Gefunden für alter fernseher sharp - Zum Elektronik Forum





1 - Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? -- Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet?




Ersatzteile bestellen
  habe dvb leider noch ent live gesehen nur screenshots in pc-magazinen, variierte von sauischlecht bis ziemlich gut, aber man müsste es halt in aktion sehen, so screenshots sagen nix ueber bewegun aus und ob das signal auch in actionszenen oder bei ungünstigen farbverhältnissen noch so sauber ist (wg. mpeg2 kompression)

das sind ja schlechte nachrichten :(

macht dann mal bei der umfrage unetr dme link mit die habe ich extra eingerichtet daraufhin oder wenbn ihr euch im mdforum ent reggen wollt, vergebt punkte in der reihenfolge wie ihr die versch. systeme beurteilt

http://www.minidiscforum.de/viewtopic.php?t=8295

das heutige tv's oft schlechteres bild und ton haben kann ich bestätigen....

unser 13 jahre alter sharp tv war ja vor 6 monaten evreckt, also in den laden, neuen suchen.

die hälfte der tv's war unscharf und hat aus farbverläufen, z.b. auf der haut eine farbe gem8, da sahen die bilder eher aus wie ölgemälde als wie echte tv-aufnahmen :(

die bessren tv's hatten meist so eine vorliebe für pastelltöne, waren abner wenigstens relativ scharf.

aber in punkto tonqualität konnt...
2 - SONS Sharp Fernseher -- SONS Sharp Fernseher
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser 13 Jhare alter Sharp Tv im Wohnzimemr sit mal wieder defekt

Plötzlich war der Ton weg,seitdem Brummt es nur leise in den Lautsprechern, und es roch verbrannt

Vor 5 jahren war er schonmal in Reparatur,da war der Zeilentrafo explodiert

Ich vermute,diesmal isses wieder ein Trafo,nur ein andrer. Ausserdem ist seit einiger Zeit das Relais festgebacken,so das nach einschaltend es Stromes immer Schnee kam, aber kein ton, nach dem drückend er Power taste wurde dannder Tuner ,ton udn Steuerelektronik aktiviert, schaltete man wieder aus,waren ton udn steurung weg,das Bild und dder TV sender Blieben,bis man den Strom abstellte

Das ist jetzt imemr noch so,nur das halt beim drücken auf power statt ton nur Brummen kommt


Frage:

Neu kaufen, oder ind ie Werkstatt geben (Da ich keine ausreichende Ahnung von TV'S habe werde ich da NICHT selbst dran rumfrickeln !!!!!
) !!!!!

...








3 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses

Zitat :
schmitzalex hat am  7 Jul 2025 11:00 geschrieben :
Weil es der Fernseher bei einem nicht funktionierenden Sender anzeigt. ...


Der wurde aber schon 2022 abgeschaltet. Das war doch ein alter ARD SD-Transponder.
Dein TV kann aber schon HD und hast nicht ein extra Receiver eingespart? ...
4 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD   phillips    32pfl7862d_10

Zitat : Defekt : Fernseher 32pfl7862d_10 von p

Dann ist ja alles OK, das steht vermutlich auch so so auf dem Typenschild...

Eigentlich gehört da eine Kurzbeschreibzung des Fehlers rein, keine Typenbezeichnung.
Ansonsten kann ich mich den Kollegen nur anschließen. Bilder als Bild hochladen, klingt logisch, ist es aber scheinbar nicht, und eine Kamera nutzen, statt einen Toaster.
Wie man auf die Schwachsinnsidee kommt, Bilder ganze in ein PDF zu packen, konnte mir noch keiner schlüssig erklären. Welchen vermeintlichen Sinn hat dieser Unsinn?


Zitat : dann dürfte das Teil eh in einem alter sein,wo es sein Leben gelebt hat.
Der dürfte ...
5 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2
Hallo liebe Foristen,

erstmal vorweg vielen Dank für eure Antworten! Der Fernseher geht wieder, leider weiß ich nicht, warum.

Gemäß dem Service-Manual bin ich noch einmal die passenden Fehler-Bilder durchgegangen, es gibt auf der Rückseite des Mainboards einen Testpunkt für Kurzschlüsse auf einer der Spannungen, dieser war durch ein ziemlich klebriges Wärmeleitpad verdeckt. Dieses habe ich dann versetzt und den Fernseher für den Test eingeschaltet, der dann plötzlich normal startete.

Ob nun die Pads unter bestimmten Umständen (Alter, Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit) leiten und dadurch Kurzschlüsse auslösen können, oder ob die Versetzung des Pads das Board anders biegt und eine wacklige Lötstelle irgendwo auf dem Board bewirkt, konnte ich auch durch viele Tests nicht mehr herausfinden. Kann natürlich auch etwas anderes sein.

Vermutlich wird es nicht von Dauer sein, aber jetzt geht er erstmal wieder.

Euch nochmal ein großes Dankeschön für die Rückmeldungen! ...
6 - Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität) -- Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität)
Hallo Zusammen !

Vorweg: Hab keine Ahnung von der Materie.

Ich hab mir nach 5 Jahren mal wieder einen neuen Fernseher gekauft.
Erstmals Q-LED Smart TV mit 4K UHD und so. (Samsung 58Q60T.

Das Bild bei Filmen ist zwar offensichtlich besser aber tw. auch irgendwie "anders" als vorher - ich weiß nicht wie ich es (bzw. den Effekt) beschreiben soll. Irgendwie so real...

So richtig aufgefallen ist es mir z.B. bei "Rambo II".

Ich versuch den Eindruck mal so zu beschreiben:

Alter Fernseher: Rambo läuft durch den Dschungel
Neuer Fernseher: Sylvester Stallone läuft durch ein Studio

Kann mich da jemand verstehen was ich meine?
Und wenn ja - ist das normal ?

Vielen Dank fürs lesen.

Liebe Grüße aus Kärnten
Reini ...
7 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Macht keinen Mucks
Hersteller : Schaub-Lorenz
Gerätetyp : Illustraphon 953, Typ 54441
Chassis : 244734
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Werte Kollegen,
ich habe ein Schaub-Lorenz "Illustraphon 953" geerbt. Gerne hätte ich das Kult-Teil wieder am Laufen. Als Bildquelle könnte ich einen Videorecorder verwenden oder es mit einem HF-Modulator versuchen.
Das Gerät ist äußerlich gut erhalten. Innen habe ich es mit Pinsel und Staubsauger vorsichtig gereinigt.
Beim langsamen Hochfahren der Spannung über mehrere Stunden (Elkoformierung) fing das Gerät bei ca. 110 V an zu riechen, woraufhin ich die Inbetriebnahme abgebrochen habe.
Um mehr zu erfahren, habe ich einiges im Dampfradioforum "Dampfradioforum" gelesen, kann mich dort aber nicht mehr anmelden (Paßwort vergessen). Das Forum scheint nicht mehr administriert zu werden, jedenfalls finde ich keine Möglichkeit, ein neues Paßwort anzufordern, und auf E-Mails antwortet der Betreiber nicht. Macht aber nichts, hier sind mindestens ebenso kompetente (oder z. T. die gleichen) Leute unterwegs.
Hier habe ich zwei alte Beiträge gefunden:
8 - Nicht unterstützter Modus -- LCD TFT Samsung LE40S61B
Das Ding heißt Receiver, nicht "Reseiver" oder "Reserviere"!

Xoro hat davon deutlich mehr als ein Modell vertrieben, einige davon können mehr als dein Fernseher. Du müßtest dann die Auflösung auf einen Wert stellen, den dein alter Fernseher verarbeiten kann, 1080i50 oder 720p50 sollte hinhauen.
...
9 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Hallo liebe Elektronikfreunde, hallo Elmar!

In Zeiten in denen ein Virus unser Leben bestimmt und ich arbeitslos geworden bin, hatte ich endlich wieder Zeit mich um meinen geliebten Beovision Avant zu kümmern. Mein Fernsehbedarf wurde in den letzten Monaten von einem anderen B&O Gerät gedeckt, das ich aus der Verwandschaft geschenkt bekommen habe. Es ist ein beinahe 30 Jahre alter Beovision MX 5500 dessen Bild immer noch recht gut ist, sieht man einmal von dem kleinen Fehler ab den auch dieses Bild zeigt. Der Fehler ist eine rosa-Verfärbung in der rechten oberen Ecke. Diese Verfärbung ist eigentlich nur bei hellen Bildern auffällig, wenn z.B. Himmel gezeigt wird und aber auch bei schwarz/weiß-Filmen, denn ein rosa-farbiger Fleck ist auf einem Bild das eigentlich nur aus Graustufen zusammengesetzt ist, natürlich besonders sichtbar. Ansonsten fällt der Fehler kaum auf oder ist manchmal sogar ganz verschwunden und somit bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Bild. Die Lautsprechersicken sind "schon" in Auflösung begriffen, aber der Ton ist trotzdem einwandfrei ohne zu kratzen und von daher sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Natürlich können die Breitbandlautsprecher des MX 5500 nicht die Tonbrillianz des Avant mit seinen Mehrwege-Aktivboxen bringen. Da ver...
10 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALColor P550 CV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich bin ein Fan von älteren Spielekonsolen. Um mit diesen zu spielen ist für mich auch ein Röhrenfernseher ein muss.

Nachdem mein alter abgeraucht ist, habe ich von einem älteren bekannten einen alten Telefunken Palcolor P550 CV bekommen. Dieser hat zusätzlich zwei externe Lautsprecher mit passenden anschlüssen am Fernseher dabei.

Mehr Informationen über das Gerät habe ich leider nicht herausgefunden.

Mein Problem ist, dass ich kein Ton habe, auch nicht aus den internen TV Boxen. Die Konsolen sind per Adapter von den 3 Klinken mit Ton und Bild auf dem Scart Anschluss am TV angeschlossen da der TV noch nicht die 3 Anschlussklinken (Rot, Weiss, Gelb) hat.

Ich hab Einstellungsmäßig alles getestet und es mit verschiedenen Konsolen (Playstation 1,2, Nintendo Gamecube...) getestet, überall das gleiche. Auch das Kabel und den Adapter habe ich ausgetauscht.

Der Fernseher hätte vor 2 bis 3 Jahren noch problemlos funktioniert und stand seitdem in einer leerstehenden aber trockenen und relativ warmen Wohnung.

Ich kann mir nicht vors...
11 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Ich hatte noch nie einen DVB-T-Fernseher. Mein alter Fernseher wurde ursprünglich über einen DVB-T-Receiver über Scart betrieben. Als auf DVB-T2 umgestellt wurde, hab ich mir einen preiswerten DVB-S2-Receiver (ohne HD+!) zugelegt. Dieser hat einen Scart- und einen HDMI-Ausgang und kann auch auf USB aufnehmen. Allerdings geht die Timer-gesteuerte Aufnahme fast immer in die Hose (Zeitversatz). Das hat vor >30 Jahren mit VPS und später Showview schon mal besser funktioniert. ...
12 - geht nicht mehr an -- LED TV Samsung UE 48 J 6250
Geräteart : LED TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE 48 J 6250
______________________

Hallo!

Abends ging mein - etwa vier Jahre alter - Fernseher noch, am nächsten Morgen konnte er nicht mehr eingeschaltet werden. Die rote Stand-by-Leuchte hat wie üblich rot geleuchtet, allerdings hat das Gerät nicht auf die Fernbedienung reagiert. Ein Batteriewechsel der Fernbedienung hat nichts gebracht, die Fernbedienung eines anderen Samsung-Smart-TVs ging ebenfalls nicht. Der Fernseher konnte auch nicht am Gerät selbst (Knopf auf der Rückseite) eingeschaltet werden - es passierte gar nichts. Vom Stromnetz trennen und wieder verbinden hat nichts geändert.

Ich habe dann recherchiert und bin darauf gestoßen, dass häufig mal Kondensatoren auf der Hauptplatine das Zeitliche segnen.

Im Grunde habe ich jetzt zwei Probleme. Einerseits weiß ich immer noch nicht, warum der Fernseher nicht mehr gestartet werden konnte. Hier wäre ich für Hinweise wirklich dankbar!

Andererseits war ich sicher, die weiße Masse an einigen Bauteilen auf der Platine würde auf kaputte Kondensatoren hindeuten. Ich habe diese Masse deshalb an den meisten Stellen entfernt. Ich konnte dann bei einigen - vermeintlich defekten - Bautei...
13 - Einschaltschwierigkeiten -- LED TV   Panasonic    TX-L32ETX54
Geräteart : LED TV
Defekt : Einschaltschwierigkeiten
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-L32ETX54
Chassis : TXN/A10VEUE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Mein ca. 10 Jahre alter Panasonic TX-L32ETX54 hat seit einigen Wochen Startschwierigkeiten.
Wenn ich ihn Einschalten tue dann geht er zuerst nicht an !.
Die Status Led vom TV fängt an zu blinken aber der Fernseher will einfach nicht angehen. Dann immer nach ein paar Versuchen dauert meisten so zwischen 5-10 Minuten geht der TV an aber es dauert immer länger. Wenn der TV an ist läuft er ohne Probleme.
Aber am nächsten Tag fängt das Problem wieder von vorne an.

Kann mir einer helfen, und mir sagen wo da der Fehler liegen könnte



MfG

Boris























[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boris1974 am 27 Feb 2019 11:45 ]...
14 - Videoansteuerung CTR -- Videoansteuerung CTR

Zitat : Alte TV Geräte benötigen für die Ganze Signalverarbeitung ja auch nur ein paar wenige Schaltröhren.
Das dürfte der Fachwelt neu sein Ein alter Fernseher ist ein wahres Röhrengrab, nur geschaltet wird da recht wenig


Zitat : Die Probleme die sich uns ergeben sind doch nur, da wir auch die Originale Schaltung beibehalten wollen und deshalb die Ablenkfrequenz und dessen Zeillenfrequenz vorgegeben ist.
Die Frequenzen sind auch durch die Röhre mehr oder weniger vorgegeben. Eine Ablenkeinheit für höhere Frequenzen sieht anders aus als die vorhandene.
15 - Bauteile durchgebrannt -- LED TV   LGTVMEDIA    LG32LN 5758
Geräteart : LED TV
Defekt : Bauteile durchgebrannt
Hersteller : LGTVMEDIA
Gerätetyp : LG32LN 5758
______________________

Hallo zusammen,
Ich muss vorab sagen ich bin leider kein Techniker und besitze nur absolutes Basiswissen im Elektronikbereich...

Gestern hat sich mein 4 jahre alter LG 32LN 5758 mit einem lauten Knall verabschiedet und dabei gleich die Sicherung im Haus springen lassen.
Ich war mir nicht sicher ob der Fehler beim Fernseher lag oder am Verteilerstecker, da ich durch den Knall aufgewacht bin.

Ich hab dann die Sicherung wieder eingesteckt und es gab einen weiteren Knall und der Fernseher blieb schwarz.und es ist auch kein Standbylicht zu sehen.
Nach einigen Suchen bei Google bin ich auf den Gedanken gekommen dass es sich evtl. Nur um kleinere Bauteile handelt und hab das gehäuse mal aufgeschraubt und bin auch gleich auf den Fehler gestoßen...

Im Bereich der Stromversorgung sind 2 Transistoren durchgebrannt...
Kann mir jemand sagen, wie ich an die Zu tauschenden Teile ran komme und welche Bauteile es sind?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martindoege am  4 Mär 2018 13:10 ]...
16 - 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning -- 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning
Guten Tag
Ich suche einen neuen 55“ UHD Fernseher mit Kopfhöreranschluss und 5V Ausgangsspannung für die Aktivierung eines Relais zum Umschalten zwischen Kabel- + DVB-T2 Antenne
Wie mir bekannt ist, gibt es bei LG, Samsung, Sony, Thomson solche Modelle nicht mehr.
Mein alter Medion Plasma TV besitzt solch einen 5V Ausgang.
Ich bin bereit bis zu € .2.500,- dafür anzulegen.
Estania
...
17 - Streifen im unteren Bereich -- LCD   Samsung    UE55ES6530
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen im unteren Bereich
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6530
______________________

Hallo zusammen,

seit ungefähr einer Woche funktioniert mein 6 Jahre alter Fernseher nicht mehr richtig. Im unteren viertel des Fernsehers sind auf einmal Streifen aufgetaucht. Dazu ist der linke Bereich vertikal etwas dunkler als der Rest (siehe Bilder). Ich habe leider keine Ahnung von Fernsehtechnik und wollte mal Fragen woran es liegen könnte und ob man diesen Fehler beheben kann. Ich habe den Fernseher heute auseinander geschraubt und alle Stecker aus und wieder eingesteckt um vielleicht einen Wackelkontakt auszuschließen. Leider hat sich nicht viel geändert. Es treten weiterhin die selben Fehler auf.

Mainboard: BN41-01807A

Wo liegt der Fehler und kann ich diesen selber beheben ?

Vielen Dank im Vorraus!









[ Diese Nachricht wurde geändert von: jahfar am 21 Jan 2017 20:11 ]...
18 - Schaltet selbständig ein -- TV Saba unbekannt
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet selbständig ein
Hersteller : Saba
Gerätetyp : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Mein alter Saba-Fernseher hat seit einigen Wochen folgendes Problem:
Wenn ich ihn einschalte, fängt er an, selbstständig in ein anderes Programm zu schalten, reguliert die Lautstärke selbstständig und wenn ich ihn in standby schalte, schaltet er sich nach einiger Zeit selbstständig wieder ein und nicht mehr aus.
Ich habe die Platine abgesaugt, da sie staubig war, dass Problem bleibt aber. Verbrannte Bauteile konnte ich nicht erkennen.
Ich habe ein Foto der Platine hier angefügt.
Weiß jemand, wie ich das reparieren kann?

...
19 - schaltet sich immer aus -- TV
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : schaltet sich immer aus
______________________

Hallo!

Mein Grundig Fernseher ist mir kaputt geworden kann mir jemand helfen in zu reparieren es ist ein alter 100Hz Röhren Fernsehen er schaltet sich immer aus wenn man in einschltet. Nach öfterem probieren kommt dann ein bild
das aber sehr zittrig ist auch etwas verzerrt und ein stück nach unten verschoben er schaltet sich dann meistes wieder aus nach ein paar sekunden und wenn man es noch öfter probiert
mit dem einschalten läuft er auch wieder ganz normal aber schaltes sich auch wieder öfters aus und nach weitem probieren läuft er dann ganz normal den ganzen Tag.

es ist ein Grundig ST 70-250 IDTV

wisst ihr was das sein könnet vielleicht der ptc oder der elko??

Vielen dank im vorraus
...
20 - Fehler f08 bricht Programm ab -- Waschmaschine   Bauknecht    WAB 8795
Da warst Du ein bisschen schnell mit dem Bestellen, das Heizelement hast Du mit 27Ω durchgeklingelt, ist also völlig in Ordnung (kannst ja noch mal gegen PE messen), der NTC steckt zwischen den beiden Anschlüssen der Heizung. Auch dieser lässt sich leicht messen (kΩ) und sein Verhalten testen (Widerstand verringert sich bei Erwärmung), vermutlich auch o.k. Das Heizrelais sitzt auf dem PCB, die Maschine lief ja hin und wieder wie ein alter Fernseher (Faustschläge auf's Gehäuse), da könnte doch die Vermutung hängender/verkokelter Relaiskontakte naheliegen. Das Relais wirst Du bei WHIRLPOOL wahrscheinlich nicht einzeln bekommen, da die PCB vom Hersteller nicht für Reparaturen vorgesehen sind und auch vom WKD nur komplett getauscht werden.
Reparatur also auf eigene Initiative, bzw. alternative Anbieter.
Die Motorkohlen befinden sich am hinteren Teil des Motors und sind eigentlich nicht zu übersehen. Zeckmäßigerweise den Motor zum Sichten ausbauen (erleichtert auch die Reinigung).

VG ...
21 - Riecht verschmort -- LCD Telefunken T40R 882FHD DVB-T
Geräteart : LCD TV
Defekt : Riecht verschmort
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T40R 882FHD DVB-T
______________________

Hallo liebes Forum,

Ich habe ein kleines bzw. großes Problem mit meinem Fernseher und hoffe hier auf Hilfe..

Seit ein bis zwei Wochen ca. fängt mein 6 Jahre alter Fernseher an leicht verschmort zu riechen. Er ist in früher Vergangenheit auch mal hin und wieder einfach mal ausgegangen. Ansonsten funktioniert er einwandfrei. Ich habe den heute Morgen auch mal abgesaugt, bzw. die Lüftungsschlitze aber dennoch fängt er an zu riechen :/

Anfangs kam es immer gegen Abend, wenn er schon ein paar Stunden lief, mittlerweile kommt das schon relativ am Anfang, wenn er so an die 10-20min läuft. Ich hab ihn auch mal abgehört und konnte bisher nichts brutzeln hören.

Kann man ihn retten? Sollte er weiter laufen? Wie viel kostet eine Reparatur...

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus auf die Antworten ...
22 - POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT -- TV SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D
Nur ist es eben nicht der Schalter sondern ein anderer Defekt.

Du braucht übrigens weder SO NIE noch POWER oder DEFEKT brüllen, Dauergroßschreibung gilt in Foren als rumschreien. Deine "Remote-Control" heißt übrigens Fernbedienung. Mit denglisch blamierst du dich nur.


Zitat : Es fehlte das bisher charakteristische Anschatgeräusch (Verstärker-ON, so wie "Flck".
Das hat nichts mit dem Verstärker zu tun, das sind die Bleche in der Kiste die durch die Entmagnetisierung beim einschalten in Schwingung geraten.


Zitat : Druck auf Kanalwahl per Remote-Control führt seitdem ebenso zu kurzem Aufflammen der roten Lampe, sonst keine Reaktion mehr. I...
23 - Defekter Backlight?Wird dunke -- LED TV Samsung ue32f6470
Geräteart : LED TV
Defekt : Defekter Backlight?Wird dunke
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ue32f6470
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier im Forum,
ersteinmal zur meiner Person bin 19 Jahre alte und zurzeit Student im 2.Semester.
Nun zur meinem Problem:
Seit heute spinnt mein 3Jahre alter Samsung LED Fernseher.Das Problem ist schwer zur beschreiben
es kommt immer wieder ein dunkler Balken in unregelmäßigen Abständen.Es ist auch egal was für eine Quelle ich benutze das Problem tritt trotzdem auf.Um es besser zur verdeutlichen habe ich ein kurzes Video gemacht(https://youtu.be/5eN4vrTxJbU).
Ich habe "Technisch" noch nichts unternommen habe nur testweise Das Gerät vom Netz getrennt,Ökömodus ausgeschaltet und ein Firmware Update durchgeführt.Woran könnte es sonst noch liegen?
MFG Melih ...
24 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV   Philips    37PFL7606K/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7606K/02
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hersteller: Philips

Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02

Inverter:

Chassi:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist.
Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand.

Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B...
25 - Kabel Phillips -- Kabel Phillips
Hallo MR. ED
Erst mal Danke für deine Antwort,
Wir haben hier im Forum schon einige Male komuniziert.
Ich bin ein alter Mann, der wenig Ahnung hat was mit Elektronik zu tun hat. Bisher habe ich hier immer meine Probleme lösen können. Dafür danke ich nochmals allen, die mitgeholfen haben.
Ich wuste nicht, daß es mehrere Verbindungsmöglichkeiten gibt, um einen PC mit dem Monitor zu verbinden. Im Handbuch des Fernsehers steht da eben, daß das Gerät 3 HDMI Anschlüsse besitzt und man da den PC anschließen soll.
Ich dachte Monitor ab und Fernseher dran. Aber leider geht das so nicht. Wie das Kabel benannt wird das meinen PC mit dem Monitor verbindet weiß ich leider nicht, konnte dies eben nur so beschreiben, wie ich es eben so vor mir sehe. Sorry. Daß es mehrere Kabel gibt die mit 2 Schrauben befestigt werden wußte ich leider auch nicht. Ich dachte , daß alle PCs mit dem Monitor nur mit immer dem selben Kabel verbunden wären.(Standart)Da ich im Moment (nach Unfall ) nicht zum Media Markt zur Beratung kann, dachte ich, ich versuche hier Antworten und Lösungen zu finden.um dann das benötigte Kabel per Internet zu besorgen.
Ich hoffe, daß ich im verständlichen Deutsch geantwortet habe. Sollte es doch noch Möglichkeiten geben, mein Problem zu einer Lösung...
26 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an, Klick Klack
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : TU40E0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren.

Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt.

Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme.

Bild eingefügt

Fehlerbeschreibung:

Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten.

Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal
4-mal und manchmal 20-mal.

Bild eingefügt

Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El...
27 - Blaue Streifen im Bild -- TV Metz 72TF80 Spectral-MF 100 HT PIP
Oder mit anderen Worten, dein alter Fernseher bringt gerade deine Zukunftsplanung bezüglich HDTV durcheinander und möchte seinen vielen Brüdern in den Container folgen.
Zu 99% ist die Bildröhre dabei das zeitliche zu segnen. Mit 15 Jahren hat das Gerät schon sehr lange gehalten. Einige ESF/ERF-Bildröhren sind schon nach 2-3 Jahren ausgefallen. ...
28 - Klingelt nicht richtig -- Telekommunikation AT & T Analog Tel. (USA) BJ 1977

Zitat :
augustasche hat am  4 Aug 2014 19:27 geschrieben :
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Klingelt nicht richtig
Hersteller : AT & T
Gerätetyp : Analog Tel. (USA) BJ 1977
______________________

Jemand sagte mir damals (2004), das läge an der Stromzufuhr aus der Telephonleitung in D-Land )VodaFone benutzt bekanntlich noch die alten Tatütata-Bundespostleitungen)



Und nach der Tatütata-Bundespostleitung hast Du Dein altes Telefon mit alter Anschlussschnur dran.
Das Austauschen der Bundespostleitung ändert daran so wenig wie das Austauschen der alten Anschlussschnur. Wie man nur auf so eine Idee kommen kann. Schließlich haben an diesen Leitungen bis heute alle Telefone einschließlich ISDN und DSL funktioniert und funktionieren immer noch.

Du kannst ja mal einen amerikanischen Fernseher hier anschließen und sehen was passiert. Wenn es dann nicht funktioniert schiebst Du es auf die alte...
29 - Playstation 1 an VGA-Monitor anschließen -- Playstation 1 an VGA-Monitor anschließen
Der direkte Anschluss an einen VGA-Monitor klappt in den allermeisten Fällen nicht da die Ablenkfrequenzen nicht passen, siehe auch die Kommentare zu dem Kabel.
Du brauchst einen Fernseher oder einen teuren Monitor mit RGB-Eingängen und Unterstützung für 15kHz. Alternativ täte es auch ein alter Monitor für den Commodore Amiga, die haben auch RGB-Eingänge, sind aber jetzt auch schon über 20 Jahre alt.
...
30 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist:

Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog
auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr.
Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht.
( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein.

Soweit so gut.

Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor.

Jetzt ist die Frage?
Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS
wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche
in unterschiedlichster Form.
Fragen ?
Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen?
Sollte doch.
Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr.
Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in
Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O.

Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen.
Kein verwertbares Bid/Ton.

Sagt mir bi...
31 - Bild schwarz, aber Ton da -- LCD   Hyundai    LT32DW000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild schwarz, aber Ton da
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : LT32DW000
Chassis : Q320
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Mein alter Fernseher hat nun letztendlich den Geist aufgegeben. Er gibt nur noch den Ton wieder, aber das Bild fehlt komplett.
Das OSD ist auch nicht sichtbar.
Ich sehe, das die Hintergrundbeleuchtung an geht, mehr aber nicht.

Die Spannungen auf dem Netzteil, welches intern verbaut ist, habe ich geprüft...diese sind alle vorhanden.

Auf dem Mainboard leuchten nur zwei kleine LED´s in der Farbe Grün und Orange. Soll wohl ein Rot / Fehler sein. ---> Foto

Hier bin ich leider überfragt, wie man den Fehler beheben kann.


EDIT: Gerätetyp und Chassis nachgetragen (war: "Fernseher" und "Eckig"). Abschreiben vom Typenschild scheint schwer zu sein!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Mär 2014  7:46 ]...
32 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen.

Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet.

Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/

Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt.
33 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Monitor an, kein Bild
Hersteller : Apple
Gerätetyp : A2M2010P
Chassis : Röhre
FCC ID : nicht gefunden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen.
Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten:

Hersteller: Apple
Modell: A2M2010P
Typ: CRT (grün)
FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII)

Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt:
Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di...
34 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Knacken / kurzer Bildausfall
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Planus 4872 Z, Bj. 1997
Chassis : Art. Nr. 57416L / CH-Typ 110Q44
______________________

´

Hoi zäme,


mein 16 Jahre alter Loewe-Fernseher Planus 4872 Z lief bis gestern Abend tadellos.

Heute hat er nun zum ersten Mal während des Betriebes innerhalb einer Stunde im Abstand von circa 10 Minuten insgesamt fünfmal kurz "geknackt", beim fünften Mal war auch für Sekundenbruchteile das Bild weg.

Danach habe ich das Gerät vorsorglich ausgeschaltet und im Internet recherchiert, was wohl die Ursache sein könnte.

Laut einigen Beiträgen hier im Forum könnten die Symptome darauf hindeuten, dass möglicherweise der sogenannte Zeilen-Transformator nicht mehr völlig intakt und in seiner Funktion beeinträchtigt ist.

Ursache für eine mögliche Überlastung des Trafos könnte demnach ein Kondensator C531 sein, den man laut Empfehlung ebenfalls gegen einen neuen Kondensator mit etwas stärkerer Kapazität austausche...
35 - Netzteilfehler? -- Digitalreceiver Comag SL 40 HD

Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Okt 2013 22:21 geschrieben :
Wie ist das Gerät denn an den Fernseher angeschlossen? Das ist ein HD-Receiver, die Fehler lassen aber auf einen analogen Anschluß an den Fernseher schließen, was ziemlicher Unsinn wäre.


Das Teil ist über Scart angeschlossen. Mein alter Metz-Röhrenfernseher, den ich vor 15 Jahren in einem Trödelgeschäft gekauft habe, läßt leider nichts anderes zu …


Zitat :
Ansonsten sind defekte Elkos keine "Serienschwäche" sondern vom Hersteller so eingeplant.



Die Elkos sind zumindest alles 105°C-Typen. Und interessanter...
36 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A
Hallo Bluebyte und Mr. Ed,
habe 2 digital Receiver ( mein "alter" und der"nagelneue" von Donnerstag) hintereinander direkt an den Kabel angeschlossen Astra 18 H High und ist weiterhin das "Kein Signal " auf dem auch in Dachboden befindlichen KleinTV zu sehen. Habe sogar dies mit 3 unterschiedliche ScartKabel die DigiReceiver mit dem Fernseher verbunden, -> weiterhin kein Signal.

Und draußen regnet mittlerweile, es wird einen Spaß geben aufs Dach jetzt zu steigen....Aber hilft nichts, dies müsste auch getan werden.

Was nun ? Wenn ich mal schon aufs Dach bin, wonach soll ich suchen bzw. müsste ich mir vorher etwas anschaffen ( z.B. ein neuen Single LNB damit ich hintereinander meine 2 "alten" austauschen kann ) ?
Wenn ich das tue, müsste dann jemanden dann im Haus auf dem Fernseher sehen ob sich etwas tut oder nicht, korrekt ?

Antworten auf die impliziten Fragen von Mr. Ed versende ich im Nachhinein.

Grüsse und Danke,
Adrian ...
37 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD   Philips    42PFL5603D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL5603D/12
______________________

Hallo,
mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd.
Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er...
38 - RGB an VGA -- RGB an VGA
Es muß auch kein alter Fernseher sein. Praktisch jeder billige Flachmann aus dem nächsten Supermarkt ist geeignet. RGB Eingänge sind da schon zum Anschluss von DVD-Playern und Spielkonsolen vorhanden.

Der verlinkte Konverter dürfte auch funktionieren, ist mit Porto und Einfuhrsteuer aber teurer als ein neuer Fernseher und braucht zusätzlich noch einen Monitor. Durch das wandeln wird die Bildqualität auch nicht unbedingt besser, zumal dafür von 50Hz auf 60Hz gewandlet werden muß, während ein Fernseher keine Bilder dazuerfinden muß.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Feb 2013 13:22 ]...
39 - Zähler defekt? -- Zähler defekt?
@alftanner

Daß der generelle Verbrauch zu hoch ist ist wieder ein anderes Thema als der kurzfristig gewaltige Verbrauch.

Es gibt hier noch die günstigste Möglichkeit - wenn es nicht auf den Tag ankommt - die einzelnen Verbraucher mit einem Energiekostenmeßgerät zu messen. Drehstromverbraucher sind ja eh nicht vorhanden (Wechselstromzähler) - beim Herd allerdings - falls der an einer Schuko Steckdose ist - bitte nicht alles auf einmal einschalten, da sonst so das Meßgerät überlastet ist (max. Belastung dieser Geräte zw. 3000 und 3600W). Sonst kann man ja den Herd auch mal einschalten und den Zähler beobachten (Leistung vom Herd steht ja auf dem Typenschild).

Ich hatte z. B. eine Linde Gefriertruhe, die alleine schon auf über 3KWh pro Tag kam... genau genommen brauchte die über das Jahr ca. 1200 KWh.

Dann mal Standby Geräte messen, mein alter VHS Rekorder brauchte 20W/h, machte weitere 200KWh p. Jahr.... das kann einiges zusammen kommen. Router/PC/Switch/Fernseher/Sat/DVD, wenn alles Standby können je nach Gerät auch bis zu 50W pro Stunde (rd. 450 KWh pro Jahr) kommen (muß nicht sein, kann aber je nach Gerät und Bauzeit...)

Habe letztens bei einem Fernseher, Router, Drucker, Switch, Sat, Telefon, PC, Monitor usw. gemessen und kam do...
40 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem

Zitat :
elmo_cgn hat am 24 Jul 2012 00:28 geschrieben :
Hallo Andreas,

sehr merkwürdig, da Deine Kiste das Intercarrierverfahren nutzt kann sich der Abstand Bild/Tonträger im Empfänger nicht verstellt haben.

Ich war der Meinung, dass der Tonträgerabstand irgendwie eingestellt werden kann.
Der Fernseher würde ja wohl nicht in England funktionieren, wo man 6,5 MHz Tonträgerabstand hat ...


Zitat : Auf dem Video hört sich da so an, als wenn der Ton komplett weg ist, wenn das Bild gut ist. Richtig ?

Ja.


41 - Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf -- Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf
mein alter Aldifernseher hatte auch keine Suchlauftaste. Um einen Suchlauf zu starten musste man die Programmtasten am Fernseher gleichzeitig drücken, dann lief ein eingeblendeter Balken auf dem Bildschirm durch und anschliessend waren die Sender gespeichert. Nachbearbeitung gabs nicht, man musste die Sender so nehmen wie sie gespeichert waren. Probiers mal so. ...
42 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV   Philips    Matchline FlatTV
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Matchline FlatTV
______________________

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe von einem Bekannten einen recht großen Fernseher für meine Wand bekommen. Dieser ist laut seiner Aussage ein Plasmafernseher und auf dem Gerät steht "FlatTV", er ist schon etwas älter. Er sagte mir, dieses Gerät hat damals über 30.000 DM gekostet, es scheint also schon sehr alt zu sein! Das Alter sehe ich dem Gerät allerdings überhaupt nicht an.

Zur Problematik:

Der Fernseher funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie ich will.
Er lässt sich seitlich anschalten, die Led-Lampe leuchtet dann Rot. Er reagiert auf Zahleneingaben auch mit entsprechendem Flackern bei Tastendruck. Drücke ich den "Powerschalter" (Rot mit weißem Kreis), klackt es einmal so relaismäßig, dann wird die LED grün, alles scheint anzugehen, doch irgendwann flackert einmal ganz kurz das Bild und danach wird die Lampe wieder Rot und blinkt nur noch.

Es ist nicht leicht nach Fehlerhilfen zu suchen im Internet, das Gerät ist sehr schwer und alleine kann ich ihn gerade nicht abnehmen um nachzusehen, aber ich habe bereits bei bisheringen Recherchen im Internet in...
43 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Genau so eine Antwort habe ich erwartet!

Die alten Mitmenschen haben oft Angst vor etwas neuem. Gerne wird gesagt "damit komme ich in meinem Alter nicht mehr zurecht".

Auch haben die Senioren die Befürchtung, aus Unwissenheit von den Händlern über den Tisch gezogen zu werden. Man dreht den Leuten etwas an, was sie überhaupt nicht brauchen. Die meisten alten Menschen wollen weiterhin ihren gewohnten Röhren-Fernseher benutzen, brauchen also keinen HD-Receiver. Auch müssen sie den "alten" Fernseher wegen Digitalempfang nicht gegen einen Flachmann austauschen, auch wenn ihnen das der Verkäufer möglicherweise aufschwatzen möchte.

Wenn ein seriöser Fachhändler die Umstellung vornimmt, geht die Bedienung des neuen Digitalreceivers genauso simpel vor sich, wie die des alten analogen Gerätes. Vorteilhaft wäre, wenn jemand die Sender in der "gewohnten" Reihenfolge sortieren würde, dann wären Oma und Opa wieder glücklich und zufrieden.

Ich kann diese älteren Menschen irgendwie verstehen...
Und ab Montag gucken die in die schwarze Röhre...


Offtopic :...
44 - Sicherungsautomaten Selber Wechseln!! -- Sicherungsautomaten Selber Wechseln!!
Hallo,

ich habe folgendes problem,

hin und wieder wenn ich meinen Plasma Fernseher oder bügeleisen oder auch die waschmaschine einschalte haut es mir die sicherung raus, ich habe mal zum Testen eine Kabel Trommel vom Nachbarn gezogen, und bei ihm flog die Sicherung nicht raus, daraus entschliesst es sich. Das mit hoher Wahrscheinlichkeit die Sicherungsautomaten verschlissen sind alter ca 30Jahre.

Es sind folgende Automaten verbaut!! 3x32A für einen Druchlauferhitzer, 3x16A für den Herd, sowie 4 Weitere sicherungen für Beleuchtung Steckdosen etc.

Im Keller sind oberhalb vom Zähler 3 Neozet sicherungen mit 35 Ampere, damit könnte ich die UV vom Netz trennen.

darf ich dort selber Hand anlegen, und muss ich es im nach hinein den Kasten vom Meister abnehmen lassen.

und was für Material soll ich dann verwenden.

Würde auch gerne einen FI-Schalter nachrüsten wenn es technisch geht. ...
45 - Bildzittern und Tonstörung -- TV SEG Premium
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildzittern und Tonstörung
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Premium
Chassis : 11 AK 19 PRO
______________________

Hallo

Mein alter SEG Fernseher macht mich noch Wahnsinnig!
Ich bin jetzt schon seit einer Woche damit beschäftigt sämtliche Kabel zu wechseln von Antennenkabel bis zum Scartkabel, und auch den Zweitgeräteverstärker und Empfänger getauscht!
Und bin endlich zum Entschluss gekommen,es liegt doch am Fernseher!

Wenn ich den Fernseher im Stand By habe flackert das Stand By Lämpchen ab und zu was ja nicht normal ist. Wenn ich ihn einschalte beginnt er zu furzen und dies wird meistens, aber nicht immer mit einem verzerrtem Bild unterstrichen.
Manchmal geht es dann wieder für ein paar Minuten wieder weg, und dann gehts wieder los! Wenn ich die Mute Taste drücke bleibt das furzen zu hören.

Was könnte das sein? Ich habe keinerlei Erfahrung!
...
46 - Alten s/w Fernseher mit USB-Eingang umbauen? Geht das? Wer macht soetwas? -- Alten s/w Fernseher mit USB-Eingang umbauen? Geht das? Wer macht soetwas?

Zitat : Konditausch mach ich für nen Fuffi + Material + Transport....
Wobei ich bezweifle, dass da noch Wimabonbons drin sind...

Nicki, auch wenn du es dir in deinem jungen Alter kaum vorstellen kannst, aber es gab eine Zeit, da war Deutschland getrennt.
Es gab die Bundesrepublik Deutschland im Westen und die Deutsche Demokratische Republik im Osten.
Der erste Teil ist der, in dem du heute lebst, der zweite ist der, in dem zombie70 gelebt hat. Beide Länder Länder haben sich unterschiedlich entwickelt und Bauteile aus dem Westen waren in der DDR sehr teuer.
Daher hat man eigene Bauteile produziert oder Bauteile aus den "sozialistischen Bruderländern" verwendet.
Daher werden in diesem Fernseher garantiert keine Wima-Bonbons drin sein.
Dafür aber Bauteile, die du noch nie gesehen hast. Unter Umständen sogar Bauteile, deren Beschriftug du nicht lesen kannst.

...
47 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ST1734/02B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bin neu in dem Forum, also möchte ich mich erstmal vorstellen und im Vorfeld für jegliche Antworten bedanken.

Ich heiße Heiner, komme aus Koblenz, bin 26, gelernter Mechatroniker, zur Zeit Student und nebenbei Veranstaltungstechniker und technische Aushilfe.
Falls jemand mehr wissen will kann er oder sie gerne nachfragen.

Ich bin kein Fernsehtechniker/Fachmann, also habt bitte Verständnis wenn ich einen Fachbegriff nicht nennen kann.
Nun zu dem eigentlichen Problem.
Es geht um den oben genannten Fernseher. In unregelmäßigen Abständen geht das Bild und der Ton aus, und die LED des Fernsehers blinkt daraufhin unregelmäßig.


Das Problem scheint ein Kabel zu sein (Auf den Bildern nicht zu sehen) welches mit dem Hochspannungstrafo(?) verbunden sein sollte. Die Stelle habe ich rot Markiert auf dem einen Bild. Dort besteht ein Wackelkontakt. Wenn ich das Kabel bewege geht er wieder an und läuft dann dem Alter entsprechend(gut). Das Kabel wird in das Bauteil allerdings hineingesteckt, ich vermute, dass es gar nicht herausziehbar sein sollte und a...
48 - kurz Aufhellen+Rückl.streifen -- TV Grundig P25-449/12
Hallo.

Alle Achtung "onnanokodesu" wohl noch ein alter Haase, der was von Röhren versteht.

Frank28, vertausch doch mal die Grün mit der Rotkathode (über Kreuz).

Tritt der Fehler jetzt bei rot auf, dann ist es nicht die Röhre.


http://forum.iwenzo.de/reparatur-fe......html

MfG

...
49 - Kissenverzerrung -- TV   Metz    Kreta VT 7949
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kissenverzerrung
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Kreta VT 7949
Chassis : 687 G
______________________

Hallo allerseits,

seit etwa 2 Wochen hat mein alter Fernseher eine Kissenverzerrung rechts und links. Am Anfang hat der Draufhautrick noch ganz gut funktioniert, das Bild ist einige Zeit wieder "normal" geworden. Dann hat das aber zunehmend weniger funktioniert, die Intervalle wurden kürzer und man musste fester zuhauen.

Der Fehler tritt erst nach einger Zeit im Betrieb auf, im Moment etwa 5 Minuten.

Ich habe, nachdem das mit dem Draufhauen geklappt hat, an einen Wackelkontakt gedacht und dachte mir, ich mach den Fernseher mal auf. Ich habe ein bisschen Staub weggepustet und das grüne Teil, das hinten an der Bildröhre hängt, etwas angedrückt, da es etwas schief aufsaß. Hat allerdings wenig geholfen: Wie gehabt nach 5 Minuten Bildverzerrung, nach 10 Minuten schaltet sich der Fernseher jetzt noch selbst ab. Ohne die Abdeckung ist ein leises knisterndes Geräusch zu hören, sobald sich das Bild verzerrt.

Ich habe ehrlich gesagt gar keine Erfahrung mit Reparatur von Fernsehern. Wenn es also etwas komplizierter ist, sagt es am besten gleich, dann landet das Din...
50 - Implodierende Fernseher ? -- Implodierende Fernseher ?
Ich habe gerade im Fernsehen gesehen, das Fernseher ab und zu Implodieren sollen.

Was ist daran, hat es was mit dem Alter/Qualität des Gerätes zutun und gibt es Anzeichen das ein Fernseher implodiert ?

Hab mir halt mal Gedacht ich frag Sicherheitshalber mal nach, da mein Fernseher nun auch schon bereits 25 Jahre alt ist (hatte keine Einzige Reperatur hinter sich !). ...
51 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Funai NCL 2704
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich ab
Hersteller : Funai
Gerätetyp : NCL 2704
______________________

Hallo Kunde111

Warnen möchte ich hier vor der Firma F., TV-Audio-Video-Kabel-Computer-Netzwerk-IT-Elektro-Reperatur, Verkauf und Installlation Stuttgart. (Den vollständigen Namen der Firma nenne ich gerne auf Nachfrage.)

Ich hoffe, dass es nicht immer so läuft aber so haben wir es erlebt.

Unser 5 Jahre alter Fernseher schaltete sich immer wieder von alleine ab. Deshalb beauftragten wir die Firma F. hier in Stuttgart mit der Reperatur. Am Telefon wurde uns gesagt, die Reperatur würde 15,- Euro für 10 Minuten kostet.

Wir haben bei der Reperatur ausdrücklich gesagt, dass der Monteur in der normalen Arbeitszeit kommen solle, damit keine Zuschläge anfallen. Nach 4 Stunden kam der Monteur.

Der Monteur brauchte eine ganze Stunde um den Fehler zu finden. Dann meinte er das Ersatzteil müsse im Ausland angefordert werden. Es würde ca. 5 bis 6 Wochen dauern und etwa 500 Euro kosten. Wir haben darauf hin gesagt, dass wir eine so teure Reperatur nicht möchten. Er versuchte dann noch eine halbe Stunde uns einen neuen Fernseher für 899 Euro zu verkaufen.

Dann schrieb er die Rechnung für die abge...
52 - Bildröhre defekt ??? -- TV Nordmende z.Zt. unbekannt

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Feb 2011 11:19 geschrieben :

Zitat : ich dachte, dass das beständig unschärfer werdende Bild Fehlerbeschreibung genug ist!?!
Davon steht aber eben nichts im ersten Beitrag. Du schreibst nur, daß das Bild "schlechter" wurde. Das kann alles mögliche bedeuten, die gibt da leider keine Auskunft.

Sorry, Du hast recht - das war unpräzise von mir.




53 - 10 Minuten Standby -- TV   Grundig    SE7056TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : 10 Minuten Standby
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE7056TOP
Chassis : CUC4510
______________________

Hallo,

mein alter Grundig geht nach wie vor, exakt nach 10 Minuten und 30 Sekunden aus.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Es hat sich aber etwas geändert und zwar geht er jetzt nicht nur im AV Bereich nach gesagter Zeit aus, sondern auch auf den ganz normalen Programmplätzen also P1-P9. Allerdings kommt es manchmal auch vor, dass er für mehrere Stunden durchläuft, meistens Nachmittags!

Wenn es für mich nicht zu reparieren ist, dann gebe ich ihn jetzt ab, da das Bild erste Sahne ist und noch so manchen LCD schwach aussehen lässt. Es wäre einfach zu schade das alte Schmuckstück auf den Elektrokompost zu werfen. Wer also Interesse hat, darf sich gerne hier mal melden, für 10€ + Selbstabholung seid ihr dabei, wobei ich die 10€ für die nachgekaufte/gebaute Originalfernbedienung verlange!

Ton geht schon lange nicht mehr, es kommt nurnoch ein leises Rauschen und die Klappe ...
54 - Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteiles -- Hilfe bei der Identifizierung eines Bauteiles
Wer äußerst ungeschickt Fragen stellt, muß auch mit entsprechenden Antworten rechnen!

Für die Requisite benötigst Du vermutlich eine Platine ohne wirkliche Funktion. Es soll halt "technisch" aussehen. Platinen gibt es in praktisch jedem Elektronikgerät. Nehme ein altes Radio, Kassettenrekorder oder was auch immer und Du findest eine Platine. Die sägst Du zurecht auf das gewünschte Maß.
Hier die Leute gingen davon aus, es sollte eine bestimmte elektronische Baugruppe identifiziert werden.
Wenn feine Struktur der Leiterbahnen erwünscht ist, bietet sich Computerschrott an. Bei grober Struktur, so wie im Bild, dürfte alter Elektronikschrott um 1970 interessant sein, z.B. Platinen alter Fernseher oder Audioverstärker.

DL2JAS ...
55 - Schaub-Lorenz Fernseher -- Schaub-Lorenz Fernseher

Offtopic :Erinnert mich an den Hornyphon-Fernseher, den ich als vielleicht 8-jähriger ohne groß nachzudenken in Betrieb genommen habe (auf der Straße gefunden). Keine Rückwand, paar fehlende Knöpfe, innen natürlich alles im Originalzustand. Abgeschnittene Netzzuleitung mit Lusterklemme verlängert (im Gerät, so daß die Zugentlastung greift), Stecker rein und los gehts. Hat im Großen und Ganzen funktioniert, abgesehen davon, daß man den Bildfang (vertikal) nach jedem Ausschalten neu einstellen mußte und das Bild selbst bei bester Einstellung vertikal gestaucht war, mit schwarzen Streifen oben oder unten. Alter kann ich nicht genau abschätzen, wirkt älter als der hier (Nußgehäuse mit schwarz-goldener Glasscheibe im Bedienfeld unterhalb der Röhre, Foto kann ich morgen mal machen und in einen eigenen Thread stellen), jedenfalls von vor der Einführung des zweiten Senders (UHF) in Österreich. ...
56 - feine horizontale Streifen -- LCD   Philips    37PFL7662D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : feine horizontale Streifen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7662D/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem: Horizontale feine Streifen in LCD Flachbildschirm von PhilipsGerät: Philips FlatTV Full HD 1080p
ModelNr.: 37PFL7662D/12
Serien Nr.: HJ 1A0804 196892



Hallo

Wir haben diesen Philips LCD TV seit etwas über drei Jahren. Kaum ist die Garantie abgelaufen gibt es große Probleme: Im Bild sind sehr oft 5 bis 10 horizontale feine schwarze Streifen (gestrichelte Linien) zu sehen (siehe nachgestelltes Beispielbild). Die Streifen sind manchmal sehr viele und sehr deutlich, manchmal kaum zu sehen. Das TV läuft auf einer digitalen Schüssel. Ein alter Fernseher, der über die selbe Quelle testweise angeschlossen wurde hat keine Probleme. Es scheint also am Philips TV zu liegen und nicht am Dekoder oder der Schüssel.

Das Gerät war bereits beim Fachhändler. Der scheint allerdings nicht all zu viel Erfahrung mit der Reparatur von LCDs zu haben. Er melde...
57 - Neue Eigentumswohnung - FI Schalter -- Neue Eigentumswohnung - FI Schalter

Offtopic :
Zitat : Würde man heute noch im Alltag mit so einer Primitiv-Kiste fahren wollen???

Aber hallo! Du hast wahrscheinlich keine Erfahrung in der (gelegentlichen) täglichen Nutzung von Oldtimern, sonst wüsstest Du, dass die ganzen BMW- und Audipenner mit ihrer ich-hab-ja-ESP-mir-kann-nix-passiern-Mentalität sich wieder an den Begriff Abstand erinnern können.


Sicherlich haben FI-Schalter ihre Berechtigung, aber wenn man sich an gewisse Grundsätze hält, kann einem auch ohne FI nichts passieren. Dazu gehört nicht nur, dass man nicht in Steckdosen herumporkelt, offensichtlich schadhafte Elektrogeräte anschließt und den Fernseher auf den Rand der Badewanne stellt. Meine Schwiegereltern waren da z.B. lange sehr schmerzfre...
58 - Schaltet nicht ein -- TV Loewe Calida 5584 Z
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 5584 Z
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine guter alter Loewe Röhren-Fernseher hat leider kürzlich einen Schaden erlitten: Er schaltet nicht mehr ein.
Sowohl die Rot als auch die Grüne LED leuchten auf, jedoch springt der Fernseher nicht an. Stattdessen versucht er permanent den Fernseher zu "starten" und "klack, klack, klackt" dabei.
Es handelt sich um folgendes Modell:

Calida 5584 Z
100Hz/Blackline
Art.No. 54426 U 60
Ser.No. 04847
Ch-Typ 110Q21

Ich gehe davon aus, dass dieses Verhalten durch einen Überlast-Schutzschalter zustande kommt.
Ich habe bereits die Platinen auf defekte Lötstellen kontrolliert, leider ohne Erfolg. Auch die Kondensatoren sehen nach einer optischen Kontrolle noch gut aus. Einen Kurzschluss der Spulen "mit Lichtbogen" kann ich im dunklen Raum auch nicht erkennen.

Welche Möglichkeiten gibt es den Fehler zu suchen?
Ich würde prinzipiell an einem defekten Transistor denken!?
Welcher könnte es sein und wie kann ich dies testen???

Da ich leider nur Grundkenntnisse besitze, wäre eine detailli...
59 - Schaltet mit Geräuschen ab -- TV Löwe Planus
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet mit Geräuschen ab
Hersteller : Löwe
Gerätetyp : Planus
Chassis : 2500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen Löwe Planus mit ca. 1o Jahren Alter und
20.000 Betriebsstunden. Bisher noch keine Reparatur.

In letzter Zeit, schaltet er sich des öfteren, begleitet von einem mehr oder weniger lauten Knacken aus. Mal 3 Wochen nicht, dann 3x am Tag.
Lohnt es sich einen Fernseher mit sovielen Betriebsstunden noch zu reparieren? Was könnte das kosten?

Vielen Dank für Euere Hilfe. ...
60 - "Schlüssel" Frage -- TV AEG CTV7006AST/VT
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : \"Schlüssel\" Frage
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CTV7006AST/VT
______________________

Hallo.

Und zwar habe ich heute, als ich die Bildgröße verstellt und es wieder rückgängig machen wollte, irgendwas gedrückt auf der FErnbedienung.
Jetzt erscheint nur noch ein flackerndes Bild und links oben steht: "Schlüssel" und 3 Leerzeichen.
Ich weiß dafür aber keine Nummer. Ich habe schon alles mögliche probiert.
Es ist ein relativ alter Fernseher von AEG.
Gerätenummer: CTV 7006 A ST/VT

ICh kann auch nicht umstellen am Receiver. Es rührt sich gar nichts. Es läuft das normale Fernsehprogram aber es flackert.

...
61 - PC zu TV -- PC zu TV
Die Blenden gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch ohne Parallelportanschluss, den du als "alter Druckeranschluss" bezeichnest, mit mehreren USB-Anschlüssen usw. Immer je nachdem, was das Board so zu bieten hat. Da passen dann natürlich auch mal falsche Blenden, wie in deinem Fall. Ebenso gibt es diese Kombiblenden, wie an dem Aldirechner. Da dein Rechner also keinen Videoausgang hat, kommst du um den Kauf so eines Konverters oder einer anderen Karte nicht rum.
Karten habe den Vorteil das man auf ihnen u.U. auch 2 verschiedene Bilder ausgeben kann. Also den Desktop auf dem VGA-Ausgang und ein Video auf dem Videoausgang. Alternativ auch 2 mal den Desktop oder einen geteilten Desktop. Der Konverter ist natürlich günstiger und gibt exakt das wieder, was auf dem ebenfalls angeschlossenen Monitor zu sehen ist.
Ernsthaft arbeiten kann man mit einem Fernseher natürlich nicht, dafür ist die Auflösung zu gering. ...
62 - Einstellung vom Fernsehr -- Einstellung vom Fernsehr
Am Alter des Fernsehers wird es nicht liegen, am Grundverfahren hat sich in den letzten knapp 60 Jahren nichts geändert, von der Farbe mal abgesehen. Theoretisch läuft die Box also selbst an einem Gerät aus den 50er Jahren.
Eher liegt es an falschen Einstellungen der Box. Welche Signalart und welche TV-Norm ist da eingestellt?
Die muß mit der Signalart am Fernseher (Menü) übereinstimmen.
Einen Bildfangregler gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
Es kann natürlich sein das der Fernseher einen Defekt hat, ist ja nicht mehr der jüngste und gut waren die Dinger nie wirklich. Läuft denn ein DVD-Player oder ein Videorekorder an dem Gerät?
...
63 - Gerät springt nicht an -- LCD Samsung LCD-Fernseher 46
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LCD-Fernseher 46
Chassis : LE46F86BDX/XEC SS04
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und auch total grün im Bereich Elektronik, lediglich ein bisschen gesunder Menschenverstand und Logik lassen mich doch das ein oder andere begreifen - dennoch würde ich mich über Eure Einschätzung zu meinem Problem sehr freuen - vor allem um ggf einem Techniker nicht gänzlich ausgeliefert zu sein, falls ich eben diesen kommen lassen muss. Ich gehe davon aus dass es darauf hinauslaufen wird, es sei denn es stellt sich vielleicht durch Eure Ferndiagnose heraus dass es nur eine Kleinigkeit ist und/oder ggf. lediglich eine komplette Platine gewechselt werden muss - dies trau ich mir dann durchaus zu.

Nun jedoch eine (hoffentlich) recht genau Fehlerbeschreibung mir den Worten eines Laien... bitte verzeiht mir falsche Terminologien und/oder umschreibende Ausdrücke... ich hoffe Ihr könnt dennoch nachvollziehen was ich meine. Vielleicht schreibe ich auch zu viel und zu ausführlich, doch ich möchte Euch nichts vorenthalten was ich schon erlebt und unternommen habe... vielleicht hilft ja der noch so unbedeutende Hinweis...

Mein ca. zweieinhal...
64 - Nix geht mehr -- TV Grundig SE 7220 IDTV/PIP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Nix geht mehr
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE 7220 IDTV/PIP
Chassis : CUC 1830
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Mein alter Grundig Fernseher hat sich mit nem Knall verabschiedet.
Sicherung SI62501 war defekt, habe diese ersetzt und dann eingeschaltet. Dann ist die Haussicherung gekommen, aber die SI62501 ist noch heil.
Habe dann den Lampentest durchgeführt, mit dem selben Ergebniss, Haussicherung raus. Brückengleichrichter gemessen: i.O.
Weiss nicht so recht weiter...
Schaltung ist vorhanden.

Würde mich über Hilfe freuen.

PS: Ich weiss das Ding ist alt und es lohnt nicht wirklich es zu reparieren, aber hänge halt an dem guten Stück. ...
65 - Empfehlung für Röhren-TV -- Empfehlung für Röhren-TV
Das wird mittlerweile schwer. Viele der halbwegs modernen guten Geräte haben die berüchtigten ESF-Röhren verbaut. Da ist es keine Frage ob die ausfallen, sondern wann. Die Geräte davor haben alle mittlerweile ein gewisses Alter erreicht, da würde ich auch von einem Kauf abraten, dafür sind sie preiswert.
Was das Bild angeht, schau dir mal etwas bessere Plasmas oder die LED-Fernseher von Samsung an und schalte auch mal die diversen Bildver(schlimm)besserungen aus. Ich bin mit meinem Panasonic Plasma zufrieden. ...
66 - Verfärbtes Bild -- TV JVC AV21BT7ENS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Verfärbtes Bild
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV21BT7ENS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mein alter JVC hat seit kurzem deutliche Verfärbungen im Bild. Am deutlichstens zeigt sich das im (eigentlich) blauen Menühintergrund.
Scheint eine Magnetismusgeschichte zu sein, zumal ich das gröbste mit nem Magneten rausziehen konnte.
Ein Kollege meinte, es könnte am PTC-Widerstand liegen. Sieht auch so aus, weil die Verfärbungen auch nach dem einschalten bleiben. Sprich: Der Fernseher entmagnetisiert sich scheinbar selbst im Erkalteten zustand nicht.

Kann das so stimmen?
Wo krieg ich entsprechende Ersatzteile her?

Ich danke euch schon mal im Voraus! ...
67 - Ein paar meiner alten Schätzchen -- Ein paar meiner alten Schätzchen
Und noch ein paar Bilder.
(Nein, ich war es nicht, der das Radio grün gestrichen hat! )

Der eine Fernseher hat ein eingebautes Rundfunkteil und hatte immer
einen guten Klang. Den gleichen Apparat habe ich noch einmal eine Nummer größer.
In dem einen Radio ist wohl nachräglich ein UKW-Teil eingebaut worden.
Gruß
Peter ...
68 - Will immer Grundeinstellungen -- TV Sony KV-32FQ75D Fernseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Will immer Grundeinstellungen
Hersteller : Sony KV-32FQ75D
Gerätetyp : Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Foum

mein guter alter Sony KV-32FQ75D zeigt neuerdings ein seltsames Verhalten...
Immer wieder (teilweise alle 30 Sekunden) taucht kurz das Symbol >.< unten auf und der Fernseher geht in die automatische Einrichtung.

Es sieht fast so aus als ob der Fernseher das allererste mal eingeschaltet worden wäre.
Ins Service-Menü (falls ich das Überhaupt richtig gemacht habe) komme ich nicht da dieser Installations-Assistent (oder wie auch immer) sofort kommt.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich hier machen kann?

Danke und Gruß
Chriss ...
69 - Schwarzer Balken oben+unten -- TV PHILIPS 28PT7106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schwarzer Balken oben+unten
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 28PT7106/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wende mich heute an euch, da ich ratlos bin.
Mein alter 70cm Telefunken-Fernseher hat nach 16 Jahren nach 2 Wochen "Grünstich" nun das zeitliche gesegnet und geht gar nicht mehr an. Da es aber ein 50Hz Gerät war, hatte ich mich entschlossen ihn durch einen neuen Röhrenfernseher (gebrauchten) zu ersetzen.

Hier bekam ich von einem Bekannten seinen imemr gut laufenden PHILIPS 28PT7106/12 Röhrenfernseher geschenkt. Er benötigte ihn nicht mehr und mit seiner 100Hz Technik war ich sofort überzeugt, diesen zu nehmen.

Nun habe ich ihn angeschlossen (Analoges Fernsehen per Satellit) und eingeschalten. Jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass auf fast jedem Sender oben und unten ein schwarzer Balken ist, quasi als würde ich 16:9 anschauen, aber der Fernseher hat ein Format von 4:3 - daher die Balken.
Auf RTL2 z.B. sehe ih alles schön normal als 4:3 Bild ohne Balken!

Nun habe ich die Bedienungsanleitung durchgeschaut, da steht nichts drin. Es gibt auch keine Taste auf der Fernbedienung um das Format zu ändern oder irgendein Menü... oder ...
70 - keine Zeilensynchronisation -- TV Lifetec (Medion) LT 7079 VTS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Zeilensynchronisation
Hersteller : Lifetec (Medion)
Gerätetyp : LT 7079 VTS
Chassis : Schneider TV 9.6 PAL 09
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo Experten!

Bei mir hat kürzlich ein 10 Jahre alter Farbfernseher mit Bildröhre (Schneider-Chassis TV 9.6 PAL 09) seine Zeilensynchronisation verloren. Das Schirmbild zeigt dementsprechend von links oben nach rechts unten geneigte Streifen. Der Bildinhalt ist noch vorhanden und die vertikale Synchronization nach wie vor funktionsfähig.

Die gesamte Videosignalverarbeitung des Gerätes wird von einem hochintegrierten CMOS-Schaltkreis (Micronas VDP3116B) im 64-beinigen Shrink-DIP-Gehäuse erledigt. Von den an diesem Videoprozessor anliegenden Spannungen und Signalen habe ich diejenigen überprüft, die mir für seine Funktion wichtig erschienen, und habe dabei keine Probleme feststellen können. Die meßbare Ursache der Fehlfunktion ist allein folgendes:

Bei einem über den Scart-Anschluß des Fernsehers am Videoeingang Pin 61 (VIN1) des VDB3116B eingespeisten Videosignal mit einem (gemessenen)
Zeilensynchronimpulsabstand von 63.9 us weist das Ausgangssignal an Pin 50 (HOUT) eine kürzere Periode von...
71 - kein Ton -- TV Toshiba 7063DD
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Ton
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 7063DD
______________________

Hallo liebe Heinzelmännchen.

Mein alter Toshiba7063DD Fernseher hat seit gestern keinen Ton mehr.

Wir haben Sender umprogrammiert - wussten nicht ganz genau wie - und dabei haben wir wohl irgendeine Funktion erwischt die den Ton ausschaltet.

DVDs kann ich ohne Probleme auch mit Ton schauen, bei eingesteckten Kopfhöhrern auch kein Ton, Ausschalten hat nichts gebracht, Kabel neu einstecken auch nichts.

Zu erwähnen bleibt noch, dass wir keine Originalfernbedienung mehr haben, sondern eine nachgekaufte Universelle.

Irgendeine Idee??
Vielen Dank für die Hilfe. ...
72 - Bild flackert/ Geräusche im G -- TV SEC CT 7800
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild flackert/ Geräusche im G
Hersteller : SEC
Gerätetyp : CT 7800
______________________

Hallo Leute,

ich bin bestimmt ein Laie, was Fernsehrgeräte betrifft und ich möchte auch nicht versuchen meinen alten Fernseher zu reparieren.
Aber ich möchte einfach mal nachfragen was meine TV-Kiste für Geräusche macht.
Wenn der Fernseher in Stand By läuft, höre ich ein leises Ticken im Gerät welches ich mir nicht erklären kann. Nun wüsste ich gerne woher das sein könnte.
Dazu wäre vielleicht zu sagen, daß das Bild bei Einschalten erst etwas zu klein und sehr blass ist, später wirde dann normal aber flackert an den rändern etwas. Es mag aber sein das hier das Alter eine Rolle spielt, ich schätze mal so ca über 15 Jahre.

In erster Linie interessiert mich aber woher das Ticken kommt.

MfG

rainid ...
73 - Rotstich -- TV SONY KV-32FX68E
Hi,
danke für die Antwort, eigentlich komisch, dass die Bildröhre schon hin ist, weil der Fernseher erst ca. 5 jahre alt ist! (mein alter Sony läuft seit fast 20 Jahren und das Bild ist einwandfrei und scharf)
Kannst du mir noch verraten welche Spannungsfestigkeit der Elko haben sollte und welche Bezeichnung die Diode auf der C-Platte hat?
Danke ...
74 - Ein/Aus Schalter defekt? -- TV TEVION MD 7110 VTS Farbfernseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ein/Aus Schalter defekt?
Hersteller : TEVION MD 7110 VTS
Gerätetyp : Farbfernseher
Chassis : 70cm
______________________

!!! PLZ 53913
Hallo

ich habe mich heute mächtig über MEDION geärgert Geräte ausserhalb der Garantiezeit müssen über eine 0900 Tel-Nummer gemeldet werden und im Internet finde ich nicht mal den kleinsten Hinweis welche externe Firma die repariert. Gibt es hier vielleicht jemand der mir den Fernseher kostengünstig reparieren kann? Bei dem Alter des Gerätes dürfte die Reparatur sicher nicht teuerer als um die 50 Euro sein und wenn ich im Vorfeld schon 10 Euro vertelefonieren muss bin ich bei Medion falsch
Fehlerbeschreibung: wenn ich den Ein/ausknopf drücke dann kriegt der Spannung aber die Leuchtdiode geht wieder aus - er versucht dann immer wieder zu starten und ein leiser Piepton ertönt aber nix passiert. Wahrscheinlich ist der Startschalter defekt.
Wenn sich hier jemand aus meiner Nähe damit auskennt wäre es toll wenn er mir den reparieren könnte oder wenn hier im Forum schon klar ist das das teurer werden wird dann bin ich für diesen Hinweis dankbar !!!
Ich beziehe derzeit nur Sozialgeld und hab' nicht so...
75 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem

Zitat :
LeoLöwe reloaded hat am 20 Jul 2009 14:13 geschrieben :

Zitat : Platz hab noch genug dahinter

Dann zieh doch einfach die benötigte Leitung zusätzlich ein.


Dann müßte ich nicht nur eine Gipskartonwand aufreißen sondern auch eine massive Wand wieder neu auffräsen. Denn selbst mein dort verlegter Kabelkanal ist nicht groß genug für einen VGA Stecker.


Zitat :
76 - TV   Grundig    Xentia M 72-400 -- TV   Grundig    Xentia M 72-400
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Xentia M 70 400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi @ all!

Ich habe heute morgen einen Fernseher von einem Arbeitskollegen zur Übergangszeit bekommen, weil mein alter kaputt gegangen ist! Mein hat mit dem Fernseher nur DVD`s geschaut. Als ich ihn heute mittag Angeschaltet habe und den Stecker fürs Kabelfernsehen eingesteckt habe sieht man zuerst "Schnee" und dann wechselt es zu einem blauen Bild! Auf allen Programmen! Kann es sein, dass der Eingang fürs Kabelfernsehen kaputt ist?
Sicherung ist i.o. und DVD kann man damit auch schauen!

Hoffe ihr könnt mir helfen!
Und danke schonmal im vorraus!

Mfg alex_262

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_262 am 10 Jun 2009 15:44 ]...
77 - TV Grundig Denver SE 82-100 PAL PLUS -- TV Grundig Denver SE 82-100 PAL PLUS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Denver SE 82-100 PAL PLUS
Chassis : CUC 1984
______________________

Sicherung durchgebrannt

Tach zusammen,
mein ca. 9 Jahre alter Grundig hat sich im laufenden Betrieb verabschiedet und dabei auch die Haussicherung ausgelöst.

Habe das Ding geöffnet, den Staub der letzten Jahre entfernt und die Sicherung ersetzt (hätte ja mal sein können).

Resultat beim Einschalten: Nach 1-2 Sekunden Sicherung durchgebrannt und selbstverständlich die Haussicherung wieder mitgenommen...

Hat jemand mal das Gleiche erlebt und/oder irgendwelche Lösungsvorschläge?
Habe noch keinen Fernseher repariert, aber immerhin mal eine löt- und messintensive Ausbildung zum Informationselektroniker gemacht und weiß daher auch, dass Hochspannung kein Begriff aus der Unterhaltungsbranche ist...
Schaltpläne sind als Pdf vorhanden, Messgeräte, Lötkolben, etc. muss ich noch besorgen.
Es wäre schade um das ansonsten sehr gute Gerät, aber ich denke, dass sich die Reparatur in einer Werkstatt nicht mehr rechnen würde. Darum möchte ich zumindest den Versuch machen, das Teil wieder zum Leb...
78 - TV Grundig Sidney -- TV Grundig Sidney
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sidney
Chassis : CUC 5361
______________________

Moin,

besagter Fernseher hat sich mit plötzlichem Knistern und Gestank verabschiedet. Da ich kein Plan von TVs hab - ist da noch was z uachen oder bei dem Alter (15+x) ohnehin besser entsorgen? Etwas kleineres Gerät aus Erbschaft sowieso noch vorhanden, dass es erstmal auch tut. Also mehr 'ne Frage, ob man sich das mit dem vorgesehenen Entsorgen wegen $leicht_behebbare_Kleinigkeit nochmal überlegen sollte oder wer das Chassis gebrauchen kann. Wenn letzteres, möglichst schnell melden, geht sonst die nächsten Tage auf den Schrott. ...
79 - 37cm Fernseher an Spannungswandler -- 37cm Fernseher an Spannungswandler

Zitat :
Varaktor hat am 15 Okt 2008 19:58 geschrieben :
Dass jener 37cm TV überhaupt eine Entmagnetisierung wie die großen hat ist fraglich...

Warum nicht? Meiner hat eine.

Ansonsten kann ich die Ausführungen von schmitzalex bestätigen. Mein Fernseher hatte Streifen. Das hängt wohl auch mit der Entmagnetisierung zusammen. Man könnte sie nach erfolgreichem Start gänzlich abklemmen oder sie nur benutzen, wenn unbedingt nötig.

Erstaunlich war übrigens die geringe Stromaufnahme. Der Wandler mit Fernseher (ein alter Grundig) zog aus dem Akku gerade mal 3 Ampere. Den Fernseher hatte ich damals schon wegen der geringen Nenn-Anschlußleistung ausgesucht.

Gruß,
Ltof ...
80 - TV Panasonic TX 32 DK 20 D -- TV Panasonic TX 32 DK 20 D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX 32 DK 20 D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr alle !

Bin neu hier, scheint ein echt tolles Forum zu sein.
Ich habe schon ein bisschen nach meinem Problem gesucht, aber da hier
alles so umfangreich ist, scheint mir das nicht so einfach zu sein,
deshalb habe ich mich entschlossen einen eigenen Beitrag zu schreiben.

Und zwar habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem:

Mein Fernseher ist ein alter Panasonic 100Hz Röhrending
die genaue Bzng. ist TX 32 DK 20 D.

Seit einigen Tagen zeigt mir dieses Gerat nur mehr Bilder mit einem
Kräftigen Gelbstich, ich glaube das B von den RG-B Farben ist
nicht mehr vorhanden.

Kann man da noch etwas machen oder gleich verschrotten ?

Wäre Dankbar für einen/einige Hinweis(e) !!!

lg havlosi
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alter Fernseher Sharp eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alter Fernseher Sharp


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281128   Heute : 3450    Gestern : 13943    Online : 158        27.8.2025    4:51
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 514 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.191110134125