Gefunden für torsteuerung - Zum Elektronik Forum |
1 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb | |||
| |||
2 - Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten -- Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten | |||
Zitat : AJ2024 hat am 6 Apr 2024 23:04 geschrieben : ... Wie bereits gesagt ..... Torantrieb = Yale Entrematic Magic 1000-2 ... Wo hast du das bereits gesagt oder geschrieben? Hat etwa ein Moderator etwas gelöscht? Zitat : Natürlich möchte ich die Originallichtschranke die von Normstahl angeboten wird nicht verbauen, sondern die vorhandene 4 Draht Lichtschranke. Was ist denn daran natürlich, dass du das nicht möchtest? Und die vorhandene Lichtschranke ist was für eine? | |||
3 - Ohne Funktion -- Hörmann RotaMatic | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Hörmann Gerätetyp : RotaMatic Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe eine Torsteuerung wo ein Bauteil durchgebrannt ist. Kann mir einer sagen was das für ein Bauteil ist? Vermute das es das selbe ist welches gleich daneben sitzt. Hochgeladene Datei (2417729) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (4400554) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3520151) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
4 - Alternative Triac TXDV608 -- Alternative Triac TXDV608 | |||
Hallo zusammen,
bräuchte eure Hilfe. Habe hier eine Platine aus einer Torsteuerung der Fa. FAAC. Dort sind zwei Triacs verbaut, die defekt sind. Typ TXDV608. Ich finde diese aber leider nicht zum kaufen. Alternative wäre anscheinend der MAC219-8. Den wiederum gibt es auch nicht zum kaufen. Gibt es denn einen Triac, der für diesen Typ TXDV608 ersetzt werden kann? Wäre euch sehr dankbar, sonst muss ich mir einen neue Torantrieb kaufen, kostet ca. 1500€, alles nur wegen den zwei Triacs ![]() Evtl. passt der TIC226M? Was meint ihr? [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 5 Aug 2023 10:11 ]... | |||
5 - Impuls zeitversetzt schalten -- Impuls zeitversetzt schalten | |||
Genialer Vorschlag!
Ein Finder 80.01.0.240.0000 habe ich sogar in meiner Schatzkiste liegen. In der Werkstatt hat der Versuchsaufbau wunderbar funktioniert. Ich muss das Relais nur noch in die Torsteuerung integrieren und sage dann bescheid, ob es funktioniert hat. Vielen Dank! ... | |||
6 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor | |||
Keine Ahnung wie Du da was gemessen hast.
Aber bei meiner Torsteuerung von Sommer ist es so das die 24 V je nach Richtung umgepolt werden. Dann sind im Antrieb 2 Endlagenschalter deren Kontakt mit einer Diode überbrückt sind. Ist die jeweilige Endlage erreicht schaltet er sich selbst die Spannung weg. Durch umpolen der Spannung fährt er dann in die andere Richtung. Sollte mich wundern wenn es bei Deiner Steuerung anders ist. Wenn man dauerhaft die jeweilige Endlage angezeigt habe will geht es eigentlich nur mit zwei extra Endschaltern in den Antrieben. Alle anderen Pins an denen man da was misst haben ja kein dauerhaftes Signal. Oder man hat den originalen Schaltplan. Und kann hier etwas auswerten. ... | |||
7 - Garage Empfänger kaputt -- Becker Garage Rolltor | |||
Zitat : Die "Abzweigdose" halte ich aber jetzt nicht für den Torantrieb, Es ist ja auch kein Antrieb, der sitzt am Rolltor in Form eines Getriebemotors. Links sitzt der Empfänger hochkant, die gleiche Steckplatine habe ich oben verlinkt! Der Rest ist die Torsteuerung, welche dürfen wir nicht erfahren, Ruben 123 meldet sich ja nicht mehr, daher ist das hier eh sinnlos. Die läuft auch ohne den optionalen Empfänger. Zitat : Das Relais mit rotem Pfeil gekennzeichnet hat mit Sicherheit angezogen, warum auch immer; das sagt meine langjährige Erfahrung! Nochmal zur Erinnerung, das Tor läuft! Nur der optionale Funkempfänger geht... | |||
8 - Hörmann UAP 1 Universaladapterplatine -- Hörmann UAP 1 Universaladapterplatine | |||
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich hatte vor Jahren mal die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 angeschlossen an meinem Torantrieb für eine Ampel. Bei Renovierungsarbeiten hatte ich die damals abgebaut und im Keller eingemottet. Jetzt wollte ich die UAP 1 jetzt wieder anschließen um mir in der Hörmann App den Torzustand, „Auf“ bzw. „Zu“ anzeigen zu lassen. Soweit ich weiß, wurde dafür nur die Bus Leitung benötigt. Die hatte ich gestern im Spannungsfreien Zustand eingesteckt und die Torsteuerung wieder in Betrieb genommen. Jedoch leuchtet an der Platine überhaupt nichts. Über die UAP 1 hab ich jetzt auch nicht wirklich viel gefunden, nur eine Bilder Anleitung ![]() Weiß jemand von euch wie das mit der UAP 1 an der Rotamatic Drehtorantrieb Steuerung angeschlossen wird und ob die LEDs schon leuchten sobald die Bus Leitung verbunden ist? Welche Informationen benötigt ihr noch? Wie kann ich überprüfen, ob die Platine einen defekt hat? ma [ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch006 am 25 Apr 2021 14:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch006 am 25 Apr 2021 14:24 ]... | |||
9 - 1 Blinkleuchte an 2 Garagentoren -- 1 Blinkleuchte an 2 Garagentoren | |||
Hallo ans Forum
Folgende Thematik : es Soll eine Blinkleuchte Led(12-24V) zum anzeigen des Torbetriebes von 2 Sektionaltoren betrieben werden. folgende Ausgangssituation ist gegeben: Led Blinkleuchte gelb 12-24V Torsteuerung leider ohne Blinkleuchtenausgang! Daher mein Ansatz die LED an den Motor zu hängen der max 24v benutzt. Funktioniert bei einem Tor auch wunderbar wenn ich das 2te draufschalte dann sagen beide Torsteuerungen fehler, vermutlich vom 2 motorstromkreis? versuch mit Dioden die Richtung zu sperren war nur ein Teilerfolg da die LED nur in eine Richtung leuchtet, da sich für hoch und runter die Polung am Motor vertauscht . Hoffe das Problem ausreichend beschrieben zu haben. Wär cool wenn jmd eine Schaltung dazu entwerfen könnte ... | |||
10 - Logikpegel zu niedrig -- Logikpegel zu niedrig | |||
Bei 3V ist das einfachste ein Optokoppler dazwischen zu schalten.
In der Regel wird der Strom für ein Relais sowieso zu niedrig sein. Grundsätzlich muss man erstmal wissen wie der Eingang der Torsteuerung aufgebaut ist. Und hat die keine entsprechenden Meldeausgänge ? ... | |||
11 - Frage zu Bosch Motor Garagentorantrieb 7781999100 -- Frage zu Bosch Motor Garagentorantrieb 7781999100 | |||
@+racer+
Dafür dass Du E-Technisch eine "Niete" bist dafür kann ich nichts, diverse Fragen + Lösungen zu Deinen E-Technischen Bastlereien, spiegeln eine eigene Sprache von "Murksern", Funktionalität irgendwie, geht bei Dir vor Sicherheit. Ausnahmen bestätigen die Regel. Oder bist Du gerade bei dieser ominösen Torsteuerung der grosse Guru? Wenn ja dann zeigst dem TE einen fertigen Plan, der wird sich bestimmt sicher freuen u, wir dann ebenfalls! ... | |||
12 - Platine durchgebrannt -- Hörmann Torsteuerung A445 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Platine durchgebrannt Hersteller : Hörmann Gerätetyp : Torsteuerung A445 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe auf diesem Wege doch etwas Licht ins Dunkle bringen zu können. Meine Hörmann A445 Steuerung für mein Sektionaltor war heute plötzlich ohne Funktion - also habe ich das Teil auseinander geschraubt und innen einen Schaden an der Platine entdeckt. Es war auch eine Sicherung defekt - laut Anleitung ist diese für den Steuerstromkreis zuständig. Fotos habe angefügt. Jetzt meine Frage an euch: Wie kann so etwas passieren? Das kleine Schwarze Teil (nennt man IC, oder?) und rechts ist auch etwas ziemlich dunkel (verbrannt). Wie könnte man bei diesem Schaden vorgehen um das zu reparieren? Ich selber werde da wahrscheinlich eh keine Chance haben, aber es gibt in meiner Nähe so einen Tachoreparierer, der konnte mir schon mal beim Tacho meines Traktors helfen. Danke im Voraus für eure Antworten & viele Grüße aus Österreich! LG, Herbert ... | |||
13 - MARANTEC Comfort 515 Hallsensoren, Motorplatine prüfen -- MARANTEC Comfort 515 Hallsensoren, Motorplatine prüfen | |||
Hallo zusammen,
beim Drehtorantrieb einer Bekannten öffnet sich nur ein Flügel. Der Marantec Service meinte der Motor im zweiten Antrieb wäre wohl beim Regen abgesoffen und defekt. Man wollten den Antrieb komplett tauschen, was sehr teuer ist. Die Dame hat abgelehnt, den Antrieb behalten und daraufhin das Gehäuse aufgeschraubt und den Motor rausgenommen ![]() Kennt sich jemand damit aus ? Ich habe mal im Internet gesucht und nach ET Nummern und Bildern gesucht. Die Motoranschlußplatine (86754: zwei Elko's und zwei Relais GL5LE-1 6VDC) sieht angeblich o.k. aus. (keine Korrosion, keine aufgeblähten ELKO's, keine Brandspuren) Es gehen zwei Anschlußleitungen von der Torsteuerung in die Motorplatine rein und zwei raus an den Motor. Am anderen Platinen-Ende sitzen zwei dreipolige Stecker weiß/grün/braun (Versorgung +, Masse -, Signal ?) die zu Hallsensoren ? (85930 und 85877) führen. Die Sensoren dienen wohl der Fahrwegsbegrenzung der Drehspindel. Wie kann ich aus der Ferne Platine und Motor testen lassen oder schnell den Fehler finden wenn ich mal vor Ort bin ? A) Als erstes Spannung messen die von der Torantriebssteuerung in der Garage an die P... | |||
14 - Planung Elektroinstallation Garage - OK? -- Planung Elektroinstallation Garage - OK? | |||
Kleiner Tip schau dir mal von Eltako den TLZ-12 plus an. Der hat alles was du zur Ansteuerung des Lichts benötigt. Inklusive der Ansteuerung mit 24 V oder per Taster mit 230V oder über Bewegungsmelder. Nebenbei die Dauer wo das Licht über die Torsteuerung angeschaltet wird ist da auch in der Torsteuerung programmierbar. Vorteil bei 2 Toren reichen 4 Dioden um beide Torsteuerungen zu entkoppeln. ... | |||
15 - Keine Abwärtsfahrt -- Hörmann Torsteuerung defekt A85 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Abwärtsfahrt Hersteller : Hörmann Torsteuerung defekt Gerätetyp : A85 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Leider ist mir nun schon die zweite Hörmann Torsteuerung abgeraucht. Es handelt sich um eine Hörmann A85. Öffnung funktioniert ohne Probleme. Leider findet keine Abwärtsfahrt mehr statt. Beim Betätigen der Abwärts-Taste hört man das Klicken eines kleinen Relais, aber der Leistungsschütz zieht nicht an. Dessen Spulen sind i.O., ca. 280kOhm! Die Schliesskante und der Schlaffseilschalter funktionieren!! Die Endschalter am Motor funktionieren auch! Ich habe die Steuerung sogar an einem funktionierendem Tor getestet und hatte da den selben Fehler. Also liegt der Fehler irgendwo auf der Platine. Kennt jemand diesen Fehler und kann mir evtl. einen Tip geben? Gruß BM ... | |||
16 - Beleuchtung über Relais steuern mittels Dauersignal an/aus -- Beleuchtung über Relais steuern mittels Dauersignal an/aus | |||
Richtig die La1 ist die Garagenbeleuchtung Das Relais und der Stromstoßschalter schalten diese. Die Lampen an den Schaltern sind die Kontrollleuchten darin. Sie dienen der Rückmeldung ob das Licht per Taster eingeschaltet wurde. Und wenn das Licht vom Tor aus mit 230V versorgt wird kommt da eben ein 230V Relais anstelle der Lampe dran. Ich habe Hier nur eben ein 24V Relais als Schaltrelais eingezeichnet. Deiner Torsteuerung ist es völlig egal ob sie eine Lampe oder ein Relais treibt. Ja das Relais könnte sogar parallel zur Torlampe geschaltet werden. ... | |||
17 - Anschluß an einem Garagentorantrieb -- Anschluß an einem Garagentorantrieb | |||
Zitat : mein Controller (Bild 3) mit 12V läuft.... ich denke dies wird nicht funktionieren oder Doch, schon. Die Torsteuerung hat einen Eingang für einen potentialfreien Schließerkontakt, welcher von deinem Controller bereitgestellt wird (wenn die Jumper richtig gesetzt sind). Die verschiedenen Steuerspannungen spielen damit keine Rolle. ... | |||
18 - Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten -- Funkgerätsteuerung für Garagenantrieb nachrüsten | |||
Bei mir wurde es das verlinkte System nachdem ich aufgrund der langen Liefertzeit erst befürchtete, dass es auf einem Hanjin Frachter irgendwo auf de Meer rumdümpelt.
Das arbeitet nun zufriedenstellend mit einem wiederverwerteten und auf 12V umgestrickten Netzteil eines Satverteilers da die Leerlaufspannung des Trafos der Torsteuerung deutlich über 24VAC beträgt. 6 mit CR2016 Lithiumbatterien ausgestatte Sender sind angelernt und funktionieren einwandfrei auf ca 30m Entfernung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 5 Okt 2016 8:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 5 Okt 2016 8:13 ]... | |||
19 - Bauteil-Suche -- Bauteil-Suche | |||
Ich werde nun den Versuch, die defekte Torsteuerung zu reparieren, abbrechen.
Auch wenn das gesuchte Bauteil nicht gefunden wurde, so möchte ich mich recht herzlich für eure Hilfe bedanken. Gruß Rolli ... | |||
20 - Steuerung und andere elektronische Bauteile schützen -- Steuerung und andere elektronische Bauteile schützen | |||
Hallo,
Ich habe an meinem drehtorantrieb einen 24 Volt Ausgang der meinen Türöffner ( schnarrer) oder wie man umgangssprachlich sagt ansteuert. Es ist ein eff 128E-A71 Soweit sogut. Jetzt kommt aber meine Türsprechanlage mit ins Spiel die soll auch den eff ansprechen, wenn ich den Türöffner von der Haustüre betätige. Ich hab jetzt bedenken, wenn von einer Seite aus Spannung anliegt, evtl. die 2. Elektronik Komponente Schäden nehmen könnte. Soll ich da jeweils am Ausgang der einzelnen Bauteile eine Diode einbauen, die den Strom nur zum eff durchlässt und vor der anderen Steuerung sperrt. Wenn ja, muss die Diode nur auf der plus Seite eingebaut werden. Oder macht Mann das über eine Relais Schaltung. Und wenn, wie sollte die aussehen. Es handelt sich um 3 Steuerungen. 1) torsteuerung Hörmann rotamatic 2 flüglig 2) drehtürantrieb für Haustüre Hörmann portamatic 3) Türsprechanlage, zur Zeit noch Telekom Torlinie Ma [ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch006 am 20 Mai 2016 17:04 ]... | |||
21 - Klingeltaster beleuchten -- Klingeltaster beleuchten | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 5 Nov 2015 23:25 geschrieben : ... es ist aber ganz klar unzulässig und lebensgefährlich. Ich würde es daher sein lassen. dem kann ich nur beipflichten. Ich habe einst von einem Tableau, in das der Wind den Regen hineingepustet hatte, ordentlich eine gefeuert bekommen. Das war zwar kein Klingelknopf, sondern ein Taster von einer Torsteuerung, aber auf diese Erfahrung hätte ich auch gut verzichten können. Vielleicht denken deine Paketboten ähnlich darüber. ... | |||
22 - Crawford Torsteuerung Anschlussbelegung -- Crawford Torsteuerung Anschlussbelegung | |||
Hallo,
ich hab gebraucht eine Crawford Torsteuerung bekommen, jedoch ohne Unterlagen. Jetzt benötige ich einen Anschlussplan dafür. Wahrscheinlich handelt es sich um eine 430 P. Es steht leider weder außen noch innen auf der Steuerung eine Bezeichnung. Ich werd mal am WE ein paar Fotos machen. Es ist ein kleines Typenschild, da steht Baujahr 1997, Serie No. 968099, Bedienungskasten CDR S 430 P. Im Schaltkasten sind 2 9polige Steckanschlüsse und eine lange Klemmleiste mit der Bezeichnung X1. Wie bereits erwähnt mach ich noch Fotos dazu, denn es ist auch noch eine zusatzplatine eingesteckt und ein weiteres Teil, welches wahrscheinlich für die Lichtschranken war. ma ... | |||
23 - Triac, wie Spezifikation eingrenzen -- Triac, wie Spezifikation eingrenzen | |||
Geplante Obsoleszenz? Auf jeden Fall, aber die parallel mit dem gleichen Thema als Ersatzteil reparierte Torsteuerung eines namhaften Düsseldorfer Herstellers fand ich in diesem Zusammenhang deutlich ärgerlicher. Der zuständige Fachbetrieb sagt, er tausche quasi routinemäßig nach 10 Jahren, da dann der Prozessor schwächele. Die getauschte Platine enthielt dann zwei Standardelkos mit "1000h bei 85°C", von denen einer defekt war. Zwar fällt das noch eher in die Zeit der Elkokrise vor gut 10 Jahren, dennoch ist das Sparen an der falschen Stelle, gilt ja als Sicherheitsbauteil.
Zurück zum Triac. Ich habe mich in der Vergangenheit wenig mit solchen Innereien beschäftigt. Die Platine funktioniert nach Elkotausch wieder, zumindest mit einer angehängten Glühlampe. Die Frage wurde also primär aus Neugier gestellt. Außerdem würde ich mir die Heizung gerne auf Halde legen, vor Ort ist ja schon eine neue. Es gibt offenbar Triacs mit unterschiedlichen Gates und es wird wie bei Elkos "Premium"-Hersteller und andere geben. Solche custom-made-Zünd-ICs werden ja vermutlich nur kurze Zündimpulse abgeben. Wie könnte man denn da messtechnisch vorgehen? ... | |||
24 - Lichtschranke für Torantrieb -- Lichtschranke für Torantrieb | |||
Wenn du mal die Unterlagen zu deiner Torsteuerung verlinkst könnte dir geholfen werden ! ... | |||
25 - 2 Quellen (12V) auf 1 Verbraucher -- 2 Quellen (12V) auf 1 Verbraucher | |||
Normal öffnet die Siedle Gegensprechanlage ja nur die Gehtüre! Das Tor soll ja nicht jedes mal voll aufgefahren werden. Deshalb hat das Tor einen eigenen Taster der die Steuerung des Tores ansteuert.
Warum dann allerdings die Gehtüre geöffnet werden soll ist mir schleierhaft! Also beschreibe das mal etwas genauer. Oder setze Links zu Deiner Torsteuerung! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 13 Dez 2014 21:06 ]... | |||
26 - Rolltorsteuerung defekt oder Motor? -- Rolltorsteuerung defekt oder Motor? | |||
Ich würde als nächstes mal den Motor direkt ansteuern ohne Deine Torsteuerung. Es kann durchaus sein das in dem Motor der Phasenschieber hinüber ist. Dazu solltest du aber die Hilfe eines Elektrikers hinzuziehen. Einen Tipp dazu werde ich hier nicht geben, mit Netzspannung ist nicht zu spaßen. Nur soviel sage ich Jalousieschalter und darüber den Motor ansteuern! Damit sollte sich das Tor problemlos auf und zu fahren lassen.
Edit: ein weiterer Fehler wäre dann noch der Abrollsicherungsschalter. Ob der im Motor oder extern vorhanden ist kann ich nach deinen Angaben nicht sagen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 21 Nov 2014 22:23 ]... | |||
27 - Garagentorbeleuchtung über E-Torantrieb UND Wechselschaltung -- Garagentorbeleuchtung über E-Torantrieb UND Wechselschaltung | |||
Ich gehe mal davon aus das der Stecker vom Rolltor gedreht werden kann. Dann wird auch der L1 von der Torsteuerung geschaltet.
Als Lösung würde ich ein einfaches 230V Relais an das Torsteuergerät klemmen. Der Kontakt kommt dann über die Wechselschaltung sodas die Beleuchtung immer an geht wenn das Tor offen steht. ... | |||
28 - Anschluß einer Steuerung für Flügeltor -- Anschluß einer Steuerung für Flügeltor | |||
Hallo Dirk, und Willkommen.
Zitat : ein Steuerteil bei ist Das ist höchstens ein Modul zum Ansteuern eines Motors. Wo hast du die überhaupt her? Die Teile sehen so vergammelt aus. Die Qualität der Lötarbeit lässt auch zu wünschen übrig. Aber eine Torsteuerung ist das nicht. Es fehlen nämlich jegliche Schutzmechanismen wie Lichtschranken zum blockieren der Steuerung, wenn etwas im Weg ist und eine Motorstromüberwachung die den Antrieb anhält, wenn etwas/jemand im Weg steht aber von der LS nicht erfasst wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 27 Sep 2014 9:39 ]... | |||
29 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? | |||
@Sauwetter:
Tk-Anlage -Ja, aber am Tor eine Türsprechanlage -nein Bin aber mal zwischenzeitlich mit dem Suchwort: Zeitrelais bei Google unterwegs gewesen und bei Conrad gelandet. Hier wird so einiges angeboten, wie ZB: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail Meine Torsteuerung läuft ja mit 24V, rein theoretisch benötige ich davon 3 Stück und dann muss ich diese noch einzeln per PC programmieren... Das wäre doch schon ein guter Anfang ...oder nicht? Besten Dank für jeden verwertbaren Tipp ![]() | |||
30 - Handsender Bosch für Somfy Torantrieb -- Handsender Bosch für Somfy Torantrieb | |||
Wie wäre es mal mit messen? Auf jeden Fall ist in der Torsteuerung eine Kleinspannung vorhanden, ob diese nun 5 V oder 12V oder 24V beträgt musst du messen. Alternativ geht auch ein Steckernetzteil zur Versorgung des Empfängers . ... | |||
31 - funk set HD2RX -- funk set HD2RX | |||
Zitat : Das Schaltbild zum Anschliessen des Lienarantriebs liegt dem Produkt bei. schaltbild liegt nicht bei Is klar ![]() Davon abgesehen: Hast du eine Vorstellung, wie viel Intelligenz* in so einer Torsteuerung steckt? Das sind nicht einfach zwei Relais, die von einem Funkschalter betätigt werden. Außerdem könnte der von dir verlinke Funkschalter laut Herstellerangabe die Motoren eh nicht schalten. *Bspw: -Merken der Position bei Spannungsausfall -Objekterkennung (optisch und mechanisch), sodass sie das Tor gar nicht erst öffnet, bzw. bei Bedarf anhält -Überstromabschaltung zum Schutz der Motoren [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 13 Mär 2014 9:24 ]... | |||
32 - Antenne einfach verlängern 868Mhz? -- Antenne einfach verlängern 868Mhz? | |||
Hallo,
mein Garagentoröffner spricht erst sehr spät an. Ich hab mal die Hörmann Steuerung aufgemacht,da ist nur so ein kleines Stück Draht zirka 10cm lang als Antenne verbaut. Ich weiß noch zu CB Funk zeit musste man immer die Antenne abgleichen, ist das nur für das Senden wichtig oder muß ich das bei dem Empfänger der Torsteuerung auch beachten? Ich dachte ich lege das Kabel von der Steuerung nach außen, besser noch durch die Hauswand vor das Garagentor und montiere dort einen Antennen Stab. Kann ich dort jede Antenne verwenden, oder muß die auch für 868 MHz ausgelegt sein, bzw. reicht da einfach nur ein Draht? ma ... | |||
33 - Leerlaufstrom an einem Torantrieb senken ? -- Leerlaufstrom an einem Torantrieb senken ? | |||
Für was soll denn da eine Heizung sein ?
Die Steuerung sollte im Standby doch nicht mehr wie 2-3 Watt verbrauchen. Trafos müssen dann ja schon recht gross sein um 30 VA im Leerlauf zu nehmen. Meine Torsteuerung (anderer Hersteller) liegt bei 3-5 Watt im Leerlauf. ... | |||
34 - Schützschaltungen? -- Schützschaltungen? | |||
Irgendetwas in Richtung Torsteuerung Auf-Zu, wegen der beiden Endschalter.
ciao Maris ... | |||
35 - Rolladen Funkmotore -- Rolladen Funkmotore | |||
Hallo
habe ein Problem und zwar hab ich die Funksteckdosen von steckerChecker http://www.androidpit.de/steckerchecker-test und möchte mein Garagentor wo eine Funksteuerung dran ist auch mit der app von steckerCecker öffnen die Torsteuerung ist eine Beck-O-Tronic 4 http://www.becker-antriebe.de/downloads/BOT41.pdf aber diese app findet das Tor nicht wäre schön wenn mir jemand Helfen könnte ... | |||
36 - Garagenbeleuchtung ändern -- Garagenbeleuchtung ändern | |||
Hallo,
wenn Du die interne Lampe schalten willst, weiss ich auch nichts. Bei mir läuft das so, dass ich eine ganz normale Wechselschaltung habe, mit Leuchtstoffröhren und 3 Schaltern. Das Relais der Torsteuerung schliesst dann (bei mir zur Sicherheit noch über ein weiteres Relais, aber das ist nicht wirklich nötig) die beiden Korrespondierenden kurz. Damit ist das Licht vom Tor her an, man kann es aber auch ganz normal betreiben. Das würde natürlich auch mit einem einzelnen Schalter gehen, der dann einfach vom Relais überbrückt wird. Ich glaube, Du willst eigentlich gar keine Wechselschaltung, sonst würde Dir das Tor ja das Licht ausschalten. Licht soll an sein, wenn Tor ODER Schalter es einschalten, oder? Das wäre mit einer externen Leuchte kein Problem. Nur ist die Frage, ob man dann die Verbindung zum Tor überhaupt braucht. Und mit der internen Lampe müsste man wirklich die Steuerung kennen und gegebenenfalls darein eingreifen. Gruss un23 ... | |||
37 - Absicherung Toröffner -- Absicherung Toröffner | |||
Zitat : muss man die Steuerung nun extra an einen Sicherungsautomaten mit 8 A anschließen Nein, das ist der Anschlußwert. Soviel Strom muß mindestens bereit gestellt werden. Ob er auch verbraucht wird, steht auf einem anderen Blatt. Die Torsteuerung wird eigene Schutzmaßnahmen hauptsächlich für den Motor und evtl. auch gegen Unfälle haben. ... | |||
38 - Positionserkennung / Führung einer Stromleitung -- Positionserkennung / Führung einer Stromleitung | |||
Diese Wendelleitungskonstruktion kenne ich auch aus dem Bereich "Torbau" um die Betätigung der quetschkantenabsichernden Kontaktleiste elektrisch an die Torsteuerung weiterzumelden. Allerdings kenne ich diese Konstrukte nur in gerader Ausführung und für eine definierte, stetige Bewegungsgeschwindigkeit (dafür auch über 10m lang). Wie lange sowas bei unkalkulierbarer Bewegungsgeschwindigkeit halten kann, vermag ich nicht abzuschätzen - ich befürchte jedoch aus der allgemeinen Lebenserfahrung heraus, dass die Behandlung derartiger Geräte nicht gerade mit "Samthandschuhen" erfolgt, d.h. wenn da nicht ständig ein Wachmann danebensteht, wird seitens der kreativ erzogenen "Brut" gerne mal ausprobiert, wie stark & schnell man den Monitor anschieben muss, dass er mit Wucht gegen den Endanschlag donnert... ... | |||
39 - Funkbedienung geht nicht mehr -- Bosch Garagentorantrieb | |||
Zitat : Wenn alles nix hilft: http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOT......html Genau die FB hab ich meinem Kollegen letzte Woche auch an seine Torsteuerung gebaut weil bei seiner originalen zum zweiten Mal der Sender nachlies. Nun hat er, wenn nicht gerade zufällig sein Funkaussenthermometer dazwischenfunkt, eine Reichweite von über 50m ![]() powersupply ... | |||
40 - AP-FR Verteiler mit 80er F&G Bestückung -- AP-FR Verteiler mit 80er F&G Bestückung | |||
Hallo an alle Freunde der F&G 80er Serie,
anbei ein schönes Fundstück, ein AP-FR Kleinverteiler (mit hübschem Klarsichtdeckel) bestückt mit einigen FIs (alles 100mA) und LSS der legendären Serie. Versorgt die Torsteuerung in einer gewerblich genutzten Garage. Die Anlage ist natürlich noch in Betrieb! Auf dem ersten Bild sieht man etwas die Umgebung des Kleinverteilers (bemerkenswert v.A. die aufwändigen, offenbar in Einzelanfertigung erstellten Sperrvorrichtungen), auf dem zweiten Bild dann den Verteiler selbst. Die Torantriebe benötigen offenbar Drehstrom daher jeweils ein 4poliger FI und 3 1polige LSS L10A (schöne rote Knebel!), je für Einfahrt und Ausfahrt. Dürfte ein "Redundanz-Freak" am Werk gewesen sein... Und für die Steckdose darunter ein eigener 2poliger FI sowie ein NLS L16A 1+n (FI-LS aus der 80er Serie habe ich noch nie gesehen, nicht einmal in einem Prospekt...). Der eine LSN L12A 1+n darunter dürfte neueren Datums sein, seine Funktion ist auch nicht beschriftet. Entschuldigung gleich vorweg für die "suboptimale" Qualität der Fotos, hatte keine Kamera zur Hand. Das Handy hat sich eigentlich für die schlechten Lichtverhältnisse in der Garage und den spiegelnden Deckel des Verteilers ganz wacker geschlagen! | |||
41 - Fehlersuche an einer Lichtschrankensteuerung von Vitector -- Fehlersuche an einer Lichtschrankensteuerung von Vitector | |||
Habe eine Rolltorsteuerung der Firma GfA ( TS 980 ). An die Eingänge der Zentrale sind Lichtschranken - Steuerungselemente ( OSE 2323 ) der Firma Vitector angeschlossen, an denen sich je zwei Lichtschranken befinden.
Fährt das Tor bis zu einer bestimmten Position, fängt die LED OSE 1 an zu blinken ( man hört auch mehrfach das Relais klackern ) und das Tor bleibt stehen. Nach einem Freischalten der gesamten Torsteuerung ist ein fehlerfreier Betrieb erst einmal wieder möglich, bis der Fehler erneut auftaucht. Meine Frage ist jetzt, wie es möglich ist den Fehler messtechnisch zu orten. Pauschal Teile austauschen ist einfach zu teuer. 1. Wie arbeiten die Lichtsensoren ? Sie erhalten vom Steuergerät eine Versorgungsspannung von 24V. Wird vom Steuergerät ein Widerstandswert überwacht ?, schaltet die Lichtschranke die Spannung nur durch ?. Die Anschlußleitung hat drei Aderpaare mit den Farben weiß, grün und braun. 2. Habe die Verbindung, Freigabekontakt (33/34) vom Vitector zur Motorsteuerung GfA (NA/NA+) schon getrennt und durch Brücke ersetzt, aber es scheinen noch weitere Fehler vorhanden zu sein. Freies Sichtfeld und Schaltvorgänge der Sensoren habe ich selbstverständlich überprüft. ... | |||
42 - Sicherung für eine CEE Steckdose an dem ein Motor 400V betrieben wird -- Sicherung für eine CEE Steckdose an dem ein Motor 400V betrieben wird | |||
...eine 3 polige Abschaltung von CEE ist nicht gefordert ![]() ...es gibt unzählige CEE Steckdosen welche mit Neozed abgesichert sind, die wären dann ja alle verboten ![]() ...der Fehler liegt eindeutig in der Torsteuerung, wenn sie vom Hersteller Steckerfertig geliefert wurde hätte da eine entsprechende Phasenüberwachung b.z.w. ein Motorschutzschalter drin sein müssen ![]() | |||
43 - HOMELINK und 2 Kanal Funk Platine...... -- HOMELINK und 2 Kanal Funk Platine...... | |||
Hallo liebe Gemeinde
Habe eine Audi Q7 mit Homelink. Homelink ist ein integrierter Sender, der zum Öffnen von Toren usw anglernt bzw benutz werden kann. Einige kennen dieses Sicherlich. Nun wollt eich mein Schiebetor selbeer umbauen, dazu habe ich mir folgende Ansteuerplatine gekauft, sie funktioniert auch so einbahnfrei, würde jetzt gerne die mitgelieferte FB gegen den fest Installierten sender austauschen. Habe folgende Platine http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOT......html http://www.pollin.de/shop/downloads/D550639B.PDF Soll als Torsteuerung dienen ! Anlernen ist kein problem Taste 1 lerne ich im auto auf taste 1 an und taste 2 auf 2 im auto. Es funktioniert nur taste 2 sporadisch.Also Eher gar nicht und nur ab und zu...... Das komische ist , wenn ich die Fernbedinung im auto angelernt habe! Geht es wie gesagt nur selten ! Wenn ich dann die Platine zurü... | |||
44 - Problem mit potentialfreiem Kontakt an Toranlage -- Problem mit potentialfreiem Kontakt an Toranlage | |||
Was passiert denn, wenn Du die Kontakte 1 und 8 der Torsteuerung zB. mit einem Stück Draht etc. kurzschliesst? öffnet das Tor dann?
Klickt das Relais bei Tastendruck und bewegt sich der Kontakt? Evtl. mit einem Durchgangsprüfer testen. ... | |||
45 - Hörmann Drucktaster aus den 70ger duplizieren -- Hörmann Drucktaster aus den 70ger duplizieren | |||
Vergiss Conrad! Zu teuer!
Ein fertig gekaufter Sender wird niemals an deine Torsteuerung anzupassen sein. Du hast doch bestimmt noch einen Taster, mit dem Du das Tor auch von Hand öffnen kannst. Das Teil von Pollin besteht aus einem (zwei) Sender(n) plus Empfänger. Der Empfänger hat ein Relais, mit dem der Handtaster überbrückt werden kann. Falls kein zusätzlicher Handtaster vorhanden sein sollte, mußt Du in die Steuerung am Motor eingreifen und dort den Schaltpunkt suchen. Gruß Peter ... | |||
46 - Hoftorantrieb Taster zeitgesteurt -- Hoftorantrieb Taster zeitgesteurt | |||
Liebe Forumianer
wir wollen unser Hoftor (gemeinsam mit NAchbarn) mit einem Antrieb ausstatten (Somfy, Hörmann) nun ist das Tor weit von unserem Haus weg und der Briefkästen sollen am Haus bleiben d.h. ab einer bestimmten Zeit z.B. 8 Uhr morgens sollen Besucher z.B. Paketdienst das Tor mir einem Freien Taster auf / zu betätigen können. Ok was ich an den Antrieben / Platinen gesehen habe, kann man z.B. einen Codestater und sicherlich parallel z.B.einen freien AUF ZU Taster installieren. Nun soll aber der Auf / ZU Taster in der Nacht nicht funktionieren / gesperrt sein - der Codetaster aber soll beienbar bleiben - sonst kommen wir ja selbst nicht mehr rein ! D.h wir bräuchten einen Taster an der Platine der Torsteuerung, den man zeitgesteuert freigeben kann bzw. nur zu bestimmten Zeiten eben dann funktioniert. Gibt es sowas oder andere Lösungen ? vielen Dank vorab ! ... | |||
47 - Torsteuerung, aber wie? -- Torsteuerung, aber wie? | |||
Hallo Zusammen!
Ich möchte bei mir eine vorhandene Torsteuerung erweitern. Der Istzustand: -1 Tor, dass per Schlüsselschalter von aussen auf- und abgefahren werden kann, und von innen per Knopfdruck auf einem Bedienfeld. -Das Bedienfeld ist mit einer Antenne verbunden, womit auch per Fernbedienung das Tor auf- und abgefahren werden kann. -Per Schütz und Zeitschltuhr wird ein Ventilator eingeschaltet, der für 2 Minuten läuft, sobald das Tor bewegt wird. -Wenige Centimeter entfernt vom bedienfeld befindet sich ein Taster, mit dem die Beleuchtung aus- und eingaschaltet wird. Soweit so gut. Ich habe jetzt geplant, die Beleuchtung mit dem Tor zu steuern. Das beduetet, dass: -Wenn das Tor aufgefahren wird, die Beleuchtung eingeschaltet wird -Wenn das Tor wieder abgefahren wird, die Beleuchtung ausgeschaltet wird. Soweit zur Idee. Nun habe ich schon eine Weile überlegt, wie ich das am besten umsetzen kann. Ich habe schonmal überlegt das ganze über ein witeres Schütz zu steuern. Aber da gibt es dann schon die ersten Probleme, zum Beispiel bei der Auswahl des Schützes. Denn ich würde mir das Signal vom Bedienfeld auf das Schütz holen, und das sind bestimmt nicht mehr als 12 Volt, d... | |||
48 - Ersatz für Motorschütz BBC B1032 gesucht -- Ersatz für Motorschütz BBC B1032 gesucht | |||
Hallo Kollegen,
einer der Schütze aus meiner Torsteuerung hat das Zeitliche gesegnet, nun bräuchte ich passenden Ersatz. Verbaut war ein "BBC B1032" und zwar als Printmontage, also die zwölf Kontakte unten waren auf einer Platine verlötet. Was könnte man denn da noch als Ersatz nehmen? Danke & Gruß Canide ... | |||
49 - Hörmann Steuerung A100 -- Hörmann Steuerung A100 | |||
Hallo,
mein Kumpel hat sich ein gebrauchtes Sektionaltor der Firma Hörmann gekauft. Leider ohne Dokumentation. Nun soll ich das Ganze anschließen, was ohne Schaltplan relativ schwer ist. Im Gehäuse vom Antrieb ist ein Schaltplan, dass ist kein Problem aber von der Steuerung A100 hab ich nichts. Hab schon zwei Stunden im Internet gesucht absolut nichts zu finden. Nun meine Frage: Hat irgendjemand vielleicht einen Link oder eine Anleitung als pdf? Oder such ich unter dem falschen Begriff? Ich hab schon Torsteuerung, Torantrieb, Steuerung, Hörmann A100 und was nicht alles eingegeben. Bin für jede Hilfe dankbar. Der Stefan ... | |||
50 - Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung -- Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung | |||
Die Ansteuerung aus den Laufwerken kannst Du vergessen! ![]() Das ist dort bloß ne "Abfallfunktion". Was Du hingegen brauchst, ist ne ziemlich schlichte Schaltung. Das könnte man sogar ganz ohne Elektronik lösen, nur mit Relais z.B. Deswegen ist es unsinnig, da mit dem elektrischen Teil anzufangen. Den kann man dann leicht nach den Anforderungen stricken, die sich aus der Mechanik ergeben. Stichworte könnten auch "Torantrieb" bzw. "Torsteuerung" sein. Wenn Du die Mechanik noch nicht hast, ist z.B. ein wesentlicher Faktor unbekannt, die Stromaufnahme der Motoren nämlich! Und das ist ein entscheidender Parameter bei der Auslegung der Schaltung. ... | |||
51 - Dauerschaltung in 1sec Schaltimpuls umwandeln (15V) -- Dauerschaltung in 1sec Schaltimpuls umwandeln (15V) | |||
Hallo auch,
inzwischen habe ich mal etwas rumprobiert und auch die bestehende Elektronik des Tor-Öffers genauer untersucht. Ich habe die Schaltung, dank Eurer Hilfe seoweit hinbekommen (Die Lösung mit dem Elko in Reihe), daß sich das Tor öffnen läßt. Nun ergab sich im Betrieb aber folgendes Problem, das ich vorher nicht bedacht hatte: Durch den Toggle-Mechanismus ist man nie sicher, in welchem Zustand sich dier Schaltaktor gerade befindet. Sollte er noch aktiviert sein und es gibt einen Stromausfall, wird beim Wiedereinsetzen der Netzspannung ein erneuter Schaltimpuls gegeben, wodurch sich das Tor in Abwesenheit öffnen kann. Das könnte versicherungstechnisch schwierig werden. In der Elektronik der Torsteuerng habe ich nun noch 2 Pins gefunden , die, mit +15V verbunden das Tor kontrolliert öffnen, bzw. schließen. Nun hatte ich die naheliegende Idee, diese mit einem 2er Umschalt-Relais so über den Aktor zu steuern, daß bei K1 geschlossen der Öffnen-Pin und bei K1 offen der Schließen-Pin geschaltet werden. Damit habe ich stets einen kontrollierten Zustand des Tores und muss für eine Bewegung auch nur eine TAste drücken. Soweit so gut. Nun liegt aber dadurch in der Torsteuerung immer einer der beiden Pins (Öffnen/Schließen) unter ... | |||
52 - Trennrelais für Rolladensteuerung -- Trennrelais für Rolladensteuerung | |||
Trennrelais werden eigentlich zur Parallelschaltung von Rolladenmotoren benötigt und haben einen Eingang für Auf- und für Ab.
Was er eigentlich sucht,ist eine Verriegelung der Betätigun,sprich Tasterverriegelung oder ähnliches. Mittels zweier Relais ist die Sache simpel zu Lösen. Diese Codeschlösser (zumindest,die mir bekannten) haben nur einen Potentialfreien Kontakt,womit nur ein Impuls geschaltet wird. Such doch mal nach "Torsteuerung" in der Bucht. Diese haben meist Anschlußmöglichkeiten für mehrere Bedienelemente und haben eine Verriegelung an Bord.Damit kannst du dein Vorhaben realisieren. Wenns den die Bucht sein muß-guggst du >> http://cgi.ebay.de/Rolladensteuerun.....l1262 Gruß Surf ... | |||
53 - Torsteuerung Schaltplan -- Torsteuerung Schaltplan | |||
Hallo Leute!
Meine Zeit in der Elektromontage ist schon länger her und nun habe ich Probleme mit den simpelsten Schaltungen! ![]() Ich möchte einen Schaltplan für eine einfache Torsteuerung erstellen! Bedingungen an die Schaltung ist lediglich: -ein Auf/Zu-Schalter auf jeder Seite des Tores -ggf. eine Funksteuerung aus dem Auto herraus Und nun beginnen auch schon die Probleme: Wie sieht der Schaltplan ohne SPS aus? Kann ich Magnetgrenztaster für die Endlagen benutzen? Wäre ein Zeitrelais für die Abschaltung des Motors besser? Oder sind Sensoren zu empfehlen?? Wie steht es mit der Sicherheit?(Abschaltung wenn Personen im Gefahrenbereich sind/Blockierung?) Fragen über Fragen...ich hoffe ich bin hier richtig... Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!! Mit freundlichem Gruß ... | |||
54 - Fachwortkette -- Fachwortkette | |||
Torsteuerung
... | |||
55 - Lichttaster am Siedle TLM funktioniert; aber leider nicht am TLE; -- Lichttaster am Siedle TLM funktioniert; aber leider nicht am TLE; | |||
Hallo,
zwischen dem TLM und TLE hab ich folgende Klemmen verbunden: 1, Tln, -, +, c, 7 die restlichen 6 Leitungsadern benötige ich für die Torsteuerung. D.h. die beiden Li - Kontakte habe ich nicht miteinander verbunden; ich hoffte, dass TLE und TLM sich über die Tln-Leitung bezüglich der Li Kontakte unterhalten können... Wenn ich's nun richtig verstanden habe, sind die Li Klemmen also nur für die mechanische Befestigung der Kabel zu gebrauchen (sie sind intern nicht weiter verbunden...) - oder? Hast Du vielleicht interne Schaltpläne für meine Siedle-Komponenten (TLE061/TLM612)? Diese "Siedle-Klemmenverbindungspläne" geben kaum Auskunft über die Funktion die in den Komponenten steckt. Viele Grüße Volubel [ Diese Nachricht wurde geändert von: volubel am 27 Mär 2007 8:54 ]... | |||
56 - SONS Bosch Torlift GSM 50/100 -- SONS Bosch Torlift GSM 50/100 | |||
Hallo, Öffnet es STÄNDIG (unaufhörlich) von selbst, nachdem es geschlossen wurde? > möglicherweise reversiert es, weil ein Fremdkörper kurz vor absoluter Schließstellung auf dem Boden liegt, > möglicherweise ist die Reversieransprechschwelle sehr niedrig eingestellt und das Tor mangels ausreichender Schmierung schwergängig geworden, > möglicherweise stimmt etwas mit dem Innentaster oder seiner Leitung nicht (Dauerkontakt?) oder öffnet es SPORADISCH scheinbar zufällig von selbst? > möglicherweise ist kürzlich ein Funk-Kleinsender in Betrieb genommen worden, der auf der üblichen Frequenz 433 MHz sendet, genau wie die Torsteuerung. denkbar hierbei: Funkthermometer, Babyalarm, usw... Gruß, Tom. ... | |||
57 - Wortkette -- Wortkette | |||
Torsteuerung... | |||
58 - Torsteuerung Hand und Automatik -- Torsteuerung Hand und Automatik | |||
Hallo mit einander!
Ich bin neu hier , ich muss sagen das forum gefählt mir sehr. Ich habe mal eine Frage und zwar , wie bekomme ich bei einer normalen Torsteuerung Auf / Zu Stop mit 2 Sicherheitslichtschranken und jeweils 2 endlagen zum stoppen des Tor einen Hand bzw einen Automatik betrieb hin der nur über 2 Taster ( Hand /Auto) funktionert und bei Auto es nur über 2 zusätliche Lichtschranken auf bzw zu fährt ingsesammt 4 neue für auf 2 und zu 2 sender und empängfer. MFG: Snowsurfer... | |||
59 - Gleichspannung an Brückengleichrichter (Eingang) anlegen -geht das?? -- Gleichspannung an Brückengleichrichter (Eingang) anlegen -geht das?? | |||
Hallo ronki1,
die Steuerung/der Motor ist nicht in einem PKW eingebaut (und soll dort auch nicht eingebaut werden). Es ist eine Torsteuerung die mit 220 V läuft, aber die wird eben über einen Trafo auf 24 V transformiert. Und der Motor ist wohl ein Scheibenwischermotor aus nem LKW. Ich würde das Ganze nun gerne z.B. über zwei in Reihe geschaltete Solarakkus betreiben und nicht noch nen Spannungswandler vorschalten (24V = auf 220Vwechsel auf 24V = .... das ist doch idiotisch, oder ?). Der Spannungswandler zieht doch meist nur nutzlos Dauerstrom. Gruss Burki... | |||
60 - FS20 Telegramme Haussteuerung -- FS20 Telegramme Haussteuerung | |||
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal bei ELV angefragt aber nur eine negative Antwort bekommen, Zitat:
' Sehr geehrter Herr S., Da wir bezgl. dieses Produktes verschiedene Verträge mit größeren Abnehmern haben, dürfen wir keinerlei Informationen, die über die dem Produkt beiliegenden Informationen hinaus gehen, an Dritte weiter geben. Mit freundlichen Grüssen aus Leer ' funktionieren bei euch die Handsender ? Meine hatten alle 2-3 Wochen Kontaktprobleme mit den Batterien oder die Batterien waren schnell leer (durch Kurzschluss an den Kontakten ?). Dann zwei Dimmer DOA (dead on arrival), mußten schon vor dem ersten Einsatz repariert werden. Die Torsteuerung hat nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben, Funkschalten oder Tasterschalten geht nicht mehr. Ein weiterer Dimmer fällt nach 3-4 Tagen Betrieb aus, geht immer auf volle Helligkeit und ist nicht mehr zu steuern (braucht Spg. weg-Reset). Der kleine Handsender mit den 3 Tasten hat sich nach wenigen Tagen in der Hosentasche zerlegt. Also ich finde das System extrem billig gebaut und unzuverlässig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: JojoS am 13 Nov 2004 0:46 ]... | |||
61 - motor schalten -- motor schalten | |||
Hi,
kann mir jemand sagen ob ich so einen Drehstrommotor mit nem halbleiterrelais schalten kann !?! (Motor mit 750W) Brauch ich da noch freilaufdioden ?... | |||
62 - Sende/Empfangsantenne für Garagentorsteuerung -- Sende/Empfangsantenne für Garagentorsteuerung | |||
Hm.... also das mit dem Empfang war schon immer so....
Das sieht ungefähr so aus, dass die Torsteuerung direkt ein der Ecke montiert ist, von deren Richtung man kommt. Daher müsste ich irgendwie eine Antenne nach außen ziehen. Nur wie die aussehen und aufgebaut sein soll weiß ich nicht. Es wäre auf jeden Fall ein geeigneter Platz da. Aber ließe sich bei dem Sender nicht auch irgendwas machen ? Gruß Interceptor PS: den Empfänger/Torsteuerung kann man nicht versetzen.... | |||
63 - Relais stört CMOS -- Relais stört CMOS | |||
Also wie man am obersten Bild meiner vereinfachten Schaltung sehen kann habe ich alle CMOS Eingänge über 1K Widerstände an Ucc gelegt.
Funktionsweise der Schaltung: (Torsteuerung) Der Motor steht an einem Endschalter und die Schaltung wartet auf Eingangsimpulse (Tastendruck) und schaltet dann über die Relais den Motor an. Der läuft bis zum anderen Endschalter und schaltet die Relais aus. Die Schaltung wartet dann normalerweise wieder auf ein Eingangsignal um den Motor in entgegengesetzter Richtung zu starten. Aber beim Ausschalten des Motors wird manchmal offenbar ein Impuls erzeugt, so daß der Motor gleich in die andere Richtung weiterläuft, ohne Tastendruck. Ein Dozent hat mir von dem Tip mit den RC-Gliedern an der Wechselspannungsseite der Relais stark abgeraten. Stattdessen soll ich eine Kondensatorkaskade an der Versorgungsspannung bauen um alle Frequenzen auszufiltern.... | |||
64 - Einschaltverzögerung -- Einschaltverzögerung | |||
Hallo
hier nochmal ein kompletter Schaltplan von meiner Torsteuerung. Hochgeladenes Bild : relais.gif... | |||
65 - CS258A -- CS258A | |||
Hallo,
wer kennt o.g. IC im DIL16 Gehäuse oder, noch besser, wer hat ein Datenblatt von dem IC? Verbaut ist er in einer Hörmann-Torsteuerung. Google findet leider nicht einen sinnvollen Eintrag und bei sämtlichen, mir bekannten Ersatzteilshops ist der IC nicht gelistet. Ich bin mir sicher, das es nur ein simples Logik-Gatter ist, nur hätte ich gern Gewissheit, bevor ich einen anderen Typ einbaue. Danke für die Hilfe.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |