Sony SONS MD-Player

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  04:12:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Sonstige SONS Sony MD-Player

Problem gelöst    







BID = 385928

Herr Witte

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Plombieres / Belgien
Zur Homepage von Herr Witte
 

  


Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MD-Player
Chassis : MDS303
______________________

Guten Tag,

ich hab einen defekten Sony MD-Player MDS303. Im Laufwerk gibt es so ein Hebelförmiges Gebilde, daß beim Einlegen einer MD einen Schaltimpuls gibt. Bei der Suche nach einem Ersatzteil stehe ich nun vor dem Problem, daß ich nicht weiß, wie das Ding heißt... Und Bilder gibts keine. Vielleicht kann mir jemand helfen, das Ersatzteil zu benennen: ca. 3 cm langer Hebel mit zwei dünnen Enden, Farbe Weiß, Einbau mit 1 Schraube, Anschluß über "Folienkabel" (ich weiß nicht, wie man das nennt...)
Ich hab schonmal nach Bildern oder Plänen gesucht - nix gefunden.
Schonmal Danke und Gruß,

Jens Witte

Erklärung von Abkürzungen

BID = 386017

audioklassik

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 213
Wohnort: Hauptstadt

 

  

das ist der overwrite head, oder - wie sony den karton davon labelt - "head over light"...
kostete schon zu dm-zeiten über 100 glocken. in die alte mühle würd ich keinen betrag mehr investieren.
übrigens würde mich das wundern wenn du beim einlegen einer md einen schaltimpuls an dem ding messen würdest, das ist die magnetspule mit der die daten in die beschichtung gebracht werden. dran rumbiegen VERBOTEN!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 386130

Herr Witte

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Plombieres / Belgien
Zur Homepage von Herr Witte

Alles klar - schmeiß ich weg...
Trotzdem vielen Dank für die Anwort.

Gruß,
Jens Witte

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886703   Heute : 3637    Gestern : 24670    Online : 191        20.10.2025    4:12
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0643961429596