Gefunden für type miele - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Hallo,
OK, dann ist der Sprung auf -0- wohl ganz normal, andererseits denkt die Maschine dann, dass das Programm schon läuft? Finde leider nicht die Funktion um die Waschmaschinendaten zu ergänzen, deshalb hier die Daten: Miele WDB 330 WPS SpeedCare Frontlader Gekauft im Sep. 2020 Nr. 20/ 150732779 M-Nr. 10934190 Type: HW20 Gruß Norberto ... | |||
3 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190 Typenschild Zeile 2 : Type:HW20 Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos. Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief. Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch. Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O. Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben. Folgendes habe ich schon getestet: - mehrmaliges ausrichten der Maschine - Reinigung des Bodens und der Füße - l... | |||
4 - 1 Phasenanschluss statt 3~ -- Wäschetrockner Miele PT 5135 C Type: GT03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 1 Phasenanschluss statt 3~ Hersteller : Miele Gerätetyp : PT 5135 C Type: GT03 S - Nummer : 40/90032149 FD - Nummer : 06431000 Typenschild Zeile 1 : 230V~ 3,68kW 16A Typenschild Zeile 2 : 230V~ 2,15kW 10A Typenschild Zeile 3 : 2N~ 400V 50Hz 3,68kW 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Miele WäTro PT 5135 mit einem 5x1,5 Anschlusskabel. Der Verkäufer meinte, ich kann ihn auch an nur einer Phase betreiben, dann heizt er halt langsamer. Ich finde aber keinen Anschlussplan und wollte daher fragen, ob einer von Euch weiß, wie ich diesen Anschluss dann korrekt mache. Einfach nur L1 verwenden? oder muss was gebrückt werden wie beim Herdanschluss? Danke im Voraus ![]() LG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lord Andal am 23 Jan 2023 19:15 ]... | |||
5 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS S - Nummer : 10/149797161 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kurze Problembeschreibung: Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten. Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet. Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?). Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten? Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen? Zur Vorgeschichte der... | |||
6 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel sitzt schief Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 3240 WPS Typenschild Zeile 1 : Mod: W 3240 WPS, Nr 41/86423518 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-1, M-Nr 06746100 Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine, Miele W 3240 WPS, haben wir 2008 gekauft und seitdem läuft sie bisher ohne Probleme. Seid ca. 1-2 Monaten werden jedoch die Geräusche beim Schleudern lauter, zuletzt ähnlich einem VW-Motor. Abgesehen vom Kalkbelag auf der Trommel sowie beidseitig nicht mehr so starken Stoßdämpfern ist mir nach dem Ausbau der Manschette die "Schieflage" bzw. außermittige Position der Trommel aufgefallen, ich meine damit: die runde Trommelöffnung liegt nicht mittig zum runden "Bottich" drumherum. Die Maschine zeigt innerlich noch einen erhaltenswerten Zustand, den Austausch von Manschette und Stoßdämpfer traue ich mir noch zu. Bei der Suche hier im Forum mit ähnlichen Schadenanalysen wurde dann eher ein Totalschaden festgestellt, da ein Reparaturaufwand vergleichsweise mit hohen Kosten bzw. Aufwand verbunden ist. ... | |||
7 - Kabel wird "selbst eingezogen -- Miele S8340 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabel wird "selbst eingezogen Hersteller : Miele Gerätetyp : S8340 S - Nummer : NO.: 00/131063265 Typenschild Zeile 1 : Type : HS15 Typenschild Zeile 2 : MAT: 09448120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Miele-Staubsauger macht folgendes Problem : wenn der Stecker mit dem aufgerollten Kabel aus dem Gehäuse des Staubsaugers ausgezogen wird, funktioniert dies sehr gut. Wenn aber das Kabel "freigelassen" wird, und mit der Hand nicht gehalten wird, wird das Kabel in dem Staubsauger wieder "automatisch" eingezogen, bis das Kabel unter mechanische Spannung gedehnt bleibt..... Habe den Staubsauger auseinandergenommen, und bin der Meinung dass "etwas" ( eine Art automatische "Bremse" ) dadrin gebrochen ist, genauer konnte ich weder herausfinden, was gebrochen ist, noch was müsste ersetzt werden. Wie könnte man an einer explosions-Zeichnung des Aufwicklers ( des Miele -Staubsaugers) heran kommen ? Dann wüsste man zuerst, was ausgetauscht werden muss... Danke für Eure Hinweise, Adrian09 ... | |||
8 - Tackert, Schleudervorgang -- Waschmaschine Miele W1747WPS EcoLi | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tackert, Schleudervorgang Hersteller : Miele Gerätetyp : W1747WPS EcoLi S - Nummer : 41 / 087035326 FD - Nummer : 07327430 Typenschild Zeile 3 : Type: HW13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine tackert den ganzen Schleudergang durch. Derart lautes Tackert ist bei dieser WM erst mit Waschvorgang heute aufgefallen. Falls schon länger vorhanden, dann Fremdgeräusch bisher dermaßen leise dass es nicht wahrgenommen wurde. Vom Tackern wurde Audio-Aufzeichnung gemacht, es ist jedoch nicht möglich Datei dieser Art hier anzuhängen. Wollte eigentlich fragen, ob es in diesem Fall eventuell möglich sein könnte anhand Audio-Aufzeichnung auf Quelle des Tackergeräusch zu deuten. Was Nutzern seit einigen Jahren her sonst auffällt (womöglich ein Zusammenhang mit Tackern aktuell) ist, dass Schleudern (im Falle mancher Waschvorgänge) mit Wucher-Unwucht anfängt, und zwar im Moment wenn WM versucht von niedrig auf hoch-Touren zu kommen (und nur dieser Moment). Steuerung erkennt die Wucher-Unwucht, und beginnt mit dem Schleuervorgang von vorne an, spätestens nach drittem Versuch kann sie ohne Wucher-Unwucht ... | |||
9 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985 Ersatzteile für W985 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos nach 30min Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47910741 Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe anscheinend wieder den gleichen Fehler wie Feb22, möchte hier trotzdem nochmals nachfragen. Heute habe ich die Maschine im 40er Programm laufen lassen und nach ca. 30 min war die W985er komplett führ ca. 10min Stromlos. Erst danach hat die Elektronik wieder funktioniert und ich habe das Pumpen Programm gestartet was dann auch funktioniert hat. Kann es sein das ich den gleichen Fehler wie im Feb22 https://forum.electronicwerkstatt.d.....93970 habe? Habe im Februar die komplette Platine durch eine gebrauchte getauscht gehabt und bis jetzt keine Probleme gehabt. Wollte nur sicher sein das hier nicht eine andere Urs... | |||
10 - keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele WDA 111 WCS Ersatzteile für WDA111WCS von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 111 WCS S - Nummer : 10195410 FD - Nummer : Type MW07 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und Guten Abend zusammen Meine Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. Model Miele WDA 111 WCS Type MW07 Folgender Fehler ist aufgetreten: Anzeige leuchtet 0 Minuten und Knitterschutz – Ende wird Angezeigt. sonst keine Funktion mehr. Ich würde mich über eine Antwort oder Tipp freuen. Danke OZI ... | |||
11 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Miele T8627WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8627WP S - Nummer : 55/090380238 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Miele löst die FI-Sicherung aus. Im Verbrauchertest löst FI aus bei 2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus. Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben. Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen) Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen. Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€. Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre..... Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€. Ich muss wieder den teuersten haben. ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981 Alternativen 9148230 -> 9361981 9361980 -... | |||
12 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F50 Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28 S - Nummer : 11/140421621 Typenschild Zeile 1 : M-Nr: 10863040 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei meinen Wäschetrockner dreht sich die Trommel nicht mehr. Es erscheint nach kurzer Zeit die Fehlermeldung F50. Keilriemen ist ganz, Trommel ist leicht drehfähig. Der Kompressor läuft normal an, bis zur Fehlermeldung. Gibt es hierzu schon Erfahrungen? lg, Twinturbo ... | |||
13 - Totalversagen Elektronik -- Waschmaschine Miele WKF311 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalversagen Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF311 WCS S - Nummer : 11/148123920 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10750780 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für den Support, meine vier Jahre in Gebrauch befindliche Waschmaschine zeigt nichts mehr an. Es gab Gewitter und auch die FI-Sicherung am Zählerkasten löste aus! Neben der Waschmaschine steht der Miele-Trockner. Dieser „leuchtet“ noch. A/B-Netzanschluss und Kabel in Ordnung. Ergo: Irgendetwas an der Elektronik (Sicherung?!). Wer weiss Rat. Analyse (Sichtkontrolle) nach Öffnen würde ich selbst hinbekommen. Ersatzteil- und Mieletechniker (Pauschale, Stundenlohn) ca. 500 - bis 600 € ! Da werde ich eine Niere verlsufen müssen. Gruß Johann ... | |||
14 - Geht nicht mehr an. Platine! -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an. Platine! Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116321402 Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine WaMa geht nicht mehr an. Beim Öffnen des Gehäuses ist mir direkt aufgefallen das auf der Platine zwei durchgebrannte stellen sind. Nach bisschen Recherche vermute ich das es sich einmal um einen TNY278GN handelt und das andere einfach ne durchgebrannte Leiterbahn ist. Hat jemand ne Ahnung wie das passieren konnte? Kann jemand meine Theorie Verifizieren? Hat jemand vielleicht ein Leiterplalatten Layout von der ELP165-S? ... | |||
15 - F70 Waterproof angesprochen -- Geschirrspüler Miele G5400 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Waterproof angesprochen Hersteller : Miele Gerätetyp : G5400 SCi S - Nummer : No. 60 / 101853286 FD - Nummer : Type HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Miele Spülmaschine zeigt den Fehler F70 (Waterproof-System angesprochen) an. Tatsächlich steht Wasser in der "Auffangschale" unter der Maschine. Wasser mit Lappen und Küchenrolle aufgetrocknet. Kurzprogramm "Schnell 40 Grad" gestartet, läuft ca. 15 min. Programm ist abgelaufen, es war aber wieder Wasser in der Auffangschale, nicht genug, dass F70 erneut angesprochen hätte. So kann man natürlich nicht spülen. Frage: Kennt jemand einen "typischen" Fehler an diesem Modell oder weiß sonst, wie das Wasser langsam in die Auffangschale kommen kann? Oder können wir gleich den Kundendienst bestellen? Wir sind dankbar für jeden zielführenden Beitrag. ... | |||
16 - Senkel-Ende im Trommelloch -- Waschtrockner Miele WTR870WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Senkel-Ende im Trommelloch Hersteller : Miele Gerätetyp : WTR870WPM S - Nummer : 11588180 Type HWT04 FD - Nummer : 32/152267387 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forenteam, In meinem Waschtrockner befindet sich eine Sporthose, deren Bund man mit so Schnüren zusammenziehen kann. Die Schnürenden sind jeweils mit so einem Kunststoffüberzug versehen, und eines der beiden hat sich offenbar hinten auf der Rückseite der Trommel in einem Abluftloch verhakt: Es steckt drin und lässt sich wie ein Widerhaken nicht wieder entfernen. So höre ich leider ein periodisches Schleifgeräusch beim Waschen. Ich habe jetzt durch die "Wäsche nachlegen" Funktion versucht mittendrin dieses Stück Schnur wieder in die Trommel rein zu ziehen, aber es steckt richtig fest. Jetzt würde ich es gern abschneiden, aber wohin fällt dann das Ende, was sich jetzt zwischen Trommelrückwand und Bottichrückwand befindet? Komme ich da irgendwie wieder ran? Danke und Gruß Sebastian ... | |||
17 - Einlauf/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele G 1023 SCI | |||
Hallo, hab ein ähnliches Problem.
An unserer Miele G 611 SCI Plus leuchtet (Blinkt) Zu/Ablauf, nachdem ein Programm gestartet - die Ablaufpumpe normal abgepumpt und das Zulauf-magnetventil nur ca.1 sek. lang geschaltet hat. Habe den Reedschalter im verdacht - kennt hier jemand die type auswendig, oder wie kann ich den auf funktion kontrollieren? Multimeter hab ich, Wasser kommt genug (1l-2sek.) den Ablauf hab ich mit Eimer geprüft. Vielen Dank im Voraus ... | |||
18 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 | |||
Also hier dann die weiteren Gerätedaten:
Name: W433S Grandiosa 100, Hersteller Miele No: 00/49429773 Type HW 04-2 Wie und mit welchem Mittel könnte ich denn eine total verstopfte Leitung wieder frei bekommen? Essig? Natron? ... | |||
19 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCi Plus Ersatzteile für G977SCIPLUS von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 977 SCi Plus S - Nummer : 40/84933775 FD - Nummer : Mat.: 06999350 Typenschild Zeile 1 : Type: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich hab ein Problem mit meinem Geschirrspüler und würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann! Nach dem Starten des Programms beginnt er zuerst abzupumpen dann wird neues wasser eingefüllt und anschließend spült er. soweit so gut nach einigen spülvorgängen und kurzen stopps dazwischen hört er auf und die lampe zu-/ablauf leucht durchgehend, die Maschine ist dann voll mit kaltem wasser. Was ich bisher gemacht habe: -Sieb im zulauf gereinigt -Eimertest -Siebe gereinigt -Rückschlagventil und Abflusspumpe kontrolliert -Umwälzpumpe mit modifizierter gabel probiert zu drehen (war irgendwie etwas komisch hatte nicht das gefühl das sie sich drehte bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe...) Gibt es bei dieser Maschine die möglichleit den Fehlerspeicher auszulesen (hat ja keinen Display) damit ich meine Fehlersuche etwas eingrenzen kann wenn ja wie manch... | |||
20 - Keine Spannung ,keine Anzeige -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 | |||
Miele W2241 WPS
Type HW 07-2 Nr. 40/85450283 M-Nr. 06853870 EDPL122-B Miele T.-Nr. 05879491 Sorry, hoffe das sind die geforderten Daten. Nun habe ich gestern noch einmal an der Platine gemessen. Spannung kommt an, Schalter schaltet durch und der Türkontakt funktioniert auch. Kann ich davon ausgehen, dass die EDPL defekt ist? Gruß in die Runde ... | |||
21 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
22 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC Ersatzteile für G670SC von MIELE | |||
Miele hat den falschen Niveauschalter geliefert.Type abgebildet auf dem ersten Foto "Niveauschalter 1a".
Nach Rücksprache konnte ich diesen als "Falschlieferung" wieder kostenfrei mittels Returnschein an Miele zurücksenden. Schönen Abend ![]() | |||
23 - Türscharnier gebrochen -- Wäschetrockner Miele TKG640WP Ersatzteile für TKG640WP von MIELE | |||
Wie editiert man diese Angaben?
Auf dem Miele-Schild sind folgende Angaben: Type: HT25 Nr. 10/ 091535668 M-Nr.: 10001650 ... | |||
24 - Maschine Stromlos -- Waschmaschine Miele W985 WPS Ersatzteile für W985WPS von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine Stromlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47910741 Typenschild Zeile 1 : Type HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir dazu weiterhelfen. Meine Miele W985 hat folgenden Fehler. Bei der 60 C Wäsche schaltet plötzlich die Maschine nach ca.40 min ab, das Wasser ist ca. 60C heiß. Sie ist komplett (anscheinend) Stromlos und die Anzeige ist schwarz Nach ca. 10 min kann ich die Maschine wieder Starten dann passiert nach einer kurzen Zeit das gleiche wieder. Ich habe einen Multimeter sowie habe ich um zukünftig für Reparaturen von einer intakten W986 die ich komplett zerlegt habe die Steuerelektronik, Bedienelektronik und ein Heizelement auf Lager. Wären überhaupt die Elektronikbauteile von der W986 die ich als Ersatz angelegt habe, für die W985er geeignet? Könnte der Fehler eventuell vom dem Heizelement kommen oder wie sollte ich vorgehen? Grüße Alex ... | |||
25 - Wasserzulauf vor Spülgang -- Geschirrspüler Miele G5520 SC Ersatzteile für G5520SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf vor Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G5520 SC S - Nummer : 57/100854612 FD - Nummer : Type: HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Der Geschirrspüler MIELE G5520 SC weicht von seiner bisher klaglosen Routine ab: Nach dem Hauptwaschgang im Automatik-Modus fängt er an sich während des Spülens „zu verschlucken“ - er fährt die UWP hoch, die dann in die Sprüharme fördert - dies dauert knapp 7sec. - dann bricht er dies ab und fährt diesen Modus mehrfach, bis er mit der Fehlermeldung im Display „Wasserzulauf“ das Programm abbricht. Diese Abbrüche traten bisher immer im Automatikmodus auf. Habe gestern nach dem Fehler als neues Programm den Intensivmodus (75°) gefahren - hier lief er durch. Er zieht ansonsten problemlos sein Wasser und pumpt ebenfalls problemlos in den vorherigen Waschgängen ab. Sprüharme, Sieb, Pumpensumpf und Laugenpumpe sind sauber und mehrfach kontrolliert.. Bodenblech ist trocken. Eimertest durchgeführt - alles iO. Fallender Wasserdruck im Mietshaus durch Mehrfachentnahme kann ausgeschlossen werden. De... | |||
26 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W3365 WPS W3365 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W3365 WPS Modellnummer : 40/85274930 Type : HW07-2 M-Nr. : 06703600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat die Sicherung bei einer Restlaufzeit von 23min rausgeschmissen. Seit dem fliegt die Sicherung beim Einschalten des Ein/Aus Knopfes. Fehleranalyse meinerseits. Werte gemessen am Motor und am Stecker oben an der Elektronikplatine (EDPL162-B) Motorkohlen - top : 4,3Ohm Spule Stator : 1,2, 1,2 und 2,4 Ohm Drehzahlgeberspule : 499Ohm PTC Motorschutzschalter : 1 Ohm R gegen Masse Motor 1,95MOhm Motor läuft sauber, leicht und reibungsfrei. Nirgends Erdschlüsse oder ähnliches. Heizstäbe 24Ohm / Kein Erdschluss Türe, Pumpen, Heizrelais, Funkenentstörer etc alles saubere Widerstandswerde und keine Erdschlüsse gegen Masse. Ein/Aus Schalter einwandfrei und sauber. JEDOCH Wenn der PTC-Motorschutzschalter mit einer Klemme abgeklemmt wird, fliegt die Sicherung nicht raus. (Die EDPL162-B gibt bei abgeklemmtem Motorstecker auf den Pins... | |||
27 - Schaltet sich aus -- Waschmaschine Miele W 5835 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 5835 WPS S - Nummer : 55/115351479 FD - Nummer : 07497680 Typenschild Zeile 1 : Mod: W 5835 WPS Typenschild Zeile 2 : Type: HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo aus Hamburg! Unsere Waschmaschine geht beim Waschen einfach aus. Das kann mal 5 Minuten oder auch mal 15 Minuten dauern, dann schaltet sie sich einfach aus. Wenn man im Betrieb den Stecker zieht und wieder einsteckt, ist das Verhalten anders. Die Maschine ist jetzt 11 Jahre alt und laut dem Techniker, der keinen defekt feststellen konnte, hat sie die Hälfte der Betriebsstunden erreicht. Ich selbst habe keine Ahnung, aber mein Sohn ist Elektriker in Ausbildung. Gruß, Largo ... | |||
28 - dreifachventil -- Waschmaschine Miele W941 | |||
Vielen Dank. Die genaue Bezeichnung ist Miele W941 Type W01-2
Wir haben das Ventil durch ein Drehflex WA-ZB 013 Ersatzventil 4035200 ersetzt. Leider gibt es beim Einschalten der Maschine einen Kurzschluss. Wir haben die Anschlüsse wie vorher angeschlossen. Ist das vielleicht ein falsches Ventil ? Maschine ist 230V. Auf dem alten Ventil steht Type 359 Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: mov789 am 13 Dez 2021 16:50 ]... | |||
29 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Imperial GS 962 Ersatzteile für GS962 von IMPERIAL | |||
Hallo, schau mal auf dem Typenschild, ob Du die BSH Bezeichnung finden kannst, den GS962 mit FD.... ist kein Miele Gerät.
Imperial hat sich die Geräte mindestens von BSH und Miele bauen lassen, Imperial wurde letztendlich von Miele übernommen, aber diese Type ist nicht gelistet. Das gerät ist von Juni 1995 zur Info. Der Fehler läßt sich aber eingrenzen, daß er entweder im Klarspülschritt nicht heizt (wird es warm, wenn der Drehwahlknopf dort stehen bleibt?) Es könnte dieses nicht mehr lieferbare Bauteil sein, aber ich würde mich da nicht zu sehr versteifen auf die alte Kiste und an einen Neukauf denken. ... | |||
30 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 5630 SCU 3D Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5630 SCU 3D Eco S - Nummer : 61 / 101602587 FD - Nummer : 101602587 Typenschild Zeile 1 : G 5630 SCU Typenschild Zeile 2 : AC230V 50Hz 2,2 kW Typenschild Zeile 3 : Type: HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Geschirrspülmaschiene läuft zunächst ganz normal an. Nach einer Zeitspanne,die sehr unterschiedlich sein kann (2 min bis ca 60 min) bleibt sie stehen und zeigt im Display "Wasserzulauf". Weite Fehlercodes werden nicht angezeigt. Ich habe zunächst den Eimertest gemacht (ok), dann habe ich den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Ventil im Aquastop manuell geschalten, da liefen ca 3 L pro Minute durch. Ich vermute mal, daß der Wert so normal ist? Gibt es eine Möglichkeit an dieser Maschine den Fehlerspeicher auszulesen um ggfs präzisere Fehlermeldungen zu bekommen. Oder in welcher Reihenfolge soll ich jetzt welche weiteren Prüfungen/Messungen machen? Vielen Dank schon mal. ... | |||
31 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelfach verkalkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 S - Nummer : 10/47161127 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in dem Aufnahmeraum für die Waschmittelschublade (siehe Datei Wasserzulauf.jpg) befindet sich an der Oberseite ein Duschen-artiger Wasserzulauf, der soweit verkalkt ist, dass Wasser nur noch durch ca. 3 Düsen in die Schublade läuft. Häufig blinkt die Lampe "Zulauf prüfen", geht dann aber auch wieder aus. Kann man diesen Aufnahmeraum für die Schublade einfach ausbauen, um ihn zu entkalken? Auf der Waschmaschine habe ich einen Wäschetrockner stehen. Müsste ich den Wäschetrockner dazu runter heben? Kann ich die Düsen in dem Aufnahmeraum entkalken ohne diesen ausbauen zu müssen? Viele Grüße elektrikum ... | |||
32 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G6300SCU Ersatzteile für G6300SCU von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : G6300SCU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Miele G6300SCU hat im Betrieb die Sicherung geschmissen und ist seither komplett tot. Im Display war Kondenswasser sichtbar, also ist vermutlich Feuchtigkeit eingedrungen. Bei der Sichtprüfung der Steuerplatine fällt sofort auf, dass am Stecker ganz rechts Kontakte angeschmort sind und ein Bauteil verdampft ist (erstes Bild). Das sieht nach einem Kurzschlusschaden aus. Die Steuerplatine hat die Beschriftung "3815 Type 5S 94V0 E99006 MNR: 9555071" (zweites Bild). Nach Studium der Platine und einiger Datenblätter vermute ich, dass das fehlende Bauteil eine Sicherung in SMD 3216 (oder ähnlich) ist (siehe drittes Bild aus dem Datenblatt des HF81). Ich würde gerne wissen, a) ob es sich wirklich um eine Sicherung gehandelt hat und b) wieviel Ampere die haben sollte? Hat jemand entweder einen Schaltplan oder ein Gerät mit dieser Steuerplatine und kann mir sagen was das fehlende Bauteil ist? Danke! ... | |||
33 - Behälter leeren, obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T8927 WP Ersatzteile für T8927WP von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter leeren, obwohl leer Hersteller : Miele Gerätetyp : T8927 WP S - Nummer : 40/090279826 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner meldet Behälter leeren, obwohl dieser leer ist. Ich hatte die Kondensatpumpe das letzte mal in Juni 2021 (vor ca. 3 Monaten) ausgebaut und die Pumpe gereinigt und den Pumpensumpf gespült und mit einem Nass-Trockensauger ausgesaugt. Allerdings war der Pumpensumpf und die Pumpe nicht wirklich sehr verscmutzt. Jetzt tritt das Problem schon wieder auf. Wenn ich den Schlauch auf der Rückseite des Trockners von der Aufwicklung zum Behälter entferne und in einen Eimer entleeren (pumpen) lasse, funktioniert der Trockner. Wenn ich im Service-Menü die Kondensatpumpe ansteuere, funktioniert diese ebenfalls. Könnte es sein, dass die Pumpe zwar noch funktioniert, aber nicht mehr genug Leistung hat, um das Kondenswasser über den aufgewickelten Schlauch in den Behälter zu pumpen? Ich würde ungern die Pumpe austauschen, wenn es nicht notwendig ist. Vielen Dank im Voraus für die Unterstützun... | |||
34 - Programm bricht ab -- Wäschetrockner Miele T675C Ersatzteile für T675C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C Typenschild Zeile 1 : Type: HT01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Miele Wäschetrockner lässt sich ganz normal starten und alle Programme kann man starten. Nach kurzer Zeit von ein paar Sekunden bis 3 Minuten wird das Programm unterbrochen. Die Restzeit springt auf 0 Minuten und die Anzeige Knitterschutz Ende leuchtet kurz auf. Nach ein paar Sekunden blinkt die Starttaste wieder. Der Trockner kann dann wieder normal gestartet werden. Bei den Programm Warmluft oder Kaltluft ist kein Unterschied. Die Heizung, Luftkanäle, Kondensator habe ich schon gereinigt und den Türkontakt ausgetauscht. Die Hauptplatine nach kalten Lötstellen abgesucht, aber nichts gefunden. Hat jemand eine Idee? Gruß Henner ... | |||
35 - startet nicht Punkt leuchtet -- Waschmaschine Miele W 453-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht Punkt leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : W453-E WPS Vol. 5 kg Nr. 00/49917738 Type HW07-2 2100-2400 W 10 Ampere Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle, da bin ich mal wieder... ![]() Es geht darum, dass eine Person ( ![]() Wenn ich sie anschalte leuchtet nur ein Punkt. Das wars. Kann ich die irgendwie resetten? Wäre echt wichtig, da ich heute in den Urlaub fahre und die Wohnung solange als Tauschwohnung in Nutzung habe.... Die wollen natürlich waschen, und ich ja bei denen auch... Weiß jemand, was ich jetzt in der Situation machen kann? Normalerweise repariere ich alle meine Maschinen, so gut es geht mit vorheriger Youtube und Suchfunktion, leider nix bisher gefunden.... ![]() So, hoffe es ist nur e... | |||
36 - zu wenig Wasser eingelassen -- Geschirrspüler Miele G977 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu wenig Wasser eingelassen Hersteller : Miele Gerätetyp : G977 SC Plus Typenschild Zeile 1 : Type: HG01 Typenschild Zeile 2 : No.: 40 / 84992375 Typenschild Zeile 3 : Mat.: 06982450 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, die Geschirrspülmaschine lässt nach Programmstart über unterschiedliche Dauer Wasser ein; ich habe 37sek. 47sek und 70sek beobachtet. Sie hat ca. 13 Jahre anstandslos funktioniert. Bei 37sek. Einlassdauer ist die Wassermenge so gering, das der Druckschalter an der Umwälzpumpe kurz anspricht, dann aber sofort wieder abfällt, da die Pumpe nicht mehr genügend Wasser fördert. Nach einiger Zeit schaltet die Steuerung die Pumpe ab, es wird aber kein weiteres Wasser eingelassen. Bei 47sek bleibt der Druckschalter an der Umwälzpumpe angesprochen, aber man kann am Betriebgeräusch erkennen das auch Luft angesaugt wird. Bei 70sek Einlaufzeit funktioniert das Spülen normal. Es gibt vorne einen zweiten Druckschalter, aber dieser scheint nur eine "Notabschaltung" zu sein, der Kontakt ist als Öffner beschaltet und spricht bei ca 10cm Wasserstand an, also viel m... | |||
37 - Wassertasche ausbauen und rei -- Geschirrspüler Miele G1255 | |||
Danke für die schnelle Rückmeldung. In dem Fall lasse ich wohl besser die Wassertasche so wie sie ist.
Auf dem Typenschild lese ich noch: Miele G1255 SCi Eco Type: HG03 Nr: 55 / 100026112 Das Magnetventil ist meiner Meinung nach nicht defekt, die Dichtung war aber komplett dreckig und saß nicht mehr richtig auf dem Ventil drauf. Ich versuche es zunächst mit Reinigung. Danke nochmals ... | |||
38 - Fehler F14 -- Geschirrspüler Miele G5141 SCi Eco | |||
Super, VIELEN Dank!!
Ich ersetze den Druckschalter, sage dann Bescheid. Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F14 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5141 SCi Eco S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Mod: G5141 SCi Eco >> Typenschild Zeile 2 : Type: HG03 Mat: 07918700 >> Typenschild Zeile 3 : No: 00 / 100541693 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ... | |||
39 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piepser bleibt stumm Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 S - Nummer : 40/85578929 FD - Nummer : M-Nr. 06699510 Typenschild Zeile 1 : Mod: W3241 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Typenschild Zeile 3 : 230V - 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [RE-Post mit Seriennummer] Hallo ihr Miele-Experten, wer kann mir bei meiner W3241 Softtronic helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko: Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm! Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen: 1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte) 2) Weiß jemand, ob ... | |||
40 - Wassrweiche -- Waschmaschine Miele WMH120 WPS Ersatzteile für WMH120WPS von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassrweiche Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH120 WPS S - Nummer : 10/117564752 FD - Nummer : 09580650 Typenschild Zeile 1 : type HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Ich habe die Wasserweiche komplett zerlegt zum Reinigen. In welcher Grundstellung muss der Verteiler und das Zahnrad eingebaut werden? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
41 - Dichtring an der Tür kaputt -- Waschmaschine Miele Mod.: WDB030 WPS, Type: HW20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtring an der Tür kaputt Hersteller : Miele Gerätetyp : Mod.: WDB030 WPS, Type: HW20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Dichtring an der Tür ist defekt. Wie kann der Dichtring gegen einen neuen ausgetauscht werden? Problem: Der Dichtring an der Tür ist mit einer Spannfeder befestigt. Urania ... | |||
42 - Fehler 193 -- Backofen Miele DGC 5080 XL Ersatzteile für DGC5080XL von MIELE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler 193 Hersteller : Miele Gerätetyp : DGC 5080 XL S - Nummer : siehe Kommentar FD - Nummer : siehe Kommentar Typenschild Zeile 1 : DGC 5080 XL ED/CS/D Typenschild Zeile 2 : Farb.Nr.: 56/000111008304/123 Typenschild Zeile 3 : U: 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Community, Ich kann das Typenschild mit der Seriennummer nicht finden (als Barcodezahlen), sonst hätte ich das hier natürlich aufgelistet. Alles, was ich auf dem Typen Schild gefunden habe, steht hier: Type: DGC 5080 XL ED/CS/D Farb.Nr.: 56/000111008304/123 M. -Nr.: 7617260 U: 230 V 50 Hz P: 3,4 kW Dann kommt ein Langen Barcode mit vielen Zahlen: 07617260056 / 000111008304 Vielleicht liegt es daran, dass ich ein altes gerät habe! Also ich habe den Fehler 193 in meinem DGC 5080XL ED/CS/D wie von Benutzer "fahrkt1010" Am 6 Jan 2021 12:06 im Forum gemeldet wurde: (Backofen Miele DGC 5080 XL --- Fehler 193) -----> Dampfgarer peppst und ist funktionslos. Diesen Fehler deutet darauf hin, dass der PT1000 Sensor defekt... | |||
43 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine Miele Modell W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Modell W5821 Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist. Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss. Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv. Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten. Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern". Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer. Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk... | |||
44 - Schaltet nach paar Sec. Ab -- Geschirrspüler Miele G 1173Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nach paar Sec. Ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1173Vi S - Nummer : TYPE HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen guten Abend wünsche ich allerseits. Habe ein Haus gekauft mit der oben genannten Spülmaschine. Von Anfang an gab es Probleme mit der Maschine. Alle 10-15 Läufe geht die Maschine piepent auf Störung. Entweder leuchtet zu und Ablauf oder alle Programme gleichzeitig. Mal steht Wasser drin, mal nicht. Aktuelle geht sie nach ca 30 Sekunden auf Störung und alle Programme leuchten. Die Pumpe läuft an und pumpt auch ab wenn ich Wasser mit der Hand rein schütte. Der Geräte Boden ist trocken aber scheinbar gab es da mal eine behobene Undichtigkeit. Des Weiteren meint meine Frau dass die Maschine sehr viel Klarspüler braucht. Keine Ahnung ob das was mit dem Feler eventuell zu tun hat. Gibt es irgendwie die Möglichkeit ein Fehlercode auszulesen. Gruß ... | |||
45 - Robuster Toplader gesucht -- Waschmaschine beliebig keine Type | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Robuster Toplader gesucht Hersteller : beliebig Gerätetyp : keine Type S - Nummer : keine S-Nummer FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle, ich suche nach einem robusten Toplader weil ich im privaten Haushalt mit dieser Konstruktion die besten Erfahrungen gemacht habe. Schwachpunkte der Toplader sind Bauart bedingt die kleinere Grundfläche und das geringere Gewicht, dadurch Neigung zum Poltern. Vorteile nach meiner Kenntnis: bedeutend einfachere und robustere Konstruktion (außer Miele), dadurch weniger Verschleiß. Aktuell läuft bei mir eine Siemens Siwamat 9103 einigermaßen laufruhig trotz offenbar verschlissener Stoßdämpfer - die Trommel schwingt nach herunterdrücken drei bis viermal nach. Welche Toplader könnt ihr empfehlen? Das Alter ist mir egal solange die Verschleißteile noch zu bekommen sind. Oder mag mich jemand vom Toplader- zum Frontlader-Fan bekehren? ... | |||
46 - Nur Warm lüften geht -- Wäschetrockner Miele Miele ecoactive T 7900 wp Ersatzteile für von MIELE | |||
Miele
Mod: T7950WP T7900WP EcoActiv Type: HT24-6 Nr.55 / 090769606 M-Nr. 09234380 ... | |||
47 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1383 VI, Type: HG03 S - Nummer : 55 / 100939630 FD - Nummer : nicht erkennbar Typenschild Zeile 1 : nicht erkennbar Typenschild Zeile 2 : nicht erkennbar Typenschild Zeile 3 : nicht erkennbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Miele Geschirrspüler von 2011 hat sich mit dem Fehler F14 abgemeldet. Nach dem Ausbau des vollintegrierten Models aus der Küchenzeile habe ich einen Funktionstest gemacht, diesmal wurde der FI ausgelöst. Nach Sichtprüfung konnte ich Wasser im Bodenblech finden. Ich habe alle Anschlüsse genau untersucht, konnte aber keine Spuren eines Wasseraustrittes am Gerät feststellen. Evtl. ist es während des Ausbaues aus der Küchenzeile dazu gekommen und hat ursächlich nichts mit dem Fehler zu tun. Als nächstes habe ich die Umwälzpumpe ersetzt, daraufhin lief die Maschine einen kompletten Zyklus im Automatikprogramm durch, auch konnte ich kein Wasser im Bodenblech feststellen. Die Freude war nur kurz, schon im nächsten Waschgang meldete sich die Maschine mit piepsen und der Fehlermeldung "Zu- / Abla... | |||
48 - Kein Programmstart möglich -- Waschmaschine Miele Softronic W2597 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programmstart möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W2597 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67246781 Typenschild Zeile 2 : Type: HW05-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe schon ein wenig gestöbert und glaube, schon auf dem richtigen Weg zu sein. Aber von vorne: Die WaMa ist von den verstorbenen Schwiegereltern. Nach der Haushaltsauflösung 2012 nahmen wir sie zu uns, sie war vorher wenig genutzt, und wir dachten, sie sei eine gute Backup-Lösung. Damit sie nicht völlig einrostet, haben wir sie ganz selten mal genutzt. Vor ca. 4-5 Jahren traten dann Probleme auf, man konnte die WaMa nicht mehr nutzen. Nun ist unser Sohn mit seiner Freundin zusammengezogen, und es wäre toll, wenn sie selbst und nicht mehr Ihre Eltern und wir die Wäsche waschen müssten ![]() Deswegen habe ich mich nun endlich an die WaMa gesetzt. Folgendes Verhalten: Man kann sie anschalten, das Licht in der Trommel ist an, und wenn sie auf Start steht, dann blinkt der Ring um die Programme. LED "Knitterschutz/Ende" leuchtet. Stellt man e... | |||
49 - Fehler F19 -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F19 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5635 SCi XXL S - Nummer : 61/101689450 Typenschild Zeile 1 : Type HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe die Tage an oben genannter Spülmaschine einen Fehler an der Spülpumpe. Nach Austausch der Pumpe gegen eine neue lief die Maschine erst ganz normal und seit Heute meldet sie den Fehler F19. Finde aber so rein gar nichts über diesen Fehler. Kann mir jemand von Euch helfen? Danke schon im vorraus. Kommt gut ins neue Jahr und Gesund bleiben! ... | |||
50 - Kaltluft blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed.111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed.111 S - Nummer : 55/091494120 FD - Nummer : 09316300 Typenschild Zeile 1 : Mod: T8861WP Ed.111 Typenschild Zeile 2 : Nr.: 55/091494120 Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe noch eine ergänzende Frage zum Thread:Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 --- Kaltluft Leuchte blinkt von : UKortkamp Ich hatte den dort beschrieben Fehler "Kaltluft blinkt" und bin entsprechend den Empfehlungen dort vorgegangen. Nachdem ich die Kohlebürsten gewechselt und den NTC-Fühler bestellt habe, habe ich auch vorsichtshalber mal den Enthitzer-Lüfter geprüft. Der verbaute EBM-Papst 4412MR läuft auch, wenn ich extern 12V drauf gebe. Nach dem grad der Verschmutzung des Enthitzer-Kühlers und des Lüfters selbst, scheint der aber höchst selten bis nie gelaufen zu sein. Der Trockner ist jetzt 5 Jahre ziemlich häfig in Betrieb. Meine Frage ist, was ist der Trigger für das Einschalten des Lüfters ? Ebenfalls der NTC-Fühler am Kompressor ? Kann das auch... | |||
51 - Metallisches Geräusche -- Waschmaschine Miele WWI320 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Metallisches Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : WWI320 Typenschild Zeile 1 : WWI320 Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10692180 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : Nr.: 10/ 148782684 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Miele Waschmaschine habe ich beim Schleudern metallische Geräusche wie in dem > Video Der User schreibt von Unterlagen für die Federn. WIe tausche ich diese am besten aus und welche Teile kommen in Frage? Vielen Dank und schöne Feiertage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Denis83 am 24 Dez 2020 14:35 ]... | |||
52 - Servicemenü u. Programmsprung -- Waschmaschine Miele W433-E W433 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicemenü u. Programmsprung Hersteller : Miele Gerätetyp : W433-E W433 Plus Typenschild Zeile 1 : 00/68220582 Typenschild Zeile 2 : 05770460 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe einige Fragen zu meiner kürzlich geerbten Miele Softronic W433E Plus. Wenn ich die Maschine betreibe, springt bei 40 Grad Pflegeleicht das Programm beim Waschen bei 1:05 auf 0:52, kann anhand der Programmabläufe bzw. dem Zeitpunkt an welchem der Fehler auftritt das Problem ermittelt werden? Hat die Programmabläufe der Maschine jemand zur Verfügung? Außerdem ist mir nicht klar wie ich das Alter der Maschine herausfinde? Leider komme ich nicht in das Servicemenü, ich beschreibe mal kurz mein vorgehen: 1. Tür zu, Maschine aus. 2. Start gedrückt halten und die Ein/Aus Taste betätigen. 3. Die Maschine klackt kurz / Knitterschutz/Ende geht aus. 4. Ich drücke drei mal Start und halte Start beim dritten mal 5. Es erscheint der Strich im Display, 6. sobald ich den PWS drehe verlässt die Maschine das Servicemenü und zeigt die Zeit des Waschprogramm. Mach ... | |||
53 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 WPS S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Nr 10/47699841 Typenschild Zeile 2 : Type HW04-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W363 WPS Nr. 10/47699841 Type HW04-2 Maschine wurde gekauft 11.11.1999 Seit einigen Wochen schlägt die Trommel der Waschmaschine heftig zu Beginn eines Schleuderganges. Beim ersten mal war es so heftig, dass die Maschine im Keller gewandert ist. Daraufhin habe ich sie mit Wasserwaage ausgerichtet, sie steht stabil. Doch weiterhin zu Beginn jedes Schleuderganges schlägt die Trommel heftig, dieses Schlagen ist aber nach wenigen Sekunden vorbei, dann schleudert die Maschine ohne Beanstandung Heute zeigt sie gegen Ende eines Waschgangs einen Totalausfall: Dauerpiepen, 3 Striche im Display, Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen' leuchtet. Der Fehler ist reproduzierbar: Beim Einschalten brummt die Maschine, Programm 'Pumpen/Schleudern' wird angewählt und gestartet Programm startet, Maschine beginnt zu schleudern, nach ca einer Minute wieder Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen'... | |||
54 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W 3821WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht zu schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3821WPS S - Nummer : 40/85514815 Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06984380 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurz zur Vorgeschichte. Meine Mutter hatte eine Miele W3821 (damals neu gekauft), die vor circa 1,5 Jahren nicht mehr funktionierte. Es tat sich nichts mehr, wenn man den Power-Knopf einschaltete. Der Elektriker wurde gerufen, für ihn war die Elektronikplatine defekt. Vom Ersatz riet er ab da zu teuer. Er hatte zufällig noch eine gebrauchte Maschine des selben Typs (von einer älteren Dame, wenig gebraucht). Also hat meine Mutter diese gebrauchte Maschine gekauft. Die defekte Maschine haben wir als Ersatzteilspender behalten. Doch nun macht die gebrauchte Maschine auch Probleme (Stoßdämpfer defekt). Auch hat meine Mutter sich immer beklagt, dass die Trommel dieser Maschine schneller dreht als die ihrer ersten. Ich habe mich selbst drangegeben und konnte die erste Maschine wieder in Stand setzen. Ich hatte jemanden gefunden, der die Platine reparieren konnte. Funktioniert wieder einwandfrei. Jet... | |||
55 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er) | |||
Hallo,
Miele bietet garantiert bis zu 20 Jahre Ersatzteile nach Ablauf der Produktion. Dies ist bei Deinem Kochfeld nun 3 Jahre her. Die Glasoberflächen werden als erstes aus der ET Versorgung genommen, da bei Schäden am CF meist über die Versicherung abgerechnet wird und dann ein neues eingebaut wird. Deinen Groll über Miele kann ich nicht nachvollziehen, denn bekanntermaßen ist nichts für die Ewigkeit und bei anderen Herstellern schaust Du schon nach 7-12 Jahren gänzlich ins Leere. Hier ein Alternativfeld: https://www.ebay.de/itm/Miele-Glask.....fsrlx Die Stecker passen zueinander. ... | |||
56 - Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ? -- Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ? | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wie Betriebsstunden auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : TDA 150 C S - Nummer : 55 / 125293481 FD - Nummer : M 09792480 Typenschild Zeile 1 : HT-19-2 Typenschild Zeile 2 : 2,65 - 2,8 kW Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Frage hat der TDA 150 C die Möglichkeit Fehlercodes und die Betriebsstunden anzuzeigen ? Kann man auch diverse Funktionen wie Heizung, Trommel, Gebläse, Pumpe damit testen ? Wie kommt man in diese Betriebsmodi ? Mit wie viel Betriebsstunden wird das Gerät angesetzt ? Danke im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 9 Nov 2020 23:31 ]... | |||
57 - Frage nach Baujahr ! -- Wäschetrockner Miele Miele Trockner Ersatzteile für von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Frage nach Baujahr ! Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Trockner FD - Nummer : M 09792480 Typenschild Zeile 1 : HT-19-2 Typenschild Zeile 2 : 2,65 - 2,8 kW Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, kann den Trockner gebraucht kaufen. Der Händler kann keine Aussage über das Alter treffen. Mich interessiert das Baujahr. Finde nur die w. o. angegebenen Daten. M. E. ist das Bj. in der Angabe M 09792480 verschlüsselt. Wie kann ich daraus das Baujahr ermitteln. Danke im voraus. ... | |||
58 - Waschmaschine Miele Novotronic W972- Kohlen profilaktisch tauschen ? -- Waschmaschine Miele Novotronic W972- Kohlen profilaktisch tauschen ? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen profilakt. tauschen ? Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W972 S - Nummer : 00/47879939 FD - Nummer : 12 / 1999 Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sollte man die Kohlen nach gewisser Laufzeit profilaktisch tauschen ? Bislang gab es damit keine Probleme. Das Gerät ist 21 J. alt und wir haben es vor ca. 10 J. gebraucht gekauft. Ob schon mal die Kohlen getauscht wurden - keine Ahnung. Kann es zu einem Schaden am Kollektor und / oder der Elektronik kommen wenn man die Kohlen bis zu ihrer Verschleißgrenze nutzt ? ? Oder fällt einfach nur der Motor aus und nach einem Kohlentausch ist alles wieder in Butter ? Hintergrund : " Never touch a running system ". [ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 30 Okt 2020 18:34 ]... | |||
59 - Heizung bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele TMG840 WP Ersatzteile für TMG840WP von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : TMG840 WP Typenschild Zeile 1 : Type: HT25 Typenschild Zeile 2 : Nr.:11/ 139689153 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10218600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend zusammen, benötige zu einem Miele-Trockner TMG840 WP einen sachkundigen Tipp, wie ich an die Trocknerheizung herankommen kann. Da der Trockner nicht heizt, möchte ich diese Unit überprüfen, komme aber durch die Trommelrückwand nicht an das Heizregister. Bei diesem neueren Typ ist die innere Rückwand offensichtlich nicht mehr durch die bekannten 6+2 Torx gesichert, man erkennt in der Trommel keine Schraubenköpfe mehr, wie bei den Vorläufermodellen. Kann es sein, dass Miele neuerdings den Zugang zur Heizung zur Geräterückwand verlegt hat? Da dort auf der Kunststoffabdeckung der Gehäuserückwand ein Warnhinweis aufgebracht ist, wollte ich nicht leichtsinnigerweise da herum schrauben. Vielen Dank vorab für einen guten Ratschlag! Gunther ... | |||
60 - Tür schließt nicht mehr autom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K 9558 IDF Ersatzteile für K9558IDF von MIELE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tür schließt nicht mehr autom Hersteller : Miele Gerätetyp : K 9558 IDF S - Nummer : 73/08 11 79870 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Frage und hoffe hier Hilfe zu bekommen. In der Suche habe ich leider nichts gefunden. Mein Nachbar bat mich heute ihm zu helfen und den zugesandten Schliessdämpfer für seine Miele Kühl-Gefrierkombi K 9558 IDF zu montieren. Kein Problem, die Arretierungsklammern auf beiden Seiten lösen und den alten Dämpfer rausnehmen. Dieser ist auch definitiv defekt, denn die Kolbenstange ist ganz ölig und das Öl lief auch auf die Zeitung aufvdievichbihn abgelegt habe. Mein Nachbar hatte beim Miele Service schon anhand der Gerätenummer einen neuen Dämpfer bestellt. Den habe ich eingebaut und siehe da, auch dieser schließt die Tür nicht mehr automatisch. Nun ist die Kombi von 2007, kann es sein das die Scharniere mittlerweile so schwergängig sind das diese der Grund für das Problem sind?? Und; ich selbst habe einen Liebherr Kühlschrank von 2016 mit dem selben Dämpfer. Alles sieht auf den ersten Blick gleich aus. Einen Grund für das P... | |||
61 - Leckage -- Waschmaschine Miele Gala W 961 Ersatzteile für W961 von GALA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W 961 S - Nummer : 00/47444859 Typenschild Zeile 1 : Type HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Die Waschmaschine verliert beim Waschvorgang Wasser (eindeutig Brauchwasser). Es kommt unter der Maschine (rechts) herausgeflossen, ca. 1 Liter während des Waschvorgangs. Das Problem ist zum ersten Mal aufgetaucht, nachdem die Trommel (sehr voll, Bettwäsche) eine starke Unwucht hatte, die auch zu hören war. Evtl. ein Indiz oder Auslöser? Das Sieb (Klappe unten links) habe ich schon geöffnet und ein Centstück sowie einen halben Zahnstocher entfernt, der Wasserverlust wurde dadurch nicht behoben. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben oder zumindest verraten, wie man die Vorderfront abmontiert, um an die Schläuche zu kommen. In guter Hoffnung hercule ... | |||
62 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 7644 C - T7644C - Typ HT13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftwege reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7644 C - T7644C - Typ HT13 S - Nummer : Nr. 55/114960389 FD - Nummer : M-Nr. 06746400 Typenschild Zeile 1 : Type: HT13 Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Miele-Trockner (Modell T7644C) hat folgendes Problem. Er beendet den Trockenvorgang vorzeitig, so dass die Wäsche noch feucht ist, und zeigt "Luftwege reinigen an". Alle Filter sind frei. Kondesator ist längs, sowie quer durchgespült und sauber. Lüfterräder habe ich gereinigt und auch die Temperatursensoren (Heizregister und vorne im Türbereich unter den "Bananenfiltern" habe ich von festsitzenden Flusen gesäubert. Leider keine Besserung. Wenn man ihn 3-4 mal laufen lässt, ist die Wäsche irgendwann trocken. Achso, den Abtaster für die Restfeuchte habe ich auch schon erneuert, weil der sehr weit abgenutzt war - hat aber auch nichts geändert. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass dieses Problem von dem Temperaturfühler im Türbereich unter den "Bananenfiltern" komme... | |||
63 - Wasser läuft nicht ab -- Wäschetrockner Mieler T8000C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser läuft nicht ab Hersteller : Mieler Gerätetyp : T8000C S - Nummer : 55/095264811 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : T8829C T8000C GalaGrXL Typenschild Zeile 2 : Nr. 55/095264811 M-Nr. 07718270 Typenschild Zeile 3 : Type: HT19-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, wir haben einen Miele-Trockner, Modell Gala Grande XL T 8000C geerbt. Er hat ein paar Mal super getrocknet. Heute hat er offenbar das Wasser nicht mehr abgepumpt, es ist ein größere Pfütze unter dem Gerät. Woran könnte das liegen?? Es wäre toll, wenn wir einen Tipp bekommen könnten. Mein Mann hat bereits die Pumpe ausgebaut, kennt sich aber leider mit Trocknern nicht wirklich aus... Herzlichen Dank schon mal! Ursula ... | |||
64 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele W 204 Ersatzteile für W204 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 204 S - Nummer : 06179680 FD - Nummer : 00 / 73552408 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, guten Tag, nach dem Lesen in diversen Foren, bin ich auf ein hier behandeltes, ähnliches Problem gestoßen: die Trommel ist (im Bottich) in Achsrichtung verschoben, so dass sich die beiden Nirosta-Klappen nur schwer öffnen lassen weil sie schwergängig an der Bottichöffnung kratzen. Ich kann nicht sagen, ob der Schaden schleichend aufgetreten ist oder plötzlich, weil eine andere Person (Whg. war vermietet) die Maschine benutzt hat und angeblich von nichts weiß. Die Maschine läuft auch jetzt noch ganz normal, keine fremden Geräusche, kein Schlagen, auch nicht beim Schleudern mit 1200 U/min. Seit meiner Rückkehr und Wiederinbetriebnahme habe ich 6 Waschgänge laufen lassen, bisher ohne Probleme. Aber da ich vermute, dass sich der derzeitige anormale Zustand in ein großes Problem auswachsen wird, habe ich mir die Sache näher angesehen, habe die Seitenwand an der Antriebsseite abgebaut, das Riemenrad entsperrt, den Riemen abgenommen und dann das Antriebsrad abgezogen. Die ... | |||
65 - kein aktiver ... -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein aktiver ... Hersteller : Miele Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111 Typenschild Zeile 1 : Type: HW12-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 58/117601458 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09322810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde! Ich habe eine gebrauchte Miele Waschmaschine W5873WPS Ed. 111 gekauft. Nun würde ich gerne über das Servicemenü die Betriebsstunden sowie evt hinterlegte Fehler auslesen. Ich habe weder vor, daraus Kapital zu schlagen, die Infos weiterzuverbreiten, oder im Servicemenü "herumzubasteln". Mir geht es lediglich darum zu überprüfen, ob die Betriebsstunden mit den Angaben des Verkäufers in etwa übereinstimmen ... Über Hilfestellungen, mit welcher Tastenkombination ich das Servicemenü erreichen kann, wäre ich sehr dankbar! Weihnachtliche Grüße, Martin ... | |||
66 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stinkt erbärmlich Hersteller : Miele Gerätetyp : W1740ActiveCare S - Nummer : 41/86261967 FD - Nummer : 07178060 Typenschild Zeile 1 : HW13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Leser! Vorab der Hinweis, dass die Angaben zur Maschine wie im Formular angegeben nicht korrekt sind, denn auf dem Typenschild gibt es keine S-Nummer und keine FD-Nummer. Genau steht dort: Mod: W1740ActiveCare Nr.: 41 / 86261967 M-Nr. 07178060 Type: HW13 220-240V~50Hz 2,1-2,4kW 10A Das dürfte aber mit dem Fehler wohl kaum zu tun haben... Ich habe meiner Liebsten kürzlich eine gebrauchte Waschmaschine gekauft, da ihre alte nicht mehr so recht wollte. Diese "neue alte" WaMa sieht äußerlich top aus, die Trommel ebenso. Roch auch alles soweit okay. Allerdings nur, bis das 1. Mal gewaschen wurde. Dann stank es einfach nur ziemlich heftig, wie ein Haufen nasser Wäsche, den man vor sich hingammeln lässt. Leider war ich direkt nach dem Kauf der WaMa ein paar Wochen weg und meine Partnerin hat alles Mögliche probiert, um den Gestank loszuwerden: ... | |||
67 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS - Type HW07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 110 WCS - Type HW07 S - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : 57/118467212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe eine ca. 4 Jahre junge Miele WDA110WCS erworben, die mir als Fehler "Ablauf prüfen" (Fehler 11) anzeigt. Nachdem ich die Maschine mit Waschmaschinenreiniger im 60 Grad-Programm laufen ließ, hat sie am Ende vor komplettem Abpumpen gepiepst und "Ablauf prüfen" angezeigt. Ich habe kleinere Fremdkörper sowie Sand an der Vorderseite der Pumpe (Flügelrad dreht einwandfrei) entfernt sowie auch den Ablaufschlauch saubergespült. Versuchswaschgang gescheitert, erneut "Ablauf prüfen" erschien. Nun bin ich am Zerlegen und soweit, dass ich die Vorderfront abmontieren möchte, um an die Luftfalle sowie den Faltenbalg an der Pumpe und den inneren Ablaufschlauch zu kommen. Alle Schrauben sonst gelöst, unten, am Bullauge, Türschloss - jedoch lässt sich die Plastikblende nicht einfach entfernen, um an die beiden Schrauben der Elektronikeinheit zu gelangen, die entfernt werden muss, um die Vorderfront komplett abzunehmen. Ich bin ein vorsi... | |||
68 - Kein F Code -- Waschtrockner Miele T9747 WP | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein F Code Hersteller : Miele Gerätetyp : T9747 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Type HT23-5 Nr. 58/ 090586961 M-Nr. 0726990 Hi Freunde folgendes Problem Bei mein Trockner bricht das Programm bei der zweiten Trocknen vorgang ab mit der Meldung Luftwäge Reinigen Blöderweise das erste Trocknenvorgang klappt Problemlos Wenn ich das zweite gleich starte (natürlich nach dem ich filter alles gereinigt habe) startet das Gerät zwar aber bricht nach zirka 20 Minuten ab mit der Meldung Luftwäge Reinigen Am Nächsten Tag kann ich wieder starten und er Läuft bis Programm erfolgreich beändet ist [ Diese Nachricht wurde geändert von: blondinchen am 9 Okt 2019 9:37 ]... | |||
69 - Pin Code Falsch eingabe -- Waschmaschine Miele Mopstar 60 | |||
Und ich war mir so ziemlich sicher das ich alles vervollständigt habe ![]() Type: GW04 Waschmaschine 230V 2N 400V 50Hz 16A Nr. 62/ 124759177 M-Nr. 07074230 Die Maschine war für 30 Stunden zirka von Strom ausgesteckt und nach einschalten ist die Pin Eingabe wieder möglich Folgende Pin eingaben habe ich versucht 000, 111, 123, 999, 998, 001 (alles war erfolglos) Ich hab ja zuerst geschrieben das die Maschine sich gesperrt hat und das, das klicken Funktion und start Tasten nicht möglich war, Aber durch Not öffnen des Wasch Trommel Funktioniert das starten des gewünschten Programms, aber das Wars dann auch schon, nach paar Sekunden macht die Maschine ein komischen Geräusch und F63 erscheint Habe Gestern bei Miele angerufen und durch Bekanntgabe von Nr. 62/ 124759177 Wasserweiche, Teilkabelbaum, und Entkalker bestellt Aber auch wenn alles gut läuft werde ich das Problem mit Pin Code nicht lösen können so wie es aussieht 1. Werde ich diese Funktionen die über Pin Eingabe möglich sind wirklich brauchen? 2. statt 400V habe ich es umbauen lassen auf 230V, welche Funktionen kann ich jetzt nicht nutzen? 3. Der Original Wasserablauf von der Masc... | |||
70 - Startet nicht -- Waschmaschine MIELE W3985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : MIELE Gerätetyp : W3985 WPS S - Nummer : 40/08692785 Typenschild Zeile 1 : Mnr:06757530 Typenschild Zeile 2 : type HW12.2 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen, diese Machine gibt nach einschalten die verschiedene Programme auf das Display. Wenn ich eine Programme wähle und ich drücke auf start passiert nichts. Es lauft auch kein Wasser rein. Der Kunde behauptet das die Machine beim letzten gebrauch eine warnung auf das Display gegeben hat in rote buchstaben. Er weiss aber nicht mehr was das war. Die Warnung erscheint jetzt nicht mehr. Wer kennt das? Grüsse, Robbie. P.S.: die tür last sich noch öffnen. ... | |||
71 - Nachrüstung Warmwasseranschl. -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3241 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nachrüstung Warmwasseranschl. Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 3241 WCS S - Nummer : 57/116278944 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09182880 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, als langjähriges Mitglied, treuer Leser und gelegentlicher Mitschreiber erbitte ich die Hilfe des Forums zu unserer Miele W3241 WCS (ohne Aquastop). An der Maschine ist momentan nichts kaputt, bis auf einen neuen Heizstab und einen Satz Stoßdämpfer ist auch bisher nichts gewesen. Meine Frage lautet: Ist es möglich den Warmwasseranschluss zu ergänzen? Da wir viel warm Waschen (meist 60°C) würde sich der Anschluss an das Warmwasser anbieten. Zirkulation ist vorhanden, WW stünde sofort am Anschluss zur Verfügung. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Sommer über Solar und im Winter über GW-Wärmepumpe. Von dem her gäbe es Warmwasser im Sommer quasi geschenkt. Beim Kauf der Maschine war das noch nicht so, sonst hätte ich natürlich gleich eine Allwater genommen. Aber deswegen jetzt die "gute Miele" austauschen? Das ich ein zusätzliches Ventil brauche, die Rückwan... | |||
72 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP Ersatzteile für T8927WP von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche noch feucht Fehler F55 Hersteller : Miele Gerätetyp : T8927 WP S - Nummer : 40/090309981 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07265980 Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Die Wäsche ist noch feucht am Ende des Trockenvorgangs. Der Trockner bricht aber das Programm nicht vorzeitig ab, sondern mann sieht wie das Programm immer wieder verlängert wird bis das Programm dann schlussendlich endet. Die Wäsche ist dann noch feucht und nur lauwarm. Es ist auch sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel und wenig Wasser im Behälter. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F55 hinterlegt. (F55=>Die Überlagerungszeit ist überschritten.) Bis jetzt wurde folgendes unternommen: In Einstellungen auf Trocken geregelt =>Keine Änderung Alle Filter gereinigt auch Kühler unten rechts. (Siehe Fotos Zustand Kühlrippen) Gerät geöffnet, folgendes wurde gemacht/geprüft: - Allgemeines Säubern und entflusen/stauben - Widerstand der beiden Thermostate gemessen : 12,3 kOhm bei Raumtemperatur - Verbrauchertest M2 (Motor Gebläse) => Gebläse funktioniert - Verbrauchertest M13 (Motor Kon... | |||
73 - Heizt nur sporadisch -- Waschmaschine Miele W149 Ersatzteile für W149 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur sporadisch Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Typenschild Zeile 1 : Nr.13/48228273 Typenschild Zeile 2 : Type HW03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele W149 funktioniert die Heizung nur sporadisch. Das gleiche gilt für den Service Modus (für Programm 95 Grad), mal schaltet das Heizrelais (EBERLE 041901580307 M.Nr. 3493494), mal nicht, dann kann man auch 230V zwischen den Polen des Heizstabes messen. Mit Ohmmeter zwischen den Polen des Heizstabes bekomme ich ca. 23 Ohm. Pole des Heizstabes gegen Masse: AC 1,9 V (Es war kein Programm gestartet, die Maschine war nur eingeschaltet). Pole des Heizstabes gegen Masse, wenn (falls) das Relais im Service Modus geschaltet hat: AC 8,9 V. Pole des Heizstabes gegen Masse wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist: kein Messwert weder AC noch Ohm. Sind die gemessenen Werte so richtig ? Laugen-Temperaturfühler (R30) mit 8,6 KOhm bei ca. 30 Grad lauwarme Lauge scheint okay zu sein, kein Kabelbruch zur Platine hoch. Ich werde da nicht so ganz schl... | |||
74 - Dichtung leicht angerissen -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Zitat : markman40 hat am 9 Feb 2019 11:56 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dichtung leicht angerissen Hersteller : Miele Typ : WKB130 WPS M-Nr. : 09900990 Type: HW19 Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) so, nachgebessert, danke. ... | |||
75 - EDPL112-B in W204 -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EDPL112-B in W204 Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 1 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand schreiben, was genau dagegen spricht, die Steuerungselektronik EDPL132-A in der Miele Toplader W204 mit einer Steuerung EDPL112-B (original aus einem Miele Toplader W174) zu ersetzen? Die gesamte Anschlussbelegung, sämtliche Drähte an den einzelnen Steckern sind gleich belegt. Leider habe ich keinen Schaltplan der W174, wie er normalerweise in der Maschine beigelegt ist. Kann jemand freundlicherweise eine Kopie zur Verfügung stellen? Die Bedienungsanleitung ist natürlich auch vollkommen identisch. Das ist natürlich nur ein Indiz, keine Garantie. Darüber bin ich mir bewusst. Einzige Ausnahme: Es gibt eine Restzeit-Anzeige und die Schleuderzahl geht bei der W174 bis 1400 U/min. (Kleinkram: 2 zusätzliche LED sind aktiv: LEDs für "Ende" und "Verriegelt") Wegen der hier genannten Ausnahmen würde ich gern den Austausch in Betracht ziehen. Grüße | |||
76 - EDPL132-A vw. EDPL-132-B -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EDPL132-A vw. EDPL-132-B Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 1 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand den Unterschied der Anwahlelektronik "EDPL 132-A" und "EDPL 132-B" sagen? Ich frage deshalb, weil in meiner W204 eine "EDPL 132-A" eingebaut war. (Die war auch original drin, weil wir die WM neu vom Mielehändler gekauft hatten.) Aber wenn ich jetzt bei dem Miele-Händler nachfrage, sagt der dass eine EDPL 132-B in die W204 eingebaut wurde (ich habe den PC-Bildschirm auf der Miele-Seite selbst gesehen). Grüße Oliver ... | |||
77 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
78 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele TKB550 WP Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB550 WP Eco Typenschild Zeile 1 : Type: HT26 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Hausgeräteexperten! Ich habe hier in den letzten Jahren von Zeit zu Zeit wegen Kleinigkeiten bei unseren diversen Geräten nachgeschaut und immer ein entsprechendes Thema & damit auch die Lösung gefunden - vielen Dank! Unser erst 3,5 Jahre alter Miele-Wärmepumpentrockner hat heute leider den Antriebsriemen von der Trommel geworfen, die Trommel dreht sich nicht mehr. Nach Abnahme des oberen Deckels ist er in den Tiefen der Maschine verschwunden und jetzt frage ich mich, ob ich die Maschine besser "von hinten" zerlege (dann ist die Trommellagerung "im Weg") oder ob ein Angang von der Frontseite her angesagt ist. Kann mir hier einer von Euch weiterhelfen? Danke & Gruß, Michael ... | |||
79 - 400V abbekommen -- Waschmaschine Miele SOFTTRONIC W 2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 400V abbekommen Hersteller : Miele Gerätetyp : SOFTTRONIC W 2241 S - Nummer : 40/69176538 FD - Nummer : 05958630 Typenschild Zeile 1 : W 2241 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, Durch eine Null-L Unterbrechung hat die WaMa 400V abbekommen. FI und LS sind gefallen. Gerät war im Betrieb und ist seit dem Defekt. Reagiert auf nichts (bisher ungeöffnet). Frage: Hat diese WaMa eine interne Absicherung? Mögliche Schäden-falls keine Sicherung? Lohnt sich die Reparatur (Ersatzteilkosten)? Danke, Dax_71 ... | |||
80 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 151 Ersatzteile für W151 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Typenschild Zeile 1 : Mod W151 WPM Typenschild Zeile 2 : Type HW03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend allerseits! Meine Waschmaschine ist "tot". Nach dem letzten Waschgang habe ich Sie mit angelehntem Deckel ausgeschaltet. Beim nächsten Waschversuch keine Funktion mehr: kein Einrasten des Deckels, keine der LEDs leuchtet. Ohne weitergehende Kenntnisse oder Anleitungen würde ich jetzt die Maschine öffnen und vom Netzkabel ausgehend messen, wo noch Spannung anliegt und ab welchem Punkt nicht mehr und hoffentlich was finden. Hat jemand eine bessere Idee, oder Erfahrung mit dem Gerät und eine Idee, wo man vielleicht besser als erstes suchen könnte? Gibt es ein Service Manual? Vielen Dank und viele Grüße, Henk ... | |||
81 - Spülen blinkt + F50 -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + F50 Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68348511 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit gestern streikt meine Miele W451-E. An der Maschine blinkt die "Spülen" LED. Folgendes habe ich schon ausprobiert: 1. Flusensieb gereinigt - ohne Erfolg. 2. Fehlerspeicher ausgelesen: F10, F11, F20, F50, F56, F63 ![]() 3. Wasser in die Trommel geschüttet und Pumpen/Schleudern gestartet. Die Maschine pumpt UND schleudert. Danach zeigt der Fehlerspeicher NUR noch F50 ![]() 4. Miniwäsche gestartet. Wasser läuft ein, dann blinkt "Spülen", dann Ende. 5. Der Versuch, die Wäsche zumindest etwas zu trocknen (Pumpen/Schleudern) brach auch ab (Spülen blinkt). Als ich dann nur wenig Wäsche in der Trommel hatte, funktionierte Pumper/Schleudern wieder. ![]() | |||
82 - Schleudergeräusch -- Waschmaschine Miele Navitronic W2888 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudergeräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : Navitronic W2888 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67722405 Typenschild Zeile 2 : Type: HW08-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich o. g. Waschmaschine mittlerweile endlich gereinigt und mehrmals ausgekocht habe (die Vorbesitzerin muss ein Messi gewesen sein), bin ich mit dem Waschergebnis und vor allem der geringen Geräuschentwicklung des Gerätes total zufrieden. Eine Miele eben - und man fragt sich: warum nicht schon längst...?! ![]() Leider höre ich beim schleudern (und wirklich NUR beim schleudern) ein klapperndes / klackerndes Geräusch. Vom genauen "hinhören" her würde ich sagen, dass es im vorderen Bereich der Maschine, rechts neben / über der Laugenpumpe seinen Ursprung hat. Wenn man die Sockelleiste unten abnimmt und durch den Schlitz schaut, sieht man dort auch etwas rundes "schwingen", von dem das Geräusch ausgehen könnte. Gibt es da vielleicht Erfahrungen oder einen häufiger auftretenden Fehler? Die Suchfunktion konnte m... | |||
83 - Abpumphöhe Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W 2241 Type HW o7-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumphöhe Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2241 Type HW o7-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, bei unserer Waschmaschine haben wir umzugsbedingt jetzt die Situation, dass die Abpumphöhe ca. 160 cm beträgt. Hierbei tut sich die Pumpe schwer bzw. pumpt nicht alles ab. Nun habe ich im Netz gelesen, es gibt eine stärkere Pumpe, die bis 180 cm abpumpt. Ist das richtig und wenn ja, um welche Pumpe handelt es sich? Kann die Pumpe einfach gegen die bisher verbaute Pumpe getauscht werden, oder müssen dazu Anschlüsse geändert oder erweitert bzw. neu erstellt werden. Danke für Hilfe und Gruß Gerhard ... | |||
84 - WT 2790 -- Waschtrockner Miele WT 2790 Edition 111 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : WT 2790 Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2790 Edition 111 S - Nummer : Finde ich nicht FD - Nummer : Finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : Nr. 55/124610822 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09367470 Typenschild Zeile 3 : Type HWT 02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein o.g. Waschetrockner brach kürzlich das Trockenprogramm mit dem Fehlerhinweis: "Technischer Fehler 55, Kundendienst rufen" und einem Piepen ab. Nach Recherchen im Internet habe ich den Deckel geöffnet und das Klixon reaktiviert. Das war bis dahin einfach. Danach das Trockenprogramm mit nasser Wäsche wieder neu gestartet. Das Trockenprogramm läuft zunächst nach meiner Beobachtung ganz normal und bei einer Restlaufzeit von 10 bzw. 12 Minuten geht es in eine Endlosschleife, d.h. Trockner läuft immer weiter, die Zeit zählt nicht mehr runter. Wenn ich das Programm abbreche, ist die Wäsche noch feucht (Buntwäsche) bis nass (Handtücher). Haben Sie mir Ratschläge, wie ich den Fehler beheben kann? ... | |||
85 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961 Ersatzteile für W961 von MIELE | |||
Hallo, Silencer,
danke für die Antwort. Schade, dass es nicht einfacher ist... Aaaaber vielleicht habe ich ja doch eine "kleine" Upgrademöglichkeit: Heute stand hier eine AEG Lavamat Waschmaschine mit einem Wasserstopschlauch am Straßenrand für die morgige Sperrmüllabfuhr. Maschinenseitig ist da nur der Wasseranschluss und nix an Stromkabel. Auf dem Wasserstop steht: 645 329 880 ELTEK Type 100269 33 10bar 90° C. max CSn. L0021 und unten in einem Dreieck noch: 3482 Ist meine Vermutung richtig, dass hier ein Stopp des Wasserzulaufes bei einem Defekt des Schlauches mechanisch durch ein Ventil erfolgt? Und dass ich das Teil also an der Miele verwenden kann? Schönen Tag! Jürgen ... | |||
86 - Fehler: F78 -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler: F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Geschirrspüler ist etwas mehr als 5 Jahre alt und hat den selben Fehler wie in diesem Thread: https://forum.teamhack.de/thread/49.....eNo=1 beschrieben. Es ist ein thermischer Fehler, denn der Fehler tritt genau dann auf wenn in der Maschine heißer Wasserdanpf ist und wenn ich die Steuerelektronik aus der Tür ausbaue und lose hängen lasse läuft das Programm ohne Fehler durch. Leider schaut die Elektronik etwas anders aus als in den verlinkten Thread abgebildet. So habe ich den vermeindlich defekten Vielschichtkondensator wohl auch gefunden und getauscht (einmal gegen einen Tantal 22uF und dann noch gegen einen SMD Vielschichtkondensator auch 22uF) aber das Fehlerbild bleibt leider das gleiche. Leider ist die Elektronik bei dieser Type so verbaut das es nicht möglich ist herum zu messen wenn das Gerät läuft (Die Stecker werden vom Gehäusedeckel in Posi... | |||
87 - Kniterschutz / Ende leuchtet -- Waschtrockner Miele Trokner T 495 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kniterschutz / Ende leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : Trokner T 495 C S - Nummer : 00/30774864 Typenschild Zeile 1 : Type HT01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr Fachleute Habe einen Gebrauchter Trockner, Vorgeschichte nicht bekannt, lief bei mir ein halbes Jahr fast Täglich tadellos. Jetzt ist er mitten im Programm aus gegangen und es leuchtet Knitterschutz / Ende dauerhaft. Tür lässt sich öffnen, Innenbeleuchtung brennt (Kappe vorhanden). Es lässt sich kein Programm mehr starten. Habe nach Lösungsansätzen hier im Forum und anders wo gesucht und danach folgendes Probiert und herausgefunden. 1. Programmwähler auf "Ende", Gerät ausgeschalt. Tasten "Kurz" und "Start" gleichzeitig gedrückt halten und dabei Gerät einschalten. Die LED "Trocknen" blinkte. 2. Programmwähler auf die Prüfposition "Finish Wolle" gestellt und auf "Start" gedrückt. Die LED "Trocknen" blinkte weiterhin, sonst keine regung. 3. Dann habe ich Taste "Schonen" gedrückt gehalten und Taste "Start" betätigen. ... | |||
88 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD Ersatzteile für KFN9758ID von MIELE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil kühlt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : KFN 9758 iD S - Nummer : 60/081294680 (?) Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-ST Typenschild Zeile 2 : AP-Type 5 6216 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Kühl- Gefrierkombi mag seit heute nicht mehr. Kühlschranktemperatur (lt. Anzeige) ca.20.0, auch gefühlt sehr warm Gefrierschranktemperatur (lt. Anzeige) -18.0 Ein- / Ausschalten hat das Problem nicht behoben. Abstecken für ca. 30 Minuten hat das Problem nicht behoben. Kompressor läuft (Brummen hörbar). Temperatur im Gefrierbereich sinkt auch nach Einstellen einer niedrigeren Temperatur für den Gefrierbereich (OK). Kältemittelverlust o.d Kompressorschaden scheint unwahrscheinlich. Nach meinem Wissensstand gibt es einen Servicemode mit dem man das Kälteventil und den Ventilator gezielt ansteuern kann. Ausserdem kann man damit die einzelnen Temperatursensoren auslesen. Hat wer Infos zum Diesgnosemodus ? Hat wer eine Idee was das Problem auslösen könnte ? Ich lass ihn nun mal für über eine Stunde abgesteckt. Das Ding hat schon 2 mal ein "Reboot" gebraucht - da... | |||
89 - Keine Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele VivaStar W400 W426SR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Lebenszeichen Hersteller : Miele Gerätetyp : VivaStar W400 W426SR S - Nummer : 00/67378482 Typenschild Zeile 1 : Type: HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Ich versuche gerade eine Miele W400 Waschmaschine zu reparieren, die keinerlei Lebenszeichen zeigt. Es leuchten keine LEDs und die Steuerungseinheit ist ohne Funktion. Ich habe bereits den Entstörfilter, den Ein/Aus-Schalter (inkl. Sicherung) und den Türschalter überprüft. Diese Teile funktionieren einwandfrei und die 230V Spannungsversorgung erreicht die Steuerungselektronik (EDPL 106-B). Ich vermute daher, dass das Schaltnetzteil der Steuerungselektronik einen Defekt hat und würde diese als nächstes Ausbauen und durchmessen. Liege ich mit dieser Vermutung richtig oder gibt es noch weitere Komponenten die das Fehlerbild verursachen könnten, die ich nicht im Blick habe? Lg Felix ... | |||
90 - Motor Miele -- Motor Miele Ersatzteile für von MIELE | |||
Ersatzteil : Motor Hersteller : Miele ______________________ Miele Staubsauger C3 Modell: SGFK0 Type HS15 Motor: MRG 475-42/2 Hallo, sehr ärgerlich, die Kohlen saßen fest und ein Lager war hinüber. Beim Abziehen des Lagers bin ich mit den Rotorwicklungen an die Schraubzwinge gekommen und habe die Wicklungen zerstört. Ich hätte gerne einen gebrauchten Motor, finde aber keinen. Und sogar als Neuteil kann ich ihn im Internet nicht finden. Miele wird mir wohl einen Preis um 120€ nennen. Notgedrungen werde ich das annehmen müssen, wenn Ihr mir nicht helfen könnt. Gibt es evtl. einen Baugleichen Motor mit einer anderen Kennung? Danke ... | |||
91 - Ablauf prüfen / Pumpe stoppt -- Waschmaschine Miele W3371 WPS Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen / Pumpe stoppt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3371 WPS Edition 111 Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2 Typenschild Zeile 2 : 1400 u Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich hab ein Problem mit der Miele W3371 Waschmaschine. Am Ende des Abpumpens läuft die Pumpe weiter und weiter obwohl bereits das Wasser abgepumpt ist und irgendwann beginnt dann das Piepkonzert zusammen mit der Fehlermeldung "Ablauf prüfen" Ablauf (Schlauch) / Flusensieb / Pumpenrad hab bereits sauber gemacht, aber das Problem tritt weiterhin auf. Die Pumpe funktioniert auch noch sehr gut, was ich am starken Strahl deute der aus dem Schlauch austritt solange noch Wasser in der Maschine ist. Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich noch überprüfen kann ohne den teuren Service zu rufen? Vielen Dank schonmal:) [ Diese Nachricht wurde geändert von: flea08 am 8 Dez 2016 23:18 ]... | |||
92 - Trockner Gebläse läuft nicht -- Waschtrockner Miele WT945 Ersatzteile für WT945 von MIELE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner Gebläse läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49415439 Typenschild Zeile 2 : Type HWT01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi! Ich besitze einen Novotronic WT945 Waschtrockner. Waschen geht wie erwartet, aber Trocknen nicht mehr. Ich habe schon letztes Jahr nicht viel getrocknet, und irgendwann ist das Gebläse nicht mehr angelaufen. Ich konnte es dann noch durch Anschubsen am Motorventilator dazu bewegen anzulaufen, dann ging es auch wieder eine Weile. Dieses Jahr habe ich bisher gar nicht getrocknet, jetzt läuft das Gebläse wieder nicht an und ich kann es auch nicht mehr durch anschieben dazu bringen, der Motor sitz scheinbar fest. Soweit ich das erkennen kann ist der Motor über einen kleinen Zug mit dem Gebläse verbunden. Ist das einfach ein mechanisches Problem dass das Gebläse fest sitzt, wegen Staub oder Dreck? Kann ich das reinigen oder ölen oder sowas um es wieder lauffähig zu machen? Das ganze scheint mir von oben ja recht gut zugänglich zu sein. Bin für jeden Hinweis dankbar... ... | |||
93 - Dauerlauf Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG HP044441 Ersatzteile für HP044441 von AEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerlauf Laugenpumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : HP044441 S - Nummer : 92000437 Typenschild Zeile 1 : Mod. L6461 Type HP044441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903548/02 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 920 00437 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, da ich nach intensiver Nutzung der Suchfunktion noch immer keinen Plan habe wie ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Unterstützung. Nun zum Fehler: Die Maschine beendete das Waschprogramm nicht korrekt. Blieb mit nasser Wäsche stehen. Seit dem läuft nach dem starten eines Programms nur die Laugenpumpe. Es wird kein Wasser gezogen und die Trommel dreht sich auch nicht. Was ich bisher gemacht habe: Maschine geöffnet, Keilriemen okay, Motorkohlen kontrolliert, sind noch ca. vier cm lang und sehen auch an der Schleiffläche sehr sauber aus. Gleichmäßige Abnutzung und keine Verkokungen. Wasserzulauf: Sieb ist absolut sauber. Flusen Sieb: minimale Verschmutzung. Platine: ausgebaut, kaum Ablagerungen an den Bauteilen. Lötstellen kontrolliert, optisch alles okay. Analoger Druckschalter: Schlauch durchgeblas... | |||
94 - Fehler F7 bei Mangelfeucht -- Waschtrockner Miele Novotronik T 665 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler F7 bei Mangelfeucht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik T 665 S - Nummer : 00/30539799 Typenschild Zeile 1 : Type HT02-0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nach dem Wechsel der Kohlebürste für die Feuchtemessung funktioniert der Trockner nicht mehr. Mein Wäschetrockner überspringt die Trockenprogrammen. Soll heißen das Programm springt direkt von Trocknen auf Kaltluft. Die Zeitprogramme Kaltluft und Warmluft funktionieren. Der Rücktausch der alten, verbrauchten Kohlebürsten behebt den Fehler auch nicht. Im Servicemode wird, mit der Einstellung des Programmwählers auf Koch/Bügelwäsche --> Mangelfeucht der Fehler F7 angezeigt. Vielleicht kann jemand dieses Fehler zuordnen. Vielen Dank für Eure Unterstützung! ... | |||
95 - Temperatursensor Problem -- Wäschetrockner Miele T 8801 WP Homecare XL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Temperatursensor Problem Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8801 WP Homecare XL S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 55 / 090680757 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09068640 Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Obigen Wäschetrockner haben wir mit einem gerissenen Riemen (eingeklemmte Gummistiefel getrocknet, nicht meine Idee) vor kurzem reparieren lassen. Der Techniker sagte uns, dass entweder der Temperatursensor oder irgendeine Gummilasche oder soetwas getauscht werden muss. Etwas was sich abnutzt. Das könne man mit ein wenig handwerklichen Geschick selbst machen. Das Teil würde auch nur ein paar Euro kosten. Nun habe ich den Temperatursensor gesucht und der kostet aber gute 70-80€. Ich denke nicht, dass der Techniker das gemeint hat. Dazu habe ich zwei Fragen. 1. Weiß jemand welches Teil der Techniker gemaint hat? Es müsse ein für den Trockner typisches Teil sein. 2. Wo finde ich eine Anleitung wie ich den Trockner fachgerecht öffne? Vielen Dank Klüsi ... | |||
96 - Laugenpumpe / Programmfehler? -- Waschmaschine Miele WBK130WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe / Programmfehler? Hersteller : Miele Gerätetyp : WBK130WCS S - Nummer : HW18 FD - Nummer : 09900980 Typenschild Zeile 1 : Modell Typenschild Zeile 2 : M-Nr. Typenschild Zeile 3 : Type Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa Miele WBK130WCS (erst ca. 6 Monate alt) unterbrach das Waschprogramm und zeigte "Wasserablauf" an. Daraufhin habe ich das Flusensieb der Laugenpumpe kontrolliert: war sauber. Das Flügelrad der Laugenpumpe lässt sich ca. 180 Grad drehen, dann blockiert es. Frage 1: Ist das normal so? Oder muss sich das Rädchen der Laugenpumpe beliebig im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen lassen können? Im Anschluss wollte ich kontrollieren, ob jetzt abgepumpt wird. Dazu habe ich das Programm "Pumpen/Schleudern" gewählt; da ich jedoch alles Wasser rausgelassen hatte, wurde logischerweise nicht gepumpt und die Maschine wollte schleudern. Ich habe dann das Programm abgebrochen. Seit dem verharrt die Maschine in diesem Zustand, d.h. im Display steht "Progr. abgebrochen" wenn der Programmwähler auf dem Schleuder... | |||
97 - Programm läuft schnell durch -- Waschmaschine Miele W433 de luxe | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft schnell durch Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 de luxe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier eine alte (ca. 30 Jahre) Miele De Luxe Type könnte W433 sein. Waschmitteleinfüllung vom oben, an der Front sind 2 Druckknöpfe (Tür und Kurzwäsche) und 3 Drehschalter (Start/Stopp, Temperatur und Programm). Sie wurde ca. 1 Jahr nicht benutzt, nun läuft der Programmschalter innerhalb kurzer Zeit bis zum Ende. Wasserzulauf = O.K. Heizen = O.K. Abpumpen = O.K. Hat jemand eine Idee? Gruß zwolle ... | |||
98 - kein Fehlercode! -- Geschirrspüler Miele G 1222 SCU Ersatzteile für G1222SCU von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Fehlercode! Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1222 SCU S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type HG03 Typenschild Zeile 2 : No 47 / 080134187 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, unser Geschirrspüler Miele G1222SCU (ca. 8 Jahre alt) hat nachdem wir nach ein paar Tagen wiedergekommen sind, plötzlich ihren Dienst nicht mehr aufgenommen. Die Maschine lässt sich einschalten, die Programme und Extras beliebig auswählen. Nachdem man aber auf starten drückt, leuchtet das Lichtsignal für "Spülen", aber nichts passiert. Kein Ton, kein Wassereinlauf, kein Motorbrummen - nichts. Nach drei Sekunden Start/Stop Taste gedrückt ist man wieder in der Programmauswahl. Allerdings zeigt sie keinen Fehlercode an (das hat sie in der Vergangenheit sonst immer getan, wenn etwas an der Maschine war). Der Fehler ist direkt nach unserer Rückkehr aufgetreten (die Maschine leife noch in letzten Zügen, als wir die Haustüregeschlossen hatten). Es befand sich noch etwas Wasser in der Maschine. Ich dachte, dass ggf. die Abwasserpumpe verstopft sein könnte und das Wasser nicht abgepumt wird, aber öffnen und Reinig... | |||
99 - WaMa startet nicht -surrt nur -- Waschmaschine Miele Novotronic W 143 (Toploader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa startet nicht -surrt nur Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 143 (Toploader) S - Nummer : Nr. 55/114862213 FD - Nummer : Type HW17 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06805720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, da ich in der Suche nichts Passendes gefunden habe, erstelle ich einen neuen Beitrag. Ich habe eben auch schon mit dem Miele-Kundendienst-Technik-Fachberater gesprochen. Seiner Aussage nach ist das wohl kein Fehler, der häufiger auftritt und hatte leider auch keine Ferndiagnose parat. Fehlermeldungen (LED-Blinken o.ä.) gibt das Gerät nicht aus, die LEDs tun so, als wäre alles in Ordnung ![]() Meine Frau war der Meinung, dass das Waschprogramm beendet sein müsste und wollte die Waschmaschine öffnen. Ob das Programm beendet war / mittendrin stehengeblieben ist oder tatsächlich beendet war, können wir nicht mehr nachvollziehen. Die Maschine öffnete den Deckel aber zuerst nicht. Nach mehrfachem Drücken des Öffnungsknopfs offnete die Maschine den Deckel dann doch. Die Wäsche war pitschnass, in der Masc... | |||
100 - Schaltet sich nicht mehr ein -- Miele S5000 Premium Ersatzteile für von PREMIUM | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet sich nicht mehr ein Hersteller : Miele Gerätetyp : S5000 Premium Typenschild Zeile 1 : NO.:00/94543134 TYPE:HS11 Typenschild Zeile 2 : Model: S5981 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Vor zwei Tagen hat mein Staubsauger auf Störung geschalten. Zuerst dachte ich es ist ein simpler Wärmeschutz und nach abkühlen würde das Teil würde wieder laufen...denkste. Egal was man drückt, binnen Sekunden schaltet das Ding wieder auf Störung. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und mir die Steuerplatine angeschaut. Leider habe ich den erwarteten TRIAC nicht gefunden. Auf der Platine sind als größte Komponenten ein HF-49F Relais mit 9V, ein B32923 X2 MKP/SH Kondensator und ein MC auf der unterenen Seite drauf. Die Platine selbst hat die Nummer EDW5900 (Mat.Nr.: 6715442). Hat es einen Sinn eine der Hauptkomponenten zu tauschen oder soll ich die Steuerelektronik tauschen? Das Problem ist, daß Miele die 9V Version vom Relais verbaut. In den bekannten Kanälen finde ich jedoch nur 5,12 und 24V. Mein Tip wäre nämlich, daß das Relais hops gegangen ist. Was meint Ihr dazu? Im Beitrag -> | |||
101 - Gerät heizt nicht vollständig -- Wäschetrockner Miele T4223C Soft Wind C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät heizt nicht vollständig Hersteller : Miele Gerätetyp : T4223C Soft Wind C S - Nummer : Nr. 00 / 66071169 FD - Nummer : M-Nr. 06248160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe ein neues Problem mit genanntem Trockner. Problem: Die Heizung funktioniert nur "ein bisschen", was bedeutet, die eingelegte Wäsche wird zwar warm, aber bei weitem nicht so "heiß" wie es eigentlich sein sollte. Ich habe das nicht in Grad gemessen, gefühlt zwar merklich mehr wie handwarm, aber das reicht halt nicht. Im Prinzip ist die Trocknungsleistung nahe Null bzw. dauert es eine Ewigkeit. A. Was habe ich schon unternommen: Thermostat geprüft, dieser hat Durchgang (0,3 Ohm); ich hatte den auch schon mal gewechselt, nur da war die Heizung komplett kalt. Daher vermute ich, dass der Thermostat iO istdie Siebe vorne (Türrah... | |||
102 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner Miele Trockner T 8627 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Filter Sockel reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : Trockner T 8627 WP Typenschild Zeile 1 : Nr. 55/090364060 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 07062490 Typenschild Zeile 3 : Type HT23-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, unser Trockner zeigt in letzter Zeit öfters die Meldung "Filter Sockel reinigen", was wir dann auch machen. Leider funktioniert das Gerät danach nur kurze Zeit zufriedenstellend. Das Gerät ist jetzt 6 Jahre alt und die Meldung kommt in den letzten Monaten doch auffallend häufiger. Auch die Wäsche wird nicht richtig trocken. Nachdem ich den Sockelfilter entfernt habe, sehe ich die Vorderseite des Wärmetauschers, welche mit Flußen (teils feucht) belegt ist. Eine Reinigung ist quasi nicht möglich, da man den Wärmetauscher nicht ziehen/ausbauen kann. Ich befürchte, dass dessen Wirksamkeit über die Jahre nachgelassen hat und er eigentlich gereinigt werden müsste. In der Bedienungsanleitung hört die Gerätepflege bei der Reinigung des Sockelfilters auf. Brauche ich nun den Kundendienst, der mir das Gerät für eine Reinigung zerlegt? Ist so etwas überhaupt v... | |||
103 - Programmlaufzeit verstellt -- Waschmaschine Miele W2597 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmlaufzeit verstellt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2597 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr.10/67479591 Typenschild Zeile 2 : Vol 5kg Typenschild Zeile 3 : Type:HW05-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo nochmal, ich habe jetzt mal das Problem etwas eingegrenzt -> zur Beschreibung: ich besitze den Waschautomat W 2597 WPS und wollte durch die Tastenkombination "Intesiv und Wasser Plus" eine Veränderung der Wassermenge verstellen. Leider habe ich mich bei der Tastenkobination vertan und "Wasser Plus und Startvorwahl" gehalten und eingeschaltet. Daraufhin blinkte dann "Einw./Vorwaschen und Waschen" ich habe danach in einigen Programmen Veränderungen vorgenommen, worauf jetzt die Programme deutlich länger sind. (Beispiel Koch-/Buntwäsche 30° zeigt er nach Beladung 0,60h und nach Start springt er auf 1.55h um - so lange war es vorher nicht) Kann ich die Maschiene irgendwie in die Werkseinstellung zurückbringen? Oder gibt es eine Tabelle mit den Werksdaten in den Programmen die ich einstellen muß? Ich habe im Anhang eine Tabelle mit ... | |||
104 - Pumpt nicht richtig ab -- Geschirrspüler Miele G1022i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht richtig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022i S - Nummer : 46 / 085113546 Typenschild Zeile 1 : Type HG03 Typenschild Zeile 2 : Mat. 07147250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung: Programm wird gestartet Programm läuft ca 10 Minuten Programm stoppt mit der Meldung: Zulauf/Ablauf prüfen Gerät geöffnet - Gerät ist voll mit Wasser Bereits probiert: Siebe gereinigt Flügelrad Laugenpumpe gereinigt Rückschlagventil gereinigt Flügelrad Laugenpumpe geprüft - lässt sich drehen Wasserzulauf geprüft - ok Gerät geschlossen, Pumpe pumpt Wasser ab. Deutlich am Abfluss zu hören. Es wird aber nicht alles abgepumpt. Es bleibt immer ca. 1 oder 1,5 Liter Wasser übrig. Bis zur Oberkannte des Sumpfes. Gerät wieder geschlossen. Gleiches Spiel. Dieses mal hört sich die Pumpe an, als wenn sie verklemmt wäre. Brummt nur. Rückschlagventil geöffnet, Pumpe pumpt wieder. Werde jetzt noch den Ablaufschlauch prüfen. Kann es sein, dass die Pumpe an Leistung verloren hat und jetzt die Kraft zum vollständigen abpumpen fehlt? Was würde... | |||
105 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci Ersatzteile für G1292SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 Wasser heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1292 sci Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen. Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land. So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03. Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1 Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14. ![]() Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder. Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben. Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen... | |||
106 - Kondenswasserbehälter -- Wäschetrockner Miele T233 C Ersatzteile für T233C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondenswasserbehälter Hersteller : Miele Gerätetyp : T233 C S - Nummer : 00/31972942 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zuerst einmal meine Entschuldigung, dass ich die Angaben zum Typenschild nicht vollständig ausgefüllt habe. Die erfragten Angaben sind leider nicht auf dem Typenschild. Hier ist alles, was auf dem Typenschild steht: Mod T233 C Best Frend C Nr. 00/31972942 230V/50Hz 2700 W 16 A max. 15 W Vol. 5 kg Type HT05-2 Nun zu meinem Problem: Nach dem Einschaltet leuchtet nach kurzer Zeit die rote LED auf, dass der Behälter geleert werden muss und Kaltluft startet. Kondenswasserbehälter ist jedoch leer, alte Siebe (auch zum Wärmetauscher) sind sauber. Über eine kurzfristige Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. ... | |||
107 - Laute Reibungsgeräusche -- Wäschetrockner Miele Softtronic T 4662 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Laute Reibungsgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic T 4662 C S - Nummer : 40/66444226 FD - Nummer : 06390370 Typenschild Zeile 1 : Type HT07-1 Typenschild Zeile 2 : 220-230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Miele Kondensattrockner macht beim Betrieb laute Geräusche als würde Gummi reiben. Ich habe bis jetzt nicht herausgefunden, wie ich die Frontabdeckung demontieren kann. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. ... | |||
108 - Fehler F11 -- Geschirrspüler Miele G 5300 i Type: HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F11 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5300 i Type: HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser Geschirrspüler stoppt während dem Waschvorgang und gibt Fehler F11 aus. Im Ablaufsieb steht dann etwas Wasser. Was ich bisher gemacht habe: Sieb gereinigt. Rückschlagventil auf Schmutz hin untersucht. Wasserpumpe auf Schmutz hin untersucht. Da habe ich aber nichts gefunden. ... | |||
109 - Türschalter defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T491 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Türschalter defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T491 Typenschild Zeile 1 : Nr.00/30786534 Typenschild Zeile 2 : Type:HT02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, in anderen Beiträgen hier sind Zeichungen zum Öffnen ähnlicher Geräte. Diese sind so klein, dass man bei Vergrößerung nichts erkennen kann. Gibt es die auch besser? Zum Problem: Beim Schließen der Tür drückt der Schließkloben in das Schloss und die weiße Plastiknase greift in den Klobenring. Jetzt sollte ein Relais anziehen und bei gewähltem Programm das Startlicht blinken lassen. Passiert nicht. Die Tür "schnappt" nicht ein. Gelegentlich zog das Relais noch an und dann funktionierte der Trockner. Ich habe auch versucht, bei geöffneter Tür mit einem Bilderhaken den Schließmechanismus zu aktivieren, das ging, aber geht jetzt selbst bei starkem Druck nicht mehr. Vermutung: Tür-Verschluss 4217311 defekt. Richtig? Falls ja, Auswechslung für einen mittelmäßig geübten (Elektro-)Bastler machbar? Falls nein, was könnte dann der Fehler sein? Wie öffnet man d... | |||
110 - Heizt nicht genügend -- Wäschetrockner Miele T4327 Ersatzteile für T4327 von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht genügend Hersteller : Miele Gerätetyp : T4327 S - Nummer : Nr. 00/65865028 Typenschild Zeile 1 : 2650-2850W Typenschild Zeile 2 : 16A max 15W Typenschild Zeile 3 : Vol- 5KG Type:HT04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Mein Miele Wäschetrockner aus 2004 (Rechnungsdatum) heizt nach meiner Meinung nicht mehr richtig. Bisher habe ich folgendes gemacht: 1.) Abluftweg habe ich geprüft, reingeschaut und auch im laufenden Betrieb Hand davor gehalten: ordentliche Luftmenge aber nur lauwarm. 2.) Flusensieb und Gitter in der Tür sauber gemacht. 3.) Von hinten Heizelement abgebaut und vorsichtig ausgeblasen. 3.) Normale Beladung (2-3kg) dauert mehr als vier Stunden, Luft wird nur Handwarm. 4.) Stromverbrauch gemessen, max. 816 Watt über die gesamte Zeit. Frage: Was ist kaputt? Fühler oder ein Teil der Heizung? Für einen Tipp / Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Matthias ... | |||
111 - Lötsicherung auf EL200 defekt -- Waschmaschine Miele W961 Gala Ersatzteile für von GALA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lötsicherung auf EL200 defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Gala Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/47498060 Typenschild Zeile 2 : Type HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo... Bei meiner Miele W961 ist jetzt zum wiederholten Male die Lötsicherung 6,3A auf der EL200 C Leistungsplatine durchgebrannt. Das erste mal vor vier Wochen, da habe ich die ganze Platine ersetzt. Jetzt, nach ungefähr 10 Waschgängen schon wieder. Dises mal habe ich nur die Sicherung erneuert und die Maschine läuft wieder. Die alte Platine ist nach Sicherungstausch ebenfalls wieder funktionsfähig. Gibt es bekannte Ursachen für dieses gelegentliche Durchbrennen? Danke für Tipps.. DomiAleman ... | |||
112 - Unwucht schleudern -- Waschmaschine Miele Vivastar W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar W 400 S - Nummer : 0067425492 Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/67425492 Typenschild Zeile 3 : Type HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe eine Miele Vivastar W400 die bei höhere Schleuderdrehzahl unangenehme Schlaggeräusche macht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=BQltv7l9KDc Wenn die Trommel langsam läuft sieht man durch das Bullauge eine deutliche Unwucht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=72Rx-gv9QvE Wenn die Maschine leer ohne Wäsche schleudert ist alles OK. Je nachdem wie sich die Wäsche verteilt giebt es dann diese Schlaggeräuche. die beiden Stoßdämpfer habe ich schon gewechselt. Ich fürchte das das Trommellager defekt ist. Wie kann ich dies sicherstellen und ist das auswechseln bei ein... | |||
113 - F13 Wasser Zu- / Ablauf aber -- Geschirrspüler Miele G 4495 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F13 Wasser Zu- / Ablauf aber Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4495 SCVi XXL Typenschild Zeile 1 : No.: 60 / 101301252 Typenschild Zeile 2 : Type: HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin hier am verzweifeln mit meiner drei Jahre alten Spülmaschine. Das ganze ging vor ca. 3 Monaten damit los, dass die Maschine von Zeit zu Zeit nicht startete. Da aus- / einschalten meist Abhilfe schaffen konnte, habe ich das Problem zunächst als Bedienfehler abgetan. Später kam es häufiger zu Problemen: nach Programmstart pumpt die Maschine zunächst und holt dann deutlich hörbar Wasser. Dann kommt recht bald ein Signalton und die LED Wasserzu- / -Ablauf blinkt. Überlässt man die Maschine sich selbst, holt Sie weiter Wasser, pumpt, holt Wasser, pumpt usw...bis sie irgendwann stoppt und F13 anzeigt. Vor einiger Zeit kam es auch manchmal vor, dass die Maschine trotzdem irgendwann das Spülprogramm startete. Oft lief sie aber am nächsten Tag wieder für einige Zeit völlig problemlos... So natürlich auch, als der örtliche Kundendienst hier war. Vorführeffekt! Dieser konnte nur im Fehlerspeicher lesen,... | |||
114 - Maschiene dreht zu hoch f50 -- Waschmaschine Miele W 5100 eco car 16105948 | |||
Hallo,
Habe bei Miele Werkkundendienst angerufen unter 0800 22 44 666, die Dame an andrem Ende hat sich alles angehört und gefragt ob ich die Maschine schon vom Netz getrennt habe, danach wollte sie mir Miele Kundendienst schicken, und meinte dass die Kulanzanfrage erst nach Einreichung der Reparaturrechnung erfolgen kann, Habe nun Sorgen, das die Kulanz nicht durchkommt und ich auf der Rechnung sitzen bleibe ![]() Demnach selbst reparieren? wie erkenne ich einen defekten Kollektor? ist der Fehler sichtbar? oder messbar? Bitte um Hilfe, Viele Grüße Paul Mod. W5825 W5100WPS EcoCar Type HW09-2 ... | |||
115 - Wasseraustritt am Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 945 Ersatzteile für WT945 von MIELE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasseraustritt am Überlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S - Nummer : Nr. 00/47844281 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W 1800W Typenschild Zeile 3 : 10A Type HWT01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Den Begriff FD-Nummer konnte ich nicht zuordnen. Auf dem Typenschild befindet sich noch ein Hinweis: Waschen/Trocknen Vol. 5/2,5kg Schaltplan RD 32355, 4972290.00 Kennzeichen: Z-5202 0424, And.-Nr. 112239, Mat.-Nr. 4972280 TI. 11 - 9.34.2 Das Problem habe ich gestern schon einmal unter Waschmaschinen beschrieben. Allerdings vielleicht nicht vollständig genug. Nach dem Studium der Forenregeln, glaube ich, ein paar bessere Angaben machen zu können/müssen. Zudem stand irgendwo, dass Probleme mit Waschtrocknern unter Wäschetrocknern eingestellt werden sollen. Ich werde im gestrigen Beitrag einen entsprechenden Vermerk einfügen. Eine Antwort wäre mir sehr wichtig, da unsere Waschküche zur Zeit nur sehr eingeschränkt funktioniert, was den Hausfrieden strapaziert. Fehlerbeschreibung: Zunächst war an der Zuleitung zur Kühlung (kleine Boh... | |||
116 - Alter der Waschmaschine -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC W150F Type HW03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alter der Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIC W150F Type HW03 S - Nummer : 13/48748602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wer kann helfen? Wie kann ich das Alter meiner Waschmaschine bestimmen Miele Novotronic W150F Type HW03 Nr. 13/48778602 Besten Dank im Voraus Murks-und-klappt-nicht ... | |||
117 - Motor laut? -- Waschmaschine Miele WDA200 WPM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor laut? Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA200 WPM S - Nummer : 57/118458484 Typenschild Zeile 1 : Nr. 57/118458484 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09793230 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag zusammen! Ich habe hier schon öfters (passiven) Rat erhalten und war immer beeindruckt von den vielen netten Menschen vom Fach die auch unbedarften Menschen (wie mir) weiterhelfen. Ich hoffe ich habe die Pflichtfelder einigermaßen richtig ausgefüllt... Es geht weniger um eine Reparaturanleitung als lediglich um eine Frage zu meiner neu erworbenen Miele Waschmaschine der Classic Reihe: Einer WDA 200 WPM. Die Waschmaschine ist sehr laut wenn sich die Trommel zu Beginn des Waschprogramms langsam dreht. Es klingt wie ein lauter Elektromotor, z.B. bei ferngesteuerten Autos o.ä. Wir hatten davor auch eine Miele (25 Jahr altes Modell) und die war sehr viel leiser. Das Geräusch macht die Trommel auch wenn ich sie von Hand drehe (und das Gerät an ist). ... | |||
118 - Liefert nur noch Kaltluft -- Wäschetrockner Miele Gala T491 Ersatzteile für T491 von GALA | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Liefert nur noch Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala T491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vorweg schon mal vielen, vielen Dank an alle die mir helfen. Zu meinem Problem / Fehlerbeschreibung: Unsere Miele Gala T491 hat gestern wohl leider den Geist aufgegeben. ![]() Es äußert sich wie folgt *: * Ich schalte den Trockner ein, er läuft und bläst. * Nach (geschätzt) 1 Minute (ich glaube, die Trommel wechselt da auch die Richtung) fängt KALTLUFT an zu leuchten, KNITTERSCHUTZ/ENDE blinkt. * Kurz darauf piepst der Trockner, als sei er fertig und KNITTERSCHUTZ/ENDE blinkt weiterhin. * Die Wäsche ist allerdings noch nass, und es lässt sich w... | |||
119 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Miele W3243 Meteor 3000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : W3243 Meteor 3000 S - Nummer : 40/85333244 Typenschild Zeile 1 : M-Nr: 06983280 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Typenschild Zeile 3 : Baujahr: 9.2.2007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine und hoffe jemand kann mir weiter helfen: Wasser läuft in Maschine ein; Danach müsste sich die Trommel beginnen zu drehen macht sie aber nicht. Am Display erscheint --- und die Maschine pumpt das Wasser wieder aus der Maschine. Nun möchte ich den Fehlerspeicher der Maschine auslesen und zugleich zurück setzen. Leider weiss ich nicht wie das funktioniert. Könnte mir hier wer behilflich sein?? ... | |||
120 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 8967 WP Ersatzteile für T8967WP von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftwege reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8967 WP Typenschild Zeile 1 : Mod: T8967XP Eco. Typenschild Zeile 2 : Nr.: 55/090521689 M-Nr. 07554960 Typenschild Zeile 3 : Type: HT23-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Trocker (3 Jahre alt) zeigt seit einiger Zeit zuverlässig immer das gleiche Verhalten. Der Trockenvorgang läuft wie gewohnt (die Wäsche wird dabei auch trockener und der Kondenswasserbehälter füllt sich). In der Endphase des Trocknungsvorgangs bricht er dann ab mit der Meldung "Luftwege reinigen" und piepst vor sich hin. Meist zeigt er davor "Bügelfeucht" an, häufig steigt vor dem Abbruch auch die angezeigte Restlaufzeit statt zu sinken. Die Wäsche lässt sich dann noch fertig trocknen, wenn man mit "Lüften warm" weiterarbeitet - aber immer nur unter 30 Minuten, sonst kommt der Fehler wieder. Fehlermeldung und Piepsen lassen sich nur durch Ausschalten des Gerätes abstellen (von "quittieren" kann man hier wohl nicht sprechen). Der Miele-Kundenservice meinte, ich müsse die Reinigung sämtlicher Filter einmal bei lau... | |||
121 - Ersatz Glaskeramikfeld -- Herd Miele H 818 E/C Ersatzteile für H818EC von MIELE | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ersatz Glaskeramikfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 E/C S - Nummer : 00/26942147 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Typ H818 E/C Typenschild Zeile 2 : P = 10,3 kW Typenschild Zeile 3 : 3N ~ 50Hz 380-400V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ [/code]Beim Herd meiner Eltern (Miele H 818 E/C) ist die Glasplatte des Kochfeldes (KM 132) gebrochen. Hier die Daten vom Aufkleber dieses Kochfeldes: Type: KM 132 F.Nr. 00/06/94 Fabr.Nr. 30141431 AC 220V 7,12kW 50 Hz In der Anleitung der Herdes (https://www.libble.de/miele-h818/p/21309/#af1 auf Seite 46) steht als passendes Kochfeld auch das "KM 124". Bei Ebay Kleinanzeigen wird momentan ein Kochfeld "KM 124 DB" angeboten (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-von-der-firma-miele-km-124-db/270983976-176-2745). Nun meine Frage: Würde dieses Kochfeld auch mit dem Herd funktionieren? Jeder Hinweis würde mir sehr helfen! Vielen Dank Jan-Dirk... | |||
122 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Miele W 3838 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3838 WPS S - Nummer : 40/69458513 FD - Nummer : M-Nr. 06761210 Typenschild Zeile 1 : Type HW09-2 Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kw Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, unsere Miele WM bleibt mitten im Programm einfach stehen. Im Display steht 1:02 und nichts geht mehr. Knöpfe haben keine Funktion. Wasser in der Trommel. Laugensieb sauber. Ich habe die Platine ausgebaut und optisch überprüft. keine kalten Lötstellen, Trafo OK, sieht sauber aus... Kontakte mit Kontaktspray gereinigt, Platine wieder eingebaut und... Display immernoch auf 1:02 Was kann das sein? Weihnachtsliche Grüsse, Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: aufgehtsbuam am 27 Dez 2014 16:03 ]... | |||
123 - FI fliegt, Wasser im Gebläsem -- Waschtrockner Miele T442C Ersatzteile für T442C von MIELE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : FI fliegt, Wasser im Gebläsem Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um einen Kondestrockner der Marke Miele Type T442C. Nach ein paar Durchgängen flog plötzlich der FI, was der Trockner verursachte. Nach dem ich das Bodenblech runter genommen habe war die Isolierung nass. Dann habe ich den Gebläsemotor runter genommen, und siehe da, im Gehäuse vom Motor ist Wasser. Somit hab ich natürlich einen Erdschluss. Das ganze getrocknet im Backrohr, gemessen und wieder eingebaut. Den Kondensator bzw Wäremetauscher habe ich jetzt auch noch mal gereinigt. Das ganze hat wieder einmal funktioniert, nun kommen unten der Gebläseöffnung wieder Wassertropfen im Betrieb raus. Somit wird sich wieder das Wasser beim Gebläsemotor sammeln, und der FI fallen. Wo kann hier der Fehler liegen? Grüße Stefan ... | |||
124 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner S - Nummer : 10/31056123 Typenschild Zeile 1 : Mod: T491 Typenschild Zeile 2 : Type: HT02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, Habe scheinbar das gleiche Problem wie es multimediakaspar schon hatte. Leider werde ich aus dem beschrieben nicht ganz schlau, da mein Hauptproblem mit der Abnahme des Deckels an der Innenseite der Trommel besteht. Man kann es nirgend anständig anpacken. Es biegt sich die Rückwand (Seitenwänden und Rückwand ist ein Teil) nach innen wenn ich mit zwei eingehakten Imbusschlüsseln Versuche daran zu ziehen. Muss ich noch irgendwelche Schrauben lösen oder ist es nur der Widerstand der Welle die im Lager sitzt, bzw. sollte ich die Schrauben an der Rückwand alle lösen? Dann wird das ganze auch nicht rausgehen weil es noch an den Drähten hängt. Oder muss die Trommel doch ganz raus? Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung (oder Explosionszeichnung) wie ich vorgehen muss? Im Zeitalter von Youtube gibt's fast alles, nur nichts das mir damit weiterhilft. Für Tipps ein Danke im Voraus. ... | |||
125 - heizt nicht -- Waschmaschine Miele W5905 WPS HW 09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W5905 WPS HW 09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wir haben eine Miele Waschmaschine Modell W5905WPS Klassik und der Type HW09-2. Nun sagt meine Frau das die Maschine wohl nicht heizt weil die Wäsche erstens kalt heraus kommt und zweitens die Scheibe an dem Bullauge kalt bleibt. Ich habe das Wasser auch nach Abruch eines 95° Programms unten abgelassen aber auch dort war es kalt. Ein Fehler wird nicht gemeldet und die Funktion Laugenabkühlung habe ich kontrolliert ist raus...das war meine erste Vermutung. Weiss jemand einen Rat wie ich es noch genauer untersuchen kann ob geheizt wird und wenn nicht was ich tun kann. vielen Dank im vorraus ... | |||
126 - Kohle defekt - einzeln wechseln möglich ? -- Miele S 252i (Staubsauger) | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kohle defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : S 252i (Staubsauger) S - Nummer : 36156412 Typenschild Zeile 1 : 1200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele Staubsauger S252i - nur Kohle wechseln möglich? Hallo, die Kohle an unserem Miele Staubsauger Type S 2521 sind aufgebraucht. Es gibt (soweit ich das vom Bild her herausfinden konnte) hierzu ein Original-Ersatzteil: Miele 5419810 mit Kohlenmaß 6,2 x 10,8 x 34,5 mm zum stolzen Paar-Preis ab etwa 45 Euro aufwärts 1) Kann man die Kohlen auch austuaschen ohne das gesamte Ersatzteil zu erwerben? Wenn ja, wo kriege ich die passenden Kohlen? 2) gibt es baugleiche Ersatzteile? Wenn jemand eine Idee oder Infos hat, wäre ich für eine Antwort dankbar. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: chriswr3 am 3 Okt 2014 15:32 ]... | |||
127 - F78 Umwelspumpe -- Geschirrspüler Miele G1383SCVi HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78 Umwelspumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : G1383SCVi HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum , Mein Geschirrspühler Siemens G1383 SCVi Type HG 03 hat nach ca. 3 Jahren den Geist aufgegeben . Fehlercode 78 Umwelspumpe defekt. Nun meine Frage gibt es in diesem GS eine Feinsicherung habe es in diesem Forum schon mal gelesen bei einem Vorgängermodell . ... | |||
128 - FI Löst aus -- Wäschetrockner Miele T495C GALA Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI Löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C GALA Kondenstrockner S - Nummer : 10/31011238 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 16 A Typenschild Zeile 3 : Vol 5 kg Type HT01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner lässt unregelmäßig den FI fliegen. Das ist besonders gefährlich, da am selben FI der Gefrierschrank und die Heizung angeschlossen ist... Ich habe bereits die Trommelrückwand ausgebaut, und das Heizregister gesäubert (Ausgeblasen und mit einem Pinsel "trocken" gereinigt). Einen Schluss zum Metallrahmen konnte ich im Ohm-Bereich des Multimeters nicht feststellen. Die Heizspiralen sind im kalten Zustand auch noch ausreichend mittig eingespannt. An einer Blech-Wand ist die Glimmerscheibe angefressen und ausgerissen, sodaß theoretisch die Heizdrähte Kontakt mit der Blech-Wand des Heiz-Einschubs bekommen könnten. Gestern mitten in einer vollen Ladung Bettwäsche ging gar nichts mehr. Nur mit Mühe kriegte ich die Tür auf, bevor der FI erneut geflogen ist. Heute habe ich die leere Maschine aber problemlos durch das Programm &... | |||
129 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 Ersatzteile für W873 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt,Trommel steht Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49154639 Typenschild Zeile 2 : Type: HW 02-02 Typenschild Zeile 3 : Baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und herzliche Grüße! Das Problem: Bei Programmanwahl z.B. 30 Grad, wird das Wasser eingepumpt und nach kurzer Zeit blinkt die "spülen LED" und die Trommel dreht sich nicht (das Programm ist dann beendet und die Startlampe blinkt). Nach der Beschreibung hier in dem Forum habe ich dann u.a. die möglichen Gründe für einen Defekt überprüft. Im Moment sind Kratzer am Bullauge der Waschmaschine und die Stoßdämpfer sind auch nicht mehr in Ordnung (wippen nach). Eine Überprüfung der LE200-C hat ergeben das die 6.3 A Sicherung und das Umschalt-Relais (RT424012) defekt war und wurden ausgetauscht. Und nun nach all dem Lesen und überprüfen weiss ich nicht mehr weiter, denn die Maschine funktioniert immer noch nicht. Schaltplan: Tl. 11-9.33.3, Mat-Nr.: 4578122, Änd.-St. 05 Was ich bis jetzt überprüft bzw. repariert habe ist folgendes: 1) Kabelbaum zwischen Motors... | |||
130 - Dreht nur kurz -- Waschmaschine Blomberg WA 695 / WA1220 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nur kurz Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 695 / WA1220 Typenschild Zeile 1 : Type WA 695 Mod. WA1220 Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 0020100109-910223 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mahlzeit, ich habe hier in dem Forum schon einige Problemlösungen erhalten. Da hatte ich aber noch meine alte Miele, die jetzt endgültig hinüber ist. JETZT habe ich gestern eine Blomberg für kleines Geld erstanden und bin mit meinem Latein vorerst am Ende. Kaputte Maschine gekauft, Verkäufer über alle Berge. - Maschine zieht Wasser, heizt und pumpt normal Leider dreht sich beim Waschgang und beim Schleudern die Trommel nur kurz. Aufgefallen ist mir, dass die Trommel im Bottich relativ viel Spiel hat. Die Federbeine sind alle drei eingehakt. Die Frage ist nun, woran der Stopp liegen kann: Federn? Stoßdämpfer? Lager? Vielleicht sogar was ganz anderes? Was kann ich noch testen und wie? Wäre super, wenn ihr mir ein um's andere Mal helfen könntet. LG Tim EDIT1: Auch mit leerer Trommel. [ Diese Nachricht wurde geändert... | |||
131 - F04 F08 -- Waschmaschine Miele W2573 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04 F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : W2573 WPS S - Nummer : 10/67644595 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W2573 hat seit dem letzten Waschgang folgende Fehlermeldung: der Summer ertönt und in der Ablaufanzeige blinkt die Kontrollleuchte Spülen. Im Display erscheint "----". Die Trommel bewegt sich nur schwerfällig mit Wäsche nach rechts oder links,Drehung geht garnicht. Nach dem Abpumpen wird mit niedriger Drehzahl geschleudert. Bei erneuten Versuch tritt der Fehler schon nach wenigen Minuten auf. Ich habe zusammen mit einem örtlichen Servicetechniker aus dem Betrieb, bei dem wir die Maschine 2004 gekauft hatten, die Maschine untersucht. - Kohlebürsten i.O. - Antriebsriemen i.O. - Luftfalle ? i.O. (Teil oben links hinter dem Waschmittelfach) Nach Auslesen des Fehlerspeichers (F08)zusammen mit dem Mielekundendienst wird nun der Tach... | |||
132 - Trocknet/heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet/heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Typenschild Zeile 1 : T233C Mondia 185C Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/65543164 Typenschild Zeile 3 : Type HT05-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ja, ich habe im Prinzip keine Kentnisse, aber ich habe es mit Hilfe dieses Forums schon einmal vor ca. 2 Jahren geschafft, meinen Trockner zu reparieren. Warum also nicht auch diesmal ![]() Folgendes Problem: der Trockner läuft und startet ganz normal. Nach ungewöhnlich langer Zeit, zeigt er dann an, dass er fertig ist. Was allerdings leider nicht stimmt. Die Wäsche IST noch feucht und nur lauwarm (wenn überhaupt) Da sonst alles noch reibungslos zu laufen scheint, tippe ich mal, dass der Trockner nicht mehr, oder nicht mehr richtig, heizt. Jetzt habe ich bei anderen Beiträgen gelesen, dass ich über die hintere Klappe an die entsprechenden Teile komme. Ich würde sie dann einfach ausbauen, mit ins Elektrogeschäft nehmen, dort auf Funktionalität prüfen lassen und evtl durch neue ersetzen. Bevor ich jedoch alles ausbaue, dachte ich mir, ich frage doch lieber hier noch mal nach Ratschlä... | |||
133 - Motor läuft kurz, dann Stop! -- Waschmaschine Miele W377 WPS Ersatzteile für W377WPS von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft kurz, dann Stop! Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Miele W377 WPS hat seit heute folgendes Problem: Mit Einschalten des Stroms (wenn Bullauge geschlossen) fängt die Trommel sofort an zu laufen, hört dann aber gleich wieder auf (d.h. die Trommel läuft im Leerlauf dann einfach aus). Gleichzeitig blinkt die LED "Spülen", die LED Knitterschutz leuchtet permanent und das Programmwahlrad blinkt ebenfalls. Im angefügten Video erkennt man das hoffentlich trotz der schlechten Qualität. Meine Frau hat das Problem festgestellt, als sie ein Waschprogramm eingestellt hatte: hier der gleiche Effekt, zusätzlich gab es aber noch ein Piepsignal und sie meint, dass im Display 3 Striche geleuchtet hätten. Kann man bei der Mascheine Fehlercodes auslesen? Da das Blinken der "Spülen"-LED häufig mit abgenutzten Kohlekontakten zu tun hat, habe i... | |||
134 - Klarspüler -- Geschirrspüler Miele HG03 Ersatzteile für HG03 von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klarspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : HG03 Typenschild Zeile 1 : G1022i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Geschirrspühler von Miele / G1022i Type HG03. Leider muss ich in letzter Zeit nach jedem Spülvorgang den Klarspüler auffüllen. Das ganze Metall hat vermutlich dadurch auch schon einen komischen Film bekommen. Weiß jemand woran das liegen könnte? Viele Grüße Chris ... | |||
135 - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W985 Ersatzteile für W985 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Zulauf prüfen\" Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/47161127 Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2 Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine zeigt "Zulauf prüfen" an. Das Wasser läuft sehr langsam ein und scheint vom Geräusch her dann noch langsamer zu werden, bis nach ca. 20-30s die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" erscheint. Ich habe den Eimertest gemacht: Es kommen ca. 30l/min aus dem Wasserhahn. Ich habe den Sieb am Schlauchanfang (hinter dem Wasserhahn) raus gezogen und der ist sauber. Kann es sein, dass Wasser ausgelaufen ist und der Aquastop aktiviert wurde. Wie kann ich das sehen? Kann es sein, dass der Schlauch mit Aquastop defekt ist. Woran wäre das zu erkennen und warum geht der plötzlich kaputt? Wie kann man den austauschen und wo bekomm ich den her? Oder ist's was anderes? Bitte um schnelle Antwort, meine Frau ist schon ganz ![]() LG Frits ... | |||
136 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS Ersatzteile für W377WPS von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48769278 FD - Nummer : 5004803 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um eine Waschmaschine Miele W377 Baujahr ca. 1999/2000) mit Waterproof-System (Gerätetyp: W377 WPS; S-Nummer: 10/48769278; FD-Nr.: 5004803, Type HW04-3). In jedem Programm läuft die Maschine an, es wird ca. 10 - 15 s Wasser eingelassen, hinten im Einlaufkasten und/oder vorne an der Trommel. Danach wird die Wasserzufuhr abrupt gestoppt. Die Trommel fängt an sich zu drehen allerdings nur in einer Richtung, relativ langsam, und die Displaybeleuchtung wird dabei merklich dunkler. Mann hört zwar Klack-Geräusche in der Wasserweiche, aber Wasser wird nicht mehr zugegeben. Das geht so ca. 2 – 3 min., danach kommt die Meldung „Zulauf prüfen“. Bei den Programmen "Wolle" und "Mischwäsche" wird das Wasser sogar über die obere Düsen eingelassen, jedoch danach der gleiche Ablauf wie oben beschrieben. Das... | |||
137 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1743 WPS Ecol. | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1743 WPS Ecol. S - Nummer : Nr. 41/086947375 FD - Nummer : M-Nr. 07351580 Typenschild Zeile 1 : Mod.: W1743WPS EcoL. Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/086947375 M-Nr. 07351580 Typenschild Zeile 3 : Type:HW13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Miele Waschmaschine zeigt meistens kurz nach dem Programmstart "Technischer Fehler F53" begleitet von einem nervtötenden Warnton. Wenn wir ein Programm starten, ohne Wäsche, können wir beobachten wie Wasser in die Trommel läuft, bis etwas eine handbreit hoch. Dann passiert für vielleicht 10 Sekunden garnichts bis plötzlich F53 angezeigt wird und gleichzeitig die Maschine mit dem Abpumpen des Wassers beginnt. Die Trommel bewegt sich garnicht und man hört auch keine Geräusche vom Motor. Das Wasser wird wieder ganz abgepumpt. Das Abpumpen hört auch nicht auf, obwohl man hört, daß Luft angesaugt wird, nachdem das Wasser ganz raus ist. Der Warnton hört erst auf, wenn die Maschine ausgeschaltet wird. Vor kurzem hat die Maschine noch ganz normal zu Ende gewaschen. Wenn dann das Programm Schleudern gestartet ... | |||
138 - Dosierung Prüfen -- Waschmaschine Miele W 427 SR Vitality W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dosierung Prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 427 SR Vitality W 400 FD - Nummer : 00/67170843 Typenschild Zeile 1 : Type HWO7-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe folgendes Problem die Maschine läuft voll durch zeigt aber den Fehler "Dosierung prüfen" und Schleudert nicht auf voller Drehzahl. Danke Thomas ... | |||
139 - Ablagerungen Heizkasten -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM Ersatzteile für WT2780WPM von MIELE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Ablagerungen Heizkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2780 WPM S - Nummer : keine S Nr. FD - Nummer : keine FD Nr. Typenschild Zeile 1 : Type: HWT02 Typenschild Zeile 2 : Nr. 55/114775219 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07512970 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hier sind Fotos von oben genannten Miele Waschtrockner, genauer gesagt vom Heizkasten der Trocknereinheit. Die Ablagerungen sind feucht und haben oberflaechlich eine schleimige Konsistenz, die sich weiter unten zu einem kalkähnlichen Material verhärtet hat. Im Ventilatorschacht gibt es auch Kunststoffflächen, in direkter Nachbarschaft, die völlig sauber waren. Die Gussteile waren richtig angegriffen, ich musste alles mit einen Schraubendreher abkratzen. Die Fotos habe ich gemacht als ich den Kasten aufgeschraubt habe. Nun habe ich den Kasten vor ca. 2 Wochen gereinigt und es sind schon wieder weisse, kalkähnliche Stückchen in der Wäsche zu finden nach dem Waschen. Die Maschine ist aus 2010. Die Trockenfunktion wurde in den letzten 2 Jahren nicht benutzt. Meine letzter Ausweg ist den Trockner ausser Betrieb... | |||
140 - Zulaufschlauch wechseln -- Waschmaschine MIELE W 2244 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch wechseln Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 2244 WPS S - Nummer : 10/68261049 FD - Nummer : 06142540 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68261049 Typenschild Zeile 2 : Type HW 07-01 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 06142540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meiner MIELE W 2244 hat das Magnetventil des "Water-Proof-Systems" einen Defekt, es brummt zwar, gibt aber das Wasser nur nach einigen leichten Schlägen auf das Gehäuse frei. Ich will deshalb den Schlauch tauschen. Allerdings lässt sich der bisherige nach Lösen der Schraube und Verdrehen nicht so einfach abziehen, kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Schlauch wechseln kann? Viele Grüße dtlwinkler ... | |||
141 - Gerät ohne Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W853 S - Nummer : 00/34437603 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Type HW02-2 Typenschild Zeile 2 : W853 Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine Novotronic W853 . Dies stellt sich so dar.Wir sind in den Urlaub gefahren und haben das Wasser abgedreht und den Stecker gezogen.Als wir zurück kamen ,Stecker rein -Wasser an,war die Waschmaschine tot.Es ging keine Led an ,gar nichts tat sich.Also Meßgerät und Schaltplan hervorgeholt. Die 230 V Versorgungsspannung liegen bis zur Platine EL-200 an. Gemessen an 1/3 gegen 1/1 und 1/2 gegen 1/1. Die Spannung kann ich mit dem Ein/Aus Schalter und mit dem Türkontakt schalten.Das funktioniert. Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee , wie ich nun weitermachen kann. Noch einen schönen Tag Gruß easy27 ... | |||
142 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala W961 Type: HW02-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W961 Type: HW02-2 S - Nummer : NR.00/47411553 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wir haben in unserer WG eine Miele GALA 961, von der ich nicht genau weis wie alt sie ist. Jedenfalls hat sie bei einem sieben Personenhaushalt jede Menge Schwerarbeit zu leisten, was sie bis jetzt auch klaglos getan hat. Heute dann der erste richtige Fehler. Der wurde in anderen Beiträgen zwar schon beschrieben. Trotzdem weicht mein Fall etwas ab: Heute morgen schlaftrunken zur WaMA, Tür geöffnet und darin befindliche Wäsche ziemlich nass vorgefunden. Also Tür geschlossen und auf Extraschleudern eingestellt. Maschine läuft an und schleudert. Da ich sonst eher selten neben der Maschine stehe, stellte ich ein ungewöhnliches Geräusch fest: Ein etwas rauhes Laufgeräusch. Erster Gedanke: Ein sich ankündigender Lagerschaden. Daraufhin Schleudervorgang abgebrochen, und siehe da, ohne Motorantrieb dreht die Trommel bis zum Stillstand ohne erhötes Laufgeräusch. Danach WaMa neu beladen mit Bettwäsche (Leintuch und zwei Bettbezüge) Programm Koch/Bunt 60 Grad --> S... | |||
143 - Haus wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Electrolux Mod. EWF14070W Type HI944661 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Haus wackelt beim Schleudern Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Mod. EWF14070W Type HI944661 S - Nummer : 711 00086 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF14070W Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 914521423 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Unsere o. g. Waschmaschine hat schon immer sehr gewackelt beim Schleudern, zuletzt hat das ganze Haus gewackelt wenn sie geschleudert hat. Jetzt funktioniert sie nicht mehr, bzw. wir mussten sie abschalten, weil sie nur noch ohne Ende Wasser gezogen hat, bis das Wasser irgendwo rausgelaufen ist. Ich habe heute den hinteren Deckel abgenommen, da sind oben zwei Federn, daran ist die Trommel aufgehangen. Die Federn sehen OK aus. Unten sind zwei Teile, die sehen aus wie Stoßdämpfer, vielleicht sind es auch welche? Kann es sein das diese Defekt sind, denn ich kann die ganze Trommel locker von hand hin und her bewegen. Das erscheint mir sehr locker und das würde auch erklären, warum die ganze Maschine so wackelt beim Schleudern. Da die Maschine noch nicht so alt ist (ca. 5 Jahre), würde ich sie gerne selbst reparieren, sofern möglich... | |||
144 - Wäsche Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T653C Ersatzteile für T653C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T653C S - Nummer : 10/30915068 FD - Nummer : Type HT01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin neu hier im Forum Die Wäsche trocknet nicht bleibt feucht/warm früher war das sporadisch jetzt dauerzustand, auch beim 20 min. programm Kühlluftgebläse schaltet sich nicht ein Heizung ok Kohlen/Schleifringe/Trommel gereinigt Themperaturfühler 1R30 11kOhm Gebläse ok Release auf platine ok Wie kann ich den Feheler Finden Danke lg Johann ... | |||
145 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G2730 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F84 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2730 SCI S - Nummer : 33/65202168 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Kurz vorm Feiertag bringt mich mein Miele Spüler Baujahr 2006 mal wieder zur Verzweiflung! Nach Progwahl und Start steht nach ca. 30 Sekunden "Fehler F84 - Bitte Kundendienst rufen im Display. Nach durchsuchen des Forums habe ich mal bemerkt dass die Sache mit der Wasserweiche zu tun hat. Habe die Maschine (mal wieder) zerlegt und bei den Anschlüssen korrodierte Kontakte bemerkt. Gereinigt - Maschine aufgesockelt und nun folgendes Bild. Egal welches Programm gestartet wird - Maschine beginnt mit abpumpen (wie immer). ca. 10 Sekunden Später klickt ein Relais und es wird der Syncmotor der Wasserweiche angesteuert - Motor läuft. Dann gibt der Mikroschalter 2 Impulse die auch bei der Elektronik (ELPW540-A - FertDat. 14.10.05) auf ST16 ankommen - ein paar Sekunden später steht der Fehler F84 wieder an und die Maschine pumpt weiter ab. Hat irgendjemand einen Tipp wie ich bei dieser Type den Fehlerspeicher auslesen kann, wie sich die Wasserweiche vonwe... | |||
146 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G2730 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F84 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2730 SCI S - Nummer : 33/65202168 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Kurz vorm Feiertag bringt mich mein Miele Spüler Baujahr 2006 mal wieder zur Verzweiflung! Nach Progwahl und Start steht nach ca. 30 Sekunden "Fehler F84 - Bitte Kundendienst rufen im Display. Nach durchsuchen des Forums habe ich mal bemerkt dass die Sache mit der Wasserweiche zu tun hat. Habe die Maschine (mal wieder) zerlegt und bei den Anschlüssen korrodierte Kontakte bemerkt. Gereinigt - Maschine aufgesockelt und nun folgendes Bild. Egal welches Programm gestartet wird - Maschine beginnt mit abpumpen (wie immer). ca. 10 Sekunden Später klickt ein Relais und es wird der Syncmotor der Wasserweiche angesteuert - Motor läuft. Dann gibt der Mikroschalter 2 Impulse die auch bei der Elektronik (ELPW540-A - FertDat. 14.10.05) auf ST16 ankommen - ein paar Sekunden später steht der Fehler F84 wieder an und die Maschine pumpt weiter ab. Hat irgendjemand einen Tipp wie ich bei dieser Type den Fehlerspeicher auslesen kann, wie sich die Wasserweiche vonwe... | |||
147 - Wasserhärte einstellen -- Geschirrspüler Gorenje GSi 582 W Ersatzteile für GSI582W von GORENJE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhärte einstellen Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GSi 582 W S - Nummer : 11135 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe oben genannten GS Gorenje Modell:GSi582W ; Type:11135 gebraucht von meiner Schwester bekommen. Leider ohne Bedienungsanleitung, da sie ihn auch gebraucht erhalten hat ohne Anleitung. Im Netz wurde ich nicht fündig. Aber nun zu meinem Anliegen. Ich möchte die Wasserhärte einstellen, um an die Wasserleitung meiner Eltern anzuschliessen, ich weiss aber nicht die Bereiche für °d Härte. Wenn ich eine Bedienungsanleitung bekomme wäre natürlich noch besser. PS: Bei vorgänger Miele war die Enthärtungsanlage def. Danke und hoffe auf eine Antwort Josef ... | |||
148 - Bläst nur kalte Luft -- Wäschetrockner Miele T494C Econic TC | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bläst nur kalte Luft Hersteller : Miele Gerätetyp : T494C Econic TC S - Nummer : 00/30725855 Typenschild Zeile 1 : T494C Econic TC Typenschild Zeile 2 : 00/30725855 Typenschild Zeile 3 : Type HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Wäschetrockner Miele T494C bläst nur noch kalte Luft. Beide Gebäse gehen, aber nur noch kalt Ich habe versucht den Fehlerspeicher auszulesen: Einschalten Programmende Kurz und Startaste gedrückt gehalten Meldung Knitterschutz LED leuchtet dauernd dann Wolle Finish gestellt Knitterschutz leuchtet dauernd könnt ihr mir weiterhelfen? ... | |||
149 - Gehäuse öffnen -- Waschmaschine Miele W435-E W435 plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gehäuse öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 plus WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68026973 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, ich bin seit heute neu hier. Falls ich was falsch mache so seht es mir bitte nach. Habe folgendes Problem: Bei meiner Miele W435 plus (Kaufdatum 01.03.2005)leuchteten gestern die Fehlermeldungen -Zulauf prüfen und -Ablauf prüfen (PC) gleichzeitig auf und die Maschine hat kurz vor Ende des Waschprogramms angehalten. Es ist auch Wasser unten aus der Maschine ausgetreten. Den Deckel habe ich noch selber demontiert bekommen aber leider komme ich jetzt bei den Seitenwänden usw. schon nicht mehr weiter. Ich brächte also schon mal eine Demontageanleitung um nach einem evt. defekten Schlauch oder so zu schauen. Es wäre sehr nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Vielen Dank MfG nighty007 ... | |||
150 - Weichspüler spült nicht ein -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler spült nicht ein Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2241 WPS S - Nummer : 41/86240099 Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06853870 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine spült den Weichspüler nur noch selten ein. Meistens ist das Fach mit Wasser FAST voll. Das Einspülfach ist absolut sauber und der Saugheber ebenfalls. Die vordere Einspritzdüse vom Weichspülerfach ist mit altem Weichspüler ziemlich zugesetzt (mit Zahnstocher ausgekratzt). Welche Geräusche darf die Wasserweiche am Programmstart machen und wie lange? Nach dem Programmstart und bevor Wasser einläuft, knackt sie ungefähr 20 Sekunden vor sich hin (es scheinen sich wiederholende Abläufe zu sein). Nach dem Programmende macht sie wieder die gleichen Geräusche. Ich habe mal das Programm "Stärken" laufen lassen: in das Weichspülerfach wird überhaupt kein Wasser eingespült. Wer kann mir helfen? Wie kann ich eventuell ein Testprogramm starten, um den Einspülvorgang im Weichspülerfach zu beobachten. Wie kann ich herausfinden, ob nur die Wasserkanäle vom Weichspüler verstopf... | |||
151 - Zulauf prüfen / PC blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 526 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen / PC blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 526 S - Nummer : W526WPS Type HW07-1 FD - Nummer : Nr. 10/68568066 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06142770 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Bekannte hat o.g. WaMa. Kürzlich blinkte "Ablauf prüfen" und ich habe dann mal den Ablauf geprüft und alles gemacht, was man hier so nachlesen kann. War wohl alles so, wie es sein sollte, das Abwasser kam auch schön schwallartig aus dem Abwasserschlauch. Seitdem taucht folgendes Problem auf: Unabhängig von der Programm- und Temperaturwahl läuft die Maschine normal durch bis zu einer Restzeitanzeige von ca. 37 Minuten, dabei leuchtet dann die LED neben "Spülen". Dann hört man aber keinen Wasserzulauf und nach ca. 30 Sekunden leuchtet die LED neben "Zulauf prüfen / PC". Dies bleibt dauerhaft so, bis die Maschine ausgestelt wird. Wenn man sie dann wiederanstellt und das Programm "Pumpen / Schleudern" wählt macht sie dann auch genau das, wobei die Zeitanzeige auf 8 Minuten... | |||
152 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softtronic T 8626 WP EcoComfort | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic T 8626 WP EcoComfort S - Nummer : 40/090177829 FD - Nummer : M-Nr. 07171870 Typenschild Zeile 1 : Mod. T 8626 WP Typenschild Zeile 2 : Nr. 40/090177829 M-Nr. 07171870 Typenschild Zeile 3 : Type HT 23-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Der Trockner hat nicht mehr geheizt. Wie das letzte Mal auch, habe ich die Lamellen der Wärmetauscher entstaubt (am Einlass eine ordentliche "Matratze" abgezogen). Außerdem den vorderen Temp.-Fühler mit Handwärme getestet (Widerstand ändert sich) und die Abtast-Kohlen gewechselt (waren total unten). Zwischen Lauffläche und Kohle-Anschlusskabel fand der Durchgangsprüfer auch nach intensiver Reinigung fast keinen Kontakt. Erst nach rabiaterem Mittel 600er Schleifpapier signalisierte er einen zuverlässigen Durchgang. Die Heizung wärmt trotzdem nicht. Nasse Wäsche wird 2 h kalt gelüftet. Was nun? Peter ... | |||
153 - spült nicht sauber, weißer Be -- Geschirrspüler Miele Classic Turbothermic plus 672 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht sauber, weißer Be Hersteller : Miele Gerätetyp : Classic Turbothermic plus 672 Typenschild Zeile 1 : Type - G 672 I Typenschild Zeile 2 : Nr. 16952917 Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 3,3 kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, nachdem ich das Forum schon nach Lösungsmöglichkeiten durchforstet habe, muß ich nun doch ein neues Thema eröffnen, da ich mein Problem allein bisher nicht lösen konnte. Problem: Teilweise wird das Geschirr nicht mehr sauber, vor allem Kaffeelöffel, die im Besteckkorb stecken, weisser Belag am Maschinen-Innenraum-Boden. Bisher gemacht: Salz neu aufgefüllt, Klarspüler nachgefüllt, Sieb am Wasserzulauf gesäubert, Wassereinlaufzeit verlängert, Wasserstand überprüft, Wasserstand SOLL: min 4mm - IST 16mm, Scheint ok. Siebe im Spülraum gereinigt, Sprüharme gereinigt. Da ich nicht mehr weiterweiß, tippe ich auf Wassertasche. Könnt Ihr mir sagen ob die so verschmutzt ist, daß sie ausgewechselt werden muß? Oder habe ich noch nicht alles ausprobiert und es gibt noch eine kleinere Lösung? Anbei 4 Fotos der Wassertasche. (Zum Aussuchen... | |||
154 - Türkontakt defekt -- Wäschetrockner Miele Mistral C T7744C T | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Türkontakt defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Mistral C T7744C T S - Nummer : 40/66754154 Typenschild Zeile 1 : Type HT13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum, ich möchte mich heute mit einem kleinen Problem an Euch wenden: Der Türkontakt meines Wäschetrockners scheint einen Defekt zu haben: Mal startet der Trockner, mal springt er sofort auf ENDE, beim Wackeln an der Tür läuft er mal und mal nicht... ![]() Ich würde den Türschalter gern austauschen. Mein Problem ist: Wie komme ich da dran? Ich hatte schon den Deckel runter und mal hinter die Seitenwand geschaut, aber von da aus scheint man nicht dran zu kommen. Es muss wahrscheinlich die Front abgenommen werden (?) Hat das schon jemand gemacht und kann mir bitte sagen WIE? Ich stehe im Moment auf dem Schlauch, will auch nichts kaputt machen, oder abbrechen... ![]() Danke für Eure Hilfe! onkelbu ... | |||
155 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 377 WPS S - Nummer : Nr 10-48880548 FD - Nummer : Type HW04-3 Typenschild Zeile 1 : W 377 WPS Typenschild Zeile 2 : Nr 10-48880548 Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Problembeschreibung: - Beim Fehler piept die Maschine, auf der Anzeige erscheint " _ _ _ " auf der Ablaufanzeige blinkt Spülen und Knitterschutz/Ende leuchtet. - Der Fehler tritt unregelmäßig auf. - Die Trommel wird ohne Probleme mit Wasser gefüllt bei "Waschen". - Es scheint ,dass wenn die Maschine dreht, dass nach unregelmäßigen Zeiträumen das Drehen abgebrochen wird, dabei blinkt Spülen (der Fehler tritt nicht auf). - Beim Programm pflegeleicht 30 tritt der Fehler beim Ablaufpunlt "Waschen" auf. Einmal drehte sie sich nach rechts, Pause, links, Pause , Fehler. Ein anderes Mal trat der Fehler kurz nach dem Wasser Einlassen auf. - Beim Programm "Extra Spülen" läuft die Maschine während das Wasser noch drinnen ist. Nach dem das Wasser abgepumpt worden ist, hat sie nac... | |||
156 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS Ersatzteile für W377WPS von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48769278 FD - Nummer : 5004803 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, an unserer Waschmaschine (Bj. ca.1999) ist plötzlich folgender Fehler aufgetretten: - nach dem Auswählen eines Programms und Betätigen der Taste Start" beginnt der Wassereinlass. Nach ca. 10 - 15 s wird das Aquastop-Ventil blockiert und die Wasserzufuhr unterbrochen. Die Anzeige auf dem Display wird dabei etwas dunkler. Man hört allerdings deutlich, dass die Ventile in der Wasserweiche angesteurt werden. - nach ca. 1,5 - 2 min blinkt die Kontrollleuchte "Zulauf prüfen". - Abpumpen funktioniert, dauert aber ewig und wird nicht automatisch abgeschaltet. Schleudern springt manchmal an, aber nach ca. 4 min wird die Drehzahl heruntergefahren. - ist Wasser im Bottich vorhanden, läuft die Maschine sogar an, allerdings anscheinend im Notprogramm, da die Beleuchtung des Display's ... | |||
157 - Zulauf prüfen (PC) -- Waschmaschine Miele W 2525 WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen (PC) Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2525 WPS Allwater S - Nummer : 10/68169669 FD - Nummer : 06045670 Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Waschmaschine tritt folgender Fehler auf: Nach einschalten eines Waschprogrammes hört man die Zahnräder hinter der Wasserweiche drehen. Es kommt allerdings kein Wasser und nach einer gewissen Zeit leuchtet die Lampe "Zulauf prüfen (PC)" (Eimertest bestanden). An dem Kabel für das Magnetventil des "Aquastop" (welches aus der Wasserweiche kommt) konnte ich auch nur 12V messen. Ber der Zerlegung des "Getriebekastens" an der Wasserweiche konnte ich keine Unregelmäsigkeiten entdecken. Benötige ich eine neue Wasserweiche oder stimmt was an der Steuerung nicht ? Wie kann ich dies prüfen ? Viele Grüße Guido ... | |||
158 - autom. Reduz. d. Waschzeit -- Waschmaschine Miele Allwater W2525 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : autom. Reduz. d. Waschzeit Hersteller : Miele Gerätetyp : Allwater W2525 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 67778598 Typenschild Zeile 2 : Type HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich angemeldet in der Hoffnung, dass mir vielleicht hier jemand weiterhelfen kann. Zu meinem Problem bzw. eher Wunsch. Meine Miele schaltet im Vollwaschprogramm -bei geringer Beladung- von 1:20 Str. auf 40 min. automatisch um, da ich aber für einen bestimmten Zweck die Länge der Waschzeit dringend benötige, bräuchte ich mal einen Tipp was ich tun könnte um dies zu umgehen. Ich weiß, dass die WPS2525 programmierbar ist aber leider werden ja nicht alle Programmierungen bekannt gegeben. Ich wäre für jeden Tipp sehr Dankbar. Gruß Flo46 ... | |||
159 - Programmierparameter -- Waschmaschine Miele W2585 WPS Medicwash | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierparameter Hersteller : Miele Gerätetyp : W2585 WPS Medicwash FD - Nummer : 00/67333724 Typenschild Zeile 1 : Type HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe nun, mein Thema nicht völlig falsch platziert zu haben. Ich bin auf der Suche nach den Programmierparametern der o.g. Miele Waschmaschine. Damit meine ich nicht die in der Anleitung beschriebenen Parameter, sondern auch die Anderen (Hidden Features). Wenn man beim Einschalten "Intensiv" und "Spülen plus" gedrückt hält (LED Waschen blinkt) gibt es 21 Programmierparametern die geändert werden können davon sind aber nur P2, P8, P9, P10, P11 und P20 in der Bedienungsanleitung beschrieben. Was wird über die anderen Parameter eingestellt. Wenn man beim Einschalten "Startvorwahl" und "Spülen plus" (LEDs Einw./Vorwaschen und Waschen blinken) gibt es ebenfalls 21 Programmierparametern die gar nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben werden ![]() Weiß jemand über die Parameter Bescheid? Weiterhin gibt es n... | |||
160 - Maschine reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W3575 Medic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine reagiert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3575 Medic S - Nummer : 40/69326505 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : 230V 2N 400V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3kW 4,4kW Typenschild Zeile 3 : 10A 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Bin neu hier und habe mich möglichst gut eingelesen. Hab trotzdem ein Einsehen, falls mir noch ein Fehler passiert sein sollte. Dann Asche auf mein Haupt - Ich werde mich bessern. Leider hat sich meine liebe Miele heute verabschiedet. Ich hoffe etwas Hilfe zu finden. Fehler wie folgt: - die Maschine reagiert auf keine Tastenbetätigung - LED "verriegelt leuchtet dauerhaft - Startvorwahl-Anzeige zeigt "68h" an Habe bereits folgendes getestet: - mehrmals versucht aus- und einzuschalten, es ändert sich nichts - Kindersicherung (kann ausgeschlossen werden) - Elektronische Schlossfunktion (kann ausgeschlossen werden) Dreht man den Programmwahlschalter auf Ende und öffnet die Tür über Notentriegelung, kann man anschliessend nach Schliessen der Tür (LED verriegelt leuchtet dauerhaft) wieder ein Programm wählen.... | |||
161 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G651 SCI Plus Type Hg01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G651 SCI Plus Type Hg01 S - Nummer : Nr 26 / 63821459 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Forenteilnehmer und Fachleute, als Neuling bergrüsse ich zunächst alle Teilnehmer. Mein Name ist Hugo Fäßler . Bisher konnte ich meine Spülmaschinen Probleme selbst lösen. Doch diesmal muß ich passen. Mit den bisherigen Forenbeiträgen konnte ich mein Problem nicht lösen. Problembeschreibung: Maschine startet normal, Wasser läuft ein bis ca 6 mm Höhe an der Seitenkante. Es erfolgen dann 11 Umwälzzyklen, dann blinkt die Zu/Ablauf - LED und das Programm stoppt. Spülmittelklappe geht nicht auf und Wasser erwärmt sich nicht. Nach Umschalten des Hauptschalters auf Stop hört das Blinken auf und die Maschine kann wieder neu gestartet werden. Egal welches Programm ich wähle, es tritt immer der selbe Fehler auf. Bisherige Maßnahmen: Wassereinlaufsieb gereinigt; Niveauschalter ( Heizung) B1/10 geprüft; Schwimmerschalter (Überlauf) B8/3 geprüft; Rückschlagventil geprüft; Spülraumsieb gereinigt; Laugenpumpe geprüft; nach beendigtem Wasserzulauf zusätzlich Wasser nachgeschüttet, fal... | |||
162 - Beim Schleudern undicht -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Schleudern undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 Toplader S - Nummer : Nr. 00/34753693 FD - Nummer : ?? Gekauft 1998 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W, 10 A Typenschild Zeile 3 : Vol. 5Kg Type: HW03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, seit unserem Umzug (Juni 2012) ist mir aufgefallen, dass unsere Waschmaschine ab und zu Wasser verliert. Gestern habe ich sie dann mal aufgemacht (Seitenteile entfernt), konnte aber nicht erkennen, woher das Wasser kommt. Dann habe ich sie offen laufen lassen (Programm mit 900 U/Min Schleudern). Es trat kein Wasser aus. Heute habe ich dann ein Programm mit 1200 U/Min Schleudern gewählt und es kam prompt Wasser raus, als die Maschine mit voller Geschwindigkeit geschleudert hat. Es sieht so aus, als wenn das Wasser irgendwo da, wo die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist (schwarzes Verbindungsteil, siehe angehängtes Bild), austritt. Zumindest ist es in dem Bereich feucht und darunter ist nach dem Waschen eine Pfütze. Ich vermute mal, dass dieses Verbindungsteil seine beste Zei... | |||
163 - Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W451-E/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E/1 Typenschild Zeile 1 : Nr.01/68625853 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06609900 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wie komme ich an die Elektronik meiner Miele Waschmaschine W451-e? Bei der Maschine blinkt "Spülen" wenn die Pumpe sich drehen sollte, es aber nicht tut. Ich gehe davon aus das die Sicherung der Laugenpumpe defekt ist. Wo sitzt die Sicherung und wie komme ich da dran? Die Front ist schon demontiert, die Bedientafel ist locker aber irgendwo hakt es noch. frank ... | |||
164 - drei Balken -- Waschmaschine Miele W 985 WPS Ersatzteile für W985WPS von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : drei Balken Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10/34928098 FD - Nummer : Type: HW 01 - 2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, bislang war ich stiller Mitleser und konnte die bisherigen Reparaturen durch Nachforschung in diesem forum lösen, dafür möchte ich mich zunächst bedanken. Zu meinem aktuellen Problem: Motor und Kabelstränge habe ich überprüft und keinen Fehler gefunden, so daß nach meiner Einschätzung nur die Leistungselektronik/Steuerung als Fehlerquelle übrig bleibt. Nach einem Posting habe ich ein 12V Relais als mögliche Ursache im Verdacht und es ausgebaut, da es so eingebaut war, daß man es nicht lesen konnte. Das Relais hat den Aufdruck E3206S 00 C, nur gibt es das leider nicht mehr auf dem Markt, zumindest nicht für Privatpersonen. Durch Recherche im Internet habe ich bemerkt, daß bei anderen passenden Leistungselektroniken an der Stelle ein Schrack RT114012 verbaut ist. Weiter ist mir aufgefallen, daß im Internet verschiedene Leistungselektroniken für meine Maschine angeboten werden: EL 140 A, EL 150 (hier aber nur die mit der T-Nr.4911631) und EL 150 A bis D. Ich wä... | |||
165 - trocknet nicht, Wäsche kalt -- Wäschetrockner Miele T 233C Best Friend | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht, Wäsche kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : T 233C Best Friend S - Nummer : Nr. 00/31983956 FD - Nummer : Type HT05-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hausgerätekenner, nachdem ich das Türschloss zwei mal angegangen bin(geschaut + gereinigt), läuft der Trockner wieder. Aber er trocknet nicht. Die Wäsche bleibt feucht und auffällig kalt, egal ob er erst kurz oder seit längerem läuft. Kann mir Jemand einen Tipp geben wo und wie ich den Fehler suchen kann? Vielen, vielen Dank vorab. Philip ... | |||
166 - Brummt wenn Wasser einläuft -- Waschmaschine Miele W1740 ActiveCare | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummt wenn Wasser einläuft Hersteller : Miele Gerätetyp : W1740 ActiveCare Typenschild Zeile 1 : W1740 Active Care Typenschild Zeile 2 : 41 / 86274520 M-Nr. 07178060 Typenschild Zeile 3 : Type HW 13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Miele Waschmaschine W1740 ActiveCare, die seit einiger Zeit ziemlich laut brummt, solbald das Wassereinlassventil offen ist und man hört, das Wasser einläuft. Es ist meiner Ansicht nach nicht die Abwasserpumpe, weil es beim Wassereinlassen ist. Die Laugenpumpe auch nicht, denn sobald es aufhört Wasser einzulassen ist das Brummen auch weg. Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet, da sie in einem sehr engen Raum steht und ein Trockner drauf montiert ist und die Maschine noch läuft und auch regelmäßig verwendet wird. Ich könnte mir vorstellen, das das eletromagnetische Einlassventil so laut brummt. Ist das schon öfters vorgekommen? Gibts da vielleicht noch andere Teile die beim Wassereinlassen so laut brummen können? Bekomm ich das Ventil hier irgendwo? Grüße Burni ... | |||
167 - startet nicht -- Wäschetrockner Miele T 233C Best Frind C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T 233C Best Frind C S - Nummer : Nr. 00/31983956 FD - Nummer : Type: HT05-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da bin ich mal wieder, diesmal wegen dem Trockner. Erst hat er wahrscheinlich nicht zu Ende getrocknet -jedenfalls war die Wäsche noch nass. Dann liess er sich nicht starten. Grüne LED beim Startknopf bleibt aus. Wenn ich ausschalte, den Netzstecker raus- und reinstecke und dann einschalte, blinkt die grüne LED einmal ganz kurz auf. Das ProgrammLED leuchtet immer bei Knitterschutz/Ende. Ich habe nach etwas Rescherche hier, die Front abgenommen, Das Türschloss abgenommen,geöffnet und gereinigt (war nichts auszumachen). Dann das Türschloss wieder eingebaut -keine Änderung! Meine Freundin hat 1h später rumprobiert "toll der geht ja wieder!" Hch habs probiert -Alles in Ordnung. Die restlichen Schrauben der Front rein gedreht und als die nasse Wäsche drin war -geht nicht!! Was nun? ... | |||
168 - Behälter leeren nach 2 Miin. -- Wäschetrockner Miele T4422C Ersatzteile für T4422C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter leeren nach 2 Miin. Hersteller : Miele Gerätetyp : T4422C S - Nummer : 00/65934612 Typenschild Zeile 1 : Type HT 03-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit heute haben wir auch das Problem mit der 'Behälter leeren' Meldung ca. 2 Minuten nach dem Programmstart bei unserem Miele Trockner T4422C (wir pumpen diekt ab) Folgendes habe ich schon gemacht: 1. Ablaufschlauch abgezogen und gereinigt. 2. Alle Luftfilter und den Kondensator gründlich gesäubert. 3. Ich habe den hier im Forum beschriebenen Pumpentest gemacht: d.h. ca. 0,5 l Wasser in die Ablaufbehälteröffnung gekippt und danch ein Programm gestartet. Die Maschine pumpt ca. 3-mal ab und es werden ca. 3/4 der Wassermenge abgepumpt, kurz danach kommt die 'Behälter leeren' Meldung. Mir ist aufgefallen, dass die Maschine auf der Rückseite eine Art Serviceklappe auf der Rückseite hat. Wenn man diese Klappe entfernt (geht sehr leicht, vorher den Ablaufschlauch entfernen), sieht man die Pumpe vor sich. Man kann dann sehr einfach eine intere Schlauchverbindung und zwei Stecker an der Pumpe lösen. Aber wie geh... | |||
169 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele Novotronic W526 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W526 S - Nummer : Nr. 10/67991661 Typenschild Zeile 1 : W526 WPS Typenschild Zeile 3 : Type HW07-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum. Wir haben eine Miele W526 gebraucht gekauft. Soweit ist alles i.O. Lt. Verkäufer ist die Maschine ca. 4 Jahre alt. Kann das stimmen? Kann mir jemand sagen von wann bis wann diese Maschinen gebaut wurden? (Bei der Miele Hotline rufe ich morgen mal an wg. genauem Fabrikationsdatum.) Ich würde gerne im Service Menü die Betriebsstunden und mögliche Fehlercodes auslesen. Ich habe das Forum rauf und runter durchsucht, aber zum Service Mode dieser Maschine (oder der baugleichen W527 - mit schräger Blende) nichts gefunden. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? (Möchte wirklich nur ablesen, nix ändern... :o) ) Grüße CoBi [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 8 Aug 2012 0:08 ]... | |||
170 - nur 230 Volt -- Wäschetrockner Miele Porfessional PT 5135C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : nur 230 Volt Hersteller : Miele Porfessional Gerätetyp : PT 5135C S - Nummer : 40 / 89763894 Typenschild Zeile 1 : 06431000 Typenschild Zeile 2 : Type GTO3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Professional PT 5135C Kondenstrockner an Cee Steckdose anschließen Hallo Gemeinde, Habe hier schon öfter gestöbert, und eure Tipps umsetzen können. Erstmal dafür Danke. Mein Miele Professional PT 5135C Kondenstrockner ist momentan an 220 Volt angeschlossen. In der Bedienungsanleitung ist beschrieben das er auch an 2 Außenleitern betrieben werden kann. Es sollte sich eine Umbaubeschreibung in der Maschine befinden, ist aber nicht so. Nachdem ich mir das Anschlußfeld näher angesehen habe ( die linke Seite ist zum Schrauben fürs Kabel, die Rechte Seite sind die Adern mit Ampsteckern gesteckt ) sind dort 4 Anschlußklemmen, 3 sind belegt. Von Oben Geräteseite Klemme 1 PE grüngelb Klemme 2 Neutralleiter blau Klemme 3 Außenleiter braun, schwarz Klemme 4 frei es sieht so aus als ob man die schwarze Ader auf Klemme 4 stecken muß. ... | |||
171 - Ausbau der Trommel -- Miele Schleuder WZ 5942 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ausbau der Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : Schleuder WZ 5942 S - Nummer : Type 5166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Vorab, tolles Forum. Konnte mir hier schon so einiges an Hilfe erlesen. Nun habe ich ein kleinen Problem. Ich habe eine alte (BJ 1980) Miele Gewerbeschleuder WZ 5942. Sie funktioniert tadellos. Mit dieser Schleuder will ich meinen Apfelmost in Zukunft schleudern und deshalb muss alles was mit Saft in Berührung kommt, "lebensmittelecht" gestaltet werden. Dafür muss ich nun die Schleuder von innen mit Kelterlack streichen. Bis jetzt habe ich alles soweit ausgebaut, das ich von oben direkten Zugang zur Trommel habe. Diese muss ich nun ausbauen, weiß aber nicht genau, wie es geht. In der Mitte der Trommel ist ein Plastikkegel. Ich nehme an, dass darunter die Verschraubung der Trommel mit einer Gewindestange vorgenommen wurde. Der Kegel lässt sich unten etwas eindrücken, drehen lässt er sich nicht. Hat jemand Erfahrung wie ich nun vorgehen muss? Frage einfach deshalb, weil ich nichts abbrechen will….hinterher ist man öfter schlauer. Hier noch ein paar Bilder. | |||
172 - F14 - keine Umwälzung -- Geschirrspüler Miele G1202SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 - keine Umwälzung Hersteller : Miele Gerätetyp : G1202SCi Typenschild Zeile 1 : Type: HG04 Typenschild Zeile 2 : No.: 40 / 79806234 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Spülmaschine hatte vor ein paar Wochen bereits den Fehler F14. Es kam ein Miele Techniker, diagnostizierte eine verklebte Umwälzpumpe und "löste" diese Umwälzpumpe (wie auch immer; leider habe ich nicht zugesehen). Nun tritt derselbe Fehler F14 wieder auf. In füheren Forenbeiträgen zu diesem Thema wurde geraten, man möge versuchen mit heißem Wasser und etwas Klarspüler die Verklebung zu lösen. Das habe ich versucht; leider ohne Erfolg. Des weiteren wird in den älteren Beiträgen ein Hakenschlüssel genannt und recht genau beschrieben, mit dem man das Pumepnrad drehen und somit wieder gangbar machen kann. Allerdings bezieht sich dieser Hakenschlüssel auf die Modell-Reihen G300 G600 G660 G800 G860. Meine Frage wäre: Ist dieser Hakenschlüssel auch für mein Modell G1202 anwendbar? Falls nicht, gibt es ein entsprechendes Werkzeug zum drehen der Umwälzpumpe auch für das Modell G1202? Ich sage schon mal vielen Dank. | |||
173 - Thermostat defekt -- Wäschetrockner Miele T4263C Ersatzteile für T4263C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T4263C Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/66659563 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06746280 Typenschild Zeile 3 : Type HT05-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! ich habe das Thermostat im September 2010 das erste mal getauscht. Vor etwas 8 Wochen musste ich das Thermostat erneut austauschen, Widerstand offen. Nach dem zweiten Tausch lief der Trockner im Testlauf gut. Die ersten Trockenvorgänge waren komplett erfolgreich. Etwa nach dem fünften Trockengang ist das Thermostat wieder durchgebrannt. Die Heizung selber ist nicht verschmutzt und sieht brauchbar aus. Aktuell stelle ich mir die Frage warum das Thermostat wieder durchgebrannt ist, nach so kurzer Zeit! Meine Ideen: Trockner wird an der Heizung zu heiss. Gegenargument, er stand 4 Jahre an dieser Stelle, ohne Probleme Heizung ist nicht ok. Gegenargument, was soll an dem Draht kaputt gehen? ... | |||
174 - Pumpt nicht ab -- Wäschetrockner Miele T4223 C Soft Wind C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T4223 C Soft Wind C S - Nummer : 00/66071276 FD - Nummer : MNr. 06248160 Typenschild Zeile 1 : Type HT05-2 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach der letzten erfolgreichen Reperatur (Temperaturbegrenzer getauscht) haben wir nach unserem Umzug folgendes Problem: Der Trockner pumpt nichtab sagt aber "Behälter entleeren" Konkret: bei Anschalten blinkt´normal das Programm oben auf Kaltluft glaub ich und unten blinkt Start. Jetzt macht es sofort klick und es läuchtet nur noch Start. Ich denke er will pumpen es tut sich aber nichts... Nach einiger Zeit- vl. 2 Minuten startet der Trockner aber piept gleich und sagt "behälter entleeren" Vorne hab ich schon den Wärmetauscher gereinigt und auch schonmal unten und in die Trommel wasser eingefüllt- aber ohne ergebnis... Mein Problem: ich habe nichtmal Ahnung wie ich den Trockner hinten aufbekomme um das Pumpengehäuse usw. zu reinigen... Könnte mir jemand eine Anleitung dafür schicken? Vielen Dank ... | |||
175 - starker Kohlenverschleiß -- Wäschetrockner Miele T 233C Ersatzteile für T233C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : starker Kohlenverschleiß Hersteller : Miele Gerätetyp : T 233C Typenschild Zeile 1 : Type: HT05-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 05253390 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, in meiner Garage steht ein Miele Trockner T233C, ca. 7 Jahre alt. Das Problem mit dem Gerät ist, daß die Kohlen des Abtasters von der Restfeuchtemessung total zerschlissen sind. Dabei hat sich der Abrieb in der ganzen Maschine verteilt, es ist alles tiefschwarz und es ist sicherlich Glück, daß die Elektronik keinen Schuß bekommen hat (Platine von hinten schwarz). Die Kohlen sind auch nicht gleichmäßig, sondern einseitig abgefahren (siehe Bild). Im Prinzip könnte ich die Kohlen einfach austauschen, den Trockner reinigen und gut. Ich habe aber Angst, daß es dann nach kurzer Zeit wieder so aussieht. Gibt es dort eine Schwachstelle oder etwas, was man beachten/justieren muß, wenn man die Kohlen einbaut? Oder ist das einfach normal und ich bin zu pedantisch (was ich mir nicht vorstellen kann, wie gesagt, das Innere der Maschine ist komplett schwarz). Gruß, RF ... | |||
176 - Trocknung ungenügend -- Wäschetrockner Miele T432 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknung ungenügend Hersteller : Miele Gerätetyp : T432 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinsen...:)) Habe folgendes Problem mit meinem Miele T432 Ablufttrockner: Der Trockner trocknet nicht richtig... Heizung funktioniert, Kontaktbänder auf der Trommel wurden abgeschliffen, kompletter Arm des Feuchtesensors wurde ausgetauscht, die Trommelrippen angeschliffen und die Trommel selbst mit Essigreiniger gereinigt... Und trotzdem läuft das Trocknungsprogramm einfach durch, ohne daß die Wäsche richtig trocken wird... Programme wie '20 min. warm' funktionieren... Weiß jemand Rat? Bei einem artverwanden Beruf sollte die Type an der richtigen Stelle angegeben werden! Ablufttrockner ist KEINE Type. [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 1 Apr 2012 22:38 ]... | |||
177 - Gefrierfach kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K 683 i Ersatzteile für K683I von MIELE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : K 683 i S - Nummer : 60/89290771 Typenschild Zeile 1 : Index 21J 168 Typenschild Zeile 2 : AP-Type 2 1058 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dieser Kühl-Gefrier-Kombi ist vor einigen Monaten zuerst das Gefrierfach komplett ausgefallen und nun vor 2 Wochen auch die Kellerzone. D. h. dass jetzt nur mehr der mittlere Kühlteil funktioniert, Gefrierfach und Kellerzone werden überhaupt nicht mehr gekühlt. Das Gerät hat nur ein mechanisches Thermostat, mit dem alle drei Zonen gleichzeitig geregelt werden. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Grüße Alois ... | |||
178 - Programmablauf stoppt sofort -- Wäschetrockner Miele T 273 C Ersatzteile für T273C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programmablauf stoppt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : T 273 C S - Nummer : 00/31820049 FD - Nummer : Type HT03-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Experten, wenn ich meinen Trockner anschalte, läuft die Trommel ca. 30 Sek., dann gurgelt etwas (Pumpe?), dann erscheint die Trocknungsdauer, aber außer daß die ablaufende Zeit angezeigt wird, passiert nichts mehr. Beim letzten Trocknen blieb die Maschine bei einer Restzeit von 52 Min. stehen. Besteht da noch Hoffnung auf eine preiswerte Reparatur? Danke für Tips Florian ... | |||
179 - springt bei Start auf ENDE -- Wäschetrockner Miele Mod. T 7744C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : springt bei Start auf ENDE Hersteller : Miele Gerätetyp : Mod. T 7744C S - Nummer : 40/66754154 Typenschild Zeile 1 : Mistral C Typenschild Zeile 2 : Type HT13 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Habe mich heute angemeldet und begrüße Euch ganz herzlich! Ich hoffe, Ihr könnt mir bei einem Fehler mit dem Wäschetrockner helfen... ![]() Kurz zum Gerät: Miele Kondenstrockner, Mistral C, Modell T 7744C Baujahr ca. 2006, Nr. 40/66754154 Der Trockner lief bisher einwandfrei und wurde regelmäßig gesäubert etc. Seit heute tritt das Problem auf: Man schaltet ihn ein, Wäsche rein, Tür zu. Das Automatikprogramm zeigt die Zeit an die vermutlich gebraucht wird und der grüne Startbutton blinkt. Soweit alles völlig normal. Dann der Fehler: Drückt man den Startknopf, springt die Anzeige mit einem Relaisklicken direkt auf ENDE. Der Trockner läuft gar nicht erst an. Nach loslassen des Startknpofs springt er wieder in Startposition mit blinkendem grünenen Knopf. Das Ganze immer mit Relaisklicken begeleitet. So, jetzt seid Ihr dran.... | |||
180 - pumpt nicht ab/ wasser zulauf -- Waschtrockner miele wt 2670 wpm | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : pumpt nicht ab/ wasser zulauf Hersteller : miele Gerätetyp : wt 2670 wpm Typenschild Zeile 1 : type: hwt02 Typenschild Zeile 2 : nr. 41/85667271 Typenschild Zeile 3 : m-nr. 06456440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, beim Waschen wird nicht mehr abgepumpt. Fehlermeldung "wasser ablauf" Beim Trocknen wird als Fehler gemeldet "wasser zulauf". Wasser läuft beim Waschen ein. Wenn ich manuell rechtzeitig das Wasser ablasse, läuft das Waschprogramm normal durch. Das Drehkreuz, welches dabei sichtbar wird, dreht sich wenn die Maschine abpumpen soll. Es lässt sich von Hand mit einem leichten Widerstand drehen. Nach dem Widerstand schnappt es weiter. Als ich manuell Lüften angeschaltet habe, war die Wäsche hinterher nasser als vorher. gruß karlkanone ... | |||
181 - Schleuderdrehzahl zu gering -- Waschmaschine Miele W2597 WPS; Type HW05-3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu gering Hersteller : Miele Gerätetyp : W2597 WPS; Type HW05-3 S - Nummer : 10/67479591 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, wir haben ein Problem mit der Schleiderdrehzahl. Bei Buntschäsche und Extraschleudern sollte die Maschiene die Max.1800U/min. erreichen, schafft aber nur ~1200U/min. Das sehe ich daran, dass beim Extraschleudern ich stufenweise die U/min reduziere und erst von 1200 auf 900U/min eine hörbare Veränderung zu erkennen ist. Die Wäsche wird nicht mehr richtig "trocken" (wie gewohnt). Gibt es jemanden, der mir Tipps für mögliche Ursachen und Lösungsvorschläge geben kann? (für irgendwelche Messvorschläge habe ich einen Elektriker zur Hand) Vielen Dank im vorraus. Robert [ Diese Nachricht wurde geändert von: rob-erto am 25 Jan 2012 8:40 ]... | |||
182 - Led waschen blinkt -- Waschmaschine Miele novotronic w853 Baureihe W800/w900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Led waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w853 Baureihe W800/w900 S - Nummer : 00/48009976 FD - Nummer : Type HWO2-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage.. Reparieren oder Neukauf.. wäre euch über einen Tipp sehr sehr dankbar. es geht um ein bekanntes Problem hier im Forum, meine Waschmaschine hat mitten im Waschgang aufgehört zu arbeiten seit, dem blinken die LED Spülen und Knitterschutz auf, Wasser wird rein und wieder raus gepumpt, aber drehen tut sie sich nicht. Da ich absolut keine Ahnung von Technik habe, habe ich mir einen Elektroniker von um die Ecke bestellt und der sagte mir Platine ist wohl defekt. Einbau einer Neuen kostet 200 +?. (Miele Service sprach von 300,-) Nun ist dieses Gerät über 10 Jahre alt, aber kaum 2 Jahre gelaufen da sie nach einem Todesfall lange nicht genutzt worden ist und im Keller gestanden hat. Daher sollte der Motor etc. alles gut sein. Nur ist die ober Abdeckung bei einem Transport kaputt gegangen und liegt relativ lose auf der WAMA. Das war bis jetzt nie ein Problem, nur sagte der Elektriker mir das dort vielleicht Feuchtigkeit... | |||
183 - Gebläse Type -- Wäschetrockner Miele T455C Ersatzteile für T455C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gebläse Type Hersteller : Miele Gerätetyp : T455C S - Nummer : 00/03445013 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinmoin aus Hamburg! Dank dieses phantastischen Forums und Gilbs Superzeichnung zum Ausbau des Antriebsmotors (nur meinen 2. Arm habe ich nicht ins Gehäuse bekommen, wie auf der Zeichnung - da fehlte mir glatt der 2. Ellenbogen...) habe ich den Fehler meines Miele Trockners schnell gefunden: Der Gebläsemotor hat einen Masseschluss. Jetzt bin ich im WWW auf viele verschiedene Lüfter(-Motoren) gestoßen, die alle die Bezeichnung R2E140 haben. Wo ist der Unterschied zwischen R2E140-AE42-29 und z.B. R2E140-BN14-09 ? Auf den Fotos sehen die alle gleich aus. Danke vorweg Andreas ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |