Gefunden für 17 aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ER2327i | |||
| |||
2 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft schwer an bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T55820 S - Nummer : 84633381 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type P502764 Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 916096427 0 0 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe da ein kleines Problem mit meinem Trockner. Ist nicht mehr der Neueste (17 Jahre). Wenn ich ihn starte und der Motor drehen soll wird er relativ laut und die Trommel setzt sich nur sehr zögerlich in Bewegung. Stopt er dann für den Richtungswechsel quält er sich wieder bis er läuft. Manchmal bleibt er auch stehen, dann schalte ich ihn gleich aus. Habe mal die Verkleidungen abgenommen weil ich dachte das sich vielleicht irgendwo was verklemmt hat, dies ist aber nicht der Fall. Riemen, Spannrolle, Motor sehen optisch gut aus. Die Trommel dreht sich zwar relativ schwer, das war aber eigentlich schon immer so. Dreht sich halt nicht so leicht wie beispielsweise die Waschmaschine. Wenn ich aber unten am Lüfterrad drehe dann geht das schon leicht (liegt wahrscheinlich an der Übersetzung?) Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein ... | |||
3 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
puhh ein Hoffnungsschimmer, über PN geschickt.
Ich hoffe Du wirst fündig. Vielen Dank schonmal. Ich gucke schon überall nach Videos von AEG Baugleiche Maschinen und zoome die Bilder heraus mit der Hoffnung abzugucken. die Hauptplatine hat viele Anschlüsse aber nicht alle werden von dem Kabelbaum belegt glaube ich. Die 2 einzelne Rote Kabel gehen zu der Abwasserpumpe. Die Kabel für die Heizung ist auch verständlich. Das Kabel für die Magnetventile sind farblich auch markiert, Grün,Braun und Schwarz, das ist auch kein Problem. Tür Schloss ist 3 adrig gelb orange? Alles andere wird dann nur ein Raterei. Auch die Orange Kabelbaumleiste weiss nicht mehr wo es dran war. Wenn man vor der Maschine steht, hinten rechts?? Die Hauptplatine wird auch hinten rechts an die Leiste angeschraubt? Das Bedienelement bekommt nur einen Kabel 3 Adrig? Hat wieder mehrere Anschlussmöglichkeiten meine ich. Manche Stecker haben innen einen Trenner und man kann nur an dem passenden Anschluss anschleißen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:03 ]... | |||
4 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DBG842 S - Nummer : 73478750 FD - Nummer : 916 097 88800 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird? Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder. Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann. Bitte um Hilfe ![]() Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Dez 2023 17:04 ]... | |||
5 - Schlüssel blinkt und klackt -- Waschmaschine AEG L6FB54670 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlüssel blinkt und klackt Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54670 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine AEG Waschmaschine. Wenn ich diese Einschalte und z. B. die Schleuderdrehzahl verstelle oder die Temperatur, fängt auf einmal das Türschlosssymbol im Display an zu blinken und dann klackt es in der Waschmaschine. Türschloss und Steuerplatine wurde schon ausgetauscht. Ich habe hier ein Video hochgeladen. Sehr komische Sache. VIDEO-2023-06-17-16-44-37.mp4 Vielleicht fällt jemand was dazu ein. Danke. Michael ... | |||
6 - Dreht nur in einer Richtung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T68680IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in einer Richtung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T68680IH S - Nummer : 91609803300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nun dass das Trocknen draussen nicht mehr geht, habe ich wohl weiter an meinem Trockner geforscht. Problem ist hier beschrieben: Forum: Motor dreht nur in einer Richtung Ich habe die Diagnose-Funktion durchgeführt und bekomme bei C10 den Fehler E59. Was bedeutet E59? Durch den Verweis auf kaputten Relais habe ich auch die Elektronik visuell geprüft: kein vebranntes Komponent und die Lötstellen sehen ganz heil aus. Sollte ich den Multimeter noch bemühen? Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Okt 2023 17:41 ]... | |||
7 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07 | |||
Erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen! Ich habe mich mal daneben gesetzt, und das ganze beobachtet. Dabei fiel mir auf, das der Ventilator zwar ordentlich läuft, und auch ordentlich Luft durchkommt, die aber kalt ist. Als nächstes fiel mir dann auf, das diese kleinen Sicherungen (das sind die Klixxon?) an dem "Steg" rausgekloppt sind (was auf Grund der Kabel und vielen anderen Kleinteile relativ leicht zu übersehen ist).
Diese also einfach mal beide reingedrückt, und nochmal gestartet: Siehe da, alles läuft wieder wie es soll! ![]() Jetzt auch schon die zweite "Testwäsche" fehlerfrei durchgelaufen. Zitat : driver_2 hat am 9 Okt 2023 19:31 geschrieben : Wieviele Personen seid Ihr im HH ? Da ist ja alles zugesetzt. Kondenskanal ausbauen und mit dem Kärcher reinigen. Die Funktionsweise des WT wurde Euch erklärt im Verkauf und dessen Einschränkungen ? | |||
8 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Fehlermeldung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54608 S - Nummer : 41340104 FD - Nummer : 413 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 109 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 92 B DD BB 01 J Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe die o.g. Waschmaschine. Sie wird seit einer Weile beim schleudern immer lauter und lauter. Mittlerweile ist das Geräusch wirklich unerträglich. Zudem wandert sie (schon immer ein bisschen, ist aber auch gefühlt schlimmer geworden. War mir nie sicher woran das liegt, da der Boden auch nicht besonders gerade ist (Altbau). Wenn sie sich in der Nische an einer bestimmten Stelle verkeilt hat, hat sie bisher immer deutlich ruhiger geschleudert. Erste Vermutung war Stoßdämpfer. Die habe ich daraufhin getauscht. Waren tatsächlich komplett durch, aber eine wirkliche Besserung ergab sich nicht. Im Anschluss habe ich das Flusensieb gesäubert. Da war allerhand Schmodder drin, sowie ein Euro und ein Kugelschreiberclip. Google sagt laut beim Schleudern weist auf einen Lagerschaden hin. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob... | |||
9 - Motor beginnt nicht zu drehen -- Waschmaschine AEG L8FE74485 | |||
Zitat : derhammer hat am 17 Jun 2023 11:49 geschrieben : Dann hole den AEG Kundendienst Kommt da jemand aus der Türkei? Wo werden die Dinger jetzt zusammengeschmissen? ... | |||
10 - Münzzeitzähler AEG (WAG) S2Z1 - Zeit ändern wie? -- Münzzeitzähler AEG (WAG) S2Z1 - Zeit ändern wie? | |||
Zitat : driver_2 hat am 23 Feb 2023 17:48 geschrieben : Google ? "AEG S2Z1" Ja das habe ich bereits hintermir - in den verschiedensten Versionen. Da findet sich leider hochstens das Infoblatt mit den unterschiedlichen Anschlussschemata - aber keine Anleitung bezüglich Anpassung des Timers. ... | |||
11 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : L71470FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Meine AEG Lavamat Protex beginnt nur kurz zu Schleudern und hört danach sofort auf. Es ist egal welches Programm ich wähle . Ich habe auch das Flusensieb vor Verunreinigung befreit. Das Problem hat sich aber nicht verändert. Hoffe es hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte. Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am 7 Jan 2023 17:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am 7 Jan 2023 17:12 ]... | |||
12 - Trocknerfunktion geht nicht -- Waschmaschine AEG L87695WD | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknerfunktion geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L87695WD S - Nummer : 433 00003 Typenschild Zeile 1 : FLI0661B4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Waschtrockner von AEG Typ L87695WD. Dieser wäscht super jedoch geht die Trocknerfunktion nicht mehr. Weder in Kombination mit einem Waschprogramm noch wenn man das Trocknen einzeln einstellt. Was passiert? Die Wäsche wird gewaschen, auch wird dabei die Wäsche auf Temperatur geheizt, und wenn es zum Trockenprogramm kommt dann läuft dieses ohne erkennbare Erwärmung für ein paar Minuten und dann wird das Programm beendet. Es wird KEIN Fehler angezeigt! Frage: Wie kann man sich gespeicherte Fehler anzeigen lassen? Oder ist dies ein bekanntes Problem mit einer vorhandenen Lösung? Vielen lieben Dank schonmal für die Hilfen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: TTom089 am 16 Sep 2022 17:02 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TTom089 am 16 Sep 2022 17:05 ]... | |||
13 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler Medion MD 37187 | |||
Danke für die Info. Ich habe mal ein paar Fotos vom oberen Geschirrkorb gemacht, vielleicht kann ja jemand die genaue Marke erkennen. Bei ebay habe ich ein ähnliches Foto gesehen, leider nur mit der Beschreibung "Original BSH Bosch, Siemens, Neff, Balay - Vorgänger Modell", Zustand aber auch nicht toll.
Zitat : driver_2 hat am 24 Aug 2022 18:03 geschrieben : wenn ich das Werbebild sehe, mit dem Innenleben ist das ein verkappter Elux/AEG, schau mal dort bei 45er Spülern, ob Du auf dem Wertstoffhof envtl. was abgrabbeln kannst,... ... | |||
14 - Abwasserpumpe verspätet -- Geschirrspüler Progress Pv1530 | |||
Zitat : silencer300 hat am 5 Aug 2022 14:17 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Teste das doch einfach mal, ob es wirklich die Ablaufpumpe ist, denn nach 4 Minuten sollte bereits die Umwälzpumpe laufen. Schütte vor dem Programmstart Wasser in das Gerät und schau nach ca. 1 min ob es weg ist. Falls nicht, ja es gibt wirklich so halbkaputte (billige und lausige) Magnetpumpen. Deine "PROGRESS" Spülmaschine ist eh eine verkappte AEG Produktion, Made in Bambushütte (China), also nicht wundern... VG hallo, die Umwälzpumpe hört sich ganz anders an... wenn die Ablaufpumpe läuft das höre ich genau raus....! unteranderem sie Sie wasser in den Abfluss pumpt.... Das mit dem Wasser habe ich getestet wasser bleibt drin...... bis nach ca 4 min die Abwasserpumpe anfängt zu laufen und danach ist das Wasser nartürlich auch nbicht mehr da. Gruß ... | |||
15 - Temepraturanzeige fehlerhaft -- Kühlschrank AEG A75100GA4 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Temperaturanzeige fehlerhaft Hersteller : AEG Gerätetyp : A75100GA4 S - Nummer : 95130122 FD - Nummer : 933014617-03 Typenschild Zeile 1 : TT100FF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit 2 Tagen mit obigem Gefrierschrank folgendes Problem. Die Temperaturanzeige zeigt nur noch zwischen -11 & -12° an. Hab diese mal mit einem Außenthermometer im Kühlfach nachgemessen, dieses zeigt -17° an. Eingestellt wären standardmäßig die -18° Vereist ist der Gefrierschrank eigentlich nicht, da "No-Frost"... Kann hier ein Thermostat schuld sein? Was könnte ich sonst noch probieren? Vielen Dank für eure Hilfe!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: schmidc79 am 15 Jul 2022 10:04 ]... | |||
16 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L 72475 FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen. Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall. Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze. Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.) Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht. Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt. Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen. So startet das schleudern ... | |||
17 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Zitat : user030 hat am 8 Mär 2022 17:39 geschrieben : Hi, danke für die Antwort. In deinem Artikel ist von "AEG-Electrolux, Electrolux und Juno Electrolux, die von Juni 2006" die Rede. Ich habe einen Siemens S9H1S. Du hast einen SE23232/37 die restlichen Daten stehen auf dem Typenschild, anstelle hier in den Pflichtfeldern, daher bitte ergänzen und den BSH Link abarbeiten, anstatt weiterhin das Gerät in Betrieb zu nehmen und spekulativ den Fehler zu suchen. In meinem Artikel steht BSH Gruppe und Du hast einen aus dem Hause BSH. Googlen, was BSH ist. Kümmere Dich um die Sicherheit deiner Haushaltsmitglieder und prüfe, ob der Spüler anfangen kann zu brennen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2022 20:02 ]... | |||
18 - Bodendüse läuft dauerhaft -- AEG QX9 Akkustaubsauger | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bodendüse läuft dauerhaft Hersteller : AEG Gerätetyp : QX9 Akkustaubsauger Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronik Freaks, leider habe ich ein Problem mit meinem Akkustaubsauger AEG QX9. Nach einem Defekten Motor in der Bodendüse vermute ich einen Defekt auf der Platine des Gerätes. Mit einer neuen Bodendüse ist nun der Fehler, dass diese nach dem Aufstecken sofort läuft und leuchtet. Dies sollte eigentlich erst der Fall sein, wenn man das Gerät von der Ladestation nimmt und einschaltet. Ich habe die Kabel von der Düse bis zur im Handgriff verbauten Platine verfolgt. Es sind 3 Kabel Dick schwarz Dick Rot und dünn gelb Zwischen Rot und Schwarz messe ich dauerhaft 25V. Ich habe den Transistor in Verdacht, da die Leiterbahnen bei ihm entspringen. Wie kann ich das Bauteil im eingebauten Zustand prüfen? Vielen Dank vorab mfg Shockwave [ Diese Nachricht wurde geändert von: Shockwave am 17 Feb 2022 23:10 ]... | |||
19 - Permanent heizen -- Backofen AEG B59012-5-M | |||
Ok das klingt plausibel. Ich habe die Platine als Ersatzteil gefunden:
https://shop.aeg.de/kochgerate/herd.....29033 Dann werden es wohl nur die Relais auf der Platine (weiße/schwarze Boxen) sein. Dann werde ich die mal Durchmessen und hoffen, dass eins Defekt ist. Wie gehe ich da am besten vor? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 17 Feb 2022 21:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 17 Feb 2022 21:48 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 17 Feb 2022 21:49 ]... | |||
20 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000 | |||
Zitat : Hallo erst einmal-bin newcomer ![]() Der Einbau-Elektro-Herd von AEG schaltet im Mikrowellenbetrieb spontan und unregelmäßig ab und wieder ein. Das Ding hat noch nicht viel getan und zickt so herum! Schon solch ein Problem gehabt? Hallo, jede Mikro schaltet den Magentron ein und aus, je nachdem wie hoch Du die Leistung einstellst. ein Mikro kann nur durch das Verhältnis der Ein/Ausschaltzeit die Leistung regulieren, ansonsten gibt eine Mikro immer volle Leistung ab. Also prüfe die Leistungseinstellung vor dem START. Das Gerät ist bis zu 17 Jahre alt, also für ein Hausgerät schon ein Stück weit alt. Eingabeelektromnik gibt es nicht mehr neu, Leistungsmodul kostet 230€. ... | |||
21 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64850L S - Nummer : 147 01034 Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder? Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären. Diese Teile Spuckt die AEG Website aus: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104 | |||
22 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E50 Maschine stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L6610 S - Nummer : 43792750 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : L6610 Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, herzlichen Dank für dieses Elektronikforum! Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben. In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll. Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be... | |||
23 - Startet Programm nicht -- Geschirrspüler AEG F44060IM | |||
Wie auch bei allen anderen Herstellern, Suche nach Ersatzteilen grundsätzlich nach den Nummern (hier die PNC) vom Typenschild des Gerätes.
Was auf dem betroffenen Bauteil für eine Bezeichnung steht ist völlig irrelevant. Als kleine Hilfe zu Deiner (Numeric Control Steuerung, hier wurde die EDW1001 (programmiert) mit der Teile-Nr. ELECTROLUX/AEG 1110997333 verbaut. Alles andere ist möglicherweise nicht mit Deinem Gerät kompatibel, da das exakt baugleiche Modul evtl. für eine andere Modellreihe programmiert/konfiguriert wurde. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Sep 2021 23:20 ]... | |||
24 - Lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 | |||
vikary schrieb am 2021-06-08 17:37 :
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lautes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 Type: TC12H6DHP S-Nummer: 60289574 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ ergänzt, hoffe ist richtig. Erstmal vielen Dank! ![]() Danke im Voraus! ... | |||
25 - Blinkt 3x und sagt danach nix -- Geschirrspüler AEG F86050Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 3x und sagt danach nix Hersteller : AEG Gerätetyp : F86050Vi S - Nummer : 32166281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, Mein treuer AEG Geschirrspüler F86050 (PNC 911 234 725 02) lässt mich leider im Stich und ich konnte nicht herausfinden warum. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein - oder anderen Tipp geben könnte. Folgendes ist bisher passiert / habe ich gemacht: Das Spülprogramm ist durchgelaufen, das Geschirr ist nass und die Maschine pumpt ohne Ende. Ich hab sie abgeschaltet und das Sieb und den Pumpensumpf gereinigt - das hat sich richtig gelohnt. Nächster Spülgang - das Programm läuft, Geschirr ist sauber und trocken, aber es steht sauberes Wasser in der Maschine ca. 4 cm über dem Sieb. Unten in der Rinne im Pumpensumpf fühle ich keine Fremdkörper. Beim erneuten anschalten blinkt Reinigen und Trocknen 3x - danach bleibt die Reinigen LED an. (also i30 - Wasser) Ansonsten passiert nichts ... kein Pumpen, kein Zulauf, absolut stumm. Reset mit Intensiv und Auto bringt nichts. Über Nacht vom Strom trennen auch n... | |||
26 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Lieben Dank euch schonmal! Vorneweg: die neuen Kohlen sind angekommen - die waren es leider nicht. Zumindest nicht nur.
Kompressor ist leider nicht vorhanden, bloß ein Druckluftspray. Müsste aber eh mal wieder bei den Schwiegereltern vorbei schauen, die haben einen. Ansonsten werde ich nach den Feiertagen mal versuchen, Bilder zu machen. Vielleicht übersehe ich ja was. Zitat : silencer300 hat am 20 Dez 2020 18:22 geschrieben : 1x und 4x blinken wäre eher E41 (Problem mit der Türverriegelung). Tür piepst insgesamt nur 4x. Hab ich gehört. ![]() Zitat : silencer300 hat am 20 Dez 2020 18:22 geschrieben : | |||
27 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 4004 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 4004 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, für die Zyklon-Holzspan-Absaugung in meiner Bastel-Werkstatt möchte ich einen alten geerbten AEG 1000 Watt Staubsauger benutzen. Er hat nur diese einzige Leistungsstufe, Vampir 4004 Electronic. Er ist bestimmt schon 30 bis 40 Jahre alt. Der Motor läuft nicht mehr, wenn ich ihn einschalte. Neulich hatte ich mal das Problem mit einem etwas neueren Staubsauger, vielleicht 20 Jahre alt, da habe ich dann auf Verdacht bei Pollin einen ähnlichen wie den eingebauten Thyristor bestellt und damit läuft er wieder. Dieser Elektronik Staubsauger von AEG hat auch eine Halbleiter-Steuerung, allerdings finde ich die Type ET48 H02g nirgendwo, auch ist auf der Platine ein Poti mit langer aber unbenutzter Drehachse, an dem man richtig etwas regeln könnte. Der Halbleiter selbst befindet sich auf einer separaten Halterung mit Kühlblech, und zwar direkt im kühleren Ansaugluftstrom. Heutzutage befinden sich die Halbleiter ja immer hinter dem Gebläse, also im warmen Luftstrom. Also es ist bestimmt kein zu moderner Halbleiter, ... | |||
28 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L74657A3 S - Nummer : HP054333 FD - Nummer : 91490395600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor drei, vier Wochen hat meine Waschmaschine AEG Electrolux (Mod. L74657A3, Typ HP054333, PCN 91490395600) beim schleudern mit 1400 UPM eine Vollbremsung hingelegt, weil ein Drahtbügel in die Trommeldichtung eingestochen und dann durchgeschlitzt hat. Die Dichtung konnte ich tauschen aber bei dem abrupten Stop hat es durch den Ruck wohl das/die Lager angeschlagen, denn danach hat sie zunächst deutliche Mahlgeräusche gemacht und beim schleudern immer heftiger ausgeschlagen. Gestern waren die Schläge so heftig, dass ich die Maschine im Betrieb ausschalten musste. Wenn man die Trommel von Hand dreht, spürt und hört man dass das Lager knackt. Ich will also das/die Lager austauschen. Im Ersatzteilhandel gibt es sämtliche Teile aber zu ziemlich stolzen Preisen. Aber wenn die Lager Standardgrößen sind sollte man sie hier doch deutlich günstiger im Fachhandel für Kugel-/Wälzlager bekommen. Weiss jemand welche Lager in der o.g. Maschine verbaut sind ode... | |||
29 - i30 - wiederholt -- Geschirrspüler AEG FAV2.0VI1P | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 22 Dez 2019 14:17 geschrieben : Evtl. hast du das gemacht, wenn nicht dann nehme die Grobsiebe unter dem unterem Spülarm aus dem GS raus, entferne das Wasser aus dem Spülsumpf. Wo der Luftschlauch vom NR drauf geht, da ist eine Luftkammer im Spülsumpf, mach die sauber mit Draht odlg. Dafür benutze ich eine dicke Spritze mit einem dünnen Schlauch und spritze damit heißes Wasser in die Kammer rein. Auch den Schlauch reinigen. Du kannst mit einer kleinen starken Taschenlampe das Plastik vom Spülsumpf, von Innen durchleuchten und von Außen, die Verschmutzung betrachten. Danke für die Hilfe! Da das Ersatzteil nun angekommen ist und die Maschine frisch den i30 geschmissen hat, wollte ich mich da kurzfristig ans Werk machen. Ich bin mir jedoch etwas unsicher, wo ich nun noch reinigen soll. Den Druckschalter (14000055408/3) incl Schlauch habe ich bereits gereinigt, der ist es aber nicht. | |||
30 - Schmutzwasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG Favorit 65012ID | |||
Hier der absolute Burner eines Küchenstudios........... auch ein AEG Gerät, welches aber bis zur Sicherheits-Bodenwanne überlief.....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Nov 2019 19:00 ]... | |||
31 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Zitat : driver_2 hat am 2 Okt 2019 17:17 geschrieben : Bei allen AEG Waschautomaten mit Kunststoffbehälter gar nicht Sorry, da muß ich Dir mal widersprechen. Die LAV 72730 im Fertigungszeitraum von 08/1999 bis 05/2001 hat einen verschraubten Bottich und die Lager in der hinteren Schale lassen sich herausziehen. Diese Arbeit würde ich mir aber nicht (mehr) antun, das Demontieren der Bauteile ist schon eine Herausforderung und das Reinigen eine Zumutung. VG ... | |||
32 - Behälter voll wird angezeigt -- Wäschetrockner Privileg Silence 8650 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Kondensatpumpe (AEG 1258349214) sollte niemals laut klackern. Vermutlich ist die Ursache, daß die Pumpe wegen Lagerschaden, oder Fremdkörper im Pumpengehäuse nur gelegentlich anläuft. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Aug 2019 13:51 ]... | |||
33 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W | |||
Ich muss das Thema nochmal hochholen.
Die WaMa läuft zwar ihre Programme ab, jedoch beschwert sich meine Frau über nasse Wäsche bei Pflegeleicht 30. Scheinbar fehlt hier das Schleudern. Wie dem auch sei: Da sich eine kleine Überraschung angekündigt hat, brauchen wir bald eine WaMa für 6 Personen. Die AEG hat 5 Kg Fassungsvermögen und man kommt jetzt schon mit dem Waschen kaum nach. Daher werden wir uns nach knapp 17 Jahren eine neue Maschine zulegen. Weil die AEG mit neuen Kohlen jedoch einfach zu schade zum wegwerfen ist und ich mir sicher bin, dass es hier Leute gibt, die die weitere 5 Jahre zum laufen bekommen, würde ich die nach Erhalt einer neuen WaMa kostenfrei weggeben. Die Frage wäre, welcher Hersteller (ausser Miele) heute noch vergleichbare Qualität für einen bezahlbaren Preis anbietet. Oder fährt man mit einem Billig-Gerät genauso gut, wie mit BSH, SAMSUNG oder LG, wenn diese auch nur 5 Jahre halten? Was ist von LGs Direktantrieb ohne Riehmen zu halten? Auf den Antrieb gibt der Hersteller 10 Jahre Garantie. Wäre über eine kleine Kaufempfehlung dankbar, auch was das Fassungsvermögen angeht. Kann das schwer abschätzen. ... | |||
34 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Zitat : * Keine Ersatzteilpreisewucherei, wie bei AEG, wo ein Ersatzteil zum Zeitpunkt des Kaufes der Spülmaschine z.B. 25 EUR kostet, nach 5 Jahren das gleiche Teil bei 50 EUR liegt und nach weiteren 5 Jahren das gleiche Teil ca. 100 EUR kostet. So schaut die AEG-Ersatzteilpolitik aus. Ist es bei anderen Herstellern anders? Kann ich nicht beurteilen, da ich bisher nur AEG Küchengeräte habe und hatte. Auch bei Miele und BSH gehen die ET Preise für seltene und alte Geräte in die Höhe. Lagerhaltungskosten fließen da mit ein, je länger ein Teil liegt, umso teurer wird es. "Bewegt" sich das Ersatzteil, ist es billiger.... Habe für meinen Toyota Corolla Verso (2002-2004) aus Japanproduktion nun eine Griffblende der Heckklappe gebraucht, da an dieser nach innen durch die Heckklappe hindurch per Stehbolzen das Schloß und der Griff mitbefestigt sind. Ein Modellspezifisches Kunststoffformteil in Wagenfarbe, kostet 113€ der ... | |||
35 - Türscharnier defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat Noris | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türscharnier defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Noris FD - Nummer : 110081848 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.605.634 077 Typenschild Zeile 2 : Typ: E -WV 0188 Typenschild Zeile 3 : 645.251 680 LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer alten Waschmaschine scheint das Türscharnier defekt zu sein. Die Tür hängt ganz wacklig da... Ich weiß nicht, ob da was gebrochen ist oder eventuell nur "ein paar Schrauben locker". Es lässt sich aber weiterhin damit waschen, die Tür ist dicht, wenn man sie schließt. Wie komm ich da dran, um das eventuell zu reparieren? [ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am 28 Dez 2018 17:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: LenaTom am 28 Dez 2018 17:14 ]... | |||
36 - Wasser Zulauf stoppt -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser Zulauf stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40010VI S - Nummer : 81120048 Typenschild Zeile 1 : Typ 911D93-17 Typenschild Zeile 2 : PNC 911935617 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler startet das Programm (egal welches)und die Schmutzwasser Pumpe läuft an. Nach ca. 30sek. stoppt sie und das Zulaufventil öffnet sich.(Klackt aber nicht richtig) Es läuft aber anscheinend zu wenig Wasser ein, da das Programm mit der untersten LED (->) stoppt. Hab dann mal die Verkleidung geöffnet und den Zulaufschlauch von der Wassertasche abgezogen. Da kommt eher sehr schwach Wasser bei Zulauf raus. Also hab ich erstmal profilaktisch den Schlauch inkl. Aquastop erneuert. Brachte keinen Erfolg, selbst das Entfernen der Wassersiebe im Anschluß nicht. Ich vermute das entweder der Wasserdruck am Eckventil zu gering ist oder das Aquastop Ventil zu wenig Spannung bekommt. Spannung habe ich bis jetzt noch nicht gemessen, sollten ja doch 230V~ sein oder ? Das Frischwasser sollte doch eigentlich richtig in die Wassertasche einrauschen oder ist das wegen Geräuschkulisse so von AEG gewollt ???... | |||
37 - Klackert beim Trocknen -- Geschirrspüler AEG F3A-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klackert beim Trocknen Hersteller : AEG Gerätetyp : F3A-W S - Nummer : PNC 91123248000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann jemand helfen. Mein Geschirrspüler klackert / surrt nun seit ein paar Monaten wenn das Geschirr getrocknet wird. Alter ca. 17 Jahre. Reinigt und trocknet aber noch sehr gut für sein Alter. PNC: 91123248000 Im Anhang ist die Sounddatei: Es klackert zunächst , dann schalte ich das Gerät aus und nachdem das Klacker verstummt ist wieder ein. Ich vermute ein Zahnriemen , -Rad ist ausgeschlagen bzw. das was es auch immer für ein rotierendes Teil schlägt irgendwo gegen. Wer kann sagen , was es wohl ist , wo das defekte Teil sitzt und wie ich am besten rankomme , also die Maschine zerlege :)Ersatzteile ? Hilfreich wäre Fotos , Erfahrungen auch von ähnlichen Maschinen Danke vorab Frank ... | |||
38 - Kühlschrank wird zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank wird zu warm Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo C81840i Typenschild Zeile 1 : Typ: B257006 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 925 700 650 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 12600017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Elektronikforum Meine Einbau Kühl-Gefrierkombi AEG Santos C81840 funktioniert nicht mehr richtig. Genau passend zum warmen Wetter ![]() Dabei könnte Sie kühlen wenn wollte. Der Gefrierer läuft einwandfrei, es ist der Kühlschrank der mir Kopfzerbrechen bereitet. Der Kühlschrank verfügt über eine digitale Temperaturanzeige und -einstellung. Dazu gibt es noch einen EIn- AUs Schalter und einen sogennanten Coolmatic Schalter. Der Coolmatic ist laut Anleitung dazu gedacht, größere Mengen schnell runter zu kühlen. Am Samstag Morgen zeigt mir die Anzeige + 13 Grad, anstelle der eingestellten 7 Grad. Habe den Kühlschrank dann einmal aus-und wieder eingeschaltet und die Coolmatic taste reingehauen, damit er schnell wieder runterkühlt. Das hat einwandfrei funktioniert, relativ flott war alles auf +2 Grad runter gekühlt. Die Coolamtic schaltet sich nach... | |||
39 - F09 trocknet nicht fertig -- Wäschetrockner BOSCH Wärmepumpentrockner o Display | |||
Zitat : silencer300 hat am 17 Apr 2018 18:43 geschrieben : E:09 wäre ja NTC am Trocknungskanal-Ausgang, kann vorkommen wenn das Lüfterrad hinten verdreckt ist, habe es aber auch schon mehrfach bei Überladung (Zirkulationsstau) des Gerätes erlebt. Stromaufnahme bei ca. 2A ist nicht ungewöhnlich bei BSH HP-Trocknern. Über 3A schafft es eigentlich nur die AEG/ELECTROLUX (Protex) Baureihe mit EEK "A". Den habe ich gesucht, aber nicht gefunden in der Ersatzteilliste, dieser Trockner ist NUR mit einem NTC gelistet. Oder bin ich verkalkt ? Pos. 0527 #00170961 ist der einzige NTC in diesem Gerät, der am Kapillarrohr zum Kondensator. Oder findet jemand noch einen ?? Also..... habe mal im Netz nach den ersten WP TR von BSH gesucht und den WTW86560 von 2008 gefunden, der hat noch zwei NTC, der den ich heute vor der Nase hatte, hat nur einen. Bei den alten gibt es noch Bildposition 0216 mit der Teilenummer 00613753 Sovie... | |||
40 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1250 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1250 electronic S - Nummer : 32044290 FD - Nummer : PNC 914 002 419 00 Typenschild Zeile 1 : LW1250 Typenschild Zeile 2 : 47 B MB CB 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, jetzt hab ich mal angemeldet, da ich nicht weiterkomme und hoffe es kann mir hier jmd weiter helfen... Unsere WaMa heizt seit kurzem nicht mehr. Ich habe den Heizstab (1950 W) ausgebaut, abgeklemmt und bei Raumtemperatur einen Widerstand von 25 Ohm gemessen. Der ist im Übrigen kaum verkalkt, obwohl die Maschine schon 17 Jahre alt ist... Das selbe habe ich dann mit dem NTC durchgeführt und 5 kOhm gemessen. Mit zunehmender Temperatur (Handflächen) hat sich der Widerstand auf 3 kOhm verringert. Wenn ich mich jetzt soweit richtig informiert habe, sollten beide soweit intakt sein, oder? Hat jmd eine Idee, woran das noch liegen könnte? Ich hab mal Fotos angehängt... Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen! vG ... | |||
41 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi | |||
Zitat : STeddy hat am 11 Mär 2018 14:01 geschrieben : AEG schreibt natürlich, daß das nur ein Servicetechniker darf (wegen Mikrowellen Leckprüfung)... Und genau DIES würde ich an Deiner Stelle sehr ernst nehmen! ![]() Ich alter Zausel bin ja genauso veranlagt, alles defekte technische Gerät erstmal untersuchen, ob man nicht doch noch eine Reparatur hingefrickelt bekommt. Nun, als gelernte Elektrofachkraft darf ich das ja auch. Selbst mit Hochspannung (größer 30kV) hatte ich zu tun - und nicht etwa "nur" TV-Röhren, nein, da war auch richtig fett Leistung dahinter - Alles kein Problem. Von Mikrowellen aber lasse ich tunlichst die Finger! Warum? Ich habe weder Fachkenntnisse noch Prüfungen dafür (möcht' ich auch gar nicht haben) - und vor allem fehlt mir geeignetes Meß- bzw. Prüfgerät für diesen Spezialbereich! Hast Du von Bundeswehrsoldaten gehört, die schwere körperliche S... | |||
42 - Filzband hängt runter -- Wäschetrockner AEG T5684EX | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filzband hängt runter Hersteller : AEG Gerätetyp : T5684EX Typenschild Zeile 1 : T5684EX Typ P502664 Typenschild Zeile 2 : 91609618400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meinem Wäschetrockner hängt das Filzband (Dichtung?) runter. Siehe Bild. Kann das ein Laie reparieren? Wenn Ja, wie? Gruß EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Wäschetrockner) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Mär 2018 17:45 ]... | |||
43 - siehe BEschreibung -- Waschtrockner AEG Lavamat turbo 16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : siehe Beschreibung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat turbo 16820 S - Nummer : 52100014 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Mod. L16820 Typenschild Zeile 2 : Typ P6359599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 914602108 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo auch, Wenn ich ein Programm starte, egal in welchem Temperaturbereich, dann höre ich erst mal, wie die Maschine noch kurz Wasser abpumpen will (das ist doch normal, oder? meine zumindest, dass die Maschine das schon immer so gemacht hat), danach das Wasser in den Waschmittelkasten läuft und danach stoppt die Maschine. Ab und zu läuft auch noch etwas Wasser über den Zulaufschlach in die Trommel, aber spätestens nachdem zwei drei Sekunden das Wasser in die Trommel gelaufen ist, stoppt die Maschine. Der Startknopf blinkt und die Zeitanzeige steht wieder auf dem Ausgangspunkt. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Wie lese ich den Fehlercode aus!!! Erst damit macht es erst Sinn hier nach Antworten zu suchen. DANKE Alles kling so wie beim Autor: cviell [ Diese Nachricht wurde geändert v... | |||
44 - verdampferfühler Privileg 740.786-9_7828 -- verdampferfühler Privileg 740.786-9_7828 | |||
Ersatzteil : verdampferfühler Hersteller : Privileg 740.786-9_7828 ______________________ hallo suche einen Verdampferfühler für Gerätedetails: Modell: 740.786-9_7828 Gerätenummer: 92401378000 Zusatznummer: 20010402 Hersteller: Privileg Gruppe: Kühl-/Gefriergeräte orriginal wurde ein Fühler für Verdampfer, NML! eingesetzt. AEG 2080861038 L=2700 Nr.: 107297 Nav.: 10001232 EAN: 4016417027574 wie ich nun entnehmen musste wurde dieses teil unter 107297-Privileg • Anschluss Länge: 2900 mm • Fühler: Länge 17 mm, Ø 4 mm OT: OriginalTeil -Konzern/ 208086105/3. Produziert. nun gibt es leider das erste teil von AEG sowie das zweite teil von Quelle / Privileg nicht mehr so im handel. hat noch jemand so ein teil, oder eine alternative zur hand. oder weis wo man solch ein teil her bekommt. wäre äußerst dankbar. mein kühlfacht ist nur noch als gefrierschrank nutzbar und ein neuer ist im moment nicht machbar. ... | |||
45 - Waschvorgang bricht sofort ab -- Geschirrspüler AEG F45020Vi1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waschvorgang bricht sofort ab Hersteller : AEG Gerätetyp : integrierter Geschirrspüler S - Nummer : 3270133 Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, unser 4 Jahre alter AEG Geschirrspüler (Modell F45020Vi1P, PNC 911435010/07, S.N. 32720133, Type 91auf1D2163A2) weigert sich seit heute zu spülen. Wenn man ein beliebiges Programm startet, fängt der Geschirrspüler an abzupumpen. Nach einer kurzen Zeit bricht er dann aber ab und piept 2 mal; die rote LED auf dem Fussboden blinkt. In der Frontklappe leuchtet dann das gewählte Programm sowie die "Ende" LED. Wasser, welches man vor dem Spülvorgang in den Waschraum kippt, wird restlos abgepumpt. Ob man hier einen Fehlercode ablesen kann entzieht sich leider meiner Kenntnis... Danke im Voraus.. Gruß Sebastian Edit: Eimertest wurde erfolgreich durchgeführt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SebastianM am 20 Aug 2017 22:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SebastianM am 20 Aug 2017 22:17 ]... | |||
46 - Bleibt sporadisch stehen -- Waschmaschine AEG Wschmaschine | |||
Eljoli123 schrieb am 2017-07-24 19:27 : Geräteart : Waschmaschine Lavamat 74850 Defekt : Lavamat L 74850 Bleibt sporadisch stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74850 S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900/02 Typenschild Zeile 1 : Type: HP054323 Typenschild Zeile 2 : Modell L47850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ AEG Waschmaschine L 74850 bleibt stehen. Zeit läuft ganz normal weiter ! Wasser wird nicht warm Fehlerbeschreibung : Maschine wird gestartet. Wasserzulauf alles OK Motor dreht sich ein paar mal, bleibt dann stehen. Zeit läuft weiter aber nichts passiert. Hab sie wieder laufen lassen um zu sehen ob das Wasser wenigstens warm wird. Wasser bleibt kalt. Symbol wasserkammer 1 blinkt. Hat jemand eine Idee !?? Hab schon alle ELKOs getauscht , Fehler bleibt trotzdem Die Maschine ist von April 2008 Fehlercode war C 11 ausgelesen !! weiß nicht mehr so genau ist schon 5 tage her [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 ... | |||
47 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246 | |||
Moin,
es gibt neue Erkenntnisse ![]() - Maschine lief leer (also ohne Motorlast) einwandfrei durch - Widerstand Tachogenerator ca. 199Ohm - Spannung Tachogenerator bei Drehung mit Schwung ca. 1,2Volt - Ganzer Motor und ganze Antriebseinheit war mit Kohlestaub eingesaut - Kohlen haben noch 14mm "Profil" und sind gleichmäßig eingeschliffen Bei Erwärmung mit einem Haarfön verschwand der Widestand des Tachogenerators plötzlich. Nicht einmal Megaohm konnte ich mehr messen. Das gleiche bei Wackeln an den Leitungen am Tachogenerator. Als ich den Tachogenerator abnahm, kam mir gleich der Magnet entgegen, der auch nicht mehr so gesund aussah... Ich vermute allerdings, dass ich hier beim Ausbau zu unvorsichtig war ![]() Wie es scheint, scheint es also am Tachogenerator zu liegen. Den Antrieb habe ich gesäubert, ebenso den Motor. Nun meine Fragen: Ist der Tachogenerator einzeln zu bekommen, wenn ja, wo? Lohnt es sich Tachogenerator und Kohlen einzeln zu kaufen? Könnte eine ganze "funktionierende" Motoreinheit mit Tachogenerator und Kohlen unbekannten Zustandes für 20,99Euronen inkl. Versand haben. Neue Kohlen ... | |||
48 - schaltet ab -- Wäschetrockner AEG T67680IH | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser AEG Wärmepumpentrockner T67680IH (2014) schaltet sich in letzter Zeit immer häufiger einfach ab (ohne Fehlermeldung, so als ob man ihn ausschalten würde). ![]() Manchmal nach 10 Minuten, manchmal nach 2 Stunden. Im letzteren Fall ist dann die Wäsche sogar trocken. Es sieht für mich so aus, als sei die Feuchteerkennung defekt. Nun ein paar Fragen: - Wie kann ich den Fehler auslesen, gibt es einen Service Mode? - Wo ist denn eigentlich der Feuchtesensor? Im Anhang ein Bild des Innenlebens. Das Gerät ist sehr neu. Danke Brain [ Diese Nachricht wurde geändert von: brain1972 am 26 Dez 2016 17:46 ]... | |||
49 - Pumpe und Zulaufschlauch... -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe und Zulaufschlauch... Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Jou moin hi und hallo... Mein Problem bei einer Favorit Sensorlogic ist der Wasserzulaufschlauch durchgeknippst und Pumpe pumt un-unterbrochen... Ich hab keine Typenschilder gefunden die eine genauere bezeichnung zugelassen hätte... ![]() Aber ich kann schreiben das nur 1 Knopf zum einschalten und einen zum einstellen da sind... Zur Maschine..: Ich habe diese geschenkt bekommen... Leider war schon beim abholen klar, das ersatz von nöten sein wird... Denn der Wasser zulauf schlauch wurde einfach abgeknipst... Was leider erst später in´s auge fiel das der schlauch garnicht einfach aussieht und noch Kabel führt... Meine Tochter hat die Maschine schon komplett, was möglich war geschrubbt und auf vorderman gebracht... Also Test..: Wasser rein per eimer, stecker rein und starten... Und ja, sie läuft...! Zumindest pumt die maschine... Nur hört sie nicht mehr auf...!!! Das wasser ist schon länger raus, aber sie hört nicht mehr auf zu pumpen...!!! Sie p... | |||
50 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E | |||
Zitat : Du könntest den Ofen bevor du ihn stromlos machst und aufschraubst, noch aufheizen. Das Problem ist ja, dass ich ihn höchstens für 1-2 Minuten zum Laufen kriege. Das macht den Ofen nicht wirklich warm und bis ich den dann offen hab ist er vermutlich wieder kalt. Aber - Wenn wir den Ofen doch mal zum Laufen bekommen, dann läuft er auch ohne Probleme. Der erste Elektriker vermutete kleine Risse in den Heizstäben, wo Feuchtigkeit eindringt, aber welche sich durch die Ausdehnung bei höheren Temperaturen schließen. Aber ich denke wenn dies der Fall wäre, dann würde der FI sofort fliegen und nicht nach 1-2 Minuten. Zitat : Leider kann ich mir das verkappte ... | |||
51 - "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? -- "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? | |||
Moin,
so schlimm ist das ganze gar nicht, könnte man aber trotzdem mal überarbeiten. Also RCD 0,5A raus und RCD 0,03A Typ A rein. Anschließend Schutzmaßnahme von Elektriker prüfen lassen. Den einzelnen L-Automaten sollte man auch mal rausschmeißen. Den AEG-Teilen traue ich nur so weit, wie ich Sie werfen kann. Deine CEE-Steckdose kannst du wie geplant nachrüsten. Nach Abschluss der Arbeiten bitte die Schutzmaßnahme prüfen lassen. Habe ich auch so gemacht, bevor ich kein Messgerät hatte. Manche wollen hier halt eine Musteranlage haben ![]() Schwarz - Grau - Braun ist eine in alten Industrieanlagen oft verwendete Farbkombination in Anlehnung an die alten Farben Schwarz - Grau - Rot als Aussenleiter. PE(N) war dann das Geflecht bzw. der Mantel der Leitung. Ich hab im FÜW Bezirk gelernt und viele Altanlagen gesehen. Gerne wurde Rot als PEN in Leerrohrinstallation verwendet und dafür der graue als L. Der Bezirk des ehemaligen FÜW ist allgemein etwas lockerer. Sofern die Installationen ordentlich sind, bekomme ich auf NZ-Tafeln sogar noch Drehstromzähler gesetzt. Ich muss dort einfach als normaler Geselle (ohne Firma!) anrufen und sagen, ich bräuchte für meine Wohnung bzw. die Wohnung meiner Eltern e... | |||
52 - Autarkes Kochfeld + Backofen anschließen! -- Herd AEG autarke Geräte | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Autarkes Kochfeld + Backofen Hersteller : AEG Gerätetyp : autarke Geräte Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich würde gerne demnächst ein autarkes Kochfeld + autarken Backofen anschließen. Habe durch googlen etc schon Einiges gefunden, es führen ja bekanntlich viele Wege zum Ziel. vorhanden ist eine Drehstromdose 5x2,5mm². Nun weiß ich grundsätzlich wie ich die beiden Geräte anschließen muss, würde jedoch eine Lösung OHNE Power Splitter bevorzugen. Meine Idee: einfach Doppeldose mit 2 Zugentlastungen für beide Zuleitungen. In dieser Dose muss ich den N sowie den PE 2-fach verwenden (Platten + Ofen). Meine Fragen: 1. kann ich jeweils den N und den PE einfach in eine Doppeladerendhülse rein machen und dann an der Herdanschlussdose anklemmen oder ist das Murks? Es wäre die einfachste und billigste Lösung. 2. In manch anderen Beiträgen liest man, dass eine 3-Fach Sicherung (Blocksicherung) vonnöten ist, die im Fehlerfall direkt die komplette Herdanschlussdose freischaltet. Nun habe ich lediglich 3 Normale B16A LS verbaut. Muss ich da extra neu... | |||
53 - Türschloss - Anschlussplan -- Waschmaschine AEG Electrolux L66840 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss - Anschlussplan Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L66840 S - Nummer : 74900257 FD - Nummer : 914903505/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Kollegen! Brauche bitte Hilfe beim richtigen Anschluß der Türverriegelung. Die Türverriegelung und der Stecker sind defekt und beim Austausch des geschmolzenen Steckers hab ich die Kabel durchtrennt ohne sie vorher zu markieren. Wer kann mir einen Anschlußplan schicken oder mir die Zuordnung der vier Kabel bekanntgeben? Danke euch im Voraus! Alois [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 19 Sep 2016 17:58 ]... | |||
54 - Transportsicherung -- Waschmaschine AEG AEG-ELECTROLUX L52400 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 11 Jul 2016 17:14 geschrieben : Mit sinnvollen Angaben könnte man ja in der Ersatzteilliste suchen... Da du es aber für sinnvoll gehalten hast Unsinn in die Pflichtfelder zu schreiben, wird das halt nichts. Ganz schön "unnett". Welche Angaben brauchst du denn genau? Es geht um die Waschmaschine AEG-ELECTROLUX LAVAMAT 52400. Diese Angabe sollte doch ausreichen, oder? ... | |||
55 - Schlauch mit Klemme ab -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 4759, Typ:61S11567 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch mit Klemme ab Hersteller : AEG Gerätetyp : 61S11567 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - bräucht ein bisschen Rat. Habe ein AEG Öko_Lavamat 4759, toploader Waschmaschine. Hab schon vor einiger Zeit erfolgreich Kohlen ausgewechselt und Riemen ersetzt. Das Problem im Moment ist folgendes: Oben links, hinten in der Maschine (von Vorne gesehen) ist ein breiter geriffelter Schlauch der sich samt Klemme gelöst hat - Wasser kommt in groben Mengen herraus wenn angeschaltet. Das Problem ist das, soweit ich weiss, nur die rechte Seite der Maschine geöffnet werden kann um Wartung zu betreiben, der Schlauch, von der rechten Seite aus gesehen, ganz oben, hinten rechts ist, und dadurch sehr schwer zu erreichen. Mit einer Hand scheint es unmöglich den Schlauch wieder dran zu bekommen, da die hintere Lippe des Schlauchs, auf der Seite die ausser Sicht ist, sich immer nach innen faltet und so sich nicht überstülpen lässt - wenn ihr verstehen könnt was ich meine. Der Schlauch selbst hat sehr wenig Spielraum, was die Sache noch schwieriger macht. Habe ein Bild beigefügt auf dem der Schlauch, schwer z... | |||
56 - Steuerung defekt ? -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W | |||
Moin,
ja ich habe den Trockner noch ![]() Er funktioniert auch noch wunderbar, halt nur mit einem einzigen Programm, da die falsche Steuerung verbaut ist. Zwischenzeitlich habe ich sogar den Antriebsriemen erneuert, da der alte gerissen war. Jetzt habe ich eine scheinbar passende Steuerung gefunden, der Händler ist sich jedoch nicht so sicher, ob Sie auch passt. Daher wollte ich nochmal die AEG-Hausgeräteexperten fragen, ob diese Steuerung passt. Schließlich ist der Trockner schon über 16Jahre alt und es gibt X-verschiedene Modelle. Aber am Alter merkt man halt doch noch, dass es noch Made in Germany war ![]() Ich habe auch noch einen Loyds-Trockner geschenkt bekommen, mit kaputten Lagern. Der steht im Keller und wartet auf Reparatur. Wird allerdings etwas mehr Arbeit, da er komplett zerlegt werden muss, da immer der Übertemperaturschalter anspricht, da die Luftkanäle "zu" sind. Nur ob sich das lohnt... AEG ist mir sowieso lieber ![]() | |||
57 - i60 - Wasser viel zu heiß -- Geschirrspüler AEG Electrolux FÖKOPLUSVI 911934603/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i60 - Wasser viel zu heiß Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : FÖKOPLUSVI 911934603/06 S - Nummer : 03430074 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen AEG GSP 911934603/06 der seit Monaten das Problem hat, daß er das Programm 1 (Auto) mit i60 abbricht und das Wasser darin viel zu heiß ist. Nun bin ich seit monaten mit dem Programm 5 gefahren, das ist nur kurz und es kommt nicht zum Fehler i60. Nun habe ich mir Zeit genommen und mal alles durchgesehen und siehe da das Relais 899-10H-C auf der Platine klebte (vermutete ich eh schon). Zufällig hatte ich ein HK3FF-DC12V-SH in der Lade und hab das eingebaut. Aber trotzdem kommt der i60 ![]() Mit dem Zangenamperemeter hab ich mal geprüft wann der GSP heizt. Im laufenden Programm habe ich dann die Türe geöffnet, es wird immer noch geheizt, nach einigen dampflokartigen Fauchgersäuchen aus der Spüle hört der GSP auf zu heizen aber nach wenigen Minuten obwohl die Türe immer noch offen ist heizt er wieder weiter,.......... Kann der NTC Thermofühler d... | |||
58 - RCD löst nicht aus bei Verbindung einer Lampe mit L / PE -- RCD löst nicht aus bei Verbindung einer Lampe mit L / PE | |||
Sorry war ABB nicht AEG https://forum.electronicwerkstatt.d.....ckruf
Aber auch bei anderen Herstellern kann dieser Fehler auftreten. Deshalb werden FI auch mit richtigen Schutzmasnahmeprüfgeräten geprüft. ... | |||
59 - Zirkulationspumpe, Jetpumpe -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090 P651554 | |||
Zitat : jensi123 hat am 17 Feb 2016 16:02 geschrieben : Leider nein, ausser den o.g. ist noch eine "Best.Nr: 019.888-7" aufgeführt, das ist alles ... Ok, ich denke, wenn ich hier nicht weiterkomme, dann nirgens. Trotzdem danke für die Hilfe. Die Privilig kommt auf den Schrott. Hab mich also neu verliebt, ich eine alte AEG Lavamat 84740 update, die nur den Fehler "CA" hatte, den ich locker beheben konnte. Cheers ... ... | |||
60 - Sicherheitsniveau überschrttn -- Geschirrspüler AEG Favorit 2WBVI 1P | |||
Hallo und Guten Tag,
ich bin´s nochmal... Nachfragen beim AEG Kundenservice ergab daß es sich wohl um ein bekanntes Problem dieser Serie handelt. Ursache ist wohl ein Fehler im Druckwächter. Kundenservice will am 17.2. vorbeikommen. Kann ich bis dahin etwas tun? Ist es ein mechanisches Problem im Druckwächter? Bringt Reinigen des Druckkanales (vom Druckwächter zum Sumpf) etwas? Ist es ein elektronisches Problem (Warten auf den Austausch)? Braucht der AEG Kundenservice immer so lange? Danke und Gruß Karsten (Sind meine Beschreibungen zu umständlich? Die Fragen zu kompliziert?) ... | |||
61 - stoppt nach Wasseraufnahme -- Geschirrspüler AEG Favorit 84470VI Mod. 911 D63-2T | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : stoppt nach Wasseraufnahme Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 84470VI Mod. 911 D63-2T S - Nummer : 42060124 Typenschild Zeile 1 : PNC 911636002/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Seit kurzem habe ich folgendes Problem bei unserem Geschirrspüler: Ich starte das Programm, er beginnt normal mit Abpumpen, danach ziehen des Frischwassers (fließt in den blauen Behälter und z.T. in den unteren) und dann passiert auf einmal nichts mehr, es ist nur noch ein leichtes Brummen zu vernehmen. Wasser ist nur ein klein wenig in den Innenraum des Spülers gelaufen. Nun meine Frage: Was müsste passieren, nachdem das frische Wasser gezogen wurde? Woran könnte es liegen? Die Steuerplatine hatte ich schon draußen, die hatte zumindest keine offensichtlichen Schäden. Vielen Dank für eure Hilfe, Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: dragonfreak am 28 Jan 2016 17:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dragonfreak am 28 Jan 2016 17:55 ]... | |||
62 - Ersatz Heizfelder -- Kochfeld Keramik AEG Regent / Vitramic Bj. 1979 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Ersatz Heizfelder Hersteller : AEG REGENT Gerätetyp : Regent / Vitramik Bj. 1979 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, für ein autarkes Glaskeramik Kochfeld (Glas von Hersteller Schott mit dem C) von AEG aus dem Jahr 1979 suche ich Ersatzteile da Heizfelder gar nicth oder nur noch teilweise funktionieren. Das Bedienfeld mit mechanischer Zeitschaltuhr (REGENT) ist getrennt vom Kochfeld in den Küchenschrank integriert. Kein Typenschild mehr an der Unterseite vorhanden. Das Kochfeld ist ca. 75 cm breit und hat 4 Kochflächen und rechts eine Warmhaltezone: 1. links oben: Kochfeld 14 cm 2. rechts oben: Kochfeld 18 cm 3. links unten: Kochfeld mit Schnellheizung 14 cm 4. rechts unten: Kochfeld mit Schnellheizung 18 cm 5. rechts über die gesamte Breite: Warmhaltezone 14 cm * 35 cm, eingeschaltet über Druckknopf im Bedienteil. Die 2 vorderen Kochflächen haben eine Schnellheizfunktion (Druck auf Wahlschalter), realisiert durch eine 2. Heizschleife. Im Jahr 2002... | |||
63 - Trommel dreht nur rechts -- Wäschetrockner Siemens Wäschetrockner | |||
Ich kenne dein Trocknermodell nicht. Aber wenn er eine ähnliche Steuerung hat, wie mein AEG-Elektrolux Modell, dann dürfte das Umschaltrelais kleben, dass normalerweise die Drehrichtung umschaltet. Zum Prüfen ausbauen. Das muss dann erneuert werden.
Ich vermute mal die elektronischen Steuerungen aus den letzten 10 Jahren sind sehr ähnlich aufgebaut. Früher gab es noch mechanische Schaltwerke. Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: carphone66 am 10 Nov 2015 17:50 ]... | |||
64 - Trommel leichter Widerstand -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Lavamat L84850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel leichter Widerstand Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat L84850 S - Nummer : 83800023 FD - Nummer : 2008-09-17 Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 914525703|00 Typenschild Zeile 2 : Type: HI054113 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektroniforum, Bei meiner AEG Öko Lavamat L84850 spürt und hört man einen leichten Widerstand. Wenn sie schleudert ist er nicht mehr hörbar. Jetzt fand ich Zeit und habe sie hinten aufgeschraubt, und da lagen gleich 2 Kreuzschrauben auf dem Boden ca.1cm lang. Habe überall geschaut, habe aber nicht finden können, wo sie fehlen. Aber mittig hinter der Trommel waren Kratzer und kleine Metallsplitter zu sehen und an dem Punkt kommt denk ich auch der Widerstand her. Hier ein paar Bilder. Habt ihr vielleicht eine Ahnung was es sein könnte. ... | |||
65 - kein Heißwasser und Trocknung -- Geschirrspüler Privileg 911D91-2T | |||
Zitat : Ambo-Vertrieb hat am 28 Sep 2015 17:47 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Heißwasser und Trocknung Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911D91-2T S - Nummer : 45070095 oder (96) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe noch eine ältere Spülmaschine von Privileg Typ 911D91-2T also eine AEG-Gerät mit gleicher Typenbezeichnung. Seit 2 Tagen funktioniert folgendes nicht mehr: Das Wasser wird bei allen Waschprogrammen nicht mehr erwärmt und eine Trocknung mit Warmluft erfolgt ebenfalls nicht. Es wird aber im Display keinerlei Fehlermeldung angezeigt! Mich würde es jetzt interessieren, was da wahrscheinlich defekt ist und mit was für (grobe Schätzung) Reparaturkosten ich rechnen müsste. Ich muss dazu schreiben, das mir die Spülmaschine bis jetzt nie Probleme bereitet hat und das wo Sie fast täglich läuft, würde Sie nur sehr ung... | |||
66 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 855 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat 855 S - Nummer : kein Typenschild vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Motorsteuerplatine AEG TYP EE100 (weitere Kennzeichnungen auf der Platine: AKO 2P02 kpl. 17 762 und an anderer Stelle: 282315) ausgebaut und geprüft. Gefundene Fehler: Der TRIAC BTB15-700 hatten einen Gate-Terminal Kurzschluß. Ersetzt durch BT139-800. Das geht, da am Kühlkörper nur der TRIAC hängt. Verschiedene kalte Lötstellen nachgelötet. Das Relais, dass die Motordrehrichtung schaltet hat sehr hohe Übergandswiderstände (>100 Ohm). Leider kommt man nicht an die Kontakte. Der Plastikkasten läßt sich nicht abnehmen. Das würde ich gerne ersetzen. TYP: H 548 1050 Spule: DC 36V 2250 Ohm Belastung AC 8A 250V 2 x Um Ich habe so ein Relais leider nirgendwo gefunden. Doch halt, ein Händler hat etwas vergleichbares, ich soll aber mindestens 50 Stück bestellen. Das mach ich nicht. Weiß jemand wo man so ein Relais findet? Danke Christoph [ Diese Nachricht wurde ge&a... | |||
67 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Hallo, meine AEG lavamat hatte ja zicken gemacht, jetzt Wäscht sie auch mit trick 17 nicht mehr!
Ich habe die Platine ausgebaut und ein defekten Trafo ausgemacht. Kascke 07/07 und 093 502 Leider finde ich dazu nichts weiter, hat jemand einen Tipp? ... | |||
68 - Komplettausfall -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1620 | |||
Hallo Schiffhexler,
Danke für die Info! Wenn Du mit Chris "Chris02" meinst...: Es gibt in einem anderen Forum, in dem ihr beide auch seid, folgendes Bild (und den Post dazu): Bild Steuerung Da bei mir genau diese L2 wie auf dem gelinkten Bild verkokelt ist, denke ich mal, es geht um dasselbe. Leider hat sich dieses Problem damals erledig und keine Lösung dazu ergeben. Also, L2 verkohlt, Trafo scheint noch OK zu sein, somit das "Diodenproblem"? Lohnt es sich, zu DZ1 und D16 gleich noch D17 auszutauschen, ggf noch D15? Weiterhin geht bei Trocknern doch auch ganz gerne der TNY über den Jordan (schaltregler), samt zwei Leistungs-R's (welche ich hier aber ohne Schaltplan nicht genau erkennen kann, aber vermutlich R120+121, evtl noch R114). @Chris: Da wir hier über Cent-Beträge reden: Was ist "Empfehlenswert" hier getauscht zu werden? Sind die drei Elkos robuster als die Halbleiter? Ach, und zu D15: Irgendwo stand zu der auch ein Vergleichstyp (original: BYxZ...schlecht lesbar => gegen 1N4007?) Persönlich würde ich am liebsten alles au... | |||
69 - Innenraum kühlt nicht -- Kühlschrank AEG Santo K9 12 40-4 i | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Innenraum kühlt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo K9 12 40-4 i Typenschild Zeile 1 : F Nr. 43700179 Typenschild Zeile 2 : Produkt 923456620 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, o.g. Gerät ist ein Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach (17 Liter). Das Gerät hat seit einigen Tagen lauter gebrummt, im oberen Drittel bildete sich eine Eisschicht an der Rückwand, ca. 0,5 - 1 cm dick. Das Gefrierfach vereiste ebenfalls. Vorwahltemperatur Kühlschrank +8°C, angezeigt +13°C. Gerät wurde 48 Stunden abgeschaltet. Beim Einschalten betrug die Innentemperatur +21°C, nach 3 Stunden sogar Anstieg auf +23°C. Zuschalten der Cool- oder Frostautomatik blieben wirkungslos.Brummen ist geblieben. Kühl- und Gefriefach sind handwarm. Thermostat defekt ? -Wenn ja, wo sitzt es und wie kann ich es überprüfen ? Oder andere Ursache ?? -Wer kann Helfen ?? Danke für eure Unterstützung, Gruß Marco ... | |||
70 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100 | |||
Hallo,
Zitat : erstmal damit keine Verwirrung aufkommt: In meinem ersten Beitrag in diesem Thema habe ich geschrieben, dass es um die Maschine meiner Schwiegereltern geht. Wenn ich vom "W134 von 1992" schreibe, meine ich meine eigene Maschine. Ich hatte vorhin nur "laut nachgedacht", wie ich bei einem Defekt meiner Maschine wohl handeln würde, jetzt wo ich sehe, was die meiner Schwiegereltern für Probleme hat. Denke bitte so, daß man das versteht. Zitat : Das scheint in diesem Fall so zu sein, ja. Es gibt aber auch pauschale Kulanzregelungen in der Wirtschaft - es hätte genauso gut sein können, dass Miele eine starre Regel (x Prozente n... | |||
71 - Altes AEG Analog Messgerät -- Altes AEG Analog Messgerät | |||
Moin,
habe hier ein altes AEg Messgerät über welches ich leider keine Daten im Internet Finde. Es steht auch nirgends eine Seriennummer. Funktion ist leider nicht gegeben, sobald ich es ans Labornetzteil hänge, geht dieses auf Störung ... | |||
72 - alle LEDS blinken/flackern -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alle LEDS blinken/flackern Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic S - Nummer : 435 17018 FD - Nummer : PNC 911 235 144 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe bei meinem AEG Favorit 64070VI schon einiges reparieren müssen (Relais f.d. Heizung, Wassertasche usw.) Diesmal stoße ich allerdings an meine Grenzen: Fehler: Nach dem Einschalten blinken/flackern alle LEDs und man kann kein Programm eingeben bzw. starten. Da also die Tasten nicht reagieren, kann ich auch keinen Fehlercode auslesen. Zuvor hat das Gerät mal nicht abgepumpt, nach kurzem Warten (Auf-/zumachen) funktionierte er wieder. Das ging 2-3 mal innerhalb einer Woche. Jetzt allerdings ist das Fehlerbild (blinken/flackern) immer da. Ich vermutete, dass die Steuerung vielleicht einen Wackelkontakt zw. den Anschlußkabeln hat. Darum habe ich sie ausgebaut, alle Kontakte und Kabelstecker mit ISOPROPANOL gereinigt und wieder zusammengebaut und getestet - wieder selbes Fehlerbild. Darum denke ich, dass die Steuerung defekt ist. Wie kann ich das überprüfen bzw. wo kann ich so eine Steuerung bekommen? B... | |||
73 - AEG Elfmatic μc 3000 programmieren -- AEG Elfmatic μc 3000 programmieren | |||
Hallo Zusammen,
ich nutze eine AEG Elfmatic μc 3000 und würde diese Aufladesteuerung gerne so einstellen, dass auch bereits ab 20 Grad geladen wird (wenn denn die Heizkörper entsprechend eingestellt sind). In der Bedienungsanleitung habe ich von "Ladebeginn" gelesen, traue mich aber nicht dies einfach "auszuprobieren". Hat jemand Ahnung davon? Kann ich die "Vollladung" und den "Ladebeginn" als Dummie verstellen/einstellen? Das Problem tritt halt immer im Übergang auf, wenn die Wetterlage plötzlich von schön warm auf echt kühl wechselt. Danke! Steinixx [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 17 Aug 2014 23:16 ]... | |||
74 - Abschaltung + Display n. 2Min -- Waschmaschine AEG - Electrolux L6420 (Typ:92BBUBA01J) | |||
Zitat : katerchen_willi hat am 11 Aug 2014 17:25 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abschaltung + Display n. 2Min Hersteller : AEG - Electrolux Gerätetyp : L6420 (Typ:92BBUBA01J) S - Nummer : 52504907 FD - Nummer : (PNC) 914 003 298 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachfrauen und -männer! Habe urplötzlich nach 9 sorgenfreien Jahren an meiner oben genannten WaMa folgenden Fehler. Nach Anwahl eines beliebigen Programmes über den Programmwahlschalter und Starten des Waschprogrammes wird die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten dunkel und die Maschine bricht den Vorgang ab. Auch wenn kein Programm gestartet wird, geht die LED-Anzeige nach ca. 2 Minuten aus. ![]() Nach Ziehen, 30 Sekunden warten und Stecken des 220V-Steckers ist die LED-Anzeige wieder da ... | |||
75 - Einschalten nicht möglich -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5584 P502764 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Einschalten nicht möglich Hersteller : AEG Lavatherm 5584 Gerätetyp : P502764 Typenschild Zeile 1 : PNC 916096323 (13) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner hat sich heute während der Arbeit verabschiedet, die Wäsche war noch nicht ganz trocken wo ich nach Hause kam und der Trockner war aus. Einschalten nicht möglich, Anzeigenfeld dunkel, 220V vorhanden. Gruß an alle Helfer [ Diese Nachricht wurde geändert von: pieron am 23 Jun 2014 17:01 ]... | |||
76 - C3 -WaPu läuft ständig -- Waschmaschine AEG Lavamat 8650 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C3 -WaPu läuft ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 8650 Update (BJ ca. 2005) S - Nummer : 33051770 FD - Nummer : PNC 914 02 676 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Die Waschmaschine hatte ein Wäschestück zwischen Tür und Dichtung eingeklemmt und dort ist wohl dann während des Waschvorganges Wasser ausgetreten. Die Waschmaschine hat irgendwann Fehlercode C3 angezeigt und wenn sie eingeschaltet ist und piept. Wenn ich die Maschine auf "Aus" stelle, sind alle Anzeigen dunkel, aber die Wasserpumpe läuft ständig. Nur wenn ich den Stecker ziehe, dann ist sie still. Die Wäsche haben wir nun schon entfernt, Wasser aus dem Ablass abgelassen und das Flusensieb gereinigt. Geht aber leider immer noch nicht wieder. Kann ich irgendwas tun, ohne den Kundendienst zu bemühen? Ein Bekannter sagte mir, da hätte im Bodenblech ein Schwimmerschalter ausgelöst, der müsste zurück gesetzt werden. Stimmt das? Kann mir einer eine Serviceanleitung zu der Maschine schicken? VG AlexD1979 [ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexD1979 am 8 Apr 2014 17:32 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex... | |||
77 - Stoppt nach ca. 90 sek. -- Wäschetrockner AEG WTE 84100 /03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stoppt nach ca. 90 sek. Hersteller : AEG Gerätetyp : WTE 84100 /03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin aus Hamburg liebe Forengemeinde... Ich hab mir einen gebrauchten Bosch WTE 84100 /03 gekauft, nachdem unser 17 Jahre alter Bosch trockner seinen Geist aufgegeben hat. Beim Verkäufer probe gelaufen ca. 5 min ... funktioniert. Zu Hause Wäsche rein angeschaltet nach ca. 90 sek. stoppt der Trockner man hört ca. 10 - 15 mal so ein typischen Relaisklacken ganz kurz hintereinander. Dann leuchten drei Konroll LED auf trocknen / bügeltrocken /auflockern-fertig es piept 4 mal und nichts rührt sich. Der Trockner heizt! Dann passiert erst einmal nichts. Wenn die Tür auf ist, kann nach ca. 15 minuten die Prozedur von vorne beginnen, wenn die Tür zu ist dauert es länger. ca. 30 minuten bis zu 45 Minuten. Je öffert ich getestet hab desto länger war die Wartephase. Aber eben nie länger als 45 Minuten. Als Maßnahmen: Ich hab den Trockner gereinigt, Siebe mit Seife! Seitenwände ab. Pumpe kontrolliert. Fühler entfusselt und wieder zusammen gebaut. ( nur 2 Schrauben übrig | |||
78 - Pumpt sofort, dann Ende -- Geschirrspüler AEG Ökofavorit 7080U (45JMB01) | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt sofort, dann Ende Hersteller : AEG Gerätetyp : 45JMB01 S - Nummer : 911.236.012 FD - Nummer : 105/156342 Typenschild Zeile 1 : Ökofavorit Typenschild Zeile 2 : Sensorlogic Typenschild Zeile 3 : 7080U Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community ![]() mein name ist Andrej, ich bin 27 Jahre alt, und Studiere in Darmstadt Elektrotechnik. Leider habe ich seit 2 Woche ein problem mit meinem Geschirrspüler. Eines Tages verweigerte der Geschirrspüler seinen Dienst, das Symptom ist wie folgt: Wenn ich den Geschirrspüler anschalte, geht nach etwa 2 Sekunden eine Pumpe in der Wanne an, und es Blinken folgende Schriftzüge: Spülen Klarspülen Ende Ich muss kein Programm anwählen damit das Symptom auftritt. Ich habe den Spüler inzwischen in unseren Werkraum gebracht, und an einem 2. Wasserhahn angeschlossen, fehler besteht weiterhin. Wasserdruck ist ok (Eimertest bestanten) Es ist kein Wasser in der Bodenwanne, Aquastop nicht vorhanden (zumindest nicht a... | |||
79 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 91451736600 FD - Nummer : 12.12.2006 Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00 Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000-- Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420. Fehlerbild: -Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach wilkürliches blinken -Gesamter Weichspüler noch in der Schublade -Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass -Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten. Bisher unternommene Schritte: -Wasser manuell abgelassen -10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung) -Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer) -1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor) soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da. Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw... | |||
80 - Erfahrung mit Powersaver? -- Erfahrung mit Powersaver? | |||
Zitat : perl hat am 17 Okt 2013 04:57 geschrieben : Zitat : Es flossen ca. 13 A Blindstrom über die Spule, der Wirkleistungsanteil betrug ca. 150 Watt, digitales Messgerät zeigte das Korrekt an, der Ferrariszähler (AEG Baujahr 1957 vor kurzem Nachgeeicht) drehte sich jedoch fast wie bei einer Ohmschen Last ! Die für den Normalen Haushalt dürften das doch gar nicht zählen ! Bist du sicher, daß der Zähler noch im Originalzustand war? Vielleicht hatte schon jemand daran herumgeschraubt, um einem Azubi zu zeigen, was passiert wenn ... Ne der liegt ja noch bei mir daheim rum, ist auch noch die Eichplombe dran ! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |