Autor |
|
|
|
BID = 1028821
runner089 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64619
S - Nummer : 50944528
FD - Nummer : 91400338500
Typenschild Zeile 1 : 92BBPBA017
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo zusammen,
Nachdem ich den Fehler E70 mit dem Austausch des Temperaturfühlers behoben habe ( allerdings hat die Trommel durch fehlerhaften Einbau der Heizspirale für eine Waschladung lang an der Heizspirale geschliffen) erscheint nun der Fehlercode E30. Diesen habe ich ohne Erfolg versucht, durch das Ausblasen des Drucksensors zu beheben.
Was kann ich noch tun?
Vielen Dank im Voraus! |
|
BID = 1028826
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehler liegt meist nicht am Druckschalter, eher am Schlauch und an der Luftfalle.
Den Druckschalter könntest Du durch zu starkes Ausblasen u.U. auch beschädigt/zerstört haben.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1028834
runner089 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Danke Silencer300.
D.h. Du schlägst vor, die Luftfalle und Schlauch auszutauschen? Anleitung dazu im Forumsmaterial, richtig?
LG
|
BID = 1028904
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin runner089
Fehler E3x = Inkongruenz zwischen analogen Drucksensor und Trockengehschutz (Druckwächter).
Das ist korrekt, aber da die Heizung geschliffen hat, wird wahrscheinlich die HZ einen Masseschluss
haben der den gleichen Fehler hervor ruft.
Der muss ausgemessen werden, am besten mit einem Isolationsmessgerät,
ein normales Mutierter reicht dafür meistens nicht aus. Evtl. vom Eklektiker überprüfen lassen.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1028920
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Luftfalle und Schlauch brauchst Du nicht austauschen, da sie kaum einem Verschleiß unterliegen, die Teile lassen sich mit wenig Aufwand reinigen.
Der Hinweis von @Schiffhexler ist ein Anhaltspunkt, trifft aber nur für Geräte zu, die einen Analogdrucksensor verbaut haben.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1028924
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
@ silencer300
Mit dem Analogen, bist du dir sicher? Lt. Plan, haben die an der HZ,
zwischen den DW-Kontakten (14 / 24) eine Anzapfung zur EL.
Da kann die Masse doch direkt reinmaschieren.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1028927
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
@Schiffhexler: Das Modell hat keinen "analogen", nur einen DW mit 3 Zuständen, die Anzapfung zur EWM ist die Freigabe (Trockengehschutz) zum Heizrelais. Wie sich ein evtl. PE-Schluss auf einen Fehlercode der Gruppe 3 auswirkt, kann ich nicht nachvollziehen. Deshalb habe ich das mal als Anhaltspunkt genommen, der auf jeden Fall vom TE geprüft werden sollte.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |