Gefunden für antennenkabel sat anlagewellenwiderstand - Zum Elektronik Forum





1 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?!




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Die Frage zielte auf eine Verbindung verschiedener N untereinander ab.
Hatte ich auch so verstanden, deshalb NEIN. Das wäre aber auch ne Verbindung, wo der RCD sofort fallen würde. Alte Reste mit Klassischer Nullung schließe ich ebenfalls aus.


Zitat : Hast Du irgendwelche Querverbindungen mit Erde/Schirm zwischen verschiedenen Stromkreisen? LAN-Netzwerk, Antennenkabel?
Würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit behaupten! Habe Lan UND Sat-Netzwerk Unterputz im Haus, aber Multischalter / Switch sind alle Schutzisoliert mit Potentialausgleich, und auch deren Steckdose läuft mit über den gleichen RCD.

...
2 - Elko defekt -- Digitalreceiver   Comag    Twin HD CI+
Nur daß ohne HD+ - Modul kein HD funktioniert guut, bei den öR-Sendern schon ... aber gibt es überhaupt noch einen u80-jährigen der sich die Gez-Propaganda-Sender antut?.
Den CI-Schacht kannst du natürlich drinlassen. Nur das wohl anderst wie auf dem Bild ggf. doch vorhandene HD+ -CI-Einschubmodul raus. Frontklappe auf, und nach vorne rausziehen.

Deine Frau wird so oder so nicht Glotze via SAT gucken können solange der Receiver kaputt ist.
Das ist ja nur zur Fehlereingrenzung.

Unter Antennenkabel verstehe ich -alle- Kabel die an die F-Buchsen angeschlossen sind. Weeeg. Zum gucken ob die Kiste ohne Anschluss an die SAT-Anlage immer noch alle 10-15min rebootet.
Vielleicht nutzt du ja grad ohne es zu merken nur einen Antennenanschluss, und über den zweiten wird aufgrund eines Fehlers im Multischalter /Lnb /Nagel einfach Strom gezogen daß die Socken rauchen?.
Es gibt Twin-Receiver die einen Kurzschluss nicht melden solange noch 1 funktionierender Antennenanschluss vorhanden ist. Und dann nichtmal den "schlechten" Antennenanschluss abschalten und einfach auf ewig weiter draufpowern. So ein Exemplar steht 1 Stockwerk unter mir

Wi...








3 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss
Geräteart : LED TV
Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss
______________________

Hallo an alle.
Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis
Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen.
Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000.
Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war.
Beide Wohnun...
4 - Kabelummantelung ist brüchig -- Beliebig Suchspule

Zitat : Momentan sind das nur zwei defekte Stellen, doch ich weiß von einem Bekannten, dass die Ummantelung auf der ganzen Länge den Geist aufgibt. Was spricht dagegen die gesamte Zuleitung zur Suchspule zu erneuern?
Die Trennstelle kannst du mit selbstvulkanisierendem Klebeband, wie es auch zum Anschluss der Antennenkabel am Sat-LNB verwendet wird, wasserdicht verschliessen.
Am besten noch die Kapazität des abgeschnittenen Kabels messen und das Neue entsprechend ablängen, weil die Kabelkapazität evtl mit der Suchspule abgeglichen ist.



Zitat : Wasser kommt da keines ran, ist im Niederspannungsbereich. Was tut die Spannung zur Sache?
Undichte K...
5 - Defekter Tuner -- Digitalreceiver   Gigablue    Quad HD
Wenn der Widerstand (falls es überhaupt einer ist - das Foto habe ich nicht gesehen) tatsächlich "verschmort" ist, sollte sich die Frage stellen, warum das passiert ist. Das Austauschen des Widerstandes kann evtl. bedeuten, dass der nächste gleich wieder verbrennt, oder wenn dieser belastbarer ist, dass andere Teile abfackeln.
Im unproblematischstem Fall kann der Widerstand durch sein, weil ein Kurzschluss am "Sat-"Antennensignal vorlag. Also das Antennenkabel überprüfen, ob da irgendwo ein Kurzschluss ist (eingedrungenes Wasser im Anschlussstecker des LNB-Anschlusses pp.).
Wenn es das nicht ist, würde ich eher dazu neigen, in einen neuen "Einstecktuner" zu investieren, auch wenn das nicht unbedingt dem Nachhaltigkeitsgedanken entspricht. ...
6 - Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? -- Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf?

Zitat : ch probiere den 50-kOhm-Spannungsteiler erst einmal ohne Kompensation aus. Die Kapazität vom BNC-Kabel liegt parallel zu den 50 Ohm und der Oszi-Eingang (1 MOhm, 30 pF) sollte hoffentlich kompensiert sein.Hier irrst du!
Die Situation ist viel günstiger, denn die Kapazität des 50-Ohm Kabels spielt keine Rolle, wenn du das Ende mit 50 Ohm abschliesst. Deswegen brauchst du nicht zu kompensieren.
Störend ist nur die Eingangskapazität des Scope.
Deshalb hatte ich oben geschrieben: "beliebig lang".
Lediglich durch die mit der Länge steigenden Kabelverluste werden die hohen Frequenzen stärker gedämpft.

Du kannst auch 75 Ohm Antennenkabel verwenden, musst dann allerdings mit 75 Ohm abschliessen, und der Vorwiderstand wird 999*75 = 74925 Ohm.

Bei der Verwendung von SAT-Antennenkabel ist allerdings Vorsicht geboten, denn die Seele dieser Kabel besteht oft nicht aus Kupfer sondern aus Staku = Kupfer ummantelter Stahldraht.
Bei den...
7 - Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo -- Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo
Moin,

sofern ein durchschlagsfester Y-Kondensator verwendet wird, geht das gemäß technischen Normen so in Ordnung. Ich persönlich halte von derartigen Aufbauten nichts. Sie sind jedoch leider für eine Funkentstörung nötig. Diese ist leider trotzdem eher "schlecht als recht".

Auf der Platine dürfte es übrigens auch einen weiteren Kondensator, bei besseren Schaltungen einen Optokoppler geben, welcher die Sekundärspannung mit der Regelung auf der Primärseite koppelt. Dies ist notwendig, damit ein Schaltznetzteil die Sekundärspannung sauber einregeln kann.

Ich bin übrigens kein Freund von Schaltnetzteilen und empfehle die Verwendung von herkömmlichen Trafos mit ggfs. Gleichrichter und Längsregler. Ist zwar schwerer und teurer, dafür wird aber kein Elektrosmog und somit auch keine Funkstörung produziert.

Aber auch bei SKII-Geräten mit herkömlichen Trafos (z. B. CD- und DVD-Abspielgeräte, Kassettendecks) gibt es oft Y-Kondensatoren zwischen Zwei Netzpolen und dem (nicht geerdeten) Metallgehäuse. Dies ist besonders nervig, wenn man Fünf dieser ungeerdeten Geräte miteinander verbindet, dann ein Gerät anfasst und gleichzeitig etwas geerdetes, z. B. ein Antennenkabel berührt. In meinem Falle waren es einmal meine Hifi- und TV-Geräte welche alle...
8 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510
Geräteart : LED TV
Defekt : HDMI Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6510
______________________

Hallo Zusammen,

mein Fernseher Samsung UE40D6510 hat plötzlich Probleme bei der Bildwiedergabe über HDMI.
Das Build über HDMI ist soweit ok, ist aber durch blaue Streifen verschmiert - siehe Bild.
Ich habe die Einstellungen zurückgesetzt, aktuelle Software drauf und alle HDMi-Anschlüsse mit verschiedenen Geräten / Kabeln probiert.
Das "normale" Fernsehbild über das Antennenkabel der Schüssel ist einwandfrei und davon nicht betroffen.

Hört sich das "sinnvoll" an, sind da zwei verschiedene (für Sat-Signal und HDMI) Bauteile im Spiel?

Lässt sich der Fehler damit eingrenzen und kann man evt mit einfachen Mittel (z.B. Platine mit Steckverbindungen austauschen) etwas machen?

Irgendwie ist das ärgerlich, der Fernseher hat mich vor nicht mal 6 Jahren > 800 € gekostet und ich will ihn eigentlich nicht irgendwohin bringen und erst mal 150€ für Fehleranalyse zahlen

Vielen Dank



...
9 - Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose -- Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose
Hallo,
ich brauche eine fachliche Meinung zum Anschluss zweier SAT-Steckdosen in einem Zimmer.
Folgende Situation:
In einem Zimmer befinden sich in unterschiedlichen Ecken zwei SAT-Dosen.
In der Dose_1 kommt ein Antennenkabel von einem Multischalter TechniSystem5/8 G2 und ein Antennenkabel geht in die Dose_2.
In der Dose_1 habe ich folgende Sat-Durchgangsdose:
ESD52 IN OUT 1,8dB
TV+SAT
47-2400MHz
15dB DC
R 47-2400MHz 15dB

In der Dose_2 ist eine Stichdose drin mit folgenden Werten:
FS302F
SAT-TERR
SAT 2dB/DC
TV 1,5dB
R 1,5dB
Folgendes Problem habe ich. Wenn ich den Fernseher an die Dose_1 anschließe, geht Fernseher, wenn ich aber das Antennenkabel an die Dose_2 anschließe, passiert nichts.

Meiner Meinung nach ist die Auswahl der SAT-Dosen nicht richtig.

Kann mir jemand bitte helfen und sagen, was hier falsch ist? Wie kann ich es schaffen, dass ich auch die Dose_2 verwenden kann?

Wäre für die Hilfe sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Willi


...
10 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?

Zitat :
Maik87 hat am 21 Jun 2016 16:04 geschrieben :
Also für mich zum Mitnehmen:
Der Separaterder muss noch mit meiner HES verbunden werden. Dazu "einfach" ein 16mm² quer durch die Bude und an beiden Seiten montiert?

Ich habe ein 16mm² von der HES auf dem Dachboden liegen (PA für Badewanne + Dusche OG). Da kann ich nicht einfach zusätzlich von der SAT-Anlage aus drangehen, oder?
Ein 16 mm² Kupferdraht für zusätzlichen PA von Badewanne und Dusche??? PEN und PE sind für Antennenerdungen absolut tabu und auch wenn es definitiv ein eigener Leiter zur HES ist, darf er nicht feindrähtig sein.

Die Prüfnormen sind zwar auch bei EFK mit VDE-Auswahlabo weitgehend unbekannt, gleichwohl erscheint der prophylaktische Hinweis angebracht, dass Erdung und PA zur Elektroanlage gehören und bei Installationen NAV § 13 gilt.
11 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation

Zitat :
123abc hat am  6 Jun 2016 17:44 geschrieben :
Wenn es zur Zeit mehr als eine Antennendose gibt kommt noch die Frage wie die Leitungen liegen.
Von Dose zu Dose oder im Stern von einem Verteiler ?

Wie sieht es aus mit Aufnehmen und eine andere Sendung ansehen aus?

Dann braucht man meist gleich 2 Leitungen oder Unicable.

Satellitenreceiver als Twin oder TV mit internen Receiver



Die Frage von 123abc ist sehr ernst zu nehmen!
Kabelanlagen werden in der Regel in "Baumstruktur" erstellt.
D.h.: es gibt eine Stammleitung von welcher weitere Leitungen abgezweigt werden (können).

Sat.- Anlagen werden üblicherweise in Sternstruktur gebaut.
D.h.: Jeder Receiver braucht sein eigenes Antennenkabel, sternförmig verteilt, von einer zentralen Stelle (Multiswitch) aus. ...
12 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Hallo,

Zitat : Aber warum willst Du etwas ergänzen, wenn es doch vor dem Bohrschaden ohne Fremdmittel funktioniert hat.

Weil die Knackgeräusche immernoch vorhanden sind und ich hier wahrscheinlich nicht weiter komme. Beauftragter Elektriker konnte damals nichts feststellen, für den ist der Fall abgeschlossen.


Zitat : Um welches Produkt handelt es sich denn bei der ominösen Stereoanlage?
Ich geb hier mal die Link Adresse ein, wenns nicht gewünscht ist bitte wieder löschen. Ist von IKEA das Upleva System.
Sound...
13 - Radio-Antenne -- Receiver Onkyo TX 7840

Zitat : Das Typische Antennenkabel "3C-2V 75 Ohm Coxial Cable Double..." passt nicht in die Anlage.
Das ist kein typisches Kabel sondern eher Flohmarktware. 3C-2V ist ein veraltetes, billiges, einfach geschirmtes Kabel und war in Deutschland noch nie für Kabelanlagen zugelassen. Das wird eigentlich nur noch in China produziert, oft mit noch schlechterer Qualität als in der Norm vorgesehen.
Nimm was vernünftiges, auch im Interesse eines guten Empfangs, gerade bei Kabelanlagen. Diese Billigstrippen haben eine miserable Schirmung und verursachen damit auch Störungen außerhalb der Kabelanlage.

Am Radio befindet sich ein Koax-Einbaustecker, das ist also völlig normal so. An der Dose deiner Kabelanlage gibt es einen Stecker für TV, und eine Buchse für Radio. Also jeweils das Gegenstück zu dem, was du am Empfangsgerät hast. Zusätzlich gibt es dann teilweise noch weitere Buchsen, oft in F-Norm, für Internet oder Sat.
Die üblichen Antennenleitungen ha...
14 - HDMI stummt AVR -- Receiver Axas AXAS E3HD
Hallo danke fuer deine antwort.

kleines update :
sobald ich den Sat Receiver vom HDMI trenne geht der Ton wieder vom TV über den AVR... das Kuriose dabei ist, selbst wenn der Receiver aus ist, und via HDMI am AVR haengt, geht der Ton weg, und mit aus meine ich aus, kein LAN stecker, kein Usb, kein Antennenkabel, kein Stromstecker... wirklich nix

langsam werd ich hier echt verrueckt...

am AVR selbst ist Ethernet ab... hatte auch gedacht das es vielleicht daran liegt, aber selbe fehler, egal ob angeschlossen oder nicht.

außerdem befindet sich am AVR von Harman Kardon eine FM Wurfantenne, die hatte ich auch dran gelassen,
denke aber, dass es nicht am AVR von HK liegt, da ich diesen ja 1zu1 gegen einen neuen tauschen lassen habe, heute .

beste gruesse ...
15 - Projekt Eigenheim -- Projekt Eigenheim
Antennenkabel

Da ist Leerrohr sehr ratsam. Einmal natürlich der große Vorteil, daß man es bei Bedarf wechseln kann. Dann kommt hinzu, mancher Mantel wird längerfristig von Gips oder Putz angegriffen, wird dann bröselig.
Antennenkabel funktioniert anders als Elektroleitung, deswegen wird üblicherweise die Dämpfung pro Meter angegeben. Je höher die Dämpfung, um so geringer das Signal am Ende. Bei Sat ist die Kabeldämpfung zwischen 1 und 2 GHz interessant. Das ist der Frequenzbereich, der durch das Kabel zum Sat-Empfänger geht. Grob kann man davon ausgehen, je dicker das Antennenkabel, um so geringer die Dämpfung. Besseres Koaxialkabel hat einen Durchmesser von 7 mm. Das reicht normalerweise locker bei Verlegung in einem Einfamilienhaus.
Normalerweise bist Du gut beraten, wenn Du Sat-Kabel im mittleren Preissegment kaufst. Das mit superguten Schirmungsmaßen muss normalerweise nicht sein. Vermehrt kommt Billigkabel aus Pingpong. Nicht selten hat es eine Stahlseele, die außen dünn verkupfert ist, Kupfer kostet Geld.

DL2JAS ...
16 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender teilweise weg, Schnee
Hersteller : Saba (Baugleich Thomsen?)
Gerätetyp : M5107
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit einigen Tagen hat mein Saba Röhren-TV einige Macken :

Wenn ich den TV einschalte ist bei den meisten der knapp 30 (Kabel) Tv Sender nur Schnee zu sehen. Mit etwas hoch und runter zappen krieg ich dann Sat, RTL rein. Sobald ein TV angezeigt wird ist alles gut, zappe ich dann aber nach einiger Zeit (wenn der Tv warm ist) weiter und wieder zurück krieg ich den TV Sender gar nicht mehr.

TV Sender wo ich nur Schnee bekomme, egal ob TV kalt oder warm:
Pro7, RTL2, Kabel 1, Arte, 3Sat, Vox ..

TV Sender wo ich mit etwas Glück direkt nach dem Einschalten oder nach zappen ein Bild bekomme:
SAT, RTL, ARD

TV Sender die ok sind, wo kein Schnee drin ist:
Tele 5,

Meine Vermutung (als Nicht-Experte) geht in Richtung defekte Kondensatoren, aber wo und welche in welchem Bereich? Keine Ahnung, liege ich richtig, ist das ein Standartproblem bei älteren TV Geräten? (den ich gerne behalten würde).

(2. TV im Schlafzimmer übrigens alle Sender ok, liegt a...
17 - Blitzschutz Sat-Anlage -- Blitzschutz Sat-Anlage
Hallo,
wir haben an unserem 2 Familien Haus einen Blitzableiter installieren lassen, ebenso einen Überspannungschutz im Hauptsicherungskasten im Keller ( Erdkabelversorgung). Die Sat Anlage steht neber dem Haus im Garten, einbetoniert ca 2 Meter hoch. Ist es sinnvoll die Sat Leitungen zum Verteiler auch an den Potensionalausgleich mit anzuschliessen ? Oder gehen dann nur noch eher die Reciver kaputt sollte es in den Blitzableiter einschlagen ? Es gibt ja auch diese Blitzschutz Zwischenstecker für das Antennenkabel, taugen diese was ?
...
18 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.


Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
Nun mein Problem:
Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde:
Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen.

Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
19 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
Eh du aufs Dach steigst häng den Receifer an die Strippen von den LNB vor vor den Multischalter der TV sollte dann irgend ein Programm empfangen! Deshalb ja der Tipp Satverbinder und Sat antennenkabel verwenden.
Wie gesagt es kann sein das sich die Schüssel verdreht hat oder das eine oder alle 8 Leitungen vom Multischalter zu den LNB abgesoffen sind.
Das Satkabel ist das Antennenkabel mit 2 F-Steckern. ...
20 - sporadischer Kurzschluss, welches Gerät? -- sporadischer Kurzschluss, welches Gerät?
Frage nebenbei.

Besteht irgendeine Verbindung zwischen Computer und einem Antennenkabel?
Damit meine ich z.B. eine TV-Karte oder auch die Verbindung zu einem Fernseher, angeschlossen an ein Antennenkabel für Sat oder Kabelfernsehen.
Wie ist der Rechner mit Internet verbunden, direkt LAN-Kabel?

DL2JAS ...
21 - Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? -- Videosignal über Satanlage zum TV schleifen?
Naja, erstmal hab ich nur eine Cam, und zwei vorgesehene Standorte. Dahin liegt allerdings kein Netzwerkkabel, sondern "normales Analog-Cam-Kabel". (vermutlich 75Ohm "Antennenkabel" + 2 x 0,75mm²)
Und W-Lan-Cams will ich nicht.

Zu den Modulatoren aus den Sat-Receivern...Ist davon auszugehen, das die alle die gleichen Teile drin haben, mit der selben Pin-Belegung?
Weil alles analoge Sat-Gedöns hat längst den Weg zum Wertstoffhof gefunden. Müsste mir diese also auch erst wieder käuflich erwerben. Irgendwie nicht sinn der Sache. ...
22 - Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten -- Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten
Hallo,

ich bin gerade am Rätseln und habe des Rätsels Lösung noch nicht gefunden - vielleicht habt Ihr einen Tip für mich...

Folgendes Problem:

Ich habe meine Heimkino- / Stereo-Anlage in einem anderen Raum aufgebaut. Bisher stand der kleine aktive Subwoofer direkt neben der Anlage und wurde über eine Master-/Slave-Steckdosenleiste beim Einschalten des Verstärkers mit eingeschaltet.

Jetzt muß ich den Sub von der Anlage entfernt aufstellen. Zum Aufstellort liegt ein Leerrohr, in dem das Signalkabel verläuft. Und ich bräuchte jetzt mal eine Idee, wie ich am Besten die Problematik mit dem automatischen Ein- und Ausschalten lösen könnte. Ein einfaches Verlängerungskabel quer durch den Raum wäre sicher das einfachste, aber dann killt mich meine Frau

Die Spannung für den Sub zusammen mit dem Signalkabel in dem Leerrohr zu führen, verbessert sicher weder der Signalqualität noch wäre das erlaubt - oder?

Und mit der Oberfräse quer durch das Parkett einen Schlitz zu fräsen, um das Netzkabel darin zu verstecken, kommt auch nicht in Frage...

a) Ich habe gesehen, daß es bei Elektronk-Versendern ein Master-Slave-Funksteckdosensystem auf Basis des FS20-Systems gibt. Hat jemand hie...
23 - Videoübertragung ca. 80m - RG59 oder Cat5e ? -- Videoübertragung ca. 80m - RG59 oder Cat5e ?
Ich würde Koaxialkabel nehmen.

Antennenkabel für die Unterhaltungselektronik haben meist einen definierten Wellenwiderstand von 75 Ω und sind asymmetrisch, Gelumpe mit sehr breitbandigen Baluns über mehrere Dekaden entfällt. Ein Videosignal möchte üblicherweise 75 Ω asymmetrisch sehen, wenn man was an die Quelle anschließt.
Sat-Kabel sind natürlich ebenfalls geeignet, haben meist gegenüber RG59 eine deutlich geringere Dämpfung und man bekommt sie häufig recht günstig, da Massenware.

DL2JAS ...
24 - Intensitätsmessung von Mikrowellen, die durch ein Lambda-Halbe-Dipol empfangen wurde -- Intensitätsmessung von Mikrowellen, die durch ein Lambda-Halbe-Dipol empfangen wurde
Du scheinst ein junger Forscher zu sein, der es ausprobieren will.

Normalerweise benötigt man für so ein Projekt Kenntnisse, die einem an der Uni vermittelt werden. Ich will aber keine Bremse sein, deswegen ein paar Tips.
Nicki schrieb was von einem Operationsverstärker. Es gibt für HF ähnliche Dinger mit konstanter Verstärkung über einen gewissen Frequenzbereich, nennen sich MMIC:
http://de.wikipedia.org/wiki/MMIC
Im Bastelladen Elektronik nebenan gibt es die nicht, sind aber bei einigen Anbietern erhältlich. Vorteil eines MMIC ist die sehr einfache Beschaltung, nur wenige externe Bauteile sind notwendig. Nachteil ist, sie sind normalerweise nicht auf geringes Rauschen optimiert.
Du könntest auch mit Sat-Verstärkern experimentieren, die man in das Antennenkabel zwischen Sat-Schüssel und Receiver einschleifen kann, wenn die Kabelverluste zu hoch sind. Hier mal ein Beispiel, was ich über die Bildersuche google fand, damit Du weißt, was ich meine:
http://www.ac-sat-corner.eu/SAT-Ver...
25 - PA von SAT-Anlage? -- PA von SAT-Anlage?

Zitat :
sabina hat am 15 Aug 2012 21:39 geschrieben :
1) Bestehende Erdung (16mm²) wieder außen am Sat-Mast angeschlossen.

2) Eine Erdungsbrücke (16mm²) vom Sat-Mast zur Aufständerung der vorhandenen Solarthermie-Anlage angebracht.

Ein Erdungsanschluss "außen" besagt noch nicht, dass der 16 mm² Cu-Erdleiter gefährliche Näherungen vermeidet und nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) zu berechnende Trennungsabstände zu anderen Kabeln und metallischen Hausteilen einhält. Bei Außenverlegung wären zum Beispiel eine gequerte Dachrinne wie bei einer Blitzschutzanlage mit einzubinden.


Zitat :
sabina hat am 15 Aug 2012 21:39 geschrieben : 3) Im Dachge...
26 - Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Satschüssel -- Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Satschüssel
Fachgerecht installiert naja, die Koaxeinführung durch das Fenster halte ich nicht unbedingt für so toll.
Aber ob die Antenne einen Blitzschlag abbekommen hat, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Dafür sieht das alles viel zu gut aus.
Nach einem direktem Treffer sieht das anders aus. Da verdampft der Inhalt des LNB und die Kabel, der Reflektor (Alu oder dünnes Stahlblech) schmilzt stellenweise oder hat zumindestens Brandspuren.

Die Folgen eines direkten Treffers habe ich mal demontiert.
Da ist der Blitz in eine nicht mehr angeschlossene CB-Antenne eingeschlagen. Von den ehemals 5,5m waren nach 50cm vorhanden. Der Rest befand sich in Spritzerform auf dem Dach bzw. war verschwunden. Vom Antennenkabel der Sat-Schüssel zeugte nur noch eine schwarze Brandspur auf dem Dach und an der Hauswand, einige Pfannen lagen zerstört auf dem Dachboden und der Straße.
In der Wohnung waren 2 Videorekorder miteinander verschweißt (!), das Innenleben des Receivers war völlig zerstört und der Fernseher hat es auch nicht überlebt.
Stromleitungen waren nicht mehr in der Wand und auch der Rest der Wohnung sah entsprechend aus.
Die Tür hat dann die Feuerwehr zerstört, die vermutete den Bewohner tot in der Wohnung.

...
27 - Scart auf Antenne des uralt-TVs? -- Scart auf Antenne des uralt-TVs?
Guten Abend,

ich hoffe ich packe den Thread nun auch in die richtige Rubrik
Also meine Omi hat in ihrem Schrebergarten einen älteren TV und ne Sat-Schüssel. Nun hat sie, auf meine Fernanleitung (ich wohne 500km weit entfernt und bin nur alle paar Wochen in der Heimat) einen neuen Digitalreceiver gekauft. Den wollte ich nun anschließen.
Alles soweit angeschlossen und am Ende dann den TV rumgedreht und was is denn das? Am TV selbst ist ein Antennenkabel, fest installiert, und sonst nichts! Der Receiver hat jedoch nur HDMI und Scart Anschlüsse.
Gibt es nun sowas wie ein Scart-auf-Antenne-Adapter? Hier im Forum habe ich ein ähnliches Thema gefunden bei dem es jedoch um eine GraKa ging, aus dem wurde ich nicht so richtig schlau.

Also bevor ich morgen den MediaMarkt bei der Suche auf den Kopf stelle wäre es super wenn mir jemand vorher sagen könnte ob sowas überhaupt geht.

Liebe Grüße und einen schönen Abend und schonmal vielen Dank für Atworte ...
28 - PA der Solaranlage - stimmt das so? -- PA der Solaranlage - stimmt das so?

Zitat :
gitti schrieb am 2012-06-02 07:23 Also ehrlich gesagt ist mir der Unterschied zwischen PA und Erdung nicht so ganz klar.
Der Sprachgebrauch ist in den Normen inzwischen weitgehend abgestimmt, aber alte Definitionen wie auch neue Begriffe sorgen noch für Verwirrung.

Die Antennenerdung gehört zum Äußeren Blitzschutz und muss somit für 100 kA blitzstromtragfähig sein.
Der PA gehört zum Inneren Blitzschutz und hat gefährliche Potenzialdifferenzen vermeiden, die auch von den angeschlossenen Endgeräten ausgehen können.
Blitzschutz ist Brandschutz, beide Maßnahmen dienen auch der Vermeidung von zündenden Überschlägen.


Zit...
29 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Scart Kabel
Hersteller : Auvisio
Gerätetyp : DSR-395U.mini
______________________

Unser Digitaler SAT-Receiver hat nur eine Scart Ausgangsbuchse. Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Es soll nicht noch ein 2ter SAT-Receiver angeschafft werden, wäre auch unnötig.
JETZT KOMMT's:
ein Scart Kabel, mit einer gesamten Länge von ca. 20 m wäre absolut unrentabel. Kann man nicht auch ein anderes Kabel verwenden? Welches, mit wieviel Adern?
Welche Pin's aber sind am Scart Stecker in Betrieb oder nötig (welche sind wichtig für Digitalen Ton und Bild)? Es müssen doch sicherlich nicht alle Pin's (21 Stück) belegt werden oder doch?
Kann man nicht auch von Scart auf Chinch-Steckern (am anderen Ende) umbauen?
Normales Antennenkabel wäre nicht möglich (da dies ja zu Analog-Zeiten schon verlegt wurde)? Oder doch?
Bitte gibt mir eine verständliche Rückmeldung, BITTE kein Fachlatein.
Herzlichen Dank an ALLE,
Tina ...
30 - Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015 -- Neubau, Signalleitungen nach DIN 18015
Ich glaube, wir reden ein klein wenig aneinander vorbei.
In Punkt 3 geht es nur darum, ob es nach DIN 18015 (die gilt ja als vereinbart) zulässig ist, dass der Bauträger zwar Antennenkabel verlegt, aber keine Antennendosen ans Ende baut. Über die möglichen Zusatzkosten für Sat-Dosen anstatt von "normalen" TV-Dosen streiten wir dann anschließend mit dem Bauträger falls nötig.
Der Bauträger ist halt der Ansicht, dass er nur Leerdosen mit Kabeln schuldet. Dafür, dass der Elektriker in die Leerdose dann auch eine Antennendose einsetzt, möchte er halt Geld haben (40€ pro Dose, also bei 10 Dosen auch schon wieder ganz schön Geld). Wenn allerdings die Dosen bereits nach DIN 18015 geschuldet werden, müssen wir das halt auch nicht bezahlen.

Falls es doch irgendwie hilft:
Im Vertrag ist die TV- und Telefonverkabelung enthalten, aber keine Möglichkeit, ein Signal einzuspeisen.
Das Haus ist nicht ans Kabelnetz angeschlossen (obwohl mitten in Berlin wollte Kabel Deutschland nicht) und die Sat-Anlage ist ein Sonderwunsch, den wir auch bezahlen. ...
31 - FI fliegt raus, warum ??? -- FI fliegt raus, warum ???
Habe heute einen neuen Fernseher angeschlossen. Stecke ein Kabel nach dem Anderen rein, plötzlich fliegt der FI!!
Meine laienhafte Fehlersuche ergab:

1. der neue Fernseher hat einen Schutzleiter (der Alte war wohl schutzisoliert)
2. der FI fliegt, sobald das Antennenkabel vom LNB in den Sat-Receiver gesteckt wird (oder das TV-Kabel in den HDD-Receiver)

mein Fazit: irgendwas ist an der E-Installation faul! aber WAS ???? ...
32 - Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt. -- Nun muss noch eine Potentialausgleichsschiene her, Hilfe benötigt.
Hallo,

sodele, meine Elektroinstallation ist nun soweit auf Vordermann gebracht worden.
Alte LS-Schalter gegen neue getauscht.
Aufteilung von einem auf 2 FI erweitert usw.

Soweit so gut.

Nun fehlt mir zum Glück eigentlich nur noch eine Potentialausgleichsschiene.

AAAAAABER, woher nehmen wenn nicht stehlen?
Es gab eben auch noch nie eine in diesem Haus.

Gegeben ist ein TN-C bis HAK, ab HAK wird in TN-C-S aufgeteilt.

Außerhalb vom HAK ist ein Schraubanschluss der zur Zeit mit einem 10² an die Wasserleitung NACH Wasserzähler geht.
Die Wassereinspeisung ist in Kunststoff. Parallel wurde ein 4-6² (ich denke Alu) Leiter blank verlegt und hinter der Wasseruhr auch an die Wasserleitung angeschlossen.

Ich kann mir nicht vorstellen das außen ein Plattenerder o.ä. verlegt ist.
Einen Fundamenterder gibt es auch nicht.

Gehe ich richtig in der Annahme das ich eine PA-Schiene setze und auf jeden Fall den Anschluss des HAK (eigentlich ja PEN) und die derzeit an der Wasserleitung befestigten Leiter an die Schiene anschließe!?

Ebenso gedenke ich dort die Heizungsrohre mit einzubinden.

Die Außen montierte SAT-Antenne würde ich gerne eig...
33 - Potentialunterschied zwischen Tv und Erdung Steckdose -- Potentialunterschied zwischen Tv und Erdung Steckdose
Guten Tag Electronicwerkstatt Forum
von xenocracy_2001

Hab jetzt zwischen Fernseher Video Out Gelbes Kabel
und Erdung an der Steckdose 21 Volt gemessen.
Es sind keine weiteren Geräte angeschlossen.

Was soll ich da machen ? Geht jetzt mein Fernseher kaputt wenn ich
das Videokabel Masse mit der Erdung verbinde ?. Habe das Antennenkabel
nicht am Tv angeschlossen. Habe ja Sat.

Gruss und bitte um Hilfe xenocracy_2001

----------------------------------------------------------------------
(Habe diesen Thread aufgemacht weil meine Frage für mich )
(nicht komplett gelöst wurde, Bin immer noch im Unklaren.)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xenocracy_2001 am 15 Feb 2011 11:31 ]...
34 - Potentialausgleich Sat-Schüssel *neu* -- Potentialausgleich Sat-Schüssel *neu*
Hallo

Jetzt weis ich woher der Potentialunterschied von 21 Volt herkommt.

Vom Sat Emfänger LNB Eingang zur Erdung Steckdose habe ich 0 null Volt
Unterschied, Aber sobald ich das Videokabel Einstecke habe ich 21 Volt

Es ist der Fernseher. Hab jetzt zwischen Fernseher Video Out Gelbes Kabel und Erdung an der Steckdose 21 Volt gemessen.

Was soll ich da machen ? Expodiert jetzt mein Fernseher wenn ich
das Videokabel Masse mit der Erdung verbinde ?. Habe das Antennenkabel
nicht am Tv angeschlossen. Habe ja Sat.

Gruss und bitte um Hilfe xenocracy_2001

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xenocracy_2001 am 11 Feb 2011 14:26 ]...
35 - Koaxialkabel für SAT mit engen Biegeradien und Fensterdurchführung -- Koaxialkabel für SAT mit engen Biegeradien und Fensterdurchführung
Mit nur dünnem Kabel dürfte es da sehr eng werden.

Es gibt zwar kleine Verstärker, die man direkt in die Antennenkabel einschleifen kann, davon halte ich aber nicht viel. Die ziehen das Rauschen des Signals selbst hoch. Das sogar erheblich, wenn man sie an falscher Stelle setzt.
Kannst Du eine relativ lange Strecke mit vernünftigem Kabel bewältigen?
Wenn dann die Durchführung kommt und ein paar wenige Meter mit dünnem biegsamen Kabel bis zum Satreceiver, sieht es schon viel angenehmer aus.
Kathrein LCD111 ist ein recht brauchbares Kabel, hier das Datenblatt:
http://www.kathrein.de/de/sat/produ.....7.pdf
Was der Hersteller zum Biegeradius schreibt, sind garantierte Werte. Meist ist deutlich weniger möglich, das Kabel darf aber keinesfalls knicken.

DL2JAS


[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 20 Jul 2010  1:32 ]...
36 - Drossel Spannungsversorgung -- Drossel Spannungsversorgung
Gleiches Prinzip wendet man auch bei Sat-Empfängern an.

Da wird ja bekanntlich die Betriebsspannung für den LNC mit durch das Antennenkabel geführt. Das Empfangssignal liegt in der Gegend 1 GHz. Es reicht schon, 3 Windungen Draht um den kleinen Finger zu wickeln. Das gibt eine Spule mit gut 100 nH, die dann 750 Ohm Blindwiderstand hat. Den Gleichstrom lässt sie ungehindert durch.

DL2JAS ...
37 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung
Hallo liebe Elektronikkönige,
habe mir wieder mal ein neues Projekt zurechtgelegt.
Ich möchte meinen TV Empfang von Kabelanschluss auf SAT umstellen.
War eigentlich Blödsinn so lange (8 Jahre) bei Kabelempfang zu bleiben aber na ja war halt so.

Ausgangssituation:


Haus mit 4 WE
Übergabepunkt Kabelanschluss im Keller
dort 4-fach Verteiler
von dort führt je eine Stammleitung in jede WE
in jeder WE 3 Kabelantennendosen hintereinander geschaltet
die letzte Dose jeweils mit Widerstand abgeschlossen


Funktionsumfang (Lastenheft) neue digitale Sat Anlage:

zukunftsicherer Aufbau Eignung für HDTV/3D
sicherer Betrieb auch und gerade bei starkem Regen/Schneefall
in jeder WE muss paralell jeweils eine Aufnahme und ein Programm
paralell angeschaut werden können (im ungünstigsten Fall auch gleichzeitig in allen 4 WE)
bereits verlegtes Antennenkabel muss weiter genutzt werden können

Jetzt stellen sich einige Fragen:

Wie sieht der grundsätzliche Aufbau aus?

Müssen Sat Antennendosen eingesetzt werden oder kann eine Art T-Stück anstelle der bisherigen Kabeldosen eingesetzt werden? (Verzicht auf SAT Dosen)

Macht es Sinn (Kostenreduktion) die nötigen Bauteile gebraucht einz...
38 - keine Spannung zum LNB -- Digitalreceiver Skymaster DXS 23
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : keine Spannung zum LNB
Hersteller : Skymaster
Gerätetyp : DXS 23
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach einem Kurzschluss im Antennenkabel ist auf der Platiene U8 zerschossen, so das ich nicht mehr lesen kann was es mal war. Hat jemand eine Bezeichnung von dem U8 oder ein Stromlaufplan? thx ...
39 - Kein Empfang mehr -- Digitalreceiver Medion FTA 3010
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Empfang mehr
Hersteller : Medion
Gerätetyp : FTA 3010
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe leider den Antenneneingang vertauscht, d.h. das Antennenkabel vom LNB nicht wie vorgesehen in LNB Eingang sondern zum anderen Receiver angeschlossen.

Nachdem mir der Fehleraufgefallen war , ist auch schon zu Spät gewesen.
Da anschließend nichts mehr ging, es erscheint nur noch eine Meldung wie Sender zu schwach oder so Ähnlich.

Falls mir bitte irgend jemand einen Tip geben könnte wären wir Dankbar.

Mfg
...
40 - Für welche Frequenzen ist dieses Antennenkabel ausgelegt? -- Für welche Frequenzen ist dieses Antennenkabel ausgelegt?
Das Antennenkabel könnte eine Fehlerursache sein.

Man kann das aber recht einfach ausprobieren. Kaufe im Fachgeschäft ein paar Meter hochwertiges Antennenkabel für Sat. Schließe das provisorisch an und schaue, ob der Empfang besser wird.

DL2JAS ...
41 - Satelliten analog Receiver Medion -- Satelliten analog Receiver Medion
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Medion
______________________

Hallo!
Ich habe das Problem, dass meine Sat-Anlage mich alle paar monate anscheinend für dumm verkaufen will (oder ich bins)
Folgendes: ich habe vor 2 jahren ein haus gekauft, das eine satschüssel mit einem einzel-lnb hatte. da ich 2 fernseher habe, habe ich an das antennenkabel ein einfaches t-stück gesetzt und dann als abzweigung einen receiver oben im wohnzimmer und einen unten im schlafzimmer gehabt. das ging monatelang problemlos. (abb.1)
eines tages war auf dem unteren receiver der empfang weg, und zwar auf allen kanälen. aber nur, solange der obere receiver ausgeschaltet war. schaltete man oben den receiver auf ein bestimmtes programm, so konnte man unten alle ausser dieses eine programm sehen.
also habe ich mir auf anraten ein twin-lnb besorgt und beide receiver jeweils an einen lnb-anschluss gelegt. wiederum ging alles problemlos.(abb.2)
bis letzte woche.
oben ist der empfang super, egal ob der utnere an ist oder nicht, unten kann ich, solange der obere an ist, rtl, sat1 und pro7 sowie dmax sehen, aber nur in besch*** bildqualität. ist der obere aus, geht gar nix. die kabel sind alle noch in ordnung, ebenso w...
42 - UHF Modulator im Selbstbau -- UHF Modulator im Selbstbau

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Jan 2009 18:40 geschrieben :
Pollin hat 2 fertige Geräte im Programm...
Ergänzung:
...z.B. dieser hier:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MDI4OTI0OTk=

Der hat den grossen Vorteil, dass er über das ganze UHF-Band abgestimmt werden kann, also weit über den Standard-Bereich K30-42 hinaus. Das kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn mehrere Modulatoren unterschiedliche Signale ins Antennennetz speisen sollen. Bei mir z.B. habe ich auch mal mit einem angefangen, mittlerweile sind es schon 8 Stück geworden (SAT-RX, Videorecorder, div. Kameras, ATV).
Die ganzen Modulatoren, die man für wenig Geld findet, sind nicht nachbarkanaltauglich. Das bedeutet, nur jeder zweite Fernsehkanal kann benutzt werden (manchmal sogar nur jeder dritte, je nachdem wie brei...
43 - Camping Parabolspiegel für 2,4 Ghz VideoEmpfänger umrüsten. -- Camping Parabolspiegel für 2,4 Ghz VideoEmpfänger umrüsten.
Suche mal nach:
Sat Antennenverstärker

Die Dinger gehen meist bis 2,4 GHz oder etwas höher. Man nimmt sie, um die Kabelverluste zwischen Sat-Schüssel und Receiver auszugleichen. Die Empfänger von so Videoübertragern sind meist recht unempfindlich. Mit 20 db kannst Du dem auf die Sprünge helfen.
Setze den Verstärker direkt hinter der Antenne, nicht vor dem Empfänger, wenn das Antennenkabel etwas länger ist. Das ist günstiger bezüglich Rauschen. Achte aber darauf, daß es sich um einen Verstärker mit eigener Stromversorgung handelt. Viele einfache Sat-Verstärker nehmen als Betriebsspannung die für das LNB gedachte Versorgungsspannung aus dem Antennenkabel.

DL2JAS ...
44 - Digitalreceiver Zehnder DX 2600 U -- Digitalreceiver Zehnder DX 2600 U
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Zehnder
Gerätetyp : DX 2600 U
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe mir den oben genannten Receiver zugelegt. Mußte ihn nur anschließen, und alles hat direkt perfekt funktioniert. Leider nur zwei Tage. Seitdem enpfange ich nur noch wenige Programme (z.B. RTL), und bei den anderen (SAT1, Pro7 usw.) kommt die Meldung Kein Signal! Bitte die Antennenkabel, das LNB und die ausrichtung der Antenne prüfen. Bei meiner Vermieterin funktionieren aber alle Programme über die gleiche Schüssel wie gewohnt, daher meine ich, dass es daran nicht liegen kann. Des weiteren verstehe ich dann nicht, wieso einige Programme bei mir noch funktionieren, die kommen doch über die gleiche Schüssel und über den gleichen Satelliten (nur eine LNB). Über einen Tastendruck kann ich mir den Signalpegel anzeigen lassen, welcher 66% beträgt und die Qualität mit 69%. Wenn ich zwischen den Programmen umschalte, wird mir jeweils ein Pegel angezeigt, ich denke es ist die Qüalität. Bei den empfangbaren Programmen ca. 69%, bei den nicht empfangbaren 0%. Ich habe den Receiver bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was aber keine Änderung ergab.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helf...
45 - Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?! -- Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?!
Hallo Leute,

hab da ein leicht nervendes Problem mit Streifen im Beamerbild und bin langsam mit meinem Latein am Ende...

Daher erhoffe ich mir von euch vielleicht einen Tipp woran es liegen könnte? Aber erstmal zu den Fakten und zu Dingen, die ich bereits probiert habe.

Zunächst einmal habe ich meinen Beamer (NoName-Gerät "Projektor V66" von Ebay) über ein 10m Video-Cinch-Kabel an meine DBox angeschlossen...dabei sind mir direkt horizontale dunkle Streifen aufgefallen, die von oben nach unten durchs Bild laufen. Daraufhin habe ich es erst über ein anderes Cinch-Kabel und dann über eine 10m S-Video-Kabel Verbindung versucht >> selbes Ergebnis!

Dennoch vermutete ein befreundeter Elektromeister, dass es vielleicht am (langen) Kabel liegt! Als ich aber feststellte, dass die Streifen sofort verschwinden, wenn sich kein Antennenkabel in der Box befindet ( und ich zum Beispiel ein Video über´s Netzwerk über die Dbox abspiele ) tippte ich auf ein Erdungsproblem des Antennenkabels...

Daraufhin besorgte ich mir einen F-Stecker-Erdungsblock, Kabel und Schuko-Stecker, um den Antennenschirm testweise über den PE der Steckdose zu erden! Ich erhoffte mir, so eine eventuell ursächliche Br...
46 - Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255 -- Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255
"Danke" für die vielen Fragen, hatte es mir eigentlich einfacher vorgestellt.
Versuchen wir es also:
1.Strom und Tel. kommen unterirdisch an
2.Es gibt nur einen Zählerschrank mit der Unterverteilung (Aufteilung der drei Phasen auf die verschiedenen 16 A Sicherungen über FI).
3. Durchschnittliche Länge zu den Verbrauchern :5-15 Meter (Einfamilienhaus)
4.Ich plane einen Kauf des Kombiableiters sowie der anderen Elemente
5. Platz im UVen 2x 10 cm auf der Schiene,weitere 25 cm durch Erweiterung möglich.
6. An vier Stellen führen die Leitungen auch zu Aussenbeleuchtungen + Heizungstemperaturfühler + SAT Antenne
7. ISDN Anschluss mit DSL Modem
8. Hierfür Dehn NT Pro ?
9. Massiver Erdanker 16 mm Leitung. SAT-Schüssel sitzt dicht (50 cm)an der Hauswand allerdigs nur 1m unterhalb des Daches (wird aber vom Dach überdeckt).Zur Zeit nur Erdung der Abschirmung der Antennenkabel über den Verstärker/Verteiler.
10. Alle Rohrleitungen sind mit dem Erdungssystem verbunden
11. Telefonleitungslängen APL-TAE 10m, TAE-DSL Modem 1,5m.
Ich hoffe, ich habe alles beantwortet
Gruß
Erich22 ...
47 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S

Zitat :
trx3000 hat am 29 Sep 2007 12:51 geschrieben :
Die AV-Taste auf der Fernbedienung funktioniert natürlich schon ohne Scart-Kabel, aber es ist eben eine praktische Sache, wenn der AV-Kanal z.B. durch den Videorecorder oder DVD-Player oder Sat-Receiver automatisch angewählt wird.

Gruß
trx3000


Ich hätte da noch ne Frage. Und zwar ist mir aufgefallen, dass das Bild über Scart heller ist als über Antenne. Aber irgendwie doch nicht, wie wenn man die Helligkeit aufdreht. Ist das normal? Mir gefällt das garnicht. Deshalb schau ich doch meist über das Antennenkabel. ...
48 - Digitalreceiver Nokia DBOX 1 -- Digitalreceiver Nokia DBOX 1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : DBOX 1
Chassis : d-box s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch,

ich habe hier ein kleines Problem mit meiner DBOX 1.

Wir bekamen einen neuen Fernseher und als das gute Ding dann endlich stand hat mein Vater dann das Antennenkabel wieder an die DBOX geschraubt.

Später sagte er dann, daß kein Bild kommt.

Ich hab mir dann das Antennenkabel angeschaut, und dort war ein Kurzschluß zwischen dem F-Stecker und der Signalleitung.

Ich abe das Kabel dann abisoliert und fachmännisch wieder montiert. Der Kurzschluß ist behoben.

Nur leider haben wir immer noch das selbe Problem.

1. Das Menü und alles andere wird ganz normal angezeigt
2. Mann kann auch rauf und runter schalten
3. im EPG steht immer "NO INFO" und das Bild bleibt schwarz
4. Das Symbol für "keinen Empfang" (Durchgestrichene Sat-Antenne) wird angezeigt.

5. Ton kommt natürlich auch keiner.
6. Mit unserer zwieten DBOX 1 funktionert alles
7. Ich tippe auf einen Defekt wegen dem Kurzschluß
8. War so (also mit Kurzschluß) ca. 10 Minuten am laufen

Ich habe jetzt im Internet schon ein paar SAchen da...
49 - TV Grundig ST70-782 -- TV Grundig ST70-782
Hallo,


klingt ein wenig verwirrend....

Die Justierschraube am Videorekorder auf der Rückseite ist nur für den HF-Bereich interressant(Anschluss über Antennenkabel an den Fernseher) da sie den HF Kanal ändert. Auf Scart hat diese Schraube keinen Einfluss.

Was hast du denn jetzt womit verbunden?

Beschreib das bitte nochmal deutlicher.

1. Probier mal alles abzuklemmen und nur den Sat-Receiver drannzuklemmen über Scartkabel.

2. Sollte das Bild dann OK sein ists schonmal nicht der Fernseher und nicht der Sat-Receiver.

3. Ist punkt 2 positiv fahre fort wie folgt:

Klemme den Sat-Receiver wieder ab und schließe nur den Videorecorder an den Fernseher an über Scartkabel.

4. Sollte das Bild nun auch OK sein dann brauchst du nur noch die beiden Geräte richtig zu verbinden. Und der Fehler ist gelöst!

5. Sollte dein Sat-Receiver zwei Scartbuchsen haben und dan der zweiten Scartbuchse steht "VCR" drann dann steck da das Scartkabel vom VIdeorecorder rein, sollte da "DECODER" drannstehen dann NICHT.
ansonsten kannst du noch eine Weiterschleife über den Videorecorder machen gesetz dem Fall der Videorecorder hat zwei Scartbuchsen.

Gruß
P Wilczek.
50 - Mal wieder eine Brummschleife - aber sehr delikat... -- Mal wieder eine Brummschleife - aber sehr delikat...
Hi,

ich habe hier zu Hause ein sehr delikates Problem mit einer Brummschleife.

Vielleicht kann mir jemand helfen oder an ein anderes Forum verweisen.

Kurze Facts:

Alle Geräte haben Euro-Stecker (die schmalen ohne Schuko) bis auf den Sub-Woofer, der hat einen Schuko.

Eigentlich würde ich gerne den Ton vom Sat-Reciever an meinen Digital-Verstärker ausgeben, aber dann gibts Brummen. Zieh ich den Sub-Woofer, ist das Brummen weg. Zieh ich das Antennenkabel, ist es ebenso. Mein DVD-Player ist optisch mit dem Verstärker verbunden, also habe ich da eine galvanische Trennung.

KLeine Skizze: ( = steht für Kupferkabel, - für optisches)

SAT === Reviever === TV === DVD-Player ---- Verstärker

Reciever hängt nicht am Verstärker. Würde ich jetzt den DVD per Koax anschliessen, würde es auch brummen.

Soweit so gut. Jetzt der Hammer: Wohn- und Esszimmer hängen am selben Stromkreis. Wird im Esszimmer der Lichtschalter betätigt, fliegt die Sicherung und ich kann mit 99.9% wahrscheinlichkeit ein Gerät in die Tonne tretetn. (Gerade wieder zB. meinen SAT-Reciever, Totalausfall incl. Rauchwolke aus Gerät )

Diese Sachen passieren nur, wenn die Brummschleife "aktiv" ist.

Vermutung: 1. Defekter Licht...
51 - SAT-Anlagen Phänomen -- SAT-Anlagen Phänomen

Zitat : Wie ist das mit der Koax-Leitung, muss die geerdet werden? Das Erfordernis einer Blitzschutzerdung hängt vom Aufstellungsort ab. http://www.blitzschutz.com/infos/do.....n.pdf Zumindest aber ist die Einbeziehung der Antennenleitungen in den Potentialausgleich anzustreben. Selbst das BK Netz gehört in den Potentialabgleich einbezogen. Somit ist deine Anlage bezüglich der abführenden Antennenleitungen korrekt installiert.
Zitat : Es ist auch so, dass die zweite Leitung vom LNB an einen anderen Receiver geht und da tritt dieses &...
52 - A / V Kabel gesucht -- A / V Kabel gesucht
Wenn Sichtverbindung besteht, käme vielleicht auch eine billige Funkübertragung vom Lebensmittelkonservenhändler in Frage.
Dann braucht man Kamera und Sender nur mit einem billigen zweiadrigen Kabel anzuschliessen, in das man etwas mehr einspeist als die normalerweise mitgelieferten Steckernetzteile liefern.

Da 50m aber wohl an der Grenze der Reichweite der Funkverbindung liegen, würde ich es vorziehen die Speisung über ein billiges SAT-Antennenkabel zu machen, und die HF mit einer kleinen Schleife daran ein- und auskoppeln.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Mär 2007 10:15 ]...
53 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025
Hallo Maller,

etwas könnte ich mir noch vorstellen:

Du hast sowohl den Receiver (ich nehme an: SAT-Receiver) als auch den Philips V-2000 über Koaxial-Antennenkabel an den Fernseher angeschlossen.
Dadurch kann´s zu Störungen kommen, da (zumindest werkseitig) alle Antennen-Ausgänge bei allen Geräten (Receiver, Video, etc.) auf Kanal 36 eingestellt werden.

Mach mal folgendes:
Nimm etwas über den eingebauten Tuner des Videos auf. (Du sagtest ja, das Bild wäre bei der Aufnahme farbig gewesen.)
Dann spiele das Band ab, und stecke den Receiver (also das Antennenkabel, das vom Receiver zum Video geht) AUS. Ist jetzt das Bild farbig?

Ich habe meinen V-2000 so geschaltet (Receiver)-->(V-2000) mit Koaxkabel, irgendwo auf Kanal 42. Dann (V-2000)-->(TV) mit Adapterkabel 6-polig DIN-AV auf Scart.
Darauf achten, daß im evtl. vorhandenen Menü des TV für den AV-Eingang kein RGB sodern C-Video ausgewählt ist und auch, falls vorhanden statt AUTO PAL/SECAM sollte PAL eingestellt sein (bei TV-Modus).


Zitat :
54 - Signalproblem RTL und Sat1 - DVD Rekorder -- Signalproblem RTL und Sat1 - DVD Rekorder
Wenn der Pegel an der Dose OK ist, kannst du auch 20m Antennenkabel nutzen ohne das du Probleme bekommst. Immer vorrausgesetzt das Kabel ist von guter Qualität. Das Zeugs vom Flohmarkt taugt nichts!
Ein Verstärker kann auch genau das Gegenteil bewirken, Mist rein, viel Mist raus.
Außerdem ist es wichtig das das Signal auf allen Kanälen ungefähr gleich stark ist, dafür gibt es den Schräglagenentzerrer am Hausanschlussverstärker.

RTL und Sat.1 hat damit nichts zu tun, das könnten auch zwei andere Programme sein, das Problem liegt an eurem Kabelanschluss. ...
55 - Digitalreceiver Humax F3-Fox T -- Digitalreceiver Humax F3-Fox T
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : F3-Fox T
______________________

Hey Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem DVB-T Receiver und konnte es selbst nicht beheben!

Ich habe folgenden Receiver:

------------------------------------------
Art: DVB-T Receiver
Anschluss: Gemeinschaftsantenne auf dem Dach
Firma: Humax
Produkt: F3-Fox T

Link: http://www.humax-digital.de/products/f3-foxt.asp

Hardware-Version: Neo REV 1.2
Software-Version: HFTF 1.00.03
Loader-Version L 1.70
System-ID: ^^
Update-Datum 27 JUL 2004
-------------------------------------------
Durchschnittliche Werte:

Signal-Stärke: 82-84%
Signat-Qualität: 0%


Ich habe zwar einwandfreies Bild nur 2 Probleme stören mich, vielleicht hängt das 2.te neuere mit dem ersten zusammen

1. ich habe permanent bei Empfang ein in der mitte erscheinendes textfenster mit folgender problemmeldung:

"Das Antennenkabel ist kurzgeschlossen."

Das wundert mich, weil ich habe perfektes Bild und nur alle paar Stunden ne Verpix...
56 - Digitalreceiver Humax 5400 z -- Digitalreceiver Humax 5400 z
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : 5400 z
______________________

Hi

An dem Anschluss für das Satelliten-Antennenkabel LNB IN 13/18 Volt bekomme ich kein Strom und dementsprechend auch kein Signal.

Bitte um ein tipp was an dem Humax Defekt sein könnte.

Ich bedanke mich im voraus

M.F.G
...
57 - 13cm Yagi an 75Ohm - Imptedanzwandlung, aber wie? -- 13cm Yagi an 75Ohm - Imptedanzwandlung, aber wie?

Antennenkabel haben gewöhnlich 75Ohm, weil in der Nähe dieses Wertes die Dämpfung ein Minimum hat.
Bei einem fertigen SAT-Tuner kannst du also davon ausgehen, daß er dafür konzipiert wurde.

Das mit der Antenne ist etwas komplizierter. Es sind genug Berechnungsbeispiele veröffentlicht, aber ob die sich in der Praxis auch so verhalten, steht auf einem anderen Blatt. Die Meßtechnik ist leider einigermaßen aufwändig.

Woher weißt du eigentlich, daß eine Yagi-Antenne geeignet ist ?
Vielleicht hast du es mit zirkular polarisierter Strahlung zu tun, und dann wäre eine -richtigrum gewickelte- Helix sicher besser.

...
58 - HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker -- HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker


Zitat : dl2jas hat am  2 Okt 2005 10:57 geschrieben :
Seltsam das...

Die Entzerrung dient dazu, hohe und tiefe Frequenzen an den Dosen auf möglichst gleichen Pegel einzustellen. Die Entzerrung dient nicht dazu "Verzerrungen" im Bild zu eliminieren.




Genau. Dachte ich eigtl. auch immer. Die Realität zeigt bei mir jedoch etwas anderes.


Zitat :
Hast Du die Anlage fachlich richtig aufgebaut?




Yep! Genaugenommen habe ich zwei völlig getrennte Verteilnetze. Eines benutze ich für die Verteilung von Kabel-TV (und Sat), das andere für die Verteilung von DVB-T. Das Kabel-TV-Verteilnetz besteht aus Kathrein EXR994-EXR994-EXR994-VWS990-EXR904 (reine Sternverteilung)....
59 - Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung -- Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung

Ich hab jetzt ein zweites Problem aber fangen wir mit dem SAT-Signal an.

das Bild sieht aus, als ob feine Farbstriche (wie regenbogen) durch das bild gehen.
Ich schreib mal alle details:ein analoger receiver (nicht der digitale). das ganze wird verbunde: SAT und ORF an den SAT-Receiver angeschlossen, dann verlaufen ein Antennenkabel(falls das eines ist, glaub aber schon, bin mir sogar sicher) und ein SCART-Kabel in den DVD-Recorder, von dem DVD-Recorder verlaufen dann ein Antennenkabel und ein SCART-Kabel zum Fernsehgerät. und das hat, bevor ich alles umgestellt habe, immer einwandfrei funktioniert.
PS.: mein DVD-Recorder ist ungefähr 7-8m vom SAT-Receiver und TV-Gerät entfernt.

Mein zweites problem:
Habe meinen DIGITALEN GLOBO SAT-RECEIVER jetzt doch an eine Dose (die gleiche wie beim analogen) angeschlossen. dann hab ich ein kabel vom TV-Stecker an der Dose in das TV-Gerät gesteckt, und ein Kabel vom SAT-Stecker in den Receiver der mit dem TV-Gerät über SCART verbunden ist.
Jetzt habe ich zwar endlich ORF, aber der SAT zeigt kein Signal an.
60 - TV Toshiba LCD 20VL33G -- TV Toshiba LCD 20VL33G
Hallo,
also der Fernseher läuft gar nicht. Antennenkabel war nie drin. Nur SAt per euro...
Ein T5A 230V(zylinder schwarz) ist da. Strom geht aber weiter zu der ein-aus Platine (ca. 14.6 V). Erstest Teil auf der ein-aus Platine ist ein 8 beiniges S7P03 2337. Nehme an Stromstabilisator. Wenn alle Kabeln angeschlossen sind und man den ein-aus Knopf betätigt gehen keine Spannungen von der Platine mehr raus. Wenn man die kleine eie-aus platine abklemt, dann lifert die ihre 14,5 V.

Mfg
NAnte13
...
61 - DBox Nokia Typ 1 SAT -- DBox Nokia Typ 1 SAT
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia Typ 1
Gerätetyp : SAT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

hat jemand eine Lösung für mein(e) Problem(e)?

1.)Bei meiner Nokia D-Box 1 /SAT höre ich nach ca. 30 Minuten hochfrequentes Pfeifen. Beim Umschalten und nach einer Abkühlpause wird es wieder besser. Eventuell ELKOs tauschen und wenn ja, welche (Bitte mit Plan, Skizze oder Bild)?

2.) Passt nicht ganz hier her aber vielleicht hat jemand einen Tip:

Der Kabelanschluß im Haus meiner Eltern wird über eine Weiche mit 18db Verstärker im Haus analog in die Fernseher verteilt / verstärkt und liefert nur bei den ÖR-Programmen (ARD, ZDF, WDR usw.) seit 3 Wochen ein sehr schlechtes Bild (Schatten, Rauschen, Schnee, VT mit Fehlern...)und die Uhr im Fernsheher geht nicht mehr genau. Die Privaten sind gut, waren aber schon mal besser.
Ziehe ich den Stecker vom Verstärker wird das Bild noch schlechter. Das Verstellen am Poti des Verstärkers bringt auch keine Besserung. Probleme mit dem Antennenkabel schließe ich aus, da ich provisorisch ein neues Kabel von der Weiche zum Fenseher gelegt habe.
Liegt der Fehler eher am Verstärker oder könnte es an der Kabeleinspeisung liegen? Ist es normal, d...
62 - HiFi Verstärkerändnisfrage zum Leiterquerschnitt Hauptpotentialausgleich -- HiFi Verstärkerändnisfrage zum Leiterquerschnitt Hauptpotentialausgleich
Hallo,
nachdem ich mich nun ein wenig über die geltenden Vorschriften informiert habe, ist mir eine Sache immer noch nicht ganz klar:
Wenn man die Telefonkabel und die Antennenkabel in den Hauptpotentialausgleich einbeziehen will, welcher Durchmesser ist gefordert?
Einerseits wird gesagt, für Telefon und Antennenanlage reicht 4qmm aus. Andererseits werden in den Vorschriften für Hauptpotentialausgleichsleiter erheblich größere Querschnitte (mindestens die Hälfte des Hauptschutzleiters) gefordert.
Was gilt denn nun?
Ich dachte: Hauptpotentialausgleichsleiter sind die Leiter, die von der Hauptpotentialausgleichsschiene zu den einzelnen metallenen Bauteilen (Rohre etc.) gehen (also auch Telefon-/Antennenkabel). Wenn das stimmt, dann reicht jedoch 4qmm nicht aus. Richtig?
Soviel wie ich weiß, ist 4qmm nur zulässig im zusätzlichen (örtlichen) Potentialausgleich...

Zusatzfrage für meine SAT-Anlage:
Die SAT-Schüssel braucht nicht geerdet werden (>2m unterhalb der Dachrinne, <1.5m vom Haus entfernt). Der Multischalter befindet sich im DG, ein SAT-Kabel davon geht jedoch bis in den Keller.
Frage: Reicht es aus, dieses eine SAT-Kabel im Keller direkt an den Hauptpotentialausgleich anzuschließen?
Oder sollte stattdessen ein (sehr langer) ...
63 - TV Grundig SUPER COLOR -- TV Grundig SUPER COLOR
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SUPER COLOR
Chassis : SERIE F 1620
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe noch einen alten Grundig-Fernseher, den ich gerne nutzen würde. Dieser besitzt einen DIN AV-Eingang, den ich mit passendem Kabel an den SAT-Reciever angeschlossen habe(SCART -> DIN AV).

Ich bekomme damit aber kein ordentliches Bild, die Farben sind viel zu grell und zu hell, als ob der Fernseher nur noch 20 Farben kennt (Hautfarben sind z.B. knallrot). Ausserdem flimmert das Bild heftig und wandert ab und zu von unten nach oben (je nach gerade gezeigtem Bild).

Ich habe schon mal die 12V Schaltspannung umgelötet (Brücke zwischen Pin 1 und Pin 5 am DIN AV-Stecker), dass brachte aber keine Besserung. Ausserdem lieferte der Receiver laut Multimeter fast 11,6 V am Scartstecker vom, sollte also genug sein.

Der Empfang über das Antennenkabel funktioniert. Ausserdem ist das Bild für einen kurzen Bruchteil einer Sekunden OK, wenn man von einem bel. Kanal auf AV umstellt.

Ich habe den Reciever auch mal von FBAS auf S-Video-Ausgabe gestellt. Das Bild ist dann natürlich SW, aber es flimmert nicht mehr und ist absolut scharf.

Ist der Video-Eingang a...
64 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Geräteart : Anlagentechnik
______________________

Hallo Spezialisten, ich bin gerade dabei, ein Haus zu bauen. Da ich vorher in einem ganz normalen Mietshaus mit Kabelanschluss gewohnt habe, bin ich in Sachen SAT-Technik total doof. Mein Plan: Digitale Anlage für 4 Teilnehmer, also in vier Zimmer jeweils eine Empfangsdose. Bis dahin kein Problem, hoffe ich. Nun will ich aber im Wohnzimmer nicht nur eine, sondern zwei Empfangsdosen installieren. Nicht um zwei Fernseher zu betreiben, sondern weil das Zimmer etwas größer ist und ich noch eine Dose an anderer Stelle habe, wenn man mal seine Möbel umstellt. Wie werden die beiden Dosen miteinander verkabelt? Hab mir mal eben 5 SAT-Dosen gekauft, und zu hause gelesen: "Dieses GErät ist nur als Enddose zu verwenden" Es ist aber die Möglichkeit vorhanden, zwei Antennenkabel anzuklemmen. Einmal zeigt ein Pfeil nach oben, daneben der Pfeil nach unten. Nach oben bedeutet sicherlich Eingang, also von der Schüssel kommend in die Dose. Und Pfeil nach unten ist, dachte ich, Ausgang. Von da aus wollte ich zu der zweiten Dose im Wohnzimmer gehen. Funktioniert das oder macht man das anders. Habe ich evtl. die falschen Dosen gekauft?...
65 - Playstation2 FBAS Signal -- Playstation2 FBAS Signal
Hallo zuerstmal
wozu gibts im Handel wohl Scartumschalter ????
und was denkste darüber den SAt-Receifer an die 2 te Scartbuchse des DVD players anzuschliesen , bzw den Receifer über Antennenkabel an den TV ?
Gruß Bernddi...
66 - Neuinstallation einer Satanlage 3 LNB /16Teilnehmer.Wie am besten ???? -- Neuinstallation einer Satanlage 3 LNB /16Teilnehmer.Wie am besten ????
Hallo und Gruß an alle !!!!!

Hoffe das ich im richtigen Forum meine Frage stelle ???

Ich möchte gerne von Kabel auf Sat umsteigen.

Wir haben ein Doppelhaus und ich möchte Astra und Hotbird empfangen.Die andere Haushälfte wird von einem Engländer bewohnt und er möchte gerne englische Sender auf Sirius empfangen.
Das ganze soll mit nur einer Schüssel realisiert werden .
Da in allen Zimmern ein Leerrohr für das Antennenkabel gelegt wurde,würde ich diese gerne wieder alle benutzen können.
Es ist ein einfach abgeschirmtes Kabel damals gelegt worden.
Muss es ausgetauscht werden bei Sat-Empfang ???
Habe nachgelesen und bin auf diesen Mulischalter 17/16
gestossen.
Kostet aber schon alleine 500€.
Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit ????
Wäre für eine Antwort dankbar.....

Gruß Udo





...
67 - Digitalreceiver Topfield TF 4000 PVR -- Digitalreceiver Topfield TF 4000 PVR
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF 4000 PVR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe mir einen Topfield TF 4000 PVR gekauft und war bisher total happy damit. Jetzt wollte ich noch ein Monoblock LNB montieren und habe dabei wohl bei eingeschaltetem Receiver einen Kurzschluß im Antennenkabel erzeugt, worauf sich der Receiver verabschiedet hat. Komisch, daß das nicht abgesichert ist!?
Auf jeden Fall ist der Receiver tot, kein Display oder sonstiges Lebenszeichen. Die innenliegende Sicherung ist i.O., aber scheinbar ist das Netzteil hin. Keine ordentlichen Spannungen mehr an den Ausgängen oder am Festplatteneingang. Was kann ich machen? Hat jemand einen Tip, oder vielleicht sogar einen Schaltplan von dem Receiver oder dem Netzteil??
Hilfe---- bitte melden!!!

Gruß R.S....
68 - 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!? -- 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!?
Hi!

Ich habe folgendes Problem!

Ich habe einen Kabelanschluss und möchte auf meiner TV Karte im PC auch das Antennensignal schauen können, dass von meinem Sat-Receiver kommt. D.h., dass am Kabelanschluss 30 Kanäle sind und auf dem Antennenkabel vom Sat Receiver kommt ein Kanal daher. Gibt es einen fertigen Baustein, mit dem ich nun beide Kabel auf eines zusammen bringe!?

Liebe Grüsse!

...
69 - DBox Nokia D box1 -- DBox Nokia D box1
An Satfan,
am Satantenneneingang der Tunerbuchse liegen bei eingeschalteter D-box 1,3 Volt Gleichspannung an.
Was verstehst Du unter Last?
Müssen dabei alle Antennenkabel incl.TV Anschluß angeschlossen sein?
Wo soll ich messen TV out oder Sat in?
Mfg
Twister...
70 - Digitalreceiver   humax    5400 Netzteil defekt ? -- Digitalreceiver   humax    5400 Netzteil defekt ?
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : humax
Gerätetyp : 5400
______________________

hallo zusammen.

bei einbau eines neuen lüfters in meinen humi ist mir ein grober patzer passiert.

ich habe erst den netzstecker wieder eingesteckt und danach das antennenkabel in den rv-out.

dann hat es kurz angefangen zu rauchen. (netzschalter vom humi war noch aus). habe das antennenkabel sofort wieder abgezogen und habe den humi dann ohne irgendwelche kabel, abgesehen vom netzkabel, eingeschaltet. hat sofort die sicherung zerschossen.

es könnte aber auch sein, dass eine befestigungsschraube des lüfters den grossen kühlkörperdirekt bei der sicherung berührt hat. habe beim einbau eine etwas zu lange schraube verwendet.

habe den humi aufgemacht und die sicherung gewechselt. (deckel abgelassen damit das mit der gehäuseverbindung nicht wieder passieren kann). eingeschaltet. sicherung fliegt sofort.

netzteil von der hauptplatine getrennt. sicherung fliegt.


das das netzteil defekt ist, ist wohl ziemlich sicher, aber die frage ist, kann man das reparieren? vermutlich ja, aber was wird wahrscheinlich defekt sein ? optisch lässt sich nichts erkennen.
...
71 - altes Antennenkabel von 1960 -- altes Antennenkabel von 1960
Habe kürzlich bei der Inst. einer Sat Schüssel in einem Kabelkanal ein altes Antennenkabel von 1960, als Haus gebaut wurde) gesichtet:

es hate z w e i innenleiter umhüllt von kunststoffummantellung welche durchsichtig war sowie außen die kabelisolierung.
wie kann ich dieses kabel verlängern , mit den herkömlichen schraub-f-aufdrehstecker geht das nicht habe aber gesehen dass kabel an einer stelle mit zweier-lüsterklemme verbundne wurde.

wie kann ich das kabel denn jetzt verlängern??? heute haben die koax kabel ja nur noch einen innenleiter???
wird auch mit lüsterklemme verbunden???

bitte um antwort



danke

as-es...
72 - TV altes Koaxkabel -- TV altes Koaxkabel
Bei dem alten Antennenkabel handelt es sich um symetrisches, abgeschirmtes 120Ohm-Kabel. Dein Sat-Kabel ist unsymetrisch und hat 75Ohm. Um die beiden Kabelarten zu verbinden, muß die Impedanz transformiert 120 -> 75 Ohm und umgesetzt von symetrisch auf unsymetrisch werden. So ein Symetrierglied wird es nicht zu kaufen geben.
Der Kabeltyp (vermutlich Bosch) ist älter als 30 Jahre und sollte durch hochwertiges 75Ohm Koaxialkabel ersetzt werden.
MfG ...
73 - SONS Samsung UHF Modulator -- SONS Samsung UHF Modulator
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UHF Modulator
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich hab ein Problem mit einem UHF Modulator (aus defekten Sat-Receiver). Dieser soll dazu dienen eine digiCam an einen Fernseher anzuschliessen bzw. das Video Signal über das Antennenkabel einzuspeisen (altes Thema..).
Ich hab die Pinbelegung (V,A,5V,-,5V) und daran alles notwendige angeschlossen. Das Testsignal vom Modulator bekomme ich einwandfrei auf den Fernseher, bei dem Videosignal bleibt das Bild jedoch schwarz?? Aufgrund eines Forenbeitrags habe ich am Videoeingang den Widerstand auf Masse gemessen und daraufhin einen 100 Ohm Abschlusswiderstand angebracht, jedoch auch ohne Erfolg.

Freu mich über jede Hilfe. Danke...
74 - Mini-Funk-Überwachungskamera -- Mini-Funk-Überwachungskamera
Sender und Empfänger so aufstellen, daß das Signal nicht durch den Stahlbeton sondern z.B. durch den Flur kann. Durch Holztüren sollte genug durchgehen.
Oder Antennenkabel (für SAT-Antennen) verwenden.

_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Aug 2004 19:20 ]...
75 - TV Sony KV-29X2D -- TV Sony KV-29X2D
Hi,

danke für den Tip mit der Brummschleife. Das ist es aber leider nicht. Weder der Fernseher noch der Verstärker hat eine Erde.

Auch wenn ich sowohl die Antennenkabel am Sat-Reciver abziehe, als auch das Scart Kabel vom Fernseher (einzige Verbindung zum Sat-Reciver, zur Hifi Anlage gibt es keine direkte - sondern nur mittelbar über den HiFi-Ausgang des SAT-Recivers) abziehe bleibt das Brummen auf den Lautsprechern.

Es genügt wirklich, daß der Fernseher eingeschaltet ist.
Irgendeine Idee was ich ändern oder testen kann ?...
76 - Antenne und Sat durch EINE Leitung -- Antenne und Sat durch EINE Leitung
Hallo,
ich hab ne analoge Schüssel, die am LNB noch einen Ausgang hat.
Jetzt ist mein Problem, dass in mein Zimmer bereits ein Antennenkabel geht. Das will ich auch weiterhin behalten. Und ein zweites Kabel kann ich da nicht mehr verlegen.
Jetzt hab ich ne Antennen/SAT-Dose von Hirschmann (EDA 3902F). Da ist etwas Elektronik drin (so Spulenzeugs, wahrscheinlich ein Filter). Und die Dose hat nur einen Anschluss für Koax-Kabel.
Vermutlich trennt die Dose die SAT-Signale von den Antennensignalen.
Kann ich jetzt am Dach die Antenne und die Schüssel einfach parallel zusammenschalten?? Wird da was kaputt?? Kann der Antennenverstärker von der LNB-Spannung kaputt gehen??
Ist es möglich alles nur durch ein Kabel zu schicken??
Bin um Hilfe dankbar
Gruß
Bubu
...
77 - TV: Sat-Receiver auf Programm 1 des Fernsehers legen -- TV: Sat-Receiver auf Programm 1 des Fernsehers legen
Sorry...hier ist das Bild

Hochgeladenes Bild : glot.jpg

Kann es sein, dass es möglicherweise nur funktioniert, wenn ich Antennenkabel benutze (Sat->TV)?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frankle am 16 Dec 2003 22:50 ]...
78 - TV Universum FT 7117 -- TV Universum FT 7117
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 7117
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Das Problem ist, dass der Fernseher nach einigen Minuten einfach abschaltet.

Er schaltet sich nicht wirklich aus, es ist nur kein Bild mehr zu sehen und der Ton ist auch weg.
Am linken Bildrand ist dann noch ein weißer, vertikaler Streifen zu sehen.
Das ganze passiert wenn ich über das Antennenkabel oder über einen Scart-Eingang schaue ... also eigentlich immer.

Das ist das eigentliche Problem.

Noch was: Der Fernseher hat einen eingebauten analogen Sat-Receiver. Mit dem kann ich aber DSF und MTV nicht empfangen (nehme an, das liegt außerhalb des Frequenzbereiches).
Kann man da was machen? (außer einen exterenen Receiver anschließen was ich zur Zeit habe).

mfg
Markus Andres...
79 - Wireless Lan über 400m -- Wireless Lan über 400m

Zitat : geeignete Kabel?
Das im Beitrag erwähnte RG-174 ist eigentlich kein Antennenkabel, da es sehr dünn ist und daher eine hohe Dämpfung hat.
Das im Beitrag erwähnte RG-58 ist mit Vorsicht zu genießen, da Du meist nur das RG-58C/U Kabel bekommst, und das ist wegen des verzinnten Innenleiters völlig ungeeignet.

Elektrisch günstig und teuer ist z.B. Airflex, aber auch das PE-schaumisolierte 75-Ohm Kabel, das für SAT-Anlagen verwendet wird, dürfte auch bei 2,45GHz noch akzeptabel sein.
Wichtig ist, daß die Ohmzahl (50 oder 75) von Antenne, Kabel und Verstärker übereinstimmen.
Stimmen diese Impedanzen nicht, kann man diese Manko durch vorsichtiges Kürzen der Leitung beheben. ...
80 - TV Antennensignal Antennensignal -- TV Antennensignal Antennensignal
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Antennensignal
Gerätetyp : Antennensignal
Chassis : Antennensignal
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe folgendes Problem:

Haben einen Fernseher, Digital-SAT-Receiver und einen Videorecorder zusammengeschlossen, über Scart funktioniert der SAT-Receiver einwandfrei, geht man allerdings auf Sendersuche und speichert den SAT-Kanal am Fernseher unter einem Problem ab, hat das Bild fast waagerechte Querstreigen.

Nun haben wir für das terestrische Siganl auch einen Antennenverstärker, der für das Haus notwendig ist, steckt man allerdings das terestrische Signal ab, sind die Streifen weg. Im Moment ist noch zwischen dem Verstärker/Netzteil ein 6db-Dämpfungsglied dazwischen.

Meine Frage ist nun, muß ich ein anderes, stärkeres Dämpfungsglied organisieren oder ist da ein anderes Teil notwendig um diesen Effekt zu beheben.

Wie gesagt, der Fehler tritt nur beim SAT über Antennenkabel auf, Sat über Scart und normales Terestrisches Signal ist OK, allerdings macht der Fernseher im erstem Moment beim Umschalten auch leichte Streifen die der Fernseher innerhalb 3-5 Sekunden fast ausgleicht.

Danke im Voraus für jede Hilfe !

Harald

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Sat Anlagewellenwiderstand eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Sat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875251   Heute : 16829    Gestern : 26182    Online : 282        19.10.2025    17:06
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0942490100861