Gefunden für 20 samsung - Zum Elektronik Forum





1 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht.




Ersatzteile bestellen
  Bei Samsung habe ich die Geräte mit 75cm Breite gefunden, das würde noch gehen. Leider sind die 71cm tief. Das ist für unsere Küche zu viel.
Oder ist dein Samsung 70cm oder 75cm breit, aber normale 60cm bzw. 64cm tief?

Was ist eigentlich von Gorenje zu halten? Gibt es Erfahrungen, die eine Lebensdauer von 20 Jahren erwarten lassen? ...
2 - kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL352BSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt zu stark
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL352BSM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die genannte Kühlkombination RL362BSM (ein non-Frost-Gerät mit einem Kühlaggregat und in 5 Stufen einstellbarer Kühlung) kühlt "zu gut". Die "höchste" einstellbare Temperatur im Kühlraum ist im Mittel 5°C und im Tiefkühlraum im Mittel -20°C.Es war schon "negativer". Ich habe deshalb den Temperatursensor aus seiner "Kammer" in den Kühlraum verlegt und konnte dadurch die Temperatur um ca. 1,5°C erhöhen.
Mir fehlen leider die Unterlagen des elektronischen Teiles der Schaltung um die Stelle eines möglichen Abgleiches zu ermitteln. Bekommt man sowas irgendwoher? ...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine SAMSUNG VRT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : VRT
S - Nummer : WW12K8402OW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe eine Samsung Waschmaschine. Aus dem Stecker, der im Motor steckt kommen 20 Volt.
An den drei Anschlussphasen am Motor habe ich einen Widerstand von 6 Ohm gemessen. Der Motor dreht sich aber leider nicht.

Der Motor hat die Seriennummer DC93-00316A

Hatte jemand evtl. einen Idee woran das liegen könnte?

Vielen Dank schon mal ...
4 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV   Samsung    GU50TU7199UXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : GU50TU7199UXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,
bin seit heute angemeldet weil ich ein Problem mit einem Samsung GU50TU7199UXZG habe.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten, nach dem der Stecker eingesteckt wurde leuchtet die rote LED 2x und geht dann aus!

Ich habe auf der Platine den verschmorten IC202 gefunden! Können die Lötstellen nach einem defekt so aussehen oder hat da schonmal einer rumgelötet?

Könnt ihr mir evtl. die gesamte Bezeichnung nennen und evtl. wo ich den herbekomme?

Vielen Dank







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karsten-Hemer am  5 Dez 2022 20:21 ]...
5 - Ab und zu 5C -- Waschtrockner   Samsung    WD80J6400AW/EG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ab und zu 5C
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD80J6400AW/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hätte eine Frage zu der/den Ablaufpumpen.
Ab und zu haben wir den Fehler 5C.
Finde aber selten etwas in der Fremdkörperfalle.

Jetzt haben ich gesehen, dass es anscheinend 2 Laugen-Motoren/Pumpen gibt.
Ich konnte zuschauen wie die hintere läuft, aber die seitliche nicht.
Müssen die beiden Motoren gleichzeitig laufen oder haben die verschiedene Funktionen?

Danke



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mewi3 am  2 Dez 2022 20:07 ]...
6 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500
Oh je, was ich so in aktuellen Threads im HiFi-Forum oder auch bei Digitalfernsehen lese, gibt es doch immer noch sehr viele Probleme mit LED (=LCD) Fernsehern (Banding, nicht sichtbare Details wegen schlechter Schwarzwerte, Blickwinkelstabilität, Clouding, Blooming, ...), "was der Technik geschuldet und somit normal sei". Wenn da Leute Folgendes schreiben, ist das wirklich erschütternd: "Bei meinem 75" High-End QLED (LCD) für UVP 3999€ habe ich diese ganzen Unzulänglichkeiten nicht, zumindest nicht in dieser stark ausgeprägten Form."

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten 14" DELL-Laptop gekauft, damit ich nicht immer den alten stromfressenden PC laufen lassen muss. Da sah ich zum ersten Mal dieses Banding und es nervt mich kollosal, wenn ich da kostenlose Serien und Filme bei Youtube und Viki schaue. Auf meinem 20" 4:3 PC-Monitor (13 Jahre alt) habe ich das allerdings nicht. Der war damals aber auch sehr teuer, ist extrem schwer und dick, sodass ihn gar nicht alle Multimonitorständer tragen können und mir deshalb damals zwei der nagelneuen Monitore kaputtgingen, als der umgekippt war (Totalschaden; ich darf gar nicht dran denken). Der hat ein S-IPS-Panel mit 12 Bit Farbverarbeitung. Bei Fernsehern findet man gar keine Ang...
7 - Heizt nicht mehr! -- Waschmaschine Samsung WW7EM642OBWEG QUICKDRIVE 0000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW7EM642OBWEG QUICKDRIVE 0000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach in die Runde,
Meine 3,5 Jahre alte Samsung Waschmaschine mag bei keinem Programm mehr heizen. Selbst bei Programm Trommelreinigung 70 Grad bleibt das Wasser kalt. Displayanzeige kein Fehlercode und gewählte Waschprogramme laufen ohne Unterbrechung durch. Heizelement überprüft ca 28 Ohm und zur Erdung 0. Der Temperatursensor hat bei 20 Grad ca 12 kOhm und reagiert bei Wärme oder Kälte. Beide Teile scheinen zu funktionieren. Und hier meine Frage was kann ich noch überprüfen? Elektronischer Drucksensor auf Funktionalität überprüfen wenn ja wie? Im Moment bin ich Recht ratlos wo ich weiter ansetzen soll bei der Überprüfung.
MfG ...
8 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG

Zitat : Das ähnelt einer Glaskugel-Vorhersage, anschließend genau auf ein Magnetventil zu schließen.
Ich mach Samsung schon 20 in Wortebn ZWANZIG Jahre da brauche Ich keine Glaskugel
aber gut wir wissen ja alles besser
Viel Spaß beim nächsten Fehler ...
9 - Spurlage anpassen -- Videorecorder Sony EV-S850PS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spurlage anpassen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : EV-S850PS
Chassis : Video8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich nun auch mal angemeldet um evtl. mein Problem lösen zu können.

Ich habe einen Sony EV-S850PS Video8 Recorder. Dieser funktioniert einwandfrei und ich habe bereits einige Kassetten damit und meinem Canopus digitalisiert.

Allerdings habe ich nun diese eine, interessante Kassette von 2007 wiedergefunden, die ich auch, unbedingt, digitalisieren will. Leider hat diese keinen Ton (Nur bei ganz laut hört man hinter einem furchtbaren Brumm, den Originalton durch)
Zudem hat das Bild im unteren drittel komplett Störungen.

Es liegt nicht an der Kassette und auch nicht am Videorecorder.

Hintergrund: Damals war die Lebenszeit der Sony Handicam vorbei. Diese hatte öfter ausgesetzt und lief dann später gar nicht mehr. Als diese kaputt war, wurde noch eine Samsung HI8 Kamera angeschafft, das war um die 2007/2008. Somit ist der Anfang der Kassette (ca. 30 Minuten in SP) mit der defekten Sony Kamera aufgenommen worden, danach noch ca. 10 Minuten mit der Samsung und der Rest ist frei.

Die Aufnahmen, die von der Son...
10 - BIldfehler im oberen Drittel -- LED TV   Samsung    UE40D5000
Geräteart : LED TV
Defekt : BIldfehler im oberen Drittel
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D5000
______________________

Ich hab hier oben genannten TV der seit längerem immer wieder Bildfehler wie im Anhang erzeugt.
Der TV wird nur über HDMI benutzt. Sämtliche Eingänge (1-4) wurden schon probiert.
Kann mir da jemand helfen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: chalon am 10 Jun 2022 10:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chalon am 10 Jun 2022 10:01 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: chalon am 10 Jun 2022 10:20 ]...
11 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überschäumung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW8ET534AAT/S2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo, und vielen Dank für Deine Hilfe!

Problem:
Seit ~2 Monaten bleiben Waschmittelreste in meiner WaMa. Zunächst bemerkte ich es nicht und ging bei den Vollwaschmittelresten von Inhalten aus meiner neuen Creme aus(Kügelchen). Das Problem wurde jedoch immer stärker. Spätestens als ich meine Handtücher ausschüttelte und das Vollwaschmittel wie Sand regnete, verstand auch ich das Problem.

Ich kann 5 Spülvorgänge durchführen und habe noch immer recht viel Schaum in der WaMa.

Techniker/Garantie:
Die WaMa ist kein Jahr alt, weshalb ich auch die Garantie in Anspruch nahm. Der Techniker war bereits 2x hier, konnte das Problem jedoch nur abmildern. Ich wende mich an Euch, da nun mein Bruder die WaMa einfach öffnete und damit jetzt wohl die Garantie erloschen ist. Immerhin fand er heraus, dass die Leitungen alle sauber & die Pumpe funktionstüchtig ist ...

Die vom Techniker ausgeführten Arbeiten: ...
12 - Kühlteil warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CUN 3933 Index 21E
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil warm
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CUN 3933 Index 21E
S - Nummer : 9990084-05
Typenschild Zeile 1 : Serien-Nr. 31.942.770.3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen, ich bräuchte mal eine Bestätigung.
Diese 6 Jahre alte Kombi lief bisher unauffällig, doch beschwert sich die GöGa nun, daß es zu warm im Kühlteil sei, in letzter Zeit seien einige Dinge verdorben - ja, das läßt sich nachvollziehen.
Kompressor läuft, Magnetventil schaltet, Gefrierteil kommt auf -15 bis -18°C, bei dauerhaftem Superfrost auch mal auf -20°C, das Kühlteil ist, wenn überhaupt, etwas kühler als Zimmertemperatur. Lüfter Gefrierteil dreht.
Anzeigen Normal, kein Fehler-Alarm, außer wenn eine Tür länger auf ist.

Die 4 Temperaturfühler messen wie folgt:
Rot: 6,5 kOhm,
Grün: 6,3 kOhm,
schwarz: 44,3 kOhm
weiß: 26,2 kOhm
Das sollte nach der mir vorliegenden Tabelle in etwa korrekt sein, wenn Rot und Grün im Kühlteil, schwarz und weiß im Gefrierteil, wobei schwarz wohl am Verdampfer, sitzt.
Stimmen die Fachkollegen mir zu, daß das auf Kühlmittelverlust hindeutet und der Sch...
13 - Tiefkühler zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZHNE Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühler zu warm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSA1ZHNE Side-by-Side
S - Nummer : Y5KL4ADBCM00178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin liebe Gemeinde,
ich habe im Sommer einen RSA1ZHNE gebraucht gekauft und er lief bis Weihnachten problemlos. Am 2. Weihnachtstag haben wir bemerkt, dass das der Tiefkühlteil (linke Seite des Side-by-Side) zu warm war (das Eis zum Nachtisch nach dem Fondue war sahnig weich). Ich habe per Thermometer gemessen und er lag in der Tag bei gerade mal -5°C obwohl -20°C eingestellt und als Ist-Temperatur angezeigt wurde. Im Kühlschrankteil sind die Temperaturen annähernd normal (vllt 1-2° Abweichung, das kann aber auch von meiner Messung kommen). Wenn ich die Soll-Temperatur im Tiefkühler reduziere, fällt die angezeigt Ist-Temperatur auch allmählich ab (dauert realistische 2 Stunden von -20°C auf -24°C). Die gemessene Temperatur ändert sich auch, aber kommt nicht unter -12°C.

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vermerkt.

Ich dachte also: Klarer Fall wie bei den meisten Threads die man online und hier im Forum findet: Temperaturfühler defekt und daher vereist. Ich habe ihn also auseinan...
14 - Kühlung fehlerhaft -- Kühlschrank   Samsung    RS20VRPS5XET
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühung fehlerhaft
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS20VRPS5XET
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich besitze seit ein paar Monaten von einer Bekannten den oben genannten Side by Side Kühlschrank. Sie hatte das Problem, dass der Verdampfer unten immer eingefroren war. Irgendwann (3 bis 4 Wochen)war er dann zugefroren und es wurde warm. Ich habe alles durchgemessen, und festgestellt, dass die Heizung unten keinen Widerstand mehr hatte. Diese habe ich vorgestern getauscht.
Jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht:
Das Gerät wurde vollständig abgetaut und trocken gemacht. Nach einschalten hatte er nach ein paar Stunden laut Display die eingestellte Temperatur -20 und 4 wieder erreicht. Wenn ich nun den Kühlschrank stromlos schalte und wieder einschalte zeigt er mir eine wärmere Temperatur an. Warte ich ca 12 Stunden ab, kann es auch mal sein, dass er nur noch -9 Grad anzeigt...
Nach dem er aber immer wieder eingeschaltet wurde, kühlt er immer auf die -20 runter. Thermosicherung funktioniert.

Habt ihr eine Idee für mich?

Viele Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: L...
15 - Vibration trotz neuer Lager -- Waschmaschine Samsung (Polen) WF705E0R4WEG

Zitat :
Schirmer hat am  6 Dez 2021 20:23 geschrieben :
und welche Dämpfer sind hier nötig? 80 oder 100 N ?


Spaßvogel, woher soll ich die Info bekommen, wenn die Maschine nirgends gelistet ist.
Das einzigste gelistete SAMSUNG-Gerät aus der Reihe (WF705P4SAWQ/EN) hat Dämpfer mit 70N drin.

VG ...
16 - Wasser wird nicht erwärmt -- Waschmaschine   Samsung    WW80K6404QX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht erwärmt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW80K6404QX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

musste leider feststellen, dass meine Waschmaschine das Wasser nicht mehr erwärmt. Es wird keine Fehlermeldung oder ähnliches angezeigt.

Stecker liegen alle korrekt an, da war nichts lose. Der Temperaturfühler zeigt bei Raumtemperatur ca 12K Ohm an, der sich bei Wärmezufuhr ändert. Beim Heizstab gab es im ausgeschalteten Zustand einen Widerstand von ~ 23 Ohm. Also müssten beide Bauteile ok sein, denke ich zumindest.

Beim Waschvorgang wurde die Spannung an beiden Polen vom Heizstab gemessen, es war keine Spannung zu messen.

Nun ist die Frage wie ich hier am Besten vorgehe? Kabel nachverfolgen ist schwierig, da die Kabel zusammengeführt und neu(?) verkabelt wurden. Platine sah auch gut aus, aber schwer einzuschätzen. Die Maschine ist 3,5 Jahre alt.

Vielen Dank und beste Grüße.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kusha04 am 29 Nov 2021 20:37 ]...
17 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Jeder bewertet das für sich anders; wer kein Problem damit hat, eine 20 oder 30 Jahre alte Maschine zu haben und seine Freizeit mal mit Reparaturen zu verbringen.
Wer es nicht kann oder will, investiert halt in neue Geräte, entweder teuer oder alle paar Jahre ein neues Billigding oder Kundendienst, kommt letztlich im Schnitt aufs Gleiche raus. Der Großteil des Pöbels versteht das eh nicht und will zu 95% eine Plastik-Samsung mit Appsteuerung und 30t Fassungsvermögen, weil neuer ist ja bekanntlich besser.

Wer Bedenken wegen Wasser- und Energiebedarf hat, die Preise steigen ja wieder steil an: Klar braucht eine alte Kiste mehr und wer täglich waschen muss, wird das merken.
Da wäre ein Gerät mit Warmwasseranschluss ratsam, da elektrische Energie fürs Aufheizen den größten Anteil an den Kosten für den Betrieb hat; ansonsten können Sparfüchse warmes Wasser mit der Gießkanne in die Maschine kippen. ...
18 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner   Samsung    WD70M443IW/EG

Zitat :
Ja genau das Video meinte ich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Samsung_Def am 29 Sep 2021  9:20 ]


Tja, ist ne Gorenje, keine Samsung. Sollte man schonmal vorsichtig sein, mit der Adaption der Tipps.

Ebenso ein feiner Unterschied: Einen Mercedes W123 kannman anschleppen zum Starten mit Automatikgetriebe, weil der eine zweite (Abtriebsseitige) Ölpumpe im Automat hat, die beim drehen der Kardanwelle durch ziehen Steuer-Druck erzeugt um den Befehl des Wahlhebels umzusetzen.

Bei allen anderen Automatik-PkW geht das nicht.

...
19 - Neugerät geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    RL38A7763SR
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Neugerät geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL38A7763SR
S - Nummer : 06XQ4EBR500039D
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe heute eine Samsung Kühl-Gefrierkombi geliefert bekommen: RL38A7763SR

Das Teil sollte 6 Stunden stehen, bevor man es anschaltet.
Laut Bedienungsanleitung gibt es keine Schalter, sondern das Gerät wird durch Einstecken des Steckers eingeschaltet.

Nur: nichts geht an: keine Beleuchtung, kein Display, kein Motor.

Gibt es noch einen Trick, den ich ausprobieren könnte. Steckdosen habe ich selbstverständlich überprüft. Durch die Lieferanten wurde der Türanschlag gewechselt.

Techniker kann wohl erst in Tagen kommen - und ich stehe komplett ohne Kühlschrank da

EDIT: Gerätetyp bei Gerätetyp eingetragen (War: Kühl-Gefrier-Kombi) Logik...?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Sep 2021 20:07 ]...
20 - Kalibierung -- Waschmaschine   Miele    WWD660

Zitat :
driver_2 hat am 11 Sep 2021 08:13 geschrieben :
Du kannst die Kalibrierung auch sein lassen, das Gerät hat kein QuickPowerWash Programm, wo diese Kalibrierung notwendig ist um den Unterschied zu erkennen, ab wann auf Noprmalprogramm umzuschalten ist bei überfüllung im QPW Modus. Bei QPW ist die Motorstromaufnahme zur Erkennung der Füllmenge notwendig.


Also habe ich keine Nachteile durch die fehlende Kalibierung? Ich hatte irgendwo gelesen, dass das für die Beladungserkennung zur Wasserstandsregelung notwendig sei.

Miele Kundendienst kostet 130€ - das würde ich nur in Anspruch nehmen wollen, wenn es irgendetwas nützt.

Ich finde es nebenbei auch völlig okay, dass eine Kalibierung notwendig ist - nur finde ich es ziemlich schlecht gelößt, die ohne Hinweis hinter dem Standardwaschprogramm zu verstecken. Und bei anderen Herstellern (zB Samsung) kann man die Kalibrierung auch nachträglich wiederholen.
21 - Totalausfall -- Backofen Samsung Backofen
Einen totalen Rundschlag

IW - 29 Aug 2021 1:20 erstellt - Link
HA - 29 Aug 2021 1:32 erstellt - Link
EF - 29 Aug 2021 1:44 erstellt - Link

Ist es ein Zufall → http://www.deh0511.de/impressum/
Oder eine Reklameschleuder
...
22 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
23 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV   Samsung    UE46D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : TV geht regelmäßig aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D8090
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe seit paar Tagen Probleme mit der Fernseher. Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden. Komischerweise sind die ein-aus Phasen morgens mehr als abends.

Morgens braucht der Fernseher 10-13 Anläufe bis es läuft

Mittags 6-9 Anläufe...

Abends nach 1-2 Anläufen...

Je wärmer desto besserer Start.

Ich habe volles Bild und die Helligkeit und Farben sind sehr gut. Habe keinerlei dunkele stellen im Bild. siehe Bild

Was habe ich bisher gemacht: siehe Bild
Alles was in Rot umrandet ist, wurden die Kontakte nachgelötet
Alle Elkos optisch geprüft, kein Beule, kein auslaufen...alles optisch top

Ich weiss leider nicht, woran das liegen könnte. Bitte um Eure Hilfe.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Denis83 am 20 Mai 2021 21:17 ]...
24 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    EL39WBSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39WBSM 1XEG
S - Nummer : 011441AL800261 B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend und frohe Ostern.

Unsere Samsung SBS Kombi kühlt nicht mehr.

Nachdem wir festegestellt hatten, dass er nicht mehr kühlt, hatte cih ihn vom Stromnetz getrennt und wieder eingesteckt. Der Kompressor läuft an, der Ventilator ebenfalls und er kühlt runter auf die eingestellte Temperatur des Gefrierabteils. Danach schaltet er ab und läuft nicht selbstständig wieder an. Nach dem Trennen vom Stromnetz und wieder einstecken gleiches Problem.

Das Gerät ist sicher 12 Jahre alt, nach ca. 3 Jahren ging die Beleuchtung schon nicht mehr. Nach Austausch des Leuchtmittels keine Besserung. Der Alarm für die geöffnete Tür funktioniert aber, sodass als Defekt der Schalter auszuschließen wäre.

Angehangen das Bild des Typenschilds. Es ist KEIN Fehlercode in Display.
Wer kann uns weiterhelfen? Es ist ein Zweitgerät im Keller, daher ist es jetzt nicht lebenswichtig.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: casio75de am  4 Apr 2021 20:2...
25 - IC geplatzt -- Waschmaschine   Samsung    WD70F5E0Q4W/EG

Zitat :
Bubu83 hat am 20 Dez 2020 22:53 geschrieben :
Die Samsung-Leiterplatten sind leider derart vergossen, dass man da keine Bauteile so einfach wechseln kann...


Jetzt, wo Du es sagst, muss ich Dir uneingeschränkt zustimmen.
Die Bestückungsseite ist im Vergleich zur Leiterseite gar nicht so schlimm...

VG ...
26 - Plötzlich neues Geräusch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    BRB260130WW
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Plötzlich neues Geräusch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : BRB260130WW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo. Besitze oben genannte KG-Kombi seit knapp 2 Jahren.
Seit kurzem hört man aus dem Bereich des gefrierteils phasenweise ein deutliches ratter-geräusch. Das ist neu und war vorher noch nicht vorhanden. Nach einigen Minuten legt sich das zwar, kommt aber immerwieder.

Ich habe im Anhang eine Audio-Datei davon.

Bitte um Info ob das normal sein kann.

Danke.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: pittonero am 20 Jun 2020  9:07 ]...
27 - Streifen, Doppelbilder -- LED TV Samsung LE40B620
Geräteart : LED TV
Defekt : Streifen, Doppelbilder
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40B620
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich würde das TCON Board tauschen, bitte um eure Meinungen.

- Fehler ist unabhängig vom Eingang und tritt sowohl bei digitalen (HDMI) als auch bei analogen Quellen (Composite) auf

- Fehler hängt offenbar mit dem Bildinhalt zusammen, in den Fotos nicht immer gut zusehen, aber die farbigen, vertikalen Streifen wiederholen Farben aus dem Bildinhalt

- Fehler verändert sich bei längerem Betrieb, nach ca. 20 Minuten verschwindet er fast ganz, bis auf einen schmalen horizontalen Streifen

- Fehler ist auch im System-Menü zu sehen

- Power-Supply bisher nur Sicht-Check, schaut alles soweit gut aus, Spannungen aber wegen schlechter Zugänglichkeit der Kontakte nicht nachgemessen, hab keine superfeinen Messspitzen, kann ich aber besorgen/machen wenn jemand meint, dass das Sinn macht.


Zu T-CON Boards: kann man jedes Passende nehmen, oder muss es auf den konkreten Fernseher "programmiert" sein, so dass nur ein Board aus einem Fernseher genau dieses Typs verwendet werden kann?

Thnx, Armin.







28 - "reset" bei temp.einstellung -- Backofen Samsung BF641CST

Zitat :
driver_2 hat am  8 Feb 2020 23:09 geschrieben :

Warte mal bis Silencer300 sich meldet, der kennt sich damit besser aus.



Weil ich mit SAMSUNG fast nichts am Hut habe, fällt mir dazu auch nicht viel ein.
Ein ähnliches Fehlerbild, hatte ich letztens an einem BAUKNECHT Backofen. Dort machte die Vorwahleinstellung Sprünge und das Display erlosch auch gelegentlich, manchmal funktionierte alles perfekt (natürlich auch als ich beim Kunden vor Ort war, ließ sich der Fehler erst nach 20 Minuten reproduzieren). Nicht nur die Anzeige war wackelig, auch das Heizverhalten war dementsprechend.
Der Fehler war dann sehr banal, am rechten Drehgeber hatte sich der Stecker (D-Busleitung) gelockert.

VG ...
29 - Defekter IGBT und C auf y-sus -- Plasma TV Samsung S/N: B2RP34PB300618D
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Defekter IGBT und C auf y-sus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : S/N: B2RP34PB300618D
Chassis : PS43D450A2WXZG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebe Forumsteilnehmer,

da ich das tv-techniker.de - Forum, wo ich so manche Hilfestellung bekam, nicht mehr auffinden kann, würde ich mein Problem gerne hier posten.

Eine kleine Vorstellung: 55, m, Schwabe, Mensch.

Nach einer erfolgreichen Umschulung zum Funktechniker (Kirchseeon 94...96), arbeitete ich eine zeitlang in einem Medizintechnik-Ingenieurbüro als "Mädchen für alles". Bauteileeinkauf, Prototypenfertigung, und nicht zuletzt, Unterstützung der Ingenieure beim Lesen der Applikationsbescheibungen Nein, ein KERKO ist nicht immer das Richtige; vor allem dann nicht, wenn ein MKP oder besser gefordert ist ... Es war (trotzdem) eine schöne Zeit!

Heute, leider bin ich Frührentner, mache ich in Sachen Elektronik nur noch das, was notwendig ist. Und ein wenig Audiotechnik, so zum Spaß für mich - immerhin.

Wenn dann doch mal eine Anfrage kommt, versuche ich mich schon noch mal so richtig ins Zeug zu legen, bin dann aber allerdings auf die E...
30 - Lebenszeitende ITB & Fuser -- Drucker Samsung CLP-365W
kurzes Update: ich habe jetzt mehrere Dinge versucht.

Mein erster Arbeitsschritt war die Umprogrammierung des SPI ROM Chips. Dazu habe ich mir bei einem Chinahändler für wenig Geld einen Programmer auf Basis eines CH341a besorgt, dazu eine Federklammer für SO-8 mit Flachbandanschluss. Die Kosten dafür lagen unter 10€.

Etwas schwieriger war es, eine geeignete Software zu finden, aber dieses Video hat mir geholfen:
https://www.youtube.com/watch?v=L0ChYNwunUE

Leider konnte ich den Chip nicht auf der Platine programmieren. Entweder haben die anderen ICs am SPI Bus Probleme gemacht, oder die Klammer hat keinen sauberen Kontakt im eingelöteten Zustand hergestellt.

Ich musste den Speicherchip also auslöten. Dann ließ sich der Inhalt aber auslesen. Leider ist in 8MB ganz schön viel Rauschen enthalten und ich konnte den Zählerstand nicht finden. Es ist ja auch nicht klar ob little oder big endian. Die Suche fand über 20 Matches.
Also wollte ich den Chip wieder einlöten und eine weitere Seite drucken. Um ihn zu schonen, wollte ich die Klammer verwenden (siehe zweites Bild). Allerdings hat das nicht so recht geklappt un...
31 - Gefrierteil funktioniert nicht -- Kühlschrank   Samsung    RSH5PHTS
Bei einer so großen Undichtigkeit, das ein explosives Gemisch entstehen kann reden wir nicht von JAHREN. Dann wäre der KS innerhalb paar Minuten bis Stunden wieder leer.

Ich rede hier nur von dem normalen Verlust von bis einem % pro Jahr. Das ist wie gesagt in Dokumenten von Danfoss so beschrieben. 100% dicht ist so ein System durch das verlöten auch nicht unbedingt hat man mir bei der Schulung gesagt. Das Ziel ist es eine Leckage unter einem Prozent zu haben um eine angemessene Lebenserwartung für Heimgeräte zu gewährleisten. So wurde es mir gesagt.

Übrigens habe ich bis jetzt jeden Side by Side wieder zum laufen gebracht, auch wenn er im eingeschäumten Bereich undicht war und dies erst repariert werden musste.
Warum die Samsung MK4A Kompressoren so oft kaputt gehen habe ich auch herausgefunden und durch eine kleine Veränderung der Schaltung kann man das verhindern (habe ich bei mehreren Geräten gemacht).
Also behaupte nicht das ich keine Ahnung von SBS habe!

Wenn man alleine mal deine Beiträge hier im Forum durchgeht kann man das selbe von dir behaupten.

Ich rede von so sachen wie: "Ich weis den Fehler aber verrate es dir nicht"(das ist Kindisch und braucht kein Mensch hier) bei meinem Thread hier hast du dich als Alleswiss...
32 - Netzgerät statt Batterien, welche Stromstärke? -- Netzgerät statt Batterien, welche Stromstärke?
Danke, ja ... klar. Ein USB-Netzteil ist logisch. Nur, auf welche Angaben muss ich denn achten beim Kauf? Oder kann ich z.B. ein Netzteil (Travel Adapter von Samsung)zum Laden meines Mobiltelefons nehmen mit Output: 5 V, 1 A?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sondino am 17 Jun 2018 20:55 ]...
33 - Kühlt zuerst und taut dann ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FHPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt zuerst und taut dann ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1FHPE
S - Nummer : 892742BP400347 Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!
Ich besitze einen Samsung Side by Side RSH1FHPE welcher folgenden Fehler hat.
Nach dem Einschalten kühlt er auf beiden Seiten auf die gewünschte Temperatur herunter und hält diese auch für ein paar Stunden / Tage. Die Angezeigte Temperatur verändert sich nach erreichen der vorgegebenen Temperatur (-20 Grad & +5 Grad) nicht mehr. Dennoch wird es auf beiden Seiten innen stetig immer wärmer. Die Temp Sensoren und die Heizung habe ich bereits auf Funktion geprüft, und kein vereisen festgestellt. Somit schließe ich die Tempsensoren und Heizung vorerst mal aus.
Der Kompressor ist ein Embraco NBM11.16 Y läuft leise und scheinbar normal. Er brummt nicht laut und schaltet ab und zu auch ab. Die Temperstur ist Handwarm und an der Trocknerpatrone ist es kühl. Der Lüfter für den Kompressor läuft ständig und normal.
Allerdings ist mir eine verdächtig dunkel braune Stelle (fast schon wie angeschmort)auf dem weissen Plastikgehäuse des Anlaufrelais aufgefallen, bei der ich...
34 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Kühl Gefrierkombi
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Kühl Gefrierkombi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe eine Kühl/Gefrierkombi von Samsung. Seit kurzem spinnt es leider. Kühlschrank kühlt nicht mehr (teilwise bis 20 Grad plus), Gefrierschrank schon.
Hab schon die verschiedensten Tipps probiert, finde den Fehler leider nicht. Kompressor geht, Kühlflüssigkeit tritt nicht aus, Temperaturfühler überbrückt.
Wenn ich den Kühlschrank abtaue, dann läuft er wieder für einige Tage!
Ich hab auch mal gelesen, dass die Klappe oben links im Gefrierteil zufriert und dann blockiert. Auch das ist es nicht, Klappe dreht sich immer wieder einmal.

Gibt es schlaue Leute, die mit der Fehlerbeschreibung was anfangen können und mir wieterhelfen/Tipps geben können?

Schon mal danke im voraus ...
35 - Kühlt nicht zu 100% -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSG5PUPN Side by side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht zu 100%
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSG5PUPN Side by side
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Ich hab diese Kühlkombi geschenkt bekommen, nun möchte ich ihn zum eigengebrauch zum laufen bekommen.

Zum Fehler:

Verschenkt wurde er weil er nicht mehr auf die eingestellte Temperatur kommt, vereist war nichts.
Getauscht wurde bisher 2 Innenraum Sensoren und die 2 Defrost Sensoren.

Leider stimmen die angezeigten und eingestellten Temperaturen mit den realen nicht überein.

-20 Grad soll -10 Grad ist im Gefrier
+1 Grad soll +7 Grad ist im Kühl Abteil.

Der Kompressor Funktioniert und kühlt aber sehr schnell runter nur sobald er seine angebliche soll Temperatur erreicht hat steigt die temperatur wieder und der Kompressor fährt runter auf "Stufe 1" oder geht sogar ganz aus.

Die Umluft Ventilatoren funktionieren.

Das einzigste was offensichtlich nicht geht ist der ventilator hinten beim Kompressor, da weiß ich nun auch nicht wann dieser gehen soll.

Ich tippe auf ein elektronisches Problem.

Ist da etwas bekommt bei dem Mo...
36 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV   Samsung    UE60F7090SL
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE60F7090SL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Symptom:
der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus.

Bisherige Fehlersuche:
Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus.

Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert.

Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche:

Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen?
Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?

Schönen Gruß,
matt.s


[ Diese Nachricht wurde geän...
37 - Fehler 5e, Sud, 0e -- Waschmaschine   Samsung    WF10614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 5e, Sud, 0e
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10614
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

meine Samsung Waschmaschine WF10614 spinnt seit heute wieder rum.
Beim normalen Waschprogramm hat sie abgebrochen und den Fehlercode 5e angezeigt. Also habe ich das Flusensieb gereinigt, welches nicht wirklich dreckig war und geprüft, ob das Wasser ordnungsgemäß abfließen kann.
Alles in Ordnung.
Als nächstes habe ich die Waschmaschine auf spülen und schleudern gestellt.
Dort hat sie abgebrochen mit dem Fehlercode SUD. In der Trommel war allerdings gar kein Schaum drin.
Danach habe ich den Trommelreinigungs Modus eingeschaltet. Den hat die Maschine mit dem Fehlercode 0e quittiert.
Den finde ich nicht in meinem Handbuch. Ich kann an der Maschine auch keine Fehl-Funktion feststellen.
Wassereinlauf, Abpumpen, aufheizen, alles funktioniert.

Jemand eine Idee?

Gruß
Dodger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DodgerTheRunner am 24 Sep...
38 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD   Samsung    LE32B450
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32B450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst.

Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen.

Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist.

Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard.

Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ...
39 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung
So liebe Leute, vorab und kurz: Es funktioniert: Juhuuuuuu!!!!!
Den Prioritätenschalter habe ich heute bei einem einschlägigen Elektronikkomponentenhändler gekauft und verbaut. Und es funktioniert. Der Festplattenrecorder als Master, der TV als Slave. Soll aufgenommen werden, schaltet sich der Festplattenreceiver an und übertüncht den TV. Wird der Festplattenreceiver ausgeschaltet, verbleiben zwar rd. 6 Volt, aber trotzdem wird auf TV umgeschaltet. Demnach alles so, wie es in dem beschränkten Rahmen soll. Ich bin so froh....

@ rasender Roland: Sowohl der Festplattenrecorder als auch der TV haben beide einen eigebauten DVB-S2 Receiver. Beide Geräte sind minimum auf Standby und schicken immer ein paar Volt durch die Leitung. Der Samsung Festplattenreceiver wird auch über den TV gesteuert. Wenn ich auf der TV Fernbedienung DVD drücke, dann schaltet sich der Samsung automatisch an (und übertrumpft das TV Signal). So wie es soll

Ferner: Mit dem Inline Verstärker scheinen die Werte besser zu sein. Schau mal die Excel Tabelle an. Spricht was gegen den Verstärker.
Zur info: Die Leitung vom Multiswitch zur Wandanschlussdose sind geschätzt wischen 20 und 25 Met...
40 - kein TON über Lautsprecher -- LED TV   Samsung    UE46F5070
Geräteart : LED TV
Defekt : 3,5mm Klinkenbuchse defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46F5070
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Habe einen Samsung UE46F5070.
TV wird auf zwei Arten geschaut
a) ganz normal ohne Kopfhörer, über die im Fernseh integrierten Lautsprecher
b) über Kopfhörer, welcher bei Bedarf hinten in der 3,5mm Buchse eingesteckt wird

Sobald ein Kopfhörer eingesteckt wird, wird der Ton der internen Lautsprecher unterbochen. Zieht man den Klinkenstecker vom Kopfhörer wieder raus, schaltet das Gerät wieder um auf die internen Lautsprecher.

Genau das funktioniert aber seit paar Tagen nicht mehr. Es ist nur noch Kopfhörerbetrieb möglich. Wenn ich die Kopfhörer rausziehe, wird nicht auf die internen Lautsprecher umgeschaltet. Das sehe ich daran, dass wenn ich die Lautstärke regele, wird immer noch ein Kopfhörersymbol angezeigt, obwohl kein Kopfhörer eingesteckt ist. Es liegt also nicht an den internen Lautsprechern selbst. An den Toneinstellungen liegt es ebefalls nicht, habe ich schon überprüft.

Irgendwas an dem 3,5mm Klinkenbuchse ist defekt. Ich weiß aber nicht genau, wie diese funktionieren. Ob das mechanisch oder magnetisch oder wie auch immer funktioniert. ...
41 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Samsung    WF 10724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF 10724
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben ein Problem mit unserer Samsung WF 10724 Waschmaschine. Wir wollten die Waschmaschine starten und es passierte gar nichts.

Dann habe ich bei den Sicherungen nachgeschaut und da war unsere rausgeflogen. Also Waschmaschine abgesteckt und Sicherung rein gemacht. Mit Hoffnung den Netzstecker in die Steckdose und ab da fliegt die Sicherung schon wieder raus.

Man braucht die Maschine nicht anschalten damit die Sicherung rausfliegt.
Es ist auch egal welche Steckdose wir nutzen, immer das selbe. Andere Geräte funktionieren, also Steckdose ist es nicht!.

Die Waschmaschine ist nun knapp 5 Jahre alt, Garantie ist nicht mehr vorhanden und Techniker kommt nicht in Frage, da der nächste über 40km entfernt ist und so die Kosten für eine neue übersteigen würden.

Es gab auch zuvor keinerlei Fehlermeldungen oder sonstige Probleme. Hat hier jemand eine Ahnung was das sein kann?

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
42 - Streifen im unteren Bereich -- LCD   Samsung    UE55ES6530
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen im unteren Bereich
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6530
______________________

Hallo zusammen,

seit ungefähr einer Woche funktioniert mein 6 Jahre alter Fernseher nicht mehr richtig. Im unteren viertel des Fernsehers sind auf einmal Streifen aufgetaucht. Dazu ist der linke Bereich vertikal etwas dunkler als der Rest (siehe Bilder). Ich habe leider keine Ahnung von Fernsehtechnik und wollte mal Fragen woran es liegen könnte und ob man diesen Fehler beheben kann. Ich habe den Fernseher heute auseinander geschraubt und alle Stecker aus und wieder eingesteckt um vielleicht einen Wackelkontakt auszuschließen. Leider hat sich nicht viel geändert. Es treten weiterhin die selben Fehler auf.

Mainboard: BN41-01807A

Wo liegt der Fehler und kann ich diesen selber beheben ?

Vielen Dank im Vorraus!









[ Diese Nachricht wurde geändert von: jahfar am 21 Jan 2017 20:11 ]...
43 - Diode defekt? -- LCD Samsung UE55JU6485 UXZG
Hallo Mr. Ed!

Danke für deine schnell Antwort.

Das Gerät war 2x im Service von Samsung (Vertragspartner). Das erste Mal gab es ein Problem mit dem Panel, es wurde getauscht. Als ich das Gerät zurückbekommen habe, ist mir gleich der Fehler aufgefallen und ich habe den Support von Samsung erneut kontaktiert. Ich habe ihnen auch das gleiche Foto zukommen lassen, allerdings haben sie es nicht an die Vertragswerkstatt weitergeleitet und die meinten sie können keinen Fehler finden und sie haben es mir unrepariert wieder zukommen lassen.

Ich muss zugeben, ich habe den TV gestern komplett demontiert und wieder montiert. Funktioniert einwandfrei, aber das Problem mit den Punkten bleibt. Ich bin seit 20 Jahren IT-Techniker, daher habe ich es mir zugetraut. Ich werde es wohl wieder über den Support versuchen, sollte es damit zu Problemen kommen, würde ich es gerne selbst versuchen. Ich frage mich allerdings wo ich die passenden Leds erwerben kann. Alternativ lasse ich ihn auf meine Kosten in der Fachwerkstatt reparieren. Panel scheint ja in Ordnung zu sein, was ja das teuerste Teil wäre.

Danke!

LG ...
44 - Flackern, dunkel, verzögert -- LCD Samsung LE52A659A1FXZG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Flackern, dunkel, verzögert
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE52A659A1FXZG
______________________

Hallo Forum.

Ich hoffe ja wirklich, dass mir hier geholfen werden kann. Wie ich schon gesehen habe bin ich nicht der Einzige mit ähnlichen Problemen.

Wir haben vor knapp einem Jahr den Fernseher geschenkt bekommen. Zu der Zeit hatte er schon einige Jahre hinter sich und flackerte mit vertikalen Streifen am rechten Rand. Das ging immer zw. 5-20 Minuten weg, wechselte noch einmal dazu über, dass es sich in der Mitte verdunkelte und rechts dann so ein verzögertes Bild zeigte.

Seit ca. einer Woche flackert er anfangs nur noch kurz, manchmal kommt ein komplettes Farben-wirrwar (vertikal) und dann geht er in diesen Modus über das er in der Mitte dunkel ist und rechts das Bild verzögert und verschwimmt.

Naja. Da der Fernseher ein wirklich fantastisches Bild erzeugt suche ich hier Hilfe um den Fehler irgendwie zu beheben. Da wäre einmal natürlich die grundsätzliche Frage woran das liegt (TCON oder nicht!?), was ich selbst unternehmen könnte oder benötige um den Fehler heraus zu bekommen. Oder ob es jemanden in Süddeutschland gibt der eventuell den Fehler (oder ähnlich) kennt und es beheben könnte...
45 - Monitorsicherung brennt durch -- LCD TFT   Samsung    226BW
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitorsicherung brennt durch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 226BW
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Guten Tag,

mir ist am Wochenende etwas ganz doofes passiert.
Ich habe den PC+Monitor eingeschaltet.
Dann im noch-dunkeln die Tischlampe zu mir ziehen wollen, welche abruschte und stark gegen den Monitor knallte. Er ging darauf sofort aus und nicht mehr an.

Ich habe den Monitor auseinandergebaut und hinter dem Netzteil im LCD-Panelgehäuse ein kleines, schwarzes Loch gesehen.
Nach meiner Logik ist dort eine Lötstelle gegengekommen und somit die Sicherung T3.15A 250V durchgebrannt, welche auch keinen Durchgang mehr hatte. Zudem war noch ein Elko aufgebläht, welchen ich ebenfalls gewechselt habe.

Nun brennen die neuen Sicherung aber immer durch, sobald das Netzteil 230V bekommt. Auch wenn ich die Videoplatine und das Panel nicht anschließe, somit sollte es doch am Netzteil liegen?!

Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt vorgehen kann/muss?

Ich bin nicht reich, aber Geld spielt keine Rolle Ich will d...
46 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FTPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1FTPE
S - Nummer : 978042BP600078 V
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe in unserer neuen Mietswohung vom Vorbesitzer einen Samsung Side-by-Side Kühlschrank übernommen, welcher defekt ist. Laut Vorbesitzer ist die Fi-Sicherung immer rausgeflogen.

Habe den Kühlschrank nun wieder angeschlossen aber diesmal flog keine Sicherung!
Allerdings kühlt das Gefrierfach nicht! Nur wenn ich auf die Taste Schockfrosten drücke kühlt er ca. 2-4 Grad runter aber dann stoppt er immer. Es bleibt also warm (ca. 17-20 Grad) im Gefrierteil. Der Kühlschrank auf der rechten Seite kühlt problemlos bis auf 1 Grad runter. Habe ihn 3 Tage laufen lassen, keine Sicherung geflogen...

Habe im Forum schon ein wenig gelesen aber nichts passendes gefunden... könnte es evtl. das Verteiler- Magnetventil sein? Oder zu wenig Kühlflüssigkeit?

Kompressor und Ventilator funktionieren anscheinend. Wie gesagt der Kühlschrank funktioniert ja auch... Woran könnte es am wahrscheinlichsten liegen?

Gruß Frank

...
47 - Erst OK,dann Sig.kabel prüfen -- LCD TFT Samsung Syncmaster SA450
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Erst OK,dann Sig.kabel prüfen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster SA450
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier einen Samsung Syncmaster SA450 und folgendes Problem:
Der Monitor funktioniert im "kalten Zustand" zunächst einwandfrei.
Erst wenn der Monitor einige Zeit angeschaltet war (ca 15-20 Minuten) und der PC den Monitor beispielsweise in den Standby schickt, wacht er entweder nicht mehr auf oder er zeigt die Meldung "Signalkabel prüfen" (Problem tritt am DVI, sowie am VGA Eingang auf). Auch ein Aus- und Einschalten schafft keine Abhilfe: Der Monitor bleibt entweder im Standby (blaue LED blinkt) oder es erscheint wieder die Meldung Signalkabel prüfen.
Erst wenn der Monitor einige Minuten komplett vom Netz getrennt ist, funktioniert er wieder.
Interessant dabei ist, solange der PC den Monitor nicht in den Standby schickt oder man den Monitor nicht ausschaltet funktioniert er auch über einen längeren Zeitraum.

Ich schätze mal, dass man hier das Netzteil als Fehlerquelle ausschließen kann!

Gruß
Thomas ...
48 - Kein Start nach Servicemenü -- LCD   Samsung    LE52A656A1FXXH
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Start nach Servicemenü
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE52A656A1FXXH
Chassis : BN41-00974B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ein Freund hat bei seinem o.g. Flatscreen im Servicemenü herumgepfuscht - der VOLLDEPP! (Sorry für die Direktheit )
Anschließend startete das Gerät noch einmal einwandfrei. Seitdem blinkt bei jedem Startversuch die Power-LED 5x, die Kiste selbst bleibt allerdings dunkel und stumm, das Netzteil startet ordnungsgemäß.

Sämtliche Elkos der PSU wurden mit ESR- und LCR-Messgerät durchgecheckt und für gut befunden. Auch alle Spannungen liegen stabil am Mainboard an (5V, 5,1VStby, 12VCold, 13V, 13Vm). "INV ON" bleibt aber immer auf LOW.
Auch die Spannungsregler am Mainboard geben die korrekten Spannungen aus.

Kann es sein, dass dieser Kumpel durch seine Dummheit die Firmware / die Konfiguration korrumpiert hat? Durchs Netz geistern diverse Anleitungen, wie man durch das Kurzschließen des I²C-Busses des einen oder anderen der zahlreichen E²-Proms auf der Platine den Flatscreen möglicherweise wieder zur Mitarbeit überreden kann. Mir kommt dies etwa...
49 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Servus!


Zitat : Schöne neue Wegwerfgesellschaft erzwungen aus fern Ost

Da sind wir, die Konsumenten, zu einem Großteil selbst schuld dran! Als vor gut 35-40 Jahren die Schlitzaugen reihenweise den europäischen Markt der Unterhaltungselektronik überschwemmt haben, sind wir in den Blödmarkt gerannt und haben statt Grundig, Saba, Telefunken lieber einen Schlitzaugen-TV von Sharp, Samsung usw. gekauft - nur weil diese Japsen-Kisten mal eben 20 oder 30 Mark weniger gekostet haben. Geiz ist eben (anscheinend) geil.
Irgendwann konnten die etablierten deutschen bzw. europäischen Hersteller nicht mehr mithalten, einer nach dem anderen machte seine Werke dicht.

So, nun haben die Schlitzaugen das erreicht, was sie wollten: Die unliebsame Konkurrenz aus dem Westen ist futschi, jetzt können wir anfangen zu schludern und die Qualität immer weiter zurückfahren. Das geht einerseits, weil die Japsen selbst ihre Produktion in Billigst-Lohnländer ausgelagert hab...
50 - Wärmetauscher vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    Rl34LS-Plus
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wärmetauscher vereist
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Rl34LS-Plus
S - Nummer : Y2FY4ADZ600828X
FD - Nummer : nicht zu finden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

MoinMoin!!!

Ich habe seit ca 3 Monaten folgendes Problem mit meinen Samsung Kühlschrank.
Ich bemerkte den Fehler zuerst daran das dass obere Kühlteil (Kühlschrank) nur noch schlecht bzw. garnicht mehr kühlte.
Im Tiefkühlfach bemerkte ich das unter der untersten Schublade sich eine Eisfläche gebildet hatte.
Ich entfernte das Eis und baute die Rückwand auseinander.
Ich konnte feststellen das der "Wärmetauscher" komplett vereist war.
Also machte ich mich daran den "Eisblock" mit einen Föhn zu bekämpfen.
Nach dem zusammenbau funktionierte alles wieder wie es sollte.
Nun sind 2 Monate vergangen und das Spiel geht wieder von vorne los.
Kann mir jemand sagen woran es liegen kann???
1.Die drei Sicherungen auf der Platine sind i.o.
2.Die beiden Temperatursensoren im Eisfach haben bei Raumtemp. ca 5 Kilo OHM.
3.Die Auffangschale an der Rückwand ist komplett trocken und der "Ablaufschlauch&quo...
51 - nur Backlight, kein Bild -- LED TV Samsung UE46 D6500 VSXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : nur Backlight, kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46 D6500 VSXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

unser TV machte im Betrieb plötzlich horizontale Streifen. Nach probeweiser Aus- und Einschaltung fehlte Bild und Ton.
Konnte ein dieser Type ähnliches Service-Manual(UE**D600)herunterladen,
im Ablaufdiagramm angegebene, und mit meinem Multimeter messbare Spannungen am Mainboard gemessen:

an Stecker CN201: pin 4 ->5V,pin 11,12,13 -> je 13V, an pin 7 war angegeben 18Vs -> messbar: 13V,
an einem pin von IC 204 -> 5V,am zweiten -> 3,3V
an pin 8 von IC 201 -> 3,3V
an pin 7/8 von IC 210 -> 12,5V

Beim Einschalten hört man ein Relais klicken, Backlight sieht man in Löchern der Rückseite leuchten, Bildschirm macht beim Einschalten kurz horizontale Streifen, Bildschirm wird dann finster,an seinem linken Rand im unteren Drittel bemerkbar ein weißlicher Fleck, so groß wie eine halbe Euromünze.
Ziehe ich das 20-pol Kabel (vom Powerbord kommend)aus dem Mainboard, wird der Bildschirm blau.

Wenn mir jemand mit einiger Sicherheit sagen könnte, welches der 3 Boards (Mainb., Powerb., T-Conb.) fehlerhaft ist, würde sich ein...
52 - Gerät schaltet unregelmäßig a -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39WBSW
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gerät schaltet unregelmäßig a
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39WBSW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend zusammen,

ich habe seit einigen Wochen das Phänomen, dass sich meine Kühl-/Gefrierkombination in unregelmäßigen Abständen abschaltet und danach wieder einschaltet (zwischen 1 -20 Sekunden). Ab und zu kommt es vor das das Gerät nicht selbstständig wieder einschaltet und ich den Powerschalter betätigen muss.
Auf meiner Such nach dem Fehler habe ich auch schon mit Samsung telefoniert. Der MA war zwar sehr bemüht, allerdigs konnte er mir nicht weiterhelfen.
In einem Forum habe ich gelesen, dass bei diesem Fehlerbild ein defekter Powerknopf eine möglich Ursache sein kann. Die Lösung sollte sein, dass man die Platine ausbaut. Allerdings hat das bei mir nicht funktioniert. Ohne das diese Platine angeschlossen ist, schaltet das Gerät erst gar nicht ein.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder ähnluchen Modellen und weiß wie ich diesen Fehler beheben kann? Bringt es etwas die Platine zu tauschen bzw. wie kann ich diese durchmessen? Also welche Bauteile/Verbindungen soll ich messen und welche Wer...
53 - Abtauheizung defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Rs19FHNS
Moin

Frag den Preis mal an Samsung hat etwas Preise erhöt

Aufwending???
Also Ich brauch dafür keine 20 min
denke mal rechne mit der Stunde ...
54 - horizontale Streifen -- LED TV Samsung UE46D6500VSXXH
Geräteart : LED TV
Defekt : horizontale Streifen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D6500VSXXH
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Wochen das Problem, mit Waagerechten andersfarbigen bunten Streifen im Bild.

Die Streifen erscheinen in drei Spalten, nur auf der rechten Hälfte des Bildes auf. (siehe angehängte Fotos)

Die Störungen sind nicht beim anschalten des Gerätes vorhanden, sondern zeigen sich erst im laufenden Betrieb nach vielleicht 10-20 Minuten (sehr unterschiedlich). Die Streifen zeigen sich erst leicht auf der rechten Seite , danach kommen links noch die beiden anderen Spalten hinzu. Meistens gehen die Störungen nach einiger Zeit 10 Minuten auch von selbst und ohne Eingriff wieder weg.

Auf Klopfen am Gerät reagieren die Streifen nicht. Die Störung ist unabhängig von der Quelle (DVB-C, HDMI).

Geöffnet habe ich das Gerät noch nicht, da ich in der Forumsuche kein ähnliches Problem gefunden habe.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, gefühlt ist das Gerät nämlich noch nicht so alt





...
55 - DRUCKBILD - doppelt & striche -- Samsung CLX 3175 Multifunktionsdrucker Laser
Geräteart : Drucker
Defekt : DRUCKBILD - doppelt & striche
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Multifunktionsdrucker Laser
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe seit Monaten ein Problem mit meinem Farblaser Multifunktionsdrucker.
Beim Drucken erscheinen "schlieren" und doppelte "Durchdrücke" (Die Buchstaben von der ersten Seite werden schwach auf der zweiten auch gedruckt (siehe Anhang).
Ich habe folgendes schon zur Lösung probiert:
00. Samsung CLX 3175 FN
0. Alter des Druckers: ca: 5 Jahre
1. Nur Orginal Toner verwendet
2. Bisher nur ca. 7.000 Seite gedruckt
3. Alle Toner ausgebaut, gereinigt und Fach mit trockenem tuch gereinigt
4. Neuen Tray eingebaut (für Tonerrestfarbe)

Woran kann es noch liegen?
Alle anderen Vrebauchsmaterialien sollen mindestens 20.000 oder 30.000 Kopien/Drucke halten. Da bin ich doch eigentlich meilenweit von entfernt?
Hatte jemand das gleiche Problem?
Sonnige Grüße,
Toskana



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 23 Nov 2015 16:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: To...
56 - Klick im 2-Sekundentakt -- LED TV   Samsung    UE40F6500
Geräteart : LED TV
Defekt : Klick im 2-Sekundentakt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40F6500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser LED TV hat pünktlich ein paar Tage nach Ablauf der Garantie seinen Geist aufgegeben. Nach dem Einschalten kommt alle 2 Sekunden ein Klickgeräusch. Laut diverser Recherche ist wohl der ein oder andere Kondensator (oder Transistor?) daran schuld.

Folgendes habe ich bereits am Power Board (L42X10 DHS BN44-00622B) versucht:


Kodensatoren optisch geprüft, ohne eindeutiges Resultat.
Kodensatoren durchmessen, wobei alle in Abhängigkeit vom Layout etc. einen vernünftigen Wert zeigen.


Hierzu ein zwei Fragen:

Ich habe lediglich einen Multimeter (Voltcraft VC130-1) mit hFE Modus, ist dies der richtige Modus zum prüfen der Kodensatoren?
Ich habe normalerweise einen Messwert von 200 - 1.000 lediglich bei einem kle...
57 - hält die Temperatur nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung side by side    RS7528THCSP
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : hält die Temperatur nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS7528THCSP
S - Nummer : 97444EBCC00140L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute.
Ich hoffe mir kann jemand helfen,da der Samsung Service nicht wirklich eine Hilfe ist.

Samsung Side by Side 2,5 Jahre alt. Modell: RS7528THCSP

Ich habe eine 2,5 Jahre jungen Samsung Side by Side Kühlschrank. Also knapp an der Garantie vorbei.
Letzte Woche stellte ich fest das sowohl das Gefrier und die Kühlschrank- Seite warm waren.Ich hörte keinen Kompressor, und die Lüfter drinnen liefen.
Mir viel auf das im Display -20 Grad stand, aber sicherlich waren plus 5 Grad im Gefrierschrank.
Auf der Kühlschrankseite das gleiche. Es stand 3 Grad auf dem Display, und drinnen waren 13 Grad.
Ich schmiss alles weck was drinne war und zog den Netzstecker raus.
Im Anschluss rief ich natürlich gleich beim Samsung Kundendienst an und stellte einen Kulanzantrag.
Bis jetzt hat sich noch niemand bei mir zurück gemeldet.
Gestern steckte ich einfach den Stecker wider in die Steckdose, und siehe da, ich hörte ein Brummen.
Nach kurzer zeit waren im Gefrierschrank -20 ...
58 - HD- anstatt UHD-Wiedergabe -- LED TV   Samsung    UE55HU8590VXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : HD- anstatt UHD-Wiedergabe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55HU8590VXZG
______________________

Hallo Gemeinde,

ich hoffe, dass jemand im Forum den o.g. Fernseher eigen nennt. Ich bräuchte aus dem Service-Menü unter -> Option -> Type die Zeichenreinfolge die recht daneben steht.

Der Hintergrund:

Ich habe festgestellt, dass der TV, so lange er an ist, alle 5 Minuten versucht sich ins Inet einzuloggen, obwohl er am LAN hängt. Demnach hatte ich den Service angerufen und der Mitarbeiter hatte mir vorgeschlagen zu erst über Inet Software-Update durch zu führen. Es klappte auf Anhieb. Erst danach wurde mir per Remote das WiFi-Modul deaktiviert. An diesem Abend war alles i.O.. Am nächsten (Donnerstag) Tag stand auf einmal das Bild Kopf. Für nächsten freien Termin müsste ich mehrere Tage warten, da es anscheinlich bei der Übrtragung, bzw. dem Update selbst was schief ging. Aber am WE gab es Bundesliga, die ich nicht verpassen wollte. Nach lanwieriger Suche fand ich raus wie ich ins Service-Menü reinkomme und habe irgend einen TV-Typ ausgewähl um wenigsten das Bild richtig zu sehen.

So, jetzt sagt der Servive-Mitarbeiter: er kann nur einen Techniker schicken, aber die Kosten muss...
59 - Beleuchtung funktioniert nich -- LCD   Samsung    Le32b651
Geräteart : LCD TV
Defekt : Beleuchtung funktioniert nich
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Le32b651
Chassis : lcd
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

von heute auf morgen ist die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Ich habe das Gerät mit dem Auto von a - b transportiert. Angeschlossen eingerichtet alles ok. Dann im standby gelassen. Beim nächsten anschalten dann keine Beleuchtung mehr. Kurzes flacker ca 1-2 sek geht er normal an dann ist die Hintergrundbeleuchtung aus. Auf dem Bildschirm ist das bild mit einer Taschenlampe zu erkennen. Ton funktioniert ! Ich habe die Rückwand entfernt und festgestellt das etwas ziemlich heiß wird. Foto hänge ich dran. Danke für die Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: streeteeohje am 12 Aug 2015 20:08 ]...
60 - Hell, Wenig Kontrast -- LCD   Samsung    LE32A330J1
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hell, Wenig Kontrast
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32A330J1
______________________

Moin zusammen,

kurz das Symptom: Der LCD ist hell und ausgeblichen (wenig Kontrast).

Wenn der LCD eine Zeit lang ausgesteckt ist und wieder angeschaltet wird, zeigt er ca. 5 Sekunden ein normales Bild und wird immer heller. Und zwar schön gleichmäßig das gesamte Bild ohne sonstige Bildfehler.

Liegt das an dem berühmten AS15-F oder könnte es auch ein anderes Teil sein?

Hilft es, den AS15-F mal heiß zu machen?
(der LCD war Temperaturschwankungen ausgesetzt)

Danke & Gruß,
nodna





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nodna am 29 Jun 2015 20:01 ]...
61 - LED leuchtet nicht/Bildschirm -- LCD TFT   Samsung    syncmaster 2493hm
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : LED leuchtet nicht/Bildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : syncmaster 2493hm
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo und erst mal danke das ihr mir helfen wollt.

Zunächst werde ich versuchen mein Problem so gut wie möglich zu beschreiben.Falls ich was vergessen haben sollte oder ihr noch Fragen habt,schreibt es mir einfach.

Vor ein paar Monaten fing das Problem mit meinem Bildschirm an.
Nachdem mein Computer in den Sleep-Modus ging und ich ihn wieder weckte, blieb der Bildschirm schwarz und die LED blinkte.


Nach einer Stunde rumgeblinke ging er dann aber wieder,hatte aber manchmal Schwierigkeiten das HDMI Kabel zu erkennen.Was sich jedoch oft durch neureinstecken beheben ließ.


eine Wochen später wurde es dann aber schlimmer.

Die LED blieb dann 20 Minuten Schwarz dann blinkte sie 1 Minute und dann blieb sie wieder Schwarz und jetzt bleibt sie nur noch Schwarz.


Ich habe mal die Platinen ausgebaut und werde die Bilder jetzt gleich hier hochladen.
Vielleicht erkennt ein geübter Blick ja etwas.
62 - Keine Bildübertragung -- Samsung -Xido Monitore
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Bildübertragung
Hersteller : Samsung -Xido
Gerätetyp : Monitore
______________________

Guten Tag, mein Problem ist dies:

ich habe einen Samsung Monitor ca. 20 Zoll und ein 10 Zoll Tablet Xido. Spasseshalber habe ich einen HDMI Miniadapter bestellt, um zu sehen, ob ich auf dem Samsung die Tablettapps sehen kann.

Es geht problemlos, ich kann alle Apps in Vergrößerung sehen, ich kann TV auf dem Samsung sehen, alles funktioniert wunderbar (bis auf, dass der Ton nicht übertragen wird, ist mir allerdings auch nicht wichtig).

Mein Problem bezieht sich allein auf Netflix. Das Programm wird zwar grundsätzlich übertragen bis zur Auswahl der Filme, also mehr oder weniger die Standbilder. Auch dieser seltsame Kreis dreht sich (Warten), läuft aber ein Film an, so wird er nicht übertragen. Zumindest nicht regelmäßig.

Aus irgendeinem Grund läuft es dann doch plötzlich, bricht aber ab, wenn man einen neuen Film anwählt. Ich habe alle Einstellungsmöglichkeiten des Tablets umgestellt, es hat keinen Einfluss. Auch scheint es keinen Wackelkontakt in der Steckverbindung zu geben, da TV-Übertragung gleichzeitig und immer funktioniert.

Kann sich jemand eine Ursache vorstellen? Es ist auch so...
63 - Schaltet ab -- Mikrowelle Samsung cp1395
Geräteart : Microwelle
Defekt : Schaltet ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : cp1395
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das Gerät schaltet nach max 20 bis 30 sec. Ab mit dem Fehlercode E-A1.
Dabei ist es egal ob Mikrowelle, Grill oder Heisluft.
In der kurzen Zeit schein das Gerät Ordnungsgemäß aufzuheizen.

Ist ein Neukauf aus Altbestand, war nie im Einsatz.

Ich kann mit dem Lötkolben umgehen und traue mir eine Reparatur durchaus zu. ...
64 - geht nicht an -- Plasma TV   Samsung    PS42C430A1W
Geräteart : Plasma TV
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS42C430A1W
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Habe diesen Samsung Plasma TV bekommen,habe aber leider
das Problem das er nicht ab geht. Wenn man ihn anschaltet
klickt kurz ein Relai und geht wieder in Standby, wenn ich
aber das Board daneben an der linken Seite abklemme geht er an,
und man hört den Start Ton. Habe am Netzteil alle Elkos geprüft
sind alle in Ordnung keine geplatzt hat jemand eine Idee was
es sein könnte. Ich denke mal das das Netzteil in Ordnung ist weil
er ja an geht vermute eher an dem Board links daneben.


Hier ein Video vom Test ohne dem Board links.

https://www.youtube.com/watch?v=gZRKN3M800o&feature=youtu.be







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dragon772013 am  9 Apr 2015 22:20 ]...
65 - Netzteil defekt -- Drucker   SAMSUNG    ML 3710ND
Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : ML 3710ND
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
o.a. Drucker stellte sich tot. Trotz eingestecktem 230V Stecker bleib alles dunkel und der Drucker reagierte nicht.

Ich habe den Drucker auseinandergenommen und das Netzteil mit der SAMSUNG Ersatzteilnummer JP44-00096D näher betrachtet. Ein NTC mit der Bezeichnung SCK 103, sowie eine Thermosicherung mit der Bezeichnung 250V 3.15A wurden als defekt lokalisiert.

Leider war der NTC so gut wie nicht zu bekommen. Als ich ihn endlich gefunden hatte für 2,20 Euro das Stück, einer Firma aus Österreich, kamen für mich in Deutschland dann nochmals 7,90 Euro Versandkosten hinzu.

Die Thermosicherung gibts bei Elektronikversendern für rund 28 Cent. Im heimischen Elektronikshop habe ich 1 Euro bezahlt, war aber immer noch wesentlich billiger als online 28 Cent plus 5,95 Euro versandkosten zu bezahlen, und ich hatte es sofort. Leider hatte dieser Shop den NTC nicht.

Nachdem die Bauteile ausgetauscht waren, funktionierte alles wieder wie Neu.

Auf Verkaufsplattformen werden gebrauchte ähnliche Netzteile ...
66 - IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung -- IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung
Hallo Zusammen,

aktuell sind wir an der Entwicklung eines kleinen Bluetooth zu Infrarot
Converters für die Steuerung von IR-Geräten (Elektronik fast fertig).

Mit dem Smartphone und der kleinen IR-Converter-Box lassen sich alle
gängigen IR Fernbedienungen ersetzen.
Heißt, man hat nur noch eine App auf dem Handy und kann damit Geräte wie
TV, SAT, DVD-Player, Radio etc. bedienen.

Das Smartphone verbindet sich dabei mit dem Bluetooth-IR Converter.
Über Bluetooth werden die Commands vom Handy an den Converter geschickt.
Der Converter macht daraus denn ein IR-Befehlt für das entsprechende
Gerät.
Unterstützt werden alle gängigen Codeformate wie RC5, RC6, NEC,
Samsung, Grundig, Siemens und ca. 20 weitere, sowie direkte RAW-Codes.

Die Box kann ebenfalls Fernbedienungen einlernen und die Codes per
Bluetooth an die App senden. So können beliebige Fernbedienungen
eingelernt und verwendet werden.

Kosten würde die Elektronik mit Gehäuse (Rund, ca. 50mm Durchmesser, 100mm Höhe) etwas um die 30-40€. Zusätzlich ist eine API verfügbar, mit der sich eine eigene App programmieren lässt.

Klar gibt es ähnliche Projekt und auch schon Produkte am Markt. Die Nachteile die wir hauptsächlich sehen sind...
67 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher.
Abholung - rund 20 Januar!!!
Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte...
Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle.
Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren.
Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt.
Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ...
68 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Dez 2014 20:30 geschrieben :
Es ist gut möglich daß du durch das weiterbenutzen des defekten Monitors jetzt weitere Teile beschädigt hast, Unsinn in das Eeprom geschrieben wurde o.ä.
Defekte Geräte benutzt man genau deswegen nicht weiter.
Tjaa, zum einen weiß man ja nicht, dass der damit "defekt" ist, ...
Und zum anderen ist ein Gerät, das erst nach 10 min. funktioniert, immer noch besser als wenn man gar nichts mehr sieht.

Zitat :
trafostation hat am 17 Dez 2014 21:58 geschrieben :
Oft gibt es eine Reset Funktion, aber ohne Menü schwierig...
Eventuell könntest du v...
69 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an, Klick Klack
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : TU40E0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren.

Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt.

Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme.

Bild eingefügt

Fehlerbeschreibung:

Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten.

Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal
4-mal und manchmal 20-mal.

Bild eingefügt

Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El...
70 - Kühlteil ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39S
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil ohne Funktion
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL39S
S - Nummer : D85141AZ300198V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, Gestern Morgen hat unser Kühlschrank (Samsung RL39S Kombi mit Türanzeige) den Geist aufgegeben. Gefrierteil funktionierte nach wie vor, Kühlteil oben dagegen gar nicht. Ich hab schon den ganzen Tag gegoogelt und den Kühlschrank soweit auseinander gebaut, dass ich an fast alles dran komme.

Soweit ich die Funktion nachvollziehen kann, läuft es so, dass der Verdampfer eben die Kälte erzeugt, die durch einen Ventilator durch die Luftkanäle nach oben ins Kühlteil geleitet wird. Die Intensität wird über eine Art "Drosselklappe" gesteuert

Der besagte Gebläselüfter, der unten im Gefrierfach ist, bewegt sich jedoch überhaupt nicht. Ich habe versucht die Spannung an der Buchse zu messen und konnte nur sporadisch 2-3V messen, definitiv keine 12, die der Motor braucht. Dabei war die obere Tür zu, die untere auf.

Ich hatte oft gelesen, dass der Verdampfer und der Lufter vereist, wenn der Abtausensor defekt ist. Ist bei mir denke ich nicht der Fall, da der Kühlschrank erst seit 3...
71 - Horizontale Streifen -- LCD TFT   Samsung    UE46D6200
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Horizontale Streifen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D6200
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe bei meinem Fernseher 1 bzw. 2 horizontale schwarze Streifen im Bild. Erst seit ich ihn vom Verkäufer nach Hause transportiert habe. Vorher war alles einwandfrei.

Die schwarzen Streifen vergehen beinahe ganz wenn er erstmal warm ist.

Habe bereits alle Flachbandkabel vom Mainboard zum T-CON an und abgesteckt. Auch vom T-Con zum Panel habe ich die Kabel ab und angesteckt. Keine Besserung.

Habe auch an den Kabeln etwas probiert die zum Panel selbst gehen ( 6 Stück ). Auch keine Besserung.

Hat jemand eine Idee? Wie kommen überhaupt horizontale Streifen zustande? Augenscheinlich wäre es ja logisch, dass der TV das Panel im vertikalen ansteuert, oder Irre ich mich?

Danke
Lg
Manuel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mani9876 am 22 Aug 2014 20:30 ]...
72 - SMD Diode mit Aufdruck N10 ? -- SMD Diode mit Aufdruck N10 ?
Hallo,

Ich habe hier 2 Samsung LTM190EX-L31 19" TFT Panels zur Reparatur, beide mit dem gleichen Fehler, halbes Bild andere Hälfte schwarz, nach ca.20 min normaler Betrieb.

Fehler liegt eindeutig am T-CON Board, und zwar ein Bauteilfehler nicht die Flexprints.
Ich habe zwei SOT-363 Bauteile als höchstwahrscheinliche Ursache lokalisiert, mit D1 und D2 beschriftet Aufdruck lautet N10, sobald ich eine oder beide mit Kältespray behandle ist sofort ein einwandfreies Bild da(beliebig oft reproduzierbar), auf Hitze reagieren sie nicht.

Jedenfalls konnte ich nur Transistoren mit dem Aufdruck "N10" finden, keine Dioden, D1, D2 lässt aber eigentlich keine Zweifel das es sich um Dioden handeln sollte.
Nur das linke Bauteil hat Masseverbindung, siehe Leiterbahn, an den Pins konnte ich Spannungen zwischen 0,5V und 2,9 V messen.
Weiß jemand um was es sich handelt, Hersteller vielleicht ?
Danke für eure Bemühungen !

Da es sich um Open Frame Touch Screen Monitore handelt zum Preis von je 500€ wäre eine Reparatur schon sinnvoll.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 10 Jul 2014 12:25 ]...
73 - Kühlteil & Gefrierteil defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1UHPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil & Gefrierteil defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1UHPE
S - Nummer : D09242BS800290 E
Typenschild Zeile 1 : Rev 2.0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Samsung Side-by-Side quasi geschenkt bekommen der nicht mehr kühlt. Das Gerät stand einige Wochen vom Netz getrennt, eine akute Vereisung kann man daher wohl ausschließen. Es ist jedoch gut möglich, dass es sich hier um einen Folgeschaden einer Vereisung handelt. Über die genauen Umstände die zum Ausfall führten weiß ich leider nichts näheres.

Fehlerbeschreibung:
Weder das Gefrierteil (GT) noch das Kühlteil werden kälter wenn man die Zieltemperatur auf die minimalen Werte einstellt, ich habe eher den Eindruck dass sich der Kühlschrank leicht aufheizt. Interessant ist dabei, dass die Temperaturanzeige für das GT scheinbar den wahren Wert anzeigt (19°C), die Anzeige des KT aber behauptet es würde kühlen (Anzeige 1°C, gefühlt: ~20°C).

Den Fehlerspeicher habe ich schon versucht auszulesen, es ist leider kein Fehler hinterlegt (Obere beiden Displaytasten gedrückt halten: Das komplette Display blinkt, dann geht es wieder komplett aus; ...
74 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N
Wenn ich als laaangjähriger EDV-Techniker dazu noch ergänzen darf:

Die hier genannten HP LaserJet III und IV sowie der LJ 4050 stammen allesamt aus einer Zeit, da es noch keine Unterscheidung gab zwischen billigen Consumergeräten und robusten, haltbaren Industriedruckern.
Das waren im Wesentlichen alles Geräte der zweitgenannten Kategorie, und sie hatten auch Mörder-Preise, die sich kein Privatmensch je leisten konnte und wollte. Der Wirtschaft, der Industrie und den Banken war das sowieso egal. Es gab hervorragende Hochleistungsdrucker für gutes Geld - und die gibt es heute auch noch!

Aber irgendwann hielten PCs Einzug in die Privathaushalte, und der Bedarf nach einfachen Druckern für einfache Leute ward geboren.
So entsann man die "Consumer Line" - eine billige Gerätegeneration, die möglichst so sauber und so schnell und so toll funktionieren sollte wie die "Professional Line", also die Drucker für die Industrie. Nur durften die höchstens ein Zehntel davon kosten...

Die Geschichte ist bekannt: bei den einschlägigen Discountern werden Consumer-Drucker zu Niedrigstpreisen verschleudert, die Hersteller, die an diesem Massenmarkt nichts verdienen können, versuchen zweigleisig Gewinn zu machen: 1. Drucker noch einfacher, primiti...
75 - IC auf Modul geplatzt -- Waschmaschine Samsung Q1657ATGW/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : IC auf Modul geplatzt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Q1657ATGW/XEG
S - Nummer : 215254BY900208Y
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
weiss nicht ob ich hier jetzt richtig bin, da nicht wirklich Forum Erfahrener, aber Samsung hilft hier nicht.., bisher.
Gestern fiel die Waschmaschine aus - Sicherung raus. Nach ersten Tests- Sicherung wieder rein und Stecker wieder rein, knallte und blitze es in der Maschine.. und Sicherung wieder raus. Also auf und festgestellt dass auf der grossen Steuerungsplatine unten rechts im Sockel (von der Rückseite aus gesehen) der IC Chip am grossen Kühlkörper aufgeplatzt ist, es gab hier schon einmal einen Bericht dazu. Reparatur durch Austausch (die Angaben in dem Artikel waren richtig - bei mir sind die Daten noch lesbar) nicht wirklich möglich da Platine vergossen. Und nun? Samsung Ersatzteile teilt mit dass die Platine nur über den Fachhandel geliefert wird, Preisangabe war nicht dabei. Die Maschine ist supergut erhalten und wenig benutzt (1 Personen Hauhalt). Es wäre schade sie wegzuschmeissen. Und: Der primäre Fehler ist damit nicht sicher gefunden, d.h. es ist nich...
76 - Selbstabschaltung. -- Plasma TV Samsung PS-42E92H
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Selbstabschaltung.
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS-42E92H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe oben genannten Fernseher zur Reparatur bekommen.

Das Gerät hat folgenden Fehle. Wenn man es einschaltet, geht es nach ca.
20 Sekunden selbständig aus und startet danach nicht mehr, d.h. die Vorentladung im Panel zündet kurz und verlischt wieder. Auf der Netzteilplatine im Niederspannungsbereich knistert/pumpt es dann leise.

Alle Elkos auf er Netzteilplatine, bis auf die HV Elkos wurden bereits getauscht.

Was könnte hier der Fehler sein?

Viele Grüße

Frank ...
77 - Ganz rasch: Taugt die was? -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E0R4W
Hab im Netz gelesen, dass eher die früheren Samsungs Probleme bereiteten, aber sich mittlerweile durchaus gemausert haben. Habe aber wie gesagt keine wirkliche Ahnung..

Bosch klingt zumindest altdeutsch-wertkonservativ, fast wie Miele.

Samsung kannt ich bisher nur als Smartphone-Prodzuent, das können sie ja ganz gut. Die Wama scheint auch eher mit Elektronik überfrachtet, was sie vielleicht anfälliger macht?

Was haltet Ihr denn von dieser Samsung Schaum-aktiv-Technik? Man liest, dass die viel Wasser spart.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: schnitzschädel am  7 Okt 2013 20:25 ]...
78 - Leck: Wasser läuft aus! -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Habe angerufen:

Lagerschäden werden bei diesen Modellen nur noch im Miele-Werk selbst repariert, Gesamkostenschätzung durch die offizielle lokale Miele-Niederlassung:

ca. 600 Euro!!!





Zweifel langsam aber sicher, ob sich die immerhin nicht ganz unerheblichen Mehranschaffungskosten für eine Miele WMA überhaupt noch rechnen, wenn man bei Schäden nicht selbst repariern kann. Ist jetzt die dritte Waschmaschine von Miele, keine hat trotz mäßiger Nutzung und sorgfältiger Pflege die angepriesene hohe Lebensdauer annähernd erreicht.


Jetzt muss rasch Ersatz her, die Wäsche stapelt sich schon. Möglichst bestes Preis-Leistungverhältnis, da Mutter kärgliche Witwenrente bezieht und ich Student bin. Miele fängt wohl erst bei 800 Euro an.

Was haltet Ihr denn z.B. von dieser hier, ist das günstig:

http://www.ebay.de/itm/Samsung-WF70.....64252









[ Diese Nachricht wurde geändert von: schnitzschädel am  7 Okt 2013 20:02 ]...
79 - Solarladegerät bauen -- Solarladegerät bauen

Zitat : Beim Schalter gibts nichts großartig zu beachten?Die meisten können 1A bei wenigen Volt schalten. Achte eher drauf, dass der Schalter irgendwie geschützt ist und nicht von selber (beim Transport in einem Rucksack o.ä.) an geht.


Zitat : Bei der Berechnung des Widerstands kam ich jetzt laut Formel R=(7,5V-2,2V)/0,02A auf 265 Ohm, also würde ich einen 300 Ohm verwenden.Der passt. Bei 5 mA ist die LED fast immer noch so hell wie bei 20 mA braucht aber nur 1/4 des Stroms. D...
80 - Vacation Modus -- Kühlschrank Samsung SR-S2229CSS
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Vacation Modus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-S2229CSS
S - Nummer : 745043CRB00470 B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit ein paar Jahren habe ich schon das geschilderte Problem mit dem eingefrieren meines SR-S2229CSS.
Da half bis Dato immer nur "Abtauen" mit einem Fön.

Seit gestern habe ich folgendes Problem das er automatisch nach rund 10 Minuten in den Vacation Modus geht. Da hilft nur noch die rechte Tür öffnen und per Hand wieder auf die Temparaturtaste zu drücken.

Heute hab ich ihn mal wieder "Abgetaut", den Rinnenabfluss und den Wiederstand der Fühler und Sicherung überprüft.
Rinnenabfluss ist nicht verstopft
Sicherung hat Durchgang 0-Ohm
Sensorwiederstand hat ~7,33 kOhm und beim anlangen bzw. Anföhnen geht er auch rasch runter (bei ~2,8kOhm habe ich aufgehört)
Heater rot/weis hat 0,59kOhm und der am rot/braunen Kabel 2,0 kOhm

Trotzdem hat er nach Wiederzusammenbau den gleichen Fehler das er nach einiger Zeit in den Vacation Modus geht.

Das Gefrierabteil geht wie es soll auf -20 Grad, das Kühlabteil geht lt. Anzeige auf +9 Grad, ist aber merklich kühler innen drin. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 20 Samsung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Samsung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883176   Heute : 96    Gestern : 24670    Online : 229        20.10.2025    0:31
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.149184942245