Gefunden für as 25 canton - Zum Elektronik Forum |
1 - Frequenzweiche defekt -- Autoradio Canton Frequenzweiche RS 5 | |||
| |||
2 - Lautsprecher Canton AS-25 -- Lautsprecher Canton AS-25 | |||
Geräteart : Lautsprecher Hersteller : Canton Gerätetyp : AS-25 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein 5 Jahre alter AS-25 schaltet sich während dem Betrieb selbstständig ab und verbleibt dann in diesem Zustand. Schaltet man dann den Subwoofer aus und anschließend wieder ein, dauert es nur ein paar Sekunden, bis er sich wieder abschaltet. Im Betrieb (wenn auch nur von kurzer Dauer) ist der Bass dann wie gewohnt da. Angeschlossen ist der AS-25 über den Lautsprechereingang. Irgendjemand eine Idee woran es liegen könnte, oder vielleicht ein ähnliches Problem gehabt. Da die Garantie leider abgelaufen ist, wäre es evt interessant zu wissen, mit welchen Kosten ich rechnen müsste, wenn ich das Teil an Canton schicke. Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrungen mit Reparaturen bei Canton gemacht. ... | |||
3 - Subwoofer schaltet sich selbstständig ein -- Subwoofer schaltet sich selbstständig ein | |||
Am Besten fange ich mal mit ein paar Grundlagen zu meinem Soundsystem an. In meinem Zimmer befinden sich insgesamt drei 2.1 Soundsysteme die wie folgt angesteuert werden.
1. PC Soundsystem von Creative: Ist über Umschalter mit zwei PC's verbunden. 2. PC Soundsystem von Typhoon: Ist mit dem MP3 Player (siehe meine Homepage) verbunden. 3. Hifi-Anlage mit Canton Subwoofer (AS-25) Über Umschalter mit Playstation, SAT-Receiver und DVD-Player verbunden. Der Subwoofer schaltet sich bei anliegendem Audiosignal (über Lautsprecherausgang) selbstständig ein. Soll ja auch so sein. Nun folgendes Problem sobald ich das erste Soundsystem einschalte (ist 4m vom Canton entfernt), schaltet sich kurze Zeit später der Canton Sub ein, obwohl die Anlage aus ist. Der PC ist auch nicht mit der Anlage verbunden. Beim Einschalten des MP3 Players und dessen Soundsystem, das sich in unmittelbarer Nähe des Canton befindet passiert nichts. Zwischen den PCs und dem Subwoofer gibt es keine Verbindung (ausser über Masse/PE). Woran könnte dies liegen, oder hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? [ Diese Nachricht wurde geändert von: technikfreak am 25 Mär 2005 19:41 ]... | |||
4 - Dimensionierung Leitung + Sicherung -- Dimensionierung Leitung + Sicherung | |||
Sorry, dachte die Daten wären ausreichend....
Der Wechselrichter ist ein SMA Sunny Island SI4.4M-13. Als Batterie kommt ein Pylontech Akku ins Spiel. US2000C oder US3000C. Ggf. mehrere, die werden dann parallel geschaltet. Der Elektriker hat mit empfohlen, den WR mit 16A abzusichern. Über die DC Seite hat er sich gar nicht ausgelassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DodgerTheRunner am 25 Aug 2025 9:57 ]... | |||
5 - Nichicon Elko 1000 µF 16 V H8020 passende Größe -- Nichicon Elko 1000 µF 16 V H8020 passende Größe | |||
Hallo.
Ich möchte an einem Micro Seiki Plattenspieler die Kondensatoren wechseln. Leider kann ich die passende Größe, also Durchmeseer und Höhe nicht finden. Der eingebaute Elko ist 25 mm Hoch und einen Durchmesser von 16 mm. Kann ich da einfach einen kleineren, mit den gleichen Werten nehmen? Mit 1000 µF 16 V H8020 find ich ne Menge, aber halt kleiner. Vielen Dank Roman [ Diese Nachricht wurde geändert von: roman-1 am 23 Aug 2025 20:07 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: roman-1 am 23 Aug 2025 20:08 ]... | |||
6 - Trennstelltransformator 220 V, 6 A zu verschenken -- Trennstelltransformator 220 V, 6 A zu verschenken | |||
Zitat : cvdiwt15f hat am 18 Aug 2025 20:25 geschrieben : Sowas suche ich schon länger... Der Haken, das Teil müsste nach Unterfranken. Versand als DHL-Paket wird wohl nicht gehen? Natürlich, bis 31,5kg, muß man eben einen ausreichend großen Karton drumherum und genug geeignetes Polster und Füllmaterial haben. Schicke Ihm einen Leerkarton mit Polstermaterial drin ... | |||
7 - Preise FI-Schalter -- Preise FI-Schalter | |||
Offtopic :Und dann werfen wir einen Blick auf die nassen Inseln. Bei einem dortigen Großhändler (einem der ganz großen Namen) kostet ein Hager ADA316G B16/0,03-A 22 Pfund, also ungefähr 25 Euro. 1 TE Breite, 6 kA Schaltvermögen. Dort wird man mittlerweile schon schief angeschaut, wenn man einen Verteiler mit nur zwei Sammel-FIs baut und nicht alles mit FI/LS. ... | |||
8 - Kondensator kaputt -- Gardena 5500/3 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kondensator kaputt Hersteller : Gardena Gerätetyp : 5500/3 ______________________ Hallo zusammen, an meiner Tauchpumpe (10 Jahre alt) von Gardena Typ 5500/3, Artikelnummer 1461 ist der Kondensator durchgebrannt. Genau für diese Pumpe gibt es bei Gardena in der Ersatzteillisten keine Ersatzkondensatoren. Die genau Bezeichnung vom verbrannten kann ich nicht exakt ablesen, da genau an der Stelle ist das Gehäuse verbrannt. Ich hatte mir vor 6 Monaten im Internet so einen Kondensator bestellt und eingebaut:CBB60, 16uF, 450VAC, 50/60Hz, 25/85/21 Po. Leider ist dieser schon wieder durchgebrannt. Ich denke, ich hatte keinen passenden eingebaut, sonst würde er nicht so schnell durchbrennen. Könnt ihr mir vielleicht helfen den passenden Kondensator für diese Tauchpumpe zu finden? Im Anhang lade ich zwei Bilder hoch. Das erste mit den Daten der Pumpe und das zweite mit dem Bild vom verbrannten originalen Kondensator. Vielen Dank im Voraus!!! LG Willi ... | |||
9 - S: AD594AQ (DIL14 ceramic) -- S: AD594AQ (DIL14 ceramic) | |||
Ich suche eine Bezugsquelle für 3 Stk IC von Analog Devices mit der Bezeichnung AD594AQ im Keramikgehäuse.
Bei AD kann ich diese nur mit eine Mindestmenge von 25 Stk beziehen. Die chinesischen Anbieter auf Ebay sind allesamt unglaubwürdig, entweder im Preis oder mit schief gestempelten Bauelementen. Das schaut für mich extrem nach Fake Ware aus. Kennt jemand einen seriösen Anbieter? Die üblichen bin ich schon durch. ... | |||
10 - Dimm-Modul zwischen Schalter und LED installieren? -- Dimm-Modul zwischen Schalter und LED installieren? | |||
Du schreibst Du hast einen Funkdimmer und einen Funkschalter dazu.
Das ist Doch nur ein Teil. Der TRI-C1WR ist ein Funkschalter/ -dimmer der per Fernbedienung (2,4 GHz), App oder Taster gesteuert wird. Das Teil ist 25 mm tief und passt in eine Schalterdose. Den normalen Lichtschalter musst Du eh gegen einen Taster tauschen. Und wenn die Schalterdose tief genug ist passt der TRI-C1WR da mit rein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 30 Jul 2025 8:43 ]... | |||
11 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056 | |||
Hallo,
das Gerät ist ca 25-30 Jahre alt Grüße Richard ... | |||
12 - Ersatzakku für E-Bike-Display -- Ersatzakku für E-Bike-Display | |||
Habe nun einen Lithium-Polymer-Akku (3,7 V, kissenförmig, 2 Anschlüsse, 36 x 25 x 4 mm) in der Bucht bestellt (für nur knapp 8 EUR) und eingelötet, und es funktioniert (weitgehend, bis auf die Geschwindigkeitsanzeige, aber das hat wohl kaum mit dem Akku zu tun).
Problem gelöst. ![]() | |||
13 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses | |||
Zitat : Murray hat am 7 Jul 2025 12:25 geschrieben : Na wenn weder LNB- noch Receiverwechsel was bringen ist der Baum davor zu grün ![]() Dann dürfte es mit den alten LNB ja auch nicht funktionieren. Auch musstedas Signal dann doch eigentlich schwächer sein. Da mir das alles seltsam ist kam ich auf das zu starke Signal, was ja wohl ebenfalls nicht sein kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: schmitzalex am 7 Jul 2025 13:00 ]... | |||
14 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät | |||
Mit einer alten Sammlung Miele Kondensatoren aus einer W412 der 60er Jahre, konnte ich überbrücken, bis der neue Kondensator da war.
... | |||
15 - Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung -- Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung | |||
Isowächter macht bei IT allerdings nur der der zuviel Geld hat, oder warum auch immer nicht um IT und Isowächter herumkommt. Aber absolut schade daß die so übel viel kosten.
Der Vergleich IT und TN hinkt zudem ein wenig. Sind Lösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien. OP-Räume sind IT; da geht es darum daß ein Pat nicht ggf auf dem Tisch abnibbelt, nur weil ein Maschinchen^^ einen Fehler entwickelt hat. Da gehts dann darum - den fehlerhaften Mistkübel zu finden und außer Betrieb zu nehmen, und Beatmung ect weiterlaufen zu haben. "Schwarz" wird / würde es eben erst, wenn zwei Maschinen zur gleichen Zeit einen Fehler entwickelt hätten. Feuerwehr-Notstrom als weiteres Beispiel hat auch Abstufungen. Der Moppel macht IT. Bis 8,5kVA (mEn, in letzter Zeit ist für meinen Geschmack aber eher eine Spur zu viel Umänderungs- und fast schon Bastelwille da) darf nur tragbar sein. Dann noch ohne Iso. Und nur äußerst eng begrenztes Netz. Max 2 Kabeltrommeln zum mitführen erlaubt. Max 2 Geräte zum anschließen erlaubt. Bspw Hydraulikaggregat für Schere/Spreizer und Lichtbrücke. "-brücke" weil egal ob zwei Scheinwerfer oder gar vier, die müssen auf einen (1) Schuko-Stecker zusammengeführt sein. Aber gottseidank hält der nicht ganz billi... | |||
16 - Speicherdrossel vs. Funkentstördrossel -- Speicherdrossel vs. Funkentstördrossel | |||
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Speicherdrosseln und Funkentstördrosseln?
Wie kann man das von "außen" erkennen welche Spule wofür ist? ![]() (Ich liebe Induktivitäten) Welche Rolle spielt eigentlich die Kerndimension oder ergibt sie sich nur wegen der geforderten Induktivität und Drahtdurchmesser -> also eine Frage der Mechanik? Oder steckt da mehr dahinter; Stichwort: Länge des Feldlinienweges? Aus den Datenblättern werde ich auch nicht so richtig schlau. ![]() WE-SI Serie *** click mich *** WE-FI Serie *** click mich *** In der Produktbeschreibung wird in beiden Spulenarten ein Eisenpulverkern angegeben. Ich nehme an dass ein Ferritkern damit gemeint ist. Bei beiden Bau -arten/-serien wird auch "für Schaltfrequenzen bis 100kHz" angegeben. Hintergrund: Ich habe hier eine Reparatur bei der ua. eine Spule komplett abgebra... | |||
17 - Keine Reaktion außer... -- Siemens LI97RA560/05 | |||
Steuerungsmodul oder Bedienmodul defekt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 25 Jun 2025 0:18 ]... | |||
18 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
Also der hat einen geregelten VErdichter mit FU Antrieb, da besteht die Möglichkeit, daß die im Dauerlauf bleiben und nur die Drehzahl anpassen.
Läuft der Ventilator, wenn der Verdichter arbeitet ? Es muß dazu am Verdampfer oben drin mindestens -25°C sein, daß dem so ist. Wie hast Du festgestellt, daß der Verdampfer NICHT vereist ist ? ... | |||
19 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor | |||
Der rote Draht dürfte PE sein, ergibt sich ja aus der Verschaltung
Wusste nicht dass die XY-Entstörkondensatoren so eine Rarität sind. Hab bestimmt noch einiges aus DDR-Zeiten rumliegen. Und bei Verschrottungen hab ich da auch nicht drauf geachtet. Die wurden dann ja oft an die Seite irgendwo am Gerät geschraubt als die Schaltnetzteile aufkamen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 5 Jun 2025 9:25 ]... | |||
20 - MPPT und Netzteil vertragen sich nicht -- MPPT und Netzteil vertragen sich nicht | |||
Zitat : roger34 hat am 4 Jun 2025 22:25 geschrieben : Ich würde viel Kapazität schalten, damit beim starten die Anfangsleistung von diesen genommen wird. Das ist doch gerade das Problem, macht es nur schlimmer. Es geht doch darum dass das SNT erkennt dass zu viel Strom fliesst und dadurch sehr schnell abschaltet ... | |||
21 - KST201-2A Unbekannt -- KST201-2A Unbekannt | |||
Zitat : emerioschalt hat am 25 Mai 2025 17:46 geschrieben : Das Problem mit dem Thermoschalter war das Durchreisen eines verbindenden Metallfähnchens durch mechanische Belastung beim Schalten (kommt mir sehr nach geplanter Obsoleszenz vor). Für den Preis der chinesischen Billigware bekommt man die zum Preis zugehörige Qualität. Dahingehend ist es Obsoleszenz, weil der Kunde billig will, also bekommt er billig. ... | |||
22 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren? | |||
Habe nun alles fertig eingebaut.
Falls es ggf. Interessenten hier gibt bzgl. meiner Frage: Ja, für die gewünschte Drehzahl kann man sich gut an der PWM-Anzeige orientieren (die eine Prozentangabe darstellt). Die maximal mögliche Drehzahl des Motors (24VDC) beträgt 20.000 U/min. Mit einem Drehzahlmessgerät habe ich folgende Ergebnisse gemessen, bei: 100% = 20.000 U/min 75% = 15.000 U/min 50% = 10.000 U/min 25% = 5.000 U/min Gemessen wurde direkt am Rotor, jedoch ohne (Fräs-)Belastung. Maik ... | |||
23 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
Zitat : Nun habe ich diese durch eine größere ausgetauscht (250mA) und trotzdemKeine gute Idee. Du riskierst den Trafo abzufackeln. Ich würde als erstes den C52 unter die Lupe nehmen, und wenn der definitiv in Ordnung ist, die 25,8V vom Gleichrichter und die 15V am Kollektor von T1. Falls diese Spannungen deutlich abweichen (> 10%), die Temperatur der Bauteile auf der Niederspannungsseite kontrollieren. Die Schaltung verbraucht nicht viel, und wenn da eine Sicherung fliegt, die für 20W Leistungsaufnahme gut ist, wird etwas sehr warm werden. Das muss nicht das fehlerhafte Bauteil sein, z.B. könnte der Längsregler T1 heiss werden, wenn C4 einen Kurzschluss hat, aber es gibt einen Hinweis darauf, wo der Strom auf Abwege gerät. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Mai 2025 4:03 ]... | |||
24 - Kein Wasser innen gespritzt -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 E20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser innen gespritzt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVN 9482 E20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich hab mal ein Video vom Innenraum gemacht mit dem P2 Mini-Programm. Laut Gebrauchsanweisung ist der Programmablauf: Reinigen > Kaltspülen > Klarspülen > Ende Das Problem ist, dass kein Wasser in den Innenraum gespritzt wird. Ansonsten funktionieren die anderern Schritte. https://www.youtube.com/watch?v=MeP-bY8j4s0 Bis 2:20 läuft Wasser ein. Auch seitlich links oben tritt Wasser ein. Ich nehme an, das ist normal. Ab 2:20 Stille 2:58 ploppt das Spülmittelfach auf 3:25 kleine Luftblasen im Wasserreservoir 3:40 Wasser wird abgesaugt 4:26 Kamera schwenkt auf Display. Es ist irgendwann (wohl nicht allzulange davor) von 0:28 auf 0:18 gesprungen. Scheinbar wurde der Schritt "Wasser im Innenraum mit Spülarmen verteilen" einfach übersprungen. Das passiert übrigens auch wenn die Tür zu ist. 4:48 neues Wasser wird eingelassen Es p... | |||
25 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B | |||
Ja, erst mal drin lassen...
Grau ist die neuere Version, die Pumpendrehzahl wurde verändert. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Mai 2025 17:25 ]... | |||
26 - Sie springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Topliner Frontlader (1983?) | |||
Zitat : Blumen28 hat am 9 Mai 2025 10:25 geschrieben : Die Waschmaschine springt beim Schleudern, wenn sie mit Wäsche beladen ist. Wenn es leer ist - nur mit Wasser -, dreht es sich gut. Die Federn wirken sehr straff und die Stoßdämpfer lassen sich mühelos mit den Händen schieben oder dehnen. Miele Stoßdämpfer Reibungsdämpfer 4500826 oder hydraulische Dämpfer (wie bisher drin) 2102799 ... | |||
27 - geht nach Einschalten aus -- Geschirrspüler Neff sd6p1f | |||
Andere Steckdose wurde schon probiert.
Ich habe an der Platine 230V angeschlossen. Die Ausgangsspannung des TNY264GN bleibt aber im ausgebauten Zustand stabil. Sie schwankt auch nicht. Ist bei 5,9V. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 4 Mai 2025 19:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 4 Mai 2025 19:28 ]... | |||
28 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
Ein Maurer aus meinem entfernteren Bekanntenkreis bringt bei Gesprächen über "Flex'n" regelmäßig den Spruch 'So wie ich lauf, so geh ich auf'.
Und grundsätzlich auch mit dem Zusatz versehen, daß man 'niemals die (Flexscheiben-Fixiermutter -richtiger Begriff?) mit dem Schlüssel anziehen' würde. Nur mit den Fingern handfest aufschrauben. Ist irritierend, aber er hat recht: das Gewinde ist wohl tatsächlich üblicherweise in die Richtung gehend, in der sich die Mutter während dem Flexen sowieso noch zuzieht. Teilweise sogar regelrecht festknallt. Und die Flexscheiben-Mutter nach der Arbeit, weil Scheibe verbraucht, weil nun andere nötig, warum auch immer - wieder aufbekommen, hat fast was mit Zufall zu tun. Geht (dann) teilweise mit einfach die stehende Scheibe mit den Fingern in Drehung zu versetzen, um sie kurz darauf seitlich mit den Fingern zu greifen. Die Scheibe bleibt stehen, die Achse dreht sich minimal weiter, und die Mutter kommt einem von selbst ein Stückchen entgegen. Kommt aber auch regelmäßig vor, eigene Erfahrung mittlerweile, daß man dann erst den Hakenschlüssel / Zweilochmutternschlüssel suchen gehen darf. Und warum sollte das 'eine Etage tiefer' anderst sein? Letzteres ist allerdings nur eine Überlegung von mir; als... | |||
29 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits - die Kohlebürsten getauscht habe - die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display. Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig? Danke vorab! Chauswe ... | |||
30 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner | |||
Zitat : winnman hat am 8 Apr 2025 16:25 geschrieben : Wo steht da was vom Relais am motor? ........ Das wird man wohl selbst einbauen müssen und dann hat man einen Potentialfreien Kontakt wenn die Haube läuft ![]() Ist aber egal, denn die Haube darf erst laufen wenn das Fenster bereits offen ist und nicht vorher, sonst wird nämlich bereits CO durch den Kamin in die Wohnräume gesaugt und wenn während des Betriebes das Fenster geschlossen wird muss die Haube sofort ausschalten ☠ ⚠ 🚑 ... | |||
31 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln | |||
Zitat : Rafikus hat am 6 Apr 2025 12:41 geschrieben : Zitat : krockie hat am 6 Apr 2025 12:21 geschrieben : Hallo, ... 25V/10mF ... Nie im Leben. Das Ablesen und Abtippen solltest du noch üben. Danke für den Hinweis, 10mükro/25 Volt, besser so? Dafür habe ich ja das Foto angehängt gehabt. Das fach Wäre groß genug für diese Wartngsfreien Akkus... | |||
32 - KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt -- KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt | |||
Liebes Forum,
bei dem Versuch mein VW DSG Getriebe Steuergerät zu reparieren habe ich zunächst Anleitungen bei Youtube gefunden. In einer wichtigen Frage finde ich dort aber keine Hilfe. Die gebrochenen Verbindungen waren 'gebondet' und die alten Drähte (aus Aluminium und/oder mit Silberlegierung) werden jetzt durch Kupfer ersetzt. Die Kontaktleiste auf der einen Seite ließ sich gut verzinnen, aber die Platine selbst ist nur ganz sparsam 'bedampft'. Und anders als in manchen Videos ist dort auch kein Kupfer drunter. Ein Anschleifen misslang - selbst mit einem ganz zarten Glasfaser-Pinsel ist die leitende Oberfläche im Nu weg. Wie kann ich dort die Löt-Kontakte wie in dem nachstehenden Video aufbringen? Vgl. https://youtu.be/XZ9kyEXuoqM?t=107 Wer kann mir einen Tipp geben? Viel Grüße Matthis 1000 Leerzeilen entfernt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Mär 2025 19:13 ]... | |||
33 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Dass du nicht auf den ETK zugreifen kannst, verstehe ich nicht, denn dieser ist frei zugänglich. Probiere mal einen anderen Browser.
Ich stimme Driver_2 zu, dass Maße und Abmessungen uns Technikern nicht bekannt sind, da wir einfach das passende Teil lt. Liste bestellen. Ich gebe dir jetzt die passenden Teilenummern. Die Teilenummer von deinem Stoßdämpfer stimmt nicht. (edit: bzw. ist ausgelaufen) Du kannst dann mit den Nummern Ersatzteile raussuchen und Maße vergleichen, wenn du welche findest. Dazu habe ich keine Infos. WS5426 und WS5427 Stoßdämpfer: 9819130 WS5426 Heizung 2,65KW, 230V: 10175351; Heizung 2.76KW, 400V: 10175380 ---- nicht mehr lieferbar WS5427 Heizung 2,65KW, 230V: 3051036. 2 Stück verbaut Achtung, bei der WS5426 ist tlw. eine 400 und eine 230V Heizung verbaut, bei anderen zwei 230V Heizungen. Es gab beides. Muss ggf. umgebaut werden. Heizrelais sind äußerst selten kaputt Jetzt kann es hier friedlich weitergehen, hoffe ich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 25 Mär 2025 17:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 25 Mär 2025 17:34 ]... | |||
34 - Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ?? -- Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ?? | |||
Hi,
https://press.sostrenegrene.com/rec.....elle/ Mehrere Marken rufen Brennöfen für den Mikrowellenherd zurück. Das sind kleine Keramikzylinder zum Brennen von Ton oder schmelzen von kleinen Glasteilen für Schmuck, in einem normalen Mikrowellenherd. Die Innenwand des Zylinders ist wohl mit Siliziumkarbid ausgekleidet, was gut die Mikrowellenfrequenzen absorbiert. Wie soll hier ein Stromschlag entstehen, der Personen gefährden kann? Das kann ja nur durch eine Aufladung wie bei einem Kondensator gehen, oder? Kann sich eine solche Siliziumkarbidschicht so aufladen, dass es nach dem Ausschalten und Öffnen des Mikrowellenherds noch einen Schlag gibt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 25 Mär 2025 14:10 ]... | |||
35 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
Ok, gut zu hören, dass die Temperatur ok ist ![]() Die Temperatur der Lamellen muss ich prüfen, mache ich beim nächsten Lauf. Ich hatte tatsächlich schon den Trockner soweit auseinander gebaut und die Kunststoffschale / den Hohlraum unter dem Wärmetauscher und den Pumpensumpf gereinigt. Das ist nun "wie neu". Da war auch viel Glibber und co. drin. [ Diese Nachricht wurde geändert von: generalt am 13 Mär 2025 19:25 ]... | |||
36 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht | |||
Schaut euch mal dieses Video an: China ATS Nach dem Test des ATS zerlegt er ihn, also von der mechanischen Umschaltung bin ich schon angetan, die hat definitiv 1-0-1. Und da man die Umschaltung von außen triggert gefällt mir auch, da kann man mit Zeitrelais das ganze schön steuern. zB Aggregat startet automatisch, läuft ca. 30 Sekunden etwas warm und dann schaltet der Schalter auf Notstrom. Wenn das Netz wieder anliegt muss es erst mal 2 Minuten stabil da sein, dann wird wieder retour geschaltet......... Das Teil bekommt man ab EUR 25,-- ![]() | |||
37 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 5037 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 5037 FD - Nummer : 900.190.149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein etwa 25 Jahre alter Staubsauger AEG Vampyr 5037 (E-Nr. 900.190.149) läuft nur noch unregelmässig an. Nach einigen Versuchen habe ich den Eindruck, dass der Netzstecker in der Steckdose in einer bestimmten Polung eingesteckt sein muss, damit er anspringt. Das war bis vor kurzem aber nicht notwendig. Ist das plausibel? Falls ja, womit könnte das zusammenhängen und wie könnte man das beheben? Danke! Gruß, Kai ... | |||
38 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
Servus,
hast Du überhaupt den Videokopf (und auch alle anderen) vor Inbetriebnahme gründlich gereinigt? Könnte am VCR liegen, dass kein Videosignal -oder ein gestörtes- vorliegt und dadurch auch der Ton stumm geschaltet wird, aber auch am TV. Der könnte auch stumm schalten, wenn kein Bildsignel da ist. Sobald Du nun das OSD aktivierst, erkennt der TV ein Bildsignal und schaltet den Ton auch dazu. Das wird aber mit Sicherheit der Mono-Längsspurton sein, nicht der Schrägspur-Hifi-Stereo-Ton. Köpfe reinigen, ebenso alle Bandführungen, anschließend den Bandlauf genauestens inspizieren. Wenn die Andruckrolle bereits so fertig war, dass das Band durchrutscht: Hast Du die Rolle getauscht? Alles andere ist Unfug, dann würde es mich nicht wundern, wenn das Band an der A-Rolle auf und ab gezogen wird und das Sync-Signal daher nicht vom Sync-Kopf erfasst wird. Meines Erachtens hat der VCR das berühmt-berüchtigte Turbo-Drive Laufwerk, eine Philips-Konstruktion, anfangs belächelt, mittlerweile jedoch als recht standfest etabliert. Ein paar Kinderkrankheiten waren dank Service-freundlichkeit des LW leicht reparierbar: Andruckrolle schnell verschlissen (vor allem die ganz frühen, später wurde die Gummischicht offenbar deutlich verbessert), Schneckenwelle gebro... | |||
39 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Progr.-ende Wasser steigt an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 679 SC-Vi S - Nummer : 16/17647041 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, unser Miele Geschirrspüler scheint nach über 25 Jahren guter Dienste nun langsam den Geist aufzugeben. Er startet nur noch sporadisch nach mehreren Anläufen, manchmal zeigt er keinen Fehler - F0, dann wieder Fehler - F7. Überprüft habe ich den Wasserzulauf inkl. Eimertest, den Durchflußmengenmesser, die Luftfalle sowie den Heizungsniveauschalter. Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an! Was könnte die Ursache sein? Vielen Dank in Voraus! Freundliche Grüße Andreas ... | |||
40 - SMD Bauteil bestimmen -- SMD Bauteil bestimmen | |||
Liebe Leute,
ich brauche Hilfe bei der Bestimmung eines SMD-Bauteils (Rolladensteuerung Merten) SMD ALU Kondensator Obere Zeile: Y 2028 = Baujahr 2010 Mittlere Zeile: 100 = müsste 100 Mykrofarad sein Untere Zeile: 35 F = F=25 Volt was heist die 35????? Sw Markierung links: = minus Abmessung: durchmesser= 6,3 mm höhe= 7,5 mm Siehe Bild Vielen Dank für die Hilfe ... | |||
41 - Unbekannter Typ JST Steckverbinder gesucht -- Unbekannter Typ JST Steckverbinder gesucht | |||
JST mit 1.25 mm Pitch wäre JST GH - aber die sehen anders aus und haben eine Verriegelung.
Ich würde den Stecker mal ziehen und mit Molex PicoBlade abgleichen. https://en.m.wikipedia.org/wiki/JST_connector ... | |||
42 - Geräusch -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
Zitat : zelenka hat am 9 Feb 2025 14:25 geschrieben : Mit Antriebsriemen meinst Du Keilriemen? Es gibt keine Keilriemen mehr seit 40 Jahren, das sind 5 reihige Flachband Keilrippenriemen. Der klassische V-förmige Keilriemen ist am Aussterben. ... | |||
43 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Feb 2025 12:00 geschrieben : Restfeuchtesensierung prüfen: Läuft er in einem Zeitprogramm durch ? Das es mit der Restfeuchte Sensor zu tun hat glaube ich nicht. Wenn ich auf 20 oder 40 Min trocknen stelle...piept er dan. auch egal ob es trockene oder feuchte wäsche ist.... Aber ich kann ihn gerne irgendwie durchmessen ? Wo sitzt er und wie sieht er aus? Was soll ich dann genau Messen ? Widerstand? Laut Ersatzteile oder Exploitzeichnung finde ich den Sensor nicht.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 12:25 ]... | |||
44 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
Zitat : oliaros hat am 5 Feb 2025 17:46 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 5 Feb 2025 17:12 geschrieben : Hallo, Durchflußmengenmesser ersetzen, Suche nutzen, wurde gerade letzte Woche besprochen, Danke für die Nachricht. Hast du einen Link? Ich habe leider nichts gefunden. Gruss, oliaros | |||
45 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908 | |||
Neues Motormodul
7785400 Modul BSTV Mrt - KD 142,25 EUR netto oder evtl reicht auch der Thermoschutzschalter 2933781 -Thermoschalter mit Gehaeuse 34,20 EUR netto neues Steckergehäuse 5685130 Steckergehäuse 3 polig 5,80 EUR netto Kabel ggf etwas kürzen und neu Anschlagen. Kabelbaum zur Elektronik hin auf ausreichend Länge, Beschädigung und Drahtbruch untersuchen/durchmessen, Stoßdämpfer prüfen. Motorkohlen: 4297414 -Kohlebürste Mrt 46,70 EUR netto Gesamtzustand der Maschine prüfen, evtl. den Riemen abwerfen und die Trommel mal per Hand durchdrehen, ob die Geräuschlos läuft. Unter den Federhaken oben am Korpus prüfen, ob die Kunststoffschuhe durchgescheuert sind. ... | |||
46 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor! | |||
Zitat : IceWeasel hat am 2 Feb 2025 19:25 geschrieben : Wann hört dieser sinnlose Mist endlich auf? Er hat sich doch sofort dafür "entschieden", diesen zu suchen. Steht direkt am Anfang: Zitat : DirkF hat am 1 Feb 2025 09:08 geschrieben : Suchen diesen Motor. Und er wurde längst gefunden. Wo ist da jetzt das Problem? ![]() | |||
47 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus | |||
Lithium-Ion und LiPo-Akkus haben in ihrer Schutzplatine üblicherweise einen NTC, der bei Raumtemperatur ca. 10k zwischen Minus und dem Temperaturkontakt hat. Bei Erwärmung sinkt der Widerstand, und die Ladeelektronik des Geräts erkennt eine Erhitzung und schaltet die Ladespannung ab.
Bei vielen Sony-Geräten (hier: ein Funkkopfhörer) funktioniert das nicht. Deren Original-Akku hat zwischen Minus und T-Leitung um 100k. Ich habe mir die Schutzplatine angesehen. Es sind ein SMD-Widerstand von 100k und ein weiteres unbeschriftetes SMD-Bauteil gleicher Form, das von der Farbe her aber wie ein keramischer SMD-Kondensator aussieht, parallel geschaltet. Bei Zimmertemperatur beträgt der Gesamtwiderstand zwischen Minus und Temperaturleitung wie gesagt um 100k, sinkt bei Erwärmung aber rasch auf unter 1K. Klar - da sich die Kehrwerte der Widerstände zum Kehrwert des Gesamtwiderstands addieren, bleibt von den 100K des Widerstands nicht viel übrig. Und das ist genau der Punkt - mit den üblichen NTCs, deren Nennwert sich auf 25 Grad bezieht, hätte ich auch bei Zimmertemperatur einen Einfluss des NTC auf den Gesamtwiderstand erwartet. Ich habe daher beide Bauteile ausgelötet und den Widerstand einzeln gemessen. Beim Widerstand sind es wiederum knapp über 100K, egal wie ich den... | |||
48 - E-Autoladen, Typ 1 Stecker -- E-Autoladen, Typ 1 Stecker | |||
Mich würden auch die Umrüstungskosten auch interessieren.
Zitat : TheSimpsons hat am 25 Jan 2025 14:51 geschrieben : Eine Chademo Wallbox für Heimgebrauch gibt es so nicht bzw. hab ich noch keine gesehen.Hab mal eine Minute gesucht und eine mobile 22kW-Box für 16k gefunden: MDC22-500 Keine Ahnung was 22 kW DC sonst kosten. Oder sind wegen den 25 A maximal 17 kW drin? ... | |||
49 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 25 Jan 2025 23:12 geschrieben : Also moderne 4-Leiter-Schaltung, Belegung wie ich vermutet hätte, a und b sind die Spule, den Farben nach zu urteilen PEN auf a und Tastdraht auf b. 2 ist Dauerphase und 3 Lampendraht. Normale 4-Leiter-Schaltung, abgesehen von der mutmaßlichen klassischen Nullung. Als Ersatz ist z.B. der Elpa 8 geeignet. Herzlichen Dank erstmal für deine Hilfe Elpa 8 wird bestellt Zum Verständnis für mich Mit Pen meinst du a kommt beim Elpa auf N . Der Taster B auf die 4 denke ich , 2 auf die L und 3 auf die 3 . Fals das so erstmal hoffentlich so richtig ist . Was ist mit dem braunen Kabel das beim Rex von B auf die 2 geht zur Dauerphase . Kommt das beim Elpa mit auf die L ... | |||
50 - :S Bezugsquelle für NJU7600RB2 -- :S Bezugsquelle für NJU7600RB2 | |||
Zitat : nabruxas hat am 25 Jan 2025 19:22 geschrieben : Für einen Austausch will der Hersteller der Mascine ca. € 50k (!). Für ein LCD-Panel? ... | |||
51 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restzeitanzeige: --- Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 G681 SCI S - Nummer : 24/53258592 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, beim o.g. Geschirrspüler erscheinen nach Programmablauf in der Restzeitanzeige drei waagerechte Striche: ---. Diese Anzeige erfolgt mittlerweile nach jedem Spülvorgang. Der Fehlerspeicher gibt als Fehlercode F09 aus. Leider gibt es für diesen Fehlercode F09 keine Fehlerbeschreibung. Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Fehlerursache sich dahinter verbirgt. Liebe Grüße Ulrich [ Diese Nachricht wurde geändert von: Umcharly am 25 Jan 2025 12:17 ] Betreffzeile RSF korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 11:47 ]... | |||
52 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt. Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile. Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf. Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt. Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager. Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen. Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders. Ic... | |||
53 - Antriebsriemen tauschen -- Videorecorder Philips VR475 | |||
Hallo,
der VR475 ist aus der sog. "Queen" Baureihe 1997 bis 2000. Sehr gute Geräte. Ich habe selbst etliche davon. Oft ist ja bei den Turbodrive das Kegelzahnrad der Riemenscheibenwelle gerissen und rutscht durch. Ersatz gibts nicht mehr sehr oft und ist sehr teuer, aber man kan es auch mit verschiedenen Methoden reparieren. Mittlerweile findet man sogar auch per 3D Druck nachgerfertigte Zahräder. Die Antriebsriemen halten ewig. Ich nutze die Geräte schon seit über 25 Jahren täglich und habe etliche 10.000 Stunden absolviert. Selbst mein Rekordhalter mit 12.500 Stunden auf dem Zähler hat noch einwandfreie Antriebsriemen. Servicemanuals findest du im Netz wenn du nach "VR171 Servicemanual" suchst. https://archive.org/details/manual_VR171_SM_PHILIPS_DE/mode/2up https://elektrotanya.com/philips_vr171.pdf/download.html | |||
54 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104 | |||
Update 21.1.25: Der Ventilator läuft durch die Ölbehandlung einwandfrei, er macht keine Geräusche. ![]() ![]() | |||
55 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Wenn die Elektronik "eingefroren" ist, gibt es idR einen inneren defekt, wie zB bei den Miele Spülern, daß der Druckschalter ein Iso-Fehler hatte und durch den Erdschluß, den Prozessor zerstörte, was dann den "Gefriereffekt" verursachte, da die Elektroniken seit 25 Jahren keine Trafos und galvanische Trennung mehr haben.
Ohne das Gerät zu kennen, gehe ich von einem Elektronik defekt aus. Ausbauen und mal visuell auf mögliche Schäden untersuchen und die Schaltnetzregeleinheit prüfen. ... | |||
56 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt | |||
Mach mal noch den Bereich R1/R2 rechts vom Prozessor-Klecks sauber. Und ein Foto von dem pfenniggroßen Bereich.
Ist da mal wieder ein R mit Lötzinn überbrückt? Woher kommt denn das; hab ich jetzt schon ein paar wenige mal gesehen - aber sind das Produktionsfehler oder nachträglich von Hand eingefügte Lötbrücken? Ist der Batteriekontakt-Plupol überhaupt festgelötet? Oder schaut der (mittlerweile) ganz knapp am Lötzinn vorbei? Der Klebesch... wird schon ggf nur mit Aceton richtig weggehen. Das Aceton braucht aber danach wieder neutralisieren. Entweder mit viel Ipa, oder ich geh dann sogar auch ab und an mitleidlos damit unter fließendes Wasser. Viell gleich die DCF-Antenne vom Deckel lösen. Ist ja nur mit Heißkleber befestigt. Bevor lästigerweise noch eines von den Lackdrähtchen beim rumhantieren abreißt. Die zwo Knackfrösche auf der Alarm-Set- Platine auch sauberputzen. Die Zebragummis macht man mit nem weißen Radiergummi sauber. Oder notfalls auch mit nem Glasfaserpinsel; wobei zumindest ich in letzter Zeit tendenziell zu oft dann sofort Borsten-Bruchstückchen in ner Fingerkuppe stecken hab. Das ist enorm schwerzhaft. Aber viell ist auch nur mein neuer Glasfaserpinsel Mist? Die Batteriefederchen auch bearbeiten. Die werden... | |||
57 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten | |||
Zitat : Jand hat am 7 Jan 2025 14:05 geschrieben : ...... Ich weiß, es ist ein NTC 10 KOhm ...... Woher ![]() ![]() es gibt auch NTC 1 K NTC 2 K NTC 4,7 K NTC 5 K NTC 10 K NTC 20 K NTC 47 K NTC 50 K NTC 100 K ![]() Das ist jeweils der Nennwert bei 25°C [ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 7 Jan 2025 20:13 ]... | |||
58 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1022 | |||
Jaja, alles Gut. 3 Tage... jaja...
Heul leise Chantalle... [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Jan 2025 12:25 ]... | |||
59 - IXTK62N25 IXYS -- IXTK62N25 IXYS | |||
Könnte ich diesen nehmen?
Type Designator: STW60NM50N Marking Code: 60NM50N Type of Transistor: MOSFET Type of Control Channel: N -Channel <--- identisch Pdⓘ - Maximum Power Dissipation: 446 W <--- höher aber egal |Vds|ⓘ - Maximum Drain-Source Voltage: 500 V <-- höher aber egal |Vgs|ⓘ - Maximum Gate-Source Voltage: 25 V <--- höher aber egal |Vgs(th)|ⓘ - Maximum Gate-Threshold Voltage: 4 V <--- identisch |Id|ⓘ - Maximum Drain Current: 68 A <--- höher aber egal Tjⓘ - Maximum Junction Temperature: 150 °C <--- identisch Qgⓘ - Total Gate Charge: 178 nC <--- geringer problem? Rdsⓘ - Maximum Drain-Source On-State Resistance: 0.043 Ohm <-- höher problem ? Laut Datenblatt Typical 0.035 Ohm Package: TO-247 <--- Gehäuse ist kleiner daher kein Platzproblem Pinout bei beiden identisch. ... | |||
60 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr | |||
Zitat : Bei der Endstufe ist das ähnlich, die hat aber 2xL parallel und den Mittenabgriff der beiden Heizfädchen an Kathode.Die beiden Heizer konnte man auch in Reihe schalten und mit 2,8V heizen. Oder zur Lebensdauerverlängerung und Stromersparnis die Röhre mit nur einem Heizer betreiben. Diese Sparschaltung braucht aber eine andere Dimensionierung des Laztsprechertrafos, und schafft - bei auch geringerer Anodenspannung - nur noch etwa 25% der Leistung des Normalbetriebs. Zitat : DC96 kommt mit dem was sie hat schon klar die braucht keine negative Hilfsspannung.Das wäre auch kontraproduktiv, weil dann die Verstärkung sinkt. 1mA/V ist für eine UKW-Eingangs... | |||
61 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z | |||
Zitat : driver_2 hat am 31 Dez 2024 11:16 geschrieben : Zitat : BlackLight hat am 31 Dez 2024 09:10 geschrieben : Meine erste Vermutung wäre, dass ein X-Kondensator seinen magischen Rauch freigegeben hat. Ob sowas in dieser Kombi überhaupt drinsteckt weiß ich nicht. Nein, haben die nicht. Aber der Gedanke liegt Nah. Mein Gedanke geht Richtung Klemmdose in der Wand. Ich werde dort mal nachschauen. Wurde vermutlich 25 - 30 Jahre nicht mehr geöffnet. ... | |||
62 - Kondensator 68/10 250v 1.7mkp Bauknecht/Whirlpool -- Kondensator 68/10 250v 1.7mkp Bauknecht/Whirlpool | |||
Zur Info:
*** click mich *** Schaue mal unter dem Hersteller: CDE Illinois Capacitor. Vielleicht haben die etwas passendes. Oder schreibe Kemet an. *** click mich *** [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 2 Jan 2025 12:25 ]... | |||
63 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? | |||
Zitat : pronto hat am 31 Dez 2024 16:25 geschrieben : ...tja, es liegt aber KEINE Einspeisung vor!!! Deswegen weiß ich nicht, wo die 2 kWh herkommen; vielleicht bei der Installation - bei der ich nicht zugegen war - als Test????? Ich finde das jedenfalls komisch. Nicht dass der falsch angeschlossen wurde (?) Es muss doch ein Protokoll geben wo die Zählerstände bei Installation drin erfasst sind. Wenn du kein BKW hast und da an 2.8.0 werden es mehr als die 2 kWh solltest da aktiv werden ... | |||
64 - Last für Audio Verstärker -- Last für Audio Verstärker | |||
Zitat : Murray hat am 28 Dez 2024 20:25 geschrieben : Bei ELV ist das nicht ausnahmsweise. Den Journalvertrieb gibt es ja nicht mehr, damit ist das wohl jetzt sowieso frei verfügbar wo vorher nur Kunden Zugriff hatten. Unter https://de.elv.com/elvjournal/alle-ausgaben/ kannst du alle Hefte herunterladen Onra ... | |||
65 - Drehschalter schwergängig -- Mikrowelle Privileg 1029 GD | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehschalter schwergängig Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1029 GD S - Nummer : 60200928 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 6178 Typenschild Zeile 2 : Typ MH-10755D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Dieses Forum ist meine letzte Hoffnung. Die genannte Mikrowelle hat immer treue Dienste geleistet, obwohl (oder weil) sie schon mindestens 25 Jahre alt ist. Nur der Drehschalter für die Zeituhr ließ sich immer schwerer drehen, weshalb nun ich den Mechanismus ausgebaut habe,um die Zahnräder zu fetten. Leider ist mir beim Öffnen des Gehäuses ein Teil entgegengekommen, für welches ich den richtigen Platz nicht mehr finden kann. (Auf dem Photo im Vordergrund) Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir sagen kann wo genau es hingehört. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn ich das Gerät wegen dieses Problems entsorgen müsste. Gutes neues Jahr für alle hercule ... | |||
66 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
Zitat : Chris_Rgbg hat am 25 Dez 2024 12:59 geschrieben : Hab auch schon mit Miele telefoniert: Das macht halt mittlerweile 160 Flocken nur für Anfahrt, Diagnose (die wir eigentlich schon haben) und Kostenvoranschlag ... Würde ich investieren, anhand der abzulesenden Betriebsstunden und des Defektes kann man sich evtl. einigen. ... | |||
67 - Advent, Advent... -- Advent, Advent... | |||
Aber die Kerze muß bis zum nächsten Jahr mal in die Werkstatt, zum 21.12.25 wird die wieder benötigt. ![]() ... | |||
68 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE | |||
Zitat : cpu hat am 11 Okt 2024 08:25 geschrieben : Monitor funktioniert immer noch ohne Probleme. Ich denke, dass ich diesmal durch Nachlöten das Problem gefunden und beseitigt habe. Was ich gelernt habe: obwohl es für mich so aussah, lag das Problem nicht am Helligkeitskreis (den es in dieser Art, also Steuerung des Gitters, sowieso nicht gibt), es lag auch nicht am spot killer, obwohl das Verhalten sehr danach aussah (hochohmiger Widerstand, Bild wird dunkel getastet, etc.), sondern es lag an der Signalaufbereitung des Video-Signals für die Kathoden. Ich hätte (schon vor 10 Jahren) einfach mit dem Oszi das Signal an einer Kathode anschauen sollen, dann hätte ich sofort gesehen, dass das Video-Signal hier langsam wegfaded und dann hätte ich das rückverfolgen können, so, wie ich ... | |||
69 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330 | |||
dann mess mal beide gelben Kondensatoren und tausche die ggf. aus.
Elkos würde ich dann erstmal ausschließen wenn die Zeitverzögerung funktioniert. Aber denk dran das ein neuer Schredder mit zwei Jahren Garantie 25 Euro kostet. ... | |||
70 - brummt -- Geschirrspüler hanseatic HGU6082E127735Bi | |||
Zitat : Parson hat am 10 Dez 2024 18:51 geschrieben : Bild eingefügt Das wäre der Anschluss. Müsste der sein, Maße vergleichen des Schraubgewindes, in jedem Baumarkt vor Ort erhältlich. Die gibt es in 1" und 1,25" auch 1 1/4 geschrieben. https://kremplshop.de/p/schlauchanschluss-1-fuer-siphon-14884021 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Dez 2024 21:02 ]... | |||
71 - Tantalkondensator - Wieviel Farad bei welcher Spannung? -- Tantalkondensator - Wieviel Farad bei welcher Spannung? | |||
Lmdaa, ich wollt' schon über Ebää und Amazonien lästern ... derweil hat da diesmal Reichelt einen an der Waffel ... 14,53€ / 13,52 CHF - pro Stück.
Möglw ist da aber zusätzlich grad auch noch ein Fehler in der Weiterleitung von den Google-Suchergebnissen auf die "reichelt.de"-Seite vorhanden. Denn unter dem oa Preis steht noch etwas weiteres ganz seltsames "zzgl. 8.1% gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten" https://www.reichelt.com/ch/de/shop......html . Hier dafür der Tantal in der Ausführung für Musikhörende^^: https://www.musikding.de/Tantal-33uF-25V . Und im Second-Hand-Handel die Überraschungstüte mit mind 10 verschiedenen Werten, insg 50 Tantals, zu 3€: https://www.pollin.de/p/sortiment-tantalkondensatoren-800021 | |||
72 - Elektronische Last -- Elektronische Last | |||
Ich will ja kein Spaßverderber sein, aber z.B. eine DL24 gibt es ab 25 € vom Chinamann:
Mit Display, Netzteil, etc. aber ohne Gehäuse. Das hab ich verbrochen. ... | |||
73 - Uraltverteilung ersetzen -- Uraltverteilung ersetzen | |||
https://www.elektro-wandelt.de/Spel......html ![]() | |||
74 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008 | |||
Wow ist das ein geiles Maschinchen ![]() Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt. Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein. Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht. Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen. Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite? | |||
75 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine BOSCH WAY32740/01 | |||
Zitat : silencer300 hat am 26 Nov 2024 15:25 geschrieben : Motorsteuerungsmodul 00706019 erneuern, dann sollte die Kiste wieder laufen. VG danke ![]() | |||
76 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 25 Nov 2024 06:44 geschrieben : Apropos, sind die "Batteriemassen" nicht eh schon irgendwo zentral verbunden? ... Manche Solarregler schalten Minus. Es würde dann gar nicht funktionieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 25 Nov 2024 6:57 ]... | |||
77 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW | |||
Zitat : nabruxas hat am 24 Nov 2024 17:37 geschrieben : Wenn die Bildtrommel defekt ist, musst Du nicht viele Münzen bei Brother für eine ganze Einheit einwerfen. Ich habe idR. die einzelnen Trommeln und Abstreifer auf Lager, denn ich füttere die Industrie nicht gerne und vermeide die Assembly- Müllexzesse dieser verd. Gagga-Unternehmen. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Nov 2024 17:42 ] Abstreifer und Lippen hatte mein Vater auch immer auf Vorrat. Aber irgendwann ist auch die letzte Trommel im Eimer. Was war der Sharp SF-810 doch ein Quantensprung damals 1979, als er als erster Normalpapiertrockentonerkopierer heraus kam. Hat ja nur 10 000DM gekostet, wie ein Kleinwagen und 114kg gewogen ![]() Hier sein Nachfolger, der 811, den ich mal bei mir hatte und Ihn dann mangels Funktion ... | |||
78 - Schwarzes Bild kein Sound -- Nintendo SNSP-CPU-02 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schwarzes Bild kein Sound Hersteller : Nintendo Gerätetyp : SNSP-CPU-02 Chassis : SNSP-001A(FRG) Messgeräte : Multimeter ______________________ Einen wunderschönen guten Morgen, nachdem bei meinem letzten Problem so schnell so gute und viele Tips reinkamen, versuche ich es hiermit auch nochmal. Ich habe ein SNES von meinem Schwager geschenkt bekommen. Das SNES war ohne Funktion, also habe ich es geöffnet. Ich habe Korrosion des todes erwartet, Fehlanzeige! Das Mainboard schaut wirklich sehr gut aus! Ich habe alles mit ISOprob gereinigt und einfach mal Strom und Spiel rein. Siehe da, Bild und Ton. Ich voller Euphorie ... jiipeeyyy ... Spiel rausgezogen (dabei ist der Connector mit abgegangen), alles zusammen gebaut, angeschalten .... kein Strom. (Rote LED geht nicht an). Ich denke das leider noch Restspannung auf dem großen Elko war und da der Connector mit abgegangen ist wird ein Kurzsschluss die Sicherrung geschossen haben. Wieder aufgemacht und die Sicherrung geprüft, sie war defekt. Sicherrung gegen eine Feinsicherrung 0,2A getauscht (Sicher ist erstmal sicher), angeschalten und siehe da rote LED wieder aktiv, jedoch... | |||
79 - RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V -- RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V | |||
Also hat wohl der Konstrukteur von den Streifen nicht nachgedacht. Oder das Spielzeug war insgeheim noch nie dazu gedacht, in 10m-Streifen benutzt zu werden.
Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, daß sich die behauptete 25'000 + x h Lebensdauer von Leds (man erinnere sich auch daran daß vor 10-15 Jahren sogar noch von gar 100'000h die Rede war) nicht auf einen Betrieb mit 100% Strom/Helligkeit bezieht. Sondern evtl eher mehr nur auf einen Betrieb im niedrigsten 2-stelligen %-Strom/Helligkeits-Bereich. Ein Hauch zuviel Strom, in Kombination mit dem vermuteten Umstand daß rote /grüne /usw. Leds eh weit mehr aushalten wie die blauen, könnte ggf schon zu diesem äußerst ungleichen Ausfallbild führen. Da ließe sich evtl ausnutzen daß Leds keine lineare Helligkeitsänderungs-Kennlinie haben. Will heißen: eine Led hat zwar viell bei 20mA 100% ihrer Helligkeit, aber deswegen bei lediglich 10mA noch lange keine nur 50% Helligkeit; sondern schlimmstenfalls^^ eher "nur" 75%. Ich überlege: die Spg insgesamt runter; so in Richtung nur noch 10-9-8V? Oder gar nur 6V, in Form die Streifen teilw auf eine Reihenschaltung umbauen? So daß sich nur mehr max ~12mA einstellen? Und den Streifen / die Streifen jew an beiden Enden zu speisen, sow... | |||
80 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI wurde ausgelöst Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7840 S - Nummer : 84030069 FD - Nummer : 2018? Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS10/23140 MODEL: WA7840 Typenschild Zeile 2 : ART.No: 492695/05 Ser.No: 84030069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei mir wurde der FI von der WM ausgelöst. Festgestellt habe ich dass der NTC des Heizstabs einen unendlichen Wert anzeigt der verkalkte Heizstab einen Widerstand von 25 Ohm anzeigt, aber an zwei Stellen schwarz ist (siehe Bild) dass die Steuereinheit schwarzen Ruß aufzeigt (siehe Bild) Daraufhin habe ich bei Gorenje nach diesen neuen Bauteilen angefragt. Sie haben mir eine Explosionszeichnung geschickt, aus der ich die Ident-Nummern der entsprechenden Teile herauslesen konnte. Stutzig gemacht hat micht, dass die Ident-Nr. der Steuereinheit eine andere ist als bei mir. Gorenje sagte aber, dass ist so richtig. Das ist das Nachfolgermodell. Auch die Nachfrage bei einem anderen Ersatzteilshop ergab die gleiche Auskunft. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |