Gefunden für analogen drucksensor 521 - Zum Elektronik Forum





1 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760
S - Nummer : 40874645
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerätedaten
Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update
Typ: 47 A CC IA 01 A
PNC: 914 002 567 02

Fehlerbeschreibung
Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär
Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger
Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt)
Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden)

Bisher durchgeführte Maßnahmen
Kohlebürsten getauscht
Heizstab getauscht
NTC-Fühler getauscht
Sichtprüfung des Kabelbaums
Alle Kabel die den analogen Druc...
2 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA

Zitat :
Nein eigentlich nicht, ich wäre dir dankbar wenn du mir weitere Schritte erklären könntest. Dein Vorredner hat davon gesprochen, dass man den Drucksensor nur mit einem speziellen Messgerät überprüfen könne, da es sich um einen analogen handelt. Es stellt sich nun die Frage wer recht hat, ich lasse mich gerne aufklären.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi2222 am 11 Jun 2022 13:44 ]...








3 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
4 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Pulsierender Wassereinlauf könnte auch auf defekten analogen Drucksensor (wenn vorhanden) oder verstopfte Behälter Entlüftung hindeuten.

...
5 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
Die Werte, die vom analogen Drucksensor zur Elektronik übermittelt werden,
sind außerhalb des erlaubten Bereiches.

Hier ist ein vorgefertigter Text
Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich (ca. bis 80 MΩ) vorhanden ist, wobei noch nicht der FI sich meldet. Wenn Zweifel am Fehlerbild vorhanden sind, kommt zuerst der Metratester (Gerätetester) dran, ein Multimeter reich dafür meistens nicht aus. Solltest du ein empfindliches haben >50 MΩ, kannst es damit versuchen.
Die Elektroniken sind Mimosenhaft.
Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät
die Anschlüsse an den zu messenden Teile abziehen,
Elektroniken vertragen die Messspannung schlecht (500 - 1.000 V)

In deinem Fall, würde ich erst die Heizung auf einen Masseschluss überprüfen, die sind anfällig.

Gruß vom Schiffhexler


...
6 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400
Moin Rupert

Mit den Gerätetyp, da habe ich bald dran gezweifelt. Direkt bei AEG wollte ich da HB ziehen,
war aber auch nicht mehr gelistet, genau so wie die meisten Ersatzteil.
Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockenschutz (Druckwächter)

1. Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.

2. Anschließend das Niveausystem überprüfen. Reinige die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.Nicht in den analogen DW einblasen!
Analoger Drucksensor, dass ist ein kleiner, mit Blockstecker 3 pol. und ganz dünne Leitungen.
Die schalten mit Schwingkreis, hat keine Kontakte.

3. Nur nebenbei; Der Kohlenstaub vom Motor kann auch feine Masseschluss bis 80 MΩ
verursachen und auf der Elektronik Überhangswiderstände erzeugen.

Speichere den Anhang (pdf) aber für dich gut ab.

Gruß vom Schiffhexler


...
7 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W531
Hallo, da liegt ein Problem mit dem analogen Drucksensor vor, der das Niveau des Wassers mißt.

Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn die Signale weit außerhalb des Gültigkeitsbereiches liegen oder unplausibel sind.

Lösungsmöglichkeiten:

1: Luftfalle auf Verstopfung prüfen, siehe Suche, alltägliches Thema.

2: Techniker rufen, der versucht ihn zu kalibrieren mit dem Laptop.

2.1 Die Elektronik zu JH Schulte nach Geseke schicken, der repariert gut und günstig.

3: Neue oder gebrauchte Programmleistungselektronik, Du brauchst für das Gerät eine 7005331 - Steu./Leist.Elektr. EDPL 122-B 332,00 EUR netto. Eine gebrauchte kann ggf. anders programmiert sein in den Optionen, die war in 84 Modellen verbaut.

Viel erfolg.


...
8 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945

Zitat :

Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb.

Schwenkfront öffnen, Röhrchen unten herausziehen und reinigen mit Pfeifenreiniger, oder starrem Draht, können sich richtig übel zusetzen.

Zitat :

Der Ablauf des Faltenbalgs war daraufhin zwar immer noch nicht frei, aber ich ließ dann zum Durchspülen der Maschine nochmal eine Kochwäsche, diesmal mit hohem Wasserstand laufen.


Wasser + gedrückt ?

9 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6816
Moin colonel1

Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter)
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät, ein DMM reicht dafür meistens nicht aus.
Es kann auch ein Masseschluss von anderen Bauteilen vorliegen, Motor usw. Es kommt bei dem Fehler auch vor,
dass es am Niveausystem liegt. Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.

Die WA ist von 2002, dann ist folgendes, außer der Heizung, sowieso angebracht;
Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen,
da kommt eine schöne Wolke raus. Der Kohlenstaub, kann auch einen Masseschluss verursachen.
Evtl. bei einer Tankstelle, Werkstatt. Mache das nur Draußen.

Gruß vom Schiffhexler



...
10 - Fehlercode E30 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64619
Moin runner089

Fehler E3x = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter).
Das ist korrekt, aber da die Heizung geschliffen hat, wird wahrscheinlich die HZ einen Masseschluss
haben der den gleichen Fehler hervor ruft.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät,
ein normales Mutierter reicht dafür meistens nicht aus. Evtl. vom Eklektiker überprüfen lassen.

Gruß vom Schiffhexler


...
11 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS

Zitat :
Gloeckner hat am 23 Okt 2017 17:37 geschrieben :
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren?

Nö. Das schwarzweise Gehäuse sollte bei Deiner Maschine gar nicht dran sein, laut ETK. Wenn doch, so ist es unwichtig, aber Du solltest mal den Schlauch auf Scheuerspuren prüfen, das hatte ich schonmal.

Zitat :
Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss.
...
12 - Unwucht -- Waschmaschine Miele W 1935

Zitat :
ThomasMX hat am 21 Okt 2017 11:14 geschrieben :
Ich habe im Service Menü nachgesehen und angeblich hat die Maschine erst 37 Betriebsstunden, oder lese ich das Falsch ?


Nicht unbedingt, spricht dafür, daß der Vorgänger für teures Geld eine neue Elektronik eingebaut bekam und der "Elektronik-Fehler" immer noch nicht weg war, warum er dann das Gerät abstieß. Mangels Fehlersuchkenntnis schließen auch heute noch viele Techniker auf defekte Elektroniken, wenn sie nicht weiter wissen.


Zitat :
Ich habe die Maschine gebraucht gekauft und leider ist keinen Kontakt zum Vorbesitzer mehr möglich.
Was ich jetzt gemacht habe ist, neue Füße Best...
13 - auf Ausgangsstartzeit zurück -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 72740 Update
Fehler E33 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter)
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät (Metratester),
ein normales Mutimeter reicht dafür meistens nicht aus.
Es kommt bei dem Fehler auch vor, dass es am Niveausystem liegt.
Das hast du ja schon überprüft.
Nicht in den kleinen Niveauschalter reinblasen - dann ist der defekt!

Gruß vom Schiffhexler


...
14 - E34, E61 -- Waschmaschine   Privileg sensation 9215    47ACKAB01F
Moin sthobick

Willkommen im Forum
Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter)
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät, ein Multimeter reich dafür meistens nicht aus.
Wenn du den dünnen Schlaucht nur durchpustest, das reicht nicht, Die Luftfalle (Plastiktopf)
sammeln sich Sudelei an, der bei nächsten Wasserziehen, evtl. wieder hochgeschwemmt wird.
Die Luftfalle muss immer demontiert werden, sonst werden keine exakten Werte geliefert.
Wenn du den dünnen Schlauch abziehst, anschließend auch das Wasser aus dem Flusensieb ablaufen lassen.

Gruß vom Schiffhexler


...
15 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic
Hm, sieht in der tat so aus, als ob es zur Maschine gehört. Steht auf dem Bauteil vielleicht eine Miele Teilenummer drauf und wenn ja, poste die doch bitte mal.

P.S.: Hat sich Erledigt. Hab etwas Recherchiert und das Bauteil gefunden. Es handelt sich bei dem Bauteil um einen "Unwuchtsensor". Dieser hat die Teilenummer 5400950.

Ferner habe ich im Netz folgende Erklärung zur Funktion genannten Sensors gefunden:

Der Schlauch von der Luftfalle geht nicht direkt zum analogen Drucksensor auf der Elektronik, sondern dazwischen sitzt dieser Geber. Befestigt an der Außentrommel.
Das ist nur eine Dose von vielleicht 3,5cm Durchmesser mit einer Membran drin. Die Membran hat ein Loch, das ausreicht um den Druck zum Drucksensor durchzulassen, stört also beim Waschen weiter nicht, hat vielleicht sogar noch eine gewisse glättende Wirkung auf die vom Drucksensor gemessenen Werte.
Die Membran hat außerdem ein kleines Gewicht drauf, und wenn die Maschine nun schleudert, kommt durch dieses Gewicht die Membran in Schwingungen, und gibt Luftdruckstöße auf den Drucksensor. Dann ist die Elektronik dran und errechnet daraus die Unwucht.

(Quelle: Teamhack)

Gruß
Daniel16121980

[ Diese...
16 - Ablauf prüfen / Pumpe stoppt -- Waschmaschine   Miele    W3371 WPS Edition 111

Zitat :
flea08 hat am  9 Dez 2016 18:51 geschrieben :
Zu früh gefreut...

Zwar läuft das Waschprogramm jetzt komplett durch, allerdings läuft bei Knitterschutz/Ende die Pumpe immer weiter.

Ich hab nochmal alle Schläuche geprüft und den Fehlerspeicher resettet.
Brachte aber auch nichts.

Nachdem ich jetzt das komplette Internet durchforstet hab bin ich mit meinem Latein am Ende.

Kann mir jemand weiterhelfen?


Hallo,

also die Luftfalle, der Entlüftungsschlauch vom Pumpengehäuse zum Y und zur Rücklaufsicherung sind sauber ??? Ganz sicher ?

Hast Du in die Luftfalle oder deren Schlauch reingeblasen ? Wenn ja, hast Du den analogen Drucksensor auf der Platine zerstört damit.

Als letztes bleibt dann mal ausnahmsweise eind efekter Drucksensor...
17 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408
Techniker bestellen oder Maschine zum Händler karren und analogen drucksensor kalibrieren lassen. Geht nur mit laptop.
...
18 - F8 NV-RAM -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Hallo,

prüfe die Motorkohlen und lasse den Analogen Drucksensor vom Miele-Händler neu kalibrieren.

...
19 - E33 und E34 -- Waschmaschine Privileg Privileg Dynamic 76606
Moin Nobody

Fehler E34 / 33 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockenschutz (Druckwächter)
1. Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.
2. Anschließend das Niveausystem überprüfen. Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.
Demontieren und reinige, reinblasen as bringt meisten nichts, weil in der Luftfalle Schmant sitzt und beim Wasserziehen,
kann der Luftschlauch direkt sich zusetzen. Ausbauen und reinigen. Das Restwasser aus dem Sieb rauslaufen lassen.
Wenn du in den analogen DW (schwarzen) einblasen hast, ist der meistens gehimmelt!

Gruß vom Schiffhexler


...
20 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic 3444
Luftfalle, mittig sitzend, heraushebeln, ggf. Kalkrusten am Dichtring.

NICHT und NIEMALS in den schwarzen Schlauch pusten ! Zerstört den analogen Drucksensor auf der Platine !!! ...
21 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine AEG Fuzzy 660 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Fuzzy 660 S
S - Nummer : 204.0228
Typenschild Zeile 1 : baugleich Privileg Matura Fuzzy 660 S
Typenschild Zeile 2 : PNC 913760061
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen schönen guten Tag an die Fachleute im Forum,

unsere WM rumpelt und rappelt seit einiger Zeit sehr stark,
auch schon beim normalen Waschen (besonders bei Drehrichtungsänderung),
auch bei sehr geringer Füllung (1,5 kg).
Das geht so weit, dass der Bottich anschlägt und die WM wandert.

Ich hab die WM vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt und überprüft.

Wasserfüllung i.O.
Lager i.O. (minimales Spiel), Trommel dreht sich leer geräuschlos/leicht
Programme laufen ohne Wäschefüllung problemlos
Motor i.O. (Kohlen überprüft)
Stoßdämpfer überprüft und vorsichtshalber getauscht,
wobei ich nicht sicher bin, die richtigen verbaut zu haben
(baugleiche von Electrolux mit 60 N)

Habe den Verdacht, dass die Unwuchtkontrolle versagt.

Wenn die Drehzahl ansteigt, müsste die Unwuchtkontrolle doch be...
22 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine   Matura    Fuzzy 660 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwuchtkontrolle defekt?
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Fuzzy 660 S
S - Nummer : 204.0228
Typenschild Zeile 1 : Privileg Matura Fuzzy 660 S
Typenschild Zeile 2 : PNC 913760061
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen schönen guten (Herren- und Damen)Tag an die Fachleute im Forum,

unsere WM rumpelt und rappelt seit einiger Zeit sehr stark,
auch schon beim normalen Waschen (besonders bei Drehrichtungsänderung),
auch bei sehr geringer Füllung (1,5 kg).
Das geht so weit, dass der Bottich anschlägt und die WM wandert.

Ich hab die WM vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt und überprüft.

Wasserfüllung i.O.
Lager i.O. (minimales Spiel), Trommel dreht sich leer geräuschlos/leicht
Programme laufen ohne Wäschefüllung problemlos
Motor i.O. (Kohlen überprüft)
Stoßdämpfer überprüft und vorsichtshalber getauscht,
wobei ich nicht sicher bin, die richtigen verbaut zu haben
(baugleiche von Electrolux mit 60 N)

Habe den Verdacht, dass die Unwuchtkontrolle versagt.

Wenn die Drehzahl ansteigt, müsste die Unwuch...
23 - Stop Nach Start und Abpumpen -- Waschmaschine AEG Lavamat Öko 76740
Moin jofrie

Fehler E33 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter).
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät (Metratester),
ein normales Mutimeter reicht dafür meistens nicht aus. Die Elektroniken sind Mimosenhaft.
Es kann auch ein Masseschluss von anderen Bauteilen vorliegen, Motor usw.
Es kommt bei dem Fehler auch vor, dass es am Niveausystem liegt. Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.

Nicht in den kleinen Niveauschalter reinblasen - dann ist der defekt!

Gruß vom Schiffhexler


...
24 - Pumpt dauernd ab -- Waschmaschine Miele W2446 Softronic
Hallo,

den Analogen Drucksensor mußt Du von einem lizensierten Miele Techniker per Laptop kalibrieren lassen.

Damit kann man auch sofort sehen, was der Sensor "der elektronik anzeigt", wenn KEIN Wasser drin ist, bzw ob der Wert mit Wassereinlauf auch synchron steigt und reelle Werte abbildet.

Gibt es zwischen Wassereinlauf und Abpumpen ein Zeifenster, oder wechselt das sofort abrupt ins andere ab ?

...
25 - Vorwäsche/Einweichen blinkt -- Waschmaschine Miele W 435 plus
Hallo,

Einweichen/Vorwäsche ist ein Fehler mit der Erkennung des Wasserstandes, also dem analogen elektronischen Druckgeber.

Entweder ihr habt die Maschine beim Transport so vergewaltigt, daß die Luftfalle unten mittig am Bottich gebrochen ist und der Drucksensor keinen Wasserstand erkennen kann, Schlauch abgerissen, Schwingungsgeber an der rechten Gußwange geplatzt, etc, sprich mechanischer Fehler, oder....

die Elektronik hat warum auch immer einen an der Waffel, dann kann man den Druckgeber versuchen per Miele-Laptop zu kalibrieren, oder die Elektronik muß getauscht werden.

...
26 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS

Zitat :

Hallo,
ich habe heute bemerkt, dass meine Miele Novotronic W986, das Programm drastisch verkürzt hat, es waren noch Waschmittelreste in der Wäsche.
Eingestellt war Buntwäsche 40 Grad, kurz, mehr Wasser, ca. 3kg Wäsche
Fertig war die Maschine in ca. 40 Minuten.
Was kann der Fehler sein, geblinkt hat nichts.


Eine durch Waschmittelreste verstopfte Luftfalle kann die Niveausensierung stören, dann wird die Spülwassermenge und Programmdauer stark heruntergerechnet. Leider haben die ersten GEräte mit analogem Drucksensor und Waschverfahren Hydromatic IV A oder B noch eine recht kurze Einmeßphase die schnell abgeschlossen wird, wenn die Zeit bis zum 2. nachtanken zu lange dauert.

Es besteht die Gefahr des trockenheizens !

Schwenkfront öffnen, Luftfalle mittig unten am Bottich heraushebeln, nach lösen des Dübels/Schraube und reinigen, schwarzen Gummischlauch abziehen.

NICHT in den dünnen schwarzen GummiSCHLAUC...
27 - Wäsche ständig nass -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 42260 Update
Moin Robert

Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockenschutz (Druckwächter)
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.

Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen,
wenn ein Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich vorhanden ist. Wenn Zweifel am Fehlerbild vorhanden sind,
kommt zuerst der Gerätetester (Metratester) dran, ein Multimeter reich dafür meistens nicht aus.
Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät die Anschlüsse an den zu messenden
Teile abziehen, Elektroniken vertragen die Messspannung schlecht (500 - 1.000 V).
Die Elektroniken sind Mimosenhaft.

Gruß vom Schiffhexler


...
28 - EL 150 gesucht -- Waschmaschine Miele W455
Hallo,

Du kannst EL150B oder EL140A nehmen, paßt auch. Ist z.B. in den letzten W900ern drin (W985 etc.)

Eine der EL150er aus den Topladern, ich meine die A hat den analogen Drucksensor auf der EL sitzen, die nützt Dir nix.....



...
29 - Endlosschleife der WProgramme -- Waschmaschine Miele W 477 WPS

Zitat :

Den Heizstab habe ich durchgemessen.
Das Messgerät zeigt keinen Widerstand an.
Optisch sieht er wie "neu" aus.

Wie kann ich die Luftfalle überprüfen ?
Muß ich den Schlauch abziehen, um vorsichtig durchzupusten ?


Kein Widerstand, also Unendlich, d.h. durchgebrannt..... habe ich das so richtig verstanden ?

Puste bitte NICHT in den Schlauch Gerätseitig rein, damit kannst Du den analogen Drucksensor ruinieren.

Baue die Lufa aus, ziehe den Schlauch ab und mache eine optische Prüfung wie vorne die Mündung aussieht.

Berichte bitte.

...
30 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W3441 WPS

Zitat :
psps hat am 23 Jun 2013 14:00 geschrieben :
Hallo driver_2,

nein, lt. Rechnung wurde "überprüft, Elektronik ausgelesen, Seitenwand entfernt und Entlüftung Pumpe und Faltenschlauch zum Bottich gereinigt, Montage, Probelauf".
Dann wurde noch die defekte Elektronik vermerkt, aber, wie schon gesagt, die Elektronik hat selbst nicht germerkt, dass sie defekt ist, sie funktioniert halt einfach nicht richtig
Ich habe in meinem ersten Posting Luftfalle geschrieben, aber wahrscheinlich nur, weil ich das hier schon so oft gelesen habe.
Wie sieht das Teil aus, eigentlich hat der Techniker nur mehrere unterschiedlich lange Schläuche und ein Y-Plastikteil geputzt, wenn ich mich richtig erinnere. Faltenschlauch ist wohl oben von der Waschmittel-Schublade zum Bottich, da hat er mir auch Schmotz gezeigt ?



Also Luftfalle sitzt mittig am unteren Rand des Bottich und führt den ges...
31 - Defekt Led blinkt -- Waschmaschine Miele W 143
Hallo,

da liegt ein Fehler mit dem analogen Drucksensor vor, die Elektronik erwartet steigenden Wasserpegel und dieser wird nicht oder unplausibel gemeldet.

Im einfachsten Falle muß per Laptop (nur so) der Sensor kalibriert werden, im schlimmeren Falle ist der Sensor auf der Elektronik defekt.

MfG ...
32 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele softtronic w433

Zitat :

Hallo,
das weiß ich nicht, ob der Verein von Miele geschult wurde. Ist halt nen Elektrofachgeschäft aus dem Nachbarort.
Er hat da auf jeden Fall keinen Lappi angeschlossen. Heizung gewechselt, Schläuche und Falle gereingt, allerdings erst nachdem ich ihn dazu aufgefordert habe. Eigentlich wollte er das nicht machen. Er meinte, die Schläuche würde man reinigen, wenn die Maschine nicht mehr Schleudern würde, und da die alte Heizung nicht blau verfärbt war, könnte man davon ausgehen, das die Heizung nicht wegen Wassermangel kapuut gegangen sei.
Je mehr ich hier schreiben, um so mehr hab ich das Gefühl ich hab den falschen "Fachmann" konsultiert
Ich schau mal, wie es bei der nächsten Waschladung aussieht.


Hallo,

da die Heizung nicht schwarz oder blau war, ist sie schonmal gemäß der Begutachtung des Mechanikers nicht durch Wassermangel wegen falscher Sensierung abg...
33 - Es Knacht, kein Wasser, C6 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 74320
Moin gladice

Willkommen im Forum
Das Typenschild befindet sich hinter der Tür. Poste die PCN (9 stellig + XX)
Die Knackgeräusche und C6 passen normalerweise nicht zusammen. Das Geräusch kann vom Türschloss,
oder von der Wasserweiche kommen. Wenn das vor paar Mon. eine Fa. gemacht hat, könntest du noch Garantie haben.
Mit dem Knacken, leuchtet im Rhythmus eine LED mit auf?
C6 ist bei dieser WA nicht gelistet, könnte aber identisch sein - also;
C6 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter)
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.

Gruß vom Schiffhexler

...
34 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
S - Nummer : 00/47984611
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen guten Abend den Experten,

ich hab folgendes Problem mit meiner Miele Novotronic W961:
Erst sporadisches, dann grundsätzliches Blinken der "Zulauf prüfen"-LED während des Waschvorgangs (s.u.).

Habe heute folgende Punkte abgearbeitet:
Eimertest ergibt 24-26 l/min
Siebe gereinigt
Ventile funktionieren, Ventilblock sicherheitshalber gereinigt
Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelkasten gereinigt
Waschmittelkasten ausgebaut und gereinigt
Entlüftungsschläuche gereinigt
Laugenpumpe gereinigt
Luftfalle ausgebaut, schwarzen Gummischlauch abgezogen und geprüft (durchgängig, muss aber ordentlich pusten, vielleicht aber normal bei dem Schlauch-Querschnitt), keine Anzeichen auf Undichtigkeit gefunden
Boden der Maschine trocken, allerdings einige Fremdkörper, Sand + kleine Steinchen beim Reinigen der Laugenpumpe gefunden

Verhalten im Service/Test-Modus:
Alle Ventile funktionieren, Wasser läuft ein, Zulauf prüfen blinkt jedoch...
35 - Schleudert nicht auf volle -- Waschmaschine Miele W3241
Hallo Steckki,

die Unwuchtkontrolle ist jetzt nun nicht mehr das einzige Problem.

Man pustet in keinen "Analogen Drucksensor". Weil, dann isser hin .

Also sollten die Wasserstände in Gerät nicht mehr stimmen.

Gruß

shotty

...
36 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 341
Front abnehmen wie in der Hausgeräte-FAQ im Oberforum beschrieben, Luftfalle vorne am Bottich und Luftschlauch zum Analogen Drucksensor auf der Steuerplatine EDPW auf Durchgang prüfen.

Ebenso linke Seitenwand abnehmen und alle Gummischläuche vom/zum Bottich und Pumpe reinigen.

...
37 - Progammabbruch b. Schleudern -- Waschmaschine   Ignis (Whirlpool)    LTE 7046
Zu früh gefreut!
Die Maschine hat ihre Arbeit einige Tage problemlos abgearbeitet, dann trat der Fehler wieder auf
Jetzt wird der Fehler auch im Prüfprogramm angezeigt:
Vorwäsche an, Hauptwäsche aus, Spülen an, Spülstop an, Schleudern an.
Der Niveauschalter hat zwei Anschlüsse: Einen Schaltkontakt (vermutlich als Sicherheit für die Heizung) in Ordnung!
Der zweite bereitet mir Kopfzerbrechen!? (Ich vermute einen analogen Drucksensor), Aber wie kann ich diesen messen??
Was sagt der Fachmann!? Niveauschalter austauschen? ...
38 - Wasser läuft nach E13 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74859
E13 ist Wasseraustritt:

Ablaufschlauch falsch angeordnet, Wasserdruck zu hoch, Magnetventil für Wassereinlauf defekt, Wasserkreislauf an analogen Drucksensor leckt/verstopft, elektronischer Drucksensor defekt ...
39 - Zulauf blinkt, Trommel voll -- Waschmaschine Miele W352WPS
Hallo abraren,

willkommen im Forum.

Die Wasserstände deiner Maschine werden über einen analogen Drucksensor,
der auf der Bedienelektronik in der Schalterblende sitzt, ermittelt.
Dieser ist mit einem dünnen schwarzen Schlauch mit der Luftfalle, unten
vorne mittig am Laugenbehälter, verbunden. Bei dem genannten Fehler ist
auch denkbar, dass dieser Schlauch ein Loch (eine durchgescheuerte Stelle)
hat oder die Luftfalle verstopft ist.
Eine neue Steuer-/Bedienelektronik kostet rund 240 € im Austausch, also
wenn Du die defekte unverbastelt an Miele zurückgibst.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
40 - Temeratur willkür -- Waschmaschine Miele W 5000 EcoCare

Zitat :

Übrigens hatte ich letztens auch was Interessantes: Nach dem Waschzyklus im Programm Pflegeleicht hing die Maschine nach dem Abpumpen fest. D.h. sie pumpte und pumpte und machte nicht weiter. Wollte dann abbrechen, "Programm abbrechen" erschien auch im Display, aber sie brach nicht ab. Ein und Ausschalten half auch nicht. Erst als ich 2 Minuten den Stecker zog, ging die Maschine in den Ausgangszustand. Sollte ich das mal der Miele-Hotline erzählen? Die Maschine ist nun 10 Monate in Betrieb.


Wenn auch zuviel schaum drin war, und dieser noch von dem Analogen Drucksensor als Niveau erkannt wird, versucht sie eben abzupumpen, bis er weg ist.

Warum läßt Du das Gerät nicht einfach mal in Ruhe arbeiten ? Wenn es nach Programmende Dir was zu erzählen hat, wirst das an den rot oder gelb blinkenden LED's schon sehen ...
41 - Symbol -- Waschmaschine   Bosch    WAE284G3 /27
Dieses Progamm ist für eine Füllmenge bis 2Kg. Wurde dies eingehalten und dementsprechend Waschmittel dosiert?

Hast du evtl. per Hand Wasser nachgefüllt?


Die Meldung überdosiert kommt, wenn vom Analogen Drucksensor ein Niveauanstieg währen des Waschens gemeldet wird. (z.B. durch Schaum) ...
42 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Miele W985
Habe Luftfalle und Schlauch bis zum analogen Drucksensor ausgebaut und durchgespült. Müsste i.o. sein!
Desweiteren habe ich Pumpenentlüftung wie vorgeschlagen gereinigt. Hier war wirklich viel Schmutz oben drin!

Geholfen hat aber alles bisher nichts! (ausser daß alles wieder sauber ist)

Weiterhin kommt die LED "Ablauf prüfen" nach dem Abpumpen, oder beim Schleuderprogramm. Hier schleudert die Maschine jetzt auch nicht mehr.
Beim normalen Wasch-Programm holt sie weiterhin kein Wasser.

Ist vieleicht doch der (Analoge-)Drucksensor defekt? Kann dieser durchgemessen werden? Oder muß dieser neu abgenullt werden?

Wie kann ich weiterkommen?



...
43 - Kein Durchlauf. Stop nach Sta -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74769 Update
Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter)
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss. Der muss ausgemessen werden,
am besten mit einem Isolationsmessgerät. Es kann auch ein Masseschluss von anderen Bauteilen vorliegen, Motor usw.
Es kommt bei den Fehler auch vor, dass es am Niveausystem liegt. Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.

Gruß Schiffhexler


...
44 - Fehlercode C 6 -- Waschmaschine AEG öko lav. 86741 update
Moin heinz-iphone

Wahrscheinlich hast du keine elektrotechnischen Kenntnisse und kein Messgerät. Da würde ich vorschlagen,
dass du evtl. einen Elektriker aus deinem Bekanntenkreis um Hilfe bittest.
Fehler C6 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter)
Wenn dieser Fehler auftaucht, liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss.
Der muss mit einem Isolationsmessgerät (Metratester) ausgemessen werden.

Gruß Schiffhexler


@ Hallo Ewald
Die WA ist nur online vorhanden. ...
45 - Waschprogramm stoppt sofort -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO LAVAMAT 7450 update
Bevor Du an die Leistungselektronik gehst, ich glaube in diesem Fall eher an einen def. analogen Drucksensor. (Schwarze runde Druckdose) ...
46 - Fragen zu Datenerfassung und -auswertung -- Fragen zu Datenerfassung und -auswertung
Hallo!

Ich beschäftige mich derzeit im Rahmen eines Projektes mit folgender Aufgabe:

Ein Material-Korrosionsprüfstand ist mit zwei Durchflußmessern und einem Temperaturfühler für das Medium sowie einem Differenzdrucksensor für die Meßzelle ausgestattet (die exakten Abläufe erspare ich Euch an dieser Stelle ).


Die Durchflußmesser sind von Bio-Tech:

http://www.btflowmeter.com/fileadmi.....P.pdf


Bezüglich Temperatursensor schwanke ich noch zwischen einem Pt100-Fühler und einem Typ J-Thermoelement:

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....l=005

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....mente
47 - Einweichen/Vorwaschen blinkt -- Waschtrockner Miele WT 945 - Novotronic Superior Duo 1500
Hallo Dieter, aka eisendiet,

willkommen im Forum.

Wichtig ist, damit der Fehler F1 (Drucksensorfehler) nicht auftritt, dass
der Schlauch zwischen Luftfalle und diesem analogen Drucksensor nicht
unterbrochen oder undicht ist und natürlich an beiden Enden aufgesteckt ist.
Den Drucksensor gibt es bei Miele nicht einzeln, nur die komplette
Steuerelektronik, die sehr teuer ist.
Ich las hier jedoch schon von fähigen Elektronikbastlern, dass sie einen
Sensor auftreiben und erneuern konnten. Oder eine gebrauchte Elektronik
aus einem Schrottgerät.

Dieser Drucksensor verändert seinen Widerstand, je nach Wasserstand im
Laugenbehälter/Bottich der Maschine, er klackt dabei nicht, wie sonst
die früheren Niveauschalter.
Er soll jedoch sehr empfindlich gegenüber Überdruck sein und damit
zerstört werden können.

Freundliche Grüße,
der Gilb
(Momentan nur sporadisch im Forum.)

Edit und PS:
Es ist natürlich auch denkbar, dass der Wasserdruck (bzw. die Fließmenge)
am neuen Standort zu gering ist und deshalb der Fehler gemeldet wird.
Eigentlich sollte die Maschine dann aber mit F6 reagieren!

[ Diese Nachricht wurde ge...
48 - Fehlercode E90 -- Waschmaschine Privileg Express 6520
Hallo


Fehler E90 ist ein, ich sag mal, Sammelfehler, der im Kundendienstmodus nochmal aufgeteilt ist.
E90 heißt Kommunikationsfehler oder Konfigurationsfehler.

Hat oft mit der LE oder Eingabe/Anzeigeeinheit zu tun.

Könnte aber auch am analogen Drucksensor liegen. Bei den Geräten ist es fatal, diese auf die rechte Seite zu legen. Dadurch wird der Drucksensor zerstört.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 13 Feb 2011 22:08 ]...
49 - Waschmaschine   Miele   W ab ca. 1993 - Falsches Wasserniveau oder Pumpe im Dauerlauf -- Waschmaschine   Miele   W ab ca. 1993 - Falsches Wasserniveau oder Pumpe im Dauerlauf

Zitat :

2. Wenn ich das Flusensieb nach dem Schleudern öffne, läuft die Pumpe weiter. Und ich habe einen knappen Liter Wasser aufzufangen.

3. Beim Extraspülen steigt der Wasserstand bis zur Unterkante des Bullauges.

Die häufigsten Programme sind "Mini" 40°C und "40°C Koch-/Buntwäsche", also die 40° ist auch die gängiste Waschtemperatur bei uns. Es werden Waschmittel von Unilever Südafrika verwendet, also keine Deutschen Markenfabrikate, die sind in Namibia nicht erhältlich.


Da haben wir schonmal einen Ansatzpunkt. So wie es aussieht, ist da ein Problem mit der Niveausensierung. Öffne die Front und linke Seite der Maschine wie in der Hausgeräte-FAQ beschrieben.

Vorne am Bottich die Luftfalle die dann mit einem schwarzen dünnen Schlauch zum Analogen Drucksensor an der Elektronik führt ausbauen und auf Waschmittelreste untersuchen, reinigen.

An der linken Seite die Entlüftungsschläuche vom Laugenpum...
50 - Kein Fehler code -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484
Es gibt einen normalen Druckwächter, und einen analogen Drucksensor. Gemeint ist der Analoge. Haben beide einen Luftschlauch. Überprüf erst die Heizung. ...
51 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 961
Hallo,

also wenn immer noch Spülen blinkt, hat die elektronik Probleme mit der Drehzahl des Motors, d.h. Kabelbaum vom Tachogenerator defekt, Tachogen selbst oder Elektronik defekt.

Wurden die Motorkohlen geprüft ? Ich bin jetzt leider nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand und will in mein Bett, komme von der Arbeit....


Wenn Vorwaschen blinkt, liegt ein Problem mit dem analogen Drucksensor vor, hier kann evtl. eine Kalibrierung durch den Miele Kundendienst Abhilfe schaffen, oder zuerst mal den Entlüfungsschlauch vom Pumpengehäuse zur Waschmittelschublade auf Verstopfung kontrollieren ! Ist durch häufiges 30/40° Waschen die mittlerweile häufigste Störungsursache an den Geräten !

...
52 - Viel zu viel Wasser -- Waschmaschine Miele wps 377
Hallo Gockel B12,

hoffentlich kriegst Du es wieder angeklebt, sonst wirds teuer!
Die Steuerelektronik wird von vorne ausgebaut:
Schaltknebel abziehen,
mit einem Schlitzschraubendreher die Einlegeblende (die beschriftete
Plexiglasscheibe) herunterdrücken, Schraubendreher dabei vorsichtig
unter der Schaltknebelachse abstützen,
Einlegeblende oben nach vorne kippen und herausheben.
Unten in der Nut, wo die Einlegeblende sonst sitzt, sind 2 bis 3
Federblechstreifen, die nicht verloren gehen sollten.
Die Steuerelektronik ist nun noch mit 2 Torx-20-Schrauben am Blendenträger
befestigt und lässt sich nach deren Entfernen nach vorne herausnehmen,
die "Strippen" sind jedoch etwas kurz.
Wenn die Steuerelektronik draußen und abgesteckt ist, kann man deren
Gehäuseschalen auseinanderklipsen, um besser an den analogen Drucksensor
zu gelangen (Vorsicht bei den elektronischen Bauteilen mit statischer Aufladung!)

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
53 - Fehler E-33 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E-33
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update
S - Nummer : 12703254
FD - Nummer : 914 002 130 01
Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

einen schönen Guten Tag,

bin neu hier und muss gleich einmal zu diesem Forum gratulieren.
(ich habe kein vergleichbares im Netz gefunden)
Mein Problem: AEG 72630 - E33
Habe jetzt schon Stunden hier herumgesucht - bitte nicht böse sein, sollte ich etwas fragen, das ich nicht gefunden habe.

Fehler tritt beim Abpumpen auf - auch beim Kaltprogramm.
Heizelement gemessen:
Durchgang: 26,8 Ohm
gegen Masse mit 20 MOhm Multimeter: unendlich (hab' kein Isol...)
sollte es also nicht sein - oder?

Luftfalle und Schläuche sind gereinigt und in Ordnung.

Niveauregler klickt brav zweimal beim Einlassen bzw. Abpumpen.
Wie kann man den noch genauer testen? Ich kenn' nur die alten mit 3 versetzten Anschlüssen, nicht aber die mit den "Steckerreihen" und 6 angeschlossenen Steckern.

Jedoch hängt an der Luftfalle mit einem zweitem Luftschlauch ein zweiter angeblich &...
54 - E61 +E34 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Genius
Moin heinsieg

Bist du weiter gekommen?
Der Fehler muss beseitigt werden, löschen bringt nichts.
Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter) Wenn dieser Fehler auftaucht,
liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss. Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.
Es kann auch ein Masseschluss von anderen Bauteilen vorliegen, Motor usw. Es kommt bei dem Fehler auch vor, dass es am Niveausystem liegt.
Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.
Bei deinem fall würde ich voll auf die Heizung tippen, weil F61 auch kommt.

Gruß Schiffhexler
...
55 - Fehlercode E33 -- Waschmaschine AEG ökolavamat spirit s update
Moin hummel0221

Willkommen im Forum
Bist du weiter gekommen?
Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter) Wenn dieser Fehler auftaucht,
liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss. Der muss ausgemessen werden,
am besten mit einem Isolationsmessgerät. Es kann auch ein Masseschluss von anderen Bauteilen vorliegen, Motor usw.
Es kommt bei den Fehler auch das es am Niveausystem liegt. Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.

Gruß Schiffhexler
...
56 - Mengenautomatik -- Waschmaschine Miele Vitality w 400
Hallo Neite,

willkommen im Forum und vielen Dank für die lobenden Worte zum Forum.

Die Beladungsstufe im Sinne der Mengenautomatik wird bei deinem Modell nur
über den analogen Drucksensor (Niveaugeber) auf der kombinierten Steuer- und
Leistungs-Elektronik ermittelt.
Es werden dort die Dauer und Anzahl der Nachtankzyklen festgestellt.
Im Programm der Maschine wird das mit einer dort gespeicherten Tabelle verglichen.
Die Wäsche im Gerät ist anfangs ja trocken und saugt nach und nach Wasser
auf, was dann zum erneuten Einschalten des Zulaufventils führt, ein Nachtankzyklus eben.
Mit schon nasser Wäsche und mit speziellen Textilarten funktioniert das
nicht gut, bei sehr niedrigem Wasserdruck (Fließmenge am Wasserhahn <12 Liter/Minute)
auch nicht.
Eine verstopfte Luftfalle (vorne unten mittig am Laugenbehälter/Bottich) oder
Ablauf- und Trommelentlüftung (Schläuche zwischen Flusenfilter, Einspülkasten
und Bottich oben mittig) machen da auch evtl. Probleme.
Es ist jedoch normal, dass die Waschzeit, die beim Einschalten eines
Programms angezeigt wird, um bis zu 50 Minuten nach unten oder oben
korrigiert werden kann, was in den ersten 10 Minuten...
57 - Pumpt lange; schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W 934
Hallo Usenditto,

im Niveauschalter sind üblicherweise 2 bis 3 Umschaltkontakte.
Deine Maschine hat jedoch einen "analogen Drucksensor", der nicht so
leicht zu überprüfen ist. Hier kannst Du nur nachschauen, ob die
Luftfalle verstopft ist. Wenn nicht, wird der Niveauschalter (Drucksensor)
wohl defekt sein.
Zur Bestätigung meines Verdachts solltest Du dir professionelle Hilfe
dazu holen, da das mit "minimalen Kenntnissen" nicht zu machen ist.
Oder Du erneuerst den analogen Drucksensor einfach mal auf Verdacht.
Er hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 4250252 - "Elektronik EN 150" und
kostet in Deutschland ab Zentrallager 105,91 €, mit MwSt.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
58 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997)
Hallo Michael,

(da bin ich wieder)

die von Dir gefundenen und hier verlinkten Beiträge sind vielversprechend
und die seinerzeitigen User konnten ihre Maschinen, bzw. deren Steuerelektroniken
damit wohl auch wieder reparieren.
Mir fehlt der fachliche Hintergrund zu den dortigen Aussagen und als
Miele-KD-Techniker bekomme ich auch keine weiteren Details zu den analogen
Drucksensoren.
Wenn jedoch die Ventile I (Vorwaschkammer) und III (Weichspülkammer) einwandfrei
im Prüfprogramm angesteuert werden, kann ich mir nicht so recht vorstellen,
dass der Drucksensor defekt sein soll, weil der vorgegebene Wasserstand
für Kammer II im Prüfprogramm entweder der Gleiche wie bei Kammer III oder
etwas kleiner ist.
Daher würde ich gerne Dein Augenmerk nochmals auf die Ventilspule des
Ventils für Kammer II lenken:
Ist die Spule intakt? (Wie viel KiloOhm hat die Spulenwicklung?)
Bekommt Sie Netzspannung? (230 Volt ~ oder, bei Maschinen mit elektrischem
Ventil am Wasserhahn (graues "AquaStop-Kästchen am Wasserhahn) 115 V~)

Denkbar wäre ja auch, dass das Relais auf der Leistungselektronik, welches
die Netzspannung zur Ventilspule II schaltet, defekt ist?!

Freundliche Grüße,
59 - Waschmaschine Zanker PF6250 -- Waschmaschine Zanker PF6250
Moin globalchief

Willkommen im Forum
Fehler E33 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter) Wenn dieser Fehler auftaucht,
liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss. Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.
Es kann auch ein Masseschluss von anderen Bauteilen vorliegen, Motor usw. Es kommt bei den Fehler auch das es am Niveausystem liegt.
Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.

Gruß Schiffhexler
...
60 - Waschmaschine Miele W 986 -- Waschmaschine Miele W 986
Hallo Mike,

lass uns doch mal zwei Dinge an der Maschine überprüfen:

1. Ist das richtige Schleuderprofil programmiert?

(ACHTUNG, auch an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)


A - Gerät ausschalten.
B - Gerätetür schließen.
C - Programmwahlschalter auf "Ende" stellen.

D - Die Tasten "Vorwäsche" und "Kurz" gedrückt halten,
E - Gerät einschalten.
F - Die LED "Einw./Vorwaschen" und "Waschen" blinken bei erfolgtem
Einstieg, ansonsten zurück zu Punkt A.
G - Im Display erscheint "P0".

Nun den Programmwähler auf "Buntwäsche 60°C" stellen und schauen,
was im Display angezeigt wird.
Dort sollte "P191" stehen!
Wenn nicht, dann die Start-Taste so oft drücken, bis "P191...
61 - Waschmaschine Miele Gala W 961 -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Hallo Zimbomedia,

wahrscheinlich hat shotty Recht, sonst schau mal hier:

Wenn die Maschine ständig Wasser hinein pumpt, läuft die Pumpe verkehrt herum.
Nein, im Ernst: Hast Du den Schlauch nicht wieder auf den analogen Drucksensor
aufgesteckt (dünner schwarzer Schlauch, von der Luftfalle, vorne unten
im Bottich kommend)?

Die Funktion dauernd "kurz" ist programmierbar, mittels der Anleitung in
der Gebrauchsanweisung der Maschine.

Warum wurde denn die Steuerelektronik erneuert?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



...
62 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo ToKl,

der Niveauschalter meldet den aktuellen Wasserstand an die Elektronik.
Bei den aktuellen Maschinen wird diese Aufgabe vom analogen Drucksensor
direkt auf der Elektronikplatine erledigt.
Mit einem dünnen Schlauch ist der Niveauschalter/Drucksensor mit der
Luftfalle, vorne unten im Bottich verbunden.

der Flügelradzähler ist ein Durchflußmengenmesser, der den Wasserzulauf
am Einspülkasten erfasst und an die Elektronik meldet.
Etwa als Wasseruhr vorstellbar.

MfG
der Gilb ...
63 - Waschmaschine Zanker PF 4450 -- Waschmaschine Zanker PF 4450
Moin Carsten

Willkommen im Forum
Wahrscheinlich hast du keine elektrotechnischen Kenntnisse. Da würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektriker aus
deinem Bekanntenkreis um Hilfe bittest.
Fehler E34 = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter) Wenn dieser Fehler auftaucht,
liegt es in den meisten Fällen an der Heizung = Masseschluss. Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät.
Es kann auch ein Masseschluss von anderen Bauteilen vorliegen, Motor usw. Es kommt bei den Fehler auch das es am Niveausystem liegt.
Reinige auch die Luftfalle mit Schlauch zum Niveauregler.

Gruß Schiffhexler
...
64 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hallo Clementine,

ich versuche die Vorgänge noch mal etwas zu verdeutlichen:
Der "analoge Drucksensor" (Niveaumelder auf der Elektronik) wird ja mit einer gewissen Toleranz von der Elektronik betrachtet und ausgewertet.
Üblicherweise zeigt er, durch einen langsam ansteigenden oder abfallenden elektrischen Widerstandswert, den Wasserstand im Bottich (Laugenbehälter) an.
Ist nun aber die Trommelentlüftung (die über den Schlauch oben mittig im Bottich, zum Einspülkasten hin die Luft aus dem Bottich entlässt) verstopft, so ändert sich der Widerstandswert des analogen Drucksensors zu schnell oder auch zu langsam und es wird nicht der wirkliche Wasserstand, sondern der, wegen der Verstopfung herrschende, Luftdruck im Bottich gemessen.
Je nach dem, wie stark die Verstopfung ist, geschieht diese Luftdruckänderung unterschiedlich stark und unterschiedlich schnell und umgeht daher eventuell die Sicherheitsvorgaben der Elektronik und es wird keine Fehlermeldung generiert.

Die Ablagerungen an der Einspülkastenschublade und auch im Einspülkastengehäuse sind "Zeolithe". Das sind Aluminiumsalze, die, anstelle der früher üblichen Phosphate, zur Wasserenthärtung in den Waschpulvern enthalten sind.
Merkwürdigerweise verhindern diese...
65 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hallo mpp2006 und Clementine,

die Verstopfungen in den Belüftungen des Einspülkastens können bewirken,
dass die Luft nicht aus dem Bottich entweichen kann, wenn Wasser zuläuft.
Dadurch baut sich Druck im Bottich auf, der den Niveauschalter, oder hier
den analogen Drucksensor, der sich auf der Elektronik befindet, "glauben"
lässt, es sei schon genügend oder sogar zu viel Wasser eingeflossen.

Die Stellen, die da verstopfen, werden nicht vom Leitungswasser durchflossen,
sondern bekommen einen Haufen Schmodder und Zeugs ab, von den, leider heute
üblichen, viel zu kalten Wäschen (meist nur 30 - 40 °C) und auch durch die
Verwendung von Flüßigwaschmitteln.

Wenn also diese Einspülkastenbelüftung (z.B. der Schlauch 53) verstopft ist,
kann das sehr wohl auch sporadisch auftreten, je nach dem, wie feucht und
damit nachgiebig der Schmodder ist. Mal geht halt noch Luft durch, mal nicht.
Im Laufe des Waschgangs weicht dann der Glibber wieder auf und man kann
zum Ende des Waschgangs nichts mehr feststellen/messen.
Wenn man also nach ein paar Tagen ein neues Programm startet, sollte die
Maschine eigentlich 30 bis 60 Sekunden lang Wasser ziehen.
Wenn sie das nur sehr kurz (wenige Sekunde...
66 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit S Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Spirit S Update
Schwer einzugrenzen. Es kann auch am analogen Drucksensor oder am Motor liegen. Doch Erfahrungswerte betreffen meist die Heizung. Benutz die Suche und gib "E34" ein ...
67 - Waschmaschine Miele W900 Spezial: Zulauf prüfen (PC) blinkt und Machine pipst kontinuierlich -- Waschmaschine Miele W900 Spezial: Zulauf prüfen (PC) blinkt und Machine pipst kontinuierlich
Hallo bboobb,
[quote]Maschine wäscht normal bis zum letzten Spülgang, dann blinkt die LED neben „Zulauf Prüfen“
Zitat :
Ist der Fehler reproduzierbar, kommt der Fehler (LED Zulauf prüfen)immer nach dem letzten Spülgang?
Nach dem letzten Spülgang sollte das Schleudern starten, pumpt die Maschine da (oder überhaupt)noch ordentlich ab?
Vorab mal die Luftfalle und deren Druckschlauch zum Niveausensor prüfen/reinigen.
Deine Maschine müsste einen "analogen Drucksensor" verbaut haben, hier führt der Druckschlauch zur Elektronik, richtig?
Gib uns noch die Materialnr. vom Schaltplan hier rein.
Bei einem „will nicht starten“ Versuch hört man oft ein Rattern / Knacken im Programmwählschalter, so als ob eine Position „gesucht“ wird. [quote]
Das könnte von der Wasserweiche kommen, die ihre Position nicht findet.
Hier mal die Kontaktverbindung zur Elektronik prüfen.

Gruß Jürgen ...
68 - Waschmaschine Miele W 2587 WPS -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS
Hallo Gabriel,

ich kann Dir zwar sagen, dass die Fehlermeldung mit dem analogen Drucksensor zusammen hängt. Aber die Sache mit der Unwucht kann ich mir nicht so erklären.

Vielleicht hat einer der Kollegen so etwas schon gehabt oder hat noch einen anderen Vorschlag.

Frage: wie alt die Maschine?


Gruß

shotty ...
69 - Wäschetrockner   Miele    WT 946 -- Wäschetrockner   Miele    WT 946
Hallo aussiefan,

diese Fehlermeldung bedeutet, dass es ein Problem mit dem analogen Drucksensor gibt, das ist der, der den Wasserstand in der Maschine regelt.

Da kannst Du nicht viel machen, außer den Werkskundendienst oder einen autorisierten Fachhändler zu Rate ziehen. Das die Luftfalle verstopft ist, kann ich mir nicht vorstellen und ist sehr selten.

Mit freundlichem Gruß

shotty ...
70 - Waschmaschine Miele W941 -- Waschmaschine Miele W941
Hallo Fred,

Zitat : Habe die Luftfalle (grau Plastekiste) demontiert, den Gummischlauch von der Elektronik entfernt und alles gereinigt (gespült).Der Schlauch war frei. Die Luftfalle im Prinzip auch
Die Niveauregelung wird über den Drucksensor geregelt.
Der Drucksensor ist leider fester Bestandteil der Steuerelektronik -hinter der Schalterblende- u. bei Miele nicht separat lieferbar.

Am analogen Drucksensor mündet der dünne, schwarze Schlauch, der von der Luftfalle kommt.
Gib mal später die Schaltplannummern u. die Teile-Nr. der Steuerelektronik hier rein.

Gruß Jürgen
...
71 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Hallo flashy_59,

na, da hast Du ja einiges.

Also auf Stellung "21" wird Dir die Laufzeit angezeigt, aber für 10 Jahre ist das zu wenig( die Elektronik hat irgendwann selbst einen Reset gemacht, was schon vorgekommen ist).

Den Fehlerspeicher kannst Du löschen, indem Du auf "16" gehst, und die Maschine ausschaltest.

Aber das hat nicht mit dem analogen Drucksensor zu tun. Bevor Du weiter den Wassereinlauf überprüfst, solltest Du am Heizkörper den blauen Draht abziehen und isolieren, damit die Heizung nicht trocken heizt, und wieder kaputt geht.

Das Problem wird der analoge Drucksensor sein( ein Selenplättchen), was zur Messung für den Wasserstand zuständig ist. Wenn der Elektronik signalisiert wird, das noch Wasser in der Maschine ist(obwohl leer), wird die Laupenpumpe angesteuert, und wenn der Wert sich am Sensor nicht ändert, kommt die LED "Ablauf prüfen".

Und das wird wahrscheinlich defekt sein.

Abhilfe wird nur eine Erneuerung der Elektronik schaffen.

Mit freundlichem Gruß

Shotty

Eine Frage noch: wie hast Du denn die Druckschwankungen erzeugt, weil Du schreibst, der Sensor...
72 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 84720-W -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 84720-W
Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, brauchst Du auch nichts prüfen. Über den analogen Drucksensor und die Funktion des Druckwächters wurde im Forum öfter geschrieben. Benutz die Suche. Für die Schaumüberwachung ist der Druckwächter zuständig. ...
73 - Waschmaschine Miele W 149 -- Waschmaschine Miele W 149
Hallo Tommi,

das sieht ein wenig nach einem defekten analogen Drucksensor (Niveausensor auf der Elektronik) aus.
Aber eigentlich sollte dann die gelbe LED Einw./Vorwaschen blinken.

Ich weiß jetzt nicht auswendig, ob die W 149 einen Schwimmer in der Bodenwanne hat (AquaStop bzw. WPS bei Miele)? Könnte es sein, dass der wackelt?

Oder die Trommelentlüftung ist verstopft, so dass durch das einströmende Wasser und die mitgerissene Luft ein Druckanstieg entsteht, der den Niveausensor glauben lässt, der Wasserstand wäre erreicht, bis die Maschine ein Bäuerchen gemacht hat und der Niveauschalter wieder zurückschaltet.

Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.


der Gilb
...
74 - Waschmaschine miele w971 -- Waschmaschine miele w971
Hallo Horst,

ja, die Typenschilddaten und, wenn Du die Vorderwand der Maschine schon geöffnet hast, auch die Nummern vom Schaltplan, sind für uns wichtig!

Der Fehler kann folgende Hintergründe haben:
LED Einw./Vorwaschen blinkt mit Blinkrhythmus 0,2 s an und 0,2 s aus.
Ein unterbrochener Drucksensor wird vom Rechner erkannt und führt nach 10 s zum Blinken der LED Einw. / Vorwäsche.
Das Programm wird abgebrochen und in den letzten Abpumpschritt gefahren.
Das Gerät hat einen analogen Drucksensor (Niveauschalter) der Bestandteil der Steuerelektronik ist und nicht einzeln erhältlich ist.

Oder Du bist durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Start und Kurz beim Einschalten der Maschine ungewollt ins Service-Programm geraten?
Dann ist der Blinkrhythmus der LED LED Einw./Vorwaschen länger, fast Sekundentakt.
Hier hilft das Abschalten der Maschine weiter.

MfG
der Gilb ...
75 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT euroline S Update -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT euroline S Update
Dein Messgerät sollte einen Meg.Ohm Bereich aufweisen. Wir messen mit einem Metratester, der mit einer Spannung von 700 Volt arbeitet. Der Code E34 beschreibt einen Fehler am analogen Drucksensor. Aber die Tatsache ist, das meist die Heizung defekt ist. Besorg dir in besseres Messgerät, sonst hast Du keine Chance.
E34:
Inkongruenz zwischen den vom analogischen Druckwächter und dem vom mechanischen Druckwächter des Überhitzungsschutzes gemessenen Wasserniveaus.
Sollten alle Druckwächterschläuche und die Luftfalle frei ein, die Schläuche auf Leckagen untersuchen. Beim Wassereinlauf muss der mechanische Druckwächter zweimal geklickt haben. Einfüllhöhe unterer Teil der Tür. Dann am Druckwächter zwischen 11 und 14 muss Durchgang zu messen sein (Spannung wegnehmen!) , wenn nicht, Druckwächter defekt. Wenn ja, kann der analoge Druckwächter oder die Heizung defekt sein. (Heizung mit Metratester messen, der Wert muss unendlich hoch sein!!) Sollte Meg-Ohm gemessen werden, bekommt die Elektronik einen falschen Wert der Heizung!
...
76 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 85739-W -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 85739-W
Hallo Christina09
Willkommen im Forum
Die Heizung durchmessen, den Schaltdruckwächter und analogen Drucksensor prüfen. Die Bandleitungen zu diesen Bauteilen drchmessen.
Ich vermute das die Heizung einen Körperschluss hat. Also Heizung zuerst gegen Masse ohmisch messen. Der Widerstand muss unendlich hoch sein.
Wenn Du jedoch keine elektrotechnische Kentnisse besitzt hol einen Fachmann dazu.
Gruß,Ewald4040 ...
77 - Kanäle von A/D Karte beeinflussen sich gegenseitig -- Kanäle von A/D Karte beeinflussen sich gegenseitig
Heyho!

Ihr seid spitze!! Danke für die schnellen Antworten

@Jornbyte: Ich glaube, die Karte hat einen, max. 2 ADCs, die gemuxt werden, genau. In der Anleitung steht aber auch was von wegen "bis zu 100 kHz" und "100 MOhm Trennung der Eingänge". Darum verwundert mich der Effekt ja so...

Aber es ist schonmal schön zu hören, daß sie wahrscheinlich ok ist und der Fehler beim Operator liegt. Ich hab' mir echt schon Sorgen gemacht, irgendetwas mal falsch angeschlossen zu haben.

Was die Anzahl der Eingänge angeht bin ich im Endausbau eigentlich schon am Limit, darum wrd der Trick mit den Masseeingängen nicht klappen, es sei denn, ich betreibe sie im 16 Kanal "single-wired" Modus. Da ich auch im "differential" Modus mit 8 Kanälen eine gemeinsame Masse nutze dürfte die Messgenauigkeit eigentlich nicht abweichen, oder?!

Die Meßfrequenz sollte so hoch wie möglich sein. Ich möchte damit ja Kalorimetrie machen, wo es auf jedes Millikelvin ankommt. Meine PT100 werden im Bereich 0-200 °C analog auf 0-10V umgesetzt, was ja auf 16 bit 0.003 K hieße. Nimmt man das Rauschen dr Karte hinzu (Die Meßkiste rausch fast ...
78 - Waschmaschine Miele W487 -- Waschmaschine Miele W487
Hallo Christian,

willkommen im Forum.

Leider gibt bei Miele es keine Möglichkeit, den analogen Drucksensor zu kalibrieren.
Hast Du denn auch die Luftfalle auf Verstopfung überprüft? (Dies ist das weiße, flache Kunststoffrohr, welches unten mittig vorne im Bottich steckt und an dessen oberen Ende der dünne schwarze Schlauch zum Drucksensor angeschlossen ist.)
Ich bin nicht sicher, meine aber hier im Forum gelesen zu haben, dass andere Mitglieder schon neue Drucksensoren für ähnliche Miele-Waschmaschinen auftreiben konnten. Bemühe dazu doch bitte noch mal die Suche (Lupe, oben links).

Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden,

mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
79 - Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74760 update -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74760 update
Hallo zusammen,

das ist zum Mäuse melken
Analogen Drucksensor erneuert -> Fehler weiterhin da!
Ist vielleicht zuerst der Fehler (E34) aus dem Fehlerspeicher zu löschen(wenn Ja, wie geht das bei meiner Maschine)? oder sonst noch etwas zu unternehmen damit das Ding wieder funktioniert?

Bin für weitere Unterstützung sehr dankbar!

Gruß
Fred ...
80 - Waschmaschine AEG Lawamat W 1440 electronic -- Waschmaschine AEG Lawamat W 1440 electronic
Bevor Du den analogen Drucksensor bestellst, überprüfe die Motorkohlen. Das Gerät zieht genügend Wasser, auch wenn es nicht so aussieht. Bitte erkläre genau was nicht stimmen soll. Auch den Programmablauf. Dreht der Motor, wird aufgeheizt, abgepumpt, geschleudert? Kommt eine Fehlermeldung? Kann auch sein, das Dein Gerät gar nicht defekt ist. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analogen Drucksensor 521 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analogen Drucksensor 521


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682285   Heute : 7358    Gestern : 9651    Online : 351        12.7.2025    18:17
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0800321102142