Gefunden für ablaufpumpe pumpt nicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
| |||
2 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Nach einem Eimertest sind hier folgende Ergebnisse:
- das Wasser läuft ordentlich und ständig in die Wassertasche nach! Macht das Zulaufventil nicht zu? Ist dafür ein Niveau Sensor oder ein Drucksensor zuständig? Wann muss das Zulauventil zumachen? - die Heizung funktioniert - die Ablaufpumpe pumpt immer wieder ab. Wenn ich den Zulaufwasserhahn zumache, wird der Fehler nach ca. 10 Min. erkannt und kommt 3x Pipton mit LED "Ende" PS. Nur einfach weitergesponnen: kann sein, dass die Elektronik nicht originales Aquastopventil erkannt hat? ... | |||
3 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler SIEMENS SE54561/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SE54561/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglider, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler. https://www.siemens-home.bsh-group......61/17 Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird. Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft. Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt. Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d... | |||
4 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Abbruch Waschprogramm mit F01 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK PURE 96G4 DE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass mein Gerät nach ca 13 Minuten auf Fehler F01 springt und das Display wild blinkt. Danach pumpt das Gerät ab und schlussendlich wird der Waschtrockner entriegelt und weiter wild geblinkt. Das passiert (fast) unabhängig vom Wasch-Programm und scheint immer dann der Fall zu sein, wenn das Gerät abpumpen will (oder es pumpt ab, weil ein Fehler aufgetreten ist?). Es funktionieren nur "Spülen", sowie "Schleudern und Abpumpen". Ich habe alles versucht, was mir so in den Sinn gekommen ist: Selbstreinigungsprogramm gestartet, Deckel Ablaufpumpe abgeschraubt: nix drin und Pumpenflügel läßt sich drehen, Gerätestecker abgezogen und einige Minuten gewartet, Gerätedeckel und Rückwand abgeschraubt und alle mir zugänglichen Steckverbindungen bewegt Jetzt bin ich an der Stelle, wo ich sagen muß: ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte? Vielen Dank vorab! Grüß... | |||
5 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe Klopfgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : G5520 sc S - Nummer : 57/100854612 FD - Nummer : Type HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Der hier schon einmal besprochene und geheilte Geschirrspüler MIELE G5520 SC bringt sich wieder ins Gespräch: Zu Beginn des Hauptwaschgangs (und kurzzeitig zwischendurch) in allen Modi fängt er an sich während des Spülbeginns mit lauten Geräuschen zu melden - es klang für mich zuerst wie die schnell tanzende Kugel des Rückschlagventils der Ablaufpumpe - konnte aber nach Öffnung der linken Seitenwand auf die Umwälzpumpe eingegrenzt werden. Es scheint als ob das Umschalten der UWP-Ausgänge / das Ansteuern der Spülarme das Geräusch verursacht. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist und der Wasserausgang komplett auf einem der Ausgänge liegt, schnurrt das Gerät wieder leise vor sich hin. (Sehr gut durch die die Spülarme verbindenden Spülrohre zu beobachten.) Ich will nicht willenlos die UWP zerlegen - ist hier ein Getriebe oä verbaut, was dieses Rattern/Schnarren/Klopfen nach Verschleiß verursacht? Habe vor der UWP großen Re... | |||
6 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1350 S - Nummer : 80230019 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Elektronikforum! Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal. Eindeutig ist der Ablauf gestört. Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss. Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat. Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ... | |||
7 - E24 - stoppt und pumpt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN55M589EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 - stoppt und pumpt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M589EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Permanent vor Ende des Spülprogrammes Fehler E 24. Hab jetzt alle Ablaufschläuche geprüft, Ablaufpumpe ausgebaut und kontrolliert. Scheinbar alles ok und trotzdem wieder der Fehler. Kann die Steuerplatine defekt sein? Beim Abpumpen läuft die Pumpe mehrmals sekundenweise an und stoppt wieder...bis der Fehler wieder kommt. ... | |||
8 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 60 Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Privileg 9484 S - Nummer : 70938471 FD - Nummer : PNC91401637800 Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4 Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582 Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Tag, ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine. Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt. 1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm. 2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein. 3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen? Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen? 4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben? Danke für eure Hilfe Rudi ... | |||
9 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Was will man denn mehr ...
Auf der Platine ist eigentlich nichts drauf was kaputt gehen könnte. Außer^^ einer ganzen Handvoll schöner kostengünstiger Relais. Und die Beschriftung von dem 3-beinigen IC auf dem Kühlkörper würde mich interessieren. Dazu muß zumindest die Lötseite unbedingt komplett geputzt werden. Die steht vor schwarzem (leitfähigem?) Dreck. Anschließend sollten etliche Lötstellen nochmal genau angeschaut werden; so ungeputzt würde ich grad gleich 5-20 Lötaugen als "sehr naja" ansehen. Der Ablaufplan ist in etwa (ich bin kein WaMa-Profi) so: Klappe zu, Türschalter meldet an die Elektronik 'Klappe is zu', Elektronik verriegelt, Elektronik macht/überprüft evtl. gleich auch noch was völlig fremdes, Elektronik gibt Saft auf die Ablaufpumpe (u.U. via einem Relais), Ablaufpumpe pumpt ab solange sie Saft hat (etwa 20sek.), ... . Du scheinst irgendwo in o.g. Ablaufplan-Bereich einen Fehler zu haben. Kabelbruch, Relais im Eimer, Elektronik stolpert über einen völlig anderen falschen Wert. Daß die WaMa im Prüfprogramm nicht verriegelt, heißt mMn nicht viel. Vielleicht soll dem Reparateur ja alle Zeit der Welt gegeben werden, um -ohne versehentlich Selbstmord zu begehen- messen zu können ob der Türschalter wirklich 10 von... | |||
10 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 S - Nummer : 82960057 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761 Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251 Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler. Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert. I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand. Jetzt wirds wild. Fehler 1 Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen. Fehler 2 Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ... | |||
11 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi | |||
Driver_2 schrieb:
Zitat : Erkläre uns dein zwingendes Bedürfnis nach einem Gewerbespüler mit kurzen Laufzeiten Ich habe sehr gute Erfahrung mit der Gewerbe-Serie gemacht: Besseres Material, z.B. bei den Kunststoffteilen wie Spülmittelkammer etc., anderes Material bei den Edelstahlgehäuseteilen, flexiblere Leitungen im Türknickbereich, kräftigere Umwälz- und Ablaufpumpe, individuelle Programmeditionen, schnellere Firmwareverbesserungen und besserer Service. Dafür akzeptiere ich auch gern die höheren Kosten einer inländischen Produktion in Bielefeld, Abteilung Gewerbemaschinen. Ich hätte die Möglichkeit ein Gerät mit einer Heizung von 7kW anzuschließen und würde gern auch ein externes Dosiermodul für flüssige Reiniger verwenden. Ich bevorzuge auch die bessere Trocknung durch zusätzliche Kondensation beim Kaltwasseranschluss in Verbindung mit einer schnellen Aufheizung durch die höhere Heizleistung. Ich finde es unerträglich, wenn der Spüler f... | |||
12 - F70 Bauteil leckt -- Geschirrspüler Miele G 1225 eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Bauteil leckt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1225 eco S - Nummer : 0806609711 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserer Miele G 1225 Eco leuchtet die Fehlermeldung F70. Rückschlagventil Pumpe und Schlauch sind frei. In der Theorie sollte sich das Programm abschalten und nur die Ablaufpumpe sollte noch arbeiten. So wie ich das verstehe, sollte die Ablaufpumpe nun den Pumpensumpf frei pumpen. In der Praxis passiert das aber nicht. Die Pumpe läuft und spritzt aber pumpt nichts weg. Verstehe ich da etwas falsch? Ohne Bodenplatte läuft das Programm vollständig durch. Allerdings tropft es ein wenig von einem Bauteil dass ich nicht identifizieren kann. Anbei ein Foto das Teil ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Vielleicht kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist. ... | |||
13 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler ElektraBregenz GIV 53250 S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig Hersteller : ElektraBregenz Gerätetyp : GIV 53250 S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler: P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv. Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert. Folgendes wurde schon gemacht: 1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf) 2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht 3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK 4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken 5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt 6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen! Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine... | |||
14 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SC S - Nummer : 24/53573161 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : G 647 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden. Zum Fehlerbild: Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf. Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde. Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe: - die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O. - die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O. - am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ... | |||
15 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat L66840 S - Nummer : 74600277 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01 Typenschild Zeile 2 : Type HP046441 Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute Leider stehe ich mittlerweile an. Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt. Was habe ich bisher gemacht: 1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch. 2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab. 3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an. Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken. Herzlichen Dank f... | |||
16 - Abwasserpumpe verspätet -- Geschirrspüler Progress Pv1530 | |||
Zitat : silencer300 hat am 5 Aug 2022 14:17 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Teste das doch einfach mal, ob es wirklich die Ablaufpumpe ist, denn nach 4 Minuten sollte bereits die Umwälzpumpe laufen. Schütte vor dem Programmstart Wasser in das Gerät und schau nach ca. 1 min ob es weg ist. Falls nicht, ja es gibt wirklich so halbkaputte (billige und lausige) Magnetpumpen. Deine "PROGRESS" Spülmaschine ist eh eine verkappte AEG Produktion, Made in Bambushütte (China), also nicht wundern... VG hallo, die Umwälzpumpe hört sich ganz anders an... wenn die Ablaufpumpe läuft das höre ich genau raus....! unteranderem sie Sie wasser in den Abfluss pumpt.... Das mit dem Wasser habe ich getestet wasser bleibt drin...... bis nach ca 4 min die Abwasserpumpe anfängt zu laufen und danach ist das Wasser nartürlich auch nbicht mehr da. Gruß ... | |||
17 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI | |||
Die Spülmaschiene ist komplett angeschloßen. Jedoch nicht eingebaut und es ist ein Seitenblech entfernt so das ich die Wassertasche sehen kann. Unten das Serviceblech wo man den Schwimmer hochheben kann das die Ablaufpumpe läuft ist auch noch offen.
Ich schalte die Maschiene ein. Man hört die Maschiene das Wasser abpumpen. In die Wassertasche kommt zu dem stehenden Wasser ein kleiner Schluck wasser dazu, so das man sieht das sich das Wasser bewegt. Die Maschiene pumpt immer noch ab und das rote Licht Einlauf/Ablauf beginnt zu blinken. Die Ablaufpumpe läuft immer noch. Das dauerte Jetzt gefühlt keine Minute. Nach dem ersten Abpumpen läuft in die Maschiene kein wasser ein, jedoch so ein Schluck in die Wassertasche. Wenn ich die Tür aufmache Spritzt mich nichts an, es drehen sich keine Spülarme. Nach dem ich das geschrieben habe gehe ich nochmals zur Spülmaschiene um den Ablauf nochmals zu überprüfen ob das so stimmt was ich geschrieben habe. Und diesesmal ist alles wie gehabt außer es blinkt kein rotes Licht bei Zulauf/Ablauf sondern es dauert etwas länger dann blinken 3 gelbe Lichter Spülen/Trocknen/Ende. Wenn ich jetzt die Türe aufreiße ist wieder alles aus und wieder kein Wasser in der Spülmaschiene auch das abpumpen hört auf.Wenn ich die Tür aufmache S... | |||
18 - F18, pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F18, pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx6 S - Nummer : WAE28394 FD - Nummer : 9201 701188 Typenschild Zeile 1 : 45201026711011881 Typenschild Zeile 2 : WBM40 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Kollegen, Fehlermeldung F18, Waschmaschine pumpt nicht ab. Pumpengeräusch ist keines zu vernehmen. Pumpe läuft frei, keine Gegenstände hinter der Abdeckung. Schmodder im Schlauch komplett entfernt. Meine Diagnose: Pumpe defekt, muss ausgetauscht werden. Seht Ihr das auch so? Wenn ja: wie finde ich ne passende Pumpe? würde gerne bei Amazon prime bestellen, da dann bis morgen da. Dort wird mir immer diese hier angezeigt: | |||
19 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele 4302 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : 4302 SCU S - Nummer : 90/110190704 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, nachdem ich im Forum gesucht aber für meinen Fall noch nichts gefunden habe, jetzt der konkrete Hilferuf. Meine Maschine gibt seit gestern den Fehler Zulauf/Ablauf aus, also blinkt. Der Witz: Das Gerät hatte den Fehler schon einmal und stand ein Jahr im Keller. Dann hab ich sie mir wieder vorgenommen und plötzlich lief sie. Bestimmt nun 30mal ohne irgendetwas. Jetzt passiert folgendes: Das Gerät zieht Wasser, dann dauert es gefühlt zu lange (müsste schon losgehen) und dann pumpt sie das Wasser wieder ab. Wenn ich aufmache, dann ist genug Wasser drin, aber gefühlt springt die Umwälzpumpe nicht an. Zudem rattert die Ablaufpumpe bissle neuerdings. Was dann auch mal (BESTIMMT 2 oder 3 mal) vorkam, dass die Leuchte (Zulauf/Ablauf) blinkte aber trotzdem beim Start Wasser gezogen wurde aber in Intervallen. Hörte sich an, wie wenn der AquaStop immer kurz geschlossen hatte, dann wieder aufgemacht hatte. Während den ganzen Versuchen gestern Abend ist die Maschine einmal losgelaufen ... | |||
20 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G693SCPlus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen. Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer. Jetzt will sie nicht mehr abpumpem. Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon. Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf. Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine. Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht. Ablaufpumpe a... | |||
21 - C2 Fehler im Display -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit sensorlogic 80950ia | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : C2 Fehler im Display Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit sensorlogic 80950ia S - Nummer : 00273272 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen Meine Maschine pumpt nicht ab. Rohre habe ich schon überprüft scheint alles ok zu sein. Nun wollte ich prüfen ob die AblaufPumpe defekt ist. Kann mir jemand helfen wie ich diese ausbauen kann bzw. Auch bestätigen ob es diese ist. Ich habe vorne unten die Leiste abgebaut. Das was ich als ablaufpumpe vermute ist vorne unten rechts. Siehe bild Besten Dank. ... | |||
22 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung E24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU59M05EX S - Nummer : SMU59M05EX/01 FD - Nummer : 8901 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A(UK13A) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, Ich bekomme bei dem oben genannten Geschirrspüler die Fehlermeldung E 24. Schöpfe ich das Wasser im Pumpensumpf manuell ab, dann läuft das Programm komplett durch. Das Geschirr ist jedoch noch nass, also NICHT trocken. Im Gerät steht noch Wasser; so viel, dass ein Teil des Bodens bedeckt ist. Starte ich ein neues Programm, pumpt die Maschine ab, breche ich nach dem Abpumpen das Programm ab (Reset), dann ist noch Wasser im Sumpf (ca. 3-4cm). Manchmal so wenig, dass das nächste Programm wieder durchläuft, häufig aber noch zu viel, sodass der Fehler E24 kommt. Ich habe bereits: Den Ablauf Schlauch auf Verschmutzungen überprüft, durch gespült/gereinigt. Den Anschluss am Siphon auf Verschmutzungen überprüft; Gerät mit Schlauch im Spülbecken get... | |||
23 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab Hersteller : Grundig (wie BEKO) Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe. Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken? Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e... | |||
24 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangenen LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 SCU S - Nummer : 55 / 110082331 FD - Nummer : 07147660 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele hat heute ärger gemacht. Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen. - Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser, - Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab, - Ablaufschlauch ist frei, - Aqua-Stopp funktioniert, - Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht, - Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei rein Pusten auch, - Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet, - Wasser wurde gezogen und auch erwärmt, - Zum Ende war der Fehler wieder da, Falls es hilft hier noch Ergänzungen: - Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n... | |||
25 - Spült nicht, Pumpt nicht ab + -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht, Pumpt nicht ab + Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Comfort S - Nummer : SHI4695EU/22 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Da ich bald am Ende meiner Weisheit bin, und der Techniker der mir geschickt wurde kaum Deutsch versteht hoffe ich hier Hilfe bei einem defekt meines Geschirrspülers zu bekommen. Es handelt sich um das Modell "Silence Komfort" (SHI4695EU/22) der Firma Bosch Wir sind vor kurzem in eine Wohnung eingezogen und haben die Küche übernommen, wissen also nicht ob der Geschirrspüler je funktioniert hat. Wenn man ein Programm einschaltet, macht er kurz Geräusche, das kleine Rädchen am Boden unter dem Sieb (wahrscheinlich die Ablaufpumpe ) dreht sich, es wird aber nicht wirklich Wasser abgepumpt. Die Sprüharme bewegen sich auch nicht, führen daher auch kein Wasser, und hin und wieder stinkt es ein wenig nach Gummi. Das Geräusch was der Geschirrspüler macht klingt ein wenig so als ob das Rädchen der Ablaufpumpe wo gegen klackert (ich weiß nicht ob es daran liegt das ich das Kunstoffblech was darüber saß bei der Suche nach Fehlern ausgebaut habe... | |||
26 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr nicht sauber Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV5603/21 S - Nummer : 10010040212900390371 FD - Nummer : 8010 Typenschild Zeile 1 : 780371 Typenschild Zeile 2 : SGV5603 Typenschild Zeile 3 : S9VT1B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme: Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül... | |||
27 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Schau mal ob sich zB ein Teppichfaden hinter dem Rad der Ablaufpumpe eingewickelt hat.
Wenn sie NICHT abpumpt, pumpt sie dann nur LANGSAM ab, oder GAR NICHT ???? Wenn Gar nicht, könnte auch die AP verschlissen sein, einfach eine neue einbauen. ... | |||
28 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCi S - Nummer : 61/103125959 FD - Nummer : HG05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi. Fehlerbeschreibung: Ich starte ein beliebiges Waschprogramm. Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK. Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören. Maschine beginnt zu spülen..... Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas). Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen. Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert. Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet: Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm) Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine) Positi... | |||
29 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht vollständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS 4632/29 FD - Nummer : 8110 700380 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein ziemlich alter Geschirrspüler pumpt nicht mehr vollständig ab. Nach dem Spülprogramm (das laut Display ordnungsgemäß beendet wurde, Anzeige Restlaufzeit "0") steht im Spülraum (dreckiges) Spülwasser. Was bisher gemacht wurde: -Siebe gereinigt, Abdeckung über Flügelrad der Ablaufpumpe entfernt, mechanische Verlegung gesucht, keine gefunden, Abdeckung wieder angebracht (ca. 5 Mal...) -Verlängerung des Ablaufschlauchs (zwischen Geräte-Ablaufschlauch und Siphon am Waschbecken) gespült, ist frei -Während einem Spülgang Tür geöffnet, Natronlauge reingekippt, Programm fertig laufen lassen (in der Hoffnung, so die Wassertasche zu reinigen) Beobachtungen: -Wenn ich nach Programmende das Abpumpen erzwingen will, indem ich ein neues Programm starte, welches mit Abpumpen beginnen sollte und dann reset drücke, was ein weiteres Abpumpen bewirken sollte pumpt sie ab. Allerdings hört sie auf, bevor der Spülraum leer i... | |||
30 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S52M58X3EU/28 FD - Nummer : 9101 Typenschild Zeile 1 : S52M58X3EU/28 Typenschild Zeile 2 : FD 9101 00471 Typenschild Zeile 3 : GX454 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich benötige auch etwas Unterstützung bei meinem Geschirrspüler. Fehler: Der Geschirrspüler Pumpt nicht mehr ab bzw. bleibt dann in jedem Programm stehen (denke wegen zu viel Wasser im Spühlraum, der nicht abgepumpt werden kann. Diagnose: - Der Abwasserschlauch OK bzw. gereinigt - Die Ablaufpumpe ist freigängig - Die Ablaufpumpe zeigt ein normales und hörbares Verhalten (beim Start und beim Reset) wenn wenig Wasser unten drin ist (siehe 1. Bild). Wenn viel Wasser unten drin ist dann zeigt sich ein anderes Verhalten. Beim Start eines Programms: Die Pumpe versucht das Wasser abzupumpen (normales Geräusch der Pumpe), schafft es aber nicht. Beim Reset: Die Pumpe ist fast nicht zu hören und es gibt jeweils nur ein kurzes Blubbern. Das 3 mal und das wars. Fragen: Ist das ein normales Verhalten von der Abw... | |||
31 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 682 SC-I FD - Nummer : 20/45251422 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand bei meinem Geschirrspüler helfen? Ich habe ihn gebraucht gekauft und er funktioniert leider nicht richtig. Wenn ich ihn einschalte und den Drehschalter auf die erste Stellung "1 Uhr" (65 Grad Universal) stelle, dann läuft zuerst die Ablaufpumpe und pumpt Restwasser raus, anschließend öffnet das Ventil und frisches Wasser kommt rein. Dann stoppt der Zufluss und es passiert einige Zeit gar nicht, bis die LED "Zulauf/Ablauf" kommt. Ich habe die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil untersucht und gereinigt, sie läuft frei (Pumpt ja auch ab), das Sieb im Zulauf habe ich auch gereinigt. Hat jemand eine Idee? Gruß Volker ... | |||
32 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe läuft zu lange Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WV276 S - Nummer : wv2760/04 FD - Nummer : FD 7101 001250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo guten Abend, eine Frage an die Experten hier: Bei meiner Siwamat WV276 (ca. 30 Jahre alt)läuft die Ablaufpumpe zu lange, obwohl der Sumpf schon längst leer ist. Flusensieb wird regelmäßig gereinigt. Das Abpumpen verläuft ordentlich, aber wenn das Wasser weg ist, läuft die Pumpe noch bis zu 5 Minuten weiter bis wieder Frischwasser zugeführt wird. Das ist echt nervig und irgendwie tut mir das auch weh, wenn ich die Pumpe so lange weiterpumpen höre. Die Pumpe habe ich schon mal vor 15 Jahren neu eingebaut und alles war bestens. Doch warum pumpt sie jetzt so lange? Einen Unterboden hat die Maschine nicht. Freue mich über Ratschläge. Danke. Gruß heinzrolf ... | |||
33 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Indesit IWE 81682 ECO B (EU) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWE 81682 ECO B (EU) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Indesit Waschmaschine pumpt nur noch ab und dies bei jedem Programm. Die Maschine brach das Programm ab mit Fehler F5. Nach kurzer Recherche habe ich die Ablaufpumpe erneuert. Hier waren die Lager ausgeschlagen. Da diese Maschine keinen geschlossenen Boden hat, habe ich die Maschine nach hinten an die Wand gekippt. So konnte ich von unten die Pumpe austauschen. Nach dem Wechsel der Pumpe musste ich aber leider feststellen, dass die Maschine dauerhaft abpumpen möchte. Was könnte das sein? Der Schlauch von der Druckdose zur Luftfalle ist auch frei wenn ich reinblase. Wenn es nicht die Elektronik ist, kann es eigentlich nur die Druckdose sein. Wenn ich die Druckdose elektrisch abklemme, ist das doch wie ein offener Schalter also Wasserstand niedrig. Dann müsste die Maschine doch einspülen und nicht abpumpen. Was könnte es noch sein? Kann es sein, dass die Steuerung aufgrund des Fehlers in einen Fehlerzustand gesprungen ist und resettet werden muss - nur wie? Ich bin über jeden Tipp dankbar! ... | |||
34 - Ablaufpumpe -- Waschmaschine AEG 88830 w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : 88830 w Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere alte Waschmaschine AEG Lavamat 88830 W soll für meiner Tochter erste eigene Wohnung wieder funktionieren: folgendes Problem: Ab und an wird nicht abgepumpt. Die Restlaufzeit zeigt 0 an und es ist das Wasser des letzten Spülvorgangs noch drin. Bei den vorherigen Spülvorgang läuft das Programm weiter. Die Pumpe funktioniert aber, denn wenn man auf "Abpumpen" stellt pumpt die Maschine ordentlich ab. Die Maschine hab ich daraufhin zerlegt und gereinigt. Fehler besteht weiterhin. Weis vielleicht jemand woran dies liegen könnte und wie man diesen Fhler erkennen und beseitigen kann? Vielen Dank woolie ... | |||
35 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe geht nicht auf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, der im Betreff genannte Waschtrockner pumpt nur noch sehr langsam ab, am Ende bleibt Waschlauge in der Waschtrommel, und die Warnlampe für "Ablauf" blinkt. Leider lässt sich der Deckel des Laugenfilters bzw. der Ablaufpumpe nicht wie üblich komplett herausnehmen. Beim Aufschrauben des Deckels hat man stattdessen nur den Deckel und die dahinter befindliche Feder in der Hand, und der eigentliche Laugenfilter bleibt unverrückbar in der Pumpe stecken. Somit kommt man auch nicht an den Pumpenflügel dran, der wahrscheinlich durch Steinchen oder Münzen verklemmt ist. Vielen Dank für alle Tipps, was hier zu tun ist, bzw. wie man den blockierten Laugenfilter am besten heraus bekommt. (Ich erlaube mir unter Waschmaschine zu posten, da das Problem mit der Trocknerfunktion nichts zu tun hat) ... | |||
36 - Zu und Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele HG01 G 851 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu und Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 G 851 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da sie kein Wasser mehr gezogen hat und Zu und Ablauf geblinkt hat wurde der Aquastop getauscht, danach hat sie wieder Wasser gezogen und fängt aber dann nicht an zu Spülen und hat erneut den Fehler. Beim Neustart pumpt sie das Wasser ab, dieses steht ca. 2-3cm über dem Sumpf. Gereinigt wurden Zu, Ablauf und Pumpensumpf,Ablaufpumpe funktioniert und dreht sich frei. Die Sprüharme drehen sich alle nicht, vielleicht auch da sie vorher schon den Fehler hat. Grüße ... | |||
37 - Pumpt sporadisch nicht ab -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 55750 i-M | |||
Überprüfe die Luftfalle im Pumpensumpf und von da weg den Schlauch, der zum Druckwächter (Pressostat) führt. Liegt hier eine Verstopfung vor, kann der Wasserstand nicht korrekt ermittelt werden.
Pumpt die Maschine nun in einen Eimer ordentlich (daumendicker Strahl) ab, oder nicht? Möglicherweise befindet sich ein Fremdkörper im Gehäuse der Ablaufpumpe, der je nach Lage) das Flügelrad blockiert, oder die Pumpe ist schlicht und ergreifend verschlissen (Lagerung), was nach fast 20 Jahren Betriebszeit nicht gar so ungewöhnlich wäre. VG ... | |||
38 - Ablauf -- Waschmaschine Miele WKF 130WPS | |||
Hallo, bitte Pflichtfelder komplett ausfüllen.
das Gerät dürfte ja noch nicht sehr alt sein. Besteht kein Miele Service Zertfikat mit 8 Jahre Garantie Verlängerung ? Empfehle ich bei den teuren technisch opulent ausgestatteten Geräten dringend, denn wo viel drin ist, kann auch viel kaputt gehen. Ansonsten Miele Service Zertifikat PLUS abschließen. Zum Fehler selbst: Ganz sicher, daß beide Pumpen frei sind ? Mit der Taschenlampe reingeleuchtet ? Pumpt die Ablaufpumpe ab ? Ein Daumendicker Strahl muß herauskommen, bitte mehrfach probieren , denn kleine Geldstücke drehen sich gerne wie ein Ventilteller und blockieren unregelmäßig je nach Strömung den Ablauf mal komplett und mal gar nicht. Sollte tatsächlich F81 gespeichert sein, so empfehle ich einen lizensierten Miele Kundendienst zu kontaktieren, der sich des Problems annimmt und auch nach der Garantiezeit einen Kulanzantrag stellt, sollte kein Bedienerfehler vorliegen, er kann auch den Fehler löschen. ... | |||
39 - kein Spülen -- Geschirrspüler NEFF SL1501F | |||
Zitat : Die Spülmaschine pumpt Wasser in die Maschine. Das kann sie nicht, das macht in der zivilisierten Welt das Wasserwerk. Zitat : solange bis der Schwimmer die Grenzhöhe erreicht hat Welcher? Der, der ein Überlaufen verhindert und deswegen die Ablaufpumpe auslöst? Zitat : Die Pumpe für Für was denn? | |||
40 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Dei dieser Maschine stehen die Chanchen über die Mauselochabdeckung der Rückwand an die Ablaufpumpe zu kommen ziemlich schlecht. Hier mußt Du von unten angreifen, oder die Frontwand entfernen, um entspannt zu arbeiten. Pumpt die Maschine nicht ab, ist völlig logisch, daß sie auch nicht schleudert. Wasser über Notablauf (gff. Flusensieb) ablassen und die Schleuderfunktion testen. Pumpe ggf. ausbauen und extern ansteuern (Netzspannung), oder auf Widerstand messen ("OL", oder "1" = Pumpe defekt) Läuft die Pumpe extern an, oder zeigt einen Widerstandswert von einigen Ω an, könnte tatsächlich die Elektronik defekt sein (die Pumpe wird über TRIAC angesteuert). VG ... | |||
41 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G 682 SC S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Typenschild Zeile 2 : siehe Bild Typenschild Zeile 3 : siehe Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Vorgeschichte. Hatte bei der Maschine vor ca. 1-2J. einen Durchflussmesser? ausgetauscht. Maschine lief seitdem zuverlässig 2-3x die Woche. Beobachtung. Nach Einschalten der Vorspül-Programs pumpt kurz die Ablaufpumpe, gleichzeitig pumpt vermutlich die Umlaufpumpe etwas länger. Danach passiert nichts mehr. Bei 65Grad-Programm blinken 4 LEDs, danach folgt Leuchten von "Zulauf/Ablauf". Verdacht Augenscheinlich bekommt der Aquastop keinen Strom. Was habe ich gemacht. Konnte am Aquastop ca. 20V messen. Das Gehäuse am Eckventil brummt nicht, auch nicht kurz. Das Bodenblech war nass, ist mittlerweile getrocknet, der Schwimmer ist unten bzw. wurde überbrückt. Eimertest gemacht (mit Aquastop manuell angesteuert), 6L/Minute, vermutlich nicht viel, aber wie gesagt sie zieht von selbst kein Wasser. | |||
42 - Fehlercode I10 -- Geschirrspüler AEG 45_2 LDQ 04 | |||
Moin Rolf
Zitat : Wenn ich Wasser in die Bodenwanne leere und das Programm starte pumpt die Maschine zuerst ab und faengt dann an zu spuelen Jetzt müssen wir was klarstellen, hast du Wasser in der Bodenwanne? Die Bodenwanne befindet sich unter der Technik an den Füßen vom GS, da darf sich nie (!) Wasser befinden. Der Spülsumpf befindet sich im GS, wo das Sieb und Feinsieb am Spülarm sitzen. Wenn in der Bodenwanne sich Wasser befindet, da ist ein Schwimmerschalter (Styroporscheibe mit Schalter) vorhanden, der die Ablaufpumpe direkt aktiviert. Die Pumpe pumpt ab, wenn ich Wasser in die Bodenwanne leere Was genau meinst du damit? Wir schreiben wahrscheinlich aneinander vorbei, sonst kommen wir nich... | |||
43 - Maschine pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Zanussi 911D52-0L (Typ) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine pumpt nicht ab Hersteller : Zanussi Gerätetyp : 911D52-0L (Typ) S - Nummer : 01719377 (S-No) FD - Nummer : 91152903405 (PNC) Typenschild Zeile 1 : ZDI101X Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D52-0L Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 034 05 S-No 01719377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich schlage mich aktuell mit meinem Geschirrspüler herum. Das gute Teil pumpt nicht mehr ab, es steht nach einem Abbruch des Programms Wasser unten in der Wanne. Solange Wasser in der Wanne steht, wird auch kein neues Programm gestartet (wenn man das Wasser selbst aus dem Gerät holt, kann ein neues Programm gestartet werden, bis wieder Wasser in der Wanne steht und das Gerät das erste Mal abpumpen möchte). Ich habe daraufhin die Ablaufpumpe ausgebaut und untersucht. Es fand sich ein ausreichend großer Glassplitter, der die Funktion hätte beeinträchtigen können, im Ventilator(?) der Pumpe. Bei der Gelegenheit habe ich die Pumpe im ausgebauten Zustand direkt am Netz getestet und konnte feststellen, dass sie funktioniert. Nach dem Einbau zeigte sich allerdings das selbe Fehlver... | |||
44 - Fehlercode C2 -- Geschirrspüler AEG Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode C2 Hersteller : AEG Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : 04727048 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin, heute hat, mitten im Programm, meine Spülmaschine einfach aufgehört zu arbeiten, den Fehler C2 ausgeschmissen und tuts seitdem nicht mehr. Hab natürlich schon gegooglet und es deutet anscheinend auf die Ablaufpumpe hin und ich habs dahin gehend geprüft. Abgepumpt wird richtig, der Schlauch ist auch frei. Wenn ich ca 2L reinkippe, kommt sofort auch wieder 2L raus wenn ich ein Programm starte. Allerdings scheint irgendein Sensor o.ä. beschädigt zu sein, denn die Pumpe läuft weiter. Also die Maschine pumpt und pumpt und pumpt, obwohl schon lange kein Wasser mehr in der Maschine ist. Dann wird nach ca ner Minute einfach C2 ausgeschmissen und das wars. Ist eine AEG Sensorlogic 80800; So Nr ist oben angegeben. Irgendwelche Ideen? War bisher echt zufrieden und würde sie ungerne wegschmeißen. Lieben Gruß, Daniel ... | |||
45 - Pumpt 2x 2min nach Leck -- Geschirrspüler Zanussi ZDT300 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt 2x 2min nach Leck Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT300 S - Nummer : 44420047 FD - Nummer : PNC: 911935021 Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93 - 1T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu hier und mit der Materie um einen Geschirrspüler nicht so sehr vertraut. Ursachlich für mein jetziges Problem war ein erkanntes Leck am äußeren Kollektor (Steigrohr von Heizung in den oberen Spülraum. Nach dem das Leck beseitigt wurde, lief die Maschine einmal im Testlauf und stoppte dann wieder mit Wasserschutz. 3x Ende-Blinken und 3x Piepen. Dabei lief die Ablaufpumpe permament. Daraufhin wurde die Maschine nach vorne angeschrägt und das Wasser aus der Bodenwanne aufgefangen und entfernt. Seit dem bekomme ich bei jedem Start nur zwei Ablaufpumpen-Phasen von 2 Minuten. 10 Sekunden Pause liegt dazwischen und der zeite Durchlauf ist dumpfer. Anschließend wird dies mit 2x Ende-Blinken und 2x Piepen quittiert. Video der Prozedur (ca. 7MB) | |||
46 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung Zu/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 S - Nummer : 24/53588826 Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden. Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild: -Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab -es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch -das Wasser wird abgepumpt -neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf". Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne... Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist. Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf. ... | |||
47 - Störung Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung Zu/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 S - Nummer : 24/53588826 Typenschild Zeile 1 : G 658 SCVI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Schrauber ! Bin neu im Forum und suche hiermit nützliche Tips und Infos, um meinem Problem Herr zu werden. Mein Miele Geschirrspüler streikt seit ca. 3 Wochen und zwar mit folgendem Problembild: -Start Taste drücken und Programm wählen - Maschine pumpt für ca.10 Sekunden das Restwasser ab -es wird Frischwasser eingelassen und der Vorspülgang läuft regelmässig durch -das Wasser wird abgepumpt -neues Frischwasser wird für ca.3 Sekunden eingepumpt, dann geht die Maschine jedes Mal in Störung, d.h. sie stoppt und im Bedienfeld erscheint die rot blinkende Warnleuchte "Zu/Ablauf". Maschine muss dann ausgeschalten und neu eingeschalten werden, und alles beginnt von vorne... Es hat einige wenige Male gegeben, wo sie nicht gestoppt hat und bis zum Schluss korrekt durchgelaufen ist. Der reine Vorspülwaschgang als Programm funktioniert einwandfrei, alle andere Programme hängen sich nach exakt 12 Minuten - wie oben beschrieben auf. ... | |||
48 - i20 pumpt aber ab -- Geschirrspüler AEG favorit genius sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i20 pumpt aber ab Hersteller : AEG Gerätetyp : favorit genius sensorlogic S - Nummer : 30460643 FD - Nummer : pnc 91123501400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, schönes Forum habt ihr hier. die bisherigen Schritte habe ich im read only modus geschafft, aber jetzt komme ich nicht weiter: Unsere Spühlmaschine hat vor ein paar Tagen immer mal wieder Fehler i20 mitten im Program gezeigt, lief aber nach nochmaligem drücken des Programmwahlknopfs erfolgreich durch. habe den Abwasserschlauch ausgebaut, durchgespühlt, Abwasser hausseitig getestet, alles frei. Maschine lief ohne Probleme für 2 Durchgänge. Dann wieder mit i20-pause. In einen anderen Raum gestellt wieder angeschlossen, Maschine pumpt fuer 2 min - pause - pumpt nochmal kurz, dann Fehler i20. Ablaufpumpe ausgebaut. keine Fremdkörper. Pumpe dreht frei. Wieder zusammengebaut. Wasser reingeschüttet; Programm neu gestartet, Wasser wird schnell rausgepumpt, Pumpe läuft weiter. i20.... Ich hab hier im Forum über Luftfallen und Druckschalter gelesen, die Angaben liessen sich aber leider nicht auf meine Maschine Übertrage... | |||
49 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Electrolux ESF 2450W (MD25) | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESF 2450W (MD25) S - Nummer : 94020815 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser kleiner Tischgeschirrspüler (ca. 6 Jahre alt) spinnt zurzeit "ein bisschen" rum. Kurze Zeit nach dem Einschalten springt die Ablaufpumpe an und lässt sich erst durch ziehen des Steckers wieder beruhigen. Probiert man das ganze dann nochmal läuft irgendwann das Wasser unten raus. Das Problem trat vor etwa 1-2 Jahren schonmal auf. Ich habe damals die Bodenplatte entfernt und gesäubert, da anscheinend Wasser ausgetreten war und durch den Schwimmer dann die Ablaufpumpe aktiviert wurde. Es ließ sich aber kein Leck oder keine Verschmutzung feststellen. Danach funktionierte er wieder. Jetzt tritt gleiches Problem erneut auf. Ich habe mir das ganze also mal etwas genauer angeschaut. Erstmal komplett Wasser abgelassen und alles gesäubert. Keine groben Verschmutzungen oder zugesetzte Filter gefunden. Alle Kabel sehen ordnungsgemäß verbunden aus. Dann habe ich warmes Wasser in den Geschirrspüler getan und etwas einwirken lassen. Beim Program... | |||
50 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 SCI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe ein Problem mit unserer Spülmaschine. Nach einem Umzug und einer dadurch bedingten längeren Pause von drei Monaten, pumpt unser Geschirrspüler nach dem Spülprogramm nun nicht mehr ab. Das Wasser steht noch relativ hoch im Innenraum. Ich habe (hoffentlich) alle Tricks und Kniffe aus anderen Threads bereits beherzigt jedoch ohne Erfolg. Konkret habe ich: -Den Zulauf überprüft -Den Ablaufschlauch gereinigt -Das Sieb in der Maschine gereinigt -Das Rückschlagventil und die Ablaufpumpe gereinigt -Die Gängigkeit des Rades an der Ablaufpumpe kontrolliert -Die Funktion der Ablaufpumpe kontrolliert (Sie springt an) Habt ihr vielleicht noch einen weiteren Tipp für mich? Vielen Dank! ... | |||
51 - Ablaufpumpe zu schlapp -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe zu schlapp Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : 10/34888464 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine gute alte W986 pumpt nicht mehr zu Ende. Mitten im Waschprogramm erscheinen drei Balken im Display und die Lampe "Ablauf prüfen" leuchtet. Der Ablaufschlauch hängt in einem Siffon auf ca. 1,4m Höhe. (War gut 4 Jahre kein Problem) Wenn ich den Ablaufschlauch direkt in einen Eimer auf dem Boden hänge, wird das Wasser komplett abgepumt. Der Ablaufschlauch ist weitestgehend frei, lediglich ein leichter Schlier klebt an der Wandung. Flusensieb ist sauber. Ich habe gelesen, dass es durchaus Pumpen gibt, die bis zu einer Höhe von 1,4m +Reserve fördern können. Leider finde ich aber keinen eindeutigen Hinweis, welche Pumpe zu meiner Maschine passt. Bitte gebt mir einen Tipp, welche Pumpe mit 1,4m Förderhöhe für meine W986 geeignet ist. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
52 - Pumpt nicht ab! -- Geschirrspüler Ariston LV 65 A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab! Hersteller : Ariston Gerätetyp : LV 65 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus Leute, ich kämpfe derzeit mit meiner Spülmaschine LV 65 A von Ariston. Problem: Sie pumpt leider nicht ab. Ich habe schon diverse Reinigungsdruchgänge des Siebeinsatzes gemacht. Leider ohne Erfolg. Sicher stellen kann ich auf jeden Fall die Funktionanität der Umwälzpumpe , da Wasser eingepumpt werden konnte und ich deren Funktionalität überprüfen konnte (zumindest per Sichtprüfung, Rotor dreht sich) da ich alle Seitenwände und das vordere Blecch unter der Blende bereits abmontiert habe. Ich würde gerne noch einen letzten Versuch machen, und die Ablaufpumpe überprüfen. Vermute dort steckt ein Fremdkörper drin. Die Ablaufpumpe versucht abzupumpen , doch leider gibt sie nur ein Brummen von sich. Daher meine Frage und Bitte: Gibt es dazu eine Anleitung , bzw. eine detaillierte Bechreibung wie man da am Besten vorgeht? Das wäre klasse! Gerne auch noch weiter Tipps zu divesen Fehlerquellen. Vielen Dank vorab und Gruß Jochen ... | |||
53 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 4 Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWH B00W S - Nummer : 8542 406 01810 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! ![]() Mein Geschirrspüler streikt ![]() ![]() Ich habe den Geschirrspüler DWH B00W von Ikea (Whirlpool). Er läuft eigentlich ganz normal, bis er mit dem Fehlercode 4 piepsend abbricht. Das ganze passiert so: - Start des Programms "40 Grad Waschgang" - ~1min später zieht er Wasser (alles wirkt ganz normal) - 9min später kommt ein halber Eimer Wasser aus dem Abwasserschlauch - 3min darauf pumpt die Abwasserpumpe immer noch, lauter zu hören (klingt nicht normal), da mittlerweile kein Wasser mehr kommt, woraufhin er zusätzlich mit Fehlercode 4 zu piepsen beginnt (Passiert in jedem Waschprogramm - bei den anderen etwas später. Auch im Diagnosemodus) Ich habe dann das Frontblech entfernt und die Ablaufpumpe... | |||
54 - Läuft nicht an, brummt -- Geschirrspüler Neff S55 M55 X3 EU/10 | |||
Ja dann ist vermutlich nicht genug Wasser drin, sodass die Druckdose durchschaltet.
Pumpt die Maschine zu Beginn (unmittelbar nach dem Starten) ab? Kann auch sein, dass die Ablaufpumpe oder die Umwälzpumpe blockiert. Ggf. in der Laugenpumpe ein Fremdkörper. Zitat : Wasserzulauf wurde geprüft. Inwiefern? Direkt am Eckventil und den Aquastop zuvor weggeschraubt oder mit Aquastop... Grüße. ... | |||
55 - Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G656 Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G656 Plus Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : C0 53923617 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen der Geschirrspüler streikt, Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht ab. Geruchsverschluss ist frei, Rückschlagklappe kontrolliert, Flügelrad Pumpe dreht leicht, keine Fremdkörper. Zwischendrin hatte ich mal fast alles Wasser abgeschöpft, dann wieder eingefüllt... Längeres vom Netz trennen hat auch nichts gebracht. Verdacht: durch zuviel Zugabe von Fleckenbleiche(Oxy..) (eigentlich perfekt bei Kaffee- und Teeverfärbungen...) zuviel Schaum im Wasserkreislauf und der Druckschalter hat deswegen die Ablaufpumpe abgeschaltet. Verdacht wurde induziert durch eine Anleitung ( http://www.teamhack.de/download/Mie.....t.pdf - letzter Absatz erste Seite) in einem Nachbarforum zum Thema. Nur schweigt sich die Anleitung drüber aus, was im Schaumfalle dann zu tun ist und im Forum dort gehts nicht weiter, keine Antwor... | |||
56 - schleudert nicht automatisch -- Waschmaschine Siemens WXL1425/13 oneforall | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht automatisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL1425/13 oneforall FD - Nummer : 8409 104360 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seltsame Probleme bei unserer o.g. Waschmaschine. E-Nr. WXL1425/13 (ist das dieselbe wie die S-Nummer? da gabs keine) Sie bleibt nach Ablauf des Programms bei 1min stehen. Pumpt erst ab und schleudert dann, wenn ich das Programm SChleudern oder Spülen anwähle. Ausser im 60° Kochwäsche Programm, da läuft sie normal. DIe Heizung geht, das Wasser wird entsprechend warm, in allen Programmen. DIe Ablaufschläuche sind alle offen, haben wir abgeklärt, Pumpe ist sauber und freigängig (ist auch erst ein halbes Jahr alt). Der kleine schwarze Schlauch vor der Ablaufpumpe war zu, den haben wir durchgespült, Problem besteht trotzdem. Den dicke SChlauch unter der Trommel zur Pumpe kann man gut zusammendrücken, also nehmen wir auch nicht an, dass ein Fremdkörper drin sitzt. Seit gestern macht sie dann komische Geräusche nach 5 Minuten, wenn ich SChleudern separat anwähle. Kratzt und scheppert, können aber nicht genau feststellen wo es denn genau herkommt. Haben sie... | |||
57 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 44052i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 44052i S - Nummer : 45202296 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, ich habe einen Geschirrspüler, AEG Favorit 44052i, F44052IM, PNC91123501202, S-Nummer 45202296 Der Geschirrspüler pumt nach dem Einschalten ab (brummt, ob er wirklich pumpt weiß ich nicht wirklich, er tut auf jeden Fall so) fängt dann normal an zu spülen, bis zum ersten Wassertausch. Dann brummt er wieder, kriegt das Wasser nicht aus der Maschine raus, und geht dann nach ca. 2 Minuten in die Fehlermeldung. Er zeigt als Fehlercode durch Blinken: ->Siphon ist verstopft oder Wasserablauf ist nicht korrekt verlegt! Beides ist nicht die Ursache, ich habe dies geprüft. Die Ablaufpumpe brummt, und dreht auch, sie ist nicht blockiert, ich habe sie frei laufen lassen (Vlt. ein bissle lahm?.... ich habe keinen Vergleich). Was mich verwundert ist, dass sie, wenn sie nicht läuft (oder nicht brummt?) zum Teil auf beiden Zuleitungen Spannung hat? Ebenso wundert es mich, dass wenn ich in den Ablaufschlauch blase, dass ich nicht in die Maschine reinblasen kann. Wasser läu... | |||
58 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC S - Nummer : 22/45923032 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen). Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert: Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt. (Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung) Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. (Druckprüfung positiv > 1 bar) Wassereinlaufzeit reicht nicht aus. (Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm) Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft. (Wurde gereinigt) Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering. (Aquastop inkl. Filter gereinigt) Niveauschalter Heizung schaltet nicht. (Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen den Schaltplan in der Blende zu b... | |||
59 - Programm hängt vor trocknen -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt vor trocknen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9VT1B S - Nummer : SHV4603EU/22 FD - Nummer : 8007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine macht uns seit ca. 2 Wochen Probleme. Mit der Hilfe von "Teamhack" habe ich schon ein paar Fehlerstellen abgearbeitet, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee bei unserem Fehler. Es lässt sich nur noch eins von vier Programmen starten (Normal 55°). Es wird eine Laufzeit von 82min angezeigt, die Maschine pumpt ab, zieht Wasser spült vor....arbeitet ganz problemlos - bis ca. 10min vor Programmende. Jetzt will die "Minna" Wasser zapfen, sie tut dies nun jedoch schlagend, wie wenn man einen Einhebelmischer immer wieder öffnet und sofort wieder schließt. Beim letzten Testlauf zeigte die Anzeige jetzt eine Restlaufzeit von 77 Minuten an. ![]() Dieses Szenario hatte ich jetzt schon mehrere Mal. Manchmal bleibt auch etwas Wasser im Spülraum, ich weiß aber nicht ob das schon frisch zugelaufenes Wasser ist. An dieser Stelle breche ich das Programm ab. Unter zuhilfenahm... | |||
60 - spült nicht -- Geschirrspüler Balay SE5BY59/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht Hersteller : Balay Gerätetyp : SE5BY59/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, habe durch Zufall zu diesem Forum gefunden und auch direkt ein Anliegen. Ich bin vor knapp 2 Wochen umgezogen und versuche schon genauso lange, die Balay-Spülmaschine zum Laufen zu bekommen. Ist das Gerät von meiner Schwägerin, stand nun etwa 1,5 Jahre. Das Gerät bekommt Wasser, fängt aber mit dem eigentlichen Programm garnicht erst an und pumpt dann auch das Wasser nicht ab. Die Ablaufpumpe habe ich in der Firma an 230V angeschlossen, lief einwandfrei. Den Motor ebenfalls an 230V angeschlossen, musste allerdings angeschubst werden, damit er lief. Daraufhin habe ich den Anlaufkondensator des Motors gewechselt, Maschine läuft immer noch nicht. Das Styropor vom Schwimmer habe ich mal weggelassen, hat das Auswirkungen? Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand von euch eine Idee? ... | |||
61 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens SD14R1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD14R1S S - Nummer : SF23201/11 FD - Nummer : 8203 770019 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Spülmaschine lief bis Gestern 1A. Gestern Abend nach Hause gekommen - Ablaufpumpe ist den ganzen Tag gelaufen ![]() - Filter gereinigt - Abdeckung der Pumpe abgebaut und alles sauber gemacht. Pumpe dreht problemlos - Pumpe pumpt Abwasser problemlos ab (wenn ich was nachfülle wird es abgesaugt) habe hier recherchiert, aber nichts passendes gefunden, denn : - Pumpe pumpt ab -> nichts verstopft - Pumpe pumpt auch wenn ich den Drehschalter weiter drehe, und in der Mitte des Spülprogramms den Power-Knopf einschalte - Dazu dreht sich der Spülarm (solange ausreichend Wasser da ist) Folgerungen : - Programm läuft passend ab, da die Pumpe für den Spülarm läuft -> am Programmator selber liegt's nicht - Ablaufpumpe sollte nicht laufen da mitte in der Waschphase (und da sollte ja Wasser in d... | |||
62 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Exclusiv WFH121/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv WFH121/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Typenschild konnte ich noch nicht einsehen, da ich im Moment noch Ferndiagnose betreibe. Die Maschine gehört meinem Sohn und ist 80km entfernt. Fakt ist: Maschine pumpt das Wasser nicht mehr ab. Den Deckel (unter der Blende) an der Ablaufpumpe hatte er bereits ab und eine Säuberung durchgeführt. Der Ablaufschlauch scheint auch frei zu sein. Kann mir jemand sagen, ob an der Maschine irgendwo ein Luftschlauch sitzt für Waschmittel- bzw. Schaummessungen oder ähnliches. Dann würde ich auf einen verstopften solchen Schlauch tippen. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich eine Zerlegeanleitung für diese Maschine bekomme? z.B. wo sitzen zu lösende Schrauben für die Seiten-, Vorder-, Rückwand usw. Ich möchte gut vorbereitet an die Reparatur gehen. ... | |||
63 - Maschine pumpt nicht ab - EF3 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt nicht ab - EF3 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 86850 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen pumpt meine Maschine nicht mehr ab. Zuerst kam immer die Meldung "Wasser abpumpen nicht möglich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAUSE drücken". Ich hab die Ablaufpumpe in den letzten Tagen mehr als einmal aufgemacht und gereinigt, da gibt's nichts mehr zu reinigen, die ist sauber. Manchmal hat sie dann mit langer Verzögerung doch abgepumpt und geschleudert, wenn ich den START-Knopf gedrückt habe. Heute nicht mehr. Jetzt stand im Display "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- u. Abwasserschlauch korrekt angeschl. sind". Haben wir überprüft, alles i. O. Der Fehlercode EF3 wird im Diagnoseprogramm angezeigt. Hat jemand eine Idee? Kann man noch irgendwo nachschauen, ob was verstopft ist? Unwahrscheinlich wäre es nicht, wir haben einen langhaarigen Hund und an den Klamotten bleiben sicher immer ein paar Haare hängen. Ich bin dankbar für jeden Tipp. LG, Betty ... | |||
64 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt permanent Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD13JT1B S - Nummer : 10307280231684450328 FD - Nummer : 8307 090328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B. Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt. Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen. So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden). Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den Boden der Maschiene montiert. Alles da wo es sein sollte. Da noch restwasser in der Maschine war, pumpte diese das dann auch wieder ab. Soweit so gut, nur pumpt die Maschine jetzt un unterbrochen ab. Die Türe unterbricht den Vorgang auch nicht währen des öffnens. Ablaufpumpe sowie Umwälzpumpe laufen permanent, wenn die Maschine eingeschaltet wird. Kippe ich eine... | |||
65 - Pumpe pumpt immer weiter -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 6060 | |||
Das Gerät hat zwei Pumpen.
Eine Ablaufpumpe, die das Wasser aus dem Gerät pumpt, und eine Umwälzpumpe, die das Wasser im Gerät in Bewegung hält und durch die Sprüharme drückt. Hättest bei dem Fehler nochmal Wasser ins Gerät geben sollen ( ca 2Liter ). Dann kann man feststellen, ob das Wasser abgepumpt wird oder im Behälter bleibt und weiter gespült wird. Das die Pumpen laufen, kann unterschiedliche Fehlerquellen haben, deshalb wäre es ja wichtig zu wissen, welche der Pumpen noch läuft. Erst so kann man einen Ansatz haben zur Fehlersuche, und sagen, wo gemessen werden soll. Wenn aber wild drauf losgeschraubt wird und alles ist auseinandergenommen, macht das wenig Sinn, jetzt was zu machen, da du das Gerät nicht einschalten kannst. ... | |||
66 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem ich nun einige Tage recherchiert und geprüft, der Fehler sich aber noch immer nicht beheben ließ, wende ich mich als Forumsneuling an die Experten in diesem Forum. Problem: Waschmaschone (Miele W806) pumpt gar nicht ab (weder im normalen Waschgang noch bei Einzelprogramm Pumpen oder Schleudern); Wasser bleibt komplett in der Maschine. Reparaturversuche: - Flusensieb reinigen -> war nix drin - Ablaufpumpe (ca. vor 1 Jahr gewechselt) prüfen -> Pumpe läuft; Flügelrad lässt sich leicht drehen und dreht sich auch, wenn Maschine auf Pumpen steht - Lüftungsschlauch Waschmittelbehälter/Ablaufbehälter prüfen -> ist frei - Abwasserschlauch außen prüfen -> frei - Abwasserschlauch innen prüfen -> frei (abtasten lässt keine Fremdkörper ertasten) Bevor ich die Maschine jetzt aufgebe, eine Frage in die Runde, ob es Ideen gibt, wo das Problem liegen könnte? Viele Grüße & danke für Eure Hilfe, theo2012 ... | |||
67 - Ablaufpumpe läuft endlos -- Geschirrspüler Miele G 520 U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft endlos Hersteller : Miele Gerätetyp : G 520 U S - Nummer : 2263399 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, hallo zusammen, habe zwar Technik studiert, bastele aber - gezwungenermaßen - nur noch privat in Haushalt und für die Familie. Wir haben einen Miele G 520 U, der seit einer Woche Probleme macht. Habe viele tolle Reparaturtipps bei Euch gefunden, komme aber nach einer Woche ohne Hilfe nicht weiter! Behobene Fehler: - getauschter (allerdings gebrauchte) Programmschalter - Heizungskabel durchgerissen, wieder zusammengeflickt, heizt wieder - Säuberung Schläuche Ablaufpumpe - Druckschalter - Säuberung Zulaufschlauch Eimertest: 15 l/min Fehler: Zuerst in der Reinigungsphase, dann auch beim Klarspülen (wenn man weiterdreht) bleibt die Maschine beim Abpumpen hängen, d. h. sie pumpt endlos. Im voraus herzlichen Dank wulf_b ... | |||
68 - Ablaufpumpe endlos im off -- Geschirrspüler Miele G391-55SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe endlos im off Hersteller : Miele Gerätetyp : G391-55SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits! Alle fünft Jahre sehnt sich unsere Maschine wohl nach etwas Zuwendung. Somit gleich wieder ein Dankeschön ans Team für die jeweilige Hilfe dabei! Fehler: Die Ablaufpumpe arbeitet endlos, selbst wenn gar kein Programm aktiv. Wird ein Programm gestartet, arbeitet sie weiter, nach einer weile leuchtet die Warnlampe "Wasserzulauf", ... und pumpt weiter Komplett vom Netz trennen hat nicht geholfen (Entschuldigt, wenn die S/FS-Nummern und Typenschild-Zeilen fehlen. Sind bei eingebauter Maschine nicht zugänglich + will sie erst ausbauen, wenn ich genauer weiss, wo beginnen. Falls notwendig, kann ich den Schritt aber trotzdem vorziehen.) Meine Frage: Wo soll ich beginnen? Was kontrollieren? Die Maschine ist jetzt 10 Jahre alt. Merci & liebe Grüsse! Bruno ... | |||
69 - Pumpe läuft ständig/dauerhaft -- Geschirrspüler Neff SX90 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft ständig/dauerhaft Hersteller : Neff Gerätetyp : SX90 S - Nummer : S55T09X0EU/01 FD - Nummer : 8506 Typenschild Zeile 1 : 000068 Typenschild Zeile 2 : SD11TT1F Typenschild Zeile 3 : 015060409032000686 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Pumpe läuft dauerhaft/ hört nicht auf, das Wasser abzupumpen Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein E-Nummer: S55T09X0EU/01 Intergrierter Neff Spüler mit Aquasensor, Digitaldisplay oben + und Leuchtpunkt unten. Fehler: Neff Geschirrspüler SX90 Pumpe läuft ständig/Wasser wird ständig abgepumpt Hallo zusammen, bei meinem Geschirrspüler hört die Pumpe nicht auf zu laufen, selbst wenn ich die GSP-Tür öffne. Wenn ich bei geöffneter Tür einen Eimer Wasser eingieße, wird dieses sofort abgepumpt. Es kommt kein Spülvorgang zustande. Habe in der Reparatur-Anleitung von Team Hack gestöbert. Habe bereits alles gereinigt: Riffelschlauch, Wassertaschen, Gebersystem Schwimmerschalter ist nicht ausgelöst (rote... | |||
70 - Lampe 1 und 2 blinken -- Geschirrspüler INDESIT DV 620 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lampe 1 und 2 blinken Hersteller : INDESIT Gerätetyp : DV 620 IX S - Nummer : 404233441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei uns hat vor ein paar Tagen die Spülmaschine angefangen zu streiken. Nachdem ich mich hier ein wenig eingelesen habe und nach Fehlern gesucht habe, habe ich die Ablaufpumpe untersucht und sowohl dort drin als auch im Ablaufschlauch Verschmutzungen gefunden. Danach trat der Fehler auf, dass Lampe 1 geblinkt hat. Hier stand dann im Forum, dass sich wohl Wasser in der Bodenwanne befände, ich habe das geprüft und dabei festgestellt, dass die Ablaufpumpe nicht dicht abschloß, weil ein Stück Plastik abgebrochen war. Ich habe jetzt eine komplett neue Ablaufpumpe eingebaut und die Maschine pumpt jetzt auch wieder ab. Bei dem ersten Testlauf gerade eben hat die Maschine aber nach ca. 15 min Laufzeit aufgehört und die ersten beiden Lampen haben geleuchtet. Laut den Beiträgen hier im Forum ist das eben wieder besagtes Problem mit der verstopften Pumpe. Das kann ich aber denke ich nach meinen vorherigen Aktionen ausschließen. Hat jemand noch eine Idee? ... | |||
71 - pumpt permanent -- Waschmaschine Matura Sigma 9040 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt permanent Hersteller : Matura Gerätetyp : Sigma 9040 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Wama hielt kürzlich nach dem Hauptwaschgang an und die Lampen Spülen und Ende blinkten. Nachdem ich das Gerät bis zur Ablaufpumpe zerlegt und alles gereinigt habe, wo ich dran kam, lief sie zunächst immer noch nicht. Ich habe dann eine Zubehörpumpe bestellt und eingebaut (war etwas Bastelei, aber es ging und ist auch dicht). Schon beim ersten Einschalten hörte die Maschine sich merkwürdig an. Ich bin der Sache dann weiter auf den Grund gegangen und habe dann festgestellt, dass die Pumpe schon beim Drehen des Wahlprogrammdrehknopfes (egal auf was man stellt) beginnt zu pumpen. Das Drücken des Startknopfes ist dazu nicht nötig. Habe dann "gehört", dass es evtl. am Schwimmer liegen kann, wenn in der Wanne Wasser wäre. Ich habe dann den Notschlauch unten geöffnet und es kam rund 1 Liter wasser raus. Danach wieder angestellt, die Pumpe pumpt weiter "wöpwöpwöp...", also nicht gleichmäßig durch. Schwimmer hört sich zwar gut an, aber wo sitzt der? Kann er sich verhakt haben? Was muss man tun? Oder ist es... | |||
72 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele G 570 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 570 SC S - Nummer : 13/ 15931204 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Grüß Euch! Bin neu hier und suche Hilfe zu folgendem Problem. Unser Miele Geschirrspüler lief jahrzehntelang einwandfrei, als eines Tages die Umwälzpumpe (also der Motor stecken blieb) kaputt ging. Ich ließ das Gerät bei einem Reperaturservice überprüfen, diese meinte es zahle sich noch aus die UP zu erneuern. Ich kaufte danach eine gebrauchte Miele UP, die ich selbst einbaute. Danach lief sie einen Spühlgang wieder einwandfrei, bis sie am Ende des Programms nicht mehr abschaltete.(Mir schien als ob die Ablaufpumpe sehr lange nachlief bis ich manuell abschaltete.) Ein erneuter Spülversuch schlug fehl. (pumpt ab, ließ aber kein Wasser ein und danach lief UP dauernd -> Symptome von Wasser in der Unterbodenwanne ?) Nach erneutem Unterbodenabschrauben und Überprüfung, lief sie wieder einen Spülgang einwandfrei, danach selbes Fehlerbild. Der "Wasserstandsensensors" (soweit ich diesen idendifizieren konnte, durch seine Verbindung mit der UP) oder besser dessen Verbindungsschlauch war mäßig mi... | |||
73 - Pumpt nur noch ab -- Geschirrspüler AEG Elektrolux Favorit 65090M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Favorit 65090M FD - Nummer : PNC 911926608 Typenschild Zeile 1 : Typ 702871-01 Typenschild Zeile 2 : AEG 111575111 Typenschild Zeile 3 : Type 911D92-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fachleute, die Spülmaschine will nicht mehr. Fehlerbild: Der Haus-FI hat ausgelöst während des Betriebs. Sobald die Maschine eingeschaltet wurde flog der FI wieder raus. Maschine ausgebaut und mit einer Sackkarre in die Garage geschleppt. Durch die seitliche (links) Schräglage ist dann einiges Wasser unten rausgelaufen. Ich vermutete also irgendwo ein Leck. Seitenteile und vorderes kleines Blech unten abgeschraubt. Bodenwanne trockengelegt (der Kunststoff ist schmierig, das Wasser das da rausgelaufen ist dürfte also Abwasser gewesen sein). Maschine an Strom angeschlossen. Und vergessen einen Plastikbeutel vom Ablaufschlauch runterzumachen (hatte ich drüber gemacht damit nichts rausläuft und mit einem Gummi gesichert). Der Beutel wurde vom Pumpwasser gefüllt und der Druck hat ihn anscheinend an der Naht zu einem Riss gebracht, es spritzte jedenfal... | |||
74 - Wasser kalt und trocknet nich -- Geschirrspüler Miele G 670 SC | |||
Hallo Franz,
Zitat : Der Geschirrspüler läuft ohne das Wasser zu erwärmen und trocknet auch nicht Gleich zu Startbeginn läuft normal die Ablaufpumpe (AP), dann startet der Wasserzulauf und die Umwälzpumpe (UP) geht in Betrieb. Pumpt Dein GS das Wasser im Spülraum noch ordentlich ab? Wie hoch steht der Wasserstand nach dem Wasserzulauf? Prüf das nach Start u. 3` mal ab und vergleiche mit der Bilddatei. Wie lange läuft der Wasserzulauf? Startet beim/nach dem Wasserzulauf die UP (Sprüharme drehen)? Ist unter dem Bodensieb im Spülraum alles nach der GA gereinigt? Gruß Jürgen ... | |||
75 - Fehler Wasserablauf -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4449 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 4449 Typenschild Zeile 1 : Nr.40/69258984 Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:06748080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Schwester hat folgendes Problem mit der Waschmaschine(Alter der WAMA 2,5 Jahre): die WAMA wäscht ganz normal bis zu 43 min.dann springt die WAMA auf die 58 min.wäscht wieder bis zu 43 min.pumpt nicht ab im Display kommt Fehlermeldung:Fehler Wasserablauf Ablauf prüfen. ![]() Bei der Frontabnahme bin ich nicht zurecht gekommen muss ich da den ganzen Faltenbalg lösen. ![]() Ich habe die front gelöst leicht nach vorne rechts gekipt um an die linke seitenwand dran zukommen,linke setenwand habe ich gelöst um an die schläche von der laugenpumpe dran zukommen.Die laugen Pumpe ist leicht gängig und Laugenfilter ist sauber.Aber wenn ich denn Ablaufschlauch auf den boden lege läuft die WAAMA einwandfrei.Wer weisst was ist das für ein graues Kunstoffteil an de Rückwand zwischen der ablaufpumpe und Ablaufschlauch ist das vieleicht verdreckt? | |||
76 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : G 582 SC S - Nummer : 13 15913698 FD - Nummer : fehlt Typenschild Zeile 1 : fehlt Typenschild Zeile 2 : fehlt Typenschild Zeile 3 : fehlt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Geschirrspüler von Miele G582SC. Nachdem die Umwälzpumpe defekt war (Wicklungsschutz)und ich diese durch eine gebrauchte Pumpe getauscht habe ist ein neuer Fehler aufgetaucht. Die Maschine arbeitet tadellos bis sie zum Schaltschritt 36 kommt. Beim Schaltschritt 36 pumpt die Maschine das Wasser ab. Nur leider bleibt das Programmschaltwerk jetzt bei diesem Schritt stehen, so dass die Ablaufpumpe ständig läuft. Habe schon einige Schläuche gereinigt, sowie die Kabelverbindungen überprüft. Es ist auch schon zweimal vorgekommen, das die Maschine das Programm ganz normal durchlaufen ist. Sehr gefreut - Maschine wieder zusammengebaut - alles wieder angeschlossen und in die Küchenzeile eingebaut um beim nächsten mal wieder den gleichen Fehler festzustelle. Habe im Forum leider keine Hilfe gefunden. Daher wäre ich über Tips sehr... | |||
77 - Reparaturbericht: kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S8ME1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reparaturbericht: kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S8ME1S S - Nummer : SN25320/05 FD - Nummer : 7508 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo miteinander, unser 15 Jahre altes Maschinchen wollte kein Wasser mehr ziehen. Dieser kleine Bericht über die erfolgreiche Reparatur könnte ja vielleicht auch anderen helfen. Zunächst Eckventil geprüft, Eimertest ergab ca. 5 L in ca. 10 sec., also ok. Dabei gleich die beiden Siebe im Aquastop gereinigt. Untere Frontblende ab - aha! Bodenwanne voll Wasser. (Der Schwimmer stoppt bei dieser Maschine das noch mechanische Schrittschaltwerk, sperrt auch die Versorgung von Umwälzpumpe, Heizung und Magnetventil Wasserzulauf.) Lediglich die Ablaufpumpe funktionierte noch, die pumpt aber nur aus dem Pumpensumpf, nicht aber aus der Bodenwanne (Frage an die Fachkollegen: kann das überhaupt irgendeine Maschine?). Also mit Schwam... | |||
78 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 3340 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 3340 IX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine von Whirlpool, ADG 334 IX. Wenn ich ein Programm starte, dann läuft die Maschine auch erst ordnungsgemäß an, heißt, sie pumpt zunächst ab. Nach dem Wasserzulauf geht sie jedoch in den Störungsmodus. 6x gleichmäßiges Blinken. Kann es sein, daß sie abpumpen müßte, dieses aber nicht mehr gesagt bekommt (Steuergerät). Drücke ich jetzt 5Sek. den Startknopf (Resetfunktion) so pumpt sie ab. Dieses wiederholt sich dann immer wieder. Könnte es eventuell auch ein Defekt der Umwälzpumpe sein? Vom Start bis zur Störung dauert es ca. 1,5min. Das Wasser steht bei der Störung ca. 10cm hoch in der Maschine. Ein Umwälzen wäre hier ja auch logisch. Die Ablaufpumpe habe ich kontrolliert, sie ist freigängig und pumpt ja, wie oben beschrieben, ja auch zunächst richtig ab, irgendwann bleibt halt das Programm hängen. Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte? Steuereinheit etc.? Danke und Gruß Bernhard ... | |||
79 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens Topline IQ S8K2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Topline IQ S8K2S S - Nummer : 58550/03 DVGW-M 592 FD - Nummer : 7512 Typenschild Zeile 1 : 980009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe mit dem o.g. Gerät das folgende Problem: Angefangen hat es damit, dass das auf einmal Gerät kein Wasser eingelassen hat. Habe ich das Wasser jedoch per Hand eingefüllt, lief das Programm ganz normal weiter, das Geschirr wurde gereinigt, das Wasser abgepumpt. Nach einiger Zeit hat sich das Defekt jedoch verflüchtigt, das Gerät funktionierte wieder von Anfang bis Ende ganz normal. Jetzt gibt es allerdings ein neues Problem, das Wasser wird nicht mehr abgepumpt. ![]() Ich habe nach Reinigung des Pumpensumpfs samt zugehöriger Siebe mal die Blende vorne abgenommen und die Ablaufpumpe ausgebaut, die Flügel lassen sich ganz normal drehen, Fremdkörper habe ich auch keine entdeckt. Nach der Reinigung hört man die Pumpe brummen, das Wasser scheint jedoch nicht am Aquastop-Ventil anzukommen, jedenfalls ist der Schlauch beim Anfassen nicht wie erwartet warm. Hat jemand eine Idee womit ich es ... | |||
80 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 657 SCI plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Experten, bei mir pumpt meine Geschirrspümaschine nicht mehr ab. Das Programm startet und nach ca. 30 Sekunden stoppt sie wieder und Zu- und Ablauf blinken. Das Rad von der Ablaufpumpe ist frei drehbar. Alles ist gereinigt. Dann ist der Stecker heiß geworden und hat Hitzespuren. Ich vermute einen Defekt der Ablaufpumpe, da ich auch kein Pumpgeräusch hören kann. Leider bin ich mir mit der benötigten Artikelnummer nicht sicher. Es gibt da die Angabe 4063385. Kann mir jemand sagen, ob ich so weit richtig liegen könnte? Danke Gruß LarsBM ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |