Gefunden für auffangschale - Zum Elektronik Forum





1 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4




Ersatzteile bestellen
  Hallo, ich ergänze noch drei Bilder:
1. Typenschild
2. Blick in die Auffangschale mit Wasserlache und den zwei schwarzen Schläuchen, aus denen es herausläuft. Die führen zu den Löchern unter der Tür (s. nächste Bild)
3. Blick auf den unteren Türrahmen mit einem der beiden Löcher, aus denen das Wasser abläuft





...
2 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasser vorne unterm Gerät
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN 536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können!

Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden.

Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ...








3 - Tür zu -- Kaffeemaschine Siemens Tk68E570/3
Danke für deine Hilfe
War ein gebroches Kabel am mikroschalter
Jetzt habe ich aber das nächste Problem. Fehlermeldung „Störung 8“
Brüheinheit und Antrieb sind ja neu
Mikroschalter sind i.o.
Auffangschale neu-ist bei der Maschine aber auch uninteressant da keine nasenkontrolle(mikroschalter)
Mit einer 9 Volt Batterie geht der Antrieb und die Brüheinheit normal
Im Normalbetrieb macht sie keinen zucker
Habe die anliegende Spannung gemessen -5volt!?
Hast du einen erhellenden Ratschlag-ich wäre dir sehr dankbar ...
4 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCI PLUS-3
S - Nummer : 27 / 64339750
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Von einem Tag auf den anderen funktionierte die Spülmaschine nicht mehr. Zu/Ablauf LED blinkt.

- Wasser in Auffangschale, Schwimmschalter verbrannt, Schwimmer angeschmolzen
- Schwimmer und Schwimmschalter ersetzt.
- Druckwächter undicht und ersetzt.
- Wassereinlauf erfolgte, bei Begin Spülen stopt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt.
- Eimertest ok.
- Elektronik ausgetauscht.
- Mit neuer Elektronik erfolgt der Einlauf, die Maschine spült und läuft nun bis zu dem Moment, wo die Heizung eingeschaltet wird.
Wenn der Programmpunkt "H" erreicht wird stoppt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. Fehler ausgelesen: F08
- Heizkreis überprüft. Relais geprüft und ist ok.
Am Durchlauferhitzer waren beide Sicherhheitsschalter ausgelöst. Sicherheitsschalter eingedrückt und der Heizkreis hat nun 19 Ohm, ist also ok.

Die Maschine stoppt noch immer beim Einschalten der Heizung und meldet F08.

Jezt bin ich mit meinem...
5 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...
6 - blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi -- Geschirrspüler Ignis ADL 352 IP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 352 IP
Typenschild Zeile 1 : WAYBI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Spülmaschine
Defekt : Abbruch nach 5-6 Minuten, Abbruchtaste blinkt 6x (F6)
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 352 IP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)

Ablauf: Programmstart, es läuft für über 1 Minute Wasser in die Maschine, der Flowmeter bzw das Rädchen dreht sich.
Bei Minute 5 ist ein leises Surren unten in der Maschine zu hören. Circa 10-15 Sekunden. Eher unten Mitte-Mitte. Ich spüre aber keine Vibration an der Umwälzpumpe (Foto 3, oder?).
Nach 6 Minuten piepst die Maschine, zeigt den Fehler an (Abbruchtaste blinkt wiederholt 6x) und die Maschine pumpt ab. Die Umwälzpumpe vibriert und der Abflussschlauch wackelt ein bisschen (hängt frei). Und nach 30 Sekunden ist das Programm "fertig" abgebrochen. Die Wascharme haben sich nicht bewegt, es ist kein Wasser an den Wänden/Decke. Der Boden ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht gewaschen.

Die Spülmaschine hat das gleiche Problem auf dem Boden und in 80cm Höhe über dem B...
7 - F70 Waterproof angesprochen -- Geschirrspüler Miele G5400 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 Waterproof angesprochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5400 SCi
S - Nummer : No. 60 / 101853286
FD - Nummer : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Miele Spülmaschine zeigt den Fehler F70 (Waterproof-System angesprochen) an. Tatsächlich steht Wasser in der "Auffangschale" unter der Maschine.

Wasser mit Lappen und Küchenrolle aufgetrocknet. Kurzprogramm "Schnell 40 Grad" gestartet, läuft ca. 15 min. Programm ist abgelaufen, es war aber wieder Wasser in der Auffangschale, nicht genug, dass F70 erneut angesprochen hätte.

So kann man natürlich nicht spülen. Frage: Kennt jemand einen "typischen" Fehler an diesem Modell oder weiß sonst, wie das Wasser langsam in die Auffangschale kommen kann?

Oder können wir gleich den Kundendienst bestellen?

Wir sind dankbar für jeden zielführenden Beitrag. ...
8 - Eiswürfel stückig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7578THCSL
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eiswürfel stückig
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS7578THCSL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen 7 Jahre alten Samsung Side-by-Side Kühlschrank Typ RS7578THCSL.
Seit etwa einem halben Jahr werden etwa die Hälfte der vom Eisfach produzierten Eiswürfel zerbrochen / in Stücken ausgegeben.
Der Bezug erfolgt als Cubed-Eis, nicht als Crushed-Ice.
Die zerbrochenen Eiswürfel sind bereits in der Auffangschale so vorhanden und brechen nicht erst beim Bezug in der Ausgabe.
Der Filter wird immer regelmäßig gewechselt.
Woran kann das liegen?
Anbei ein Bild von frisch produzierten EIswürfeln, nachdem die Schale komplett geleert war.
Gruß Juschu



...
9 - Temperarturschwankungen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr SBS 6102
@ Driver-2: Zieltemperatur von -18° wurde schon um 21h erreicht ( nach ca.7 Stunden). Auch um 23h stabil -18°. Heute 6:30 h Piepsen und blinkende -2° Anzeige. Heizschlangen kalt, dann Superfrost Taste gedrückt, alle Heizschlangen schnell warm, aber schon 15 Minuten später Heizschlangen kalt, Temp. jetzt bei 0°.

Auffangschale kann ich keine finden. Gerät ist innen, hinten, unten staubtrocken.

Bei der Technik -Foto- ist ein wenig Korrosion, aber an dem kanns ja nicht liegen?

mfg ...
10 - Falsche Temperaturanzeige -- Liebherr Gefrierschrank GNP 3666-20C/001
Hallo,

formuliere bitte Deinen Text verständlich, also bei -9°C hast Du im Gerät +23°C gemessen ? Zu faul die Vorzeichen korrekt anzugeben ?

Zur Sache: Wenn Kälte angefordert wird und der Kompressor läuft und man legt das Ohr an den GS, muß ab -25°C Verdampfertemperatur oder kälter, der Ventilator des Verdampfers zu hören sein, öffnet man die Tür, hört er auf. Alternativ mit einem Magnteischen Schraubendreher oben an der Elektronik den Türmagneten für den Reed Kontakt simulieren, dann geht das Licht aus und der Ventilator läuft an.

Läuft der Ventilator nicht, ist entweder dieser und /oder Elektronik defekt, oder das Gerät ist unten an der Abtauheizung vereist, es gibt einen Umbausatz.

Liebherr-Kundendienst rufen.

Zur allerersten Maßnahme kann es erforderlich sein, den GS abzutauen, dazu die Ware auslagern in anderes Gerät und 3 Tage offen stehen lassen. Berichte uns wieviel Tauwasser in die Auffangschale des Kompressors gelaufen ist.

...
11 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000
Hallo,
vielen Dank für die Info, die untere Auffangschale ist komplett trocken, diesen Schwimmerschalter hatte ich schonmal rep.als Wasser aus der Laugenpume gelaufen ist.

Den Schaltplan habe ich gefunden, aber leider habe ich davon "wenig" bis keine Kenntnisse.
Dieser Druckschalter ist das der direkt an die Umwälzpumpe angebraucht wird oder ist das der der im Frontbereich unten rechts mit schwarzem Schlauchanschluss?

Die Klappe der Dosiereinheit funktioniert.

"Zusätzlich können die Thermostate hinter der Frontplatte neben der Dosiereinheit (nicht sichtbar) defekt sein, dann läuft der Schrittmotor durch und wartet die Temperatur nicht ab"

Können Sie mir ein Bild schicken?

Diese Klixon (Teil mit 3 beweglichen Metallkontakten) hatte ich auch getauscht.

Danke

...
12 - blinkt 3 x -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7421/2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 3 x
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 7421/2
S - Nummer : 854674222721
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

seit gestern tritt ein Problem mit unserer Geschirrspüle ( 10 Jahre ) auf. Ich habe das 70° Programm gestartet und nach 25 Minuten fängt sie an zu piepen und blinkt 3 x hintereinander. Es befindet sich kein Wasser in der Maschine noch in der Auffangschale. Noch während des Piepens pummt sie ab und schaltet automatisch in das Programm Vorspülen. Haben uns schon durch einige Beiträge gelesen, einiges ausprobiert, aber auch nach mehreren Versuchen tritt immer das gleiche Problem auf.

Uns stellt sich nun die Frage woran es liegt .... Umwälzpumpe oder Heizelement?

Würde mich über jeden Tip und Hilfe freuen.

Gruß Sanne

...
13 - kein Wiederanlauf Kompressor -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39H76/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Wiederanlauf Kompressor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39H76/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !

Mein Kühlschrank Bosch KGN39H76/01 Nofrost braucht eure Hilfe .

Explosionszeichnung

Problem Nr.1 :

Kühlschrank erreicht seine SOLL Temperaturen +5/-18 Kompressor schaltet sich ab und springt nicht mehr an . Die Abtauheizung schaltet ein, man sieht es weil 3 min nach der Kompressor Abschaltung Wasser in die Auffangschale reinläuft .Kühlteil hält seine +5°C dank Ventilator. Manchmal sprang der Kompressor sofort an nach dem Stecker ziehen , manchmal musste ich abwarten bis der Alarm kommt bei ca. 0°C , manchmal hat er paar Anläufe gebraucht ( sprich lief nur 3 sek. und wieder aus ) um anzuspringen .

Auf ...
14 - Wärmetauscher vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    Rl34LS-Plus
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wärmetauscher vereist
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Rl34LS-Plus
S - Nummer : Y2FY4ADZ600828X
FD - Nummer : nicht zu finden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

MoinMoin!!!

Ich habe seit ca 3 Monaten folgendes Problem mit meinen Samsung Kühlschrank.
Ich bemerkte den Fehler zuerst daran das dass obere Kühlteil (Kühlschrank) nur noch schlecht bzw. garnicht mehr kühlte.
Im Tiefkühlfach bemerkte ich das unter der untersten Schublade sich eine Eisfläche gebildet hatte.
Ich entfernte das Eis und baute die Rückwand auseinander.
Ich konnte feststellen das der "Wärmetauscher" komplett vereist war.
Also machte ich mich daran den "Eisblock" mit einen Föhn zu bekämpfen.
Nach dem zusammenbau funktionierte alles wieder wie es sollte.
Nun sind 2 Monate vergangen und das Spiel geht wieder von vorne los.
Kann mir jemand sagen woran es liegen kann???
1.Die drei Sicherungen auf der Platine sind i.o.
2.Die beiden Temperatursensoren im Eisfach haben bei Raumtemp. ca 5 Kilo OHM.
3.Die Auffangschale an der Rückwand ist komplett trocken und der "Ablaufschlauch&quo...
15 - Wasseraustritt, Salzbehälter -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt, Salzbehälter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : SE65T371EU/07
FD - Nummer : FD8611
Typenschild Zeile 1 : AquaVario
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hatte Wasser unten in der Auffangschale hab edie linke seitliche Abdeckung entfernt und beim Betrieb sah ich das es von Oben tropft. Es kam vom Durchlass der Salzbehälterbefüllung. Ich habe nun innen den äusseren Ring abgeschraubt und mich gewundert das ich keine Dichtung sehe. Noch verwunderter bin ich weil wir das Gerät vor 7 Jahren neu gekauft haben und es so lange keine Probleme gab.

Frage, gehört da keine Dichtung hin und wenn nein, wie bekomme ich es jetzt dicht?


Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Oliver

...
16 - E 15 - Fehlercode -- Geschirrspüler Siemens SN55M539EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E 15 - Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M539EU
S - Nummer : SN55M539EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Geschirrspüler Siemens SN 55 M 539 EU ist vor rd. 4 Monaten das erste Mal der Fehlercode E15 aufgetreten.
Es kam Wasser vom Pumpentopf und lief in die Auffangschale.
Das Problem konnte durch anziehen der Schrauben im Inneren des Gerätes behoben werden.
Nun wieder das selbe Problem.
Wassertropfen hängen am Pumpentopf, weshalb ich das Problem mit der Dichtung vermute.
Es gibt ein Reparaturset von Siemens mit einer Dichtung!
Ist das zielführend oder muss das ganze Teil ausgetauscht werden.
Gibt's eine Anleitung. ...
17 - Pumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Miele G688 SC
Hallo,

ich habe das Problem selbst lösen können. Nach einigen Hinweisen aus dem Forum habe ich verschiedene mögliche Ursachen analysiert:

- ich hatte Wasser in der unteren Auffangschale
- der Schwimmerschalter hat gehangen
- Eine Dichtung beim Rücklaufvenitil war undicht

Ich habe alle Probleme beseitigt, nun läuft alles wieder so wie gewollt.

Danke und beste Grüße an das Forum FredW11 ...
18 - F1 START-Lampe blinkt 1x -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 POWER
Ntc Fühler / Owi def.

- die sitzen wo?

481227128557 Schalter Membran (OWI) transp.
Kabel und Stecker prüfen, ggf undichtes Diverterventil (sitzt direkt daneben, erkennst du bei Undichtigkeit.), dann läuft Wasser über den Stecker vom Owi.

Was ist OWI?

In der Auffangschale/Bodengruppe steht etwas Wasser. ...
19 - kühlt nicht genügend -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank
Ich habe das Gerät jetzt mal abgeschaltet und enttaut. Die hintere Auffangschale hatte aber nur ganz wenig Wasser, so dass wohl doch keine Vereisung vorlag. Wenn ich ihn nun wieder anschalten will, hat er die gleichen Anspringprobleme wie vorher. Was nun? ...
20 - Läuft aus ... -- Kaffeemaschine Siemens TK52001
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Läuft aus ...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TK52001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
ich bin neu im Kaffeautomaten thema, eventuell kann man ja jemand von euch Hilfe leisten.
Ich habe eine etwas ältere Siemens TK52001, diese lief bis jetzt einwandfrei. Von einem Mal zum anderen kam der Kaffee nicht mehr aus dem Auslauf in die Tasse sondern in den Abfluss unter der Maschine. Nach ein wenig reinigen und kontrollieren konnte ich feststellen, dass die Brühe schon braun ist also durch die Brüheinheit läuft. Aber daran einfach vorbei in die Auffangschale.
Bei nähere Betrachtung musste ich feststellen das mir nicht klar ist wie der Ausgang der Brüheinheit überhaupt funktioniert…
Sie hat am oberen Ende ja einen (seitlichen) Ausgang der mit dem vorderen Ende der Maschiene verbunden ist, dort sollte ja der fertige Kaffee raus kommen.
Jetzt gibt es aber oben noch ein Loch welches scheinbar durch ein Gummiplättchen bei genügend Hub zugedrückt werden sollte.
Kann es sein das dies nicht mehr passiert und damit der Kaffee diesen Weg durch das kleine Loch nimmt?
Wie könnte ich diesen Fehler beheb...
21 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool SB540W
In der Auffangschale war auch kein Wasser oder sonst wo. Hat auch nie einen Fehler angezeigt. So ne Art Fehlerspeicher zum auslesen wirds nicht geben oder? War jetzt 24h stromlos, hab ihn mal eingesteckt und die Verkleidung vom Verdmpfer weggelassen um zu schauen ob sich da Eis bildet. ...
22 - kühlt nicht richtig -- Liebherr Gefrierschrank GSN2936 Index 26/001
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kühlt nicht richtig
Hersteller : Liebherr Gefrierschrank
Gerätetyp : GSN2936 Index 26/001
S - Nummer : 9976086-00
FD - Nummer : 9976086-00
Typenschild Zeile 1 : GSN 2936 Index 26-001
Typenschild Zeile 2 : ServiceNr: 9976086-00
Typenschild Zeile 3 : Gefrierschrank NO-FROST
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Gerät: Liebherr GSN2936 Index 26/001, NoFrost
Service Nr: 9976086-00

Habe mit dem Gefrierschrank das Problem, dass von Zeit zu Zeit die Temperatur ansteigt (auf ca. -10°C). Wenn ich dann das Gerät ausschalte, den Netzstecker ziehe, etwas warte und dann das Gerät wieder in Betrieb nehme, funktioniert es wieder für die nächsten Tage bzw. manchmal auch Wochen ganz normal (-18°C).

Wenn der Gefrierschrank das oben beschriebene Problem macht, ist mir aufgefallen, dass der Ventilator im Verdampfermodul nicht läuft, obwohl der Kompressor im Dauerbetrieb ist. Der Kompressor läuft allerdings meinem Empfinden nach nur mehr mit relativ niedriger Drehzahl (dem Geräusch nach zu urteilen).

Zwischendurch wurde manchmal der Fehlercode F4 (Verdampferfühler?) angezeigt - aber nicht immer.
23 - Pumpt ab, klickt 2x, stoppt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ab, klickt 2x, stoppt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE35M551EU/52
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Die Spülmaschine pumpt erst kurz ab, dann klickt es 2x und danach brummt die Maschine nur noch und macht nichts mehr.
Ich habe schon alles gesäubert (Filter, Sprüharme usw.).

Wasser ist auch nicht in der Auffangschale.

Was kann ich noch testen? An was kann es liegen?

Vielen Dank schon vorab für eure Tipps...bin verzweifelt und möchte nicht unbedingt den teuren Kundenservice rufen. ...
24 - trocknet schlechter -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet schlechter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 59800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hab einen AEG Lavatherm 59800. Das Gerät ist jetzt 7 Jahre alt und hat bis heute eigentlich immer ordentlich funktioniert. Vor 2 Jahren war das Gerät kaputt, der Kundendienst hat dann den hinteren Lüftermotor auf Garantie (ich hatte Garantieverlängerung auf 5 Jahre) gewechselt, der Motor war fest.
Danach war wieder alles OK. Vor ein paar Tagen fing der hintere Lüfter wieder an Geräusche zu machen und vorgestern wurde dann die Wäsche nicht mehr trocken.
Habe die hintere Verkleidung abgebaut, den Motor zerlegt und die Lager gewechselt, die alten waren wieder fest. Dann einen Testlauf, eigentlich alles OK, nur dass das Trocknungsergebnis war irgendwie nicht mehr so toll. Dh. der Durchlauf dauert länger als früher und die Wäsche ist gefühlt auch nicht ganz so trocken. Ich hab dann mal das Forum durchforstet und ein wenig Diagnose betrieben:
1. Wärmetauscher hinten wird ordentlich warm
2. beim Start liegen ca. 1,5 Amper an, wenn der Kompressor zuschaltet ca. 4 Amper.
3. am Eingang zum Verdampfer wird es ka...
25 - Probleme mit Tefal Oleoclean Friteuse -- Probleme mit Tefal Oleoclean Friteuse
Hallo Forenkollegen,


hat noch jemand von Euch zufällig Erfahrungen mit der Oleoclean Friteuse von Tefal?
Ich meine jetzt "die alte", schon über 10 Jahre im Handel befindliche.

An sich ist das ja ein tolles Konzept, das mich damals überzeugt hat.
Das Öl wird nach Gebrauch durch ein feines Sieb gefiltert und in einem Behälter für die nächste Verwendung aufgefangen und weggestellt.

Leider häufen sich inzwischen bei mir die Probleme -
1. mit dem Ablaßventil. Mal öffnet es, mal nicht - völlig unabhängig von der Temperatur. Tagelang war es dicht und das Öl lief nicht heraus, obwohl es das sollte
(Stößel betätigt) - Es ist auch schon warmes Öl unabsichtlich und unkontrolliert ausgelaufen - Riesen Sauerei!
2. mit den Auffangbehältern (ja, ich habe mir sogar noch einen zweiten zugelegt), genauer mit den Auffang-Trichtern. Wenn denn mal das Ventil freundlicherweise öffnet,
läuft ständig auch etwas Öl am Trichter vorbei - wieder eine Riesen Sauerei!

Inzwischen wird das Teil nur noch im Freien benutzt (unter dem Gartenpavillon), da der Dunstfilter nicht wirklich wirkt;
mit einer Öl-Auffangschale aus dem Kfz-Werkstatt-Bereich, um wenigstens den Erdboden zu schützen.

Das kann es doch nicht sein, oder? I...
26 - kein Dampf/Schmeißt Sicherung -- Kaffeemaschine Saeco Magic Comfort +
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : kein Dampf/Schmeißt Sicherung
Hersteller : Saeco
Gerätetyp : Magic Comfort +
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe den o.g. Vollautomaten der zwar nicht mehr der Jüngste ist aber dank Wartung bisher 1a läuft.

Jetzt hatte ich aber schon mehrfach dass während des Milchaufschäumens die Sicherung fliegt (also der Schutzschalter des Hauses)...
Nach etwas warten wieder alles ok...

Der Dampf lief auch nicht mehr so wie er sollte.
Manchmal wurde der Drehschalter zum Dampf öffnen/Schliessen sehr heiß - ich hatte das Gefühl dass innen Dampf austritt - der Druck auf den Drehschalter schien das etwas zu verbessern...

Inzwischen kommt gar kein Dampf mehr - trotz sauberer Düse.
Nach einer Weile muss man entlüften - da kommt dann Dampf und heißwasser...

Gibt es eine Anleitung wie man da rankommt? Ich habe zwar einen Saeco-Menschen im Nachbarort, aber das ist kein billiger Spass - gerade bei so einem älteren Gerät...

Was lustiges am Rande: Der Kaffee-Zähler steht bei 4.375.181
Ist schon lange defekt - zählt auch ni...
27 - Wasser nur in Auffangschale -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 - 1
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser nur in Auffangschale
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CVA 620 - 1
Typenschild Zeile 1 : 13 / 54122797
Typenschild Zeile 2 : Neues Heizsystem Dampf 1.7 kW
Typenschild Zeile 3 : Neues Heizsystem Kaffee
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

hier sind ja einige Spezialisten, da habe ich eine Aufgabe:

Symptom:
Wasser läuft nur in die Auffangschale, nicht in die Tasse

Was ich bereits getan habe:
- 2 Chromsiebe aus Brühgruppe abgeschraubt gereinigt
- Test bei offener Vorderklappe: Kaffee kommt nun richtig aus dem Röhrchen zum Tassenverteiler-Schlauch, aber 1/3 Wasser geht auch wieder in die Auffangschale

Ideen, woran das liegen könnte?
Vielen Dank voraus für konstruktive Antworten

Grüße
Roger ...
28 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC
S - Nummer : 22/45923032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen).
Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert:

Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
(Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung)

Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar.
(Druckprüfung positiv > 1 bar)

Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
(Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt
der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm)

Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
(Wurde gereinigt)

Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
(Aquastop inkl. Filter gereinigt)

Niveauschalter Heizung schaltet nicht.
(Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen
den Schaltplan in der Blende zu b...
29 - _30 Aqua-stop -- Geschirrspüler AEG F86070VI Typ 45_2 XKA 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : _30 Aqua-stop
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F86070VI Typ 45_2 XKA 40
S - Nummer : 45293569
FD - Nummer : PNC 911 235 143 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun hat es uns auch erwischt.

Wasser in der Auffangschale.

Was habe ich gemacht:

Reset ausgeführt - gleicher Fehler erscheint sofort wieder "_30 kurzes dreifaches Piepsen und rotes blinken am Fußboden (Einbaugerät) in Folge".

dann natürlich das Sieb, den Filter gründlich gereinigt und die Türdichtungen auf Verschmutzungen überprüft.
Unteres Frontblech entfernt, dort alles trocken gelegt.

Reset ausgeführt - Maschine läuft an, pumpt ab - dann wird Wasser eingelassen und nach ca. 1 Minute (Gesamtlaufzeit) tritt von links her, hinter dem Elektronikbauteil, wieder Wasser in die Auffangschale.

Trotz guter Lampe konnte ich leider nicht sehen wo das Wasser austrat.

Der Wasseraustritt geschieht, wenn der Wasserstand sich, mit dem Sieb in einer Ebene befindet.

Da es wie gesagt ein Einbaugerät ist wollte ich es bisher noch nicht d...
30 - Maschine leckt -- Kaffeemaschine Krups Nespresso
Netzstecker ziehen!

Auf der Geräteunterseite sollten sich runde Vertiefungen befinden. Versenkt befinden sich die Schrauben. Aber um Spezielwerkzeug wirst Du nicht drum herum kommen... Oftmals verwenden die Hersteller "Ovalkopfschrauben".

Wenn Du schon dabei bist, kannst Du den Power-Button Kontakt gleich mitreinigen. Ist nur eine Frage der Zeit, bis dieser keinen Durchgang mehr produziert. Bekannte Sollbruchstelle. Hierzu machst Du folgendes:

Entferne den Wassertank, die Auffangschale für die Kapseln, öffne den Hebel für das Kapselfach, ziehe den Auslauf ab (indem Du ihn zu Dir her ziehst, evtl. ein bisschen hin und her "notteln")und öffne die linke und die rechte Seitenabdeckung (mit einem kleineren Schlitzschraubendreher vorsichtig in die obere Fuge hineinfahren und aushebeln --> geclippt).

Nicht wundern, die beiden Seitenteile sollten einen leichten Federwiderstand aufweisen. In der linken Seite befindet sich eine kleine Kontaktplatine die fast plan zur Gerätefront ist. Mit Isopropanol den Kontakt reinigen und darauf achten, dass der Gummiknopfkontakt nicht verklebt oder versottet ist. Dann alles wieder einbauen/zusammensetze...
31 - Behälter leeren-LED leuchtet -- Wäschetrockner   Siemens    Siwatherm 7400 IQ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren-LED leuchtet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ
S - Nummer : 2159001004
FD - Nummer : 790400751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ist mein erstes Mal hier, daher hoffe ich doch alle notwendigen Informationen zu posten

Wir haben uns vor kurzem eine Siemens Siwatherm 7400 IQ gebraucht zugelegt. Sie arbeitete erst einwandfrei, bis irgendwann die Meldung "Behälter leeren" auftauchte und die Maschine piepte. Ich habe daraufhin die Pumpe, den Abwasserschlauch sowie beide Wasserbehälter geprüft und gereinigt. Daraufhin funktionierte sie auch 3-4 Ladungen einwandfrei.

Nun taucht der Fehler erneut auf, jedoch braucht die Maschine nun 1-2 Minuten länger, bis der Fehler gemeldet wird. Zur Vorsicht habe ich eine neue Pumpe verbaut. Das gleiche Problem.

Also etwas Wasser in die untere Auffangschale gegeben, damit Pumpenfunktionalität nochmal geprüft und sie arbeitet einwandfrei. Der Schwimmer scheint auch funktionsfähig zu sein.

Der Trockner startet und läuft ca. 2-3 Minuten. Dar...
32 - zieht kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux 911D96 - 2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser Fehler i20
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : 911D96 - 2T
S - Nummer : 74170020
Typenschild Zeile 1 : JSL 66933
Typenschild Zeile 2 : PNC 911986239
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Geschirrspühler Juno JSL 66933 Waschmotor/Pumpe defekt

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich ein neues Hobby, unseren Geschirrspühler X(

Er brummt ca. 5 min. rum und dann pipt er (zwei Töne) und blinkt. Nach dem Öffnen steht auf dem Display i20. Ursachen laut Fehlercode bzw. Beschreibung: Siphon verstopft oder wasserzulaufschlauch ist verstopft. Beides habe ich kontrolliert und es ist alles in Ordnung.

Nachdem ich die Kiste mal aufgeschraubt habe, ist mir Wasser in der unteren Auffangschale aufgefallen (ca. 1/4 l). Nachdem ich das Wasser entfernt habe und ich auch nicht feststellen konnt, wo es herkam, habe ich ca. 2 l Wasser in die Maschne gekippt und mal gestartet. Die Ablaufpumpe scheint zu funktionieren. Was mir aber aufgefallen ist, der Waschmotor dreht sich nicht, obwohl eine Spannung anliegt. Kann es leider nur mit dem Phasenprüfer kontrollieren, aber an beiden roten Kabeln zeigt der Ph...
33 - Fehlercode 8 (9:00Uhr) -- Geschirrspüler Miele G 677 SC-I -2
Hallo schaukarlo,

Zitat : Fehlercode 8 (9:00Uhr)
Zeigt: Wasserzulauffehler Niveauschalter Heizung
Ist der B1/10 u. deren Druckanschluss geprüft?

Zitat : Umwälzpumpe ausbauen und reinigen...beschreiben, wie der Ausbau geht
GS auf die rechte Seite legen.
Auffangschale/Bodenwanne demontieren
Stecker UP u. B1/10 abstecken
Schläuche von der UP lösen
Befestigungsschraube der UP an der Gehäuserückwand lösen

Gruß Jürgen
...
34 - Behälter füllt sich nicht -- Waschtrockner BOSCH WTL6100
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Behälter füllt sich nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL6100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Ich besitze einen Bosch wlt 6100.

Ich habe das Problem, das sich der Wasserbehälter seit kurzem nicht mehr füllt.

Den Schlauch habe ich durchgeblasen und ist frei.
ich habe das Gerät auch schon demontiert wenn ich in den Auffangbehälter wo die Pumpe Sitz mit Wasser befülle, dann den Trockner wieder einschalte nachdem alles komplettiert ist wird das Wasser ganz normal in den Behälter gepumpt.

Pumpe habe ich auch schon gereinigt.

Das Problem ist das Wasser kommt erst nicht in die Auffangschale wo die Pumpe Sitz.

Die Heizung funktioniert der Trockner läuft
dann solange bis die Wäsche richtig Dampft und eben trocken ist.

Für ein Paar Handtücher läuft der Trockner deshalb auch mal schnell 4-5Std.


Jemand ne idee ?


Mfg

...
35 - Altes Philips Tonbandgerät -- Altes Philips Tonbandgerät

Offtopic :
Das mit den Kollegen kenne ich.
Fehlereintragung zu einer Maschine, verfasst durch eine Person mit deutscher Muttersprache:

SO 28 105 doppel setyt keine ics in die sockel springen immer in die auffangschale.

Da war zu erahnen was los sein könnte, mehr aber auch nicht. ...
36 - Auffangschale voll - Schimmel -- Kühlschrank Privileg Kühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Auffangschale voll - Schimmel
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Kühlschrank
S - Nummer : 70300109
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ProdNr 150.446.3
Typenschild Zeile 2 : PrivNr 41185
Typenschild Zeile 3 : SerNr 70300109
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich habe seit einigen Jahren einen Privileg Super Öko Energiespar Kühlschrank.
Der funktioniert an sich auch noch wunderbar.
Nur verstopft das Ablaufloch trotz regelmäßiger Reinigung andauernd.
Hauptproblem ist aber die Auffangschale für das Ablaufwasser über dem Kompressor. Als ich vor einem Jahr umgezogen bin, stand die Schale voll mit Wasser. Wir mussten den Kühlschrank schief stellen, damit die Brühe raus läuft.
Nun habe ich, weil ich am Umstellen bin, den Kühlschrank vor gerückt und sehe, das die Auffangschale für das Ablaufwasser erneut voll mit Wasser steht. Die Schale selbst ist stark verschmutzt und das Wasser (ich nenns eher Brühe) schimmelt.
Mein Kühlschrank wird regelmäßig gereinigt, dennoch schimmelt das Gummi und auch hin und wieder das Ablaufloch fürs Abtauwasser. Somit denke ich, schimmelt halt die Brühe in der Auffangschale.

Wie kriege ich aber die...
37 - Defekte Abtauschale -- Kühlschrank   Bosch    210 N
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Defekte Abtauschale
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : 210 N
S - Nummer : 1P
FD - Nummer : 9N
Typenschild Zeile 1 : HH/VW 472A220WB1
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo..besitze einen Oldtimer Kühlschrank der Marke Bosch,Baujahr ca. 1950.Den Kühlschrank habe ich vor ca. 10 Jahren restauriert und ist voll funktionsfähig.Leider ist mir nun die Auffangschale unterhalb des Gefrierfaches zerbrochen!Wo kann oder könnte ich soetwas noch herbekommen?Habe mal Bilder hochgeladen.Den Behälter den ich meine ist auf dem Foto nicht mehr vorhanden,er befindet sich unterhalb der weissen Schale.Würde mich über infos freuen! Danke

mfg canone2 <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#F...
38 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ?
Servus!

@Martin:
Bei Epson ist der Druckkopf fest im Schlitten verbaut, läßt sich also nicht -so wie z.B. bei Canon- entriegeln und herausnehmen.

@ElektroFreak:
Zumindest bei meinem Stylus C84 habe ich das Küchentuch so unter den Druckkopf gebracht, indem ich.
- die Taste für den Patronenwechsel gedrückt habe, dadurch fährt der Druckschlitten in die Mitte.
- anschließend den Strom abgezwickt habe.
- Ein Küchentuch mit gut warmem Wasser getränkt, mehrfach zusammengelegt zu einem ca. 1,5-2 cm breiten, dicken "Kissen".
- Dieses zusammengelegte, feuchte "Kissen" habe ich dann dorthin gelegt, wo sonst der Druckkopf hin- und herfährt (meist ein Art "Auffangschale" mit Schaumstoff ausgefüllt), und dann den Druckkopf über dieses Küchentuch-Kissen geschoben.
- Eine Weile einwirken lassen, anschließend ein paarmal per Hand hin- und herschieben, das schmutzige Tuch anschließend entnehmen.
- Probelauf, evtl. noch 1-2x Druckkopfreinigung sofwareseitig durchführen.

Auf diese Art und Weise habe ich einen Stylus D88 wieder zum einwandfreien Drucken bewegen können, bei dem Schwarz komplett tot war.

Gruß
stego ...
39 - Wasserdampf tritt aus -- Waschtrockner Siemens TXL 720 K
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasserdampf tritt aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TXL 720 K
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen gebrauchten Trockner erstanden.
Er trocknent -immerhin- hinterlässt aber jedes Mal eine Pfütze.
Folgendes habe ich bisher unternommen:
Kondensator gereinigt.
Schlauch abgezogen und durchgepustet (es blubbert im Wasserbehälter)
Es kommt auch Waser in der Auffangschale oben an.
Die Seitenwände abgeschraubt, kein Leck in Schläuchen gefunden, innen ist alles trocken.
Festgestellt, dass aus dem Kondensator heisse (und vermutlich sehr feuchte) Luft nach aussen entweicht, und zwar könnte ich mir vorstellen, dass ein Bauteil fehlt: Vor dem Kondensator unten ist eine Klappe über die Breite des Gerätes. a) sind die Aufhängungen teilweise gebrochen und b) befinden sich genau vor dem Kondensator so "Haken" als ob da was vorgehöre. Da ist aber nüscht.
Sprich: Heisse Luft strömt nach vorne aus dem Kondensator in diese Wartungsklappe, dort kondensiert Wasser und es bildet sich eine Pfütze unter dem Gerät.

Wo finde ich eine Übersicht, was für Bauteile zu dem Trockner gehören bzw weiss jemand, was da fehlen könnte?
Herzlichen Dank...
40 - Zu- /Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    Geschirrspüler
Hallo Scherbatzen,

bei 9 Uhr wird der Fehler "F8" angezeigt.
Fehler F8 kann eine der folgende Ursachen haben:
Zu wenig oder kein Wasser im Spülraum.
Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
Niveauschalter Heizung schaltet nicht.
Umwälzpumpe läuft nicht (kein Druck am Niveauschalter Heizung), z.B. blockiert durch Fremdkörper.
Umwälzpumpe läuft zu langsam.
Geschirrspülautomat zieht kein Wasser.
(Nach dem Einschalten erfolgt ein kurzer Programmanlauf ohne Wasser.) Bauseitiger Absperrhahn mit federbelastetem Ventilteller öffnet sich nicht.
Wasser in der Auffangschale. Ablaufpumpe läuft, es läßt sich kein Programm starten. Kontakt 1 und 2 vom Schwimmerschalter Überlauf B8/ 3 (Schalter) geöffnet.
Magnetventil Y2 Wasserschutzeinrichtung öffnet sich nicht.

Kurzum gesagt, wäre hier zunächst mal unser "Eimertest" angesagt:
41 - Münzschiener Eigenbau -- Münzschiener Eigenbau
Hallo,

erst ein Mal bin ich sehr froh ein solches Forum gefunden zu haben.
Danke an den Boardbetreiber!

Ihr kennt doch sicherlich alle die Münzschieber Automaten auf der Kirmes.
Wenn nicht, hier eine kurze Erklärung:

1. Man kauft Spiel Token(Münzen)se werden durch einen Schacht vor einem Schieber geworfen.
3. Dieser Schieber transportiert die Token nach vorne, wodurch andere Münzen angeschoben werden.
4. Durch das anschieben fallen im vorderen Bereich Münzen in eine kleine Auffangschale mit denen man dann weiter spielen kann.

Ich selbst liebe diese Spiele und möchte mir gerne eines selbst bauen.
Der Plan existiert auch schon in meinem Kopf. Das Bis auf die Elektrik werden alle Teile aus Holz und Metall gefertigt.

Als Antriebsmotor habe ich hier einen Scheibenwischermotor liegen.
Mein Problem ist aber wie ich diesen betreiben soll.
Der Motor hat folgende Werte:

- 12 Volt/30 Watt

Da dieser Motor eine bestimmte Drehzahl nicht überschreiten soll, muss ich ihn regeln können.

Den Aufbau habe ich in einer kleinen Zeichnung wieder gegeben.
Der Motor dreht eine kleine Scheibe auf dem ein PIN montiert ist, der wiederum eine Holzplatte hin und her bewegt.

So weit, so gut!
42 - Wasser aus Überlaufschlauch -- Geschirrspüler Ariston LSV 615 NEU/1 - LS12-4668
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser aus Überlaufschlauch
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LSV 615 NEU/1 - LS12-4668
S - Nummer : 905310373
Typenschild Zeile 1 : 37170150200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag,

die Suche habe ich bezogen auf meinen Typ der SpüMa bemüht aber irgendwie nicht richtig etwas gefunden.

Kurzes vorweg; die SpüMa ist 10 Jahre alt bis vor einer Woche funktionierte sie tadelslos.

Mein Problem ist folgendes:

1. Wenn der Spülvorgang gestartet wird bzw. Wasser gezogen wird kommt das Wasser aus den beiden Überlaufschläuchen unter der Tür heraus (die Schlauchenden habe ich ersteinmal in eine Auffangschale umgeleitet, sonst schaltet sie ja nicht weiter!)

2. Während des Waschvorganges tropft es munter weiter aus den Schläuchen allerdings wird es denn etwas weniger.

3. Beim anhalten des Programms so das sie kurz vor dem abpumpen ist kommt es richtig aus den Schläuchen.

4. Die Maschine zieht neues Wasser (zum Spülen, denke ich) sie läuft wieder aus und so geht es weiter....

Ich habe bereits die untere Türdichtung ausgewechselt aber das bringt t...
43 - Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    Side-by-Side KAN 60 A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisbildung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Side-by-Side KAN 60 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
unter der untersten Schublade im Gefrierschrank bildet sich seit einigen Tagen immer wieder eine dünne Eisschicht. Hinter der Schublade ist die Innenverkleidung geteilt - dort erscheint ein gefrorenes Mini-Rinnsal (was sich dann am Boden sammelt). Ansonsten funktioniert der Kühlschrank einwandfrei, Temperatur ist i.O., Ventilator läuft auch. Nach stundenlangem Googeln tippe ich auf eine Verstopfung in der Kondenswasserleitung (wie sonst sollte Wasser überhaupt in den Gefrierraum kommen?). Wie kann ich diese mal reinigen? Sie ist nicht frei zugänglich. Ich habe schon hinten die untere Verkleidung abgeschraubt, dort konnte ich den untersten Teil des Ablaufs saubermachen. Es befindet sich seltsamerweise kein Wasser in der Auffangschale (müsste doch eigentlich sein, so oft wie ich kontrollmäßig in der letzten Zeit geöffnet habe). Mit dem Eiswürfelbereiter hat das nichts zu tun, den hatte ich zwischenzeitlich schon deaktiviert.
Vielen Dank für alle Tips.

Es handelt sich natürlich nicht wie ganz oben angegeben um ein Kühlschrank mit Gefrierfach (weiß leider n...
44 - pumpt Wasser in Auffangschal -- Krups Espressomaschine FNA2 'Pelikan'
Geräteart : Sonstiges
Defekt : pumpt Wasser in Auffangschal
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Espressomaschine FNA2 'Pelikan'
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe mir eine Espressomaschine zum basteln nach Hause mitgenommen. Es ist ein Nespresso Maschine von Krups.
Problem: das Entlastungsventil (lässt Druck nach dem Brühen in die Auffangschale) scliesst nicht, wenn ich Kaffebezug starte.
Habe das Ventil geprüfe, es schliesst, wenn der Auffangbehälter entnommen wird (über Lichtschranke), funktioniert also.
Wasser wird heiss, am Durchflußmesser liegt Spannung an.
Frage mich, ob es noch einen Geber gibt, der anliegen muß, damit das Entlastungsventil schliesst (Durchfluß, Temp, oder ein Mikroschalter in der obere Mechanik).
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Typ? Oder einen Plan
Danke vorab!! ...
45 - Programmablauf gestört -- Geschirrspüler Bosch SGU4695/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU4695/22
Typenschild Zeile 1 : FD8011
Typenschild Zeile 2 : 320150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo, mein Geschirrspüler zeigt einen Fehler, den ich nirgendwo beschrieben gefunden habe.

Programmstart (Eco50, ca. 103 Minuten):
- Wassertasche wird gefüllt
- Wasser läuft problemlos in die Maschine
- Wasserstand stimmt (ca. in höhe Salzdeckel)
- Spülgang läuft los, Umwälzpumpe problemlos, spült.
- Nach ca. 40 Minuten wird die Wassertasche bei laufendem Spülvorgang gefüllt.
- Nach ca. 53 Minuten wird abgepumpt, erst mit kurzen Pausen, in denen die Umwälzpumpe nochmal pumpt, dann völlig
- Die Wassertasche wird halb geleert und alles abgepumpt
- Die Wassertasche wird ganz geleert und alles abgepumpt
>>> bis dahin ist -denke ich- alles richtig <<<
- Die Wassertasche wird gefüllt, allerdings läuft die Umwälzpumpe schon
- Die Wassertasche ist voll, der blaue Wippschalter (Niveauschalter, Membranschalter) reagiert, Zulauf wird gestoppt. Umwälzpumpe läuft.
- Das Wasser bleibt in der Tasche und wi...
46 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Primavera G SC
Hallo Alfei,

die Fehleranzeige auf "9 Uhr" meldet den Fehler "F8", der z.B. folgende Ursachen
haben kann:
1.) Zu wenig oder kein Wasser im Spülraum.
2.) Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt.
3.) Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. Wassereinlaufzeit reicht nicht aus.
4.) Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft.
5.) Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering.
6.) Niveauschalter Heizung (Heizungsdruckwächter) schaltet nicht.
7.) Umwälzpumpe läuft nicht (kein Druck am Niveauschalter Heizung), z.B. blockiert durch Fremdkörper.
8.) Umwälzpumpe läuft zu langsam.
9.) Wasser in der Auffangschale. Ablaufpumpe läuft, es läßt sich kein Programm starten. Kontakt 1 und 2 vom Schwimmerschalter Überlauf B8/3 ist geöffnet.
10.) Magnetventil Y2 Wasserschutzeinrichtung öffnet sich nicht.


1. bis 5., sowie 9. und 10. können wir ja schon ausschließen.

Somit wäre zu prüfen, ob die Umwälzpumpe durchgehend und schnell genug
läuft und auch den notwendigen Druck erzeugt.
Dazu müsstest Du die linke Seitenwand der Maschine abbauen und prü...
47 -    LIEBHERR    GSN 2825 --    LIEBHERR    GSN 2825
Hier noch einmal die genauen Daten der GSN:

LIEBHERR GSN 2825 271Liter
Typ: 300621
Kältemittel: R134a

Die Maschine ist jetzt abgetaut und es war garnicht soviel Wasser wie ich befürchtet habe auf dem Geräteboden.

Die Auffangschale hinten am Kompressor ist total trocken. Den Ablagerungen zur Folge muss sich da aber schon irgendwann einmal Wasser darin befunden haben. Mir ist noch aufgefallen, dass der Kompressor immer läuft, auch wenn die Themperatur niedrig ist und das Gerät piepst.

Kann ich denn irgendetwas messen oder überprüfen. Die Maschine ist jetzt gerade aus und vorgeschoben!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rocky15 am  3 Jul 2009 11:29 ]...
48 - Geschirrspüler AEG 64065 VI -- Geschirrspüler AEG 64065 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 64065 VI
S - Nummer : 31900266
FD - Nummer : 91123503500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wasserverlust, Fehlercode ,30

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Geschirrspüler AEG Favorit 65065 VI.

Das Gerät zeigt nach einigen Spülgängen den Fehlercode ,30 an, d.h. das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Anfangs reichte eine gelegentliche Entleerung der Wasserauffangschale und damit der Freigabe des Schwimmerschalters um die Maschine wieder betriebsfähig zu kriegen.
Leider trat der Fehler immer häufiger auf. Nach Öffnen des Gerätes konnte die Ursache des Wasserverlustes, (die Undichtigkeit) bestimmt werden: Wenn sich das Gerät Wasser holt, tritt aus einer Öffnung (Schlauch an der Unterseite eines Wassertanks an der Seite, der in die Schale geht auf de Bildern) der durchsichtigen Wasserwasserzuführung aus Kunststoff an der linken Seite des Gerätes, Wasser aus, sammelt sich in der unteren Auffangschale und bringt den oben beschrieben Fehlercode.

Es handelt sich offensichtlich um einen Wasserstau bei der Wasserzuführung...
49 - Waschmaschine Miele W 2241 WPS -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS
Hallo Dirk,

da hast Du dir, nach Blomberg, mal was Gutes gegönnt, und jetzt das!

Vermutlich befindet sich Wasser in der Bodenwanne/Auffangschale der Maschine,
oder der Schwimmer, der das meldet ist verrutscht/verzogen.
Da musst Du mal die Vorderwand der Maschine demontieren, wie etwa hier
beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Und den Schwimmer und seinen Schalter prüfen.
Eigentlich sollten bei solch einem Problem auch LED in der Blende blinken?

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
50 - Kühlschrank samsung side by side rs 21 dams -- Kühlschrank samsung side by side rs 21 dams
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : samsung side by side
Gerätetyp : rs 21 dams
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

guten tag

ich habe einen samsung rs 21 dams side by side kühlschrank mit wasser spender und eiswürfel spender jetzt mein problem seit einiger zeit kommt kein wasser mehr aus dem wasserspender wenn mann am hebel drückt aber kommischer weise haben wir ab und zu wasser tropfen in der auffangschale hoffe ich habe es gut soweit erklärt und ihr könnt mir da weiter helfen ...
51 - Geschirrspüler siemens -- Geschirrspüler siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens
S - Nummer : 10101020321067310014
FD - Nummer : 8101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr Lieben,

habe wieder mal ein Peoblem.

Gerät Heizt nicht. Folgendes festgestellt, holt kein Wasser.

1. Aquastop überprüft und getauscht. OK
2. Wasserzufuhr überprüft. OK
3. Es steht kein Wasser in der Auffangschale, Sicherheitsschalter hat auch nicht eingeschaltet
4. Man hört, dass das Gerät, bzw, dass durch den Aquastop, ca. für 4 Sekunden Wasser durchgeht. Dass macht dass Gerät ca. 3 - 4 mal, danach ist Schluß. Das Programm läuft dann durch, obwohl kaum Wasser im Gerät steht.
Weiss mir keinen Rat mehr, brauche dringend Hilfe.

mfg
Warrior ...
52 - Geschirrspüler Siemens SR 64 -- Geschirrspüler Siemens SR 64
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR 64
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi an alle Hier im Forum,

erst mal mein Glückwunsch für diese geniale Forum. Hier sind ja einige Experten unterwegs. alle Achtung!

Ich hoffe es gibt auch einen für mein Problem

ich fange mal an:

mein Geschirrspüler pumpt nicht mehr richtig ab. er schaltet sich einfach aus. die Ursache dafür ist, dass sich Wasser unten in der auffangschale sammelt und er sich dann aus Sicherheitsgründen einfach abschaltet. das ist auch gut so, sonst würde die Küche ja unter Wasser stehen
allerdings weiß ich nicht warum er das macht. ich habe den Spüler mal aufgeschraubt und beobachtet was passiert. durch einen schlauch der direkt in die auffangschale läuft kommt einfach wasser und läuft dann sofort in die auffangschale. ich habe mal ein bild hochgeladen auf dem ist zu erkennen was ich meine. die kreise zeigen die Wasser in der auffangschale und da X ist der schlauch wo das Wasser jetzt rausläuft.

hat einer ne Ahnung an was das liegen kann?

Bild e...
53 - Wäschetrockner Miele T233C -- Wäschetrockner Miele T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
Typenschild Zeile 1 : Miele T233C
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/31638866
Typenschild Zeile 3 : Type: HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die erste Hilfe war zwar genau zielführend, aber die eigentliche Fehlerursache war leider nicht die Auffangschale.

Fehlerbild:

Der Trockner startet ganz normal sein Trockenprogramm. Wäsche wird heiß und alles ist schön. Nach einigen Minten beendet der Trockner das Programm und die rote Leuchte "Behälter leeren" leuchtet auf. Dieser ist komplett leer. Das Wasser ist wohl wieder unten im Kondensbehälter.

Maßnahmen:

Ich denke jetzt, dass entweder die Pumpe oder der Schlauch zum Auffangbehälter defekt ist. Meine Frage ist erstmal: Wie komme ich am besten daran ?? Ich hatte ja an allen vier Seiten schon so einiges abgebaut, aber die Pumpe oder den Verlauf des Schlauches konnte ich nicht vollständig finden. Für Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß

fiebsch ...
54 - Geschirrspüler Miele G 681 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 681 SC-i
Hallo Prinz,

du hattest recht mit deiner Diagnose! Meine Frau hat die Maschine gereinigt und die Befestigungsmutter dabei gelöst und offensichtlich nicht wieder ordentlich festgeschraubt. Jedenfalls ist dadurch Wasser in die Auffangschale gelaufen und das hat das oben beschriebene Verhalten ausgelöst.

Vielen Dank und
viele Grüße

DrRep ...
55 - Geschirrspüler Miele Mondia 2046 -- Geschirrspüler Miele Mondia 2046
Hi,
da ist was undicht und es ist wasser in der auffangschale der Sp deshalb läuft die pumpe dauernd weil der schwimmer wasser meldet ...
56 - Geschirrspüler Siemens Sydney S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens Sydney S9GT1S
Hallo,

ich tippe auf eine Undichtheit.
Kontrlliere ob Wasser in der Auffangschale ist denn dann läuft immer die Abwasserpumpe und damit läuft die Maschine ohne Wasser.
Falls ja dann auch den Schalter des Schwimmers prüfen oder Wechseln, da dieser gerne verottet oder hängen bleibt.
Nach undichter Stelle suche

Hoffe es hilft Dir weiter.

Gruß Helmut ...
57 - Geschirrspüler Gorenje GSI 682 S -- Geschirrspüler Gorenje GSI 682 S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GSI 682 S
S - Nummer : 845 01149
FD - Nummer : 11030
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der oben genannten Maschine.
Beim Einlaufen läuft anscheint zu viel Wasser in die Wassertasche
ein und läuft dann aus dem Sicherheitsüberlauf (Innenseite der Wassertasche) heraus.
Es ist nicht viel Wasser (1/2 Schnapsglas). Die Maschine läuft ansonst
einwandfrei. Ich habe vor kurzem das Pumpengehäuse der Umwälzpumpe
getauscht. Anscheint ist das Problem aber schon mal früher
aufgetreten, denn die Auffangschale war rostig.
Die Schmutzwasserpumpe funktioniert (anscheint) einwandfrei.
Zum Ablauf:
Wenn ich das Programm B oder D laufen lasse, werden die folgenden
Aktionen durchgeführt:
* Restwasser wird abgepumpt
* Frischwasser wird eingelassen
* In der linken Kammer der Wassertasche steigt das Wasser bis ca 1/2
* Die Umwälzpumpe springt an
* Das Wasser läuft weiter
* Das Wasser läuft aus der rechten Kammer durch einen dünnen Kanal in
eine kleine Kammer unten
--> Wasser tritt aus dem Überlaufstutzen aus
* Wasserzulauf wir...
58 - Geschirrspüler Exquisit GSP-9012A -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9012A
Hallo crayven,

Zitat : gesagt das ich soll den Geschirrspüler nach hinten ankippen, wenn dann Wasser raus läuft geht er wieder.Das habe ich gemacht und er geht wieder.
Dann kam das "Rattern" vermutlich doch von der Ablaufpumpe.
Deine SpüMa hat eine Bodenwanne (Auffangschale) unter dem Spülraum verbaut. Bei einer Leckage sammelt sich dort das Wasser und der dort verbaute Schwimmerschalter schaltet dann die Ablaufpumpe ein.
Jetzt ist die Frage, kam das Wasser von einer Leckage, oder hast Du am Zulaufschlauch gearbeitet, oder war zuviel Schaum in den letzten Spülungen zu erkennen (evtl. Handspülmittel eingefüllt)?
Wegen der garantie, bleib an der Sache dran.

Gruß Jürgen

...
59 - Kopierer Canon NP 6216 -- Kopierer Canon NP 6216

Zitat :
Canide hat am  3 Jan 2008 00:48 geschrieben :
Hallo,

glaubst Du wirklich, daß Canon das groß interessiert, wenn einer für ein X Jahre altes Gerät einen Auswurf haben will? Die werden Dich im besten Fall zu einem Canon Händler schicken, der Dir das Teil dann zum horrenden Preis verkauft (sofern überhaupt noch lieferbar). Leute wie Dirk und ich haben die Dinger hier massenweise liegen und würden sich für kleines Geld davon trennen, aber das scheint Dich ja nicht zu interessieren, oder?

Teilenummer ist übrigens die FA0-0157-00P und kostet den Händler im EK gute 5,00 Euro ...



Sorry,
ich wollte hier niemanden enttäuschen...
Ich bin seit gestern erst hier im Forum und bin nur durch Zufall hier gelandet.
Ich würde gerne eine Auffangschale von dir bekommen, deshalb habe ich mich ja hier gemeldet, weil hier sehr kompetente Leute beraten. (jedenfalls hatte ich das Gefühl)
Schreib mir eine PN oder...
60 - Wäschetrockner Miele t455c -- Wäschetrockner Miele t455c
Hallo Gilb,

es hat geklaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaapt die Steuerelektronik war tatsächlich der Übeltäter!

Die Maschine läuft jetzt wieder wie geschmiert. Keine Fehlermeldungen mehr --- das ist wirklich fantastisch!

Also der langen Rede kurzer Sinn:

1000 Dank für Deine guten Tips --- ohne die wäre ich kläglich gescheitert.

Ich würde diesen Beitrag dann auch beenden, habe aber noch keine Ahnung wie ??? Vielleicht hast Du ja noch einen letzten Tip in dieser Sache......

Als nächstes kann ich mich dann unserer Waschmaschine annehmen, die ist nämlich seit drei Wochen "inkontinent" und schaltet dauernd ab wegen Wasser in der Auffangschale.... habe jetzt erstmal den Schwimmer rausgen...
61 - SONS Liebherr Gefrierschrank -- SONS Liebherr Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit einiger Zeit sammelt sich unter meinem Gefrierschrank ständig Wasser.
Es ist ein Liebherr comfort, 4 Fächer. Ein Typenschild habe ich nicht gefunden, ca. 5 Jahre alt
Eine Auffangschale o.ä. wie beim Kühlschrank kann ich nicht entdecken.
Er ist auch nicht vereist o.ä.
Eigentlich kann es nur Kondenswasser sein, oder?
Aber warum ? ...
62 - Geschirrspüler   Functionica    ADL 839 AV / AS1 -- Geschirrspüler   Functionica    ADL 839 AV / AS1
Hallo Werner,

das hört sich für mich logisch an.
Du schreibst, dass einer der Heizstäbe defekt sein könnte, hat ein GSP normalerweise mehr als einen ? Ich kann bei meinem leider nur einen sehen. Da ich zugegebener Weise ein Laie bin, der allerdings mit Hilfe des Forums letztens schon einen Pumpenkopf bei einem anderen GSP getauscht habe , nachdem ich ihn komplett zerlegt habe, versuche ich nun den 2. Fall irgendwie zu lösen, und weiter dazuzulernen.
Leider habe ich bei Sachen die "Strom" im allgemeinen und speziellen betreffen in der Schule nicht richtig aufgepasst, deshalb stelle ich evtl. auch dumme fragen, aber was solls :
Um den Heizstab durchzumessen, muß ich Ihn sicherlich ausbauen. Da der Heizstab im GSP relativ weit hinten aus dem Boden kommt, ist es wohl die Regel, den GSP auf den Kopf zu stellen, und das von unten zu starten, oder ? Natürlich nachdem ich die Auffangschale entfernt habe. Aber wie geht es dann weiter ??????
Ich hab im Forum gelesen, dass jemand den Heizstab an 220V angeschlossen hat und so geprüft hat ober noch funktioniert. Ist das praktikabel ???

Könnte evtl. auch das Heizrelais oder eine Lötstelle schadhaft s...
63 - Kühlschrank Liebherr KI 1840 Index 20 -- Kühlschrank Liebherr KI 1840 Index 20
Hallo!

Die Frage kann ich Dir beantworten. Nur wer fragt kann lernen. Das Wasser läuft durch dieses Röhrchen direkt in eine Auffangschale auf dem Kompressor. Es ist in der Regel so wenig, das es auf dem Kompressor wieder verdunstet. Dort sammeln sich auch im laufe der Zeit Ablagerungen an. Hatte bisher einmal den Fall bei einem älteren KS gehabt, daß der Ausgang des Schlauches auf dem Kompressor dort zu war. War auch mit durchstoßen eines Drahtes kein Erfolg zu verzeichnen. Also ausbauen und hinten säubern.

Gruß
Bernd ...
64 - Wäschetrockner Siemens Lavatherm Kondensatio -- Wäschetrockner Siemens Lavatherm Kondensatio
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens Lavatherm Kondensatio
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo noch'n Trocknerproblem,

Trockner funktioniert bis auf die Unart, dass das Kondensationswasser nicht mehr in die Auffangschale läuft, sondern in der Raumluft abdampft.

Nach ca. 30 Minuten gibt's 'nen Kurzen -

so geht das weiter bis die Wäsche trocken ist.

Rückwand abgebaut, alles gereinigt. nix geholfen

Pumpenmotor funktioniert

Was gibt's sonst noch an Möglichkeiten zu tun?=

viele Grüße ...
65 - Kühlgerät LIEBHERR Gefrierschrank NoFrost GSN2936 kühlt nicht mehr richtig.. -- Kühlgerät LIEBHERR Gefrierschrank NoFrost GSN2936 kühlt nicht mehr richtig..
Geräteart : Kühlgerät
Hersteller : LIEBHERR
Gerätetyp : Gefrierschrank NoFrost GSN2936
S - Nummer : 997603001
Typenschild Zeile 1 : GSN2936-25A Index25A/001
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich habe Probleme mit unserem Liebherr GS (ca. 6Jahre alt)
Vor 3 Tagen piepste er Morgens und die Temperatur war auf-10 ,ohne das vorher Sachen eingelegt wurden oder das Gerät geöffnet wurde.
Mit Superfrost sank die Temp. zunächst wieder,Stunden
darauf(nach man. Abschalten von Superfrost) piepste es erneut.
Ich fand im Forum hier den Rat, das Gerät einmal 24h ausgeschaltet zu lassen ,daraufhin Morgens eine riesige Überschwemmung und auch weiter 24h noch sporadischer Wasserfluss.
(Bitte alle zukünftigenProblemhaber/innen :
Schlauch hinten aus der Auffangschale ausklinken und Eimer unterstellen)
Als es trocken wurde,das Gerät wieder in Betrieb genommen
Motor lief auch nach mehrmaligem aus und ein schalten hörbar
an und auch Superfrost machte sich durch Geräuschanstieg bemerkbar. Jedoch erreichte er in Normalstellung nicht die -18 Grad bzw sank dannach wieder auf Alarmtemperatur.
Mit Superfrost bekam ich ihn ...
66 - Waschtrockner Zanussi Kondenstrockner -- Waschtrockner Zanussi Kondenstrockner
@Röhre und Danidan
Wärmetauscher *grübel*
Das ist doch das Dingens an dem sich die Tropische Luft niederschlägt und dann in die Auffangschale abtropft?

Also dieses Rippenteil zum herausziehen, mache ich alle zwei bis drei Trockendurchläufe sauber weil sich dadurch auch die Trockenleistung reduzieren kann..steht zumindest so in der Anleitung.
--------------------------------
Ob mein Trockner noch einen zweiten Gebläselüfter(Prozesslüfter???) hat kann ich nicht sagen..habe bisher nur den einen unten links erkennen können und der dreht sich.
Zumindest kommt dort kühle Luft heraus, ob das Lüfterrad aus eigenem Antrieb arbeitet oder nur durch den vorbeiströmenden Luftstrom in Bewegung gerät, kann ich nicht erkennen.
Wie wäre denn der richtige Weg der Luftzirkulation durch den Trockner hindurch? ...
67 - Geschirrspüler Miele 662 I -- Geschirrspüler Miele 662 I
Hallo Mattew / Chemie_68,

willkommen im Forum.

Die Bodenwanne (Auffangschale) gibt es bei Miele unter der Teile-Nr. 4383313 für rund 36,- €.
90 mm lange Schraubfüsse gibt es unter Teile-Nr. 2702602 für 2,67 € pro Stück.
Der Styroporschwimmer hat Teile-Nr. 3986740 und kostet 1,45 €.

Die untere Türdichtung (5289391) kostet 12,41 € und ist etwas fummelig zu erneuern.
Sie wird mit einer Metallschiene und 4 Senkkopfschrauben unten ans Türinnenblech gepresst.
Es soll einfacher gehen, wenn man zunächst nur 2 Schrauben einer Seite entfernt, die alte Dichtung dort herauszieht und die neue dann dort schon einlegt und leicht anschraubt.
Dann die andere Hälfte der Dichtung in gleicher Art austauschen.
Evtl. auch das Türaussenblech (Aussenverkleidung) entfernen, um besser sehen zu können, wie die Dichtung sitzt.
Ansonsten hilft da nur viiiiiel Geduld.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Habe deine Beitragsdublette gelöscht. ...
68 - Drucker   Tektronix / Xerox    Phaser 360 -- Drucker   Tektronix / Xerox    Phaser 360
Geräteart : Drucker
Hersteller : Tektronix / Xerox
Gerätetyp : Phaser 360
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

habe kürzlich in unserer Firma (im Archivraum) nen Tektronix Phaser 360 entdeckt (bin seit Mitte April dort für die EDV zuständig) - laut meinem Chef ist bei dem Wachsdrucker die Heizung defekt...ist sie aber nicht, auf jeden Fall findet man nach dem Warmup frisches Wachs in der Auffangschale...

Nun hab ich mir den heute mal vorgenommen und zerlegt, in der Auffangschale des überschüssigen Wachses fand ich die beiden (auf dem Bild zu sehenden) Teile, ein kleines Abdeckblech (1 x 1,5 cm) und eine 3 cm lange Feder.

Nach dem Warmup meldet der Drucker "Service required - Fault 15,004.45:13086" - ich vermute, dass die 2 gefundenen Bauteile damit direkt in Verbindung stehen.
Leider steht der Fehlercode nicht im Servicehandbuch...

Hat zufällig jemand eine Art Explosionszeichnung von diesem Drucker und könnte mir die zur Verfügung stellen oder weiß jemand, wo diese beiden Bauteile hingehören?

Möchte nicht auf gut Glück mit suchen anfangen und hoffe, dass mir da irgendwer helfen kann (wäre nämlich nicht schlecht wenn der Drucker wieder la...
69 - Kühlschrank AEG 75100GA -- Kühlschrank AEG 75100GA
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 75100GA
Typenschild Zeile 1 : 43000450
Typenschild Zeile 2 : 922726769
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an das Forum,

Mein Problem mit einem Gefrierschrank AEG ARCTIS 75 100GA.

Alter jetzt 12 Monate-noch Garantie.
Angeblich laut Bedienungsanleitung ein NO-FROST-Gerät.
Ich habe jetzt gemerkt, vor allem in den letzten 2 Wochen, als es unnatürlich heiß war, das die unterste Schublade auf dem Boden festgefroren war.
Das Gerät hat eine doppelte Innenrückwand die unten offen ist.Oben ist ein Ventilator eingebaut, der ab und zu anläuft.
Nun tropft es manchmal aus der unteren Öffnung der Rückwand auf den Boden und das Wasser gefriert.
Nach 7 Tagen ca. 5-10 mm Eis auf dem Boden.

Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich so etwas wie ein Tauwasserablauf, über dem Kompressor ist eine Auffangschale wo das Wasser sehrwarscheinlich verdunsten soll.
Doch in dieser Auffangschale war noch nie ein Tropfen Wasser.

Was meint Ihr.Ist das G...
70 - Geschirrspüler Privileg 560 -- Geschirrspüler Privileg 560
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 560
S - Nummer : 911812021
______________________

Habe heute ein Problem mir meiner Spülmaschine geschildert aber es hat noch keiner geantwortet.Kann es sein,dass der nivauschalter defekt ist:Also die Spülmaschine läuft vom Programm-Modus her normal ab,aber am Anfang bei der Wasserzugabe zieht sie zu viel Wasser,so das sie überläuft dachte erst das die Türgummidichtung Undicht sei,merkte dann aber das davor eine Auffangschale für Wasser ist die läuft dann immer über.Kann mir einer weiterhelfen
Danke!
...
71 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 440 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 440 C
______________________

Liebe Gemeinde,
mir wurde ein Novotronic T 440 C WäTro angeboten. Im Keller habe ich den Kondensator und die Auffangschale herausgenommen und die Maschine ohne Inhalt laufen lassen, um zu prüfen, ob ich irgendeine Fehlfunktion feststellen kann. Ergebnis: Es kam Luft, aber sie blieb kalt. Meine These ist: Sie müsste unten warm herauskommen und wenn sie kalt bleibt, ist die Heizung kaputt. Was sollte ich tun: kaufen und reparieren (was kostet das?) oder finger weg?

Gruß alterreederei...
72 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 5351 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 5351
... ich habe zwar eine andere Maschine und von AEG aber:
bei mir ist ein Leck und der Spülstoppschalter schaltet die Maschine dann immer auf Pumpen statt dass es spült.
Nachdem ich das Wasser unten in der Sicherheitswanne ( worin der Spülstoppschalter ist) auskippte spült sie wieder, nur die Ursache für das austretende Wasser (halbe tasse pro Spülgang) aus dem Ablaufstutzen der Kunststoff-Tasche in der Seitenwand ist mir unbekannt....

Test: einmal mit der Hand unter die Auffangwanne klopfen und schon spült sie für ein paar Sekunden, weil der Schalter kurz mal durchschaltet.

Ggf hat deine Maschine auch einen Spülstoppschalter und ein Leck.

In dem Posting AEG Okö Favorit von vorhin geht es weiter ...

ciao Schwipp

Als Notlösung habe ich nun einen Plastik-Schlauch an den verdächtigen Ablaufstutzen der Tasche in der Seitenwand angeschlossen , so dass ich dass daraus austretende Wasser am Auffangbecken vorbei leite:
dann geht alles einwandfrei , weil der Wasserwächter (Spülstopp) Schalter in der Auffangschale nicht mehr anspricht.





[ Diese Nachricht wurde geä...
73 - Geschirrspüler   AEG    Öko Favorit -- Geschirrspüler   AEG    Öko Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit
______________________

liebe Leute,

bei meiner AEG Geschirrspülmaschine pumpt es andauernd, weil der Wasserwächter unten in der Auffangschale anspricht.
Das Wasser in der Auffangschale kommt aus einem Pinökel der Tasche in der Seitenwand. Warum? Was ist wo defekt, wenn da aus dem Überlaufpinökel Wasser raus kommt (etwa eine halbe Tasse pro Spülgang)???

Danke für Rat!!! ciao Schwipp

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schwipp am 16 Sep 2004 17:37 ]...
74 - TV philips superscreen 41 -- TV philips superscreen 41
Ja, das sind die Überlaufausgleichsbehälter..
Wenn Du die Röhren entleerst wird der Behälter abgezogen und nach dem befüllen wieder aufgesteckt.

Die Farbe der Behälter ist egal.
Darauf achten das beim nachfüllen die große weisse Auffangschale unter den Röhren eingebaut ist.

Wie schaut nun die Flüssigkeit aus ?

Ein wechsel sollte nach ca. 2 Jahren erfolgen bei einer durchnittlichen Laufzeit von ca. 4 Stunden täglich.

Vorsicht mit dem Kühlmittel, ist narkotiesierend unf gesundheitsschädlich.

Gruß...
75 - Stereoanlageressor Kühlgeräte -- Stereoanlageressor Kühlgeräte
Ich will mal meine Reihe wissenswertes zu Elektrogeräte fortsetzen, mit dem Thema Kompressor-Kühlgeräte

Wissenswertes zum Kompressor Kühlschrank

Im Kompressor Kühlschrank wird ein Kühlgas, zB. Frigen vom Kompressor verdichtet, durch ein dünnes Kapillarrohr in den Kühlraum in den Verdampfer geleitet.
Dort expandiert das Gas, entwickelt Kälte.
(Diesen Effekt kannst Du auch an Propangasflaschen erkennen, wenn in kurzer Zeit viel Gas entnommen wird, kannst Du außen an der Flasche am Reif den Füllstand sehen und das Ventil wird kalt.)
Dann wird das vom Kühlraum erwärmte Gas nach außen geleitet, wo die Wärme, die dem Kühlraum entzogen wurde abgeleitet wird.
Von dort saugt der Kompressor das Gas wieder an und verdichtet es neu.

(Wegen der FCKW-Diskussion wird statt Frigen bei modernen Geräten auf Ersatzmedien ausgewichen.)

Genau genommen wird das Innere eines Kühlschrankes nicht gekühlt, sondern es wird Wärme entzogen. Kühlschränke arbeiten mit +6°C, Gefrierschränke mit -1...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auffangschale eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875858   Heute : 17439    Gestern : 26182    Online : 372        19.10.2025    17:34
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0736751556396