Gefunden für batterie bios medion md 40100 - Zum Elektronik Forum





1 - CMOS Batterie? -- Notebook Medion 97900




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LapTop
Defekt : CMOS Batterie?
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 97900
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen,

mein Laptop Medion 97900 hat Bootprobleme, wenn ich ihn einschalte, tut sich manchmal nichts, dann geht er wieder einwandfrei. Auch fährt er bei einem Reboot von Windows (z.B. nach Aufspielen von Updates) nicht von alleine hoch. Habe vieles probiert (z. B. Bios-Update), jetzt will ich nach Durchlesen div. Foren einmal die CMOS-Batterie erneuern. Wer kann mir einen Tip geben, wo das Ding sitzt, muß ich dazu den Laptop komplett auseinandernehmen?
Die Garantie ist leider abgelaufen!

Grüße
Pit ...
2 - Erkennt 2. RAM Chip nicht -- Lenovo ThnikCentre M720Q
Durch das Entfernen der CMOS Batterie sollte der Laptop die Defaultwerte ins CMOS geladen haben.
Ich würde trotzdem noch einmal das CMOS zurücksetzen ('Load CMOS default values' sinngemäss), _nicht_ load optimized defaults.
Vielleicht hat sich doch ein Bit verklemmt, und der Laptop "denkt", im Slot2 muss ein 2/4/16 GByte Modul stecken oder max RAM 8 GByte.
Kann man im BIOS Speichertimings eintragen/ändern? Stell die konservativsten Werte ein.
Startet der Laptop mit nur einem 8 GB Riegel in Slot2 ?
...








3 - BIOS-Akku/Batterie -- Notebook Acer Aspire 5610 Z
Geräteart : LapTop
Defekt : BIOS-Akku/Batterie
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire 5610 Z
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leunte!
Ich habe eine Frage zu dem o.g. Laptop Acer Aspire 5610Z: Auf dem Mainboard ist eine kleine BIOS-Zelle aufgelötet.
Zu lesen ist "3V ML1220 Sanyo rechargeable" und meine Frage ist, wird diese Zelle/Akku vom Board geladen und muss zwingend ein Akku sein, oder kann man an der Stelle auch eine normale 3V Lithium Batterie einsetzen?

Vielleicht gibt es unter Euch noch Leute, die das schon auf dem Tisch hatten.
Acer selber kann da leider keine Antwort mehr liefern, weil sie selber keine Unterlagen mehr führen! Traurig oder?

Dank für Euer Interesse, Gruß Saki

Fotos habe ich angehangen!

Hochgeladene Datei (1028880) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30
Auf die Gefahr hin daß ich mich falsch erinnere ...

bei den IBM-Thinkpads (aus denen wurden irgendwann dann mal 1:1 Lenovo Thinkpads) hieß 3x kurz 1x lang auch "Speicherfehler"; nur daß der Speicherfehler durch eine platte Bios-Batterie erzeugt worden ist.

Dann brauchte es die Bios-Batt tauschen, plus das Bios auf die Default-Werte zurücksetzen. Was bei den IBM-Geräten sowohl Hardware- als auch Kundenseitig teilw. gar nicht so einfach ging; und 'schnell' sowieso gleich zwomal nicht.
Aber danach lief die Kiste wieder wie eine eins.

Oder ich täusche mich (doch) ... ...
5 - Kein BIOS, Power LED kurz an -- Notebook Acer Travelmate P
Nach dem Lüfter_On kommt gar nichts mehr in der Bootreihenfolge ... solange die auf den wohl allermeisten Boards vorhandene Lüfterüberwachung (auch bei lediglich 2-poligen Lüftern) vermeldet 'Fan abgesteckt oder defekt'.

Das gleiche in grün bei einer "der Arbeitserleichterung wegen" nicht wieder aufgeschraubten Heatpipe - da geht dann "üblicherweise" in deutlichst unter 10sek der Prozessor in die Übertemperaturabschaltung.

Bios-Batterie überprüfen und ggf. tauschen, Bios-Ram löschen, Arbeitsspeicher-Riegel ein paar mal ziehen und wieder neu stecken zwecks eventueller Kontaktprobleme, schauen was das Display-Backlight macht.
Kommt er gar nicht bis zum Backlight einschalten - Display abstöpseln, wieder Bios zurücksetzen, neuer Startversuch.

Danach gehts ans ausschließen ob ggf. ein Arbeitsspeicher-Riegel oder der Prozessor ausgefallen ist. Und erst danach gehts aufs Board selbst ...


Summt das Teil evtl. einen Post-Report vor sich hin, oder fehlts da auch schon?
... ach wie war das schön wie man den Kisten noch selbstgelötete Post-Stecker an den Parallelport anstöpseln konnte ...
6 - keineFunktion -- Telekommunikation Telekom Clubtelefon 11
Wikipedia sagt da was daß im Falle eines Stromausfalles noch etwa 20 Stunden lang Notrufe möglich seien.
Also hat die Kiste wohl einen Akku eingebaut; der irgendwann zwischen 2008 und jetzt den Geist aufgegeben haben könnte. Suche den doch mal und klemm'n testweise ab.

Desweiteren kann der Aufsteller bzw. der Besitzer des Telefönchens die Bedienerführungs-Sprache einstellen, ob deutsch /italienisch /spanisch oder sowas. Aber nicht nur; der Besitzer kann auch noch auf eigenes Risiko^^ die Sperre aufheben die die Anwahl von Mehrwertdiensten /0800'er Nummern u.ä. verhindert.
Dafür muß es entsprechend noch entweder einen EEprom oder evtl. sogar lediglich einen flüchtigen Speicher mit einer kleinen Art "Bios"-Batterie geben. Suchen, Knopfzelle /Supercab /o.ä. tauschen, Hard-Resetmöglichkeit suchen und ggf. auslösen. ...
7 - CR2032 vernünftig Spannung prüfen -- CR2032 vernünftig Spannung prüfen
Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich möchte die BIOS-Batterie meines Boards messen, da sich das System die Uhrzeit nicht mehr merken kann (ich weiß jetzt nicht, ob das abhängig vom BIOS oder vom BS ist, meine Batt. ist allerdings auch schon gut 5 Jahre da drin, somit könnte diese müde sein).
Für so eine einmalige Aktion überhaupt Geld für ein Meßgerät auszugeben, halte ich für überzogen, ansonsten hab ich nix mit Batterien. Darum wollte ich eine Last (z. B. LED mit 3V) parallel zum Voltmeter anschließen. Nur: Reichen die 20mA? ...
8 - Fährt nicht mehr hoch -- Targa Detop
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fährt nicht mehr hoch
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Detop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe da ein komisches Problem.

Wenn ich den Rechner versuche hoch zu fahren wird erst das Windows XP geladen und dann abgebrochen und es kommt ein Blauer Bildschirm mit Text.

Auch abgesichertes hochfahren klappt nicht.
Auch mit Starthilfe starten klappt nicht.

Dann wollte ich meine Notfall-CD von Computer Bild laden.
Der PC fängt an die CD zu lesen, schreibt 3 – 5 Zeilen und bleibt hängen.
Die Notfall-CD sollte eigentlich ein Linux starten. (siehe Bilder in Antwort)

Ich habe auch versucht (habe 2 Festplatten 1x XP u. 1x Windows-7) Windows-7 mit der 2. Festplatte zu starten das gleiche fängt an hochzufahren und bricht dann ab.

Von der XP und Windows-7 Platte ist immer nur eine angeschlossen, also diese laufen nicht gemeinsam im Rechner.


In das Bios habe ich auch mal gesehen Datum usw. stimmt.
Die Bios Batterie hat 3,04 Volt also OK.

Es sieht so aus als würde kurz bevor das Windows compl. geöffnet ist etwas einfach abschalten, vor allem da weder die Fe...
9 - Fährt nicht mehr hoch -- Targa Detop
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fährt nicht mehr hoch
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Detop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe da ein komisches Problem.

Wenn ich den Rechner versuche hoch zu fahren wird erst das Windows XP geladen und dann abgebrochen und es kommt ein Blauer Bildschirm mit Text.

Auch abgesichertes hochfahren klappt nicht.
Auch mit Starthilfe starten klappt nicht.

Dann wollte ich meine Notfall-CD von Computer Bild laden.
Der PC fängt an die CD zu lesen, schreibt 3 – 5Zeilen und bleibt hängen.
Die Notfall-CD sollte eigentlich ein Linux starten.

Ich habe auch versucht (habe 2 Festplatten 1x XP u. 1x Windows-7) Windows-7 mit der 2. Festplatte zu starten das gleiche fängt an hochzufahren und bricht dann ab.

Von der XP und Windows-7 Platte ist immer nur eine angeschlossen, also diese laufen nicht gemeinsam im Rechner.


In das Bios habe ich auch mal gesehen Datum usw. stimmt. (Bis auf Tag)
Die Bios Batterie hat 3,04 Volt also OK.

Es sieht so aus als würde kurz bevor das Windows compl. geöffnet ist etwas einfach abschalten, vor allem da weder die Festplatte mit ...
10 - Schwarzer Bilschirm nach BIOS -- LENOVO ThinkCentre M83 SFF
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schwarzer Bilschirm nach BIOS
Hersteller : LENOVO
Gerätetyp : ThinkCentre M83 SFF
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Heute sind einmal die Computerfreaks gefragt...
Gestern Abend hat mir "LENOVO System Update" eine Aktualisierung aufgeschwatzt, was bisher auch immer gut funktionierte. Es ging um Treiber für den Kartenleser und ein BIOS-Update. Nach dem zwangsweisen Neustart durch das System, war dann Funkstille, Bildschirm ist und bleibt schwarz. Power LED leuchtet, Lüfter drehen, sonst nichts.
Die allgemein üblichen Prozeduren mit CMOS-Batterie, usw. habe ich schon erfolglos durch. Der BIOS-Chip ist eingelötet, einen Wechsel, oder HotFlash will ich mir da nicht antun. Gibt es (außer Mainboard tauschen), noch andere Optionen die Kiste wieder zu reanimieren?

VG ...
11 - fährt nicht mehr hoch /Bios -- Fujitsu Desktop Esprimo E5730 E85+
CMOS-Batterie entfernen und Gerät stromlos (wirklich Netzstecker ziehen) nochmals einschalten, ggf. mehrere Minuten stehen lassen, Batterie wieder einsetzen, u.U. ist neben der Batterie noch ein Jumper, mit dem ein Reset ausführt werden kann. Beim erneuten Starten des Rechners, läuft das gesamte BIOS mit den werkseitigen DEFAULT-Werten und muss (incl. Datum/Uhrzeit) neu eingestellt werden.

Edit: Der Fehler kann viele Ursachen haben, falsche BIOS Einstellungen, IRQ bedingte Hardwarekonflikte, oder -fehler (defekt oder inkompatibel) etc. (Manche FDD-Laufwerke benötigen an verschiedenen Boards beispielsweise ein "gedrehtes" Flachbandkabel)
Im Zweifelsfall alle Laufwerke (und evtl.Karten, außer Grafik) vom Board trennen und step by step wieder anschließen.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Apr 2017  0:53 ]...
12 - Powerbank zerschießt Netzteil vom Desktop-PC -- Powerbank zerschießt Netzteil vom Desktop-PC

Zitat : Eddie87 hat am 26 Jan 2017 01:59 geschrieben : Es ist wirklich "nett" wie ihr mich oder vergleichbare Kandidaten als dumm beschreibt...
"ignoriertes Falltblättchen"...Nun gutAlso wenn du dich von so Nebensächlichkeiten oder Sticheleien ärgern lässt - na gut jeder war mal dünnhäutig.
(Aber ja, der Ton in diesem Forum ist etwas direkter, da die Mehrheit wohl 30-70 Jahre alt sein wird. Ich wollte noch schreiben, kannst dir ja ein Waldorfforum suchen, wo dir die Lösung vorgetanzt wird und damit nutzlos ist, aber so einen Kommentar erspare ich euch heute einfach mal.)



Zitat : Eddie87 hat am 26 Jan 2017 02:12 geschrieben : Nochmal die Fotos ...
13 - PC reparieren -- PC reparieren

Zitat :
silencer300 hat am 13 Jan 2017 14:07 geschrieben :
U.U. ist auch die CMOS-Batterie am Ende,

Und wenn dem so wäre,muß er aber trotzdem Lebenszeichen von sich geben.
Zumindest so weit,bis das Bios merkt,das es seine KOnfiguration vergessen hat,und den default Modus lädt,bzw. geladen haben will.


Zitat : Die Gegenstücke für die schwarzen Stecker findest Du an den Laufwerken
So denn SATA-Laufwerke drin sind,und nicht nur IDE.
Gab mal ne ganze Weile Netzteil,die hatten beide Sorten Stecker dran.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 13 Jan 2017 14:23 ]...
14 - Spannung Netzteil? -- Notebook Dell Inspiron 1750 Original-Netzteil
Das Gerät ist von 2009. Wer sagt, daß da nicht mittlerweile der Akku und die Bios-Batterie hoffnungslos im Eimer sind?

Ich würde den Akku abgesteckt lassen, die Bios-Batt. rauswerfen, ggf. den Bios-Baustein ziehen und wieder stecken, und das Cmos löschen.

Die Spg. vom nicht eingesteckten NT hast du ja bereits gemessen. Das Ding stecktst du halt dann mal an, und misst ob immer noch 19,8V anliegen. Dann mal ´nen Startversuch; dabei achtest du darauf ob der Cpu-Lüfter wenigstens einen kurzen Ruckler macht.

Wenn dann immer noch nichts geht, würde ich erstmal die sonstigen üblichen Verdächtigen prüfen. Ala ist die Cpu noch an ihrem Platz bzw. defekt? Hat ein /der Speicherriegel Kontaktprobleme bzw. ist defekt?

P.S.: die HDD und das optische LW lässt du derweil ebenso schön weg; die ziehen bei einem defekt auch gern die Spannung in den Abgrund. ...
15 - Systembatterie leer -- Notebook Targa Targa Traveller 1777 X2
Mr. Ed hat mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen; kuckst du hier.

Gruß - Mano ...
16 - Kurzschluß bei Notebook -- Notebook Targa Traveller 1526
Danke für die Antworten, hat sich erledigt. Heute habe ich mir alles angeschaut und den Fehler gefunden, war wohl nur ein Wackelkontakt.
Auf jeden Fall läuft die Kiste wieder, die BIOS-Batterie muss wohl gewechselt werden. Das sollte selbst ein Computer-Noob wie ich noch irgendwie hinbekommen. ...
17 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin +
Geräteart : LapTop
Defekt : startet nicht, kein Bild
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : Phantom Desgin +
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Gestern kam der Nachbar mit seinem Laptop und der Fehlerbeschreibung: "Lässt sich nicht mehr einschalten." Ich hab also erst mal selbst versucht ihn einzuschalten was beim 2. Versuch auch reibungslos geklappt hat (Akku leer).

Dann fiel mir als erstes auf, dass das Datum völlig falsch eingestellt war. Das (hatte er vor ein paar Tagen auch schon mal). Daher mein Verdacht: Bios-Batterie leer.
Ich schraube also unten den Deckel ab (bei desem Modell kommt man zum Glück relativ leicht an die Zelle heran ohne alles zerlegen zu müssen). Und tatsächlich: Die Zelle hatte nur mehr etwa 1.4V. Also neue Zelle rein, Deckel zu, einschalten und es passiert... nichts.

Die Power-LED leuchtet, man hört das CD-Laufwerk und die Festplatte arbeiten, der Lüfter zuckt kurz, der Bildschrim bleibt aber schwarz. Nach etwa 5 Sekunden geht die Power-LED kurz aus und das Ganze Spiel beginnt von vorne.

Ich hab dann versucht das Gerät komplett stromlos zu machen (Alle Batterien raus, Netzteil abstecken und ein paar Minut...
18 - WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b -- WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b
Hallo Forum,

mich bringt der Laptop von meinem alten Herrn zum verzweifeln. Die Kiste hätte aus Kostengründen eigentlich "nur" neu installiert und mit einem RAM-Upgrade von 512MB auf 1GB versehen werden sollen. Genau genommen hätte der Versuch schon vor ungefähr 15 Arbeitsstunden abgebrochen werden sollen ... geht mittlerweile nicht mehr.

Technische Daten:
Toshiba Satellite L10-190, Intel Centrino 1,8GHz, WinXP Home, ursprünglich 512MB Ram - nun ist ein nagelneuer 1GB Transcend DDR333-Riegel verbaut, IDE/PATA-Schnittstelle, urspr. mit einer 75GB HDD - nun mit einer nagelneuen 64GB IDE-SSD Transcend TS64GPSD330 versehen.

Das Gerät wird ausschließlich fürs Internet benutzt, und alle heilige Zeiten mal zum ein Brieflein schreiben. Die Original-HDD hatte gerade einmal 7GB belegt.

Ursprünglich war Virenverdacht ...
Nach Neuinstallation mit der OEM-Recovery-CD haben sich jedoch ziemlich sofort wieder run.dll-Fehlermeldungen gezeigt. Der HD-Check ergab dann mehrere Smart-Warnungen und einen Haufen defekte Sektoren; deswegen die 2,5-Zoll-IDE-SSD.

Jetziger Fehler:
Sobald der Laptop nur 2min lang ausgeschaltet oder ausgesteckt ist, dauert der WinXP-Bootbildschirm 30sec und taucht dann ein BlueScreen mit Fehler 7b auf (ist ...
19 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?
Eines der 486er-Boards habe ich letzte Woche entsorgt weil es nicht mehr booten wollte - Batterie leer, Batterie im RTC-Chip integriert und keine Möglichkeit, trotz leerer Batterie zu booten (man kam nur ins Setup und das wars). Komisches AMI-BIOS von 1994. Ein oder zwei hab ich noch, keine Ahnung ob die noch laufen. Interessant, dass die doch so teuer weggehen, dachte alles < Pentium IV wäre komplett wertlos!

Ich sollte mal einen Thread eröffnen wo ich alle derzeit überzähligen Sachen reinstelle... zwei CD-ROM-Laufwerke (4-fach, IDE) habe ich heute auch zum Entsorgen rausgelegt. Bzw. kommt Freitag jemand, der alte Computer für ein Sozialprojekt sammelt und alles ab 386er nimmt. ...
20 - PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? -- PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!?

Zitat : Es laufen alle Lüfter und die HDD an, aber sonst ist er tot. In meiner Laptop-Reparaturzeit gab es eine Menge CD- /DVD- Laufwerke die irgendwann gestorben sind, und dann zuverlässig verhindert haben daß die Kiste bootet ...

Wegen so etwas testet man die Kisten komplett nackig. Alles weg was für den Betrieb nicht unbedingt notwenig ist. Die braucht /brauchen nur das Mainboard, die Cpu und 1 Speicherriegel (und teilw. korrekte Lüfter-Tachosignale). Graka ist erstmal unnötiger weil fehleranfälliger Luxus.

Man muß zuerst nur irgendwie an die POST-Codes kommen; entweder mit Teststecker, Testkarte oder PC-Piepser. Und nicht rumtun, CMOS resetten und Bios-Batterie raus; ansonsten hat man von vornherein keine definierte Ausgangslage.
Die Anzeige-LEDs kannst /solltest du dran lassen. Aber z.B. beim Ein-Taster wird es schon wieder happig; wenn der hängt machen die Kisten teilw. einen Reset nach dem anderen.

Ram-Fehler könnte /müsste zwar 33Hex ...
21 - PC startet Windows-XP nicht mehr von SATA-Festplatte -- PC startet Windows-XP nicht mehr von SATA-Festplatte
Da hat dein Bios wohl Alzheimer...

Win XP selbst hat keine native Unterstützung von SATA. Um XP trotzdem auf einer SATA Platte zu installieren und zu Booten muss
- entweder der Treiber dafür während der Installation per Diskette (!) nachgeladen worden sein
- oder der Treiber ist in der Installations CD eingebaut worden vom Hersteller oder z.B. mit nlite
- oder, wovon ich in deinem Fall ausgehen würde, das Bios muss eine PATA Laufwerksemulation machen.

Die gesetzte Einstellung bewirkt also wahrscheinlich das SATA Port 0 auf den IDE Primary Master umgeleitet wird, und der Port 2 auf den Primary Slave.
Das war vorher bestimmt auch schon so, aber warum ist diese Einstellung verlorengegangen Backup Batterie leer? ...
22 - Battiere ist leer -- ATX PC Netzteil, Motorrad Batterie
Wie gesagt Leute, es ist ein PC Netzteil, im BIOS mancher Mainboards kann man das und mit einem Mutimeter auch.
Mein Frage ist, ob ich mit diesen Werten diese Batterie laden kann und auch darf ohne das alles hochgeht. ...
23 - Startet nicht mehr -- Notebook   Siemens Nixdorf    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe 2 Stück Uralt-Laptops von Siemens Nixdorf, die den Vorteil haben, dass sie nur 8 W verbrauchen und mit denen ich unsere Heizung steuere.
Einer davon ist ein PCD-4Nsl und einer ein PCD-4NCsl.
Nachdem einer bereits früher ausgefallen ist hat sich auch der zweite heute ausgeschalten und lässt sich seitdem nicht mehr einschalten.

Das Problem ist bei beiden Geräten völlig gleich:
Man steckt den Netztstecker ein, dann blinkt erst mal die LED der Batterie, dann ladet er sie und die LED leuchtet dann ganz normal.
Wenn man dann den Power-Knopf drückt, geht alles aus ( LED und die Digitale Anzeige ) und nix passiert.
Dann blinkt er wieder und er läd wieder ganz normal den Akku und so kann man das wiederholen so oft man will, aber der Laptop startet nicht.

Ich habe heute einen zerlegt und eine der zwei BIOS Batterien CR3032 (hatte nur noch 1,5 V, die zweite hatte noch 2,9 V) durch eine neue ersetzt.
Alles wieder zusammengebaut jedoch immer noch das gleiche Fehlerbild.

Netzteil...
24 - Alkaline Batterie aufladen. -- Alkaline Batterie aufladen.
Jau, dieses Thema hat mich auch schon mal interessiert. Nachdem mir eine Fahrradlampe die Haare vom Kopf gefressen hat. Hab dann aber nichts weiter in der Richtung getan; gab anstelle eines Ladegeräteumbaues ein neues Licht. Aber der Altbatteriehaufen liegt immer noch da ... ich habe mich nur noch nie getraut, den mal durchzuzählen.

Aus der Erinnerung heraus (und vielleicht finde ich in meinen Lesezeichen noch was dazu):
Alkalinebatterien sollen bis zu 5 mal aufladbar sein; danach wäre die Anode (?) aufgebraucht. Dabei muß allerdings der Ladestrom extrem niedrig sein; 1/10 C würden bereits die Batterie zum platzen bringen. Bei vollständig entladenen Zellen soll sich auch das Elektrolyt zersetzen, weswegen die Zellen möglichst früh wieder aufgeladen werden müssen/sollen. Und bei den AccuCell-Batterien (waren nicht Ram-Zellen auch das gleiche?) ist das Elektrolyt verändert worden, um die Anzahl der möglichen Ladezyklen etwas in die Höhe zu treiben. War aber trotzdem noch bescheiden mit nur 20 (?) Ladezyklen.

Das gab es auch schon im praktischen Einsatz. Zumindest bei den Siemens-Laptops Mobile 510 AGP ist die eigentlich etwas zu klein geratene Biosbatterie ständig mit 1/100 C nachgeladen worden. War den Techni...
25 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Und wieder mal was gefunden.

Der Kollege kam mit einem Notebook und meinte: Das hat einen Wackelkontakt an der Stromversorgungsbuchse. Schickes Ding in schwarz Hochglanz mit großem Display, klassisches Heimanwendergerät. Hersteller* : Acer.

Mein Kommentar: Gewährleistung. Nein, das habe er schon versucht und der eBay-Kistenschieber würde das nicht anerkennen**
Na gut, also hab ich das Dingen mal auseinander gepflückt - ich musste auch nicht viel graben: Die Netzteilbuchse mit dem bestimmt total schicken blau hinterleuchteten PLastikring sitzt direkt am Displayscharnier seitlich unter einer eigenen PLastikkappe. Da dran gelötet jeweils zwei Adern für GND und VCC. Im Fall von GND waren sie zumindest mal angelötet - je nach Druck auf die Buchse wurde der Kontakt nun über das Chassis hergestellt oder eben nicht...

Wer jetzt aufmerksam gelesen hat der wird fragen: Am Scharnier? Ja - und die Buchse dreht sich bei jeder Displaybewegung mit! Da sind Kabelbrüche an der nicht all zu üppig bemessenen Leitung zum Mainboard definitiv vorprogrammiert!


*) Hersteller meint hier: Auftraggeber für den Fertiger in China/Taiwan
**) Selbst schuld

Nachtrag: Das passt zu meinem Eindruck von der Firma. Rechner bei denen die BIOS-Batterie nach zie...
26 - Knopfzelle - was ist das für eine? -- Knopfzelle - was ist das für eine?
Hallo Forengemeinde,

ich habe hier ein altes Industrienotebook (50MHz 486er), bei dem der Akku leer/ defekt ist. Als ich diesen austauschen wollte, sah ich direkt daneben eine Knopfzelle, die ebenfalls 0,000V hat - der Akku daneben hält die Daten im BIOS noch für ca. 4 Wochen.

Hat jemand eine Ahnung, welche Spannung diese Zelle hat?
Bezeichnung auf der Batterie: "1494 036AB 9242A3 DS TIC"
Abmessungen:
H: 6mm
D: 16,4mm ohne Rand

Für Antworten wäre ich sehr Dankbar.

Grüße

Becky

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 17 Apr 2012 22:19 ]...
27 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986
Hallo Forengemeinde,

heute wollte ich euch den von meinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten (da sonst entsorgten) Compaq Portable 286 von 1986 vorstellen.

Ein paar Daten:
Hauptspeicher: 640kB
Festplatte: 20.3MB MFM (Typ 2)
Graka: Monochrom, dual
Monitor: Grün

Die Netzwerkkarte habe ich zusätzlich eingebaut, um auf das Netzwerk zugreifen zu können.

Das installierte System war DOS3.2 - wurde von mir allerdings gelöscht. War eine Vorgabe vom Chef.

Installiert habe ich DOS 6.22 und eine alte Netzwerkkarte, die ich irgendwann in der Bucht geschossen habe.

Mit dem 5,25" Disklaufwerk und der Hilfe meines Freundes (für den die beiden Laufwerke eigentlich bestimmt sind) haben wir es dann geschafft, auf den Netzwerkspeicher zuzugreifen.

Zum technischen Zustand:
Festplatte hat 5 defekte Sektoren (10.240Byte)
Bios Batterie hatte nur noch 1,7V statt 6V - Uhr lief nicht, aber das Bios hat die Daten behalten, das Bandlaufwerk hat das Bios nicht mehr gekannt und erkannt.
Sonst läuft alles perfekt.

Ich lasse mal Bilder sprechen.






Floppycontroller mit COM und Drucker:


Lan controller:


MFM controller:


Dual - Monochrom G...
28 - Motherboard Asus A8V startet nicht -- Motherboard Asus A8V startet nicht
..Bios-Backup Batterie raus, Kontakte kurzschliessen (im stromlosen zustand)

..oder es befindet sich am Board ein Jumper: clear CMOS ...
29 - PC Einschalten -- PC Einschalten
Danke für die Antworten!

Der PC geht jetzt wieder an, ich habe mal die BIOS Batterie gemessen, diese war leer. Mit der neuen Batterie geht er jetzt. ...
30 - Bootet nicht -- Notebook Belinea o.book 1.1

Zitat :
yehti hat am 12 Aug 2011 09:58 geschrieben :
Moin!
Wenn das Ding eine Biosbatterie hat, mal entfernen und ohne starten.
Gruß Gerrit


Gestern ab ich das Gerät zerlegt und auch die BIOS-Batterie ausgebaut.
Leider hat das auch nicht weitergeholfen, das Fehlerbild bleibt unverändert.

Dennoch Danke für alle Tipps! ...
31 - Notebook lässt sich nicht einschalten -- Notebook lässt sich nicht einschalten
Das probiere ich doch glatt mal aus, Danke.

Andere Boards des Herstellers lassen sich aber auch ohne die BIOS Batterie einschalten, dieses leider gar nicht. Ist wohl ein häufiges Problem, genau wie die defekten Grafikchips dieser Modelle. ...
32 - Compaq 615: Fehlverhalten -- Compaq 615: Fehlverhalten
Hallo liebe Kollegen;

Vorhanden ist ein Laptop, Compaq 615, welcher ohne Betriebssystem und ohne Treiber gekauft wurde (Preisgründe).

Da XP-Installation SP2 nicht funktioniert (keine SATA-Treiber), habe ich vorerst Ubuntu 10.04 aufgesetzt, was auch bis heute wunderbar funktionierte.
Als das Gerät neu war, habe ich die Festplatte bereits partitioniert, sodass noch ein weiteres Betriebssystem Platz hat.

Da mir als Student sehr viele Microsoft-Produkte zur Verfügung stehen, sollte also heute, nebenbei, Win7 Prof. aufgespielt werden, jedoch kam es nicht dazu: ich hatte etwas im BIOS umgestellt (AHCI -> IDE) und startete das Setup, nach dem nächsten Neustart machte ich die letzte Einstellung jedoch wieder rückgängig, also von IDE -> AHCI, speicherte die Einstellungen ab und startete neu - und das war dann auch der allerletzte Neustart.

Danach hat der Laptop nur noch einen schwarzen Bildschirm angezeigt.
Kurzum: weder Ausschalten und Neustarten, noch Tastenkombinationen, Voodoo oder ein harter BIOS-Reset (Laptop auf -> Batterie abzupfen -> Kontakte kurzschließen -> anschalten) haben geholfen.
Das Ding reagiert einfach nicht mehr, auch am VGA-Ausgang liegt kein Bild an, es gibt keine Piepkodes, keine Blink-Kodes, Nichts!
33 - Keine Funktion -- Notebook Acer Acer AZ5
Habe das Mainboard ausgebaut und gründlich mit destiliertem Wasser gewaschen, danach in den Kühlschrank gelegt für einige Stunden.
Über Nacht dann auf Heizung durchwärmen lassen und wieder eingebaut.
Bios Batterie wieder rein, alle Steckverbindungen wieder rein.
Und das Teil funktioniert wieder! ...
34 - Geht nicht mehr an! -- Notebook Hewlett-Packard 6730 B
Hallo,

wenn dein Akku drin war, hast du warscheinlich versehentlich mit den Pins vom Flachbandkabel der Tastatur oder Schraubendreher, Schraube usw. über dein Board gestrichen und dabei einen Kurzschluss verursacht.

Akku raus nehmen, Gerät vom Netz trennen, BIOS Batterie entfernen und den An/Aus Schaltknopf 30 Sek. gedrückt halten.
Dann nochmal probieren ob die Mühle wieder funktioniert.
Da muss nichts großartig defekt gegangen sein, nur dann einfach mal einschicken das Teil. ...
35 - Bios-Ram tot,kann das sein? -- Bios-Ram tot,kann das sein?
Hallo liebe Kollegen!

Hab hier einen Rechner stehen,der nicht mehr so recht will.
Sockel 478,Gigabyte-Mainboard und Ami-Bios.
Der läuft nur noch mit den Standarteinstellungen seiner "Geburt".
Also wenn man einen Bios-Reset macht (Jumper umstecken oder Batterie kurz rausnehmen) dann fährt er hoch wenn man "Load Setup defaults" bestätigt hat.Sobald man aber versucht ,im Bios was zu ändern/speichern (da reicht Datum und Uhrzeit schon) passiert nix mehr nach "Safe and Exit".
Erst der Reset erweckt ihn wieder zum Leben.Das gleiche passiert,wenn man unter Windoof Datum/Uhrzeit ändert,dann ist er nach Neustart auch tot.
Ach ja,die Batterie hab ich natürlich schon erneuert.
Nun die Frage:
Gibts das,das das Bios so ne Macke hat,das sich nix mehr abspeichern läßt?
Ist mir bisher so noch nicht untergekommen,aber das ich das nicht kenne,muß ja nicht heißen ,das es das nicht gibt.
Und bevor ich dem "Kunden" jetzt eine neues Mainboard aufs Auge drücke,(Bios-Chip ist aufgelötet) wollte ich gern sicher gehen.
Danke. ...
36 - Mainboard defekt -- Notebook Acer Extensa 4100
Geräteart : LapTop
Defekt : Mainboard defekt
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Extensa 4100
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes ist dem Vorrausgegeangen:´
bei meinem Acer Extensa 4100 war das Mainboard defekt, es startete aber es erschien kein Bild, der Grafikkartenchip hatte sich ausgelötet.

Nun bin ich jedoch am verzweifeln.

Also, da die mainboards neu unerschwinglich sind, habe ich mich bei E-Bay auf die Suche gemacht.
Die meisten bei E-Bay angebotenen Mainboards sind defekt. Ich habe daraufhin eines ersteigert, dass angeblich aus einem ausgeschlachteten Notebook stammt, bei dem das Display einen Riss hatte. Also dachte ich mir gut, dass müsste doch noch gehen.

So nun kam das Mainboard an, erstmal Schock der IDE Stecker für die Festplatte war ausgelötet und die BIOS Batterie samt Halterung fehlte, davon stand bei der E-Bay Auktion nichts.
Beides habe ich nun aus meinem defekten ersten Mainboard ausgelötet und auf dem Neuen eingelötet.
Allerdings tut sich nichts, das Mainboard startet nichtmal

Jetzt bin ich mein Taschengeld leichter und habe 2 kaputte Ma...
37 - Cmos Checksum Error -- Cmos Checksum Error
Hallo ,
ich hab hier (zum zweiten Mal) einen Rechner stehen,der sich wenn er paar Tage komplett vom Netz getrennt wurde immer beim booten mit Cmos Checksum Error > defaults loadet meldet.
Und der besitzer hat Panik,und keine Ahnung wie der das schnell mal wieder einstellt.
Die Bios-Batterie hab ich nun schon zum dritten Mal prophylaktisch getauscht,ändert sich aber nix.
Gibts noch eine andere Möglichkeit außer der,das dass Bios (Ram) selber einen Hau wech hat? ...
38 - Keine Reaktion auf Power-On -- ECS Mainboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Reaktion auf Power-On
Hersteller : ECS
Gerätetyp : Mainboard
Chassis : NFORCE4-A939
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle

Bei meinem Problem geht es um ein Mainboard der Marke ECS (Elitegroup) mit dem nForce4 Chipsatz von nvidia. Der Sockel ist logischerweise 939, aber ich denke, das tut nichts zur Sache.

Folgender Fehler tritt auf:
Das Board reagiert überhaupt nicht auf die Brücke an den Power-On Pins (das war eigentlich zum Einschalt-Knopf am Gehäuse geht).

Was ich schon versucht/untersucht habe:

Bios-Batterie überprüft/gewechselt.
Jumper-Stellungen.
5VSB Spannung (liegt bei eingeschaltetem Netzteil an den USB Ports an).
Minimale Hardwarekonfiguration (1 RAM Riegel, PCI Grafikkarte, CPU)
Alle Bauteile (besonders Elkos und Mosfets) auf Beschädigungen überprüft.
Chipsatz per Reflow nachgelötet (häufiges Problem bei dem heißen nForce4).
Board durch Brücke zwische...
39 - kein Bild, Inverter? -- LCD TFT Medion MD 98000 AU Optronics B154EW04 V.9
Bei mir ist der gleiche Fall eingetretten...
Abends heruntergefahren. am nächsten morgen eingeschaltet -> kein bild, aber dafür piepsen.
1-lang 2-kurz. habe folgedessen recherchiert und habe dann um eine nummer sicher zugehen die bios batterie ausgetascht alles zusammengebaut. eingeschaltet, auf einmal piepst er 1-lang 2-kurz 2-kurz.
Ab da war ich mir einer Sache unsicher. Weiß einer welcher Bios-Hersteller auf dem MD98000 ist? (ich meine Phoenix... http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm )

Wie wäre es ratsam vorzugehen?
austausch mainboard, reparieren....?
und mit wieviel muss ich Rechnen?

vielen dank im vorraus

Mr-T

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr-T am 15 Mär 2010 17:31 ]...
40 - Startet nicht -- Acer AcerPower 1000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Acer
Gerätetyp : AcerPower 1000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo erst einmal,

der PC hat folgendes Problem: Wenn ich in anschalte laufen nur die Lüfter.
Der Signalton der am Anfang immer kommt, ist auch nicht da.


Bereits durchgeführte Tests: Bios zurück gesetzt (mit Jumper)
Neuen Arbeitsspeicher verbaut auch kein Erfolg. Bios Batterie ist bei 3V

Habe dasselbe Model noch einmal. Er hatte einen ähnlichen Fehler (ging kurz an und wieder aus): da sind die Kondensatoren und ein IC defekt gewesen (C: PEC37; PEC38; PEC19; IC: ISL6268CAZ)leider hat es bei dem PC nicht geholfen

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
...
41 - Kommt nicht ins BIOS -- Notebook Gericom Hummer
Geräteart : LapTop
Defekt : Kommt nicht ins BIOS
Hersteller : Gericom
Gerätetyp : Hummer
Chassis : Force 30680
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

hab hier vom Arbeitskollegen so einen Gericom Laptop, baugleich zum Fujitsu Amilo D, 7830 glaube ich.

Die Kiste kommt erst nach langem Zureden mal ins BIOS und bootet dann auch, meistens muß man ein paar Stunden laufen lassen und immer mal wieder den Affengriff machen bis er kommt.

Festplatte war hin, wurde nicht mehr erkannt und Akku ist platt. Die Platte habe ich gewechselt, das BIOS-Problem hatte ich der BIOS-Batterie zugedacht, aber Hustekuchen, mit neuer Bakterie geht auch nichts. Am besten ist es ganz ohne, wenn er dann kommt, kann man auch neu booten, er meckert zwar das fehlende Datum im BIOS an, aber F2, ESC und weiter startet die Kiste dann. XP und Xubuntu habe ich in einem solchen lichten Moment draufgespielt, läuft - aber wehe, man schaltet das Ding aus - Ende der Veranstaltung, schwarzer Bildschirm, Backlight an, Lüfter läuft auf die CD greift er wohl auch zu - und dann wieder Affengriff as Affengriff can!

Fragen: hat das BIOS einen an der Tüte oder liegt das irgendwo im Syste...
42 - Wo sind Grub und Ubuntu hin? -- Wo sind Grub und Ubuntu hin?
Hast du mal die Stützbatterie für die Uhr kontrolliert?
Manche Rechner verhalten sich völlig unberechenbar, wenn diese Batterie erschöpft ist, weil damit u.U. auch BIOS-Einstellungen erhalten werden.
...
43 - PC startet nicht mehr -- PC startet nicht mehr
Hi, es geht im Folgenden um einen Windows 2000 PC.

Den habe ich gebraucht bekommen und habe jetzt ein Problem, da ich weder CD noch Diskette oder sonstiges Zubehör habe.

Als ich ihn bekam, war eine Festplatte drinn (IDE) mit Windows 2000. Dann wollte ich noch eine andere Festplatte anschließen, auf der auch noch Windows 95 installiert war. Leider habe ich diese nicht auf Slave geschaltet und somit hat der PC mit Windows 95 gestartet. Aber wenn ich diese jetzt entferne, startet der PC nicht mehr von der Windows 2000-Festplatte.

Er zeigt nur noch Verifying Pool Data an.
Auch ein Bios-Reset (Batterie raus) hat zwar die Standard-Einstellung wieder hergestellt, aber nicht geholfen.

Ich vermute einen der folgenden Fehler:
- Durch den Festplattentausch ist irgendwas falsch eingestellt, aber was?
- Kann die Festplatte defekt sein, da ich sie auch mal beim laufenden PC eingesteckt habe?
- Ich hatte auch zuvor, als der PC noch unter Windows 2000 lief, einige Dateien gelöscht, darunter einige Batches, die ich dachte, braucht man nur für das Netzwerk, indem er vorher war (die waren irgendwo bei C: gespeichert). Die hatten Namen, die vermuten ließen, dass sie irgendetwas mit dem PC-Start zu tun haben. Hab ich da irgendetwas wichtiges gelösch...
44 - Suche Mainboard-Battery CR 2032 -- Suche Mainboard-Battery CR 2032
Hallo Forenkollegen,

mein PC hat Startschwierigkeiten, der Bildschirm bleibt meist dunkel
nach dem Einschalten des Rechners.
Manchmal klickert es auch kurz in den Lautsprecherboxen. (Keine BIOS-Signale!)
Wenn ich dann nach ein paar Sekunden Reset drücke, fährt er hoch und alles geht.
So will ich ihm nun mal eine neue Batterie spendieren, da die aus 2004 ist.
Will mir aber die Versandkosten der einschlägigen Anbieter ersparen und
frage daher nett, ob einer von Euch noch eine recht frische Batterie
herumliegen hat und mir diese für 1 oder 2 € gesamt per Brief schicken mag?

Angebote bitte per PN.
Dort gibt es dann bei Zuschlag auch meine Adresse.
Zahlen würde ich gerne per PayPal, Überweisung geht aber auch.

Nette Grüße,
der Gilb ...
45 - SONS PC -- SONS PC
Hi,

halte mal einen "Föhn" in das Gerät. Möglicherweise sind ein paar Elkos platt.
Auch eine leere Batterie für Uhr/Bios kann den Rechner vom hochfahren abhalten.


Ralfi ...
46 - Notebook Compaq Armada 7300 -- Notebook Compaq Armada 7300
Ein Notebook muss nicht unbedingt ohne Pufferbatterie laufen. Ich hatte schon einige ältere Toshibas mit 2 Pufferbatterien aufm Tisch. Eine ist fürs BIOS, die Andere... nicht. Keine Ahnung wofür Die da ist, sie befindet sich oft im Deckel. Wenn diese Batterie hin ist startet der Rechner nicht. ...
47 - SONS Mainboard Elitegroup L7S7A2 -- SONS Mainboard Elitegroup L7S7A2
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Elitegroup
Gerätetyp : Mainboard
Chassis : L7S7A2
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

oben genanntes Mainboard zeigt ein seltsames Verhalten:

Ich habe es als defekt bekommen - gut, es startete auch nicht.
Also den obligatorischen CMOS-Reset gemacht und siehe da: Es hat gestartet und sich natürlich über eine fehlerhafte CMOS-Checksumme beklagt.
Also die Defaulteinstellungen geladen und abgespeichert mit anschließendem reboot. Doch nun startete es wieder nicht mehr!!!

Das Verhalten ist absolut reproduzierbar - CMOS-Reset und er startet wieder, bis ich das erste Mal abgespeichert habe (egal, was ich konfiguriere - hab zig verschiedene Variationen ausprobiert) .
Drücke ich beim CMOS-Checksum-Error auf "Load Defaults and continue" startet er sogar das Betriebssystem! Nach einem Neustart geht dann auch alles, nur dass er wieder nen Checksum-Error macht (klar, ich hab ihm ja nichts neues abgespeichert). So wäre also der PC durchaus benutzbar, wenn man jedes Mal "Load Defaults and continue" benutzt. N...
48 - Kondensator augelaufen? -- Kondensator augelaufen?

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Jun 2008 17:52 geschrieben :
Jeden beliebigen 1F Elko wirst du da nicht nutzen können. Die Autohifibummbummfraktion benutzt auch 1F Elkos, aber die passen mechanisch nicht in die Kiste,
Ein 1F Goldcap o.ä. wird aber reinpassen. Der Elko wird übrigens dafür dagewesen sein irgendwas dauerhaft zu speichern, es kann also sein das die Box danach "doof" ist.




Ja, ein 1F-ELKO hat ich auch schonmal in der Hand, passt wohl nicht wirklich rein

Die Goldcaps die ich bis jetzt gefunden habe hatten alle 5,5Volt, ist das weiter Tragisch, oder passt das?

Das die Box dann "doof" ist, kann passieren, aber sie hat ja auch keine Batterie für's BIOS. Ist sie länger als 45min. vom Strom muss man die Uhr neu stellen

Das ist im übrigen der einzige "ELKO" in dieser Größenordnung auf der P...
49 - Asrock P4 Combo und Rechner - kein piepsen? -- Asrock P4 Combo und Rechner - kein piepsen?
Elkos, bis möglicherweise der eine auf dem letzen Bild, sehen i.O. aus.

Wenns nicht piepst, ist es wohl eher das Board. Hast du mal das BIOS auf Verdacht zurückgesetzt? (nennt sich CMOS clear und ist heute per Jumper zugänglich).

Man sollte dabei das Netzgerät abschalten, Jumper brücken oder aber Batterie entfernen und Pins kurz kurzschließen.

Allerdings kann "Bildschrim bleibt schwarz" viele Fehlerquellen haben - vom falschen Speicher (zu langsam über kaputt), falsch angeschlossener oder - konfigurierter Peripherie zu einem defekten BIOS-ROM / -Programm bis hinzu mechanisch defektem Mainboard alles sein.

Netzteil sollte ok sein.

Hast du mal nen anderen Prozessor reingesetzt? Hatte schon Fälle extremer Überhitzung .


Edit: Oft ist es auch so:
Ein "Meister" versucht, per FSB-Multiplikator oder wie auch immer zu übertakten, stellt Sachen im Bus-Timing für den Arbeitsspeicher ein oder ähnliches und dann ist natürlich wieder der Computer schuld, wenns nicht geht...Alles schon mehrfach erlebt: "Ich? Nöö, ich habe nichts im BIOS verstellt. Das hat der von allein gemacht..."


[ Diese Nac...
50 - SONS ASUS PC Mainboard/Netzteil? -- SONS ASUS PC Mainboard/Netzteil?

Zitat :
mdick62 hat am 25 Dez 2007 23:21 geschrieben :
Nun habe ich gelesen, dass man ein PC-Netzteil nicht so ohne weiteres nur mit einem Multimeter durchmessen kann (alle Ausgänge haben angeblich 0V), da eine gewisse Belastung (auf dem 12V Ausgang??) vorhanden sein muss.


Das ist Quatsch. Die "Vorbelastung" gibt es im Netzteil. Es ist allerdings nicht ratsam, ein PC-Netzteil ohne Belastung auf allen Ausgangsspannungen im Dauerbetrieb zu fahren.
Ein kurzer Test ist mögich, indem die grüne Leitung mit Masse (schwarz) verbunden wird. Dann sollte zumindest der netzteilinterne Lüfter anlaufen. Ebenfalls kann man mal die Spannungen an den einzelnen Anschlüssen prüfen.
Das ist natürlich kein echter Funktionstest, denn dafür müssen alle Anschlüsse mit Nennlast beschaltet sein.


51 - SONS Blödmarkt Allerwelts-PC -- SONS Blödmarkt Allerwelts-PC
Wenn Knoppix und andere Programme laufen, ist das Mainboard nicht grundsätzlich defekt. Das wird wohl eher ein Stromversorgungsproblem sein, Netzteil oder Mainboardelkos oder/und Bios-Batterie. ...
52 - Wer sich für Festplattentechnik interessiert.... -- Wer sich für Festplattentechnik interessiert....
Interleave wurde per FDISK beim LowLevel-Format eingestellt, da konnte man testen welcher Faktor für den jeweiligen Rechner am besten paßte (das ging unter DOS 5.0 sogar schon automatisch!)...
Dann gab es noch die Schreibvorkompensation (WritePrecomp), die diente IIRC dazu, bei langsamen Platten die Differenz der Umfangsgeschwindigkeit auszugleichen... bei den mir bekannten Platten (ab XT geeignet) war die aber immer schon 65535(?) also der höchste einstellbare Sektor.

ST412 und ST 506 waren meines Wissens inkompatibel.

Eingestellt wurden solche Platten im BIOS entweder über vordefinierte Typen (beim AWARD-BIOS 1-47) oder falls die passende Geometrie da nicht vorhanden war über den legendären Typ 47 (Benutzerdefiniert) mit Zylindern, Köpfen, Sektoren, Schreibvorkompensation und Landezone. Gab es keinen benutzerdefinierten Typ mußte man einen passenden Typ mit jeweils gleichen oder etwas kleineren Werten nehmen, das kostete zwar etwas Speicherplatz aber dafür lief die Platte überhaupt. Nur wehe man vergaß, welche Geometrie man eingestellt hatte und die Batterie wurde leer... oder jemand wollte die Platte in einen anderen Rechner einbauen weil der alte defekt war und kannte die eingestellte Geometrie nicht... dann waren die Daten weg.
IDE-Platten (damals A...
53 - Autoradio Kenwood KDC-W6031 -- Autoradio Kenwood KDC-W6031
Also soweit ich das weiß waren die Codes in den alten Blaupunkt-Teilen nicht fest im eeprom gespeichert bzw. wenn dann eher flüchtig (ist ja beim heutigen PC-Bios genaus - wenn man da die Batterie vom Board nimmt und den Stecker rauszieht sind die Einstellungen auch weg).

Wenn man das Radio also tiefgefrohren hat, hat der "Batterieersatz-Elko" seine Energie verloren bzw. konnte nicht mehr genug Energie zur Erhaltung der gespeicherten Infos liefern.
Dass das mit den alten Blaupunkt-Radios funktioniert hat, weiß ich fast genau (hatte mein Onkel damals bei seinem Blaupunkt-Radio auch gemacht gehabt da er die Unterlagen davon verloren hatte und somit auch den Code nicht mehr wusste), aber bei den modernen Radios sind die Codes und die Einstellungen fest aufm eeprom gespeichert, da die wahrscheinlich heutzutage haltbarer sind (die gehen ja nach einer bestimmten Anzahl an Schreibvorgängen futsch). ...
54 - Notebook Baycom 2700C -- Notebook Baycom 2700C
Geräteart : LapTop
Hersteller : Baycom
Gerätetyp : 2700C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen!

Ich hab hier ein Baycom 2700C Laptop, vor einigen Jahren bei Atelco gekauft. Seit dem Wechseln der CMOS-Batterie (die war leer-->CMOS Checksum Error und andere Probleme) ist das Ding tot. Beim Einschalten laufen beide Lüfter (Gehäuse+CPU) kurz hoch, der Lüfter der CPU läuft weiter, der Gehäuselüfter geht aus. Es wird nichts auf dem Monitor (noch ext. Anschluss) angezeigt, der Monitor geht nichtmal an (Hintergrundbeleuchtung). Die Power-LED blinkt. Der Laptop wird ohne Akku über Netzteil betrieben.

Ich habe jetzt Festplatte, Diskettenlaufwerk und CD-Laufwerk ausgebaut und versucht das Ding mit dieser "Minimalkonfiguration" zu starten. Geht nicht.

Im Internet steht (wie ich auch vermute), dass das BIOS schuld ist. Leider kann ich den IC nicht auf dem MB finden, somit auch nicht löschen (kein Jumper vorhanden) oder, falls gesockelt, eventuell austauschen.

Viel Zeit und Geld möchte ich nicht mehr in das Gerät investieren, aber da er mir defekt gar nichts bringt versuche ich ihn zu reparieren.

Kann das BIOS durc...
55 - ASROCK K7VM2 defekt? -- ASROCK K7VM2 defekt?
Moin Lütt!

Folgendes Problem:

Habe PC mit ASROCK K7VM2 - Mainboard/Athlon 2000/512MB Speicher/Nutzung der Graka die onboard ist.
Der Pc ist plötzlich abgestürzt. Ein booten scheitert, der Bildschirm bleibt dunkel. Es ertönt 1x Beepsignal nachdem auf das Disklaufwerk zugegriffen wird...dann wieder Zugriff auf Disk dann wieder 1x Beep.
Hier die Signalbedeutungen>>

Beep Code Descriptions
1 short Memory refresh timer error.
2 short Parity error.
3 short Main memory read / write test error.
4 short System timer failure.
5 short Process error.
6 short Keyboard controller BAT test error.
7 short General exception error.
8 short Display memory error.
9 short ROM BIOS checksum error.
10 short CMOS shutdown Read/Write error.
11 short Cache Memory bad.

Also:
Netzteilspannungen stimmen!
Alle Laufwerke abgestöpselt>> jetzt bringt er 8x Beepsignal
Den Arbeitsspeicher 2 mal gegen anderen der funktioniert ausgetauscht:keine Änderung!
Mehrere Male in verschiedenen Varianten(mit u. ohne Entfernen der Bios-Batterie usw.) versucht zu resetten(Bios): keine Änderung!
Funktionierende Grafikkarte eingebaut:keine Änderung!
Bildschirm getauscht:keine Änderung!

Komme dam...
56 - SONS Compaq I1A -- SONS Compaq I1A
nö ligt nix , ich habe am linken äußeren pad ca. 3,3V vom netzteil und an dem anderen 3,3V von der batterie , scheint also einfach eine diode zur trennung von batterie und netzteil zu sein.

Achja , der rechner selbst läuft noch ... wenn ich nur wüßte wie ich ins bios komme...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sme-bbg am 11 Apr 2007 17:14 ]...
57 - PC Bildschirm geht einfach aus. Weiss nix mehr. Hilfe -- PC Bildschirm geht einfach aus. Weiss nix mehr. Hilfe
was fürn Betriebssystem rennt denn auf dem PC? Unter Windows könnte man mal nach den Anzeigeeinstellungen gucken. Normalerweise kann man da einstellen, ob sich der Bildschirm abschalten soll oder nicht. Ansonsten bieten auch einige BIOSe ähnliche Optionen an um z.B. Strom zu sparen. Da könnte man z.B. mal das Power Management auf manuellen Betrieb umstellen oder abschalten. War vielleicht mal die BIOS-Batterie leer und danach wurde der Rechner mit Defaultwerten gestartet? Möglichkeiten gibts da Einige. Eine kaputte Grafikkarte wäre natürlich auch Eine. ...
58 - Notebook IBM Thinkpad 760e -- Notebook IBM Thinkpad 760e
Da solltest du erst mal kontrollieren, ob du auf die Festplatten kommst, wenn du sie an einen anderen Rechner hängst. Dort könntest du sie ggf. auch neu einrichten.
Zum Bios wäre der erste Versuch, mal den Computer komplett für 1..2h stromlos zu machen, einschließlich Bios-Batterie! Der zweite Versuch bezieht sich auf eventuell bekannte Masterpasswörter. Hinweise dazu gibt es z.b. im Bioskompendium. Weiterhin gibt es im Bioskompendium auch Hinweise auf Programme zum Auslesen und Manipulieren der Biospasswörter.
...
59 - Kaputtgemodded? -- Kaputtgemodded?
bios batterie mal rausgenommen UND Strom abgestellt?

Viele Jugendliche haben nämlich das Wort BIOS noch nicht ganz verstanden, da das Englisch meist nicht einmal ausreicht um die Menüstruktur zu verstehen, mit den Entsprechenden folgen

Meine Rechner stehen ganz normal da und ich Verbrauch auch keine 500 Watt weil ich ne halbe Disko da drin hab, dann lieber in Groß
Und mein Laptop wird sowieso nicht gemoddet, wie würde denn das aussehen, SO?

mfg


[ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 15 Okt 2006 23:52 ]...
60 - SONS No Name Computer -- SONS No Name Computer

Zitat : Nö, ich habe da garnichts dran geändert.
Das brauchst du auch garnicht. Vielleicht hat sich da was von alleine geändert, einfach mal nachgucken. Kommst du im Bios klar?

Zitat : Gerät ist schon älter und wird selten genutzt
Kontrollier mach die CMOS-Batterie. Wenn die leer ist könnten die Standarteinstellungen aktiv sein, vielleicht ist da ja dann so ein "wakeup" angeschaltet. ...
61 - Notebook Toshiba Satellite 2550CDT -- Notebook Toshiba Satellite 2550CDT
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite 2550CDT
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Laptop Toshiba Satellite 2550CDT
- Bios Batterie erneuern -
hat jemand aus dem Forum es ev. schon x gemacht -
Frage - wo finde ich die Batterie ?
danke für ev.Tipp - mfg + frohe Ostern !...
62 - SONS Acer PC Pentium 466MHz -- SONS Acer PC Pentium 466MHz
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Acer
Gerätetyp : PC Pentium 466MHz
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo Computerhelferleins!

Ich hab' da ein Problem mit meinem leicht museal angehauchtem PC (Baujahr etwa 1997):

Habe auf o. a. Gerät mit einer 2,5 GB großen (etwa genauso alten) SCSI-Festplatte Win XP installiert, Gerät lief damit seit Ende 2003 problemlos, seit Sommer 2004 hab' ich auch nichts neues mehr installiert.

In den Weihnachtsferien bekam ich aber eines Tages beim Booten nach der IDE, PCI und SCSI-Bios die Meldung "io.sys bad or missing" und die Krax'n steht.

Die Festplatte selbst hat alle erforderlichen Spannungen anstehend, mittlerweile hab' ich 3 mögliche Fehlervarianten gehört, die ich von Euch gerne bestätigt oder ergänzt haben möchte:

1) Festplatte kaputt (das ist die Variante, die ich eher nicht mag )

2) SCSI-Karte defekt (das wär nicht so schlimm, wenn mir wer sagen könnt', ob ein einfacher Kartentausch möglich ist )

3) Backup-Batterie am Motherboard defekt (klingt für mich zwar total schwachsinn...
63 - Notebook ibm 2645 ThinkPad 600 pentium II -- Notebook ibm 2645 ThinkPad 600 pentium II
Geräteart : LapTop
Hersteller : ibm
Gerätetyp : 2645 ThinkPad 600 pentium II
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

20/10/98


wo fiende ich batterie für bios in LapTop


DANKE
GRUß ...
64 - Notebook Acer Travelmate 630 -- Notebook Acer Travelmate 630
Geräteart : LapTop
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Travelmate 630
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen, habe ein riesen Problem.
Habe von meinem Chef ein Notebook bekommen für das mein Vorgänger ein Bios-Passwort vergeben hat.
Ich wollte eine Einstellung im Bios ändern und dachte mir einfach die Batterie abklemmen und er vergisst das Passwort.
Das geht aber leider nicht, weil er das wahrscheinlich in einen extra Speicher schreibt.
Jetzt fährt er nicht mehr hoch und will nach dem Einschalten das Passwort.
Ich kann aber überhaupt nix eingeben er reagiert auf keine Taste.
Was kann das sein?
Ist es möglich die Passwortabfrage zu umgehen?
Bin für jede Hilfe dankbar, sonst muß ich zu meinem Chef gehen und das wäre mir sehr peinlich.

Danke Harald
...
65 - SONS IBM Aptiva 2144/2168 C-2 -- SONS IBM Aptiva 2144/2168 C-2
Geräteart : Sonstige
Hersteller : IBM
Gerätetyp : Aptiva 2144/2168 C-2
Chassis : Server Mainboard
FCC ID : keine ID gefunden
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Also ich hab hier ein 486er Mainboard (IBM Aptiva 2144 c-2). Alle Jumper Richtig und überprüft, Batterie OK,Bios OK, CPU OK. Onboard Grafik gibt nichts aus, steckt man eine grafikkarte drauf, so erscheint am bildschirm ein 4eckiges kasterl (rechts anstatt das energy zeichen bei anderen boards) und links 3 nummern, die varrieren. nichts piepst oder sonnstwas, booten aber auch nicht. was könnte da sein oder wie kommt man da ins bios rein?

Das Board wär als Webserver unter Linux super, aber wie wenn mans nicht zum booten bringt?
Weis wer was man da machn könnt?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Batterie Bios Medion Md 40100 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Batterie Bios Medion


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869955   Heute : 11530    Gestern : 26182    Online : 278        19.10.2025    11:46
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.067920923233