Gefunden für alte sony musik - Zum Elektronik Forum |
1 - Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten -- Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten | |||
| |||
2 - Käfer-Beschallung -- Käfer-Beschallung | |||
Hallo!
Ich habe von Elektronik wirklich keinen Tau (Informatiker), daher folgende Frage: In unserem alten VW Käfer, BJ. 67 ist kein Radio eingebaut und ich (und nicht nur ich) kann mich schon nicht mehr singen hören ![]() Passende alte 6Volt-Radios gibt es zwar zu ersteigern, aber die kosten 200.- aufwärts und spielen dann halt auch nur Radio (abgesehen von der Möglichkeit mit FM-Transmittern nachzuhelfen). Daher die Idee den Original-Lautsprecher (links vom Lenkrad im Armaturenbrett) gegen einen neuen auszutauschen (mit Mono lebe ich gerne) und den wahlweise mit Musik von einem vorhandenen Walkman-Radio (Sony SRF-M95) oder meinem Handy (Nokia 6300) zu versorgen. Wäre es möglich, sinnvoll und der Aufwand vertretbar (auch im Bezug auf die schon erwähnte Original-Radio-Variante), einen kleinen Verstärker mit den 6 über die Käfer-Batterie vorhandenen Volt zu versorgen (Überspannungen?) und die Lautstärke über das jeweils via 2,5mm Klinke angesteckte Gerät zu regeln? Wäre weiters eine Versorgung des Radio-Walkman (1,5V) über die Auto-Batterie möglich (würde ich löten - käme ja fix ins Handschuhfach)? Bin über jede Antwort dankbar! (Auch über den Hinweis, dass ich das Ganze vergessen soll un... | |||
3 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad | |||
noch schnell posten,bevor der thread wegen dem mini sender und den gebrannten techno sachen geclosed wird :)
bei den soundkarten ging es mir vorallem um die EINGÄNGE zum aufnehmen analoger quellen, die sind sowohl bei den audigy-und extigy teilen als auch beim onboard mieserabel. total dumpf eben, praktisch fast keine höhen und kaum mitten, null dynamik die AUSGÄNGE zum musikhören reichen aus. zwar klingt auchc der ausgang meienr alten isa-aztech besser als der von meienr onboard-karte, aber es reicht aus. der ausgang der extigy hat zwar mehr bass als das onboard-teil,dafür weniger mitten,und mitten sind ja das wichtigste band bei musik aber die alte aztech hat einfahc einen volleren satteren klang. als kopfhörer habe ich koss ksc-55, so ein watson nackenbügel,12 euro, einen phillips hs501 aber im endeffekt,wenn ich WIRKLICH ERNSTHAFT über kopfhörer musik hören will, dann benutze ich dafuer meinen sony mz-e10 minidisk,an DEN sound, kommt schlicht und einfach keine mir bekannte soundkarte ran.... zum vorhören von mp3, um zu hören, was es ist,reicht de ronboard-krempel aus, wie gesagt, ernsthaft musik hören ist damit nicht.. anlage habe ich nur 'ne aiwa lcx-500 weil das... | |||
4 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor SGI/Sony GDM-5411 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon Hersteller : SGI/Sony Gerätetyp : GDM-5411 Chassis : G1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411) Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert. (Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).) Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensa... | |||
5 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro / Sony Gerätetyp : miroD1780 TE Chassis : Bildröhre: M41KKA16X FCC ID : AK8CPD200SF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar. So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand. G2: direkt am Pin der Bildröhre: * beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V * mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V * mit verschwundenem Bild: 312.3V * nach einiger Laufzeit: 311.9V Damit ist klar, dass der g2-Kreis n... | |||
6 - Identifikation Stecker -- 050D | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Identifikation Stecker Hersteller : Sony Gerätetyp : XAV-AX8050D Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, ich hoffe jemand hier im Forum kann weiterhelfen. Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen vom Typ Sony XAV-AX8050D. https://www.sony.at/electronics/in-.....8050d Das Radio passt in einen 1-DIN-Schacht für alte Autos, hat dann aber vorne ein großes Display "aufgesteckt" für moderne Anwendungen. Leider ist bei meinem Fahrzeug an der Stelle wo der DIN-Schacht ist kein Platz für den Monitor, weil er dann viele Sachen von der Heizung etc. verdecken würde. Deswegen will ich den Monitor einfach von der 1-DIN-Unit abgesetzt weiter oben am Armaturenbrett montieren und mit einem Verlängerungskabel verbinden - was mich zu meiner eigentlichen Frage führt. Kann jemand zufällig den Stecker zwischen TFT-Monitor und 1-DIN-Unit identifizieren, weiß wie der genau heißt und wo man sowas kaufen könnte damit ich mir hier ein Verlängerungskab... | |||
7 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Keine Aufnahme, Wiedergabefeh Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV110E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an das Forum, nach 10 bis 15 Jahren wollte ich alte Video8, VideoHI8 und Digital8 Kassetten anschauen und auf den Rechner übertragen. Leider funktioniert mein Camcorder DCR-TRV110E nicht mehr. 1.) Die Aufnahme funktioniert gar nicht. Die Kamera läuft nicht an. Das Drücken der Aufnahmetaste wird mit 3 Gongtönen quittiert, die LED´s im Kassettenteil bleiben dunkel. 2.) Bei der Wiedergabe einer VideoHI8/digitalHI8 Kassette wird das video mit 3 waagerechten Streifen, die zusammengenommen das halbe Bild darstellen, abgespielt. Ebenso wird nur das halbe Tonsignal wiedergegeben. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was das Problem sein könnte. Ich bin gar kein Experte! Alles was ich könnte ist, mit einem Multimeter bei Vorhandensein eines Schaltbildes, Spannungen an den Messpunkten messen und gegebenenfalls ausgetrocknete Elkos austauschen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen. HG Jürgen ... | |||
8 - Kassette klemmt -- Camera Sony DCR-HC96 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette klemmt Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-HC96 ______________________ Hallo Leute Um alte Videos zu archivieren, muss ich meine alte Handycam wieder nutzen können. Das Kassettenfach öffnet sich brav, und die Kassette wird sichtbar, aber die Kassette klemmt fest. Ich vermute, es gibt irgendeinen kleinen Hebel, womit die Kassette befreit werden könnte. Den habe ich aber nicht gefunden. Es wäre wunderbar, wenn mir jemand aus dieser Klemme hinaushelfen könnte! Vielen Dank im Voraus Fischerin ... | |||
9 - T-Con? -- LCD Sony KDL805B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : T-Con? Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL805B ______________________ Hallo liebe Foren Gemeinde, ein sonst eher nur stiller aber interessierter Mitleser hat nun eine Frage bezüglich seines treuen SONY Fernsehers und ich hoffe ihr könnt vielleicht weiterhelfen. Ich versuche es kurz zu machen: Vor einigen Wochen trat aus dem Nichts das Problem der vertikalen bunten Streifenbildung auf meinem Gerät auf. Nach einigen Recherchen und möglicher Ursachen wie Panelschaden oder defektes T-Con Board, beschloss ich eben jenes von einem chinesischen Onlineversender zu ordern und war optimistisch das problem damit beheben zu können. T-Con kam dann irgendwann....gewechselt.....keine Verbesserung - theoretisch sogar eher Verschlechterung da ich erst danach gelesen habe man solle erstmal nur ein Flachbandkabel vom T-Con ziehen und könnte dann mittels des Halbbildes was man dann hat lokalisieren, welche Seite die mit dem Problem ist. Am neuen T-Con hatte ich auf keiner Seite ein Bild, dann das alte wieder eingebaut und dort immerhin auf einer Seite. Auch beide Flachbandkabel an beiden Stellen getestet, scheinen in Ordnung zu sein. Habe auch nach auffälligen Stellen an allen Bauteilen wie mainboard, kabel etc. gesuch... | |||
10 - Li Ion 14500 Zelle (Mignon) mit Schutzschaltung in normalem Ladegerät laden? -- Li Ion 14500 Zelle (Mignon) mit Schutzschaltung in normalem Ladegerät laden? | |||
Es gibt Li Ion Zellen in der Größe 14500 (Mignon Größe) als nackte Zelle, aber auch mit einer Schtzbeschaltung. Es soll einen Schutz gegen Kurzschluss sowie Über- und Tiefentladung geben.
Ist irgend ein ungewöhlichels Verhalten seitens des Ladegerätes zu erwarten, wenn die Schutzschaltung in der Zelle schneller wegen Überladung abschaltet, als das Ladegerät es getan hätte? Da Meine alte Digitalkamera Sony DSC-H2 irgendwann bei allen frisch geladenen Mignon-Akkus nicht mehr eingeschaltet hat, habe ich es mit einer Li Ion Zelle versucht, die eigentlich eine zu hohe Spannung liefert. Die Kamera funktioniert damit wunderbar, aber da die Zelle nicht in das Fach für die zwei Mignon Zellen passte, hatte ich mir eine Leitung nach Außen geführt und dort die Li Ion Zelle "baumeln" lassen. Nun bietet sich an diese Zellen in der Größe 14500 zu verwenden. Dazu plane ich entweder nur eine oder zwei parallel zu verwenden. Die 14500 Zellen mit eingebauten Wandler auf 1,5V will ich mir nicht antun. Ich hätte nicht erwartet, dass die Kamera sich mit der höheren Spannung zufrieden gibt. Das Problem, dass die interne Schaltung die vollgeladenen Akkus nicht annimmt ist bei diesem Modell bekannt und ich habe vor einiger Zeit keine Hinweise gefunden, dass j... | |||
11 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Ton, Protection ok Hersteller : Sony Gerätetyp : Endstufe Chassis : TA-N80ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, heute Nachmittag hat meine gute, alte Endstufe Sony TA-N80ES von einer Sekunde auf die andere den Geist aufgegeben, kam dann noch einmal für kurze Zeit und schweigt jetzt. Das heißt, der Ton war plötzlich weg, kein Knacks, kein Knallen etc. Einfach weg. Habe dann, um andere Fehler auszuschließen, eine ander Quelle am Vorverstärker gewählt (CD), dann Endstufe ein- und ausgeschalten etc. Dann ging es kurz nochmal. Ton war ok, keine Verzerrungen, nix. Alles wie es sein soll, um dann nach wenigen Sekunden zu verstummen. Die Endstufe weist allerdings nicht den sonst für die TA-N80ES typischen Fehler auf, dass die Protection-LED rot leuchtet. Diese ist einwandfrei grün. Am Signal vom Zuspielgerät, einem Denon AVR X6200W liegt es nicht. Kurz eine Mini-Endstufe vom Computer am Denon angeschlossen. Da kommt was. An der Endstufe habe ich die Speaker dann mal an den B-Ausgang angeschlossen. Beim Umschalten zwischen den Ausgängen hört man die Relais klacken - aber nix. Dann habe ich den Receiver mal an den anderen... | |||
12 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern? Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können. Zit... | |||
13 - Tonnadel -- Plattenspieler Sony PS-F9 | |||
Servus!
Offtopic : Zitat : Bei mir dreht sich seit Jahren ein 1210er Technics, im letzten Jahrtausend gekauft. Keine Automatik, keine Abschaltung, spielt alles was halbwegs rund und flach ist. So verhält es sich bei mir mit einem Thorens TD-160 Mk II. Ebenfalls aus den 70-ern des letzten Jahrhunderts, ohne jegliche Automatik. Offenbar hat sich das über 100 Jahre alte Prinzip der *liegenden* Schallplatte auf einem Plattenteller bis heute am Besten bewährt. Und vorzugshalber mit einem großen Teller, da liegen auch verwellte Platten gut auf. Je kleiner der Teller, desto größer die Auf-Ab-Ausschläge bei verwellten LPs am Rand. So ähnliche Spielzeuge wie diesen Sony gab's auch mal von Dual, Saba und Nordmende (baugleich). Nannten sich Dual Porty, Nordmende Dingy usw. | |||
14 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
15 - Sony ICF-6800W soll Verkauft werden, ist aber defekt, wieviel noch Wert? -- Sony ICF-6800W soll Verkauft werden, ist aber defekt, wieviel noch Wert? | |||
Guten Abend,
ich hoffe es ist hier im richtigen Bereich, sonst bitte verschieben. Ich habe hier einen alten Weltempfänger stehen (Erbstück), Typ Sony ICF-6800W (erste Serie/weiße Schrift). Bisher nutzte ich immer nur den FM Bereich. Jetzt möchte ich ihn eigentlich verkaufen und habe mal die MW/KW Bereiche ausprobiert...und da tut sich nix. Ich gehe mal von einem Defekt aus ![]() Die Frage ist: Was kann man guten gewissens noch für so ein Gerät verlangen? Zum Entsorgen finde ich es zu Schade...ist doch ein schönes Stück alte Technik. Die originale Bedienungsanleitung + das Sony Servicemanual ist auch noch vorhanden. Vielleicht hat ja hier jemand Interesse?? Gruß, marconi84/Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: marconi84 am 3 Dez 2019 20:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: marconi84 am 3 Dez 2019 20:43 ]... | |||
16 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Antrie CD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : CMT CP-1 Chassis : ? ______________________ ![]() Bin neu hier und sowohl Foren- als auch Elektronik unerfahren aber lernwillig. Habe eine alte CMP CP-1. Deren CD-Player hat seit längerem die Schublade nach dem Schließen gleich wieder aufgemacht. Schließlich die Schublade zwar geschloosen, aber dann die CD nicht richtig genommen. Man hört den Antrieb wie beim Start der CD, aber zu lange , und dann schreibt das Display "No Disk". Jetzt schweigt das Laufwerk völlig. Ich kann aber die Schublade ohne jeglichen Widerstand herausziehen, als ob die Mechanik entkoppelt wäre. Kann ich das reparieren? Als Anfänger? Brauche ich (welche) Ersatzteile? Braucht Ihr mehr Info's? Bin gespannt und wäre dankbar. Zwergeberger ... | |||
17 - WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop -- WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop | |||
So nach einer Weile Probebetrieb der Testversionen (Home und Professional)....es wird das Acrylic WIFI Prof mit Lifetime Lizenz.
@ Elektro Freak Das alte Notebook ist ein uraltes Sony Vayo mit einem 1Ghz Celeron (Pentium 1 oder 2), 256Mb Ram (max 512Mb möglich) und Windows XP. Es braucht gefühlt 5 Minuten zum Systemstart - sogar wenn es nur im Ruhezustand ist. Wenn ein Hotelgast ein Problem mit dem login hat, ist es mehr als peinlich, mit der alten Krücke in seinem zimmer aufzutauchen - zumal teilweise Grafiken im WEB uä. wegen irgendwelcher abgelaufenen Zertifikate (es gibt ja keine Updates mehr für XP) nicht angezeigt werden können. ciao Maris ... | |||
18 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000 | |||
Servus!
Dann musst Du die Fehlersuche auf dem Servo/DTF-Board weiter unternehmen. Die Spannungen von +/- 15 V sind noch innerhalb der Toleranz, ich messe bei meinen V-2000 auch zwischen 155 und 165 Volt. Mit einem Oszi könntest Du die Regelspannung direkt an den beiden Schleifern messen. Bei Normal-Play-Betrieb sollte diese nicht zu stark nach oben oder unten abweichen, muss jedoch regeln (sonst läuft die Spur weg). Bei Pause und BSL vorwärts+rückwärts muss die Regelspannung dagegen große Sprünge machen, damit die beiden Videoköpfe trotz fehlender Bandbewegung in der Spur bleiben (Sonderfunktionen ohne Störstreifen). Auf dem DTF-Board kann es schonmal vorkommen, dass die BF... Transistoren der DTF-Endstufe hops gehen. Und bevor ichs vergesse: Bei allen Grundig V-2000 ist eine häufige Fehlerquelle gebrochene Flachstecker und Leitungen. Also auch hier nicht vergessen, die Zuleitung vom DTF-Board zu den Schleifern zu prüfen. Außerdem muss der Masseschleifer (am oberen Ende der Kopfrad-Achse) guten Kontakt haben. Ist das mit den 30 Sekunden gutes Bild, bevor die Störungen beginnen, immer reproduzierbar? Dass die Köpfe gründlich gereinigt wurden sowie der Bandlauf (mechanische Ursachen) einwandfrei ist, setze ich als gegeben voraus. Kom... | |||
19 - 1 Kanal fällt zeitweise aus -- Stereoanlage Sony CMT-DC1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : 1 Kanal fällt zeitweise aus Hersteller : Sony Gerätetyp : CMT-DC1 ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe eine alte Mini-Stereoanlage von Sony (CMT-DC1) über die ich auch den Ton vom TV übertrage. Leider spinnt die Anlage seit einiger Zeit: Beim Betrieb fällt immer wieder ein Ton-Kanal aus. Zwischedrin ist er dann wieder da und fällt dann wieder aus... Ich habe mal die Boxenkabel getauscht um auszuschließen, dass es an den Boxen liegt, worauf dann die andere Box ausfiel. Es liegt also an der Anlage selbst. Auch ein Wackeln an den Kabeln oder der Anlage selbst bewirkt nichts. Das Problem liegt also irgendwo in der Anlage. Ich bin kein großer Elektroniker, aber vielleicht gibt es ja irgendwein Teil das in Verdacht steht und das man reinigen, mit Kontaktspray behandeln, oder sonstwie zum Leben erwecken könnte? Besten Gruß, Jo ... | |||
20 - Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt? -- Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt? | |||
Hallo
Ich habe einige alte Notebook Akkus auseinander genommen, weil ich mir eigentlich für eine Mobile Soundanlage einen neuen Akku bauen wollte. Es waren Sony-Akkus und dort drin sind Sony-Zellen der Bezeichnung US18650GR (STG 5JB12C) und schon länger rumzuliegen habe ich ähnliche Zellen US17670GR (STG 91102A). Ich habe die Zellen versucht in 3 Verschiedenen Ladegeräten zu laden. Einmal so ein normales billig Ladegerät, was bei eZigaretten dabei ist. Dann noch ein Multischacht Ladegerät für alle Akkutypen mit Autoerkennung (Von NiMh bis eben LiIon), sowie einem IMAX B6 Mini auf LiIon eingestellt. Alle 3 Ladegeräte machen nichts. Das IMAX sagt, dass kein Akku angeschlossen ist. Der Multilader tut einfach nichts. Am Multimeter zeigen die Zellen ein komisches Verhalten. Einige krepeln bei wenigen mV rum. Andere steigen von 100mV bis zu einem wert bon ca 400mV und springen dann ganz kurz auf über 1V um dann wieder von 100mV auf 400mV anzusteigen, kurz wieder 1,xV und von vorne. Gibt es eine Möglichkeit die Teile doch zu laden? Brauchen diese eine spezielle Vorschaltung? Ich habe von einem der Akkus noch die komplette Platine, kann man mit der noch was anfangen? Plan war es die Zellen auszumessen und am ende vielleicht einen 4S6P bis 4S8P zu b... | |||
21 - Tonkopf defekt ? -- Kassettenrecorder WEGA PSS200C | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Tonkopf defekt ? Hersteller : WEGA Gerätetyp : PSS200C ______________________ Hallo zusammen, habe vor einiger Zeit meine alte WEGA-Stereoanlage wieder zum Leben erweckt. Probleme macht mir nur das Tapedeck. Erstmal habe ich die Riemen erneuert - funktioniert einwandfrei. Nach einiger Zeit jedoch fängt es im Kassettenbetrieb zu knacksen und zu rauschen an und im schlimmsten Fall fällt ein Kanal aus, dies u.U. mit einem Mords-Brumm. Habe jetzt den Tonkopf im Verdacht, den ich jetzt schon mehrfach gereinigt habe, hat aber nix gebracht. Bei dem Tapedeck handelt es sich um ein WEGA PSS200C. Der Tonkopf trägt die Bezeichnung: SONY PP181-3602 9X01 JAPAN Habt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps und Ratschläge oder liege ich vlt. mit dem Tonkopf falsch ? Grüße Jürgen EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Tapedeck). Das ein Tapedeck ein Tapedeck ist, sollte eigentlich klar sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Jan 2017 10:26 ]... | |||
22 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date. Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe... | |||
23 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
Hallo,
ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage. Ich habe mir bisher immer gemerkt: Zitat : NETZTEILE: Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein! GERÄTE: Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt. Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker). So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u... | |||
24 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden | |||
Hallo liebe Foren-Gemeinde !
Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum. Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern. Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen. Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht. Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe) Dann kann ich: 1. genauere Angaben zum Angebot machen 2. event. auch mehrere Termine planen 3. event. Themen bezogene Termine ? 4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden ! Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen ! Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben: - 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!) (Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..) das Ganze: neu, geb... | |||
25 - geht nicht mehr -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Zitat : Auslaufen? Ich habe gelesen, dass die Elkos vertrocknen Aber nicht bei denen die Sony verbaut hat. Die werden undicht und die Brühe läuft aus. Das Internet ist voll davon: https://www.google.de/search?q=vide.....utf-8 Zeigt mal wieder, das man die Finger von allen Firmen lassen sollte, die proprietäre Formate verwenden. Zitat : Ich find es halt schade wenn man diese alte Technik nicht mehr nutzen kann Dann hätte man damals kein Sony kaufen dürfen sondern auf VHS setzen müßen. Dafür gibt ... | |||
26 - Grössere boxen an PC-Lautsprecher anschliessen -- Grössere boxen an PC-Lautsprecher anschliessen | |||
Hallo
Ich habe hier einen PC-Lautsprecher (aktiv). Sowie "grössere" Boxen von einer Micro-HiFi-Anlage die ihren dienst so ziemlich geleistet hat. Nun hatte ich die Idee die Boxen an den PC-Lautsprecher anzuschliessen. Der PC-Lautsprecher hat die Angabe AC:220-230V ~50Hz 7.5W (Sony, verfügt über einen on-off Schalter sowie eine Lautstärkeregelung) Auf den Boxen ist eine Impendanz von 6 Ohm angegeben. (FB 46/20 Philips, die alte Anlage ist mit 220-230V ~50Hz 175W angegeben) Ich habe mal eine Box parallel an die eine PC-Lautsprecher-Box angeschlossen. Das funktioniert soweit gut! Nur habe ich etwas angst das irgenwas irgendwann in Flammen aufgeht... Die PC-Lausprecher-Boxen könnte ich dann "abklemmen". Was meint Ihr ? Freundliche Grüsse [ Diese Nachricht wurde geändert von: rebootl am 26 Jan 2014 17:09 ]... | |||
27 - Kein Sound -- Receiver Sony STR-GX415 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Sound Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-GX415 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, ich besitzen einen ur-alt Receiver von Sony. Der lief lange Zeit ohne Mucken und Murren, doch seit gut 1-2 Jahren hat er einen 'Wackler' anders kann ich das nichr definieren. Sound ging nicht richtig, war veschwommen und manchmal auch ganz weg. Hat man dann auf bestimmte Stellen des Chassis geklopft ging es wieder. Alternativ konnte man auch das Chassi vorne anheben und kräftig fallen lassen. Dabei gab er immer ein kurzes Klacken von sich (das war wohl das Relay/Bauteil OST-S-112DM auf dem Steckplatz RY901). Dadurch ging er kurz aus und wieder an, manchmal ging der Sound wieder für eine Zeit. Das hab ich ein paar Monate so mitgemacht, bis ich keine Lust mehr hatte und das Ding in den Keller stellte. Jetzt hat mich aber wieder der Ehrgeiz gepackt und ich hab das Ding nochmals ausgepackt. Musste noch eine alte Sicherung tauschen. Zum aktuellen Stand: Er geht an, manchmal geht er auch plötzlich wieder aus, bis man an der Platine an der das Netzteil feststeckt ein wenig rumklopft. Hab das nun öfters gemacht und es kommt ein sehr verzerrter ton meine... | |||
28 - Nach Kurzschluss - kein Einsc -- LCD Sony KDL-V40A11E | |||
Zitat : Der ist gerade mal ca. 4 Jahre alt. Das kann doch nicht möglich sein:-(. Dann hat man dir eine alte Kiste verkauft, immerhin ist der 2005 auf den Markt gekommen. Möglich ist das durchaus. Viele Geräte halten gerade mal die Garantiezeit durch. Das ganze nennt sich geplante Obsoleszenz. Zitat : | |||
29 - VHS Plan_B -- VHS Plan_B | |||
Servus!
Ich gehöre eben auch nicht zur "Wegwerf"-Generation. Wo es geht, werden Geräte wieder instandgesetzt, soweit wirtschaftlich sinnvoll. Die Geschichte mit den VCR ist einfach Gewohnheit: Cassette rein, aufnehmen, bei Bedarf andere Cassette rein, aufnehmen. Die entsprechende Cassette rein, anschauen. Ist für mich halt übersichtlich und einfach, außerdem hab ich jede Menge ganz gute Cassetten - warum sollte ich die einfach "so" wegwerfen??? Apropos Cassetten: Wenn Bedarf entsteht, schau ich mich in der eBucht um, da werden gelegentlich noch neue "alte" Bänder angeboten. Mitte 2012 habe ich auf diese Weise 16 Stück SONY PR Broadcast Professional E-240 für insgesamt knapp 20 EUR erworben - neu und in Folie verschweißt! Dank der eBucht habe ich noch nagelneue Cassetten in meinem Sammelsurium für die Systeme VHS, S-VHS, Video 2000, Beta, VCR/VCR-Longplay, Video8, U-matic, sowie (damals) unbenutzte Bildplatten des TeD-Systems. ![]() Gruß stego ![]() | |||
30 - Laufrichtungsumschaltung -- Sony TC-580 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Laufrichtungsumschaltung Hersteller : Sony Gerätetyp : TC-580 Chassis : Bandmaschine Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mir ist eine sehr schöne alte Sony TC-580 Bandmaschine zugelaufen. Bild eingefügt Maschine war viele Jahre nicht in Betrieb. Nach Reinigen des Geräts und der Köpfe und Bandführung sowie der Schalter und Potis läuft die Maschine eigentlich wieder sehr gut. Und zwar sowohl bei Aufnahme als auch bei Wiedergabe. Der Klang ist angesichts des Alter von über 40 Jahren schon fast sensationell. Ein Manko konnte ich allerdings mangels aussagekräftiger Unterlagen noch nicht beheben. Die Umschaltung der Wiedergaberichtung funktioniert nicht richtig. Spulen funktioniert in beiden Richtungen gut. Auch die Laufrichtung wird korrekt geändert. Nur die Lage der Andruckrolle passt sich nicht der Laufrichtung an. Ich gehe jedenfalls davon a... | |||
31 - Bildfehler -- LCD Sony KDL-55HX755 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildfehler Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-55HX755 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Mein Sony KDL-55HX755 ist nach 3 Monaten defekt. Gestern beim Einschalten sah ich auf der Linken Seite eine weiße Wolke die sich langsam zum linken Bildschirmrand zurück gezogen hat und dabei dunkler wurde. Als der über HDMI angeschlossene SAT Reciver das erste Bild zeigte, stellte ich fest das im ersten Drittel auf der linken Seite bei einem Szenenwechsel das alte Bild stehen blieb. Als ich den Reciver abgeschaltet habe und der TV ein schwarzes Bild zeigen musste, war in diesem Bereich immer noch das TV Bild zu sehen. Eine neue Initialisierung und das aufrufen der Werkseinstellungen waren wie befürchtet wirkungslos. Es gibt keinerlei Krafteinwirkung auf das Gerät, weder von vorne noch von hinten. Sebstverständlich habe ich den Sony Inhome Service bestellt aber der kommt erst am 14.11.12. Ich hätte gerne gewusst ob von euch jemand weiss was hier passiert sein könnte... viele Grüße meiseAC ... | |||
32 - Kurzschluss -- Sony Play Station | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Sony Gerätetyp : Play Station Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe ein blöderes Problem und weis echt nicht wie ich weiter machen soll. 1. Ich habe eine ca 2 Jahre alte Play Station 3. 2. Neue UPC Cablecom TV Receiver 3. Neuen Philips TV Nun habe ich alles zusammengesteckt und konnte über den TV receiver meine TV sender schauen und über die PS3 normal gamen. Nun hatte ich immer wieder nen Stromausfall. Nach längerem Hin und Her habe ich gemerkt dass es die PS3 ist. Nun zu meinem Problem: Ich habe meine PS3 an den TV angeschlossen. Sobald das HDMI Kabel meine PS3 berührt hat, gab es einen Kurzschluss und all meine HDMI Anschlüsse gingen nicht mehr. 1. HDMI Splitter - Defekt 2. UPC Recorder - HDMI Out Defekt 3. Philips TV - HDMI In Defekt 4. PS3 - alles Danach hab ich die PS3 an nem anderen TV auf HDMI angeschlossen und dort konnte ich normal spielen und nichts passierte. Nun hab ich nen Garantieaustausch von allen Geräten gemacht, wieder die PS3 angeschlossen (da ich dachte es ist der TV, da ja am ersatz TV alles okay ist) *bäng"... wieder... | |||
33 - VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help -- VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help | |||
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Ich habe meinen schönen Sony CAD Monitor aufs Altenteil schicken müssen und mir einen TFT Monitor zugelegt, auf dem nicht nur meine XP Rechner per DVI sondern auch mein DOS-Rechner (VGA) zugreifen muß. Mit dem Sony war das alles kein Problem. Doch jetzt ist die Refreshrate des DOS-Rechners mit 89 Hz zu hoch für den TFT. Ich benötige suche ein Tool, um die Refreshrate und die Auflösung umstellen zu können. Die alte Treiber Diskette habe ich nicht mehr, ich finde auch nichts im Internet. Vielleicht wäre es für mich möglich, ein kleines Turbo-Pscal Programm zu schreiben, nur, ich kenne die Register und die Soll-Inhalte nicht, auch, da es eine PCI-Karte ist. Die Karte ist eine Elsa Winner 1000/T2D, VESA 2.0 kompatibel. Betriebssystem ist MS-DOS 7.1, also der Unterbau von Windows 98. Die viel zu hohe Refreshrate kommt auch, wenn ich die config.sys und die autoexec.bat nicht verarbeiten lasse. please help.... Danke ... | |||
34 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ![]() 1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben, 2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen, 3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so, 4. aus Strom-technischen-Gründen, 5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und 6. Bastellust. Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden: 1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn... | |||
35 - Feinsicherung durchgebrannt -- Videorecorder Sony SLV-SE650D | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Feinsicherung durchgebrannt Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-SE650D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, bevor ich auf gut Glück den Viedorecorder auseinander schraube und Bauteile auslöte kann mir einer von euch ja einen gezielten Hinweis geben. Unser Videorecorder ist jetzt ungefähr 10 Jahre und wurde durch die heutigen digitalen und HD Medien kaum noch verwendet. Eigentlich dient er seit über 2 Jahren nur noch als Uhr. ![]() Seit 2 Tagen geht unsere "Uhr" leider nicht mehr. Eigentlich könnte ich den Videorecorder entsorgen, aber wir haben es versäumt, alte Bänder und Urlaubsvideos zu digitalisieren. Also brauche ich ihn für diese Aufgabe doch noch einmal. Ich habe ihn aufgschraubt und direkt gesehen, dass die Feinsicherung durchgebrannt war. Die Feinsicherung auszutauschen ist natürlich kein Problem, nur leider ist die neue Sicherung auch direkt wieder durchgebrannt. Es muß also irgend ein Bauteil defekt sein. Nur welches??? Wahrscheinlich sitzt es auch noch unter dem Metallkasten. Kann mir jemand sagen nach welchem Bauteil ich suchen m... | |||
36 - Sony HP-319 -- Sony HP-319 | |||
Verehrte Forenkollegen !
Bei der Entruempelung des Kellers eines Kollegen ist mir ein Sony HP-319 in die Haende gefallen. Nach einer gruendlichen Reinigung hab ich das Geraet ( vorsichtig mit in Serie geschaltener Lampe ) in Betrieb genommen. Das Teil funktioniert tadellos, toller Sound, wie aus dem Laden. Auf radiomuseum.org hab ich das Geraet nicht gefunden, weiss jemand naeheres ueber das alte Maedchen ? beste Gruesse ... ... | |||
37 - Bluetooth-Paarung "geht verloren" -- Bluetooth-Paarung "geht verloren" | |||
Das ist bei Deinem Autoradio auch nicht anders als bei Dir:
Offtopic :Wenn sich beispielsweise die Claudia Sch., Heidi Kl. oder Cindy Cr. mit Dir paaren würden, hättest Du möglicherweise auch anschließend Deine "alte" Paarung vergessen. ![]() Auch wenn Du anschließend die Quittung kriegst ![]() ![]() ![]() ´tschuldigung, aber das konnte ich nicht zurückhalten. Warum das so ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Ich mußte feststellen, unter Bluetooth scheint jeder Hersteller was anderes zu verstehen. Im Auto habe ich eine BT-Freisprecheinrichtung von Siemens eingebaut (ja, mit KBA-Zulassung). Mein Handy von Sony-Ericsson kommt damit zurecht, aber der Zugriff aufs Telefonbuch scheint vom Wetter und von der Sonnenfleckenaktivität abzuhängen. Wenn sich aber meine Frau mit ihrem Samsung-Handy "paart&quo... | |||
38 - rote LED blinkt 5 mal -- Sony KDL32D3000 | |||
Hallo
Leider nein, noch kein Sony LCD von innen gesehen. Stecker beim Umbau vergessen oder vertauscht? Was ist wenn du das alte TCON wieder einbaust? MfG ... | |||
39 - DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? -- DTS-Dekoder im DVD-Player nutzen ? | |||
Hoi,
DTS und Dolby Digital sind unterschiedliche Mehrkanal-Tonsysteme, die über die digitale Schnittstelle von Sony/Philis ( http://de.wikipedia.org/wiki/S/PDIF ) übertragen werden können. Genau so, wie Du deine Telefonleitung und Buchsen sowohl für die althergebrachte analoge Telefonie (POTS) als auch für ISDN nutzen kannst. Voraussetzung: Sender und Empfänger müssen sich verstehen (alte AV-Receiver von Anfang der 90er) unterstützen oftmals kein Dolby Digital, dafür aber DTS). Damit Dein DVD-Player den gewünschten S/PDIF-Eingang bekommt, wären böse Soft- und Hardwarehacks nötig, die den Entwicklungsaufwand absolut nicht lohnen. Viel einfacher wäre es, einen defekten 5.1-Receiver für ein paar Euro aus der Bucht zu reparieren. Ergo: Kleinen gebrauchten gut erhaltenen DD-fähigen AV-Receiver für um 100 Euro anschaffen (Markenprodukt wie Yamaha, Onkyo). Gruß, Bartho [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 17 Mär 2011 14:30 ]... | |||
40 - Bildfehler bei Wiedergabe -- Camera Sony TR 705 E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Bildfehler bei Wiedergabe Hersteller : Sony Gerätetyp : TR 705 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich wollte die ruhige Zeit nach Weihnachten nutzen, um alte und lange nicht mehr gesehene Videocassetten (HI8) zu digitalisieren. Leider scheint bereits das wichtigste Gerät, der Camcorder, Probleme zu machen. Das Fehlerbild: Die Wiedergabe von alten (bespielten) Kassetten zeigt ein stark gestörtes Bild mit Aussetzern. Dies bringt dann die Digitalisierungssoftware in's Straucheln. Um den Fehler (Kassette / Gerät) etwas einzugrenzen, habe ich auf eine (alte, aber unbenutzte) Kassette frisch aufgenommen. Diese Videos sind noch schlimmer. Es ist über große Strecken überhaupt kein Bild zu sehen. Bei der mehrfachen Wiedergabe der bespielten Kassetten scheint das Bild immer schlechter zu werden (zugegeben, dies ist eine subjektive Wahrnehmung) Hier nun meine Frage(n): - Ist der Fehler (nur) beim Camcorder ? Oder kann es sein, dass auch die Kassetten mittlerweile Probleme machen ? - Gibt es noch etwas, das ich unternehmen kann (ohne das Gerät zerlegen zu müssen) ? - Macht es Sinn, diesen Camcorder einem Service zu unterziehen ? - Was w... | |||
41 - Bedienfeld Tastur problem -- HiFi Verstärker Sony TA AV 490 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Bedienfeld Tastur problem Hersteller : Sony Gerätetyp : TA AV 490 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen Ich wollte meine alte Stereoanlage wieder nach dem Umzug anschliessen , die in der vorherigren Wohnung wegen Platzmangel nicht angeschlossen war ( ca 4 Jahre ) Der Übeltäter ist der Verstärker ein AV Verstärker einer der ersten mit Dolby Surround SONY TA AV 490 , das Teil geht nicht an. Ich habe den mit einem Fön warm gemacht und im Umfeld um das IC M 50720 - 129 springt er an , und lässt sich dann auch am Bedienfeld bedienen. Ich habe dann alle Elko's rund um das IC erneuert , aber ohne erfolg . wenn ich die gegend "einheize" schaltet er die Signalquellen um , nimmt Befehle an , mache ich die Ecke mit Kältespray kalt , ist der Fehler wieder da . Ich habe kein Schaltbild von dem Gerät , kann mir jemand sagen ob das Ic für die Quellenumschaltung zuständig ist und wenn ja , ob man das IC noch irgendwo bekommt Das Ding ist laut Bedienanleitung von 1989 , aber trotztdem zu schade den in die Tonne zu kloppen , weil ich davon den ganzen Hifi Turm habe . gruss ... | |||
42 - Hintergrundbeleutungausfall -- LCD TFT Sony Notebook Sony Vaio VGN-FE28H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleutungausfall Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Sony Vaio VGN-FE28H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Bildschirm von meinem Laptop (Sony Vaio VGN-FE28H) hat vor einigen Wochen angefangen zu flimmern und dann war die Hintergrundbeleutung weg. Nach langer Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem entweden bei dem Inverter oder bei den CCFL Röhren liegen sollte. (mit einem externen Monitor funktioniert alles einwandfrei, und man kann auch sehen, dass der Bildschirm funktionert, nur ist alles sehr sehr dunkel) Ich habe einen neuen Inverter bestellt - der gleiche wie der alte (tamura hbl 0341 für 2 Röhren). Nun ist der endlich gekommen. Ich hab den angeschlossen, aber die Hintergrundbeleutung funktioniert weiter nicht. Wenn ich zwischen dem Laptopbildschirm und dem Externen wechsle, leuchtet der kurz (2-3 sec.) und dann ist wieder alles dunkel. Wenn der für diese kurze Zeit hell ist kann man sehen, dass der Monitor ungleich beleuchtet ist. Die untere linke Ecke is deutlich dunkler und bei dem besser beleuteten Teil sind die Farben ein bisschen rötlich. Außerdem wenn der angeht, hört man kömisches Geräusch, ähnlich wie ... | |||
43 - Welche Arten Kopfhoerer sind laut und gehen nicht gleich kaputt? -- Welche Arten Kopfhoerer sind laut und gehen nicht gleich kaputt? | |||
Hallo alle,
nein, eine wirklich zufriedenstellende Loesung habe ich noch nicht gefunden. Ich habe das System des Sennheiser HDA280 (erwaehnt in einem frueheren Beitrag) bereits vor geraumer Zeit ueber Vertragshaendler bestellt, da Sennheiser nicht an Endkunden liefert. Aber Sennheiser scheint Lieferprobleme zu haben. Bis jetzt behelfe ich mich also mit Sony-Kapseln, eingebaut in "Peltor Optime III"-Gehoerschuetzer. Die sind dichter und haben im Gegensatz zu handelsueblichen Kopfhoerern Tragekomfort, fallen nicht bei der ersten unvorsichtigen Kopfbewegung herunter. Bei dem von Dir genannten Produkt fehlt leider eine konkrete Lautstaerkeangabe, ein SPL-Diagramm ist auch nicht dabei. Daher bin ich skeptisch und gehe von einer Art Angabe a la "140dB PMPO" aus. Aber das ist nicht das, was ich brauche. Und dass diese Dinger sonderlich laut sind, kann ich mir auch schlecht vorstellen anhand der winzigen Groesse der Kopfteile, die noch nichtmal ordentlich abgedichtet sind. Zumal die angegebenen 15mW Schallwandlerleistung recht klein sind. Um damit 140dB zu erreichen, muessten die wohl schon revolutionaer effizient sein... Ich denke mal eher, dass dies ein ueberteuerter Hoerverstaerker fuer alte Leute ist, die das Fe... | |||
44 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT | |||
Die Antenne habe ich schon 3 x getauscht, was mich nur sehr wundert, mit dem DDX 7029 hatte ich das Problem eben auch aber durch anderes verlegen vom Kabel der Antenne am Radio selber wars weg, dann hab ich eben den neuen jetzt hinein gebaut, am Anfang super Empfang, Ö3 in ganz München ohne grosse Probleme, dann hatte ich einen Tag wo ich sogar Spanische und Französische Radiosender plötzlich anstatt der Lokalsender hatte, habe das auf Überreichweiten zurückgeführt, weil das nur kurzzeitig und sporadisch war, also keine Einstreuung vom Kabelnetz.
Problematisch ist eben nur dass da wo ich meine Werkstatt habe der Empfang eben so stark ist dass sich dort der Fehler nicht gut reproduzieren lässt, anderst ist es am Wohnort, der liegt am Stadtrand, parke ich hier ein, ist an bestimmten Stellen der Empfang eben komplett weg und dieser leere Träger überlager den eigentlichen Sender komplett. Stimme ich dann manuell daneben verändert sich das Überlagern rein gar nicht, das ist dann wie ein super breitbandiger Sender der alles komplett Platt macht, starke Stationen kommen dann schon noch drüber aber auch die RDS Empfangsanzeige geht dann immer wieder weg bei diesen Sendern die noch über den Träger kommen. Ich werde mal spasseshalber das komplette Klimatronik Bed... | |||
45 - CD hakt beim abspielen -- Autoradio Sony CDX U8000 RDS | |||
Kannst mal ein Bild vom Laufwerk schicken, also nur oben Deckel ab und drauffotografieren.
Ist die Frage ob da das alte Blaupunkt Laufwerk noch verbaut ist oder schon die neuere Generation aus Sony eigenentwicklung. Angesichts des Alters würde ich auch sagen verharzte Laseraufhängungsstange, aber wenn da noch das alte Blaupunkt Laufwerk drinnen ist würde ich eher auf ausgelaufene oder taube Elkos Tippen. ... | |||
46 - Anpassende Zuendspannung? -- 03JHA | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Anpassende Zuendspannung? Hersteller : Samsung Gerätetyp : SP-403JHA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich hab vor einiger Zeit einen Samsung SP-403JHA Rueckprojektionsfernsehr geschenkt bekommen und bei diesem war das Leuchtmittel defekt. Nun hab ich eine neue Lampe die aber eine abweichende Zuendspannung hat. Ich las im Internet etwas darueber, dass die meißten Beamer wohl die Zuendspannung anpassen. Stimmt das? Ich hab wirklich keine Lust am ende eine kaputte Lampe zu haben, weil die Zuendspannung zu hoch war. Die alte Lampe hatte eine Zuendspannung von 20kV ( +- 5kV) und die neue wohl 15kV, im Internet las ich aber noch was von 5kV... Bin mir also nicht wirklich sicher. Ist eien UHP 120W 1.0 Ich hoffe ihr koennt mir helfen, ich verzweifle langsam an Mangelnder Information im Internet... 3 Foren brachten bisher keine Antwort. Ich hoffe ihr koennt mir endlich sagen, ob das so funktioniert. Auf dem Vorschaltgeraet ist uebrigens ein Sony EUC 100 L/00 Lampdriver drauf. Gruß ... | |||
47 - geht nicht mehr an (abspielen -- Camera Sony CCD-F555E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : geht nicht mehr an (abspielen Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD-F555E ______________________ Hallo mein Camcorder Sony CCD-F555E war einige Jahre nicht mehr in betrieb - heute wollte ich mal wieder alte Filme abspielen, aber die Camera geht nicht mehr an, bzw es kommt nur der weiße Bildschirm beim abspiel-mode und beim Aufnahme mode sieht man ganz normaldurch den sucher auch oben die einstellungen, aber in der mitte blinkt ein pfeil mit spitze nach oben und ein strich drunter - auch da läßt sich die camera nicht weiter einschalten, also das bandlaufwerk springt nicht an -- beim einlegen einer kassette, macht der "einzug" ganz komische geräusche, piepst dann mehrmals und steht dann, die kassette springt auch sehr schnell raus, wenn man die auswurftaste betätigt, so als wäre das band gar nicht in der richtigen lage gewesen?? die camera hatte ich vor ca. 23 jahren neu gekauft und es wurden höchstens 10 kassetten mit bespielt, also verbraucht kann sie nicht sein! die knopfzelle habe ich auch erneuert- das batteriefach ist sauber! was kann das sein oder was mache ich falsch? Danke für eure hilfe!! viele grüße steeve ... | |||
48 - Welcher Multischalter -- Welcher Multischalter | |||
Hier werkeln 2 Samsung LNBs für die 19,2 und 28,2°, dazwischengequetscht noch ein Alps für 23,2°. An einer weiteren Schüssel hängt ein uraltes MTI für 13°, das war eines der ersten Universal-Twins. Das hat allerdings neuerdings eine Macke und fliegt demnächst raus und die alte Baumarktantenne hat dann auch ausgedient, obwohl die nun schon seit 17 Jahren ihren Dienst tut. Ist also nicht alles Schrott, was aus dem Baumarkt kommt.
Die andere Schüssel ist eine 88er Triax, die hat sowohl Kyrill als auch Xynthia ohne Probleme überstanden und sich keinen Millimeter bewegt. Multischalter brauche ich keine da ich nur 2 Anschlüsse brauche, lediglich das Signal einer drehbaren UKW-Antenne (5-Element Kathrein) wird über einen Verteiler und 2 Weichen mit auf die Leitung gegeben. Verstärker ist keiner drin, ich habe noch keinen brauchbaren gefunden. Der müßte zum einen rauscharm sein, zum anderen aber sehr Großsignalfest da Langenberg nicht weit ist und die Lokalfunzeln aus 2km Entfernung mit brachialen Pegeln ankommen wenn die Antenne in diese Richtung zeigt. Da sind dann viele Verstärker übersteuert und einige Tuner überfordert. Als Receiver habe ich einen Vantage 7100S und eine D-Box 2 im Einsatz, als UKW-Tuner einen modifizierten (schmalere Filter) Pioneer F-550RDS und eine... | |||
49 - Bildaufbau -- LCD Sony Bravia | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildaufbau Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der ca. 3 Jahre alte Sony Bravia LCD meiner Eltern macht seit einiger Zeit Probleme. Es gestaltet sich so, dass das Bild nach dem Einschalten nicht kommt. Es ist nur "Schnee" zu sehen. Nach anfänglich noch ca. 15min, dauert es mittlerweile schon ca. eine dreiviertel Stunde bis das Bild da ist. Ist es einmal da funktioniert der Fernseher soweit problemlos. Sporadisch tritt beim Senderwechsel das Problem von oben mal für ein paar Sekunden auf, weiter aber nichts dergleichen. Erst beim aus- und wieder anschalten dauert es wieder seine Zeit bis das Bild angezeigt wird. Hatte noch keine Gelegenheit mir das Gerät mal anzusehen, spontan denk ich da aber an Kondensator bzw. kalte Lötstelle was da so kaputt gehen könnte. Wobei, kalte Lötstelle... würde es dann nach o.g. Zeit funktionieren?? Also eher Kondensator? Da das Problem eher nicht so häufig vorkommt (wenig bei google & co darüber gefunden) würde ich gerne jetzt mal hier fragen was ihr so meint und welche Gedankenanstöße ihr mir geben könntet... Auf welcher Platine könnte das defekte Teil ... | |||
50 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... | |||
51 - Schlechte bis keine Wiedergab -- Camera Sony CCD - TR55E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Schlechte bis keine Wiedergab Hersteller : Sony Gerätetyp : CCD - TR55E Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe eine alte Sony Video 8 Handycam Modell: (CCD - TR55E). Nach langer zeit wollte ich sie jetzt benutzen um alte Videobänder auf den PC zu übertragen. Leider kommt beim Abspielen der Kassetten kein bzw. nur ein sehr schlechtes, manchmal aufflackerndes Bild. Also irgendwie sehr unstabiel. Was kann ich also tun? Gruß ... | |||
52 - Phono / AUX Eingang -- Stereoanlage Sony HCD-H51 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Phono / AUX Eingang Hersteller : Sony Gerätetyp : HCD-H51 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe dieses alte Kompaktgerät ausgegraben. Sony HCD-H51, es hat einen schönen Klang, nur würde ich gerne meinen Laptop über Cinch anschließen. Es hat wohl nur einen Phono Cinch Eingang, obwohl auf der Platine Video/AUX steht. Meine Frage wäre kann man den Phono-Verstärker ausschalten bzw. umgehen, um einen Line-Eingang zu bekommen? Schaltplan habe ich schon gefunden, die Datei hat allerdings 7,41 MB und es sollen nur 1,8 MB hochgeladen werden. Im vorraus vielen Dank für eure Bemühungen Gruß Eddie ... | |||
53 - Klinkenstecker -- Sony Kondensatormikrofon | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Klinkenstecker Hersteller : Sony Gerätetyp : Kondensatormikrofon Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine alte Hi8 Kamera gefunden welche leider kaputt ist, aber ich möchte das Mikrofon weiterverwenden. Ich nehme an, das dieses noch funktioniert. Es handelt sich dabei wohl um ein Kondensatormikrofon ( Stereo , Links/Rechts) - 2 Membrane. Ich möchte dieses gerne mit einem 3.5mm Klinkenstecker verbinden, um das Mikrofon am Computer zu verwenden. Ich habe die Verkleidung vom Mikrofon abgenommen um einen kleinen ''Schaltplan'' zu malen. Ich habe nicht viel Elektronik Erfahrung und möchte mich daher für die einfache Darstellung entschuldigen. Ich werde aber alle nötigen Infos zur Verfügung stellen. SCHALTPLAN Bild eingefügt MEMBRAN 1 ( von hinten) Bild eingefügt MEMBRAN 2 ( von hinten) | |||
54 - TV Sony Sony KV-X 2521D -- TV Sony Sony KV-X 2521D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony KV-X 2521D Chassis : ka Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen alte Trinitron Sony KV-X 2521D im Büro stehen um Videoauswertungen zu machen. Er erkennt die Kamera nicht. Leider hat das Gerät keinen Chinch Eingang sondern nur zwei Scart. Ausserdem fehlt mir die Fernbedienung und die Bedienungsanleitung. Das Gerät läuft sonst einwandfrei, jedoch kann ich keinen AV Kanal einstellen und hab durch mein rumprobieren an den Frontknöpfen auch einige Programme eliminiert. Die Programme 27,28,29,0 und 1 kann ich nicht mehr einschalten. Kennt sich jemand mit dem Gerät aus und gibt es eine Chance? ... | |||
55 - Videorecorder Panasonic NV-HS800EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS800EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS800EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , habe ein Problem mit meinem oben genannten Videorecorder. Das Gerät wollte ich an unserem neuen Sony TFT (Bravia) betreiben. Problem: (1) Bereits bespielte Kassetten werden am Fernseher nur mit Ton wiedergegeben; kein Bild vorhanden. (2) Wenn ich eine Kassette einlege und von Fernseher aufnehme, dann ist beim Abspielen der Aufnahme nur der Ton zu hören aber ein Bild ist nicht vorhanden. (3) Das "Bild" ist nur verrauscht (waagerechte schwarz/ weiße Streifen). Es sind keine Konturen zu erkennen - nur Rauschen. (4) Am alten Fernseher funktionierte der VCR noch. Der alte Fernseher ist aber weg - ein Gegencheck ist also damit nicht mehr möglich. Verbindung Fernseher-VCR erfolgte bei meinen Bemühungen mit Scart-Kabel und mit Composite-Kabel. Beide Kombinationen brachten gleiches Ergebnis. Welcher Fehler könnte vorliegen? MfG Rob_S ... | |||
56 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia | |||
hi,, war da Alte Tv Signal da??? meine sen älteren TV.. Das sollte eine Menü -sache sein beim Sony. Hast bestimmt den falschen weg angetackert.... Was nicht leicht ist. beachte die Felder die sich aufbauen. Analog, und Digital... Mfg ... | |||
57 - Notebook Sony Vaio PCG-K315Z -- Notebook Sony Vaio PCG-K315Z | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Sony Gerätetyp : Vaio PCG-K315Z Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag @all...ich habe einen Sony Vaio PCG-K315Z mit XP drauf. Das Gerät ist jetzt ca. 3 Jahre alt. Im Juni 08 habe ich den Akku erneuert da der alte nur noch wenige Minuten durchhielt...der Neue ist kein Originalteil sondern ein Nachbau. Damit lief das Notebook einige Zeit Tadellos. Vor ein paar Wochen ging der Lappi während des Betriebes plötzlich aus. Nach dem Neustart war zunächst alles OK. Dann - der Laptop stand einige Tage herum - wollte ich ihn wieder mal in Betrieb nehmen: Das Gerät ließ sich zunächst nicht hochfahren; ging jedesmal kurz nach dem BIOS-Screen wieder aus. Nach ein paar Minuten (Netzteil war dran)fuhr der Rechner bis zum Windows-Anmeldebildschirm hoch...und dann wieder runter. Erst nach ca. 20 Min. fuhr der PC korrekt hoch. Die Poweranzeige meint dass der Akku zu 78% voll wäre, aber wenn man das Ladegerät abzieht geht der PC sofort aus. Was nun? Ich vermute mal dass die Ladeelektronik defekt ist. Kann man das bei den Vaios austauschen? Wärend des Betriebes blinkt die Ladeanzeige am Laptop regelmäßig 2x auf, gefolgt von ein... | |||
58 - Lithium Ionen Akku überladen?????? -- Lithium Ionen Akku überladen?????? | |||
Moin
Offtopic :Schon lustig was die von eco als Bootsrennfahrer so schreiben: Zitat : Sollte, aus welchem Grund auch immer, eine Zellen verpuffen oder zu brennen beginnen, dann diese nicht mit Wasser löschen – evtl. vorhandenes metallisches Lithium in der Zelle würde mit Wasser reagieren. Stattdessen Sand verwenden. Die Ausrichter von Rennen sind angehalten 1-2 Eimer mit Sand bereitzuhalten. Und das obwohl Bootsrennen bekanntermaßen auf dem Wasser stattfinden. ![]() Zurück zum Thema Na das mit der Überladegrenze der LiIon Akkus ist nicht ganz so hart bei 4,2V wie hier dargestellt. Nicht umsonst schalten eigentlich alle Ladecontroller bei 4,3 bis 4,35V ab. Be... | |||
59 - TV Sony KV-A 2521D -- TV Sony KV-A 2521D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-A 2521D Chassis : AE-1C vermutlich Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach nun einigen Jahren problemlosem Betrieb hakts wieder... Das Bild geht unvermittelt während des Betriebs mit einem "Knallgeräusch" aus den Lautsprechern weg.....Man könnte sagen, es fällt zur Bildmitte hin zusammen um dort Sekundenbruchteile später wieder zu entstehen... Der Fehler tritt unregelmäßig auf, mal tagelang gar nicht, dann ist es für ein paar Stunden alle paar Minuten, mal erst nach längerem Betrieb, mal direkt nach dem Einschalten...... Neben der Panik, das alte aber gute Gerätchen könnte nun irreparabel defekt sein hat die Frau auch noch Angst wegen des Knalls (Brandgefahr?). Wer kann helfen, lohnt eine Reparatur Doityourself? Löten kein Prob, aber weder tiefgreifende Kenntnisse vorhanden noch Oszi oder so..... Ich weiß nicht genau, obs das Chassis ist aber damals beim Fehlersuchen paßte die Beschreibung. Gruß Stephan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Killing am 6 Sep 2008 21:13 ]... | |||
60 - Autoradio Weconic VX-2170 -- Autoradio Weconic VX-2170 | |||
...der Fehler tritt seit einer Weile auf. habe diesen alten Verstärker aus dem keller geholt, da mein guter Sony sich verabschiedet hat. (Vermutlich wegen der gleichen Fehlerquelle. Da brannte die Sicherung am Verstärker durch, und ich dachte, es läge am defekten Verstärker ……. Der Verstärker ( auch der alte) ist an Dauerplus angeschlossen, so wie von Mr. Ed beschrieben …..die Betriebsspannung über Zündung geschaltet und die Endstufe an Dauerplus und wird nur über die Remoteleitung geschaltet …. Ok, der Verstärker ist ne Notlösung, würde mir auch einen anderen kaufen, wenn das Problem damit behoben wäre. Jemand ne idee zum Verstärker / Endstufe? Soll ausschließlich ein JBL Basskasten betrieben werden. Ausmaße maximal: Breite 280 mm max Länge 330 mm Tief 60 mm [ Diese Nachricht wurde geändert von: Esagner am 25 Jul 2008 10:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Esagner am 25 Jul 2008 10:09 ]... | |||
61 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002 | |||
Hallo,
ich bin endlich fündig geworden. Ich habe mehrere Anbieter angeschrieben, die alte Viedos auf DVD überspielen (mit der Hoffung, dass mal ein Band übrig ist). Einer hat noch alte original eingeschweiste Sony-Bänder sehr günstig da. Es sgate zwar, dass die Sonys die schlechtesten Bänder in Bezug auf die Haltbarkeit sind, doch zu Not kann ich ja VHS Bänder raufspulen. Obendrein bekomme ich jetzt dort auch noch einen neuen Satz Riemen. Mal sehen - Gerät und Bänder sind auf dem Postweg - ich hoffe, dass sie noch vor dem Wochenenden ankommen. Gruß Andre ... | |||
62 - TV Sony KV-X2941D -- TV Sony KV-X2941D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2941D Chassis : AE-C1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: Diverse Fehler Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Verschiedene Stellen im Netzteil nachgelötet. Hallo, liebe Forumsmitglieder, bei Durchsicht verschiedener Beiträge in der Rubrik „TV-Reparatur“ habe ich den Eindruck gewonnen, dass einige Mitglieder wirklich umfassende Kenntnisse von der Materie haben. Vielleicht kann man ja auch mir bei meinem Problem behilflich sein ? Mein Sony Farbfernseher KV-X2941D lief bis vor etwa einem Jahr völlig problemlos. Dann begannen erste Störungen beim Ton. Er war teilweise verzerrt, es krachte und zischte. Durch einen herzhaften Schlag gegen das Gehäuse ließ sich die Störung jedoch meistens schnell wieder beheben. Manchmal half auch die Betätigung des Netzschalters. Als die Störungen zunahmen, habe ich das Gerät geöffnet und sämtliche Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt. Nach dem Zusammenbau war die Tonstörung beseitigt. Der Ton ist bis heute (seit vielen Wochen) einwandfrei. Jetzt aber habe ich ein neues, gravierenderes Problem. Das Gerät läuft oft über Stunden, manchmal auch einige Tage... | |||
63 - TV Cinex TV70851 -- TV Cinex TV70851 | |||
Hi
Welche Zündstufe??? Egal LCD sind meistens die Elkos Taub/Platt Sind Centbeträgen. Meistens Inverterplatte und Signalboard ist meistens nicht wild . Panelbruch ist teurerer als ein Neukauf. Google halt mal nach der Typenbezeichnung dann siehst welche Fehler auftreten Ich habe mir den SP angeschaut du könntest einen IC gehimmelt haben. abgesehen davon meine Meinung zu LCD "kauf dir einen Guten Geb. Röhrentv z.b.Echte Grundig ,Loewe,Metz,alte Sony,Philips aber alle Marken OHNE ESF Röhre der rest ist MÜLL. Nachlöten und die kieste macht dir noch Jahre Freude.Zumindest solang bis es Vernünftige und bezahlbare LCD/Plasma HDTV gibt. Plasma Panasonic oder Pioneer. LCD Loewe oder Samsung Grundig LCD BEKO Schrott. Ein Link http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=56097 Noch ein Link http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=57252 ... | |||
64 - TV Sony KV29X5D -- TV Sony KV29X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29X5D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo der gute alte Sony ist plötzlich auf der linken Seite (oben mehr als unten) unscharf. Mann bemerkt es richtig wenn Schriften kommen (z.B. Ergebnisse , Uhrzeit bei Fussball). ... | |||
65 - TV Sony Rückprojektion -- TV Sony Rückprojektion | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Rückprojektion Chassis : sony kl-37w1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, Ich habe gerade mal einen Fernseher oben genannten Typs um ihn zu reparieren und zu prüfen ob das überhaupt noch lohnt. Dieser Fernseher gibt nur ein extrem dunkles Bild aus. Nebenbei ist er auch noch recht Laut, was wohl der schon etwas alte und da noch sehr verschmutzte Lüfter war und er hatte für eine gewisse Zeit auch dieses fiepen, was man vom Hochspannungsteil eines normalen Fernsehers her kennt. Mit Rückprojektionsfernsehern bzw. deren Lampen kenne ich mich eher weniger aus, mit normalen Fernsehern komme ich schon eher klar. Deshalb noch meine Frage: Könnte das die Lampe sein, und wenn ja wie überprüft man diese - eine neue ist mir doch ein wenig teuer nur um es auszuprobieren. Gruß Tom ... | |||
66 - Drucker Kyocera FS-680 -- Drucker Kyocera FS-680 | |||
Besonders weil der gute alte HP LJ4 von Canon gebaut wurde und Sony Netzteile beinhaltet. ![]() | |||
67 - Autoradio SONY CDX-GT616U -- Autoradio SONY CDX-GT616U | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : SONY Gerätetyp : CDX-GT616U ______________________ Hallo ihr alle ![]() ich habe ein problem mit dem autoradio von SONY CDX-GT616U; das heisst, nicht mit diesem radio, sondern mit dem einbau in einen alten VW Colf GL 1800 Bj. 1989 ! Ich binge das gerät einfach nicht zum laufen, es ist so, dass ich dieses alte auto meinem sohn gekauft habe, und das hat eben "nur" ein radio mit einem diskettenlaufwerk, und wer hat das von der jugend schon *zw* Aber wie geschrieben, ich bring das einfach nicht zum laufen, kein strom, kein mucks, nix, obwohl die stecker und buchsen da sind und das "alte" radio, ein grundig, sehr gut geht Kann mir da jemand helfen?? Vielen dank mal schon lg koka:)) ... | |||
68 - Kennt wer Geräte von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Geräte von \DK-Digital\ ? | |||
@ Mr.Ed: Also das Problem mit Panasonic mit dem nicht so tollen Tuner scheint wohl ganz normal zu sein. Ich hab mir letzten Montag einen neuen Verstärker von Panasonic geholt.
Es ist der SA-XR 55 Full digital amplifier. Klangmäßig absolut hammermäßig!! Allerdings ist der eingebaute Tuner unter aller Kanone. Ich hab aus Bequemlichkeit mal den Autotunemodus laufen lassen, und war enttäuscht. Von den hinterher 30 belegten Programmplätzen waren nur 5 Sender ganz sauber drin. Also wird mein Röhrenradio weiterhin benutzt, dass kann man wenigstens ordentlich einstellen. Ansonsten kann ich von AIWA, Sony und Philips Geräten dringend abraten! Kurze Lebensdauer ![]() ![]() Einzige löbliche Ausnahme ist mein Sony - Radiowecker der nun schon seit etwa 10 Jahren brav seinen Dienst verrichtet ![]() MfG Mista X ... | |||
69 - SONS Sony MD-Player -- SONS Sony MD-Player | |||
das ist der overwrite head, oder - wie sony den karton davon labelt - "head over light"... ![]() kostete schon zu dm-zeiten über 100 glocken. in die alte mühle würd ich keinen betrag mehr investieren. übrigens würde mich das wundern wenn du beim einlegen einer md einen schaltimpuls an dem ding messen würdest, das ist die magnetspule mit der die daten in die beschichtung gebracht werden. dran rumbiegen VERBOTEN!!! ... | |||
70 - Camera SONY DCR-TRV890E -- Camera SONY DCR-TRV890E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : SONY Gerätetyp : DCR-TRV890E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Ich habe eine Kamera von Sony DCR-TRV890E. Vor kurzem habe ich auseinander genommen damit ich die SVHS Buchse wechseln kann (alte war abgenutzt) also ich habe nichts schlimmes getan nur paar schrauben los die platine mit der Buchse los ausgelötet neue rein und fertig. ich nirgendswo was zusätzliches gemacht. Nachdem ich die zusammen geschraubt habe funktioniert der Focus nicht mehr. ICh kann das bild nicht mehr scharf machen. Keine Autofokus sowie manuel. Bitte um Hilfe. Was könnte es sein. ... | |||
71 - Mini-Disk Recorder - Das Topic für den DJ (und die Anderen auch ) -- Mini-Disk Recorder - Das Topic für den DJ (und die Anderen auch ) | |||
ALso neu gibts in deutshcland nur den mit 350€ schweineteuren Sony MZ-RH1, der die geforderten Anschlüße auch hat.
Weitere geräte, z.b. von Sharp kann man auf www.audiocubes.com importieren, billiger wirds dadurch nicht grundsätzlich, da 21€ Versand nach Deutshcland draufkommen, allerdings sind recht alte bzw einfache modelle schon um die 200$ zu bekommen da. Wenn´du auf eine Garantie verzichten kannst, und ein gewisses risiko nicht scheust, kommst du am billigsten mit einem gebrauchten von ebay davon. Ansonsten kannst du dich auf www.minidiscforum.de registrieren, und in der rubrik "flohmarkt biete" einen Gebrauchten kaufen. Dort hats an 100% Intakten und gut erahltenen geräten aber praktisch nur sonies der letzten (mz-rh10, mz-rh910, mz-rh710) und vorletzten (mz-nh1, mz-nh900, mz-nh700, mz-nh600)(130-170€ wird da i.d.r. verlangt) , sowie uralte (baujahr 1990-2002) sonies, aiwas und sharps die in den seltendsten fällen noch 100% richtig tun (30-50€) Marcus ... | |||
72 - Mysteriöse Fantombrände? -- Mysteriöse Fantombrände? | |||
Die Privaten schaffen sich ohnehin selber ab. viva, mtv und rtl2, 9live haben es schon geschafft, aus den senderspeichern diverser user verbannt zu werden. Außerdem weigern sie sich, bei dvb-t mitzumachen, außer in berlin, im digitalen kabel werden sie grundverschlüsselt, und per satellitr bald auch. Da stellt sich die frage: wer sperrrt wen aus: die nichtzahlenden kunden vom privatzen tv programm, oder sperrt sich das private tv-programm vor einer großen installierten gerätebasis aus? Eher letzteres. Wer nicht zu den erlauchten gehört, die die privaten empfangen dürfen, und vielleicht nicht bereit ist, immer noch neues geld in technikupdates (erst digitaldekoder, dann plötzlich muß es ein premiere-zertifizierter mit seriennumemr sein, der alte 450 mhz antennenverstärker muß dem mit 600 mhz weichen) zu stecken, der wird wohl oder übel mit den öffentlichr echtlichen vorlieb nehmen, wodurch diese an zuschauern gewinnen und die privaten verlieren. Genau wie mit dem kopierschutz. Der schützt die industrie auch ncith vor raubkopien, aber vor zahlenden kunden. Der kudne mit seiner "veralteten" nicht hdcp und aacs konformen hardware wird nicht inkompatibel zum industriestandard, sondern die industrie wird inkompatibel zum kunden. Was nicht g... | |||
73 - SONS Sony VPL-CS4 -- SONS Sony VPL-CS4 | |||
Die Flügelanzahl ist wohl nicht so wichtig. Mit Daten meinte ich eher eine Spannungsangabe und vielleicht irgendwas in Richtung Umdrehungszahl oder bewegtes Luftvolumen/Zeiteinheit. Also zu den Lüftern gehen jeweils mindestens 3 Kabel hin, wenn ich das richtig verstanden habe.(?) Das könnte den Grund haben, dass es dann (Kabelanzahl - 1) Lüftungsstufen, sprich Umdrehungsgeschwindigkeiten gibt. Je nachdem, wie warm es gerade ist. Komisch ist allerdings, weshalb Sony das dann so verschaltet. Normal hätte ich erwartet, die Spannung werde elekrtonisch geregelt und der Lüfter hat einen Anschluss, also 2 Kabel. Wenn keine PC-Lüfter drin sind, wird es schwieriger. Ich hatte das vermutet, weil das kostengünstig wäre. Eine Möglichkeit wäre auch, dass es PC-Prozessorlüfter sind. Ich hab den in meinem PC aber nicht mehr so deutlich in Erinnerung. Vor allem nicht, ob der mehr als 2 Anschlusskabel hat. Nur damit keine Missverständnisse auftreten: Das was ich da geschrieben habe mit dem Ersetzen der Lüfter sind erstmal nur theoretische Ideen. Bevor nicht geklärt ist, ob ein anderer Lüfter, den Du vielleicht verbauen möchtest, dieselbe Leistung erbringt, wie der alte, solltest Du ihn lieber nicht austauschen. Nachher geht noch die Lampe kaputt, und das wäre t... | |||
74 - SONS Sony Playstation 2 -- SONS Sony Playstation 2 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : Playstation 2 Chassis : ka (alt) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe von meinem Freund eine defekte Playstation 2 erhalten. Es handelt sich um die alte (große) Version. Genauere Daten hab ich leider keine. Ich hab sie mir mal ein bisschen innen angeschaut und bemerkt, dass sie gar kein Strom mehr bekommt. Also NT eingestöpselt und dann angeschalten. Aus dem Netzteil kommt gar kein Strom mehr. Nun wollte ich einmal nachfragen, wie ich sicher gehen kann, dass es auch nur das NT ist. Könnt ich evtl. es mit einem alten PC NT versuchen oder mit einem normalen verstellbaren Netzgerät??? Ich habe keine Ahnung wieviel Volt aus so einem PS² NT kommt und desshalb kann ich auch gar nichts machen. Oder ist das wie beim PC Netzteil, damit das erst dann Strom bekommt, wenn 2 Kontakte verbunden sind oder wie oder was? Wie könnt ich da ein anderes Netzteil anschließen und damit testen? Ich freue mich über jede noch so kleine Hilfe. mfg Andy ... | |||
75 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES | |||
Also, damit kein Missverständnis auftritt: Natürlich, wenn überhaupt, nur die alte Lasereinheit justieren. Ich habe mit Justierungen nach Gefühl durchaus gute Erfahrungen gemacht, aber wie schon gesagt, sollte man das erst tun, wenn sicher ist, dass die Einheit wirklich defekt ist. Gerade bei so einer teuren. Dass die ICs so heiß werden ist allerdings auch komisch. Eine spontane Idee ist auch ein schwacher Elko irgendwo. rolich Neu hier Mitglied seit: 26 Nov 2005 21:20 Beiträge: 9 Online-Status: ID = 324724 | |||
76 - Neugerät: Videotextdecoder defekt? -- Neugerät: Videotextdecoder defekt? | |||
Zitat : Astronom69 hat am 30 Mär 2005 22:27 geschrieben : Hi Rooster! Nur keine Panik! Es gibt nur 2 Varianten des Fehlers: 1.) Du hast deinen ZONY angemacht, obwohl er noch kalt war (das mag meiner auch nicht). dann hast Du für einige Minuten nette Telespiele als Videotext. Liegt wohl an der internen Signalverarbeitung... 2.) Dein Nutzsignal ist nicht gut genug. Acuh wenn dein decoder das "Analogbild" gut hinbekommt, reicht die Signalquali nicht aus um den Text ordentlich zu decodieren. Im Zeitalter von "alles digital und hochleistungsfähig" manchmal schon peinlich für die Hersteller. Wenn analog, einfach nen kleinen verstärker reinhängen, falls Schüssel: Größer oder besser positionieren, auch ein guter LNB bringt schon was. Hi Astronom69, danke für die schnelle Antwort und Hilfe. Also Variante 1 ist es schonmal nicht da der Videotext immer noch nicht gescheit geht auch wenn der Fernseher se... | |||
77 - Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ?????? -- Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ?????? | |||
Hier gehts ums (Digitale) Fernsehen
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19622/1.html Zitat : Nein, selbst bei Firmen wie Sony, wo Hardware und Software aus einem Haus kommen, gilt der Grundsatz: Bevor man dem Kunden zuviel Gegenleistung für sein gutes Geld bringt, macht man doch lieber gar kein Geschäft! DAS TRIFFTS! :top: :wand: Zitat : Jede neue Technik, die ernsthaft Gefahr läuft, zum Umsatzrenner zu werden, wird mittlerweile vorbeugend mit Kopierschutz-Schikanen uninteressant gemacht. | |||
78 - Akkupack marke Eigenbau -- Akkupack marke Eigenbau | |||
also was soll ich mal als Verbraucher anhängen??? die Camera is mir da im moment zu schade für
( ne schöne 20 Jahre alte Sony Betamax Kamera)... | |||
79 - Monitor Dell (Sony) P992 (baugleich G420) -- Monitor Dell (Sony) P992 (baugleich G420) | |||
Hallo!
Der Überichtlichkeit halber möchte ich das Thema hier fortsetzten und mich schonmal für die konstruktiven Antworten bisher bedanken. Ich habe das Gerät mittlerweile aufgeschraubt und den Bildschirm mittels im Inneren vorhandener Regler für Fokussierung, Konvergrenz, Farbreinheit nach Service Anleitung neu kalibriert. Die Schärfe nahm dabei in den Randbereichen sichtbar zu und auch das Farbproblem betraf nur noch die linke obere (am stärksten) betroffene Ecke. Leider war nach dem ersten ein und ausschalten der alte Zustand, sprich das Farbproblem betrifft 3 Ecken, wieder da. Schade also. Weiter fiehl mir auf, dass wenn ich Magnete verwende und diese an bestimmten Stellen des Gehäuses platziere, so verschwinden die Farbfehler! Leider ergibt sich auch hier das übliche Problem, dass nach dem nächsten Entmagnetiesieren egal ob bei Neueinschalten oder von Hand durchgeführt, das Problem in gleichem Maße wieder auftritt. Der Farbfehler ist wieder da wie vorher. Mir scheint also, als würde der Monitor "falsch" entmagnetisieren, er ist dort wohl nicht richtig kalibriert. Ist meine Vermutung richtig? Fällt jemandem noch ein Lösungsvorschlag ein? Sonst versuche ichs vielleicht beim nächsten Elektroreparaturgeschäft, solange die das Gerät nicht gleich zu Sony s... | |||
80 - Videorecorder Sony EV-S600 PAL -- Videorecorder Sony EV-S600 PAL | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : EV-S600 PAL Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe obigen Videorekorder geliehen bekommen um alte Bänder zu überspielen. Leider hat sich ein Band verwickelt, so das es gerissen ist. Wie bekomme ich die Kassette aus dem Recorder? Wo befindet sich ein Schalter um den Auswurfmotor zu starten? Die Betätigung der Auswurftaste bewirkt nur das die Bandumlenkeinheit zurückgedreht wird. Sonst nichts. Vielen Dank für einen Tipp. Gruß Detlef... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |