Gefunden für aeg ersatzteile santo griff bgel - Zum Elektronik Forum





1 - Temperatur schwankt stark -- Kühlschrank AEG Öko Santo 1542-1 i




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Temperatur schwankt stark
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Santo 1542-1 i
Typenschild Zeile 1 : Typ 71AAA07AA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Kühlschrank schwankt seit einigen Wochen stark in der Temperatur. Mal hat er 3 Grad, einen Tag später hat er 10 Grad. Woran kann das liegen? Thermostat defekt? Gibt es für das Modell noch Ersatzteile? Der Kühlschrank ist ja schon was älter. ...
2 - Kühlschranktürregal AEG -- Kühlschranktürregal AEG
Ersatzteil : Kühlschranktürregal
Hersteller : AEG
______________________

Hallo

ich habe folgendes Problem:
ich habe vor einigen Tagen eine Kühlgefrierkombi gekauft und hätte gern noch zusätzlich ein Regalfach, welches in der oberen Tür vom Kühlschrankteil hängt(es gibt davon verschiedene).Auch würde mich generell interessieren, welches Zubehör man für dieses Gerät kaufen kann.
Ich habe bereits versucht, Zubehörteile/Ersatzteile zu finden,jedoch erfolglos.
Mit welcher Nummer muß ich suchen?
Hier mal alle Nummern, die ich auf dem Schild finden konnte:

Modell Santo 80362 - 28KG
Typ B259357
PNC 925933578-01
Ser.No. 92900037

Ich wäre happy, wenn mir jemand helfen könnte

Im Voraus vielen Dank

Usambara ...








3 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc
Hallo zusammen,

danke erstmal. Ich hab mal weiter Ausschau gehalten, ob es überhaupt Ersatzteile gibt und hab das hier gefunden:
https://www.ersatzteilshop.de/ovale......html

Dann habe ich mir mal einen Eindruck verschafft, wie man das tauschen würde:
https://www.ersatzteilshop.de/video......html

Das sieht für mich so aus, als würde es einigermassen zusammenpassen:

1. Ein 140mm Heizelement, dass zu meinem Herd passt sieht auf dem Foto aus, wie im Video.
(https://www.ersatzteilshop.de/strahlheizkoerper-140mmoe-1200w-230v-374063521-aeg-electrolux-juno-zanussi-3740635267-154595.html)

2. Es scheint auch so, als könne man das relativ leicht zerlegen, um einfach mal zu gucken, ob das Heizelement erkennbar defekt ist.

3. Die Bräterzone scheint ein Teil zu sein, dass man als Ganzes tauschen kann.

4. Die Heizelemente werden mit 220V versorgt, die elektrischen Anschlüsse so...
4 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400
Wird schwierig, weil die Kiste schon recht alt ist und unter PRIVILEG vertrieben wurde, obwohl es ein AEG-Gerät ist.
Ersatzteile kannst Du über die PRIVILEG Prod. Nr. 010.059 4, oder die AEG PNC 94972080100 finden.
Die Oberhitze (3570339014) scheint nicht mehr lieferbar zu sein, Unterhitze (3570338040) und Ringheizung (3570284038) gibt es noch.
Das mit dem Backofenschalter ist ein Argument, was gegen einen Fehler spricht.
Das Thermostat würde ich dann ebenfalls ausschließen.
Die Isolationswiderstände der Heizlemente lassen sich auch mit einem Multimeter messen, auch wenn die Messspannung gering ist und die Werte sehr ungenau sind, lässt sich aber der Trend erkennen, ob ein Isolationswiderstand (im Idealfall "OL") vorliegt.

VG ...
5 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCB61826NS
FD - Nummer : 92550501500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen.

Der Kühlschrank (oben) hat 18°C.

Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO.
Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc.

Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen.

Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen:
https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500
6 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Danke für den Hinweis mit dem Distributor. Ich war zwar schon über die AEG-Seite gestolpert, aber eine Suche nach der Produktbezeichnung da blieb wenig ergiebig. Ermutigt zu weiterem Bohren haben ich jetzt doch noch das hier gefunden, aber 192 Euro sind happig:

https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....10024


Gibt es hier Erfahrungen mit den AEG-Festpreis-Reparaturangeboten?
"250 Euro inkl. Ersatzteile und Garantie drauf" klingt attraktiv im Vergleich zu "192 Euro plus Pumpe inkl. Restrisiko, dass es doch was anderes ist".

Oder würdet ihr allgemein abraten, noch einmal in diesen Maschinentyp in diesem Alter noch zu investieren, weil weitere Ausfälle zu befürchten sind? Bei 250 Euro Reparatur an einer Maschine, die mal 330 Euro gekostet hat, möchte ich mir schon Hoffnung auf 4+ weitere Jahre Nutzung machen. ...
7 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
8 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801

Zitat :
Traumstrand hat am 13 Mär 2024 18:57 geschrieben :
War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay.

Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele.

Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten gehei...
9 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W
Moin TomOko

Der Treibriemen geht selten ohne Grund baden (alter vom TR), das musst du zuerst einkreisen. Auch in Richtung der Ersatzteile → lieferbar?
Da gibt es zwei Ausführungen – Abluft- & Kondens - TR

1. Die Spannrolle vom Riemen – Lagerung defekt?
2. Hinten hat die Trommel eine Lagerung, evtl. defekt, müsste dann ausgebohrt werden.
3. Die Trommel hat hinten und vorne Gleitlagerungen / Abdichtungen (Art Filz), die könnten ausgehärtet sein.

Ex – Zeichnungen sind bei AEG meistens (?) per PDF abrufbar.
Kläre das zuerst ab, sonst gibt die Sache einen Schuss in den Ofen.

@ Kollegen,
meine AEG musste ich leider Heute schon, nach >50 Jahren verabschieden.
Sowas bekommt man nicht mehr, was lange hält. Bringt kein Geld!
Kiste ( ) → Ehrenstück!

Gruß ...
10 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400
AEG/Electrolux ist mittlerweile billigster Müll, willst Du ernsthaft in die Gurke noch Geld und Arbeit investieren?
Viermal Lagerschaden in 14 Jahren ist für ein Haushaltsgerät sportlich.

Wenn es auf Biegen und Brechen repariert werden soll, wäre ein gebrauchtes Trommelkreuz am wirtschaftlichsten und mit den größten Erfolgsaussichten, alles andere läuft auf Dauerbaustelle hinaus (wenn man dazu Lust hat?).

Ansonsten bekommt man alleine für den Invest in Ersatzteile ein hochwertiges Gebrauchtgerät. ...
11 - Maschine startet nicht - E44 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat euroline S update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht - E44
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat euroline S update
S - Nummer : 20523336
FD - Nummer : Typ 47 B DO BA 01 A
Typenschild Zeile 1 : Leuros
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 367 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

besitze eine ältere Waschmaschine (wie alt genau weiß ich leider nicht), die sich nicht mehr starten läßt.
Bisher hat sie einwandfrei ihren Dienst getan.
Über den Post von Heidi H vom 26.6.07 konnte ich schon mal den Fehlercode E44 ermitteln. Habe jetzt nur noch herausgefunden dass es was mit der Tür zu tun haben muss. Diese schließt einwandfrei, Wasser ist beim letzten Waschgang auch nicht ausgetreten.
Meine Frage ist: woran liegt es, kann man es selbst reparieren und gibt es überhaupt noch Ersatzteile?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke schon mal vorab.

viele Grüße Susanne ...
12 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was ich da jetzt ausprobieren könnte?

Ist es nwv wahrscheinlich, dass das Schaltwerk (innen?) defekt sein ist, und/oder inwiefern hat evtl. die Dosierkammer das ausgelöst?
= Könnte ggf. ein Austausch der Kammer, plus Ablaufpumpe, plus Heizung reichen?
Bzw. könnte es sein, dass wenn es das Schaltwerk ist, die anderen Teile trotzdem auch noch ersetzt werden müssen? - Dosierkammer ist klar.

Ersatzteile sind alle, teils sogar von AEG direkt (u.a. Schaltwerk), noch erhältlich.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: madz am  7 Jun 2023  8:35 ]...
13 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i
Hallo!

Entschuldigt Bitte das ich nicht alle Daten rein gegeben habe.

Die Daten sind:
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Modellbezeichnung : Favorit Compact 525i
Type: 91172-3B
Seriennummer : E-Nr. 606 513 020
FD-Nummer : F-Nr. 044 148660
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)

Problem: Die Umwälzpumpe funktioniert nicht, man hört jedoch ein leichtes brummen

Aktionen bisher:
- Nachsehen ob sie dreht (Abdeckungen im Geschirrspüler entfernt, und die Pumpe lässt sich mit den Fingern leicht drehen)
- Wicklungswiederstände gemessen:
1-2: 24,4 Ohm
2-3: 70,4 Ohm
1-3: 93,8 Ohm

Fragen dazu:
- Es ist ein Kondensator vorgeschalten, könnte dieser kaputt sein?
Was man erkennen kann auf dem Kondensator:
MK-25/85C
HPFNT 450V Hz50
HPFPU 500V 120/560
AS 22 MK-25/ +70C
1029 V~400
Komisch fand ich auch das 2 Anschlüsse vom Kondensatot zum Motor gehen, der
dritte zum Motor kommt von einem anderen Kabel.
Ein Kabel geht zum Kondensator (Also 3 Anschlüsse von 4 sind belegt)
- Oder ist der Motor selbst kaputt?
- Ich habe versucht den Kondensator im Internet zu finden, aber die Ersatzteile so scheint es sind nicht mehr vorhanden...vie...
14 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e

Zitat :
Billigsteimer
Was meinen Sie damit? Wollen Sie mir unterstellen dass die Ware billig ist? Antworten Sie nur bei sehr teuren Geräten, weil dann die Person hoch ist...


Was ich meine: Das Ding wurde billigst in der Türkei (Vestel) zusammengeschustert. Billig, nicht günstig! Ersatzteile gibt es im freien Handel nicht, siehe Posting von Prinz. Warum? Das niemand auf die Idee kommt und das Ding auch noch repariert um das Leben zu verlängern.

Sollte man sowas kaufen? Nein, das ist von Vornherein nur für den Müll produziert, soll 2-3 Jahre halten, dann weggeworfen werden.
Verkauf über Supermärkte, Billigmöbelmärkte usw. Wie lange hat deine Maschine gehalten? Die gibt es ja sogar noch neu, älter als 3 Jahre ist die wohl nicht, hat also gerade mal die Garantiezeit gehalten.
15 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02

Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau?
Mach mal mehr Fotos will das wissen

Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort!
Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt.

Hier wie gewünscht mehr Fotos:



Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie.


Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
16 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...
17 - Suche internen Stecker -- Geschirrspüler Privileg 911D93-3T Geschirrspüler
Nimm 2 einzelne isolierte 6,3mm Flachstecker und eine geeignete (Crimp)Zange...
Bei PRIVILEG-Geräten steht immer mal ein anderer Hersteller dahinter (hier vermutlich ELECTROLUX/AEG), da wird es schwierig, Ersatzteile zu finden.
Generell sind Ersatzteile für PRIVILEG-Geräte (herstellerunabhängig) nicht am freien Markt erhältlich.
Selbst über den Kundendienst würdest Du bestenfalls (wenn überhaupt) nur einen kompletten Kabelbaum bekommen.

VG ...
18 - Sicherung springen raus -- Waschtrockner AEG ÖKÖ Lavamat 4891T ÖKÖ Lavamat 4891T
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sicherung springen raus
Hersteller : AEG ÖKÖ Lavamat 4891T
Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 4891T
S - Nummer : 91372853100
FD - Nummer : 21200139
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Ich habe eine Frage zu der Heizstab-/element von der Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891T Toplader

Produkt Nr.: 91372853100 Fert Nr.: 212 00139 
Das Program ist nicht bis zu Ende gelaufen und dann sprang der Sicherung raus.
Ich habe die Maschine noch 2 Mal reingedrückt aber der Sicherung ist immer raus gesprungen!
Ein Bekannter meinte ich hätte der Heizstab beim ausbauen, dann auch kaputt gemacht. Er weiss nicht mal wo das Problem liegt und redet so was.
Ich weiss dass diese Ersatzteile nicht mehr bei AEG gibt und bis jetzt finde ich auch nirgendwo zu kaufen.
Nur, ich bin mir da nicht sicher dass diese Heizstab kaputt ist....
Natürlich kann es was elektrisches sein aber es geht nur darum zu wissen ob ein Beschädigung schon zu sehen ist? Also, an der BAUWEISE!
Hier sind ein paar Fotos davon.

Weil wenn Sie mir sagen dass der Heizstab NICHT an der BAUWEISE beschädigt ist, kann es sein dass der Fehler woanders liegt und ich könnte vielleicht doch noch...
19 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen?
Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt.
Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung).
Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen
Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen.

VG ...
20 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL

Ich habe jetzt hier mal geschaut:
So wie es aussieht, gibt es keine Kohlen für diese Maschine / Motor ergo er braucht keine.

https://www.ersatzteilshop.de/ersat......html


Ist das so richtig die Annahme?
Lohnt es sich stattdessen zu versuchen den Motor komplett zu tauschen?
Wäre immer noch um einiges günstiger als eine Neuanschaffung.
Und bei den Kohlen müsste der Motor ja so oder so auch ausgebaut werden.

...
21 - wird nicht warm (Fehler E63) -- Wäschetrockner   AEG    T71279AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm (Fehler E63)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T71279AC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

der oben genannte Trockner wird nicht mehr warm, macht aber ansonsten ohne angezeigte Fehler das Programm durch. Die Wäsche bleibt dementsprechend einfach feucht.

Was ich schon probiert habe:
- alle zugänglichen Teile von Staub/Flusen gereinigt
- die Pumpe und sichtbaren Schläuche auf Verstop[/list]fung geprüft
- den kleinen Sensor über dem Schwimmer getestet (mit Multimeter)
- alle Stecker geprüft, ob sie fest sitzen
- das ganze Heizelement durch ein neues ersetzt
- den Temperaturfühler (im "Gebläse") durch einen neuen ersetzt
- die Feuchtigkeitssensoren mit feinem Schleifpapier gereinigt
- die Platine auf sichtbare Schäden untersucht
- die Kabel zum Heizelement und zum Feuchtigkeitssensor geprüft

Zum Prüfen: Welche Widestände bei den Sensoren/Fühlern richtig sind, weiß ich natürlich als Laie nicht, aber immerhin ändert der Temperaturfühler beim Erwärmen seinen Widerstand und der Schwimmersensor beim Hochschieben des Magneten.

Nach ...
22 - Fehler E52 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64530-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E52
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64530-W
S - Nummer : 20971646
FD - Nummer : PCN 914 002 293 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 B HI BA 01 B
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo El-Forum,
Ich möchte unsere alte AEG zweit Waschmaschine der Nachhaltigkeit wegen noch nicht entsorgen.
Ich konnte den Fehlercode E52 durch drücken der Tasten Vorwäsche und Kurz und drehen des Programmwahlschalters 1 pos nach rechts, dann Tasten loslassen und dann drehen auf Schleudern auslesen.
Dieser deutet laut Forum auf def. Kohlen hin diese hab ich vor ~1 Jahr getauscht vermutlich minderwertige Qualität. Zusätzlich werde ich diesmal auch den Motor mit Druckluft ausblasen.

1 Frage
Ich möchte nun den Fehlerspeicher löschen und die Maschine nochmal laufen lassen damit sich der Fehler ggfs bestätigt. Kann mir bitte jemand helfen wie ich hier vorgehe.

2. Frage
Wo krig ich qualitativ gute Ersatzteile die sich im Rahmen des Zeitwerts der Maschine befinden?
Die letzten haben einen 10er gekostet und sind anscheinend Schrott.

Danke für eure Antworten und VG

...
23 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Aquastopventil = Füllventil.
Hier wird wohl der Austausch des Magnetventiles samt Schlauch (ELECTROLUX/AEG 140180589024) notwendig sein. Alternativ-Ersatzteile ab ca. 25 Euro.

VG ...
24 - Schaltet sich aus -- Wäschetrockner Bosch Bosch WTY87701 /15
Für eine Reparatur bist Du HIER wahrscheinlich besser aufgehoben als in Italien.
Ersatzteile immer mit der E-Nummer vom Gerät suchen, weitersuchen (um evtl. einen günstigeren Anbieter zu finden) dann mit der Teile-Nr. des Herstellers.
Gebrauchte Elektronikmodule sind mit Vorsicht zu genießen, da sie oftmals, trotz identischem Aufdruck, nicht kompatibel sind.
Das Foto ist leider so totkomprimiert, dass ich da nichts erkennen kann.
I.d.R. sind Varistoren aber eher unauffällig und im Fehlerfall verabschieden sie sich meist etwas spektakulärer.

VG
...
25 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Danke, ich werde das morgen früh mal testen (heute bekomme ich die Maschine nicht raus).

Falls es das Aqua-Stop ist: Muss ich zwingend ein Teil für 80€ von AEG nehmen oder gibt es da auch "Noname" Ersatzteile in günstig? Bei unserer Waschmaschine tut seit Jahren ein 10€ Heizstab statt dem 50€ Original...

Falls es günstige Alternativen gib wäre ich für einen Link dankbar.
...
26 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : muckt sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Oeko Lavamat 575
S - Nummer : ENr. 605.631 009
FD - Nummer : FNr 057 512365
Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151
Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat 575 will nicht mehr

Hallo zusammen,

selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber
zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch"
sehr viel mehr bewandert ist, als ich.

Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern.
Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix
drauf, wenn sie laufen.....
Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen,
klein aber massiv, ca. 200g schwer.
Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade
angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte
ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen.
In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks
mehr von sich.
Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi...
27 - läuft nicht -- Geschirrspüler Privileg 56450i
Quelle hat ja keine Geräte selber gebaut, das waren Büros und Lagerhallen.
Gebaut haben andere, Quelle hat die Namen draufkleben lassen. Früher war das oft in der DDR, ab 1990 da wo es anderswo billig war.
Daher sind solche Ersatzteile identisch mit denen von Markenherstellern, in diesem Fall Electrolux bzw. deren Marken. AEG ist ja auch nur noch ein Name.
...
28 - druchgebrannt -- Geschirrspüler AEG öko favorit 651 I-B
Richtig ist, ohne Wasser heizt das Gerät nicht, oder die Umwälzpumpe ist blockiert (würde den verschmorten Geruch erklären).
Eine Reparatur des Gerätes erscheint vom Alter her (1999) und den Verbrauchswerten unwirtschaftlich. Die Ersatzteile sind kaum noch erhältlich und wenn (wie bei AEG üblich) ziemlich überteuert. Die Reparaturkosten übersteigen mit Sicherheit den Wiederbeschaffungswert einer gebrauchten energieeffizienteren Maschine.

VG ...
29 - AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt -- AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt
Hallo,

ich habe vor 3 Jahren 3 Stück des Einbausets "AEG Orbita 3er-Set LED-Einbaustrahler Spot Einbauspot dimmbar warmweiß 230 V" gekauft. Leider ist nun ein Set ausgefallen. Da ich alle 3 Sets in Benutzung habe, konnte ich den Fehler durch Austauschen der Trafos (oder Konstantstromquellen?) sicher auf den Trafo mit der Modellbezeichnung "AEG K67-15A500" eingrenzen (siehe Foto).

Mein Händler verkauft leider keine Ersatzteile und hat meine entsprechende Bitte auch aufgrund der abgelaufenen Gewährleistung abgewiesen.

Die technischen Daten:
PRI 220-240VAC 50/60HZ 0,08A
SEC Constant Current DV 16-30V 500mA
Load 15W Max

Auf die Dimmfunktion ("Easy Dim" mit einer Art "Doppelklick" auf dem normalen Lichtschalter) kann ich gerne in dem Raum mit einem verbauten Set verzichten, wenn die 3 LEDs in der bisherigen maximalen Lichtstärke leuchten würden.

Nach meinem elektrischen Verständnis suche ich also eine einbaufähige Konstantstromquelle für LEDs mit
SEC Constant Current DV 30V 500mA
Load 15W

Ich habe wirklich lange gesucht, aber nichts passendes gefunden. Jemand hier der mir ein passendes Ersatzteil empfehlen könnte, das möglichst nicht mein Haus abfackelt
30 - Innenraumbeleuchtung blinkt -- Geschirrspüler AEG 911D91 - 2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Innenraumbeleuchtung blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D91 - 2T
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT60760M
Typenschild Zeile 2 : PNC 9119114604
Typenschild Zeile 3 : S.N. 85130026
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

bei meiner AEG Spülmaschine blinkt schon seit langem die Innenraumbeleuchtung, ich erwäge langsam, sie zu tauschen (eine Reparatur kommt wohl, wenn ich mir die Ersatzteile auf den Bildern anschaue, wohl nicht in Frage da es sich wohl um LEDs handelt), Kosten ca. 25€.

Frage: Wie tauscht man das Teil aus, d.h., wie wird es ausgebaut? Hierzu konnte ich nichts finden...

Viele Grüße, und vielen Dank schon mal,

cheb404 ...
31 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L7400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L7400
S - Nummer : 24260649
Typenschild Zeile 1 : 47BHNBA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC91400248100
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen...

ich hoffe, ich habe alles korrekt ausgefüllt...

und zwar, ich habe folgendes Problem... unsere AEG WaMa hängt sich in der Spülphase auf. Fehler E 10 wird angezeigt... Wenn ich die Start/Stopp Taste dann drücke, geht sie normal weiter...


Beim suchen nach Lösungen bin ich über eine Fehlerauslese zu dem gleichen Gerät hier im Forum gestoßen:

**Gerät ausgeschaltet, Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten.
Wahlschalter auf Kochwäsche nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs aufleuchten.
Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern stellen. Was für LEDs leuchten an der Programmablaufanzeige, bzw. Display Meldung?
Prüfprogramm beenden, Wahlschalter auf Stellung AUS**

Die Fehlerauslese habe ich aus diesem Thread hier:
32 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300VSHK

Zitat : noch dazu dass es den Hersteller, seit 2003 gar nicht mehr wirklich gibt!
Wer sagt das - komisch dann nur das Ich vor nicht all zu langer Zeit mal den Kundendienst für die gemacht habe
Außerdem gibs hier auch noch Ersatzteile beim Großhändler

Ansonsten hier werden Ihnen geholfen
https://www.eudora-qualitaet-ein-leben-lang.at/kontakt/


Hab auch noch ne Jungfreuliche von denen die Babynova
Kleine Kiste vollgestopft mit Technik und Elektronik
Erinnerte sehr stark an AEG/Elektrolux was da drinn ist
Jetzt Vestel und Merloni


[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 28 Mär 2020 19:01 ]...
33 - Druckw: Welches Kabel wo hin? -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Druckw: Welches Kabel wo hin?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT ACTIVE AA
S - Nummer : 34093607
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : FActiveAA AEG
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 DDS 04 / 230V 50Hz 2200W
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
nachdem mit Hilfe dieses Forums mein Schätzchen trotz des hohen Alters bisher noch gut seine Dienste verrichtet hat (Lötstellen im Steuergerät, Zulaufschlauch, Wasser in Bodenwanne, ...), stehe ich nun vor einem (blöderweise selbst verschuldetem) echten Problem.

Am Druckwächter (runde braune Dose seitlich) waren zwei Kabel im Stecker heiß geworden und haben Probleme bereitet. Die Kabel sind in dem Stecker nur eingequetscht und hatte wohl den richtigen Kontakt verloren.
Eigentlich kein Problem. Abzwicken und zwei einzelne neue Stecker anbringen.
Blöderweise habe ich keine Kennzeichnung angebracht, welches Kabel wo hin gehört. Beide sind blau.
Es geht um den Stecker der auf den Anschlüssen 16 und 11 steckt. Von 16 geht nur eine Brücke zu 1, 11 schaltet über den Druckschalter zu 14 (Kontakt beim reinblasen). D...
34 - Schleifgeräusche -- Wäschetrockner AEG TC12H6DHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schleifgeräusche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC12H6DHP
S - Nummer : 53050305
Typenschild Zeile 1 : Prod. No. 91609751301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Unser AEG Lavatherm TC12H6DHP Wärmepumpentrockner machte aufeinmal im Betrieb laute Schleifgeräusche. Programm lief aber normal zuende und die Wäsche war auch trocken.

Nach abnehmen der Seitenwand, konnte man deutlich hören, dass die Schleifgeräusche vom Antriebesmotor kommen.


Habe mir heute Zeit genommen und den Motor auseinandergeschraubt und dabei festgestellt, dass ein Kohlestift auseinandergebrochen ist, was diese schleifgeräusche verursacht hat.

Meine Frage wäre, on es diese Kohlestifte einzeln zu kauefen gibt.

Hab bereits hier im Ersatzteile Shop und online in andere Ersatzteile-Shops danach gesucht, aber leider nichts gefunden.

Es handelt sich um diesen Motor:

nidec type db085d50e00 cl.180


Hier sind auch ein paar Fotos im ausgebauten Zustand. Ich möchte nach Möglichkeit nicht den kompletten Motor austauschen, sondern nur die Kohlestifte.

35 - Klackert beim Trocknen -- Geschirrspüler AEG F3A-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klackert beim Trocknen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F3A-W
S - Nummer : PNC 91123248000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann jemand helfen.
Mein Geschirrspüler klackert / surrt nun seit ein paar Monaten wenn das Geschirr getrocknet wird.
Alter ca. 17 Jahre. Reinigt und trocknet aber noch sehr gut für sein Alter.
PNC: 91123248000
Im Anhang ist die Sounddatei: Es klackert zunächst , dann schalte ich das Gerät aus und nachdem das Klacker verstummt ist wieder ein.
Ich vermute ein Zahnriemen , -Rad ist ausgeschlagen bzw. das was es auch immer für ein rotierendes Teil schlägt irgendwo gegen.

Wer kann sagen , was es wohl ist , wo das defekte Teil sitzt und wie ich am besten rankomme , also die Maschine zerlege :)Ersatzteile ?
Hilfreich wäre Fotos , Erfahrungen auch von ähnlichen Maschinen

Danke vorab
Frank

...
36 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türscharniere / Widerlager
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H268 BT-KAT
S - Nummer : Nr. 00/27335584
Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....).
Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung.

Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis).
Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ...
37 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi
Hallo Silencer,
der Ventilator im hinteren Garraum ist für die Umluft mit dem Ringheizkörper ?! Der funktioniert.

Wenn ich z.B. mit der Mikrowelle etwas warm mache läuft für einige Zeit ein Lüfter, der oben am Gerät, oberhalb der Tür, Luft ausbläst.
Ich nehme an, daß ist der Lüfter der bei Einbauöfen den Hitzestau verhindern soll. Der funktioniert anscheinend auch.

Ansonsten nehme ich keine weiteren Lüfter war.

Die Explosionszeichnungen auf der UK Seite RansomSpares zu 94406618601 sind nur sehr grob und geben die AEG Teilenummern nicht an, während AEG (Electrolux) keine Bilder/Zeichnungen zur Verfügung stellt.

Im Kremplshop finde ich den Satz, Kühl-Ventilator, komplett 5550313000 EAN: 7321423013792 (das könnte der große Walzenlüfter 510V sein).
Außerdem einen Ventilator, Stirrer 5550441017 EAN: 7321423013921 (das könnte laut ersatzteilshop-hannover die 758 also der Magnetron Wellen Verteiler sein).
Ansonsten sehe ich da nur das Rad, Umluftgebläse 5550231012 EAN: 7321422456804 aus dem Garraum (vermutlich 512).

Für die Tür gibt es dort alle Ersatzteile aber eben keine Zeichnung....

Gruesse STeddy
...
38 - heizt, trocknet aber nicht -- Geschirrspüler AEG FAVORIT MAGIC IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt, trocknet aber nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT MAGIC IM
S - Nummer : 63510317
FD - Nummer : 911D92-1T
Typenschild Zeile 1 : FAVORITMAGIC-MT
Typenschild Zeile 2 : 911925241
Typenschild Zeile 3 : 63510317
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Spülmaschine heizt und spült in allen Programmen, trocknet im letzten Schritt nicht mehr, das Geschirr bleibt nass. Meine Vermutung ist, dass der Abluftventilator defekt ist? Oder, was sagt ihr? Habt ihr eine andere Vermutung? Wie könnte ich den Defekt ermitteln?
Kann ich den als Hobbyhandwerker selbst tauschen?
Wo kann ich Ersatzteile kaufen?
Ich benötige bitte eure Ideen und Hilfe.
Vielen Dank ...
39 - Bedienknopf -- Geschirrspüler AEG AEG FAVORiT COMPACT 325i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienknopf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG FAVORiT COMPACT 325i
S - Nummer : 91172-2B
FD - Nummer : 025182956
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Eigentlich arbeitet der Geschirrspüler ohne Probleme.Leider ist aber der Bedienknopf für den Programmschalter defekt(zerbrochen).Habe im Internet gesucht,bei AEG nachgefragt mit der Antwort Gerät zu alt keine Ersatzteile mehr.
Hoffe durch das Forum vieleicht jemanden zu finden der noch für dieses Gerät Ersatzteile besitzt oder einen Tip zwecks Beschaffung erhalte.

MfG Jürgen ...
40 - Fehler 10 -- Geschirrspüler AEG F78022VIOP
Vielen Dank!

Dann bräuchte ich dieses Teil hier laut AEG:

http://ersatzteile.aeg.de/product/4.....BCler

Gibt es da zufällig auch einen günstigeren Ersatz? Wenn ich bedenke dass die ganze Maschine 350€ gekostet hat damals...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goger am 22 Mai 2017 19:35 ]...
41 - Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle -- Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle
Bilder gibt es hier, für euch gilt jeweils die Hälfte des angezeigten Preises:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-7694 ...
42 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03
Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community,

die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20.
Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer.
Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20).

Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20.

Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe).

Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben).

Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin.
Im nächste...
43 - defekte Bauteile Elektronik -- Waschtrockner AEG L16850A3
@Maou-Sama:
Die Kiste hat glücklicherweise einen "harten" Netzschalter, der sogar L und N trennt, von dem her keine Gefahr.
Langsam meine ich, die Schaltnetzteile (fast durchweg alle Hersteller) sind als Sollbruchstelle konzipiert, da die schon sehr auffällig oft abrauchen (AEG und BSH klar in Führung). Alle Netzteile die ich selbst repariert (alle Bauteile etwas verstärkt und dem Schaltregler noch einen Kühlkörper spendiert) habe, zeigen keinerlei Auffälligkeiten mehr und die Wärmeentwicklung ist auch zurückgegangen.
Also sind die (m.E.) sicherer als die "Original" Ersatzteile in absoluter Minimaldimensionierung.

VG ...
44 - Start Taste piept nur noch 2x -- Waschmaschine Siemens WM 14E3R3/07
Ganz Wichtig bei Siemens und Bosch Brandmelder, und niemals bei Abwesenheit betreiben, zu viele Konstruktionfehler.
Den Schwachsinn tu ich mir selbst nicht mehr an deshalb seit 40Jahren nur noch Miele.
Schrott von Bosch und Siemens hat leider noch die Verwandschaft.
Vor 20 Jahren war Bosch,AEG und Siemens noch mit Miele vergleichbar.
Miele baut heute auch mehr PLASTIK Schrott ein, das scheint Überlebensnotwedig zu sein.
Die alten Miele Maschinen laufen aber heute noch, Ersatzteile bekommt man von Orginal Zulieferern nachgeworfen.
Und mit kleinen Anpassungen sind sie so effizient wie neue.
Oder sie hatten damals schon A+++++++++ da sie mit Regenwasser, Solar und Holzofen wäschten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 10 Nov 2016  4:14 ]...
45 - Code: i50 -- Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3
danke für die schnelle Antwort

Die Nummer müsste stimmen. Bei der AEG-Ersatzteilsuche bekomm ich da auch die entsprechenden Ergebnisse angezeigt.

http://ersatzteile.aeg.de/search?ssv=91153604700

(allerdings scheinen die da noch automatisch zwei Nullen dranzuhängen - also 91153604700)


...
46 - Keine Heizug -- Waschmaschine AEG Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Heizug
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 01600128
Typenschild Zeile 1 : Mod. L66857L - Type HP056341
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903848/02
Typenschild Zeile 3 : 230V~50Hz 2200 W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin liebe Electronicgemeinde!

Nachdem ich per Suchmaschine bei anderen Problemstellungen hier bereits Antworten gefunden habe, habe ich mich nun dazu entschlossen, hier mitzumachen.

Mein Problem: Meine Frontlader-Waschmaschine AEG Lavamat L66857L heizt das Wasser nicht mehr auf.

Genaue Fehlerbeschreibung: Vor ca. 2 Monaten wurde das Wasser beim Kochwäscheprogramm nicht mehr >90° warm. Es war eher vergleichbar mit einer 60° Wäsche. Die 60° Waschprogramme liefen zu diesem Zeitpunkt immer noch problemlos. Mittlweile sind jedoch alle Programme kalt. Sozusagen ein "schleichender Prozess" über ca. 2 Monate.

Meine Vermutung ist eine defekte Heizung, deren wechsel für mich kein Problem wäre. Was mich nur irritiert ist dieser "schleichende Prozess". Kann da auch ein Thermostat mit im Spiel sein?

-----

Natürlich h...
47 - AEG -- AEG
Hersteller : AEG
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Bohrmaschine AEG S2E-600.
Eine gute Maschine, leider ist der Kondensator kaputtgegangen.
Beim Reparaturversuch ist mir auch noch die Schaltereinheit auseinandergefallen.
Bei WMV-Dresden habe ich eine Explosionszeichnung gefunden für die Maschine.

Ich benötige die Ersatzteile
931 265 213 (Entstörkondensator)
931 244 705 (Schaltereinheit von Marquardt)

Leider sind diese nicht mehr bei WMV zu kriegen.

Ich habe mir eine identische Maschine bei negieznanielk-yabe geholt,
leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Die Maschine lief zwar, aber immer nur mit Vollgas. Im Gehäuse konnte man blaue Blitze sehen.
Also habe ich das gemacht, was ich eh vorhatte: Auseinanderbauen und als Ersatzteillager für meine erste Maschine verwenden.
Leider scheint der Kondensator da auch defekt zu sein, jedenfalls hat er eine bauchig Ausbeulung. Und die Schaltereinheit was auch schon notdürftig zusammen geklebt und m. E. nicht vollständig.

Kann mir hier einer helfen?
Ich würde die Maschine nur ungern austauschen müssen.

Viele Grüße

carrerameister










...
48 - Starke Vereisung -- Kühlschrank Leonard B235276
Hab das Teil gerade bei AEG gefunden und der Warenkorb funzt auch.

VG ...
49 - Kondensatortausch -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatortausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55840
S - Nummer : 91609621101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

eine Frage - ich will die beiden Kondensatoren meines Trockners austauschen. Jetzt möchte ich allerdings nicht die Originalteile verwenden, wenn ich es irgendwie vermeiden kann.

http://www.ersatzteile-24.com/index.....33b9d
Das wären die Originalteile...

Welche Kondensatoren kann ich als Alternative hernehmen?

Danke und viele Grüße,

Greenstreet ...
50 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
51 - Display "0:22", Schleudern "AN" -- Waschmaschine   BEKO    WMD 67166
Hallo,
für alle die es interessiert.

Die Kohlebürsten vom Trommelmotor waren nach 4 Jahren am Ende!!!

Maschine gibt keine Fehlermeldung aus,
läßt sich nur nicht mehr bedienen!!!

Unterbrechung kann man ganz gut am Klemmbrett oder Motorstecker messen.
(Wollte zuletzt garnicht mehr schleudern.)

Zuletzt noch etwas zur Kostenbegrenzung des Kohlebürstenwahns!!!
(Um die 20 EUR pro Stück, 2x mit Versand rund 50 EUR)

Die Bauform ist AEG ähnlich.
Die Bürstenhalter lassen sich relativ leicht öffnen.
Einfach Kunstoffboden vorsichtig heraus hebeln.

Kupferlitze der alten Bürsten in Metallführung abschneiden.
Steckschuh von neuen Kohlen entfernen.
Litze der neuen Kohlen an gleicher Stelle in der alten Führung anlöten.
(Länge der Litze paßt.)
in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

Zuletzt noch etwas zur Ersparnis:

Bei Ebay gibt einen Fachhändler Namens "Do Versandhandel"
Er hat sehr viele Ersatzteile für Marken-Elektrowerkzeige und auch Kohlebürsten für Haushaltsgeräte.
Die Kohlen waren innerhalb 2 Tagen da.
Qualität ist sehr gut. (Kaufe dort immer wenn ich etwas brauche)

Die Original Kohlen sind 5x12,5x33mm.
Halten 4 Jahre!!! ...
52 - Pumpe läuft Dauerhaft -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080 VI
Es fällt mir schwer den Microschalter zu finden!
Ich kann von vorne keine Styroporplatte erkennen

Mich wundert auch, dass es alle möglichen Ersatzteile gibt aber keinen Ersatz "Schwimmerschalter".

http://ersatzteile.electrolux.de/search?ssv=91123531500

Den Service von AEG zu erreichen ist auch eine Herausforderung
...
53 - Walze dreht immer --    AEG    AEG KB 85 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Walze dreht immer
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG KB 85 E
S - Nummer : 647410044
FD - Nummer : 047/336662
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2500W
Typenschild Zeile 2 : Anpreß-Motor 140W
Typenschild Zeile 3 : Walzen Motor 60W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich brauche mal Hilfe bei meiner defekten Bügelmaschine der Marke AGE KB85E (Baujahr laut AEG Service ~1973) keine Doku
vorhabenden und zwar habe das Problem das die Walze beim einschalten gleich langsam losdreht.
Beim Poti am Fusspedal kann ich jetzt die Geschwindigkeit teileweise wieder regel bei max bleibt es aber auf max hängen und bei min bleibt sie nie stehen.

Bis jetzt hab ich den REGLER DREHZAHL getauscht da hier 2 Widerstände und Kondensatoren druch gebrannt sind.
http://ersatzteile.aeg.at/product/8996474039600

Jetzt hab ich noch entdeckt das der Entstörkondensator im Fusspedal auch durch ist und dafür brauche ich einen Ersatz Aufdruck = 2(0,05µfx+100ohm) bin nicht vom ...
54 - spült nicht korrekt -- Geschirrspüler AEG Favorit G 300
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht korrekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit G 300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen. Bei der Geschirrspüle handelt es sich um den Typ AEG Favorit 300.
Folgendes Problem stellt sich mir: Die Geschirrspüle spült nicht richtig. Das Spülprogramm wird korrekt durchlaufen. Die Temperatur ist heiß genug. Aber es werden Töpfe, Gläser und Besteck nicht ganz sauber. Zudem wird das Waschpulver aus dem Behälter nicht komplett ausgewaschen.
Ich hatte die Sprüharme ausgebaut und gesäubert, da sie meiner Meinung nach etwas schwergängig waren.
Die Löcher waren frei, aber bei dem oberen Spüharm gab es Ablagerungen im Drehgelenk. Die habe ich entfernt. Danach lief der Sprüharm freier.
Das Ergebnis des Spülvorgangs war besser, aber nicht einwandfrei. Das Waschpulver wurde wieder aus seinem Behälter ausgewaschen, doch die Töpfer wurden immer noch nicht sauber.
Nach zugeben von Salz in den Salzbehälter war das gleiche Problem wie zuvor gegeben. Waschpulver wird nicht ausgewaschen, Töpfe, Gläser und Besteck werden nicht sauber. Zudem sind Schlieren von dem Salz in der Maschiene vorhanden. Müßte jetzt sechsmal spü...
55 - Läuft nur mit einer Socke -- Wäschetrockner AEG P502766
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nur mit einer Socke
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502766
S - Nummer : 74306705
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe einen Trockner (AEG Electrolux T56840) gebraucht gekauft. Beim Vorführen (mit einem nassen Lappen) hat auch alles funktioniert. Heute wollte ich dann das erste Mal meine nasse Wäsche trocknen; Er war zur Hälfte gefüllt. Es hat sich so angehört,als ob er will aber nicht kann. Nach einer Weile kam dann E50 im Display. Hab dann 2 Knöpfe zusammen gedrückt, da kam dann E54. Hätte jemanden, der mir Ersatzteile einbauen kann, wenn ich denn dann Ersatzteile habe. Nur leider weiss ich nicht, was genau ich brauche. Habe mal gegoogelt und es tauchten Sachen wie Rotationskondensator, Antriebsriemen oder Relaiskondensator auf....aber was brauche ich jetzt wirklich, denn alles auf Gut Glück bei AEG zu bestellen, ist doch nicht in meinem Sinn 😊 Hilfe!!! ...
56 - Ersatz Heizfelder -- Kochfeld Keramik   AEG  Regent / Vitramic Bj. 1979
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ersatz Heizfelder
Hersteller : AEG REGENT
Gerätetyp : Regent / Vitramik Bj. 1979
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

für ein autarkes Glaskeramik Kochfeld (Glas von Hersteller Schott mit dem C) von AEG aus dem Jahr 1979 suche ich Ersatzteile da Heizfelder gar nicth oder nur noch teilweise funktionieren.

Das Bedienfeld mit mechanischer Zeitschaltuhr (REGENT) ist getrennt vom Kochfeld in den Küchenschrank integriert. Kein Typenschild mehr an der Unterseite vorhanden.

Das Kochfeld ist ca. 75 cm breit und hat 4 Kochflächen und rechts eine Warmhaltezone:

1. links oben: Kochfeld 14 cm
2. rechts oben: Kochfeld 18 cm
3. links unten: Kochfeld mit Schnellheizung 14 cm
4. rechts unten: Kochfeld mit Schnellheizung 18 cm
5. rechts über die gesamte Breite: Warmhaltezone 14 cm * 35 cm, eingeschaltet über Druckknopf im Bedienteil.

Die 2 vorderen Kochflächen haben eine Schnellheizfunktion (Druck auf Wahlschalter), realisiert durch eine 2. Heizschleife.

Im Jahr 2002...
57 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavalogic 1600
S - Nummer : 45204224
Typenschild Zeile 1 : 47AOCHA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400261300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein akutes Problem mit meiner Lavalogic 1600.
Sie will einfach nicht mehr drehen.
Folgendes habe ich bereits gemacht:
- Motor getauscht
- Motor Platine am Boden getauscht
- Steuerplatine seitlich oben getauscht
- Bedieneinheit getauscht
- Fehlercode gelöscht

Ich habe zwei Maschinen des gleichen Typs und eine ausgeschlachtete, aus der ich die Ersatzteile verwendet habe.

Dummerweise habe ich keine Fehlermeldung gemerkt!

Das Problem ist aufgetreten, nachdem offenbar durch Unwucht die Maschine ausgestiegen ist.

Ich kann ein Programm starten, aber die Trommel dreht siche einfach nicht! Es gibt auch keine Fehlermeldung mehr!

Weiß jemand einen Rat?
Danke Euch schon mal!
...
58 - 2 Herdplatten gehen nicht -- Induktionsherd AEG Induktionsherdd
...uups, hab hier erstmal ewig den "Antwort-Button" gesucht.

Ja sehr gerne, am liebsten würde ich es reparieren lassen. Ein Freund, der so was auch gelernt hat, war hier und sagte, dass es zu meinem AEG Herd keine Ersatzteile mehr gäbe.
Es müsste vorne das Dreh/Knopf/Schaltmodul (weiß nicht, wie man das nennt) ausgetauscht werden, weil die Verkabelung hinten drangeschweißt sei und man somit die zwei Herdplatten nur mit diesem neuen Modul austauschen könne. Wäre ich ja auch gerne bereit.
Wenn mir jemand hier helfen kann, wäre das echt toll.
Liebe Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grefin am  6 Aug 2015 12:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grefin am  6 Aug 2015 12:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grefin am  6 Aug 2015 12:20 ]...
59 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler Umluft und Thermostat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : REGENT 830
S - Nummer : 611572714
FD - Nummer : EEBOHLKLBOBH830
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Frage zu einem AEG Backofen:

Type: REGENT 830
Baujahr: 1980

Es ist ein Doppelbackofen, d.h. unten Umluft (59 cm hoch) und oben ein zusätzlicher Ober-/Unterhitze Backofen (30 cm hoch) in einem Gehäuse.

Vor einiger Zeit war das folgende Fehlerbild nur bei unteren Umluftofen:
1. Keine Temperatur (Heizung ohne Funktion)
2. Ventilator Umluft ohne Funktion (Querstromlüfter läuft)
3. Thermostat schaltet bei gewählter Temperatur die Heizung nicht aus.
(Kann sein das 2 und 3 den Fehler 1 verursacht haben).

Nach Ausbau der Heizung (um den Ventilator an der inneren Rückwand angebaut) war die Ursache für den ersten Fehler klar, die Isolierung war im Bereich wo das Glühen beginnt komplett durch, beide Anschlüsse mit Multimeter gemessen hatten unendlichen Widerstand.

Ausgetauscht -> Ofen heizt wieder.
Original Ersatzteil: 8996619128615 UMLUFTHEIZUNG 2200 WATT
Messung der beiden Anschlüsse: 24 Ohm ...
60 - riecht verbrannt -- Mikrowelle AEG Micromat 153 E
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gelesen, dass die Geräte mit sehr hoher Spannung arbeiten und deshalb noch die Finger davon gelassen. Im Garraum ist nichts ersichtlich. Beim Einschalten läuft auch der Kühlventilator, allerdings rauer und schwerfälliger als vorher, fast so wie bei einem Lagerschaden. Sehr schnell macht sich dann auch der Geruch von verschmortem Kabel bemerkbar. Da ich das Gerät sofort wieder ausgeschaltet habe, kann ich nicht sagen, ob die Erwärmung noch funktioniert. AEG bietet noch viele Ersatzteile für das Gerät an. Von daher wäre es schade, es einfach zu entsorgen. ...
61 - Trommel nicht auf Position -- Waschtrockner AEG Lavatherm 59840
Das hintere Lager ist von der Rückwand her zu erreichen. Es besteht aus zwei Teilen, dem Lagerzapfen, der an der Trommel befestigt ist und dem Lagerflansch an der Rückwand. Beides ist einzeln im AEG Ersatzteilshop aufgelistet:
Link zum AEG Ersatzteilshop
Falls der Link nicht funktioniert, suche im AEG Shop nach der Nummer deines Gerätes: 91609617600 und klick dann auf "Funktionsteile". Du kannst auch den Link von Hand rauskopieren.

Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carphone66 am 23 Apr 2015 23:42 ]...
62 - GeschmolzenerStecker Elektrik -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA
So, die Entscheidung ist gefallen - das AEG-Gerät kommt weg. Leider.
Ersatz ist schon eingetroffen.
Wer also dies AEG-Gerät selbst wieder aufpeppen will (Ersatzteil ist lieferbar, Geschirrspüler bis auf beschriebenes Elektonikteil in Ordnung, Standort Münster) oder daraus Ersatzteile benötigt, kann hier günstig zuschlagen... ...
63 - wird nicht warm -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner
Unter folgendem Link sind auch die Explosionszeichnung und entsprechende (Ersatz-) Teile zu sehen. Finde allerdings keine einzelnen Relais.


Explosionszeichnung

Grüße
...
64 - zu viel Wasser -- Geschirrspüler AEG Favautom
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu viel Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favautom
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123250800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute

Mein Geschirrspüler zieht zu viel Wasser. Sprich nach dem Starten läuft so viel Wasser rein, dass irgendwann die Regenerierungsdosierung (RD) überläuft bzw. das Wasser bei irgendeiner Bohrung oder einem Überlaufschlauch rauskommt.

Alle Schläuche und Siebe sind gereinigt und die RD ist auch neu, nachdem mein Verdacht des Wassers in der Bodenwanne zuerst auf selbige fiel ( wurde vor ca. 2 Jahren im Eigenbau repariert ). Aber auch mit der Neuen bleibt das Problem bestehen.

Wäre über jeden Rat dankbar, um das Problem einzugrenzen, damit ich in absehbarer Zeit die Reperatur schaffe bzw. nicht unnötig Ersatzteile nach Hause karre. ...
65 - Lager ausgeschlagen -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 84720 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager ausgeschlagen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 84720 update
S - Nummer : 910/73341
FD - Nummer : 914 001 392 00
Typenschild Zeile 1 : A46 D DK4C 10 B
Typenschild Zeile 2 : 110 511 000. LP
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

die ÖkoLavamat84720update scheint nach fleißigem Leben den Geist aufgeben zu wollen. Sie macht derzeit zunehmend singende Geräusche (ähnlich einer schnell drehenden Kreissäge mit sehr dünnem Material) bei bestimmten Drehzahlen. Diese Geräusche verschwinden dann auch wieder. Meist werden sie aber sehr laut.

Den Motor hatte ich zuerst im Verdacht und konnte das aber bei einem Leerlauftest ausschließen.

Im Netz bin ich dann auf einen Lagerfehler gestoßen. D.h. es könnte(n) ein oder mehrere Kugellager an der Welle defekt sein.

Wasser ist bisher keines ausgetreten und auch die oft beschriebenen Verschmutzungen sind nicht zu sehen.

In manchen Foren wird gezeigt, dass man diese Lager auch einzeln, also nur die Kugellager, wechseln kann. Ein Abzieher und Geschic...
66 - Schleudert nur noch -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250-W Sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur noch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250-W Sensortronic
S - Nummer : 605647068
FD - Nummer : 117/224683
Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 0GS 01
Typenschild Zeile 2 : 645.257 300 LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich hatte zunächst das Problem, dass die Trommel meiner AEG Öko Lavamat 6250 Sensotronic sich nicht mehr drehte.

Dann habe ich hier im Forum gelesen, dass sich dieses Problem mit dem Austausch der Kohlestifte einfach beheben lasse. Die Kohlestifte waren tatsächlich fast komplett abgenutzt. Ich habe also Kohlestifte online bestellt und die alten ausgetauscht. Es handelt sich nicht um Original-AEG-Ersatzteile.

Beim ersten Testlauf funktionierte zunächst alles super, bis auf dass es dieses fiese Geräusch gab… Als ich den Beitrag hier im Forum dann nochmal bis zum Schluss gelesen habe, erfuhr ich, dass ich wohl einen Stift falsch herum wieder eingesetzt habe. Ich gebe zu, dass ich mir bei dem einen auch nicht mehr ganz sicher war… *reusper* Ich dachte – während die Maschine weiter wusch – dass sich das vielleicht „einschleift“ Naja, jedenfalls ist ...
67 - Behälter -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57300
S - Nummer : 93072466
FD - Nummer : PNC 91601414200
Typenschild Zeile 1 : A 48 1 ACD 01 N
Typenschild Zeile 2 : 112 51 3 6. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Name ist Peter (48) und da mein Lavatherm nicht so will, wie ich es gern hätte, bitte ich hier um Hilfe...
Der Trockner springt kurz an und schaltet sich dann ab, mit dem Hinweis "Behälter" (rote Lampe geht an).
Ich hatte vorher den Anlaufkondensator gewechselt, weil die Trommel nicht mehr zum drehen ansprang. Jetzt dreht sie sich wieder, aber geht halt gleich wieder aus. Ich habe die Pumpe ausgebaut und gereinigt, alle Schläuche durchgepustet. Woanders habe ich gelesen, es könnte am Schwimmer liegen...aber wo sitzt der? Ist es so ein kurzes, rotes Röhrchen links neben der Pumpe, welches von unten in einen Schlauch geschoben wird?
Nach dem ich den Kondensator eingebaut hatte, lief er eine Wäscheladung normal durch, aber schon bei der nächsten Trocknung war die Pumpe durch Dreck blockiert. Ich diese also gereinigt, läuft auch wieder doch jetzt halt wie oben schon geschrieben, Problem mit Behälter.
Als letzt...
68 - Trockenlüfter läuft ständig -- Geschirrspüler AEG Favorit 5280 I-M sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trockenlüfter läuft ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 5280 I-M sensorlogic
Typenschild Zeile 1 : 91123436301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wir besitzen das o.g. Gerät seit 14 Jahren, inzwischen hat der Geschirrspüler so seine Mucken, ich hatte das Gerät gestern repariert, die einzelnen Programmabläufe funktionierten nicht richtig. Als Tip aus diesem Forums habe ich den Abwasserschlauch gereinigt nun funktioniert wieder alles. Ich habe allerdings noch das Problem das der Trockenlüfter ständig läuft sobald ich die Maschine starte, früher war es so, daß er erst lief wenn der Programmpunkt "Trocknen" aufgerufen wurde. Ich habe einmal auf der AEG-Ersatzteile-Seite nachgesehen, dort gibt es ein Luftventil - ist das vielleicht die Ursache ?

Vielen Dank im voraus ...
69 - pumpt nicht komplett ab -- Waschmaschine AEG W1440-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht komplett ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : W1440-W
S - Nummer : 22925718
FD - Nummer : 91400225600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle!
Wir haben eine Waschmaschine von AEG W1440-W, welche nach dem Waschen insbesondere bei "Pflegeleicht" das Wasser nicht komplett abpumpt und ein Rest Wasser im Bottich verbleibt - die Wäsche ist dann noch tropfnass.
Nun meine Frage: Welches Bauteil regelt, wie lange abgepumpt wird und gibt es dafür überhaupt noch Ersatzteile?
Vlt. könnt ihr uns ja helfen, ansonsten bleibt nur der Weg zum Neukauf - Maschine ist schon ca. 10 Jahre alt.
vielen Dank im Voraus!
Uwe

...
70 - Durchlauferhitzer Tropft aus Heitzelement --    AEG    DDLE
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Tropft aus Heitzelement
Hersteller : AEG
Gerätetyp : DDLE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Aus meinem DLE tropft es aus dem oberen Bereich des Heizelementes minimal.

Wenn kein warmwasser läuft ist nach einer gewissen Zeit alles trocken. Wenn Warmwasser läuft, sieht es wie auf dem Foto aus.

Scheint aus dem Zwischenraum des oben angebrachten Bauteiles und des Wärmetauschers zu kommen.

Es ist mit 2 Schrauben von oben festgemacht. Ich habe keinen Schrauber, der diese merkwüdige Form hat.

Weiss jemand wie das Bauteil aufgebaut ist, . Evtl ja nur ein Dichtungsproblem. An sonsten läuft er.

Ich konnte keine Ersatzteile von DLEs per se ausfindig machen. Bekommt man für DLE keine... ?!? !

AEG DLE 18/21/24 LCD

Ein Etikett ist nicht mehr dran, ziemlich wahrscheinlich aber dieser:

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2293615) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flowmaster am 29 Jul 2014 20:52 ]



[ Diese ...
71 - Türfeder -- Geschirrspüler AEG Preference 4065i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türfeder
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Preference 4065i
S - Nummer : 911234232
FD - Nummer : 018/077331
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wie schwer ist es denn, bei dem oben genannten Geschirrspüler die Türscharnierfeder zu wechseln? Das Gerät ist eingebaut. Schafft man das als Normalbürger? Ich bin in der EDV-Branche und habe oft offene Computer vor mir... aber einen Geschirrspüler bisher nicht

Die Ersatzteile habe ich mit der Seriennummer gefunden, das wäre also leicht.

Oder gibt es eine Art Anleitung, wie man das macht? Die Suche nach einem Reparaturhandbuch blieb leider ohne Ergebnis.

Danke im Voraus und viele Grüße,

Frank
...
72 - Zahnrad Wasserweiche defekt -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat Future-W
Moin schlowi
Bei Ersatzteile geht das nach Ersatzteil - Nr. lt. PCN der Ex-Zeichnung, nicht nach dem Aufdruck am Teil.

@ Ewald
Habe bei AEG nachgeschaut, E. Nr.: 899645430799/3 - 95,37 +19% (18,11) = 113,49 €

Gruß vom Schiffhexler


...
73 - Läuft kein Programm mehr ab -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 76580
Moin lcdouglas

Die Ersatzteile sind nicht immer vollständig aufgeführt.
Die Ersatzteil-Nr. brauchst du nur bei ARG oben bei >TEILE & ZUBEHÖR< 9739 1490 39 01-00/2 eingeben.
Du kannst auch bei AEG anrufen (Kontakt ganz unten), dabei die PCN Nr. bereithalten.

Gruß vom Schiffhexler


...
74 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund
@Trumbaschl: Bin grade nachschaun gewesen, sind leider alles 100mA Ausführung. :/ (Ich habe es zwar unten nicht mehr angeführt aber der Deal mit den Zangen und Steckdosen steht selbstverständlich noch)


Offtopic :Ja, früher wurde da nicht lange herumgedoktert. Leider habe ich die Anlage nicht mehr in Betrieb erlebt. Wie der Auftrag begann war der Strom im Großteil der Anlage bereits abgeschaltet. Die Technikebene hatte meines Wissen aber ihre eigene Trafostation (war keine 15m weit weg). Wenn ich mir zum Vergleich die Antriebe in der Papierfabrik Wattens ansehe, die sind zwar in ähnlicher Leistungsklasse aber mit Sanftanlauf ist das ganze doch stinklangweilig. Ich habe mich heut durch mein Archiv gewühlt, ich wusste es muss noch Fotos geben. Damals war so die Zeit wo ich ständig Pleite war >>> Digicam war undenkbar. Ein kompakter Japaner war damals mein Begleiter.

Folgende 4 Foto's habe ich gefunden:

Links oben ist der besagte 500PS Verdichter (Sulzer Schweiz) mit Brown-Boveri Motor, wie ich damals davor stand hatte ich die Ringschrauben oben drauf genau auf Augenhöhe (180)

Rech...
75 - `30, Ersatzteil? ankleben? -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit
Hallo,

ich bekomme sie hier wegen der Größe nicht hochgeladen

ICh knipse es jetzt noch mal mit einer niedrigeren Auflösung.

Von der AEG-HP weiß ich, dass es das Teil hier ist http://ersatzteile.aeg.de/product/1.....BCler

und jetzt frage ich mich, ob ich das Teil 106 aus dieser Zeichnung oben einfach mit Silikon festkleben kann http://ersatzteile.aeg.de/search?ss.....20272 ...
76 - Glaskeramik-Kochfeld passt ? -- Herd AEG AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glaskeramik-Kochfeld passt ?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey Elektriker,

als E-Nub brauche ich eine fachmännische Information.
Auf meinem alten AEG Regent E-Herd sind 2 Kochplatten platt (hinten) und an einen Aus-/Einbau neuer, oder Ersatzteile ist nicht zu denken (alter & Preis).
Nun habe ich aber von einem Freund ein "Glaskeramik-Kochfeld" bekommen, welches ich einbauen könnte....Hmm.....könnte.

Ist es möglich bei den Anschlüssen und Leistung/Spannung ?
Da ich weder einen Schaltplan, noch genauere Datenblätter online finden konnte (zu dumm oder falsch gesucht), bitte ich euch mir hier zuverlässige Info zukommen zu lassen.

Der Herd der das GkKf bekommen soll / Bild siehe unten:
AEG Regent EN 6.05
ENR 611413014
FNR 117264036
Typ EEH 7102
Steckdose 10 A
kW 9,7

Das "Zubehör/Ersatzteil":
Bilder siehe unten....
Glaskeramik-Kochfeld
Typ: SKP621-4
Mod: EC620E
S-Nr: 40730529





...
77 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO_LAVAMAT 41030 electronic, Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG ÖKO_LAVAMAT 41030 electronic, Toplader
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Prod- / E-Nr.: 913 729 401
Typenschild Zeile 2 : Typ : 93P22599
Typenschild Zeile 3 : Fert.-Nr.: 035 00536
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum

nachdem ich hier im Forum schon einige Male für andere Geräte Hilfe und Lösungen durch reines Passivlesen gefunden habe,
muss ich jetzt doch mal was schreiben.

Oben genannte WaMa hat jetzt nach Jahren erste Alterserscheinungen und schleudert nicht mehr richtig,
bricht bei allen Programmen im Programmpunkt Schleudern ab und macht dabei sehr hässliche Geräusche.
Habe mal die beiden Seitenteile abgeschraubt und in Betrieb ( Programm: Stärken ) mir den Motor angeschaut.
Auf der Seite mit dem Riemen ist der Rahmen und das Seitenblech ziemlich zugestaubt von Abrieb des Riemen,
aber sonst nichts ungewöhnlich m.M.n..
Auf der Seite mit den Motorkohlen funkt es gewaltig bei einer Motorkohle wenn es zum schleudern komme...
78 - Kühlung -- Kühlschrank AEG SK 98803 6i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SK 98803 6i
S - Nummer : 93301950400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Ich bin neu hier und hoffe auf ein paar Infos.

Mein Kühlschrank spinnt, vor ein paar Tagen steht im Display nur noch
eine 1 ohne +, nach einem Reset war aber erst über Nacht die 1 weg
und eine +2 wieder da.

Wenn man die Tasten + oder - drückt zeigt er die Solltemp 5 an, im Gerät
ist aber eine Temperatur von +8,aktueller Stand ist Display auf +4 im
Gerät 10.

Nach einem Gespräch mit AEG wurde mir dann mitgeteilt das wahrscheinlich
ein Programmfehler vorhanden ist der das Problem macht und dies natürlich nur durch einen Servicetechniker von AEG behoben werden kann.

Was die Ersatzteile betrifft sieht es so aus es gibt zwar eine Display
und eine Steuerplatine, aber was die Fühler betrifft sieht es schlecht
aus denn im Liste gibt es nichts.

Ich gehe einmal davon aus das die Displayplatine nichts hat, was die
Steuerung betrifft kann ich noch nichts sagen da ich den Kasten erst
ausbauen muss, die Kühlung selbst dürfte in Ordnung sein denn we...
79 - Trommel läuft - stoppt dann -- Wäschetrockner AEG T 55840
Hallo Strothi,

ich habe Deinen Beitag gelesen.

Du findest den Thermofühler auf der rechten Seite (Frontsicht) unten vorne in einer Gummimanschette. Der Fühler ragt in einen Luftkanal, in dem Eine Lüfterschaufel rotiert. Der Fühler ist mit einem Stecker sowie zwei Drähten an die Elektronik angeschlossen.

Ausbau der rechten Seite: Hinten rechts 4 Schrauben lösen. Vorne oben rechts eine Schraube lösen. Das Seitenteil kann dann herausgenommen werden. Unten und vorne sitzt es in Plastiknasen; also vorsichtig herausnehmen.

Ich habe den Fühler bei AEG bestellt:

Teilenummer 3792171203

http://ersatzteile.aeg.de/search?ssv=3792171203

Grüße

Hans









...
80 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 59800
Guten morgen ,

ich häng jetzt mal den Link für das Ersatzteil an.

http://ersatzteile.aeg.de/product/3.....Chler

Ich hoffe das Hilft.Ansonsten nur sagen was für Daten gewünscht werden .

Besten Dank ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Ersatzteile Santo Griff Bgel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Ersatzteile Santo Griff


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939106   Heute : 2501    Gestern : 8787    Online : 260        9.5.2025    9:37
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0941300392151