Gefunden für bauknecht waschmaschine wie bekomme ich - Zum Elektronik Forum |
1 - Startet nicht / F22 -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco Star 74 PS | |||
| |||
2 - keien Anzeige, Wasserschaden -- Waschmaschine Bauknecht ZEN Direktdrive | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keien Anzeige, Wasserschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ZEN Direktdrive S - Nummer : 411519002941 FD - Nummer : 85835803012 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese Maschine mit Drektdrivemotor stand ca. 12 cm unter Wasser, leider auch ein Teil der Elektronik bis zu der gelben Linie im Foto. Folge: keine Anzeige im display. Habe die Spannung bis zur Sekundärseite des Trafos verfolgen können, auch am LNK364 kommt noch 230V an. Die Widerstände im unteren Bereich der gelben Linie sind noch ok, auch die Zenerdioden. Welche Bauteile sind für Wasserschäden wie bei Hochwasser am empfindlichsten? Vielleich hatte schon mal jemand eine solchen Fall.... ... | |||
3 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
4 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
5 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten. Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen. Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O. Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr. So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am 5 Apr 2024 13:12 ]... | |||
6 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
7 - Innentrommel -- Waschmaschine Bauknecht 221 753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Innentrommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 221 753 S - Nummer : 858350803100 Typenschild Zeile 1 : 340931010528 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Miteinander, ich benötige bitte einmal Hilfe bei meiner Bauknecht Waschmaschine. Hier ist die Innentrommel lockerer als sonst. Habe den Deckel der Waschmaschine einmal abgemacht und die Trommel an sich hängt fest wie es sein sollte, kein Federbruch etc. Was kann das sein dass die Innentrommel locker ist, vor allem wie komm ich da ran um nachzusehen? Im Voraus vielen Dank Stefan ... | |||
8 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
9 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine Bauknecht FWM 7f4 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt im Schleudergang Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FWM 7F4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab hier eine FWM 7f4 von Bauknecht, die knapp drei Jahre alt ist. Hat vor kurzem angefangen, im Schleudergang kräftig zu schlagen (im beladenen Zustand). Es ist egal, welche Drehzahl ich wähle (600-1400). Wenn ich sie leer schleudern lasse, dann schnurrt sie normal dahin (auch bei 1400). Was ich alles schon getestet und gemacht habe: - die Dämpfer waren durch, hab sie also durch neue ersetzt - die Trommel hat kein radiales Spiel - wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, schleift nichts - die Riemenscheibe und der Keilriemen sind ok - die Maschine wurde genau ausgerichtet - die Betongewichte sind fest und nicht lose - die beiden Federn oben sind auch in Ordnung - sie steht weit genug von Wänden und Einrichtungsgegenständen Noch nicht gemacht: - auf Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel überprüft, da ich das Heizelement aufgrund des störrischen Gummis nicht rausbekomme. Werde dann nachher mal die zweite Möglich... | |||
10 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen... Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann: Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht. Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts? Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super! Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ... | |||
11 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser aus Entlüftung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WMT EcoStar 6Z BW N S - Nummer : 342137027550 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wir haben eine Waschmaschine (Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N) von der Großmutter meiner Frau geerbt. Der Toplader ist etwas über zwei Jahre alt und in dieser Zeit nur wenig genutzt worden. Nachdem wir das Gerät vier Monaten lang ohne Probleme betrieben haben, tritt nun während des Waschgangs auf einmal Wasser aus einer Entlüftungsöffnung im oberen Bereich der Rückwand der Maschine aus. Hinter dieser Öffnung liegt eine Gummimanschette, die an den oberen Rand der Waschtrommel führt. Von dieser Gummimanschette ist ein dünner Schlauch angeschlossen, durch den das Wasser auch in die Auffangwanne unten in der Maschine läuft und dort den Schwimmerschalter auslöst. Letzte Woche war es nur sehr wenig Wasser, das seinen Weg in die Entlüftung fand, diese Woche deutlich mehr. Alle Schläuche und Verbindungen sehen aus wie neu und wir konnten weder Undichtigkeiten noch Wasserspuren im Inneren der Maschine finden. Hat irgendjemand Erfahrung mit dieser Entlüftungsöffnung?... | |||
12 - Fehlercode 05 -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 05 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6413 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F05 angezeigt hat, habe ich diese geöffnet und entdeckt, dass ein Kabel am Stecker für den Temperatursensor ab ist. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie sich das Kabel wieder feststecken lässt. Auch der Stecker scheint sich nicht öffnen zu lassen. Kann man das leicht wieder selbst reparieren oder gibt es evtl. ein passendes Ersatzteil für den Stecker? Danke und viele Grüße Sabine ... | |||
13 - Anzeige blinkt, Gerät piept -- Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 17 Jan 2023 21:57 geschrieben : Bitte keine geklauten Bilder hier hochladen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, Bilderklau ist eine Straftat und leider eine sichere Einnahmequelle für Abmahner geworden. Deine Bilder mußten daher gelöscht werden. Wie die Abdeckung abgeht weiß ich leider nicht, der Threadersteller hat den Thread leider kommentarlos verhungern lassen. Die Schaltnetzteile in Haushaltsgeräten sterben gerne, die ICs kosten ein paar Euro. Erstmal sorry, kommt nicht wieder vor. Wenn der Schaltregler (Das IC) defekt ist, passiert in der Regel gar nichts mehr. Das seltsame ist, das es, wenn es eine Zeit vom Netz getrennt ist, wieder läuft. Irgendwann kommt dann dieses Fehlerverhalten, als ob es die Last nicht mehr schafft und wieder neu startet. Das mit dem IC ich letztens bei einer Waschmaschine (auch Bauknecht) gehabt. Da haben die Knilche alles lackiert, dam... | |||
14 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türanschlag wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG760 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich möchte eine Miele Waschmaschine kaufen. Diese hat den Türanschlag rechts. Ich benötige den Türanschlag links. Der Verkäufer sagt, dies wäre bei dem Modell nicht möglich. Es gäbe wenige Modelle, wo dies gegen Aufpreis nach links umgebaut werden könne. Bei diesem nicht. Die Garantie würde ev. verloren gehen, wenn ich dies selber machen würde. Grund: Mein Abstellraum ist so schmal und nur von Rechts begehbar, dass die Türe in den Weg kommt. Drum soll sie nach links aufgehen. Ich möchte unbedingt einen Warmwasseranschluss, um die Aufheizzeit zu umgehen. Normale Programmdauer für eine 60 Grad Wäsche war vor 10 Jahren mal ca. 1h, heutige Maschinen brauchen fast 4h für das gleiche! Dies nervt mich total. Meine Vorkenntnisse: ich bin Elektriker und habe an meiner alten Bauknecht den Türanschlag gewechselt nach links. Dazu musste ich 2 kleine Löcher bohren auf gleicher höhe. Auch die vordere Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum für die elektromagnetische Verriegelung nach links umplazieren. Dann hat alles funkti... | |||
15 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Guten Tag, ich habe selber schon mehrere Bauknecht Maschinen gehabt. Ich kann folgendes sagen:
Wie der Vorredner sagt, das Motorsteuergerät hat eine Elektronik-Printplatte. Die ist schwer zu erreichen von unten, muss viel geöffnet werden. Dort hat es mir auch schon etwas verschmort. Dann gab es aber einen Fehlercode F20 oder so. Ein zu Rate gezogener Elektroniker hat gemeint, es lohne sich nicht die Teile zu reparieren. Oft komme das vor, dass eine mechanische Überlastung vorliege, z.B. dass die Trommel sich nur schwer drehen lasse, was auf einen Lagerschaden schliessen lasse. Genau so war es. Die Trommellager lassen sich nicht separat wechseln, man muss den Bottich wechseln. Ich würde dies nur machen, wenn die Elektronik noch OK ist. ... | |||
16 - bürstenlos. Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bürstenlos. Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858364803011 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Fehler : bürstenloser Motor dreht nicht F22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858361803011 Hallo Forum, die Maschine ist 5 Jahre alt und startet die Motordrehung nicht mehr. Leiterplatte in der Bedienblende ist Whirlpool L2524, ohne sichtbare defekte Bauteile. Es erscheint immer F22, also Fehler in der Motoransteuerung. Motor ist bürstenlos mit aufgesetzter Leiterplatte und die hat nach Demontage der Riemenscheibe keine sichtbar beschädigten Bauteile. Frage: Wie kann man diesen speziellen Motor prüfen, um den Fehler zu orten? Anbei 2 Fotos vom Motor, Riemenscheibe ist demontiert. Falls Motor nicht reparabel ist oder neu zu teuer; kann man auf konventionellen Motor umrüsten, denn die Motraufhängung ist ja Standard. (Motor habe ich noch) Hoffe auf Hinweise..... ... | |||
17 - Service leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 12 S - Nummer : 858363703000 FD - Nummer : 9488231763 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine bricht den waschvorgang ab und zeigt folgenden LED Fehlercode. Leider habe ich bei google keine erklärung finden können. Die LEDs leuchten wie im angehängten Bild. Start LED blinkt dabei. Vielen Dank im voraus. ... | |||
18 - Geräusch -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht | |||
Wie soll man dir helfen wenn du unsinnige und widersprüchliche Angaben machst?
Du hast eine Miele Waschmaschine von Bauknecht? Ohne jegliche Angaben zum Gerätetyp. Miele baut seit über 100 Jahren Waschmaschinen, Bauknecht seit den 50ern. Glaubst du, die sind alle identisch? Bitte erstelle einen neuen Thread mit den notwendigen und korrekten Angaben. Hier ist dicht! ... | |||
19 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
Zitat : a Danke für die Hinweise. Ich kann mir gut vorstellen, dass mit den Füllmengen getrickst wird. Die Befüllung sollte wie du sagtest, nur 2/3 sein, damit die Wäsche in der Trommel fallen kann. Das erzeugt die Waschwirkung. b Aus meiner Erfahrung mit einer 4-Köpfigen Familie kann ich trotzdem bestätigen, dass es in einer 7-Kilo Maschine (welche ich vorher hatte), weniger Platz hatte als in der jetzigen 8-Kilo Maschine. Drum vertraue ich dem Energielabel der Maschine und den angegebenen Befüllungszahlen trotzdem, bzw erfüllt eine grössere Kilozahl meine Bedürfnisse eher als eine kleinere Kilozahl. Somit ist es für mich sinnvoll. c Zum technischen: Mich würde aus technischer Sicht interessieren, (gemäss meiner Fragestellung) ob der Umbau der Elektronik die verbleibenden Komponenten wie Fühler und Motor toleriert. d Bei der Gelegenheit würde ich die Innenseite der Waschmaschine auch mit Schalldämmendem Akustikschaumstoff auskleben. Sehr empfehl... | |||
20 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK12 S - Nummer : 858363703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (mind. 8 Jahre alt) streikt seit vergangener Woche. Ich hatte ein Programm eingestellt und die Maschine begann wie immer Wasser einzulassen. Als ich mich umdrehte, gab es ein komisches Geräusch (eine Art Knall). Genau wahrgenommen hatte ich nicht, ob sie da sofort aufhörte oder kurz darauf. Auf jeden Fall war auf einmal die Lampe "Tür frei" wieder am leuchten und sie stand still. Ich habe dann versucht die Maschine nochmal zu starten, auch mit anderen Programmen. Dabei blinkt kurz "Starten" und auch "Tür frei", als würde sie was testen. Nach wenigen Sekunden leuchten beide Anzeigepunkte dann wieder. Starten tut nichts. Meine erste Vermutung war das Türschloss, das wurde bereits getauscht aber das Problem bleibt so bestehen. Ich kenne mich mit der Materie eigentlich nicht aus und habe dieses Problem bisher nirgends gefunden. Vielleicht kennt es jemand und kann helfen die alte Maschine noch zu retten. LG Schasi ... | |||
21 - Totalausfall -- Waschmaschine Miele W417SM | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : W417SM Typenschild Zeile 1 : 00/66993957 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend meine Schrauber Kollegen und Kolleginnen ![]() ich habe ein Problem mit einer Miele W417 und komme nicht mehr weiter. Die Maschine hat einen Totalausfall und es tut sich nichts mehr: Bereits geprüft: Netzfilter 230V gehen raus und kommen auch an der Elektronik am Druckschalter AN/AUS - Türöffner an. Den Schalter habe ich auch überprüft, die 230V gehen rein und kommen auch wieder raus. Den Türschalter habe ich überprüft und befinde ich für i.O. Es sind 3 Kontakte, der Schließerkontakt arbeitet (auf Durchgangsprüfung) die Spule konnte ich mit 148Ohm messen. Was ich etwas komisch fand war, an der Elektronik am Abgang für das Türschloss, konnte ich ca 150V messen, müssten das nicht 230V sein? Die Elektronik habe ich ausgebaut und einer Sichtprüfung unterzogen, ich könnte nichts außergewöhnliches feststellen, keine kalten Lötstellen, oder ähnliches. Den Sicherungswiderstand mit 120Ohm habe ich ... | |||
22 - Türkontaktschalter -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6414A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türkontaktschalter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6414A S - Nummer : 411508010844 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, Schwiegermutters Waschmaschine macht ihr und somit auch mir das Leben schwer. Fehler ist, das die geschlossene Tür nicht als solche erkannt wird. Klare Sache, dachte ich: Türschalter. Neuen bestellt, eingebaut, Fehler ist immer noch da! Da die Maschine eine LED für Türe frei hat, lässt sich das einfach nachvollziehen. Ein Test am ausgebauten aber dennoch angeschlossenen Schalter brachte das gleiche Ergebnis. Nach einigen Tests bin ich der Meinung, das es sich um einen Fehler der Steuerplatine handeln könnte. Wähle ich zuerst ein Programm aus und mache dann die Türe zu, geht das meistens gut. Alle anderen Abläufe, wie zuerst Türe zu und dann Programm wählen eher nicht. Manchmal hilft ein Schlag an die Maschine, manchmal rütteln an der Tür, manchmal aber auch nichts dergleichen. Wer hatte eventuell schonmal ein ähnliches Problem und hat einen Tip? Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende an alle. Bes... | |||
23 - Rauch kommt aus Wäschetrommel -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rauch kommt aus Wäschetrommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 614 Di S - Nummer : 411026009827 FD - Nummer : 858300103100 Typenschild Zeile 1 : WA PLUS 614 Di / 12 NC 8583 001 03100 Typenschild Zeile 2 : 2300 W 230 V - 50 Hz 10 A Typenschild Zeile 3 : Type D 400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Beim letzten Waschgang (30 Grad, Regenjacken) kam etwas Rauch aus der Wäschetrommel, als ich sie am Ende geöffnet habe. Außerdem hat es unangenehm nach verschmortem Plastik gerochen (ähnlich wie wenn der Handmixer überlastet ist). Ich habe die Waschmaschine mit Hilfe von Tutorials mal auseinandergebaut. Dabei habe ich die Heizstäbe mal raus genommen, um nach Gegenständen im Laugenbehälter zu schauen. Dort habe ich aber nur einen BH-Bügel gefunden, der vermutlich nicht der Grund ist. Danach habe ich mir alle elektronischen Anschlüsse und Kabel angeschaut und versucht über den Geruch die Problemstelle zu finden. Leider auch ohne Erfolg. Den Motor habe ich dann als letztes mal ausgebaut, um nach den Motorkohlen zu schauen, aber die sind auch in Ordnung. Ich würde die Waschmaschine ungern einfach wegschmeißen. Deswegen bin ich sehr dankbar über sä... | |||
24 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt am Ende nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Champion 64 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, seit drei Tagen haben wir folgendes Problem: Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt. Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt. Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder... Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen. | |||
25 - F22 durch Elektronik? -- Waschmaschine Bauknecht WA unique 844 DA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F22 durch Elektronik? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA unique 844 DA S - Nummer : nicht zu finden FD - Nummer : 858309803011 Typenschild Zeile 1 : 230 V 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, auf Türetikett leider keine Service-Nr. die Maschine zeigt F22, also meistens Elektronik als Ursache. Habe eine Elektronik einer baugleichen Maschine angeschlossen, aber F22 bleibt. Nun gibt es hier beim suchen zu F22 auch die Ursache "Motormodul" vom Invertermotor. Frage: wie kann ich das Motormodul testen, um evt. den Fehler einzukreisen, bzw. ob es an der Elektronik liegt? Gruss aus dem Harz ... | |||
26 - Pumpe macht komische Geräusch -- Waschmaschine Bauknecht eco9.0/Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe macht komische Geräusch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : eco9.0/Di S - Nummer : 4109 3001 3283 Typenschild Zeile 1 : 12NC.8583 018 03200 Typenschild Zeile 2 : D_400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Elektrofreunde, die FD-Nummer finde ich nirgends. Habe die Waschmaschine 2016 für 150.-€ erworben, sie funktioniert gut, hat keine Kugellager dementsprechend keinen Lagerschaden, aber seit ein paar Wochen macht die Abwasserpumpe komische Geräusche, in der Art, als daß die (wahrscheinlich Gleitlager) Geräusche so etwas brummend sind. Vielleicht baue ich die mal aus und repariere die Pumpe. Weiß jemand wie ich da am besten vorgehe? Habe schon viele Geräte selber repariert. Vielleicht muß ich da "nur" die Lager neu fetten. Oder eine Ersatzpumpe neu. Mir wäre es sehr gelegen daran einen Aufbauplan oder so, wie ich da am besten drankomme, so eine Explosionsdarstellung der Waschmaschine oder so. Wie lege ich die Maschine hin, daß ich da am besten drankomme. Die Transportsicherungen muß ich dann einsetzen, klaro. Reicht es aus, das Bodenblech zu entfernen? Komme ich da an alles ausreichend dran? ... | |||
27 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine Bauknecht WAT 962 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PL 962 DI S - Nummer : 858396103310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will... | |||
28 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 Baujahr 2003 zieht kein Wasser mehr. Fehlermeldung: LED "Wasserhahn" (rot) blinkt LED "Reset" (grün) blinkt 6x Wasserdruck ok, Waschmaschine am selben Anschluß funktioniert Aquastop - Sieb bereits gereinigt (war nur minimale Ablagerung), der Dichtungsring darunter habe ich gereinigt, war etwas bräunlich verschliert, so wie ganz feiner Lehm Aquastop vibriert etwas und wird warm. Nach Reset startet der Geschirrspüler mit abpumpen, zieht kurz Wasser und blockiert wieder. -> Reset u. Wasserhahn blinkt erneut. Ich vermute das Magnetventil ist in Ordnung, aber das pneumatische Ventil öffnet nicht, Kann ich das reinigen und reparieren, oder muß ich dann den kompletten Schlauch mit Aquastop ersetzen? Vielen Dank im voraus Roland ... | |||
29 - Türhaken abgebrochen -- Waschmaschine Bauknecht WA 590/1 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türhaken abgebrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 590/1 WS S - Nummer : 02/5743-00.02 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Communuty, es geht um den Türhaken für eine inzwischen sehr alte Waschmaschine. Letztes Jahr ging bereits die Pumpe wegen einem Kunststoffteil in die Knie, welche ich durch eine andere und viele Schlauchklemmen ersetzen konnte. Nun ist allerdings leider der Türhaken abgebrochen und ich konnte bisher keinen Ersatz finden. Die Ersatzteilnummer ist die: 4812 4172 8012 Waschmaschine Service Nr.: 02/5743-00.02 Bauknecht WA 590/1 WS Hat jemand so ein Teil u.U. aus einer Ausschlachtung rumliegen bzw. weiß um eine Möglichkeit der Austauschbarkeit? Schon ziemlich alt das Teil, wäscht aber noch wie eine Eins. Vielen herzlichen Dank schon einmal im voraus für eure Ideen! Grüße aus Nürnberg PS: Meine Frage wurde bereits in antiken Threads behandelt. | |||
30 - Heizstab löst Fi aus -- Waschmaschine bauknecht betrifft viele Typen | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab löst Fi aus Hersteller : bauknecht Gerätetyp : betrifft viele Typen S - Nummer : entfällt bei Problem Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, habe jetzt eine Reihe von gebrauchten Heizstäben mit 500 v getestet und bei 4 Stück einige Megaohm (30...70) Widerstand zu Masse des Stabes gefunden. Dann an FI-Zwischenstecker angeschlossen, aber nur einer hat den FI 30 mA ausgelöst. Frage: wie entsteht der Effekt im Heizstab, dringt da evt. etwas Wasser ein? und wieso lösen dann nicht alle Stäbe den Fi aus? besten Gruss ... | |||
31 - Fdl Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fdl Tür öffnet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 Di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist voller Wäsche und geht nicht mehr auf. Die Anzeige "Tür auf" blinkt und nach mehreren Minuten die Anzeige Fdl. Habe Stecker gezogen, Kurzprogramm laufen lassen - immer das Selbe. Wie kann ich den Toplader notentriegeln? Google hilft da nicht weiter. LG Leonora ... | |||
32 - wie Lager wechseln -- Waschmaschine Bauknecht WAT plus 622 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wie Lager wechseln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT plus 622 Di S - Nummer : 858362203025 FD - Nummer : 951576102 Typenschild Zeile 1 : 841524005758 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Bei der Maschine war der kompletter Trommelzapfen auf der Antriebseite von der Haltplatte abgefault. Andere Trommel von Bauknecht passt, aber nun will ich auch das Lager wechseln, es ist aber nicht mit Gewinde versehen. 3 Schrauben zum Bottich lassen sich lösen, das reicht aber nicht. Wie bekommt man es heraus? Siehe Foto vom Lager. Gruss aus dem Harz bei 50 cm Schnee ... | |||
33 - Fehlermeldung löschen -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool Wa Nova 61 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung löschen Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : Wa Nova 61 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen. Meine Waschmaschine hatte ein defektes Heizelement. Habe dieses durchgemessen und durch ein neues ausgetauscht. Nun habe ich gewaschen, funktioniert tadellos.... Aber der Fehler wird immer noch am Ende des Waschprogramms angezeigt.(F08) Wie kann ich diesen löschen? Oder einen kompletten Reset durchführen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nubi007 am 17 Jan 2021 0:36 ]... | |||
34 - Steckverbinder Platine Bauknecht / Whirlpool -- Steckverbinder Platine Bauknecht / Whirlpool | |||
Ersatzteil : Steckverbinder Platine Hersteller : Bauknecht / Whirlpool ______________________ Hallo, bei der Reparatur meiner Waschmaschine ist einer der Steckverbinder auseinandergefallen, dabei ist mir einer der Kontakte verloren gegangen (also nur das winzige Metallteil im Stecker). Plastikhülle und die anderen drei Kontakte sind intakt. Hab mich schon halb totgesucht und auf Begriffe wie Randsteckverbinder, Schneidklemmtechnik, Platinensteckverbinder etc. gestoßen, weiß aber einfach nicht genau, nach was ich suchen und mit welchen Spezifikationen das potentielle Ersatzteil ausgestattet sein muss. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte! Danke schonmal und frohes Neues noch, kistki ... | |||
35 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795 D | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung öffnet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795 D S - Nummer : 8583 550 03000 Typenschild Zeile 1 : TYP A 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin, eine Freundin hat die Türverriegelung ihrer Bauknecht WAB 8795 abgebrochen und mich gebeten mal danach zu schauen, da ich öfter Geräte repariere. Ich musste nur die Gummimanschette lösen, 3 Schrauben entfernen und konnte so das Bauteil entnehmen (3 Stecker) und nachbestellen. Heute habe ich das Neuteil dann eingebaut. Nach dem Einbau wurde zum Test (und in Erwartung des Öffnens, siehe auch unten) das Abpump-Programm gestartet (dauert nur 2 Minuten). Die Pumpe lief vielleicht eine Minute, dann hörte sie auf aber die Verriegelung entriegelte nicht. Das Schloss kam scheinbar verriegelt an, jedenfalls ließ sich die Tür nicht einrasten/schließen (das Gegenstück ist in Ordnung und richtig platziert), weshalb ich den Taster gedrückt hielt, damit sie dann nach Ablauf des Programms entriegelt. Ein normales Waschprogramm habe ich nicht gestartet, weil die Klappe eben nicht zu schließen war. Eine mechanische &q... | |||
36 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9569 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Zulauf Aquastopschlauch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 9569 S - Nummer : 85 xx 95603100 FD - Nummer : 0701137 106905 Typenschild Zeile 1 : Mono 230 V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die S-Nummer ist an zwei Stellen leider unlesbar, ich hoffe trotzdem auf Hilfe. Auch am Rahmen ist kein Aufkleber.... Die Maschine zeigt die LED "kein Wasseerzulauf. Der Aquastopschlauch hat aber Durchgang. (wird mit 115 V betrieben) Nun gibt es hier im Forum Hinweise, wie man den durch einen normalen Schlauch ersetzten kann. Problem: er ist nicht angeschraubt sondern anscheinend in der Rückwand eingeclipst. Zum Einlaufventil geht dann ein Gummischlauch ca. 15mm Ø. Siehe Fotos von aussen und von innen . Frage: Wie kann man einen normalen Schlauch mit Gewinde hier anbringen? Das Enlaufventil hat kein Gewinde für einen normalen Schlauch. und wie lang ist das im Aquaschlauch liegende Kabel, das man dann bündeln und befestigen muss? Meine Idee: normales Ventil mit Gewinde und 220 V einbauen und den Aquastopschlauch we... | |||
37 - Trommel dreht nur hin und her -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1200 K | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1200 K S - Nummer : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 1 : 8554 566 0300 Typenschild Zeile 2 : 41 0322 020704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Problem habe ich zuerst in einem anderen Thread gestartet,nun bin ich aber wohl hier besser aufgehoben. Die Vorgeschichte ist hier zu finden: Vorgeschichte Mein Waschprogramm läuft zwar zeitlich durch,und am Ende schleudert die Maschine auch wie erwartet,aber ich habe den Eindruck das die Maschine nicht wirklich wäscht. Anhaltspunkte dafür sind: - Es wird (gefühlt) zu wenig Wasser verwendet (Ich kann im Bullauge keinen sichtbaren Wasserstand erkennen) - Die Trommel dreht sich wärend des ganzen Programms gemächlich ca. 10-12x links,dann ca. 10-12x rechts usw.,und das während des ganzen Programms,mehr passiert nicht. - Die Wäsche riecht nicht wie frisch gewaschen. | |||
38 - Keine Bedienung mehr möglich -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 / Type D262 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Bedienung mehr möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6750 / Type D262 S - Nummer : 41 0337 0303?2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute blieb meine Waschmaschine nach dem Endschleudern (oder evtl mittendrin) stehen. LED Anzeigen wie im laufenden Programm stand auf Schleudern, jedoch tat sich nichts mehr. Habe sie dann ausgeschaltet, dann auf Abpumpen / Löschen gestellt, da fiel mir schon auf, es dauerte ganze 5 sekunden, bis die LED`s überhaupt an gingen. Keine Reaktion auf drücken irgendwelcher Knöpfe. Erneut auf Koch / Buntwäsche gestellt, wieder dauerte es 5 sekunden bis die LED`s an gingen. Anzeigen ganz normal, bis auf die LED der Temperatur Vorwahl, die bleibt aus. Auch die START LED blinkt ganz normal. Bedienung der Maschine nicht möglich, sie reagiert auf keinen Tastendruck mehr. Kennt jemand diesen Fehler? Weiss evtl. jemand wie man bei dieser Maschine in den Service Mode kommt (Falls das noch möglich ist)? Vielen Dank im Vorraus Andy ... | |||
39 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mir ist vor einer Weile meine alte Bauknecht Waschmaschine kaputt gegangen (Lagerschaden). Da sie einen verschweißten Plastikbottich hat, habe ich mich gegen eine Reparatur entschieden. Ich hab mir zwar schon angeschaut, wie es geht, aber mir fehlt jetzt gerade die Zeit. Daher suche ich nun eine neue Waschmaschine. Dabei lege ich Wert darauf, dass sie: 1. gute Lager etc. verbaut hat (die Lebensdauer nicht auf 3 Jahre ausgelegt ist) 2. dass sie einfach reparierbar ist (also kein verschweißter Plastikbottich um es absichtlich schwer zu machen) und dass Ersatzteile langfristig verfügbar sind (Lager bekommt man ja eh, ich spreche daher von den Elektronikteilen). Geld spielt daher keine Rolle (natürlich schon, aber nicht vorrangig!). Ich suche was was hält und reparierbar ist und bin bereit, dafür in die Tasche zu greifen. Natürlich spielt auch Energie und Wasserverbrauch eine Rolle. Aber mal ehrlich, wie groß sind da die Unterschiede heute noch. Die sind alle ganz gut in dem Bereich nur eben auf kurze Lebensdauer au... | |||
40 - wie Stoßdämpfer prüfen? -- Waschmaschine Privileg Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wie Stoßdämpfer prüfen? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toplader FD - Nummer : P-Nr. 913207791 Typenschild Zeile 1 : Type 99P22799 Typenschild Zeile 2 : scleudern 1300 U Typenschild Zeile 3 : 5 kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Experten, Die Privileg macht zu viel Lärm beim schleudern. Trommel ohne Riemen läuft leise beim drehen von Hand, Motor auch leise. Maschine steht in Waage. Ursache evt. Stoßdämpfer, aber wie kann man die prüfen? Ziehen von Hand ergibt einen bestimmten Widerstand, aber wieviel ist normal? Habe mal mit ausgebauten Stoßdämpfer von Bauknecht verglichen, die waren für 110 N und ließen sich mit deutlich mehr Kraft ziehen. Welche Stärke ist bei dem Toplader nun verbaut? Der Bottich kommt nach dem reindrücken ohne Nachschwingen wieder hoch. Bin dankbar für einige Erfahrungswerte. ... | |||
41 - Laute Schleudergeräusche -- Waschmaschine Bauknecht Wa Care 22 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laute Schleudergeräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Care 22 Di S - Nummer : 858363803000 Typenschild Zeile 1 : 858363803000 Typenschild Zeile 2 : 340837022133 Typenschild Zeile 3 : 483130297 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Meine Waschmaschine macht beim Schleudern neue Geräusche. Es ist lauter, ich würde es nicht unbedingt als Schlagen oder Klopfen bezeichnen, eher wie eine Art röhren. Es kommt vor allem, wenn ich die Trommel etwas voller gemacht habe (grob mehr als 3/4 voll). Der komische Ton kommt nicht sofort beim Losschleudern, sondern erst ab einer bestimmten Startgeschwindigkeit, ich schätze so ab 300 Umdrehungen. Sie funktioniert ansonsten normal. Das Geräusch kommt beim Schleudern in beide Richtungen. Ich habe die Trommel auch im Leerlauf per Hand gedreht, dabei erscheint alles normal. Die Trommel wirkt auf mich beim Drehen von innen mit der Hand auch nicht locker. Habe den Deckel und Rückwand abgenommen, um zu sehen, ob etwas lose ist beim Schleudern, konnte aber nichts festellen. Davon habe ich auch Videoaufnahmen. Ich habe hier die markanteste hochgeladen: | |||
42 - Zeitweise Fehler 13 -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zeitweise Fehler 13 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK12 S - Nummer : 8583670300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, unserer Waschmaschine zeigt zeitweise den Fehler "13" an, wie in diesem Beitrag. Da dieser Fehler nur Sporadisch alle 3-6 Monate einmal auftritt wollte ich mich bei Euch mal nach der Erfahrung mit diesem Fehler erkundigen. Ist das ein Elektrischer Fehler im Ventil oder erkennt die Maschine, das nicht Schnell genug Wasser nachläuft, also mechanisch klemmt? Und noch eine zweite frage am Rande: Welche Zähllogik liegt denn hinter den LEDs? Also wie komme ich auf den Fehlercode? Danke und Gruß Torsten ... | |||
43 - Türgriff wechseln -- Waschmaschine EUROTECH A2588E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgriff wechseln Hersteller : EUROTECH Gerätetyp : A2588E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute. Ich möchte in die Tür einer "EUROTECH A2588E" Waschmaschine einen neuen Türgriff einbauen und habe keinen blassen Schimmer wie das zusammen kommt 🤔 Bin schon fast zwei Stunden am fummeln... Im Internet finde ich keine Anleitung und auch kein Bild wie das fertig zusammengebaut aussehen muß 😕 Hat vielleicht irgendwer die selbe oder eine ähnliche Maschine und könnte ein Foto von der Innenseite des Türgriffs machen? Da wo ich das Ersatzteil-Set bestellt habe stand das der selbe Türgriff auch in einigen WHIRLPOOL/ARDO/BAUKNECHT Maschinen verbaut wurde. Zu meinem Foto: Auf der rechten Seite liegen die alten Teile die übrig geblieben sind und auf der linken die neuen Teile. Ich freue mich über jeden Tipp 🙂 ... | |||
44 - FH Wasserhahn-zu-LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FH Wasserhahn-zu-LED leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB8795 S - Nummer : 12NC FD - Nummer : 858355003000 Typenschild Zeile 1 : Typ A100 Typenschild Zeile 2 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nabend Seit heute streikt unsere Waschmaschine komplett. Die Maschine läuft nach Startknopf kurz an, Wasser läuft auch in die Trommel, dann aber gleich mit Piepen und allen LEDs blinkend FH. "Wasserhahn zu"-LED leuchtet rot. 3x hatten wir in der Vergangenheit mit einigem Abstand die Problematik, dass angeblich zu wenig Wasser nachläuft. Habe an dem Hahn gedreht, RESET und sie lief wieder. Ich hatte heute dann das Sieb direkt an der Waschmaschine geprüft. Leichte Verschmutzung, die nicht wirklich den Wasserfluss aufhält. Ich habe dann das Wasser angestellt und es kam mit kräftigen Druck aus dem Schlauch. Bis zum Sieb also alles in Ordnung. Sieb gereinigt, Fehler nach wie vor. Mir ist da noch ein schwarzes Ventil? mit Gummidichtung genau hinter dem Sieb aufgefallen. Ich mochte es aber nicht testweise entfernen, obwohl es sicherlich die durchfliessende Wassermenge... | |||
45 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugelager Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Moin! Frage an alle Waschmaschinen Experten, Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden. Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es. Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen... damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot. Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst .... BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten.... ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett. Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil. Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!! Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden! Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple... | |||
46 - Pumpenrad zerbröselt -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640 | |||
Diese hier schicke ich Dir zu
https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....07167 Ob die Paßt, musst Du selbst entscheiden, oder gar ausprobieren. Wenn sie NICHT paßt, nehme ich sie zurück, Du hast dann nur das Risiko der Versandkosten. Was Dein Bild oben angeht, kann ich nur sagen, daß diese dünnen Röhrchen für die Notablaufschläuche sind und bei einigen Modellen sind die mit einem Stummel verschlossen, weil nicht vorgesehen. Dir geht es wie mir mit meinem Oldtimer Toyota: Wenn es keine Neuteile mehr gibt, muß man nehmen was es gibt und ggf. improvisieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 30 Okt 2019 14:03 ]... | |||
47 - WA 8789 W schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WA 8789 W schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8789 W S - Nummer : 8583 176 03000 Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit unserer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig. Nach dem Waschen war die Wäsche noch triefnass. Ein anschließendes Einstellen des Programms "Intensivschleudern" hatte den Effekt, dass die Maschine die Trommel dreht wie beim normalen Waschgang, aber kein Schleudern erfolgt. Nach dem Lesen im Forum könnte ein zugesetztes Flusensieb und damit kein abpumpen des Schmutzwassers die Ursache dafür sein. Da tatsächlich auch noch Wasser in der Maschine war, habe ich nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs geschaut. Hier wurde ich auch fündig und habe ein kleines Plastiktütchen aus dem Flusensieb befreien können. Ich hatte auch zusätzlich schon die Maschine offen und habe den kompletten Ablauf (Ablaufschlauch und Behälter oberhalb der Maschine) gereinigt bzw. durchgepuste... | |||
48 - Laugenpumpe läuft ständig -- Waschmaschine Bauknecht Platinum 881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft ständig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Platinum 881 S - Nummer : 411610009843 FD - Nummer : 858365703013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Reparaturfreunde ![]() bei unserer knapp über 2 Jahre alten Waschmaschine zeigt sich aktuell folgendes Fehlerbild: Zunächst ließ sich die Trommel 'etwas' schwer drehen (Aussage meiner Frau). Beim nächsten Waschgang lässt sich dieser nicht starten, die Taste zum Starten hat eine LED darunter, die rhytmisch an und ausgeht bis man sie drückt... nach dem drücken blinkt sie aber weiter und es wird nichts gestartet. Nach dem drücken kann man weiterhin das Programm ändern (logisch, da nichts gestartet wurde). Abschalten geht. Beim Einschalten läuft die Laugenpumpe los und hört nicht mehr auf. Türverriegelung bleibt zu, musste mechanisch 'notentriegelt' werden. Ein beschriebener Reset (3s den Einschalter drücken) bringt nichts, d.h. wird nicht ausgeführt. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt, sondern wie sonst auch die Waschdauer je nach Programm. ... | |||
49 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA alpin 1400 S - Nummer : 310126820756 FD - Nummer : 858337003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin ![]() folgendes Problem: meine Ex hat damals unsre WM mitgenommen, war noch gut, soweit alles ok vor nem Jahr kam sie an: "tut nicht mehr, Fehlercode 06, Kohlen runter" (Fehler hat sie selbst eruiert ![]() also Kohlen gewechselt, Kollektor mit ner Zahnbürste gereinigt-tut wieder, alle happy jetzt kommt sie wieder an: "selber Fehlercode, tut nix" ![]() Kiste wieder zerpflückt, Kohlen sehen super aus, sind ewig lang und leichtgängig, Federn sind fit, Kollektor ist hübsch ... , Stecker sitzen (beidseitig gezogen und wieder eingesteckt), Kabel haben optisch nix, hm ...leichtes Geräusch der Kohlen wenn man den Motor dreht ... lange Rede, kurzer Sinn: die Maschine lässt Wasser rein, pumpt ab, aber die Trommel macht keinen ... | |||
50 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F12 - Fehler im Heizsystem Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 714 BW S - Nummer : 411126066073 FD - Nummer : (858300603104) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Community, meine Waschmaschine streikt mit oben angegebenen Fehlercode . (Also ich habe in der Bedienungsanleitung auf einem Aufkleber noch folgende Nummern stehen: 858300603104 und S.NR. 411126006073) Gemäß Bedienungsanleitung habe ich bereits durch die Taste "Löschen" versucht, den Fehler zu beheben sowie durch das Program "Abpumpen" wählen, aber es tat sich nichts. Auch habe ich die WA einfach mal für mehrere Minuten vom Strom getrennt, ob sich damit der Fehler evtl. behebt. Fehlanzeige. ![]() Wie ich im Netz nachlesen konnte bedeutet der Fehlercode F12 ein Fehler im Heizsystem, das kann - den Heizkörper - das Heizungsrelais oder - einen Kontaktfehler bei den Anschlüssen von Heizkörper oder Heizungsrelais betreffen. Ich habe zwar Erfahrung im Ein- und Ausbau einer Pumpe, Säuberung des Dom und Austausch der Dichtung, aber hier begebe ich mich auf absolut neues Terrai... | |||
51 - Anzeige F08 aber Heizung OK -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 844A, Type D 420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige F08 aber Heizung OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 844A, Type D 420 S - Nummer : 411606001111 FD - Nummer : 858308803012 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Bastlerkollegen, Hier geht es um den bereits vielfach abgehandelten Fehler F08 an einer nur 2 Jahre alten Bauknecht Waschmaschine. In meinem Fall stellt sich der Fehler allerdings etwas anders dar: Maschine heizt wieder nach einem Heizstabwechsel (kein Durchgang) und Programm läuft mehrere Male anstandslos komplett durch, jedoch wird immer am Ende der Fehler F08 angezeigt und die Türe wird nicht entriegelt. Das Entriegeln ist nun nicht das Problem, aber die Meldung irritiert natürlich... Alle allgemein bekannten Maßnahmen wurden meinerseits abgearbeitet: - Widerstandswerte Heizstab und NTC im Normbereich - Kabel- und Steckverbindungen ohne Befund auf Durchgang geprüft - Relais schaltet einwandfrei, kein Prellen, Übergangswiderstände OK - Lötstellen insbesondere der Steckkontakte und Relais ohne Auffälligkeiten und trotzdem nachgelötet - keine hochohmigen Feinschl... | |||
52 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine | |||
Offtopic : Zitat : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Funken im Motor Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Waschmaschine ![]() Wie kommt man eigentlich auf die Idee, da so einen Unsinn wie "Waschmaschine" als Gerätetyp einzutragen, statt den Gerätetyp anzugeben? Das eine Waschmaschine, im Forum für Waschmaschinen, doch tatsächlich eine Waschmaschine ist, ist doch eigentlich mehr als logisch, oder? Bauknecht hat in den letzten 60 Jahren erstaunlicherweise mehr als einen Typ Waschmaschine gebaut. Ist das abschreiben von ein paar Zeilen wirklich zu schwer? ... | |||
53 - WA 8789 W pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WA 8789 W pumpt nicht mehr ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8789 W S - Nummer : 8583 176 03000 Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit einer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine pumpt immer öfter in egal welchem Waschprogramm nicht mehr ab. Man hört wie die Pumpe anlaufen will, aber nicht zu drehen anfängt. Letztendlich kommt dann immer ein Pumpenfehler (blinkendes P und F). Nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs ist schon geschaut worden. Ich hatte vor ca. einem 1/2 Jahr schon einmal in diesem Forum einen Eintrag eröffnet. Darauf hin bekam ich von Schiffhexler folgenden Tipp: "Hinten wo der Anlaufschau raus geht, befindet sich ein kleiner Behälter, davon geht ein dünner Schlauch meistens zur Einspülkammer. Der Schlauch muss in beiden Richtungen frei sein. Die verstopfen sich mit altem Waschpulver usw. In dem Behälter bildet sich ein Luftpolster, dagegen kommt die Pumpe, auf Grund der Verstopfung, dann nicht an." Dank diesem Tip... | |||
54 - Fehlercode F08 -- Waschmaschine Bauknecht WA CARE 24 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA CARE 24 DI S - Nummer : 340820046069 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, jetzt hat meine Bauknecht auch der bekannte Fehler F08 erwischt. Ich habe bereits den Temperaturfühler getestet und ebenso das Heizelement. Die Widerstandswerte sind i.O.!! Die Widerstandswerte sind wie ich im Forum bzw. den Threads entnehmen konnte genau im Bereich in dem Sie liegen sollten. Jetzt weiss ich aber nicht mehr weiter...welche Schritte kann ich jetzt noch machen um den Fehler zu finden!! Evtl. Relais defekt? Wie finde ich heraus welche? Auf der Platine evtl. ein Defekt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tomix81 am 2 Mär 2018 13:13 ]... | |||
55 - Umrüstung auf Warmwasser -- Waschmaschine Miele w 307 Mondia 1507 | |||
Guten Tag Driver.
Hab alles so eingestellt wie du gesagt hast und es funktioniert perfekt. Super ![]() Zurzeit verrichtet eine alte Bauknecht Waschmaschine BJ 1998 Wa 3773 ihren Dienst.Die alten Geräte halten doch noch mehr aus. Die ist nicht umzubringen. ![]() Hab die Miele fast geschenkt bekommen mit einem defekt. Hab die Motorrelais getauscht,wie sich aber später herrausstellte war der Motor defekt! Dann noch die Stossdämpfer getauscht und jetzt dank dir die Steuerung noch umprogrammiert alles super ![]() Bei uns läuft die Maschine fast jeden Tag. 2 Erwachsene und 3 Kinder 3,6 und 9 Jahre. Warmwasser haben wir immer genug durch die Solaranlage,ausser es ist mal ein paar tage schlecht dann über gas Brennwert Kessel. Die Maschine steht neben den Waschbecken soll heissen vor jedem Einschalten lass ich kurz das Wasser laufen dann bekommt die Miele sofort warmes Wasser das aber auch nur max 50 grad hat weil im Boiler ein Thermostat mischer Vorhanden ist der das regelt! ![]() ... | |||
56 - Läuft nicht an -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT5340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : WAT5340 S - Nummer : 07 0019 107342 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, unser TOPLADER geht nicht mehr. Hierzu haben wir 2 Fragen: (1) Die Waschmaschine spring an, das Wasser läuft ein, aber dann nach 30 Sek. (ich vermute beim Anlaufen der Trommel) kommt ein komisches Geräusch. Metallern, also schleift es. Wird dann leiser bzw. läuft aus. Habe das auch aufgenommen, kann es gerne jmd zuschicken, oder kann ich hier eine .m4a-Datei hochladen. (2) Wir hätten gern auch gewusst, was es hier mit auf sich hat? Was ist das? Wie heisst es? Können wir das selber austauschen? 100 dank! Erikk ... | |||
57 - Läuft nicht an -- Waschmaschine BAUKNECHT WAT5340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : WAT5340 S - Nummer : 07 0019 107342 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, unser TOPLADER geht nicht mehr. Hierzu haben wir 2 Fragen: (1) Die Waschmaschine spring an, das Wasser läuft ein, aber dann nach 30 Sek. (ich vermute beim Anlaufen der Trommel) kommt ein komisches Geräusch. Metallern, also schleift es. Wird dann leiser bzw. läuft aus. Habe das auch aufgenommen, kann es gerne jmd zuschicken, oder kann ich hier eine .m4a-Datei hochladen. (2) Wir hätten gern auch gewusst, was es hier mit auf sich hat? Was ist das? Wie heisst es? Können wir das selber austauschen? ... | |||
58 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411207000182 FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern. Fehlerchronologie: Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler. Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei. Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an. Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi... | |||
59 - WA 8789 W pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WA 8789 W pumpt nicht mehr ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8789 W S - Nummer : 8583 176 03000 Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit einer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine pumpt in egal welchem Waschprogramm nicht mehr ab. Man hört wie die Pumpe anlaufen will, aber nicht zu drehen anfängt. Nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs ist schon geschaut worden. Zum einen über die Fremdkörperfalle (Pumpe lässt sich am Pumpenrad ganz leicht drehen), zum anderen hatte ich die Maschine auch schon offen und habe den kompletten Ablauf (Ablaufschlauch und Behälter oberhalb der Maschine) gereinigt bzw. durchgepustet. Das merkwürdige allerdings ist, wenn über die Fremdkörperfalle Wasser abgelassen wird (nicht das ganze Wasser), dann pumpt sie auf einmal wieder ab. Nun bin ich ein wenig ratlos was bei der Maschine die Ursache dafür sein kann. Vielleicht finde ich hier im Forum jemanden der schon ein ähnliches Problem hatte bzw. die Lösung für das Problem kennt. | |||
60 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 4740 / WA 1402 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4740 / WA 1402 S - Nummer : 858331803000 / 858336203000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe schon einiges gelesen zu diesem Thema, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. Die Waschmaschinen sind beide von 2002, die WA 1402 ist im ständigen Gebrauch und hat am Donnerstag eben das oben genannte Problem gezeigt. Flusensieb -> gesäubert Zulauf -> alle Siebe sauber Ablauf -> Schläche durchgängig Alle oben liegende Schläuche gereinigt Kohlen kontrolliert. Die WA 4740 haben wir zur Reserve stehen (Zusammenlegung zweier Haushalte, sie hat bis vor "Stilllegung" einwandfrei funktioniert und wurde vorher nochmal gereinigt, damit sich nichts festsetzt. Also Ersatzmaschine angeschlossen, Kochwäsche gestartet (mit Wäscheteilen)und es lief gut an. Maschine hat geschleudert, abgepumt und.... blieb genau wir die WA 1402 im Programm stecken und macht nun nix mehr. Ebenso wie bei der WA 1402 sind Flusensieb, Zulauf, Ablauf, obenliegende Schläuche und Kohlen kontrolliet und für gut befunden. Merkwürdig finde ich, dass beid... | |||
61 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6660 S - Nummer : 410630004342 Typenschild Zeile 1 : 855489230001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Kollegen! Ich würde elektronische Hilfe brauchen für eine WAK6660 von Bauknecht. Problem ist, dass sich die Maschine nicht einschalten lässt und wie tot ist. Diese Maschine ist noch nicht mit der neueren Steuerplatine ausgestattet mit dem bekannten Problem des LNK304 sondern mit einer älteren Version. Bei mir ist die Steuerung 5123XCA 461971080835/00 verbaut. Vermutlich liegt aber auch hier ein Problem im Schaltnetzteil vor. Als Wandler ist hier der VIPer12A verbaut. Diesen hab ich auf Verdacht schon getauscht. Was auffällt: Der Wandler U4, die Spule L1, die Elkos C49 und C48 sowie die Zener Diode DZ1 werden ziemlich warm, wenn ich die Platine ans Netz klemme. Messtechnisch ist mir bei der Überprüfung all dieser Teile (auch D34 und D35 nichts besonderes aufgefallen. Wobei ich sagen muss, dass ich nicht weiß, wie man die Zenderdiode vernünftig prüfen kann. Durchgeschossen ist sie jedenfalls nicht. Lt. ... | |||
62 - Tür auf Leuchte blinkt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür auf Leuchte blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6460 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, leider muss ich mich hier nun wieder mit der bitte um Hilfe an Euch wenden. Vor Wochen begann unsere Maschine an nicht mehr zu heitzen, Heizstab gewechselt und sie lief damals ein paar Tage einwandfrei.Den Thread von damals könnt ihr euch hier durchlesen: Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 --- F8 Meldung Dann fing sie an bei der anwahl des programmes null auf dem display anzuzeigen,also platine eingeschickt und reperarieren lassen. Nach dem einbau der Platine zeigte mir das display wieder alles richtig an....ABER: nach dem dem drücken des Startknopfes passierte nix,kein pumpen,nix ausser das die "Tür auf" Leuchte nach 10 sek anfing zu blinken. Laut Google sollte der Fehler am Türschloss sein.Ein örtlicher Elektriker messte mir den Türschalter durch.Ergebnis war das der Schalter i.O. war, die mechanik davor jedoch einen defekt hatte. Auch diese komplette Türeinheit ersetzte ich durch ein Neuteil. Ergebnis: "Tür auf" Leuchte ... | |||
63 - E6 - Motor Kohlen -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E6 - Motor Kohlen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 S - Nummer : 858 3131 03000 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an unserer Waschmaschine sind die Kohlen abgenutzt, so daß die Trommel sich nicht mehr dreht (Fehler E6). Jetzt ist Freitag Abend, vor Mitte nächster Woche bekomme ich keinen Ersatz, aber es muß gewaschen werden. Also habe ich durch Verlängerung des Kupfergeflechts noch zwei Millimeter an Kohlenlänge herausgeholt, damit erst mal gewaschen werden kann. Beim Zusammenbau, d.h. bei Montage des Motors und des Riemens, stellt sich mir aber die Frage der Höheneinstellung. Denn entgegen der im Netz verfügbaren Anleitungen ist der Motor bei diesem Modell nicht an zwei Fixpunkten, fixen Befestigungsbohrungen, verschraubt sondern nur der von hinten gesehen linke Befestigungspunkt ist fix, der rechte ist ein vertikales Langloch. Dadurch wird die De-/Montage des Riemens zwar besonders einfach, aber wie ist die korrekte Höhenjustierung? Ich habe jetzt erst mal den Riemen montiert und den Motor einfa... | |||
64 - F8 Meldung -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6460 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 Meldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6460 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo leute, ich bräucht mal dringend euren rat! unsere WM Bauknecht WAK 6460 blieb heute mit der meldung F8 stehen. nach recherche in diesem forum könnten es diverse heizbauteile sein die defekt sind. nun hab ich die platine ausgebaut und als laie so gut es geht mit der lupe untersucht. mir sind an verschiedenen wiederständen verdunklungen aufgefallen und nu bitte ich euch mal die bilder anzusehen und eure meinungen dazu zu sagen bzw wie und wo ich weiter verfahren soll. so ein multimessgerät hab ich seit jahren im schrank,jedoch auch nur im schrank ![]() ![]() bin um jeden tip dankbar ![]() gruss jürgen [ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 29 Mär 2017 19:34 ]... | |||
65 - Fehler 09 -- Waschmaschine Hotpoint Bauknecht AQ114D69DEU | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 09 Hersteller : Hotpoint Bauknecht Gerätetyp : AQ114D69DEU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Hotpoint AQ114D, es kommt der Fehler F3 (NTC) sprich Temperaturfühler. Diesen habe ich ausgebaut und gemessen, IO. Heizung ausgebaut gemessen, IO. Dann im Testlauf viel auf, das die Heizung nicht heizt. Platine ausgebaut und leider nicht Reparierbar, da eingegossen. Nach etlichen Mails mit Bauknecht, waren die so kulant und haben mir eine neue Platine gesendet. diese habe ich eben eingebaut. Stecker rein ..... piep piep piep....... NIX nach einiger Zeit kommt F9 ............. Lt. Internet Suche ist es ein Softwarefehler bzw. EEProm nicht Programmiert. Weitere Suche im Inet ergab, das es einen Cardreader gibt, der von Außen an die Maschine gesteckt wird. Dann braucht man eine Karte mir der Software. Jetzt meine Frage, kennt jemand diese Technik bzw. kommt an diese Karten ??? Und weiß jemand wie ich bei dieser Maschine in den Service Mode komme ? Gruß Marc ... | |||
66 - Gerät nur noch Fehlermeldung -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät nur noch Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Öko 1300 WS S - Nummer : 8583 234 03000 Typenschild Zeile 1 : WA Öko 1300 WS Typenschild Zeile 2 : 230V-50 Hz Typenschild Zeile 3 : Typ D 250 DVGW M657R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Experten, meine Bauknecht Waschmaschine - zugegeben ein Oldie - muckt mal wieder: Sie hat während des Waschvorgangs vor dem letzten Spülen vor Aufnahme Weichspüler Programm gestoppt: - E2 blinkt, - "Wasserstop" und "Tür frei" und "Spülstop" leuchten, - "Startvorwahl", "Restzeit" und alle Drehzahlen blinken. Bei Start eines neuen Programms alle Leuchten wie geplant, aber dann geht Pumpe an und Restzeit springt auf 3 Minuten und nach kurzer Zeit wieder o.g. E2-Anzeige. Pumpe ist frei. Wer kann mir helfen ? Würde sie gerne wieder in Schwung bringen. In der Vergangenheit konnte ich alle Problemlösungen in diesem Forum finden, aber dieses Mal leider noch nicht. ... | |||
67 - Trommel Lager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PL 984 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Lager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PL 984 FLD S - Nummer : 858300103010 Typenschild Zeile 1 : 858300103010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Wie oben schon beschrieben hat mein Lager der Waschmaschinen Trommel seinen Geist aufgegeben. Maschine ist richtig laut. Leider finde ich nirgends ein Lager Austausch Set. Bzw. Eine neue Trommel inkl der Lager, falls man die Lager nicht austauschen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen. Viele grüße und Danke. ... | |||
68 - neue Manschette passt nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2587 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : neue Manschette passt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2587 WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Euch allen einen schönen Tag. Da meine ansonsten sehr zuverlässige Bauknecht WaMa in letzter Zeit gerne mal eine Socke frisst oder mal ein Loch in einen Pulloverärmel reißt, habe ich mich entschlossen die Manschette zu tauschen. Bei meiner aktuellen Manschette gibt einen Abstand von bis zu 1cm zur Trommel (siehe: Bild1_Manschette_alt). Ich denke, dass das relativ viel ist. Wenn ich jetzt die neue Manschette einbaue, liegt diese direkt an der Trommel an (kein Abstand) (siehe: Bild2_Manschette_neu). Woran kann das liegen? Da ich die Maschine damals als Retrofit gebraucht gekauft habe, habe ich mich gefragt, ob vielleicht früher schon mal der Abstand zwischen Trommel und Manschette angepasst wurde (falls das lagerseitig überhaupt möglich ist)? Für mich gibt es jetzt zwei Optionen um den Abstand der Manschette zur Trommel zu erhöhen: - Lagerseitig den Abstand zwischen Trommel und Bottich zu verändern (falls möglich). - Gummilippe an der Manschettte mit einem ... | |||
69 - Schleuder-/Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Bauknecht eco 9.0 Di/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuder-/Unwuchtkontrolle Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : eco 9.0 Di/1 S - Nummer : 410 9300 13283 FD - Nummer : 12NC.8583 018 03200 Typenschild Zeile 1 : Type D 400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag allerseits, ich habe mir vor einem knappen Jahr eine gebrauchte o.a. Waschmaschine gekauft. Letztens sowie gerade eben habe ich mal zugehört und beobachtet, was sie macht; wenn die Wäsche gut liegt und eine geringe Unwucht besteht, dann fängt sie an, umzuverteilen. Wenn aber die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, dann tut sie nicht umverteilen, sondern schleudert volle Pulle und es ist eine wackelige Angelegenheit. Das ist eine richtige K*c*e, was die Ingenieure da hingemurkst haben! Finde ich. Das hat nichts mit einem Unwuchtkontrollsystem zum Tun, das ist Schrott. Kennt jemand dieses Verhalten? Reparieren kann man da nix, denke ich. Aber ich würde gerne mal der Firma Bauknecht und Konsorten einen Brief schreiben und fragen, was das eigentlich für ein Mist ist, den sie da konstruiert haben! Und der Verkäufer hat mir gesagt, die Maschine hätte keine Mängel. Jetzt schimmert es m... | |||
70 - F8 nach dem Start -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F8 nach dem Start Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Dynamic 1200 S - Nummer : 855488003007 FD - Nummer : 12NC 855488003007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine WA startet kurz und Pumpt, danach bring es mir die Fehlermeldung F08. Wie ich bereits gelesen habe deutet das auf eine defekter Heizelement hin, oder was meint Ihr? Wie kann ich den Fehler beheben oder das defekte Bauteil austauschen? Wäre euch dankbar für eure Hilfe. Fals ihr der Meinung seid eine Reparatur lohnt sich nich dann teilt mir das auch noch bitte mit, weiß leider nicht wie alt unsere WA ist. Gruß Axel ... | |||
71 - Feder Ausgehangen -- Waschmaschine Bauknecht WM 824 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Feder Ausgehangen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WM 824 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, heute früh ist unsere WM 824 vollkommen durchgedreht und fing an wild herumzuspringen - die trommel hängt nur noch an einer Feder. Dabei war sie gar nicht überladen.... Nun meine Frage: - bekommt man die Bodenplatte von unten ab? (die Feder ist unten reingefallen) - Wie sind die Stoßdämpfer an der Trommel befestigt? - sind die Arbeiten von Unten oder von Oben drchzuführen? (Trommel herausnehmen??) Grüße Basti ... | |||
72 - Waschmittelfach undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 714 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA UNIQ 714 BW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich musste bei meiner o.g. Waschmaschine leider einen Wasseraustritt feststellen. Ich konnte das Problem auf das Waschmittelfach eingrenzen. Beim Einspühlen läuft hier Schaum und Wasser im inneren aus. Kann mir jemand sagen wie ich das innere Waschmittelfach ausgebaut bekomme? ... | |||
73 - Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WAS 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Gruß in das Forum ! Leider bin ich auch durch Lesen im Forum nicht weiter gekommen. Evtl. auch, weil das Modell WAS 1200 wohl nicht so verbreitet ist... Die Maschine schleudert nicht mehr und pumpt auch nicht mehr ab. Die Maschine hat kein Display und die einzige LED blinkt auch nicht. Folgendes habe ich schon geprüft: - Flusensieb entfernt - kein Fremdkörper - Wasser so weit wie möglich entfernt (umkippen) - Programm "Abpumpen" gewählt - Maschine läuft auch an und rumort - Flügelschraube hinter dem Flusensieb (Laugenpumpe) dreht sich wie Bolle, hört dann aber auf wenn das "Abpumpen" Programm endet, zieht aber das Wasser nicht raus. Tipp "Ablaufkrümmer" kontrollieren: Wo sitzt der ? Muss ich die Maschine vorne oder hinten auseinandernehmen ? Danke und Gruß. ... | |||
74 - Fehler f08 bricht Programm ab -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f08 bricht Programm ab und … Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795 S - Nummer : 12NC-858355030000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Bauknecht Big 1-8 kg, WAB 8795 kommt kurz nach dem Starten eines Programms die Fehlermeldung F08. Seit Stunden habe ich mich immer wieder durch Foren gesucht und finde keine passende Antwort bzw. keinen Hinweis der weiterhilft – und Euer Forum machte den besten Eindruck. Nun hoffe ich auf eine qualifizierte Hilfe bei der Eingrenzung meines Waschmaschinenproblems im Level 3 Stadium (Level 7 ist wenn sich die Wäsche in 6 Waschkörben türmt… dann wird es heftig, für mich) Nun habe ich… 1. den Heizstab ausgebaut und 27 Ohm gemessen (Foto anbei). Er ist etwas verkalkt aber das dürfte nicht weiter stören 2. die Hauptplatine Whirlpool AAWCB-003 ausgebaut --> Hier sind „Schmauchspuren auf der Vorder- wie Rückseite sichtbar (Geruchsneutral) Frage: Hat dies etwas zu bedeuten und wenn ja, wie kann ich einen Fehler lokalisieren? Habe altes Messgerät (Monacor DMT-2400) 3. Meine Frau hatte mehrfach immer wieder auf die Front mit der Fau... | |||
75 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Manschettenspannring innen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Aquaton 1400 S - Nummer : 8583 449 03000 FD - Nummer : 31 0203 830807 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer WA Aquaton 1400 ist durch ein Missgeschick (ja... war doof zuviel Wäsche auf einmal durchs Bullauge zu quetschen...) der innere Spannring der Manschette abgerutscht. Dadurch tritt Wasser aus. Ich habe einige Youtube-Videos geschaut, in denen gezeigt wird, wie man bei "normalen" Maschinen die Manschette wechselt, und das sah ziemlich einfach aus, also ans Werk... Nach dem Entfernen der Bedienconsole ist mir dann aufgefallen, dass ich keine Schrauben finde um die Frontblende abzunehmen. Ich habe dann die gesamte Rückseite der Frontblende abgesucht/ertastet und habe den Eindruck, dass sie mit Schrauben an einer Leiste fixiert wurde, deren Köpfe absolut unzugänglich liegen. Die Leiste liegt ca. 1-2 cm von der Frontseite entfernt (man stelle sich die Form eines C-Hakens vor...), man muss für die hintere Schraube an der Trommel vorbei greifen und kommt kaum mit dem Finger ran. Der Schraubenkopf zeigt in Richtung der Front. Ist mir ziemlich unbegreiflich, ... | |||
76 - kein Strom, alle LED tot -- Waschmaschine Bauknecht WAT Sensitive 31 DI Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Strom, alle LED tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Sensitive 31 DI Toplader Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ins Forum! Ich habe mich hier jetzt zwei Tage eingelesen und finde die Antworten und Hilfen super, deshalb hoffe ich, dass ich mein Problem auch so lösen kann - trotz Frausein ohne Kenntnisse ![]() Ich besitze eine sechs Jahre alte Waschmaschine von Bauknecht, ein Toplader namens WAT Sensitive 31 DI. Nun ist die Dame gestern mitten im Waschgang einfach ausgegangen und war tot. Steckdosen gecheckt, Sicherung gecheckt, alles ok. Vorherige Vorkommnisse gab es keine. Ich habe also den Stecker draußen gelassen, die Tür aufgemacht, Wäsche rausgeholt, Wasser abgeschöpft. Nach den ersten Recherchen wollte ich mir die Steuerelektronik anschauen. Also schön die Blende abgemacht und druntergeguckt. So offentlichtlich war erstmal nix zusehen, aber wie komme ich nun an die Platten? Einfach das Plastikteil abschrauben? Merci schonmal an alle! ... | |||
77 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super ECO 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss. Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich. ![]() Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen. 2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst... | |||
78 - Fehlercode F08 Heizkreislauf -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F08 Heizkreislauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 724 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, unsere Bauknecht WA Plus 724 zeigt seit dem WE den Fehlercode F08 (Fehlfunktion Heizung) an. Das komische ist, dass sich nicht mal die temperaturlosen Programme wie Spülen, Abpumpen etc. starten lassen. Die Elektronik habe ich zwischendurch resetet. Sobald man den Startknopf drückt erscheint der Fehler. Heizstab und NTC habe ich gemessen ![]() Ich vermute das nur noch die Elektronik übrigbleibt und alles nach einer Neuanschaffung ![]() | |||
79 - Elektronikproblem -- Waschmaschine Bauknecht Sensitive 36 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronikproblem Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Sensitive 36 Di S - Nummer : 411015008229 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe das allseits bekannte Elektronikproblem bei meiner "Bauknecht Sensitive 36 Di". Ich habe jetzt nichts gemessen, aber an der Spule L003 ist bereits ein Flüßigkeitsaustritt / Schmelzvorgang zu erkennen. Da ja wie bekannt 3 Bauteile gewechselt werden müssten und ich nicht der große Lötexperte bin würde ich versuchen wollen an eine Ersatzplatine zu kommen. Bei der Platine handelt es sich um das Modell: L1373 - 15002495-00 von Whirlpool Hat jemand eine Aufstellung (von|aller) Waschmaschinen in denen diese identische Platine verbaut ist? Dies würde mir bei der Beschaffung eines Ersatzgerätes aus dem ich die Platine ausbauen könnte helfen. Eltron [ Diese Nachricht wurde geändert von: eltron am 18 Jun 2016 12:41 ]... | |||
80 - Schraube Antriebsrad gebroche -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure ST 34 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schraube Antriebsrad gebroche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure ST 34 FLD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei meiner Waschmaschine ist der Kopf der Schraube des Antriebsrades ab. Leider hatte ich bisher keinen Erfolg mit aufbohren, das Material ist zäh wie xyz, trotzdem ist der Kopf abgebrochen. Ich hab nach der Schraube gesucht, ist ein "Sondermodell" und soll 12,-€ kosten. Hier kann man die Schraube mit dem Kopf ansehen http://www.ersatzteile-24.com/BAUKN.....ent=1 Sorry, ist die Konkurrenz aber ich will die Schraube eh nicht kaufen. Ich würde sie mit einer 6 Kant ersetzen, wenn ich den Bolzen rauskriege. Hat jemand eine Ahnung, was für ein Material die Schraube ist, wie gesagt, bislang kein Loch bohren können. Reicht eine M8. x23 V2A Schraube und eine Unterlagscheibe drunter oder gibt es besonders hart-zähe Schrauben? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |