8K Static Ram 6264 -- Ersatz für 8K Static Ram 6264
Zum Input / Output

Input über die Tastatur auf dem Board und einer Leseeinheit mit optischem Sensor (man konnte Blätter einlegen und Punkte malen die dann als Muster erkannt wurden) - Die Leseeinheit ist aber nur von geringer Bedeutung in der Praxis

Weiterhin gibt es ein Spezialkabel dass an die Chinch-Buchse angeschlossen wird und das es erlaubt ein Muster vom PC in das RAM zu übertragen (auch heute noch aktuell) !

Output:
An die Chinch-Buchse wird im normalen Betrieb ein Kabel angeschlossen was auf dem vorderen Strickschlitten der Bemusterung dient. Hierzu ist eine kleine Steuerelektronik im Strickschlitten die sich um die Magnetkontakte kümmert.

Wie gesagt das ganze ist eine Strickmaschine - Strickmaschinen werden nicht mehr produziert und dies hier ist eines der letzten Exemplare die gefertig wurden - also "High Tech"

Gruss

Harald



...
45 - bedeutung von FD ,Schalter -- Herd Neff Jocker 120
Geräteart : Elektroherd
Defekt : bedeutung von FD ,Schalter
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Jocker 120
FD - Nummer : 6512
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.195301261
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo , ich habe hier einen Heißluftherd von Neff mit dem FD ( Fertigungsdatum ) 6512 , was bedeutet das ? 65 KW 2012 = 65KW gibt es ja nicht oder 06.05.2012 .Was bedeutet das nun ?

An dem Herd ist der Drehknopf vom beschädigt Backofen beschädigt , wo könnte ich den bekommen ?

Danke für eure Hilfe im vorraus ...
46 - Heizt ungenügend -- Wäschetrockner Siemens WT46.5M runner
Vielen Dank "derhammer" für deine superschnellen Antworten.
Kannst Du kurz erklären was "angestochen und überprüft werden" bedeutet?
Denkst Du das das generell noch zu überschaubaren Kosten repariert werden kann? Ich habe keine Ahnung was so etwas kosten kann. Habe das Gerät vor 1,5 Jahren für 400 € gekauft. Es ist jetzt insgesamt 3,5 Jahre alt.

Ich habe an der einen Seite vom Kondensator noch eine Beobachtung gemacht wo ich nicht weiss ob die von Bedeutung ist. Bei einer der Rohrbiegungen waren leichte grüne Spuren bei diesen Übergängen/Nahtstellen zu sehen. Das sah auf alle Fälle anders aus als bei den anderen. Könnte das ein Anzeichen von Kühlmittelaustritt sein? Das angehängte Bild kann es nicht wirklich zeigen weil das Rohr in der zweiten Reihe liegt.
...
47 - Kein Empfang -- Digitalreceiver Clarke Tech 2100 plus

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Sep 2013 20:45 geschrieben :
Die Bedeutung dürfte nördlich des Weißwurstäquators unbekannt sein.





Offtopic : für nicht der Landessprache mächtige der Weißwurstäquator ist die Donau! Dessen Verlauf trennt in etwa die Weiswurstvertilger (auch wenn ich hier Prügel beziehe essen kann man die Dinger nicht, )vom Rest der Welt in Richtung Norden


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Sep 2013 21:11 ]...
48 - Kein Wasser durch oberen Spül -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser durch oberen Spül
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3352
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen!
Meine Verzweiflung treibt mich in die Geschirrspüler-Gemeinde ...

Seit einigen Tagen tuts meine Spülmaschine nicht mehr.
Aufgefallen ist es mir, dass sie plötzlich nicht mehr sauber reinigte und zum Schluss – akustisch – zwar arbeitet, aber sie eigentlich da schon gar nicht mehr reinigte.

Zuerst dachte ich, ich habe die Maschine falsch eingeräumt, habe sie also nochmal von vorne gestartet ... Aber mit dem selben negativen Ergebniss: Von aussen hörte es sich alles wie immer an, aber letztendlich hat sie nicht gereinigt oder sonst irgendwas gemacht.

Nachdem ich jetzt zuerst alles was mir bekannt vorkam, gereinigt (Sieb etc.) und alles aufgefüllt habe (Salz)
und in der Hoffnung, dass sich das wieder legt, sie wieder habe durchlassen lassen ....
Immer noch nix.

War mal mit dem Pümpel dran, weil sie zwischendurch auch mal kein Wasser abgepumpt hat, dass hat sich aber als Fehlalarm rausgestellt. Da habe ich...
49 - Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf -- Suche Bestätigung dass jeder für sich privat am Sicherungskasten arbeiten darf
Au man.
Bringt dir das etwas einen Menschen als bemitleidenswert darzustellen, der seine Arbeit macht weil er sie gerne macht?
Schon mal darüber nachgedacht, dass das Wort "Beruf" von Berufung kommt? Und nicht jeder der nicht dein mindestsoll an Akademiker sein erfüllt, belügt sich gleich selbst wenn er behauptet sein Job macht ihm Spass

Software ist ne tolle Sache, aber warum gibts dann bitte noch keine der ich meinen ganzen Papierkram einfach über einen Scanner zuführe und die für mich dann die Steuererklärung macht? Das dürfte ja dann erst recht kein Problem sein und alle Steuerberater wären überflüssig

Und zum Thema, du mit deinem hohen Bildungsgrad müsstest doch schon längt alle Antworten gefunden haben.
Natürlich darfst du zu Hause soviel an deiner Installation herrumbasteln wie du Zeit und Lust hast.
Das kann und wird dir keiner verbieten. Aber man kann dir verbieten, die Anlage danach ans Versorgungsnetz zu schalten und das wird auch getan.

Steht oben schon:

50 - Kühlt nur bis 13 Grad -- Kühlschrank AEG Santo Z9 1200 5i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nur bis 13 Grad
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo Z9 1200 5i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem AEG (Einbau)Kühlschrank, leider gerade einmal 4,5 Jahre alt. Nach einer Reinigungsaktion (nichts außergewöhnliches, nur ausputzen) ist dieser nicht wieder richtig kalt geworden.
Bei 13 Grad ist leider Schluss. Der Kompressor läuft sofort an wenn die Türe geschlossen wird, ebenso der Lüfter.
Google hat verraten, dass ein Diagnoseprogramm läuft, wenn der Kühlschrank vom Netz genommen wird und mit gedrückter Power und "-" Taste wieder angeschaltet wird. Bei mir kommt ein kurzer Pieps. Im Display steht nichts anderes als wenn ich ihn normal starte. Kennt jemand die Bedeutung?

Ich hab die Platine mal ausgebaut und die Steckverbindungen geprüft, soweit nichts ungewöhnliches zu sehen.

Könnt ihr mir Tipps geben an was es liegen könnte und was noch geprüft werden kann?

Gruß
Tobi

...
51 - Pumpt nicht ab - 3x Piepen -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2881
Hallo Alois,

Also die Pumpe hat nicht den Eindruck gemacht, dass sie einen Lagerschaden hat.

Meinst du mit Pumpengehäuse das Plastik an das die Pumpe angeschraubt ist, mit den zwei Anschlüssen für den Ablauf aus der Trommel und den Abwasserschlauch?
In diese Anschlüsse konnte ich gut hereinschauen, dort ist nichts drin.

Ich habe zwischenzeitlich in den Notentleerungsschlauch Wasser eingefüllt und wollte testen ob die Pumpe mit externer Stromversorgung Wasser rauspumpt, habe aber auch nur das "normale" Brummen der Pumpe gehört aber nicht, dass irgendwo Wasser abgepumpt wird.

Kann ich sie noch anders prüfen, z.B. testweise Wasser abpumpen?
Gibt es die Möglichkeit, dass die Pumpe sich nur noch hin- und herbewegt wenn sie kaputt ist?

Unpraktisch ist auch, dass ich die Maschine auf die Seite legen muss, sonst hätte ich einfach einmal Wasser in die Trommel gekippt und geschaut, ob es durch den Schlauch noch zur Pumpe gelangt.
Reicht es, wenn ich in von der Trommel kommenden Schlauch mit einem langen Gegenstand teste, oder wie kann ich am besten auf Verstopfungen prüfen?

Hat dieses 3x lange Piepen eine Bedeutung (wie POST-Codes vom Mainboard?)

vielen Dank,

Torsten

Edit: Habe vergessen ...
52 - Tiefentladeschutz -- Tiefentladeschutz
Hallo

Anhand der Schaltung von rasender roland habe ich so etwas zusammengebaut. Wie Ihr sehen könnt, ist der Verlauf der Kennlinie nahezu ṕerfekt. Bin ich richtig, wenn ich sage, dass der Ruhestrom hier bei 3mikroA liegt? Hat das eine Bedeutung, ob R6 vor oder nach R5 liegt?


Zitat : Will man das Ganze OHNE Ruhestrom der die Akkus leersaugt
setzt man den Spannungsteiler hinter den Transistor und
überbrückt zum Einschalten C und E vom Transistor.

Könntest Du mir das kurz zeichnen, das mit dem Überbrücken verstehe ich nicht.

DL2JAS, ich würde gerne Deine Schaltung mit den Darlintons ausprobieren, aber leider finde ich keine Spice-Modelle dafür.

Ich glaube, wir kommen immer näher an die einfache Entladeschaltung:)





[ Diese Nachricht wurde geändert von: makowka am 23 Feb 2013 18:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: makowka am 23 Feb 2013 18:24 ]

[ Diese Nachricht wu...
53 - Kann mir der VNB den Einsatz dieses Durchlauferhitzers verbieten? -- Kann mir der VNB den Einsatz dieses Durchlauferhitzers verbieten?
Widerspruch!
1) hydraulisch gesteuerte DLE grörerer Leistung gehören in die Tonne!

2) für ein Handwaschbecken reicht der mit 6kW sehr wohl

3) wenn verriegelt wird, könnte man sich ausnahmsweise Deiner Lesart anschließen (wenngleich wegen vermeidbarer Unsymmetrie nicht ganz regelkonform)


Die genannten Aspekte bezüglich des Netzes sind hingegen irrelevant bzw. können unzutreffend sein.
Vom Bedeutung ist aber, daß der große DLE schon genehmigt ist. ...
54 - Netzspannungsabfall bei Belastung -- Netzspannungsabfall bei Belastung
Ich meinte das weniger von der Messgenauigkeit, als von der Innenbeschaltung selber.
Besagtes VC4095 hat eine 3,5Digit Anzeige und eine Genauigkeit von 2%+4Digits im Wechselspannungsmessbereich. Also kann es bei 230V um maximal 8,6V daneben liegen, gleicht also eher einer
Für absolute Messungen also nur bedingt geeignet. Wenn aber die Spannungsdifferenz vom Leerlauf- zum Belastungszustand gemessen wird, ist der Fehler ja in etwa der gleiche, und nicht mehr wirklich von Bedeutung.


...
55 - Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber -- Atari Portfolio Fernbedienung IR-Led Treiber
Im folgenden Text ist beschrieben, wie man sich für den Atari Portfolio eine Fernbedienung basteln kann. Das ganze funktioniert auch recht gut, nur ist die Reichweite mit ca. 2m etwas beschränkt. Im Text ist auch die Möglichkeit mit externer Spannungsquelle und Treibertransistor beschrieben. Könnt ihr mir vielleicht helfen diese Schaltung mit dem Transistor zu realisieren?

Bitte nicht auf irgendetwas verlinken, FAQ, etc. Ich weiß, es ist nett gemeint, aber ich bekomme es selber nicht hin.

Vielen Dank im Voraus!


Zitat :
; RC (Remote Control) Version 1.0, (C) 1995-2006 by Klaus Peichl
; Atari Portfolio als programmierbare Fernbedienung
;
; ACHTUNG: Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die auf
; die Verwendung der beschriebenen Hard- oder Software zurück-
; zuführen sein könnten. Bei der gezeigten Sendeschaltung wird
; der Schnittstellenbaustein des Parallelportmoduls garantiert
; außerhalb ...
56 - Störung Elektronik -- Backofen Miele Miele H4640BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Störung Elektronik
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele H4640BP-KAT
S - Nummer : 00 - 58909720
FD - Nummer : BEL 6009
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin !

Erst einmal vielen Dank für die Hilfe welche ich hier bereits im Forum erhalten habe.



Der damalige Fehler (siehe unteren Beitrag) ist genau das beschriebene gewesen:

Es mussten Sauerstoffsensor + Elektronik Sauerstoffsensor + Steuerelektronik getauscht werden. Hat der Werkskundendienst damals auf Kulanz ausgefürt. Preis bei regulärer Abrechnung wären 1.450,-- Euronen gewesen ...



Leider ist der gleiche Fehler nun wieder aufgetreten und ich fürchte dass im Alter von nunmehr 10 Jahren keine Kulanz mehr zu erwarten ist. Daher hier die Frage ob es möglich ist den Sauerstoffsensor welchen ich gar nicht verwende stillzulegen / deaktivieren um die Fehlermeldung auszuschliessen. Ich möchte ungern in e...
57 - LED verändert die Farbe -- LED verändert die Farbe

Zitat : Wobei Ich mich nie wirklich an den Begriff Esse gewöhnen kann
wenn sowas in der Küchenzeichnung auftauchteDas scheint aber regional schon länger üblich zu sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Esse
Wobei die ursprüngliche Bedeutung: http://de.wikipedia.org/wiki/Esse_%28Feuerstelle%29 vom Wortstamm her eher mit "Asche" und "brennen, glühen" zu tun hatte. ...
58 - Kein Signal ("No Service") -- Telekommunikation Unbekannt (China) Smartphone

Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Dez 2012 23:17 geschrieben :
Das Wort "Platos" existiert nur leider nicht. http://www.duden.de/suchen/dudenonline/platos
http://de.wikipedia.org/wiki/Plato
Du meinst evtl. ein Plateau, nur ist auch das etwas anderes.
http://de.wikipedia.org/wiki/Plateau_%28Begriffskl%C3%A4rung%29

Wenn man Fremdwörter nicht schreiben kann und ihre Bedeutung nicht kennt, sollte man sie besser weglassen bevor man sich blamiert. Es ist auch nicht wirklich hilfreich, wenn du eigene Wörter für irgendwas erfindest.
Nenn die Dinger einfach Kontaktflä...
59 - Neu hier - Frage zum Aufbau Verteilung Werkstattinstallation -- Neu hier - Frage zum Aufbau Verteilung Werkstattinstallation
Hallo Leute,

danke für die Tipps.

OK, wenn diese Leuchten unwirtschaftlich sind, dann werde ich natürlich neue einbauen. Von der Anzahl habe ich ja schon geschrieben, daß es ca. 14-16 EVGs werden.

7 Doppelte Leuchtstofflampen und 7 Einzelne Leuchtstofflampen, evtl. können auch noch 9 Einzelne werden. Die Glühbirnen habe ich durch 42 Watt Osram Halogen ersetzt (3 Stück). Wenn ich neu mache soll ich dann bei den doppelten 36 oder 58 Watt nehmen?

Vom Licht her habe ich mal gelesen ist nicht viel um.

Wenn ich wieder gleich mache, dann wären das 4 x 58er Duo, 3 x 36er Duo, 2 x 58er Single, 7 x 36er Single.

Geht das dann oder reicht mir die Phase nicht? Mag das auch der 30mA FI wenn die alle an der Phase hängen. Übrigens, hier handelt es sich nur um die Leuchten der Scheune, die in der Werkstatt hängen an einer anderen Phase, sind allerdings nur 1 x 58 Singel, 2 x 36 Singel und 1 x 36er Duo.

@shark1: Bei unserem Elektriker würde man glaube ich alles noch neu bekommen... aber für mich war bislang die Herkunft und das andere ohne Bedeutung ich habe gesagt ich will Licht und er machte mir eines. Ich wollte meine genannten Geräte in der Scheune oder Werkstatt betreiben und er baute mir eine Verteilung. Woher soll ich wis...
60 - Haustelefon/Sprechanlage STR HT 2011/3011 -- Haustelefon/Sprechanlage STR HT 2011/3011
Guten Tag,

Ich suche ein Haustelefon/eine Sprechanlage von STR Elektronik
vom Typ HT 2011 oder HT 3011. Neu oder gebraucht ist nicht von Bedeutung. Hauptsache einwandfrei funktionierend.

Kontaktaufnahme unter: shook23@hotmail.de

Danke im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shook23 am  7 Sep 2012 12:35 ]...
61 - Keine Reaktion auf FB -- TV DENVER DTX-2128

Zitat : ein programmierter 24C08W6 wo gibt es sowasWarum auch?
Das ist kein EPROM sondern ein EEPROM und er wird lt. Schaltplan auschliesslich vom TDA (um)programmiert.
Zwar ist es möglich, daß der Hersteller ihn schon mit einigen Daten initialisiert hat, aber das muß nicht sein. Es käme auf einen Versuch an.

Wenn du noch weisst, wie man einen PC dazu bringt mit den Leitungen des LPT zu fiddeln, kannst du den 24C.. auch damit auslesen und sogar neu programmieren. Man braucht dazu nur die Leitungen SDA (bidirektional) und SCL. Der Rest liegt auf festem Potential.
Das I2C-Protokoll ist gut dokumentiert und außerdem steht das im Datenblatt des 24C..
Erwarte aber nicht, daß dir jemand etwas über die Bedeutung der 8192 gespeicherten Bits verrät. Evtl. findest du etwas darüber in den 120 Seiten des Datenblatts vom TDA.

...
62 - Optimierung UV -- Optimierung UV
Zunächst einmal allen vielen Dank für eure Anmerkungen!

Zur Klarstellung: Ich selbst werde sicher nichts an der UV machen. Das macht nur unser Elektriker. Bei diesem handelt es sich aber nicht um den Betrieb, der urspünglich die E-Installation des Hauses gemacht hat.

Ich habe nur den freien Platz in der UV gesehen und gedacht, dass dieser evtl. "sinnvoll" genutzt werden kann. Mich ärgert es wirklich, dass im DG keine UV installiert wurde, denn dann hätten wir jetzt nicht so ein massives Platzproblem.

Obwohl ich ein Freund ordentlicher (Elektro)Installationen bin, kommt ein Austausch der UV wohl nicht in Frage. Das Haus ist "erst" 20 Jahre alt und das Treppenhaus frisch gestrichen worden. Bitte verwechselt das jetzt nicht mit den Situationen, in denen manche ihr Haus von Grund auf sanieren - mit Ausnahme der E-Installation.



Zitat : Neben den L-Automaten, die ich erkennen kann
In der Tat sind einige L-Automaten ...
63 - Altes 24V Thermostat Typ 15015 ersetzen durch Salus RT10 -- Altes 24V Thermostat Typ 15015 ersetzen durch Salus RT10
Danke für die schnelle Antwort!

Da sowohl L1 als auch L2 als "Versorgungsspannung" bezeichnet sind, weiß ich leider immer noch nicht, wie in meinem Fall die drei Leitungen H1, H2, H4 des 15015 sinnvoll am SALUS verbunden werden. Die Proportional/Uhr-Funktionen sind ja bei meiner Anlage ohne Bedeutung.

Als nochmals die Frage: vom alten elektromech. zum neuen elektronischen:
H1 -> S?
H2 -> S?
H4 -> S?

Vielen Dank für die Hilfe - es wird bald kalt!

m
...
64 - Hilfe bei Laborgerät -- Hilfe bei Laborgerät
Na gut,
dann die altbewährte Bilderanleitung.

Ich habe jetzt die 2 äußeren Anschlüsse mit + und - verkabelt. Richtig?
Die 2 schwarzen durchtrennten Kabel haben ja keine Bedeutung da sie ja vom ein/aus Schalter kommen.

Wenn ich nun Strom auf den Trafo gebe müsste er leise brummen und sich leicht erwärmen?!

Ist das soweit richtig?

Und keine Angst so schnell komm ich nicht unter die Erde, in der Hinsicht bin ich sehr vorsichtig! ...
65 - Akkus mit Solarzelle laden -- Akkus mit Solarzelle laden
Also hier mal ein Bild des Ladereglers.. bin bisher ernsthaft davon ausgegangen dass es genügen müsste die Batterie und das Solarmodul daran direkt anzuhängen, ohne eine Diode (für welchen Zweck auch immer).
Hab ihn vom Conrad Elektronik, da sind auch alle Einzelheiten dazu nachzusehen.
Lediglich von einer Sicherung ist in der Betriebsanleitung zu lesen.. die aber natürlich nur bei fehlerhaftem Betrieb von Bedeutung wäre.

Messen kann ich nur die Spannung.. und die steigt eben einfach bei mir nicht wirklich.. auch nicht in der prallen Sonne.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: herminator3 am  2 Aug 2011  4:27 ]...
66 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Haier HW-A 1470
Morgen!

Also vom Fach lässt sicher Interpretationen zu: Wir installierren Brennertechnik u.ä. in Kraftwerken, weiße Ware ist nicht so ganz unser Metier. Was nichts damit zu tun hat, dass ich schon Elektriker bin. Aber man kriegt ja auch keine Unterlagen zu den Maschinen mitgeliefert. Ich erinnere mich in der Hinsicht mit Freude an unsere alten DDR-Radios und Fernseher, da war ein Stromlaufplan im Lieferumfang.

Wie dem auch sei: die Maschine stand über den Winter nicht im Garten, ist ansonsten auch trocken.

Nach deiner Aussage sollten also die 80VAC falsch sein, dort sollte - nachdem die Laugenpumpe aufgehört hat zu arbeiten - an einem Ventil also 230V zu messen sein?
Könnten die 80VAC irgendeine Bedeutung haben hinsichtlich erkennen des Wasserzulaufs, also ob Wasser da ist oder nicht? Oder sind die 80VAC völliger Blödsinn? ...
67 - Alte Elektroinstallation ohne PE -- Alte Elektroinstallation ohne PE
Hallo zusammen,


ich helfe gerade einer Bekannten beim Renovieren und bin dabei auf eine recht alte Elektroinstallation gestoßen.

In den Steckdosen (Schuko) befindet sich lediglich L und N aber kein PE-Leiter. PE an den Steckdosen ist folglich nicht angeschlossen. Eine Nullung konnte ich auch nicht finden.

Das ganze ist verlegt als Einzelader in Leerrohren und mit alter Textilisolierung, die auf mich nicht wirklich den besten Eindruck macht (siehe Fotos - in der oberen Leerdose sitzt übrigens der Lichtschalter).

Das Haus wurde wohl um 1950 rum gebaut und vermutlich von der Elektroinstallation her nie saniert.
Im Herbst letzten Jahres wurde nachträglich eine Gas-Zentralheizung eingebaut. Die Heizungsrohre sind übrigens aus Kupfer, falls das von Bedeutung ist. Auch wurde das Bad neu gemacht mit neuer Elektroinstallation (Zuleitungen aufputz vom Sicherungskasten quer durch den Flur ins Bad verlegt ), allerdings läuft das über einen anderen Sicherungskasten, da irgendwann mal zwei Wohnungen zusammen gelegt wurden.

Es ist ein Sicherungskasten mit FI-Schutzschalter vorhanden. In den Sicherungkasten führen auch alle 5 Leitungen (L1, L2, L3, N, PE).
An der Klemmleiste sind immerhin 3...
68 - Startet mit weißem Bildschirm -- TV SONY KV-32FQ86
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Startet mit weißem Bildschirm
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-32FQ86
Chassis : AE-6BA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

bin mit meinem Latein am Ende, und brauche fachmänische Hilfe zur Fehlersuche .

Symptome: Beim Einschalten started der TV mit schwarzem Bildschirm, und das LED beginnt zu blinken.
Nach ca. 7-8 Sek. (beim 7'ten Blinken des LED's) erscheint das Bild kurz für 1 Sek. u. verschwindet sofort.
Danach wird der Bildschirm weiß, und das LED blinkt weiter.
Kein Ton; keine Reaktion auf Fernbedienung; schalten in Service-Mode mit P+ und P- Tasten geht nicht.

Das LED blinkt (fast) kontinuierlich. Das heißt der Unterschied zwischen langen u. kurzen Pausen ist zu gering (schätzungsweise 1,5 oder 2 Sek.) um die Sequenzen sauber auseinander zu halten.

In den meisten Fällen scheint die längere Pause nach 20 LED-Blinks zu sein - im Service-Manual sind aber nur max. 16 Blinks aufgelistet.

Kurios ist dass, gelegentlich, das LED etwas länger als die übliche 1 Sek. leuchtet.

Ich kenne die Bedeutung der Blink-Codes für die Fehlerdiagnose...
69 - Nichts geht mehr. -- Videorecorder   Grundig    GV 470 S
Hallöchen.

So, Ersatz Elkos sind bestellt.

Allerdings bei einen sind die µF werte etwas anders, aber die netten Damen und Herren haben ja "Ersatz für.." geschrieben. Es ist:


Zitat :
8336285 47UF 35V als ersatzt füre 56uF 35V


1 Elko mit folgenden Daten: 35 V, 56 µF, 105°C mit ca. 6 mm Durchmesser

1 Elko mit folgenden Daten: 35 V, 47 µF, 105°C mit ca. 6 mm Durchmesser

Ist das von Bedeutung oder wirklich ohne bedenken machbar?

Dann, wenn ich die Teile ein löte (auf Polung wird geachtet), ist noch was zu beachten? Sind dann Daten verloren vom Archiv oder so?

Danke für die Info und Hilfe.

GLG..................Tramy1
...
70 - Weiterleitung Telefondose in einen anderen Raum - Dämpfungsproblem DSL -- Weiterleitung Telefondose in einen anderen Raum - Dämpfungsproblem DSL
Die Biegeradien o.ä. sind eigentl. reltiv egal, die ADSL-Technik ist auf derartige Konstrukte (u.a. Klingeldrahtinstallationen über zig mtr. in Altbauten u.ä.) hin ausreichend stabil entwickelt wurden.
Viel mehr wäre die galvanische Durchgängigkeit von höherer Bedeutung für die Symmetrie der beiden Cu-Doppeladern vom DSLAM bis zum Modem (Router). Ein Unterbrechung nur einer Ader führt noch nicht zum Ausfall des DSL / der Synchronität, macht sich aber in solch seltsamen "Meß-(Schätz)werten / Erscheinungen bemerkbar.
Also bitte mal mit geeigneten Meß- oder Prüfgeräten die Verbindung kontrollieren, von der letzten Dose bis mindestens zum APL, weiter geht ja nun nicht. ...
71 - neuer R-L Schalter für Drehmaschine -- neuer R-L Schalter für Drehmaschine
Nessie71 hat mir per PM mitgeteilt, dass er überhaupt nicht damit einverstanden ist, wie man hier auf seine Anfrage antwortet.

Wir meckern, dass die Bilder zu klein sind, dabei haben sie soooo gut bei ihm zuhause auf dem Bildschirm ausgesehen, sogar in A4 Größe.
Er fragt wieviel tausend Leute hier sich nicht mit Kompressionsrate auskennen und deren Bilder noch kleiner ausfallen.
Und überhaupt ist der Baldur schuld, weil man bei der Vorschau nicht auch die Bilder sehen kann wie sie wirken.

Und ich dachte, dass jemand der so schöne Collage aus mehreren Bildern herstellen kann, diese auch noch mit Hinweisen versieht, durchaus über Kompression bescheid weiss und in der Lage ist nach dem Absenden des Beitrages zu überprüfen, wie das Werk aussieht.

@Nessie71: ein Datenblatt zu dem neuen Schalter liegt Dir nicht vor. Das ist schade, eigentlich gehört es dazu. Das hat aber der Verkäufer vergeigt, wenn er ein Bauteil verkauft welches nicht sofort 1:1 eingebaut werden kann. Du meinst, dass Du mit dem Datenblatt den Schalter selbst einbauen könntest und in diesem Fall unsere Hilfe nicht brauchtest.
Da ich diese Art von Schaltern kenne, gehe ich stark davon aus, dass es Dir selbst mit dem Datenblatt nicht möglich wäre den Anschluss herzustellen.
72 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS

Zitat : ihr entmutigt mich jetzt etwas.
Mut ist da auch völlig fehl am Platze!
Stattdessen ist äußerste Vorsicht geboten.


Zitat : Ich hab mir extra einen Multimeter besorgt, um "schnell" die paar Anschlüsse zu prüfen und aber scheint wohl doch eine recht gefährliche und komische Sache zu sein. Zumal die anzen Begriffe in die Kategorie Bahnhof kommen, hab da aus der Schule nicht wirklich was mitgenommen(sche*ss Physiklehrer!)
Das lernt man auch nicht in der allgemeinbildenden Schule.
Sondern in der Berufsschule in der Ausbildung z.B. zum Elektroinstallateur (heute: Elektroniker für irgendwas und sonstnochviel...).

Sehe ich da...
73 - Text in Taschenrechner speichern ??? -- Text in Taschenrechner speichern ???

Zitat :
TAB hat am  9 Nov 2010 00:11 geschrieben :

Zitat : Also bei uns gehen die Tutoren bzw. Professoren selbst herum und leeren bei den ihnen bekannten Taschenrechnern den Programm- und Datenspeicher.

War bei uns vor über 20 Jahren auch schon so, wir hatten damals alle diese geilen Kisten aus der Sharp PC 1400er Reihe...

Interessant! Mittel waren bei uns frei. Wenn bei Klausuren/Prüfungen Programme benutzt wurden, musste das Listing mit abgeliefert werden. Die Aufgaben waren meist so gestellt, dass es von entscheidender Bedeutung war, die Fragestellung überhaupt verstanden zu haben. Das ...
74 - A C H T U N G !!! Vor jedem Eingriff in Elektrogeräte lesen und beachten! -- A C H T U N G !!! Vor jedem Eingriff in Elektrogeräte lesen und beachten!
ACHTUNG: Wichtige Hinweise!
Bitte vor Beginn der Reparatur / Überprüfung lesen:

Instandsetzungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur von einer Elektro-Fachkraft unter
Berücksichtigung der gültigen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden.
Für die Instandsetzung, Änderung, Prüfung und Wartung elektrischer Geräte sind die
entsprechenden gesetzlichen Grundlagen, Unfallverhütungsvorschriften und die gültigen
Normen zu beachten.
Die am Aufstellungsort gültigen Vorschriften der Energieversorgungsunternehmen und
die Normen, die der Sicherheit (nicht nur der elektrischen Sicherheit) dienen, sind
zu beachten.
Bevor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, ist eine
sichere Trennung von allen spannungsführenden Leitungen erforderlich.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann Netzspannung an Bauteilen anliegen.
Grundsätzlich muss eine allgemeine Sichtprüfung durchgeführt werden.
An allen berührbaren leitfähigen Bauteilen, die nicht am Schutzleiter angeschlossen
sind, ist eine Berührungsstrommessung durchzuführen.
75 - Fehler C9 bzw. FI fliegt -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 74700 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler C9 bzw. FI fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74700 Update (74700-W)
Typenschild Zeile 1 : TypNr. B46 D EA3C 10 A
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 914.001 025
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 017/830501
2400W, 16 A, 50 Hz, 1400 U/min
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo @all

ich habe schon einige Male hier im Forum klasse Tipps bekommen zu unserer WaMa und auch den Geschirrspüler. Ein goßes Lob an diese tolle Forum vorweg!


Bei unseren WaMA AEG Öko Lavamat 74700 Update ist in letzter Zeit beim Waschen der FI geflogen. Manchmal bleibt die Maschine auch mit Fehlercode C9 stehen.

Nach Suche im Forum habe ich auf Motorkohlen getippt.
Elektriker war da und hat die Maschine überprüft. Laut ihm zieht wohl die Maschine zu viel Strom und dann fliegt der FI.
Die Leistungselektronik ist defekt. Die Platine sitzt hinten unten recht in einer beigen/weißen Box.

Ersatzteil kostet 270 Euro NEU.

Ich habe eine gebrauchte Maschine im Web gefunden als Ersatzteilspender und könnte diese Box mit Hauptplatine und die Schalttafel gebraucht kaufen.

Meine F...
76 - Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB -- Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB
Hallo Tsaphiel,

weil ich schon schlechte Erfahrungen mit Masseschleifen gemacht hab,
hab ich für ein sehr ähnliches Projekt einen isolierten DC-DC-Wandler verbaut (Traco TEL5-1211. 5V 1A Ausgang bei 9-18V Eingang. Kostet um die 20E).
Vom Radio habe ich die Datenleitungen und die Masse zur Platte durchverbunden. Die Sekundärmasse vom DC-DC auch mit drauf.
Die 5V vom DC-DC gebe ich nur der Platte, lass sie aber nicht mit den 5V aus dem Radio in Berührung kommen.

Zum Formatieren habe ich ein freewaretool "fat32formatter".

100µA scheinen mir viel zu wenig, viele Sticks haben ja schon eine LED die 20mA braucht. Ich würde das Radio schon mal mit 20-30mA belasten.

Unter Umständen sind auch die gleichen Einschaltzeitpunkte von Platte und Radio von Bedeutung. In dem Fall könntest du die 5V aus der USB-Buchse für ein kleines Relais verwenden, das die 12V auf den DC-DC schaltet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 25 Aug 2010 10:29 ]...
77 - Potenzialfreien Kontakt auslesen. Was wird benötigt? -- Potenzialfreien Kontakt auslesen. Was wird benötigt?
Der Kompressor steht auf einem Schiff im Maschinenraum / der PC auf der Brücke. Am Kompressor selbst ist eine Warnlampe für den Filter, für Öl und noch eine Warnlampe deren Bedeutung ich jetzt nicht kenne. Alle Lampenzustände werden ebenfalls über den potenzialfreien Kontakt ausgegeben sagte mir ein Techniker vom Kompressorhersteller. Womit bekomme ich die jetzt ausgelesen?


Gruss triple ...
78 - Kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side by Side
S - Nummer : RSH1PTPE
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Kompressor läuft nicht an.
Bei Selbstdiagnose wird kein Fehler angezeigt. Bei Statusabruf werden folgende Statusmeldungen angezeigt:
Nr. 15 Water tank heater on
Nr. 8 Compressor on
Nr.13 Condenosor fan low
Nr.14 Dispenser heater on
Nr.10 freezer fan low


trouble shooting durchgeführt
when the comp dos'nt operate (inverter copm modell)

comp operates When it's the forcec mode?
no
the input of load MICOM '4 is high (2,5V)?
yes
Connector between Main and Sub is good?
yes
CN75 connector is good?
yes
comp connector is good?
yes
comp assy is good
do'nt know weiss ich nicht. wie kann man den kompressor prüfen?
hab nur eine Gleichstromwiederstandsmessung an den 3 Anschlüssen gemacht.
es zeigt zwischen allen Anschlüssen jeweils 8 Ohm.
weiter weiss ich nicht, was ich noch prüfen soll.

Auf dem Inverterboard blinkt eine rote LED zwei mal kurz, dann ca. 2 sec. pause w...
79 - Falsche Spannung nach dem gleichrichten. -- Falsche Spannung nach dem gleichrichten.

Zitat : Die ECC zu verwenden wuerde mich zu einer Schaltung wie auf dem Bild zu sehen ist fuehren? Kann ich eigentlich riskieren. Dann geht es aber ohne AÜ nicht mehr..Nein, jetzt hast du ja die Schaltung völlig umgekrempelt und in eine (fehlerhafte) Standard-Gegentaktendstufe verwandelt.
Schau dir mal das Prinzip der eisenlosen Endstufe an, wie es hier im Datenblatt der EL86 gezeigt ist: http://www.r-type.org/pdfs/el86.pdf
Philips lieferte damals auch die passenden Lautsprecher mit einer Impedanz von 800 Ohm.

Eine gewisse Ähnlichkeit zu deiner Grundschaltung ist nicht zu verleugnen, aber es gibt wichtige Unterschiede:
1) beide Röhren arbeiten korrekterweise ohne Gitterstrom, weil das Gitter stets negativ gegenüber der Katode ist.
Bei deiner Schaltung ist das anders. Man hat das so gemacht, weil man sonst bei der geringen Spannung...
80 - Zu den neuen Miele G 5000 Geschirrspülern -- Zu den neuen Miele G 5000 Geschirrspülern
Hallo 2N3055,

ich meinte, dass sich mit der (eventuell) unterschiedlichen Größe der
Kationen erklären lassen würde, dass sich ein Enthärter zusetzt/verstopft,
wenn man nicht mehr mit Salz regeneriert? (Weil eventuell die Kalzium
oder Magnesium-Ionen größer sind, als die des Natriums?)



Hallo Bartholomew und perl,

das Regenerieren erfolgt in mehreren Phasen:
Die meisten Miele-Maschinen machen das innerhalb der Spülgänge oder zu
Beginn der Trocknungsphase, wenn jedenfalls noch Wasser im Spülraum steht.
Da wird eine recht kleine Menge (unter 1 Liter) Salzsole aus dem Salz-
vorratsbehälter, wo das eingefüllte Regeneriersalz in Wasser gelöst ist,
in den eigentlichen Enthärter (Ionentauscher) strömen gelassen.
Das Salzwasser verweilt dort wenige Minuten und wird dann über den Weg
des normalen Zulaufs in mehreren Schüben zu etwa 2-3 Litern wieder aus
dem Enthärter herausgespült.
Alles Wasser (das vom Salzvorratsbehälter und das aus dem normalen Zulauf)
landen auf kurzem Weg im Sammeltopf/Pumpensumpf unten im Spülraum (unterm Sieb).
Gerade das Salzwasser darf nicht allzu lange im Spülraum verbleiben, da
dieser aus Edelstahl ist und sonst Lochfraß bekommen könnte.

De...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedeutung Vom Froster eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedeutung Vom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939622   Heute : 3020    Gestern : 8787    Online : 188        9.5.2025    10:54
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105930089951