Gefunden für speicherdrossel - Zum Elektronik Forum |
1 - Mosfet NCE8580 Bezugsquelle/Vergleichstyp -- Mosfet NCE8580 Bezugsquelle/Vergleichstyp | |||
| |||
2 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V | |||
Zitat : Oder gibt es inzwischen Schottky-Dioden die deutlich unter die 1 V bei 9 A kommen?Vor allem gibt es MOSFETs als Synchrongleichrichter, wenn man bei niedrigen Spannungen um jedes Prozent Wirkungsgrad kämpft. Die eignen sich auch für die RPP (Danke für den Hinweis!). Die meisten Verluste dürften als Schaltverluste in den Transistoren auftreten, und und weitere vermutlich zu etwa gleichen Teilen in Speicherdrossel und Elkos. Die Elkos werden mit der Zeit schlechter, wodurch ihre Verluste steigen, bis sie den Hut heben. Ausserdem werden durch den steigenden ESR des Ausgangskondensators die Spannungsspitzen am Schalttransistor immer höher. Das könnte hier zum Ausfall geführt haben, noch bevor sichtbare Schäden aufgetreten sind. ... | |||
3 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR | |||
Zitat : Könnten wir uns wider der Komparator Geschichte zuwendenDas kannst du gerne tun, aber solange du keine ungefähre Kennlinie LDR-Widerstand --> gewünscher Ausgangsstrom als Designgrundlage lieferst, werde ich mich nicht mehr dazu äussern. Der ganze PWM-Zirkus ist nämlich höchst überflüssig, da er, solange keine Speicherdrossel im Spiel ist, allenfalls die Verlustleistung des Transistors etwas reduziert. ... | |||
4 - On/ Off Schleife -- LCD TFT AOC Q2963PM | |||
Zitat : Der Monitor ist vom März 2013, kann auch an Altersschwäche gelegen haben.Gut möglich. Elkos erneuern, und was die Speicherdrossel angeht: Sieht die aus, als ob sie heiss geworden ist? Dann könnte sie einen Windungsschluss haben und wäre auch ein Kandidat für einen Austausch: 15µH, die Strombelastbarkeit ergibt sich aus der Baugrösse. Falls die Drossel nur einen Sprung in der oberen Ferritplatte hat, dann kannst du sie auch drinlassen, der stört nicht sehr, weil sie sowieso einen Luftspalt hat. ... | |||
5 - Unstabilisiertes Netzteil (0,5-1 kVA) mit LC-Glättung? -- Unstabilisiertes Netzteil (0,5-1 kVA) mit LC-Glättung? | |||
Zitat : Zitat : Es ist ein großer Unterschied, ob man die Induktivität vor oder hinter dem Gleichrichter anordnet. Soweit bin ich noch nicht. Was ist vorteilhafter für welchen Fall? Probiers doch einfach mal aus, dann wirst du es schon merken. Entweder mit einer richtigen Speicherdrossel aus Kupfer und Eisen, deren Kern einen Luftspalt haben muss(!), oder mit dem kostenlosen Schaltungssimulator LTSpice: https://www.analog.com/en/design-ce......html Wenn du eine deutsche Anleitung dafür brauchst, wirst du hier fündig: http://www.gunthard-kraus.de/LTSwit......html | |||
6 - H1Cc Bauteil nicht erkannt -- Hersteller unbekannt Wildkamera | |||
Zitat : Was muss ich am Umfeld untersuchen, um das Teil noch genauer spezifizieren zu können? Na ja, eben welche Anschlüsse womit verbunden sind. Masse bekommt man meist recht schnell heraus, und wo Eingänge und Ausgänge liegen. Oft geben Elkos Aufschluss über die Polaritäten und Höhen von Spannungen. Meist bauen die Anwender den Schaltungsvorschlag des IC-Herstellers (hinten im Datenblatt) recht genau nach. P.S.: Die Speicherdrossel mit dem Aufdruck 4R7 ist so ein Schlüsselbauteil, welches mit den richtigen Anschlüssen des IC verbunden sein sollte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Jun 2020 16:19 ]... | |||
7 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 Chassis : 2280a Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen, nachdem der 880 leider nicht mehr zu retten ist (bis ich ein Laufwerk gefunden habe), möchte ich mich nun einem anderen Sorgenkind zuwenden, das mir besonders am Herzen liegt, da es der beste Rekorder ist den ich habe. (Der 2280a hat ja so ziemlich alles das man sich wünschen kann) Für diesen hätte ich sogar IR-Empfänger und Fernbedienung. Ich hatte ihn schon kurz am Laufen und gesehen, dass das Tracking überhaupt nicht arbeitet. Also hab ich mal das Netzteil ausgebaut und alle ROE und Frako-Elkos ersetzt. Es handelt sich um das 27504-067 Netzteil. Folgende Werte habe ich an den Pins für Dauerspannung gemessen (ohne Rekorder; nur Trafo angeschlossen): Pin Spannung 1: 17,65V (Soll: 18V) 8: 12,12V (Soll: 12V) 9: 12,38V (Soll: 12V) 12: 5,2V (Soll: 33V) 13: -0,9V (Soll: -7V) 14: 12,38V (Soll: 12V) 26: -21,3V (Soll: -150V) 27: 19,6V (Soll: +150V) Offensichtlich fehlen die Spannungen von der Speicherdrossel. Ich blicke bei dieser Schaltung vor der Drossel nicht ganz durch. Also vo... | |||
8 - Mosfet im Linearen Betrieb -- Mosfet im Linearen Betrieb | |||
Zitat : Der Mosfet arbeitet so im Linearen BereichDie meisten modernen MOSFETs sind für den Schalterbetrieb spezifiziert und eignen sich nur bedingt für den Linearbetrieb. Das liegt daran, dass sie intern aus einer Vielzahl sehr kleiner parallelgeschalteter Transistoren bestehen, dieren Toleranzen untereinander nicht kontrolliert werden. Das kann im Linearbetrieb zu Überlastungen einzelner Bereiche und schliesslich zum Versagen des ganzen Chips führen. Wenn du also diese Schalttransistoren im Linearbetrieb verwenden willst, solltest du wesentlich leistungsfähigere Typen aussuchen als es der Milchmädchenrechnung entspricht. P.S.: Anstelle einer lineraren Regelung könntest du auch eine PWM-Regelung verwenden. Wenn du da noch eine Speicherdrossel spendierst, reduzierts du sogar die unnütze Verlustleistung (am Innenwiderstand des Akkus) und kannst länger mit der gegebenen Kapazität heizen. [ Diese Nachricht wurde g... | |||
9 - Z-Diode -- Z-Diode | |||
Irgendwie sieht mir U1 zusammen mit der Speicherdrossel L02, Freilaufdiode D5 und Speicherkondensator C5 nach Stepdown Schaltregler aus. Daraus versorgt scheinen das schwarze 24V Relais.. die Spulen der drei gelben 5V Relais In Reihe... (*edit)
C22 könnte somit auf eine 22V Zenerdiode hinweisen, aber da sie offenbar mit U1 zutun hat und da der Weg von U1 direkt an über D1-D4 und C2 gleichgerichtete Netzspannung führt, sollte man sich nicht auf solches Rätselraten verlassen. Daher wären ein paar Infos mehr ganz nett... Welche Gehäuseform hat die Diode? Glas/Plastik? Woher weisst du, dass ausgerechnet sie defekt ist? Was ist U1? Spannungsfestigkeit Elko C5? ---- *edit: Und die dre Relaispulen haben in Reihe nochmal die Batterie... - Also lädt U1 irgendwie über die drei Relaispulen die Batterie...? Spannung der Batterie? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 21 Aug 2017 10:26 ]... | |||
10 - Powerbank Messen -- Powerbank Messen | |||
Zitat : Ein stufenlos verstellbarer Widerstand ist, wie schon angemerkt, der falsche Weg um vergleichbare Werte zu erzielen. Dazu braucht es eine elektronische Last welche mit konstantem Strom arbeitet.Hinter dem klick-mich-reich Link zum Amazonas des TE steckt ja eine elektronische Last. Nur dass die am Amazonas 12 Euro teurer ist als anderswo http://www.ebay.de/itm/272469933073 Ohnehin; So interessant es sein mag, die Kapazität einer Powerbank praxisnah zu messen, es braucht keine Premium Messgeräte für über 60 Euro. Ein angemessener Satz aus elektronischer Last und Schätzeisen, praxiserprobt und Star in vielen Internetvideos von Leuten die sich mit der Materie beschäftigen, ist bereits unter 7 Euro zu haben http://www.ebay.de/itm/272629... | |||
11 - Dummy frage...Addieren sich voltagen?! -- Dummy frage...Addieren sich voltagen?! | |||
Zitat : Mein urspruengliche Frage, ob sich Spannungen addieren ist garnicht so wirklich gehandelt worden... Ja, aber nicht in der Schaltung, die du weiter unten angibst. Zitat : Oder dominiert die 24 Volt Spannung die 6 Volt?So ist es. Die Diode von der Quelle mit einer geringeren als der tatsächlichen(!) Ausgangsspannung wird dann ja in Sperrichtung betrieben und leitet keine Strom. Zitat : | |||
12 - Widerstand in einer LED Gartenfackel defekt... -- Widerstand in einer LED Gartenfackel defekt... | |||
Zitat : Ganz davon ab, wenn die Drossel 2 Ohm hat, ist sie OK. Ist für Gleichspannung ja letztendlich nur ein Stück Draht. Und wie steht es um diese Drossel bei Wechselspannung, bzw in ihrer Funktion als Speicherdrossel, wenn Zitat : Der "Widerstand" selbst, welcher defekt ist, ... ist in der mitte zerbrochen ... Zugegeben, vielleicht hätte es tatsächlich irgendwie noch funktioniert, hätte er der Wickelkern mit Sekundenkleber formschlüssig zusammengepappt; die Schwingfrequenz wäre wohl was nach oben und der Wirkungsgrad nach unten gegangen, aber spätes... | |||
13 - Bauteil zerstört / Ersatzteil -- Lautsprecher JBL Charge 2+ | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Bauteil zerstört / Ersatzteil Hersteller : JBL Gerätetyp : Charge 2+ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich hab einen Jbl Bluetooth Lautsprecher gekauft und das Gerät ist defekt(geliefert). Da die Firma sich wegen Rücknahme nicht bewegt habe ich beschlossen es selber in die Hand zu nehmen. Es klapperte verdächtig im Gerät. Eine Recherche im Internet deutete auf einen üblichen Fehler hin entweder irgend ein Kabel von der Platine ab oder "Bauteil 100". Also aufgeschraubt und besagtes Bauteil war ab und leider zerbrochen. Da ich von Elektronik keine Ahnung habe, benötige ich eure Hilfe um das Teil zu identifizieren. Scheinbar handelt es sich um eine Speicherdrossel. Außer dem Aufdruck 100 steht nur HFT auf der Seite. Versuche mal noch Bilder anzuhängen. Ansonsten besten Dank. bin gespannt ob ihr das erkennen könnt! Hochgeladene Datei (1685955) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1657881) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1230915) ist gr... | |||
14 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil | |||
Was soll diese Induktivität mit dem angefriemeltem Widerstand rechts unten
im Bild sein ? Im Plan gibt es nur eine Induktivität und das ist die Speicherdrossel für den Regler. Ist das links oben auch eine Speicherdrossel mit 150 MikroH. Oder ist das eine Netzeingangsdrossel zur Entstörung aus einem Netzteil. ... | |||
15 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau | |||
Schaltregler sind nicht ohne Fallstricke und der richtige Aufbau und vor allem die Dimensionierung überschreiten dein Wissen bei weitem! Mit dem Gleichrichten der AC und der evl Siebung der DC ist es nicht getan ! Der Hund liegt im DC -DC Wandler begraben. Da steckt jede Menge Gehirnschmalz in der Entwicklung drin. Geeignete DC-DC -Wandler wurden dir schon verlinkt! Noch etwas du willst Hilfe nicht wir! Also achte mal auf Deinen Ton ! Das was du vorhast nennt sich übrigens USV! Bei dieser wird der Verbraucher aus dem Netz versorgt und die Akkus geladen und vor allem geladen gehalten. Bei Netzausfall übernehmen die Akkus unterbrechungsfrei die Stromversorgung! Ja es gibt auch reine DC -USV! Noch etwas DC- Schalten ist etwas völlig anderes als reine AC zu schalten! Das ist schon der erste von vielen Fallstricken. Der zweite Fallstrick liegt bei der Speicherdrossel ! Ich schreibe doch nicht umsonst mach dir erst mal den Unterschied zwischen Linearregler und Schaltregler klar! ... | |||
16 - 100kHz Rechtecksignal - beide Flanken symmetrisch verschieben -- 100kHz Rechtecksignal - beide Flanken symmetrisch verschieben | |||
Abend!
100kHz sind wahrscheinlich eher hoch gegriffen, vermutlich sind auch 50 oder 25kHz ok. Zitat : Nur so als Anmerkung: Relativ viel für einen Sperrwandler. Habe mich leider falsch ausgedrückt. Anwenden möchte ich einen invertierenden Wandler. Noch ein paar Details: Für ein Ladegerät/Netzteil soll eine Spannung von 12-24V in eine variable Spannung zw. 1 und 60V gewandelt werden (die negative Spannung stört nicht, kein gemeinsamer Massebezug). Da das ganze auch rückwärts funktionieren soll, scheiden Durchflusswandler leider aus. Als Speicherdrossel möchte ich Micrometals T106-26 einsetzen (habe etliche davon umherliegen). Gesteuert werden soll das Netzteil von einem ATmega, Ziel wäre mittels eines Selbstbau DAC/PWM eine Auflösung von 12bit bei 100kHz (na gut, 25kHz). Ich habe auch schon versucht, mit diesem Ringkern einen Sperrwandler zu wickeln, aber der Wirkungsgrad bei 5V/1A Last fiel mit ca. 60% eher mies a... | |||
17 - OLED Display nur sehr Schwach -- Sony PS Vita Spielekonsole | |||
Zitat : Dieses Bauteil sitzt im "Power Management" soweit ich rausfandPasst schon, das wird die Speicherdrossel eines Spannungswandlers sein, aber ich sehe auf dem Foto keine schwerwiegenden Beschädigungen des Kerns. Lagen denn in der Maschine noch Krümel des magnetisierbaren(!) Ferritkerns herum? Kannst ja mal die Kerne des guten und des schlechten Boards von schräg oben fotografieren, so dass man auch die Seiten sehen kann. Zitat : Ich kenne mich mit OLED Technik nicht aus aber kann es für den Defekt Ursache sein?Ich auch nicht, aber ich denke, dass diese Drossel eher nicht die Ursache ist. Bekannt ist aber, dass die auf OLEDs basierend... | |||
18 - Speicherdrossel? -- Speicherdrossel? | |||
Guten Tag
Bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage . Bitte um die Identifizierung des Bauteil auf dem Bild (Schwarzer Kasten - 22A1-0612 1,6-400).Vieleicht eine Speicherdrossel? Es hat 2 Pins und in ihm ist eine kleine Kupferspule.Wäre echt toll, wenn ihr mir helfen würdet.Vielleicht wisst ihr ja sorgar, wo ich so ein Teil bekomme ... | |||
19 - Handempfänger für Rotationslaser Piezokeramischer Schallgeber geht nicht -- Handempfänger für Rotationslaser Piezokeramischer Schallgeber geht nicht | |||
Zitat : Jetzt weiß ich nicht was das für ein Bauteil das sein könnte um es zu ersetzenWenn es nur zwei Beine hat, ist es eine Speicherdrossel, bei drei Beinen ein Übertrager. Bei Drosseln steht der Induktivitätswert oft auf der Stirnfläche des Garnrollenkerns, aber nach vorsichtigem Entfernen des Schrumpfschlauchs dürfte auch eine Reparatur möglich sein. Erstmal aber prüfen, ob wirklich eine Unterbrechung der Wicklung vorliegt. Ich bezweifle das nämlich, und vermute eher, dass doch eine kalte Lötstelle oder ein Haarriss auf der Platine die Ursache ist. Daher würde ich erstmal "alle" Lötstellen im Umkreis nachlöten. P.S.: Zitat : m... | |||
20 - Akku defekt -- philips rasierapparat | |||
Das Bauteil ist die Speicherdrossel eines Schaltnetzteiles.
Entweder hast Du den Akku falsch herum eingelötet und damit tiefentladen oder Du hast Durch eine Statische Entladung einen elektronischen Schalter in dem sechsbeinigen Bauteil neben der Drossel zerstört Im zweiten Fall ist der Eneloop noch das kleinste Problem... [ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 13 Nov 2014 18:59 ]... | |||
21 - Spannung variabel senken -- Spannung variabel senken | |||
Du solltest nur darauf achten, dass du bei dieser Betriebsweise möglichst nicht das volle Drehmoment von dem Motor verlangst, denn der Motor erwärmt sich dabei stärker.
Das hängt mit den Wirbelstromverlusten in den Ankerblechen bei der hohen Schaltfrequenz zusammen und damit, daß durch die Stromwelligkeit der für die Erwärmung der Drähte verantwortliche Effektivwert des Stromes größer ist, als der für das Drehmoment verantwortliche Mittelwert. Ein IR-Thermometer, die Finger oder deine Nase können helfen eine Überhitzung des Motors zu vermeiden. Wenn man das volle Drehmoment braucht, muß man die Schaltung noch um eine Speicherdrossel ergänzen, die dafür sorgt, dass aus den Stromimpulsen richtiger Gleichstrom wird. ... | |||
22 - Rippelstrom des SNT-Ausgangs-Elko berechnen / schätzen? -- Rippelstrom des SNT-Ausgangs-Elko berechnen / schätzen? | |||
Schön, dass wir endlich ein Schaltbild haben.
Zitat : Welche Drossel meinst Du hier genau? In diesem Fall ist die Primärwicklung des Trafos die Speicherdrossel. Formal kannst du den ganzen Kram der Sekundärseite auch dort anschliessen, wobei sich natürlich die Spannungen und Ströme entsprechend dem Übersetzungsverhältnis ändern. Wenn der Transistor einschaltet, steigt der Strom durch die Induktivität wegen der konstanten Betriebsspannug zeitlinear an (nicht unbedingt bei 0 beginnend), und wenn der Transistor abschaltet, fliesst der Strom durch die Diode in die Last. Wenn da ein grosser Siebkondensator ist, ändert sich seine Spannung während einer Periode praktisch nicht, kann also auch als konstant angesehen werden. Demzufolge nimmt jetzt der Spulenstrom (= Strom in den Elko + I_last ) zeitlinear ab. Da sich auch I_Last nicht schnell ändern wird, hast du am Elko einen sägezahnförmigen und in der Drossel bzw. der Übertragermagnetisierung ... | |||
23 - Magnetventil 24VDC mit PWM ansteuern -- Magnetventil 24VDC mit PWM ansteuern | |||
Hast du den geklärt, ob dein Magnetventil für diesen Betrieb geeignet ist?
Sonst brauchst du auch bei diesem IC zwingend noch eine Speicherdrossel und einen Kondensator. ... | |||
24 - Funkgerättionsweise dieser Oszillatorschaltung -- Funkgerättionsweise dieser Oszillatorschaltung | |||
Danke für die Antwort!
An den Herrn Colpitts dachte ich auch zuerst. Aber dort ist die Induktivität an der Stelle, an der bei diesem Oszillator die Speicherdrossel L1 ist, also am Kollektor von Q2. Und die hat weitestgehend keinen Einfluss auf die Frequenz. Wie man die Frequenz eines Colpits berechnet weiß ich (die zwei C's als Reihenschaltung betrachten und in die "normale" Schwingkreisformel), aber damit stimmt nur die Größenordnung der berechneten und gemessenen Frequenz. Das kanns scheinbar nicht sein. Gruß Mad ... | |||
25 - Step up Regler funktioniert nicht -- Step up Regler funktioniert nicht | |||
Etwas ähnliches habe ich befürchtet.
Das ist eigentlich keine Speicherdrossel und wenn man sie so benutzt, dann nur für recht kleine Leistungen bei einer sehr hohen Schwingfrequenz. Dennoch kann es natürlich sein, dass du noch andere Fehler eingebaut hast, und der Wandler wirklich nicht funktioniert. In diesem Sinne solltest du mal den Minuspol deines Meßgeräts mit dem Minuspol der Batterie verbinden, und dann die Gleichspannungen an allen Pins des IC aufschreiben. Vielleicht fällt uns dann schon etwas auf. Zitat : Da die Schaltung richtig aufgebaut ist. Ob sie es ist, erscheint mir fraglich. Bestenfalls hoffst du das. Ein Foto wäre nicht schlecht. ... | |||
26 - Geschwindigkeitsregler kabellos für Rennbahn -- Geschwindigkeitsregler kabellos für Rennbahn | |||
Zitat : sonst gehe ich ins Wasser. Mach das. Und dann spätestens Weihnachten wieder; eher wäre aber besser - und vergiß die Seife nicht. Zwei Aufgaben gilt es zu lösen, jede einzeln nicht besonders schwer. 1) Eine PWM-fähige Leistungsendstufe für sagen wir mal 60V und vielleicht 5A 2) Übertragung der Steuersignale und Ansteuerung der o.g. Endstufe mittels analogem oder digitalem Signal. Für 2) scheinst du ja schon etwas gefunden zu haben, und dann lässt sich 1) bestimmt daran anpassen. Du wirst am Ausgang der PWM-Stufe eine Speicherdrossel brauchen. Einerseits um die vom Gleis abgestrahlten hochfrequenten Störungen zu reduzieren, andererseits aber auch um eine Überhitzung der Motore und eine mögliche Entmagnetisierung der Magnete zu vermeiden. ... | |||
27 - DIODE BYD74D ??????? -- DIODE BYD74D ??????? | |||
Meine Erfahrung hält sich in Grenzen - nach jahrelanger Abstinenz (bin mit RV12P2000 großgeworden) gehts jetzt wieder etwas los.Die Diode befindet sich in einer Ladeendstufe Längstransistor BD231 mit dem Kathodenanschluss am Collektor und der Anode an Masse. Ich denkmal das eine Schutzfunktion darstellt -oder? Dahinter kommt dann eine speicherdrossel 400µH
Gruß Wolfgang ... | |||
28 - Umbau von Halogennetzteilen? -- Umbau von Halogennetzteilen? | |||
Lieber Perl,
es handelt sich bei der Schaltung um einen Halbbrücken-Gegentaktwandler, bei dem man auf der Ausgangsseite die Gleichrichtung und die Speicherdrossel weggelassen hat (und den Glättungskondensator). Es ist natürlich möglich, diese Schaltung durch die genannten Bauteile zu komplettieren, nur geht es ja vielleicht einfacher. Da die Schaltung keinen Taktgeber hat (die Frequenz wird von den komplexen Vorgängen im Übertrager, der Kondensatorbrücke und den dynamischen Werten der Transistoren bestimmt, ist also bei jedem einzelnen Trafo anders) ist aber eine allgemeine Auslegung nur bedingt möglich. Schließlich legt man üblicherweise die Speicherdrossel für eine definierte Arbeitsfrequenz und einen bestimmten Laststrom aus, was aber beides nicht gegeben ist! Deshalb zielte meine erste Frage auf einen Hinweis für eine geeignete Ansteuerung ab. Eine normale 555 Schaltung ist ja hier nicht die Lösung. Ich werde das nun selbst angehen, hier scheint ja ein eher rauhes Klima zu herrschen.... ... | |||
29 - bewickelter Ringkern als Stromwandler/Transformator -- bewickelter Ringkern als Stromwandler/Transformator | |||
Zitat : Zitat : Die Sekundärspannnug bleibt dadurch auch sinusförmig; jedenfalls, solange der Spannungabfall am Kupferwiderstand der Primärwicklung gering bleibt. In meinem Fall ist doch die Primärwindung nur der eine Draht(1 wdg) und hat daher auch einen geringen Kupferwiderstand.Nur, dass du diese sehr geringe Primärspannung nicht gemessen hast, und durch Innenwiderstand der speisenden Schaltung i.W. mit einem sinusförmigen Primärstrom arbeitest. Wenn du es schaffst, kannst du dir ja mal die Primärspannung direkt am Übertrager anschauen. Dann wirst du feststellen, dass auch sie schon verzerrt ist. Im Übrigen stimmt dein Verständnis der Vorg... | |||
30 - Steuerung eines 12V DC Scheibenwischer Motors -- Steuerung eines 12V DC Scheibenwischer Motors | |||
Zitat : Eine PWM funktioniert nicht, weil der Motor dann "singt" Funktioniert also schon, nur das Pfeifen stört dich. Dann legt man eben die Schaltfrequenz so hoch, daß man sie nicht mehr hört. Man wird dann allerdings nicht mehr auf die Induktivität der Motorwicklung zurückgreifen sondern eine Speicherdrossel mit Ferritkern verwenden, weil sonst die Wirbelstromverluste zu hoch werden und der Motor überhitzt. Für Ströme von ca 2A oder etwas mehr kämen aber auch noch lineare Schaltkreise, etwa von Lautsprecherendstufen, im Frage. Im Prinzip sind das leistungfähige Operationsverstärker. Vorteil dabei ist, daß man damit den Motor auch bremsen kann und sogar die Drehrichtung umkehren. Bei dieser Gruppe gibt es sogar welche, bei denen es sich in Wirklichkeit um PWM-Schaltungen handelt. Vorteil dabei ist die viel geringere Verlustleistung und Erwärmung, Nachteil der höhere Preis. | |||
31 - Gleichspannung "transformieren": 24V1A => 12V2A -- Gleichspannung "transformieren": 24V1A => 12V2A | |||
Zitat : Weitere Möglichkeiten gibt es nicht?In der Praxis nicht. Jedenfalls nicht, wenn man auf einen vernünftigen Wirkungsgrad schauen muß und nicht beliebig viel Geld investieren kann. Man kommt dann auch kaum um die Verwendung magnetischer Bauteile wie einem Transformator oder einer Drossel herum. Für bestimmte Zwecke, z.B. um ein Messignal zu übertragen, oder wenn zwischen Eingang und Ausgang eine sehr hohe Spannung besteht, gibt es auch noch andere Verfahren, aber bei allen sind die Investitionskosten höher und meist ist auch der Wirkungsgrad schlecht. Früher, vor mehr als 60 Jahren, als es noch keine geeigneten Halbleiter für den Wechselrichter gab, hat man für größere Leistungen auch einen Generator verwendet, der von einem Motor angetrieben wurde, aber auch diese Lösung ist wegen zu hoher Kosten praktisch verschwunden. Außerdem ist ein solches Gerät nicht wartungsfrei. Im Übrigen wird auch hierbei die elektrische Leistung mittels mag... | |||
32 - PC-Netzteil als regelbares Labornetzteil sinnvoll? -- PC-Netzteil als regelbares Labornetzteil sinnvoll? | |||
Zitat : aber gibt es da noch generelle andere Probleme? Ja. Du wirst wahrscheinlich schon jetzt bei niedrigen Ausgangsspannungen nicht mehr den Nennstrom erreichen, weil dann bei fester Arbeitsfrequenz die Entmagnetisierung der Speicherdrossel zu lange dauert. Bei deutlich höheren Ausgangsspannungen als es dem Design entspricht, wirst du voraussichtlich Probleme mit der Spannungsfestigkeit des Schalttransistors oder der Schottkydioden bekommen. ... | |||
33 - Vergebliche Suche nach FET ohne Diode -- Vergebliche Suche nach FET ohne Diode | |||
Das glaube ich auch, daß es nicht allzu einfach wird.
Ich hätte die Sache mal so begonnen:Nur Brücke allein gebaut, mit Stromversorgung, vorerst von Signalgenerator angesteuert, Output (Spannung, Stromstärke, Symmetrie(x und y))mit 1:100 Tastkopf überprüft. Auch die Frequenz eventuell an die Lampendaten angepaßt, wg. Resonanz. Ganz am Anfang hätte ich erst mal die Induktivität nur langsam verringert, weil beim Betrieb mit ungesiebter Gleichspannung (das steht nicht dabei, ist aber meiner Meinung nach logisch) die Induktivität nicht nur als Leistungsbegrenzer, sondern (neben zum sehr geringen Minimalteil auch dem Netzfilter) auch als Speicherdrossel fungiert, um den Output nicht zu sehr mit 50Hz pulsen zu lassen. Deshalb wären 400W auch das Maximum für DIESE Schaltung, mehr traue ich mich da nicht... Oder sehe ich da was falsch? Ich habe wie gesagt von Elektronik wenig Ahnung, aber von Induktivitäten wenigstens Grundkenntnisse. Ich bin mir nicht sicher, wie ich denn einen Zünder (wenn) genau konstruieren und ansteuern sollte, da müßte eine Logik her. DAZU weiß ich noch VIEL, VIEL ZU WENIG! Könnte das nicht klappen? ... | |||
34 - Wie wird ein Ringkern richtig gewickelt? -- Wie wird ein Ringkern richtig gewickelt? | |||
Hi,
da der Bleiakku von meinem Auto wieder schwächelt, wollte ich mir einen Desulfator bauen. Die Schaltung ist relativ einfach und die meisten Teile habe ich bereits da. Nur die benötigte Speicherdrossel noch nicht. Gefragt sind 220µH bei 3,5A. Für die Spule habe ich mir den Amidon T106-26 Ringkern und 1mm Kupferlackdraht besorgt. Bei einer Induktivitätskonstante von 93nH/N² werden ca. 49 Wicklungen gebraucht. Nun zum Problem: Wie auf dem Foto zu sehen, bin ich aber schon einmal um die Spule rum und habe nur 25 Wicklungen drauf gebracht. Was mache ich nun? Bleibe ich stehen und wickle im gleich Sinn zurück wie auf einem Stabkern oder im Gegensinn? Oder wickle ich einfach weiter über die erste Wicklung drüber? MfG Herbert ... | |||
35 - LM2575 adj -- LM2575 adj | |||
Hallo,
will nun für eine andere Anwendung den Step-Down-Wandler aufbauen. Habe den Wandler schon "labormäßig" aufgebaut und will nun das Ganze auf eine Platine bringen. Zum Design der Platte: Sollte Speicherdrossel und Filterspule (habe ich selbst gewickelt, Eisenpulverkern) ein stehend und die andere liegend auf der Plantine untergebracht werden? Da ich mir dachte, wenn ich beide nebeneinander stehend auflöte, es zu Problemen mit der magnet. Kopplung kommen könnte oder ist das egal? Bin für alle Hinweise dankbar! Danke ... | |||
36 - Elektroantrieb und generatorisches Bremsen -- Elektroantrieb und generatorisches Bremsen | |||
Zitat : Meinst du Bild eingefügt sowas? Ja, das ist das Prinzip. Pass halt auf, dass nicht beide Transistoren gleichzeitig leiten. Andereseits muss die Umschaltpause möglichst kurz sein, damit nicht die langsame Substratdiode zuviel Verluste macht. Rechne damit, dass es ein oder zwei handvoll Transistoren kostet, bevor es vernünftig läuft. Thema Lehrgeld. Zitat : Meinst du den Fahrbetrieb? Beides. Die Eisenbleche des Ankers haben bei den in Frage kommenden Frequenzen und Magnetfeldstärken schon erhebliche Verluste. Was man beim Fahren nicht verheizt, braucht man beim Bremsen nicht nachzuladen. | |||
37 - 12V auf Mainboard weg -- AsRock NetTop AsRock ION330Pro | |||
An den Transistoren würde ich erstmal nicht herumlöten, wenn nicht definitiv feststeht, daß einer einen D-S-Schluss hat.
Zitat : Defekte Dioden hab ich um die Mosfets bis jetzt noch nicht finden können. Die wirst du auch vergeblich suchen. Bei so niedrigen Spannungen verwendet man MOSFETs als Synchrongleichrichter. Vermutlich schaltet der AP72 die Eingangsspannung auf die Speicherdrossel und wenn er abschaltet, legt der AP85 diesen Anschluss an Masse. Es ist übrigens nicht notwendigerweise so, dass jedes Transistorpärchen für genau eine Ausgangsspannung zuständig ist, sondern man man verwendet pro Ausgangsspannung manchmal auch mehrere Pärchen, die phasenverschoben angesteuert werden. Man erreicht so eine geringere Welligkeit der Ausgangsspannung und ein schnelleres Regelverhalten. Hier könnten das die Transistorpaare 3-4 und 5-6 sein, um 3,3V oder weniger für die CPU zu machen. Auf dem Bild ist der große QFP-Chip neben der 4,7µH Drossel so seltsam v... | |||
38 - Ladegeräte (Spannungsregler/Schaltregler) -- Ladegeräte (Spannungsregler/Schaltregler) | |||
Es ist ein ACT4065SH.
Falls der nicht geeignet ist (28 Volt könnte knapp sein) schaue ich nochmal in meinen Unterlagen nach den in einem industriellen Sensor verwendeten Schaltreglern. Auf der Rückseite ist noch die LED, die Speicherdrossel und ein Tantal-Elko: edit: LT3481 geht bis 36 Volt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 14 Okt 2010 15:00 ]... | |||
39 - Einstellbarer Hochsetzsteller für Netbook/Notebook -- Einstellbarer Hochsetzsteller für Netbook/Notebook | |||
Hab hier mal auf die schnelle einen Schaltplan erstellt.
In die Eingangsspannung wird ein NTC und eine Spule eingesetzt. Und die Spannung für den IC wird mittels einen 7812 gelöst. 100nF Keramikkondensatoren kommen natürlich noch an die Vc Anschlüsse und der Spannungsteiler wird vllt mit einem Schalter eingestellt anstatt eines Potis. Der Mosfet bekommt an das Gate noch eine Z-Diode(Uz ca. 18V). Hoffe dass ich sonst nix vergessen habe. Technische Daten: Strom am Ausgang max.: 6.5A Ausgangsspannung: 18 - 24V Frequenz: 200kHz Induktivität: 25µH (Kernmaterial: T106-52 Eisenpulver Rinkern bis 500kHz) Wicklung für die Speicherdrossel muss ich noch berechnen. Hab bisher noch keinen Step-up aufgebaut, brauch daher noch ne Rückmeldung ob mein Schaltplan überhaupt so funktioniert? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tleifight am 8 Jul 2010 16:53 ]... | |||
40 - Hilfe ! Suche Schaltplan für ultraleichtes nicht galvan. getrenntes Netzgerät -- Hilfe ! Suche Schaltplan für ultraleichtes nicht galvan. getrenntes Netzgerät | |||
Zitat : fish hat am 15 Jun 2010 15:18 geschrieben : Ich glaube es ist hier gerade auch bedingt durch die relativ niedrige netzfrequenz in kombination mit einem vorwiderstand, und/oder einer kleinen drossel mit einem relativ harmlosen stromanstieg respektive stromanstiegszeit zu rechnen. Entweder Du arbeitest mit sehr kleinen Stromflusswinkeln und entsprechend hohen Strömen, oder Du hast enorme Verlustleistungen am "Vorwiderstand" oder Du brauchst eben doch eine große Speicherdrossel. Vielleicht solltest Du Deinen Ansatz mal durchsimulieren. LTSpice ist ein wunderbares, kostenloses Tool. Es gibt auch noch andere Schaltnetzteil-Topologien als den Buck-Converter. Ich denke, mit einem Gegentakt-Flußwandler ließe sich das machen: http://www.trifolium.de/netzteil/kap8.html Das schreit förmlich d... | |||
41 - Zwei Transformatoren parallel gleichrichten und regeln -- Zwei Transformatoren parallel gleichrichten und regeln | |||
Um wieder zum topic zurück zu kehren:
Ich hätte 2 Vorschläge an den Fragesteller: 1. Kauf dir ein Schaltnetzteil bzw. vielleicht erfüllt ein altes PC Netzteil auch den Zweck (bei richtiger Verwendung) 2. Wenn du unbedingt bei der Trafo Variante bleiben willst: Lege den Gleichrichter vernünftig aus (Die Kapazität des Ladeelkos darf nicht zu hoch sein), und verwende einen Step-Down-Converter um auf die richtige Spannung zu kommen. OK ich gebe zu, Methode 2 ist nicht gerade die einfachste für einen Anfänger (sorry gad300) aber immerhin gibt es dafür schon fertige IC's, man muss 'nur' noch den MOSFET und die Speicherdrossel dimensionieren. Es kommt eben drauf an ob das Netzteil das eigentliche Projekt oder nur Mittel zum Zweck ist. mfg Fritz ... | |||
42 - Leistungsfaktorkorrektur mit L4981A -- Leistungsfaktorkorrektur mit L4981A | |||
Hallo Leute!
Ich benötige Hilfe bei der Fehlersuche bei der Schaltung für eine Leistungsfaktorkorrekturschaltung mit dem IC L4981A, denn meine Testschaltung hat sich gerade verabschiedet und ich finde den Fehler einfach nicht. Der Schaltplan befindet sich im Anhang, genauso wie das Datenblatt. Die angestrebte Ausgangsspannung beträgt 385V. Bei der Schaltung habe ich mich hauptsächlich an die Application Note AN828 von ST gehalten (im Anhang) Zum Test habe ich den Teil für die Betriebsspannung des ICs (TR1, B2, C8, C9, R3) durch ein Labornetzteil ersetzt und als Last zwei in Reihe geschaltete 60W Glühbirnen angeschlossen. Zur testweisen Inbetriebnahme ist das Labornetzteil zunächst auf eine Spannung unter dem Schwellwert für UVLO eingestellt. Wenn ich die Schaltung mit dem Netz verbinde laden sich die Pufferkondensatoren C3-C7 auf und die Lampen leuchten. Wenn ich dann aber die Versorgungsspannung des ICs auf Betriebsniveau hochdrehe, raucht Q1 ab. Bei der Fehlersuche habe ich die Schaltung mehrmals auf Übereinstimmung mit dem Schaltplan geprüft, genauso wie die Referenzspannungserzeugung, den Oszillator, die Shunts und die Spannungsteiler. Überschläge treten auch bei Überspannung nicht auf. Leider kann ich mangels Ausrüstung nicht ü... | |||
43 - Step up Adapter von 5v auf 7,5v -- Step up Adapter von 5v auf 7,5v | |||
Zitat : Was würde denn so ein Schaltregler kosten wenn man sich das selbst bastelt?Vom Prinzip her wenig. Ein IC for 1€, eine Diode, eine kleine Speicherdrossel, ein paar Kondensatoren und Widerstände. Die Dinger sind aber tückisch, der Teufel steckt auch hier im Detail. Ohne Oszilloskop und ein gerüttelt Maß an Kenntnissen sollte man sich nicht daran wagen. Selbst wenn die Schaltung ohne diese Voraussetzungen ersteinmal funktioniert, wandelt sonst man auf dünnem Eis. Dann kann es durchaus passieren, dass sie ich übermorgen in Rauch auflöst und dabei den Switch schrottet. Es würde aber sinnvoll sein den LM317 gegen einen 7805 auszutauschen. Die Wärmebilanz ändert sich dadurch nicht, aber es fallen die beiden Widerstände und damit eine Fehlerquelle weg. Vor allem aber ist beim 7805 der Montageflansch mit Minus verbunden, sodass es kein Feuerwerk gibt, wenn er mal an Masse kommt. Man könnte ihn zur Kühlung sogar direkt aufs Gehäuseblech ... | |||
44 - PC-Netzteil als Labornetzteil verwenden -- PC-Netzteil als Labornetzteil verwenden | |||
Hallo
sorry,denke ein PC Netzteil als Labor Netzteil zu verwenden ist etwas verwegen.(ich entwickle seit 25 Jahren Schaltnetzteile)Strom und Spannung kann hier nicht eingestellt werden,und das ist beim basteln doch recht hilfreich,wenn der Ausgangsstrom begrenzt werden kann..angenommen ein kleiner Kurzschluss auf dem experiment Board..und Du gehst mit 20A drauf..,da gibst nur noch Rauchzeichen.. Die Speicherdrosseln etc sind nur auf einen bestimmen Bereich der Last ausgelegt..u.u kann der Regelkreis Schwingen und im schlimmsten fall gehen die Schalttransistoren defekt...Ein PC Netzteil mit z.B 250W kann max mit 250W gesamt belastet werden..nicht wie oft vermutet wird,da kann ich ja z.B die 5V mit 50A belasten..das haelt der Syncrone oder die Schottykys nicht aus,bzw der Uebertrager wird absolut ueberfahren,die speicherdrossel in die saetigung..etc.. Es gibt genuegend Schaltungen wo das ordentlich machen...,z.b 50Hz trafo und ein DC/Dc wandler hinter..somit auch nicht die 430V vom PFC.. gruss Willi ... | |||
45 - Batteriepulser -- Batteriepulser | |||
Hallo ,
letztes Wochenende habe ich in den Tiefen des Internets eine Schaltung gefunden, welche Bleiakkus in Form halten können soll. Hier gibt es den Schaltplan : http://www.alton-moore.net/graphics/desulfator.pdf . Das interessante daran ist die Funktionsweise. Dieser Pulser schließt nicht die Batterie periodisch kurz wie es viele im Handel angebotene (billig) Bausätze machen, sondern nutzt die Abschaltspannungsspitze einer Speicherdrossel um der Batterie Stromimpulse aufzudrücken. Ich habe die Schaltung spaßeshalber aufgebaut. Als Schalttransistor kam ein BUZ171 aus dem Fundus zum Einsatz. Die Drosselspulen habe ich aus den gelb/weißen Ringkernen aus PC Netzteilen hergestellt. Für die Drossel L3 habe ich 60Wdg. aufgebracht, für L2 104Wdg CuL (24Volt Version). Der auf den Kernen ursprünglich aufgebrachte Kupferlackdraht wurde dafür gleich recycled. Die Schaltung lief auf Anhieb. An einem 15 milliOhm Shunt treten Spannungsspitzen von über + - 2 Volt auf. Also (Wechsel-)Ströme über 130 Ampere Spitze mit einer Frequenz von 7 Mhz. Ich bin auch immer skeptisch, wenn irgendwo Wundermittel angepriesen werden. Ab... | |||
46 - PWM Signal mit Komparator LM311 vergleichen..... Brauche Hilfe!!! -- PWM Signal mit Komparator LM311 vergleichen..... Brauche Hilfe!!! | |||
Jetzt klappt das mit dem Komparator...DANKESCHÖN!!
Habe das mit und ohne Treiber getestet. Ohne Treiber wird der Fet viel, viel heißer als mit Treiber. Vermutlich kann der U2352B doch nicht den benötigten hohen Strom (für die Kapazitäten)im Umschaltmoment für den Fet aufbringen. Das mit dem Wirkungsgrad ist schon nen bissl blöd. Gibt es irgendwoo Testberichte bzw. -ergebnisse wie sich der Wirkungsgrad mit Gleichstrom gegenüber PWM verhält?? @ Perl: Wie sieht eine solche Schaltung mit Speicherdrossel aus? ... | |||
47 - Modellbahn Fahrspannung steuern. -- Modellbahn Fahrspannung steuern. | |||
Zitat : Einen DAC & OPV kann ich nicht einsetzen, da keine negative Spannung zur Verfügung steht!Das könntest du schon und tust es sogar, denn dein R2R-Netzwerk ist nichts anderes als ein 6-Bit-DAC. Zitat : Da ich nun aber den 4094 schlecht mit 1,5A belasten kann, würde ich hinter das R2R gerne einen Leistungstransistor (bsp. BD675) hängen der wiederum die extra angelegte Gleichspannung von 0 bis etwa 16V regeln soll. Nimm hinter deinem DAC lieber einen Opamp, wie den LM324, der auch mit unipolarer Versorgung zurechtkommt und Eingangsspannungen bis herab zu 0V verarbeitet. Damit steuerst du dann einen kräftigen MOSFET, BUZirgendwas, an. | |||
48 - Beleuchtung Holzeisenbahn -- Beleuchtung Holzeisenbahn | |||
Zitat : dabri hat am 2 Dez 2008 19:27 geschrieben : Gibt das nicht einen Kurzschluß? Sorry,ich meinte 2 Schaltungen mit je einen Schaltregler,Speicherdrossel,weiße und rote Led. Die klemmst du dann je eine mit plus an die Motoranschlüsse,und mit minus an den Akku. Dann hast du eine weiße und eine rote vorn,und das gleiche hinten(insgesamt 4 Leds). ... | |||
49 - Schaltnetzteil...Literatur...Erfahrungen.... -- Schaltnetzteil...Literatur...Erfahrungen.... | |||
Vor kurzem habe ich einen Abwärtswandler 5-30V 5A gebaut, funktioniert einwandfrei. War gedacht als Vorregelung für ein Netzgerät, das dann noch eine lineare Endregelung bekommt, deswegen auch 5V statt 0V.
Als Lektüre hat mir damals Tieze-Schenk Halbleiterelektronik und ein weiteres Buch, von dem ich leider den Titel nicht mehr weiß (irgendetwas mit Stromversorgungen, ich glaube "Stromversorgungen für die Praxis" von Hans-Jürgen Meyer, bin mir aber nicht sicher), vollkommen ausgereicht. Im Tieze-Schenk war genügend Information über die generelle Funktionsweise von Schaltnetzteilen sowie über die Ansteuerung des Schalttransistors, im anderen Buch war z.B. viel über die Auslegung der Speicherdrossel. Habe mal die Schaltung reingestellt, es fehlt jedoch der Ausgangsfilter sowie ein Ausgangskondensator mit 4700µF. Außerdem fehlt die Drosselspule, die ist an den Pads JP9 und JP10 angeschlossen und hatte um die 250µH. Und an den Pads JP1-4 kommt eine stromkompensierte Filterdrossel mit ner handvoll Windungen hin. EMV-Messung habe ich auch nicht durchgeführt. Edit: | |||
50 - Labornetzgerät \"PWM\" + noch Grundlagen -- Labornetzgerät \PWM\ + noch Grundlagen | |||
Zitat : brüte gerade an einem stabilisierten Labornetzgerät, dabei bin ich mir nicht sicher, ob ich echtes PWM verwende. Du must dir darüber im Klaren sein, dass du dann erhebliche Anteile der Schaltfrequenz in der Ausgangsspannung hast. Für ein Akkuladegerät mag das akzeptabel sein, für ein Labornetzteil meist aber nicht. Allenfalls könnte man darüber nachdenken, den Schaltregler als Vorregelung für einen linearen zu verwenden, damit dort nicht so hohe Verluste entstehen. Unterschätze aber nicht die Schwierigkeiten, die es macht die Schaltfrequenz wirklich von der Ausgangsspannung fernzuhalten! Viele Labornetzgeräte verwenden daher lediglich eine Umschaltung des Netzrafos etwa bei der Hälfte der vollen Ausgangsspannung. Im übrigen ist deine Schaltung schlicht falsch! Man braucht eine Speicherdrossel und eine Diode am Ausgang des Schalttransistors, sonst wird das nichts. Solange du nicht einmal das Prinzip verstanden hast, solltest du... | |||
51 - HiFi Verstärkerärkerschaltung 250V -- HiFi Verstärkerärkerschaltung 250V | |||
Warum eine Hochvolt-Anwendung daraus machen, wenn die Erregerspule doch eine Selbstanfertigung wird. Class-D Endstufen gibt es im 500W bereich zu kaufen. Um den Boden im Beat vibrieren zu lassen (Discothek) sind diese Hifi-Geräte (www.41hz.com) fast zu schade. Für den Eigenbau gibt es bei International Rectifier Treiber ICs wie IR2011_2110_2112 dann brauchts 2 Mosfets mit genügender Leistung entsprechende Speicherdrossel und einen PWM-Modulator. Der müsste mit etwa 30KHz auskommen bei Audio bis 200Hz Ein Trenntrafo mit 2 mal 110V 500W macht das ganze dann betriebssicher. ... | |||
52 - Aufgabe Spulen im DC Teil eines ATX-Netzteils -- Aufgabe Spulen im DC Teil eines ATX-Netzteils | |||
Hi
leider kann ich den Schaltplan nicht gut lesen... Die RingkernDrossel ist die Speicherdrossel...ohne einzelheiten lässt sich diese nicht neu berechnen !!! L= (Ui-Uo)* Uo / (Ui * 0,3 * IL * f) Ui kommt von trafo und f ist die Schaltfrequenz N = SQR L / AL AL muss über Messung von L ermittelt werden Die StabKernDrossel dient nur zur Siebung und zur EMV Entstörung..könnte auch entfallen.... 1) welchen Strom können jetzt die 12V und welchen Strom soll das Netzteil dann können? 2) soll das als AkkuLadegerät dienen? wenn ja,funktioniert das nicht so einfach,ohne I-Const geht das nicht!!!! Der PWM hat zwar Puls-for-Puls CurrentLimit aber I-cosnt kann er nicht... 3)evtl. kann die Kühlung nicht mehr ausreichen,Die Dioden könnten auch schon überlastet werden.... 4) elkoSpannung kann nicht mehr ausrreichen Fazit: Ohne genaue Kenntnisse von Schaltnetzteilen die Finger vom diesen Umbau lassen!! ... | |||
53 - Regelung mit PWM (àla Schaltnetzteil) -- Regelung mit PWM (àla Schaltnetzteil) | |||
Beim Zerhacken musst du ein Tastverhältnis von 1:1 peinlich genau einhalten, sonst geht dir der Trafo in die Sättigung (Transistor raucht). Wenn die Leistung nicht zu hoch ist, kann hier auch ein Kondensator in Serie zur Trafowicklung helfen.
Gleichrichten und Sieben ergibt am Ausgang erstmal immer den Spitzenwert der Spannung, der vom Tastverhältnis her kaum beeinflussbar ist. Hier könntest du optimieren und eine Einweg-Gleichrichtung verwenden und eine Speicherdrossel plus Freilaufdiode spendieren. Dann wäre es möglich, über Impulspausen die Ausgangsspannung zu steuern, also PWM mit wechselnder Polarität. Ein normaler PI-Regler müsste reichen. Grüße, Peter ... | |||
54 - Wo 7 Volt gleichspannung mit 10 A hernehmen?! -- Wo 7 Volt gleichspannung mit 10 A hernehmen?! | |||
Moin.
Den LT1270 gibts bei Segor. Aber für die vorgestellte Schaltung hier ist er so nicht geeignet, auch wenn er gleiche Pinbezeichnungen hat. Die Diode ist immer noch falsch; sie liegt so, wie @dl2jas es weiter oben beschrieben hat, Kathode an Pin "Vsw". Ich rate dazu, etwas Fertiges zu suchen und zu nehmen. Eine fertig ausgearbeitete Schaltung mit Layout. Einen fertig zusammengestellten, passenden Bausatz von ELV, Conrad, etc. Ein fertiges Gerät od. Modul von Pollin & Co. Schaltwandler verlangen Aufmerksamkeit. Man kann nicht einfach beliebige Bauteile nehmen und irgendwie ins Layout klatschen. Gut, zur Induktivität hast du immerhin schon gefragt: Es muss eine Drossel sein, die ausdrücklich als Speicherdrossel gekennzeichnet ist. Die Elkos an Ein- und Ausgang müssen Typen mit niedrigem Widerstand bei hohen Frequenzen (Low-ESR) sein. Usw. Bei Wandlern, die nur ein paar Milliampere liefern sollen, ist das vielleicht nicht so kritisch. Aber hier sind ja 5..10A gefragt. Bei Nichtbeachtung fliegt einem das Ganze sonst womöglich um die Ohren oder stört zumindest die Funkempfänger in Kilometern Umkreis. Lesestoff sind u.a. die Linear Technology Application Note "AN-19" u... | |||
55 - Endstufe gesucht die mit einem Sinus mit 0-10Vss angesteuert wird und den Sinus auf 230Vss abgreifen -- Endstufe gesucht die mit einem Sinus mit 0-10Vss angesteuert wird und den Sinus auf 230Vss abgreifen | |||
Zitat : Filterdrossel (PFC) ->Für die PFC ist das bei höheren Leistungen keine Filterdrossel, sondern eine Speicherdrossel und damit dann du keine Schubkarre brauchst, um den FU zu bewegen, ist es sinnvoll die Zwischenkreiskondensatoren aus einem Schaltnetzteil zu speisen. Wenn die Erfordernis der PFC nicht wär, könntest du sogar ganz auf Kondensatoren verzichten, den afair beträgt die Welligkeit der Gleichspannung hinter einem Drehstrombrückengleichrichter nur 6%. ... | |||
56 - IC für StepDown / Abwärtswandler - möglichst klein und einfach? -- IC für StepDown / Abwärtswandler - möglichst klein und einfach? | |||
Hallo an Alle, ich suche eine Bezugsquelle für *kleine Mengen* eines TPS5420 (Texas Instr), es ist ein StepDown-Regler mit geringer äußerer Beschaltung: http://www-s.ti.com/sc/ds/tps5420.pdf Ich dachte so an ca 5-10 St. Habe durchsucht: Reichelt, Bürklin, Conrad, dieses Forum und die E-Teile-Liste dazu, RS-Components, Farnell. Bei letzterem immerhin ist ein EVAL-Kit erhältlich, aber das kostet schon 13 EUR. Ich habe vor, eine variable U_In von 10-30V auf eine einstellbare Spg. von 5-14V herunterzusetzen. Die Stromabgabe ist max. 1.5A bis hinunter zu 0A (keine Last). Der Step-Up-Fall U_in=10V / U_out=12V o. ä. ist dabei ausgeklammert und wird nicht benötigt. Es soll auf jeden Fall nur "runter"stabilisiert werden. Bin für Tips bezg. anderer Bausteine offen, es sollte nur nicht zu groß werden (Fläche etwa halbe Streichholzschachtel incl. aller Teile wie Kondensatoren, Diode(n) und Speicherdrossel). Zudem ist mir ein hoher Wirkungsgrad (>>80%) angenehm. Ruhestrom soll nicht >1mA sein. Shutdowneingang ist angenehm. Dieser TPS5420 bietet viel - vor allem simple Schaltung! Vielleicht denk... | |||
57 - Ringlicht LED von Herrn Danninger im nachbau - verstehe etwas nicht -- Ringlicht LED von Herrn Danninger im nachbau - verstehe etwas nicht | |||
Welche Diode wurde für die "40V 4A Schottky" verwendet, welcher Ringkern für die Speicherdrossel mit wievielen Windungen? Wenn der Regler brät, dann ist was faul. Entweder sättigt die Drossel oder die Diode ist nicht flott genug. Wurde mit den LEDs getestet oder ohne? Wenn du keine LEDs da hast (oder die LEDs nicht vorzeitig schrotten willst), dann simuliere sie für den ersten Zweig (der Zweig mit Rückleitung auf Pin2!) durch einen Widerstand 1500 Ohm 1W. Der sich dann ergebende Spannungsteiler aus diesem 1k5 Widerstand und dem 62 Ohm sollte dann eine Ausgangsspannung von etwa 31V bei 19mA Strom zulassen. Die Spannung an Pin2 wird zur Spannungsregelung herangezogen und mit der internen Referenzspannung verglichen, die 1.2xV beträgt. Darum sollten dort im ausgeregelten Zstand auch 1.2xV zu messen sein. 5V sind zuviel und definitiv fehl am Platze. Wenn du die gerade erwähnte Schaltung aus 1500 Ohm und 62 Ohm als Simulation eines LED Zweiges verwendest, kannst du die Zenerdiode und den 10K Widerstand zuerst einmal weglassen. Sie sollen nur verhindern, dass bei abgeklemmter LED Leuchte die Spannung an den Ladeelkos hochläuft, da ja Pin2 ohne den LED Zweig in der Luft hängen würde. Außerdem wäre ein Scope gut um einmal den Stromfluss in de... | |||
58 - Ersatz für LM2596 -- Ersatz für LM2596 | |||
Er könnte auch abgeraucht sein, weil (falls vorhanden) die Speicherdrossel nicht in Ordnung ist (Windungsschluß?). Das würde den Neuen sofort wieder killen. Gruß, Ltof ... | |||
59 - Kühlkörper berchnen. -- Kühlkörper berchnen. | |||
Zitat : u Spannungsdifferenz zwischen Eingang und Ausgang mal Nennstrom Da der LT1076 ein Schaltregler ist, klappt das so nicht. Am einfachsten ist es, wenn du die Differenz zwischen Eingangs und Ausgangsleistung bildest. Das liefert einen etwas zu hohen Wert, da ja auch Verluste in der Speicherdrossel und der Diode entstehen. Es ist aber besser den Kühlkörper etwas zu überdimensionieren, als ihn zu klein zu wählen. ... | |||
60 - Kupferlackdraht -- Kupferlackdraht | |||
Zitat : Wieviel Strom kann ich z.B über Kupferlackdraht von 0,1mm fließen lassen? Das war DIE Frage Wie warm der Kupferdraht werden darf war nicht festgelegt. Also wird mal STANDARD vorausgestzt... Ob 20 oder 30 mA wird dem Draht sowieso schnuppe sein... Welche Werte braucht denn die Speicherdrossel ? Gibt es da nichts von der Stange ? (kann ich mir garnicht vorstellen) ... | |||
61 - Monitor SONY 2237-00N -- Monitor SONY 2237-00N | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SONY Gerätetyp : 2237-00N FCC ID : A3KM071 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ HILFE!...bin schon (fast) am verzweifeln... ....hat irgendwer die schematics von dem CRT?, oder kennt das problem mit der Spannungsversorgung vom HOT? Fehlerbeschreibung: kein bild, aber HOT ist in ordnung... prim 2-3 pumpen, dann led vorne aus....schutzschaltung stepdownwandler mit IRF9620 funzt nicht..dh. der mosFet wird sehr heiss...stirbt wenige minuten im betrieb...habe schon einige dioden (BYV)getauscht...keine besserung die ansteuerung des irf wird mit 2 BC Typen realisiert... die Speicherdrossel ist merkwürdigerweise magnetisch und brummt....wenn HOT abgelötet + 60W glühlampe... wenn ich direkt nach der Drossel den Elko rauslöte, dann habe ich ein schwaches, dunkles bild.... auch ein anderer elko bringt keine besserung... danke schon mal im voraus.... ... | |||
62 - Schaltnetzteil mit LM2576-ADJ mach Geräusche -- Schaltnetzteil mit LM2576-ADJ mach Geräusche | |||
erstmal danke für die Antworten
@andbass Ein Oszi hab ich leider nicht zu Verfügung, aber die 52khz sind laut Datenblatt fest vorgegeben. @tivix denke auch das die Fehlerursache ist.Die Drossel die ich genommen habe ist eine Funk-Entstördrossel, ich brauch wohl eine spezielle Speicherdrossel.Ich hab mal eine aus einem alten PC-Netzteil ausgebaut abgewickelt und mit dem Draht von meiner Drossel neu gewickelt ist schon ein bischen besser geworden(die Henry Werte werden wohl nicht stimmen war nur ein Test). weiß jemand wo man solche Drosseln herbekommt,hab nichts gefunden. Wenn ich sie selber Wickeln möchte, welche Ringkerne sind geeignet. Reichelt hat verschiedene Eisenpulver und Ferritringe im Angebot.Die haben verschiedene Materialcodes rot/grün gelb/weiss.Welche Parameter bestimmen wann eine Spule in die Sättigung geht, bzw wodrauf muss ich beim Kauf achten. Ich hab was von Referenzpermeabilität gelesen. Macht es was wenn ich eine höhere Induktivität z.b 220 uH einsetze(viel hilft viel) oder wird das Regelverhalten dann instabil. Und warum fängt der Trafo eigentlich dabei an zu brummen? Man wenn ich gewusst hätte das das bei nur 5 Bauteilen so kompliziert werden kann hätte ich es bleiben lassen, ich bin mehr in der ... | |||
63 - DC-DC Wandler -- DC-DC Wandler | |||
Bei dir nehme ich an, daß du schon Schottky-Dioden verwendet hast.
Warum nimmst du nicht einfach einen TL494, und einen halbwegs passenden Trafo ? Die +5V müssen ja vermutlicn nicht sehr stabil sein, so daß man die Sekundärwicklung entsprechend anzapfen kann. In jedem Fall solltest darauf achten, daß die Wicklungen sehr fest gekoppellt sind. Am besten alle gleichzeitig wickeln quadrifilar. Einige der TL494 im SO16 könnte ich dir per SASE o.ä. überlassen. Bei Gegentaktwandlern brauchst du keinen Luftspalt im Kern, sodaß der eigentliche Trafo recht klein sein kann. Da es aber regeln soll, muß, um die Spannungsunterschiede auszugleichen, am besten primärseitig noch eine Speicherdrossel (Rollenkern) vorhanden sein. ... | |||
64 - Monitor Belinea 108080 -- Monitor Belinea 108080 | |||
Schaltplan hätt ich auch gerne...
Schaltregler und Speicherdrossel(??T407??weiß nicht genau) überprüfen ,die sieht manchmal richtig gebacken aus. (auf seperatem länglichem Kühlkörper 2SJ499 o.ä.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 17 Aug 2004 22:11 ]... | |||
65 - Probleme beim Elkotausch -- Probleme beim Elkotausch | |||
emi!!!
Du hast mist verstanden...oder verstehst es nicht,,, macht nischt versuchen wirs noch mal zum Mitdenken. Klar kannst Du Elkos drauflöten soo viele Du willst... Riesennachteile sind nicht zu befürchten. Ab einer bestimmten Kapazitätsgröße machts keinen Nutzen mehr. Die auf Boards eingesetzten Teile sollten Induktionsarm sein und hohe Impulsbelastung vertragen... müssten sie machen... wenn Du Typgleiche Teile beschaffst. Die Eigenschaften des Boards sind das Kriterium was wichtig ist. So ein Schaltregler kann nicht unendlich Strom liefern. Was der Schwachpunkt ist liegt im Detail. WICHTIG: Der Schalter (Transe mit zwei Beinen und aufgelöteter "Kühlfläche") Der kleine Ring mit den Drähten (Speicherdrossel o.s.) Selbst die Leiterzüge machen bei hohen Strömen Probleme durch Spannungsabfälle. Kümmre Dich mal Drum was sone CPU an Strom brauch. Zweistellige Amperzahlen sind normal (bin da nicht auf dem neusten Stand aber 12 bis 15 A warn es mal) Was bei Dir nicht mehr richtig rund läuft kann aus der Ferne kaum einer sagen, es sei denn er hat mit dem gleichem Board seine Erfahrungen. Steckverbinder wie schon erwähnt machen bei hohen Strömen auch argen Ärger... ... | |||
66 - Class-T PA High Power Amplifier -- Class-T PA High Power Amplifier | |||
@Elektroniks: ja ich habe auch schon widersprüchliche Rechnungen gefunden. z.B. bei der Berechnung der Speicherdrossel. Da wird ein anderer Wert, als in der Formel angegeben Eingesetzt. Da die verwendeten Formeln eh zieeeemlich merkwürdig sind, kann ich das auch nicht überprüfen.
Wenn das Buch so gut ist, kann ichs mir ja mal kaufen, vielleicht krieg ich dann raus, warum mein SNT nicht laufen will... mfg CHillA... | |||
67 - welchen FET für Konstantstromquelle (für LED) -- welchen FET für Konstantstromquelle (für LED) | |||
@Hannoban
ich würde dir eine Konstantstromquelle mit Opamp und Stromfühlerwiderstand empfehlen wollen. Ist schaltunsgtechnisch etwas aufwendig, aber damit nuckelst du die Batterien bis zum Exitus leer. Teurer als der Low Drop Spannunsgregler ist es allemal nicht. Bei dem Overhead (6V - 2,8V = 3,2V) ginge aber auch eine Konstantstromquelle mit Transistor... Willst du ganz sparsam sein, könnest dann du das mit dem Oopamp sogar als StepDown Schaltregler ausführen... Dann hättest du den Mehraufwand für den Opamp sogar durch einen höheren Wirkungsgrad ausgeglichen. Aber frage mich nicht von wegen der schaltungstechnischen Ausführung solcher Schaltregler. Beim Gedanken an die Dimensionierung der Speicherdrossel kräuseln sich mir schon die Fussnägel... Aber machbar sollte es sein...... | |||
68 - Hi, Frage bezüglich Schaltnetzteildimensionierung -- Hi, Frage bezüglich Schaltnetzteildimensionierung | |||
hi,
wegen Rad neu erfinden, nein will ich nicht, nur kopieren kanns jeder denk ich; und eine Diplomarbeit ist glaub ich nicht zum Nachbauen von etwas da oder? also das mit dem Kurzwellensender, klingt plausibel, allerdings, wird sowohl der Aufbau in der Ladestation sowohl die Versorgungsschaltung des Roboters entstört bzw. abgeschirmt stimmt, ICH rede von einem Sperrwandler Eingangsspannung parallel dazu ein Elko dazu parallel [eine Speicherdrossel in serie mit einem MOS FET] MOS FET denk ich nennst du den Zerhacker? eben mit dem ich die Energieportionen entnehme; dann Luftspalt Sekundärdrossel Ausgangsseitig eine Flussdiode und parallel ein Elko beide Elkos haben meiner Meinung nach den Sinn der Glättung falls Spannungsspitzen auftreten bzw. Löcher oder sie kurzfristig zusammenbricht (gering) also kurz Eingangsspannung Speichertrafo und Ausgangsspannung beides eben galvanisch getrennt; das wir brauchen eh nur 2 SNT´s eines um von 24V auf 12V (bzw. vom Netz, allerdings wurde als Netz 24V gewählt vom Lehrer!) zu kommen, dann den Akku eben induktiv laden und anschließend die erforderlichen Spannungen erzeugen -12V mit einem Inverter und die +-5V mit SNT und dann ein... | |||
69 - Wie baue ich eine Drossel ein? -- Wie baue ich eine Drossel ein? | |||
Hi Benedikt.
Ja stimmt, du hast recht, ich habe das auch gerade an dem Schaltbild hier in dem Forum geshen, das Melli und Fox hochgeladen hatten.- Mein Fehler, entschuldigung an alle Beteiligten. Dachte das wäre so wie ich beschrieben hatte. Aber ich denke wir können uns wohl darauf einigen, dass es trotzdem mehr als umständlich und aufwendig wäre eine solche Ergänzung bei einem AT Netzteil vorzunehmen,- zumal da neben etlichen Halbleitern noch eine Drossel unbekannter Induktivität und wahrscheinlich auch noch eine Wicklung auf dem Ausgangsfilter nötig wären. Scheint so eine Art Spannungsrückführung auf PWM-Basis zu sein, die sich die Speicherdrossel und den Ausgangsfilter als Energiespeicher zu Nutze macht... Höchst merkwürdig. Obwohl ich mich frage warum die nach dem Schema der anderen Wicklungen nicht auch eine 3.3V Wicklung eingebaut haben. Vielleicht käme er ja wirklich mir einem diskreten Linearen Regler mit einem oder zwei BD245 als Längstransistor ans Ziel. Die alten Pentium-I-Boards für AT-Netzteile hatten auch nix besseres als einen Linearregler von der 5V aus drin... Allerdings weiss ich echt nicht, wieviel Strom die PII-Chips aus der 3.3V Leitung ziehen. Und die 5V Leitung den zusätzlichen Stromfluss mal so mitmacht... Immerhin verbrät... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |