Gefunden für aquastop zulaufschlauch einbaurichtung - Zum Elektronik Forum |
1 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
| |||
2 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Moin
vielen Dank für die Antwort. Wie finde ich heraus, welche Steuerrung verbaut ist? Kann man das anhand einer Kennzeichnung auf der Platine erkennen? Die Pumpe hatte ich letztes Jahr getauscht, da diese ein Leck hatte. Flusensieb hatte ich schon kontrolliert. Was ist der Pseudo AquaStop? wir haben hier den Aquastop im Zulaufschlauch. Thomas ... | |||
3 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Constructa energy | |||
Das ist natürlich viel zu wenig Wasser...
In der Maschine gibt es kein Füllventil, das macht alles das Aquastopventil. Fang beim Urschleim an, Eimertest am Wasserhahn, Aquastop, beide Siebe kontrollieren, Mengenregler (Gummischeibe und Stößel unter dem 2. Sieb) auf evtl. Ablagerungen und korrekten Sitz prüfen. Wenn ok., den weißen Zulaufschlauch von der Wassertasche trennen und ein Programm starten. Bei Wasserzulauf sollten hier ca. 2l/min austreten. Wenn ok., Wassertasche am Anschluss für den Aquastopschlauch durchpusten, sollte mit leichtem Widerstand frei durchgängig sein. Falls nicht, Druckminderer (in der Wassertasche oben rechts der rote Bogen) entkalken. Das ist i.d.R. die häufigste Ursache für den E:18. VG ... | |||
4 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Auch der Zulauf darf mit entsprechenden speziellen Schläuchen (z.B. WIRSBO-INPEX) verlängert werden.
Ist bei der Kiste aber nicht entscheidend, da hier nur ein "Pseudo-Aquastop" verbaut ist und auch jeder andere "normale" Zulaufschlauch verwendet werden kann. ... | |||
5 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 I Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden. Problem: Zu/Ablauf fehler Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen. Was macht das Gerät. Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal. Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum... | |||
6 - F9? Unterbricht Spülgang -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-Vi 2 | |||
Danke und sry für die Verspätung:
- getautsche Teile: vor 1 Jahr: Mikroschalter für Schwimmer; vor 3 Monaten: Zulaufschlauch Aquastop - ich nutze Somat Gold Tabs; Klarspüler & Salz ist ebenfalls gefüllt - Geschirr ist recht sauber, grobe Verunreinigung wird vorher entfernt - bei Abbruch: kein Schaum; viel Wasser im Spülraum (Wanne ist komplett voll) - Wasserhärte ist 18.6 dH, Spüler ist darauf eingestellt Ist der Fehlercode F9 denn richtig interpretiert? Kennst du die Beschreibung dazu? ... | |||
7 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler Bauknecht BBC3C26X | |||
Problem gelöst:
Der Fehler war ziemlich simpel. Der Aquastop war defekt. Im Netz sind Infos zu finden, dass der Aquastop ggfs. etwas vibriert und leicht brummt, wenn man ganz genau darauf achtet. Nein, es ist so, dass der Aquastop, wenn er funktioniert definitiv hörbar brummt und absolut spürbar stark vibriert. Wenn dies also nicht der Fall ist, wenn die Maschine läuft, Zulaufschlauch austauschen und das Problem ist gelöst. Keine Angst, beim Austausch kann man auch als Laie nichts falsch machen, wenn man ein wenig handwerkliches Geschick besitzt. ![]() ![]() ![]() ... | |||
8 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Öko 1300 S - Nummer : 858323403000 9071520200 22302160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir sind umgezogen und durften dabei die alte Waschmaschine meiner Mutter, ein wohl altes Schätzchen, einer WA Öko 1300 von Bauknecht, mitnehmen. Leider tritt beim Anschluss des blauen Zulaufschlauch am gezeigten Pfeil Wasser aus, wenn dieser bis zum Anschlag am Wasserhahn angezogen ist und das Wasser aufgedreht wurde. Es wurde auch versucht mit Dichtungsringen sich zu behelfen leider ohne Erfolg, ich vermute also der Zulaufschlauch ist über die Zeit leider porös geworden. Die WA stand einige Jahre ohne Gebrauch im Keller, da unserer Mutter eine neue in die Wohnung gestellt wurde und sie den Trockenkeller nicht mehr benötigte. Nun die Frage... einen Aquastop meine ich zu erkennen... kann ich dafür jeden Zulaufschlauch verwenden oder bedarf es hierfür einen speziellen? Die Fotos mögen zur Identifikation dienlich sein. Danke für Antworten im Voraus ... | |||
9 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Amica Gerätetyp : Amica GSP14743 W S - Nummer : 11003560177107 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, der Amica Geschirrspüler zieht kein Wasser und die ECO Taste blinkt schnell. Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht. Hatte ich sowieso vor. Dann läuft der Geschirrspüler 10 Tage und der gleiche Fehler kommt gestern wieder. Anruf bei Amica geht Richtung Schwimmer aus Styropor? Am Boden soll ein Schwimmer sein der durch Wasser angehoben sein könnte und somit den Zulauf abgeschaltet hat. Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter?? Danke ... | |||
10 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
11 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler JUNO JSV 5460 | |||
Hallo Schiffhexler,
vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort!! "Das Einlaufventil hat 3,7 – 4 KΩ, nochmal sicherheitshalber überprüfen." Mit Einlaufventil meinst Du das Magnetventil im "Aquastop" oder? Dieses habe ich wie gesagt getrennt von allem anderen durchgemessen und der Widerstand war unendlich. "Fast richtig, das Ventil ist aber mit der Pumpe in Reihe geschaltet. Wenn der Schwimmer bei einer Undichtigkeit die Pumpe mit U versorgt, wird das Ventil dann Phasengleich bestromt und schaltet dadurch den Wasserzulauf ab." Also ein Kabel ging direkt vom Schwimmerschalter zum Anschluss des Aquastops im Zulaufschlauch. Deshalb dachte ich dass es sich hier wohl um eine Reihenschaltung handeln müsste. Meine Vermutung war (und ich bin eben NICHT vom Fach!): Der Schwimmer geht hoch, der Schalter unterbricht den Stromkreis, das Magnetventil ist Stromlos und schaltet damit den Zufluss ab. Eigentlich macht es doch nur so Sinn, dass das Ventil stromlos den Wasserfluss unterbricht. (Sonst hätte man ja auch noch durchgehend einen Stromverbrau... | |||
12 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E494 S - Nummer : WM14E494 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Wir haben eine vermutlich ca. 4 Jahre alte Siemens Extraklasse Champion Vario Perfect gebraucht aus einer Haushaltsauflösung gekauft. Die Maschine sieht wirklich wenig gebraucht aus und wurde nur von einem älteren Herrn genutzt. Interessanterweise kann ich kein Typenschild an der Maschine finden. Nun haben wir bei den ersten beiden Waschvorgängen festgestellt, dass sie insbesondere beim Anlaufen in den Schleudervorgang (sowohl bei 800 als auch 1400 U/min) recht laute Geräusche (fast schlagende) macht. Diese hören aber nach einer gewissen Zeit auf. Generell kann ich beim händischen Bewegen der Trommel keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Auch habe ich die Rückwand bereits abmontiert und einen ca. 15 Minütigen Vorgang "Spülen und Schleudern" mit max 800 U/min aber ohne Wäsche laufen lassen. Auch hierb... | |||
13 - Wasserzulauf E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI84M05DE/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI84M05DE/01 FD-Nummer : 9002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen Bei unserer Spülmaschine kann ich leider auch bei geöffneter Tür keine Seriennummer erkennen - ich nehme an die steht auf der Seite oder hinten – ich habe mich noch nicht getraut die Maschine auszubauen. Sie ist ca. 10 Jahre alt und hat mal um die 500 € gekostet. Schon seit ca. 3 Jahren taucht immer mal wieder kurz nach dem Anschalten der gleiche Fehler auf: Im Display steht E24, das Birnchen vom Wasserzulauf leuchtet. Bisher war das für mich recht einfach: Ich habe die Maschine neu gestartet dann lief sie im zweiten Anlauf ohne Probleme. Gestern war alles anders – ich konnte sie nicht in Betrieb nehmen. Folgendes habe ich unternommen: Ablaufsieb in der Maschine entfernt und gereinigt. Diese weiße Kappe im Ablauf mit einem Kaffeelöffel entfernt. Dadurch kam ich mit den Fingern an die Pumpe. Das Rad dreht sich ohne Probleme. Ca. 5 l Wasser in die Maschine, neu gestartet. Die Maschine pumpt ohne Probleme ab – deutlich zu hören das Wasser abläuft. Danach dauert es ca. 1 min. bis wieder die Meldung... | |||
14 - zu wenig Wasser eingelassen -- Geschirrspüler Miele G977 SC Plus | |||
Hallo,
wie erwähnt gibt es da so erfahrungsgemäß eine Reihenfolge der möglichen Defekte: - Eimertest Eckventil, je nach Wasserhärte vor Ort (wie ist die???) gleich den Einsatz tauschen. - Aquastopzulaufschlauch, aber der G900 hat schon die abgerundeten besseren, die gehen deutlich weniger kaputt. Zulaufschlauch 1,8m Miele #10499862 Aquastop für Geschirrspüler - Platine für Flügelradzähler Miele #5544031 in Geschirrspüler Wenn Du eh offen hast unten das Bodenblech ab, schau nach Wasserspuren ob zB die Spülpumpe leckt, dann gleich mit Pumpenkopfteil Miele 5011733 für Umwälzpumpe Geschirrspülpumpe neu abdichten und einen neuen Druckwächter 1-fach (1200/700) für Miele #5419694 für Geschirrspüler einbauen, dann hast wieder lange Zeit Ruhe. Die 900er sind die letzten der G600 Baureihe und serh gute Geräte, bevor die G1/2000 kamen mit Wechselspültechnik. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Aug 2021 21:14 ]... | |||
15 - läuft ausgeschaltet voll/über -- Geschirrspüler TEKA tgs 603 fi | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Verfolge den ZULAUFschlauch vom Wasserhahn/Eckventil bis zum Anschluss an der Maschine. Dort befindet sich das elektrisch angesteuerte Zulaufventil (inlet valve DW7-57FI, TEKA 81782032). Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schließt dieses Ventil nicht mehr korrekt, was letztlich zu unkontrollierter Be-und Überfüllung führt. Da das Gerät nicht über ein Aquastopsystem verfügt, ist es nur eine Frage der Zeit, wann das Gerät ausläuft. Edit: Auf dem Foto ist ein Pseudo-Aquastop zu sehen, was in Wirklichkeit nur eine "Schlauchplatzsicherung" ist, aber gerne als Aquastopschlauch verkauft wird. Undichtigkeiten in der Maschine werden damit nicht abgesichert. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Aug 2021 15:35 ]... | |||
16 - ER4 (kein Wasser) -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX | |||
Das Problem scheint behoben zu sein.
Habe den neuen Zulaufschlauch mit Aquastop angeschlossen. Mache jetzt gerade einen Probelauf, aber Wasser wird wieder gezogen und sie läuft weiter als bisher. Reparatur scheint also geglückt zu sein, und das als Laie ![]() Vielen Dank für die Hilfe ![]() | |||
17 - LED blinken E3 -- Geschirrspüler Goenje GI62221 | |||
Der E3 ist normalerweise ein Heizfehler (heizt nicht, Temperatur wurde nicht erreicht), das sollte bei fehlendem Wasserzulauf auch so sein.
Eimertest (siehe FAQ) machen, Siebe im Zulaufschlauch kontrollieren, ggf. reinigen, Aquastop (falls vorhanden), oder Zulaufventil auf Funktion prüfen. Im weiteren Verlauf den Druckminderer im Druckwächtergefäß (Wassertasche auf der rechten Geräteseite) auf Verkalkung, o.ä. kontrollieren, ggf. reinigen, oder erneuern. Leider ist bei der dürftigen Angabe der Gerätedaten (auch wenn die Typenbezeichnung 10 mal wiederholt wird) nicht ersichtlich, welche Heizung (Durchlauferhitzer, oder Heizstab im Spülraum) und welches Zulaufsystem (ohne/mit Aquastop, aktiv/passiv) im Gerät verbaut ist. VG ... | |||
18 - niedriger Wasserstand -- Geschirrspüler Samsung DW-BG970 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 26 Apr 2021 22:22 geschrieben : Erstellt: 17:50 Ärger über keine Antwort: 22:01 Ich denk das der richtige Ansprechpartner nicht auf dein Post wartet und mal was anderes macht. Du hast aber gesehen das da 16 Tage zwischenlagen? Generell wirst du für Samsung aber recht wenig Hinweise bekommen, die Geräte sind in Europa nicht sehr verbreitet. Zitat : das Aquastopp-Ventil hatte wohl ausgelöst - warum auch immer. Weil Wasser da war, wo es nicht hingehört. | |||
19 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne, ich würde sagen, etwa 1 cm. Nachdem ich im Anschluss zum Forenpost auf den Suche-Benutzen-Rat hin noch etwas gegooglet habe, habe ich auf Verdacht auch das Sieb im Zulaufschlauch direkt vorm Aquastop gereinigt. Es war zwar kaum Schmodder vorhanden, jedoch brummte die Maschine danach beim Einschalten nicht unmittelbar und lief im Universal Plus Programm ca. 50 Minuten lang, bevor sie 44 Minuten vor Programmschluss wieder einen Zu-/Ablauffehler anzeigte. Seitdem auch wieder das Brummen beim Einschalten. ... | |||
20 - Aquastop defekt - Ersatzteil gesucht -- Waschmaschine Miele Softtronic W3657 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W3657 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Freunde der weissen Ware, alle Jahre passiert es, dass ein Gerät kaputt geht. Diesmal ist es zum Glück nur der Zulaufschlauch (Aquastop) an der Waschmaschine, wo der äußere Schlauch defekt ist. Den Schlauch würde ich nun gerne ersetzen. Miele Teile Nr. 05922061, 1-10bar, 0,1-1MPa, 10 l/min max. 60° Und wenn ich schon dran bin dann tausche ich auch direkt den Ablaufschlauch Nr. 2033751. Meine Frage. Kann mir jemand von euch Spezis verlässlich sagen, ob es ein Alternativ-Teil gibt, was ich guten Gewissens verwenden kann? Das Miele-Teil soll über 100Euro kosten, empfinde ich schon als recht ordentlich, so dass ich zumindest mal über eine Alternative nachgedacht haben möchte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin12345 am 2 Jan 2021 8:53 ]... | |||
21 - Zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 TitanEdition | |||
Die Reparatur der Platine (ohne Erfolgsgarantie) kostet nicht viel, die Bauteile liegen insgesamt im einstelligen Euro-Bereich.
Da wird der zu erneuernde Aquastopschlauch mit ca. 50 Euro eher den Löwenanteil ausmachen. Diese Maschine läßt sich allerdings auch ohne den Aquastop (also mit einem ganz gewöhnlichen Zulaufschlauch) betreiben. Prüfe nach Anschluss an das Wassernetz ob die Füllventile funktionieren (Waschprogramm, oder Prüfprogramm starten). Falls es läuft, spar Dir alle weitere Mühe und wasche halt ohne Aquastop weiter. VG ... | |||
22 - Zulaufschlauch nicht lösbar -- Geschirrspüler Bauknecht GCFP 4824/1 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch nicht lösbar Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCFP 4824/1 WS Typenschild Zeile 1 : 854830701010 Typenschild Zeile 2 : GCFP 4824/1 WS Typenschild Zeile 3 : 77113 59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Meine Spülmaschine ist defekt und ich möchte den Zulauf-Schlauch mit AquaStop abschrauben. Leider sitzt er bombenfest und ich bekomme ihn nicht los. Die Maschine ist vom Strom getrennt. Ich habe versucht: - T-Stück mit Rohrzange festhalten, Überwurfmutter am Schlauch mit'm Engländer und maximaler Kraft gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bzw. es versuchen, das Ding bewegt sich keinen Millimeter. - Gewinde mit WD40 eingesprüht, kriechen lassen. - Gewinde mit Entkalker eingesprüht, wirken lassen. - Hitze und Kälte mit Feuer und Eisspray auf Überwurfmutter und T-Stück anwenden. Danach jeweils einen neuen Versuch unternommen, leider hat nichts funktioniert. Habt ihr noch Tipps? Und da die Maschine eh hinüber ist: Ist es eine Alternative, den Schlauch durchzuschneiden und mit Gewalt den AquaStop zu zertrümmern und so zu entfernen? Anbei Bilder des Anschlusses u... | |||
23 - Es kommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Hallo Driver_2 !
Ich bin deiner Empfehlung gefolgt. 1. Netzstecker aus der Steckdose, die Maschine muss stromlos sein 2. Deckel und rechtes Seitenblech abmontiert. 3. Spülmaschine auf die linke Seite gelegt (eine alte dicke Decke zuerst auf den Fußboden) 4. Den blauen Aquastop-Schlauch von der Wassertasche abgezogen und mit einem kleinen passenden Schlauch etwas verlängert, so dass ich das Wasser besser auffangen kann. 5. Dann den Netzstecker wieder in die Steckdose gesteckt und die Spülmaschine eingeschaltet. Es floss nur sehr wenig Wasser durch den Zulaufschlauch (schätze etwa 0,2 Liter/min). Fazit: Das Magnetventil des Aquastop öffnete nicht richtig, obwohl man ein 50Hz Brummen hörte. Einen neuen alten Zulaufschlauch mit Aquastop eingebaut und die Maschine läuft wie vor 25 Jahren. Vielen Dank für die Hilfestellung ! Wünsche einen guten Rutsch ins Neue Jahr ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: de1707 am 28 Dez 2019 16:19 ]... | |||
24 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Juno Electrolux JSL56233R | |||
Aquastop Schlauch erneuern oder gegebenfalls das Magnetventil unten innen drin wenn der Apparat einen einfach Zulaufschlauch hat ... | |||
25 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch | |||
26 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32 | |||
Fakt ist, das Gerät heizt nicht. Die Ursachen dafür können vielschichtig sein.
Läuft zu wenig Wasser ein, kann die Maschine auch nicht aufheizen. Du müsstest im Prinzip ganz am Anfang der Versorgungskette mit der Fehlersuche beginnen. Sprich Eimertest am Wasserhahn/Eckventil, Sieb im Zulaufschlauch, um den Fehler aus dieser Richtung einzugrenzen, oder auszuschließen. Sollte das ok sein, wäre die Überprüfung Aquastop-/Füllventil, Flowmeter und Ablaufventil fällig. Ist auch hier alles in Ordnung und der Wasserstand im Gerät stimmt, könnte immer noch ein Defekt an der Heizpumpe, oder der Leistungselektronik vorliegen. VG ... | |||
27 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Kompakt | |||
Der Aquastop Schlauch geht irgendwo an dieser Wassertasche dran und ist mit einer kleinen Schlauchschelle gesichert. Mach die Schelle ab, ziehe den Schlauch ab und wenn aus dem Schlauch Ende Wasser herauskommt ist der Zulaufschlauch in Ordnung und die Wassertasche dicht die hat zuletzt irgendwas um die 350 € gekostet ... | |||
28 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Juno JSI 1340 E Gerätetyp : 91172-2C S - Nummer : 52200088 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Prod.no.: 911721030 Typenschild Zeile 2 : Spülpumpe 200W Ablaufpumpe 100W Heizung 2800W Typenschild Zeile 3 : Sicherung HLS Schalter 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Tochter ist in eine neue Wohnung gezogen, wo sich diese schmale Spülmaschine befindet. Laut Vormieter funktioniert sie schon eine ganze Weile nicht mehr. Wir würden sie gerne wieder zum Laufen bringen. ![]() Sie zieht kein Wasser mehr. Den Eimertest habe ich gemacht. Der war o.k. Sie hat einen Aquastop, aber es ist kein elektrischer Aquastop. Ich habe es getestet, es läuft Wasser ducrh den Zulaufschlauch. Der Aquastop hat also nicht ausgelöst, der Zulaufschlauch ist durchgängig. Ich habe nun festgestellt, dass, wenn ich den Zulaufschlauch abhänge und das Wasser aus dem Schlauch ablasse, nach dem erneuten Anbringen und Starten der Maschine Wasser einläuft. Der Einlauf stoppt nach einer Weile und es steht Wasser in der Maschine, aber d... | |||
29 - „Wasserzulauf prüfen“ blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Wasserzulauf prüfen“ blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anuziehen. Es war nur das Ansauggeräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte. Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung: Zitat : "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen." Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, aber seit vorgestern geht er so gut wie gar nicht mehr. Ich habe ihn dann an ein anderes Ventil angeklemmt, weil e... | |||
30 - Wasser Zulauf stoppt -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser Zulauf stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40010VI S - Nummer : 81120048 Typenschild Zeile 1 : Typ 911D93-17 Typenschild Zeile 2 : PNC 911935617 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler startet das Programm (egal welches)und die Schmutzwasser Pumpe läuft an. Nach ca. 30sek. stoppt sie und das Zulaufventil öffnet sich.(Klackt aber nicht richtig) Es läuft aber anscheinend zu wenig Wasser ein, da das Programm mit der untersten LED (->) stoppt. Hab dann mal die Verkleidung geöffnet und den Zulaufschlauch von der Wassertasche abgezogen. Da kommt eher sehr schwach Wasser bei Zulauf raus. Also hab ich erstmal profilaktisch den Schlauch inkl. Aquastop erneuert. Brachte keinen Erfolg, selbst das Entfernen der Wassersiebe im Anschluß nicht. Ich vermute das entweder der Wasserdruck am Eckventil zu gering ist oder das Aquastop Ventil zu wenig Spannung bekommt. Spannung habe ich bis jetzt noch nicht gemessen, sollten ja doch 230V~ sein oder ? Das Frischwasser sollte doch eigentlich richtig in die Wassertasche einrauschen oder ist das wegen Geräuschkulisse so von AEG gewollt ???... | |||
31 - Spült nicht Fehler E2 -- Geschirrspüler Respekta GSP60TiD | |||
Was hat er normaler Zulaufschlauch oder Aquastop? ... | |||
32 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic W2241 | |||
Hallo Daniel,
husie lief jetzt zum ersten Mal Probe ohne Stop 30 Grad Programm; Luftfallenschlauch war einwandfrei, dann habe ich den Zulaufschlauch komplett abgenommen und mit Essig beide Seiten befüllt, hat schon gedauert, da der Aquastop ja etwas bremst, mit alter Zahnbürste von Dr. Best mit den ultradünnen Borsten ![]() ![]() Wenn mir jemand mal sagen könnte, wie man bei dieser Maschine die Betriebsstunden auslesen kann, gerne her damit Ich bedanke mich ganz herzlich und wünsche einen schönen Restsonntag oogle ... | |||
33 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) S - Nummer : 27/64272169 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem: Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht. Bisherige Analyse-Ergebnisse: * Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute). * Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste. * Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war) * Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar. * Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne. * Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5... | |||
34 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelanschluss Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden. Folgendes ist vorgefallen: Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht. Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet. Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ... | |||
35 - Aquastop-Verlängerung -- Geschirrspüler Exquisit EGSP-1090 E/B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop-Verlängerung Hersteller : Exquisit Gerätetyp : EGSP-1090 E/B S - Nummer : MW1090EB140300660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Wir haben uns eine gebrauchte Exquisit Spülmaschine EGSP-1090 E/B gekauft. Bis zum Wasseranschluss müssen wir ca. 4m überbrücken. Das Gerät hat einen elektrischen Aquastop-Schlauch. silencer300 hatte in einem anderen Thema geschrieben, dass eine Verlängerung mit einem Wirsbo-inPex-Verlängerungsschlauch möglich ist. Ist das so ein Schlauch wie in den untigen Links? Und was ist der Unterschied zu einem x-beliebigen Gummischlauch? https://www.amazon.de/Zulaufschlauc.....inPex https://www.ebay.de/itm/Schlauch-Ve.....ar9f... | |||
36 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
37 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++ | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Plus 844+++ S - Nummer : 858375303010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin. Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet. Bisherige Prüfungen: 1. Wasserhahn (Durchfluss ok) 2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok) 3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut 4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein. 5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung. Folgende Programme habe ich getestet: Kurzprogramm (15 Min.) Wasser wird in Ka... | |||
38 - Holt kein Wasser mehr -- Geschirrspüler Siemens S9C1S | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Zieh den Zulaufschlauch vom Aquastop an der Wassertasche ab (Gefäß unterstellen) und starte ein Spülprogramm. Wenn das Eckventil und der Aquastop korrekt funktionieren, sollte das Wasser am Schlauchende austreten. Dann liegt der Fehler in Richtung Wassertasche, Gebergehäuse. Falls kein Wasser kommt, nochmals Eckventil kontrollieren, ansonsten Aquastop defekt (elektrisch/mechanisch), oder wird nicht angesteuert (elektronisch). VG ... | |||
39 - Wassermangel -- Geschirrspüler Bosch E Nr.SMI50L15EU/09 | |||
Ich vermute entweder eine verkalkte Wassertasche
oder ein Problem mit dem Flowmeter in der Wassertasche. Das Flowmeter misst den Wasserzufluß. Der Aquastop-Zulaufschlauch könnte auch defekt sein. Beginnt die Maschine bei Programmstart (nach dem Abpumpen) Wasser zu ziehen? Alois ... | |||
40 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 634.1 | |||
Hallo Bernhard!
Als erstes musst du uns mal die E-Nr. des Gerätes bekanntgeben !!! (Oben im Türfalz eingraviert). Teste, ob der Aquastop ordentlich funktioniert. Dazu schließt du den Zulaufschlauch von der Wassertasche ab, startest ein Programm und lässt das Wasser in einen Behälter laufen. Es sollte ordentlich Wasser aus dem Schlauch kommen aber mit vermindertem Druck. Wenn das funktioniert, ist der Aquastop in Ordnung. (Ich setze voraus, dass du auch den Eimertest gemacht hast, um ein Problem am Eckventil von vornherein auszuschließen). Dann machst du nochmals den Test aber mit wieder an der Wassertasche angeschlossenen Aquastop-Schlauch. Nun sollte sich zuerst die Wassertasche bis nach oben füllen und in weiterer Folge läuft dann das Wasser über die Gebereinheit und den Riffelschlauch in den Sumpfboden. Berichte, was du dabei beobachtest. Alois ... | |||
41 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E17 + E29 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAQ2839Z/12 FD - Nummer : 9303 000446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach! Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend. Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen. Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?! Vielen Dank im Voraus! | |||
42 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961 | |||
Bei den mechanischen Aquastop-Schläuchen funktioniert das Auslösen über einen Schwamm, saugt der sich voll, dehnt er sich aus und unterbricht über ein Ventil die Wasserzufuhr. Löst also nur aus, wenn der Zulaufschlauch undicht wird, Leckagen in der Maschine bleiben unbemerkt.
Diese Schläuche können an allen Maschinen mit dem passenden Anschluss verwendet werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 7 Jul 2017 8:33 ]... | |||
43 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C HW 09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C Gerätetyp : HW 09-2 S - Nummer : Nr.55/115312078 FD - Nummer : M-Nr.07850300 Typenschild Zeile 1 : W5825 W5100 WPS Eco Car Typenschild Zeile 2 : 55/115312078 Typenschild Zeile 3 : 07850300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wollte gestern waschen, ging leider nicht. Alles, wie immer: Wäsche rein, Pulver rein, Pflegeleicht, Start.... es kam kurz Wasser, Trommel dreht sich, plötzlich ein Piepsen: Fehler Wasserzulauf. Wasser war aufgedreht. Zulaufschlauch nicht geknickt, Wasserdruck normal.Pulverfach sauber. Die Waschprogramme funktionieren alle nicht (nachdem ich drei Waschprogramme probiert habe, kommt nun gar kein Wasser mehr). Schleudern und Abpumpen funktioniert ohne Probleme. Mein Mann meint, dass der Aquastop defekt ist. Wie kann man das prüfen? Was könnte es noch sein? Danke im Voraus. ... | |||
44 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Du hast Glück, dass die Maschine über ein 3-fach Zulaufventil verfügt. Somit kannst Du jeden handelsüblichen Waschmaschinen-Zulaufschlauch verwenden, die auch mit (passivem) Aquastop erhältlich sind. Das Abklemmen des Elektroventils kann allerdings zu einer Störungsanzeige führen (einfach ausprobieren). VG ... | |||
45 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG F44060IM | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Leg an den Aquastop mal Netzspannung an (die bekommt er beim Füllen im Normalbetrieb auch), dann sollte, sofern die wasserseitige Installation intakt ist (ggf. Eimertest machen), am anderen Ende Wasser aus dem Zulaufschlauch kommen. Wenn das zutrifft, ist Dein Zulauf in Ordnung und der Fehler verlagert sich über eine evtl. unterbrochene Zuleitung Richtung Elektronik, also beide Leitungen auf Durchgang messen, 114V~ sind nun mal zu wenig. (Da hilft Dir auch ein anderer Schlauch nichts) Dies könnte z.B. an den von Dir bereits erwähnten "kalten" Lötstellen liegen, besonders wenn die kleinen TRIAC's davon betroffen sind, die die Ventile ansteuern (frag mich nicht, WELCHE?, keine Ahnung, mein Verständnis für solche Module endet hinter dem Netzteil). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 6 Jan 2017 19:51 ]... | |||
46 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung WF-5784 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf (4E) Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF-5784 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin echt am verzweifeln. Letzte Woche fing meiner Waschmaschine an, den Fehler 4E zu melden. Einen Waschgang zuvor keine Probleme. Ich startete das Programm Pflegeleicht und die Maschine zog und zog Wasser füllte sich aber nicht wirklich. Bei 1:24h kam dann die Meldung. Ich dachte gut kein Problem... Zulaufsieb rausgeholt und Tatsache ein großes Stück Stoff drin. Dieses habe ich entfernt und das Programm erneut gestartet. Der selbe Ablauf und wieder die Fehlermelung. Wasserhahn ist offen. Aquastop schien auch nicht defekt. Wasserdruck scheint auch OK. Also Operatec angerufen und ein Techniker kam gestern. Er tauschte zwei Ventile aus (direkt am Wasserzulauf in die Maschine, die Schläuche und das Behältnis in der der Einspühlkasten kommt. Er startete einen Testlauf, meinte die Maschine zieht zwar wenig Wasser, aber läuft wieder. Er ging. Ich, endlich froh wieder Wäsche waschen zu können, machte die Maschine voll und startete das Programm erneut und Pustekuchen. Maschine zog Wasser, aber es ging kaum Wasser in die... | |||
47 - Error 01 -- Waschmaschine Siemens WP9107AEU | |||
Das Aquastopventil sitzt doch im Aquastop, oder? Folgendes habe ich geprüft.
- Zulaufschlauch an WM abgeschraubt - Maschine aus, Hahn aufgedreht -> kein Wasser - Maschine an -> keine Wasser - Programm gestartet, kurz gewartet -> ausreichend Wasser - Maschine aus -> kein Wasser Ist das denn so nicht korrekt und würde das nicht heißen, dass das Ventil im Aquastop korrekt arbeitet? Was ist und wo sitzt "2-fach Ventilblock"? Danke, Alex. ... | |||
48 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Ja Eimertest ist i. O.
Wasserdurchlauf ist genügend. Ich möchte ja nur den originalen Zulaufschlauch gegen einen einfachen tauschen. Was mir nicht klar ist, wird die Wassermenge über das Ventil am Schlauch geregelt oder ist das nur ein Aquastop. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mi6 am 29 Sep 2016 20:57 ]... | |||
49 - Aktiv Zeichen bkinkt -- Waschmaschine Bosch Wol100A | |||
Dann erst recht raus mit dem federbelasteten Ventil und evtl. durch einen Rohrbelüfter, oder Kupplung ersetzen, einen Aquastop hast du ja schon am Zulaufschlauch Deiner Waschmaschine.
VG ... | |||
50 - Wasserzulauf prüfen (7) leuch -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf prüfen (7) leuch Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL6P1B S - Nummer : SMU50L15EU/34 FD - Nummer : 9501 Typenschild Zeile 1 : 405010272235504164 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe einige Themen hier im Forum durchgesucht, konnte jedoch keine Lösugn für mein Problem finden: Mein Geschirrspüler zeigt nach dem Programmstart das Symbol für den "Wasseruzlauf prüfen" an, hängt eine Minute nach Programmstart fest und springt etwas später zum Programmende. Vor Auftreten des Fehlers wurde nichts an der Installation geändert. Folgende Tests habe ich bisher gemacht: Eimertest: Wasser fließt wie aus Kübeln. Aquastop wird während des Betriebes geöffnet. Zulaufschlauch hat saubere Filter. das Flügelrad unter der Pumpenabdeckung dreht sich fehlerfrei und ist frei von Fremdkörpern, Sieb ist sauber. Zu und Ablaufschlauch sind frei von Knicken und wurden seit den 1,5 Jahren Betrieb nicht verändert. Beim vorzeitigen Öffnen während eines Fehlerfalls habe ich beobachten können, ... | |||
51 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4055 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 4055 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ HAllo, eine Freundin hat sich eine Oko favorit 4055 gebraucht gekauft, beim Einbau stelte sich herraus das der Sicherheitszulaufschlauch defekt ist. Das Wasser fliesst direckt unter dem 3/4 Zoll Anschluss zwischen 2 Plastikscheiben herraus (AquaStop). Ich hoffe dass das der Sicherheitsverschluss ist und das Wasser deshalb nicht in die Maschine läuft. Ist das möglich ? kann man das Reparieren ? Oder fehlt etwas, das den Aquastop erst öffnet ? Vielleicht ist der Anschlussschlauch aber auch nur kaputt ?! freue mich über jede Antwort !! ... | |||
52 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial = Miele GS 4067 i = G 665 (Miele) | |||
Zitat : James-65 hat am 16 Mai 2016 14:49 geschrieben : Leider kann ich den Zulaufschlauch auf Seite der Maschine nicht abnehmen. Er geht an der Rückwand in die Maschine rein und ich weiß nicht, wie ich diese Rückwand abnehmen kann. Von hinten geht das auch nicht, dafür muss die Bodennwanne ab .. dann kommst du dran. Aber: Hast du mal das Feinsieb im Aquastop begutachtet ? Vllt. sitzt das zu. ... | |||
53 - E1 F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 5240 Di | |||
Da wir dieses Fehler immer noch haben, hab ich einen Eimer Test gemacht mit Zulaufschlauch (mit AquaStop) und ohne.
Beide haben bei 10 Sekunden ca 1,8L Wasserzulauf. (Das Eckventil war sogar nicht ganz aufgedreht) Das Sieb brauch ich ja dann wohl nicht sauber zumachen beim Zulaufschlauch wenn er den gleichen Wert raus gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mm0811 am 29 Mär 2016 10:46 ] [EDIT2] Bei voll aufgedrehtem Eckventil mit Zulaufschlauch (mit AuqaStop) macht er bei 15 Sek 2,8L Wasser. Hochgerechnet bei einer Minute sind es 11,2 Liter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mm0811 am 29 Mär 2016 10:59 ]... | |||
54 - Zieht zu wenig wasser -- Geschirrspüler Beko DIN 5631 XN | |||
Hallo!
Für mich kommen da zwei mögliche Ursachen in Frage: 1.) verkalkte Wassertasche / Regeneriereinheit 2.) verkalktes oder klemmendes Zulaufventil bzw. Aquastopventil Du kannst das wie folgt prüfen: - Spüler ausbauen - linke Seitenwand demontieren - ein Spülprogramm starten und beobachten, was in der Wassertasche passiert - wenn das Wasser sehr langsam fließt, dann: - Zulaufschlauch von der Wassertasche trennen - Zulaufschlauch in ein Gefäß halten und ein Programm starten - Prüfen, ob aus dem Schlauch ordentlich Wasser kommt Wenn ja, dann ist die Wassertasche verkalkt - genauer: der blaue Druckminderer in der Wassertasche. (Fall A) Wenn nein, dann ist das Aquastopventil (Aquastop-Zulaufschlauch) verkalkt und muss erneuert werden. (Fall B) Wenn Fall A zutreffend ist wie folgt vorzugehen: - Wassertasche komplett ausbauen - Wassertasche auf den Kopf stellen und in die Öffnung, wo der Zulaufschlauch angeschlossen wird eine Entkalkerlösung (z.B. Zitronensäure bzw. Entkalker für Kaffeemaschinen oder dergleichen einfüllen - Diese Lösung unter mehrmaligem Schütteln eine viertel Stunde einwirken lassen - Dann wieder alles zusammenbauen und neuerlich einen Programmstart machen. Das Wass... | |||
55 - Aquastop löst aus -- Geschirrspüler Bosch SG45M25EU/74 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop löst aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SG45M25EU/74 S - Nummer : S9G51B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin Leute! Ich habe mich hier einmal angemeldet, um herauszufinden, ob hinsichtlich meines Problems jemand eine gute Idee hat. Ich habe im Jahr 2007 einen Bosch- Geschirrspüler in meiner Küche installieren lassen. Dieser lief dann mehrere Jahre lang problemlos. Etwa in 2013 dann zeigte er die Fehlermeldung, daß der Zulauf nicht funktionieren würde. Ich habe dann die Maschine mal abgebaut und festgestellt, daß der Ablauf von Fett verschmutzt war und der Durchlauf daher deutlich reduziert war. Nachdem das Problem behoben war, lief die Maschine dann wieder anstandslos für ca. ein Jahr, bis der Fehler wieder auftauchte. Die Abfluss war dieses Mal nicht verengt. Der Stand ist jetzt wie folgt: Das Gerät habe ich vorhin angeworfen. Nach ca. 15 Minuten zeigte er wieder die Fehlermeldung und brach den Betrieb ab. Der Aquastop machte hörbare Geräusche und vibrierte fühlbar. Nun habe ich das Gerät in den Keller gebracht und dort angeschlossen, um Probeläufe an einer Stelle mit Bodenablauf zu machen, falls etwas kaputt... | |||
56 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler Beko DSN 140 XN | |||
Hallo!
Da du den Eimertest erfolgreich gemacht und auch schon das Aquastopventil getauscht hast, vermute ich als Fehlerquelle eine verkalkte Wassertasche. Diese befindet sich hinter der linken Seitenwand. Überprüfen kannst du das ganz einfach so: 1.) Spüler vom Netz trennen und ausbauen 2.) Linke Seitenwand demontieren 3.) Zulaufschlauch samt Wasserzähler (links unten) von der Wassertasche trennen (Schlauchklemme lösen). Dabei aufpassen, dass kein Wasser in die Elektronik des Wasserzählers eindringt! 4.) das nun freie kurze Schlauchende in einen Behälter halten 5.) Spülprogramm starten Möglichkeit a) Nun sollte nach einem etwa halbminütigen Abpumpvorgang das Aquastopventil öffnen und Wasser aus dem Schlauch kommen. Möglichkeit b) Wenn kein Wasser kommt, dann ist der Aquastopschlauch defekt oder das Ventil bekommt von der Steuerung keinen Strom. Ich gehe aber davon aus, dass nun Wasser kommt. bei a) Die Wassertasche ist verkalkt. Diese kannst du ganz einfach entkalken, musst sie aber dazu ausbauen. 1.) Im Inneren des Spülers befindet sich an der linken Seitenwand die Öffnung, wo das Frischwasser reinkommt. Diese Verschraubung mit einem Linksdreh lösen und entfernen. 2.) Wassertasche nach oben... | |||
57 - stoppt nach Wasseraufnahme -- Geschirrspüler AEG Favorit 84470VI Mod. 911 D63-2T | |||
Was brummt? Das Aquastop-Ventil am Zulaufschlauch oder etwas in der Maschine?
Bevor Du was an der Maschine zerlegst mach erst mal den "Eimertest" (siehe FAQ). Falls in Ordnung, Magnetventile am Wärmetauscher und Enthärtungsanlage prüfen. cu ... | |||
58 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler I20 Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : Typ JSL 76254 R Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01 Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe. Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2 Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber. Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft) Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei. Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert. -Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK! -Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm.... | |||
59 - Aquastop aktiviert -- Geschirrspüler AEG F44052 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop aktiviert Hersteller : AEG Gerätetyp : F44052 S - Nummer : 309 477 12 FD - Nummer : 911 235 013 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Das eine Problem beseitigt, da steht das nächste an! Es reiß nicht ab. Der Geschirrspüler läuft nicht mehr. Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Der erste Gedanke: Wasser in der Bodenwanne. Maschine ausgebaut, Seitenteil abgenommen Ergebnis: Bodenwanne pulvertrocken. Beim Start der Maschine läuft die Abwasserpumpe (Restwasser) hört nach kurzer Zeit auf es läuft keine Frischwasser ein 2 LED blinken (Wasserschutzsystem) Füllt man ausreichend Wasser in den Spülraum, so wird dieses beim Programmstart zügig abgepumpt // es läuft keine Frischwasser ein Eckventil i.o. Zulaufschlauch mit Aqua-Stop def.? Wer weiss Rat? ... | |||
60 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen, meine G575 macht nun nach einiger Zeit wieder Ärger und steht nun wohl auch aufgrund des Alters kurz vor dem Friedhof... Die Maschine hat zu wenig Wasser. Einlaufzeit mit 1 Minute per Programmschritt ist korrekt, der Aquastop wird richtig angesteuert und schaltet das Ventil genau eine MInute. Eimertest jedoch zeigt, dass gerade mal etwas über 2 Liter Wasser in der Zeit ankommen - zu wenig. Das Wasser läuft auch nur gaaaanz langsam aus dem Schlauch. Der Aquastop hat die Parameter 5,25 Liter / Minute. Wenn ich nach dem Wassereinlauf manuell 3 bis 4 Liter Wasser einfülle läuft die Maschine einwandfrei durch. Die Ursache ist schon mal klar. Hatte schon mal das gleiche Problem, dann einen gebrauchten Aquastop gekauft und den original ersetzt. Danach ging die Maschine auch wieder, hatte kurzzeitig auch das Programmschaltwerk überbrückt, um die Einlaufzeit zu verdoppeln, das habe ich danach aber wieder rückgängig gemacht. Maschine ist ja jetzt auch gut über 2 Jahre wieder super gelaufen. Jetzt wieder zu wenig Wasser. Z... | |||
61 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Standgeschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Standgeschirrspüler S - Nummer : sms3055 FD - Nummer : 6902 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe eine Spülmaschine von 1990 mit Aquastop. Plötzlich zieht die Maschine kein Wasser. Wo finde ich das Sieb im Zulaufschlauch, falls verstopft? Danke.fra-wa ... | |||
62 - Pump durchgehend ab -- Geschirrspüler Neff SD13GT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pump durchgehend ab Hersteller : Neff Gerätetyp : SD13GT1F S - Nummer : S49T55N1EU/30 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, es geht um einen NEFF Geschirrspüler.Irgendwann lief er nicht mehr in der Form, dass kein Wasser drin war. Elektrisch/Anzeige wurde alles angezeigt.Wasser hab ich von vorne eingefüllt, siehe da lief ganz normal an und weiter.Muss dazu sagen ,die Maschine steht bei meinen Eltern und ich stand nicht kontinuierlich daneben. Angeblich beim trocknen, hörte sie nicht mehr auf- folglich haben sie sie irgendwann dann abgeschaltet. Was habe ich versucht: -ich hab den Zulaufschlauch direkt an das Wasser angeschlossen, Wasser floß in die Maschine und der Druck an den Spülarmen lag an. Diesen Versuch deswegen, da ich den Fehler im Aquastop vermutete. -neues Aquastopventil bestellt, wird aber nicht besser, es fließt kein Wasser in die Maschine -dazu ein neues Problem, die Pumpe, pumpt durchgehend ab und die Maschine schaltet nicht mal ab,auch nicht wenn ich die Tür öffne und offen lasse. Ich kann bei geöffneter Tür Wasser reinkippen und sie pumpt kontinuierlich ab. -dazu kommt ... | |||
63 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht nur wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G670 SC Meteor S - Nummer : 16857373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung. Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder? Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe: 1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert). 2. Eimertest: >20l/min 3. Sieb am Aquastop (war sauber) 4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig 5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken 6. Aquastop brummt und vibriert. 7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la... | |||
64 - Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich besitze eine W986 die leider auch den Fehler Zulauf prüfen anzeigt. Ich hatte auch schon einen Techniker da der festgestellt hat dass der Aquastop defekt ist. Bei ihm Reparieren wäre mir zu teuer (das Gerät ist ja schon bald 20Jahre alt) aber wenn ich einen gebrauchten funktionierenden Zulaufschlauch mit Aquastop bekommen könnte, könnte man es doch selbst reparieren oder? Kennt ihr euch mit dem Anbauen eines Zulaufschlauchs bei einer Miele Waschmaschine aus? Kann mir dazu jemand eine Anleitung geben? Und außerdem, hat jemand einen passenden Zulaufschlauch zu verkaufen? ![]() Viele Grüße Lynn ... | |||
65 - Zieht kein Wasser... -- Waschmaschine Bosch Wok2031 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser... Hersteller : Bosch Gerätetyp : Wok2031 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten morgen Leute, Habe da ein Problem mit meiner Bosch WOK 2031, sie zieht kein Wasser mehr und alles deutet darauf hin das der aquastop nen Schaden hat und der Magnet nicht richtig greift ... Somit möchte ich einen neuen Zulaufschlauch mit aquastop kaufen und wollte fragen ob ich auf was bestimmtes achten muss? Geht jeder Schlauch der denn aquastop System hat? Würde mich freuen wenn jemand ne hilfreiche Antwort für mich hat:) Mfg ... | |||
66 - Programmhänger, pumpt ständig -- Geschirrspüler AEG Favorit 43060i | |||
Möglicherweise liegt ein Fehler im Aquastop-System vor.
Auf Deutsch: Entweder ist der Auqastop (das elektrische Zulaufventil im Zulaufschlauch defekt oder der Schwimmerschalter in der Bodenwanne. Alois ... | |||
67 - |30 Aquastop? -- Geschirrspüler AEG 45_2 DF6 04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : |30 Aquastop? Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2 DF6 04 S - Nummer : 32775257 FD - Nummer : PNC 911 232 508 01 Typenschild Zeile 1 : FAUTOMATICA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler hat vor ein paar Tage seinen Dienst mit der blinkenden Fehlermeldung |30 quittiert. Wenn ich versuche ihn zu starten, dann bricht er nach kurzer Zeit mit der gleichen Fehlermeldung ab. Die Pumpe läuft weiter. Ich habe mir die Wanne angesehen, die ist trocken. Aus der Maschine heraus führt ein Kabel in den Zulaufschlauch des Eltek 100390xx Aquastop. Hier konnte ich bei unterbrochener Stromzufuhr zur Maschine keinen Widerstand messen. Messbereich bis 20k Hier bin ich aber auch schon am Ende. Muss ich einen Widerstand messen können? Wenn ja, wie hoch? Was wäre der nächste Sinnvoll Schritt, den ich machen könnte? Danke für's lesen und Hinweise! Albert ... | |||
68 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE64561/07 FD - Nummer : 8201 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere 12 Jahr alte GSP zieht kein wasser meer. Sie versucht das Spül-programm anzufangen , doch es läuft kein Wasser in die Maschine. Aber die Bodenwanne werd leer gepumpt. Habe folgendes gemacht: Siebe im Zulaufschlauch/Aquastop sauber gemacht. Dann Zulaufschlauch unten am GSP los gemacht und in ein kleinen Eimer gelegt. Spulprogramm starten und da kommt ein kraftiger wasserstrahl heraus. Also Aquastop ist nicht kaputt??? Der Wassertasche bleibt bei das alles gefullt. (Lauft auch beim pumpen nicht leer). Ist das in Ordnung?? Die Wassertasche ist linksoben verschmutzt. Das Gebersystem sieht auch sehr verschmutzt aus. Wer kann mich helfen dieses Problem zu losen??? ... | |||
69 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908 | |||
Hat die Waschmaschine denn im Zulaufschlauch so ein graues Kästchen ( Aquastop) ?
Gruß Daniel16121980 ... | |||
70 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I | |||
Schaltet der HDW (Heizungsdruckwächter --> Druckdose) aufgrund von zu geringem Wasserstand nicht durch, heizt Deine Maschine auch nicht. Das erklärt Deine zum Teil aufgelösten Tabs...
Prüfe das Einlassventil und deine Wassertasche. Ferner sämtliche Verschlauchungen auf Versottungen etc. Aber meines Erachtens ist bei Miele meistens der Aquastop/Einlassventil hinüber. Dieser öffnet meist nicht mehr richtig. Um den Eimertest in Verbindung mit dem Einlassventil zu machen, demontierst Du einfach den Zulaufschlauch, der vom Ventil auf die Wassertasche geht und hältst ihn in einen Eimer. Dann startest Du die Maschine. Dann siehst Du es... [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 14 Aug 2014 20:12 ]... | |||
71 - saugt kaum wasser an -- Geschirrspüler Miele Classic G 586 SC | |||
Zitat : Allerdings stellt sich die Frage wie diese Reiniger vor dem Abpumpen durch das ganze "Labyrinth" und den Tank laufen?Wäre via Zulaufschlauch eine Möglichkeit? Also den AquaStop irgendwie umgehen, Zulaufschlauch entleeren, mit Reiniger füllen, den Schlauch wieder ganz normal an den Wasserhahn, und dann die Maschine laufen lassen? Würde mich freuen wenn du deine "Forschungsergebnisse" hier einstellen würdest; habe grad selber eine SpüMa die (grad Besteck) richtiggehend erst "dreckig" macht. ... | |||
72 - F8 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFP6142 A+ | |||
Zitat : 4. Wasserzulauf bis zur Maschine geprüft. Auf beiden Seiten den Schlauch für den Wasserzulauf geprüft. Wasser kommt gut durch. Keine Verschmutzungen sichtbar. So wie sich das liest, hast Du nur geprüft, ob der Zulaufschlauch frei von Versottungen/Verschmutzung ist. Oder läuft beim Einschalten der Maschine Wasser vom Eckventil (Zulaufschlauch) bis in die Wassertasche? Wenn nicht: F8=Wasserstandsfehler E1= Fehler im Einlauf - Eckventilhahn bauseitig geöffnet? - Eimertest gemacht? - Feinsieb im Aquastop prüfen. In der Verschraubung des Schlauches am Eckventil, befindet sich ein Schmutzsieb. Auf Verunreinigung prüfen. - Sollte dies ok sein, miss die Versorgungsspannung des Aquastopventils. Ist die Spannung vorhanden, öffnet das Magnetventil nicht und Du brauchst einen neuen AS. [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
73 - Programm Endet, Fehlercode F -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV659.1 | |||
Zitat : Sauwetter hat am 26 Mär 2014 14:31 geschrieben : Lass mich bitte mal raten: Zulaufschlauch inkl. Magnetventil o. Niveauregulierung, verursacht den Fehler? Das magnetventil das du meinst ist das im Aquastop? Niveauregelung hört sich plausibel an aber wo sitzt sie? Wie kann ich testen ob das -jeweils- einen fehler verursacht? ... | |||
74 - Zieht kein Wasser -> stoppt -- Geschirrspüler Constructa SD14R1C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser -> stoppt Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD14R1C S - Nummer : CP432J5/30 FD - Nummer : 8603 000227 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag liebe Helfer, Zu diesem Problem gibt es schon mehrere Beiträge, daher habe ich mir viele durchgelesen und auch schon vieles probiert. Leider hat nichts geholfen. Hier noch einmal das genaue Problem: Ich schalte die Spülmaschine ein, und sie fängt ganz normal zum abpumpen an. Danach sollte sie Frischwasser holen, tut sie aber nicht. Nach etwas Zeit "gibt sie auf" und stoppt das Programm komplett. Was habe ich bis jetzt unternommen und getestet? Wasser in die Maschine geschüttet um zu schauen ob sie normal abpumpt-> macht sie. Sie spült auch ganz normal wenn ich den Frischwasserschritt überspringe. Wasserhahn überprüft -> Eimertest ok und aufgedreht war auch. Wassergeber überprüft auf Verschmutzungen. Das Ventil ganz oben links welches sich über den zwei Abpumpeinheiten befindet (soll glaub ich bewirken dass Frischwasser in Dreckwasser kann ... | |||
75 - brummt aber zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker 911D92 - OL | |||
Hallo,
habe mit nem handelsüblichen Multimeter gemessen. Eimertest ist erfolgreich, hatte ich am Anfang geschrieben ![]() Habe ihn eben nochmal gemacht und es sind 12 L/min. Habe den Schlauch auch mal an der spülmaschine abgemacht und den Wasserhahn aufgedreht, auch dann kommt Wasser, bei defektem Aquastop dürfte das ja nicht sein oder? Habe dann den Schlauch wieder dran geschraubt und das ende an der Wassertasche entfernt. Maschiene gestartet und es kam kein Wasser, dann mit dem Schraubendreher auf das Magnetventil gehauen, plötzlich schoss das Wasser raus. Dieser Test funktionierte allerdings nur einmal... Ist das Magnetventil doch hin? Lege ich allerdings extern die 230V ans Ventil schaltet dieses ja auch. Denke der Fehler ist eventuell doch das Ventil oder der Aquastop(ist doch der kleine graue Kasten unterm Wasserhahn der direkt in den Zulaufschlauch übergeht, oder?) Was sagt Ihr? Vielen Dank für die bisherigen Tipps. ... | |||
76 - Maschine Brummt -- Geschirrspüler Bosch SGI5605 | |||
Mach mal ein Foto davon, was hinter der linken Seitenwand ist.
Ja, AS=Aquastop Der Zulaufschlauch geht in die Maschine. Dort wirst Du zwei Zuleitungen finden (N und L; blau und braun). Verfolge diese bis zur nächsten Messstelle. Dann hängst Du Dein Multimeter ran und startest die Maschine. ... | |||
77 - Alle LED blinken + Dauerpieps -- Geschirrspüler Miele G 1162 SCVi | |||
Zieht die Maschine von selbst über das Einlassventil/Zulaufschlauch Wasser?
Ist die Spannung am Einlassventil vorhanden (230V/AC)? Wenn ja und die Maschine lässt kein Wasser ein, Aquastop/Einlassventil erneuern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 20 Nov 2013 19:00 ]... | |||
78 - - Zulaufschlauch defekt - -- Geschirrspüler NEFF Einbau spülmasch | |||
Linke Seitenwand öffnen.
Mit Aquastop am Zulaufschlauch? Oder nur Zulaufschlauch? ... | |||
79 - Wassereinlaufzeit zu kurz -- Geschirrspüler Miele Gala G 646 SC | |||
Zitat : aber was "zum Henker" bedeutet NTC Google wäre auch noch eine hilfreiche Option. Wie sieht die Wassertasche aus? Ist diese frei oder versottet? Zulaufschlauch, Wassertasche und Schläuche zum Pumpensumpf frei? Ist das Sieb vom Aquastop frei? Eimertest durchgeführt? Diese Fragen sollten im Vorfeld geklärt werden... ... | |||
80 - TROCKNEN+ENDE blinken + pumpt -- Geschirrspüler AEG öko_favorit sensorlogic 40750 u | |||
Zitat : den WasserZulaufSchlauch vom Wasserhahn lösen, diesen in einen Eimer stecken sowie die Spülmaschine starten und schauen ob Wasser durch den Zulaufschlauch "abgepumpt" wird - richtig?!? Nein. Du drehst das Eckventil zu. Dann löst Du den Zulaufschlauch vom Eckventil, hebst einen Eimer unter das Eckventil und drehst das Eckventil auf. Strömt ausreichend Wasser raus, kannst Du davon ausgehen, das bauseitig alles ok ist. Als nächstes prüfst Du das Sieb vom Einlaufschlauch. Verdreckt? Wenn nicht, Aquastop wieder ans Eckventil montieren und im Maschineninneneren den Zulaufschlauch von der Wassertasche demontieren. Diesen in einen Eimer halten und die Maschine starten? Strömt nun auch ausreichend Wasser in den Eimer? Zitat : |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |