Gefunden für siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| |||
2 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : HM5B60FO FD - Nummer : 1101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe einen Backofen kaputtgemacht. Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht fest verschraubt. Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen Kurzschluss. Frage wie kann ich diesen herausbekommen MfG M. Halaczinsky ... | |||
3 - Auquastop - reset? -- Waschmaschine Siemens XLS1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Auquastop - reset? Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS1640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kann man beim SIWAMAT XLS1640 den Fehlerhinweis "Aquastop ausgelöst" resetten?. Habe alles mechanisch überprüft, Schläuche etc. Bei Neustart (nach Abpumpen) kommt nach 3 Sek. die Fehlermeldung und nichts geht mehr. Danke ... | |||
4 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Zeitweiser Ausfall Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS54NAW40/02 FD - Nummer : 9409 Typenschild Zeile 1 : GS54NAW40/02 FD9409 00303 Typenschild Zeile 2 : GS54NAW40 254090359688003033 9000706962 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Gefrierschrank fällt zeitweise aus. Oft kühlt er dann wieder. Ich habe mal die Temperatur aufgezeichnet. Tuya gibt leider nur Stundenwerte als Grafik aus. Es kam aber auch schon vor, dass ich mehrere Minuten auschalten musste, damit er wieder lief. Die Elektronik schien da tot. Meine Vermutung wäre ein Defekt der Elektronik, was in Anbetracht des Alters vermutlich ein Totalschaden wäre. Könnt ihr mir Hinweise für das weitere Vorgehen geben. Zu mir: Ich bin Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik. Letztes Frühjahr habe ich eine Temperatursteuerung für mein Schildkrötenhaus auf Basis des ESP32-S3 gebaut und programmiert. Im Herbst eine Schaltung und Platine mit dem STM32 entwickelt und programmiert. Mein Stiefsohn ist Elektroniker für Gebäude. ... | |||
5 - Backofentür Glasplatte ab -- Herd Siemens Top Line | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofentür Glasplatte ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Top Line S - Nummer : nicht gefunden FD - Nummer : nicht gefunden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Siemensherd alter ca.25Jahre fällt aus der Backofentür die Glasplatte, vom Rahmen aus Blech, ab. Kann man diese wieder ankleben? Wo gibt es den dafür notwendigen kleber. Ich glaube die Glasplatte war angeklebt da ich sonst keine mögliche befestigung sah. ![]() | |||
6 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
Hâng doch ein altes Siemens C35 hin ![]() Die Knochen ham eine von außen zugängliche RS232-Schnittstelle, über die die Handys mit AT-Befehlen wie ein Modem gesteuert werden konnten. Gäbe dafür sogar ehemals 1k€ teure Anschaltboxen für Techniknoobies für heute nur noch ~5€. ![]() Weil du sagst 'Servoplatine' ... das Zeug ist doch im Grunde dumm wie Brot. Für was hat der Motor noch eine separate Platine? Allerdings sitzt da direkt an der Welle ein Hallsensor; Umdrehungsmessung ... ist der viell kaputt? ... | |||
7 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B | |||
hallo silencer300.
das klingt schlüssig, ich mache mich mal auf die suche nach dem flowmeter. mit der nummer konnte ich mir das teil vorab anschauen und weiss, wonach ich suchen muss. ich habe schon lange eine siemens spüma SL1501S mit unbekantem defekt in der ecke stehen. e-nr.: DE44E842FU/26. weisst du ob die das baugleiche flowmeter verbaut hat ? dann könnte ich die zu versuchszwecken schlachten. gruss udn danke, stefan ... | |||
8 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Zitat : Gorkde hat am 21 Feb 2025 13:59 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 20 Feb 2025 16:26 geschrieben : Einfach ein Programm starten, der AS Schlauch bekommt ja Spannung von der Maschine. Rufe einen Elektriker, der Dir hilft ! OK, warte mal,. Ich geh schnell ins ändere Zimmer und rufe nach mir, vielleicht bin ich ja bereit mir zu helfen..... Also mir ist schon klar, dass da Spannung anliegt, wenn ich das starte. Aber wenn ich messen will, ob der aktuelle Wert korrekt ist, muss ich natürlich wissen, was da anliegen sollte wenn die Elektronik heil ist. Sonst kann man logischerweise nicht soll und ist vergleichen.... | |||
9 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E67 Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 WS12M440 S - Nummer : 871030355181004888 FD - Nummer : 9103400488 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WS12M440/01 FD 9103 400488 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder, Siemens iQ500 WS12M440 (BJ ca. 2012) nach Tausch der PCB zeigt E67 Fehler an. Dank Eurem Forum, habe ich die Hoffnung die PCB muss nur auf mein Gerät kodiert werden bzw. der Fehler noch gelöscht werden muss. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie das bei meinem Gerät zu machen wäre. Die vorhandenen Beiträge mit Instruktionen an welche Position man den Programmwahlregler drehen soll, scheinen bei mir keinen Effekt zu haben. Eine neue PCB musste her, weil ich beim Tausch vom LNK304GN + Widerstand leider die Leiterplatte beschädigt habe. Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend genug. Sollten weitere Informationen benötigt sein, werde ich sie umgehend ergänzen. Vielen Dank und einen schönen Tag noch! Noreneu ... | |||
10 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schaltet ohne Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 46 3 WM S - Nummer : WT46E3WM/24 FD - Nummer : 9009 201332 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner. Wenn ich das Trocknungsprogramm starte, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 Minuten einfach aus – keine LED leuchtet mehr und es gibt keine Fehlermeldung. Nach einiger Zeit startet es wieder, aber nach ein paar Minuten schaltet es sich erneut aus. Ich habe die Anweisungen von silencer300 befolgt, um den Diagnosemodus zu aktivieren: Tür geschlossen, Programmwähler auf 06:00 Uhr stellen "SCHONEN"-Taste drücken und halten, dann den Programmwähler eine Position weiter im Uhrzeigersinn drehen "SCHONEN"-Taste loslassen und das gewünschte Prüfprogramm mit dem Programmwähler auswählen Danach zeigt das Gerät folgende Werte an: F:01 (nach dem Starten des Diagnosemodus) Wenn ich den Programmwähler weiter drehe, erscheinen P07, dann P: - -, P:13, P:14, P:15 Manchmal schaltet sich das Gerät sogar während der Programmauswahl einfach aus | |||
11 - Leuchtstoffröhre Ersatz -- Siemens LI 38030/02 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Leuchtstoffröhre Ersatz Hersteller : Siemens Gerätetyp : LI 38030/02 FD - Nummer : 7408 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Dunstabzugshaube hat noch eine Leuchtstoffröhre Typ 13W Leider hat diese jetzt den Geist aufgegeben. Diese sind aber nun nirgendwo erhältlich. Auch keine passenden LED Ersatzlampen, wo man nur den Starter wechseln muss. Was wäre die einfachste Variante, dass man wieder Licht hat ? ... | |||
12 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Zitat : Maller453 hat am 4 Feb 2025 19:06 geschrieben : @driver_2 Die Reparatur durch eine Firma oder der Kauf der gesamten Platine wäre der nächste Schritt. Hoffe aber erst mal, dass ich es (mit Hilfe des Forums) selber schaffe. Hätte evlt. auch einen Bekannte, welchen ich dann fragen würde. Diesen treffe ich aber nicht mehr so oft. Verbastelte Platinen werden nicht angenommen, überlege Dir also gut, ob Du sie selbst bearbeitest, oder weggibst. IdR sind das Multilayerplatinen, ich selbst lasse von dem hochfeinen Zeug die Finger weg und habe bei Siemens löten gelernt, allerdings in einer Zeit, wo Platinen deutlich "grober" waren. ... | |||
13 - Tür geht zu schwer -- Geschirrspüler Siemens SN55M539EU/44 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür geht zu schwer Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ 506 PIS S - Nummer : 011110354360007165 FD - Nummer : FD 9111 00716 Typenschild Zeile 1 : SN55M539EU/44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Türe geht zu schwer auf. Ich finde nirgens etwas wo die Zugfeder für die Türe einzustellen wäre. Gibt es etwa andere Einstellmöglichkeiten? MOD: Modellangabe Formatierung für Suche angepaßt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 15:14 ]... | |||
14 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
...außer MIELE kann ich nur noch BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA u.a.) empfehlen.
VG ... | |||
15 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display -Frontpanel zerlegen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55560 /13 FD - Nummer : FD 7809 680285 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch. Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung. Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen? Danke vorab für die Unterstützung. Grüße Tom ... | |||
16 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei meiner 20 Jahre alten Simens WXLP 1640 habe ich seit 2 Jahren eine Unwucht. Es ist am Anfang und am Ende des Schleudervorgangs sehr schlimm. Die Lager sind unauffällig machen auch bei Schleudervorgang keine Geräusche. Auch beim drehen mit der Hand bleit kommt der Trommel sofort nicht zum stehen. Nichtsdestotrozt habe ich die Original Stoßdämpfer ausgetauscht. Eine Besserung war nicht wirklich zu erkennen. Im Übrigen lassen wir immer mit 800/min schleudern. Die Feder sind meines Erachtens nur defekt, wenn Sie brechen. Ich lese immer wieder von einigen Service Leuten, dass die Feder ausleiern würden und man die Austauschen soll. Das ein Feder ausleiert habe ich nie gehört,es ist dann defekt wenn es gebrochen ist. Bei meiner Maschine ist die Beton Beschwerung nur an der Frontseite, obwohl oben drauf eine Aufnahme für ein weiteres Betongewicht vorhanden ist,was man ja standardmäßig von vielen Maschinen kennt. Vielleicht wurden die Bottiche bei unterschiedlichen M... | |||
17 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E90 Trockner startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : 465110371817005193 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : WT47W5S1/01 Typenschild Zeile 2 : 00519 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag ich habe eine Wärmepumpentrockner mit dem Fehlercode E90 Das Gerät lässt sich einschalten,Display alles Ok. Wenn man auf start drückt hört man mehrmaliges klicken, danach wird sofort E90 angezeigt. Keine Sichtbaren Schäden auf der Platine ... | |||
18 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
Danke auch 👍🏻
Ich glaube wenn man paar mal gemacht hat, ist man Übung. Zum Glück gehen hochwertige Lager ja nicht sofort kaputt. Habe gute eingebaut und ordentlich gefettet. Habe noch einen Siemens WXLP 1640 von 21 Jahre alt und noch mit Original Lager. kann ja später berichten, wenn die Maschine läuft. Bis dahin 🙋🏻♂️ ... | |||
19 - Bedienfeld reagiert schlecht -- Kochfeld Keramik Siemens EX645LYC1E/1 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Bedienfeld reagiert schlecht Hersteller : Siemens Gerätetyp : EX645LYC1E/1 S - Nummer : 00510 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : HMIV0IC Typenschild Zeile 2 : 7400W Typenschild Zeile 3 : 335090371677005107 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Glaskeramikfeld 60cm, EX645LYC1E iQ700, von Siemens Hallo! 1. Das Touch-Bedienfeld reagiert mittlerweile sehr träge. Insbesondere das "Ein/Aus" Feld. Ich muss mit dem Zeigefinger lange und fest auf die Schaltfläche drücken, bis der Einschaltvorgang ausgelöst wird. 2. Die Schaltflächen mit dem Uhren- und Wecker-Symbol regieren garnicht mehr. Kann man das reparieren bzw. irgendwie reinigen? Oder brauche ich eine neue Bedienplatine. (Diese wurde damals, nach 2 Jahren Betrieb, im Jahre 2018, schon einmal getauscht) LG ... | |||
20 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht Hersteller : Siemens sf55m551eu Gerätetyp : sf55m551eu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült. Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min). Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb. Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete. Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist. Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen. Eingeschalten, wieder das selbe Spiel.. Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende. Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei... | |||
21 - Verschlussriegel -- Geschirrspüler Siemens SN54M550EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verschlussriegel Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN54M550EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich bin beim Beladen der Maschine aus Versehen an den Haken oben beim Verschlussbolzen gekommen. Der Bolzen ist dann ausgefahren und ich bekomme die Tür natürlich nicht mehr zu. Wie kann ich den Bolzen wieder zurücksetzen? Danke für eure Hilfe!! Stephan<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4690010) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: SvG am 14 Jan 2025 13:00 ]... | |||
22 - Wasseransammlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG49EAICA | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasseransammlung Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG49EAICA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, der Kühlschrank ist gerade mal 2 Jahre alt und unten sammelt sich dauerhaft viel Wasser an - siehe Anhang. Es gibt keine Fehlermeldung, der Kühlschrank funktioniert an sich einwandfrei. Auch macht dieser keine 11auffälligen Geräusche. Frage: - Woran kann das liegen? - Was kann man dagegen tun? Freue mich sehr auf eine Rückmeldung. ... | |||
23 - laute Schläge beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : laute Schläge beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6123 S - Nummer : WM 61230/01 FD - Nummer : FD 760500542 Typenschild Zeile 1 : Typisch M 641 M6123SO00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle, ich suche nach einer Reparaturanleitung. Würde mich über eine Zusendung oder Link freuen. Viele Grüße Jac ... | |||
24 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Siemens WT46E185/30 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E185/30 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten. Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich? [ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]... | |||
25 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten | |||
Zitat : Gibt doch nur 2 B-Werte. So? Welche wären das denn? Allein schon bei TDK (ex Siemens) finde ich ungefähr 25 verschiedene B-Werte, die mit einer Toleranz von 1% eingehalten werden. ... | |||
26 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens WLM68 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WLM68 S - Nummer : WM14NOA1/14 FD - Nummer : 9704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, beim Starten blinkt das Schlossymbol. Die Türverriegelung habe ich schon gewechselt. Was könnte ausser der Leistungselektronik noch die Ursache sein? ... | |||
27 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25K960/35 S - Nummer : N/A FD - Nummer : 8207 Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden. Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen. Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor. Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt. Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte? Eimertest ok 0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung. Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke... | |||
28 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 S - Nummer : 385110367217006817 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle Ich habe folgendes Problem Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200° Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann?? Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Jan 2025 18:47 ]... | |||
29 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
Hallo an alle Helfer und Unterstützer,
ich hab nun doch aufgegeben und einen neuen Siemens WPT gekauft. Für den defekten Miele hab ich noch 100 EUR bekommen. Selbst wenn man reparieren hätte können, ist das Gerät dann 10 Jahre alt und die Unsicherheit, wie lange der Trockner dann noch hält, war mir zu groß. Trotzdem ganz dick danke an alle, die mich hier so kompetent unterstützt haben. Hab viel gelernt =) Danke und noch ein gutes, erfolgreiches, gesundes und reparaturarmes 2025! =) Christoph ... | |||
30 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA58NA70/11 S - Nummer : 000497 FD - Nummer : FD8904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich. Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar. Danke vorab und viele Grüße Nils | |||
31 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner Siemens WT47R400/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür ? E36 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT47R400/02 S - Nummer : 461030389265022638 FD - Nummer : FD: 0103 Z-Nr.: 2 02263 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ A+++ Guten Tag ich habe eine Wärmepumpentrockner Mit dem Fehlercode E36 E:36 Wenn man starten will geht das Licht in der Trommel an und dann schmeißt er den Fehler. Also der Türkontaktschalter selbst oben Tür mitte Magnet scheint zu funktionieren die Tür schließt auch. mfg ![]() BJ 2021 A+++ E-Nr.: WT47R400/02 Type: WDT69 WT47R400 FD: 0103 Z-Nr.: 2 02263 461030389265022638 drive.goo gle. com/file/d/1CyGWYyYvOBbkfHdvZ065v8A0ec2p7UuW/view?usp=sharing https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: ullibremen am 22 Dez 2024 23:51 ]... | |||
32 - Programm endet nach 1 min -- Geschirrspüler Siemens speedMatic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm endet nach 1 min Hersteller : Siemens Gerätetyp : speedMatic S - Nummer : SN66M034EU/16 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem ich das Problem mit dem Fehler E20 gelöst hatte, lief der GS 4 mal einwandfrei. Jetzt werden die Programme aber nach ca 1 min ohne Fehler beendet. Die Programm-Läuft-Anzeige erlischt. Im Display steht 0:00. Die Abwasserpumpe und die Umwelzpumpe laufen abwechselnd 2 mal. Dann ist Schluss. Was könnte das sein? Vielen Dank! ... | |||
33 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Siemens WT44 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : lässt sich nicht starten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wie ich mich hier belesen habe, könnte der Türkontakt das Problem sein. Bevor ich ihn zerlege um an den Schalter ranzukommen: Ist es möglich, die Funktion an der Steuerplatine zu messen? Das heißt, den richtigen Stecker finden und dann den Durchgang zu kontrollieren? Ist im Schalter nur ein Schaltkontakt oder ist da mehr drin? vielen Dank ... | |||
34 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 Spülvorgang startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : speedMatic S - Nummer : SN66M034EU/16 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Geschirrspüler zeigt gleich nach dem Einschalten den Fehler E20. Das deutet wohl auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Habe die ausgebaut und zwischen allen 3 Motorkontakten ~ 45 Ohm. Also wohl OK. Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....59211 Pumpe dreht sich auch leichtgängig. Das Gerät lief zuvor 2 Jahre problemfrei. Beim Ausbau hatten alle Stecker festen Sitz. Was könnte sonst das Problem sein? Vielen Dank für die Hilfe, Krischi ... | |||
35 - Uraltverteilung ersetzen -- Uraltverteilung ersetzen | |||
Ist auf der schwarzen Tafel noch ein Zähler drauf oder ist der schon in einem neuem Zählerschrank?
Im ersten Fall: Bei Kleinanzeigen gibt es oft gebrauchte Oberteile mit Hutschiene. Suchbegriff "Zählertafel", da kommt immer mal wieder was. Siehe Bild. Dort dann einfach eine Hauptabzweigklemme rein und Reihenklemmen für die Endstromkreise. Im zweiten Falle: Einfach eine kleine Unterverteilung oder einen Henselkasten setzen. P.S.: Hätte auch Interesse an den breiten Siemens Automaten. ... | |||
36 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008 | |||
Vielen Dank für die sehr hifreichen Antworten. Mittlerweile habe ich herausgefunden, daß das Gerät eigentlich bei Gould/UK hergestellt wurde und von Siemens nur etwas anders eingefärbt wurde. Es ist funktional fast identisch mit "Gould 1421".
Ein Manual habe ich auch gefunden: https://www.ebaman.com/repository/E.....nual/ Jochen ... | |||
37 - Drehregler kaputt -- Herd Siemens hf75960/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehregler kaputt Hersteller : Siemens Gerätetyp : hf75960/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hat jemand eine Idee wie man an den Drehregler (Encoder) beim Siemens Mikrowellenherd HF75960/01 herankommt? Ich muss diesen Ersetzen. Ein Service-Manual wäre am besten, konnte aber keins finden auf dem Netz. Danke! ... | |||
38 - unklarer Lüfter -- Wäschetrockner Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : unklarer Lüfter Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WT44W161/03 FD - Nummer : 265142762 Typenschild Zeile 1 : kein Typschild mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Expertern, dieser Trockner wurde nach schlechter Leistung gereinigt, vor allem der Kondensor. Rechts am Gehäuse ist ein Lüfter, der aber innen nicht in einen Kanal mündet, sondern etwa auf den Kompressor zielt, der kurz dahinter liegt. Der Lüfter ist beim Normalbetrieb aus. Welche Aufgabe hat der?? Der Kompressor wird eigentlich nur handwarm, auch der Luftkanal hinten am Gehäuse erwärmt sich kaum merklich. Ist da normal, oder hat sich hier evt. schon Kältemittel verflüchtigt? Bitte um eure Meinung. Dank im Voraus.... Hochgeladene Datei (1472246) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
39 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens Siemens | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Abtauen immer früher erforder Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens S - Nummer : KC KGFF25A FD - Nummer : FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, von wegen wegwerfen - der ist alt genug - blö..... ! der Fehler ist gefunden ! Leider kann ich NICHT mehr den meinen damaligen Beitrag ergänzen ! Nach Wochen, als ich schließlich den Kühlschrank, insbesonder als ich das Gefrierfach leer hatte, begann ich mit der Reperatur ! Es kann nicht sein, dass das Kondeszwasser sich sammelt und nicht abfließt ! Ich begann mit dem Ausmessen der Abfluß-Rohre um Rückseits ein Loch reinzuschneiden. Mit der Flex entfernte ich Teile der RÜckwand und sah/fand sogleich den Fehler. In einem V-Rohr floss das Kondeswasser vom Kühlschrank 7° und 0° zusamnmen. Unmittelbar darunter war ein Loch (Bohrung) in diesem war ein für mich nicht identifizierbares Zeug drin, so das im Laufe der Jahre der Verschluß letztendlich zumachte. Nachdem ich dieses "Wolle" entfernte, konnte das Wasser aus beide... | |||
40 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Er sagt, er habe alles probiert... habe nun empfohlen, einfach mit einem Draht herumzustochern (vorher Stecker ziehen).
ironischerweise hatte ich vor ca. 2 Wochen schon eine neue WaMa vorgeschlagen, aber meine Mutter hat sich noch an den 8 kg gestört... jetzt schaue ich mal, was es am "Black Friday" so gibt, vermutl. einfache Bosch/Siemens ohne zuviel Schnickschnack (obwohl mich wohl Dampffunktion interessieren würde), aber AEG und Samsung haben wohl für alte Menschen besser lesbare Beschriftungen... Irgendwie haben die einfacheren Miele keinen Aquastop - eine Verkäuferin meinte, die kann man im Baumarkt kaufen, was wohl ziemlicher Quatsch ist bzw. nicht dasselbe. ... | |||
41 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt nach ca.10sek. hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14Y542 IQ800 S - Nummer : 483110365092000718 FD - Nummer : 9311 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14Y542 /28 FD 9311 200071 Typenschild Zeile 2 : Type WNM56 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME242UD. XOO Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, alle zusammen. Ich habe hier folgendes Problem, Die Maschiene ist beim Programm Baumwolle während des Spülen mit einer Restbestände von 14min. Stehen geblieben. Ohne Fehlercode. Drücken der Taste "pause/start" bringt nur ein doppelpiep. Nach Notentrigelung. Normaler Starten/booten beim einschalten. Alle Programme starten, laufen aber nur ca 10 Sekunden. Danach hängt das Programm und nix geht mehr. Maschine aus, notentrigelung,Tur Auf und zu, Einschalten Prog.auswählen, Start, 10sek.nix geht. Hat jemand ne Vermutung, Freue mich auf eure Antworten. ... | |||
42 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch | |||
Mittlerweile habe ich etwas weiter gebastelt.
Mit einem 100 Ohm Widerstand in Reihe zum neuen Gleichrichter sind die Anodenspannungen deutlich zurückgegangen ![]() UKW lief auch nicht mehr ganz so ausgeprägt davon und die Gitterspannung an der ECL86 liegt stabil um 6,5V. Jedoch mit dem 400 kOhm Ableitwiderstand. Der UKW-Empfang war mir trotzdem nicht gut genug (jeder Sender musste immer sehr gut getroffen werden, manche gingen nie gut "rein"). Ich habe dann ohne Ahnung davon zu haben mal bisschen an den Schrauben vom UKW-Tuner gedreht. Konnte es deutlich verbessern. Zitat : Wenn die Röhre einen schlechten Ruf hatte, so könnten evtl billige Importröhren dafür verantwortlich gewesen sein, denn die ECL86 von den deutschen Markenherstellern war mit (iirc) ca. 13DM um 1964 recht teuer. Dass diese Importröhren von Hoges, Ultron u.ä. schlechter waren, steht ausser Zweifel, wie ic... | |||
43 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unterer Spülarm dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SC76M541EU/21 S - Nummer : 119060369324000693 FD - Nummer : 9906 Typenschild Zeile 1 : SE5P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Geschirrspüler schaltet nicht auf den unteren Spülarm, nach einigen Tests sehe ich den Fehler in der Steuerung. Hat jemand eine Programmieranleitung für das Gerät? Folgendes habe ich festgestellt: - alle Wasserleitungen sind frei, bei Ansteuerung des Thermoaktuators von außerhalb dreht der untere Spülarm. - die Steuerung schaltet die 230V zum Thermoaktuator durch, jedoch nur einmal und ganz kurz (Prüfung mit Glühlampe), somit werden auch die 230V an den Thermoaktuator geschaltet. Ich gehe davon aus dass versehentlich das Programm verändert wurde (voreingestellte Programme für verschiedene Spülmaschinen) Hat jemand die Coding Instructions für die Elektronik? Vielen Dank Wikarus ... | |||
44 - Zeitumstellung Funkuhren -- Zeitumstellung Funkuhren | |||
Richtig, die Heizungssteuerung, die drei Siemens LOGO!s usw. sind ohne Funk aber stellen nach Datum selbst um,
das funktioniert wenigstens, im Gegensatz zu den Funkuhren ![]() ![]() Und alle Batterien wurden mit einem Batteriemessgerät geprüft und bei bedarf erneuert ![]() ![]() | |||
45 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gaskochfeld Anzeige 5 oder S Hersteller : Siemens Gerätetyp : ER3A6BB70D Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, seit neuestem zeigt das Display meiens Gaskochfeldes, wo die aktuelle Kochstufe angezeigt wird, permanent einen ?Fehlercode? "5" oder "S". Im Handbuch steht leider nichts darüber. ... | |||
46 - schaltet aus und wieder ein -- Wäschetrockner Siemens E46 36 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schaltet aus und wieder ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : E46 36 S - Nummer : WT46E304/17 FD - Nummer : 9001 201242 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, Das Gerät beginnt zu arbeite und heizt, geht aber nach 7...10 min aus, Ddisplay dunkel. nach weiteren 7...10 min geht das Display wieder an und das gewählte Progrann steht am Anfang der VOLLEN LAUFZEIT und kann neu gestartet werden. Bis zum nächsten abschalten nach ca. 10 min. Elektronik wurde schon ausgebaut, TNY266 durchgemessen, war in Ordnung. Feuchtigkeitssensoren liegen an der Vorderseite frei und sind sauber. Wa kann hier die Ursache sein? ... | |||
47 - Sicherungswiderstand identifizieren -- Sicherungswiderstand identifizieren | |||
Hallo zusammen,
ich habe hier einen defekten Sicherungswiderstand, bei dem ich Probleme habe ihn eindeutig zu bestimmen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen... Es handelt sich um eine Leistungsplatine (900588493 001) von einem Siemens Geschirrspüler (SN25M289EU/32). Auf der Platine ist der TNY264GN als auch der Sicherungswiderstand defekt. Und bei dem bin ich mir nicht sicher. Ist der dritte Ring verbrannt und hat die Farbe geändert? Der gelbe Ring bedeutet was? Dank & Gruß ... | |||
48 - Abtauen immer früher erforder -- Kühlschrank Siemens KC KGFF25A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Abtauen immer früher erforder Hersteller : Siemens Gerätetyp : KC KGFF25A FD - Nummer : KG25F220/01 FD8304 000325 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, erneut muß ich meinen Kühlschrank wieder enteisen. Hatte ich den Kühlschrank anfangs (so meinem Gefühl) das erste Mal nach 10 Jahren nach dem kauf enteist, ist es jetzt schon wieder fällig. Die letzte muß im März 2023 gewesen sein, da hatte ich einen Daten-Ordner dazu angelegt. zu meinen Erinnerungen: damals hatte ich abgetaut und versucht mit einem Einzugsband durch den rückwärtigen Abfluß in der 7°-Zone zu stoßen. Ohne Erfolg ! Damals hatte ich auch die Rückseite geöffnet und den Abfluß verfolgt. Schien mir Alles nicht so plausibel und ich beendete die Rep nach dem alles abgetaut war und das Gerät wieder zs-gebaut war. Heute hatte ich bemerkt, das Wasser aus dem 0°-Bereich floß ! Sogleich habe ich die beiden Schubläden rausgezogen und eine ~ 1 cm Eisplatte am unteren Boden entfernt. Sogleich hatte ich bemerkt, dass diesmal der Abfluß inn der 0°-Zone zu ist. Mir stellt sich die Frage, kann da etwas verst... | |||
49 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat plus 285 S - Nummer : WV 2852/01 FD - Nummer : 6803 01208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa: die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr. Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab. Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm! Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ). - die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut - die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse - der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht. - Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht ) Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine?? Grüße Dirk ... | |||
50 - Heizt langsam -- Mikrowelle Siemens HT6B6AFOS | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT6B6AFOS S - Nummer : 383090390237002289 FD - Nummer : 0309 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HN978GMB1/D1 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00228 Typenschild Zeile 3 : 220-240V / 3,6KW /2450Mhz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Vorab, ich möchte nicht reparieren, da das Gerät neu ist. Ich habe heute 0,6 L Kürbissuppe in einer Glasschüssel in der Mikrowelle erhitzen wollen. Das Gerät ist im hochgebauten Backofen integriert und hat die Leistungsstufen 90-180-360-600-boost (800) watt Die Anfangstemperatur war ca. 6° Angefangen habe ich mit 3 Min 360W - danach immer noch kalt 4 Min 360W - danach nicht mehr ganz so kalt 2 Min 600W - danach lauwarm 2 Min 600W - danach ca. 46° 2 Min 600W - danach ca. 55° Also von heiß war ich da immer noch wir entfernt, aber wegen Hunger dann gegessen. Meine Fragen nun: Meiner Meinung nach ist das sehr lange, aber wollte fragen, wie eure Erfahrung da so ist. Kann mir jemand sagen wie lange das normal so dauern dürfte? Hat die Leistung auch was mit der Größe des Garraums zu tun? Ich ha... | |||
51 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Leuchtet auf und geht dann au Hersteller : Siemens Gerätetyp : Studioline S - Nummer : EX877LX33E 01 FD - Nummer : 9702 Typenschild Zeile 1 : 00422 Typenschild Zeile 2 : 367020377262004229 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass unser Induktionsherd nach kurzem Aufblinken wieder ausgeht und sich nicht starten lässt. Es ging monatelang und Aug einmal gibt es diesen Fehler. Der Elektroanschluss sieht nicht sehr vertrauenswürdig aus. Es sind nur zwei Kabel am Herd und an der Steckdose angeschlossen. Ich habe auch einen Schaltplan gefunden, weiß aber nicht wie ich das jetzt alles richtig anschließen kann. Kann mir jemand helfen? ... | |||
52 - Fenstermanschette defekt -- Waschmaschine Siemens WM14VMFCB/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fenstermanschette defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14VMFCB/04 S - Nummer : 203428 FD - Nummer : 0205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich möchte bei einer Siemens Waschmaschine, Typ WM14VMFCB/04, die Türmanschette austauschen. Die Manschette weist vorne (ungefähr auf Position 6 Uhr) einen Defekt auf. An dieser Stelle ist ein kleines Stück ausgerissen, und die Maschine ist dort undicht. Ich gehe davon aus, dass dies kein Garantiefall ist, da die Manschette ansonsten keine Schäden aufweist. Die Maschine ist jetzt 2 Jahre alt. Bei der Suche nach einem Ersatzteil benötige ich eure Hilfe. Auf der Siemens-Website werden zwei verschiedene Türmanschetten angezeigt: 20002773: Türmanschette, anthrazit, mit Beleuchtungsstutzen, fettbeständig, Silikon, für 48,75 € 20002776: Türmanschette, grau, fettbeständig, Silikon, mit Beleuchtungsstutzen und Umpumpstutzen, für 105,95 € Laut der Siemens-Website sind beide Teile mit meiner Maschine kompatibel. Der Preisunterschied ist jedoch erheblich. Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen den beiden ist und welche ich bestellen sollte? | |||
53 - Leistungsmodul anschliessen -- Wäschetrockner Siemens WT44W5W0/08 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Leistungsmodul anschliessen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44W5W0/08 S - Nummer : 0001 FD - Nummer : 0001 Typenschild Zeile 1 : 0001 Typenschild Zeile 2 : 0001 Typenschild Zeile 3 : 0001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ein Techniker hat meinen Trockner zerlegt. Jetzt habe ich das Ersatzteil bestellt und ich weiß nicht mehr wie die Kabel eingesteckt werden. Kann mir einer ein Foto zusenden wie das Leistungsmodul / Platine 10009665 anzuschließen ist? Aktuell zeigt er einen Fehler (ich glaube 009) und ich habe an der Trommel einen gewuscht bekommen. Brauche nur die Info, welcher Stecker/Kabel/Farbe wo angeschlossen wird oben! Danke danke danke. Gruß Michael EDIT: Geräteart für das Archiv korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Sep 2024 14:57 ]... | |||
54 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler SIEMENS SE54561/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SE54561/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglider, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler. https://www.siemens-home.bsh-group......61/17 Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird. Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft. Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt. Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d... | |||
55 - Keller Abteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI38FA40/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keller Abteil kühlt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI38FA40/02 FD - Nummer : FD8807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Kühlschrank selbst und das Gefrierfach funktionieren aber das “Kellerabteil” welches auf 8C gestellt ist kühlt nicht mehr und hat 28C drinnen. Dieses hat eine eigene Türe und ist als Auszug ausgeführt. Hat das “Keller Abteil”’einen eigenen Kompressor etc oder läuft das mit dem Kühlschrank mit? Wo kann man anfangen zu messen / prüfen wo der Fehler liegt. Habe kurz ausgeschalten aber ohne Erfolg. Gruß aus Wien, Werner ... | |||
56 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. | |||
Hallo an Alle.
Nun ist es bei uns so weit. Unsere alte Kühl-Gefrierkombination LG Multi Air Flow erreicht ihr Lebensende. ![]() Eine neue muss nun her. Es soll ein Gerät werden, welches 70cm breit und möglichst hoch ist. Was ich bis jetzt gefunden habe, sind die Geräte mit dem Namen Siemens und Bosch. Samsung hat auch 75cm breite Geräte (was auch noch ginge), welche jedoch mit der Tiefe von 71cm nicht passen würden. Die gefundenen Siemens und Bosch tragen in der Energieeffizienzklasse ein "B" und darunter wollen wir auch nicht gehen. Wir brauchen weder Wifi, noch ein Touchdisplay, noch sonstigen Schnickschnack. No Frost ist Bedingung, eine niedrige Schublade im Gefrierfach (für flache Eiswürfelbehälter) wäre schön. Getrennte Einstellung der Temperatur im Kühl- und Gefrierteil ist nicht notwendig. Scharniere an den Türen müssen entweder links oder tauschbar sein. Meint ihr, mit einem Siemens oder Bosch sind wir gut bedient, oder sollte es vielleicht doch noch etwas anderes sein (z.B. Liebherr)? Ich bin noch weiter auf der Suche, würde mich aber für Vorschläge von Fachleuten, welche täglich mit den Dingern zu tun haben, freuen. Gruß, | |||
57 - Programmsuche -- Waschtrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programmsuche Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 FD - Nummer : 9503 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Wärmepumpen-Wäschetrocker von Siemens Typ WT46 W261/07. Ich würde gerne das Spülprogramm durch das Gerät laufen lassen. Kann mir jemand sagen unter welcher Programmnummer das Spülprogrsamm zu finden ist.Ist es die Nummer P03 oder P04 oder P07 ? Der Ablauf den ich kenne ist: Programmwähler auf die Sechsuhr-Position drehen,dann Trockengrad-Taste halten und Wähler eine Position weiter nach links drehen. Taste loslassen . Dann Taste auf die richtige Programmnummer ( P3 oder P4 oder P5 oder P7 ) stellen .Nun die Starttaste drücken. Spülprogramm läuft von 1-4 ab .Kann mir jemand die genaue P-Nummer sagen ? Danke und Gruß Bernd Geräteart geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Aug 2024 21:40 ]... | |||
58 - USV für Kühlschrank - sinnvoll oder Schwachsinn? -- USV für Kühlschrank - sinnvoll oder Schwachsinn? | |||
Moin in die Runde
Meine 5 Jahre alte Kühl- Gefrierkombi von Siemens hat es entschärft. Wir haben hier auf dem Land regelmäßig kurze Stromausfälle (0,5 - 2 sec). Gerade so das meine Vu+ neu startet, teilw. der TV und beim Kühlschrank hat man dann immer im 1 sec Rhytmus gehört wie der Kompressor wohl versucht hat anzulaufen. Seit gestern war nun ganz Ruhe. Für die Elektronik im Gerät ist das ja nicht so schön. Habe die Elektronik mal nachgesehen. Was sich auf kalte Lötstellen, Sicherungen und übliche Verdächtige beschränkt hat. An Elektronik sind da zwei Platinen verbaut von der Größe auch nicht weniger wie beim TV. Für meine NAS habe ich eine USV. Neuerdings für die Vu+ und TV eine USV. Nun die Frage, macht es Sinn für eine Kühl- Gefrierkombi auch eine USV anzuschaffen? Eine kleine 300 Watt USV sollte ja für kurze Ausfälle reichen. Immerhin lag das alte Gerät bei 1000€. Und das neue liegt preislich auch so. ... | |||
59 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LNK defekt im Netzteil Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE65E332EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet. Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor. Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati... | |||
60 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/33 S - Nummer : 419110338475026659 FD - Nummer : 8911 602665 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsleute, meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen: -Flusensieb gereinigt -Abflussschlauch kontrolliert -Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt) Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler. Als nächstes: -Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt -Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle -Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig) Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen (Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ... | |||
61 - Feldstärke-Messempfänger -- Feldstärke-Messempfänger | |||
Zitat : Das Gerät bekommt die große Inspektion,Das sollte dir ja keine Probleme bereiten. Genug Mess- und Prüfgeräte aus dieser Generation hast du ja. Hoffentlich sind die Keramikkondensatoren in den Bandfiltern etc. noch gut. Man glaubt, sie seien über alle Zweifel erhaben, aber es kommt gelegentlich vor, dass die Versilberung so stark korrodiert ist, dass sich da nur noch schwarzes Silbersulfid befindet, das schlecht leitet, und deshalb stark dämpft. An diese Möglichkeit sollte man denken, wenn sich ein Schwingkreis partout nicht auf die vorgeschriebenen Werte abgleichen lässt. Zitat : Die Verarbeitung ist unglaublich gut, bei den Preisen die dafür aufg... | |||
62 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55260/07 S - Nummer : 0730300667 FD - Nummer : 7706 710105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme. Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw. Jetzt ist folgendes Problem Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet. Was merkwürdig ist: die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit das 65C Programm läßt sich nicht auswählen im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ... | |||
63 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo driver_2, Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal? Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.". Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung . [ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]... | |||
64 - Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens -- Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens | |||
Ersatzteil : Leistungsmodul 9000 709 036 Hersteller : Siemens ______________________ Hallo ![]() Mein Geschirrspüler (12 Jahre) ist kaputt und braucht ein neues Leistungsmodul. Seriennummer: SN55N581EU/55 Wo kann ich eines herbekommen? LG ... | |||
65 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SR26225/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe schaltet nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SR26225/06 S - Nummer : 19710170317373450125 FD - Nummer : FD7710 Typenschild Zeile 1 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meinem GS läuft die Pumpe dauerhaft, das Programm bleibt an dieser Stelle stehen. Die Pumpe fördert auch Wasser, bis der Behälter leer ist. Ich vermute, das ein Sensor spinnt und der Steuerung sagt, das noch zu viel Wasser im Spüler wäre. Kann mir jemand sagen ob meine Vermutung passt und wo ich diesen Sensor finde? Danke und Gruß Peter ... | |||
66 - Lüfter wird nicht angesteuert -- Induktionsherd Siemens EH777501 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Lüfter wird nicht angesteuert Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH777501 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Induktionsfeld Siemens EH777501 hat ein Lüfterproblem. Das Kochfeld funktioniert einwandfrei. Alle Felder, Bedienung, Leistungsanwahl. Auch die volle Leistung und Felder gleichzeitig. Allerdings wird bei hoher Temperatur der Lüfter nicht eingeschaltet und das Kochfeld schaltet dann wegen Übertemperatur ab. Wenn es abgekühlt ist funktioniert es wieder. Habe den Lüfter ausgebaut und er läuft problemlos mit externen 24VG. Hat da jemand eine Idee? Vielen Dank schon mal Gruß Karlheinz ... | |||
67 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED Beleuchtung Hersteller : Siemens Gerätetyp : LC78 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! An meiner Siemens Dunstabzugshaube funktioniert die LED Beleuchtung nicht mehr. Verbaut sind 4 LED-Platinen (BOSCH) 12015142; alle 4 Leuchteinheiten funktionieren nicht mehr. Ich habe eine Leuchteinheit ausgebaut und am Zuleitungsstecker eine Spannung von circa 0.3 V DC gemessen. Ich vermute, das die Elektronik (BOSCH) 00754344 Transformator Platine- LED für Dunstabzugshaube defekt ist. Bevor ich eine neue Transformator-Platine bestelle, möchte aber aber sicher sein, dass diese auch tatsächlich defekt ist. - Welche Spannung sollte am Stecker zu der LED-Leuchteinheit anliegen ? - Was kann ich an der Transformator Platine prüfen / messen ? Danke für jeden Hinweis. Gruß Uwe ... | |||
68 - Gerät kühlt nur 1x runter -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/04 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät kühlt nur 1x runter Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI32NA50/04 S - Nummer : 251050345386001380 FD - Nummer : FD9105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Die o.g. Kühl-/ Gefrierkombi kühlt nach dem Einschalten 1x runter und springt danach nicht wieder an. Ich bin ausgebildeter BMSR-Techniker (DDR-Bezeichnung für Industrie-Mechatroniker ![]() Viele Grüße! Matthias ... | |||
69 - Fi flog UH fehlt -- Backofen Siemens Hb63ab521 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fi flog UH fehlt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hb63ab521 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich suche für das Steuerungsmodul Relaisplatine 656659 einen Schaltplan. Ich hatte ein defektes Relais und nach Tausch fliegt der Fi auch nicht mehr, aber die Unterhitze bekommt trotzdem keine Spannung. Evtl. hat ja jemand eine Idee bzw. Schaltplankenntnisse. ... | |||
70 - e im Display -- Waschmaschine Siemens Siwamat WL1280 M833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : e im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WL1280 M833 S - Nummer : WXL 1280/001 FD - Nummer : 8309 600803 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, weis jemand was das kleine "e" im Displax der Restanzeitebedeutet, und wie es ggf. zurückgesetzt werdenkann? Viele Grüße Andreas ... | |||
71 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
CPU-Sockel oben links - gleich in der ersten Reihe die Pins 1, 5 und 6? Typischer Montagefehler; die CPU leicht neben der Spur aufgesetzt, und dann mit viiieeel Kraft runtergedrückt.
Die Pins lassen sich i.a. richten. Zuerst mit 'ner Nadel hochziehen (wenn komplett "am Boden"^^). Und danach einfach mit einer ultraflachen Flachzange wieder sauber in Reih und Glied biegen. Allerdings erscheint mir ebenf. linksseitig, im unteren Drittel, 2. Spalte, gleich noch ein weiterer Pin ein Aua zu haben. Diesmal in Form 'abgebrochen'. Damit wäre tatsächlich Schluss. Abgebrochene Pins kenne ich eigentlich nur von Mädls aus der Fertigung und Pfeifen in der Reparatur, die ihren Schraubenzieher etwas regelmäßiger auf den Pins ablegen. Grad der 5,5mm-Sechskant-Schraubenzieher ist da eine ganz beliebte Tatwaffe; die scheint es nur ohne (krachreduzierenden, bauteileschützenden, und gleich auch noch vor Stromschlag^^ schützenden) VDE-Gummiüberzug zu geben. Zitat : Hellseher? ... | |||
72 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens IQ500 WK14D541 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 WK14D541 FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : 22058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bitte schon mal im Vorfeld um Nachsicht ![]() Kaufdatum 04/2019 Es ist keine Fehlermeldung vorhanden. Der Trockenvorgang startet ganz normal, allerdings heizt er nicht. Der Waschvorgang ist ganz normal. Kann es der Überhitzungsschutz sein, es ist ein EINBAU-Waschtrockner. D.h. die Türe ist in der Regel beim Trockenvorgang geschlossen Weiss jemand ob der Überhitzungsschutz einen roten Knopf hat oder muss dieser komplett ausgetauscht werden? Danke schon mal für die Unterstützung. Freundliche Grüße ... | |||
73 - Fehlercode E005 -- Backofen Siemens HB78GF4581 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E005 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB78GF4581 FD - Nummer : 9405 00001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Backofen Siemens HB78G4581 ( FD 9405 00001 ) .Nach dem Einschalten ließ er sich nicht mehr genau einstellen. Kurze Zeit später tauchte der Fehlercode E 005 im Display auf. Ich befolgte den Tip in der Bedienungsanleitung und betätigte alle Tasten durch. Danach ließ sich der Backofen nach dem Einschalten wieder normal einstellen und funktioniert normal weiter.Könnte es sein,dass sich die Kindersicherung von alleine zuschaltet? Was könnte die Fehlerursache gewesen sein. Danke im Voraus und Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 24 Mai 2024 13:35 ]... | |||
74 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
75 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E1K3/40 FD - Nummer : 9309 200319 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt. Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen. Problem aktuell: Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich. Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr. Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken. Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g... | |||
76 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens ki38va20 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt zu stark Hersteller : Siemens Gerätetyp : ki38va20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Kühl-/Gefriergerät Siemens ki38va20 kühlt im Kühlschrank so stark runter, dass Lebensmittel gefrieren wenn sie mit der Rückwand in Berührung kommen. Kühlschrank ist auf 8 Grad eingestellt und beim messen mit Thermometer sind es zwischen 1,5 und 3,5 Grad jeh nach Fach.Die Rückwand bis ca. zur Mitte ist stark vereist und ist auch nach abtauen und säubern sofort wieder vereist. Was könnte der Fehler hier sein, Thermostat? ... | |||
77 - Abschaltung beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens WM14E140/32 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abschaltung beim Abpumpen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/32 S - Nummer : 410050338475001782 FD - Nummer : 9005600178 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor einigen Wochen hat sich meine Waschmaschine beim Abpumpen ausgeschaltet. Dann fiel mir auf, dass das nur beim Abpumpen von heißem Wasser ein Problem war. Inzwischen schaltet sich die Maschine auch beim Abpumpen von kaltem Wasser ab. Beim Abpumpen fließt noch genügend Wasser und das Flügelrad lässt sich noch bewegen. Ich vermute, dass die Pumpe aufgrund eines Defekts überhitzt und ein Temperatursensor anschlägt. Wäre das Problem mit einer neuen Pumpeneinheit wahrscheinlich behoben? ... | |||
78 - LED-Beleuchtung o.F. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGVV29A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : LED-Beleuchtung o.F. Hersteller : Siemens Gerätetyp : KGVV29A FD - Nummer : 9702 Typenschild Zeile 1 : VVL32/05 Typenschild Zeile 2 : 102197 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei meinem Kühlschrank ist kürzlich die LED-Beleuchtung ausgefallen. Ich habe das bestellte Ersatzteil heute eingesetzt. Aufdruck auf dem Ersatzteil: 9001069888 25.01.2017 362216 ALPPLLAS Leider bleibt es weiterhin dunkel. Hat jemand eine Idee? Danke schön für's Lesen! Jürgen ... | |||
79 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen | |||
In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.
Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen: "Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?" Für den Postillon antwortet Diplom-Statistiker und Backofologe Hinrich Wernicke: "Viele Menschen glauben, bei Backöfen mit vier Schienen gäbe es keine mittlere Schiene. Das ist jedoch falsch. Tatsächlich verbauten so gut wie alle Hersteller eine mittlere Schiene, wie sie in der EU-Backverordnung §241 vorgeschrieben ist. Bei Bedarf lässt sich die mittlere Schiene ganz einfach freischalten, indem Sie je nach Hersteller unterschiedliche Einstellungen anwählen. Bosch: Umluft auf 200 Grad. Kurz warten. Dann auf 220 Grad. Licht an. Licht aus. Lang auf Uhrzeiteinstellung drücken. Siemens: Durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline für 2,99 Euro monatlich freischaltbar. Bauknecht: Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. 150 Grad. Privileg: Ober-/Unterhitze aktivieren. Dann die ... | |||
80 - keine Einstellung mehr möglic -- Wäschetrockner BEKO DE8535RX0 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 25 Apr 2024 10:42 geschrieben : Miele, BSH. Auf keinen Fall was aus der Türkei oder aus China und kein Gerät von ehemaligen Herstellern bei denen nur noch der gute Name weiterbenutzt wird. Teilweise für Sachen die der Originalhersteller nie gebaut hat. Die wussten warum. Besonders bei traditionsreichen Namen wie z.B. BAUKNECHT (jetzt IGNIS), GRUNDIG (jetzt ARCELIK/BEKO) und TELEFUNKEN (jetzt VESTEL) ist Vorsicht geboten. BSH ist nicht nur BOSCH und SIEMENS, u.a. gehören auch die Marken BALAY, COLDEX, CONSTRUCTA, GAGGENAU, JUNKER, NEFF, PITSOS, PROFILO, SOLITAIRE und THERMADOR zum Konzern. VG ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |